Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gemäß §§ 6 Abs. 2, 4 Abs. 5 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit folgendes bekannt:

Änderung der Verbandsordnung des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“

Aufgrund des Beschlusses der Verbandsversammlung des Wasserversorgungs- Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ vom 10.10.2014 stellt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als zuständige Errichtungsbehörde gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 6 Abs. 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S 476) in der jeweils geltenden Fassung die nachfolgende Änderung der Verbandsordnung des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld- Eifel“ vom 21.11.1985 in der Fassung vom 25.03.2003 fest:

Artikel 1 § 2 Abs. 1 Ziffer 7 erhält folgende Fassung:

„ Verbandsgemeinde Rhein-Mosel“

Artikel 2 § 10 erhält folgende Fassung:

„§ 10 Ausschüsse

Die Verbandsversammlung bildet einen Werkausschuss. Sie kann einen Rechnungsprüfungsausschuss bilden.“

Artikel 3 Der bisherige § 10 wird § 11 und erhält folgende Fassung: „ (1) Der Werkausschuss besteht aus 14 Mitgliedern. Ihm gehören der/die Verbandsvorsteher/in als Vorsitzende/r und 13 weitere von der Verbandsversammlung zu wählende Mitglieder an. (2) In den Werkausschuss können neben Mitgliedern der Kreistage und Verbandsgemeinderäte auch wirtschaftlich sachkundige Personen gewählt werden. Mindestens die Hälfte der Mitglieder soll jedoch Kreistagsmitglied bzw. Verbandsgemeinderatsmitglied sein. (3) Die Zuständigkeiten des Werkausschusses bestimmt die Betriebssatzung.“ Artikel 4 § 12 erhält folgende Fassung:

„§ 12 Rechnungsprüfungsausschuss

Die Verbandsversammlung kann die Bildung eines Rechnungsprüfungsausschusses und dessen Mitgliederzahl durch Beschluss festlegen.“

Artikel 5 § 13 erhält folgende Fassung:

㤠13 Verbandsvorsteher/in

Der/Die Verbandsvorsteher/in hat bis zu drei Stellvertreter/innen. Der/Die Verbandsvorsteher/in führt in der Verbandsversammlung und im Werkausschuss den Vorsitz.“

Artikel 6 Der bisherige § 12 wird § 14. Der bisherige § 13 wird § 15

Artikel 7 Vor dem § 16 erscheint folgende Überschrift: „III. Abschnitt – Deckung des Finanzbedarfs“

Artikel 8 Nachfolgende §§ erhalten eine neue Ziffer: Der bisherige § 14 wird § 16. Der bisherige § 15 wird § 17.

Artikel 9 Vor dem § 18 erscheint folgende Überschrift: „IV. Abschnitt – Ausscheiden von Mitgliedern“

Artikel 10 Nachfolgende §§ erhalten eine neue Ziffer: Der bisherige § 16 wird § 18. Der bisherige § 17 wird § 19.

Artikel 11 Vor dem § 20 erscheint folgende Überschrift: „ V. Abschnitt – Bekanntmachungen“ Artikel 12 Der bisherige § 18 wird § 20 und erhält folgende Fassung:

„Öffentliche Bekanntmachungen des Zweckverbandes erfolgen in einer oder mehreren Zeitungen. Die Verbandsversammlung entscheidet durch Beschluss, in welcher Zeitung / welchen Zeitungen die Bekanntmachungen erfolgen. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Deklaratorisch erfolgen darüber hinaus die öffentlichen Bekanntmachungen im Internet unter der Adresse „http.//www.wvz-maifeld-eifel.de“ und in den Amtsblättern bzw. den amtlichen Bekanntmachungsorganen der Verbandsmitglieder.“

Artikel 13 Die Anlage zu § 1 Abs. 1 der Verbandsordnung (Versorgungsgebiet) erhält folgende Fassung:

„Folgende Ortsgemeinden bzw. Ortsteile sind an den Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel angeschlossen:

A) Landkreis Ahrweiler 40. Baar Verbandsgemeinde Brohltal 41. 1. Brenk 42. Boos 2. Burgbrohl 43. 3. Dedenbach 44. Ettringen 4. Galenberg 45. 5. Glees 46. 6. Hohenleimbach 47. 7. Kempenich 48. 8. Königsfeld 49. – ohne Wohnplatz Riedener 9. Niederdürenbach Mühlen- 10. Niederzissen 50. Langenfeld 11. Oberdürenbach 51. 12. Oberzissen 52. Lind 13. Schalkenbach 53. 14. Spessart 54. Monreal 15. Wassenach 55. Münk 16. Wehr 56. 17. Weibern 57. 58. 59. B) Landkreis -Koblenz 60. Weiler Stadt Mayen 61. 18. General-Delius-Kaserne

Verbandsgemeinde Maifeld Verbandsgemeinde Rhein-Mosel 19. Einig 62. 20. 63. Kobern-Gondorf 21. Gering 64. Löf – nur Betzemerhöfe und Kergeshöfe – 22. 65. 23. Kalt 66. 24. Kerben 25. Verbandsgemeinde Pellenz 26. 67. Kretz 27. 68. 28. Münstermaifeld 69. 29. 70. 30. 71. 31. 32. 33. Rüber Landkreis Vulkaneifel 34. C) Verbandsgemeinde Kelberg 35. Welling 72. Arbach 36. 73. Drees 74. Höchstberg 75. Kaperich Verbandsgemeinde Vordereifel 76. Kötterichen 37. 77. Nitz 38. 78. Oberelz 39 79. Retterath

Stand: 01.12.2014

Artikel 14 Der Verbandsvorsteher wird ermächtigt, die Verbandsordnung auf Grund der Änderungen neu zu fassen.

Artikel 15 Der bisherige § 19 wird § 21 und erhält folgende Fassung: „Diese Änderung der Verbandsordnung tritt am 01.12.2014 in Kraft.“

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Az.: 17 066 – WVZ Maifeld-Eifel/21a

Trier, den 30.10.2014 Im Auftrag gez. Ulrich Radmer