Westerwald-Post AM WOCHENENDE LOKALANZEIGER für die VG , VG Höhr-Grenzhausen, VG Ransbach-Baumbach, VG Selters, VG und VG 17. April 2021 •Woche 15 5. Jahrgang •Auflage 51 224

2021 Wäller Geschichte(n): Die besten Wandertouren „KUNST“ Ein Leben in und mit der Schule AM WOCHENENDE Ein Bild von einem Mann Wolf-Dieter Endlein blickt auf seine Erfahrungen Traumschleifchen Baybachquellen: Wo im Frühling 02651-494942 I burgfestspiele-mayen.de als Schüler und Lehrer zurück S. 4 traumhafte Panoramen locken –und weniger los ist S. 9

Aus der Region Wäller Touren „Oh du schöner Westerwald“ – in neuer Broschüre 3. Imagefilm von „Wir Westerwälder“ online

KREIS. Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „Wandern auf den Wäller Touren“ mit zehn Tages- und Rundwanderwegen im Westerwald erwartet, die der Westerwald Tou- ristik-Service herausge- geben hat. Die 40 Seiten starke Broschüre umfasst detaillierte Informationen zu diesen Wäller Touren: Greifenstein-Schleife im hessischen Westerwald, Hohe Hahnscheid im ho- hen Westerwald, Augst, REGION. Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme dern dahinter –als Fotografen. Denn die Idee des Filmes ist, die Schön- uns allen zu teilen.“ Dass dieses Konzept bestens ankommt, zeigt die Elberthöhen, Eisenbach- „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du starker Westerwald“ ist heit des Westerwaldes in einer lebendigen Collage vieler verschiede- große Resonanz in den sozialen Medien. Alle drei Imagefilme finden tal, Buchfinkenland (alle nun der dritte Film der „Wir Westerwälder“ Regionalmarketing-Gesell- ner Motive aus allen vier Jahreszeiten zu präsentieren. Die Mischung sich in den „Wir Westerwälder“-Accounts auf Facebook und Instagram im südl. Westerwald), schaft online. Auch im Videofilm „Oh du schöner Westerwald“ wirken macht's: vom weiten Blick über die grandiose Landschaft bis hin zum sowie auf www.wir-westerwaelder.de. Dort gibt es auch weitere inte- Brexbachschluchtweg im viele Westerwälder aktiv mit –Menschen aus den drei Landkreisen Al- liebevollen Fokus auf das kleinste Detail. Dazu Sandra Köster, Vor- ressante und aktuelle Themen aus den drei Landkreisen sowie groß- Kannenbäckerland, Iser- tenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie Besucher unserer schö- ständin der Wir Westerwälder gAöR: „Herzlichen Dank an unsere Fo- artige Tipps der Westerwald Touristik zu schönen Wander- und Rad- bachschleife, Klosterweg nen Region. Diesmal allerdings nicht vor der Kamera wie im 1. Film, son- tokünstler die gerne bereit sind, ihre schönen Bilder in diesem Film mit touren durch traumhafte Landschaften. -red-/Foto: „Wir Westerwälder“ und Bärenkopp (alle im Naturpark Rhein-Wester- wald). Jeder Weg wird auf einer Doppelseite vorge- Arbeiten am Stromnetz stellt: Von Parkmöglich- Seit40Jahrenist sie die gute keiten am Startpunkt über VG RANSBACH-BAUMBACH. kommen, die sowohl Einkehrmöglichkeiten, Die Energienetze Mit- Festnetztelefone, als Streckenprofil, Beschrei- telrhein (enm) wartet auch Internetzugang bungstext bis hin zu einer Seele der Kirchengemeinde am Sonntag, 18. April, und Mobilfunk betref- Karte mit eingezeichneten das Stromnetz in Als- fen. „Dafür bitten wir Restaurants und Über- Inge Schneider ist Küsterin in Freirachdorf-Roßbach bach, Caan, , um Verständnis“, so nachtungsmöglichkeiten und Nau- Jürgen Zimmer, Leiter entlang der Strecke. Ein KREIS. Die Wiedervereini- warm. Irgendwann habe ich ort. Für diese Arbeiten Netzservice bei der QR-Code mit direkter Ver- gung, Tschernobyl, das ihm gesagt: ,Ich habe noch schaltet die enm, die enm. „Wir arbeiten so linkung zum Online-Tou- Sommermärchen, der 11. keinen erlebt, der so viel ge- Netzgesellschaft in der zügig wie möglich, um renplaner darf selbstver- September –inden ver- meckert hat!‘“ Von diesem Unternehmensgruppe die stromlose Zeit mög- ständlich auch nicht feh- gangenen 40 Jahren ist Tag an verstehen die beiden Energieversorgung lichst kurz zu halten.“ len. Infos und kostenlose viel passiert. Auch im Le- sich blendend. Mittelrhein (evm-Grup- Durch die regelmäßi- Bestellung: Westerwald ben der inzwischen 80- Besonders gut versteht sich pe) –zur Sicherheit ge Wartung des 7.000 Touristik-Service, Kirchstr. jährigen Inge Schneider Inge Schneider auch mit der Monteure –die Kilometer langen Frei- 48a, 56410 Montabaur, aus Roßbach. Schon seit Pfarrer Bernhard Klose. Stromversorgung in der leitungs- und Kabel- q (02602) 30 010, mail@ vier Jahrzehnten ist sie als Dessen früher Tod im Jahre Zeit von 6.30 bis 9.30 verteilnetzes gewähr- westerwald.info, www. Küsterin die gute Seele 2003 gehört deshalb auch Uhr ab. Dadurch kann leistet die enm lang- westerwald.info. der Evangelischen Kirche zu ihren dunkelsten Erinne- es im Umkreis des Ge- fristig die gewohnt ho- -red-/Foto: Westerwald Roßbach. Und obwohl sich rungen. „Er liebte Tischten- biets auch zu Beein- he Versorgungsquali- Touristik-Service in dieser Zeit eine Menge nis und kam oft spät abends trächtigungen im Te- tät von über 99,9 %. um Inge Schneider verän- bei uns vorbei, um noch eine lekommunikationsnetz -red- dert hat: Sie hält ihrer Kir- Runde mit meinem Mann zu chengemeinde die Treue spielen“, erzählt sie. Als er und sieht Woche für Wo- dann im Krankenhaus lag, Kontakt che im Roßbacher und seit hat sie ihn oft besucht. Sein ein paar Monaten auch im Tod schmerzt die 80-Jähri- Westerwald-Post Freirachdorfer Gotteshaus ge noch immer. Auch der AM WOCHENENDE nach dem Rechten. Abschied der bislang letzten Geschäftsstelle: Pfarrerin der Willkommens- Hinter der Jungenstr. 22 Auch die Kirche hat sich in Küsterin Inge Schneider entzündet eine Kerze in der Roßbacher Kirche. Foto: Bongard gemeinde, Ilona Fritz. 56218 Mülheim-Kärlich den vergangenen Jahr- „Schade, dass wir sie wegen zehnten verändert. Früher, meinde Freirachdorf-Roß- terin war ich ziemlich nervös. und richtet alles her; sie der Pandemie nicht ange- Zustellung: erzählt Inge Schneider, ver- bach“ zusammen. Einmal war der Abend- schmückt den Weihnachts- messener verabschieden q (0261) 98 36 30 03 stecken sich die Kinder Pfarrerin Ilona Fritz bringt mahlswein etwas trüb, und baum, gestaltet Advents- konnten“, sagt sie. „Als sie (Mo., Do., Fr. 8-12 Uhr) noch, wenn ihnen im Dorf den Zusammenschluss Pfarrer Philippus sagte vor kränze und Erntekronen; in aufgehört hat, wollte ich das amwochenende.de/ der Pfarrer entgegen- während ihrer Amtszeit auf der versammelten Gemein- der Woche macht sie meh- eigentlich auch tun“, sagt Hamburg, London oder NewYork? nicht-erhalten kommt. „Das waren Res- den Weg, und außer der in- de, dass ich einen auf den rere Stunden sauber, kehrt sie. pektspersonen“, erinnert sie zwischen in der Eifel tätigen Deckel bekomme, sollte der auf den Kirchwegen, räumt Aber Inge Schneider macht Planen Siejetzt schonIhre Anzeigen: sich. Heute ist das Verhält- Pfarrerin hat Inge Schneider Wein schlecht sein. Sowas im Winter trotz ihres Alters weiter. Weil sie es gerne nächsteKurzreise! k (06431) 91 33 0 nis vom Pfarrer zu seinen fünf weitere Pfarrpersonen hat er oft gemacht, aber im- den Schnee weg und hat bis macht –und weil es heutzu- Fax (06431) 23 45 8 Deutschland, Europa oder weltweit –egal, wohin Sie Ihre Schäfchen lockerer; die erlebt. „Über die könnte ich mer mit einem Augenzwin- vor ein paar Jahren sogar tage gar nicht so leicht ist, lokalanzeiger-limburg@ nächsteStädtereise führt, buchen Sie IhreTicketszuallen bekannten Kirche macht mehr für jun- ein ganzes Buch schreiben“, kern. Deshalb war ich ihm die Fenster geputzt. „Ich eine Nachfolgerin oder ei- Sehenswürdigkeiten ganz bequem vonzuHause aus: der-lokalanzeiger.de ge Leute und das Klima ist sagt die rüstige 80-Jährige auch nicht böse. Ganz im mache mehr als ich muss“, nen Nachfolger zu finden. ein entspannteres, offene- lachend. Zum Beispiel über Gegenteil: Das hat mich lo- sagt sie –selbstverständlich „Ein Küster macht die Arbeit Redaktion: res, sagt sie. In Roßbach den, der sie 1981 anwirbt: cker gemacht.“ für eine, für die die Arbeit nicht wegen des Geldes“, (02602) 16 04 48 y und Freirachdorf findet sich Pfarrer August Philippus. Locker –und selbstbewusst. selbst ein Gottesdienst ist. glaubt sie. „Sondern, weil’s ww-post@ dieser neue Geist auch im „Der hat mich geprägt und Denn schon bald weiß die Was sie aber nicht haben eine Berufung ist. Man muss Rhein-Kurier isteine Tochterder Mittelrhein-Verlag GmbH. Vertrauen amwochenende.de Sie auch im Reisebereich auf die Qualität Ihrer Rhein-Zeitung. Namen wieder: 2016 mir die Aufregung genom- Küsterin genau, was in den kann, sind mosernde Pfar- den Job mit Freude und schließen sich beide Ge- men“, erinnert sich Inge Kirchen zu tun ist: An Sonn- rer. „Einmal hatten wir einen, sehr gewissenhaft erledi- Internet: meinden zur „Evangeli- Schneider. „Während mei- tagen ist sie die Erste und der oft unzufrieden war. Mal gen. Sonst macht’s keinen www.amwochenende.de schen Willkommensge- ner ersten Einsätze als Küs- die Letzte im Gotteshaus war es ihm zu kalt, mal zu Sinn.“ -red-