Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 3 Freitag, 25. November 2016 Ausgabe 47/2016 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Wonnegau - 3 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Weihnachts markt Westhofener Bürger bieten Ihnen weihnachtliche Vorfreude vor der stimmungsvollen Kulisse des historischen Westhofener Marktplatzes

Samstag, 26. November 2016 16 bis 21 Uhr Sonntag, 27. November 2016 14 bis 20 Uhr

Sonderausstellung „Dampfmaschinen“ im Haus No. 3 des Heimatvereins in Westhofen Wonnegau - 4 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■ Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, ■ Notrufe Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Feuerwehr ...... 112 Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Als- Polizei ...... 110 heim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- ii Apothekennotdienst haus, Schlossgasse 13, 55232 . Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. Samstag, 26.11.2016 Elisabeth-Apotheke, Untere Hauptstr. 59, 67551 Worms...... Tel. 06241/93030 ii Pflegestützpunkte Sonntag, 27.11.2016 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- farma-plus Apotheke, Kämmererstr. 7, 67547 Worms...... Tel. 06241/9773080 schen und deren Angehörige Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt Osthofen -VG , , Wonnegau- ii Sprechstunden der Polizei Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen, Sprechzeiten von Montag-Freitag Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Fr. Markheim: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden E-Mail:...... [email protected] der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Fr. Bock: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in E-Mail: ...... [email protected] der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt. Fax:...... 06242/ 9 90 76 32 ...... 06244/59 08 - 28 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ii Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Für die Stadt Osthofen, Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Schiedsamtsbezirks Westhofen Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Sorgentelefon Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) ...... 06242/5004-103 ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - 18.00 Uhr ii Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Nach Terminvereinbarung ii Notruf fur misshandelte Kinder und Jugendliche Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar während der allg. Dienstzeiten Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, ii Weißer Ring Alzey - Worms allgemeine Lebensberatung ... und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel.: 0151 5127 8604 Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock ii Notdienst Abwasserbeseitigung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Mobil: ...... 0172 74 86 664 Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen fur den Außenbereich In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr ii Störungsdienst Gasversorgung Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Mobil: ...... 0172 74 86 828 Mail: [email protected] ii Störungsdienst Kabelfernsehen Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms finanziert. ii EWR AG Worms Ärztlicher Notfalldienst Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Öffnungszeiten: · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wasserwerk Osthofen · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 Öffnungszeiten: Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hochborn...... Martin Balz, Tel. 06735/9410889 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr arzt verständigt werden muss. ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße ii Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. ii Ruftaxi Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Menschen und deren Kontaktpersonen. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Redaktionsschluss Montag, Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den 12.00 Uhr obenstehenden Daten Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Wir gratulieren im Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeit- Monat Dezember punkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr Ehejubiläen: berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgen- 7. Dezember 2016 Diamantene Hochzeit der Eheleute Ger- den Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. da und Dietrich Heymer, Osthofen Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss 13. Dezember 2016 Diamantene Hochzeit der Eheleute keine Ausnahmen gemacht werden können. Brigitte und Friedel Ahl, Osthofen Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die 24. Dezember 2016 Eiserne Hochzeit der Eheleute Elisabetha folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte und Heinrich Göhrisch, Gundersheim einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorge- Altersjubiläen: hoben rechtzeitig im Amtsblatt abgedruckt. 8. Dezember 2016 85. Geburtstag von Heinrich Ring, Westhofen Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die 9. Dezember 2016 85. Geburtstag VG Verwaltung Wonnegau von Friedrich Reuter, Osthofen Am Schneller 3, 67574 Osthofen 16. Dezember 2016 80. Geburtstag Frau Cornelia Drewing, Tel. 06242/5004-105 von Horst Eller, Osthofen E-Mail: [email protected] 17. Dezember 2016 85. Geburtstag von Christine Berg-Josefowsky, Osthofen 27. Dezember 2016 85. Geburtstag von Wilhelm Schmitt, Westhofen Vorverlegung Redaktionsschluss in der 30. Dezember 2016 85. Geburtstag von Jakob Beck, Westhofen 51. Kalenderwoche (Weihnachtswoche) 30. Dezember 2016 90. Geburtstag Wegen der Weihnachtsfeiertage wird der Redaktionsschluss für das von Erna Spies, Dittelsheim- Heßloch Amtsblatt vorverlegt. Die Texte für die 51. Kalenderwoche (Weih- 31. Dezember 2016 90. Geburtstag nachtswoche) müssen bis von Christel Itzerodt, Osthofen spätestens Freitag, 16. Dezember 2016, 10.00 Uhr, in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeindeverwal- tung Wonnegau ([email protected]) per E-Mail zugehen. Dienstbesprechung der Wir bitten um Beachtung. Ortsbürgermeister/innen Sitzung des Verwaltungsrates am Dienstag, dem 29. November 2016, 17:30 Uhr der Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schnel- ler 3, 67574 Osthofen „Energieprojekte Wonnegau“ Die Sitzung ist nichtöffentlich. am Dienstag, dem 29. November 2016, 17.00 Uhr Tagesordnung: Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, 1. Vorstellung des integrativen Projekts „Kids and Care-Mobil“ durch Am Schneller 3, 67574 Osthofen Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Alzey e.V. Tagesordnung: 2. Doppelhaushalt 2017/2018; Nichtöffentlicher Teil: a) Beratung über den Stellenplan 1. Bericht des Vorstandes über die Wirtschaftsjahre 2015/2016 b) Beratung über Beförderungen und Höhergruppierungen 2. Jahresabschluss 2015 3. Personalangelegenheiten a. Schlussbesprechung über 4. Änderung der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz; die Prüfung des Jahresergebnisses 2015 Erfahrungsaustausch hinsichtlich der Öffentlichkeit von Aus- b. Feststellung des Jahresergebnisses zum 31.12.2015 schusssitzungen c. Entlastung des Vorstandes und des stellvertretenden 5. Einrichtung von Hot-Spots im Gebiet der Verbandsgemeinde; Vorstandes für das Wirtschaftsjahr 2015 Information und Beratung über Umsetzungsmöglichkeiten 3. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2017 6. Ausweisung eines Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde; 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab Beratung über Umsetzungsmöglichkeiten 2017 (§ 2b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG 7. Entsorgung von Grünschnitt in den Ortsgemeinden; 5. Bestellung eines Abschlussprüfers Beratung über die Anschaffung eines Häckslers bzw. die Beauftra- für die Wirtschaftsjahre 2016 bis 2018 gung eines Dienstleistungsunternehmens 6. Informationen über die Aufgabenerweiterung 8. Hinweise, Empfehlungen, Mitteilungen und Anfragen für die Erschließung von Baugebieten 7. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den 17.11.2016 Wagner Bürgermeister Wagner, Vorsitzender des Verwaltungsrats (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch aufwww.vg-wonnegau.de (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. einsehbar.) de einsehbar.) Wonnegau - 6 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Dienstleistungszentrum Bad Kreuznach, 17.11.2016 Ländlicher Raum (DLR) Rüdesheimer Str. 60-68 Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 55545 Bad Kreuznach - Flurbereinigungs- und Telefon: 0671/820-560 Siedlungsbehörde - Telefax: 0671/820-500 Vereinfachtes Email: [email protected] Flurbereinigungsverfahren Westhofen Az.: 91088-HA11.5 Schlussfeststellung (§ 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) I Feststellung Gemäß § 149 FlurbG in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), wird das vereinfachte Flurbereinigungver- fahren Westhofen, Landkreis Alzey-Worms, mit folgender Feststellung abgeschlossen: • Die Ausführung nach dem Zusammenlegungsplan ist bewirkt. • Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Boden- ordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. • Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teil- nehmergemeinschaft ist das Bodenordnungsverfahren beendet. Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach § 149 FlurbG liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächli- cher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskataster wurden der Vermessungs- und Katas- terverwaltung übersandt und berichtigt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung über- geben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemein- schaft wurde am 07.11.2016 ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schule Schlussfeststellung an die Ortsgemeinde Westhofen und den Bauern- und Winzerverein Westhofen zweckgebunden zur Unterhaltung der neu geschaffenen Wirtschaftswege und landespflegerischen Anlagen Grund- und Realschule übergeben und die Kasse aufgelöst. plus Westhofen Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Bodenord- Klingend in die Vorweihnachtszeit nungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach, Dienstsitz Simmern, Schlossplatz 10, 55469 Simmern, oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei einer Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit überreichte Gernot Immesberger der o. g. Behörden eingegangen ist. (1. Vorsitzender des Fördervereins der Otto-Hahn-Schule) vergan- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In genen Freitag der Grundschule insgesamt 4 Rhythmikkisten. „Für diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten jede Jahrgangsstufe eine“, wie er stolz erklärte. Mit ihm freuten sich elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. die Kolleginnen der Grundschule, die die Weihnachtszeit dieses Jahr Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem - und natürlich alle kommenden Zeiten - mit Orffschen Musikinst- DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, rumenten gestalten können. Ab sofort können Klanghölzer, Schel- die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kom- lentrommeln, Triangeln, Glockenspiele, kurz die ganze Bandbreite der munikation ausgeführt sind. Orff-Instrumente kreativ und spielerisch nicht nur im Musikunterricht Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der der Grundschule eingesetzt werden. ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, Multikulturelles Herbstcafé die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/Elektronische-Kommuni- Am vergangen Dienstag luden die Schülerinnen und Schüler der kation/ ausgeführt sind. Deutschintensivkurse der Otto-Hahn-Schule Westhofen ihre Eltern, Geschwister und Betreuer zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee Im Auftrag und Kuchen in die herbstlich dekorierte Aula ein. „Marhaban!“, „Dobar gez. Frank Schmelzer, Gruppenleiter dan!“, „Salaam!“, „Dòbryj djen!“, „Kalimera!“, „Bună ziua!“ - so vielfältig wie Wonnegau - 7 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 das bunte Herbstlaub, so unterschiedlich gestalteten sich die Begrü- Nikolausfeier im Pfarrhof ßungen der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Am 04.12.2016 kommt der Nikolaus in den Pfarrkeller nach Hangen- Die Kinder und Jugendlichen stammen aus verschiedenen Herkunfts- Weisheim. Ab 16:00 Uhr ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. ländern und lernen gemeinsam in unterschiedlichen Kursen Deutsch Unter anderem verkaufen die Landfrauen zusammen mit den KiGakids als Zweitsprache (DaZ). Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Janina leckere Waffeln und selbst gebackene Plätzchen. Über zahlreiches Schraff, Sarah Metz und Lisa Eickelbaum planten sie das Herbstcafé, Erscheinen von Groß und Klein würden wir uns sehr freuen! Für unsere zu dem sie ihre Eltern, Geschwister und Betreuer einluden. Vom kre- kleinen Gäste hat der Nikolaus auch eine Überraschung dabei. ativen Schreiben der Einladungskarten über die liebevolle Gestaltung des Bühnenbildes bis hin zur Tischdekoration und der Zubereitung der leckeren Verköstigung zeigten die DaZ-Schüler großes Engagement. Die einstudierten Lieder und passenden Darbietungen präsentier- ten sie selbstbewusst ihrem Publikum. Dass ihnen das große Freude bereitet hat, konnte man vor allem an der freiwilligen Zugabe, die die Kinder ohne Aufforderung gaben, erkennen. Auf Zuschauerseite blitz- ten überall Handykameras und man sah in viele lächelnde und stolze Gesichter. Am Ende der Veranstaltung bedankten sich viele der Gäste überschwänglich und betonten, wie glücklich sie darüber sind, dass sich ihre Kinder an der Otto-Hahn-Schule so gut aufgehoben fühlen. Das Herbstcafé hat gezeigt, dass es möglich ist, trotz einiger Sprach- barrieren unter Einsatz von Körpersprache, Bewegung und Gesang als Teil der interkulturellen Kommunikation eine Brücke zwischen Men- schen unterschiedlicher Herkunft zu schlagen und die Integration auch außerhalb des Klassenzimmers stattfinden zu lassen. Alle Beteiligten freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Feuerwehr

kommt wieder nach Bermersheim Ortsgemeinden Am 3. Dezember 2016 um 18.00 Uhr ist es wieder soweit. Der Nikolaus kommt mit seinem großen Feuerwehrauto nach Ber- mersheim und landet „Am freien Platz“! Sie sind ganz herzlich eingeladen, mit Ihren Kindern/Enkelkin- Bechtheim dern und uns den Nikolaus zahlreich zu begrüßen. Wie auch in Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), den letzten Jahren, bringt der Nikolaus auch dieses Jahr wieder Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 für jedes Kind ein Geschenk mit. Auch für Ihr leibliches Wohl ist E-Mail: [email protected] bestens gesorgt! Bei Worscht mit Weck, Brezeln, Glühwein, Kinder- Internet: www.bechtheim.de punsch und anderen Köstlichkeiten werden auch die Frostbeulen Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr wieder auftauen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden einige Weihnachtsstände unseren Nikolausabend bereichern. Wir würden uns auf Ihr Kommen mit Ihrer Familie sehr freuen. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus aktuellem Anlass möchte ich Ihnen geplante Änderungen zum Ausbauablauf der Ortsdurchfahrt L 409 zur Kenntnis geben. Da die Obere Klinggasse - aus bekannten Gründen - erst ab Feb- ruar 2017 ausgebaut wird, fiele diese Maßnahme mit dem 3. Bauabschnitt der L 409 (Saulgasse und Wilhelmstraße) zusam- men. Weiterhin sind im 3. und 4. Bauabschnitt Hausanschlüsse zu Einwinterung der Hydranten erneuern, was in der Hauptdurchgangsstraße besser in der witte- rungsunabhängigen Jahreszeit durchgeführt werden sollte. Im 5. Erinnerung Bauabschnitt sind keine Hausanschlüsse zu erneuern und somit Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Ausbau zügiger durchführbar. am Samstag, 26.11.2016 werden durch die Aktiven der Freiwilligen Deshalb ist vorgesehen, den Ausbau im Frühjahr an der östlichen Feuerwehr Bechtheim alle Hydranten- und Schieberdeckel in der Ortseinfahrt fortzuführen. Diese Verlaufsänderung hätte zudem Gemarkung Bechtheim winterfest gemacht. Wir bitten Sie, an die- den Vorteil, dass im nächsten Herbst die Ortseinfahrt hergestellt sem Samstag besonders darauf zu achten, dass keine Hydranten-und und frei sein wird. Ich möchte alle Anwohner und Gewerbetrei- Schieberdeckel durch Fahrzeuge verdeckt sind (was eigentlich immer bende bitten, dies für die Betriebsabläufe einzuplanen und ggf. in beachtet werden sollte). den Baubesprechungen abzustimmen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns. Ihre Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Ihre Freiwillige Feuerwehr Bechtheim Wonnegau - 8 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Hinweis Dittelsheim-Heßloch Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen E-Mail: [email protected] Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Bermersheim Sitzung des Ortsgemeinderates Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, Dittelsheim-Heßloch Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr am Donnerstag, dem 01.12.2016 um 19.00 Uhr Entlastungserteilung Sitzungsort: Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses, Der Ortsgemeinderat Bermersheim hat in seiner Sitzung am 24.10.2016 Bahnhofstraße 57, 67596 Dittelsheim-Heßloch beschlossen Tagesordnung: - der Ortsbürgermeisterin, Öffentlicher Teil - den sie vertretenden Beigeordneten, 1. Einwohnerfragestunde - sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde 2. Jahresabschluss 2015 - und den ihn vertretenden Beigeordneten a. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses für das Jahr 2015 Entlastung zu erteilen. b. Feststellung des Jahresabschlusses Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung 2015. c. Entlastung der Ortsbürgermeisterin, der sie vertretenden Beige- Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbands- ordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Won- gemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, 67593 negau und der ihn vertretenden Beigeordneten Westhofen eingesehen werden. Er liegt von Montag, den 28.11.2016 3. Durchführung der Ausschreibung für die Lieferung von Strom und bis einschließlich Dienstag, den 06.12.2016 während der Dienststun- Gas; Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung auf den montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich die Ortsbürgermeisterin gem.§32 Abs.1 Satz 2 GemO; Beratung donnerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Zimmer 2 der und Beschlussfassung Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 4. Geschäftsordnung des Gemeinderates; Beratung und Beschluss- 23, in 67593 Westhofen, zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. fassung über die Änderungsfassung auf Grund der Anpassung der Gemeindeordnung Wagner, Bürgermeister 5. Sachstandsbericht: Pflege- und Entwicklungsplan Allmendfeld Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 6. Sanierung Kloppberg - Parkplatz und Wirtschaftsweg; Beratung einsehbar. und Beschlussfassung 7. Wirtschaftsplan 2017 für den Gemeindewald Dittelsheim-Heßloch; Beratung und Beschlussfassung Hinweis 8. Übertragung von Ermächtigungen in das Haushaltsjahr 2016; Bera- Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- tung und Beschlussfassung gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das 9. Verbandsgemeindeumlage 2016 - Korrektur nach Senkung durch vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen 2.Nachtragshaushaltsatzung 2016; Sachstandsbericht Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. 10. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 (§2b Umsatzsteuergesetz nach §27 Abs. 22 UStG) Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG Adventsmarkt am 20. November 2016 11. Investitionsstock 2012 ; Sachstandsbericht Unter dem Motto „Landliebe im Advent - der Natur auf der Spur“ fand 12. Parksituation in der Dalbergstraße; Beratung und Beschlussfassung am vergangenen Sonntag mittlerweile zum 6. Mal in Bermersheim wie- 13. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Steuer- der der Adventsmarkt statt. Allerlei Hausgemachtes und Kulinarisches hebesätze der Grundsteuer A, B, Gewerbe- und Hundesteuer sowie vom Land wurde in verschiedenen Höfen sowie im Restaurant „Zum der Hebesätze für die wiederkehrenden Beiträge Weinbergsschutz Weingewölbe“ angeboten und wieder waren unzählige Bermershei- und Wirtschaftswege für das Haushaltsjahr 2017 mer und Gäste aus nah und fern unterwegs, um bereits eine Woche 14. Neueinbau einer Drainage auf dem Kloppberg; Beratung und Be- vor dem 1. Advent Adventsstimmung zu genießen. Vielen Dank an alle schlussfassung Mitwirkenden, die diesen Tag gestaltet haben. 15. Antrag auf finanzielle Förderung: Jugend Dittelsheim-Heßloch und Fastnachtsclub Dittelsheim-Heßloch; Beratung und Beschlussfassung Dorfbrunnen als Adventskranz 16. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Wir dürfen uns auch in diesem Jahr wieder über den überdimensional 17. Windenergieanlage Widerspruchsverfahren; Sachstandsbericht großen Adventskranz auf unserem Dorfbrunnen freuen, der von Fam. 18. Mitteilungen und Anfragen Kaufmann wieder rechtzeitig zum 1. Advent gebastelt wird und unse- Nichtöffentlicher Teil ren Dorfplatz schmückt. Dafür ein großes Dankeschön! 19. Bauangelegenheiten 20. Mitteilungen und Anfragen Christbaumspende Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin In diesem Jahr dürfen wir uns ganz herzlich bei Patricia Schmidt und Peter Höbel aus Bermersheim für die Spende eines sehr schönen Christbaumes bedanken. Den Baum haben sie frisch aus dem Pfälzer Einwohnerfragestunde Wald „importiert“ und nun erstrahlt er auf unserem Dorfplatz und Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, begleitet uns in der Advents- und Weihnachtszeit! Den Spendern und die Einwohnerfragestunde ist ein wesentliches Element der Kommu- allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön! nalverfassung und sie bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, auf demokratische Weise mitzuwirken. Da Gemeinderatssitzungen oft Ihre Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin mehrere Stunden dauern, nehmen wir normalerweise den Tagesord- nungspunkt „Einwohnerfragestunde“ als ersten Punkt auf. Zweck der Fragestunde ist nicht die Diskussion mit dem Gemeinderat Hinweis in eigener Sache oder auch eine öffentliche Selbstdarstellung, sondern die Beantwor- Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass tung von Fragen oder eine Entgegennahme von Anregungen und Vor- Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Aus- schlägen. führliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Auszüge aus der Geschäftsordnung: Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflich- 1. Fragen dürfen sich nicht auf die nachfolgenden Tagesordnungs- tig. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls punkte derselben Sitzung beziehen. kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt 2. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurzgefasst sein. werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 3. Es soll jeweils nur eine Frage gestellt werden, eine Zusatzfrage ist zugelassen. Die Rededauer soll nicht länger als drei Minuten sein. Wonnegau - 9 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 4. Fragen werden mündlich beantwortet. 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung bei Jagdverpachtung Es ist sinnvoll, möglichst drei Arbeitstage vor der Sitzung der Ortsbür- Beschluss zur Abgabe einer Optionserklärung beim zuständigen germeisterin die Fragen schriftlich zukommen zu lassen, damit Fragen Finanzamt direkt und umfassend beantwortet werden können. 6. Jahresberichte des Vorsitzenden 7. Kassenberichte Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin 8. Bericht der Kassenprüfung 9. Entlastung des Vorstandes Jagdgenossenschaft Hessloch 10. Wahl eines/r Kassenprüfers/in Einladung 11. Bestätigung des Beschlusses zur Verwendung der Jagdpacht 12. Mitteilungen und Anfragen Der Jagdvorsteher lädt die Vorstände zu einer Besprechung am 29. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Im Falle der Vertretung von November 2016 um 19.00 Uhr ins Gasthaus Zur Eiche in Hessloch ein. Genossen/innen bitte entsprechende Vollmacht mitbringen! Die 2. Jahreshauptversammlung für alle Jagdgenossen findet am 8. Dezember 2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Zur Eiche, Hessloch statt. Frettenheim, den 17.11.2016 Tagesordnung: Für den Jagdvorstand 1. Totengedenken Bernd Weber, Jagdvorsteher 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Option zur Steuerbefreiung 2017 - 2021 - Beschluss Maler für Dorfgemeinschaftshaus gesucht 4. Beschlussfassung zum Wegebau 5. Verschiedenes Die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus gehen, langsam aber stetig, voran. Nun steht die farbliche Gestal- Dieter Neumann, Jagdvorsteher tung der Innenräume an und da die Eigenleistungen ein Kriterium der Bezuschussung durch das Land sind, möchte der Gemeinderat die Adventsfenster 2016 Bevölkerung um Unterstützung bitten. Zurzeit sind die Trockenbauer (Zwischendecke) und Fliesenleger (Toiletten- und Küchenbereich) im Insgesamt werden sechs Mal die Türen in der Ortsgemeinde geöffnet Haus. Die Malerarbeiten können dann ab Montag, 28. November werden. 2016 parallel dazu abends oder am Wochenende ausgeführt werden. 27.11.2016 Familie Kolb, Dalbergstraße 32 Wer dabei sein will, kann sich beim Ortsbürgermeister oder den Rats- 02.12.2016 Musikverein Heßloch, an der Eiche mitgliedern melden. 10.12.2016 Familie Hofmann-Pfaff, Gaustraße 6a 16.12.2016 Cisterzienser Weingut Michel, Dalbergstraße 28 17.12.2016 FWG, Ort wird noch bekannt gegeben Aufstellung und Spenden 18.12.2016 Landfrauen, Rathaus, Bahnhofstraße 57 der Weihnachtsbäume Es ist seit Jahren ein schöner Brauch, man kommt in der Adventszeit Die Aufstellung der Weihnachtsbäume in Frettenheim erfolgt am zusammen und hält inne, trifft Bekannte, die man schon lange nicht Samstag, dem 26. November ab 08.30 Uhr. Der Kreativ-Treff und die mehr gesehen hat und man nimmt sich bei einem Glas Glühwein und Ratsmitglieder stellen und schmücken die Bäume wieder und würden einem kleinen Imbiss Zeit zum Reden, weitab vom Kommerz und Tru- sich über Helfer aus der Bevölkerung freuen. Eine Baumspende würde bel. Eine Tradition, die viele von uns lieben und schätzen. dankend angenommen. Die Spende eines Baumes sollte vorher mit den Gemeindevertretern besprochen werden. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Voranzeige: Frettenheim Weihnachtsklänge am Tannenbaum Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Die Veranstaltung „Weihnachtsklänge am Tannenbaum“ findet in diesem Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Jahr am Samstag dem 17. Dezember 2016 ab 18.00 Uhr statt. Bläser- E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, chor Hillesheim, Kreativ-Treff und Ortsgemeinde laden herzlich ein. Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr Weber, Ortsbürgermeister Offenlage des Grundflächenverzeichnisses Das Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft Frettenheim Gundersheim liegt in der Zeit vom Montag, dem 21. November 2016 bis einschließ- lich Dienstag, dem 6. Dezember 2016 Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 a) in dem Geschäftszimmer des Jagdvorstehers, Herrn Bernd Weber, E-Mail: [email protected] Hauptstraße 20 in Frettenheim (nach tel. Vereinbarung Tel.: 06733 Internet: www.gundersheim.de 6337) und Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr b) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, auf Zimmer 2.5, während der üblichen Sprech- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des stunden (montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zu- sätzlich donnerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) Ortsgemeinderates Gundersheim zur Einsichtnahme aller Eigentümer und Nutzungsberechtigten der im am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, um 20.00 Uhr Jagdbezirk Frettenheim gelegenen Grundstücke oder ihrer mit Voll- macht versehenen Beauftragten aus. Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses in Gundersheim Die Sitzung ist öffentlich. Frettenheim, den 17.11.2016 Tagesordnung: Für den Jagdvorstand 1. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2016; Bernd Weber, Jagdvorsteher Beratung und Empfehlungsbeschluss 2. Mitteilungen und Anfragen Jagdgenossenschaft Frettenheim Straus, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaftsversammlung (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Am 7. Dezember 2016 findet um 19.30 Uhr eine Versammlung der www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Jagdgenossinnen und Jagdgenossen in der Vinothek des Weingutes Weber, Hauptstraße 20, Frettenheim statt. Tagesordnung: Hinweis 1. Begrüßung Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- 2. Gedenken der verstorbenen Jagdgenossinnen und -genossen gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das 3. Prüfung der Beschlussfähigkeit vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen 4. Bekanntgabe des Prüfberichtes Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. der Kreisverwaltung der Jahre 2011 bis 2016 Wonnegau - 10 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Dank für Tannenbäume Adventszauber in Gundheim Auch in diesem Jahr war es wieder möglich, rechtzeitig zur Advents- Advent, Advent, ein Lichtlein brennt zeit sowohl die Ortslage als auch den Friedhof mit vorweihnachtlichem Lichterglanz zu versehen. Bezüglich der aufgestellten Tannenbäume Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit lädt Gundheim an den vier konnte wieder auf Spenden aus der Einwohnerschaft zurückgegriffen Adventssonntagen wieder zum Adventszauber ein. Jeweils ab 17 Uhr treffen sich die Gundheimer und ihre Gäste an einer anderen Stelle in werden. Mein Dank hierfür gilt den Familien André Schröder / Sonja der Gemeinde. Alle Vereine machen mit und laden dazu ein Pfannebecker und Helmut Daum. Erfreulich, dass die letzten 3 Jahr- Los geht es am Sonntag, 27. November, im Weingut Gutzler. Mitorgani- zehnte Tannenbäume für diesen Zweck noch nie käuflich erworben siert wird der Abend von den TSV-Fußballern und der CDU. Der Sonn- werden mussten. Der Bestand an geeigneten Bäumen hat sich aber tag, 4. Dezember, ist vor allem ein Ereignis für die Kinder, denn dann erheblich verringert. Leider konnten wir auch dieses Jahr gleich meh- kommt der Nikolaus auf den Rathausplatz. Alle Vereine, der Kinder- rere Angebote nicht annehmen, da die Nadelbäume erheblich zu groß garten und die Feuerwehr laden dazu ein. Ebenfalls wird Barfußdich- waren. Ein gefahrloses Fällen und Aufstellen durch die Gemeindear- ter Christian Merscher zu Gast sein. Der dritte Adventszauber am 11. beiter ist dann einfach nicht mehr möglich. Bei zu groß gewordenen Dezember findet auf dem Weedenplatz statt, Gastgeber sind die Gund- Bäumen ist es auch nicht möglich, nur den oberen Teil als Tannenbaum heimer Winzer und der SPD Ortsverein. Am vierten Adventssonntag, zu verwenden. Ich bitte um Verständnis. 18. Dezember, laden der Gesangverein und die katholische Kirchenge- An dieser Stelle aber auch Dank für das eine oder andere private meinde in die St. Laurentiuskirche ein. Dort wird der Gesangverein um Tannengrün im öffentlichen Bereich und nicht zuletzt an all die Mit- 17.00 Uhr ein Konzert geben. Danach gibt es Glühwein und Herzhaftes bürgerinnen und Mitbürger, die über Sommer Blumenkästen und im Kindergarten. Pflanzkübel mit Wasser versorgten und damit zu einem gepflegten Wir danken Ihnen für Ihren Besuch! Mit den Einnahmen werden wir Dorfbild beitrugen. die Gundheimer Jugendarbeit (die KLJB braucht dringend ein Zelt!) und die Gundheimer Vereine unterstützen. Weitere Informationen zu Dank für Geldspende unserem Adventszauber finden Sie auf unserer Homepage unter www. Unser Ehrenbürger Erwin Heck und seine Gattin konnten im Sommer gundheim-rheinhessen.de das Fest der diamantenen Hochzeit begehen. Über die zahlreichen Glückwünsche haben sie sich sehr gefreut und nunmehr der Ortsge- meinde eine Geldspende zukommen lassen. Die Spende soll für die Hangen-Weisheim Jugend- und Sozialarbeit Verwendung finden. Rathaus, Untergasse 1, In Erinnerung an das langjährige kommunalpolitische Wirken unseres Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: [email protected] Ehrenbürgers hat der Ortsgemeinderat in seiner letzten Sitzung die Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Spende dankbar anzunehmen. Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung Die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erbrachte in unserer der Ortsgemeinde Hangen-Weisheim Gemeinde ein stolzes Ergebnis. Es kam ein Betrag von insgesamt vom 21. November 2016 1.688,— € zusammen, der in dieser Höhe auch an den Volksbund abge- führt werden konnte. Unser Dank geht an Frau Roswitha Groh, die sich Der Gemeinderat von Hangen-Weisheim hat auf Grund des § 24 der privat engagierte und für die Sammlung alle Haushalte in unserer Orts- Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2 Abs. 3, lage aufsuchte. Mit dem vorgenannten Betrag konnte das Vorjahreser- 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende gebnis noch einmal um rund 130,— € übertroffen werden. Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: § 1 Vorweihnachtliche Veranstaltungen In § 19 („Errichten und Ändern von Grabmalen“) wird folgender Satz Langeweile dürfte in der Vorweihnachtszeit in Gundersheim nicht auf- 2 neu hinzugefügt: Dies gilt ebenso für die Steinplatten zur Kennzeich- kommen. Nachstehend sind die bisher bei der Gemeinde angezeigten nung der Urnenrasengrabstätten. Veranstaltungen zusammenfassend aufgeführt: § 2 Samstag, 26. November Einstimmung zum Weihnachtsmarkt Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung an der MSC-Scheune, Beginn: 18.00 Uhr in Kraft. Sonntag, 27. November 55234 Hangen-Weisheim, den 21. November 2016 Weihnachtsmarkt des Heimatvereins zwischen den beiden Kirchen im Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Bereich Schulhof, Beginn: 14.00 Uhr Sonntag, 4. Dezember Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim Treff am Adventsfenster vor dem Anwesen Erlass von Satzungen gem. § 24 Abs. 6 GemO Obere Grabenstraße 12 (Jungbluth), Beginn: 17.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- Sonntag, 18. Dezember rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von Treff am Adventsfenster vor dem Anwesen Keltenstraße 24, aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- (Geo Heß) dekommen dieser Satzung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994 Beginn: 17.00 Uhr in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht Freitag, 23. Dezember schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet- Glühweinabend des MSC an der Kelter zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- (neben dem Mitfahrerparkplatz), Beginn: 19.00 Uhr chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Erno Straus, Ortsbürgermeister 55234 Hangen-Weisheim, den 21.11.2016 Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Gundheim (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Rathaus, Hauptstraße 21, de einsehbar) Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsge- meinde Hangen-Weisheim Hinweis Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- vom 21. November 2016 gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das Der Gemeinderat von Hangen-Weisheim hat aufgrund des § 24 der vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Wonnegau - 11 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 § 1 3. Die aktuellen Gas- und Stromlieferverträge für die Einrichtungen der Ortsgemeinde enden zum 31.12.2016. Die Verbandsgemeindeverwal- Allgemeines tung wird beide Leistungen neu ausschreiben. Um eine zügige Auf- Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer tragserteilung nach der Submission zu ermöglichen, ermächtigte der Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze Ortsgemeinderat den Ortsbürgermeister, die Aufträge an die Firmen für die Leistungen für I, II, III, IV und V bleiben unverändert. Die zusätz- bzw. die Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu vergeben. liche Aufnahme von Gebührensätzen in VI (Gebühren für die Ausstel- 4. Anschließend wurde über die Sanierung der Blitzschutzanlage am lung von Urkunden und die Erteilung von Genehmigungen) sowie Dorfgemeinschaftshaus beraten. Der Ortsgemeinderat beschloss, VII (Abbau und Entsorgung von Grabanlagen) ergeben sich aus der den Auftrag an die Firma Lösch Blitzschutz in Offenburg zum An- Anlage zu dieser Satzung. gebotspreis von 3.742,01 € zu vergeben. 5. Im nächsten Punkt wurde die Genehmigungspflicht für das Auflegen § 2 von Steinplatten zur Kennzeichnung der Urnenrasengrabstätten des Inkrafttreten Friedhofs durch die 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung hinzugefügt. Die Satzung wird im Amtsblatt bekannt gemacht. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 6. Des Weiteren wurde auf Grund der Änderung der Friedhofssatzung die 2. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebühren-Satzung er- 55234 Hangen-Weisheim, den 21. November 2016 lassen. Darin wurden die Gebühren für die zuvor festgelegte Ge- Der Ortsbürgermeister Harald Pflaume nehmigungspflicht und die Abräumgebühr für die Entfernung der Steinplatte nach Ablauf der Nutzungszeit geregelt. Die Friedhofs- Anlage zur Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde gebühren-Satzung wird ebenfalls im Amtsblatt bekannt gemacht. Hangen-Weisheim 7. Das Ergebnis der Gewässerrenaturierung verschiedener Teilab- schnitte am Kleinbach zeigt mittlerweile eine positive Entwicklung VI. Gebühren für die Ausstellung von Urkunden und die Erteilung für das Gewässer und sein näheres Umfeld. Nun soll mit einem wei- von Genehmigungen teren Bauabschnitt direkt unterhalb der Ortslage begonnen wer- Die Gebühren betragen für den. Bürgermeister Wagner stellte die Planunterlagen des Ing.-Bü- e) aa) die Erteilung der Genehmigung zur ros IDEAL anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Der Entwurf Errichtung von Grabmälern, Einfriedungen des Haushalts der Verbandsgemeinde Wonnegau sieht für 2017 die und Einfassungen und sonstigen baulichen Durchführung der Maßnahme vor. Die Finanzierung erfolgt über Anlagen oder deren Änderung 60,00 € Zuwendungen des Landes aus dem Programm „Aktion Blau Plus“ bb) die Erteilung der Genehmigung einer und den Ausgleichsabgaben der Windkraftbetreiber in der Ver- Steinplatte für ein Urnenrasengrab 30,00 € bandsgemeinde. Der Ortsgemeinderat stellte das Einvernehmen VII. Abbau und Entsorgung von Grabanlagen zu den vorgestellten Planunterlagen her. 6. Steinplatte im Urnenrasengrabfeld 8. Anschließend beschloss der Ortsgemeinderat die Anschaffung ei- Steinplatte je Grabstätte 17,50 € nes Außenwandschranks für den schon vorhandenen Defibrillator. Der Schrank soll am Rathaus angebracht werden. Die Firma Defib 55234 Hangen-Weisheim, den 21. November 2016 Deutschland GmbH liefert den Schrank zum Preis von rund 1.100,00 €. Der Ortsbürgermeister Harald Pflaume 9. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit Bau- und Verkaufsangelegenheiten sowie mit Wegearbeiten auf Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass dem Friedhof. von Satzungen gem. § 24 Abs. 6 GemO 67574 Osthofen, den 25.11.2016 Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- Wagner, Bürgermeister rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- de einsehbar.) dekommen dieser Satzung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994 in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet- Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- Die Gemeinde lädt alle Hangen-Weisheimer Seniorinnen und chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich Senioren zur Weihnachtsfeier am 1. Advent - So. 27.11.2016 - ab gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. 14.30 Uhr - im Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir wollen uns in gemütlicher und besinnlicher Runde auf die 55234 Hangen-Weisheim, den 21.11.2016 Adventszeit einstimmen. Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Wer zur Unterhaltung beitragen möchte, kann sich bei mir mel- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. den, damit der Programmablauf gestaltet werden kann. de einsehbar) Für diejenigen, für die der Weg ins Dorfgemeinschaftshaus zu beschwerlich ist, steht ein Fahrbetrieb zur Verfügung. Sie werden Unterrichtung der Einwohner über wichtige von zu Hause abgeholt und später wieder nach Hause gefahren. Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Bitte rechtzeitig bei mir melden, -/1047. gemäß § 15 GemO Der Nikolaus kommt In seiner Sitzung am 16.11.2016 hat sich der Ortsgemeinderat Han- Auch dieses Jahr macht der Nikolaus in Hangen-Weisheim halt, und gen-Weisheim mit folgenden Themen befasst: das bereits am: Sonntag, 04.12.2015 ab 16.00 Uhr im Pfarrhof. 1. Zunächst berichtete der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsaus- Alle Kinder können sich auf ihn freuen und mit einem Gedicht freund- schusses über die Prüfung des Jahresabschlusses des Haushalts- lich stimmen. In der Cafeteria gibt es frisch gebackene Waffeln und Kaf- jahres 2015. Dieser wurde einstimmig vom Rat festgestellt. Im fee, von den Landfrauen bestens zubereitet. Im Gewölbekeller hat sich Anschluss wurden der Ortsbürgermeister, die ihn vertretenden die Freiwillige Feuerwehr eingerichtet. Beigeordneten sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau und die ihn vertretenden Beigeordneten für das Haus- Harald Pflaume, Ortsbürgermeister haltsjahr 2015 entlastet. 2. Zum 01.01.2017 gilt für die Gemeinden grundsätzlich die Neure- gelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Leistun- Hochborn gen wie beispielsweise die Vermietung bzw. Verpachtung von Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Grundstücken oder Leistungen der Kindertagespflege fallen dann Telefon: (0 67 35) 94 12 60, eventuell unter diese Umsatzbesteuerung. Die Gemeinden werden E-Mail: [email protected] damit den Unternehmen gleichgestellt. Es gibt für die Kommunen Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr eine Option. Sie können bis zum 31.12.2016 gegenüber der Finanz- verwaltung erklären, es bis Ende 2020 bei der seitherigen Regelung Sprechstunde fällt aus zu belassen. Der Ortsgemeinderat hat sich für diese Möglichkeit Die Sprechstunde der Ortsgemeinde am 28.11.2016 fällt aus. entschieden und die Verwaltung beauftragt, einen entsprechen- den Antrag zu stellen. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Wonnegau - 12 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Tagesordnung: Hinweis Öffentlicher Teil Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- 1. Abnahme Beleuchtung auf dem Friedhofsweg zum Parkplatz nach gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das Montage von LED-Leuchtkörpern vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen 2. Beratung von Baum-/Grünschnittarbeiten Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. im Bereich Altbachanlage/Holzmühlpfad 3. Beratungen zum Dreck-weg-Tag 2017 4. Beratung über die Änderung der Friedhofssatzung Seniorenmittag 2016 5. Mitteilungen und Anfragen Der Seniorennachmittag 2016 findet am 26.11.2016 statt. Nichtöffentlicher Teil Beginn: 14.00 Uhr. 6. Beratungen über Maßnahmen an Grabanlagen 7. Mitteilungen und Anfragen Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Günter Sum, Beigeordneter (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Monzernheim de einsehbar.) Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] Ausschusswesen Internet: www.monzernheim.de Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Nachwahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitglieds im Ausschuss für Kultur, Feste, Fremdenverkehr und Wirtschaft des Stadtrates Osthofen Hinweis Frau Barbara Stöhr ist durch ihren Wegzug aus Osthofen als stellver- Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- tretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur, Feste, Fremdenverkehr gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das und Wirtschaft ausgeschieden. Der Stadtrat Osthofen hat in seiner Sit- vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen zung am 02.11.2016 aus diesem Grund Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. Frau Alexandra Sickenius Taunusstraße 8, 67574 Osthofen, als stellvertretendes Mitglied in diesen Ausschuss gewählt. Frau Inga May ist ebenfalls durch ihren Wegzug aus Osthofen als Mit- Osthofen glied im Ausschuss für Kultur, Feste, Fremdenverkehr und Wirt- Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, schaft ausgeschieden. Der Stadtrat Osthofen hat in seiner Sitzung am Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 02.11.2016 aus diesem Grund E-Mail: [email protected] Frau Patricia Seelig Internet: www.osthofen.de Friedrich-Ebert-Straße 9, 67574 Osthofen, Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr als Mitglied in diesen Ausschuss gewählt. Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung 67574 Osthofen, den 18.11.2016 Thomas Goller, Stadtbürgermeister 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) des Stadtrates Osthofen am Mittwoch, dem 30.11.2016, um 19.00 Uhr Hinweis Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- Ebert-Straße 31-33 gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das Tagesordnung: vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen Öffentlicher Teil: Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. 1. Stadtsanierung „Stadtkern“; Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Modernisierungsrichtlinie 2. Straßenbau „Thomas-Mann-Straße“; Fundsachen Beratung und Empfehlungsbeschluss Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, über die Vergabe der Bauleistung 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: 3. Straßenbau „Weichselstraße, Spreestraße und Teile der Heinrich- 1 Schlüsselmäppchen Heine-Straße“; Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Ausschreibung von 08.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder 4. Mitteilungen und Anfragen unter ‚ 06242/5004-521, zu melden. Der Inhalt der Bekanntmachung ist Nichtöffentlicher Teil: auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar. 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Vertragsangelegenheit Sportanlage „Sommerried“ Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 7. Vertragsangelegenheiten Fachbereich 5 - Bürgerdienste 8. Mitteilungen und Anfragen Hinweis: Sollte die Sitzung länger als drei Stunden dauern, wird sie am dar- Westhofen auffolgenden Kalendertag, um 19.00 Uhr, im Historischen Rathaus fortgesetzt. Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Thomas Goller, Stadtbürgermeister Internet: www.westhofen.de (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr de einsehbar.)

11. Sitzung des Ausschusses für Feld, Friedhof Hinweis und Umwelt des Stadtrates Osthofen Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des DLR -Flurbereini- gungs- und Siedlungsbehörde - zur Schlussfeststellung für das am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, um 19.00 Uhr vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Westhofen im amtlichen Treffpunkt: Tor zum Bergfriedhof auf dem Kirchberg (TOP 1) Teil, Verbandsgemeinde Wonnegau. Sitzungsort: Fortführung der Sitzung ab TOP 2 im historischen Rat- haus der Stadt Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33 Wonnegau - 13 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 3. Beratung über die Festsetzung der Hebesätze für die wiederkeh- renden Beiträge Weinbergschutz und Wirtschaftswege für das Haushaltsjahr 2017 „Weihnachtsduft und 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 5. Personalangelegenheiten Lichterglanz“ 6. Mitteilungen und Anfragen

O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Am 1. Adventswochenende lädt die Ortsgemeinde (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Westhofen traditionell zum stimmungsvollen de einsehbar.) Weihnachtsmarkt auf den historischen Marktplatz in Westhofen ein. Zahlreiche ortsansässige Bür- Telefonberatung der Senioren- ger, Vereine und Kunsthandwerker stimmen auch beauftragten der Ortsgemeinde in diesem Jahr wieder, mit vielen Lichtern, weih- nachtlicher Musik und verführerischen Düften ihre Westhofen Besucher auf das Fest der Feste ein. Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Tel: Advents- und Weihnachtsfloristik, Lebkuchen und 0 62 44 / 90 78 22. Plätzchen, modische Accessoires und Bekleidung erfreuen neben getöpferten Weihnachtsorna- menten und Nikoläusen große und kleine Gäste. Intarsienarbeiten, handgefertigte Vogelhäuser, Puppenkleider, Handgestricktes und Strumpf- waren aus Wolle, Schmuck und vieles mehr zum Selbstschenken und Beschenken gehören zum umfangreichen Angebot. Am Samstag, den 26.11.2016 öffnet der Weih- nachtsmarkt um 16 Uhr vor der malerischen Kulisse beider Kirchen. Bei Einbruch der Dämmerung wird Ortsbürgermeister Ottfried Fehlinger die Besucher begrüßen und den Weihnachtsmarkt eröffnen. Wie in jedem Jahr wird der evangelische Posaunenchor für festliche Stimmung sorgen. Für die Kleinen steht ein Karussell bereit und an beiden Markttagen wird der Westhofener Nikolaus und seine Engel die Kinder mit kleinen Geschen- ken überraschen. Traditionelle kulinarische Düfte von Glühwein, Vanille und Zimt, süßen und herzhaften Leckereien laden zum Verweilen zwischen den beiden Kir- chen ein. Wer sich am Sonntag gerne aufwärmen möchte, wird bei hausgebackenen Kuchen und leckeren Torten im Weihnachtscafé der Landfrauen im Haus Sankt Michael einkehren oder besucht den weihnachtlichen Flohmarkt im evangelischen Gemeindehaus. Wie in jedem Jahr hat der Heimatverein eine Sonder- ausstellung vorbereitet. Im Haus Wormser Straße Nr. 3, unweit vom Marktplatz gelegen, findet zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt die Ausstellung rum um Kindertagesstätten das Thema „Dampfmaschinen“ statt. Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind: Samstag, den 26.11.2016 von 16 bis 21 Uhr Sonntag, den 27.11.2016 von 14 bis 20 Uhr Caritas Kitas Osthofen Die Besucher des Weihnachtsmarktes werden feiern St. Martin gebeten, Glühweinbecher mitzubringen oder bei den Standbetreibern zum Preis von 1 Euro zu erwerben, da aus hygienischen Gründen keine Becher zurück genommen werden. Donnerstag 10.11.2016 und Montag 14.11.2016 Beginnend trafen sich Kinder, Eltern, Omas und Opas mit den Erziehe- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses rinnen in der Pfarrkirche St. Remigius. Kita-Kinder des Ortsgemeinderates Westhofen haben vor dem Fest die am Mittwoch, dem 30. November 2016, 19.00 Uhr Legende über St. Martin ganz genau kennenge- Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der lernt - deshalb konnten Ortsgemeinde Westhofen, Ohligstraße 5 die Kinder in der Kirche Tagesordnung: alle an ihrem Wissen durch das Martins-Spiel und das Gedicht teilha- Öffentlicher Teil ben lassen. Herr Pfarrer Heyer / Gemeindereferentin Frau Spyra emp- 1. Neuregelung der Umsatzbesteuerung fangen alle zum Wortgottesdienst, um im Anschluss, ganz wie es uns der öffentlichen Hand ab 2017 (§ 2b UStG); der heilige Martin vormachte - den „Weckmantel“ zu teilen. Zu den Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG Klängen des Kirchenmusikvereins, unter Sicherung der Freiwilligen 2. Beratung über die Festsetzung der Steuerhebesätze der Grund- Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Osthofen zogen die Familien mit steuer A, B sowie der Gewerbe- und Hundesteuer für das Haus- ihren Kindern und Laternen durch die Straßen. Pausen auf dem Weg zu haltsjahr 2017 den Kitas wurden mit gemeinsam gesungenen Liedern gemacht. Wonnegau - 14 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Der Martinsreiter (Fr. Heber und Fr. Reuther) führten jeweils die Züge Die Kleinsten bunt bedruckte Laternen, die Mittleren einen Igel und im würdigen Rahmen zum Martinsfeuer in den Kindertagesstätten. die Vorschulkinder entschieden sich für eine schwarze Laterne, die mit Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. silberglitzernden Spinnweben und lustigen Geistern beklebt wurde. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen der wunderba- Begleitet wurden sie in diesem Jahr vom KMV Osthofen und natürlich ren Feste in beiden Kindertagesstätten beigetragen haben. durfte auch unsere Feuerwehr nicht fehlen! Nach dem Marsch wurde das Martinsfeuer angezündet und alle konnten sich mit Würstchen Kindertagestätte und köstlichem Winzerglühwein stärken. Für die Kinder gab es lecke- Arche Noah Osthofen ren Punsch und natürlich durften die Weckmänner nicht fehlen! Der Förderverein der Kita beteiligte sich ebenfalls mit einem Stand, an dem wurde als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert es selbst gebackene süße Muffins gab. Es war ein schöner Abend und Am 02.11.2016 war es in das trocken kalte Wetter passte perfekt, so dass der Glühwein und auch Ingelheim soweit. Insgesamt der Punsch restlos getrunken wurden! An dieser Stelle sagen wir auch 17 pädagogische Einrichtun- danke, an alle Helfer und Beteiligten, die diesen Abend mitgestaltet gen wurden an diesem und die Kita unterstützt haben! Abend zu erfolgreicher Zerti- fizierung als Haus der kleinen Eva Eger, Elternausschuss Forscher geehrt. Ein umfang- reiches Programm wartete für Kindertagesstätte die fast 90 geladenen Gäste Regenbogen Dittelsheim-Heßloch aus Politik, Ministerien, Ver- waltung, Einrichtungen mit „St. Martin 2016“ deren Trägern und Elternaus- Am Freitag, den 11.11.2016 schuss. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für die frühe versammelten sich bei Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Anbruch der Dunkelheit alle Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ein. Die Zertifizierung Kinder mit ihren Laternen gilt nun zwei Jahre und kann dann wieder erneuert werden. und Familien vor der Kinder- Forschen und Experimentieren gehört auch bei uns in der Kita „Arche tagesstätte Regenbogen. Noah“ zum Alltag dazu. Die Erzieherinnen begleiten die Kinder beim „St. Martin“ zu Ross (Fam. Erforschen und Entdecken. Die Kinder werden motiviert, etwas Neues Schirmsheimer), die Feuer- auszuprobieren. Unsere Eltern haben die Möglichkeit, Einblicke in den wehr Dittelsheim-Heßloch Lernprozess zu haben und/oder sich selbst einzubringen. Durch Fort- mit ihrer Jugend sowie die Wingertsgeischder führten den Zug durch bildungen bilden sich Erzieherinnen stets weiter, um bei der Entde- die Straßen von Dittelsheim. ckungsreise der Kinder kompetente Partner zu sein. Die Erzieherinnen organisierten im Anschluss mit Unterstützung des Unser Ziel ist es, Naturwissenschaft für die Kinder populär zu machen Elternausschusses den Verkauf von Würstchen, Weckmann, Glühwein und sie mit Spaß, für die Zukunft mit Technik, Mathematik und Natur- und Punsch. Das Gelände der Kindertagesstätte wurde dazu von Fam. wissenschaft vorzubereiten. Zurzeit beschäftigen wir uns ausgiebig Geil & Fam. Stockbauer in ein tolles Licht getaucht. Durch das große mit dem Thema: Magnetismus Engagement und die Spenden war es auch dieses Jahr wieder ein gelungenes Fest. Kindertagesstätte Vielen Dank! Zauberstein Osthofen Laternenlieder klingen durch das .DWK.LQGHUJDUWHQ Haus Jacobus 6W/DXUHQWLXV Mit ihren selbst gebastelten .LUFKJDVVH Laternen besuchten die Kin- *XQGKHLP  der der Kita Zauberstein am (0DLO6W/DXUHQWLXV#WRQOLQHGH Mittwoch, den 09.11. das Altenheim in der Nachbar- schaft. Laternenlieder sin- Kindergarten St. Laurentius in Gundheim gend, gingen die kleinen Besucher von Station zu Sta- feierte das St. Martinsfest tion und erfreuten die Am Donnerstag, dem Bewohner mit ihrem Besuch. 10.11.2016 feierten die Kin- Bei so manchen wurden Erin- der des St. Laurentius Kinder- nerungen geweckt und es garten in Gundheim das blieben strahlende Gesichter zurück. Seit einigen Jahren besteht eine Martinsfest. Schon am Mor- Kooperation zwischen Kita und Altenheim. Die Kinder kommen alle 4 gen besuchte uns der Hl. Wochen zu Besuch. Dann wird gemeinsam gesungen und erzählt. Dar- Martin hoch zu Ross und die auf freuen sich Kinder und Bewohner immer sehr. Kinder liefen singend durch KiTa Zauberstein feiert St. Martin die Straßen. Im Pfarrhof Am 14.11. feierte die Kita angekommen trabte das AWO Zauberstein bei idea- Pferd mit Martin durch das lem Wetter ihr alljährliches Pfarrtor und er sah den armen Bettler, mit dem er ohne zu zögern sei- Martinsfest. Die Außenan- nen Mantel teilte. Die Kinder begleiteten dieses Spiel mit dem allseits lage war mit bunten Lichter- bekannten St. Martinslied. ketten liebevoll geschmückt Zu aller Freude durften die Kinder zum Abschluss das Pferd streicheln und die Kinder der Kita eröff- und mit Äpfeln füttern. Für dieses Erlebnis danken wir recht herzlich H. neten das Fest mit traditio- Assmann aus Abenheim. Am selben Abend sammelten sich dann Kin- nellen Martinsliedern. Die der, Eltern, Großeltern in der Dämmerung vor der Kirche und machten Zaubersteine (Vorschulkin- sich mit Herrn Pfarrer Eichler zu einem gemeinsamen Martinsumzug der) führten im Anschluss durch die Gundheimer Straßen auf. Die freiwillige Feuerwehr Gund- noch ein kurzes Anspiel vor. heim geleitete den Zug sicher bis zum Pfarrhof, in dem schon das Mar- Danach zogen alle gemeinsam durch die Havel- und Neißestraße! Zwi- tinsfeuer brannte. Dafür sagen wir lieben Dank. schendurch wurden immer wieder kurze Stopps eingelegt, um mit Umrahmt von den leuchtenden Laternen, spielten die zukünftigen dem KMV gemeinsam Lieder einstimmen zu können, was die angren- Schulkinder die Martinslegende, um danach in den Hof des Kindergar- zenden Anwohner sehr freute. Die Kinder hatten auch wunderschöne tens zu ziehen. Dort stärkten sich alle Beteiligten mit Glühwein, Kinder- Laternen gebastelt. punsch und Würstchen. Wonnegau - 15 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Natürlich konnte sich jedes Kind auch über einen Weckmann freuen, Die Bandbreite der Hilfe reichte von der häuslichen Gewalt, Mobbing welche zur Hälfte von der Gemeinde gespendet wurden. im privaten und beruflichen Bereich zur sozialen Absicherung. Auf Eine Besonderheit bot der kleine Flohmarkt, welchen die „Vorschulkin- Grund ihrer Ausbildung suchten auch viele Angehörigen von Pflege- der“ organisiert hatten. Angelehnt an das Kinderbuch „Juli tut Gutes“, bedürftigen ihren Rat. sortierten die Kinder zu Hause Spielsachen aus, die sie an diesem Frau Jung begrüßte außer der Referentin Sabine Scriba unsere Gemein- Abend zum Verkauf anboten. Angefangen von dem Auszeichnen der deschwester plus aus Westhofen, die einen kurzen Abriss ihrer Tätig- „Ware“, über das dekorieren des Verkaufstisches, dem selbstständigen keit gab. Überraschend kam Manfred Balz für die SPD Westhofen und Verkauf und der Überlegung wohin die Einnahmen gespendet wer- bedankte sich herzlich im Namen der SPD für die geleistete Arbeit. den, lag dies alles zu einem ganz großen Teil in den Händen der Kinder. Nach dem Frühstück, begann Frau Werz-Schweitzer mit ihrem Refe- Die Spende, so der Wunsch der „Vorschüler“, wird an das Kinderheim rat „Leben, ein Leben lang“. Als Dankeschön überreichte Frau Jung in Worms gehen. Uns bleibt danke zu sagen für die Bereitschaft aller ihren „Küchenfeen“ und der Referentin statt dem üblichen Blumen- Kindergartenkinder zum Teilen, so wie Martin es getan hat. strauß den neuen Westhofener Kalender 2017. In ihren Schlussworten Außerdem möchten wir uns bei allen Eltern, Helfern und Besuchern bedankte sich Frau Jung nochmals bei allen. Natürlich bleibt sie auch bedanken, die das Fest zu einem gelungenen Fest machten. noch als Ansprechpartnerin für alle sozialen Belange erhalten. Das Kiga Team Andere öffentl. Körperschaften Milch und mehr im Kindergarten Zum Projekt „Milch und mehr…“ hat uns Frau Hartenbach aus der Bekanntmachung Milchwirtschaftlichen AG RLF e.V. von Bad Kreuznach im Kindergar- Am Dienstag, den 6. Dezember 2016, fin- ten St. Laurentius besucht. Anhand von Bildern erklärte uns Frau Har- det um 17.00 Uhr im Wasserwerk Osthofen, tenbach, wie eine Kuh genau aussieht, wo sie lebt, ab wann eine Kuh Rheinstraße 71, im Sitzungssaal, eine öffentli- Milch gibt. Mit der Lebensmittelpyramide konnten die Kinder erfahren, che Sitzung des Zweckverbandes Wasserver- warum Milch so wichtig für ihren Körper ist und was man alles aus der sorgung für das Seebachgebiet statt. Milch herstellen kann. Mit einer Geschmacksprobe konnten wir den Tagesordnung Unterschied zwischen H-Milch und Frischmilch erschmecken. Frau Har- 1. Genehmigung des Protokolls vom 8. Dezember 2015 tenbach hatte für uns einen Zaubertrick mitgebracht. Sie hat uns allen 2. Jahresabschluss 2015 ein Einmachglas mit Sahne gegeben und wir durften schütteln, bis 3. Bericht des Verbandsvorstehers aus der Sahne Butter wurde. Als Abschluss frühstückten wir mit einem 4. Wirtschaftsplan 2017 guten Vollkornbrot, Käse, Quark, Butter, Milch und Obst und Gemüse. 5. Änderung der ergänzenden Bestimmungen Der Herbst ist da, er bringt uns Trauben wie wunderbar des WZS zur AVBWasserV 6. Anfragen und Mitteilungen Der Kindergarten St. Lauren- tius durfte das Weingut Küh- 67574 Osthofen, den 25. November 2016 ling besuchen. Dort konnten Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet wir viele Trauben probieren, gez.: Walter Wagner, Verbandsvorsteher beim Abladen der Trauben zuschauen, wie Trauben Kreisverwaltung Alzey-Worms gepresst wurden, in den Fäs- sern unser Echo hören und Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes zuschauen, wie die Trauben Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in die Kelter gekommen sind. des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms findet am Dabei hat uns Familie Küh- Donnerstag, den 01.12.2016 von 16-17 Uhr in den Räumlichkeiten ling alles genau erklärt. Zwi- der Freien evangelischen Gemeinde in statt. schendurch durften wir vom Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und betreut psychisch erkrankte süßen Most probieren. An Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seeli- einem anderen Tag machten sich alle Kinder, Erzieher und Herr Pfarrer schen Krisensituationen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Bürger der Eichler mit Scheren und Eimern beladen zum Weinberg (Wingert) von VG Eich und VG Wonnegau, die selbst psychische Probleme haben oder Familie Kühling. Dort konnten wir tatkräftig Trauben mit der Bastel- durch einen Angehörigen betroffen sind und sich informieren wollen. schere ernten. Termin: Donnerstag, 01.12.2016 von 16-17 Uhr Dabei landeten auch die eine oder andere süße Traube statt im Eimer Ort: Freie evangelische Gemeinde Alsheim, Wormser Str. 25 im Mund. Danke Familie Kühling für die 2 erlebnisreichen Tage. Anmeldung unter Tel. 06731 / 408-6061 (Fr. Bender-Johe) Gleichstellungsbeauftragte Nichtamtlicher Teil

Kein Platz mehr beim 14. Themenfrühstück Vereine und Verbände Doris Jung lud zu ihrem letzten Themenfrühstück Ortsgemeinden als Gleichstellungsbeauf- tragte der VG Wonnegau am Samstag, den 19.11. ein. Bechtheim Schon im Vorfeld war der Andrang so groß, dass eine Warteliste erstellt werden LandFrauenVerein Bechtheim musste. Seit 2009 organi- Übergabe des Defibrillators siert sie das Themenfrüh- stück und konnte immer Referenten/ innen gewinnen, die Sachliches, Anlässlich des Weihnachtsmarktes wird Herr Michael Fachliches, Sportliches, Fröhliches und Nachdenkliches vortrugen. Haupt offiziell den gespendeten Defibrillator an der Zum 14. kam die Referentin Kerstin Werz-Schweitzer mit dem Thema Sport- und Kulturhalle Bechtheim am 26. November 2016 um 13:00 Uhr übergeben. „Leben, ein Leben lang“ Wir freuen uns über interessierte Gäste. Zuerst wurde der Ratssaal der Gemeinde Westhofen, der durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde, voradventlich geschmückt, Weihnachtsmarkt am 1. Advent und alles aufgebaut. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt der Land „Neun Jahre reichen aus und das Amt sollte jetzt in jüngere Hände Frauen undder Destille Koch im Hof der Destille Koch, Kuhpforten- gegeben werden“, sagte sie bei ihrer Eingangsrede. Sie hat viel erlebt straße 5, Bechtheim, am 1. Advent, 27. November 2016, von 11.00 und konnte viel helfen. Noch immer sind es in der Regel Frauen, die bis 18.00 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen ihre Hilfe in Anspruch nehmen. uns auf Ihren Besuch. Wonnegau - 16 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 TSG 1883 Bechtheim e. V. Runter vom Sofa - rein ins Leben Fußball Förderverein Bechtheim e.V. Novembertermin Erzählcafe Osthofen Einladung zur Glühweinparty (Wie kam der Krieg in mein Leben) Der Fußball Förderverein Bechtheim e.V. lädt recht Am 18.11. besuchten wir mit einer kleinen Gruppe das Erzählcafe in herzlich zur alljährlichen Glühweinparty ein! Osthofen. Frau Friederike Böttcher, Pfarrerin u. Supervisorin berichtete Am Freitag, den 25.11.2016 ab 18 Uhr findet die welche Bedeutung der Krieg noch heute für die Menschen hat und wie alljährliche Glühweinparty auf dem Marktplatz wenig von den damaligen Beteiligten jetzt erst erzählt wird. Man kann zwischen Grundschule und evangelischem Pfarrhaus statt. Für das immer noch die immensen Belastungen spüren, die damit verbunden leibliche Wohl ist mit allerlei warmen Leckereien gesorgt. sind. Von seitens der Zuhörer wurden ihre Erfahrungen eingebracht. VdK Bechtheim Gundersheim Einladung zur Adventsfeier Am Samstag, den 26. November 2016 findet im ev. Gemeindehaus Bechtheim, Martin-Luther-Str. um 14.30 Uhr CVJM Gundersheim unsere Adventsfeier statt. Wir möchten uns mit Euch an diesem Nach- Jahresschlussfeier 2016 mittag, gemütlich zusammensetzen, bei einem kleinen Programm, Einladung Ehrungen, Kaffee und Kuchen. Alle Mitglieder, Familienangehörige Am Samstag, den 26. November um 18:30 Uhr und Freunde des VdK`s sind recht herzlich eingeladen. im ev. Gemeindesaal, Enzheimer Str. 22, erwarten Wer möchte kann abgeholt werden. Dich: Musik, Spaß und Spannung. Tel: 4231 Der allseits beliebte Freizeitfilm wird gezeigt, ebenso wie Bilder und Wir freuen uns auf euer Kommen. Videos über die unterschiedlichen Gruppen. Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt! Der Vorstand Alle Mitglieder und Mitbürger, von jung bis alt, sind mit ihren Familien, Angehörigen und Freunden herzlich eingeladen! Dittelsheim-Heßloch 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ Gundersheim LandFrauenVerein Weihnachtsfeier Dittelsheim-Heßloch Liebe Mitglieder, Aktuelles unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 03.12.2016, ab 19.00 Uhr, in der Turnhalle des Turnvereins Gunders- 01.12.2016 Wir laden ein zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Knittel um 19 Uhr. Sie finden eine Einladung mit Speiseauswahl im Briefkasten. heim, Jahnstraße, in Gundersheim, statt. Bei einem umfangreichen Buf- Wir bitten um Anmeldung. fet dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Auch unsere Tombola 18.12.2016 Adventsfenster am DGH ab 18 Uhr hält wieder viele schöne Preise bereit. Wir würden uns freuen, euch Liebe Mitbürger, wie in den letzten Jahren laden wir Sie herzlich zu an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Ebenfalls werden an diesem einem besinnlichen Treffen mit Glühwein, heißem Orangensaft und Abend Mitglieder für ihre 10-, 15-, 20- und 25-jährige Mitgliedschaft unserer traditionellen Suppe ein, die wir nach der Eröffnung des Fens- geehrt. Der Preis für das Buffet beträgt pro Person 15,00 € und für Kin- ters servieren. Wir freuen uns auf viele Gäste. der von 6 bis einschließlich 14 Jahre 7,00 €. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Anmeldungen telefonisch: bei Marlies Defort 06244-7232 oder Sabine Die Anmeldung nimmt jedes Vorstandsmitglied bis 27.11.2016 gerne Meurer 06244-907792 // per Mail: [email protected]. entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Grün- den bei Anmeldung gleich bezahlt werden muss. Anmeldungen, die Musikverein Hessloch e. V. nach dem 27.11.2016 eingehen, können leider nicht mehr berück- sichtigt werden! Für die Helfer: Musiker für unser Jugendorchester gesucht Wir werden samstags, ab 10.00 Uhr, Tische und Stühle und den Tisch Wir, der Musikverin Hessloch, sucht zur Verstärkung für die Tombola aufstellen. Abgebaut wird sonntags, um 10.00 Uhr. und Unterstützung unseres Vereins weitere Musiker Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns dabei unterstützen würdet. für unser Jugendorchester. Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich der Vorstand. Hierzu laden wir alle jugendlichen Musiker recht herzlich ein, uns mit Ihrem Instrument zu unterstützen. Unser klei- Heimatverein nes Orchester probt immer freitags von 17.15 Uhr -18 Uhr in unserem Weihnachtsmarkt am 1. Advent, 27. No- Proberaum Alte Schule (gegenüber Pizzeria Eiche). Wir würden uns freuen noch weitere Jugendliche bei uns willkommen zu heißen. Bei vember 2016 ab 14 Uhr und Einstimmung Fragen und weiteren Informationen hilft Gabi Piehler 06244-909428 auf den Weihnachtsmarkt am 26. Novem- gerne weiter. ber ab 18 Uhr am Stand des MSC Wir freuen uns auf euch! Wir möchten bereits jetzt alle Bürger Gundersheims und der umliegen- Einladung zum Adventsfenster den Dörfer ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem Schul- Liebe Dittelsheim-Hesslocher, berg am 1. Adventsonntag ab 14 Uhr einladen. Auch der Nikolaus wird der Musikverein Hessloch lädt Sie herzlich zu unserem Adventsfens- an diesem Nachmittag auf dem Schulberg erwartet. ter am Freitag dem 02.12.16 um 18 Uhr am Platz vor der Pizzeria „Zur Auch dieses Jahr lädt die Cafeteria der Landfrauen ins Katholische Eiche“ ein. Wir freuen uns, Sie zu einem Glühwein, Punsch und einer Pfarrhaus ein, dass ebenerdig zu erreichen ist. Kleinigkeit zu Essen begrüßen zu dürfen. Unser Jugendorchester hat Am Tag vor dem Weihnachtsmarkt, am Samstag, öffnet der MSC zur das Adventsfenster gestaltet und stimmt Sie musikalisch auf die Vor- adventlichen Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt bereits ab weihnachtszeit ein. 18 Uhr seine Weihnachtsscheune. Wir freuen uns auf einen harmoni- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. schen und geselligen Weihnachtsmarkt. VdK-Adventskaffee LandFrauenVerein Gundersheim am 10.12.2016 Liebe Landfrauen, Liebe Mitglieder und Freunde, wie bereits im letzten Amtsblatt bekanntgegeben, am 10.12.2016 um 15 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus findet am 29.11.2016 ab 19.00 Uhr unsere Weih- unser Adventskaffee statt. Hierzu möchten wir alle ganz herzlich ein- nachtsfeier im ev. Gemeindesaal in Gundersheim statt. Anmeldungen laden. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 3,00 €, Kinder frei. bitte bei Erika Gryn (Tel.: 7810). Außerdem dürfen wir euch nochmals zu Anmeldungen bis zum 30.11.2016 an Regina Sorge (01728856755), unserem Weihnachtsmarktcafé im kath. Pfarrheim am 27.11.2016 ein- Helga Bettinger (06244/4131) oder Marion Happel (06244/919999). laden. Eine Bitte an unsere Weihnachtsmarkt-Mitfahrer nach Esslingen Wir freuen uns sehr, viele Mitglieder und Freunde des VdK begrüßen am 10.12.2016: Der Reisepreis von 23 € soll bis spätestens 30.11.2016 zu können. bei Erika Gryn bezahlt werden. Bitte dran denken! Wonnegau - 17 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Motorsportclub 1971 e.V. Wir lesen vor am 30. November Gundersheim Hallo liebe Kinder! Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und Mitglieder 6 Jahren wieder von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Für Anfragen oder Anliegen, betreffend den MSC, steht euch unsere Bücherei im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem neue E-Mail-Adresse „[email protected]“ zur Verfügung. Die neuen unserer tollen Kinderbücher vor. Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt werden. Wir freuen uns auf euch. Terminvorschau Euer Bücherei-Team 26.11. Vorglühen zum Weihnachtsmarkt 27.11. Weihnachtsmarkt TSV 1862 Gundheim 23.12. Glühweinabend an der Kelter Ergebnisse 24.12. Feldbergtour E-Junioren - Pokalspiel Sozialverband VdK Ortsverband SG Gundheim/Abenheim - SV 9:0 Tore: 5x Jonathan Maier, 1x Tim Peters, 1x Carl-Jas- Gundersheim per Lipp, 1x Simon Perl, 1x Eigentor Weihnachtsfeier 2016 Rundenspiele SG Gundheim/Abenheim - Am Sonntag, 4. Dezember 2016 ab 14.30 Uhr findet im evang. Gemein- SG Dautenheim- II 8:0 desaal Enzheimerstraße 22 unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Tore: 4x Nils Rohrscheidt, 2x Tim Peters, 1x Max Buchert, 1x Simon Perl Alle Mitglieder, Familienangehörige, Freunde und Gönner sind herzlich SG Rheinhessische Schweiz II - SG Gundheim/Abenheim 3:5 eingeladen. Wir bitten um Anmeldung beim Vorsitzenden Hilmar Groh Tore: je 4x Jonathan Maier, 1x Simon Perl bis spätestens 26.11.2016. Sachspenden für unsere Tombola können Aktive: ebenfalls bis 26.11.2016 bei allen Vorstandsmitgliedern abgegeben SV I - TSV I 2:2 (1:0) werden. Auf Wunsch können die Spenden auch abgeholt werden. Mit einer tollen Energieleistung holten unsere Jungs in Gimbsheim einen nicht unverdienten Punkt. Zwar geriet man beim Favoriten nach Turnverein Gundersheim 42 Minuten durch Seyferth in Rückstand und kassierte 2 Minuten nach dem Wechsel das 2:0 durch Marquardt, aber dennoch gaben sich Kinderturnnachmittag die TSV-Akteure nicht auf. Die Gastgeber verpassten es danach, dass ein toller Erfolg entscheidende 3. Tor nachzulegen und als Nils Bäcker 5 Minuten vor Jede Menge Action und mehr als 30 Kinder in Schluss das 2:1 erzielte, geriet Gimbsheim ins Schleudern. Matthias der Turnhalle - das war der Kinderturnnachmittag am letzten Samstag. Gutzler besorgte nach toller Vorarbeit von Tobias Gutzler 2 Minuten vor An verschiedenen Stationen stellten schon die Kleinsten ab 3 Jahren dem Abpfiff das vielumjubelte 2:2, was wieder Hoffnung für die kom- ihre Geschicklichkeit und turnerisches Talent unter Beweis. Kompetent menden Aufgaben macht. SG Nieder/Oberwiesen - TSV II 3:0 (1:0) begleitet vom Team des TV gab es bei jeder Übung etwas Neues zu ent- Erwartungsgemäß nichts zu erben gabes für unsere 2. Ma. Zwar hielt decken. Auch für die notwendige Stärkung war gesorgt: Dank einer groß- man beim Tabellendritten gut mit, dennoch gab es ausser einem zügigen Spende stand ein gesunder Obst-Snack für die fleißigen Turner Pfostenschuss von Yannik Schwarz nichts Zählbares für unsere Jungs. bereit. Vielen Dank dafür der Familie Bruder und natürlich auch allen Hel- Die Platzherren waren effektiver und erzielten durch Hesseldenz und fern, die diesen tollen Nachmittag vorbereitet und begleitet haben. Scharf die siegbringenden Tore. Dennoch sollte sich unsere „Zweite“ VfL 1920 Gundersheim e.V. nicht entmutigen lassen, es sind noch viele Punkte zu holen Aktuell Vorschau auf das Änderung des Fitnesskurses „Fit durch den Feierabend“ kommende Wochenende Die Fitnessstunde findet weiterhin jeden Mittwoch von 19.00- 20.30 1. Mannschaft Uhr statt. Aufgrund der neuen Unterteilung können in dieser Zeit 27.11.2016, 14:30 Uhr VfL I - TG Westhofen I zwei separate Kurse besucht werden. Dadurch kann jeder seinen 2. Mannschaft Trainingsschwerpunkt individuell bestimmen oder beide Fitnessteile 27.11.2016, 12:30 Uhr VfL II - TG Westhofen II kombinieren. Wir starten damit ab sofort um 19.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Funktionellen Training und werden ab 19.45 Uhr in die Cardiophase (Step, Aerobic oder ähnliches) überleiten. Wir freuen uns auf euch und auf alle neuen Schnuppermitglieder. Gundheim Weihnachtsfeier Jugend Magische Weihnachten beim TSV Am Samstag, 10. Dezember 2016 in der Turnhalle Gundheim, Kinder- Heimatverein Gundheim und Jugendweihnachtsfeier - Einlass ab 15 Uhr, Beginn 15.30 Uhr. Adventsnachmittag 2016 Erleben Sie ein buntes Programm von und mit allen TSV-Gruppen im Kinder- und Jugendbereich. Lassen Sie sich bei Kaffee & Kuchen und Liebe Ü-60iger, liebe Senioren, kleinen Speisen in gemütlicher Atmosphäre mit uns verzaubern. wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Advents- nachmittag am Sonntag, dritter Advent, 11.12.2016 ab 14:00 Uhr ins Gundheimer Pfarr- Hangen-Weisheim heim ein. Sie müssen nicht beim HVG sein, um mit uns und unseren Gästen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Halten Sie sich den Termin frei. Gesangverein Heiteres und Besinnliches warten neben guter Verköstigung auf Sie. Wir freuen uns schon auf Sie und der Nikolaus natürlich auch. Sängerkranz Hangen-Weisheim 25. Adventskonzert am 11.12.2016 Herzlichst Ihr Heimatverein „Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.“ Der Gesangverein und der Kirchenchor laden zum 25. Adventskon- zert. Beginn 16.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche Hangen-Weisheim. Öffnungszeiten der Bücherei Unser beider Dirigent, Dr. Heinz Bernd Eppler, hat wieder ein abwechs- Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden lungsreiches und besinnliches Programm zusammengestellt. Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 bis Im Anschluss feiern wir unsere Weihnachtsfeier im DGH. Auch hierzu 16.00 Uhr für Sie geöffnet. sind alle ganz herzlich eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung bei Wir freuen uns auf Sie. Fam. Marks, 06735/777. Wonnegau - 18 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Arbeiterwohlfahrt Fußball Osthofen Ergebnisse Herren: Der Bürgerbus ist unterwegs 20.11.16: TUS Wörrstadt - SC Ha-Wei 6:1 Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr Vorschau Herren: 27.11.16, 14:30 Uhr: SC Ha-Wei - bis 16.00 Uhr SG 1893 Dautenheim-Esselborn 2 Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 SC 1922 Hangen-Weisheim Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Fastnacht 2017 boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte „Der Dschungel erwacht, zur Ha-Weier Fastnacht“. und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Unter diesem Motto findet am 25.02.2017 die Ha-Weier Fastnachtssit- zung statt. Der Kartenvorverkauf hierfür erfolgt (nur) am 22.01.2017 DRK Osthofen in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Der Eintritts- Aktiv beim DRK preis beträgt 9 € pro Karte. Bitte vormerken und mithelfen: Am 18.02.2017 (Beginn vormittags) Wir sind da, wenn‘s darauf ankommt: die findet der Aufbau für die Fastnachtssitzung statt. Hierfür werden viele Bereitschaft des DRK freiwillige Helfer benötigt. Das Orga-Team würde sich über eine rege Zuschauer eines Fußballspiels, Besucher eines Rockkonzertes oder Beteiligung freuen. Delegierte eines Parteitags fühlen sich gleichermassen sicher, wenn sie unsere Helferinnen und Helfer sehen. Denn sie wissen, dass wir da sind, wenn‘s drauf ankommt. Wir leisten Erste Hilfe, versorgen kleinere Ver- Monzernheim letzungen oderstellen den schnellen Transport ins Krankenhaus sicher. Auch bei Großbränden, Massenunfällen oder Überschwemmungen Bauernverein Monzernheim vertrauen die Bürgerinnen und Bürger auf die Leistungsfähigkeit und das Knowhow des Deutschen Roten Kreuzes. Einladung zur Jungweinprobe Unsere Bereitschaften unterhalten dazu spezielle Fachdienste, wie Der Bauern- und Winzerverein Monzernheim lädt zur Jungweinprobe Sanitätsdienste: Betreuung, Verflegung und Sandienste. Die Bewälti- am 30.11.2016 um 17.00 Uhr ins Rathaus, Bahnhofstr. 4, in Monzern- gung schwierigster Situationen garantieren sorgfältig theoretisch und heim ein. Wie in den vergangenen Jahren wird die Probe von einem in vielen Übungen praktisch geschulte Helferinnen und Helfer. Berater des DLR Oppenheim geführt. Das erwartet freiwillige Helferinnen und Helfer: Außergewöhnliche Über eine rege Teilnahme von Interessierten Winzerinnen und Winzern Einsatzbereiche, der Umgang mit modernster Technik, medizinische würden wir uns sehr freuen. Kenntnisse, Teamgeist und neue Freundschaften. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen. Monzernheimer Hausfrauenverein Weihnachtsfeier Caritasverband Worms e.V. Am Sonntag, 04.12.2016 um 15.00 Uhr findet unsere diesjährige Regelmäßige Angebote Weihnachtsfeier mit Tombola in der Gemeindehalle statt. Bei Kaffee Englischkurse und Kuchen wollen wir gemeinsam ein paar gemütliche Stunden ver- Brush up your english bringen. Wir laden alle Mitglieder herzlich dazu ein. Falls Sie von einem Immer Mittwochs Fahrdienst Gebrauch machen wollen, so wenden Sie sich bitte an Elisa- Anfänger 8:30-10:00 Uhr beth Balcar, Tel. 06244-7291 Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Weihnachtsmarkt Leitung: Frau Hofmockel Am Sonntag, 18.12.2016 fahren wir nach Bernkastel - Kues auf den Unkostenbeitrag 2 €/Std. Weihnachtsmarkt. Abfahrt um 12:00 Uhr am Rathaus, Rückfahrt Neue Anfängerkurse für Asylbewerber geplant gegen 18:30 Uhr. Fahrpreis: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 15 Ab November 2016 €. Anmeldung bei Elisabeth Balcar. Kurstermine werden noch bekannt gegeben. Leitung: Frau Theopold Musik- und Gesangverein Monzernheim Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 oder [email protected] Mitgliedsbeiträge gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Mitgliedsbei- Café Jedermann+CARISHOP - Second Hand Laden träge für dieses Jahr Ende November/Anfang Dezember abgebucht, Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 14.30 Uhr bzw. kassiert werden. In 2017 werden die Beiträge im März abgebucht. Caritas Kindertagesstätten: Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Vorankündigung: Weihnachtsevent des Musikvereins und Turn- und Sabine Selig Sportvereins am Sa., 10. Dezember 2016 vor der Gemeindehalle! 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla Osthofen 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Bürgerverein Wonnegau e.V. Fachstelle Glückspiel- +Computerspielsucht Anm. unter 06241-20617-30 Einladung zur Jahreshauptversammlung Fachstelle Schwangerenberatung Wir treffen wir uns am 09.12.2016 um 19 Uhr zur Anm. unter 06241-2681-23 Jahreshauptversammlung im Weingut Holzmühle Betreuungsverein in der Schwerdstr. 20 in Osthofen. Anm. unter 06241-2681-20 Unsere Themen werden sein: Leitung: Frau Theopold - Bericht Vorstand Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 oder migration@cari- - Jahresrückblick Aktivitäten des Bürgervereins tas-worms.de. gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreis- - Jahresrückblick Fraktion volkshochschule Alzey - Interessantes aus Osthofen und der VG - Bericht Kassenwart Frauenschwimmkurs - Wahl Stellvertreter für Barbara Stöhr Frauenschwimmkurs ab Mittwoch den 26.10.2016 (aktuell kommissarisch Bernhard Furch) Anfänger: 19:30-21:00 Uhr - Ausblick in 2017 Fortgeschrittene: 21:00- 22:30 Uhr - Verschiedenes/Anfragen IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,-€ pro Abend Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Ihre Lehrerin heißt Frau Keller. Wonnegau - 19 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Anmeldung erforderlich bei Frau Bertz, Tel. 06242-2460 oder per Mail Es erwartet Sie wieder ein leckeres Buffet und natürlich unsere beliebte [email protected]. Angebote sind eine Kooperation der Tombola. Damit diese wieder schön gestaltet werden kann, werden Fachstelle für Integration und Migration des Caritasverbandes Worms unsere Musiker/innen Anfang Dezember bei den Mitgliedern vorbei- e.V. und des Katholischen Bildungswerks Rheinhessen kommen um eine kleine Spende zu sammeln. Gesucht! Anmeldungen für die Weihnachtsfeier werden bis 04.12.2015 von Antje Quickert unter [email protected] entgegengenommen. Wir suchen zur Ausstattung unserer Unterkünfte für Asylsuchende: Schüsseln, Töpfe, Besteck, Messer Pfannen und Kochutensilien (Schöpf- kelle, Rührlöffel etc.) Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver - Bitte bringen Sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwi- schen 9:00 und 15:00 Uhr vorbei! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Informationsabend Afghanistan- Abschiebungen in den Tod? Wonnegauer Das Auswärtige Amt gab am 28. Juli 2016 eine Reisewarnung für Afghanistan aus mit folgendem Wortlaut: „(..)Der Aufenthalt in weiten Blasorchester Osthofen Teilen des Landes bleibt gefährlich. Jeder längerfristige Aufenthalt ist Neujahrskonzert mit zusätzlichen Risiken behaftet. (...) In Afghanistan besteht ein hohes So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Das bedeutet, nur noch Risiko, Opfer einer Entführung oder eines Gewaltverbrechens zu wer- wenige Wochen bis zu unserem traditionellen Neujahrskonzert zum den.(...) „ Trotzdem erhalten viele Menschen aus Afghanistan einen Jahresbeginn. Dieses Mal findet das Konzert am 7. Januar um 18 Uhr in ablehnenden Bescheid. der evang. Kirche in Monsheim statt. Am 8. Januar haben Sie die Gele- Unter dem Titel „Afghanistan: Abschiebungen in den Tod?“ genheit das Konzert um 17 Uhr in der evang Kirche in Bechtheim zu findet am Sonntag, 27. November 2016 um 18 Uhr ein Informations- besuchen und am 15. Januar um 17 Uhr in der Bergkirche in Osthofen. abend mit der afgh. Ärztin Najiba Bemanesh statt. Vielleicht ist es für ihre Familie oder Bekannte das passende, noch feh- Veranstaltungsort: Luthersaal, Friedrich- Ebert-Strasse 45, Worms lende Weihnachtsgeschenk. Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom Helferkreis Asyl Worms, AK Genießen Sie die Zeit im neuen Jahr und lauschen Sie den klassischen Asyl Rheinland-Pfalz und dem Caritasverband Worms e.V. und konzertanten Melodien des Orchesters. Bei diesen Konzerten Lebendiger Advent präsentiert sich zum ersten Mal unser neuer Dirigent „Samir Benah- Mit großen Schritten naht die Adventszeit und Weihnachten ist auch med“. Im Mai trat er die Nachfolge von Dirigent Matthias Merkelbach nicht so fern. Wir möchten Sie zu unserer Lebendigen Adventfeier ein- an. In den letzten Monaten wurden einige vielversprechende Stücke laden. Besinnlich und doch mit einer guten Prise an Freude und Leben- geprobt, die jetzt noch ihren letzten Feinschliff erhalten. Wir würden digkeit möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf das Jahr zurückblicken uns freuen, wenn wir Sie bei einem unserer drei Neujahrskonzerte und die Gemeinschaft hochleben lassen. Auch in diesem Jahr werden begrüßen könnten. wir wieder im kath. Gemeindezentrum, Friedrich-Ebert-Straße 49, Ost- Die Musiker des WBO wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit! hofen feiern. Beginn ist 18:00 Uhr. Unsere nächsten Termine: Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! 04.12.15 - 16:30 Uhr Weihnachtsmarkt Worms 07.01.16 - 18 Uhr Neujahrskonzert Monsheim Kulturnetzwerk Osthofen 08.01.16 - 17 Uhr Neujahrskonzert Bechtheim Wer will unsere Homepage betreuen? 15.01.16 - 17 Uhr Neujahrskonzert Osthofen Liebe Mitglieder und Freunde, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, haben wir zwar eine Homepage, diese ist aber weder ansprechend noch aktuell. Der Vorstand schafft es nicht, sie zu pflegen und aktuell zu halten. Wer hat Lust, diese Aufgabe für uns zu übernehmen? Ein Tool ist vorhanden, die Anwendung ist auch nicht sehr kompliziert; die Bearbeitung braucht einfach Zeit und das ent- sprechende Interesse an der Sache. Kirchenmusikverein Osthofen Jahreskonzert Am 04.12.2016 findet um 18:00 Uhr unser traditionelles Jahreskonzert in der St. Remi- gius Kirche in Osthofen statt. Dieses Konzert wird ein ganz besonderes für den Kirchenmusikverein, da nach 32 Jahren ein Dirigentenwechsel erfolgt. Unser Dirigent Mathias Loris wechselt nach dem Konzert auf eigenen Wunsch hin in die Reihen der aktiven Musikerinnen und Musi- ker. Daher steht das Konzert unter dem besonderen Motto „32 Jahre Mathias Loris“. An diesem Abend werden wir die Lieblingstücke von Herrn Loris, welche er während seiner Zeit beim KMV selbst arrangiert und teilweise komponiert hat, noch einmal spielen. So stehen neben konzertanten und besinnlichen Melodien auch moderne Klänge auf dem Programm. Ebenfalls möchten wir Ihnen an diesem Abend unse- ren neuen Dirigenten vorstellen. Mit Christian Gerling haben wir einen würdigen Nachfolger gefunden. Bereits in mehreren gemeinsamen Proben konnten wir erkennen, dass er gut mit dem Orchester harmo- niert und daraus eine gute Zusammenarbeit entstehen wird. Kartenvorverkauf gestartet! Die Karten erhalten Sie ab sofort bei Optik Bischoff, Friedrich-Ebert-Str. 32 in Osthofen sowie an der Abendkasse. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Abend gemeinsam mit Ihnen zu verbringen! Weihnachtsfeier Am 10.12.2016 findet ab 19:00 Uhr wieder die Weihnachtsfeier für die aktiven und passiven Mitglieder des KMV in unserem Vereinsheim statt. Wonnegau - 20 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Alterskameraden 1948/1949 Im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel am Spiel auf beiden Seiten. Hochdorf wechselte jedoch den Torwart, der einen überragen- Stammtisch den Tag erwischte und mit seinen Paraden gefühlte zwanzig 100%ige Am Mittwoch, den 07.12.2016, um 18.30 Uhr, im Weingasthof „Zum Chancen verhinderte. Doch die TGO Jungs ließen sich nicht aus dem Weißen Ross“ in der Friedrich-Ebert-Str. in Osthofen. Konzept bringen und legten beim 23:29 noch einmal einen Zwischen- spurt auf 24:34 hin. Zum Schluss stand ein 26:35 Endergebnis für die TGO auf der Anzeigetafel das höher hätte ausfallen können, wenn man die Chancen besser genutzt hätte. . „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Ein großes Turngemeinde 1848 Osthofen e.V Lob, dass man sich durch die schlechte Chancenauswertung im zwei- ten Durchgang nicht aus dem Konzept hat bringen lassen und den lädt ein zum Sieg sicher nach Hause gespielt hat!“, so TGO Trainer Mirko Höfler. Am kommenden Sonntag, den 27.11.16 kommt es um 17 Uhr zum Rheinhessen Derby beim SF Budenheim. Die TGO Jungs würden sich über die zahlreiche Unterstützung der TGO Fans in der Waldsporthalle in Budenheim freuen! Für die TGO mA-Jugend spielen: Daniel Miess (TW), Julian Benkner (TW), Niklas Ahl (1), Yannick Volk (2), Max Emde, Philipp Weber (1), Jan-Mika Geißler (3), Lukas Klimavicius (11), Tim Kratz Kommt zum Markt der Möglichkei- (4), Jan Libel (1), Malte von Moltke (3), Leonard Oberneder (1), Timo Hochgesand (5), Silas Höfler (3) ten! Mit vielen attraktiven Bastelange- TGO Turnen boten und Mitmachaktionen. Du suchst eine neue Herausforderung? „Power Pump Circle“ „Power Pump Circle“ ist das etwas andere Lang- 27.11.2016 hantel Workout zur Kräftigung, Formung und 15:00 bis 18:00 Uhr Straffung Deines gesamten Körpers. Wir arbeiten mit Langhantel, Kurz- Kinder-Weihnachtsmarkt hanteln und auch Gewichtsscheiben - die Gewichte sind individuell für Carl-Schill Turnhalle Osthofen jeden wählbar. Zusammen mit mitreißender Musik holen wir alles aus uns heraus. Der Schwerpunkt liegt auf Kräftigungsübungen mit hoher Wiederholungszahl. In Verbindung mit High Intensity Intervallen, d.h. Mit gemütlichem Adventscafé für kurzen und intensiven Ausdauereinheiten, wird der Fettstoffwechsel stark angeregt und verbrennt auch noch bis zu 48 Stunden nach dem die ganze Familie. Training. Fortlaufender Kurs, dienstags, von 19:15 - 20:15 Uhr im Jahn- Der Nikolaus freut sich saal der Carl-Schill-Halle in Osthofen. 10er-Karte für TGO Mitglieder 15,- Euro, für Nichtmitglieder 40,- Euro. Anmeldungen bei der Kursleiterin auf euch! Xenia Sydow, 0176 78194684.

Pilates - Montagsgruppe Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist - eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Besonderes Augen- merk gilt der Körpermitte. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung – schlanker. Während des Pilates-Trainings ist die Konzentration voll und Die Tanzsportabteilung ganz auf den Körper gerichtet. Die Atmung wird mit der Bewegung hat neue Termine für ZUMBA koordiniert. Die Folge ist, dass Sie gar keine Zeit haben, sich schwere Der nächste Dienstag-Kurs beginnt am 29.11.2016 Gymnastikhalle Gedanken zu machen und so die Probleme und Sorgen des Alltags ver- IGS, 19:30 - 20:30 Uhr. Der nächste Freitag-Kurs beginnt am 16.12.2016 gessen. Sie bauen Stress ab, fühlen sich ausgeglichen und entspannt. Carl-Schill-Turnhalle, 19:15 - 20:15 Uhr Wer PILATES trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsge- Kosten: Kursgebühr wohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. TGO Mitglied: 40 Euro für 10 Übungseinheiten Kursort: Jahnsaal der Carl-Schill-Halle, montags von 19:45 - 20:45 Uhr. 10er-Karte für TGO-Mitglieder 40,- Euro, für Nichtmitglieder 60,- Euro. Nichtmitglieder: 60 Euro für 10 Übungseinheiten Anmeldungen bei Gabi Ortigosa unter [email protected]

TGO Handball Orientalischer Tanz in der TGO Spielbericht TGO mA-Jugend männlich Dieser Kurs ist geeignet für Frauen, die schon mit einigen Grundbewe- Am Samstag, den 19.11.16 konnte sich die TGO mA- gungen des orientalischen Tanzes vertraut sind und Anschluss an eine Jugend auswärts beim Drittliga Nachwuchs des TV Gruppe suchen oder nach einer Pause wieder einsteigen möchten. Hochdorf überlegen mit 35:26 durchsetzen und fes- Der orientalische Tanz ist ein sanftes Ganzkörpertraining. Hierzulande tigt mit diesem Sieg den dritten Tabellenplatz in der oft auch als Bauchtanz bezeichnet, wird nicht nur die Bauchmusku- latur, sondern die gesamte Rumpfmuskulatur, Beckenboden sowie Oberliga RPS. Arme und Beine trainiert. Verspannungen werden gelöst, Haltung und Bis zum 4:4 konnte der Beweglichkeit verbessern sich, was sich positiv auf unser Körpergefühl TV Hochdorf die sowie Selbstbewusstsein auswirkt. Das Training in der Gruppe zu schö- Begegnung noch offen ner Musik macht Spaß und steigert das körperliche sowie seelische gestalten, doch dann Wohlbefinden. Auch die geistige Fitness profitiert letztendlich durch fanden die Pfälzer das Erlernen der Tänze. Ulrike Werner, Tanzpädagogin mit langjähriger immer weniger Alter- Erfahrung im orientalischen Tanz, lehrt spielerisch die Basisbewegun- nativen gegen die gen des orientalischen Tanzstils und fügt sie zu einer Choreographie kompakte TGO Abwehr, zusammen. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für Körperhaltung und Aus- so dass man sich mit druck. Kurse: donnerstags von 18-19 Uhr, Ort: Carl-Schill-Halle der TGO. schnellem Konterhand- 10er-Karte: 40,- Euro für TGO-Mitglieder, 60,- Euro für Nichtmitglieder. ball über 6:11 bis zur Trainingskleidung: bequeme Kleidung (Shirt, Trainingshose oder Halbzeit auf 14:20 Leggins, Gymnastikschuhe oder ABS-Socken, Hüfttuch). Fragen und Leonard Oberneder für die TGO mA-Jugend absetzen konnten. Anmeldung: Ulrike Werner, Tel.06241/9099108. Wonnegau - 21 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 A- Junioren SV SW - Westhofen SG Westhofen/Gundersheim am 26.11.2016 um 16.00 Uhr B- Junioren TG Westhofen - SG / am 26.11.2016 um 13.00 Uhr C-Junioren TuS Hochheim - TG Westhofen am 26.11.2016 um 14.00 Uhr Carnevalverein D-Junioren Norm. Pfiffligheim - TG Westhofen am 26.11.2016 um 14.30 Uhr 1897 Westhofen e.V. Weihnachtsmarkt und Turngemeinde 1862 Westhofen Kampagnentermine Abteilung Taekwon-Do Langsam aber sicher ist es soweit...es weihnachtet sehr! Robert Driever, Heike Hollinger-Driever und Wolf- Der WCV freut sich, Sie auch dieses Jahr wieder am ersten Advents- gang Rohleder bestehen 2. Dan-Prüfung wochenende auf dem Westhofener Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen. Mit allerlei gewohnten Leckereien, wie unserem bekannten Weihnachtspunsch, den Brezeln und Süßigkeiten, erwartet Sie in die- sem Jahr auch die ein oder andere neue kulinarische Überraschung. Wir stehen natürlich auch schon für die neue Kampagne in den Startlö- chern. Fastnachtlich lassen wir es bei „Jung und Alt“ auch 2017 wieder richtig krachen. Getreu dem Motto „Lachen ist gesund“ - deshalb schon mal vorab die anstehenden Termine im Überblick: 12.02.2017, 14:11 Uhr, Bierrummel 18.02.2017, 19:11 Uhr, 1. Prunksitzung Eine Woche vor dem besagten Ereignis, erfuhren die 3 Prüflinge erst 25.02.2017, 19:11 Uhr, 2. Prunksitzung von ihrem Trainer und Großmeister Anton Spindler (6. Dan) ihren Ter- 27.02.2017, 14:11 Uhr, Kinderfastnacht min zur 2. Dan-Prüfung. Das kam deshalb so kurzfristig, da der Prüfer in Wir freuen uns auf Sie! diesem Jahr nur noch diesen Tag zur Verfügung hatte. Die Prüfung fand in Westhofen in der Karl-Eschenfelder-Turnhalle statt LandFrauenVerein Westhofen und ist über den Weltdachverband für Olympisches Taekwondo abge- nommen worden. Die World Taekwondo Federation hat ihren Sitz in Weihnachtsfeier Seoul. Der Kukkiwon, auch bekannt als Welt-Taekwondo-Hauptquar- Unsere Weihnachtsfeier findet dieses Jahr am Frei- tier, ist die offizielle Taekwondo-Regierungsorganisation Südkoreas. tag, 02.12.2016 statt. Wir möchten alle Landfrauen Die Prüflinge wurden höchstpersönlich vom Prüfungsleiter Kim Kyung- ins Haus St. Michael am Markt ab 19.00 Uhr (Einlass 18.45 Uhr) zu einer Joong (9. Dan) aus Frankfurt geprüft. besinnlichen Feier einladen. DieVorbereitungszeit für den 2. Dan beträgt insgesamt sechs Jahre. Bitte Geschirr und Glas mitbringen! (Teller, Suppenteller, Besteck Zusätzlich besteht die Prüfung aus einem praktischen Teil und einer incl. Kaffeelöffel und Kuchengabel) mündlichen Prüfung. Kritisch wurde es, als die Kämpfer eine Stunde Anmeldung bei Cora Weinbach: Tel.: 06244/57360 vor der Prüfung erfuhren, dass eine höhere Form verlangt wurde. Trai- Wer möchte etwas zum Gelingen des Abends beitragen? ner Anton Spindler bereitet seine Schüler gottseidank immer so vor, Bitte auch bei Cora Weinbach melden! dass sie auch vor Überraschungen sicher sein können. Zwei Formen Weihnachtsmarktcafe der Westhofener Landfrauen mussten jeweils einzeln gelaufen werden: Poomsae Koryo und Poom- sae Kumgang. Anschließend ging es mit Angriff-Abwehrtechniken Die Westhofener Landfrauen beteiligen sich auch dieses Jahr wieder weiter. Danach Halte- und Würgegriffe, Stockabwehrkampf sowie Frei- mit einem Cafe am Weihnachtsmarkt. kampf. Zwei Bretter mussten durchgeschlagen werden. Zum Schluss Am Sonntag, 27.11. können Sie sich in gemütlicher Umgebung ab folgte die mündliche Prüfung, welche in koreanischer Sprache beant- 14.00 Uhr im Haus Sankt Michael bei einer guten Tasse Kaffee und wortet werden musste. Prüfungsleiter Kim Kyung-Joong war mit der selbst gebackenem Kuchen verwöhnen lassen. gezeigten Leistung sehr zufrieden. Als das Ergebnis feststand, dass alle Die Landfrauen würden sich über Ihren Besuch freuen. bestanden hatten, war die Erleichterung den Kämpfern anzusehen. Anton Spindler gratulierte seinen Schülern und war sichtlich stolz. Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Weihnachtssammlung Flohmarkt am Westhofener Weihnachtsmarkt Sehr geehrte Westhofenerinnen und Westhofener, Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. November das Jahr neigt sich langsam dem Ende und in weni- Wer hat noch kleine und große Schätze auf dem Speicher oder im Kel- gen Wochen ist schon Weihnachten. Wie in den ver- ler, die zu schade sind zum Wegwerfen? Wir nehmen sie gerne entge- gangenen Jahren führen wir auch in diesem Jahr eine gen für unseren Flohmarkt. Der Erlös geht je zur Hälfte zu Gunsten des Sammelaktion durch und hoffen auf eine Spende Wormser Kindertisches und der Kircheninnenrenovierung. für die Weihnachtsgeschenke unserer sporttreibenden Kinder und Der Flohmarkt findet im evangelischen Gemeindehaus am Westhofe- Jugendlichen. In der Zeit vom 18.11. bis 20.12.2016 gehen wieder ner Weihnachtsmarkt statt. Die Sachen können am Freitag, den 25.11. unsere ehrenamtlichen Helfer von Haus zu Haus und bitten um eine oder am Samstagvormittag, den 26.11. nach Absprache dort abgege- Spende. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Geldspenden bevorzu- ben werden, - nähere Infos bei Christiane Horle, Tel. 06244-4616. gen, denn eine Tombola führen wir nicht mehr durch. Wir bedanken Wir danken allen Spendern herzlich! Kommen Sie ins evangelische uns schon heute für Ihre Spende und wünschen Ihnen und Ihren Fami- Gemeindehaus und stöbern Sie nach Lust und Laune! Wir hoffen auf lien eine geruhsame Vorweihnachtszeit. regen Besuch und Ihre bereitwilligen Spenden. Zur gleichen Zeit findet Abteilung Fußball auch der Verkauf von schönen handgestrickten Socken des Handar- Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: beitskreises im Gemeindehaus statt!! TG Westhofen I - TuS I 2:1 (Torschützen: Gutermuth F. (1), Schäfer M. (1)) Weihnachten im Schuhkarton TG Westhofen II - TuS Framersheim II 2:4 Christusgemeinde sammelt 389 Schuhkartons (Torschützen: Ring D. (1), Bork A. (1)) A- Junioren SG Westhofen/Gundersheim - JSG Wonnegau JFV 1:3 Wir bedanken uns bei allen, (Torschütze: Fragomeli F.) die sich an der Geschenkak- B- Junioren FJFV Wiesbach - TG Westhofen 3:1 tion „Weihnachten im Schuh- D- Junioren TG Westhofen - TuS Dorn-Dürkheim 3:4 karton“ des Vereins (Torschützen: Hamadi S. (2), Nikolay R. (1)) Geschenke der Hoffnung so E- Junioren SV Gimbsheim - TG Westhofen 4:3 zahlreich beteiligt haben. (Torschützen: Willems J. (2), Lubojansky B. (1)) Dieses Jahr gehen 389 F-Junioren TG Westhofen - TSG Bechtheim 5:4 gepackte Schuhkartons auf Vorschau auf das kommende Wochenende: die Reise nach Osteuropa. 389 VFL Gundersheim I - Kinder erhalten somit erst- TG Westhofen I am Sonntag, den 27.11.2016 um 14.30 Uhr mals überhaupt ein Geschenk zu Weihnachten. VFL Gundersheim II - Sie haben Kinderaugen zum Leuchten gebracht! TG Westhofen Il am Sonntag, den 27.11.2016 um 12.30 Uhr Vielen herzlichen Dank dafür! Wonnegau - 22 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 am Montag, den 05.12.16 in Alzey von 12.30 - 17 Uhrin der Kreisver- Vereine + Verbände überörtlich waltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. am Donnerstag, den 15.12.16 in Worms von 15 - 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 41/853-3507. Skiclub Donnersberg e.V. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Termine und Freizeiten der Saison 2016/2017 montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Am 26. und 27.11. finden Sie uns mit einem Stand auf dem Weih- dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. nachtsmarkt in Winnweiler, der diesmal im Park hinter der Kreisspar- kasse stattfindet. Vom 02. bis 04.12. sind wir auf dem Weihnachtsmarkt in Kirchheim- bolanden vertreten. Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder und Gäste uns an unseren Ständen besuchen würden. Am 11.12. (3. Advent-Sonntag) findet unsere Advents- bzw. Winterwan- derung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte Weihnachts-Großeltern Basteln recht herzlich ein. Wir treffen uns um 13:00 h an der Brauerei Bischoff in Winnweiler. Von da aus wandern wir ca. 1 ½ - 2 Stunden, danach laden www.wonnegauner.de wir alle herzlich ins Bräustübel bei Glühwein und heißen Würstchen ein. Liebe Wonnegauner und Wonnegaunerunterstützer, wir möchten uns ganz herzlich für die vielen Spenden und die Unter- Wer nicht wandern will, kommt gegen 15:00 h ins Bräustübel. stützung bei der Organisation bedanken. Diese haben uns sehr gehol- Am 07.01.2017 findet unser traditioneller Neujahrsempfang statt. fen, ein schönes 25-jähriges Jubiläum auf die Beine zu stellen. Auf die Wo: im kath. Pfarrheim in Winnweiler nächsten 25 Jahre. Wann: 19:00 Uhr Sektempfang mit Essen vom Büffet und danach ein Weihnachts-Großeltern Basteln schönes abendfüllendes Programm. Liebe Wonnegauner und Interessierte, Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. wir veranstalten am 04.12.2016, ab 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, im Auf allen Veranstaltungen kann man sich über unseren Club und die KITA Kunterbunt (Turnhalle) einen Bastelnachmittag. Freizeiten informieren. Gebastelt werden ein Weihnachtsstiftehalter und leuchtende Kerzen- Vom 28.01. - 04.02.2017 findet eine Alpin- Langlauf- und Wanderfrei- gläser. Mit Leckereien, wie Waffeln, Lebkuchen und Getränken, möch- zeit in Oberndorf i. T. ca. 5 km von Kitzbühel statt. ten wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am besten nicht lange überlegen gleich anmelden. Nichtmitglieder Eingeladen sind alle Familienmitglieder, die gerne basteln. Gemeint sind herzlich willkommen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen unter sind alle Kinder mit Großeltern, Eltern oder auch anderen Verwandten. Tel.: 06302 - 2322 Wir bitten um kurze Anmeldung über Email, kontakt@wonnegauner. Das neue Clubheft kann unter der gleichen Tel.-Nr. angefordert werden. de, oder unsere WhatsApp Gruppe. Sie finden uns auch im Internet unter: www.Ski-Club-Donnersberg.de Die Skifreizeit nach Kastelruth vom 05.03.-12.03.2017 ist bereits ausge- FWG Wonnegau bucht; hier geht nur noch Warteliste. Vorschau auf die geführten Radtouren im nächsten Sommer die uns an Einladung zur Mitgliederversammlung am 01.12.2016 die Elbe führen. Von Magdeburg geht es nach Hamburg mit Anschluss Hiermit laden wir alle Mitglieder der FWG Wonnegau zur diesjährigen 3 Tage in Hamburg. Diese Tour ist auch für weniger geübte geeignet, Mitgliederversammlung ein. denn sie ist relativ flach. Termin Tour I vom 24.06. - 03.07.2017 und Ter- Termin: 1. Dezember 2016, um 19:30 Uhr min II vom 29.07. - 07.08.2017. Wer Interesse hat, sollte sich bald anmel- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hangen-Weisheim den bei Tour II nur noch wenige Restplätze. Tagessordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Kultur- und ordnungsgemäßen Einladung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden Weinbotschafter Rheinhessen 3. Bericht der Kassenwartin Veranstaltungstermine im Dezember 2016 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 07.12.2016 - Mondscheinwanderung zum Weinberg- 6. Bericht über die Arbeit aus dem Kreistag sturm - 7. Bericht über die Arbeit im Verbandsgemeinderat 14.12.2016 - Abschlussveranstaltung 200 Jahre Rhein- 8. Informationen zur Kreis FWG hessen -Rückblick - Weisenau 9. Verschiedenes Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder, sowie Freunde der Landsenioren Rheinhessen FWG und Interessierte würden wir uns sehr freuen. feiern Advent Hierzu landen wir für Donnertag, den 1. Dezember 2016 in den Bür- Nächste Bürgersprechstunden gersaal in ein. von MdB Jan Metzler Ab 14.00 Uhr heißt es: Advent in Rheinhessen! Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seinen nächsten Unter Mitwirkung der Mundartautorin, Frau Hannelore Wingert, Herrn Bürgersprechstunden. Diese finden statt am Montag, 19. Dezember, Pfarrer Mathias Braun sowie unserem Vorstandsmitglied Edith Arnold von 14 bis 16 Uhr im Bürgerbüro Worms (Rathenaustraße 17) und am dürfen wir auf einen besinnlich-fröhlichen Nachmittag gespannt sein. Dienstag, 20. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus (Friedrich- Wir freuen uns auf viele Gäste! Ebert-Straße 31) im Ratssaal. Auch Ihre Freunde und Bekannten sind herzlich willkommen. Es wird um Voranmeldung gebeten in den Bürgerbüros unter Telefon 06241/ 2105145 (Worms), 06731/ 4840958 (Alzey) oder im Abgeordne- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz tenbüro in Berlin unter 030/ 22772179. Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus Diakonisches Werk Worms-Alzey Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausa- nierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnis-und Ori- U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie entierungsstörungen & deren Angehörige viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Dies ist ein kostenfreies Angebot der Fenster nach außen verloren geht. Alle Details, die für eine effektive Rheinhessen-Fachklinik Alzey Energieeinsparung im Haus wichtig sind, erläutern gerne die Ener- Wann: Am Donnerstag, den 1. Dezem- gieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persön- ber 2016 von 15:00 - 16:00 Uhr lichen Gespräch. Damit die Beratungen ungestört und ohne lange Wo: im Mehrgenerationenhaus Alzey in der Schloßgasse 13 in 55232 Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung Alzey, Tel: 06731-9968-0 erforderlich. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Nähere Infos: Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Bettina Koch, Dipl.-Sozialpädagogin Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: RFK Alzey, Tel: 06731-501-468 Wonnegau - 23 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Bauern- und Winzerverein Monzernheim Montag, 5. Dezember 2016 14.00 Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe im Gemeindehaus. Einladung zur Jungweinprobe 17.00 Uhr Nikolausabend an der Basilika. Der Bauern- und Winzerverein Monzernheim lädt zur Jungweinprobe Nach der Andacht in der Kirche wird es vor der Basilika wieder allerlei am 30.11.2016 um 17.00 Uhr ins Rathaus, Bahnhofstr. 4, in Monzern- Leckereien zum Essen und Trinken und Selbstgebasteltes zu Kaufen heim ein. Wie in den vergangenen Jahren wird die Probe von einem geben. Auch der Kindergottesdienst hat dort einen Stand und wird Berater des DLR Oppenheim geführt. Über eine rege Teilnahme von Zuckerwatte, Sandwiches und selbstgemachte Apfel-Zimt-Marmelade Interessierten Winzerinnen und Winzern würden wir uns sehr freuen. verkaufen. Die Kinder haben mit dem KiGo-Team die Marmelade selbst gekocht und mit dem Erlös machen wir dann einen schönen Ausflug im Sommer, der für die Kinder dann kostenfrei sein wird. Wir bedan- Kirchliche Nachrichten ken uns auch ganz herzlich bei Familie Margarete, Manfred und Beke Buscher für die großzügige Spende der Äpfel. Vorankündigung: Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Mittwoch, 14. Dezember 2016, 19.30 Uhr, evang. Kirche, Adventskon- zert mit der Gesangsgruppe „Ornament“ aus Minsk/Weißrussland Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Gottesdienste Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 1. Advent, Sonntag, 27. November 2016 oder 0171/3673457. 10.15 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pfr. Schenk) „Siehe, dein König kommt zu dir, 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember 2016 ein Gerechter und ein Helfer.“ (Sacharja 9,9). 09.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Pfr. Schenk) 14.00 Uhr Adventsnachmittag der Bechtheimer Se- Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ niorinnen und Senioren im evang. Gemeindehaus. 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember 2016 Gundheim, Dalsheim, Wachenheim 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 3. Advent in der evang. Kirche unter Mitwirkung des Gesangvereins Pfarramt Auf dem Römer 1, „Concordia“. 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43)3 88 Veranstaltungen Mail: [email protected], Homepage: www. ev-kirchedalsheim-ekhn.de Turmlaternenlicht Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Am Sonntag, 1. Advent, den 27. November 2016, 17 Uhr, wird im Rah- Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- men des Landfrauenweihnachtsmarktes bei Fam. Koch das Turmlater- heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 nenlicht unserer Kirche um 17 Uhr wieder zum 1. Mal in der Adventszeit Stellv. Kirchenvorstand leuchten. Es begleitet uns dann bis ins neue Jahr und erinnert uns an Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 das große Licht der Liebe, das durch das Jesuskind an Weihnachten in Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel unsere Welt gekommen ist. Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Montag, 28. November 2016 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu 14.00 Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus. Wir bereiten den erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr ist weiterhin in Seniorennachmittag vor (Frau Elisabeth Buscher, Pfr. der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 Andreas Schenk). 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus. Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Wir pro- Gottesdienste am 27. Nov. 2016 - ben für das Krippenspiel. 1. Sonntag im Advent mit Pfr. E.-L. Köpp Bermersheim/Gundheim 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Dalsheim 17.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche zu Bermersheim Dalsheim 11.00 Uhr Kindergottesdienst 18.15 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche zu Dalsheim In diesem GD taufen wir Johanna Göhring. Ebenso wird in diesem GD Frau Susanne Stahlheber (Erzieherin im evang. Kindergarten Moor- gasse) verabschiedet. Wachenheim Herzliche Einladung zu den GD nach Bermersheim oder Dalsheim (im aktuellen Gemeindebrief wurde versehentlich GD um 9.00 Uhr ange- kündigt, bitte entschuldigen sie das Versehen) Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Samstag, den 26. Nov. 2016 18.00 Uhr Adventskonzert in der kath. Kirche St. Peter & Paul mit Liedbeiträgen und Texten aus der Bibel Dienstag, den 29. Nov. 2016 17.15 Uhr Konfirmandenstunde 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen Mittwoch, den 30. Nov. 2016 18.00 Uhr Dekanatssynode in der Dreifaltigkeitskirche Worms

Ev. Kirchengemeinde ittelsheim-Hessloch-Frettenheim

67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Tel.:06244/99963 Fax :99964 www.heidenturm.de E-Mail: [email protected] Wonnegau - 24 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Altkath. Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Nächster Gottesdienst Die Altkatholische Gemeinde Dittelsheim-Heßloch feiert ihren nächsten Gottesdienst am Sonntag, dem 27. November 2016 um Dittelsheim-Hessloch 17.00 Uhr in der Christuskirche zu Heßloch. Monatsspruch November 2016: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petr 1,19 Sonntag, 27.11. Wir laden ein zu dem Gottesdienst am 1. Advent 09.00 Uhr Frettenheim 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer i. R. Klaus Schaab mit Feier der „Silbernen Konfirmation“ und Abendmahl Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 11.00 Uhr Mach mit beim Krippenspiel - wir suchen noch Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Mitspieler! Komm am Sonntag zur Probe ins Ev. Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindehaus Wir laden euch ganz herzlich ein, beim Krippenspiel in Dittelsheim- Pfarrer Michael Roos, Tel.: 06244/8608914 Heßloch mitzuspielen! Es macht wirklich Spaß und ist zu Weihnachten Pfarrbüro Westhofen, Bürozeiten: donnerstags von 10.00 bis 11.00 Uhr. ein tolles Erlebnis. Wir proben jeden Sonntag um 11.00 Uhr im Evange- Pfarrbüro Heßloch, Bürozeiten: dienstags von 10.00 bis 11.00 Uhr. lischen Gemeindehaus. Das Krippenspiel ist an Heiligabend um 16.30 Uhr in der Kirche. Wenn ihr Fragen habt, dann sendet eine Mail an Zu unseren nachfolgenden Annika: [email protected] Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein: Wir freuen uns auf euch! Annika Gottschalk und Julia Drück Donnerstag, den 24.11.2016 - hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten Dienstag, 29.11. 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Herrn Hermann Bauer 09.00 - 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 11.00 Uhr Bürostunde 20.00 Uhr Heßloch: kein ökumenisches Bibelteilen! 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Freitag, den 25.11.2016 - Freitag der 34. Woche im Jahreskreis Gemeindehaus Dorn-Dürkheim 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Harald Bretz Mittwoch, 30.11. Samstag, den 26.11.2016 - Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 20.00 Uhr Projektchor 18.00 Uhr Monzernheim: Amt Wir wollen den Projektchor wiederbeleben und haben mit unserem Sonntag, den 27.11.2016 - 1. Adventssonntag Chorleiter Herrn Franz Josef Schefer am 30.11.2016 eine Chorprobe Caritas-Kollekte statt Haussammlung vereinbart: am 30.11.2016 um 20.00 Uhr In der Evangelischen Kirche 09.00 Uhr Westhofen: Amt für oder im Evangelischen Gemeindehaus. - Eheleute Georg und Katharina Sproß Alle ehemalige Sängerinnen und Sänger sowie Neueinsteiger aller - die Lebenden und Verstorbenen der Familien Balonier Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen. und Kofler Monatsspruch Dezember: 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. - Eheleute Manfred und Elfriede Siegler u. Eltern Ps 130,6 - Herrn Volker Orthwein Donnerstag, 01.12. Heilige Messe zum 1. Advent mit Liedern aus dem neu- 09.00 - en geistl. Liedgut. Musikalische Gestaltung: Kloster- 11.00 Uhr Bürostunde band St. Mauritius Benediktinerabtei Tholey, Leitung: 19.00 Uhr Vorbereitung der Ferienspiele 2017 Diakon Joachim Wernersbach. Kontakt / Info: Cornelia Wiedeck, Tel.: 06244-909853 Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Sonntag, 04.12. Haus St. Sebastian. Wir laden ein zu dem Gottesdienst am 2. Advent Mittwoch, den 30.11.2016 - hl. Andreas 09.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Markus Müsebeck 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 11.00 Uhr Mach mit beim Krippenspiel - wir suchen noch 18.00 Uhr Heßloch: Amt mit Jahresgedächtnis für die Verstorbe- Mitspieler! Komm am Sonntag zur Probe ins Ev. nen im Monat November 2006 bis 2016: Gemeindehaus. Frau Maria Dorothea Krieg HE 07, Herr Hans Kaluza FR Wir laden euch ganz herzlich ein, beim Krippenspiel in Dittelsheim- 08, Herr Hans Butz HE 08, Frau Karolina Stapppert HE Heßloch mitzuspielen! Es macht wirklich Spaß und ist zu Weihnachten 09, Frau Maria Häsle HE 09, Frau Maria Kotheimer HE 10, ein tolles Erlebnis. Wir proben jeden Sonntag um 11.00 Uhr im Evange- Herr Markus Günther DD 11, Herr Karl Heinr. Schuma- cher HE 11, Frau Therese Hedwig Dressler FR 15, Herr lischen Gemeindehaus. Das Krippenspiel ist an Heiligabend um 16.30 Hans Josef Brauer HE 15, Frau Margret Bornheimer FR Uhr in der Kirche. Wenn ihr Fragen habt, dann sendet eine Mail an 15, Herr Jakob Brückner HE 15, Herr Horst Schilling HE Annika: [email protected] 15, Frau Maria Freihöfer HE 15 Wir freuen uns auf euch! Annika Gottschalk und Julia Drück Donnerstag, den 01.12.2016, Donnerstag der 1. Adventswoche Wer spendet einen Tannenbaum für die Evangelische Kirche, OT 06.00 Uhr Westhofen: Rorateamt für die Familien Blum, Rühl und Barth Dittelsheim? Anschließend herzliche Einladung an alle Gottesdienstbesucher Für die Evangelische Kirche Dittelsheim suchen wir einen Tannen- zum gemeinsamen Frühstück im Haus St. Michael, Am Markt 16. baum. Wer einen Tannenbaum spenden möchte, kann sich mit Herrn 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Gerd Rothfuß, Tel.: 06244-5137 in Verbindung setzen. und geistl. Berufe Helfer gesucht! Freitag, den 02.12.2016 - Freitag der 1. Adventswoche Außerdem suchen wir Helfer, die helfen, den Tannenbaum abzuholen 18.00 Uhr Westhofen: Amt für und auch dann in die Kirche zu stellen und zu schmücken. Bitte bei - Matthias, Otto und Katharina Ertel (MS) Herrn Rothfuß melden. - die leb. und verst. Angeh. der Familie Dorner (MS) Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen Samstag, den 03.12.2016 - hl. Franz Xaver 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt für Richard und Maria Günther, fällen 0172/6233783, auch sonntags! leb. und verst. Angeh. (MS) Beratung und Koordinierung: Sonntag, den 04.12.2016 - 2. Adventssonntag Frau Geib, Telefon: 06242/915303 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Alfons und Marianne Michel Spenden? 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse - die Familien Mecky Antony und Ackar Worms-Alzey-Ried DE09 5535 0010 0033 6974 78. - die Familien Hirschel und Kilian Wonnegau - 25 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Freitag, 02.12. Haus St. Michael. 17.00 Uhr Jungschar 14.00 Uhr Westhofen: Senioren-Adventsfeier 19.00 Uhr Mädchenkreis in der Winzergenossenschaft Herbstsammlung für die Diakonie Termine Ganz herzlichen Dank unseren Konfirmanden, die im September für das Diakonische Werk gesammelt haben. Vielen Dank genauso all Seniorennachmittag Westhofen denen, die durch ihre Spenden den guten Zweck unterstützt haben. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 23. November 2017 ab 15.00 Uhr im Es kamen insgesamt 563,00 Euro zusammen. (2015 waren es 495 Euro, Haus St. Michael, Am Markt 16, zu Kaffee und Kuchen. Alle Seniorinnen 2014: 459 Euro, 2013: 434 Euro und 2012: 688 Euro!) und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden Bitte vormerken und dabei sein: mit uns zu verbringen. 1. Am 2. Advent (4. Dez.) um 17.00 Uhr in Hochborn Im Dezember findet am Sonntag, dem 04.12. wieder unsere Senioren- Adventsmusik mit der Flötengruppe „pifferari dolci“. Adventsfeier in der Winzergenossenschaft, Am Bogen, statt. Alle Seni- 2. Am 3. Advent (11. Dez.) um 16.30 Uhr in Hangen-Weisheim orinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar besinnliche Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Gesangverein Sängerkranz Stunden mit uns zu verbringen. Auch „neue“ Gesichter sind uns herz- und dem Ev. Kirchenchor. lich willkommen. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit. 3. Am 4. Advent (18. Dez.) um 17.00 Uhr in Gundersheim Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Ev. Kirchenchor und dem Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, so melden Sie sich bitte Männerchor aus Hangen-Weisheim. telefonisch bei M. Wimmer, Tel.: 06244/5211. Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Senioren-Nachmittag Heßloch Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Unsere Senioren-Weihnachtsfeier findet am Montag, dem 19. Dezem- ber 2016 um 14.30 Uhr im Haus St. Sebastian statt. Alle Seniorinnen www.pfarrgruppe-wonnegau.de und Senioren sind eingeladen, ein paar vorweihnachtliche Stunden Pfarrer: Bernd Eichler, miteinander zu verbringen Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Im neuen Jahr treffen wir uns am Montag, dem 23. Januar 2017 zum Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias ersten Senioren-Nachmittag. Kirsch, Tel: 06243-6360 Firmung 2017 für die gesamte Pfarrgruppe Samstag, 26.11. - 34. Woche im Jahreskreis Die Firmung für 2017 findet am Samstag, dem 10. Juni 2017 um 18.00 Dalsheim 18.00 Uhr Adventssingen zum Beginn der Advents- Uhr in Heßloch für die gesamte Pfarrgruppe statt. Das Sakrament der zeit mit dem Familiensingkreis unter der Leitung von Firmung spendet Weihbischof Udo Bentz. Jonas Janson, u.a. Gruppen Die Firmvorbereitung startet am Sonntag, den 12.02.2017 um 10.30 Uhr Sonntag, 27.11. - 1. Adventssonntag mit dem Familiengottesdienst und endet um 12.15 Uhr. Dann jeweils Gundersheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst für ++ Heinrich und sonntags im Wechsel in Westhofen und Heßloch nach dem Familien- Alfred Bösel, ++Eltern und ++ Schwiegereltern für gottesdienst. Eingeladen sind alle Jugendlichen der Pfarrgruppe, die + Leo Steppuhn, für Lebende und ++ der Familien mindestens die 9. Klasse besuchen. Drechsler u. Angermayer, für Lebende und ++ der Weihnachtsmarkt in Westhofen Familien Merkel und Gispert in besonderem Anliegen Am 1. Adventswochenende (26. und 27.11.) findet wieder der alljähr- Gundheim 9.00 Uhr Hochamt für ++ Elli und Hans Giespert, für ++ liche Weihnachtsmarkt zwischen den beiden Kirchen auf dem Markt- Eheleute Hildegard und Willi Gutzler platz statt. Die Katholische Frauengruppe beteiligt sich wieder mit Dalsheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst für ++ Ehel. Maria und einem Stand, an dem leckere Waffeln mit Zucker und Zimt oder heißen Edmund Rothöler Kirschen und Sahne nach unserem altbewährten Hausrezept angebo- Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für + Maria Dauscher und ++ Eltern ten werden. Für kleine und große Naschkatzen bieten wir selbstge- Montag, 28.11. - 1. Adventswoche machte Pralinen an. Zum Aufwärmen gibt es heißen Kaba sowie Kaffee. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Der Erlös wird wie immer einem guten Zweck gespendet. 18.30 Uhr Roratemesse Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Das Team der Waffelbäckerinnen 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Nikolaus-Verkauf in der Westhofener Kirche Dienstag, 29.11. - 1. Adventswoche Ab dem ersten Advent ist es wieder soweit: 19.30 Uhr Gebetskreis in der Kirche od. Pfarrheim Der „echte“ Bischof Nikolaus von Myra aus feinster Schokolade ist wie- Flörsheim 8.30 Uhr heilige Messe für die Lebenden und ++ der der nach den Gottesdiensten erhältlich. Bitte beachten Sie die Plakate Familie Bohmbach zur Danksagung in der Kirche. Der Reinerlös der Verkaufsaktion kommt unseren Minis- Mittwoch, 30.11. - hl. Andreas, Apostel tranten zugute. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz St. Sebastianus in Heßloch 18.30 Uhr Amt für Peter Thomas Michel und + Am Freitag, dem 20. Januar 2017 feiern wir um 18.00 Uhr einen Festgot- Hermann Flörsch, für + Reinhold Schreiber und ++ tesdienst zu Ehren des Hl. Sebastianus. Alle Mitglieder unserer Pfarr- Angehörige gruppe sind herzlich dazu eingeladen. Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Freitag, 02.12. - 1. Adventswoche Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt für + Barbara Blüm und Angehörige 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Samstag 03.12. - hl. Franz Xaver, Ordenspriester Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt für die Pfarrgruppe Sonntag 04.12. - 2. Adventssonntag Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt für + Elfriede Groß Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Ev. Kirchengemeinde Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst zur Danksagung Samstag, 26.11. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 18.30 Uhr Jahresschlussfeier des CVJM Nikolausfeier in Gundersheim am 05.12.16 Sonntag, 27.11. St. Nikolaus kommt am Montag, den 5. Dezember 2016 um 17.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst ins Pfarrheim St. Remigius in Gundersheim. Alle Kinder sind herzlich 1.Advent mit Taufe Sophie Glaser eingeladen. Die Musikgruppe „Spirit of life“ wird die Nikolauslieder 18.00 Uhr Gitarrenkreis begleiten. Um planen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte Mittwoch, 30.11. melden bei: Beate Geeb. Tel. 06244-7155. Kostenbeitrag: 3,00 Euro. 17.00 Uhr Minijungschar Anmeldeschluss ist der 29.11.2016. Wir freuen uns auf die Begeg- Donnerstag, 01.12. nungen mit euch, den Kindern und Ihnen, den Erwachsenen! Das 18.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Vorbereitungsteam Wonnegau - 26 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Weihnachtspfarrbrief Am Freitag, 09.12.16 treffen wir uns ab 18:00 Uhr im Pfarrzentrum in Ev. Kirchengemeinde Hochborn Gundheim, um den Weihnachtspfarrbrief zusammenzulegen, zu falten und zu adressieren. Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen können. Herz- Bitte vormerken und kommen liche Einladung dazu! und andere dazu einladen: Spätestens bis zum 1. Dezember müssen alle Beiträge und Bilder bei Am 2. Advent, dem 4. Dezember kommt wieder uns eingegangen sein. die Flötengruppe ‚pifferari dolci‘ zu uns! Kath. Kirche in Gundersheim ist wieder geöffnet Es wird eine Adventsmusik unter dem Thema Nach vielen Monaten der Kirchen-Sanierung feiern wir seit dem 1. „Träume“ dargeboten! Adventssonntag unsere Gottesdienste wieder in unserer Kirche. Viele Beginn in unserer Kirche: 17 Uhr! Treffen, Gespräche und zähe Verhandlungen mit den Architekten Am 3. Advent sind sie alle in Hangen-Weisheim haben stattgefunden. Im Lauf der Sanierungsmaßnahmen sind einige willkommen - um 16.30 Uhr in der Kirche. Male neue Schäden aufgetreten, was wiederum zusätzliche Maßnah- Das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert steht an - wie immer men notwendig machte. Besonderen Dank sagen wir Frau Elisabeth mit dem Gesangverein Sängerkranz 1904 Hangen-Weisheim und dem Tasic und Herrn Dieter Geeb für ihr Engagement und die Zeit, die sie Ev. Kirchenchor Hangen-Weisheim/Gundersheim. aufgewendet haben. Der Wochenspruch für die erste Adventswoche steht im Alten Testa- Die evangelische Kirchengemeinde hat uns in den vergangenen Mona- ment: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ ten ihre Kirche für die Gottesdienste zur Verfügung gestellt. Dafür (Sacharja 9,9) sagen wir auch an dieser Stelle Herrn Pfarrer Wisseler und den ev. Kir- chenvorstand. Herzlichen Dank und Vergelt’s Gott. Sowohl die Schule als auch die Ortsgemeinde haben in dieser Zeit etli- Ev. Kirchengemeinde Monzernheim che Beeinträchtigungen in Kauf nehmen müssen. Für ihre Geduld und ihr Verständnis bedanken wir uns beim Ortsbürgermeister Herrn Erno Gottesdienste Straus und bei der Schulleiterin Frau Rembold-Huppert ganz herzlich. Für die Pfarrgemeinde Pfr. Bernd Eichler 1. Advent, Sonntag, 27. November 2016 Sternsingeraktion 2017 09.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pfr. Schenk) In der Aktion Dreikönigssingen 2017 erfahren die Sternsinger, wie 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember 2016 wichtig ihr Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt 10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Pfr. Schenk) betroffen sind. Am Beispiel der Region Turkana wird deutlich, welch 3. Advent, Sonntag, 11. November 2016 schwerwiegende Folgen die Veränderungen des Weltklimas für Men- 09.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent (Pfr. Schenk) schen haben, die am wenigsten dazu beigetragen haben und beitra- Veranstaltungen gen können. Donnerstag, 1. Dezember 2016, Wer bei der Aktion mitmachen kann, als Sternsinger oder als Begleit- 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht person, soll sich bitte bei einer der folgenden Personen melden: im Gemeindehaus in Bechtheim. Gundersheim bei Michael Geeb: 06244-7155 Krippenspiel an Heiligabend Gundheim bei Hanni Balcar: 06244-57679 An Heiligabend soll es wieder ein Krippenspiel im Gottesdienst geben. Mörstadt bei Alfons Pfeifer: 06247-5838 Wer gerne mitmachen möchte, melde sich bitte im evang. Pfarramt Flörsheim-Dalsheim bei Judith Lieser: 06243-905273 (Tel.: 06242/1504) an. Mölsheim bei Gerda Neumann: 06243-7147. Vorankündigung: Wir freuen uns auf Deine und Ihre Mithilfe. Mittwoch, 14. Dezember 2016, 19.30 Uhr, evang. Kirche Becht- Die Messdiener in der Pfarrgruppe ... heim, Adventskonzert mit der Gesangsgruppe „Ornament“ aus treffen sich am Samstagmorgen (26.11.16) um 10:00 Uhr im kath. Pfarr- Minsk/Weißrussland heim in Dalsheim. Wir werden uns auf die Adventszeit und mit ihr auf Der Eintritt ist frei, am Ausgang bitten wir um Spenden. das Weihnachtsfest vorbereiten. Herzliche Einladung! Judith Lieser Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Adventssingen in Dalsheim am 26.11.16 1504 oder 0171/3673457. Der Familiensingkreis wird uns zusammen mit weiteren musikalischen „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ Gruppen am Samstagabend in die Adventszeit einstimmen. Beginn ist (Sacharja 9,9). um 18.00 Uhr in der kath. Kirche in Dalsheim. Wir laden Sie herzlich ein! Ev. Kirchengemeinde Osthofen Ev. Kirchengemeinde Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Hangen-Weisheim Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 mailto: [email protected] Freitag, 02.12. Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): 17.30 - Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei mailto: [email protected] Herbstsammlung für die Diakonie Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis donners- Ganz herzlichen Dank unserm Konfirmanden Nico tags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, mailto: gemein- Dörner, der im September für das Diakonische Werk [email protected] gesammelt hat. Vielen Dank genauso den Spende- Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ rinnen und Spendern. Es kamen 130 Euro zusam- ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! men. (2015 waren es ebenfalls 130 Euro!) Eine-Welt-Laden und Café Herzliche Einladung ! Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 Am 2. Advent um 17 Uhr kommt auch in diesem Jahr wieder die Öffnungszeiten : Do. 9-13 und 15-18 Uhr, Flötengruppe „pifferari dolci“ nach Hochborn und bietet uns eine Fr. 14 - 16.45 Uhr und Sa. 10-12 Uhr Adventsmusik unter dem Thema „Träume“ dar. Ev. Kindertagesstätte Kommen auch Sie und bringen Sie Freunde und Bekannte mit! Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Am 3. Advent um 16.30 Uhr können wir beim 25. Advents- und Weih- Förderverein ‚Sonnenschein’ nachtskonzert in unserer Kirche dabei sein - und hoffentlich viele Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: 501244, mailto: foerderverein-son- Gäste aus nah und fern! Wie immer wird es gestaltet vom Gesangver- [email protected] ein Sängerkranz und dem Ev. Kirchenchor Hangen-Weisheim/Gunders- Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: heim unter der Leitung von Dr. Heinz Bernd Eppler. Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- Kommen Sie selbst und laden Sie viele dazu ein! tion-osthofen.de Am 4. Advent um 17 Uhr können Sie dieses Konzert noch einmal in Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Gundersheim erleben. Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Wonnegau - 27 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Gottesdienste und Veranstaltungen Er kümmert sich EU-weit um den Erhalt und die Sanierung historischer Freitag, 25.11.2016 Instrumente. Als zertifizierter Orgelsachverständiger und Konzertorga- 14.00 - nist führt er auch Veranstaltungen und Schulungen durch. 16.45 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Lassen Sie sich am Sonntag, 27. November 2016 um 17.00 Uhr von 19.00 Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) Bernhardt Brand-Hofmeister mitreißen in dem Orgelkonzert „Musik ist Samstag, 26.11.2016 nicht genug … (!)“ 16.50 Uhr Übergänge (Bergkirche, Katharinenkapelle) Eintritt an der Abendkasse: 9 Euro - Kinder frei - s.“Aus der Ökumene“ Weitere Informationen zu Herrn Bernhardt Brand-Hofmeister finden 10.00 - Sie auch unter www.Klangerlebnis-Orgel.de 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Weiterer begleitender Konfirmandenelternabend Sonntag, 27.11.2016 (1. Sonntag im Advent) Am Donnerstag, dem 1. Dezember findet um 19.30 Uhr der zweite 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ( Pfarrer Arndt) begleitende Elternabend für interessierte Konfirmandeneltern statt. 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) In insgesamt drei begleitenden Elternabenden setzen wir uns mit den 17.00 Uhr Orgelkonzert (Bergkirche) s. Hinweis Schwierigkeiten in der Pubertät auseinander. Dieses Mal soll es um Montag, 28.11.2016 die Fragen der Jugendlichen gehen, wenn sie ihren Platz in der Welt 15.00 Uhr Seniorennachmittag (Eine-Welt-Café) suchen. Fragen nach der eigenen Identität ‚Wer bin ich’ ‚’Ich möchte Dienstag, 29.11.2016 sein wie die anderen’ oder ‚Was soll ich in dieser Welt’ werden im Mit- 16.00 Uhr Konfi-Unterricht der Dienstagsgruppe telpunkt stehen. Die insgesamt drei Abende sollen eine Hilfestellung (Gemeindehaus) anbieten. Der dann folgende dritte und letzte Abend wird am Donners- 17.30 Uhr Bauausschusssitzung (Gemeindebüro) tag, dem 26. Januar stattfinden. Mittwoch, 30.11.2016 Wochenspruch zum Ersten Sonntag Des Advents 06.00 Uhr Frühschichten im Advent (Kleine Kirche) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. s. aus der Ökumene Sacharja 9,9 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Aus der Ökumene Donnerstag, 01.12.2016 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Frühschichten im Advent (Thema: Bücher, Bücher) An jedem Mittwoch um 06:00 Uhr treffen wir uns zu ökumenischen 09.00 - Adventsandachten, genießen die letzten stillen Momente vor Anbruch 13.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) des Morgens und öffnen uns dem wahren Sinn der Adventszeit. 15.00 - Anschließend laden wir Sie ein zum gemeinsamen Frühstück. Am 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) 30.11. + 07.12. + 14.12. + 21.12. in der Kleinen evangelischen Kirche. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe (Gemeindehaus) 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) 19.30 Uhr begleitender Konfi-Elternabend (Gemeindehaus) Freitag, 02.12.2016 14.00 - 16.45 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Samstag, 03.12.2016 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Sonntag, 04.12.2016 (2. sonntag im Advent) 09.30 Uhr Frauengottesdienst (Pfrin. Beiersdorf und Team) 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) Hinweise: Fahrdienste Wir fahren Sie gern zum Seniorennachmittag und zur Frauenhilfe. Wir bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro. Außerdem bieten wir Fahrdienste zu den Gottesdiensten mit Abendmahl an. Der ����������� � nächste Termin ist am 27. November 2016 an. Auch hierfür bitten wir ������� ��� um Ihren Anruf im Gemeindebüro. Frauengottesdienst am 2. Advent: ������ �� Maria, machtvoll erklingt dein Lied …. Einladung zum Vorbereitungstreffen am Donnerstag, den 17. ��������� November 2016, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus ������������������������������������� Am 04.12.2016 findet ein besonderer Advents-Gottesdienst statt! Wir ������������� laden Sie ein, nach der Vorlage des Landesverbandes Evangelischer ���� �� ! �� ��"���# !���� �� ���� Frauen in Hessen und Nassau e.V. eine Gottesdienstfeier zu gestalten, ���������!� $ �� ����������% um in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, sich berühren und bewe- gen zu lassen. Dem Gottesdienst liegt das Loblied (Magnificat) der Maria aus Lukas 1 zugrunde. Lassen Sie uns den Weg der jungen, star- ken Maria mitgehen, damit ihr prophetisches Lied erklingt. Ich freue �������� ������������� ��� mich, wenn Sie Ihre Ideen und Vorschläge einbringen, damit wir einen ��������������� � ������ lebendigen Gottesdienst gestalten können. Alle Interessierten sind willkommen! Es grüßt Sie Ihre Inge Beiersdorf, Pfrin. Musik ist nicht genug (!) …“ Orgelkonzert am 27. November 2016 um 17 Uhr in der Bergkirche Herr Bernhardt Brand-Hofmeister spielt an der Link-Orgel der Bergkir- che Stücke unter anderem von Grieg, Clarke, Wenzel, Bach. Improvi- Übergänge sationen in allen Stilrichtungen wurden zum Schwerpunkt der regen Am Samstag, den 26.11., wollen wir auch in diesem Jahr den Übergang Konzerttätigkeiten von Bernhardt Brand-Hofmeister. Es entstanden vom Ende des Kirchenjahres zur Adventszeit, dem Beginn des neuen Kir- Beiträge für Rundfunk und Fernsehen, wie z.B. dem ZDF Fernseh- chenjahres, als ökumenische Veranstaltung „begehen“: Wir treffen uns gottesdienst oder HR-Maintower. Auch besondere Veranstaltungen, um 16.50 Uhr am Seiteneingang der Bergkirche, zünden unsere Lichter wie z.B. Jazz-Gottesdienste hören zu seinem Repertoire. Dem 1983 in an und beginnen mit einer Einstimmung in der Katharinenkapelle. Dann Darmstadt geborenen Kirchenmusiker ist es besonders wichtig, junge gehen wir hinunter zu einer meditativen Station in der Katholischen Kir- Menschen für die Orgel zu begeistern und zu zeigen, dass die Orgel che St. Remigius und gestalten den Abschluss mit adventlicher Freude auch unterhalten kann. Seit August 2011 ist er hauptamtlicher Organist in der Kleinen Kirche. Anschließend laden wir zu Tee und Plätzchen ins der großen Steinmeyerorgel der Ev. Johannes Kirche in Darmstadt. Eine-Welt-Café ein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Wonnegau - 28 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Do., 22.12. 18:30 Uhr Familie Wegner, Bewohner Johannes Centrum: Konzert zum Mitsingen der O-Town-Singers der Voice, Akademie, Carl- Maria-von-Weber-Platz 2 Fr., 23.12. 19:00 Uhr Familie Zimmerer, Salzgasse 6 Sa., 24.12. Heiliger Abend Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten! ��������� ���������� ������������ � �

���� � ��� � �� �

������

� ���������������������� � � � �������� ��������������� ���

������������������� ������

� ��������� �������������� ��������������������

� ��������������� �������

Lebendiger Adventskalender � Auch in diesem Jahr möchten die evangelische und katholische Kir- � ��������������������� chengemeinde in Osthofen wieder einen „lebendigen Adventska- lender“ anbieten. Mitglieder aus der Gemeinde schmücken dazu ein ������������ Fenster. Mit einem Text, Gedicht oder einem Lied möchten wir uns eine � �� ������������� �� �

kurze Aus-Zeit gönnen und uns auf das Wesentliche im Advent besin- � nen. Allen, die mitmachen, ein herzliches Dankeschön: ������������ ����������� � Do., 01.12. kein Adventsfenster �� ���� �� � Fr., 02.12. 18:00 Uhr Familien Rosenthal und Hagemann, Zuckmayerstraße 3 Sa., 03.12. kein Adventsfenster �������� ������������� ��� So., 04.12. 2. Advent Mo., 05.12. 18:00 Uhr Familie Götz, Auf der Rosselshecke 13 ����������������� ������ Di., 06.12. 18:00 Uhr Familie Jungkenn, Mainstr. 2 Mi., 07.12. freier Termin Do., 08.12. 19:00 Uhr Frauenrunde, Kath. Pfarrzentrum St. Remigius Fr., 09.12. freier Termin Sa., 10.12. 18:00 Uhr Familie Scherer, Jahnstraße 11 Kath. Pfarrgruppe Osthofen So., 11.12. 3. Advent Mo., 12.12. 18:00 Uhr Kindertagesstätte Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, „Regenbogen“, Stärkmühlweg 31 Tel.: 1434, Fax.: 60022 Di., 13.12. 18:00 Uhr Familie Kuntz, Carlo-Mierendorff-Str. 29 E-Mail: [email protected] Mi., 14.12. 18:00 Uhr Familie Schneider, Pfarrer Heiko Heyer Friedrich-Ebert-Str. 50 (Weißes Ross) Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 Do., 15.12. 18:00 Uhr Konfirmanden Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych und das Eine-Welt-Café, Fr.-Ebert-Str. 29 Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Fr., 16.12. 18:00 Uhr Migrationsdienst Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Caritas Worms, Kath. Kirche St. Remigius nen laden wir Sie alle herzlich ein. Sa., 17.12. ——- So., 18.12. 4. Advent I. Gottesdienste und Gebetszeiten Mo., 19.12. 18:00 Uhr Familie Grittmann, Alter Westhofer Weg 32 Freitag, 25.11.2016 - hl. Katharina von Alexandrien Di., 20.12. 18:00 Uhr Evangelischer Kindergarten, Goethestr. 28 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Mi., 21.12. 19:45 Uhr Taizégebet, St. Remigiuskirche 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67574 Osthofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, E-Mail: [email protected] Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge montags, 12 Uhr höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen • Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, keine Ansprüche gegen den Verlag. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel. 06246/907356, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Mobil: 0151/62831561, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 29 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Samstag, 26.11.2016 - hl. Konrad und hl. Gebhard Sonntag, 04.12.2016 - 2. Adventssonntag 16.50 Uhr Übergänge - eine ökum. Veranstaltung zum Wechsel 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Aussendung der Kommuni- des Kirchenjahres, onhelfer zu den Kranken Treffpunkt an der Bergkirche in Osthofen der Pfarrei, anschl. Probe für das Krippenspiel 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für + Margarete Magdalena Berger für + Georg Biontino für + Lidia Kowol für Lebende und Verstorbene 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim, der Fam. Werner und Schröter anschl. Probe für das Krippenspiel Sonntag, 27.11.2016 - 1. Adventssonntag 11.45 Uhr Taufe des Kindes Greta Emilia Hauke in Bechtheim 18.00 Uhr KMVO-Jahreskonzert in Osthofen II. Termine und Veranstaltungen Freitag, 25.11.2016 14.30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen 14.30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im St. Lambertushaus in Bechtheim Samstag, 26.11.2016 09.30 Uhr Kleben der Etiketten aufs BORD im Pfarrhaus Osthofen Wir freuen uns über viele Helfer/innen Mittwoch, 30.11.2016 14.30 Uhr Treffen der Senioren im Pfarrzentrum Osthofen 17.00 Uhr Kinderchor Probe im Pfarrzentrum Osthofen Donnerstag, 01.12.2016 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen 18.00 Uhr Ministranten-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen Freitag, 02.12.2016 14.30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen 14.30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im St. Lambertushaus in Bechtheim Sonntag, 04.12.2016 10.00 Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim III. Informationen Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzentrums ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig.

Christusgemeinde Osthofen

Bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den anschl. Probe für das Krippenspiel Glauben an Christus Jesus. 2. Timotheus 3,14-15 für ++ der Fam. Knells für ++ Karin und Sigmund Dudek Veranstaltungen für + Regina Dudek Freitag, 25.11.16 Die Frauengemeinschaft verkauft nach dem Hochamt 16.00 Uhr Kinderchor selbstgebackene Plätzchen und Strickwaren 17.00 Uhr Jungschar und Teeny 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim, 19.30 Uhr Jugendstunde anschl. Probe für das Krippenspiel Sonntag, 27.11.16 für + Werner Kratz 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- für ++ Eheleute Margarete und Anton Blüm gottesdienst für ++ Anni und Franz Schöppler Montag, 28.11.16 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst 20.00 Uhr Gebetsabend Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! im St. Lambertushaus i Bechtheim Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- Dienstag, 29.11.2016 ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. 07.00 Uhr Roratemesse in Osthofen, anschl. Frühstück christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 für ++ der Fam. Frondorf, Kowalinski und Thiel Mittwoch, 30.11.2016 - hl. Andreas, Apostel Fest 06.00 Uhr ökum. Frühschicht in der Kleinen Kirche in Osthofen, anschl. Frühstück Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim zum Dank Donnerstag, 01.12.2016 - Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Monatliche Gebetstag um geistliche Berufe Tel.: 06242-990033 07.00 Uhr Roratemesse in Bechtheim, anschl. Frühstück E-Mail: [email protected] 15.30 Uhr Krankenkommunion im Johannes Centrum in Osthofen Internet: www.efg-osthofen.de 15.30 Uhr Krankenkommunion im Haus Jacobus in Osthofen Wochenvers: Freitag, 02.12.2016 - Herz-Jesu-Freitag „Wenn sie aber zu euch sagen: Ihr müsst die Totengeister und 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Beschwörer befragen, so sprecht: Soll nicht ein Volk seinen Gott befragen?“ Jesaja 8,19 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Samstag, 03.12.2016 - hl. Franz Xaver Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Freitag 25.11.16 15:00 Seniorentreff / 18:00 Jungschar & Teenager für ++ der Fam. Marsch Dagné Samstag 26.11.16 für + Wilhelmine Freihaut 19:30 Uhr Jugendkreis (ab 16 J) Wonnegau - 30 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Sonntag 27.11.16 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung (siehe Info) Christusgemeinde Westhofen Mittwoch 30.11.16 19:30 Uhr Gemeinsame Bibellese Warum segnen wir Kinder? Willkommen in der Christusgemeinde! „Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Denn gerade Zitiert: „Keine Angst der Welt ist stärker als die für solche wie sie ist das Reich Gottes.“ Matthäus 19,14 Hoffnung, die Gott jedem Menschen schenken Was bedeutet dieser Segen für das Kind und seine Eltern? möchte.“ (Sven Kühne) Dem Beispiel von Jesus, den die Bibel als Sohn Gottes darstellt, folgend, Freitag, 25.11. führt die EFG Osthofen jedes Jahr eine Kindersegnung durch. Die Kin- 16.30 - 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! dersegnung bestimmt für das Kind nicht die Religions- oder Glaubens- Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Cross- zugehörigkeit. Eltern entscheiden sich, das Kind segnen zu lassen, aber kids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften die Entscheidung für den Glauben und die Taufe muss das Kind selbst Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche aus eigenem Willen treffen, wenn es die nötige Reife dafür hat. Einladung! Die Segnung ist keine Garantie, dass das Kind von nun an vor allem Sonntag, 27.11. bewahrt wird, aber es bedeutet ein Anbefehlen in die Hände des all- 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel mächtigen Gottes, dem alles möglich ist und von dem alles abhängt. stattfindendem Kinderprogramm Davon sind wir überzeugt. Wie kann ich teilnehmen? Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Chris- Für die Kindersegnung ist keine Anmeldung notwendig, es reicht der tusgemeinde hineinhören: http://christusgemeinde- Besuch des Gottesdienstes. Beim Aufruf der Eltern, die den Wunsch westhofen.de/portfolio-item/predigt/ haben, ihr Kind segnen zu lassen, kommen Sie einfach mit den ande- Dienstag, 29.11. ren Eltern nach vorne. 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese. Mittwoch, 30.11. 19.30 Uhr Jugendkreis Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Herzliche Einladung! Donnerstag, 01.12. 16.30 Uhr Miteinander - Füreinander In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von 16.30 - 18.30 Uhr vor Ort sein. Kontakt: Christusgemeinde Westhofen Seegasse 14, 67593 Westhofen [email protected] Bürozeiten Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr oder telefonisch 06244/289 Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de

Ev. Kirchengemeinde Westhofen Internationale Evangelische Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Gemeinde Osthofen Veranstaltungen ein: Fr., 25.11. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, 20.00 Uhr dem lebendigen Gott zu begegnen. Westhofen, Konzert der Blaskapelle Abenheim So., 27.11. Unsere Gottesdienste werden in deutsch gehalten. 10.30 Uhr Westhofen, Familiengottesdienst zum 1. Übersetzungen in andere Sprachen können gerne Advent, Pfrn. Agbenya angefragt werden. Sa., 03.12. Unsere Veranstaltungen, zu denen Sie 18.00 Uhr Abenheim, Abendmahl Prädikant Schäfer herzlich willkommen sind: So., 04.12. 10.00 Uhr Westhofen, Prädikant Schäfer Sonntag, 27. November (1. Advent) Mi., 07.12. 10:30 Uhr Gottesdienst „wie vor Konstantin“ mit viel Lobpreis 15.00 Uhr Westhofen, Haus Emmao, Pfrn. Agbenya und mehreren kurzen Impulsen. Parallel findet Kinderbetreuung statt. Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Dienstag, 29. November Montag, 28.11. 19:00 Uhr Study & Praise 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Bibelstudium mit Lobpreis und Gebet 17.00 bis Sonntag, 4. Dezember (2. Advent) 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen 10:30 Uhr Gottesdienst mit viel Lobpreis und ansprechender Pre- Dienstag, 29.11. 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking digt mit Abendmahl und gemeinsamen Mittagessen 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus (Mitbringbuffet) 20.00 Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus Parallel findet Kinderbetreuung statt Mittwoch, 30.11. Gemeinderaum und Adresse: 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Internationale Evangelische Gemeinde 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen Donnerstag, 01.12. Kontakt: 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Tel.: 06242-8209119, E-Mail: [email protected] 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander Internet: www.ieg-osthofen.de in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören) Flohmarkt am Westhofener Weihnachtsmarkt - auch auf Facebook und Twitter - Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. November Wonnegau - 31 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Wer hat noch kleine und große Schätze auf dem Speicher oder im Kel- ler, die zu schade sind zum Wegwerfen? Wir nehmen sie gerne entge- gen für unseren Flohmarkt. Der Erlös geht je zur Hälfte zu Gunsten des Wormser Kindertisches und der Kircheninnenrenovierung. Der Floh- markt findet wieder im evangelischen Gemeindehaus am Westhofener Weihnachtsmarkt statt. Die Sachen können am Freitag, den 25.11. oder am Samstagvormittag, den 26.11. nach Absprache dort abgegeben werden, - nähere Infos bei Christiane Horle, Tel. 06244-4616. Wir danken allen, die etwas spenden herzlich!! Kommen Sie zum Flohmarkt ins evangelische Gemeindehaus und stö- bern Sie nach Lust und Laune! Wir hoffen auf regen Besuch und Ihre bereitwilligen Spenden. Zur gleichen Zeit findet auch der Verkauf von schönen handgestrickten Socken des Handarbeitskreises im Gemeindehaus statt!! Seniorenadventsfeier Flötenquartett Herzliche Einladung zur Seniorenadventsfeier Probe: 30. Nov. 2016 Am 4. Dezember 2016 ab 14:00 Uhr findet im Saal der Winzergenossen- 18.00 bis 19.30 Uhr schaft Westhofen, wie in jedem Jahr, eine Adventsfeier statt. Für Kaffee, Bis Weihnachten proben wir wöchentlich. Kuchen und Getränke wird gesorgt, bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) mit. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Das Vor- Händel: „Halleluja“, Weihnachtslieder u.a. bereitung-Team Einstimmung zum Weichnachtsfest am 18. Dez. 2016 um 9.30 Uhr in der Bergkirche Osthofen. Krippenspiel Leitung aller Gruppen und Information: [email protected], Liebe Kinder, es ist wieder soweit ...wir wollen mit euch ein tolles Krip- Tel: 06242-60559, www.kristine-weitzel.de penspiel einstudieren, Wir treffen uns an folgenden Samstagen in der Veranstaltungen evangelischen Kirche: 27. Nov. 2016 03./ 10./ 17.12. um 10.00 Uhr Kinderchor Herrnsheim gestaltet den Gottesdienst. Kommt, macht mit! Es wird wieder viel Spaß machen! „Der Turmbau zu Babel“ - kleines Singspiel Wir freuen uns auf euch. Euer KiKiNa Team „Der Kaiser hat befohlen“ - Singspiel zur Weihnachtsgeschichte und Kirchenbesuch Mitmach-Lieder“ Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber 10.00 Uhr Paulussaal Herrnsheim nicht wie? Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! 18. Dez. 2016 Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? Weihnachtlich, musikalischer Gottesdienst Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- 9.30 Uhr, Bergkirche Osthofen ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und mit dem Flötenquartett des Dekanates und dem Collegium Vocale Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel.: 06244-905373). Westhofen Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- 24. Dez. 2016 abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinan- Vespergottesdienst, 17.00 Uhr, Ev. Kirche Westhofen der vereinbaren! mit dem Collegium Vocale Westhofen Pfarrerin Lilli Agbenya Das gemeinsame Musizieren ist Labsal für die Seele! ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Stellenausschreibungen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr Das Pfarrbüro ist ab dem 29. November bis 10. Dezember 2016 geschlossen. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Tel. : 0 62 44 / 90 53 73, Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 [email protected] www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Stellenausschreibung Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Wir suchen ab Januar 2017 eine ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte für die Motettenchor Verbandsgemeinde Wonnegau Das Ehrenamt soll nach der rheinland-pfälzischen Gemeindeord- Probe: 28. Nov. 2016 nung mit einer Frau besetzt werden. Es wird eine monatliche Auf- Ev. Gemeindehaus Westhofen wandsentschädigung gewährt. 20.00 bis 22.00 Uhr Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich auf alle Vorhaben, Entschei- Versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkom- dungen, Programme und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die men. Nächstes Konzert: 19. März 2017 in der Bergkirche Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der Osthofen gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesell- Collegium Vocale Westhofen schaft haben. Gesucht wird eine kontaktfreudige ehrenamtlich Tätige, die über Probe: 29. Nov. 2016 Verhandlungsgeschick, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermö- Ev. Gemeindehaus Westhofen gen sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit verfügt und zu !!!Neue Probenzeit: 20.00 bis 21.30 Uhr!!! selbständiger Arbeit befähigt ist. W. A. Mozart: die „Spatzenmesse“ Die Tätigkeitszeiten sind flexibel gestaltbar. Die grundsätzliche Weihnachtsliteratur Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und zur Durchführung Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. von Sprechstunden und Beratungen für hilfesuchende Frauen Kinderchor (Ev. Kirchengemeinde) wird vorausgesetzt. singt am 1. Advent in Worms-Herrnsheim Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 15.12.2016 an: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, Kinder singen und spielen die Geschichte von „Turmbau zu Babel“. Pas- Am Schneller 3, 67574 Osthofen send zum 1. Advent erklingt die kurzgefasste Weihnachtsgeschichte: oder [email protected] „Der Kaiser hat befohlen“ und zwei bekannte „Mitmachlieder“. Für Rückfragen steht Ihnen das Personalamt unter 06242-5004102 Aufführung: 27. Nov. 2016 im Paulussaal Worms-Herrnsheim, Beginn gerne zur Verfügung. 10.00 Uhr Wonnegau - 32 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Verlagsmitteilungen

An alle Vereine und Verbände, wir möchten Sie jetzt schon darauf hinweisen, dass gestaltete Weihnachts- und Neujahrsgrüße im redaktionellen Teil Ihres Amts- blattes nicht kostenfrei abgedruckt werden können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihre Redaktion Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 www.betten-rauch.de Seit 1995 Testen Sie die neuste Messtechnologie! Ambulante Pflege mit Herz Vereinbaren Sie einen Termin. und Verstand Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de

Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt

Vielen lichen Dank !

Für die lieben Glückwünsche, schönen Geschenke und zahlreichen Karten zu unserer Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Jens & Nadine Bösel geb. Muth Monzernheim, September 2016

Herzlichen Dank sage ich auf diesem Wege für die überaus vielen Glückwünsche und Geschenke, die ich zu meinem 70. Geburtstag entgegennehmen durfte. Herbert Morch Farbe macht

Dittelsheim-Heßloch, November 2016 gute Laune!!!

! ! ! ! ssmannSchuhhauS

! A Jenny Mit einer Anzeige... 5 € ! Gutschein* die Oma und den Opa für Ihren Einkauf ! ab 50€ 10 € Unser Adventsgeschenk

ganz stolz machen. Gutschein* !

! für Ihren Einkauf bis zum 03.12.2016 ab 100€ Anzeige online aufgeben *Reduzierte Ware ausgeschlossen wittich.de/gruss Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr (durchgehend) · Sa. 9.00-13.00 Uhr Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Tel. (0 62 42) 22 56 · www.schuhhaus-assmann.de Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke ! ! ! Wonnegau - 33 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Haushaltshilfe / Hauswirtschafterin gesucht für einen Ein-Personen-Seniorenhaushalt in Bechtheim. Ab Januar 2017, 10 - 12 Std. pro Woche. Tel.: 0171 / 3094555 od. 06242 / 1495 (nach 19 Uhr)

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Wonnegau • Unfallreparatur • Inspektion/Fehlerdiagnose in Bechtheim • Hauptuntersuchung/AU • Achsvermessung • Klimaservice • Autoglas/Steinschlagreparatur • Ersatzfahrzeug • Hol- und Bringservice Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim Erweitern Sie Ihren Kundenstamm • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig.

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. 30 Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Jahre Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: Velux- und Roto-Dachfenstersanierung [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / 16305402 ➢ Zimmererarbeiten ➢ Dachdeckerarbeiten ➢ Spenglerarbeiten

Geschäftsführer und Dachdeckermeister LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Dipl.-Ing. Hans Neumer 67583 Guntersblum, Hauptstraße 19 Tel. 06249 / 8333, Fax 06249 / 8637 Vermittlung Die aktuellen Stellenangebote [email protected], www.deimel-dach.de bitte! helfen Ihnen dabei! Wonnegau - 34 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Wonnegau - 35 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Es ist schwierig, in schweren Stunden Für die erwiesene Anteilnahme und das Mitempfinden anlässlich des Todes von an alle und an alles Danke zu denken. Anni Hahn danken wir von Herzen, allen Verwandten, Bekannten, Die Trauerdanksagung Nachbarn und dem VDK. Besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Armin Wissler für die würdevolle Trauerfeier in ihrem Mitteilungsblatt und für das Gebet bei der Urnenbeisetzung.

Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Horaczek, Michael Foto: Im Namen aller Angehörigen hilft Ihnen, beim Danken Silvia Müller keinen zu vergessen. und Familie Gundersheim, im November 2016

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen.

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

www.wittich.de ++ www.wittich.de ++ www.wittich.de Wonnegau - 36 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Umzug der Zweigstelle Osthofen Seit 21. November 2016 finden Sie uns in Osthofen in unseren neuen Praxisräumlichkeiten: Schwerdstraße 5-7, 2. OG Telefon 06242 / 91 44 30 Fax 06242 / 91 44 310 E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr MVZ-Team in Osthofen

Dr. med. Markus Wallraven Dr. med. Claudia Hesse Diabetes Ärztlicher Leiter MVZ Westhofen Fachärztin für Allgemeinmedizin Schwerpunktpraxis Facharzt für Innere Medizin Psychosomatische Grundversorgung Diabetologe DDG Akupunktur Osthofener Straße 34 Klinische Geriatrie 67593 Westhofen Dr. med. Malte Kästner Christine Springborn-Stanjek Facharzt für Innere Medizin Fachärztin für Allgemeinmedizin Telefon 06244-90807-0 Diabetologe DDG Homöopathie Notfallmedizin Telefax 06244-90807-50

Stefanie Rhein [email protected] Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin www.mvz-westhofen.de Wonnegau - 37 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch ! Zahle Höchstpreise ! www.grothe-heizungsbau.de Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Telefon 0 62 44 / 51 35 Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Fax 0 62 44 / 5 72 55 Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Pelletsfeuerung Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000

Modernisierung der Hausinstallation Sprechanlagen Rollladensteuerung Zusätzliche Schalter ohne Schmutz Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 zuverlässig ■ sauber ■ kompetent

Mainzer Straße 15a ■ 67593 Westhofen [email protected] ■ www.elektro-balz.de ■ Telefon 0 62 44 / 8 44

Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: ■■ Treppenanlagen Fach- und Schwerlastregale + Podeste "Weihnachtsimpressionen" ■ Fach-neu + und gebraucht Schwerlastregale Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtU ng! ■neu Lagerbühnen + gebraucht nach Maß ■■ Lagerbühnen Werkbänke + nach Arbeitstische Maß ■ ■ Werkbänke Gebrauchtstapler + Arbeitstische + Zubehör ■ VERTRIEB • PLANUNG ■ Staplerbatterien Staplerbatterien + + SolarspeicherPV-E-Speicher ■ Überdachungen + Trennwände ■ Überdachungen + Trennwände INDUSTRIEEINRICHTUNGEN ■ Iso-Sandwichpaneele VON VERSEN ■ Iso-Sandwichpaneele Büro: 67593 Westhofen Tel. (0 62 44) 90 51 30 [email protected] Lager: 67227 Frankenthal Mobil (0171) 95 30 400 www.von-versen.de

Neu in Osthofen Seit über 30 Jahren: Computer mit Service Wonnegau - 38 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016 Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m.

Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung

Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir!

Klebegebunden Drahtgeheftet

Ihre Vorteile bei LW-fl yerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon

Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Wonnegau - 39 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

NFRA S I TES TN T Gesamt- note 06241-849969 GUT (1,8)

... frisch geschlagen oder vom eigenen Weihnachtsbaumfeld Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03 zum Selbstschlagen!

Große Auswahl an

von 1,20 m bis 3 m. Mit Glühwein, Waffeln und WürstchenWeihnachts- ist Familie Riede mit Team für Sie da am: Freitag 02.12. von 15.00 bis 20.00 Uhr Samstag 03.12. von 09.00 bis 14.00 Uhr Freitag 09.12. von 15.00 bis 20.00 Uhr Samstag 10.12. bäume von 09.00 bis 14.00... Uhr Freitag 16.12. von 15.00 bis 20.00 Uhr Samstag 17.12. von 09.00 bis 14.00 Uhr an unserer Feldscheune,Nordmanntannen Richtung Steinbruch/Rosengarten. und Anfahrt: Gundersheim, Am Kalkofen, Richtung Bahnhof, ab dort ausgeschildert. Das Weingut Geil Blautannen in Monzernheim lädt ein: Adventstreff unterm Tannenbaum am Praxis für Physiotherapie, Massage, Samstag, den 26. November ab 17 Uhr! Osteopathie, Ergotherapie und Akupunktur Wir laden ein zum gemütlichen Beisammensein Heilpraktiker mit Glühwein, Bratwurst und Waffeln Dr. Friedrich Weibert Weihnachtsmarkt in Geil’s Scheier am Sonntag, den 27. November 2016 ab 11 Uhr. Tel.: 06242/8812596 oder 0176/41627005 Kreatives aus Holz, Stoff, Papier, Metall sowie wunderschöne Thomas-Mann-Straße 12, 67574 Osthofen Adventskränze und mehr warten auf Sie! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.30 Uhr Um 16.30 Uhr stimmt die Spielgemeinschaft Monzernheim- Sa. 9.00 - 13.00 Uhr • ALLE KRANKENKASSEN Eppelsheim mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Familie Ulrich Geil Am Römer 22-24 55234 Monzernheim Tel.: 0 62 44 / 2 56 Fax: 0 62 44 / 5 75 13 www.geil.wine [email protected]

Ich bin für Sie da...

Gabriele Münk

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 40 - Ausgabe 47/2016 I 25. November 2016

Angebote gültig von Montag, 28.11. bis Samstag, 03.12.2016 Bruder ... wo Genuss

67574 Osthofen • Backsteinweg 15 • Tel.: 06242 9146900 zu Hause ist! 67598 Gundersheim • An der Weidenmühle 1 • Tel.: 06244 9197780

3.33 1.29 1.39 Melitta Kaffee verschiedene Sorten, vakuum gemahlen, Teekanne Natur-, Kräuter- oder Früchtetee 500-g-Packung verschiedene Sorten, z. B. Minze 45 g Meggle Alpenbutter oder Alpenzart (1 kg = € 6,66) (100 g = € 2,87), 20er-Packung 250-g-Packung (100 g = € 0,56)

-.69 1.79 3.99

Ritter Sport Schokolade Bunte Vielfalt Kinder Schoko-Bons verschiedene Sorten, 200-g-Packung Die Besten von Ferrero z. B. Alpenmilch, 100-g-Tafel (100 g = € 0,90) 269-g-Packung (1 kg = € 14,83)

-.99 10.99 1.59 Coca-Cola*, Fanta, Schauma Shampoo Mezzo-Mix* und weitere 400 ml (1 L = € 3,98) Sorten, (*koffeinhaltig), Bitburger Premium Pils auch 0,0% alkohol- oder Spülung 250 ml 1,5-L-PET-Flasche zzgl. frei Kiste mit 20 x 0,5-L-Flaschen zzgl. 3,10 € (100 ml = € 0,64), verschie- 0,25 € Pfand (1 L = € 0,66) Pfand (1 L = € 1,10) dene Sorten, Flasche Denken Sie bitte frühzeitig an Ihre Weihnachtsvorbestellung an den Bedientheken.

Sparpaket 1 für 4 Portionen Sparpaket 2 für 2 Portionen Bruder Erhältlich an der Frischfleischtheke Erhältlich an der Fischtheke

Ein Ring Fleischwurst gratis.

10 Stempel sammeln, 1 Fleischwurst-Ring

Beachten Sie unser Stempelheft Inhalt ca. 400 g Hackfleisch gemischt Inhalt GRATIS! 1 Packung Knorr fix Chili con Carne 4.50 ca. 400 g Seelachs 5.- Ab 20 € Einkauf an der Fleisch- bzw. 1 Dose EDEKA Kidney-Bohnen 1 Packung Knorr fix Seelachs in Kräuter-Dill-Rahm Wursttheke erhalten Sie einen Stempel. 1 Dose Gut & Günstig Tomaten stückig 1 Packung Gut & Günstig Haltbare Schlagsahne Bei 10 Stempeln erhalten Sie 1 Ring Fleischwurst gratis. 1 Packung EDEKA Parboiled-Reis 1 Packung EDEKA Parboiled-Reis

Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Öffnungszeiten: Herausgeber: EDEKA Bruder Stefan e.K., An der Weidenmühle 1, 67598 Gundersheim Montag-Samstag: 8.00–21.00 Uhr