Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2019 Montag, den 11. November 2019 Ausgabe November 2019

Pyramidenanschieben Pyramiden- und Hutzenohmd Adventsliedersingen anschieben in Schlößchen mit Anschieben der in Dittersdorf am 29.11.2019 Weißbacher Pyramide am 27.11.2019 am 30.11.2019

Weihnachtsmarkt Lichterhausfest in Dittersdorf am 21.12.2019 am 14.12.2019 Seniorenweihnachtsfeier in Weißbach Pyramiden- und am 02.12.2019 Krippenweg Adventskalender in Weißbach im Gelände „Mini-Weißbach“

Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit

C M Y Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe: 29.11.2019 • Erscheinungstermin Dezember-Ausgabe: 09.12.2019 K 2 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . . .Seite 2–7

Aus den Kindertagesstätten und Informationen des Bürgermeisters Grundschule ...... Seite 8–11 n Sanierung Grundschule Kirchennachrichten ...... Seite 12 Die Sanierung der Grundschule ist noch nicht abgeschlossen. Nachdem kleinere Restarbeiten im Treppen- haus erledigt wurden, ist geplant im November mit dem Einbau der separaten Garderobe im Zwischenbau zu Geburtstage ...... Seite 14 beginnen. Hierzu sind Elektrikerarbeiten, Trockenbau, Fußboden- und Malerarbeiten beauftragt. Was sonst noch Die Arbeiten sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden. interessiert ...... Seite 14–17 Auf Grund der bisher beauftragten Nachträge hat die Gemeinde den Antrag auf Erhöhung der Fördermittel ge- stellt. Wird dieser positiv beschieden, können in 2020 weitere Aufträge ausgelöst werden. Vereinsnachrichten . . . . Seite 18–22 n Breitbandausbau Gemeinde Amtsberg

Die Tiefbauarbeiten gehen langsam dem Ende entgegen. Wir planen auch Los 3 in diesem Jahr tiefbautech- Öffnungszeiten nisch zu beenden. Die Nachfolgearbeiten im Bereich der Glasfaservernetzung durch die Firma Syskom GmbH werden noch das 1. Quartal 2020 in Anspruch nehmen. Auch die Inhouseverkablung in Mehrfamilienhäusern der Gemeinde durch die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG wird sich daran anschließen. Finanziell sind bisher Mehraufwendungen von ca. 800.000,00 € zu verzeichnen, die z.B. durch eine um ca. 10 % Poststraße 30: höhere Anschlusszahl, unvorhergesehene Aufwendungen und Mehrmengen entstanden sind. Montag: 09.00 – 12.00 Uhr Hierzu finden derzeit Gespräche mit den Fördermittelgebern Bund und Freistaat statt. Wie die bisher bean- Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr tragten Mittel sollen auch diese Mehraufwendungen im gleichen Maß wie der Hauptantrag gefördert werden. 14.00 – 18.00 Uhr Los 1 – OT Dittersdorf: Das Ende der Tiefbauarbeiten entlang der Bahnhofstraße ist in Sicht. Die Fertigstel- Mittwoch: geschlossen lung des letzten Bauabschnittes im Los 1 (NVT 1.8) erfolgt spätestens Mitte November. Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Eine endgültige Abnahme der Oberflächen (Gehwege und Straßen) sei- Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr tens der Gemeinde erfolgte auf Grund fehlender Nacharbeiten der Baufirma noch nicht.

Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: Die Tiefbau- und Verlegearbeiten im NVT-Bereich 1.29 (Mittlerer + Obe- Sprechstunde des Bürgermeisters: rer Weg, Porschendorfweg) sind beendet. Der Wasserweg im NVT-Bereich 1.30 ist ebenfalls schon fertigge- in der Gemeindeverwaltung, stellt. Derzeit laufen die Arbeiten entlang der Unteren Hauptstraße unter abschnittsweiser Vollsperrung in Poststraße 30 oder Richtung An der Schlösselmühle. Im letzten Bauabschnitt (NVT 1.31) wurde der untere Teil der Schlösselmühle nach Vereinbarung (Papierfabrik) bereits mit Mikrorohren versehen. Sofern es die Wetterlage sowie die technischen Voraussetzun- gen (Verfügbarkeit von Asphalt und Fertiger) zulassen, wird die Strecke zwischen Kreuzung Untere Hauptstra- ße und Abzweig Papierfabrik voraussichtlich ab dem 11. November (46. KW) unter Vollsperrung in Angriff ge- Tel.-Nr.: nommen. der Gemeindeverwaltung Amtsberg Zentrale: 037209/6790 Los 4 – Alle Ortsteile: Die Firma Syskom GmbH hat damit begonnen, die Glasfasern im NVT-Bereich 1.27 Fax: 037209/67917 (Thumer Straße, Am Rittergut, Teichweg) einzublasen. Nachfolgend wird der letzte NVT-Bereich im Los 1 (NVT Sekretariat: 037209/67910 1.8) mit Fasern versehen, um den Glasfaserausbau weiter voranschreiten zu lassen. Ordnungsamt/ Allgemein: Für alle Bürgerinnen und Bürger von Amtsberg nochmals der Hinweis, dass sich kein Eigentümer Straßenrecht: 037209/67913 persönlich bei der Gemeinde melden muss, um die Fertigstellung des Anschlusses zu melden. Diese Meldung Meldewesen: 037209/67915 erfolgt stets über die Firma Syskom GmbH, welche die Glasfasern einbläst und den Gf-AP im Keller Ihres Hau- Pers./Kita: 037209/67914 ses montiert. Ist diese Installation abgeschlossen, endet die Leistung der Gemeinde (FTTB) für den kostenfrei- Bauamt: 037209/67922 en Ausbau des Glasfasernetzes. Alle weiteren Leistungen (Inhouse-Verkabelung etc.) werden im Auftrag des Gemeindekasse/ Betreibers eins – energie in sachsen GmbH und Co. KG durchgeführt, welcher bspw. die Fischer-Haustechnik (FHT) nach erfolgter Übergabe der NVT´s informiert. Steuern: 037209/67930/32 Ob Ihre Adresse zum jetzigen Zeitpunkt schon zuschaltbar ist, erfahren sie unter: www.eins.de/amtsberg. Auf Liegensch./Beiträge: 037209/67933 dieser Seite können Sie stets die Buchbarkeit Ihres Anschlusses prüfen, in dem Sie Ihre Adresse unter dem Button „Verfügbarkeit prüfen“ des entsprechenden Produktes eingeben. Friedensrichter Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gern die zur Verfügung gestellte Hotline unter 0371/525- Schiedsstelle 5555 bzw. [email protected] in Anspruch nehmen! Friedensrichter, Herr Maik Grammdorf Auch auf unserer Homepage können Sie weiterhin unter: www.amtsberg.eu/Breitbandausbau die Baufort- schritte verfolgen und mehr über die bereits übergebenen Abschnitte an die eins energie in sachsen GmbH & Termin nach Vereinbarung Co. KG erfahren. Kontakt über Stadtverwaltung Zschopau: n Chemnitzer Model – Bahnhof Dittersdorf - Tel.: 03725/287132 bzw. 2070 In den letzten Tagen wurde von der Gemeinde nochmals das Errichten einer Lichtsignalanlage im Bereich der Sprechzeiten der Ortsvorsteher Bahnhofstraße thematisiert. Nach Auskunft des Eisenbahnbundesamtes ist die Aufstellfläche zwischen Schrankenanlage Zufahrt Bahnhof und Bahnhofstraße nicht ausreichend, so dass eine Lichtsignalanlage not- nach Vereinbarung wendig würde.

Kontoverbindung: n Grünschnittentsorgung in Papierkörben der Gemeinde Erzgebirgssparkasse C IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 Wiederholt mussten wir feststellen, dass Bürger ihren Grünschnitt illegal in Papierkörben, vornehmlich an Bus- M Y BIC: WELADED1STB haltestellen entsorgen. Hinweise, die zur Feststellung des „Übeltäters“ führen, können dem Ordnungsamt der K Gemeinde 037209 67913 übermittelt werden. 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

Es ist unverschämt die Kosten der Entsorgung auf die Allgemeinheit zu n Grünschnitt-, Laubentsorgung von öffentlichen Straßen verlegen. Diese Kosten fallen dann im Bauhof zusätzlich zu den Kosten der Arbeitszeit für die Entsorgung an. Im Rahmen der Straßenreinigungspflicht der Anwohner gesammeltes Laub bzw. gesammelter Grünschnitt kann nicht durch die Gemeinde ab- geholt oder entsorgt werden. Die Straßenreinigungspflicht ist in der Ge- meinde Amtsberg nach § 2 der Satzung über die Straßenreinigung auf die Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straßen erschlosse- nen und bebauten oder unbebauten Grundstücke übertragen. In § 5 die- ser Satzung ist geregelt, dass auch die Beseitigung von Laub zur Stra- ßenreinigung zählt. Das Laub ist über die bekannten Entsorgungswege, Biotonne oder Grünschnittannahmeplatz zu entsorgen. Die Entsorgung auf andere Grundstücke ist zu unterlassen.

Krause Bürgermeister

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates vom 21.10.2019

Beratung und Beschluss zur überplanmäßigen Auszahlung - Breit- Beratung und Beschluss zur Aufstellung einer Klarstellungs- und bandausbau Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB zur Ein- beziehung einer Teilfläche des Flurstücks 325 der Gemarkung Dit- Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßigen Auszahlungen für den tersdorf in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile Bau des Breitbandnetzes im Haushaltsjahr 2019 in Höhe von 681.692,55 EUR. Der Gemeinderat der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Amts- berg billigt in seiner Sitzung am 21.10.2019 den vorgelegten Entwurf Der Gemeinderat Amtsberg stimmt in seiner Sitzung am 21.10.2019 den (bestehend aus Planzeichnung und Begründung mit Stand Oktober Nachtragsvereinbarungen in LOS 1 in Höhe von 120.172,14 EUR für die 2019) der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Am Lochberg Teilflur- Maßnahme - Breitbandausbau (FTTB) zu. stück 325“ der Gemeinde Amtsberg OT Dittersdorf. Mit diesem Entwurf ist die öffentliche Auslegung entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB und die Der Gemeinderat Amtsberg stimmt in seiner Sitzung am 21.10.2019 den Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Nachtragsvereinbarungen in LOS 2 in Höhe von 33.590,93 EUR für die entsprechend § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Aufstellung der Maßnahme - Breitbandausbau (FTTB) zu. Klarstellungs- und Ergänzungssatzung wird analog des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB durchgeführt. Eine Umweltprüfung ist in Der Gemeinderat Amtsberg stimmt in seiner Sitzung am 21.10.2019 den diesem Verfahren nicht erforderlich. Von der frühzeitigen Unterrichtung Nachtragsvereinbarungen in LOS 3 in Höhe von 49.502,11 EUR für die und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Maßnahme - Breitbandausbau (FTTB) zu. Beratung und Beschluss zur Einziehung des Verbindungsweges Der Gemeinderat Amtsberg stimmt in seiner Sitzung am 21.10.2019 den zwischen B180 und August-Bebel-Straße - Zschopensteig Nachtragsvereinbarungen in LOS 4 in Höhe von 60.482,01 EUR für die Maßnahme - Breitbandausbau (FTTB) zu. Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung am 21.10.2019 die Einziehung des beschränkt-öffentlichen Verbin- Beratung und Beschluss zur Verwendung der Investpauschalen dungsweg zwischen B180 und August-Bebel-Straße - Zschopensteig. 2019 Beratung und Beschluss eines Stellenplanes nach § 63 SächsGemO Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung für das Haushaltsjahr 2020 am 21.10.2019 die Verwendung der Finanzmittel in Höhe von 70.000 EUR aus dem Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung Stärkung des ländlichen Raumes im Jahr 2019 anhand obenstehender am 21.10.2019 im Stellenplan 2020 eine Stelle von 1,0 VzÄ in EG 4 im Übersicht. Bauhof unbefristet auszuweisen.

66.250 EUR - Eigenanteil für die Sanierung der Grundschule Beratung und Beschluss zur Investition "Erneuerung Straße am Rit- tergut mit Teilstück Teichweg" 3.750 EUR - Zuordnung zu den Grünpflegearbeiten Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg beschließt in seiner Sitzung Information zum Baustand - Sanierung Grundschule Amtsberg am 21.10.2019 die Durchführung der Baumaßnahme „Erneuerung Stra- ße Am Rittergut mit Teilstück Teichweg“ in den Haushaltsjahren 2020 Information zu Nachträgen und 2021 mit Gesamtkosten von 166.000 EUR und die Aufnahme der Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg nimmt in seiner Sitzung am Maßnahme in den Haushaltplan 2020. 21.10.2019 die Informationen zu den Nachtragsvereinbarungen + Mehr- mengen in Höhe von bisher 50.209,30 EUR für die Maßnahme Sanie- Krause rung Grundschule Amtsberg zur Kenntnis. Bürgermeister

C M www.amtsberg.eu Y K 4 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

Volkstrauertag 2019

Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17.11.2019 auf dem Friedhof in Schlößchen gedenken wir der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangen- schaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.

Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.

Wir treffen uns um 11.00 Uhr am Gedenkstein auf dem Friedhof in Schlößchen und laden herzlich dazu ein.

Evelin Kempe im Namen des Ortschaftsrates Schlößchen

Weißbacher Pyramiden- und Krippenweg

Auch in diesem Jahr findet wieder unser Pyramiden- und Krippenweg Vorinformation! statt. Vom 1. Advent bis zum 6. Januar werden Pyramiden und Krippen auf einem Rundweg, der an Mini-Weißbach beginnt und endet, ausge- stellt. Pläne zum Krippenweg können an der Krippe des Heimatvereins Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Amtsberg zwi- entnommen werden. schen Weihnachten und Silvester Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Einwohner mit ihren Krip- pen und Pyramiden am Rundweg beteiligen würden. Freitag, 27.12.2019 geschlossen Bitte melden Sie sich beim Heimatverein oder bei Günter Müller an. An- Montag, 30.12.2019 9:00 Uhr – 12:00 Uhr meldungen sind auch telefonisch unter der Nummer 03725371939 mög- lich. Ab 02.01.2020 hat die Gemeindeverwaltung Amtsbergwieder zu Über rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. den gewohnten Sprechzeiten geöffnet.

Günter Müller, Ortsvorsteher

Vorinformation! Ansprechpartner für Vermietung von Veranstaltungsräumen der Gemeinde Amtsberg Öffnungszeiten des Standesamtes /Erzgeb.in der Zeit vom 23.12. bis 31.12.2019 Gesellschaftsraum, inkl. Küche Grit Dörner an der Sporthalle Dittersdorf Am Südhang 17, 09439 Amtsberg Das Standesamt hat für die Anzeige von Sterbefällen wie folgt Tel.nr.: 037209 80624 geöffnet: Montag 23.12.2019 Sportlerheim Weißbach, inkl. Küche Falk Walter Freitag 27.12.2019 am Sportplatz Mühlenweg 19 b, 09439 Amtsberg Montag 30.12.2019 Tel.nr.: 03725 371806 jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr.

Vereinsheim Schlößchen / Karla Gläs Telefonische Erreichbarkeit des Standesamtes während der C M überdachter Grillplatz Hauptstraße 74, 09439 Amtsberg Öffnungszeiten: 037297 / 849615 Y K am Sportplatz Tel.nr.: 03725 371569 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung

Einladung Ein letzter Sommergruß anlässlich „25 Jahre Amtsberg“ Zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 17.11.2019, findet am Mahnmal in Weißbach eine Kranzniederlegung statt. Beginn ist nach dem Gottes- Aus Gesprächen heraus konnte man erfahren, dass die Sommerblu- dienst in der Ev.-Luth. Kirche. menmischen als gute Idee angenommen wurde. In vielen Gärten von Amtsberg und auch darüber hinaus erfolgte die Aussaat G. Müller Ortsvorsteher

und so konnte ein kleines Blumenmeer heranwachsen. Jedoch sind wenige Bildern ins Rathaus eingegangen.

Ein letzter Gruß aus dem OT Schlößchen soll die Aktion beenden und wir bedanken uns für die eingesendeten Bilder.

Bild: Familie Hähnel, Amtsberg OT Schlößchen

Willkommen in Amtsberg hieß es für die im 1. Halbjahr 2019 geborenen Amtsberger Kin- der am Mittwoch, dem 02.10.2019 im Genera- tionenhaus Lebensbaum Amtsberg. Zu Beginn überraschten die Kinder der Kindertagesstätte „Generationenhaus Lebensbaum “ die Eltern mit ihren Sprösslingen mit einem kleinen Pro- gramm. Danach begrüßte unser Bürgermeister Herr Krause die Amtsberger Babys mit ihren Eltern und überreichte das Willkommensge- schenk (Betreuungsgutschein für 1 Monat in einer Kindergarten-einrichting in Amtsberg und 3 Strumpfhosen von der Firma Breitex GmbH aus dem OT Dittersdorf). Später beantworte Herr Krause offene Fragen der Eltern in einer geselligen Runde. Im 1. Halbjahr 2019 erblickten 14 Kinder dar- unter im OT Dittersdorf 3 Mädchen und 2 Jungs, im OT Weißbach 6 Mädchen darunter 2 x Zwillingsmädchen und 2 Jungs und im OT Schlößchen 1 Junge das Licht der Welt. C M Y K Walter Kultur 6 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

C M Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 7

Informationen der Gemeindeverwaltung

Winterdienst

Zwischenzeitlich haben wir bereits November und der Winter läßt si- cherlich nicht mehr sehr lange auf sich warten.

Daher hier nochmals einige Hinweise.

Privatflächen: Es ist zwingend zu beachten, dass der Schnee von Privatgrundstücken nicht auf öffentliche Flächen wie Straßenränder, Wendehämmer und ähnliches geschoben werden dürfen, sondern auf dem jeweils eigenen Grundstück zu lagern sind.

Öffentliche Flächen: Bei den öffentlichen Flächen auszugsweise der Verweis auf den Umfang des zu leistenden Winterdienstes durch die Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straßen erschlossenen bebauten und unbebauten Grundstücke analog der allgemeinen Straßenreinigungspflicht.

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

Schöpfverbot an Gewässern im aufgehoben

Das am 9. Juli 2019 erlassene Schöpfverbot an Gewässern im Erzge- birgskreis ist nunmehr aufgehoben. Darauf weist die Untere Wasserbe- hörde des Erzgebirgskreises hin. Obwohl die Regenfälle in den vergangenen Tagen und Wochen es an- ders vermuten lassen, befinden sich die Wasserstände der meisten Fließgewässer im Erzgebirgskreis nach wie vor im Niedrigwasserbe- reich. Allerdings hat sich die Lage etwas entspannt. Auch die Notwen- digkeit der Bewässerung von Gärten, Sportplätzen, Grünanlagen usw. ist auf Grund der Jahreszeit geringer geworden. Vor diesem Hintergrund wird darauf hingewiesen, dass Wasserentnah- men aus Fließgewässern im Rahmen des Gemein- bzw. Anlieger- und Eigentümergebrauchs dennoch mit Augenmaß und Verantwortungsbe- wusstsein durchgeführt werden müssen. Auf keinen Fall dürfen Bach- läufe durch die Wasserentnahme austrocknen. Dies gilt auch für die Entnahme durch Eigentümer und Nutzer von Grundstücken an Bächen, Kleingärtner, Kleingartenvereine und Gemeinden. Informationen zum Durchfluss und zu den Wasserständen der Haupt- fließgewässer liefern auch die Daten des Landeshochwasserzentrums unter ttps://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/hwims/por- tal/web/wasserstand-uebersicht.

Für Fragen zum geltenden Wasserrecht steht Bürgerinnen und Bürgern C M Y die Untere Wasserbehörde des Erzgebirgskreises zu den allgemeinen K Sprechzeiten telefonisch unter 03735 601-6190 zur Verfügung. 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 9

Im Amtsberger Amtsblatt zwischenzeitlich erfolgte offentlichë Bekanntmachungen

Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB zur Einbeziehung einer Teilfläche des Flurstücks 325 der Gemarkung Dittersdorf in die im Zusammenanhang bebauten Ortsteile

Auslegung des Satzungsentwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. 19.08.2019 beschlossen, ein Aufstellungsverfahren für eine Klarstel- Weiterhin hat der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg in seiner Sit- lungs- und Ergänzungssatzung für eine Teilfläche des Flurstücks 325 zung am 21.10.2019 den Satzungsentwurf (bestehend aus Planzeich- der Gemarkung Dittersdorf, welches unmittelbar an die Straße „Am nung und Begründung) gebilligt und beschlossen, dass dieser Sat- Lochberg“ angrenzt, einzuleiten. zungsentwurf entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen ist.

Geltungsbereich des Satzungsentwurfs:

Derzeit befindet sich das Grundstück bauplanungsrechtlich im Außen- donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bereich nach § 35 BauGB, was einer Wohnbebauung auf diesem grund- freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sätzlich entgegensteht. Durch den beabsichtigten Erlass der Klarstellung- und Ergänzungssat- im Bauamt der Gemeindeverwaltung Amtsberg, Poststraße 30 (1. zung wird die verfahrensgegenständliche Teilfläche des Flurstücks 325 Stock, Zimmer 14) zu jedermanns Einsichtnahme aus. Sie haben dort der Gemarkung Dittersdorf dem im Zusammenhang bebauten Ortsteil auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Während der Auslegungsfrist kön- Dittersdorf (§ 34 Abs. 1 BauGB) zugeordnet, sodass zukünftig eine nen Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben wer- Wohnbebauung auf diesem bauplanungsrechtlich zulässig wird. den. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Das Verfahren wird analog des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberück- BauGB durchgeführt. Eine Umweltprüfung ist in diesem Verfahren nicht sichtigt bleiben können. erforderlich. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen Abs. 1 BauGB wurde abgesehen. sind zusätzlich auf der Webseite der Gemeinde Amtsberg unter Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB liegt der Satzungsentwurf, bestehend aus www.amtsberg.eu und im Beteiligungsportal Sachsen unter https://bu- Planzeichnung und Begründung, ergerbeteiligung.sachsen.de eingestellt. ab 18.11.2019 bis einschließlich 20.12.2019 Amtsberg, den 01.11.2019 montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr C M dienstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Y K mittwochs von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (am 20.11.2019 wegen Feiertag geschlossen) Krause, Bürgermeister 10 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 11

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 12 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 13

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 15

Kirchennachrichten

Evangelisch-methodistische Kirche Sonntag, 10. November 2019 Christuskirche, Dittersdorfer Straße 32 09:00 Gemeinschaftsstunde mit Frühstück Dienstag, 12. November 2019 Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b 19:30 Gebetskreis Gebet für verfolgte Christen Sonntag 10.11. Freitag, 15. November 2019 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für verfolgte 18:30 Jugendkreis Christen - Ev.-luth.Kirche Dittersdorf Montag, 18. November 2019 Mittwoch 13.11. 19:30 Frauentreff 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Dienstag, 19. November 2019 Mittwoch 13.11. 19:30 Bibelstunde 19.30 Uhr Bibelgespräch mal anders, in Dittersdorf Mt 25,1-13 Reisevortrag- Eine Woche Israel (S. Leikeb) Freitag, 22. November 2019 Sonntag 17.11. 18:30 Jugendkreis 09.30 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf Samstag, 23. November 2019 Dienstag 19.11. 14:00 Jungschar (Kletterhalle) 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Sonntag, 24. November 2019 Mittwoch 20.11. 09:30 Kinderstunde 10.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Sonntag, 24. November 2019 Ev.-luth. Kirche Dittersdorf 16:30 Gemeinschaftsstunde Sonntag 24.11. Dienstag, 26. November 2019 09.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Weißbach 19:30 Gebetskreis mit Abendmahl Freitag, 29. November 2019 Mittwoch 27.11 18:30 Jugendkreis 19.30 Uhr Lobpreisabend in Dittersdorf Dienstag, 3. Dezember 2019 Sonntag 01.12. 19:30 Bibelstunde 09.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in Dittersdorf Jes 44,1-8 Dienstag 03.12. Freitag, 6. Dezember 2019 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 18:30 Jugendkreis Sonntag 08.12. Samstag, 7. Dezember 2019 09.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent in Weißbach 14:00 Jungschar Sonntag, 8. Dezember 2019 15:00 Kinderstunde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach Sonntag, 8. Dezember 2019 15:00 Gemeinschaftsstunde Kirchennachrichten November 2019 Adventsfeier

Sonntag, den 10. November 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf Sonntag, den 17. November 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst Kirchennachrichten – November 2019 Montag, den 18. November 19.30 Uhr Frauentreff im Gemeinschaftshaus Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, Kirchsteig 2, 09439 Amtsberg Mittwoch, den 20. November Montag, den 11. November 10.00 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst mit Christen in 19.30 Uhr Frauentreff politischer Verantwortung in der Dittersdorfer Kirche Predigt: Bundestagsabgeordneter Frank Heinrich Sonntag, den 17. November 08.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 24. November 08.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken an die Verstorbe- Montag, den 18. November nen des vergangenen Kirchenjahres 19.30 Uhr Männer für Christus Mittwoch, den 27. November Mittwoch, den 20. November / Buß- und Bettag 14.15 Uhr Seniorenkreis 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst gemeinsam mit Christen in politischer Verantwortung. Sonntag, den 1. Dezember Gleichzeitig ist Kindergottesdienst. 14.30 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Sonntag, den 24. November / Ewigkeitssonntag Sonntag, den 8. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 08.30 Uhr Gottesdienst In diesem Gottesdienst wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht. Sonntag, den 01. Dezember Landeskirchliche Gemeinschaft November 2019 17.00 Uhr Adventsmusik Samstag, den 07. Dezember Freitag, 8. November 2019 14.00 Uhr Adventsfeier der Senioren im Pfarrhaus 18:30 Jugendkreis ausgestaltet von der Jungen Gemeinde Samstag, 9. November 2019 Sonntag, den 08. Dezember C 14:00 Jungschar 10.00 Uhr Familiengottesdienst M Y K Sonntag, 10. November 2019 Montag, den 09. Dezember 09:00 Kinderstunde 19.00 Uhr Frauentreff 16 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Wir gratulieren Was sonst noch interessiert

gemeldete Jubiläen vom 13.10. bis 11.11.2019

n Amtsberg OT Dittersdorf

06.12.1940 79. Geburtstag Frau Ursula Burkhardt 06.12.1941 78. Geburtstag Herrn Bernd Dostmann 09.12.1942 77. Geburtstag Herrn Peter Wiedemann

n Amtsberg OT Weißbach

14.11.1942 77. Geburtstag Frau Hanna Voß 16.11.1933 86. Geburtstag Herrn Heinz Hartleb 20.11.1941 78. Geburtstag Frau Karin Schier 22.11.1947 72. Geburtstag Herrn Steffen Wieland 06.12.1945 74. Geburtstag Herrn Eckhard Nobis 16.12.1947 72. Geburtstag Frau Reinhilde Gerlach

n Amtsberg OT Schlößchen

27.11.1928 91. Geburtstag Herrn Max Scheibner

Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute.

Geburten Anzeigen n Amtsberg OT Dittersdorf

16.10.2019

Matilda Katharina Annelie Schilde

Eltern: Frau Franziska und Herr Falk Schilde

Impressum:

Herausgeber: für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bürgermeister Sylvio Krause; Tel.: 037209 / 6790 für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä. Für Übermittlungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernom- men. Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, 09244 Lichtenau/ OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100. Es gilt die Anzei- genpreisliste 2016.

Gesamtherstellung: Riedel GmbH & Co. KG, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, C M Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100; Mail: [email protected] Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 17

WasVereinsnachrichten sonst noch interessiert

FV Amtsberg e.V. – Spielansetzungen

Hallo liebe Fußballfreunde, nachfolgend finden Sie wie gewohnt die letzten Ergebnisse der laufenden Saison und weitere Ansetzungen des FV Amtsberg e.V. Nach diesen Spielen geht es dann in die bekannte Hallensaison. Auch hier wünschen wir im Vorfeld bereits tolle Spiele / erfolgreiche Turniere aber auch immer Hinblick auf die Gesundheit "heile" Knochen :-).

Mannschaft Datum Uhrzeit Ort Heim Gast Ergebnis F-Jugend SpG /Amtsberg (1. Kreisliga Staffel Nord- Tendenzwertung) Punktspiel 11.09.19 17:30 Uhr - SV Großrückerswalde SpG Gornau/Amtsberg 0:0 Punktspiel 14.09.19 09:15 Uhr - FSV 1 SpG Gornau/Amtsberg 0 : 0 Punktspiel 21.09.19 09:15 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG Dittmannsdorf-Wi./Erdmannsdorf-Augustusburg 0 : 0 Punktspiel 28.09.19 09:15 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf 0 : 0 Punktspiel 05.10.19 09:15 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG -Falkenbach/Venusberg 0 : 0 Punktspiel 12.10.19 09:00 Uhr - SV Tanne Thalheim SpG Gornau/Amtsberg 0 : 0 E-Jugend FV Amtsberg 1 (1. Kreisklasse - VR Staffel 10) Punktspiel 10.09.19 17:00 Uhr - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf 1 FV Amtsberg 1 4 : 3 Punktspiel 14.09.19 10:30 Uhr - SpG Gornau/Amtsberg 2 FV Amtsberg 1 1 : 4 Punktspiel 24.09.19 17:00 Uhr DD FV Amtsberg 1 VfB Zöblitz 1 1 : 4 Punktspiel 28.09.19 10:30 Uhr - SpG Großrückerswalde/ FV Amtsberg 1 8 : 4 Punktspiel 08.10.19 17:30 Uhr DD FV Amtsberg 1 SpG Gornau 2/Amtsberg 2 3 : 2 Punktspiel 06.11.19 17:30 Uhr DD FV Amtsberg 1 FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf 1 : E-Jugend FV Amtsberg 2 (1. Kreisklasse - VR Staffel 10) Punktspiel 11.09.19 17:00 Uhr G SpG Gornau 2/Amtsberg 2 SpG Größrückerswalde/Wolkenstein 2 : 10 Punktspiel 14.09.19 10:30 Uhr G SpG Gornau 2/Amtsberg 2 FV Amtsberg 1 1 : 4 Punktspiel 21.09.19 09:00 Uhr - VfB Zöblitz 1 SpG Gornau 2/Amtsberg 2 10 : 1 Punktspiel 24.09.19 17:00 Uhr - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf 1 SpG Gornau 2/Amtsberg 2 9 : 1 Punktspiel 05.10.19 09:00 Uhr - SpG Großrückerswalde/Wolkenstein SpG Gornau 2/Amtsberg 2 1 : 3 Punktspiel 08.10.19 10:30 Uhr DD FV Amtsberg 1 SpG Gornau/Amtsberg 2 3 : 2 Punktspiel 26.10.19 10:30 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg 2 VfB Zöblitz 1 1 : 8 D-Jugend FV Amtsberg 1 (1. Kreisklasse VR Staffel 6) Punktspiel 17.09.19 17:30 Uhr - FC FV Amtsberg 1 1 : 4 Punktspiel 21.09.19 10:30 Uhr DD FV Amtsberg 1 SpG 2/Gelenau 3 : 1 Punktspiel 23.09.19 18:00 Uhr WB FV Amtsberg 1 SpG Neundorf-TH-Wiesenbad/Zschopautal 13 : 0 Punktspiel 26.09.19 17:30 Uhr - SpG Neundorf-TH-Wiesenbad/Zschopautal FV Amtsberg 1 0 : 11 Punktspiel 28.09.19 10:30 Uhr - ESV Buchholz FV Amtsberg 1 1 : 19 Punktspiel 01.10.19 18:00 Uhr DD FV Amtsberg 1 TSV Grün-Weiß 1 1 : 1 Punktspiel 29.10.19 17:30 Uhr DD FV Amtsberg 1 FC Sehmatal 5 : 1 Kreispokal 09.11.19 10:30 Uhr - FSV Motor Marienberg FV Amtsberg 1 : D-Jugend FV Amtsberg 2 (1. Kreisklasse VR Staffel 8) Punktspiel 14.09.19 10:30 Uhr - SpG Z-Krumhermersdorf/Zschopau FV Amtsberg 2 1 : 7 Punktspiel 17.09.19 18:00 Uhr WB FV Amtsberg 2 SpG Großrückerswalde/Wolkenstein 0 : 3 Punktspiel 21.09.19 12:30 Uhr DD FV Amtsberg 2 Grünhainichener BC Blau-Weiß 1 : 8 Punktspiel 25.09.19 17:00 Uhr WB FV Amtsberg 2 SpG Z-Krumhermersdorf/Zschopau 0 : 13 Punktspiel 28.09.19 10:30 Uhr - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf FV Amtsberg 2 1 : 0 Punktspiel 05.10.19 10:30 Uhr DD FV Amtsberg 2 FV Krokusblüte Drebach/Falkenbach 1 : 7 Punktspiel 29.10.19 17:30 Uhr - SpG Großrückerswalde/Wolkenstein FV Amtsberg 2 2 : 1 C-Jugend SpG Gornau/Amtsberg (1. Kreisklasse VR Staffel 3) Punktspiel 14.09.19 13:30 Uhr - SpG 2/Mitteldorf SpG Gornau/Amtsberg 0 : 2 Punktspiel 21.09.19 12:30 Uhr - SpG Auerbach-Hormersdorf/Brünlos SpG Gornau/Amtsberg 2 : 3 Punktspiel 28.09.19 13:30 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG Niederwürschnitz/Niederdrof/ 5 : 3 Punktspiel 07.10.19 18:30 Uhr - Oelsnitzer FC SpG Gornau/Amtsberg 2 : 0 Punktspiel 30.10.19 18:30 Uhr - SpG Hilmersdorf/Wolkenstein/Scharfenstein SpG Gornau/Amtsberg 5 : 6 Punktspiel 02.11.19 12:30 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG Stollberg 2/Mitteldorf 12 : 0 Punktspiel 09.11.19 12:30 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG Auerbach-Hormersdorf/Brünlos : Punktspiel 16.11.19 12:30 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG Niederwürschnitz/Niederdrof/Lugau : Punktspiel 20.11.19 13:00 Uhr G SpG Gornau/Amtsberg SpG Thalheim/Burkhardtsdorf/ : Kreispokal 23.11.19 14:00 Uhr - SpG Preßnitztal/Mildenau SpG Gornau/Amtsberg : B-Jugend SpG Amtsberg/Z.-Krumhermersdorf/Gornau (1. Kreisliga Erzgebirgsliga Ost) Punktspiel 14.09.19 15:00 Uhr WB SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau SpG /Neudorf 4 : 2 Punktspiel 28.09.19 15:00 Uhr WB SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau FSV Pockau-Lenegefeld 3 : 0 Punktspiel 05.10.19 15:00 Uhr - FC Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau ausgefallen Punktspiel 10.10.19 15:00 Uhr - SpG Brümlos/Zwönitz SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau 3 : 5 Punktspiel 02.11.19 14:00 Uhr WB SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau SpG Königswalde/Mildenau/Preßnitztal 4 : 3 Punktspiel 09.11.19 12:00 Uhr - SpG Großrückerswalde/Scharfenstein-Großolb./Hilm. SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau : Punktspiel 16.11.19 14:00 Uhr WB SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau SpG Niederwürschnitz/Leukersdorf/Niederdorf Punktspiel 20.11.19 13:00 Uhr - SpG Thalheim/Burkhardtsdorf/Auerbach-Hormersdorf SpG Amtsberg/Zp.-Krumhermersdorf/Gornau 1. Herren FV Amtsberg (1. Kreisklasse Ost) Punktspiel 15.09.19 15:00 Uhr - SG Rotation Borstendorf FV Amtsberg 2 : 1 Punktspiel 22.09.19 15:00 Uhr DD FV Amtsberg SV 1990 Witzschdorf 0 : 4 Punktspiel 29.09.19 15:00 Uhr - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersodrf FV Amtsberg 1 : 2 Punktspiel 06.10.19 15:00 Uhr WB FV Amtsberg FV Rot-Weiß Preßnitztal 9 : 0 Punktspiel 20.10.19 15:00 Uhr - SV Einheit Börnichen FV Amtsberg 2 : 1 Punktspiel 27.10.19 14:00 Uhr WB FV Amtsberg SV Germania Gornau 2 : 3 Punktspiel 03.11.19 14:00 Uhr - Grünhainichener BC FV Amtsberg 0 : 6 Punktspiel 10.11.19 14:00 Uhr WB FV Amtsberg SpG Arnsfeld/Mauersberg :

C M Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! Y K 01.11.19 Der Vorstand 18 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Vereinsnachrichten

C M Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 19

Vereinsnachrichten

C M Y K 20 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Vereinsnachrichten

TTV Amtsberg 96 e.V.

Aktuelle Ergebnisse / Informationen:

Punktspiele 11.10.19 II. – SG Handwerk Rabenstein I. 4:11 11.10.19 ESV Lok II. – III. 9:7 11.10.19 IV. – TTSV Limbach-Oberfr. VI. 9:6 21.10.19 IV. – SG Aufbau Chemnitz VII. 2:13 26.10.19 I. – TSV Germania Chemnitz I. 11:4 28.10.19 III. – SG GW Niederwiesa III. 10:5

Stadtmeisterschaften Zu den Stadtmeisterschaften der Herren A gingen Kai und Sven Haase, sowie Stefan Winter für unseren Verein an den Start. In diesem gut be- setzten Turnier kamen Sven und Stefan nicht über die Vorrunde hinaus. Kai zog als Gruppensieger in die Finalrunden ein – musste im Viertelfina- le aber seinem Gegner gratulieren. Im Doppelwettbewerb erreichten die Haasen dann Seite an Seite das Halbfinale und freuten sich am Ende über einen guten 3. Platz.

Stadtpokal In der 2. Runde des Stadtpokals verlor die 3. Mannschaft ihre 2 Grup- penspiele jeweils knapp mit 3:4 und verpasste damit den Einzug in die nächste Runde.

Bezirkspokal Recht herzlichen Dank Torsten!!! In der 1. Runde des Bezirkspokals belegte unsere 1. Mannschaft mit ei- nem Sieg und einer Niederlage den 2. Platz ihrer Gruppe. Dies reichte leider nicht zum Einzug in die nächste Runde.

Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amtsberg freut sich auf euren Besuch!

unsere Trainingszeiten:

montags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 Uhr (Sporthalle Dittersdorf) freitags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 Uhr (ungerade Woche Sport- und Freizeithalle Weißbach) (gerade Woche Sporthalle Dittersdorf) Am 27.09.2019 wurden für die C-/ B-Junioren des FV Amtsberg neue Jako Trainingsanzüge übergeben. Diese wurden von TORSTEN GUBA BrakeStuff gesponsert. Frank Stöckel, TTV Amtsberg 96 e.V. Die C- /B- Junioren und ich als Trainer und Jugendleiter des FVA bedan- ken sich hiermit recht herzlich. Ohne das Engagement von ortsansässigen Firmen und deren Sponso- ring, wäre dies so gut wie nicht möglich Anzeigen DANKE!!! sagen die Spieler der C-Junioren, B-Junioren und Matthias Reichardt

C M Y K 11. November 2019 Amtsberger Anzeiger 21

Vereinsnachrichten

GOJUKAI AMTSBERG e.V.

Goju-Cup Szombathely Banzai Cup

Während unser Matthias Bielke nach London reiste, um auf dem Seiwa- Mit 1200 Startern aus 30 Nationen gehört der Banzai Cup in Berlin zu ei- kai Seminar Deutschland zu repräsentieren, nahmen wir am Goju-Cup in nem der hochkarätigsten und größten Turniere in Europa. Die Kämpfe Szombathely, Ungarn teil. welche dort stattfinden, befinden sich schon längst auf einem sehr ho- Nach 9 Stunden Autofahrt und einem entspannenden Thermenbesuch hen Niveau. Deshalb ist es uns eine große Freude, verkünden zu dürfen, erreichte die erste Gruppe Amtsberger das Hotel. Kurz darauf trafen wir dass Moritz Friedel und Johanna Voigt jeweils einen 2. Platz erkämpfen uns zum Abendessen mit der Familie Friedel und den Veranstaltern des konnten! Turniers. Am späten Abend konnten wir letztendlich noch unsere letzten Die ersten Amtsberger fuhren schon am Freitag nach Berlin. Mit an Bord Mitreisenden begrüßen, die verständlicherweise von Arbeit und Fahrt war Nathalie, die sich auf dem Banzai Cup ihrer Feuertaufe als Kampf- sichtlich erschöpft waren. Entsprechend ruhig endete der erste unserer richteranwärterin, auf so einem großen Turnier stellte. In Berlin ange- beiden Abende in Szombathely. kommen erledigten wir die Formalitäten, checkten in den Hotels ein und Der nächste Tag war der Entspannung und dem Erkunden vorbehalten. gingen anschließend noch gemeinsam essen um den Abend ruhig aus- So wurden nach einem entspannten Frühstück zunächst die Innenstadt klingen zu lassen. und anschließend die Burg der „Blutgräfin“ unsicher gemacht. Die Blut- Am Samstag ging es dann mit den ersten Kämpfen los, beginnend mit gräfin „Erzsébeth Báthory“ soll der Legende nach 600 Mädchen gefol- den Altersklassen U16 bis Leistungsklasse. Dabei konnte sich Caroline tert und in ihrem Blut gebadet haben, um ihre Schönheit zu behalten. Als Lohmann vom Goju Kai Kemtau zweimal den 3. Platz sichern. Am spä- Strafe für ihre Taten soll sie lebendig eingemauert worden sein. Wirklich ten Nachmittag haben wir uns mit den restlichen Startern und ihren Fa- bewiesen sind jedoch nur die zahlreichen Morde der Gräfin und ihrer milien auf dem Alexanderplatz in Berlin getroffen um den Tag mit Kultur Komplizen. Das Highlight dieses Tages war ein Konzert der ungarischen und gutem Essen ausklingen zu lassen. Band Pokolgep. Genau wie letztes Jahr war es ein wunderbares Erleb- Ausgeruht und topfit ging es am Sonntag für Johanna Voigt, Tillmann nis, auch wenn wir kein Wort verstanden haben. Dank Robert Gal, konn- Voigt und Moritz Friedel in die Sporthalle. Zunächst war Johanna an der ten wir sogar Backstage ein Foto mit der Band ergattern. Reihe, die 7-jährige war in Topform und erreichte nach 3 aufregenden Am Sonntag wurde es ernst, der Goju-Cup begann. Vivien Kiss, Kevin Kämpfen das Finale. Erst dort musste sie sich in einem sehr knappen Fiedler und Nathalie Stahr halfen den ungarischen Kampfrichtern aus, Kampf ihrer Gegnerin geschlagen geben. Ähnlich lief es auch für Moritz, dabei konnte Nathalie wertvolle Erfahrung bezüglich der Besonderhei- der sich souverän mit teilweise spektakulären Konteraktionen bis ins Fi- ten im Ausland sammeln. Unsere Kämpfer konnten alle eine Platzierung nale kämpfte, sich dort allerdings mit 0:1 Punkten, knapp seinem Geg- erlangen: William Bäßler 1. Platz, Moritz Friedel 3. Platz, Nina Friedel 3. ner geschlagen geben musste. Platz und Daniel Vetters 2. Platz. Aufgrund der geringen Starterzahl lief Tillmann und William haben sehr stark gekämpft, aber konnten leider es sehr entspannt und zügig. Gegen 15:00 waren alle Kategorien abge- keinen Platz auf dem Treppchen erreichen. schlossen, so dass wir zeitig bei Pizza und Limonade entspannen konn- Vielen Dank an die Kämpfer und Eltern für die tollen Kämpfe, Erlebnisse ten. Eine lange aber lustige Autofahrt später, lagen wieder alle in den und ihr Engagement! Wir sind stolz auf euch!!! heimischen Betten.

Schwarzgurt-Prüfung in Meuselwitz

Am 27. Oktober fuhren unsere Trainer Leon Stahr und Trainerin Vivienne Kiss zu einem befreun- deten Verein in Thüringen, um sich einer Prüfung zu stellen. Dabei versuchten sie den nächsten Grad des schwarzen Gürtels (jap.: Dan) zu erreichen. Dies gelang den bei- den mit Bravour: Leon erhielt den 3. Dan und Vivienne den 4. Dan. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

Trainingszeiten : Donnerstag (Sporthalle Dittersdorf) 17:00 – 18:00 Kinder 18:00 – 19:30 Jugend und Erwachsene

C Sonntag (Sporthalle Weißbach) 10:00 – 11:30 alle Altersgruppen M Y K Ansprechpartner: Daniel Vetters (0172 / 8443534) 22 Amtsberger Anzeiger 11. November 2019

Vereinsnachrichten Anzeigen

Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. lädt ein zu einer Ausstellung zum Thema „Upcycling – oder aus alt mach neu“

Viele Dinge des täglichen Lebens werden nur einmal verwendet und lan- den dann im Müll. Aber auch Kleidung und Alltagsgegenstände haben in der heutigen Zeit eine eher kurze Lebensdauer. Doch bevor Paletten, Verpackungen, Zeitschriften, T-Shirts oder alte Jeans entsorgt werden, sollte man sich Gedanken über eine Wiederverwertung machen. In der Naturschutzstation Pobershau werden nun Exponate aus den verschie- densten Materialien ausgestellt, welche die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Landschaftspflegeverbandes und des Naturparks „Erzgebir- ge/Vogtland“ gestaltet haben.

Die Ausstellung wird am 16.11.2019 um 13.00 Uhr in der Naturschutz- station Pobershau eröffnet und ist bis zum 29.11.2019 zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr Sonnabend 13.00 – 16.00 Uhr Feiertag (Bußtag) 10.00 - 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V., Amtsseite Hinterer Grund 4a, 09496 Marienberg OT Pobershau, Tel. 03735/7696337 - www.lpv-pobershau.de

Anzeigen

C M Y K