GmeindsblattBazenheid | Dietschwil | Gähwil | Kirchberg | Müselbach | sowie über 100 Weiler und Höfe

Amtliches Publikationsorgan Pilotprojekt «Kirchberger Bikewegnetz» der Politischen Gemeinde Der Bikeverkehr hat auch in den Wäldern in den letzten Jahren stetig zugenommen, Kirchberg wodurch sich die daraus entstehenden Problematiken verstärkt haben. Nach einem Austausch mit dem Regionalförster Raphael Lüchinger und Patrick Tarnutzer aus Ausgabe 22/2020 20. 11.2020 Bazenheid (Geschäftsleitungsmitglied Swiss Bike School), sieht der Gemeinderat 5. Jahrgang ein Pilotprojekt «Kirchberger Bikewegnetz» mit ca. 3 Bikestrecken vor.

Die Bedürfnisse der Biker sind unterschiedlich. Es gibt nicht «den einen» Biker. Der Genussbi- ker möchte einfache, gut signalisierte Routen, wohingegen ein ambitionierter Biker technisch anspruchsvolle Passagen und die Herausforderung sucht. Dabei wird auch von den klassierten Wegen abgewichen. Im Wald ist das Velofahren heute nur auf öffentlichen Strassen und Wegen erlaubt. Leider halten sich nicht alle Biker an diese Regel. Das Fahren abseits der Wege und nächtliche Aktivitäten können beim Wild zu Fluchtreaktionen und Störungen führen. Die Stö- rungen des Wildes können zu weiteren Auswirkungen auf die gesamte Waldgesellschaft führen.

Mit dem Pilotprojekt «Kirchberger Bikewegnetz» soll aktiv ein modulartiges Bikewegnetz aufgebaut werden, welches primär auf bestehenden Wegen aufbauen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade anbieten soll. Es sollen aber auch Entflechtungen vorgenommen werden, um Konflikte zu vermeiden. Dem Gemeinderat ist wichtig, dass die Natur keinem weiteren Nut- zungsdruck ausgesetzt wird. Deshalb soll bei der Planung der Bikewege auch eine Negativpla- nung zum Schutz der Natur in das Projekt integriert werden. Die Fragestellung des Unterhalts In dieser Ausgabe: wird ebenfalls im Rahmen des Pilotprojektes zu klären sein. Genehmigung Bauabrechnung Koordination durch die Kommission für Kultur, Freizeit und Sport Sonnhaldestrasse, Kirchberg Die Koordination des Pilotprojektes wurde der Kommission für Kultur, Freizeit und Sport unter dem Vorsitz von Gemeinderat Linus Calzaferri übertragen. Die interessierten Organisationen (z.B. Gemeinde Kirchberg bewegt, Jagdgesellschaften, Naturschutzverein, Bike Teams etc.) sollen bereits zu Beginn in den Planungsprozess einbezogen werden. Ziel ist es, in einem partizipativen Photovoltaik-Aktion Prozess und im Sinne eines Pilotprojektes, modulartig ca. drei Bikestrecken in der Gemeinde noch bis 4. Dezember 2020 Kirchberg zu definieren, wobei eine erste Route auf den Saisonstart im April/Mai 2021 bereit sein soll. Sperrung der Zwizachstrasse in Bazenheid

Im Rahmen des Pilotprojektes sollen Bikestrecken ausgeschieden werden

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 1 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 22/20 2

Genehmigung Bauabrechnung Sonnhaldestrasse, Kirchberg Die Sanierung und Neugestaltung der Sonnhaldestrasse in Kirchberg wurde abgeschlossen und die Bauabrechnung erstellt. Der finanzielle Aufwand ist deutlich unter dem Kostenvoranschlag ausgefallen. Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung genehmigt.

Am 25. Oktober 2016 hat der Gemeinderat das Projekt «Sanierung und Neugestaltung Sonnhaldestrasse Nr. 2081» genehmigt. Im Budget der Investitionsrechnung 2017 hat die Bürgerschaft einen Kredit von Fr. 493'400.– für dieses Projekt genehmigt. Sanierte Sonnhaldestrasse in Kirchberg

Erfreuliche Abrechnung Bezeichnung Kostenvoranschlag Abrechnung Die Baukosten betragen total Fr. 290'963.25. Landerwerb Fr. 500.00 Fr. 0.00 Der Kostenvoranschlag inkl. Projektierung be- Landerwerbsnebenkosten Fr. 1'000.00 Fr. 0.00 lief sich auf insgesamt Fr. 520'000.–. Die Bau- ausführung konnte somit um Fr. 229'036.75 Projekt, Bauleitung Fr. 53'000.00 Fr. 44'252.15 tiefer abgeschlossen werden. Vor allem die Bauarbeiten Fr. 392'000.00 Fr. 207'262.70 günstigere Arbeitsvergebung um rund Fr. Baunebenarbeiten Fr. 16'000.00 Fr. 10'865.35 100'000.– an die Bauunternehmung Toldo Strassen- und Tiefbau AG sowie die anschlies- Vermarkung und Vermessung Fr. 28'000.00 Fr. 7'357.10 sende um nochmals rund Fr. 87'000.– tiefere Beleuchtung Fr. 3'000.00 Fr. 11'759.55 effektive Unternehmerabrechnung nach Aus- Diverses, Unvorhergesehenes Fr. 26'500.00 Fr. 9'466.40 mass haben zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen. TOTAL Fr. 520’000.00 Fr. 290'963.25

Nachtrag zur Bauabrechnung Misch- und Regenwasserleitung Hinterdorfstrasse, Wolfikon Der Gemeinderat Kirchberg hat einen Nachtrag zur Bauabrechnung auf die Abschlussarbeiten wurde ein Nach- Nachtrag zur Bauabrechnung des Neu- Im Verlaufe dieses Sommers 2020 sind noch trag zur Bauabrechnung in der Höhe von Fr. baus Misch- und Regenwasserleitung die letzten Bauarbeiten (Deckbelag Hinter- 22'128.09 genehmigt. Die Bauabrechnung Hinterdorfstrasse, Wolfikon, Kirchberg dorfstrasse, Nachführung im Kanalisations- beläuft sich nach den Nachträgen auf insge- in der Höhe von Fr. 22'100.– geneh- kataster, Ausrichtung einer Inkonvenienzent- samt Fr. 389'593.19 (exkl. MwSt.). Sie liegt migt. Die Bauabrechnung liegt um rund schädigung) ausgeführt worden und damit um Fr. 320'406.81 bzw. 45% unter dem Kos- Fr. 320'000.– unter dem Kostenvoran- auch die letzten Zahlungen erfolgt. Gestützt tenvoranschlag. schlag

Am 23. Januar 2018 hat der Gemeinderat das Ausführungsprojekt «Neubau Misch- und Regenwasserleitung Hinterdorfstrasse», Wol- fikon, Kirchberg, genehmigt und einen Kredit von Fr. 710'000.– (exkl. MwSt.) beschlossen. Der Kreditbeschluss wurde ab 12. Februar 2018 bis 23. März 2018 dem fakultativen Referendum unterstellt, welches unbenützt abgelaufen ist. Die Ausführung der Hauptar- beiten erfolgte im Jahr 2018. An der Sitzung vom 5. März 2019 hat der Gemeinderat von der Bauabrechnung der beauftragten Kuster + Hager Ingenieurbüro AG, St. Gallen, mit Netto- investitionen von Fr. 367'465.10 (exkl. MwSt.) Kenntnis genommen.

Bauarbeiten für die neue Misch- und Regenwasserleitung

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 2 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 22/20 3

Photovoltaik-Aktion Toggenburg noch bis 4. Dezember 2020 Eine Photovoltaik-Anlage im «Sorglos- Nach Ihrer Kontaktaufnahme erfolgt durch ein Paket»: So beschreiben das Energietal Partner-Unternehmen eine Besichtigung vor Toggenburg und die Energieagentur Ort. Bestellungen bis zum 4. Dezember 2020 St. Gallen ihr aktuelles Angebot, das sie können noch vom Aktionspreis profitieren. zusammen im Toggenburg lanciert haben. Die Aktion ist gut angelaufen, bereits konnten Im Rahmen der Aktion können Hausbesitze- zahlreiche Bestellungen entgegengenommen rinnen und Hausbesitzer im Wahlkreis Toggen- werden. Nutzen Sie Ihre Chance und profitie- burg eine Photovoltaik-Anlage zum Fixpreis ren Sie von dieser einmaligen Aktion. kaufen. Das Basis-Paket mit einer Leistung von 5 Kilowatt Peak (kWp) kostet 15'000 Franken. Detailinformationen und Rückfragen Knapp 20 Prozent davon erstattet der Bund als Aktuelle Informationen zur Aktion sind unter Einmalvergütung zurück. Anlagen bis 10 kWp www.energietal-toggenburg.ch/projekte/ können mit einem Aufpreis von 1'600 Franken aktionen/pv-aktion/ verfügbar. 8 Partner-Unternehmen pro weiterem kWp bestellt werden. Das Basis- Partner-Unternehmen sind: AWS Solar AG, Paket produziert ungefähr 5'000 Kilowattstun- Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur ; A. Huser GmbH, Bazenheid; den Strom pro Jahr. Das entspricht ungefähr Verfügung: Elektro Widmer AG, Mosnang; Elektro dem Jahresverbrauch eines durchschnittlichen Christian Eisenhut, Projektleiter Energieagentur Schönenberger AG, Gähwil; Heizplan AG, Schweizer Haushalts. St. Gallen, Tel. 058 228 71 95 Gams; Lippuner AG, Grabs; PSP Energie- Patrizia Egloff, Präsidentin energietal toggen- technik AG, Busswil; SAK, St.Gallen 8 Partner-Unternehmen (vgl. Kasten) erstellen burg, Tel. 071 987 00 74 die PV-Anlagen nach vordefinierten Dienstleis- tungs- und Qualitätskriterien.

INSERAT

Hotel-Restaurant Toggenburgerhof 9533 Kirchberg SG Im Hüttenlook dekorierten Saal vom Toggenburgerhof Käsefondue à discrétion Hausmischung Fonduezeitserviert mit Brot, Kartoffeln, Birnenschnitzen

F o n d u e C h i n o i s e à d i s c r é t i o n Rind-, Poulet- und Schweinefleisch 3 Saucen, Essiggurken, Silberzwiebeln Pommes frites

Hüttenburger Aperitif & Vorspeise: Blattsalat mit Feigen und Nüssen Cocktails an Honig-Senf-Dressing

Anzahl beschränkt – Reservation erwünscht Ab 13. November 2020 jeden unter 071 932 00 32 oder www.toggenburgerhof.ch Freitag und Samstag bis Ende 4er Tisch mit gesetzlichem Abstand Maskenpflicht im Saal, ausser wenn Sie am Tisch sitzen Jahr ab 18.00 Uhr Ende 22.30 Uhr

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 3 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 22/20 4

Bazenheid Entsorgungspark

DasSortierwerksowiedereasydriveBazenheid bleibenaufGrundvonBauarbeitenam

SAMSTAG, 28. NOVEMBER 2020 GESCHLOSSEN.

BestenDankfürIhrVerständnis

ZAB Zwizachstrasse Bazenheid Tel€‚ƒ„ „†„„wwwzabchinfo@zabch

Unser Angebot für Sie:

Samsung Tablet Galaxy SM‐T510 32GB, 10.1“, Android Fr. 217.‐

en Frag alle für dia mann �me Fach Mul DSS DATA SECURITY Silvestri Ihr Ihre Wilerstr. 53, 9602 Bazenheid um Tel. 071 932 60 80 rund lagen info@dss‐data.ch An www‐dss‐data.ch

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 4 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 22/20 5

Umweltschäden verhindern – Öltank überprüfen lassen Hauseigentümerinnen und Hauseigen- beim Eigentümer. So darf eine Anlage keine ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Die tümer sind verpflichtet, ihre Tankanlage Gefahr für den Boden oder die Gewässer dar- Kontrollrapporte können von der zuständigen regelmässig kontrollieren zu lassen. stellen. Nur eine regelmässige Kontrolle durch Behörde jederzeit eingefordert werden. Wer die Nimmt die Umwelt wegen einer fehlen- Fachpersonen gewährleistet eine sichere Lage- Kontrollen unterlässt, handelt grobfahrlässig den Kontrolle Schaden, haftet der Eigen- rung des Heizöls. und riskiert bei einem Schadenfall, dass die Ver- tümer. Eine professionelle Tankkontrolle sicherung ihre Leistungen kürzt oder verweigert. erhöht die Sicherheit und erhält den Tankanlagen, die sich in besonders gefährdeten Wert der Anlage. Das zahlt sich für das Gewässerschutzbereichen befinden, sind Auch bei den meldepflichtigen Tankanlagen Portemonnaie und die Umwelt aus. grundsätzlich bewilligungspflichtig. Die übrigen sollen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Tankanlagen sind meldepflichtig. Bei bewil- periodische Sichtkontrollen durch Fachperso- Bis zur Anpassung des eidgenössischen Ge- ligungspflichtigen Tankanlagen schreibt das nen durchführen lassen. Denn auch Kunststoff- wässerschutzgesetzes im Jahr 2007 erhielten Gewässerschutzgesetz zwingend vor, diese alle tanks haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Tankanlagenbesitzer von der Gemeinde oder zehn Jahre von einer Fachperson kontrollieren Die Kontrollen sollten von qualifizierten Fach- dem Kanton eine Aufforderung, ihren Tank zu lassen. Leckanzeigegeräte bei doppelwan- unternehmen durchgeführt werden, die dem kontrollieren zu lassen. Die Verantwortung für digen Tanks oder Rohrleitungen müssen alle Verband CITEC Suisse (www.citec-suisse.ch) die Kontrolle liegt seither jedoch vollständig zwei Jahre von einer fachkundigen Person auf der Tankbranche angehören.

Sperrung der Zwizachstrasse in Bazenheid Im Rahmen des Neubaus der Ofenlinie 3 die Fahrzeuge bis zum Ablad am Samstag, Zudem ist während dem Wochenende vom der Kehrichtverbrennungsanlage des Zweck- 28. November 2020 und Sonntag, 29. No- 28. und 29. November 2020 infolge der Abla- verbandes Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) vember 2020 abgestellt werden. Aus diesem de- und Einhubarbeiten mittels Grosskran die finden in den Nächten von Mittwoch, 25. No- Grund wird die Zwizachstrasse unterhalb der Zufahrt bis zur Zwizachstrasse 27 gesperrt. vember 2020 bis Freitag, 27. November 2020 die Liegenschaft Wilerstrasse 108 bis zur Zufahrt Antransporte der Kesselbauteile statt. Die Spe- Zwizachstrasse 29 ab Mittwoch, 25. No- Die Umleitung wird signalisiert. Für die Ein- zialtransporte fahren aus der Richtung Wil via vember 2020, 20.00 Uhr bis Montag, schränkungen wird um Verständnis gebeten. alte Wilerstrasse auf die Zwizachstrasse, wo 30. November 2020, 12.00 Uhr gesperrt.

Im markierten Bereich ist die Zwizachstrasse vom 25.11.2020 bis 30.11.2020 gesperrt.

BAUANZEIGEN öffentliche Auflage: 24. November 2020 bis 7. Dezember 2020

Bauherrschaft Bauvorhaben A. Hürlimann Bau AG, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgaragen sowie Anschluss an das Fernwärmenetz, Soorpark PK 45, 9606 Bütschwil Grundstück Nr. 2383, Hölzliweg 5, 9602 Bazenheid A. Hürlimann Bau AG, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgaragen sowie Anschluss an das Fernwärmenetz, Soorpark PK 45, 9606 Bütschwil Grundstück Nr. 2384, Hölzliweg 7, 9602 Bazenheid

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 5 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 22/20 6

Erkennen Sie diese Wegweiser? Wir laden Sie herzlich ein die Wegweiser hinter diesen Bildern zu erraten und an unserem Wettbewerb teilzunehmen. Unter den Teilnehmern mit den richtigen Antworten werden an der Jahresversammlung des Verkehrsverein Bazenheid drei Gewinner ausgelost. Es winken wieder tolle Preise – viel Spass!

1 2 3 4 5

1. …………………………………………….. 2. …………………………………………….. 3. ……………………………………………..

4. …………………………………………….. 5. ……………………………………………..

Zur Lösung bitte den Standort des Wegweisers notieren (Strassenbezeichnung, Standortbezeichnung oder ähnliches) und einsenden an: Stefanie Gmür, Eichbüelstrasse 71, 9602 Bazenheid oder per Mail an [email protected] Info: Die Gewinner müssen an der Jahresversammlung anwesend oder vertreten sein.

«Wollen auch Sie Ihre Liegenschaft erfolg- reich verkaufen? Ger- ne zeige ich Ihnen den Weg dazu auf.» Werner Fleischmann Firmeninhaber Fleischmann Immobilien AG Telefon 071 626 51 51 www.fleischmann.ch

Dä Samichlaus de gueti Maa, nei de leit kei Maske aa!

Drum tuet er das Johr halt verzichte, uf Chinderauge, Sprüchli, Gschichte.

Er bliebt im Wald, chund nöd is Heim, leider au nöd zum Verein.

Nögscht Johr gsehts denn sicher besser us, denn chund er wieder gern is Huus!

Theatergruppe Bazenheid

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 6 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 22/20 7

Liste der betriebenen Prämienzahler Fundbüro Obligatorisch krankenversicherte Perso- erfolgt für Kinder bis zum vollendeten 18. Al- Die folgenden Gegenstände können beim nen, die ihrer Prämienpflicht trotz Be- tersjahr und für Beziehende von Sozialhilfe und Fundbüro Kirchberg (Schalter Einwohner- treibung nicht nachkommen, werden im Ergänzungsleistungen. dienste) abgeholt werden: Kanton St. Gallen auf einer Liste erfasst. Der Eintrag auf der Liste wird gelöscht: • Kickboard «Micro» Die Aufnahme auf die Liste hat zur Folge, dass – mit dem Eintritt in die finanzielle Sozialhilfe der Krankenversicherer die Leistungen auf- – mit der Ausrichtung von Ergänzungsleistun- • Autoschlüssel mit rotem schiebt. Diese Leistungssistierung erfasst jene gen Flaschenöffner Leistungen, die während der Dauer dieses – mit der Meldung des Versicherers über die • Sackmesser «Victorinox» Aufschubs erbracht werden – mit Ausnahme Begleichung sämtlicher Prämien von Notfallbehandlungen. Die Beurteilung, ob eine Notfallsituation vorliegt, entscheiden die Für Fragen zur Leistungssistierung wenden Sie Leistungserbringer. Keine Leistungssistierung sich bitte direkt an Ihren Krankenversicherer.

a AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Abfallreglement in Rechtskraft Am 23. Juni 2020 hat der Gemeinderat Kirchberg das neue Abfallreglement der Politischen Gemeinde Kirchberg erlassen. Das Abfallreglement wurde vom 15. August 2020 bis 23. September 2020 dem fakultativen Referendum unterstellt. Die Referendumsfrist ist unbenützt abgelaufen. Das Abfallreglement wird ab 1. Januar 2021 angewendet.

Verkehrsanordnung Gemeinde Kirchberg Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 SVG Dauer: Dezember 2020 bis ca. Herbst 2023 (SR 741.01), Art. 107 SSV (SR 741.21) sowie Art. 19 Abs. 1 EV zum SVG (sGS 711.1) folgende Verkehrsanordnung(en): Rechtsmittel: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS 951.1; Kirchberg, Husenstrasse (westlich Gemeindehaus), Abschnitt östli- abgekürzt VRP) innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und che Grenze Liegenschaft Nr. 844 bis Verzweigung Husen-/Gähwiler- Justizdepartement, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, erhoben wer- strasse den. Zur Erhebung des Rekurses ist berechtigt, wer an der Änderung oder Aufhebung der Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse – Verkehrsführung im Einrichtungsverkehr, angezeigt durch dartut (Art. 45 VRP). das Signal (2.02) «Einfahrt verboten» in Verbindung mit dem Signal (4.08) «Einbahnstrasse» aus Gegenrichtung Das Polizeikommando

STELLENINSERAT

Im Sonnegrund in Kirchberg bieten wir auf den 1. August 2021 Ausbildungsplätze an: • Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ • Koch/Köchin EFZ

Ein moderner Ausbildungsplatz in einem motivierten Team. Fragen und Bewerbungen nehmen Kathrin Hollenstein und Daniel Kuhn gerne entgegen. E-Mail und weiter Details finden Sie auf unserer Homepage: www.sonnegrund.ch

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 7 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt STELLENINSERAT Kirchberg 22/20 8

Die Gemeinde Kirchberg SG ist ein bevorzugter Wohn-, Lebens- und Arbeitsort mit rund 9‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern, einer überdurchschnittlichen Infrastruktur sowie einem interessanten Angebot für Freizeit und Erholung. Am 31. Mai 2021 geht unser langjähriger Finanzverwalter nach fast 40 Dienstjahren verdient in Pension. Deshalb suchen wir per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung Sie für die Stelle als Leiter/in Finanzverwaltung (80% –100%) Sie sind Ansprechperson für die finanziellen Belange der Einheitsgemeinde. Die fachspezifischen und projektbezogenen Aufgaben erledigen Sie kompetent und engagiert.

Ihre Aufgaben sind: • Gesamtverantwortung für den Bereich Finanzverwaltung mit zwei Mitarbeitenden in Teilzeit • Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung • Lohnwesen der Gemeinde inkl. der Schulen • Führung von zwei Nebenbuchhaltungen • Liquiditäts- und Finanzplanung • Hauptverantwortung für den Budgetprozess • Jahresabschlussarbeiten • Verantwortlich für die Verwaltungs-IT (Outsourcing Lösung) • Zuständig für das interne Kontrollsystem (IKS)

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit: • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil • Abgeschlossene höhere Fachausbildung im Bereich Finanzen und Rechnungswesen erwünscht • Exakte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise • Flexibilität und Teamfähigkeit • Gute Kenntnisse und Interesse an der IT • vernetztes und bereichsübergreifendes Denken

Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Kaderstelle in einer dynamischen Gemeinde mit fortschrittlichen Anstellungs- bedingungen? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter Finanzverwaltung, Armin Keller, 071 932 35 80; [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte senden Sie diese bis 30. November 2020 an die Gemeinde- verwaltung, Ratskanzlei, Gähwilerstrasse 1, 9533 Kirchberg, oder an [email protected].

DIE NÄCHSTEN TEXTINSERAT ERSCHEINUNGSDATEN Erscheinung Redaktionsschluss

23/20 Fr. 04.12.2020 Do. 26.11.2020 gesucht 24/20 Fr. 18.12.2020 Do. 10.12.2020 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss jeweils preiswertes Haus Donnerstagmorgen 08.00 Uhr. im Grünen, zum Umbauen Tel. 079 661 3170

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 8 16.11.20 09:23 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers GE = Gesamteigentum Gfl. = Gebäudegrundfläche ME = Miteigentum Nr. = Grundstücknummer StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Vers.-Nr. = Versicherungsnummer Gmeindsblatt HANDÄNDERUNGEN Kirchberg 22/20 9

Oktober 2020 Egli-Breitenmoser Guido und Adelheid, in Nr. 2845, Garage Vers.-Nr. 3061, Remise mit Stall Gähwil, ME zu je ½, veräussern an Miglialo- Vers.-Nr. 2264, Gartenhaus Vers.-Nr. 4352 und Die Erbengemeinschaft Heer-Bolli Erika, in Djordjevic Massimo und Leonora, in Wilen 45‘845 m2 Gfl., Strasse/Weg, übrige befestigte Flä- Gähwil, GE, veräussert an Heer Regula, in Gäh- b. Wil, zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 8188 Luss, che, Acker/Wiese/Weide, Gartenanlage und Wald wil, das Grundstück Nr. 6119 Schallenberg 2710, Gähwil: 593 m2 Strasse/Weg und Acker/Wiese/ Kirchberg: Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2710 und Weide Frick Sandro, in Bazenheid, veräussert an Frick- 5’694 m2 Gfl., übrige befestigte Fläche, Acker/Wie- Hungerbühler Silvana, in Bazenheid, ½ ME am se/Weide und Gartenanlage Brägger Martin, in Dreien, veräussert an Klotz Grundstück Nr. 8181 Feldheimweg 3, Bazenheid: Stephan, in Bazenheid, das Grundstück Nr. 6857 Einfamilienhaus/Doppelgarage Vers.-Nr. 4784 und Die Erbengemeinschaft Hollenstein Markus, Gadenwis, Gähwil: 15’562 m2 Gfl., Strasse/Weg und 573 m2 Gfl., übrige befestigte Fläche und Garten- in Kirchberg, GE, veräussert an Truniger-Wit- Wald anlage tenwiler Rosmarie, in Kirchberg, ½ ME an den (Frick-Hungerbühler Sandro und Silvana werden so- Grundstücken Nr. 1964 Funkenbüelstrasse 4, Kirch- Die Immobilien St. Gallen AG, in St. Gallen, mit Miteigentümer zu je ½.) berg: Einfamilienhaus Vers.-Nr. 737, Schopf Vers.- veräussert an Zimmermann Maria, in Ascona, Nr. 738 und 960 m2 Gfl., Strasse/Weg und Gartenan- zu 10/2430 ME, Salgam Prathima, in Zürich, Künzle Josef und die Erbengemeinschaft lage, Nr. 7249 Chlingentobel, Kirchberg: 22’771 m2 zu 25/2430 ME, Krieg Oliver, in Rapperswil, zu Künzle-Bernet Magdalena, in Henau, GE, ver- Strasse/Weg, fliessendes Gewässer und Wald und 20/2430 ME, Giger Roland, in Scherzingen, zu äussern an Künzle Josef, in Henau, das Grund- Nr. 7580 Hamberg, Gähwil: 3’073 m2 Strasse/Weg 10/2430 ME, Frey Jürg, in St. Gallen, zu 10/2430 stück Nr. 1290 Giblen, Dietschwil: 28‘331 m2 Wald und Wald (Truniger-Wittenwiler Rosmarie wird so- ME, somit total 75/2430 ME an den Grundstücken mit Alleineigentümerin.) Nr. 2055 Schützewisstrasse 3, 5, Gähwil: Mehrfami- Artho Paul, in , veräussert an Elmazi lienhaus Vers.-Nr. 4739, Tiefgarage Vers.-Nr. 4740 Ekrem, in Bazenheid, die Grundstücke Nr. Die Erbengemeinschaft Dörig Josef, in und 1‘340 m2 Gfl., übrige befestigte Fläche, Garten- S50698 Zäpfehusstrasse 5, Bazenheid: 66/1000 Dietschwil, GE, veräussert an Dörig-Theiler anlage und fliessendes Gewässer, Nr. M40836 StWE-WQ (2½-Zimmer-Wohnung), Nr. S50701 Isabelle, in Dietschwil, die Grundstücke Nr. Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Zäpfehusstrasse 5, Bazenheid: 57/1000 StWE-WQ 1262 Lettenberg, Dietschwil: 69’546 m2 Strasse/ Nr. M40837 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto - (1½-Zimmer-Wohnung) und Nr. M40307 Zäpfe- Weg, Acker/Wiese/Weide und Wald, Nr. 1264 einstellplatz), Nr. M40838 Schützewise, Gähwil: husstrasse, Bazenheid: 1/22 ME (Autoeinstellplatz) Oberschönau, Dietschwil: Remise mit Heizzentrale 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40839 Schütze- Vers.-Nr. 2253 und 1’547 m2 Gfl., übrige befestigte wise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. Stiefel Michael, in Jonschwil, veräussert an die Fläche und Gartenanlage, Nr. 1265 Oberschönau M40840 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoein- Finastra Immovantis GmbH, in Wallisellen, 2851, Dietschwil: Zweifamilienhaus Vers.-Nr. 2851, stellplatz), Nr. M40841 Schützewise, Gähwil: 1/54 das Grundstück Nr. 105 Kirchbergerstrasse 35, Gäh- Scheune Vers.-Nr. 3081 und 37’655 m2 Gfl., Acker/ ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40842 Schützewise, wil: Mehrfamilienhaus mit Garagen Vers.-Nr. 2601 Wiese/Weide und Gartenanlage, Nr. 1278 Schön- Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40843 und 862 m2 Gfl. und Gartenanlage auer Halde, Dietschwil: 6’240 m2 fliessendes Gewäs- Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto einstellplatz), ser und Wald, Nr. 1279 Schönauer Halde, Dietschwil: Nr. M40844 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto- Die Erbengemeinschaft Oberholzer-Hengart- 3’670 m2 Wald, Nr. 1281 Oberschönau, Dietschwil: einstellplatz), Nr. M40845 Schützewise, Gähwil: ner Josef, in Kirchberg, GE, veräussert an Schopf Vers.-Nr. 2422 und 64’826 m2 Gfl., Strasse/ 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40846 Schütze- Harder-Bobillier Monique, in Kirchberg, das Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide wise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. Grundstück Nr. 8199 Wolfikon 111a, Kirchberg: und Wald und Nr. 1288 Schönauer Halde, Dietschwil: M40847 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto- Einfamilienhaus Vers.-Nr. 658, Scheune Vers.- 39’413 m2 Strasse/Weg, fliessendes Gewässer und einstellplatz), Nr. M40848 Schützewise, Gähwil: Nr. 659, Remise mit Garage Vers.-Nr. 3225 und Wald 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40849 Schüt- 2‘199 m2 Gfl., übrige befestigte Fläche, Acker/ zewise, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. Wiese/Weide und Gartenanlage Die A+I Architekten + Ingenieure HTL GmbH, M40850 Schützewise, Gähwil: 1/54 ME (Auto- in Wil und die GEBAG Generalbau AG, in einstellplatz), Nr. M40851 Schützewise, Gähwil: 1/54 Grob Alois, in Kirchberg, veräussert an Grob Oberuzwil, ME zu je ½, veräussern an Büche- ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40852 Schützewise, Matthias, in Kirchberg, das Grundstück Nr. ler-Sigrist René und Katharina, in Amriswil, Gähwil: 1/54 ME (Autoeinstellplatz), Nr. M40854 1076 Neufeldstrasse 6, Kirchberg: Einfamilienhaus zu je ½ ME, die Grundstücke Nr. S51078 Bool- Schützewise, Gähwil: 3/54 ME (Bastelraum), Nr. mit Doppelgarage Vers.-Nr. 3066, Gartenhaus strasse 13, Dietschwil: 163/1000 StWE-WQ M40857 Schützewise, Gähwil: 4/54 ME (Bastel- Vers.-Nr. 3649 und 832 m2 Gfl., Strasse/Weg und (4½-Zimmer-Wohnung), Nr. M40869 Boolstrasse, raum) Gartenanlage Dietschwil: 1/22 ME (Autoeinstellplatz) und Nr. (Die Immobilien St. Gallen AG bleibt somit Miteigen- M40870 Boolstrasse, Dietschwil: 1/22 ME (Auto- tümerin zu 674/2430.) Häne-Kurath Katharina, in Bazenheid, ver- einstellplatz) äussert an Herren-Häne Tamara, in Tägerschen, Die Rütihof AG Sirnach, in Sirnach, veräussert das Grundstück Nr. 8081 Oberwisweg 1, Kirchberg: Die Thaba Immobilien AG, in Bazenheid, an Berger Erich, in Bazenheid, die Grundstücke Einfamilienhaus Vers.-Nr. 4501, Garage mit Ab- veräussert an Nowak-Meier Ursula, in Bazen - Nr. S51052 Brunnenweg 2, Bazenheid: 63/1000 stellraum Vers.-Nr. 4536, Hühnerstall Vers.-Nr. 4537 heid, die Grundstücke Nr. S51097 Schäfliweg 4, StWE-WQ (2½-Zimmer-Wohnung) und Nr. M40804 und 1‘338 m2 Gfl., Strasse/Weg, übrige befestigte Bazenheid: 102/1000 StWE-WQ (3½-Zimmer- Brunnenweg, Bazenheid: 1/15 ME (Autoeinstell- Fläche und Gartenanlage Wohnung) und Nr. M40893 Schäfliweg, Bazenheid: platz) 1/33 ME (Autoeinstellplatz) Angst Reto, in Oberuzwil, veräussert an Baum- Die Erbengemeinschaft Kobelt Otto, in Gan- gartner Martina, in Kirchberg, ½ ME am Brägger Johann, in Müselbach, veräussert an terschwil, GE, veräussert an Kobelt Walter, in Grundstück Nr. 2533 Rosenbergstrasse 7, Kirchberg: Brägger Miriam, in Müselbach, die Grundstücke , das Grundstück Nr. 6946 Bründel- Einfamilienhaus mit Doppelgarage Vers.-Nr. 4613 Nr. 7884 Secki 3218, Müselbach: Zweifamilienhaus tobel, Dietschwil: 9‘838 m2 Strasse/Weg und Wald und 448 m2 Gfl. und Gartenanlage Vers.-Nr. 3218, Scheune Vers.-Nr. 3219, Remise (Baumgartner Martina wird somit Alleineigen- Vers.-Nr. 3893, Holzschnitzellager Vers.-Nr. 4604 Die Erbengemeinschaft Kobelt Otto, in Gan- tümerin.) und 106’130 m2 Gfl., Strasse/Weg, übrige befestigte terschwil, GE, veräussert an Kobelt Rolf, in Fläche, Acker/Wiese/Weide, Gartenanlage und Wald Bazenheid, das Grundstück Nr. 1239 Gründ 444, und Nr. 7876 Wart, Müselbach: 8’204 m2 Strasse/ Dietschwil: Einfamilienhaus Vers.-Nr. 444, Remise Weg und Wald Vers.-Nr. 3058, Scheune Vers.-Nr. 445, Schopf Vers.-

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 9 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt VERSCHIEDENES Kirchberg 22/20 10

Aktion «Sanieren & Profitieren» von Energietal Toggenburg Mit der Aktion «Sanieren & Profitieren» noch attraktiver gestalten. Zusätzlich zu den zeitlichen Umsetzung kann die Sanierung der fördert das Energietal Toggenburg ge- kantonalen Fördergeldern erhalten Mitglieder eigenen Liegenschaft frühzeitig angegangen meinsam mit den Toggenburger Raiff- einer Toggenburger Raiffeisenbank einen Gut- und gesamtheitlich geplant werden. Auch die eisenbanken ab dem 1. November 2020 schein von 300 Franken für die Erstellung ei- Berechnung der Investitionskosten mit Förder- die Erstellung von Gebäudemodernisie- nes Gebäudemodernisierungskonzeptes. Nach beiträgen und Energieeinsparungen ist ein rungskonzepten. Mitglieder der Banken Abzug des kantonalen Förderbeitrags und des wichtiger Aspekt des Konzeptes. profitieren zusätzlich zum kantonalen Gutscheins belaufen sich die Gesamtkosten Förderbeitrag von einem Gutschein von für die Erstellung eines Konzeptes für ein Ein- Attraktiver Umsetzungsbonus 300 Franken. familienhaus nur noch auf rund 700 Franken. Wer nach Erstellen des Gebäudemodernisie- Wird der Umsetzungsbonus genutzt, ist die rungskonzeptes innerhalb von zwei Jahren eine Die Gebäude benötigen rund 40% des Ener- Konzepterstellung gar kostenlos. Massnahme gemäss kantonalem Förderungs- gieverbrauchs der gesamten Schweiz und programm realisiert, erhält für die Sanierung sind im Toggenburg in 60% der Fälle ener- Gesamtheitliche Planung am Einfamilienhaus einen Umsetzungsbonus getisch ungenügend und stark sanierungsbe- Hauseigentümer/-innen erhalten bis spätes- von 700 Franken. Bei Mehrfamilienhäusern dürftig. Da die Möglichkeiten zur Reduktion tens 30. November 2021 einen ausführlichen fällt der Förderbeitrag entsprechend höher aus. des Energiebedarfs sehr gross sind, möchte Bericht mit Priorisierung der energetischen Energietal Toggenburg gemeinsam mit den Verbesserungsmassnahmen für Gebäudehül- Weitere Informationen zur Aktion und/oder Raiffeisenbanken Mittleres Toggenburg, Ober- le, Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und die Anmeldung sind unter www.energietal- toggenburg und Regio Unteres Toggenburg & elektrische Geräte. Mit dem darin enthalte- toggenburg.ch zu finden. Neckertal Sanierungen von Liegenschaften nen Massnahmenplan und dem Vorschlag zur

Digitale Medien – Herausforderung für Kinder und Erziehungsverantwortliche Kinder und Jugendliche wachsen in einer zu hohen Stellenwert bekommen und Kinder/ Erziehungskompetenzen in Frage gestellt wer- reichhaltigen Medienwelt auf und die Nut- Jugendliche zu viel Zeit damit verbringen und den könnten. Reden mit einer aussenstehen- zung von Smartphones und Tablets gehört sich darin verlieren. den, unbeteiligten Fachperson kann jedoch ganz selbstverständlich zu ihrem Alltag. Die helfen, Stress und Zweifel abzubauen und schier endlosen Möglichkeiten und die dau- Eltern fühlen sich dabei oft verunsichert oder entlastend sein. ernde Verfügbarkeit sind eine immense Verlo- überfordert. Einerseits müssen ihre Kinder den ckung und für Viele eine Überforderung. In der Umgang mit den technischen Möglichkeiten Die Suchtberatung Region Wil (Tel. 071 Adoleszenz werden markante physische und lernen und sich Medienkompetenz aneignen. 913 52 72) und die Suchtberatung der psychische Entwicklungsschritte durchlaufen. Anderseits ist oft unklar, wie viel Medienzeit in Fachstelle Unteres Toggenburg (Tel. 071 Diese sind oft mit starken Selbstzweifeln und welchem Alter vernünftig ist und welchen Ri- 931 25 44) sind gerne für Sie da. Sie können Unsicherheiten verbunden und können sehr siken sich ihre Kinder in den digitalen Medien sich während den Bürozeiten bei uns melden. belastend sein. Digitale Medien sind dann oft aussetzen. Dass es dabei zu Auseinanderset- Auf unserer Homepage finden Sie weiterfüh- eine Möglichkeit, sich abzulenken und Alltags- zungen und oft auch zu Streitigkeiten kommt, rende Informationen sowie unsere Mailadres- probleme vorübergehend zu vergessen. Dies ist normal. Eltern, die diese Herausforderung sen. kann als entlastend und entspannend erlebt annehmen, den Konflikt nicht scheuen und ein werden. Es birgt jedoch auch die Gefahr der offenes Ohr für Erlebnisse der Kinder in digita- Suchtberatung Region Wil: www.sbrw.ch Flucht in die virtuelle Welt, um unangenehme len Welten haben, sind auf dem richtigen Weg. (bitte Kontaktformular verwenden) Gefühle zu kompensieren oder Problemen aus dem Weg zu gehen. Dies kann dazu füh- Viele Eltern scheuen sich darüber zu reden, Suchtberatung der Fachstelle Unteres Toggen- ren, dass Internet und digitale Medien einen weil sie das Gefühl haben, dass dabei ihre burg: www.sfut.ch/suchtberatung

Ablesezeit der rwt Regionalwerk Toggenburg AG für Strom und Wasser Wie jedes Jahr in der Zeit ab Mitte November Da die Zähler teilweise im Inneren der Häu- Sie werden sich jeweils bei Ihnen melden. bis Mitte Dezember 2020, sind Mitarbeiter der ser oder den Haushaltungen angebracht sind, rwt für die jährlichen Ablesungen von Strom werden die Ableser auch abends noch unter- Wir bitten um Ihr Verständnis! und Wasser unterwegs. wegs sein.

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 10 16.11.20 09:23 Gmeindsblatt AUS DER SCHULE Kirchberg 22/20 11

Ein grosses Dankeschön an das Ferienplausch-Team Wie jedes Jahr hat auch in diesen Herbst- Vorstand und Organisationskomitee des Ferien- Der Ferienplausch kann nur stattfinden, wenn ferien, vom 12. bis 17. Oktober 2020, der plauschs, Claudia Faundez-Rossi (Präsidentin), immer wieder Gewerbe und Privatpersonen Ferienplausch für die Schulkinder der Dominique Dupont (Vize-Präsidentin), Barbara aus der Gemeinde Kurse anbieten und Helfer Gemeinde Kirchberg stattgefunden. Um Oberwiler-Baumgartner (Aktuarin), Ramona aus der Bevölkerung sich melden, um die Kur- diesen durchführen zu können, braucht Sennhauser (Kassierin), Ané Schwager (Spon- se zu begleiten. Haben Sie Interesse an dieser es viel Unterstützung und Engagement. soring) und Katrin Böttner (Verkauf), gilt Freiwilligenarbeit? Dann melden Sie sich via Aus diesem Grund bedanken wir uns bei unser besonderer Dank. Claudia Faundez- [email protected]. Weitere Infor- allen Mitwirkenden für den gelungenen Rossi gibt nach 7 Jahren Ferienplausch-Arbeit mationen finden Sie auf www.ferienplausch- Ferienplausch. ihre Aufgaben per 2021 an Adrian Purtschert kirchberg.ch. ab. Der Schulrat bedankt sich bei ihr für ihr In der diesjährigen Ferienplauschwoche wur- Engagement zu Gunsten der Schulkinder. den 78 verschiedene Kurse durchgeführt, an denen 1’252 Schülerinnen und Schüler teilge- nommen haben. Trotz der aussergewöhnlichen Lage durch COVID-19, infolge dessen einige Kurse gesperrt werden mussten, konnten sich die Veranstalter über eine beachtliche Anzahl an Kursen und Teilnehmenden freuen.

Dies war nur durch den Einsatz der 59 Kurslei- tenden und 52 Helferinnen und Helfer möglich, die über 202 Stunden beziehungsweise über 148 Stunden leisteten. Ihnen, aber auch dem

INSERAT

1 Monat * gratis wohnen Ihr neues Zuhause

Rosenau 2½- und 3½-Zimmer-Wohnung • Voll ausgestattete, integrierte Küche • Rollstuhlgängiges Bad mit Dusche und WC Bazenheid • Loggia mit eindrücklicher Aussicht • Waschmaschine / Tumbler in der Wohnung • Eigenes, grosszügiges Kellerabteil Seniorinnen und Senioren geniessen hier • Parkplatz in der Tiefgarage ein selbst bestimmtes Leben ohne Einschrän- • Quartiertreff «Treff Büel» kungen. Die insgesamt 31 Wohnungen mit modernen, praktischen Grundrissen bieten Im Mietpreis inbegriffen: eine optimale Gestaltungsfreiheit und • 24-Stunden-Notrufsystem in der Wohnung über zeugen durch einen zeitgemässen und • Täglicher Sicherheitscheck (auf Wunsch) hin dernisfreien Ausbaustandard. Bei • Beratung und Unterstützung täglich gewährleistet Bedarf stehen zudem professionelle Dienst- • Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen leistungen in den Bereichen Betreuung, und Teilnahme an hier organisierten Aktivitäten Hauswirtschaft und Pflege zur Verfügung. • Pflegeplatzgarantie bei Tertianum

* Bei Vertragsabschluss bis 31.12.2020, Angebot für reine Mietkosten gültig, ohne Nebenkosten.

Weitere Informationen und detaillierte Broschüre auf www.rosenau-bazenheid.ch Oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf unter der Telefonnummer: 071 580 05 10

DU_Tertianum_Inserat_Rosenau_182x129_mit_Bild_201005_uncoated.indd 1 05.10.20 08:32

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 11 16.11.20 09:23 VERANSTALTUNGSKALENDER

Tag Datum Zeit Veranstaltung, Veranstalter Ort, Lokalität

20.11.2020 – Fonduezeit Kirchberg Fr.-Sa. 18:00 - 23:00 21.11.2020 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof Anatomie Kirchberg Fr. 20.11.2020 20:00 - 22:00 Samariterverein Kirchberg-Gähwil nähere Angaben siehe Hompage Turnshow Kindervorstellung Bazenheid Sa. 21.11.2020 14:00 - 17:00 abgesagt Turnverein Bazenheid Turnhalle Eichbüel Turnshow Abendvorstellung Bazenheid Sa. 21.11.2020 18:00 - 23:00 abgesagt Turnverein Bazenheid Turnhalle Eichbüel Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme und -verabschiedung Kirchberg So. 22.11.2020 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Sunntigsfiir Kirchberg So. 22.11.2020 10:30 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Turnshow Nachmittagsvorstellung Bazenheid So. 22.11.2020 12:00 - 17:00 abgesagt Turnverein Bazenheid Turnhalle Eichbüel Spielabend Bazenheid Mo. 23.11.2020 19:00 Frauengemeinschaft Bazenheid abgesagt Pfarreizentrum Mütter- und Väterberatung Bazenheid Di. 24.11.2020 13:30 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreizentrum Stobete Bazenheid Di. 24.11.2020 19:00 abgesagt Linus Thalmann Winterzauber Kafistube Seniorenpark Bazenheid Mi. 25.11.2020 14:00 - 17:00 Seniorenaprk Ifang Seniorenpark Ifang Schösu Bazenheid Mi. 25.11.2020 19:00 abgesagt Winterzauber Bazenheid Winterzauber Bazenheid Senioren Zmittag Kirchberg Do. 26.11.2020 11:30 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof Kafitreff für Trauernde Bazenheid Do. 26.11.2020 14:00 - 16:00 Palliativforum Kirchberg Seniorenaprk Ifang Altpapiersammlung, Gähwil und Ötwil verschiedene Fr. 27.11.2020 7:00 Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid Dörfer 27.11.2020 - Fonduezeit Kirchberg Fr.-Sa. 18:00 - 22:30 28.11.2020 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof Buchstart Kirchberg Sa. 28.11.2020 09:30 - 10:00 Bibliothek der Gemeinde Kirchberg Bibliothek Familiengottesdienst zum 1. Advent Kirchberg Sa. 28.11.2020 18:00 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme und -verabschiedung Gähwil So. 29.11.2020 10:30 Pfarrei Gähwil Kath. Kirche Konzert mit Kantichor und Jugendorchester Wil Bazenheid So. 29.11.2020 17:00 Pfarrei St. Josef Bazenheid Kirche St. Josef Seniorenzmittag Gähwil Kirchberg Di. 01.12.2020 12:30 - 14:30 abgesagt Seniorengruppe Gähwil Sonnegrund, Haus für Betagte Mütter- und Väterberatung Kirchberg Di. 01.12.2020 13:30 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreiheim Krabbelgruppe Tatzelwurm Kirchberg Di. 01.12.2020 15:00 - 16:30 abgesagt Krabbelgruppe Tatzelwurm Kath. Pfarreiheim, Blauringzimmer 04.12.2020 - Fonduezeit Kirchberg Fr.-Sa. 18:00 - 22:30 05.12.2020 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof Chlausabend Gemeinde Kirchberg Fr. 04.12.2020 19:00 - 23:00 STV Kirchberg unbekannt Paldauer Weihnachtskonzert Bazenheid Fr. 04.12.2020 20:00 Die Paldauer MZG Ifang

Alle Angaben betreffend den oben aufgeführten Veranstaltungen ohne Gewähr. Auskunft über die definitive Durchführung, Absage oder Verschiebung sind beim jeweiligen Veranstalter einzuholen.

Detailliertere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem Veranstaltungskalender unter www.kirchberg.ch

Impressum – Titelbild: Dorfverein Husen | Redaktion: Ratskanzlei der Politischen Gemeinde Kirchberg SG, Schweiz | Layout, Grafik, Satz, Druck, Ausrüstung und Versand aufgabe: Druckerei Schneider-Scherrer AG, Bazenheid | Versand: Post, CH-9602 Bazenheid | Sämtliche Kopierrechte liegen bei der Politischen Gemeinde Kirchberg – Auszug unter Quellenangabe gestattet | Bildrechte können bei verschiedenen P ersonen liegen | Auflage: 4’100 Exemplare | Verteilgebiet: ganze Gemeinde Kirchberg SG | Auskünfte (auch für Inserate oder Abonnemente) erhalten Sie unter: www.kirchberg.ch – Mitteilungsblatt – Mediadokumentation oder per E-Mail: [email protected] und Telefon: +41 (0)71 932 35 35 | Gedruckt auf FSC-Papier | © 2020 | Bitte entsorgen Sie mich im Altpapier, unserer Umwelt zuliebe!

Gmeindsblatt 22-20_12er.indd 12 16.11.20 09:23