/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

48. Jahrgang • Ausgabe 28/2019 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 11. Juli 2019 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 28/2019 i wichtiges auf einen blick [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@ Fachbereich 3 - Bürgerdienste: poststelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 225 oder [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Sprechstunden mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr 12.00 bis 12.30 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck (nur nach Vereinbarung) Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn 14.00 bis 18.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr mer 06344 / 509-101. (nachmittags geschlossen) Erster Beigeordneter Peter Beyer freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, 12.00 bis 13.00 Uhr Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nur nach Vereinbarung) nummer 06344 / 509-101. Zweiter Beigeordneter Christian Cherie Archiv Gesprächstermine mit dem Zweiten Beigeordneten der Verbandsge- Das Archiv hat nur nach Voranmeldung dienstags zu den üblichen Öff- meinde, Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden nungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung geöffnet. Telefonische Ter- unter der Rufnummer 06344 / 509-101. minvereinbarung: 06344 / 509 - 301. Dritte Beigeordnete Bianca Dietrich Gesprächstermine mit der Dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- Einwohnermeldeamt und Standesamt nummer 06344 / 509-101. -eingeschränkter Bürgerservice- Schiedsamt Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Ein- Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- wohnermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Jahr nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. Herr Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 509-111 (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt Uhr nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schiedsamt@vg-lingenfeld. • Mittwoch, den 14.08.2019 de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit den • Mittwoch, den 11.09.2019 Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Seniorenbeauftragter • Mittwoch, den 09.10.2019 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Senio- Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Aus- renbeauftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten weise und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Rufnummer 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Eheschließung vorgenommen werden. Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfra- per E-Mail vereinbart werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie gen, welche Leistungen angeboten werden können: auch unter der E-Mailadresse [email protected] Standesamt 06344-509225 Behindertenbeauftragter Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinder- Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 tenbeauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Um Beachtung wird gebeten. Rufnummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse behindertenbeauftragter@vg- Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung lingenfeld.de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spe- werden. zielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kom- Bezirksbeamter der Polizeiinspektion munikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „info@vg-lingenfeld. Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiin- de“ zur Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden spektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. funktionsbezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Verbandsgemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausge- Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrau- wiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesen- ensvollen Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. det werden. Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: 958 208, E-Mail: [email protected] [email protected] Vollstreckungsbeamter [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach [email protected] Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / [email protected] 509 - 213, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: vgkasse@ [email protected] vg-lingenfeld.de [email protected] Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbands- [email protected] gemeindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und [email protected] Eltern gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich [email protected] bitte vorher telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: [email protected] 06344 / 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 28/2019 i wichtiges auf einen blick Gleichstellungsbeauftragte DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach 06344/9295899, E-Mail: [email protected] Vereinbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-255, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 und E-Mail: gleichstellungsbeauf- Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste [email protected] Verbandsgemeindearchiv Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 vg-lingenfeld.de Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 Informationszentrum „Prävention“ Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / 7106481 des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Stromentstörung: 0800 / 7977777 Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rhein- Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: pfalz befindet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. 01801 / 794794 Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 E-Mail: [email protected] Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111

Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Krankenhäuser

Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausge- Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 stattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Ver- Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche For- Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 mulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Wahlergebnissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Ver- Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde anstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Homepage online Lingenfeld befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Infor- Telefon 116117 mationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Montag, Dienstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de und Donnerstag Alarmierung der Feuerwehren Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Notruf: 112 Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Ret- E-Mail: [email protected] tungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 Freisbach Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Lingenfeld Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außer- Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 halb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patien- Ortsbürgermeister Erwin Leuthner, Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180 ten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst Lustadt habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653. Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Apothekenbereitschaftsdienst Schwegenheim Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapo- Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt, Telefon: 06344 / 5658 theke erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Weingarten (Pfalz) Minute, aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 beginnt immer um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Ortsbürgermeister Thomas Krauß, Telefon: 06344 / 6794 Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE Westheim (Pfalz) bekannt gemacht. Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Telefon: 06344 / 8168 Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst

Forstreviere Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Forstrevier „Lustadt“: Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: florian.korff@ wurde eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsver- wald-rlp.de. Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Wein- träge mit den Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz garten (Pfalz) für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). geschlossen. Das Westpfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Süd- Forstrevier Modenbach pfalz das nächste, und so können Augenärzte aus der Südpfalz darauf Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232-8150164, Email: juergen.ren- verweisen. Es steht allerdings jedem Patienten frei, stattdessen entweder [email protected], zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, eine allgemeine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) einem anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist Karlsruhe hier die nächst- liegende Augenklinik. Krankentransporte Wochenenddienst der Sozialstationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisge- schäftsstelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 heim (Pfalz) 222 (Notruf - ohne Vorwahl) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Tele- Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag fon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 28/2019

Pflegestützpunkte und Sozialstation Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld

Pflegestützpunkte Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Famili- Germersheim enbüro der VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Der Pflegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Familienbüro: 67360 Lingenfeld, Hauptstraße 58 Thema Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Die Beratung ist kos- Ansprechpartnerin in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Frau Sonja tenlos, individuell, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Kauther, Telefon: 06344/937436 oder Mobil: 0176/526 10 510 Schweigepflicht. E-Mail: [email protected]. Gesprächstermine und Pflegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Hausbesuche können individuell vereinbart werden. Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Soziales Warenhaus Freisbach Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach. Beratung für hilfe- und St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Ger- pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehö- mersheim, Tel. 07274/973844-0 rige. 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016. Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr. Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- Migrationsberatung heim (Pfalz) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 1, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Germersheim, und Rülzheim Frauenhäuser

Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorge- Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 rin/keinen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Not- Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 dienst unter Tel. 0176/66024810. Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Pro Familia Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, 2, 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder Telefon: 06341 / 348034 07255 / 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergebenDas werden. Hallenbad Zielgruppe für diese angenehme ist und vongelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquafit-KursanmeldungenFreitag, bitte unter den Telefon: 0 28.63 44 - 50 Juni80 583 mit Sporttherapeutbis einschließlich Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung,Montag, Kursverlauf, Anmeldung den usw. erhalten 9. sieSeptember unter www. mfsport.de. 2019 geschlossen

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 28/2019

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens [email protected] Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich Internet: www.vg-lingenfeld.de für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Linus Wittich Medien KG, Föhren. Auflage: 7.300 Exemplare Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- feld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS Wittich Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung finden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufig gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-335, -336, -713 und -716 oder per E- blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- Mail: [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 28/2019

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- schen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Becher von Milch- produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. Verlegung der Zahlstelle an bestimmten Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpackungen Wochentagen im Rathaus der Organische Abfälle Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit Die Zahlstelle im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. feld (VG-Kasse) für Ein- und Auszahlungen aller Art wird aus orga- Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge nisatorischen Gründen vierzehntägig, jeweils mittwochs, in der Zeit von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, vom Dachgeschoss (Zimmer 303), ins die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Erdgeschoss (Zimmer 100) verlegt. Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- Wir bitten die Bevölkerung um entsprechende Beachtung. heim entgegengenommen. Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine Stellenausschreibung werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über den Restmüll entsorgt werden. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeit- Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- punkt oder später eine nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) heim abgegeben werden. oder ehemals Autobatterien: Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnah- mefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Problem- Ver- und Entsorger (m/w/d) müll oder Ablieferung bei der stationären Problemsammelstelle des Das bieten wir Ihnen: Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim. - Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in unse- Batterien, Knopfzellen rem Bereich der Abwasserbehandlung • Rücknahmeverpflichtung der Händler, - Eingruppierung und Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versor- • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, gungsbetriebe (TV-V) unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, Werdeganges mit Ihren beruflichen Erfahrungen und den damit • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, verbundenen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes 67363 Lustadt, - Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- und persönlichen Kompetenzen kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen. - Ein kollegiales Miteinander in einem engagiertem und agilem Ar- Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. beitsumfeld SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- - Langfristige Arbeitspläne zur besseren Vereinbarkeit von Freizeit ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- und Beruf stellen (Rücknahmeverpflichtung). Ihre zukünftigen Aufgaben: CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- - Selbstständige Bedienung und Instandhalten von Maschinen und heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Einrichtungen der Abwassertechnik auf unserem Klärwerk und bei Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- der Abwasserförderung rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: - Bedienung des Prozessleitsystems und Durchführung von analy- können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum tischen Bestimmungen zur Steuerung und Überwachung der ab- Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). wassertechnischen Reinigungsprozesse Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst mit Wochenenddiensten 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte sind Bestandteil des Aufgabengebietes Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! - Allgemeine Störungsbearbeitung im Sachgebiet Abwasserbe- Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen handlung separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). Ihr Anforderungsprofil: Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll - Chemisch-technische Ausbildung als Fachkraft Abwassertechnik, auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH Ver- und Entsorger mit dem Schwerpunkt Abwassertechnik oder unter 07272-7005-46. vergleichbarer Berufsabschluss Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, - Zuverlässige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma - Vertrauter Umgang mit EDV-Anwendungen, z. B. MS Office Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis „BE“ (früher Klasse 3) Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Schwerbehinderte werden bei gleicher persönlicher Eignung und Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie Ihre vollständige Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel, Auch alte und defekte Bewerbung bitte bis zum 14.08.2019 an die Verbandsgemeinde Lin- Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- genfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld oder gerne an die E-Mail- fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- Adresse: [email protected]. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen zeuges sind im Abfallkalender zu finden oder im Internet unter www. gerne Werkleiter Herr Butz unter der Tel.-Nr. 06344/509-166. kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- Umwelt-Informationen der heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr Verbandsgemeinde Lingenfeld Restmüll Wohin mit den Abfällen? Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der Das gehört in die grüne Tonne: grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare usw. tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käuflich erworben werden. Das gehört NICHT in die grüne Tonne: Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Infos zum Thema Müll: Das gehört in den „gelben Sack“: Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 Verkaufsverpackungen aus: Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 Alu-Deckel, Alu-Folien. - 7005-0 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 28/2019

Ihren redaktionellen Beitrag per CMSweb übermitteln

Im Browser meinwittich.de Nach der Freischaltung melden 1. aufrufen und anmelden. 5. Sie sich wie gewohnt bei meinwittich.de an und wählen wieder „Artikel für Zeitung Kostenlos neu registrieren, dazu schreiben“ aus. Dann landen Sie 2. das Formular ausfüllen und per in Ihrer persönlichen Artikelliste. Mail bestätigen. Rechts oben „Artikel schreiben“ auswählen und Artikel im Textfeld verfassen. Über die Notizzettel- Nach der Bestätigung das Profi l Funktion können Sie 3. vervollständigen. Nach dem Klick Anmerkungen an die auf der Schaltfl äche „weiter“ landen Redaktion senden. Sie in der „Schaltzentrale“. Hier haben Sie drei Möglichkeiten: Rechts oben gewünschten 1. Artikel für Zeitung schreiben 6. Erscheinungstermin auswählen 2. Artikel für Localbook schreiben und Hinweise zu 3. Anzeige für Zeitung buchen Veröffentlichungsbedingungen, Urheberrechten und Datenschutz bestätigen. „Artikel für Zeitung schreiben“ – 4. rechts oben Ihre Zeitung auswählen und Rubrik bestimmen. 7. Artikel senden. Im nächsten Schritt wird Ihre Anfrage geprüft, dies kann 2-3 Tage in Anspruch nehmen. Per Mail werden Sie über Ihre Freischaltung informiert.

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren www.wittich.de Geschäftsführer: Dietmar Kaupp Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 28/2019 Dringend Wohnraum gesucht Trinkwasseranalyse Die Verbandsgemeinde benötigt dringend für die Unterbringung einer Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- Familie eine Wohnung bzw. Haus. gemeinde Lingenfeld finden Sie auf der Homepage der Verbands- Der Abschluss eines Mietvertrages mit der Familie ist nicht notwendig. gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter Die Unterbringung erfolgt durch die Verbandsgemeinde. „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann bzw. weitere Rückfra- Der Wasserhärtebereich in der gen hat, wendet sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. Verbandsgemeinde Lingenfeld 06344-509122 oder 509220. Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Verbandsgemeindewerke bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer deutscher Härte. Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der 0172 710 5710 auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine an. Überlastung des Wassers zu vermeiden. Austausch der Wasseruhren im Kanalreinigungen und Inspektion Verbandsgemeindegebiet in Lustadt mittlerer Ortsbereich In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe In den Kalenderwochen 21 bis 39 diesen Jahres werden Kanalreini- der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen gungen (Spülungen) im mittleren Ortsbereich von Lustadt durchge- ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung führt. „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Wir weisen darauf hin, dass es bei Anwesen ohne bzw. mit nicht ein- Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des wandfrei funktionierenden Rückstausicherungen unter Umständen zu Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Wassereintritt in Kellern kommen kann. Grundstückseigentümer: Namensänderung, Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung. Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Zweckverband für Wasserversorgung Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken „Germersheimer Nordgruppe“ gesondert mitzuteilen sind. Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus rufen Sie bitte die Telefonnummer Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig 0172 710 6481 nicht verwendet werden. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. an. Hinweis: Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Nachrichten und Hinweise 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzäh- ler vor Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Fachdienste Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Anonyme Alkoholiker Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- persönlich erreichbar versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, Ehrenamtl. Versichertenberater: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das Weingarten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- nenanträge Wichtige Mitteilung! Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Grundstücksverkäufe Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- Grundstücksverkäufer bleibt Zahlungspflichtiger, bis ein Ände- und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. rungsbescheid erfolgt ist! Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, Öff- Viele Grundstückseigentümer sind der Meinung, dass sie nach einer nungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr Mitteilung bezüglich eines Grundstücksverkaufs gegenüber dem Außenstellen: Zweckverband nicht mehr zahlungspflichtig sind. Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Dies ist ein Irrtum. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Zahlungspflichtige sind die Grundstückseigentümer, die im Grund- Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. buch eingetragen sind. Die Eintragung des Käufers in das Grundbuch Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Zentrums Wir sind zwar bereit, nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen und Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und noch vor der Grundbuchberichtigung unsere Daten zu ändern und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- einen Änderungsbescheid zu erstellen, aber bis zum Erhalt dieses hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Bescheides sind Sie nach wie vor verpflichtet, die Zahlungen zu den Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er jeweiligen Fälligkeiten zu leisten. Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Sofern Mahnbescheide verschickt werden müssen, sind die ausge- Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau wiesenen Mahngebühren und Säumniszuschläge ebenfalls zu zahlen. Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@caritas- Ein Erlass ist nicht möglich, da solche Kosten nicht zu Lasten der All- speyer.de gemeinheit gehen können. Fachdienste für Hörgeschädigte Wir bitten dringend um Beachtung. Angebote für hörgeschädigte Menschen: Ihr Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- Zweckverband für Wasserversorgung zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. „Germersheimer Nordgruppe“ Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 28/2019 men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- nach Vereinbarung metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Schwangerenkonfliktberatung des Diakonischen Werks sönlichen Fragen und Problemen. Mit Ausstellen des Beratungsscheines Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Pflegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; heim Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürf- nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Berufsbegleitender Dienst alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- deren Arbeitgeber gepflicht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pflege- Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Alzheimer Selbsthilfe Gruppe Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.30 Uhr; 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - Reduitstr. 1, 76726 Germersheim 10.30 Uhr Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Demenzerkrankung betreuen zu lassen. fragen des Bezirksverbandes Pfalz Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Waldstraße 38, 76870 , Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Verfügung: 9886859, E-Mail: [email protected] Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Tel. 06232/6837336 / -337 Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- zung bei familiären und persönlichen Problemen. sabeth, Tel. 07274/94710 Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ Germersheim e.V. Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pflegestützpunkt Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- 0800 - 111 0 333 lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Leere Wiege Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Nordring 15 c, 76829 Landau. Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung [email protected] - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige möglich. Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] eine MPU. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Germersheim, Tel. 07274/70782-0. 06344/3425 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Hauptstr. 25 Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, 07274/53469; jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg 06232/18106. Es werden angeboten: Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- körpertest chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Germersheimer Tafel e.V. mersheim Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell germersheimer-tafel.de, [email protected] übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau finden jeden ersten Don- Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax nerstag im Monat, 13.30 bis 15.00 Uhr, in den Räumen des Gesund- 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - heitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. 12.00 Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/ www.kiss-pfalz.de landau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel. 07274/53-448. Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Rote-Kreuz-Kurse auch im Internet konfliktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet eine Internet-Datenbank zur lung von Kuren und Erholungen Breitenausbildung an. Wer wissen möchte, wann und wo in seiner Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Gegend der nächste Erste-Hilfe-Kurs stattfindet, geht im Internet auf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und die Adresse www.rotkreuzkurse.de und kann dort durch Eingabe der nach Vereinbarung Postleitzahl oder des Wohnortes den nächsten Kurs finden. Natürlich Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung gilt dies auch für die Kurse Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste- für erwachsene Migranten) Hilfe-Grundausbildung, Erste-Hilfe-Training, Erste Hilfe am Kind und Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 für die Sportgruppen, die Sanitätsausbildung und Frühdefibrillation. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 28/2019 Auf unserer Exkursion durch den Westheimer Wald lernen wir die In eigener Sache Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald sowie die essbaren und giftigen Gesellen unter den Pilzen kennen. Leitung: Förster Volker Westermann Wenn Sie kein Amtsblatt Treffpunkt: Westheim, Wertholzplatz an der L538 Bellheim-West- heim bekommen haben ... Termin: Samstag, 7. September 2019, 9:00 - ca. 12:00 Uhr Gebühr: 10 € für 1 Termin (4 UE) Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes Li075 - Kräuterführung - Bereicherung für unsere Küche aus der nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Natur 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail- Bei der Kräuterführung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Seniorenwegweiser Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer Ort: Germersheim, Anlegestelle Nachenfahrten Insel Grün Termin: Sonntag, 1. September 2019, 10:00 - 12:00 Uhr Gebühr: 10 € für 1 Termin (3 UE) Li076 - Einfach müllfrei(er) Wer im Alltag Müll vermeiden möchte, stößt schnell an Grenzen. Die beiden Gründerinnen des Speyerer Unverpackt-Ladens zeigen, wie es gelingen kann. Die Teilnehmenden nehmen viele Tipps und Tricks für den müllfreieren Alltag mit. Einige Rezepte werden direkt gemeinsam ausprobiert (u.a. Deocreme und Waschmittel). Leitung: Sophie Etzkorn und Luise Sobetzko Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld,Hauptstr. 58 Termin: Samstag, 16. November 2019, 15:00 - 18:00 Uhr Gebühr: 18 € für 1 Termin (4 UE) zzgl. 5 € Materialkosten Li077 - Brandschutz im Privathaushalt Täglich verursachen Brände in Privathaushalten hohe Sach- und lei- der auch Personenschäden. Vielfach entsteht Panik und Betroffene handeln falsch. Doch wie reagiert man im Brandfalle richtig? Wie kön- nen Sie die örtliche Feuerwehr unterstützen? In diesem Vortrag wer- den die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch wie man sich schützen kann. Ob Feuerlöscher, Löschdecke oder Rauch- melder, die Schutzmöglichkeiten sind vielfältig und werden im Vortrag anschaulich vorgestellt. Der Referent beantwortet selbstverständlich gerne Fragen und zeigt Beispiele aus der Praxis. Leitung: Steffen Andres, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Lin- genfeld Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld,Hauptstr. 58 Termin: Mittwoch, 20. November 2019, 19.00 - 20.30 Uhr Gebühr: 5 € für 1 Termin, (2 UE) Li078 - Privater Immobilienverkauf - Worauf müssen Sie achten? Beim Immobilienverkauf - egal ob privat oder über einen externen Dienstleister - passieren häufig Fehler, die eine Menge Geld und Zeit kosten können. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, Sie vor diesen Fehlerquellen zu bewahren. Inhalte: - Ermittlung eines marktgerechten Angebotspreises - optimale Präsentation der Immobilie Informativ, übersichtlich und kompakt – so präsentiert sich der neue - Einsatz sinnvoller Werbemöglichkeiten Wegweiser für Senioren der Verbandsgemeinde Lingenfeld. Auf 52 - rechtliche Abwicklung des Immobilienverkaufs. Seiten sind Informationen, nicht nur für ältere Bürgerinnen und Bürger, Außerdem wird erklärt, worauf bei Inanspruchnahme eines externen gebündelt zu finden. So gibt es unter anderem Adressen zur Alten- Dienstleisters zu achten ist. pflege, aber auch Tipps für die Freizeit und Finanzen. Leitung: André Radicke, selbstständiger ImmobilienPartner Der Seniorenwegweiser ist kostenlos und erhältlich bei der Verbands- gemeindeverwaltung Lingenfeld, sowie in den jeweiligen Rathäusern Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde der Ortsgemeinden. Termin: Samstag, 26. Oktober 2019, 10:00 - 12:00 Uhr Gebühr: 8 € für 1 Termin (3 UE) VHS Lingenfeld in der Li079 - Selbstbestimmt leben bis zuletzt Anhand der Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreu- Kreisvolkshochschule Germersheim ungsverfügung und Patientenverfügung erläutert Margareta Klein, VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Geschäftsführerin des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Män- Tel.06344/5961 ner für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim), welche Vorkehrungen man für den Fall, dass man seinen Willen nicht mehr www.vhs-lingenfeld.de äußern kann, treffen sollte. e-mail: [email protected] Beratungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Leitung: Margareta Klein, Geschäftsführerin SKFM Germers- heim Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Geschäftsstelle: Susanne Grabau Termin: Mittwoch, 13. November 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Programm für das 2. Halbjahr 2019 Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 UE) Im zweiten Halbjahr 2019 haben wir für Sie wieder ein interessan- tes Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die Kultur - Kreatives Gestalten Kurse finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de Li080 - Lesung: Der Kanzler kommt nach Lingenfeld - oder „Requiem für den Kanzler“ Politik, Gesellschaft, Umwelt Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt Li074 - Gemeinsam Pilze sammeln zu einer Autorenlesung nach Lingenfeld und bringt seinen Roman Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 28/2019 „Requiem für den Kanzler“ mit. In Kooperation mit der Gemeindebü- Gesundheit cherei bietet die VHS diese Lesung an. Li084 - Sei stark! - Selbstverteidigung beginnt im Kopf - Ein Kurs In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroran- für Jugendliche (10-15 Jahre) schlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Kinder sollten so früh wie möglich einen gesunden Selbstwert entwi- Ermittler „André Sartorius“, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer, ckeln und fähig sein, Grenzen zu setzen. Im diesem Kurs sollen sie unterstützt die Kriminalpolizei bei der Sicherung der Trauerfeierlich- lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, sich dann sinnvoll zu ver- keiten rund um das Requiem im Speyerer Dom. Mit Hochspannung, halten und Hilfe zu organisieren. Das Konzept „Sei stark! Be strong!“ aber auch mit viel Witz, spitzem Humor und viel Lokalkolorit versteht basiert auf Inhalten und Erfahrungen aus dem Präventions-Programm es Ittensohn, seine Leser zu fesseln. Mit diesem ersten, neu beim „Zammgrauft“ des Polizeipräsidiums München sowie der Kampfkunst Gmeiner-Verlag Meßkirch erschienenen Band hat er eine Krimireihe „Wing Chun“ und der Kampfsportart „Jiu Jitsu“. Durch pädagogische begonnen, die von der Unterschiedlichkeit ihrer Figuren lebt und die Spiele können Kinder im geschützten Raum Erfahrungen machen, die Lust auf mehr macht. Doch nicht nur im Geschriebenen vermag der ihre Fähigkeiten fördern, in Krisensituationen richtig zu handeln. Der Autor sein Publikum zu erreichen, auch seine Lesungen heben sich Referent zeigt ihnen auch Handlungsalternativen auf: Was kann ich aus der Masse heraus. So liest er die einzelnen Rollen mit stark akzen- gegen Mobbing tun? Wie finde ich eigene Lösungen? Wann brauche tuierten, an den jeweiligen Charakter angepassten Rollenstimmen. Ob ich Hilfe? im gebrochenen Deutsch eines russischen Zuhälters, im kalten Bass Wing Chun wurde von einer Frau entwickelt ist für Menschen konzi- eines Islamisten oder im Slang eines typischen „Pälzer Hewwels“, piert, die einem potentiellen Gegner körperlich unterlegen sind. Es ist eines ist allen gleich: Es bereitet Spaß zuzuhören und die Zeit vergeht auf reale Kampfsituationen angelegt und verzichtet daher auf kompli- wie im Flug. Daneben baut Ittensohn nach jedem Kapitel freie Vor- zierte Bewegungsabläufe. Stattdessen lernt man, Problemsituationen tragspassagen ein, in denen dem Publikum viel Raum für Fragen und durch leicht nachvollziehbare Strategien und Techniken zu lösen. Diskussion bleibt. Leitung: Matthias Bechert, Coach für Gewalt- und Suchtprä- Leitung: Uwe Ittensohn vention Ort: Lingenfeld, Gemeindebücherei, Rathaus der Ortsge- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld meinde, Hauptstr. 58 Termin: Samstag, 28. September 2019, 10:00 - 14:00 Uhr Termine: Donnerstag, 21.11.2019, 19:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 17 € für 1 Termin, (5 UE) Gebühr: 7 € für 1 Termin Li085 - LOOVANZ® - Das Resilienz-Trainingsprogramm für Li081 - Nähen für Anfänger Erwachsene Dieser Kurs richtet sich an alle Nähneulinge, die gerne hübsche Klei- nigkeiten aus Textilien selbst herstellen möchten. Resilienz bezeichnet die physische, psychische und emotionale Anhand von kleinen Nähprojekten erlernen Sie den Umgang mit Ihrer Widerstandskraft eines Menschen - sie ist trainierbar. Nähmaschine, Schnittmustern und verschiedenen Stoffen. Sie erfah- Jeder Mensch benötigt Ressourcen, um zum einen den alltäglichen ren viele wichtige Details, während Sie in kürzester Zeit einfache, sehr Belastungen im Privat- und Arbeitsleben sowie zum anderen außerge- schöne Dinge nähen wie z. B. Schals und Mützen oder auch Taschen wöhnliche, vielleicht unvorhergesehene Belastungen (z.B. Krankheit, und Kissenbezüge. Trennung, Lebensphasenwechsel, Pflege von Angehörigen, Arbeits- Bitte bringen Sie eine funktionstüchtige Nähmaschine und die benö- platzverlust...) zu meistern. tigten Nähutensilien mit. Eigene Projekte und Ideen dürfen gerne auch Wir sind uns unserer Stressoren oftmals nicht bewusst. Minimale Ver- eingebracht werden. änderung unserer Sicht- und Handlungsweise reichen oftmals aus, um weniger Stress und mehr Lebensqualtität zu erfahren. Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Im Resilienztraining lernen Sie Kompetenzen im Bereich Stressma- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 nagement und gesundheitsförderndes Verhalten kennen, sinnvollen Termine: Dienstag, 29.10., 05.11., 12.11., 19.11. und 26.11.2019 Ressourceneinsatz, emotionale Flexibilität und die Fähigkeit, optimis- 19:00 - 20:30 Uhr tisch in die Zukunft zu blicken. Gebühr: 37 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) Sie nehmen sich selbstsicherer und unabhängiger wahr, verbessern Li082 - Kindernähkurs Ihre Handlungsfähigkeit, erkennen Ihre persönlichen und beruflichen Dieser Kurs richtet sich an alle jungen Nähneulinge, die mit einer Näh- Kompetenzen. maschine ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. Techniken aus dem Atem-Achtsamkeits- und Haltungstraining geben Anhand von kleinen Nähprojekten lernen Kinder von der 3. bis zur Ihnen weitere Kompetenzen an die Hand, auf die Sie in stressigen 7. Klasse spielerisch den Umgang mit ihren Nähmaschinen und ver- oder belastenden Situationen zurückgreifen können. schiedenen Stoffen. Während sie z. B. kuschelige Kissenbezüge, lus- Loovanz® steht für: tige Taschen oder Puppenkleidung herstellen, bekommen sie schnell L - lösungsorientiert Übung und können sich dann sogar an ihr erstes eigenes Kleidungs- O - Opferrolle verlassen stück wagen. O - Optimismus Eine funktionstüchtige Nähmaschine und eigene Nähutensilien sollen V - Verantwortung bitte mitgebracht werden. Auch eigene Projekte und Ideen werden A - Akzeptanz gerne von der Kursleiterin unterstützt. N - Netzwerkorientierung Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Z - Zukunftsplanung Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Leitung: Bianca Krämer (Loovanz®Resilienztrainerin AHAB- Termine: Montag, 16.09., 23.09., 14.10., 21.10., 28.10.2019 Akademie und Yogalehrerin) 15:00 - 16:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Gebühr: 35 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) Termin: Freitag, 13. September 2019, 17:00 - 18:30 Uhr Li083 - Nur Mut beim Zeichnen - Eine Einführung ins Urban Sket- Gebühr: 85 € für 7 Termine, (14 UE) ching Li086 - Wellness im Wald: WALDzeit - AusZEIT für Frauen Urban Sketching steht für „Häuser zeichnen“. Den Alltag hinter sich lassen, sich eine WaldAusZeit nehmen, innehal- Sie wollten sich schon alleine ans Werk machen, aber leider klappt ten, entschleunigen, zur Ruhe kommen, Stille genießen, achtsam sein das nicht richtig? Viele Bestandteile müssen beim Urban Scetching - mit sich, aber auch mit seiner Umgebung, NaturWunder entdecken, zusammengefügt werden: Dächer, Fenster, Klappläden, Perspektiven, staunen, AugenBlicke sammeln, sich erden, entspannen, die Seele Bäume, Mauern, Treppen usw. Wenn irgendwo kleine Fehler auftreten, baumeln lassen, WaldLuft schnuppern, bewusst atmen, meditieren, dann leidet das Endresultat. Schnell denken viele, sie sind unbegabt die Kraft des Waldes spüren, das Immunsystem stärken…Energien und geben auf. auftanken: Dazu muss man nicht weit fahren: In diesem Kurs werden Neulinge buchstäblich an der Hand geführt. Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur Urban Scetching ist erlernbar - Schritt für Schritt zeigt Ihnen der und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Kursleiter in kleinen Übungen, was zu tun ist. Auch fortgeschrittene Nicht die Länge des Weges ist entscheidend, sondern das Wie: Daher Sketcher können innere Blockaden erkennen und auflösen. Am bes- laufen wir keine großen Strecken, aber langsam, bewusst, genussvoll ten gelingt eine Zeichnung, wenn der Stift ein Eigenleben erhält. Der und legen zwischendurch kleine Pausen ein, um den Wald mit allen Kursleiter bringt Ihnen bei, wie Sie den Stift mutig - und nicht zaghaft Sinnen wahrzunehmen. - in der Hand halten und schnell gute Ergebnisse erzielen. Ausstattung: Es braucht weder Badesachen noch Walkingstöcke, Leitung: Pavel Frejka, Urban Scetcher http:/portfolio.frejka.de aber wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, einen Becher für den Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 WaldZeit Tee und ein kleines Vesper. Termin: Freitag, 25. Oktober 2019, 18:00 - 19:30 Leitung: Barbara Vogel, Staatlich zertifizierte Waldpädagogin Gebühr: 45 € für 6 Termine, (12 UE) Ort: Westheim, Holzmühlstraße, Parkplatz am Sportplatz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 28/2019

Termin: Montag, 9. September 2019, 15:00 - 18:00 Uhr tur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwä- Gebühr: 27 € für 1 Termin, 4 (UE) cheren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraft- Li031 - Tai Chi Sommercamp übungen, Stretching und bewusste Atmung. Es lässt uns damit wieder Tai Chi ist eine alte chinesische Kunst, die wie Akupunktur und Aku- frische Energie tanken. pressur auf der Yin-Yang-Philosophie basiert. Sie spricht das Körper- Mitzubringen: Matte und Handtuch liche, Psychische und Spirituelle gleichermaßen an. „Wer zentriert in seiner Mitte ist, kann wie ein Kreisel wirbeln. Wenn der „Kreisel“ seine Leitung: Heike Deschler Mitte verliert, beginnt er zu trudeln.“ Tai Chi ist eine von vielen Mög- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 lichkeiten, seine Mitte zu finden. Seit einigen Jahren wächst die Zahl Termin: Montag, 26. August 2019, 9:00 - 10:00 Uhr der Tai Chi-Interessierten. In diesem Sommercamp wollen wir Ihnen Gebühr: 55 € für 13 Termine, (17 UE) die Möglichkeit geben, Tai Chi auszuprobieren und eine Woche lang Li092 - Pilates trifft Rücken am Montagabend den Tag aktiv zu beginnen. Text siehe Li091 Der Kurs wird im Stehen ausgeführt und ist für Menschen jeden Alters Leitung: Heike Deschler geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Leitung: Karin Hübner Termin : Montag, 26. August 2019, 17:45 - 18:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Auf der Wiese am Baggersee Gebühr: 55 € für 13 Termine, (17 UE) Termin: Montag - Donnerstag, 22.-25. Juli 2019 jeweils 10:00 Li093 - Pilates trifft Rücken am Mittwochabend - Gr. 1 - 11:30 Uhr Text siehe Li091 Gebühr: 45 € für 4 Termine, (8 UE) Leitung: Heike Deschler Li087 - Yoga am Vormittag Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 MedicalFlowYoga ist ein modernes, ganzheitliches, auf Körper und Atemachtsamkeit basierendes Yoga- und Yogatherapiekonzept. Die Termin: Mittwoch, 28. August 2019, 16:45 - 17:45 Uhr Bewegungsabläufe und Asanas(Körperstellungen) sind physiolo- Gebühr: 55 € für 13 Termine, (17 UE) gisch ausgerichtet und werden an die anatomischen Möglichkeiten Li094 - Pilates trifft Rücken am Mittwochabend - Gr. 2 des Einzelnen angepasst. Die gesamte Muskulatur wird gestärkt und Text siehe Li091 gedehnt, der Körper wird geschmeidig und kann loslassen. Meditati- Leitung: Heike Deschler onen, Entspannungs- und Spürübungen setzen neue lebensgesunde Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Impulse. „Im Flow“ zu sein bedeutet, vollkommen präsent zu sein in Termin: Mittwoch, 28. August 2019, 18:00 - 19:00 Uhr dem, was man tut. Diese achtsame Haltung zeigt sich mit zunehmen- Gebühr: 55 € für 13 Termine, (17 UE) der Übung auch im Alltag. Freuen Sie sich auf mehr Kraft, Gelassen- Li095 - Pilates trifft Rücken in der Mittagspause am Donnerstag heit sowie körperliche und geistige Balance. Text siehe Li091 Leitung: Bianca Krämer (Yogalehrerin, MedicalYogaCoach) Leitung: Heike Deschler Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Dienstag, 3. September 2019, 9:30 - 11:00 Uhr Termin: Donnerstag, 29. August 2019, 12:00 - 12:50 Uhr Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 46 € für 13 Termine, (15 UE) Li088 - Sanftes Yoga - Yoga mit Senioren Li096 - Wirbelsäulengymnastik Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine das Alter. Die Übungen machen den Körper auf sanfte Weise stärker, gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- aktivieren Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke und säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. Atemübungen und Meditation Thera-Band mitbringen. fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwertgefühl und Ruhe im Geist. Leitung: Ursula Sifflet Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde kleines Kissen und eine Decke mit. Termin: Dienstag, 3. September 2019, 17:45 - 18:45 Uhr Leitung: Corina Wolf Gebühr: 45 € für 10 Termine, (14 UE) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Li097- Ganzheitliches Gedächtnistraining - nicht nur für Senioren Termin: Montag, 14. Oktober 2019, 16:15 - 17:15 Uhr Der Vergesslichkeit - nicht nur im Alter - lässt sich entgegensteuern: Gebühr: 38 € für 8 Termine, (11 UE) Kursteilnehmer arbeiten im ganzheitlichen Gedächtnistraining mit Körper, Geist und Seele. Mit verschiedenen erprobten Methoden wird Li089 - Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren assoziatives oder logisches Denken, Fantasie und Kreativität, Formu- „Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand lierung, Wahrnehmung, Wortfindung, Konzentration und vieles mehr umgehen. Und damit das lange so bleibt, wollen wir die sportliche geübt. Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot fördern. Durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit Leitung: Dorit Heinzelmann-Ernst trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichts- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 übungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Termine: Mittwoch, 04.09., 16.10., 06.11., 04.12.2019, 10:00 - Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das 11:30 Uhr Wohlbefinden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und Gesellig- Gebühr: 25 € für 4 Termine, (8 UE) keit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag. Li098 - Klangreise - Entspannt mit Klangschalen ins Wochenende Leitung: Doris Osterbrink Die sanften und harmonischen Klänge der Klangschalen begleiten Ort: Lingenfeld, Pfarrsaal der Prot. Kirche, Humboldtstr. durch kurze Phantasiereisen und führen in tiefe Ruhe und wohlige Entspannung. Termin: Montag, 23. September 2019 Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der Kurs 1: Beginn 9.00 Uhr es möglich ist, alle negativen Gefühle wie Stress, Sorgen, Ängste und Kurs 2: Beginn 10.00 Uhr Zweifel loszulassen und neue Kräfte zu tanken. Gebühr: 15 € für 10 Termine, (13 UE) Klangreisen sind angeleitete Entspannungsübungen und somit auch Li090 - Frauengymnastik am Freitagabend für Ungeübte ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet. In unserem Bewegungstraining für Frauen jeden Alters werden durch Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, Kissen, Decke, bequeme Gymnastik, Kraft- und Lauftraining den einseitigen Alltagsbelastun- Kleidung, evtl. Getränk gen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpartien Leitung: Karin Puderer gestärkt. Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Leitung: Jasminka Webb Termin: Samstag, 30. November 2019, 15:00 - 16:30 Uhr Ort: Schulturnhalle Gebühr: 9 € für 1 Termin, (2 UE) Termin: Freitag, 23. August 2019, 20:00 - 21:00 Uhr Li099 - Einführung in die kohlenhydratarme Ernährung (LowCarb) Gebühr: 35 € für 12 Termine, (16 UE) Kohlenhydrate sind neben Eiweißen und Fetten der Hauptbestandteil Li091 - Pilates trifft Rücken am Montagvormittag unserer Ernährung. Sie liefern Energie, die wir zur Bewältigung unse- Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der res Alltags benötigen. Doch ein „Zuviel“ schadet uns und kann Krank- Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskula- heiten begünstigen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 28/2019 Die kohlenhydratarme Ernährung beinhaltet einen bewussten Verzicht Im dazugehörigen Kochkurs lernen Sie leckere Rezepte kennen, die auf größere Mengen Kohlenhydrate zu Gunsten der eigenen Gesund- Ihr Darm lieben wird. heit! Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Im Vortrag lernen Sie die Grundlagen dieser Ernährungsform kennen, Ort Vortrag: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 entdecken den Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Koh- lenhydraten und bekommen Empfehlungen für einen leichten Einstieg Ort Kochkurs: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. in die LowCarb-Ernährung. Humboldtstr. Termin Vortrag:Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17:00 - 19:00 Uhr Leitung: Nicole Mitschelen, zertifizierte Ernährungsberaterin Termin Koch-Mittwoch, 23. Oktober 2019, 18:00 - 21:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 kurs: Termin: Mittwoch, 4. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 31 € für 2 Termine, (8 UE) (inkl. Unterlagen und Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Rezepte) - (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an Li100 - Schlank denken - leichter leben die Dozentin zu entrichten) Dauerhaft schlank sein ist eine Frage des Denkens: So lange „Abneh- Li105 - Wunschgewicht durch Meal Prep (Vortrag mit Kochkurs) men“ in erster Linie mit Verzicht und Entbehrung verbunden wird, bre- Zeitsparendes und gesundes Vorkochen liegt gerade voll im Trend. chen wir unser Vorhaben vorzeitig ab. Wir sind unmotiviert und der Meal Prep bedeutet, ein- bis zweimal die Woche vorzukochen und „Jojo-Effekt“ lässt grüßen! täglich eine köstliche, gesunde Mahlzeit genießen. So können Sie viel Der Vortrag vermittelt erfolgreiche Selbstcoaching-Methoden und besser planen und verfallen nicht den Heißhungerattacken. praktische Übungen, die Ihnen helfen werden Ihr Wohlfühlgewicht zu Im Vortrag erfahren Sie außerdem, warum es so schwer ist, abzuneh- erreichen und zu halten. men und wie das Abspecken noch effektiver funktioniert. Leitung: Nicole Mitschelen, zertifizierte Ernährungsberaterin Im Kochkurs gibt es leckere, gesunde Rezepte, die richtig schön satt Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 machen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Mahlzeiten einfach und Termin: Mittwoch, 27. November 2019, 19:00 - 20:30 Uhr kreativ anrichten können, denn schließlich isst das Auge mit. Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Kochen Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Für alle Kochkurse: Bringen Sie bitte Schürze, Küchentuch, Topf- Humboldtstr. lappen, Gefäße zum Mitnehmen von Resten und etwas zum Trin- Termin: Samstag, 21. September 2019, 10:00 - 15:00 Uhr ken mit. Die Kosten für die Lebensmittel werden gesondert mit Gebühr: 26 € für 1 Termin, (7 UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) der Kursleitung abgerechnet. - (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Li101 - Kochen für Männer jeden Alters Dozentin zu entrichten) „Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs das Li106 - Köstliche Burger sin carne (Kochkurs) Kochen erlernen, angefangen von den Grundkenntnissen bis hin zu Ein leckerer Burger muss nicht immer aus Fleisch bestehen. In diesem raffinierten Details, die das Essen zum Genuss werden lassen. Kochkurs wird das Fleischpatty einfach ersetzt, zum Beispiel durch Leitung: Hannelore v. Riedesel Freifrau zu Eisenbach Quinoa, Bohnen, Linsen oder Grünkern und auch die Hamburger- Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Brötchen werden selbst gemacht. Termine: Montag, 02.09., 14.10., 04.11., 02.12.2019, jeweils Dazu gibt es verschiedene selbstgemachte Salsas und Chutneys - 19:00 - 22:00 Uhr tolle Variationen, die auch auf jeder Party der Renner sind. Gebühr: 40 € für 4 Termine, (16 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Li102 - Arabische Küche - Kochkurs Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Die Referentin entführt die Teilnehmer an zwei Abenden in die Küche Humboldtstr. von Tausendundeiner Nacht. Mit landestypischen Rezepten, Lebens- Termin: Mittwoch, 13. November 2019, 18:00 - 21:45 Uhr mitteln und Gewürzen werden beliebte arabische Gerichte gekocht. Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) Leitung: Fadia Shamout - (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Dozentin zu entrichten) Termin: Montag, 11./18. November, 18:00 - 21:00 Uhr Li107 - Ab morgen lebe ich gesund! (Kochkurs inkl. Vortrag) Gebühr: 25 € für 2 Termine, (8 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) Gesund leben ist gar nicht so schwer. Wenn Sie nur wenige Regeln Li103 - Sind Sie zu sauer? (Vortrag mit Kochkurs) befolgen, verbessert sich Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Leiden Sie öfter einmal unter Migräne, Müdigkeit und Verspannung? Im Kurs erhalten Sie Tipps zu einer ganzheitlichen gesunden Ernäh- Sind Sie häufig erkältet oder krank? Dann könnte das am Ungleichge- rung, ohne Verzicht. wicht Ihres Säure-Basen-Haushaltes liegen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, welche Lebensmittel besonders wertvoll Was das genau bedeutet, welche weiteren Folgen eine Übersäuerung für Ihren Körper sind. Sie erfahren alles über den Darm und seine Bak- mit sich bringen kann und wie Sie dies wieder in den Griff bekommen terien. können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Außerdem bekommen Sie Tipps in Sachen Stressreduzierung und Außerdem werden Sie köstliche Rezepte nachkochen, die Ihren gesunder Gewichtsreduktion. Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen und die Sie Zusätzlich bleibt Zeit für Ihre individuellen Fragen. ohne Bedenken der ganzen Familie auftischen können. Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Ort Vortrag: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Humboldtstr. Ort Kochkurs: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Termin: Samstag, 9. November 2019, 10:00 - 16:30 Uhr Humboldtstr. Gebühr: 39 € für 1 Termin, (9 UE) (inkl. aller Unterlagen) - (11,50 Termin Vortrag:Mittwoch, 11. September 2019, 17:00 - 19:00 Uhr € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu Termin Koch-Mittwoch, 18. September 2019, 18:00 - 21:45 Uhr entrichten) kurs: Gebühr: 31 € für 2 Termine, (8 UE) (inkl. Unterlagen und Sprachen Rezepte) - (11,50 € Lebensmittelkosten und Getränke Alle Sprachkurse beinhalten Aufbau, Erweiterung und Vertiefung sind direkt an die Dozentin zu entrichten) des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der Li104 - Hilfe bei Reizdarm! (Vortrag mit Kochkurs) Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um den Lernenden Leiden Sie unter einem Wechsel aus Verstopfung, Durchfall und uner- zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in träglichen Bauchschmerzen? der Fremdsprache verständlich machen zu können. Quält Sie ein unangenehmer Blähbauch wie bei einer Schwanger- Li108 - Deutsch für ausländische Mitbürger A1-1 schaft? Leiden Sie plötzlich an Lebensmittelunverträglichkeiten? Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die Dann könnte es sich um einen Reizdarm handeln. keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Die Dozentin ist nicht nur Gesundheitsberaterin, sondern auch aus- Lehrwerk: Deutschbuch A1 Cornelsen gebildete Darmexpertin, die selbst seit Jahren an einer chronischen Leitung: Brigitte Schütze Darmerkrankung leidet. Sie zeigt Ihnen auf, wie Sie Ihren Darm lang- sam wieder ins Gleichgewicht bringen können, welche Lebensmittel Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde gut für Ihre Darmflora sind und welche kleinen Tricks schon im Alltag Termin: Montag, 26. August 2019, 10:00 - 11:30 Uhr helfen. Gebühr: 30 € für 12 Termine, (24 UE) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 28/2019

Li109 - Deutsch für ausländische Mitbürger A2-1 Termin: Montag, 2. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die über Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) Vorkenntnisse verfügen. Li120 - Spanisch B1-6 Lehrwerk: Deutschbuch A2 Cornelsen Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen geeignet. Leitung: Brigitte Schütze Lehrwerk: Caminos B1 und Lektüre Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Angela Mijangos Arredondo Termin: Donnerstag, 29. August 2019, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Gebühr: 30 € für 12 Termine, (24 UE) Termin: Mittwoch, 4. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Li110 - Englisch am Dienstagvormittag A1-5 Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und Li121 - Spanisch A2-4 die Sprechfertigkeit gefördert. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen geeignet. Lehrwerk: Network A1 Lehrwerk: Caminos A2 neu Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Leitung: Norman Gomez-Hernandez Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Dienstag, 3. September 2019, 9:45 - 11:15 Uhr Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 65 € für 12 Termine, (24 UE) Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) Li111 - Englisch am Freitagvormittag A1-9 Li122 - Arabisch für Anfänger Der Vormittagskurs Englisch ist geeignet für Teilnehmer mit Vorkennt- Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnis- nissen. In diesem Kurs werden ohne Zeitdruck Vokabular und Gram- sen gedacht, die die arabische Sprache in Wort und Schrift erlernen matik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. möchten. Lehrwerk: Network A2 Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Leitung: Fadia Shamout Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Freitag, 30. August 2019, 10:15 - 11:45 Uhr Termin: Freitag, 13. September 2019, 17:00 - 18:30 Uhr Gebühr: 65 € für 12 Termine, (24 UE) Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Li112 - Französisch A1-4 Qualifikation für das Arbeitsleben Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Li123 - VOLL VERNETZT - Frauen in der digitalen Arbeitswelt Lehrwerk: Vive les Vacances Soziale Netzwerke beruflich nutzen Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Soziale Netzwerke bieten Spaß und Austausch mit Freunden. Doch Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 sie helfen auch bei der Stellensuche. Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 16:00 - 17.30 Uhr Kennen Sie die eher beruflichen Plattformen XING und LinkedIN? Wir Gebühr: 65 € für 12 Termine, (24 UE) versprechen Ihnen, es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten in „die- sem Internet“. Nach dem Workshop werden Sie sich zurechtfinden Li113 - Französisch B2-4 im Dschungel von Jobportalen, Finden und Gefundenwerden, Vernet- Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. zung, Positionierung, Reputation, Selbstdarstellung, Portfolios, digi- Lehrwerk: Perspectives Allez-y, B1 talen Lebensläufen und Online-Bewerbungen. Sie wissen, worauf Sie Leitung: Carola Jansen-Jöhnk achten müssen und wo Fallen lauern. Sie haben erfahren, was Sie Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 selbst beitragen können, um den passenden Job zu finden. Sie kön- Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 17:45 - 19:15 Uhr nen die passenden Plattformen für eine berufliche Nutzung kompetent Gebühr: 65 € für 12 Termine, (24 UE) einsetzen. Und Sie werden sich selbst im Netz einmal durch die Augen Li114 - Italienisch A1-4 der Personalentscheider gesehen haben. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Die Social Media Managerin und Journalistin Bianka Bensch stellt Ihnen den beruflichen Nutzen der Sozialen Netzwerke vor. Sie nimmt Lehrwerk: Chiaro A1 Sie an die Hand durch die Netzwerke und gibt zahlreiche praxisnahe Leitung: Erika Angioletti Tipps und Tricks mit auf den Weg. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Der Workshop wird in Kooperation mit Sandra Welsch, Beauftragte für Termin: Montag, 2. September 2019, 18:00 - 19:30 Uhr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Landau, Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) und Alexandra Keim, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Li115 - Italienisch A2-7 Germersheim, durchgeführt. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Leitung: Bianka Bensch, Social Media Managerin und Journa- Lehrwerk: Chiaro A2 listin Leitung: Erika Angioletti Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Donnerstag, 22. August 2019, 17:30 - 20:00 Uhr Termin: Dienstag, 3. September 2019, 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 5 € für 1 Termin, inkl. Getränke und Snack Gebühr: 80 € für 12 Termine, (24 UE) Li124 - Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 III EStG - Li117 - Spanisch A1-2 Gewinnermittlung Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen geeig- Ein Seminar für Freiberufler sowie Einzelunternehmer mit einem net. Umsatz bis zu 600.000 Euro oder einem Gewinn bis zu 60.000 Euro/Jahr. Lehrwerk: Caminos A1 Sie lernen in diesem Tageskurs, wie sich die Einnahmen-Überschuss- Leitung: Miluska Rutz Rechnung auf dem amtlichen Vordruck zusammensetzt. Wichtige Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und nicht absetz- Termin: Mittwoch, 4. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr bare Geschäftsausgaben, KFZ, häusliches Arbeitszimmer, Reise- Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) kosten, Umsatzsteuer u. a. werden ausführlich und praxisgerecht Li118 - Spanisch A1-6 dargestellt. Berücksichtigt wird das aktuelle Steuerrecht aus dem Jahr Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. 2019. Ein Lehrbuch ist nicht erforderlich. Lehrwerk: Caminos A1 Leitung: Renate Kropfitsch Leitung: Miluska Rutz Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Samstag, 23. November 2019, 9:00 - 13:00 Uhr Termin: Donnerstag, 5. September 2019, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 29 € für 1 Termin, (5 UE) Gebühr: 75 € für 12 Termine, (24 UE) Li125 - Resilienz - Beruflichen Belastungen trotzen Li119 - Spanisch A1-14 Hohe Arbeitsbelastung, Druck, Rückschläge, Veränderungen, Krisen, Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Überforderung, Mobbing - In diesem Workshop lernen Sie den intelli- genten Umgang mit den täglichen Zerreißproben! In zahlreichen prak- Lehrwerk: Eñe A1 tischen Übungen und alltagstauglichen Techniken lernen Sie, Ihren Leitung: Raúl Miñarro Garrido Stresslevel deutlich zu verbessern und Ihre Widerstandsfähigkeit zu Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 steigen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 28/2019

Leitung: Vera Priebe-Zehe Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? Termin: Samstag, 28. September 2019, 09:30 - 12:30 Uhr Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Gebühr: 32 € für 1 Termin, (4 UE) oder sonstige Notfalldienste. Li126 - Raus aus der Tretmühle - Chancen erkennen - persönlich wachsen Immer wieder werden wir mit der Tatsache konfrontiert, mehr Eigen- Herbstfreizeit „den Wald erleben“ verantwortung für unser Leben übernehmen zu müssen. Die Gründe, (ohne Übernachtung) warum Menschen sich verändern wollen oder müssen, sind unter- schiedlich. Für die einen ist es der drohende Jobverlust, für den ande- Termin: 08. - 12.10.2018 ren die gescheiterte Beziehung. Bei einem ist die Antriebsfeder die Ort: Lohwaldhütte Weingarten finanzielle Absicherung der Familie, beim anderen eine plötzlich auf- Alter: 6 - 12 Jahre tretende gesundheitliche Herausforderung. Der eine will mehr Zeit für Kosten: 75,-€, Geschwisterrabatt sich oder seine Familie haben, den anderen gelüstet es die Welt zu Kurzbeschreibung: bereisen oder Hilfsprojekte zu unterstützen. Betreuungszeit von 8 -16.30 Uhr In diesem Seminar lernen Sie eine ganzheitliche Lösung für Menschen In der Woche wollen wir den Wald als Lebensraum entdecken, ein kennen, die den brennenden Wunsch haben, etwas in ihrem Leben eigenes Tipi bauen, Wildbienennisthilfen aus Holz und Bambus bauen, oder im Leben anderer Menschen positiv zu verändern. Solarenergieboote bauen, Äpfel und Pilze sammeln und viele Spiele Es ist eine Chance, persönlich zu wachsen, Wünsche und Träume zu im Wald und mit der Natur machen. verwirklichen und finanzielle Freiheit zu erreichen. Natürlich kommt Besondere Hinweise: dies nicht von allein. Es erfordert, offen zu sein, neue Gedanken und Die Kinder können ab 8 Uhr zur Lohwaldhütte gebracht werden. Das somit neue Erfolge zuzulassen. Programm beginnt um 9 Uhr, Ende der Tagesbetreuung ist um 16.30 Leitung: Vera Priebe-Zehe Uhr. Ihr Kind sollte gefrühstückt haben. Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Anmeldungen ab sofort unter der Homepage der VG Lingenfeld, Termin: Samstag, 26. Oktober 2019, 09:30 - 12:30 Uhr Bürgerservice, Jugendpflege, Ferienprogramme Gebühr: 7 € für 1 Termin, (4UE) Li127 - Schöne Flipcharts - Visualisieren für Beruf, Bildung und freisbach Beratung Handgemachte Visualisierungen liegen im Trend! In diesem Workshop www.freisbach.de erfahren Sie, wie Sie Inhalte in Bilder übersetzen und gekonnt präsen- tieren. Zeichnen können müssen Sie dafür nicht. Wir üben in diesem Kurs eine Bildsprache, die Inhalte mit wenigen Strichen effektvoll in Szene setzt. So werden Ihre Flipcharts mit Schaubildern, einem Rah- Amtliche Bekanntmachungen men und etwas Farbe zum Hingucker. Trainieren Sie dabei auch die Grundschritte des -Flipchart-Tango- für Ihren gekonnten Auftritt. Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Ideen kurz und prägnant Sprechstunde des Ortsbürgermeisters darstellen. Die Aufmerksamkeit der Betrachter ist Ihnen in jedem Fall Die Sprechstunde findet jedenDonnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr sicher. Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkenntnisse. im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstver- ständlich weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Leitung: Vera Priebe-Zehe 06344-8991 möglich. Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Peter Gauweiler Termin: Samstag, 21. September 2019, 09:30 - 13:45 Uhr Ortsbürgermeister Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Li128 - Gekonnt überzeugen und wirkungsvoll präsentieren Abgabe gelber Wertstoffsäcke Sprachliche Gewandtheit und sicheres Auftreten gehören zu den Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Schlüsselqualifikationen im beruflichen Alltag. Bei zahlreichen Anläs- Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- sen ist professionelles Auftreten Voraussetzung, um Menschen für wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. sich bzw. für eine Idee zu gewinnen. Im Seminar erhalten die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen und Techniken für die persönliche Vorbereitung zum Reden und Präsen- Vereinsnachrichten tieren. Im Rahmen von praktischen Übungen wird erlernt, wie eine Rede oder eine Präsentation durchgeführt und die Zuhörer durch bild- Gesangverein Liederkranz hafte Sprache und den Einsatz der richtigen Präsentationsmittel gekonnt überzeugt werden. Freisbach 1858 e.V. Sie erfahren, wie sie ihren Körper und ihren Geist vor ihrem Auftritt Fange an und singe mit uns! beruhigen und wie sie den Einstieg gut überstehen und mit schwieri- Die Chorproben nach unserer Sommerpause sind bei uns ab dem 13. gen Situationen umgehen. August dienstags, von 19:15 -20:45 Uhr in der Freisbacher Sport- und Leitung: Vera Priebe-Zehe Kulturhalle, Jahnstrasse 19 Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Wir singen überwiegend deutsche Lieder! Termin: Samstag, 16. November 2019, 09:00 - 14:00 Uhr Hast Du Lust in einem Chor zu singen?? - Wenn ja, dann melde Gebühr: 49 € für 1 Termin, (6 UE) Dich einfach oder komm vorbei!! Bist Du gerne in netter Gesellschaft? Magst Du Musik? Ferienangebote der Hast Du Dienstagsabends Zeit? Verbandsgemeindejugendpflege 2019 Dann komm doch zu uns. Wir würden unsere Gemeinschaft gerne mit weiteren Stimmen verstärken und dem Chor noch mehr Volu- Jugendfreizeit an der Ostsee (Dänemark) men verschaffen. Termin: 20.-27.07.2019 Weitere Infos können Sie auch auf unserer Homepage ersehen unter Ort: Dannemare https://www.liederkranzfreisbach.de/start/aktuelles Alter: ab 12 Jahren, Teilnehmerbegrenzung 7 Personen! Kosten: 350,-€ für 8 Tage SV News Kurzbeschreibung: Fußball Vorbereitungsspiele Was macht mehr Spaß als mit Gleichgesinnten, ohne Eltern in Urlaub Um uns optimal auf die neue Saison vorzubereiten haben wir einige zu fahren und Neues zu erleben? In diesem Jahr wollen wir an die Ost- Trainingsspiele: see fahren, dort im Meer baden, Ausflüge in die Umgebung machen, 11.07.19 SV Freisbach - VFR Sondernheim 19:30 Uhr gemeinsam kochen und in der Gruppe unsere Freizeit gestalten. Wir wohnen in einem Ferienhaus und wollen dort gemeinsam eine 13.07.19 SV Freisbach - VFL Hainfeld 17:00 Uhr angenehme Zeit erleben. Betreut werdet ihr von den Jugendpflegern 21.07.19 SV Freisbach - ASV Speyer 16:00 Uhr Bodo Redner und Traudel Siegfarth 26.07.19 SV Freisbach - FV Germersheim 15:00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 28/2019 14.07. Sonntag 09.00 KW Eucharistiefeier In eigener Sache 09.00 GF Eucharistiefeier Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen 10.30 MK Eucharistiefeier zum Skapulierfest 18.00 KW Rosenkranz in der Marienkapelle von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf 18.30 MK Feierliche Marienvesper Papierausdruck) nicht veröffentlicht werden. 16.07. Dienstag: 17.30 GF Rosenkranz Wir bitten um Beachtung! 18.00 GF Eucharistiefeier LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion 18.07. Donnerstag 18.00 FM Eucharistiefeier Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommersheim, GF= Groß- Trainingszeiten Karate fischlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfischlingen, MK= Maikammer, Montags 17:00-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene VE= Venningen. Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter www. Mittwochs 17:15-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene pfarrei-maikammer.de Freitags 18:30-20:15 Uhr Kinder & Erwachsene, Wettkampftraining Kontakt: Markus Klöditz 0151/10 50 36 11 Prot. Kirchengemeinde Gommersheim- Kinderturnen Freisbach-Geinsheim Während der Sommerferien machen wir Pause und starten wieder zu Sonntag, 14. Juli 2019 Beginn des neuen Schuljahres. 9:15 Uhr Prot.Kirche Freisbach Frauengymnastik Sommerpredigtreihe Ab sofort Sommerpause! Reisegeschichten für Daheimgebliebene Danach treffen wir uns wieder mittwochs 19:15-20:15 Uhr und freuen Traumreise mit touristischen Höhepunkten uns auf neue Teilnehmerinnen. Einfach mal vorbeikommen und mit- Die Königin von Saba machen! Ansprechpartnerin: Ursula Sifflet 06344/84 43 lingenfeld Volleyball Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch www.lingenfeld.de mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Jugendvolleyball Amtliche Bekanntmachungen Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler 18:00-19:30 Uhr. Wir freuen uns über Verstärkung. Komm doch mal vorbei. Melde dich bei Andreas Welte 0172/693 97 64 an! Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum 01.09.2019 ein/n Trampolin Bist du zwischen 5 und 13 Jahren? Hast du Lust zu springen? Raumpfleger/in Wir trainieren donnerstags jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte als langfristige Krankheitsvertretung mit 17,5 Stunden/Woche melde dich, bevor du kommst, bei deinem Trainer Manfred Geiselhart in der kommunalen Kindertagesstätte Raupe Nimmersatt der 06344/87 50. Ortsgemeinde. Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 09.08.2019 MSG (Männersportgruppe) erbeten an: Jeden Montag ab 19 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unserem Verbandsgemeinde Lingenfeld vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. Hauptstraße 60 Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 67360 Lingenfeld oder per Mail an Kennenlernfest [email protected] Zum besseren Kennenlernen veranstalten wir am 27.07.2019 exklusiv für die Vereinsmitglieder ein Hoffest in einem der schönsten Höfe in Freisbach, bei August Sadowski in der Hintergasse 13. Für Getränke Herzliche Einladung zur Seniorenfahrt und Grillgut zum Selbskostenpreis wird gesorgt. Für das Buffet wer- der Ortsgemeinde Lingenfeld 2019 den noch Salate benötigt, es wäre super, wenn ihr den einen oder anderen Salat beisteuern könntet. Plastikgeschirr wollen wir nicht Ersatztermin zur diesjährigen Seniorenfahrt am: benutzen, deswegen solltet ihr eure Gläser, Teller und Besteck mitbrin- Donnerstag, dem 15. August 2019 gen. Damit wir leichter planen können, bitten wir euch um vorherige Abfahrt: 13.00 Uhr Anmeldung (Anzahl Personen und Salat) bis spätestens 15.07.2019 Da wir wetterbedingt unseren Seniorenausflug im Juni absagen muss- per e-mail an: [email protected] oder an Markus Blumen- ten, teilen wir ihnen mit, dass wir die Fahrt zum v.g. Termin gerne schein 0176/57634751. durchführen und wünschen uns, dass es diesmal klappt Die bisherigen abgegebenen Anmeldungen behalten ihre Gültig- Ortsbegehung keit! Wir haben nun schon einige Ideen für Projekte zur Verschönerung Personen, die an dem neuen Termin nicht teilnehmen können, bitten unseres Dorfes gesammelt und zum Teil auch schon vorgeplant. Um wir um Rückmeldung, damit die freien Plätze vergeben werden kön- uns vor Ort ein Bild zu machen, uns auszutauschen und weitere Ideen nen. Bisher nicht angemeldete Personen, die Interesse haben mit uns zu sammeln, wollen wir uns am Montag, den 15.07.2019 um 19:00 mitzufahren, Uhr vor dem Rathaus treffen und von dort durch die Gemeinde zu den bitten wir um tel. Meldung unter 06344 509 233 (Frau Stecker). relevanten Punkten laufen. Alle interessierten Vereinsmitglieder sind Wir führen eine Warteliste nach Anmeldung dazu recht herzlich eingeladen. Die Abfahrt erfolgt um 13.00 Uhr am Rathaus und an der Bushal- testelle Goldbergpassage. Kirchliche Mitteilungen Unsere diesjährige Fahrt führt uns nach Neckargemünd. Um 15.00 Uhr gehen Sie an Bord eines Fahrgastschiffes. Bei Kaffee und Kuchen genießen Sie eine erlebnisreiche Schiffsfahrt. Kath. Pfarrei Maikammer Um 17.00 Uhr wartet der Bus in Heidelberg auf uns und fährt uns zum Tagesausklang in ein gemütliches Restaurant. Die Ankunft im Heimat- Maria, Mutter der Kirche ort ist gegen 21:00 Uhr vorgesehen. 13.07. Samstag: Ich freue mich auf Euch und auf schöne Stunden unter uns. 17.30 MK Salveandacht der Skapulierbruderschaft Euer 18.00 VE Vorabendmesse Erwin Leuthner 18.00 FM Vorabendmesse Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 28/2019

Vom Schreibtisch des Ortsbürgermeister Was sollen die ausführenden Kinder denken, wenn die aufkommende Begeisterung im Ort, für die Allgemeinheit etwas zu tun, bereits wenige Spielplatz Stettenbergstrasse verwüstet Tage danach mutwillig zerstört wird?

Wie soll denn die Lehrerin, die Künstlerin, Ihren Schülern vermit- teln weiterhin aktiv zu bleiben? Wenn man gesehen hat mit welcher Begeisterung alle Beteiligten an dem Projekt gearbeitet haben, die Nachbarn und alle die sich das Bild angesehen haben, auch stolz waren über das Engagement und dem tollen Ergebnis, können einem die Tränen kommen, wenn man das zerstörte Bild sich jetzt ansieht. Für Hinweise die zur Ergreifung der Täter führen, lobt die Gemeinde 500,00€ aus und hoffe, dass es Bürger gibt, die davon etwas mitbe- kommen haben und sich dazu auch melden. Die Ortsgemeinde hat Strafanzeige gestellt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- det jeden Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im Rathaus der Noch im Amtsblatt KW 26, Ende Juni konnte ich mit Stolz über die Ortsgemeinde, Hauptstr. 58, statt. Sonstige Gesprächstermine nach Aktionen auf dem Spielplatz Stettenbergstrasse berichten. Vereinbarung unter Tel.: 06344 5601 oder 06344 92180. Erwin Leuthner Nun wurde das Wandgemälde total übersprüht und damit zerstört. Ortsbürgermeister Wut, Enttäuschung und unsägliche Traurigkeit begleitet mein Denken über diese Schmierereien. Mir stellt sich die Frage: Gemeindebücherei Lingenfeld Kann denn in unserem Lande nichts, aber auch gar nichts schön Während der Sommerferien (1. Juli - 10. August) haben wir in der Gemeindebücherei folgende geänderte Öffnungszeiten: gestaltet werden? Mir tun diese Menschen leid, die offensichtlich im Galopp durch die Kinderstube gerast sind und das Werk von Freiwil- Dienstag - Freitag 10:00-14:00 Uhr ligen, nur wenige Tage nach Fertigstellung, total beschädigt haben. Samstag 10:00-12:00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 28/2019 Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld Untergebracht waren die Pfälzer im Druschhof in Schladmig einem Haus, das schon der längst verstorbene Ehrenvorsitzende Otto Diet- Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld rich vor 50 Jahren besucht hat. Jugendpfleger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 Öffnungszeiten: Wie beim MGV Lingenfeld nicht anders gewohnt,erklangen am Abend immer wieder fröhliche Lieder zur Akkordeonbegleitung des Dirigen- • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr ten. Die hervorragende Stimmung während der ganzen fünf Tage war • Dienstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr auch Lohn für die Mitarbeit im abgelaufenden Sängerjahr und Motiva- • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr tion für weiteren Einsatz im gliebten Verein. • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr • Freitag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Lingenfeld hat wieder Störche! Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- Vor fünf Jahren kam die Familie Pahle auf die Idee, auf ihrer Koppel den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- am Vogelhaus ein Storchennest zu stellen. In enger Zusammenarbeit mit gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele der Pfalzstorch-Aktion in Bornheim nahm das Projekt schnell Formen an. und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Christian Reiß, Der Jugendpfleger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen der mit Rat und Tat zur Seite stand. Auch bei den Pfalzwerken möch- sich auf euch. ten wir uns ganz herzlich bedanken, die uns einen ausrangierten Strommast stellten, auf die Koppel transportierten und dort aufstell- Kanalsanierung ten. Weiterhin gilt unser Dank Herrn Heinz Nutz, der uns ein Wagen- Sehr geehrte Damen und Herren, rad spendete und Herrn Kalle Renner, der einen Kranz um das Rad die Otto Tiefbau GmbH & Co. KG (als Subunternehmer der Diringer & schweißte. Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG) ist seitens der Verbandsge- Gleich im ersten Jahr wurde das Nest von einem Männchen ange- meindewerke Lingenfeld beauftragt worden, den öffentlichen Bereich nommen, allerdings fand er nicht das passende Weibchen. Auch in Ihrer Abwasserkanalisation in der Ortsgemeinde Lingenfeld zu inspi- den nächsten Jahren waren leider keine Bruterfolge zu verbuchen. zieren und anschließend zu sanieren. Doch in diesem Jahr hat es zum ersten Mal geklappt und das Stor- Hierfür ist es erforderlich, dass unsere Mitarbeiter ihr Grundstück, res- chenpaar hat zwei Junge aufgezogen. pektive Ihren Keller betreten müssen, um die Arbeiten an den Abwas- Dies ist der erste Storchennachwuchs in Lingenfeld seit den 30iger seranlagen durchzuführen. Falls keine Reinigungsöffnungen an den Jahren. Alte Lingenfelder erinnern sich noch an Nester auf der alten Fallrohren vorhanden sind, kann es erforderlich sein, dass die Falllei- Zigarrenfabrik in der Altspeyererstraße und auf der alten Metzgerei tungen geöffnet werden müssen. Die Arbeiten werden in der Zeit vom Zuber in der Kauzengasse. Schon damals waren die Nester aber ver- 24.06. bis 12.07.2019) durchgeführt. lassen. Mittlerweile werden die Jungstörche langsam flügge. Am 23. Für mögliche Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Für Juni wurden sie beringt. Jetzt kann man sie schon dabei beobachten, Rückfragen stehen wir Ihnen unter der 0231-2069910 zur Verfügung. wie sie auf dem Nest stehen und ihre Flügelmuskulatur trainieren. Alle Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Lingenfelder sind herzlich eingeladen, sie dabei zu beobachen. Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld Nachrichten und Hinweise

Wir gratulieren 13.07. Frau Ursula Modery zum 70. Geburtstag 17.07. Frau Ursula Jochem zum 80. Geburtstag Vereinsnachrichten

HSG Lingenfeld-Schwegenheim HSG Verantwortliche Spielgemeinschaftsleitung HSG: Sascha Pfliegensdörfer (1.Vorsitzender HSV Lingenfeld) und Christoph Kornberger (Abteilungsleiter Handball TV Schwegenheim) Jugendleitung HSG: Gärten können das Kleinklima verbessern Siggi Möhle + Paula Zimmerman Folgt man den Klimaexperten, Cornelia Wolff 1. Vorsitzende TV Schwegenheim müssen wir zukünftig vermehrt Michael Möhle 2. Vorsitzender TV Schwegenheim mit Wetterextremen rechnen. Klemens Puderer 2. Vorsitzender HSV Lingenfeld Was Prognose war, haben wir Nicolas Biegard Aktiver Sportwart HSV Lingenfeld letzten Sommer als Realität #nurdiehsg erlebt: Trockenheit mit Ernteaus- fällen und Waldbränden, man- Kleintierzuchtverein 1933 Lingenfeld e.V. cherorts mehrfach auftretenden Starkregenereignisse und brü- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 tende Hitze, vor allem in den Der Kleintierzuchtverein 1933 Lingenfeld e.V. lädt ein zur Jahreshaupt- Städten, mit heissen Nächten. versammlung am 13.07.2019 um 16:00 Uhr Uhr im Vereinsheim des Und auch Spätfolgen kündigen KlZV. sich an: Die verschiedenen Bor- Top Themen: Geschäftsberichte, Neuwahlen, Anträge, Mitgliederbei- kenkäferarten vermehren sich träge, Verschiedenes und die geschwächten Gehölze haben einem Befall wenig entge- MGV Einigkeit Lingenfeld in der Steiermark genzusetzen. Davon sind nicht Kloster Admont ist nicht nur wegen seiner ebenso großen wie schönen nur Wälder betroffen, sondern Barock- Bibliothek als Weltkulturerbe berühmt, es ist auch das geis- auch Thujahecken und Obst- tige und kulturelle Zentrum der Region. Unglaublich reiche naturwis- und Zierbäume. Auf einmal senschaftliche, religiöse und künstlerische Schätze füllen die Räume. waren die Folgen des Klimawan- Dass man gleich ein Pfarrfest erwischte und regionale Spezialitäten dels ganz nah zu spüren. Durch kennen lernte, war eine zusätzliche Bereicherung. eine Umgestaltung und Begrü- Für 25 Sänger des MGV Einigkeit Lingenfeld war dieser Besuch nung des eigenen Umfeldes ebenso ein Teil ihres Jahresausflugs, wie die Fahrt mit der Seilbahn kann man bereits das Kleinklima von der Ramsau auf fast 3000 m Höhe zur Dachstein-Südwand. In positiv beeinflussen. Ansätze einem urigen Lokal unterhalb der Bischofsmütze wurden dann die dafür sind: Lebensgeister wieder aufgefrischt. Ein weiterer Ausflug führte über die Mehr Grün in bebaute Gebiete: Hochkönigstraße zu dem Bergriesen, der der Region um Maria Alm Das vorhandene Grün sollte erhalten, und zusätzliche, bisher nicht den Namen gegeben hat. oder wenig bepflanzte Flächen begrünt werden: Mehr Stauden und Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 28/2019 Gehölze in Vor- und Wohngärten, begrünte Höfe (z.B. Kübelpflanzen), Samstag, 13.07. Fassaden- und Dachbegrünung... 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend Standortgerechte und klimaverträgliche Pflanzenauswahl: Tief- 18.30 Sondernheim Messfeier am Vorabend wurzelnde Gehölze wie die Rebe oder Rosen kommen noch in tieferen Sonntag, 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Bodenschichten an Wasser, Stauden und Gräser, die aus Steppenre- 9.00 Schwegenheim Messfeier gionen stammen, überstehen wie in ihrer Heimat auch trockene Som- 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei mer. Pflanzen für Sonne bis Halbschatten brauchen auf halbschattigen 10.30 Lingenfeld Messfeier Standorten weniger Wasser! Der Kräuterrasen ist gegenüber der Hitze 11.45 Lingenfeld Tauffeier widerstandsfähiger als der reine Zierrasen. 18.30 Bellheim Sonntag - Abendmesse im Dekanat Hitzespeicher vermeiden: Stein-Beton- und Pflasterflächen las- Dienstag, 16.07. sen die Städte nachts nicht genügend abkühlen. Der Verzicht bzw. 18.30 Germersheim Messfeier Rückbau von „Schotter-Gärten“ verringert solche Flächen, durch Donnerstag, 18.07. Bepflanzung bzw. Begrünung von Wänden und Mauern wird deren 18.30 Sondernheim Messfeier Hitzespeicherung stark verringert. Soweit Pflasterungen nicht ver- Freitag, 19.07. meidbar sind, sollte man helles Material wählen, das die Hitze stärker 10.30 Lingenfeld Messfeier im Seniorenhaus Edelberg reflektiert. 18.30 Germersheim Messfeier Wassermanagement: Versiegelte Flächen sollten auf ein Minimum 18.30 Sondernheim Rosenkranzandacht reduziert werden. Für Gartenwege, Stellplatz usw. sollte man mög- Samstag, 20.07. lichst solche Beläge wählen, die das Wasser vor Ort versickern las- Germersheim keine Messfeier!!! sen. Das Wasser bleibt im Garten, die Abwasserkanäle werden bei 18.30 Lingenfeld Messfeier am Vorabend Starkregen entlastet. Regenwasser sollte aufgefangen (Regentonne, Sonntag, 21.07. Zisterne) und zur sparsamen Bewässerung mittels Tröpfchenbewäs- 9.00 Schwegenheim Messfeier serung eingesetzt werden. (aus Gartenakademi.rlp.de) 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei „Kleiner Stinker“ als Insektenvertreiber. 10.30 Sondernheim Messfeier Material: 18.30 Bellheim Sonntag - Abendmesse im Dekanat Knoblauchzehen. Zwiebeln, Nelken, Holzstäbchen Gemeinsame Infos und Termine: Für den kleinen Stinker die Zwiebel für den Kopf vorsichtig schälen Geänderte Öffnungszeiten des Pfarramtes während der Ferien! und zwar so, dass der obere Teil stehen bleibt und die restlichen Blät- Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten des Pfarrbüros in ter unten runter hängen. Germersheim während der Sommerferien (01.07. bis 09.08.) wie Dann steckt man Nelken als Augen und Mund. folgt geändert sind: Von einer Knoblauchzehe wird das Ende abgeschnitten und mit einen Montag: 8.00 - 11.00 Uhr Stück Holzstäbchen als Nase angesteckt. Zwei kleine Knoblauchze- Dienstag: 8.00 - 11.00 Uhr hen dienen als Ohren. Mittwoch und Donnerstag: geschlossen!!! Als Beine kann man auch Holzstäbchen verwenden. Unter den Hals noch eine Knoblauchzehe und rechts und links je eine Zehe als Arme Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr stecken. Als Standfuß dient eine große halbierte Zwiebel. An die hal- AK Asyl: Der AK trifft sich am Montag, 15.Juli, um 19.00 Uhr im Pfarr- bierte Zwiebel noch zwei halbierte Knoblauchzehen als Füße stecken, heim Lingenfeld. dann ist er ferig. Taufelternkatechese: Die nächste Taufelternkatechese findet statt Wer es ohne Knoblauch versuchen will: am Samstag, 20. Juli in Germersheim. Zitronensonnen Musikalische Sommernacht im Klosterhof - Herzliche Einladung! Material: Zitronenscheiben, Nelken, Lorbeer- oder Pfefferminzblätter Erstmals öffnen wir in diesem Jahr den historischen Klosterhof in Ger- Die Zitronenscheiben werden mit Nelken gespickt. Am Rand werden mersheim für eine musikalische Sommernacht. Diese findet am Frei- mit einem Holzstäbchen Löcher eingestochen, in die entweder Lor- tag, 23. August ab 19.00 Uhr statt. Gleich vier Bands werden auf der beerblätter oder Pfefferminzblättchen gesteckt werden. offenen Bühne für gute Unterhaltung sorgen. Auch für das leibliche Passend zu den Zitronenscheiben machen sich Zitronenmelisseblät- Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! ter, in die Ränder gesteckt, sehr gut. Info und Termine St. Martinus Lingenfeld/Westheim Ausflug zur BUGA Heilbronn mit St. Bartholomäus Schwegenheim: Straßenfest in Lingenfeld: Wir sind dabei!!! Traditionell sind wir als Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner, Kirchengemeinde wieder beim Straßenfest dabei. am Dienstag, 20. August wollen wir einen Ausflug zur Erstmals haben wir unseren Stand auf dem Platz zwischen der Kirche Bundesgartenschau in Heilbronn machen. Los geht´s um 9 Uhr am und dem Pfarrheim gefunden. Verweilen Sie bei uns von Freitag bis Rathaus. Abends sind wir wieder in Lingenfeld. Die Kosten pro Person Sonntag mit frisch gebackenen Waffeln, selbstgemachten Kuchen liegen bei 35 - 40 Euro (je nach Anzahl der Teilnehmer). Im Preis ent- und Kaffee in gemütlicher Atmosphäre. halten ist die Fahrt und der Eintritt. Sehr herzlich bitten wir um Unterstützung: Anmeldungen ab sofort bei Fam. Albrecht Tel. 937111. Aufbau: Für den Aufbau des Zeltes, der Garnituren, … am Donners- tag, 25. Juli ab 19.00 Uhr suchen wir noch ein paar Helfer! SPD Mitgliederversammlung Kuchenspenden: Wer einen Kuchen spenden möchte, der möge sich Liebe Genossinnen und Genossen, bitte bei Maria Cherie oder im Pfarrbüro melden. hiermit lade ich dich ein zur Mit dem Erlös möchten wir in diesem Jahr ein Projekt für traumati- Mitgliederversammlung sierte Kinder in Chile unterstützen. Derzeit engagiert sich dort im Frei- am 30. Juli 2019 um 19:30 Uhr willigen Sozialen Jahr (FSJ) unser Gemeindemitglied Pia Juchem aus im Vereinsheim des Fanfarenzug Lingenfeld Schwegenheim. Wir möchten mit unserer Spende für sie und die Kin- Tagesordnung: der in Chile ein Zeichen der Solidarität setzen. 1. Begrüßung Nähere Infos zum Projekt unter www.casa-esperanza.de! 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Wahlnachbesprechung Prot. Kirchengemeinde 4. Information über die zukünftige Fraktionsarbeit Westheim-Lingenfeld 5. Verschiedenes Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Sebastian Ungeheuer Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- Ortsvereinsvorsitzender [email protected] Sonntag, 14.07., 4. Sonntag nach Trinitatis Kirchliche Mitteilungen Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2) Der Gottesdienst muss leider wg. fehlender Vertretungsmöglichlkeit Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini ausfallen. Kath. Pfarrbüro Sonntag, 21.07., 5. Sonntag nach Trinitatis Lingenfeld, Schulstr. 37 Wochenspruch: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glau- Bürozeiten Frau Keller: ben; und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2,8) Do. 8.00 - 12.00 Uhr 10:00 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Tel. 06344/5705 (Pfr. Riegel) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 28/2019 Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen lustadt Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. www.lustadt.de Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bas- telangebote, Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen sowie Ausflüge. Da es jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und Amtliche Bekanntmachungen die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kin- der zu jedem Treff 1,50 € mitbringen. Auf viele Lustadter Kinder freuen sich Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ingrid und Stefanie Wetzel Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird sowie Traudel Siegfarth jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- Jugendpflegerin Verbandsgemeinde einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abge- halten. Kindertreff Lustadt Tel. 0176-48190969 E-Mail: [email protected] Sommerferien vom 1. Juli bis 9. August 2019 Volker Hardardt Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Ortsbürgermeister Stefanie + Ingrid Wetzel Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin Verbandsgemeinde (0174 / 42 Sprechzeiten der Beigeordneten 42 344) nach telefonischer Vereinbarung Kanalreinigungen und Inspektion in Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Lustadt mittlerer Ortsbereich (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpflege In den Kalenderwochen 21 bis 39 diesen Jahres werden Kanalreini- z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- gungen (Spülungen) im mittleren Ortsbereich von Lustadt durchge- tungen, Musikpflege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- führt. staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, Wir weisen darauf hin, dass es bei Anwesen ohne bzw. mit nicht ein- Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung wandfrei funktionierenden Rückstausicherungen unter Umständen zu von Sport- und Jugendarbeit) Wassereintritt in Kellern kommen kann. Heinz Hellmann Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected] Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung. Ortsbeigeordneter Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, Naturschutz und Landschaftspflege, Kommunale Forstwirtschaft, Nachrichten und Hinweise Feldhut, Weinbergshut) Bürozeiten der Ortsgemeinde Wir gratulieren montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 18.07. Frau Heidrun Böttcher zum 75. Geburtstag donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Tel.: 06347 336. Grundschule Lustadt Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten Talente enwickeln, Lebensträume verwirklichen – der Ortsgemeinde Lustadt und immer wissen, was wirklich wichtig! Die Grundschule Lustadt verabschiedet ihre vierten Klassen im Jah- nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- resabschlussgottesdienst und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 In wohl geordneten Reihen machten sich die Schülerinnen und Schü- Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite ler der Grundschule Lustadt mit ihren Lehrkräften und Betreuerinnen möglich. am Morgen des 27. Juni 2019 auf den Weg Richtung Apostelkirche, um ihren gemeinsamen Jahresabschlussgottesdienst zu feiern. Gemeindebücherei Lustadt Für die Jungen und Mädchen der vierten Klassen war es ein ganz Öffnungszeiten: besonderer Kirchgang, denn heute wurden sie im Rahmen des Got- tesdienstes in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr Pfarrer Wilhelm Kwade und Pastoralreferent Martin Fischer (Bellheim) Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr begrüßten die Anwesenden, und nach den Eingangsliedern „Einfach Tel.: 06347/700889 Spitze, dass du da bist!“ und „Danke, für das vergang´ne Schuljahr“, erzählten die Lehrerinnen Susanne Lechner und Alexandra Schaaf- Jugendarbeit in Lustadt Dörner ihren aufmerksamen Zuhörern die Parabel von den Steinen, in der die Frage „Was ist wichtig im Leben eines Menschen?“ in Jugendtreff ab 12 Jahren anschaulicher Weise thematisiert wurde. Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche Im evangelischen Religionsunterricht hatten sich die Viertkläss- Öffnungszeit: ler Gedanken über die Beantwortung dieser Frage gemacht und Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach zusammen mit Pfarrer Kwade wurde nun ein Koffer mit den Dingen Absprache möglich! gepackt, die die Jungen und Mädchen für ihr Leben als besonders Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt wichtig erachteten. Eine beeindruckende Auswahl kam da zusam- gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, men: Familie, Liebe und Freundschaft, Frieden und Freiheit, gesunde mitbestimmen und gestalten. Eurer Phantasie sind keine Grenzen Natur, Schule und Arbeit, Wissen, Träume und Ziele, Hobbys, Talent, gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Auf Lebensfreude und Glaube. viele Lustadter Jugendliche freut sich Der Koffer füllte sich zusehends mit Gegenständen, die die Begriffe Traudel Siegfarth symbolisierten. Pfarrer Kwade wünschte den Jungen und Mädchen, Jugendpflegerin VG Lingenfeld dass ihr „Lebenskoffer“ immer prall gefüllt sei mit guten und wichtigen mobil: 0174-4242344 Dingen - und Gott ihnen seinen reichen Segen dazu schenken möge. Nach dem schwungvollen „Laudato si“ trugen Schülerinnen und Kindertreff Lustadt Schüler, Eltern und Lehrerinnen ihre Fürbitten vor. Das gemeinsame für Kinder von 6 - 12 Jahren Vaterunser folgte. Holzgasse neben der ev. Christuskirche Im Anschluss an das Lied „Ein Freund ist ein wunderbarer Schatz“ Öffnungszeiten: wurde vor dem Altar der Segenskreis gebildet, und Pfarrer Kwade und Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Pastoralreferent Fischer segneten die Jungen und Mädchen. (außer in den Schulferien) Nach dem Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ erhielten die Viert- Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich klässler bunte Freundschaftsbänder, die von Schülerinnen und Schü- herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. ler der dritten Klassen geflochten worden waren. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 28/2019 Nach dem Schlusssegen sangen Lehrerinnen und Betreuerinnen der Immer gute Laune und mit Freude bei der Arbeit! Grundschule zusammen mit Schulleiter Ulf Schlenker für „ihre Kinder“ Die Grundschule Lustadt verabschiedet ihre langjährige Schulse- das irische Segenslied „ Möge die Straße uns zusammen führen“ - kretärin Doris Wendt und spätestens jetzt floss bei dem einen oder anderen Zuhörer das Gleich zweimal zum Schuljahresende besuchten Verbandsbürger- erste Tränchen. meister Frank Leibeck und Personalrat Eric Christ mit Blumen und An dieser Stelle sei Jürgen Schaaf und Lehrerin Alexandra Sutor für Geschenken die Grundschule Lustadt. die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes gedankt. Nach Frau Rita Schauer am Dienstag, dem 25. Juni 2018 wurde am Freitag, dem 28. Juni 2019, Frau Doris Wendt, Schulsekretärin, GTS- Mitarbeiterin, Homepagewart und häufig die letzte Rettung, wenn es um Telefondienst, technischen Support, komplizierte Formulare oder Suchaufgaben in Sachen Ablage für Lehrkräfte und Eltern ging, mit einer kleinen Feier auf dem Schulhof von der gesamten Schulgemein- schaft verabschiedet. Verbandsbürgermeister Leibeck betonte in seiner Dankesrede, dass die bewährte und äußerst vielseitige Sekretärin „ihre“ Schule nach 11 Jahren nicht aus Nichtgefallen verlässt, sondern - der Liebe wegen. Aus der Hamburger Deern und Wahlpfälzerin wird nun eine Odenwäl- derin. Möglicherweise wird sie auch in der neuen Heimat als Schulse- kretärin arbeiten. Personalrätin Petra Müller-Westermann schloss sich dem Lob ihres Vorredners an und hob besonders die „Alleinstellungs- merkmale“ von Frau Wendt hervor: Gute Laune und Freundlich- keit, aber auch Ruhe und Gelassenheit und nicht zuletzt fachliche Kompetenz. „Wir hat- ten immer den Ein- druck, dass Frau Wendt jeden Tag mit Freude bei der Arbeit ist und keine schlechte Laune kennt“, sagte Frau Müller-Wester- mann mit Zustimmung „Einfach Spitze, dass Du da warst!“ - die aller. Schulgemeinschaft GS Lustadt verabschiedet Nein, die Grundschule Lustadt lässt ihre Sekretärin und ihr Grün- Rita Schauer in den Ruhestand dungsmitglied des Fördervereines der Grundschule (sie war auch die Trotz hochsommerlicher, 1. Vorsitzende) nicht gerne ziehen. schweißtreibender Tempe- Nicht nur Schulleiter Ulf Schlenker, sein Kollegium und das Hausper- raturen ließen es sich die sonal werden die zuverlässige und hilfsbereite Sekretärin vermissen, Schulgemeinschaft der auch die Kinder, die sie besonders als AG-Leiterin im GTS-Bereich zu Grundschule Lustadt und schätzen wussten, bedauern den Weggang von Frau Wendt. Vertreter der Verbandsge- Deshalb hatten sie für die Verabschiedung nicht nur fröhliche Lieder, meinde Lingenfeld nicht sondern auch eine ganz besondere Überraschung vorbereitet. nehmen, Rita Schauer, die Jede Schülerin, jeder Schüler und alle Lehrkräfte und Betreuerinnen Dienstälteste des Haus- hatten bunte Papierflieger gefaltet und mit guten Wünschen beschrif- personals der Grundschule tet. Schulleiter Schlenker gab das Kommando - und mehr als hundert Lustadt am Dienstag, dem leuchtend bunte Flugobjekte schwirrten durch die warme Sommerluft. 25. Juni 2019 mit einer Zusammen mit den Kindern wurden die Flieger eingesammelt und kleinen Feier in den wohl in einen passenden, von Lehrerin Selma Ulusu liebevoll gestalteten, verdienten Ruhestand zu Korb einsortiert. verabschieden. „Da hab ich sicher lange dran zu lesen“, meinte Frau Wendt lächelnd In einer humorvollen und freute sich sichtlich über die gelungene Überraschung. Ansprache dankte Ver- Die Schulgemeinschaft Lustadt wünscht Doris Wendt alles Gute für bandsbürgermeister Frank ihr weiteres Leben und hofft, dass sie ihr Weg ab und zu zurück in die Leibeck Frau Schauer für „alte Heimat“ führen wird. 24 Jahre zuverlässiger Mitarbeit im Team des Vereinsnachrichten Hauspersonals der GS Lustadt. Seit 2012 sorgte Frau Schauer als „Küchenfee“ in der neu gegründeten Ganztagsschule mit ihrer Kol- legin dafür, dass die Jungen und Mädchen täglich zügig ihre warme Fußballclub Lustadt Mahlzeit in der blitzblanken Mensa bekamen. Immer hilfsbereit, immer freundlich und mit großer Geduld hatte Frau Erste Herrenmannschaft Schauer „einen super Job“ gemacht. Dies betonte Personalrätin Petra Nächsten Trainingsspiele: Müller-Westermann in ihrer Dankesrede im Namen der Schule und des Fr., 12.07.2019, 19:00 Uhr, SC Hauenstein - FC Lustadt Kollegiums. Di., 16.07.2019, 20:00 Uhr, SV Freisbach - FC Lustadt Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lustadt werden die (Wochenturnier in Zeiskam) freundliche blonde Dame sicher vermissen, lernten von Schulleiter Ulf Do., 18.07.2019, ??:?? Uhr, FC Lustadt - ??? (Wochenturnier in Zeis- Schlenker aber trotzdem schon einmal den Namen ihrer Nachfolgerin, kam: „Gegner und Uhrzeit je nach Platzierung) Frau Alexandra Hauck, die an der Feier teilnahm. So., 21.07.2019, 17:00 Uhr, FC Lustadt - SV Büchelberg Mit ihrem Lied „Einfach Spitze, dass Du da warst“!, brachten die Jun- Sa., 27.07.2019, 17:30 Uhr, FC Lustadt - SV Rheinzabern gen und Mädchen musikalisch ihren Dank zum Ausdruck und über- Rundenbeginn: reichten Frau Schauer zwei langlebige Sträuße mit selbst gebastelten So., 04.08.2019, 15:00 Uhr, FC Lustadt - SV Bobenheim-Roxheim Papierblumen, die die „Neu-Rentnerin“ sicher noch lange an ihre Danke an Michael Neuschwender aktive Zeit an der Grundschule Lustadt erinnern werden. Die 1. Mannschaft bedankt sich bei Michael Neuschwender für die zum Trainingsauftakt gesponserten neuen Trainingsbälle. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 28/2019 Michael, der seit Jahrzehnten selbst ein Fußballer durch und durch Zudem servieren wir Loschter Narren leckere Cocktails,diverse alko- ist, musste nicht lange überlegen… gerade aufgrund seiner familiä- holische und anti-alkoholische Getränke sowie frisch zubereitete ren Verbindungen nach Lustadt verfolgt er den FCL schon über viele Speisen. Zu unserem Speiseangebot zählen dieses Jahr sowohl Pfäl- Jahre. Neben seiner Tätigkeit in der Vorstandschaft des TuS Mech- zer Currywurst, Bratwurst und Flammkuchen als auch passend zum tersheim engagiert er sich auch beim SV Weingarten, für welchen er „Woi“, Käsewürfel und „Woiknorze“. insbesondere die FCK-Spiele in der Arena organisiert. Für den FCL „Rendez-Woi“-Location ist und bleibt der schönste Platz Lustadts, war es daher eine besondere Freude, dass Michael, der beruflich mit der Loschter Handkeesplatz. Er wird sich an diesem Abend aller- seiner Fa. Neuschwender Kran- und Schwerlastlogistik selbststän- dings einmal von einer ganz anderen Seite zeigen und in neuem Licht dig ist, in diesem Jahr auch den FCL unterstützt hat. Mit den neuen erstrahlen. Angenehme Musik, bunte Lichter und ausreichend Sitz- Trainingsbällen konnte die Mannschaft gut in die Vorbereitung auf die möglichkeiten werden eine gemütliche Loungeatmosphäre zaubern, neue Runde starten. Der FCL und insbesondere die Spieler der 1. die einen Abend zum Genießen garantiert. Mannschaft, welche in den Genuss der neuen Bälle kommen, bedan- Der Karnevalverein Lustavia freut sich auf viele Gäste jeden Alters aus ken sich bei Michael recht herzlich für sein Engagement beim FCL! Lustadt und der nahen oder auch ferneren Umgebung, um gemein- sam einen Abend voller Freude im Loschter Wald zu verbringen. Gemeinsam essen, trinken und genießen - dafür steht „Rendez-Woi“! Weitere Infos zu „Rendez-Woi“ sind auf unserer Webseite (www.ren- dez-woi.de) sowie auf Facebook (www.facebook.com/rendezwoi) und Instagram (www.instagram.com/rendez_woi) finden! Lyra-Chöre 1889 Lustadt Auftritt im Haus Stephan Am kommenden Samstag, 13. Juli, unterbrechen wir unsere Sommer- pause gerne, um beim Sommerfest der Seniorenresidenz Haus Ste- phan dabei zu sein und die Bewohner, die Mitarbeiter und alle Gäste mit einigen Liedern zu unterhalten. Wir treffen uns kurz vor halb drei vor Ort in der Augustin-Violet-Straße. Kerwe im Unterdorf Wer noch einen Kerwe-Dienst übernehmen möchte, kann sich bei Anke Eichhorn melden.

Die Ballübergabe erfolgte auf dem Gelände des FCL. Stellvertretend Pfälzerwaldverein Lustadt für die 1. Mannschaft nahmen Nico Werre und Dominik Glaser die Bälle von Michael Neuschwender entgegen (s. Foto) Tageswanderung am 14. Juli 2019 fällt aus Neuer Termin: So., 28. Juli 2019 Karnevalverein Lustavia e.V. Hallo Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, leider fällt die für So., 14.Juli 2019 vorgesehene Wanderung aus. Neu „Rendez-Woi“ Teil Zwei – wir hoffen ihr seid dabei! angesetzt wird die Tageswanderung für So., den 28. Juli 2019. Diese Am Samstag, 20. Juli ab 18:00 Uhr findet zum zweiten Mal unser führt uns nach Rodalben /Hilschberghaus. Abfahrt 9.00 Uhr ab Spar- Genießer-Fest „Rendez-Woi“ auf dem Handkeesplatz statt. kassen-Vorplatz /Fahrgemeinschaften. Nach der verregneten Premiere im letzten Jahr hoffen wir dieses Jahr Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung. vor allen Dingen auf besseres Wetter, sodass wir hoffentlich bei Sonnen- schein gemeinsam das ein oder andere Gläschen genießen können. Turnverein 1930 e.V. Lustadt Auch 2019 liegt bei Lustavias Genießer-Fest „Rendez-Woi“ das Hauptaugenmerk, wie der Name schon verrät, auf dem „Woi“. Um Neues vom TV eine noch größere Weinvielfalt bieten zu können, sind in diesem Jahr Die meisten Gruppen und Kurse machen Sommerpause, nach den gleich acht Weingüter bei „Rendez-Woi“ vertreten. Ferien geht’s wieder weiter! Natürlich sind wir auch bei der Kerwe wie- Wie bereits im vergangen Jahr verköstigen die Weingüter Krebs und der dabei! Spieß aus Weingarten, das Weingut Braun aus Hochstadt, das Weingut Übernachtungswochenende bei Momm aus NW-Duttweiler, das Wein- und Sektgut Wambsganß aus LD- der TG Lustadt-Schwegenheim Dammheim und das Weingut Johler aus Lustadt die „Rendez-Woi“-Gäste mit ihren feinsten Tropfen! Weingut Wolf und Weingut Josef Wörner, beide Am 21.06.2019 auf den 22.06.2019 fand auf dem Turngelände der TG aus Edesheim, werden als „Rendez-Woi“-Neulinge ebenfalls ihre besten Lustadt-Schwegenheim ein Übernachtungswochenende mit beglei- Weine für die Gäste im Loschter Wald bereit halten. tendem Training statt. Das Event begann am Freitagabend, wie immer freitags, mit dem zwei stündigen Training. Bei sonnigen Temperaturen fand bei den Turnern danach eine kleine Wasserschlacht auf dem Außengelände statt. Hier- bei konnten sich erst einmal alle abkühlen. Am späten Abend gegen 20 Uhr trafen sich alle anwesenden Turner und Trainer zum Grillen vor der Turnhalle. Zum Grillen brachten die mitwirkenden Salate und Grillfleisch mit. Nach dem Essen ging es weiter mit diversen Spielen, wofür wir 4-er Gruppen bildeten. Bei den Spielen handelte es sich überwiegend um Geschicklichkeitsspiele. Nach der „Siegerehrung“ gab es vor dem zu Bett gehen noch eine kleine Ballschlacht. Die Kinder richteten sich danach in ihrem Nacht- quartier ein. Am nächsten Morgen gab es draußen ein ausgiebiges Frühstück, bei dem viele Eltern mithalfen. Gegen 9 Uhr begann erneut ein 3 stündi- ges Training, welches mit einer Runde Hockey abgeschlossen wurde. Um 12 Uhr trafen die ersten Eltern ein, die ihre müden, aber glückli- chen Kinder abholten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Trainern und Eltern, die uns das ermöglicht hatten. Wir hoffen, dass dieses Event nächstes Jahr aufs Neue durchgeführt werden kann. Willkommen in der Zwergenstube Spiel und Spaß jeden Dienstag! Die Kinder der Krabbelgruppe freuen sich auf neue Spielfreunde! Wir treffen uns immer am Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr in den Räu- men der Zwergenstube, Holzgasse 5 (Eingang rechts neben der Chris- tuskirche im Unterdorf). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 28/2019 Alle Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Zeiskam 10.30 Eucharistiefeier, für Fritz, Lydia, Maria und Elisabeth Mamas, Papas, Omas und Opas herzlich willkommen! Von Kinderkü- Ullmer; für die armen Seelen che bis Puppenwagen, über Werkbank, Innenrutsche, Kinderbücher Unterdorf 14.30 Eucharistiefeier anlässlich der silbernen Hochzeit von und Spielhaus lädt alles zum Spielen ein. Roger und Melanie Engel (Pfr. Braun) Bei gutem Wetter können die Kinder auch den Sandkasten und den Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Buchert) Außenbereich nutzen. Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche Wir freuen uns auf euch. Montag, 15.07. Bei Fragen wendet euch gerne an Nina Prechtl unter Tel.: 3821544 . Zeiskam 18.30 Eucharistiefeier Dienstag, 16.07. Zwergenstube e.V. Lustadt Oberdorf 18.30 Eucharistiefeier Burrweiler 10.30 Wallfahrtsamt Einladung zum Kennenlern-Frühstück Mittwoch, 17.07. Liebe Mamas, Papas, Omas, Opas usw, Ottersheim 9.00 Eucharistiefeier hiermit laden wir alle Interessierten recht herzlich zum gemeinsamen Weingarten 9.00 Wortgottesdienst Kennenlern-Frühstück ein! Am Dienstag, den 23. Juli, habt ihr die Lustadt 14.30 Seniorennachmittag im Haus der Kirche Möglichkeit, gemeinsam mit euren Kindern (0 Jahre bis zum Eintritt in Bellheim 18.00 Anbetung den Kindergarten) in gemütlicher Atmosphäre unsere Zwergenstube Weingarten 19.30 Bibelgesprächskreis (Holzgasse 5, rechts neben der evangelischen Kirche) kennen zu Donnerstag, 18.07. lernen. Los geht es ab 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, um die Verpflegung 18.30 Eucharistiefeier kümmern wir uns. Freitag, 19.07. Die Kinder der Zwergenstube freuen sich über viele neue Spielpartner, Bellheim 18.30 Eucharistiefeier, für Pfr. Felix Hirsch (80. Geburtstag) da wir gleichzeitig unsere großen Zwerge in den Kindergarten verab- Samstag, 20.07. schieden werden. Bellheim 16.30 Wortgottesdienst im Haus Edelberg Gerne könnt ihr auch sonst jederzeit immer dienstags zur gleichen Weingarten 18.00 Rosenkranzgebet Zeit bei uns vorbeischauen. 18.30 Eucharistiefeier, 2. Sterbeamt für Edgar Schardt Kommt einfach vorbei - wir freuen uns! Zeiskam 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier, für Lazar Lazarov und verst. Angeh. Sonntag, 21.07., 16. Sonntag im Jahreskreis Bellheim 9.00 Eucharistiefeier Ottersheim 9.30 Unterdorf 10.30 Eucharistiefeier Weingarten 15.00 Taufe von Noel Michael (Sohn von Michael und Eva Guajardo Toro) Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Kpl. Schubert) Kollekte: Aufgaben der Ortskirche Nachrichten aus unserer Pfarrei Wallfahrt zur hl. Mutter Anna - Burrweiler 4. Wallfahrtstag am 16. Juli: „Meine Stärke und Lied ist der Herr. Er ist für mich zum Retter geworden.“ Ministrantenwallfahrt, Pfr. Andreas Jacob, Edenkoben Wallfahrtsordnung: 6.30 und 8.00 Uhr Hl. Messen, danach Anbetung, ab 8.00 Uhr Beicht- gelegenheit 8.00 Kreuzweg ab der Kirche Mariä Heimsuchung in Burrweiler, 8.45 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr feierliches Wallfahrtsamt Ab 7.30 Uhr fahren Pendelbusse zur Kapelle und zurück Kirchliche Mitteilungen Neu! Abfahrtsort der Busse: 1. Pkw-Parkplatz P1 „Pfarrwingert“ 2. Pkw-Parkplatz P3 „Festhalle Burrweiler“ Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Alle Wallfahrer/-innen aus nah und fern sind ganz herzlich einge- laden! Mit den Gemeinden St. Johannes/St. Laurentius Lustadt, St. Michael Pfarrei Hl. Anna Edenkoben Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. Seniorennachmittag Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim Am Mittwoch, den 17.07.2019 sind alle Senioren herzlich eingeladen So erreichen Sie uns: zum Seniorennachmittag im Haus der Kirche in Lustadt. Beginn ist Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bell- um 14.30 Uhr. heim Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, pfarramt.bellheim@bistum- speyer.de Prot. Kirchengemeinde Lustadt Öffnungszeiten: Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten Mo. und Fr., 9-12 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr, Di. und Do. 15-17 Uhr Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 8.00-8.45 in der Sak- Tel. 06344-5150 ristei E-Mail: [email protected] Kontaktadressen: Gemeindebüro Lustadt, Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Öffnungszeiten: dienstags 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Kpl. Nils Schubert: [email protected] Internet: www.protestanten-lustadt.de Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] PR. Martin Fischer: [email protected] Bitte informieren Sie uns über [email protected] für Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Veröffentlichungen kirchlicher Nachrichten. Rülzheim: 0176/66024810 Wochenspruch: 4.Sonntag nach Trinitatis Einer trage des anderen Last, so werdet Ihr das Gesetz Christi erfüllen. Gottesdienstordnung vom 12.-21.07.2019 Galater 6,2 Freitag, 12.07. Helft euch gegenseitig, wo ihr Probleme habt, und wo es mal hart auf Bellheim 18.30 Eucharistiefeier hart kommt, da seid für den anderen da. Das ist nämlich genau das, Samstag, 13.07. was Jesus von euch will. Oberdorf 18.00 Rosenkranzgebet Galater 6,2 (https://wiki.volxbibel.com) 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunion Kirchliche Nachrichten: 14.07.-21.07. Ottersheim 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 14.07. Sonntag, 14.07., 15. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Apostelkirche Gottesdienst Bellheim 9.00 Eucharistiefeier Dienstag, 16.07. Knittelsheim 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunion 09:00 Uhr Haus der Kirche, Vormittags-Radtour in der Region Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 28/2019 Rückkehr: gegen 14:00 Uhr. kurze Einkehr vorgesehen. Jugendarbeit in Schwegenheim Mittwoch, 17.07. ab 08:30 Uhr Treffpunkt Handkeesplatz Nordic-Walking der Jugendhaus Schwegenheim Gruppe „Aktiv- ab 50“ Am Kerweplatz Sonntag, 21.07. Öffnungszeiten: 09:00 Uhr Christuskirche Gottesdienst mit Taufe Sofia Köhler Montag 17.00 - 21.00 Uhr mit Julia Eberle Vorschau / Infos: Dienstag 17.15 - 21.15 Uhr mit Julian Jost 23. Pfälzischen Landesposaunentag am 7. und 8. September in Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Sabine Hermann Ludwigshafen! Donnerstag 16.30 - 19.00 Uhr Mädchentag mit Sandra Ickas, Kati Evangelische Jugendzentrale Germersheim Preis und Traudel Siegfarth Angebote: Freizeiten, Ferientagesbetreuung, Freitag 18.00 - 22.00 Uhr mit Manuel Hermann Mitarbeiter*innenausbildung u.ä. Details unter https://www.jugend- zentrale-ger.de/ Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich einge- Auf der Homepage findet sich auch der Youthletter, mit dem über ver- laden, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen gangene und kommende Aktionen informiert wird. Tischkicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nutzen Telefon: 07274 - 9 49 99 25 könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. Die unter- Info zum ev. Kirchenboten: Link zum Anmelden für kostenlosen schiedlichen Betreuer freuen sich, mit euch in Kontakt zu kommen! Newsletter: http://www.evangelischer-kirchenbote.de/service/news- Das Jugendhausteam letter/ Info zu Kreuz und Quer TV: https://www.youtube.com/user/kreu- Mädchentag im Jugendhaus Schwegenheim zundquerTV Jeden Donnerstag von 16.30-19 Uhr Hinweis: Adresse: Am Kerweplatz, 67365 Schwegenheim Pfarrhaus Weingarten: Hauptstraße 37 Ansprechpartnerin: Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin VG Lingen- HDK: (Haus der Kirche) Lustadt, Obere Hauptstraße 276 feld, mobil: 0174-4242344 Gemeindehaus: Weingarten, Hauptstraße 36 Sommerferien vom 01.07. - 09.08. 2019 Apostelkirche: Lustadt, Obere Hauptstraße 72 In den Ferien findet kein Mädchentreff statt Christuskirche: Lustadt, Holzgasse 2 Sommerferienprogramm in Lingenfeld: „Manege frei - der Zirkus kommt“ 1. und 2. Ferienwoche, (schriftliche Anmeldung!) Das Jugendhaus ist in der genannten Zeit nur für Mädchen geöffnet. schwegenheim Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen! www.schwegenheim.de Eure Betreuer: Sandra Ickas, Kati Preis und Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin VG Lingenfeld Müllablagerungen Amtliche Bekanntmachungen In letzter Zeit mehren sich in unserer Schwegenheimer Gemarkung mal wieder drastisch die illegalen Müllablagerungen. Wöchentlich Öffnungszeiten des Gemeindebüros melden uns derzeit umweltbewusste Bürger/innen, die die „Sauerei“ nicht mehr sehen können, und unser Umweltbeauftragter Unrat und montags 08.00 bis 13.00 Uhr Dreck, der unsere Landschaft verschandelt und belastet. So wur- mittwochs 16.00 bis 20.00 Uhr den beispielsweise Steinplatten, Zuschnitte aus Arbeitsplatten, prall freitags 08.00 bis 13.00 Uhr gefüllte blaue Abfallsäcke und sonstiger Sperrmüll in den Straßengrä- ben, im Feld und im Wald entsorgt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Im Amtsblatt findet man jede Woche ausführlich Informationen dar- über, wie und wo in unserer Gemeinde Müll sachgerecht entsorgt Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findetjeden Mittwoch von wird. Und schließlich bietet unser Landkreis mit seinem „Sperrmüll 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit ist Ortsbürgermeister auf Abruf“ zweimal im Jahr einen kostenlosen Abholservice vor Ihrer Goldschmidt über die Telefonnummer der Ortsgemeinde 06344/5658 Haustür an - ohne Mehrkosten. Bitte halten Sie sich im Interesse der erreichbar. Allgemeinheit an die Vorschriften und nutzen Sie den Service der Kreisverwaltung/Abfallwirtschaft. Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Ferner bitten wir die Bevölkerung um Hinweise, da wir solche Sprechstunde des 1. Ortsbeigeordneten Zuwiderhandlungen zur Anzeige bringen werden. Einen persönlichen Termin können Sie telefonisch Tel 8706 oder per E-Mail [email protected] mit mir vereinbaren. Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause! Bodo Lutzke 1. Ortsbeigeordneter Sprechstunde des 2. Ortsbeigeordneten Künftig findet die Sprechstunde des 2. Beigeordneten Jürgen Wolff montags zwischen 18 und 19 Uhr statt. In dringenden Fällen können Sie mich auch telefonisch unter der Nummer 0170 89 35 542 erreichen. Mit freundlichem Gruß Jürgen Wolff 2. Ortsbeigeordneter Sprechstunde des Seniorenbeauftragten in Schwegenheim Jeden 3. Mittwoch im Monat findet im Anschluss an das „Café Teff- punkt“ von 16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus die Seniorensprechstunde unseres Seniorenbeauftragten Gustav Freye statt. Außerhalb dieser Zeiten ist Herr Freye unter der Telefonnummer 17 85 zu erreichen. Gemeindebücherei Schwegenheim montags 16.00 bis 18.00 Uhr dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr außer in den Ferienzeiten! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 28/2019 Nachrichten und Hinweise Info der Amtsblatt-Redaktion! Wir gratulieren Laut Verlag können bei den Digitalbildern nur JPG-Dateien in der Mindestgröße 19.07. Frau Elfriede Gross zum 85. Geburtstag 1024 x 768 Kindertagesstätte Sonnenstrahl berücksichtigt werden. Schwegenheim Wir bitten um Beachtung! Die Zugvögel werden getüvt... Am 23.05.19 durften die Zugvögel der KiTa Sonnenstrahl den TÜV in Vereinsnachrichten Schwegenheim besuchen. Viele Kinder konnten mit dem Begriff „TÜV“ nicht wirklich etwas anfangen und so waren wir gespannt, was da auf uns zukommen würde. Angekommen stellten wir fest, dass es sich um Heimat- und Kulturverein etwas mit Autos und LKWs handeln musste, denn es gab Hebebüh- nen, Gruben und viele Werkzeuge in den beiden großen Hallen. Schwegenheim e.V. Herr Barz erklärte uns, dass Fahrzeuge aller Art auf ihre Fahrtüchtig- Schwegenheim bekommt eine Hoheit keit untersucht werden. Wir durften als erstes einen großen Lkw in Wahl der 1. Schwegenheimer Lindenprinzessin Augenschein nehmen. Alle Kinder durften in die Grube klettern und In diesem Jahr wählt der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim e.V. sich den LKW von unten ansehen, was ein bisschen unheimlich war, die 1. Schwegenheimer Lindenprinzessin. wenn man bedenkt, dass so ein Fahrzeug mehrere Tonnen wiegen Bewerben kann sich jede Bürgerin kann. Danach wurden Bremsen und Licht überprüft, anschließend - die am Tag der Wahl mindestens 18 Jahre ist durfte sich jedes Kind in den LKW setzen. Im Anschluss nahmen wir - die in Schwegenheim wohnhaft ist noch ein Auto in Augenschein, bei dem auch Bremsen, Licht und der - die Kenntnisse über Schwegenheim hat und dies auch in der Befra- Auspuff überprüft wurden. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind ein gung nachweisen kann Eis aussuchen. Wir bedanken uns beim TÜV Schwegenheim und sei- - die zeitliche Freiräume hat um Schwegenheim (evtl. auch über die nen Mitarbeitern für dieses unvergleichliche Erlebnis. Ortsgrenzen hinaus) zu vertreten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug zu ihnen. Aus dem Kreis der Bewerberinnen wird eine Vorauswahl mit Befra- gung durch das Wahlgremium durchgeführt. Dieses setzt sich zusam- men aus, jeweils einem Vertreter der Ortsgemeinde (Bürgermeister), des Ortskartells sowie des Heimat- und Kulturvereins Schwegenheim e.V. Im Anschluss wird das Wahlgremium, aus dem Kreis der drei Erst- plazierten, die Lindenprinzessin ermitteln. Die Amtszeit der Linden- prinzessin beträgt ein Jahr. Die Inthronisierung erfolgt am Freitag, den 06.09.2019 im Rahmen der Kerwe-Eröffnung. Wir bitten alle interes- sierten Bürgerinnen sich bis spätestens 02.08.2019 zu bewerben. Bewerbungen könnt Ihr direkt per Post an den Heimat- und Kulturver- ein Schwegenheim e.V., Gsieser Weg 2, 67365 Schwegenheim oder per Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen. HSG Lingenfeld-Schwegenheim HSG Verantwortliche Spielgemeinschaftsleitung HSG: Für die Kita Sonnenstrahl Benedikt Rathke Sascha Pfliegensdörfer (1. Vorsitzender HSV Lingenfeld) und Chris- Besuch in der Zahnarztpraxis Bienroth toph Kornberger (Abteilungsleiter Handball TV Schwegenheim) Jugendleitung HSG: Am 19.06.19 besuchten die Zugvögel die Zahnarztpraxis von Frau Dr. Siggi Möhle + Paula Zimmermann Kerstin Bienroth hier in Schwegenheim. Frau Dr. Bienroth hatte an die- Cornelia Wolff, 1. Vorsitzende TV Schwegenheim sem Tag keine Patienten und konnte sich so viel Zeit für die Kinder Michael Möhle, 2. Vorsitzender TV Schwegenheim nehmen. In zwei Gruppen eingeteilt ging die Führung durch die Praxis Klemens Puderer, 2. Vorsitzender HSV Lingenfeld und die verschiedenen Stationen los. An der ersten Station hat uns Nicolas Biegard, Aktiver Sportwart HSV Lingenfeld eine Zahnarzthelferin mit einem Schaugebiss gezeigt, wie man seine #nurdiehsg Zähne richtig putzt und was dabei alles zu beachten ist. Anschließend konnte jedes Kind dies selbst einmal ausprobieren und die dabei ver- wendeten Zahnbürsten und Becher sogar behalten. An der zweiten Turnverein 1883 e.V. Schwegenheim Station wurde den Kindern ganz spielerisch die Angst vor dem Bohren Übernachtungswochenende bei der TG Lustadt genommen und sie durften mit dem Speichelsauger Wasser aus einem Am 21.06.2019 auf den 22.06.2019 fand auf dem Turngelände der TG Becher saugen. An der letzten Station hat Frau Bienroth ein Ratespiel Lustadt-Schwegenheim ein Übernachtungswochenende mit beglei- mit zahngesunden und -ungesunden Lebensmitteln gespielt. Dies war tendem Training statt. ein gelungener Abschluß und wir bedanken uns im Namen der Kinder Das Event begann am Freitagabend, wie immer freitags, mit dem zwei bei Frau Dr. Bienroth und ihrem Team für das tolle Erlebnis. stündigen Training. Bei sonnigen Temperaturen fand bei den Turnern danach eine kleine Wasserschlacht auf dem Außengelände statt. Hier- bei konnten sich erst einmal alle abkühlen. Am späten Abend gegen 20 Uhr trafen sich alle anwesenden Turner und Trainer zum Grillen vor der Turnhalle. Zum Grillen brachten die mit- wirkenden Salate und Grillfleisch mit. Nach dem Essen ging es weiter mit diversen Spielen, wofür wir 4-er Gruppen bildeten. Bei den Spielen handelte es sich überwiegend um Geschicklichkeitsspiele. Nach der „Siegerehrung“ gab es vor dem zu Bett gehen noch eine kleine Ball- schlacht. Die Kinder richteten sich danach in ihrem Nachtquartier ein. Am nächsten Morgen gab es draußen ein ausgiebiges Frühstück, bei dem viele Eltern mithalfen. Gegen 9 Uhr begann erneut ein 3 stündi- ges Training, welches mit einer Runde Hockey abgeschlossen wurde. Um 12 Uhr trafen die ersten Eltern ein, die ihre müden, aber glückli- chen Kinder abholten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Trainern und Eltern, die uns das ermöglicht hatten. Wir hoffen, dass dieses Event nächstes Jahr Für die KiTa Sonnenstrahl Philine Kuntz aufs Neue durchgeführt werden kann. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 28/2019 Kirchliche Mitteilungen 4. Internationales Workcamp An diesem Wochenende startet in Weingarten das 4. Internationale Kath. Pfarrei Germersheim Workcamp. Wie bereits in den voran- Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. gegangenen Jahren verbringen Stu- denten aus zahlreichen Ländern Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim etwa drei Wochen bei uns im Ort. Während ihres Aufenthalts besuchen Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegen- sie Deutschkurse und arbeiten bei heim örtlichen Vereinen und der Gemeinde Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; bei gemeinnützigen Projekten. homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de Geleitet wird die Gruppe von Iva und Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Danca Kralova aus Prag. Für sie ist Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2) es bereits der vierte, bzw. zweite Sonntag, 14.07. Workcamp-Aufenthalt bei uns in 9:00 Uhr, Gottesdienst Weingarten. Die beiden sind bereits Mittwoch, 17.07. seit Samstag hier und organisieren 10.00 Uhr, Krabbelgruppe im Dorfgemeinschaftshaus das Workcamp. Von Weingartner Unsere Gottesdienste im Juli Seite ist Ralf Rieger federführend Sonntag, 21.07. mit Organisiation und Betreuung 10:00 Uhr, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation betraut. Sonntag, 28.07. 9:00 Uhr, Gottesdienst Öffnungszeiten Pfarrbüro FCK-Spiele in Weingarten Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von Nach dem vergangenen Donnerstag gastiert der 1. FC Kaiserslautern 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. an diesem Freitag erneut zu einem Freundschaftsspiel in Weingarten. Bankverbindung/Spenden Gegner ist der AFC Wimbledon aus dem gleichnamigen Londoner Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, Stadtteil. Zum Spiel werden natürlich auch englische Fans erwartet, würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anfor- die möglicherweise bereits am Mittag anreisen. Es wäre schön, wenn derungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der sich Weingarten und die Weingartner entsprechend gastfreundlich zei- Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch gen würden. ab 200 € unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung auch für Spenden unter 200 € haben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Bankverbindung: Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 Bitte im Ver- wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- ben und den Grund der Überweisung.

weingarten (Pfalz)

www.weingarten-pfalz.de

Amtliche Bekanntmachungen 1. FCK gegen SV Sandhausen

Sitzung des Ortsgemeinderates Ich hoffe, dass sich die Beeinträchtigungen durch den fließenden Ver- kehr und Parkplatzsuchende noch im Rahmen halten. Ganz ohne wird Weingarten (Pfalz) es wohl nicht ausgehen. Der 1. FCK als unser regionaler Fußballverein Am Montag, dem 15.07.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal hat auch in der aktuellen Liga viele Anhänger. Deshalb bitte ich alle des Rathauses der Ortsgemeinde Weingarten, Neugasse 1, 67366 Betroffenen an dieser Stelle um Verständnis. Sollte es zu Behinde- Weingarten eine Sitzung des Ortsgemeinderates Weingarten (Pfalz) rungen kommen, bleiben Sie bitte ruhig und bitten den Behinderer statt. freundlich um Rücksichtnahme. Die Ortsgemeinde geht bei diesen Tagesordnung: Ereignissen auch nicht ganz leer aus: Für Platz, Energie und Wasser Öffentlicher Teil erheben wir einen angemessenen Kostenbeitrag. 1 Eröffnung der Sitzung 2 Einwohnerfragestunde Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 3 Verpflichtung von Ratsmitgliedern und der Beigeordneten 4 Bauanträge, Bauvoranfragen und Befreiungen Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- 4.1 Nutzungsänderung ehem. Tierarztpraxis in ein Einfamilien- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. wohnhaus, Hauptstraße, Fl.Nr. 1590 Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch 4.2 BA, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport, außerhalb der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 015159856277 Ritter-von-Weingarten-Straße, Fl.Nr. 4372, 67366 Weingarten möglich oder per Mail: [email protected] 4.3 BA, Nutzungsänderung des Nebengebäudes zur Pferdehal- Stefan Becker tung, Neugasse, Fl.Nr. 308 Ortsbürgermeister 5 Holzbrücke, Verlängerung Krummäcker über den Hainbach, in OG Weingarten. Vorstellung der Planung und Freigabe zur Ausführung Gemeindebücherei Weingarten 6 Informationen und Anfragen Die Bücherei bleibt in den Ferien geschlossen. Nichtöffentlicher Teil Das Büchereiteam 1 Vergabeangelegenheiten 2 Grundstücksangelegenheit Jugendarbeit in Weingarten 3 Informationen und Anfragen Öffentliche Bekanntgaben Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen Wendeltreppe hoch). Stefan Becker, Öffnungszeiten: freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den Ortsbürgermeister Schulferien Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 28/2019 Liebe Weingartener Jugendliche, Dienstag, 30.07.2019 ab 17:00 Uhr: Aufbau der Dekoration und der wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit Schankmöbel, hier sind auch die Männer gefragt. Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich Mittwoch, 31.08.2019 - ab 17.00 Uhr: Heute dreht sich alles um’s willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure Geschirr, den Aufbau der Tischgarnituren und die Dekoration des Bie- Ideen nach Möglichkeit umsetzen. nenhofs. Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich Wir freuen uns auf viele Helfer. Traudel Siegfarth Jugendpflegerin VG Lingenfeld Obst- und Gartenbauverein Weingarten Mobil: 0174 - 42 42 344 Der nächste offene Stammtisch des OGV Weingarten findetam 15.07.19 ab 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zum Nachrichten und Hinweise Schwanen“ statt. Hierzu sind alle Gartenfreunde herzlich willkommen. Wir gratulieren Sportverein Weingarten 2007 e.V. 14.07. Frau Ruth Keller zum 85. Geburtstag Freundschaftsspiel in der Arena Weingarten Diamantene Hochzeit 1.FC Kaiserslautern - AFC Wimbledon 60. Hochzeitstag Frau Theresia Schnabel und Herr Günther Wann: Freitag, 12. Juli 2019, Anpfiff 19:00 Uhr Schnabel am 18. Juli Kassenöffnung 17:30 Uhr Kinder 7-17 /Rentner/Schüler/Stud./Azubis 5 € Erwachsene 9 € Vereinsnachrichten Tribüne (Sitzplatz) 13 € VIP (Sitzplatz, Essen, Trinken) 50 € Vorverkauf: Bau- und Kulturverein Weingarten e.V. „Zum Schwanen“ in Weingarten Im Juli starten wieder unsere Bistroabende im Hof des Prot. Gemein- „Da Stefano“ in Freisbach dehauses. Anbei die Termine: Abteilung Fußball Herren Freitag, 12. Juli ab 19.00 Uhr Weißwurst mit Brezel Freundschaftsspiele: Freitag, 19. Juli ab 19.00 Uhr Flammkuchen 06.07.19 ab 13 Uhr - Sonntag 07.07.2019 Freitag, 26. Juli ab 19.00 Uhr Servela mit Kartoffelsalat Bayrische Versicherungskammer Cup in Weingarten Ausfall Freitag, 16. Aug. ab 19.00 Uhr Maultaschen 07.07.2019, SV Weingarten - SV Vikt. Herxheim II 10:0 (5:0) Freitag, 6. Sept. ab 19.00 Uhr- Dampfnudeln mit Woi-/Vanillesoße Im ersten Testspiel der neuen Runde war die Reserve von Viktoria Freitag, 20. Sept. ab 19.00 Uhr- Neuer Wein/Zwiebelkuchen Herxheim zu Gast in Weingarten. Die neu formierte Truppe vom SVW Es gibt, wie immer eine Kleinigkeit zu essen und die üblichen Getränke. konnte gegen klassenhöheren Gegner einen klaren Sieg verbuchen. Wir freuen uns auf Sie! 1:0 Dino Fiducia nach Vorlage Düzgün Günes Bringen Sie Ihre Freunde mit und genießen Sie einen netten gemein- 2:0 Pascal Kaiser nach Vorlage Düzgün Günes samen Abend. 3:0 Dino Fiducia nach Vorlage Pascal Kaiser (Freistoß) 4:0 Michael Beitler nach Vorlage Pascal Kaiser Förderkreis „Kinder in Weingarten“ 5:0 Fatih Bagci nach Eckbal Pascal Kaiser --Halbzeit-- Großer Zuspruch beim ersten Strochenfest 6:0 Düzgün Günes nach Vorlage Bastian Wobst Erstmalig seit Jahren 7:0 Bastian Wobst nach Vorlage Düzgün Günes sind wieder Störche in 8:0 Albert Goehring per Foulelfmeter Bastian Wobst Weingarten ansässig 9:0 Harun Karagül nach Eckball Albert Goehrin und haben ihren Nach- 10:0 Düzgün Günes nach Vorlage Mehmet Imre wuchs hier aufgezogen - ein Grund zum Feiern! Vorschau Deshalb organisierten Donnerstag, 11.07.2019, 19:30 Uhr die Weihnachtsmänner SV Weingarten II - TuS Knittelsheim III mit tatkräftiger Unter- Samstag, 13.07.2019, 15:00 Uhr stützung des „Förder- SV Weingarten II - SV U.-Flockenbach III kreis Kinder in Samstag, 13.07.2019, 17:00 Uhr Weingarten e.V.“ am SV Weingarten - SV U.-Flockenbach II Sonntag, 23.06.2019 Sonntag, 21.07.2019, 15:00 Uhr das erste Storchenfest. SG Forst Ruppertsberg II - SV Weingarten II Anlässlich der Beringung Aktuelle Informationen zum SV Weingarten der in diesem Jahr Im Internet www.svw2007.de oder Facebook SV Weingarten 2007 e.V. geschlüpften Jungstör- che kamen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger um das Ereignis Kirchliche Mitteilungen mit zu verfolgen. Die Patenschaften für die Jungstörche „Leonardo“ und „Lucky“ wur- den von Ingrid Hoffmann sowie Christine Klatt-Winnige und Klaus Kath. Kirchengemeinde Föhr übernommen. Bei den zahlreichen Besuchern möchten wir uns für die Spenden für St. Michael Weingarten die Verköstigung herzlich bedanken. Der Erlös geht an den „Förder- Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter kreis Kinder in Weingarten e.V.“. Lustadt - kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Der Weinstube Erich Keller, der Bäckerei Michael Keller sowie dem Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Sportverein sagen wir ebenfalls herzlichen Dank für die Sachspenden, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 die uns spontan angeboten wurden und zum Gelingen des Festes bei- Mo+ Fr. von 9-12 Uhr, Mi von 9.30 -12 Uhr, Di. und Do. von 15-17 Uhr getragen haben. Katholische öffentliche Bücherei Weingarten In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- Landfrauenverein Weingarten ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Vorbereitung Woi- und Gässelfest 2019 Kath. Kirchenchor Liebe Landfrauen, Der kath. Kirchenchor St. Cäcilia geht in die Sommerpause. Die erste die Vorbereitungen für das diesjährige Woi- und Gässelfest laufen an. Singstunde nach den Ferien wird rechtzeitig im Amtsblatt bekannt Hierzu brauchen wir viele fleißige Hände, die uns helfen, den Bauhof gegeben. der Ortsgemeinde in den „Bienenhof der Landfrauen“ zu verwandeln. Bibelgesprächskreis Montag, 29.07.2019 - ab 17.00 Uhr: Wir treffen uns zum Putzen, bitte Die Teilnehmer des Bibelgesprächskreises treffen sich wieder am Mitt- evtl. Eimer, Schrubber, Besen mitbringen. woch, den 17.07.2019 um 19.30 Uhr in Weingarten bei Elke Ott. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 28/2019 Zusammen Wachsen. Weiter Denken - Pfarrgremienwahl 16./17.2019 - Pfarrgremienwahl 2019 Stellenausschreibung Sind Sie interessiert, Kirche vor Ort mitzugestalten? Ihre Fähigkeiten Die Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) sucht ab sofort bzw. einzubringen und weiterzuentwickeln? Oder kennen Sie jemanden, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum den Sie für geeignet halten? Dann sprechen Sie uns doch bitte an! 31.07.2020 eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Prot. Kirchengemeinde Weingarten Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, Tel. 5150; in Teilzeit (29,25 Std./Woche) Hauptstr. 37, 67366 Weingarten;‘ für ihre kommunale Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Büroöffnungszeiten: dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Wir sind: Email: [email protected]. Weitere Infor- • eine kommunale Einrichtung, die eine qualifizierte Betreuung mationen finden Sie unter www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de nach den Bildungs- und Erziehungsanforderungen des Landes Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Rheinland-Pfalz anbietet. Unser Mittelpunkt der pädagogi- Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6, 2) schen Arbeit ist die Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfä- Sonntag, 14.07. higkeit orientiert am Situationsansatz. 10:15 Uhr, Gottesdienst • ein engagiertes, kreatives Team und sehen uns als „Motoren“ Montag, 15.07. der qualitativen Weiterentwicklung unserer Einrichtung 19:30 Uhr, Chorprobe der Musikwerkstatt Vocativ im Prot. Gemein- dehaus Wir wünschen uns: Mittwoch, 17.07. • engagierte, motivierte Erzieher/innen 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- • pädagogische Berufserfahrung mit Kita-Kindern ab dem zwei- punkt am Friedhof ten Lebensjahr Donnerstag, 18.07. • Mitarbeiter/innen mit entsprechendem Anforderungsprofil bei 9:30 Uhr, Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Kritikfähigkeit nerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns Wir bieten: herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue Kinder. Ansprech- • eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestal- partnerin ist Ute Andres, Tel. 06344-4933. tungsmöglichkeiten • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung • Bezahlung nach TVöd Schriftliche Bewerbungen bis 31.07.2019 erbeten an: Ortsgemeinde Westheim z.Hd. Ortsbürgermeisterin Frau Volz Martin-Luther-Weg 1 67368 Westheim

Jugendarbeit in Westheim Jugendtreff Westheim Industriestraße (neben der Feuerwehr) Sonntag, 21.07. Öffnungszeiten: 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Montags 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) Unsere Gottesdienste im Juli mit Jugendpflegerin Traudel Siegfarth Sonntag, 28.07. Mittwochs 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) 9:00 Uhr, Gottesdienst mit Laura Schmitt und Jon Steitz Bibelstunde: Herzliche Einladung zur Bibelstunde der Ev. Stadtmis- Im Jugendtreff könnt ihr Kicker und Air-Hockey spielen, eure Musik sion: Immer 14-tägig donnerstags um 17:00 Uhr bei Frau Liesel Klein, hören, kochen, Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen, Playsta- Schierlingsgarten 8. tion und Wii spielen und vieles mehr! Eure Ideen werden gerne umge- setzt! Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Laura und Jon! westheim (Pfalz) Kontakt: Jugendpflegerin Traudel Siegfarth: [email protected], mobil: 0174 - 42 42 344 oder im Face- www.westheim-pfalz.de book Jugendtreff Westheim Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde Westheim, Herr Paul Amtliche Bekanntmachungen Meyer, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344/8761 oder per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können direkt mit Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin ihm vereinbart werden. sowie der Ortsbeigeordneten Gesprächstermine können direkt mit der Bürgermeisterin oder mit den Nachrichten und Hinweise Beigeordneten vereinbart werden. Sie erreichen uns wie folgt: - Ortsbürgermeisterin Inge Volz: Wir gratulieren Tel. 0174 3223 389 oder per Email: [email protected] 13.07. Frau Gertrud Holzhäuser zum 85. Geburtstag - 1. Beigeordneter Otto Hoffmann: Tel. 0170 8020 269 oder per Email: [email protected] - 2. Beigeordneter Stefan Leinenbach: Vereinsnachrichten Tel. 0174 3246 780 oder per Email: [email protected] TV Westheim (Pfalz) 1892 e.V. Zuständig sind: 1. Beigeordneter Otto Hoffmann: für Gemeindestraßen und Plätze, Abteilung Aktivenfußball Gewerbe und Verkehr sowie für den Bauunterhalt der gemeinde- Ergebnisse / Vorschau der Testpiele Sommervorbereitung 2019/20 eigenen Wohnungen und Einrichtungen. Samstag 06.07.19 - Turnier in Weingarten - abgesagt 2. Beigeordneter Stefan Leinenbach: Um 15:20 TV 1892 Westheim e.V. - FC Lustadt ll für Feldwege, Landwirtschaftswege und Wirtschaftswege sowie Um 17:40 SVW Weingarten - TV Westheim für die Bürgerhausvermietungen. Das Turnier wurde kurzfristig, seitens der Gastgeber, abgesagt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 28/2019 Samstag 13.07.19 - Spiel in Westheim Um 15:00 TV 1892 Westheim e.V. - FC Phönix Bellheim ll Sonntag 21.07.19 - Turnier in Herxheimweyher Um 11:30 SV Hatzenbühl ll - TV 1892 Westheim e.V. Donnerstag 25.07.19 - Spiel in Albersweiler Um 19:30 SG Albersweiler/Eusserthal - TV 1892 Westheim e.V. Freitag 26.07.2019 - Turnier in Hanhofen Um 18:30 TV 1892 Westheim e.V. - ASV Speyer ll Ab 20:30 FV Hanhofen ll oder SV Hatzenbühl ll - TV 1892 Westheim e.V. Mittwoch 31.07.19 - Spiel in Hördt Um 19:00 TuS Hördt ll - TV 1892 Westheim e.V. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Fans und Zuschauer, die sie zu den Vorbereitungsspielen besuchen und unterstützen, freuen! Kirchliche Mitteilungen

Prot. Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Sonntag, 14.07., 4. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2) Der Gottesdienst muss leider wg. fehlender Vertretungsmöglichkeit ausfallen. Sonntag, 21.07., 5. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glau- ben; und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2,8) 10:00 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst (Pfr. Riegel) Missionarisches Projekt Westheim -Teil der evangelischen Christusgemeinde Iggelheim Wir sind ein offener Kreis, der von der ev. Christusgemeinde unter- stützt wird. Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Chris- tus. Er ist das Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam wollen wir den Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stärken und ermutigen. Unsere Veranstaltungen Gebetskreis: montags 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer Bibelkreis: mittwochs in der Zeit von 01.07.-09.08, 20:00 bis 21:30 Uhr, bei Fami- lie Scherer, Schulstraße 13 Kids-Treff: Ansprechpartnerin: Romina Herzberg (Kamrad), Tel. 017682559217 * Für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren * Samstag: Neue Termine wieder nach den Sommerferien * von 11 - 12:30 Uhr im Jugendtreff in der Industriestraße 5 in Westheim Ansprechpartner vor Ort: Fam. Scherer, Tel. 06344-929656 oder 01784884278 - Weitere Infos: www.ecg-boehl-iggelheim.de David Müller, [email protected] was sonst noch interessiert

Jehovas Zeugen in Lingenfeld Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Donnerstag, 11. Juli 2019 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als Christ“ anschließend Studium des Bibelberichts über das Jesu Leben und Dienst: „Rat zum Thema Gastfreundschaft und Gebet“ (Lukas 10:38 bis 11:13) Sonntag, 14. Juli 2019 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: „Gottes neue Welt - Wer darf darin leben?“ (Psalm 37:11, 29) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Liebe und Gerechtigkeit angesichts des Bösen“ (Psalm 5:4)

Danke sagen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 28/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 28/2019

Anfahrt- und Parkplatz-Info für PKW Durch aktuelle Bauarbeiten in Bellheim und Knittelsheim ist die Zufahrt von Landau aus kommend nur über die ausgeschilderte Umleitung über Offenbach und Zeiskam möglich. Da die Parkplätze rund um die Brauerei sehr begrenzt sind, bitte die örtlichen größeren Parkplätze Schwimmbad | Zeiskamer Straße | ca. 10 Min. Fußweg Festhalle | Zeiskamer Straße | ca. 10 Min. Fußweg Kerweplatz/Marktplatz | Jahnstraße | ca. 5 Min. Fußweg nutzen.

Wir wünschen allen viel Vergnügen in Bellheim Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 28/2019 Abschied nehmen

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

Als Inhaber ist es eine Berufung für Sven Gehrlein den Grundsatz „persönlich individuell-menschlich“ im Team des Bestattungsinstituts umzusetzen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 28/2019

Das Märchen vom Einheitsbett Bei welchen Symptomen Foto: Tempur/akz-o sollte Es klingt so schön einfach: Kein jüngere Menschen mit norma- man zum Arzt? Mensch muss sich mehr Gedan- lem Körperbau auf qualitativ gu- Es empfi ehlt sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: ken um das richtige AnzeigeBett ma- ten Matratzen ordentlich schla- chen. Denn es gibt angeblich fen. Aber es sind längst nicht alle anhaltenden Beschwerden und • Sichtbares Blut im Stuhl ja eine Matratze, die jeweils für und es ist auch nie die optimale Unregelmäßigkeiten des Verdau- • Auffällige Veränderungen der alle Schläfer gleichermaßen90 x ge90- Schlaflösung! mm Problematisch sind ungstrakts einen Arzt aufzusu- Stuhlgewohnheiten wie zum eignet ist. Die Realität sieht aber Einheitsbetten speziell bei breiten chen. Beispiel Durchfall und Verstop- anders aus. Täglich bedient der Schultern, breitem Becken oder Der Facharzt für Untersuchungen fung im Wechsel deutsche Bettenfachhandel Kun- hohem Gewicht. Und je älter man des Verdauungstrakts ist der Gast- • Anhaltende Schmerzen im den, die auf ihrer online gekauf- wird, desto sensibler wird man roenterologe. Bauchbereich ten Einheitsmatratze nicht schla- bezüglich seines Bettes. Nor- Er wird mit Ihnen zusammen ent- Wenn Sie einen Test auf versteck- fen können. Nach einer aktuellen male körperliche Verschleißer- scheiden, welche Untersuchungen tes Blut im Stuhl gemacht haben Umfrage des Verbands der Bet- scheinungen, steigende Tempe- zur Abklärung Ihrer Beschwerden und dieser positiv war, muss zur tenfachgeschäfte (VDB) berich- ratur- und Druckempfindlichkeit gemacht werden sollten. Abklärung der Ursache auf jeden ten über 80 Prozent der teilneh- sowie vor allem zunehmende Rü- Symptome, die die Durchführung Fall eine Darmspiegelung durch- menden Bettenhäuser, dass sie ckenbeschwerden führen dazu, einer Darmspiegelung notwendig geführt werden. wiederholt oder sogar oftmals dass sich die Ansprüche an Ma- enttäuschte Online-Kunden in ih- tratze und Unterfederung zum rem Geschäft beraten. Fachleute Teil massiv ändern. Besonders Farbanzeigen fallen auf! überraschen diese Berichte nicht. deutlich wird dies nach Band- Jetzt online buchen Denn€ eine junge leichte Frau scheiben-Operationen sowie bei und gestalten: braucht eine ganz andere Ma- Gleitwirbeln und Arthrose. Fazit: anzeigen.wittich.de tratze als z. B. ein älterer schwe- Individualität lohnt sich auch beim Anzeige rer Mann. Zwar können vor allem Matratzenkauf. spp-o

ACHTUNG:90 Es kannx 70 Ihr mm schwerster SommerGesunder werden, Tee wenn Sie diese Kleinigkeiten nicht beachten!27,5 Liter Tee hat jeder Deut- Die Deutsche Gesellschaft für Er- Kennen Sie das, es kommt der daran bedienen kann. WOW, Siesche mit nach dem Angaben Essen. Sie des werden deut- nährunggroß sein empfi sollte, ehlt danngesunden denken Er- Sommer und unser Durstge- WOW was für eine Figurfalle, eineschen ganze Teeverbandes Menge an Kalorienim Jahr wachsenen,Sie daran, dasstäglich es etwa auch 1,5 schön Liter fühl steigt. Wir trinken ein er- mit ein paar Kilos mehr nach sparen,2013 durchschnittlich welche Sie nicht getrunken. über Flüssigkeitsein kann, durch diesen Getränke Moment zu sich zu frischendes trendiges Getränk Hause kommen und dann das das75,5 ganzeProzent Jahr davon mitschleppen wurden als zugenießen nehmen. ohne irgendein Es- und der Drink hat es ganz ganze Jahr wieder kämpfen müssen.schwarzer und 24,5 Prozent als Diesen benötigteoder ein alkoholisches Menge kann Gebei- grüner Tee aufgebrüht. Kräuter- Hitze, Fieber, Durchfall oder schön€ in sich. Natürlich wissen bis man die wieder runter hat. Auch wenn der Sommer den tränk zur späten Uhrzeit. wir auch das ein alkoholisches Die meisten sagen das Weih- Tagund längerFrüchtetees hell erscheinen sind dabei lässtnoch AusdauersportWenn Sie das auchTraining höher zu lie-oft Getränk, unseren Appetit öff- nachten schuld wäre an der undnicht manberücksichtigt, den Tag amdenn Abend streng gen.ausgelassen Ungezuckerte haben Kräuter- bei denund net und das Verlangen nach Gewichtszunahme. Wir haben längergenommen mit Spaziergängen, sind das keine Tees,auf Früchteteesschönen Tagen, sind neben dann Mineral-beach- Essen groß ist. drei feierliche Weihnachtstage, dersondern Terrasse nach oder gesetzlicher in den Bier De-- wasserten Sie, eine dass gute SieAlternative, jetzt auch um Wir schmeißen den Grill an der All inklusiv Urlaub dauert gärtenfi nition genießt.„teeähnliche So sollte Erzeugnis- man denkeine Körper Crash- mit oder ausreichend Null- Diäten Flüs- und es wird etwas eiweißrei- im Durchschnitt 14 Tage. Da geradese“. Ihnen hier fehlt mit inden der versteck Regel die- sigkeitdurchziehen zu versorgen. sollten. Weil Sie chesStudie gegrillt, danach belegt wird auch hohen sind die NutzenWeinachtstage zum tenanregende Kalorien Wirkung aufpassen, des Koffeins. denn Möglicherweisemit diesen Diäten kann ihren Tee Stoff aber- etwas mehr gegessen, es ist Sommerurlaub eher Kurtage. hier„Echter“ werden Tee, die egal meisten ob schwarz som- auchwechsel noch vielverlangsamen, mehr: Es gibt Hin-und jader eiweißreich Darmkrebsvorsorge sagt man sich, Meine lieben, auch wenn das merlichenoder grün, Fettfallenstammt vomvöllig selben un- weisesich spätestensdarauf, dass im beispielswei- Winter Ihre doch Vorsicht auch eiweiß- All inklusive, sich sehr verlo- terschätzt,Teestrauch weilCamellia man durch sinensis. den seCrash- der regelmäßige Diät bemerkbar Konsum macht, von reicheDie DACHS-Studie Lebensmittel (Darmkrebs: haben vielckend höher anhört, sind als dann die Überlebens- versuchen gefühltenWelche Sorte längeren daraus Tagwird, mehr ent- grünemweil der Tee dasStoffwechsel Risiko für Krebs,sich KalorienChancen undder jedeVerhütung Kalorie durch zu ratenSie esvon doch Patienten, damit, deren dass Tumor Sie zuscheidet sich dernimmt. Herstellungsprozess. Deshalb den- Demenzso verlangsamt oder Herz-Kreislaufer- hat, dass er viel,Screening), setzt inam die Körpergewicht mittlerweile fast erstsich aufgrund etwas kalorienarmes von Beschwerden neh- kenEgal Sieob „echterdaran, dassTee“ oderSie sich tee- krankungenüber den Winter senken an könnte. den Weih For-- an.5000 Lassen Darmkrebspatienten Sie sich von alko und- diagnostiziertmen, langsamer wurde. Essen, Beide sehrEr- eineähnliches Uhrzeit Getränk: setzen, Tee zu derverbrei- Sie schernachtstagen vermuten, das dass gute die Essen darin holfreienfast 5000 trendigen Kontrollpersonen Limonaden ohne gebnisseoft kauen unterstreichen und das allerwichdas hohe- Ihretet Gemütlichkeit letzte Mahlzeit und am tutTage gut zu – enthaltenenrichtig schön sekundären ansetzen Pfllässt. an- nichtDarmkrebs verführen, aufgenommen auch wenn wur-Sie Potenzialtigste, schaltender Darmkrebsvorsorge. Sie Ihr geis- sichvor allem nehmen, in der z.B.kalten um Jahreszeit. 18.00 zenstoffe,Nehmen Sieund sich zwar ein die bis soge-zwei sehrden, leckerist eine aussehen, der weltweit können größ- Imtiges Jahr 2002verlangen wurde nachdie Vorsorge- Essen UhrUnd oderTee ist spätestens ein kalorienfreies 19.00 Uhr. Ge- nanntenTage Zeit Polyphenole, pro Woche zua 30denen Mi- Sieten inepidemiologischen ganz schlimme ZuckerStudien- koloskopieaus und alsspüren gesetzliche Sie Leistungwas Ihr Auchtränk, wenn eres nichtum 21.00mit Zucker Uhr auchnuten die und Flavonoide betreiben gehören, Sie da-ein fallenzu Darmkrebs. hineintappen. Mit den verfüg- derBauch Krankenkassen für Signale in Deutschlandgibt. Sollte sehrgesüßt schön wird. hell draußen sein beiFettstoffwechseltraining. eine wichtige Rolle spielen. Sie Vermeidenbaren Daten Siekonnte Sirupe gezeigt oder wer- eingeführt.Ihr Bauch Bisein 2005Sättigungsgefühl hatten über sollte und das Verlangen in ei- werden sehen wie leicht es ist, Zuckerden, dass in Getränken.das Risiko, Nehmeninnerhalb 1,1signalisieren, Mio. Menschen dann die präventi-stoppen ner gemütlichen Gesellschaft das Gewicht über die Sommer Sievon frische zehn Jahren Früchte nach mit einerein paar Vor- ve Untersuchung in Anspruch ge- Monate zu halten. Fragen Sie tiefgekühltensorgekoloskopie Früchten an Darmkrebs (vorher zu nommen. All diejenigen haben Wichtige Information!unsere Trainer, Sie werden ei- etwaserkranken, auftauen), um rund in den90 ProzentMixer heute Anspruch auf eine zweite nen auf Sie zugeschnittenen undniedriger Sie erhalten ist als bei ein Personen, erfrischen die- kostenlose Vorsorge-Darmspiege- Bei den vorliegenden SeitenFettstoffwechselplan handelt es sich erhalten, um deskeine Getränk, Vorsorge-Darmspiegelung welches voller lung. „Die Vorsorgedarmspiege- der Sie die Sommermonate Mineralien,in Anspruch genommenVitaminen hatten.und lung hat in den ersten 10 Jahren ein Muster. genießen lässt. Die aktuellsten Auswertungen des rund 180.000 Darmkrebsfälle ver- durch Fructose ein natürliches Die spätere VeröffentlichungWir freuen in der uns Zeitung auf Sie. Rufen SüßungsmittelStudienleiters Prof. in sichDr. Hermann schon hütet und 80.000 Menschen da- Sie uns jetzt unter dieser Te- hat.Brenner vom Deutschen Krebsfor- vor bewahrt, an diesem Krebs zu kann layouttechnisch sowielefonnummer inhaltlich 07274 hiervon 7117 an Aufschungszentrum was freut (DKFZ)man sich in Heidel- am sterben, weil ein bereits vorhande- abweichen bzw. variieren.und vereinbaren Sie Ihr Bera- meistenberg zeigen im zudem,Sommer, dass natürlich die Über- ner Tumor so früh erkannt wurde, tungsgespräch. Sie erreichen auflebensraten den Urlaub bei undPatienten, das All deren in- dass er heilbar war.“ Anzeigenplatzierungenuns neben in 76726 bestimmten Germersheim, An klusivDarmkrebs Büffet durch täglich eine mit Vorsorge- Geträn- Quelle: www.ncbi.nlm.nih.gov/ Texten oder Fotos werdenFronte nicht Karl gewährleistet. 1- ACTIVITY FIT- ken,Koloskopie wo man entdeckt sich richtig wurde, schön sehr pubmed/24012982 NESS. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 28/2019

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum individuelleS taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus AngeBot voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen Sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KontaKt: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 28/2019

Wir sind für Sie da...

Ullmer & Brüggemann

Ihre ansprechpartner vor ort

Mobil: 0170-1842290 Mobil: 0170-1862290 (Herr Ullmer) (Herr Brüggemann) tel.: 06347 97208-0 | [email protected] Fax 06347 97208-10 Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz

ULLMER BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION

olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 28/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum 01.09.2019 eine/n Raumpfleger/in als langfristige Krankheitsvertretung mit 17,5 Stunden/ Woche in der kommunalen Kindertagesstätte Raupe Nimmersatt der Ortsgemeinde. Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 09.08.2019 erbeten an: Verbandsgemeinde Lingenfeld Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld oder per Mail an [email protected]

TEAMVERSTÄRKUNG GESUCHT • Examinierte/r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger Hier finden Sie ... • Examinierte/r Altenpfleger/in 25–50–75 % · 450 € Basis · Baldmöglichst · Arbeitszeit nach Absprache Ihren neuen Job oder eine Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Perspektive. Im Stellenmarkt Schillerstr. 83 · 67373 Dudenhofen · Tel. 0 62 32 / 318 58 70 www.pflege-leingang.de · [email protected] Ihres Mitteilungsblattes!

Die Verbandsgemeinde Lingenfeld sucht zum Stellenausschreibung nächstmöglichen Zeitpunkt oder später eine In der Kindertagesstätte „Flohzirkus“ der Ortsgemeinde Bellheim ist zum nächstmöglichen Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Zeitpunkt die Stelle der oder ehemals Ver- und Entsorger (m/w/d) stellvertretenden Leitung (m/w/d) Das bieten wir Ihnen: zu besetzen. - Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in unserem Bereich Verantwortung übernehmen, Vertrauen schaffen, Vielfalt leben der Abwasserbehandlung – gehören für Sie zu Ihrem Berufsalltag. - Eingruppierung und Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetrie- Belastbarkeit, Beharrlichkeit, Begeisterungsfähigkeit be (TV-V) unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Werdeganges mit Ihren – sehen Sie als Ihre Stärken. beruflichen Erfahrungen und den damit verbundenen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und per- - Neben dem Leiter der Kindertagesstätte sind Sie für alle Belange der Kinder, der Eltern und sönlichen Kompetenzen des Personals der Einrichtung während des gesamten Tagesablaufes zuständig - Ein kollegiales Miteinander in einem engagierten und agilen Arbeitsumfeld - Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung i. S. d. Kindertagesstät- - Langfristige Arbeitspläne zur besseren Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf tengesetzes und der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz, unter Berücksichtigung des Situationsansatzes der sozialpädagogischen Praxis, welche sich Ihre zukünftigen Aufgaben: wiederum an den Bedürfnissen der Kinder und deren Familien orientiert - Selbstständige Bedienung und Instandhalten von Maschinen und Einrichtun- - Teamführung und Teamentwicklung gen der Abwassertechnik auf unserem Klärwerk und bei der Abwasserförde- rung Wir erwarten: - Bedienung des Prozessleitsystems und Durchführung von analytischen Be- - eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in mit mehrjähriger stimmungen zur Steuerung und Überwachung der abwassertechnischen Berufserfahrung und einer entsprechenden Weiterbildung im Leitungsbereich bzw. die Reinigungsprozesse Bereitschaft, eine solche Weiterbildung zu absolvieren, Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in - Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst mit Wochenenddiensten sind Bestand- und Absolvent/-in einschlägiger pädagogischer Studiengänge an Hochschulen mit mehrjäh- teil des Aufgabengebietes riger praktischer Erfahrung - Allgemeine Störungsbearbeitung im Sachgebiet Abwasserbehandlung - Motivation und Freude an der Tätigkeit Ihr Anforderungsprofil: - Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung - Chemisch-technische Ausbildung als Fachkraft Abwassertechnik, Ver- und - Erfahrung in der offenen Arbeit Entsorger mit dem Schwerpunkt Abwassertechnik oder vergleichbarer Be- Die Aufgaben als stellvertretende Leitung können jederzeit erweitert werden. rufsabschluss Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 15 TVöD vergütet. - Zuverlässige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 22. Juli 2019 - Vertrauter Umgang mit EDV-Anwendungen, z. B. MS Office an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis „BE“ (früher Klasse 3) oder per E-Mail an [email protected]. Schwerbehinderte werden bei gleicher persönlicher Eignung und fachlicher Qua- Von der Übersendung von Originaldokumenten bitten wir abzusehen, da eine Rücksendung lifikation bevorzugt berücksichtigt. der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. Elektronische Bewerbungen bitte Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich im PDF-Format und als eine Datei. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wer- bitte bis zum 14.08.2019 an die Verbandsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße den die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. 60, 67360 Lingenfeld oder gerne an die E-Mail-Adresse: personal@vg-lingen- Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen der Einrichtungsleiter, Herr Jürgen feld.de . Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Werkleiter Herr Butz unter der Braun, unter Tel.: 07272/8009 oder die Personalabteilung unter Tel.: 07272/7008-533 gerne Tel.-Nr. 06344/509-166. zur Verfügung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 28/2019

19. bis 21.07.2019 Wir haben Betriebsurlaub vom 27. Juli bis zum 10. August 2019. Paella vom Feinsten Ab dem 12. August sind wir wieder für Sie da. Um Reservierung wird gebeten.

Hotel Restaurant „Pfälzer Hof“ Frühstückmitarbeiter (m/w/d) 67354 Römerberg auf 450-€-Basis oder Teilzeit ab Tel.: 0 62 32 / 81 70 [email protected] sofort gesucht.

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Sie sind examinierte Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Alten- bzw. Krankenpflegehelfer/in? Wir suchen Verstärkung in unserem Team auf 50% Teilzeit oder als Aushilfe.

Große Projekte – Cura-Vera GmbH · Ute Ewert Grossartige Kollegen Telefon: 0 62 32 / 68 37 01 · Handy: 01 73 / 3 41 14 80 Schwegenheimer Str. 47 · 67354 Römerberg-Mechtersheim

Wir suchen Maschinist/Fahrer/ (m/w/d) Industriereiniger

Niederlassung Karlsruhe, Stellen-Nr.: 44382 Niederlassung Ludwigshafen, Stellen-Nr.: 44388

Du bist sicherheitsbewußt und flexibel? Kennst Dich mit Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen aus? Du hast was drauf, kannst zupacken und kein Problem mit engen Räumen in industriellen Einsatzbereichen?

Dann komm ins Fachkräfte-Team der BUCHEN UmweltService GmbH. Wir sind eines der führenden Industriedienstleistungs- unternehmen in Europa und arbeiten für eine Vielzahl namhafter Kunden. Spannende Technik und interessante Projekte warten auf Dich! Außerdem bieten wir: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Zusatzleistungen zur Alters- vorsorge, Unterstützung bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung

Weitere Infos von Thorsten Keiber unter T 0173 7332755.

BUCHEN UmweltService GmbH // [email protected] // rms-karriere.de Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 28/2019 - Die Wärmeprofis Wir machen Urlaub vom 15.07. bis einschl. 26.07.2019, ab dem 29.07.2019 sind wir wieder für Sie da. Wärme und Bäder Innovation und Service An der Hochschule 1, 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74 / 13 42, Telefax: 0 72 74 / 7 66 65 Internet: www.mathes-shk.de und Bäderprofis -

Von li. nach re.: Andreas Herzog sen., Katrin Herzog, Sabrina Kuntz, Ruth Herzog, Andreas Herzog jun. Sabrina Kuntz feierte 10-jähriges Arbeitsjubiläum bei Glas Herzog GmbH Am 1. Juni 2009 kam Frau Kuntz in unser Unternehmen. Mittlerweile sind es schon 10 Jahre dass sie täglich aus der Pfalz zu uns nach Kirrlach fährt. Frau Kuntz ist Sachbearbeiterin in der Abteilung Isoliergläser. Die Auftragsvorbereitung und Erfassung der Kundenaufträge bis zur Erstellung der Optimierungen für die Produktionslinien ist ihr Aufgabengebiet. Frau Kuntz verfügt über ein sehr gutes Fachwissen und ist für unsere Kunden eine gute Ansprechpartne- rin in „allen Glasfragen“. In einer kleinen Feierstunde wurde mit den Kolleginnen und Kol- legen auf das Jubiläum angestoßen. Die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer sowie ein Präsent der Firma wurde durch Andreas Herzog überreicht. Familie Herzog bedankte sich herzlich bei Frau Kuntz für die vertrauensvolle Zusammenar- beit, ihre Loyalität und Treue zur Firma und wünschte für die Zukunft vor allem Gesundheit und weiterhin so viel Energie und Tatkraft. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 28/2019

Wir laden Sie herzlich ein zum Wein- & Sektfest Immobilien Welt vom 19. bis 21. Juli 2019 Livemusik mit Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Kolpingskapelle Hambach Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Es bewirten Sie die Köche des Kochclub St. Jacques, Hambach Bellheim: Büroräume zu vermieten 143 m2 Nutzfläche, klimatisiert. Verwendungsmöglichkeiten: Kanzleiräume, Steuerberater, Praxen, Fuhrunternehmen und dgl. Stellplätze vorm Eingang vorhanden. Tel. 0172 - 7204820

Besser wohnen ...

In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt finden Sie Ihr neues Zuhause.

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ihr Kundendienst Ferienwohnung „Himmelchen“ für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte im romantischen Ahrweiler Elektroherde Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Fahrkostenpauschale 5,- EUR in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Telefon: 06 21 / 55 70 45 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 28/2019

Wir empfehlen uns Ihnen! ... Ihre Partner der Leistungsgemeinschaft der Selbständigen VG Lingenfeld e.V.

Tel. 06344 / 926 22 -43 • Fax.: -44 Öffnungszeiten: 8.00 - 20.00 Uhr Web: www.akyildizmarkt.de Mail: [email protected] APOTHEKE LINGENFELD Interessiert? Inhaber Stefan Meinhardt Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige Germersheimer Str. 110 · 67360 Lingenfeld Ihre Ansprechpartner: Telefon: (0 63 44) 9 45 60 Norbert Ullmer Telefax (0 63 44) 94 56 19 Mobil: 0170 1842290 www.apotheke-lingenfeld.de Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Auch unter www.leistungsgemeinschaft-lingenfeld.de