STRATZINGERSTRATZINGER NACHRICHTENNACHRICHTEN INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE STRATZING

Amtliche Mitteilung · Nr. 2/2013 Zugestellt durch Post.at Altbürgermeister Josef Gallauner wurde zum Ehrenbürger ernannt!

Im Rahmen der Weinherbst-Eröffnung, bei der traditionell Ehrungen vorgenommen werden, wurde dieses Mal an Altbürgermeister Josef Gallauner die Ehrenbürgerschaft verliehen. Wir gratulieren unserem langjährigen verdienten Mandatar und wünschen ihm auch weiterhin alles erdenklich Gute. Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Vorwort des Bürgermeisters Bekannte auf die rege Bau- Riedel-Teuschl getüftelt Zurzeit arbeiten wir inten- tätigkeit in unserer Ge- und geplant. Somit wird siv mit unserem Feuerwehr- meinde angesprochen und nächstes Jahr der Options- kommandanten und der uns zu dieser positiven Ent- vertrag zwischen Gedesag Freiwilligen Feuerwehr an wicklung gratuliert. und Gemeinde eingelöst den Möglichkeiten für den und der Teilbetrag von Aus- bzw. Umbau unseres Die Gedesag konnte mit der € 300.000,– an uns über- Feuerwehrhauses und mit Wohnhausanlage Stratzing I wiesen. Klingt gut, war aber der NÖ Landesregierung, die ersten acht Wohnungen in den letzten Jahren für uns um für 2014 ein gutes Bud- übergeben. An dieser Stelle eine andauernde Heraus- get zu erstellen … ein herzliches Grüß Gott forderung: Amtswege, Stu- und Alles Gute unseren neu dien, Verlegung der Sied- Einen schönen Herbst und zugezogenen Bürgerinnen lungsgrenze, Umwidmung eine gute Lese wünscht und Bürgern. etc.

Der Bauabschnitt II mit Apropos – vom umgewid- Liebe Stratzingerinnen, den geplanten 12 Wohnun- meten Bauland Plach II liebe Stratzinger! gen wurde bereits begonnen wurden bereits sechs Bau- und am Projekt Stratzing plätze verkauft und die Inf- In den letzten Wochen und III, der Waldbadsiedlung, rastruktur Kanal und Wasser Ihr Josef Schmid Monaten haben mich viele wird vom Planungsteam fertiggestellt. Bürgermeister

Abschied von Richard Dumsegger Richard Dumsegger ist am zählen. Beispiellos wird zeichen für die Verdienste Donnerstag, den 29. Au- sein Einsatz während der um das Land Niederöster- gust 2013, im Alter von 84 Hochwasserkatastrophe reich. Jahren von uns gegangen. 2002 bleiben. Wenn je- Unser ganzes Mitgefühl Wir verlieren mit ihm ei- mand das Lebensmotto gilt seiner Gattin Ingeborg nen Unternehmer, Freund „Mehr geben als nehmen“ und seinen Angehörigen. und Gönner Stratzings, gelebt hat, dann Richard Wir trauern um einen aber vor allem einen Eh- Dumsegger. außerordentlichen Men- renmann. Ob es die Schule Neben vielen Auszeich- schen, den wir durch seine und den Kindergarten oder nungen und Ehrungen hilfsbereite, von Mensch- die Kirche und Feuerwehr verlieh ihm auch Lan- lichkeit und Toleranz ge- Der Gedanke der Erinne- betraf – stets konnte man deshauptmann Dr. Erwin prägte Art in Erinnerung rung bleibt eine Brücke auf seine Unterstützung Pröll das goldene Ehren- behalten werden. über das Leben hinaus.

Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2013 ist der 2. Dezember 2013

VERMESSUNG DR.DÖLLER ZWETTL – WAIDHOFEN VERMESSUNG ZT GMBH www.doeller.biz Tel. 02822/52460

Impressum gemäß Paragraph 24 Mediengesetz, BGBL.Nr. 31411981: Herstellung: Druckhaus Schiner, Krems. Herausgeber: Marktgemeinde Stratzing. Redaktion GGR Margit Steinmetz und Kulturausschuss des GR Stratzing; UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien Auflage 350 Stück. Preis: unentgeltlich für jeden Haushalt innerhalb der Marktgemeinde Stratzing; des Österreichischen Umweltzeichens Herstellung: Druckhaus Schiner Krems, An der Schütt 40, 3500 Krems, Tel. 02732/79670 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“

– 2 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Bericht des Bauausschusses

Hauptaugenmerk wurde im Büro Retter & Partner aus Kreuzungsbereich erneuert Folgende Baumaßnahmen heurigen Jahr auf die Umge- Krems. Wie im dargestellten und das Buswartehäuschen wurden bereits durchgeführt staltung der Kreuzung Un- Plan ersichtlich, wurde die montiert. • Abdichtung der Schwemme tere Hauptstraße/Alte Straße/ Waldstraße verbreitert und Im Zuge der Baumaßnahmen (Feuerlöschteich) Waldstraße sowie die Sanie- die Bushaltestelle auf die Ver- der Kreuzung wurde auch der • Sanierung Stützmauer im rung der Anblickzufahrt ge- kehrsinsel im unmittelbaren Zufahrtsbereich Am Anblick Rampenbereich Auffahrt legt. Kreuzungsbereich verlegt. erneuert und der Gehsteig Pfarrhof Auf Grund der Siedlungser- Weiters wurden im Zuge der entlang des Grundstückes von • Wiederversetzen „Russen- weiterung in der Plachsied- Straßenbauarbeiten Rohrlei- Frau Millner verlängert. kreuz“, Gittermontage er- lung und dem Wohnungsneu- tungen von Einbautenträgern Bedanken möchten wir uns folgt demnächst bau der Gedesag musste die erneuert, um dem derzeitigen bei den Anrainern der Bau- Mit der Erneuerung der Orts- Kreuzung verkehrstechnisch technischen Letztstand zu stellen, die uns – mit weni- beleuchtung wird in den neu ertüchtigt werden. Grund- entsprechen. gen Ausnahmen – durch ihr nächsten Wochen ab der Orts- lage für die Baumaßnahmen In den nächsten Wochen Verständnis und ihre Koope- einfahrt Untere Hauptstraße waren die Planunterlagen wird die Beleuchtung im ration unterstützt haben. begonnen. Digitaler Leitungskataster

In der Sitzung vom 13.5.2013 fach abrufbar. Das Ergebnis fahrung, Import in die Da- • Digitalisierung der Wasser- wurde die Beauftragung eines wird in ein Geoinformati- tenbank leitung digitalen Leitungskatasters onssystem eingebaut. Damit • Auswertung und Zustands- • Konstruktion der Wasser- beschlossen. Dieser umfasst können die Daten gemeinsam bewertung, Erstellen eines leitungshausanschlüsse das gesamte Wasser- und Ka- mit Grundstückskataster, Na- Prüfberichtes und Verlinkung mit Haus- nalnetz unserer Gemeinde. turstand, Flächenwidmung, • Aufbereitung der Kanalda- anschlussprotokollen Außerdem werden wir ver- Luftbild etc. verwaltet wer- tenbank für die Übernahme • Eingabe von Wartungsda- suchen, alle Lichtpunkte zu den. in die Gemeindesoft- ten ( Funktionsüberprüfung erfassen und digital aufzu- Mit den Arbeiten wurde das ware. der Hydranten, Schieber) nehmen. Technische Büro Ing. Wil- • Zustandsbewertung und Im Gegensatz zu analogen helm Seidl beauftragt. Begon- Wasserleitungskataster: Wasserverlustanalyse Plänen werden bei der Er- nen wird mit den notwendi- • Wasserschiebervermessung • Aufbereitung der Daten- stellung eines digitalen Lei- gen Arbeiten im Herbst, die und Rekonstruktion des bank tungskatasters alle vorhan- Fertigstellung ist bis Mitte Leitungsverlaufes denen Informationen in eine 2014 geplant. grafische Datenbank einge- arbeitet. Dabei handelt es Kanalkataster: Reinigungskraft gesucht sich um Schacht- und Rohr- • Schachtbegehung, Erhe- daten wie Material, Durch- bung der Schachtdaten, Die Marktgemeinde Stratzing sucht ab 2014 eine Rei- messer, Baujahr, Gefälle Erfassung des Zustandes, nigungskraft für die Reinigung der gemeindeeigenen usw. Fotodokumentation. Gebäude. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stun- Außerdem werden alle Haus- • Digitalisierung der Ka- den, Arbeitszeit und Entlohnung nach Vereinbarung. anschlussprotokolle sowie ein nalleitungen (Material, Schriftliche Bewerbungen nimmt das Gemeindeamt Schachtfoto in der Datenbank Durchmesser, Tiefenlage, gerne ab sofort entgegen. den grafischen Elementen zu- Straße, Baujahr) geordnet und sind somit ein- • Kanalspülung, Kamerabe-

– 3 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 25 Jahre Fanny-Jubiläum

Groß war die Teilnahme der Bevölkerung am Fanny-Fest

Bei Grabungsarbeiten für wahr. Die Kinder mussten tete eine Führung entlang des Maresch, den Komman- das Wasserwerk der Stadt verschiedene Stationen wie Eiszeitwanderweges. Wulf danten der FF ABI Oskar Krems im September 1988, z. B. eine Zeitschnur gestal- Hein konnte am Nachmittag Löffler und alle anwesenden stieß man auf eine Figur aus ten, eine steinzeitliche Figur beim Schnitzen einer Fanny Archäologen sowie Arnulf Schiefer, welche heute un- malen sowie das Überqueren zugesehen werden. Zeiner, „Das Schandmaul“, ter dem Namen „Fanny-die eines „Flusses“ absolvieren. Zum Festakt begrüßte GGR der den ganzen Tag über das tanzende Venus vom Gal- Mit Staunen konnten die Margit Steinmetz die zahl- Fest mit mittelalterlicher Mu- genberg“ bekannt ist. Dieser Kinder dem Archäotechniker reich erschienenen Gäste. sik begleitete hatte. Ein be- Fund jährte sich heuer zum Wulf Hein beim Herstellen Unter ihnen den Präsiden- sonderer Gruß galt den Fanny 25. Mal und war Anlass, ein einer Fanny-Figur aus Origi- ten des NÖ Landtages, Ing. Winzern. Für die musikali- Fest zu feiern. nalmaterial zusehen. Nach ei- Hans Penz, Pfarrmodera- sche Umrahmung sorgte das Begonnen wurde dieses Fest ner gemeinsamen Jause traten tor Mag. Robert Bedna- Windmühlen Echo aus Retz. bereits am Vormittag. Mit die Kinder ihre Rückreise an. ski, stellvertretend für alle Im Anschluss an den Festakt ihren Pädagoginnen nahmen Zahlreich Interessierte nah- Gemeindemandatare Bgm. wurde die 25-Jahre-Jubilä- die Schüler/innen der 3. und men am ersten Programm- Josef Schmid, die beiden umsmünze von Mag. Sabine 4. Klassen der VS Stratzing- punkt am Nachmittag teil. Ehrenbürger Bürgermeister Deopito, Münze Österreich, Droß, Lengenfeld, Geders- Unsere Ehrenringträgerin, a.D. Johann Lechner und und Mag. Thomas Mühlfell- dorf und die Einla- Univ. Doz. Dr. Christine Josef Gallauner, Univ. Doz. ner, IMM Münzinstitut Wien, dung seitens der Gemeinde Neugebauer-Maresch, lei- Dr. Christine Neugebauer- vorgestellt.

Kinder mit „Feuereifer“ beim Würstelgrillen Die „Lebenden Fanny’s“ mit Wulf Hein

– 4 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013

Gasthaus Brauneis und Bäckerei Kafesy übernahmen die Ver- Herrliches Wetter beim Fanny-Fest köstigung

Ein besonderes Highlight war Ein Dankschön gilt es auch zahlreichen, ehrenamtlichen metz bedankt sich bei allen, die urzeitliche Modenschau, an Franz Rothgangl, GR Stunden den Grillplatz am die bei der Organisation die- die von Dr. Christine Neu- Stefan Eisengraben und Galgenberg errichtet haben, ses Festes mitgeholfen haben, gebauer-Maresch moderiert Alfred Steinmetz, die in zu sagen. GGR Margit Stein- sehr herzlich. wurde. Mit Fackeln begleite- ten die Models die Besucher zum Fundort der Fanny, wo Ing. Leonhard Czipin eine kommentierte Weinverkos- tung durchführte. Den Abschluss des Tages bil- dete die Verlosung der Tom- bolapreise. Unter anderem wurden fünf Gedenkmünzen, die vom IMM Münzinstitut zur Verfügung gestellt wur- den, verlost. Die kulinarische Versor- gung übernahmen das Gast- haus Brauneis mit einem Fanny-Ragout und die Bä- ckerei Kafesy-Unerfußer mit den Fanny-Weckerln. Dazu konnte ein Gläschen Fanny-Wein genossen wer- den und so fand dieses Fest seinen gemütlichen Ausklang. Ehrengäste mit Landtagspräsident Ing. Hans Penz

Urzeitliche Mode von jungen Stratzingerinnen vorgeführt Ing. Leonhard Czipin kommentierte die Weinverkostung

– 5 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Eröffnung WEINerLEBEN Czipin

Am 27. und 28. Juli wurde Spenden und Sponsorgelder ein lang gehegter Traum des kamen lokalen Projekten der Familienbetriebes Ing. Leon- Organisation future4child- hard Czipin zur Wirklichkeit: ren zu Gute. WEINerLE- Die Eröffnung des neuen Ver- BEN Czipin soll Emotion kaufs –und Verkostungsrau- und Stimmung durch das mes. Die Gäste wurden mit faszinierende Ambiente ver- kulinarischen Leckerbissen mitteln und kann als Ort für und Weinen von Andrea Weinverkostungen, Seminare, und Leonhard Czipin ver- Feste und und …. gemietet wöhnt. Pfarrmoderator Mag. werden. Robert Bednarski nahm die Übrigens: Unser Weinherbst Segnung der Räumlichkeiten schließt mit der Erstpräsen- vor. Bgm. Josef Schmid und tation des Strohweines mit Vzbgm. Josef Stradinger „Leopoldi-Buffet“ am 15. gratulierten zur gelungenen November von 15 bis 20 WEINerLEBEN Andrea & Leonhard Czipin Umgestaltung der Räum- Uhr.Um Anmeldung wird Kircheng. 9, 3552 Stratzing, Tel.: +43 (0)2719 / 2848 lichkeiten. Die freiwilligen gebeten. Mobil: +43 (0)676 / 3508870, www.weinerlebenczipin.at Stratzinger (und) Weinfreunde in Bella Sicilia Die Weinerlebnisreisen, or- lebnisreiches Programm. Die güter wie z.B. Alessandro di ter in Taormina und die Villa ganisiert von Ing. Leonardo Hin- und Rückreise erfolgte Camporeale, Planeta, Tenuta in Piazza Armerina. Jede Czipin, führten heuer nach mit dem Flugzeug, die Firma di Fessina, Baglio del Cristo Gruppe besuchte natürlich Sizilien. Ganzberger fuhr mit dem Bus di Camporeale, Donnafugata, den imposanten Mongibello In zwei Gruppen zu je 30 mit (etwas) österreichischem …. besucht und (sehr) viele (Etna), wo wir die erlo- Personen (Stratzinger und Wein hinunter und mit (viel) Weine verkostet. Sizilien hat schenen Vulkanseitenkrater Weinfreunde) gab es ein ab- sizilianischem Wein nach einen höheren Weißwein- als besichtigten. wechslungsreiches und er- Hause. Es wurden tolle Wein- Rotweinanteil, die wichtigste Äußerst vergnüglich waren Rotweinsorte ist der Nero die Busfahrten mit unserem d’Avola. (oft schimpfenden) Chauffeur Natürlich kamen die kulina- Max, der die vielen engen rischen Höhepunkte mit den und teilweise anspruchsvol- sizilianischen Spezialitäten len Straßen mit dem großen nicht zu kurz, ausgiebigste Bus perfekt meisterte. Begon- Mittag- und Abendessen mit nen oder beendet wurden die Weinbegleitung standen am weinerfüllten Tage in Sizilien Programm. mit einem angenehmen Bad Zu den kulturellen Sehens- im Meer oder im Pool der Ho- würdigkeiten gehörten der tels. Eine stets gute Stimmung Besuch des Domes und aller Teilnehmer machte die Kreuzganges in Monreale, Weinreisen zu einem unver- die perfekten Tempelanla- gesslichen Erlebnis. gen in Agrigento, das Thea- Ciao Sicilia!!!

Weinfreunde am imposanten Mongibello

– 6 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Weinherbsteröffnung mit Ehrungen

Die diesjährige Weinherbster- öffnung stand im Zeichen wichtiger Ehrungen an ver- diente Persönlichkeiten. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 2. Juli 2013 beschlossen, Bgm.i.R. Josef Gallauner zum Ehrenbür- ger zu ernennen, Dr. Chris- tine Neugebauer-Maresch und Bgm.i.R. Raimund Egger den Ehrenring in Gold und Maria Schönber- ger die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Stratzing zu überreichen. Vor zahlreich erschienenen Gästen freuten sich Bgm. Josef Schmid und Vzbgm. Josef Stradinger, Maria Schönberger, Bgm. Josef Schmid, die Altbürgermeister Josef Gallauner und Raimund diese Auszeichnungen aus- Egger, Dr. Christine Neugebauer-Maresch und Vizebürgermeister Josef Stradinger (v.l.n.r.) sprechen und übergeben zu dürfen. Bgm. Josef Schmid bedankte Größenordnung nicht orga- Technisches Büro Ing. Wil- Herzlich begrüßt wurden die sich beim Finanzmanage- nisiert werden könnte: helm Seidl, Dr. Norbert Ze- Ehrengäste, allen voran Pfar- ment Seidl GmbH, Ge- ger, NÖ Versicherung, Coca rer Mag. Robert Bednarski, schäftsführer Othmar Seidl, Finanzmanagement Seidl Cola HBC GmbH Pater Dr. Nivard Konrad, der durch seine großzügige GmbH, PM Riedel GmbH, (Römerquelle), Stadtcafe Landtagsabgeordneter Josef finanzielle Unterstützung Voest Alpine Krems GmbH, Ulrich – Sigi Wagner. Edlinger und Weinkönigin der Veranstaltung ein Wein- Tanja Dworzak. herbstopenair mit der Trach- Ein herzliches Willkommen tenmusikkapelle Lengenfeld ging an alle politischen Ver- möglich machte. treter, Sponsoren und Gäste Die am Sonntag von Pfarrer der Veranstaltung, die mu- Mag. Bednarski zelebrierte sikalisch von der Trachten- Feldmesse begleitete der kapelle Lengenfeld gestaltet Kirchenchor Heiligeneich wurde. Dankesworte sprach musikalisch. In bewährter Josef Schmid den amtieren- Weise brachte auch heuer der den Weinbotschaftern Mag. Musikverein Bruckmühl Wolfgang Spreitzer und Dr. Stimmung in den Rathaus- Norbert Zeger aus. garten. Dass der gemütliche An dem von Bgm. i.R. Rai- Frühschoppen bei herrli- mund Egger gespendeten chem Wetter wieder bis in Bierfass nahm der neue Eh- die Abendstunden andauerte, renbürger Altbgm. Josef Gal- muss nicht ausdrücklich er- launer den Anstich vor. wähnt werden. Anlässlich des 10-jährigen Die kulinarische Versorgung Partnerschaftsjubiläums kom- erfolgte durch das Gasthaus ponierte der Bad Vigauner Eh- Brauneis, die Jägerschaft, renkapellmeister Sigi Schaber den Verschönerungs-, einen Partnerschaftsmarsch. ARGE Kleintierzucht- und Er übernahm persönlich den den Weinbauverein. Dirigentenstab und führte das Dank sei den treuen Sponso- Stück „In alter Freundschaft“ ren ausgesprochen, ohne die beim Weinherbst erstmals auf. eine Veranstaltung in dieser

Heurigentermine Stratzing 16. Okt. bis 3. Nov.: Othmar Beranek, Tel. 0664/7880182 6. bis 17. Nov.: Rainer Czipin, Tel. 02719/2503

– 7 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Pater Nivard feiert Goldenes Priesterjubiläum

Vor 50 Jahren wurde Pater Professur im BRG Ringstraße Stratzing. Ebenso stolz ist er, neue Fenster im Pfarrhof und Dr. Nivard Konrad im Dom Krems war er von 1967 bis nach LH Dr. Erwin Pröll, Eh- 1997 die statische Sicherung zu St. Pölten zum Priester 2002 in der HTL Krems als renzegerltroga der Gemeinde des Kirchengewölbes. geweiht. Im Rahmen einer Professor für Religion tä- zu sein. Für seine Dienste in In der Kirche zu Gneixendorf Festmesse dankte der Jubi- tig. Dr. Nivard Konrad trägt der Pfarre Gneixendorf wurde sorgte er für: die Errichtung lar für die Gnade seiner Be- den Ehrentitel Oberstudien- ihm die goldene Wappenpla- einer Sakristei; der neuen An- rufung und der Möglichkeit, rat. Weitere Unterrichtsein- kette der Stadt Krems über- schaffung von Beichtstühlen sein Amt bis heute ausüben heiten absolvierte er in den reicht. und einer Bankheizung. In zu können. Volksschulen Stratzing und In seiner 31-jährigen Amts- Droß wurde der Altarraum Pater Dr. Nivard wurde 1936 Gneixendorf, zwischenzeitig zeit war er aber nicht nur der Pfarrkirche neu gestaltet in Glödnitz/Kärnten gebo- auch in Droß und der Lan- Seelsorger sondern als Bau- und eine Orgel angekauft. ren und wuchs mit acht Ge- desberufsschule für Maurer herr auch stets um den Er- Durch seine guten Kontakte schwistern auf. Nach seiner in . 1997 legte Dr. halt und die Verbesserung konnte er bei vielen dieser Schulausbildung in Kärnten Konrad die Leitung der Pfarre der baulichen Anlagen in der Vorhaben die Unterstützung und Niederösterreich trat Stratzing zurück. Pfarre bemüht: durch die Maurerberufsschule Thomas Konrad am 19. Au- In diesem Jahr kaufte er sich In Stratzing sorgte er für: die und HTL erreichen. Am Freitag, 28. Juni 2013 begingen die Pfarrgemeinde, Freunde und Wegbegleiter gemeinsam mit Pater Nivard die Hl. Messe. In Konzele- bration feierten Univ.-Prof. Dr. P. Friedrich Schleinzer (Professor an der Theologi- schen Fakultät der Universi- tät Salzburg), Pater Dr. Pius Maurer (Prior des Stiftes Lilienfeld), Pater MMag. Norbert Buhl (Dechant des Dekanates Krems und Pfar- rer von Loiwein), Pater Dr. Edmund Tanzer (Dechant des Dekanates Großweikers- dorf und Pfarrer von Radl- brunn), Pater Raymund Vidonya und Pfarrmoderator Mag. Robert Bednarski. Als Vertreter des Pfarrkir- Viele feierten mit Pater Nivard sein Jubiläum chenrates bedankte sich Mag. Josef Kirchner für die kon- gust 1957 als Novize in das in Stratzing ein Haus, wel- Neueindeckung des Pfarrho- struktive Zusammenarbeit Stift Lilienfeld ein und erhielt ches er mit seinem Chow- fes und der Kirche; eine neue trotz mancher „Ecken und den Namen Nivard. 2 Jahre Chow bewohnt. Lesen und Kirchenbestuhlung und den Kanten“. studierte er Philosophie an Gartenarbeit zählen zu seinen Einbau einer Bankheizung Ein speziell für dieses Jubi- der Universität Salzburg und bevorzugten Hobbies. Gerne sowie Lautsprecheranlage; läum abgefüllter Wein mit bis 1965 Theologie an der unterstützt er Ratsuchende den Neubau und die Vergrö- dem Namen Perval über- Universität in Rom. in den Sprachen Latein, Alt- ßerung der Sakristei sowie reichte Bgm. Josef Schmid Am 29. Juni 1963 erhielt Dr. griechisch oder Italienisch. deren neuer Einrichtung mit an den Jubilar und Ehrenbür- Nivard Konrad von Bischof Bekannt ist Dr. Konrad für Kästen und Messgewändern; ger. Der Name, der Kraft und Franz Žak die Priesterweihe die Organisation vieler Kul- die Erneuerung der Kirchen- Stärke ausdrücken soll, wurde im Dom zu St. Pölten. turreisen, die ihn und interes- und Pfarrhoffassade und der gemeinsam mit dem Jubilar In den Jahren 1965 und 1966 sierte Mitreisende zu Stätten Gartenmauer; den Abbruch gefunden. war Dr. Konrad Dozent für des Glaubens in Italien, der der Nebengebäude im Pfarr- Nach dem Gottesdienst gab Moraltheologie im Stift Hei- Türkei und Israel führten. garten und die Errichtung es bei einer Agape mit Imbiss ligenkreuz und Religionsleh- Gerne und jederzeit hilft er einer Garage; die Verlegung und Wein am Kirchenvorplatz rer in der Landesberufsschule aber nach wie vor als Pfarrer der Kirchenbergstiege und die Möglichkeit, dem Jubilar Lilienfeld. Am 1. September in Stratzing, Gneixendorf und teilweisen Erneuerung der persönlich zu gratulieren. 1966 wurde er Pfarrer in Lengenfeld aus. Stützmauern; die Vergol- Musikalisch umrahmt wurde Stratzing und Gneixendorf. Pater Dr. Nivard Konrad ist dung des Turmkreuzes und die Feier vom Kirchenchor Einige Jahre betreute er auch Ehrenringträger und Ehren- der Uhrzeiger; die Überho- Stratzing und dem Wind- die Pfarre Droß. Nach einer bürger der Marktgemeinde lung und Reparatur der Orgel; mühlen Echo Retz.

– 8 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Erntedankfest mit Ehrung Hubertusmesse

Das Erntedankfest stand verliehene, Ehrenzeichen des heuer im Zeichen des Danksa- hl. Hippolyt in Silber überrei- gens nicht nur für die Früchte chen zu dürfen. Dankesworte des Feldes und Gartens son- fanden Mag. Josef Kirch- Über zahlreich erschienene grüßte Franz Gallauner Bgm. dern auch an Maria – Mizzi ner für den Pfarrkirchenrat Gäste durfte sich Jagdleiter Josef Schmid, Vzbgm. Josef Schönberger. Pfarrer Mag. und Mag. Willi Reitmayr Franz Gallauner bei der Stradinger, Hegeringleiter Robert Bednarski gratulierte im Namen der Kollegen des diesjährigen Hubertusmesse Ing. Hubert Denk, Dir. Dr. ihr zum 90. Geburtstag und Kirchenchores. Besondere freuen. Der Gottesdienst Herbert Buchinger, Raiff- lobte ihre uneigennützige und Freude hatte Maria Schönber- wurde von Pfarrmoderator eisenbank Krems, und Vor- aufopfernde Tätigkeit als Or- ger mit einem dargebotenen Mag. Robert Bednarski standsdirektor Mag. Bern- ganistin in den Pfarren Strat- Stück der jungen Geigerin zelebriert. Für die musika- hard Lackner, Niederöster- zing und Gneixendorf seit fast Leona Milota. Bei herrlichem lische Umrahmung sorgte reichische Versicherung. Mit siebzig Jahren. Wetter klang der Sonntag im die Jagdhornbläsergruppe Speisen und Getränken war Er freute sich, ihr das, von Pfarrhofgarten gemütlich Nibelungen. Im Namen der nach dem geistlichen auch für Bischof DDr. Klaus Küng aus. Stratzinger Jägerschaft be- das leibliche Wohl gesorgt.

1

100 % ELEKTRISCH. DER NEUE NISSAN LEAF. Laden Sie den 100 % elektrischen LEAF am bequemsten Ort der Welt auf: Ihrem Zuhause. Sparen Sie 80 % Spritkosten und erfahren Sie selbst, wie aufregend es sich anfühlt, das Richtige zu tun. Spätestens wenn Sie an der Ampel ein 200-PS-Auto abhängen ... Mehr Infos auf www.nissan.at

NISSAN LEAF • null Emissionen1 80 kW (109 PS) • Connected Services • einzigartiges Fahrerlebnis UNSER PREIS: • Batteriemiete: ab € 79,– 3 € 23.390,–2 pro Monat

TESTEN SIE DAS MEISTVERKAUFTE ELEKTROAUTO DER WELT

Ruiner Ges.m.b.H. • www.ruiner.at Wiener Straße 51 • 3550 Langenlois • Tel.: 0 27 34/24 49

1 Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 15,0; CO 2-Emissionen: kombiniert 0 g/km. Null CO2-Emissionen bei Gebrauch (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegriffen. Abb. zeigt Symbolfoto. 2Das Fahrzeug kann nur mit Batteriemietvertrag der NISSAN Finance erworben werden. Die Miethöhe für die Bereitstellungskosten der Batterie ist abhängig von der vereinbarten Fahrleistung und der Laufzeit . 3Batteriemiete brutto inkl. Assistance für Laufzeit 36 Monate und Gesamt- fahrleistung 37.500 km. Freibleibendes Batteriemietangebot von NISSAN Finance/RCI Banque S.A., Niederlassung Österreich. Angebo t gültig bis 30.09.2013 bei allen teilnehmenden NISSAN Händlern. Nur für Konsumenten.

80270-210x140-4c-L-BAR.indd 1 20.08.13 11:07 – 9 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 GV Krems erweitert seine E-Flotte – Investition in Photovoltaik Einen weiteren Schritt zum Damit der Energiekreislauf emissionsfreien Transport- aber auch geschlossen wird, wesen setzt der Gemeinde- werden die Abfallsammelzen- verband Krems mit der An- tren mit Photovoltaikanlagen schaffung des 2. Elektrofahr- ausgebaut. Insgesamt wird zeuges. der GV Krems PA-Anlagen Neben dem Ankauf eines in der Größe von 200 kwp auf Transporters wurde die Inves- den ASZ-Dächern platzieren. tition in eine weiteres E-Mo- „Von der Sonne in den Tank“. bil plangemäß vorgenommen. Mit dieser weiteren innovati- Die guten Erfahrungen mit ven Lösung reduziert der GV dem 1. E-Mobil haben die Krems seine Emission im Entscheidung natürlich er- Transportbereich. leichtert, wie GV-Obmann Info: Bgm. Walter Harauer und Gerhard Wildpert, GV-Geschäftsführer Gerhard Tel. 0664/1518996, Michael Huber, GV Obmann Bgm. Walter Harauer, GV-Ge- Wildpert übereinstimmend 02734/32333-0 schäftsführer Gerhard Wildpert und Peter Winkler mit den bestätigen. [email protected] beiden „Neuen“ im Fuhrpark des GV Krems

Rechtsauskünfte Im Oktober und Dezember 2013 steht Notar Dr. Norbert 10. Oktober 2013 und 12. Dezember 2013 Zeger wieder allen Stratzingerinnen und Stratzingern für eine Eine telefonische Voranmeldung im Gemeindeamt ist er- erste unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung. Fragen, forderlich unter 02719/8287. Ziel dieses Angebotes soll es die sein Tätigkeitsgebiet betreffen sowie Unterschriftsbe- sein, Stratzinger Ratsuchenden die Möglichkeit einzuräumen, glaubigungen können im Gemeindeamt an folgenden Don- unentgeltlich und auf unkomplizierte Art und Weise fundierte nerstagen jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr eingeholt werden: Rechtsauskünfte einholen zu können.

kompetent ÖFFENTLICHER NOTAR effizient DR. NORBERT ZEGER freundlich zuverlässig

DER NOTAR BEIM STEINERTOR A-3500 Wir sind für Sie da: Obere Landstraße 34 Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr (Eingang Schmidgasse 2) und von 14.00 bis 16.30 Uhr Tel.: 02732/85610 od. 85630 sowie nach Vereinbarung Fax: 85610-10 e-mail: [email protected] Die erste Rechtsauskunft beim Notar beim Steinertor ist kostenlos! Recht ohne Streit Wir helfen mit Sicherheit!

– 10 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Jungschar und Ministranten – Gemeinsam sind wir stark Unter dem Thema „Freund- nenschein der große Garten in Stunden über das ganze Jahr, zing und Gneixendorf unter schaft – gemeinsam sind vollen Zügen genutzt wurde. gilt den Jungscharleiterin- der Führung von Martina wir stark“ stand der heurige, Nach einer gruseligen Geis- nen und -leiter aus Strat- Lang. zweitägige Jungschar- und terstunde kamen dann auch zu Ministrantenausflug. später Stunde alle zur Ruhe. Am Pfingstsamstag starte- Besonders erfreulich war ten früh am Morgen über 30 der Besuch von Marlene und Kinder und Jugendliche mit Pater Raymund, der mit den dem Bus nach Wien in das Kindern in der hauseigenen Heindl Schokolademuseum, Kapelle eine stimmungsvolle wo einige süße Stunden ver- Messe feierte. So konnten bracht wurden uns sogar ei- auch am Sonntag mit viel genes Konfekt hergestellt Spaß und Freude, Freund- werden konnte. Nach einem schaften geknüpft und ge- ausgiebigen Mittagessen ging stärkt werden. es dann weiter in das Maria Ein besonderer Dank für die Ward Haus im Lilienhof nach Organisation des Ausfluges St. Pölten, wo bei viel Son- und die vielen freiwilligen Buntes Treiben beim ­Jungscharfest

Auch heuer ging es wieder fertig stellen. Wenn auch du bunt zu beim Jungscharstart- zu uns in die Jungschar kom- fest! Aber diesmal so richtig men möchtest, schau einfach – denn die Mädchen und Bur- vorbei! Wir treffen einan- schen aus Stratzing und Gnei- der wieder am Freitag, den xendorf durften ihre JS-Lei- 11. Oktober um 17:00 Uhr berl mit der Batikmaltechnik im Pfarrhof. Wir freuen uns färben und werden diese in auf dich! Martina, Romana, der ersten Jungschar-Stunde Magdalena & Clemens Erfolgreiche Feuerwehrjugend Die Unterabschnittsübung des Ein herzliches Dankeschön Eröffnung wurde mir eine sinnvoll für die Jugendarbeit Unterabschnittes Kremstal auch den Veranstaltern des Spende von 1000 Euro über- eingesetzt werden. und Hochplateau fand heuer Kellergassenfestes. Bei der geben. Dieser Betrag wird Oskar Löffler ABI in Stratzing statt. Die Feuer- wehren Senftenberg, Imbach, Priel, Droß und Stratzing üb- ten beim Anwesen Franz Türk die Bekämpfung eines Groß- brandes und die Menschenret- tung. Bei der anschließenden Übungsbesprechung konnte sich Vizebürgermeister Josef Stradinger über den Verlauf und Erfolg überzeugen. Unsere Jugend nahm am Landeslager der Feuerwehr- jugend in Kleinwolkersdorf, wo 5045 Jugendliche ihr Landestreffen abhielten, teil. Unter 335 Bewerbsgruppen konnten unsere Mädel und Burschen den ausgezeichne- ten 32. Platz erringen. Herz- lichen Dank und Gratulation dem Betreuerteam.

– 11 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013

Auszeichnung für Josef Winiwarter

Josef Winiwarter wurde von Bgm. Josef Schmid und Vzbgm. Josef Stradinger für mehr als 65 Vollblut- spenden die Goldene Verdienstme- daille des Österreichischen Roten Kreuzes überreicht.

– 12 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Lass mich endlich in Ruh! – Stalking

„Wer eine Person widerrecht- deln darauf aus, seinem Ver- ben massiv beeinträchtigt Sollten Sie erfahren, dass lich beharrlich verfolgt, ist folger zu entkommen. Doch wurden. Die physischen einer Ihrer nahen Angehöri- mit einer Freiheitsstrafe bis der lässt sich nicht so leicht und psychischen Auswir- gen oder Freunde, ein Opfer zu einem Jahr zu bestrafen“, abwimmeln. Wiederholtes kungen sind für Opfer häu- von „Stalking“ ist, machen so steht es seit 1. Juli 2006 „Lass mich in Ruhe!“-Flehen fig erheblich und führen Sie Mut Hilfe anzunehmen im Anti-Stalking-Paragraf stachelt den Täter womög- nicht selten zu schweren und gegebenenfalls Anzeige 107a im Strafgesetzbuch lich noch mehr an. Monate-, Traumata. zu erstatten. Wenn Sie den festgeschrieben. Ein Para- mitunter jahrelang demons- Stalking hat es immer gege- Täter kennen, stellen Sie ihn graph, der Stalking-Opfer triert der Stalker seinem ben, aber die neuen Techno- zur Rede. Es ist wichtig, klar strafrechtlich schützt. Denn Opfer: „Du entkommst mir logien machen es den Verfol- Stellung gegen dieses Ver- Stalking ist keine Privatsa- nicht!“ gern heute viel leichter. Via halten zu beziehen und vor che, sondern strafwürdiges Viele Opfer berichten, dass Handy zum Beispiel können Augen zu führen, dass nur er Unrecht. sie in starkem Ausmaß Stalker ihre Opfer immer und selbst an diesem Verhalten verfolgt und in ihrem Le- überall erreichen. etwas ändern kann. Was ist Stalking? Hinter einem Stalker kann sich sowohl der Ex-Partner, ein Freund oder Kollege als Empfehlung der Kriminalprävention: auch der Nachbar oder ein • Machen Sie dem Stalker, wenn möglich • Nehmen Sie keine Pakete oder Ge- völlig Unbekannter verber- in Anwesenheit eines Zeugen, unmiss- schenke des Täters oder mit unbekann- gen, eine Frau ebenso wie verständlich und nur einmal klar, dass tem Absender entgegen. ein Mann. Oftmals hat das Sie keinen weiteren Kontakt mehr zu ihm Opfer den Stalker zuvor ver- • Werden Sie mit dem Auto verfolgt, fah- wollen. Ignorieren Sie die Person dann lassen oder abgewiesen. Der ren Sie direkt zur nächsten Polizeidienst- konsequent! will nun Aufmerksamkeit stelle. erregen, sein Opfer hartnä- • Dokumentieren Sie alles was der Stal- • Alarmieren Sie in konkreten Bedro- ckig zu einer (neuen) Bezie- ker unternimmt. Jede Kontaktaufnahme, hungssituationen unbedingt die Polizei hung drängen. Lehnt dieses Mitteilung und sichern Sie Beweise wie über den Notruf 133. das ab, kann das Verhalten Briefe, SMS, E-Mail etc. Diese sind bei des Stalkers in Hass und rechtlichen Schritten wichtig. Weitere Informationen erhalten Sie auf Psychoterror umschlagen: • Informieren Sie ihr privates und berufli- der Homepage der Kriminalprävention Er lauert seinem Opfer auf, ches Umfeld, dass Sie „gestalkt“ werde, des Bundeskriminalamtes unter http:// beobachtet und verfolgt es. damit Kontaktaufnahme des Stalkers www.bundeskriminalamt.at oder auf der Er terrorisiert es durch Te- über Ihren Bekanntenkreis (neue Tele- Facebook-Seite www.facebook.com/bun- lefonanrufe, schickt ständig fonnummer, Adresse) nicht zum Erfolg deskriminalamt und natürlich auch auf SMS, E-Mails, Briefe oder führt. der nächsten Polizeiinspektion. Geschenke. Ziel des Stalkers ist es Macht und Kontrolle über sein Op- fer zu erlangen. Manche wollen sich rächen, andere handeln aus Liebeswahn. Bei Stalking besteht dabei immer auch die Gefahr körperlicher und sexueller Angriffe. Ursprünglich ist „Stalking“ ein Begriff aus der Jägerspra- che und bedeutet wörtlich übersetzt „anpirschen“. In den 1990er Jahren wurde die Bezeichnung auf ein mensch- Elektrotechnik • Alarmtechnik • Störungsdienst • Erneuerbare Energie liches Verhaltensmuster übertragen, das sich in ver- schiedenen Facetten zeigt: Der Stalker gewinnt damit Tel.: +43 (0) 676 898 727 898 Dr. Franz Wilhelm-Str. 2 Macht und Kontrolle über [email protected] A-3500 Krems das Leben seines Opfers. Der Stalkee, wie man das Opfer auch nennt, wird in Angst und Schrecken versetzt und www.elektro-stradinger.at richtet sein Denken und Han-

– 13 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Es war viel los beim Kindersommer

Die Mitglieder des Aus- den Galgenberg. Bei Lager- Zum Abschluss konnten sie erklärt wie die Bergeschere. schusses für Kultur, Familie feuer und Würstelgrillen ge- selbst ihre Jause am Feuer Natürlich durften auch das und Soziales organisierten nossen die Kinder und ihre zubereiten. Zielspritzen und die Fahrt mit auch heuer wieder für unsere Begleitpersonen die nächtli- Bei strahlendem Sonnen- dem Tanklöschwagen nicht Jüngsten der Gemeinde ver- che Stimmung. schein stellte Frau Martina fehlen. Den krönenden Ab- schiedene Aktivitäten in den Das Gestalten von Baumge- Hourza im Gemeindegarten schluss bildete der Schaum- Sommerferien. sichtern machte den Kindern mit den Kindern verschiedene teppich. Die Nachtwanderung begann beim Waldtag großen Spaß. Kreationen aus Ton her. Danke an alle freiwilligen beim Gemeindeamt. Entlang Unter Anleitung entfachten Die letzte Aktivität war der Helfer, die es wieder er- des Stratzingbaches ging es die Kinder auf der dafür vor- Besuch der Freiwilligen Feu- möglicht haben, die ver- bei beginnender Dämmerung gesehenen Feuerstelle ein in- erwehr. Der Tanklöschwagen schiedenen Aktivitäten zu durch den Wald hinauf auf digenes Feuer. wurde ebenso fachkundig organisieren.

B A U U N T E R N E H M U N G

CHABEK BAU G e s m b H 3542 22 [email protected] 02716/8487

– 14 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Senioren-Sommerreise nach Südtirol

Der Obmann des Senio- Besondere Freude bei der brachte man am Gardasee, nen wunderschönen Gärten, renbundes Stratzing-Droß Anreise bereitete den 53 Teil- der mit einem Ausflugsboot das Ötzi-Museum in Bozen GR Karl Allinger organi- nehmern der Blick auf den von Riva del Garda über und eine Weinverkostung im sierte eine Sommerreise wolkenlosen Gipfel des Groß- Lemone bis Malcesine er- Anbaugebiet Kalterer See wa- nach Südtirol und an den glockners und der Besuch von kundet wurde. Schloss Traut- ren weitere Höhepunkte der Gardasee. Heiligenblut. Einen Tag ver- mannsdorff in Meran mit sei- Reise.

M O B I L E S P E N G L E R E I D A C H D E C K E R E I KKKOOOPPPEEETTTZZZKKKYYY KLAUS KOPETZKY Ihr Partner bei Neubau und Sanierung A-3552 Lengenfeld Wir verarbeiten nur Qualitätsmaterial namhafter Firmen Blauensteinerstrasse 11b Tel.: 02719 8302 denn unser Motto lautet: QUALITÄT BESTEHT Fax: 02719 30157 Mobil: 0664 3821711 [email protected] Unsere Leistungen für Sie Energiespar- und Carportdächer mit EPDM Kautschukfolien oder Trapezblechdeckung samt Verblechungen SPENGLER- und DACHDECKERarbeiten im Sanierungs- und Neubaubereich Änderungen der Rinnen und Rohre im Zuge einer Vollwärmeschutzfassade inkl. Trennen von Wärmebrücken Dachflächenfenster-Neueinbau sowie Austausch älterer Fenster Kaminverkleidungen und Kaminhüte Wartungs- und Reparaturarbeiten im SPENGLER - und DACHDECKERbereich und vieles mehr……

Lassen Sie sich für Ihr Bauvorhaben von Hr. Kopetzky persönlich ein Angebot erstellen, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auch im Internet unter www.spenglerei-kopetzky.at

– 15 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Wanderer trotzten Wind und Wetter

Viele wind- und wetterfeste Wanderer fanden sich beim Parkplatz Gasthaus Brauneis ein, um am Wandertag des Verschönerungsvereines Stratzing teilzunehmen. Die Route führte durch die Riede Kreuzschragen und zur La- bestelle am Galgenberg. Das Ziel war am Spielplatz ein- gerichtet, wo für Speis und Trank ausgiebig gesorgt war. Obmann Josef Stradinger überreichte Geschenkkörbe an die teilnehmerstärksten Gruppen. Den ersten Preis erlangte Bgm. Josef Schmid und Franz Türk mit Familien. Platz zwei ging an Reinhard Lechner und Freunde. Den dritten Rang erzielte die Se- niorengruppe mit Obmann Karl Allinger. Dank wurde an alle Hel- fer sowie an die Sponsoren PM Riedel GmbH, TB Ing. Von links nach rechts: Karl Allinger und Helga Tanzer für den Seniorenbund, Bgm. Josef Wilhelm Seidl GmbH und Schmid und Franz Türk, Obmann des Verschönerungsvereines Josef Stradinger, Alexandra Kremser Bank und Sparkas- Wachtberger für die 2. Platzierten und Katharina Hofmann als Vertreterin der Kremser Bank sen AG ausgesprochen. und Sparkassen AG

– 16 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Regionaler Lebensmittel-Einkaufsführer

Die Nachfrage an regionalen Produkten wird immer größer Imbach: – doch woher nehmen? Die Gesunden Gemeinden Strat- jeden Samstag, von 8.00-12.00 Uhr im zing u. Dross haben für Sie eine erste kleine Auflistung er- Presshaus des Klostergartens Frischfleisch, stellt (Produzenten, bekannte umliegende Bauernläden und Geselchtes, Würste, Wildspezialitäten, Brot, Milch, -produkte, Märkte): Honig, Mohn, Eier, Wein, Schnäpse, Fruchtsäfte, Gemüse,.. Kartoffel, Obst nach Saison – Kirschen, Marillen, Zwetschken Gars: Beate Winiwarter Viktualienmarkt am Hauptplatz, umfangreiches regionales Obere Hauptstr. 32, 3552 Stratzing, Tel. 0664/75021315 Lebensmittelangebot, viele Bioanbieter. Achtung – Einige Wo- Frische Kuhmilch chen Winterpause, mehr unter http://www.gars.at/kalender/ Renate u. Manfred Gießrigl viktualienmarkt Obere Hauptstr. 24, 3552 Stratzing, Tel. 02719/2711 Bauernläden Hühnereier, Wachteleier Gföhl Anton u. Walpurga Harter gleich neben der B37, gegenüber OMV Tankstelle, Fr u. Sa Untere Hauptstr. 23, 3552 Stratzing, Tel. 02719/2384 9.00-18.00 Uhr, So 15.00-18.00 Uhr, umfangreiches regionales Rind und Schweinefleisch, Geselchtes, Wurstwaren Lebensmittelangebot, mehr unter http://www.gfoehlerbauern- Andreas u. Brigitte Hofbauer laden.at/bauernladen.htm Priel 19, Tel. 0676/71 608 73 Egelsee Freitags in Priel zu Hause v. 17.00-18.30 Uhr ganz in der Nähe von der Kirche, Mo bis Sa 6.30-13.00 Uhr Freitags in Stratzing vor Gemeinde v. 16.00-17.00 Uhr http://www.bauernladen-egelsee.at/ Freitags in Dross vor Gemeinde v. 14.30-15.30 Uhr Freitags in Lengenfeld am Parkplatz Raika v. 12.30-14.00 Uhr Obst- und Gemüsekisterl – Lieferservice für biologische Märkte (außerhalb von Krems): Lebensmittel in und um Langenlois: Die grüne Grille Gföhl – Wochenmarkt am Hauptplatz Andrea Grillmayer, jeden Donnerstag v. 7.30-12.00 Uhr Anton-Bruckner-Str. 17 jeden Samstag von 8.00-12.00 Uhr 3550 Langenlois Obst-, Gemüsestand, Wein, Frischfleisch- und Wurstwaren, Bestellungen per Internet: www.gruene-grille.at Wildfleisch und -produkte, Biogetreidebauer mit Brot und Süßspeisen, Honig, … Wenn Sie selbst Köstlichkeiten produzieren oder Quellen wis- Langenlois am Kornplatz sen, die Sie gerne unserer Bevölkerung zugänglich machen jeden Freitag, von 8.00-11.00 Uhr wollen, dann bitte ich um Kontaktaufnahme: Arbeitskreis- Biogetreidebauer mit Brot u. Süßspeisen, lokale Obst- und Ge- leiterin Gesunde Gemeinde Irene Mehofer, irene.mehofer@ müseanbieter, Käsestand, frische Nudelerzeugnisse, Honig, … live.at, Tel. 0664/2314004. Irish Night – GIN d’ARASSA Samstag, 9. November 2013 Träumen und Schmunzeln Beginn: 19:30 Uhr an. Einlass: 19 Uhr Das Publikum ist eingela- Gemeindesaal Stratzing den, durch Mitklatschen und Untere Hauptstraße 1 Mitsingen die Spielfreude 3552 Stratzing der MusikerInnen zu teilen. Für Mutige bieten die Instru- Erleben Sie einen mitrei- mentalstücke vielleicht auch ßenden Abend mit irischen Gelegenheit, das Tanzbein zu Balladen, Tänzen und Instru- schwingen. mentalmusik vom Feinsten. Beim Buffet erwarten Sie Folkmusik aus Irland und irische Spezialitäten: Irish viel Spaß auf der Bühne und Stew, Guinness und irischer im Publikum sind die Mar- Whiskey. kenzeichen der Crew von GIN d’ARASSA. Lassen Sie sich diesen Irland- Mit ihren Liedern und Inst- Abend nicht entgehen und re- rumentalstücken erzählt die servieren Sie rechtzeitig im v. l. n. r. Levis Laudenbach (Keyboards, Akkordeon, Cajon, Band Alltags- und Liebes- Gemeindeamt: Flöte, Gesang), Sabine Badelt (Gesang, Flöten, Bodhran, geschichten, bringt histori- Tel. (02719) 8287 Gitarre), Herbert Salaun (Bass, Gesang), Leo Hödl (Gesang, sche Aspekte über Rebellen, Vorverkauf € 10,–/Abend- Mandola, Gitarre, Mundharmonika), Günther Hackl (Violine, Freiheitskämpfer und Natio- kasse € 12,– (Ermäßigungen Gitarre, Gesang); stehend: Martin Flieder (Mandoline, Gi- nalhelden ein und regt zum für Kinder) tarre, Flöte, Gesang)

– 17 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Adele Fischer – Franz Gruber feierte seinen rüstige 80 Jahre 80. Geburtstag

Im August beging Adele Gesundheit für die weiteren Im Mai 1933 erblickte Franz berger und gründete mit ihr Fischer ihren 80. Geburtstag. Jahre. Adele Fischer wurde Gruber in Scheibenhof das in Stratzing seine Familie. Er Vzbgm. Josef Stradinger 1933 in Ederding bei Her- Licht der Welt. Zum Jubiläum war als Oberbuchhalter in der gratulierte im Namen der zogenburg geboren. Nach des 80. Geburtstages gratu- Winzergenossenschaft Krems Gemeinde sehr herzlich und verschiedenen Stationen lebt lierten Bgm. Josef Schmid, tätig. Durch die Kinder Franz überreichte einen Geschenk- die rüstige Jubilarin seit 1997 GR Karl Allinger und Josef und Martina dürfen sich die korb. Obm. GR Karl Allinger in Stratzing wo auch Tochter Liebhart, beide auch als Ver- Eheleute auch über 4 Enkel- und Margarete Czipin Monika beheimatet ist. Be- treter des Seniorenbundes, kinder freuen. Gerne nehmen wünschten ihrem Senioren- sondere Freude bereiten ihr sehr herzlich. Franz Gruber sie an den Reisen des Senio- bundmitglied viel Glück und die Enkel- und Urenkelkinder. heiratete 1957 Emilie Em- renbundes teil. Jubiläum im Hause Siller 90 Jahre und kein bisschen leise

Adolf Siller wurde im Mai polyt in Bronze. Der Jubilar Vor wenigen Tagen feierte der goldenen Ehrennadel der 1933 in Stratzing geboren. heiratete 1960 Maria Stöger Maria – Mizzi Schönberger Marktgemeinde Stratzing und Zum 80. Geburtstag gratu- aus Nöhagen. Mit der Geburt ihren 90. Geburtstag. Ein des Ehrenzeichens des hl. lierte Bgm. Josef Schmid sehr der Kinder Hermann, Adolf Jubiläum, zu dem ihr Bgm. Hippolyt in Silber sind – unter herzlich. Er bedankte sich bei und Christa war das Glück Josef Schmid auf das Herz- anderem – Zeichen höchster ihm für die jahrzehntelange perfekt. Adolf Siller war bis lichste gratulierte. Durch ihr Wertschätzung ihrer Arbeit. Herstellung des Stratzinger zur Pensionierung in der Vo- Engagement als Organistin Maria Schönberger lebt seit Markenzeichens – dem Ze- est Alpine Krems beschäftigt. der Pfarren Stratzing und ihrer Geburt in Stratzing und gerl – und ernannte den Ju- Ob seiner Freude am Singen Gneixendorf war die Gratu- half im landwirtschaftlichen bilar zum Ehrenzegerltroga. unterstützt Adolf Siller auch lantenschar sehr groß. Und Betrieb und Haushalt des Bru- In Dankbarkeit und Aner- den Kirchenchor Loiwein und obwohl ihr der ganze Rum- ders kräftig mit. Ihre Freude kennung für sein Mitwirken andere Chöre. Dazwischen ar- mel um ihre Persönlichkeit sind die Neffen und Großnich- im Stratzinger Kirchenchor beitet er nach wie vor gerne gar nicht so recht ist, freute ten, die neben ihrer Tätigkeit verlieh ihm der Bischof von in der kleinen Landwirtschaft sie sich doch über die vie- für den Kirchenchor dafür St. Pölten, Klaus Küng, das oder ist als Opa von 4 Enkel- len netten Worte und Glück- sorgen, dass ihr auch in der Ehrenzeichen vom Hl. Hip- kindern im Einsatz. wünsche. Die Überreichung Pension nicht langweilig wird.

– 18 – Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2013 Ottilie Hahn beging ihren Doppelt hält besser 90. Geburtstag

Im August 1923 erblickte treter des Seniorenbundes. Ottilie Hahn in Stratzing Ottilie Czipin und Leopold das Licht der Welt. Zahlrei- Hahn schlossen 1949 den che Gratulanten stellten sich Bund der Ehe. Gemeinsam ein, um der Jubilarin zum betrieb man einen Landwirt- 50 Jahre nach der Doppel- Johann Allinger mit Helga 90. Geburtstag zu gratulieren schafts- und Weinbaubetrieb, hochzeit erneuerten Karl Prabatsch in der Pfarrkirche und ihr auch für die weiteren den man mit der Pensionie- und Elfriede Allinger sowie Imbach vor den Traualtar. Jahre alles Gute und Gesund- rung an Tochter Gertrude Johann und Helga Allinger Beide Familien durften sich heit zu wünschen. Dazu ge- übergab. Als Gattin eines po- in der Pfarrkirche Stratzing über die Geburt von drei Kin- hörten Pfarrmoderator Mag. litisch engagierten Eheman- ihr Eheversprechen. dern freuen. Robert Bednarski, Vzbgm. nes und Gründungsmitglied Bgm. Josef Schmid und Karl und Elfriede Allinger Josef Stradinger und GR des Seniorenbundes war oft Vzbgm. Josef Stradinger übersiedelten 1983 in das Brigitta Kafesy im Namen Rücksichtnahme und Ver- wünschten den Jubelpaaren eigene Heim nach Stratzing. der Gemeinde, GR Karl- ständnis erforderlich. Um- auch weiterhin Glück und Ge- Für ihre Verdienste um die Heinz Stradinger für den sorgt wird das Ehepaar, das sundheit. Sie bedankten sich Pfarre erhielten sie das Eh- Bauernbund sowie Ob- bald die eiserne Hochzeit bei Karl Allinger für seine renkreuz des Stiftes Lilienfeld mann GR Karl Allinger und feiern wird, von ihren drei langjährige Tätigkeit als Ge- in Gold. Margarethe Czipin als Ver- Enkeln und fünf Urenkeln. meinderat und überreichten Karl Allinger, als jahrelanger einen Geschenkkorb. Pfarrkirchenrat, durfte sich Zu den Gratulanten zähl- auch über das Ehrenzeichen Getraut haben sich: ten auch Josef Liebhart und des Hl. Hippolyt in Bronze am 11. Mai 2013: Eva-Maria Röttger und Mag. Dr. Helga Tanzer als Vertreter des freuen. Seit 2005 ist er Mit- ­Robert Prevedel, Am Anblick 1, Stratzing Seniorenbundes, die ihrem glied des Gemeinderates und am 6. Juli 2013: Marion Siller und Manuel Dollinger, Obmann Karl Allinger zum seit 2008 Obmann des Seni- Hollerzeile 11, Stratzing Jubiläum alles Gute wünsch- orenbundes Stratzing-Droß. am 14. September 2013: Romana Maria Lagler und ten. Gemeinsam ist man jederzeit Bernhard Freitag, Plachstraße 3, Stratzing Im Juni 1963 traten Karl Al- für die Kinder und Enkelkin- linger mit Elfriede Sax und der im Einsatz. Der Klapperstorch war weiblich

Miriam Emima Nati erblickte im Juli Früher als geplant durften Marion und Rechtzeitig zur Hausfertigstellung zog das Licht der Welt. Die Eltern Ana- Manuel Dolliner ihre Tochter Mia in auch Emilia Koller-Löffler in das neue Elena und Dumitru Nati freuen sich den Armen halten. Mit nur 1600 g Ge- Heim. Seit August vollendet sie das ebenso über ihre kleine Tochter wie ihre burtsgewicht ist sie nun auf dem besten Glück der Eltern Mag. Martina Löffler vier Schwestern. Weg ein „großes“ Mädchen zu werden. und Ing. Michael Koller.

– 19 – SB Portalwaschanlage SB- SB Lanzenwaschplätze SB Saugplätze

SB Portalwaschanlage SB Lanzenwaschplätze SB Saugplätze

- Lackschonende Textilbürsten - XXL-Schaum Mit den Christ-Hochleistungs- - Rundum-Hochdruck - Hochdruckwäsche Staubsaugern gelingt die - Unterbodenwäsche - Schaumbürste professionelle Innenreinigung - Wachspflege - Heißwachs-Lackversiegelung Ihres Autos! - Aktivschaum, uvm - Klarspülen - Glanzspülen mit entkalktem Wasser

3550 Langenlois, Wiener Str. 50 Ab sofort neu in Langenlois! Tel. 02734/2414 geöffnet täglich 6-22 Uhr www.birngruber.at