UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN

DIE S-BAHNLINIE S4 VON HAMBURG NACH

Kofinanziert von der Fazilität S4„Connecting Europe“ der Europäischen Union 2 HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN

HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN

Die Strecke zwischen Hamburg und Bad Oldesloe ist eine der meistbefahrenen Pendlerstrecken rund um die Hansestadt. Um den Weg in die Stadt, aber auch nach Schleswig-Holstein zu erleichtern, wird die S4 gebaut – für zuverlässigere Verbindungen, weniger Umstiege und mehr Komfort.

HINTERGRUND AUSGANGSLAGE

Ein leistungsfähiger Nahverkehr zwischen Hamburg und ■■ Die Strecke verzeichnet steigende Fahrgastzahlen, Schleswig-Holstein ist jeden Tag für viele Menschen in der die Auslastung der Züge bewegt sich am Limit Region von zentraler Bedeutung. Die stetig wachsende Zahl ■■ Das Einzugsgebiet der Strecke im Bezirk Hamburg- der Reisenden zwischen Hamburg und dem nordöstlichen Wandsbek ist bisher nicht optimal erschlossen Umland unterstreicht dies: Allein zwischen 2000 und 2010 ■■ Durch den Mischbetrieb von langsamen Regionalbahnen ist die Nachfrage im Regionalverkehr zwischen Hamburg, einerseits und schnellem Fern- und Güterverkehr anderer- Ahrensburg und Bad Oldesloe um 50 Prozent gestiegen. seits steigt die Gefahr von Verspätungen und Zugausfällen Seitdem haben die Fahrgastzahlen im Durchschnitt rund ■■ Viele Ziele in Hamburg können von Bad Oldesloe nur 20 Prozent zugenommen. durch Umstieg am Hauptbahnhof erreicht werden ■■ Der Hamburger Hauptbahnhof ist im Fernbahnbereich Dieser Trend wird sich Prognosen zufolge auch in den kom- hinsichtlich Zug- und Reisendenzahlen überlastet menden Jahren fortsetzen. Besonders der Bezirk Hamburg- Wandsbek wächst weiter, sowohl im Hinblick auf die Wohn- bevölkerung als auch auf Gewerbeansiedlungen. Die Städte ZUSAMMENFASSUNG DER MASSNAHMEN Ahrensburg, und Bad Oldesloe im Kreis verzeichnen ähnliche Entwicklungen. Um den Ansprüchen der Streckenausbau Fahrgäste auf dieser Strecke weiterhin gerecht zu werden und Kapazitäten für den Fern- und Güterverkehr freizumachen, Kern der Verbesserungsmaßnahmen ist der Bau der se­pa­ wird die S4 in den kommenden Jahren geplant. Sie verkehrt raten Gleise für die S4. Die neue S-Bahn-Strecke von überwiegend auf eigenen Gleisen und ersetzt die derzeit ver- Hamburg-Hasselbrook bis Ahrensburg-Gartenholz beträgt kehrenden Regionalbahnen. Bereits bestehende Engpässe insgesamt 20 Kilometer: werden damit aufgelöst und die Region in Zukunft noch bes- ser an das Nahverkehrsnetz angebunden. Im gesamten Ein- ■■ Zwei zusätzliche Gleise auf circa 17 Kilometern von zugsbereich der S4 profitieren bis zu 250.000 Menschen Hamburg-Hassel­brook nach Ahrensburg vom Ausbau und der Einführung der Linie. ■■ Ein zusätzliches Gleis auf circa drei Kilometern von Ahrensburg nach Ahrensburg-Gartenholz

Etwa ein Drittel der Strecke liegt in Schleswig-Holstein, zwei Drittel auf Hamburger Gebiet. Die Gleise der S4 sollen grundsätzlich parallel zu den bestehenden und größtenteils S4auf der nordwestlichen Seite der Gleisanlagen verlaufen. HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN 3

Entlang der Strecke werden zudem rund 45 Kilometer Als neue Stationen kommen hinzu: Claudiusstraße, Bove- Schallschutzwände inklusive Mittelwand gebaut. Um die straße, Holstenhofweg und Am Pulverhof, auf schleswig-­ zusätzlichen Gleise aufzunehmen beziehungsweise zu über- holsteinischem Gebiet Ahrensburg-West. Die Station Wands- spannen, werden 32 Eisenbahnüberführungen sowie sechs bek wird zurückgebaut. Die Menschen im Einzugsgebiet Straßen- und Fußgängerüberführungen umgebaut. Zahlrei- profitieren von den neuen Stationen, da für sie der Weg zu che Bahnübergänge entfallen künftig oder werden durch weiter entfernten Haltepunkten künftig entfällt. Eisenbahn- und Straßenüberführungen ersetzt. Die Fahrzeit zwischen Bad Oldesloe und Hamburg erhöht sich Die gesamte Strecke wird mit elektrischen Oberleitungen trotz der zusätzlichen Halte nur minimal, da die S-Bahn im beziehungsweise Gleichstrom-Schienen ausgestattet und Vergleich zur Regionalbahn ein schnelleres Ein- und Ausstei- erhält modernste Leit- und Sicherungstechnik. gen sowie ein schnelleres Beschleunigen ermöglicht. Für die meisten Fahrgäste verringert sich damit die Gesamtfahrzeit. Stationen Neben den Neubauten werden die Stationen Tonndorf, In Hamburg werden vier Stationen neu errichtet, in Schles- Ahrensburg, Kupfermühle und Bad Oldesloe (jeweils Bahn- wig-Holstein wird eine weitere Station entstehen. Sieben steigerhöhungen) sowie die Stationen Rahlstedt, Ahrens- Stationen in Hamburg und im Kreis Stormarn werden burg-Gartenholz und Bargteheide (jeweils Bahnsteigneubau) S-Bahn-tauglich ausgebaut. für den S-Bahn-Betrieb umgerüstet.

Kupfermühle KONKRETER NUTZEN FÜR FAHRGÄSTE, ANWOHNER UND INFRASTRUKTUR

Neue Stationen für kürzere Wege Bargteheide Die verlängerte S4 macht an folgenden bestehenden Statio- nen ab Hamburg-Altona Halt: Königstraße, Reeperbahn, Landungsbrücken, Stadthausbrücke, Jungfernstieg, Haupt- bahnhof, Berliner Tor, Landwehr, Hasselbrook, Tonndorf, Rahlstedt, Ahrensburg, Ahrensburg-Gartenholz, Bargteheide, Kupfermühle und Bad Oldesloe. Ahrensburg- Gartenholz

Ahrensburg

Ahrensburg West

Hamburg

Rahlstedt

Am Pulverhof Tonndorf

Claudiusstraße Hamburg-Altona Hasselbrook Holstenhofweg Hauptbahnhof Bovestraße Jungfernstieg Altona Reeperbahn Landwehr S4 Berliner Tor Neue Stationen Königstraße Stadthausbrücke S4Landungsbrücken HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN 4

Über die Umsteigestation Hasselbrook zur S1 wird für Fahrten zum Hamburger Flughafen ein Anschluss am selben Bahnsteig möglich

Entlastung der Infrastruktur

Mit der Ablösung des Regionalbahn-Verkehrs durch eine S-Bahn werden im Hamburger Hauptbahnhof dringend be­­nötigte Kapazitäten frei. Die S4 verkehrt zwischen Hamburg­-Altona und Hamburg-Hasselbrook auf bestehen- den S-Bahn-­Gleisen und gibt damit Bahnsteiggleise im Bad Oldesloe Hamburger Hauptbahnhof für den Fernverkehr frei. Von einer Verlagerung des Nahverkehrs zwischen Ahrensburg- Gartenholz und Hamburg auf die S-Bahn profitiert damit Pünktlich, schnell und komfortabel auch der Güter- und Fernverkehr auf dieser Strecke, die spürbar entlastet wird. Durch eine Entflechtung des Nahverkehrs vom Regional-, Fern- und Güterverkehr kann die S4 eine stabile Taktung mit Verbesserungen für den Straßen­verkehr hoher Verlässlichkeit gewährleisten. In der Hauptverkehrszeit Kupfermühle wird es einen 10-Minuten-Takt zwischen Hamburg-Altona Durch den Wegfall der Bahnübergänge gibt es für Autofahrer und Ahrensburg geben sowie einen 20-Minuten-Takt nach und Fußgänger keine Wartezeiten mehr an geschlossenen Bargteheide und einen 60-Minuten-Takt nach Bad Oldesloe. Bahnschranken, da die meisten Übergänge durch Überfüh- In der übrigen Zeit ist ein 20-Minuten-Takt zwischen Ham- rungen oder Tunnel ersetzt werden und einige wenige ganz burg-Altona und Ahrensburg-Gartenholz geplant sowie ein entfallen. So können auch für den Straßenverkehr spürbare Stundentakt nach Bargteheide und Bad Oldesloe. Infrastruktur-Verbesserungen vorgenommen werden.

Die Regionalbahnen der Linie RB81 haben heute bis zu Außerdem werden die Stationen durch ein größeres Mo­­bili­ 550 Sitzplätze. Die S-Bahnen der Linie S4 werden künftig täts­angebot, das Busanbindungen, Carsharing, neue P+R- als Vollzüge mit 380 Sitzplätzen (zwei Fahrzeuge mit je Parkplätze oder Fahrradabstellanlagen umfasst, besser drei Wagen) verkehren (die Option für Langzüge mit erreichbar. So wird auch der Umstieg vom Auto auf die Bahn 570 Sitzplätzen bleibt möglich). Auf den ersten Blick erleichtert.

Lärmschutz für die Anwohner

Ahrensburg Schleswig-Holstein Zum besseren Lärmschutz für die Anwohner sind umfang- reiche aktive und passive Schallschutzmaßnahmen in einem Gesamtvolumen von derzeit mindestens 95 Millionen Euro wird die Sitzplatz­kapazität damit nicht so stark erhöht, vorgesehen. In Hamburg werden davon fast zwei Drittel, in wie das vielleicht zu vermuten wäre: 2.200 Regionalbahn- Schleswig-Holstein rund ein Drittel investiert. Geplant ist der Sitzplätze gegenüber 2.280 S-Bahn-Sitzplätzen (beides Bau von rund 45 Kilometer Schallschutzwänden inklusive pro Stunde und Richtung in der Hauptverkehrszeit). Das Mittelwand. Hierdurch werden die Anwohner wirksam vor Angebot wird jedoch deutlich gleichmäßiger (10-Minuten- auftretendem Schienenlärm geschützt. Takt statt heute 30-Minuten-Takt mit zwei Verstärkerzügen außerhalb des Taktes), außerdem erhöht sich die Zahl Einsatz von Zwei-Strom-Bahnen der Abfahrten zwischen Bargteheide und Hamburg um 50 Prozent im Berufsverkehr. Die Züge der S4 werden mit Zweisystem-Technik fahren: Zwischen Hamburg-Altona und Bovestraße werden sie mit Umstiege werden überflüssig oder einfacher einer Gleichstrom-Schiene (1.200 Volt) betrieben, die direkt neben dem Gleis angebracht ist. Ab Bovestraße wechselt Wer zu Zielen in der Hamburger Innenstadt gelangen möchte, die S-Bahn über eine mehrere hundert Meter lange System- kann diese zukünftig ohne Umstieg am Haupt­bahnhof er­­ wechselstelle in den Oberleitungsbetrieb (15 kV/16,7 Hz), reichen. Die S4 fährt die Stationen Jungfernstieg, Stadt­ den sie bis Bad Oldesloe nutzt. So kann die vorhandene hausbrücke oder Landungsbrücken direkt an, der bisher Oberleitung sinnvoll weiter genutzt werden. S4notwendige Umstieg im Hamburger Hauptbahnhof entfällt. 5 HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN WACHSEN ZUSAMMEN

PLANUNGSABLAUF UND ihrem Unternehmensbereich DB Netz Scoping. Im Scoping-Termin werden PROJEKT­PARTNER AG seit 2014 mit der Durchführung be- den Behörden und Naturschutzverbän- auftragt und damit für Ingenieursleis- den, die am Verfahren beteiligt sind, Auf Basis einer Machbarkeitsstudie tungen und Projektmanagement zu- die geplanten Maßnahmen vorgestellt fassten die Hamburgische Bürger- ständig. und gemeinsam erörtert. Sie haben schaft und der Schleswig-Holsteini- dann die Möglichkeit, ihre Hinweise sche Landtag im Januar 2008 gemein- Die Gehnemigungsplanungen sind für und Forderungen einzubringen. sam den Entschluss für die Umsetzung alle drei Planfeststellungsabschnitte des Projekts „Verlängerung S4“. 2009 erstellt und beim Eisenbahn-Bundes- Die UVP bildet zudem die Grundlage stellte das Bundesverkehrsministerium amt eingereicht. Der Baubeginn ist für den so genannten Landschaftspfle- in einem Untersuchungsbericht zum frühestens für 2020 vorgesehen, die gerischen Begleitplan (LBP). Dieser Knoten Hamburg eine künftige Über- Gesamtinbetriebnahme nicht vor 2027. wird durch die Deutsche Bahn AG lastung des Hamburger Hauptbahn- erarbeitet und mit den zuständigen hofs fest. Der Ausbau der S4 wurde in UMWELTSCHUTZ Landesbehörden so abgestimmt, dass der Folge als konkreter Maßnahmen- Natur und Landschaft weitgehend vorschlag aufbereitet. Ein umfassendes Umweltgutachten geschützt und die unvermeidlichen war bereits Bestandteil der Vorent- Eingriffe durch Maßnahmen mit zu- Die S4 verbindet die Länder Hamburg wurfsplanung, die Ergebnisse fließen mindest gleichwertigen ökologischen und Schleswig-Holstein, verantwortlich in die weiteren Planungen ein. Im Zuge Funktionen kompensiert werden. für die Planung sind daher Institutio- der Genehmigungsplanung wurde eine nen beider Länder: In Hamburg ist dies Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) FINANZIERUNG & KOSTEN die Behörde für Wirtschaft, Verkehr durchgeführt. Die UVP wurde von un- und Innovation (BWVI), in Schleswig- abhängigen Gutachtern erstellt. Im Auftrag der beiden Länder Ham- Holstein das Ministerium für Wirtschaft, burg und Schleswig-Holstein hat die Arbeit, Verkehr und Technologie Ein wesentlicher Verfahrensschritt im DB Netz AG eine umfassende Kosten- (MWAVT). Die Deutsche Bahn ist mit Rahmen der UVP ist das sogenannte ermittlung für das Projekt durchgeführt

und im Juli 2015 vorgelegt. Die vor- wurde mit dem Bundesministerium für KOMMUNIKATION IM PROJEKT aussichtlichen Gesamtkosten inklusive Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vertiefter Kosten- und Risikoanalyse ein entsprechendes mehrstufiges Kos- Auf unserer Webseite www.s-bahn-4.de betragen nach jetzigem Stand rund ten-Ermittlungsverfahren verabredet. finden Sie aktuelle Informationen zum 950 Millionen Euro, einschließlich der Projekt. Unser kostenloser Newsletter Planungskosten. Durch die hohe Bedeutung, die die S4 NAH DRAN versorgt Sie immer Strecke Hamburg – Lübeck für die ge- mit den neusten Nachrichten und Derzeit finden Finanzierungsgespräche samteuropäische Verkehrsplanung Entwick­lungen. Im Blog berichten Mit- zwischen dem Bund, den Ländern besitzt, wird die Planung für die neue arbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hamburg und Schleswig-Holstein und S-Bahn-Linie von der Europäischen Projekt­team über Fortschritte und der DB AG statt. Nach heutigem Stand Union anteilig gefördert. Die Förderung gewähren einen persönlichen Blick soll das Projekt größtenteils über ver- umfasst 50 Prozent aller erbrachten auf das Großprojekt. schiedene Fördermittel durch Bund Planungsleistungen. und Länder finanziert werden. Hierfür Abonnieren Sie unseren Newsletter S4 NAH DRAN unter www.s-bahn-4.de

Impressum

Herausgeber: DB Netz AG Hammerbrookstraße 44 20097 Hamburg Tel.: 040 3918-2161 [email protected] www.s-bahn-4.de

Änderungen vorbehalten, Einzelangaben ohne Gewähr. Stand Oktober 2018 S4