KATHOLISCHER PFARRBRIEF DER GEMEINDEN: Annweiler (Gräfenhausen) , Eußerthal, Ramberg/Dernbach Kaiserbachtal: Gossersweiler/Silz/Stein/Völkersweiler/Waldhambach/ Wernersberg

Nr. 5/2020 vom 29.08. bis 30.10.2020

Nr. 3/2020 vom 04.04. bis 17.05.2020

Unsere Gottesdienste vom 29. August bis 30. Oktober 2020

,0 Und mit Blick auf die anstehende Öffnung gottesdienstlicher Feiern: Wie fühlt sich eine „Feier“ an, in der nicht gesungen werden kann, während Singen eine der stärksten Ausdrucksformen der Freude ist; in den Mindestabstand gehalten werden muss, während ein Gott verkündet und gefeiert wird, der die Nähe zu den Menschen sucht; in der nur eine höchst begrenzte Anzahl von Gläubigen zugelassen werden.

Die Gottesdienste werden gefeiert: mittwochs, um 18.00 Uhr in Annweiler; donnerstags, um 9.00 Uhr in Gossersweiler, samstags, um 17.00 Uhr in Albersweiler und Ramberg im Wechsel, samstags, um 18.30 Uhr in Wernersberg und Eußerthal im Wechsel sonntags, um 9.00 Uhr in Gossersweiler und Silz im Wechsel jeden Sonntag um 10.30 Uhr in Annweiler

Die Gottesdienstbesucher müssen sich rechtzeitig im Pfarrbüro anmelden, da die Plätze begrenzt sind und Anwesenheitslisten geführt werden müssen. Auch diejenigen, die sich für jeden Gottesdienst angemeldet haben, müssen sich erneut anmelden, wenn ein neuer Pfarrbrief erscheint.

In unserer Pfarrei erfolgt die Anmeldung im Pfarrbüro während den Öffnungszeiten von dienstags bis freitags jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 06346/ 98 95 68 0.

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst“. (Mt 16, 21 - 27)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 29.08. 14.00 SILZ - Diakon Wilhelm Trauung von Mewes Alexander und Katharina geb. Albert

18.00 EUßERTHAL - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Marianne Matz Amt für Bernhard und Maria Stadel und verstorbene Angehörige

So 30.08. 9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Ludwig Wegmann 2. Sterbeamt für Elfriede Gerstle Amt für Johannes, Maria und Mathilde Bruch Amt für Willi Lauth und Angehörige 2 10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth 2. Sterbeamt für Hans Maier Di 01.09. - grün -

18.00 RAMBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier (letzte dienstags) Mi 02.09. - grün - 17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

Do 03.09. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zu Ehren des Hl. Antonius

Sa 05.09. 14.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Taufe von zwei Täuflingen

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Brüderliche Zurechtweisung“. (Mt 18, 15 - 20)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 05.09. 17.00 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Stiftamt für Franz Kloos

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Heinz Walk Jahrgedächtnis für Paula Christmann

So 06.09. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Ehrhardt, Wegmann, Haber und Bäck Amt für Bertel Spieß und Herta und Günther Mäckel Amt für Elisabeth und Johannes Riesbeck, Eltern, Geschwister, Schwiegersohn Hugo, Urenkel Daniel und Alfons Schilling 3. Sterbeamt für Walburg Hock

10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Amt für Gertrud und Heinrich Denzer und Angehörige

Mi 09.09. Hl. Petrus Claver, Priester - weiß - 17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier 3

Do 10.09. Hl. Theodard, Bischof von Maastricht (Tongern), Märtyrer bei Speyer - rot - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zu Ehren der Gottesmutter

Sa 12.09. 16.00 EUßERTHAL - Klinikkapelle - Diakon Feurich Gottesdienst

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Das Gleichnis vom unbarmherzigen Schuldner“. (Mt 18, 21 - 35)

An diesem Sonntag Kollekte für die kirchliche Medienarbeit. Sa 12.09. 17.00 RAMBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Sterbeamt für Willi Korz, Amt für seine Eltern und Schwiegereltern Sterbeamt für Dorothea Wanjura 1.Sterbeamt für Kurt Wagner Amt für Helga Wagner, für Dina, Georg, Jutta und Mila Erdle Stiftamt für Katharina Lechner und Carola Ihrig

18.30 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Franz Haag Amt für alle Teilnehmer/innen des Preisrätsels „Altäre“ So 13.09. 9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Christa Dentzer 1. Sterbeamt für Agatha Albert 3. Sterbeamt für Elfriede Gerstle Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer, alle lebenden und verstorbenen Angehörigen, sowie für die Familien Müller, Hoffmann und Brunner Amt für alle Lebenden und Verstorbenen der Familien Laux und Mandery und Angehörige Amt für Eugen und Steffen Sarter Amt für Emilie und Franz Andelfinger

10.00 WERNERSBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Verstorbene der Familien Buchmann

Mi 16.09. Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer - rot - 17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

4 18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

Do 17.09. Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Kirchenlehrerin, Gründerin von Rupertsberg und Eibingen - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Stiftamt für Maria und Rosa Hammer, Eltern und Angehörige Dankamt nach Meinung zur Mutter Gottes

25. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg“. (Mt 20, 1 - 16a)

Kollekte für die Jahreskampagne des Caritasverbandes. Sa 19.09. 17.00 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Sterbeamt für Hannelore Uhlmann

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Heinz Walk Stiftamt für Anna und Franziska Mootz

So 20.09. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Pfr. Otto Thomas

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Stiftamt für die Familien Schermer und Engel 3. Sterbeamt für Hans Maier

Mi 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester - weiß - 16.00 ANNWEILER - Seniorenheim - Diakon Feurich Gottesdienst

17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

Do 24.09. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Dankamt nach Meinung zur Mutter Gottes Amt für Karl und Anna Riesbeck und Angehörige

5 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Das Gleichnis von den zwei Söhnen“. (Mt 21, 28 - 32)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 26.09. 17.00 RAMBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Sterbeamt für Hedwig Hög 2. Sterbeamt für Kurt Wagner Amt für alle Verstorbenen der Familien Erdle und Wagner Stiftamt für Familie Johann Herty Amt für Egon und Melitta Weißgerber u. verstorbenen Angehörige Amt für Erhard Dietrich zum Gedenken an den 80. Geburtstag und Jahrgedächtnis Amt für Hildegard Dietrich zum 30. Jahrgedächtnis

18.30 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Brigitte und Philipp Dauer

So 27.09. 9.00 SILZ - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Christa Dentzer Amt für die Familien Reiter, Süss, Gütermann und Pfundstein Amt für Martin Emanuel und Angehörige

10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

Di 29.09. 16.15 ANNWEILER - Pfarrheim Kindergarten – Leitungstreffen

Mi 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer - weiß - 17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier Rosenkranzmonat Der Rosenkranzmonat Oktober bietet eine gute Möglichkeit, das Gebetsleben der Pfarrei zu vertiefen. „Das Gebet ist das Fundament des Christseins“, und: „Zum persönlichen Gebet muss das Gebet in Gemeinschaft hinzukommen“, betont das Seelsorgekonzept für die Diözese Speyer als leitende Gedanken für eine lebendige Feier der Liturgie.

Do 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Dankamt nach Meinung zu Ehren der Mutter Gottes

6 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Das Gleichnis von den bösen Winzern“. (Mt 21, 33 - 44) Erntedanksonntag

Peterspfennigkollekte

Zum Erntedank stehen in unseren Kirchen Körbe zum Sammeln von Lebensmitteln für die Tafel in Annweiler. Bitte nur abgepackte Lebensmittel mit ausreichendem Haltbarkeits- datum spenden.

Sa 03.10. 17.00 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Stiftamt für Eugen und Emma Hahn

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Heinz Walk So 04.10. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Karl Sarter, Eltern und Geschwister 2. Sterbeamt für Maria Mandery

10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth 2. Sterbeamt für Rita Birg Amt für alle Verstorbenen der Fam. Bauernfeind Di 06.10. 19.30 ANNWEILER - Pfarrheim Verwaltungsrat Sitzung 7

Mi 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz - weiß - 17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

Do 08.10. - grün - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zu Ehren der Mutter Gottes

Sa 10.10. 14.00 GOSSERSWEILER - Diakon Feurich Taufe der Kinder Sofia Felicia Leidner und Sophia Marlena Kempf

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl“. (Mt 22, 1 - 14)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 10.10. 17.00 RAMBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3.Sterbeamt für Kurt Wagner Amt für alle Verstorbenen der Familien Erdle und Wagner Stiftamt für Monika Steinel Jahrgedächtnis für Edgar Weigel, und Amt für Eltern Pirmin und Emma Weigel sowie für Bruder Erhard

18.30 EUßERTHAL - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

So 11.10. 9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Agatha Albert 3. Sterbeamt für Christa Dentzer Amt für Erich und Rosemarie Vögler Amt für Hedwig Haus

10.30 ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

18.00 ALBERSWEILER Rosenkranzandacht

Der 11. Oktober ist der Tag der Eröffnung des von Papst Johannes XXIII. einberufenen Zweiten Vatikanischen Konzils im Jahr 1962.

Am 12. Oktober - ihrem Geburtstag - wird in der Diözese Speyer in besonderer

Weise der hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) gedacht.

8 Mi 14.10. Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer - weiß - 16.00 ANNWEILER - Seniorenheim - Diakon Feurich Gottesdienst

17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

Do 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt nach Meinung zu Ehren der Mutter Gottes Sa 17.10. 13.00 WERNSERSBERG - Pfr. Ociepka/Pfr. Berger Trauung von Mathias Jochen und Marina geb. Hilzendegen

29. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört. (Mt 22, 15 - 21)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 17.10. 17.00 ALBERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Stiftamt für Gottfried und Hermine Tischbein

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Stiftamt für Christian und Thomas Laux und Angehörige

So 18.10. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Maria Mandery Amt für Otto und Monika Sarter Kinder und Enkel Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Ehrhardt, Wegmann, Haber und Bäck

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

Mi 21.10. Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln - rot - 17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

Do 22.10. Hl. Johannes Paul II., Papst - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier Sa 24.10. 16.00 EUßERTHAL - Klinikkapelle - Diakon Feurich Gottesdienst

30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Das wichtigste und erste Gebot“. (Mt 22, 34 - 40) Ende der Sommerzeit.

Diesen Sonntag Kollekte für die Weltmission. Sa 24.10. 17.00 RAMBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Stiftamt für die Familie Lorenz Knapp

18.30 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Aleksic Dusan

So 25.10. 9.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Agatha Albert Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer, alle lebenden und verstorbenen Angehörigen, sowie für die Familien Müller, Hoffmann und Brunner

10.00 GOSSERSWEILER - Bischof Georgens Firmgottesdienst

10.30 ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

16.00 GOSSERSWEILER - Bischof Georgens Firmgottesdienst

18.00 ALBERSWEILER Rosenkranzandacht

Mi 28.10. HL. Simon und HL. Judas, Apostel - rot - 16.00 ANNWEILER - Seniorenheim - Diakon Feurich Gottesdienst

17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

Do 29.10. - grün - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

10

VERSCHIEDENES AUS UNSERER PFARREI HL. ELISABETH 7830 MITGLIEDER

Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de Wir sind jetzt auf der Internetseite der Webfamilie Speyer.

Pfarrblatt als Newsletter: Gerne senden wir Ihnen kostenlos das Pfarrblatt online zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

St. Elisabethenverein e. V. Annweiler Kontaktperson: Bruno Kühn, Tel. 06346/3893 E-Mail: [email protected]

Pfarreirat Madeleine Bock, Eußerthal Vorsitzende, Delegierte in den Dekanatsrat Traudel Karl, Albersweiler stellvertretende Vorsitzende Markus Ehrhardt, Gossersweiler Schriftführer

Verwaltungsrat - Hl. Elisabeth Harbke Petra, Annweiler Stellvertretende Vorsitzende Reinhard Lena, Albersweiler Schriftführerin (Vertreterin) Bock Madeleine, Eußerthal Rechnungsprüfer Kühn Bruno, Annweiler Rechnungsprüfer

Glockenläuten zu Beginn des Gottesdienstes: Ab sofort werden in allen Kirchen unserer Pfarrei 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste 10 Minuten die Glocken läuten.

11

Neuer Firmtermin in Gossersweiler!

Endlich haben wir einen neuen Termin für unsere Firmung erhalten. Es ist der

Sonntag, 25.10. 2020 in Gossersweiler.

Wegen den Corona-Bestimmungen ist unsere Firmung aufgeteilt in zwei Gottesdienste, nämlich um 10.00 Uhr und um 16.00 Uhr, wo jeweils die Hälfte unserer Firmlinge von Weihbischof Otto Georgens gefirmt werden.

Weitere Termine der Firmlinge: - Elternabend: Montag, 24. 08., 19.00 Uhr im Pfarrheim in Annweiler. Bei diesem Elternabend werden noch Termine für zwei Vorbereitungstreffen und ein Termin für eine Kreuzwegandacht festgelegt.

- Probetermin für den Firmgottesdienst: Mittwoch, 21.10., 19.00 Uhr in der Kirche in Gossersweiler.

Hungermarsch – Aktion

Nach reiflicher Überlegung hat das Hungermarsch–Team sich entschieden, den 35.Hungermarsch, der am 27.September 2020 stattfinden sollte, wegen der Coronagefährdung in seiner bisherigen Form ausfallen zu lassen.

Die coronabedingte Lage in den Ländern, die wir bisher unterstützt haben, ist jedoch sehr beunruhigend. Der totale Lockdown hat vor allem in Indien zu katastrophalen Zuständen geführt. Die meisten Menschen in den ländlichen Regionen arbeiten als Tagelöhner, das bedeutet: Keine Arbeit -- kein Lohn – kein Essen. Für den Arbeitsausfall gibt es von staatlicher Seite keine Überbrückung und im Krankheitsfall keine Versicherung. Zudem bewegen sich riesige Menschenströme aus den Städten zu ihren Herkunftsorten. Ähnlich ist die Lage in Afrika.

Aus den Projekten erreichten uns verzweifelte Hilferufe; daher möchten wir in diesem Jahr mit einer Hungermarsch–Aktion an ihre Spendenbereitschaft appellieren.

Wie in den vergangenen Jahren werden wir ab Anfang September in den Kirchen und Pfarrämtern Flyer und Sammelkarten auslegen.

Spenden können auch direkt auf folgendes Konto bei der Sparkasse SÜW überwiesen werden: Kath. Kirchenstiftung Gossersweiler - Hungermarsch IBAN DE40 5485 0010 0010 0769 66.

Der Erlös ist wie bisher bestimmt für Schwester Hildegard in Angola, Dr. Rani in Südindien und den Senegal-Hilfeverein.

Man braucht nicht reich zu sein, um wirksam zu helfen. Man muss im anderen den Bruder, die Schwester sehen und dann handeln. 12

Allen Pfarrangehörigen, die in den Monaten September und Oktober ihren Geburtstag feiern, herzlichen Glückwunsch!

Unsere Büchereien:

Bücherei St. Josef Annweiler (Elisabethenstr. 4) Mi. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr So. 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Leitung: Conny Estelmann Online-Katalog: www.bibkat.de/Annweiler e-mail: [email protected]; Neue Romane, Krimis u.a. warten ab sofort in der Bücherei auf Sie zur Ausleihe.

Bücherei in Wernersberg (Grundschule) Do. 17.00 Uhr - 18.00 Uhr So. 10.30 Uhr - 11.30 Uhr e-mail: [email protected]

Bücherei in Gossersweiler (Pfarrheim) Mo. 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Leitung: Marga Wilhelm und Anne Petermann, Telefon: 06346/6980061 e-mail: [email protected]

Bücherei in Ramberg (Mariensaal) Mo: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Leitung: Maria Gläßgen e-mail: [email protected]

Unsere Büchereien sind nach den Sommerferien wieder regulär zu den bekannten Zeiten geöffnet. Dabei sind die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.

Die Bücherei in Waldhambach bleibt wegen Renovierungsarbeiten noch geschlos- sen. Gewünschte Medien können gerne bei den Mitarbeiterinnen Meyer Tatjana und Schilling Tatjana bestellt werden. 13

Kinder aufgepasst! Neues Angebot für singfreudige Kinder der Pfarrei „Heilige Elisabeth“:

KINDERSCHOLA

Du hörst gerne Musik und würdest gerne selber singen? Durch die „Corona“- Zeit ist es in unseren Kirchen sehr still geworden. Viele vermissen die Möglichkeit, selbst singen zu können. An die Stelle des Gemeindegesanges dürfen aber Solo- und Scholagesang treten.

Ab sofort wird es darum ein neues Angebot für alle singfreudigen Kinder unserer Pfarrei geben.

Wir treffen uns einmal pro Woche und probieren zunächst den Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef/Annweiler (können aber Tag, Uhrzeit und Probenort nach Bedarf anpassen). Dabei werden wir die jeweils gültigen Corona- Vorschriften einhalten und dennoch viel Freude haben.

Es sind bewusst die Kinder aus allen Ortsgemeinden angesprochen, denn es sollen auch alle davon profitieren: Jeden Monat soll in einer anderen Gemeinde ein Gottesdienst von euch, der Kinderschola, mitgestaltet werden.

In den wöchentlichen Proben erhaltet Ihr Stimmbildung und werdet auch im Sprechen trainiert, um kleine Texte vortragen zu können. Ihr werdet viele neue Lieder kennenlernen und zusammen Spaß haben. Gerne könnt Ihr auch ein Instrument mitbringen.

Das Pastoralteam und ich, Bettina Heumüller, freuen uns, wenn sich viele Kinder (ab 6 Jahren) aus möglichst allen Orten anmelden!

Erstes Treffen: Mittwoch, 2. September, 16.00 Uhr

Kontakt: Bettina Heumüller, Chorleiterin und Organistin in Annweiler (Tel. 06346/ 3446), Email: [email protected]

Anmeldung: Katholisches Pfarrbüro Hl. Elisabeth in Annweiler Tel. 06346/ 9895680

14 Im Monat Juni / Juli 2020 rief Gott zu sich in sein Reich

09.06.2020 Walter Messemer, Dernbach, 81 Jahre 12.06.2020 Günter Rosenfeldt, Eußerthal, 78 Jahre 14.06.2020 Rudi Bereswill, Annweiler, 64 Jahre 16.06.2020 Johannes Bauer, Albersweiler, 75 Jahre 16.06.2020 Dagobert Engelhard, Landau, 88 Jahre 17.06.2020 Elfriede Gerstle, Silz, 75 Jahre 25.06.2020 Christa Dentzer, Annweiler, 79 Jahre 02.07.2020 Elsa Rosa Weiß, Dernbach, 88 Jahre 04.07.2020 Ernst Ruprecht Bernhard, Annweiler, 85 Jahre 05.07.2020 Anna Maria Göhr, Waldhambach, 84 Jahre 14.07.2020 Maria Martha Mandery, Völkersweiler, 79 Jahre 22.07.2020 Walburg Hock, Gossersweiler, 93 Jahre 26.07.2020 Johannes Michael Jakob Maier, Annweiler, 69 Jahre 26.07.2020 Manfred Rainer Heinrich Engel, Landau, 83 Jahre 27.07.2020 Franz Haag, Eußerthal, 94 Jahre 28.07.2020 Johanna Maria Bachmann, Wernersberg, 79 Jahre

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE ANNWEILER / GRÄFENHAUSEN ST. JOSEF UND ST. JOHANNES DER TÄUFER BINDERSBACH, QUEICHHAMBACH, , SARNSTALL 2651 MITGLIEDER

Kontaktdaten Belegung/Vermietung Pfarrheim Annweiler: Groß Andrea Tel. 06346/7560 Vorsitzender Gemeindeausschuss: Groß Ferdinand Tel. 06346/7560 Stellvertreter: Schwartz Christina Vertreterin vom VR: Harbke Petra Vertreterin vom Pfarreirat: Hoffmann Margit zuständig für die Kirche in Annweiler: Harbke Petra zuständig für die Kirche in Gräfenhausen: Schwartz Christina

Frauengemeinschaft Annweiler: Petra Harbke Tel. 06346/929684

Termine: Do. 03.09. ab 9 Uhr Krankenkommunion Do. 01.10. ab 9 Uhr Krankenkommunion 15

GEMEINDE ALBERSWEILER ST. STEPHANUS 819 MITGLIEDER

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Traudel Karl Tel. 06345/1008 Stellvertreter: Jörg Thomas Vertreterin vom VR: Reinhard Lena Vertreterin vom Pfarreirat: Karl Traudel zuständig für die Kirche: Jörg Thomas Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims: Karin Spieß-Reinhard, Tel. 06345/3351 Frauengemeinschaft: Traudel Karl, Tel. 06345/1008 Kirchenchor/Chorleiter: Reinhard Stadel

Termine: Mi. 09.09. ab 10 Uhr Krankenkommunion

Achtung: Ab September entfallen die sonntäglichen“ Kirchturmandachten“

Weihetag der Kirche St. Stephanus am 12. Oktober 1845 Jubiläum 175-Jahre Kirchenweihe

Leider ist es z.Zt. wegen der Corona-Hygiene-Vorschriften nicht möglich, den geplanten Festgottesdienst am 11. Oktober 2020 in angemessener Art und Weise zu feiern. Kein Kirchenchor – nur wenige Messdiener – wenige Kirchenbesucher und kein anschließendes Festessen für die ganze Gemeinde – dies sind keine schönen Bedingungen für einen Festtag. Der Gemeindeausschuss hat sich deshalb entschieden, den Festgottesdienst auf das kommende Jahr zu verschieben.

Rückblicke

Kirchturmandachten Seit Mitte März läuteten jeden Abend um 19.00 Uhr dir Kirchenglocken der beiden Kirchen. Zusätzlich erklang danach ein Musikstück, ein „Lied der Zuversicht“ aus dem Turm der St. Stephanus-Kirche. Anfangs waren es nur einige wenige Zuhörer, die sich auf dem Kirchenvorplatz einfanden. Dies änderte sich, als ab Palmsonntag mehrere Musikstücke, unterbrochen mit Texten, aus dem Kirchturm erklangen. Besonders stimmungsvoll war die Andacht um 15.00 Uhr an Karfreitag, und der Beginn der Osternacht am Ostersamstag um 21.00 Uhr unter freiem Himmel. Viele Kerzen erleuchten den Weg zur Kirche. Mit festlichem Glockengeläut und

16 feierlichem Halleluja aus dem Kirchturm konnte so die Auferstehung Jesu wenigstens ein klein wenig gefeiert werden.

Nach der Osterwoche luden dann nur noch sonntags um 19.00 Uhr die Glocken zu einer „Kirchturmandacht“ ein. Mittlerweile hatte sich die Anzahl der Zuhörer auf bis zu 30 - 40 Gläubigen und manchmal sogar mehr erhöht.

Besonders viele Besucher waren es an Pfingstsonntag und auch an Fronleichnam, wo ein Blumenteppich am Eingang zur Kirche als kleiner Ersatz für das ausgefallene Fronleichnamsfest zu bestaunen war.

Ende August endeten die Andachten.

Ein ganz großer Dank gilt Thomas Jörg, dem Initiator dieser sicher einmaligen Aktion, für die Musikstücke, sowie allen Lektoren.

Kirche Im Frühjahr wurde die Ostseite des Kirchengartens von Baumwurzeln, Dornengestrüpp und Hecken befreit und vorbereitet zum Einsähen von Rasen. Der restliche Kirchengarten wurde vom Gemeindeausschuss gesäubert.

Im Sommer wurden verschiedene fällige Sanierungsmaßnahmen durchgeführt: der komplette Turm gereinigt, die Regenrinnen am Dach vom Nistmaterial der Dolen gesäubert, die undicht gewordenen Dachfenster durch neue ersetzt und der defekte Dachanschluss des Turmes an das Kirchendach repariert. Im Kirchturm wurden Holzbalken erneuert, die aufgrund des defekten Dachanschlusses, und somit eindringenden Regenwassers angefault waren. Auch die längst überfällige Sanierung der Schallläden wurde Anfang August in Angriff genommen.

All diese Maßnahmen kosten natürlich viel Geld.

Die Gemeinde St. Stephanus würde sich über eine Spende zur Unterstützung der Sanierungs-Kosten freuen.

Konto-Nr. der kath. Kirchenstiftung Albersweiler: IBAN: DE81 5486 2500 0000 7308 23 VR-Bank Südpfalz Verwendungszweck: Sanierungskosten 2020

Pfarrheim Im großen Saal wurden sechs neue Kugellampen installiert, und die Lichtschalter aus der Küche in den Thekenbereich versetzt. Wir danken der kfd, die die Kosten von ca. 2.300 € hierfür übernahm.

Auch wurde eine Grundreinigung des großen Saales und des Messdiener- Raumes von einer Spezialfirma durchgeführt.

Bleib jetzt nur noch zu hoffen, dass die Corona-Pandemie es bald zulässt, dass wieder Leben ins Pfarrheim einziehen kann.

17

An Maria Himmelfahrt feierten zwei Kinder ihre Erstkommunion.

Sie durften zusammen mit Pfarrer Berger die Predigt gestalten.

Mit zwölf Sternen um das Haupt von Maria stellten sie die verschiedenen Lebenssituationen der Gottesmutter vor.

GEMEINDE KAISERBACHTAL GOSSERSWEILER - ST. CYRIAKUS SILZ / MÜNCHWEILER - ST. SEBASTIAN STEIN - ST. MARTIN VÖLKERSWEILER - ST. SILVESTER WALDHAMBACH - ST. WENDELIN WALDROHRBACH - ST. ÄGIDIUS 2360 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende/er Gemeindeausschuss: Ehrhardt Markus Tel. 06346/5580 Stellvertreter: Albert Betty zuständig für die Kirche in Silz, Stefan Heim zuständig für die Kirche in Stein, Lerch Bernhard zuständig für die Kirche in Gossersweiler, Markus Ehrhardt, Wolfgang Kuhn zuständig für die Kirche in Völkersweiler, Johannes Blädel 18 zuständig für die Kirche in Waldhambach, Anna-Maria Schlink zuständig für die Kirche in Waldrohrbach, Heinrich Spieß Kirchenchor/Chorleiter: Wolfgang Kuhn Homepage: Johannes Blädel

Stein: (18 Personen) Rosenkranzgebet jeden Montag um 17.55 Uhr Lobpreisandacht mit Anbetung, jeden Montag um 18.30 Uhr in der Kirche

Barmherzigkeitsrosenkranz jeden Freitag um 15.00 Uhr, anschließend stille Anbetung, um 15.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche Die Hygienevorschriften müssen eingehalten werden. Es darf nicht gesungen werden, der Mindestabstand muss eingehalten werden, nur eine begrenzte Anzahl von Gläubigen darf zugelassen werden. (18 Pers.)

Pfarrheim Gossersweiler wir vermieten unser Pfarrheim für Ihre Familienfeiern. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarrbüro Annweiler oder donnerstags zwischen 9.00 und 11.00 Uhr im Pfarrbüro Gossersweiler.

Das Team der Kita Waldrohrbach sucht ab 01.09.2020 bis 31.07.2021 eine/n Erzieher/in für mindestens 29 Std. Woche befristet. Weitere Infos unter www.heilige-elisabeth-annweiler.de.

Stellenausschreibung

Wir, die kath. Kita St. Sebastian, suchen ab sofort Erzieher, Eltern oder sonstige erfahrene Personen als längerfristige Krankheitsvertretung in Teilzeit (20,75 Std.)

Arbeitszeiten: Mo - Mi 7.30 – 12.00 Uhr + Do - Fr 13.30 – 16.00 Uhr + Montag 16.00 – 17.30 Uhr (Team).

Wir sind eine Bewegungskita mit 50 Plätzen für Kinder von 2-6 Jahren.

Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Kath. Kita St. Sebastian, Frau Julia Frey, Schulstr. 22, 76857 Silz, [email protected], 06346/6537

Wer hat seine Winterjacke in der Kirche in Gossersweiler vergessen? Zu erfragen beim Sakristan in Gossersweiler.

19 GEMEINDE EUßERTHAL ST. BERNHARD 473 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Bock Madeleine Tel. 06345/959855 Stellvertreter: Mohra Stefanie Vertreterin vom VR: Bock Madeleine Vorsitzende - Pfarreirat: Bock Madeleine zuständig für die Kirche: Bock Madeleine, Mohra Stefanie Gemeindeausschuss / Konzerte Kirche: Stefanie Mohra 06345/949940

Gesucht wird… für die Außenanlage rund um die Kirche Eußerthal einen Hausmeister für 10 Std. monatlich sowie eine Reinigungskraft für die Kirche 2 Std. wöchentlich und für das Pfarrheim 2 Std. monatlich. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden.

GEMEINDE RAMBERG / DERNBACH ST. LAURENTIUS UND HL. DREIFALTIGKEIT 810 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Rebholz Nicole Tel. 06345/407232 Stellvertreter: Nicklas Maria Vertreterin vom Pfarreirat: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Ramberg: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Dernbach: Nicklas Maria Kath. Frauengemeinschaft: Nicole Rebholz Mariensaal: Maria Gläßgen, Tel. 06345/2364 Ämterbestellungen in Dernbach bei Marianne Braun Krankenkommunion Ramberg: nach telefonischer Vereinbarung mit Friedel Klein, Tel. 06345/8223 Ämterbestellung in Ramberg bei Maria Klein

Das Team der Kita Ramberg sucht zum 01.11. eine/n Erzieher/in für 19,5 Std. Woche unbefristet. Weitere Infos unter www.heilige-elisabeth-annweiler

20

GEMEINDE WERNERSBERG ST. PHILIPPUS UND JAKOBUS 717 MITGLIEDER

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Schilling Alexandra Tel. 06346/302965 Stellvertreterin: Götz Christine Vertreter/in vom VR: Götz Karin für die Kirche in Wernersberg: Götz Karin für Sakristei u. Kirchenbesichtigungen: Masser Kurt Belegung/Vermietung Pfarrsaal: Schilling Gisela Frauengemeinschaft: Barbara Spies, Gisela Schilling, Gabi Burghard

AUS UNSEREM BISTUM SPEYER

Ausbildung Organist*in und Chorleiter*in im Nebenamt

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können.

Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab 12 J. und Erwachsene ganzjährig möglich. Der 2-jährige D-Kurs und der 3-jährige C-Kurs steht Laienmusikern ab 13 Jahren mit bereits soliden Klavierspiel-Fähigkeiten offen und dient der Ausbildung zum/zur nebenamtlichen Organist*in und/oder Chorleiter*in. Er beinhaltet neben dem Einzelunterricht unter der Woche auch Fächer wie Chorleitung und Musiktheorie, die Samstagvormittags gelehrt werden. Der Einzelunterricht wird zudem in Neustadt, Weisenheim am Sand, LU-Rheingönheim, Schifferstadt, Rheinzabern, Zweibrücken, Pirmasens und Blieskastel erteilt.

Die Aufnahmeprüfungen für den nächsten C- und D-Kurs werden in der 2. Septemberhälfte dieses Jahres an den jeweiligen Ausbildungsorten stattfinden. Der Anmeldeschluss hierfür ist der 1.9.2020.

Die Leiter der Ausbildungsorte stehen für Fragen gerne zur Verfügung: Kaiserslautern: Maximilian Rajczyk ([email protected]) Landau: Bernd Greiner ([email protected]) Speyer: Martin Erhard (martin.erhard@bistum- speyer.de) St. Ingbert: Christian von Blohn ([email protected])

21 ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE SEPTEMBER Gebetsanliegen des Papstes Wir beten, dass kein Raubbau an den Rohstoffen unseres Planeten betrieben wird, sondern dass sie gerecht und nachhaltig verteilt werden.

Vorbereitung: Erntedankfest; Rosenkranzgebet im Oktober; Kirchweih- gedächtnis.

Planung: Weltmissionssonntag am 4. Sonntag im Oktober; Allerheiligen und Allerseelen (Bußgottesdienst, Beichtgelegenheit, Gräberbesuch, Gräbersegnung). Vorstellung der Erstkommunionkinder in einem sonntäglichen Gemeinde- gottesdienst.

OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes Wir beten, dass die Laien – insbesondere Frauen – aufgrund ihrer Taufgnade größeren Anteil an kirchlicher Verantwortung bekommen.

Vorbereitung: Weltmissionssonntag am 4. Sonntag im Oktober; Allerheiligen/Allerseelen (Bußgottesdienst, Beichtgelegenheit, Gräberbesuch, Gräbersegnung). Planung: St. Martins-Brauchtum; Christkönig. Advents- und Weihnachtszeit: Wer trägt für welche Gottesdienste an welchen Orten Verantwortung? Wer gestaltet was mit welchen Mitteln?

Auflösung unseres Pfarreirätsels Nr. 4 Eine Person aus Eußerthal, eine aus Annweiler, eine aus Völkersweiler und zwei aus Silz, haben bei unserem Pfarreirätsel im Pfarrbrief Nr. 4 mitgemacht. Am Samstag, 12.09. um 18.30 Uhr findet für die Teilnehmer des Preisrätsel „Altäre“ eine Hl. Messe in Eußerthal statt.

Pfarreirätsel 2020 Nr. 4 Wie gut kennen Sie Ihre Pfarrei? Schaffen Sie es, diese zwölf Tabernakel den jeweiligen Gemeinden zuzuordnen? Senden Sie uns Ihre Ergebnisse bis zum 04. Oktober ein und Sie erhalten, bei mindestens zehn richtigen Antworten, eine kleine Überraschung.

22

1 2 3

4 5 6

7 8 9

10 11 12

------

Name: ……………………………………….. Gemeinde: …………………………….

Ihre Antworten:

1 …………………………………………….. 2 ………………………………………………. 3 …………………………………………….. 4 ………………………………………………. 5 …………………………………………….. 6 ………………………………………………. 7 …………………………………………….. 8 ………………………………………………. 9 …………………………………………….. 10 ………………………………………………. 11 …………………………………………….. 12 ……………………………………………….

23

INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO SO SIND WIR FÜR SIE ERREICHBAR

Zentrales Pfarrbüro Hl. Elisabeth - Annweiler Elisabethenstr.1, 76855 Tel. 06346 / 98 95 68 0 Fax: 06346 / 98 95 68 22 Email: [email protected] Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in ANNWEILER: (Michaele Christiani-Braun/ Silke Franz/ Regina Imhof/ Traudel Karl)

Dienstag bis Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr

Außenstelle: in Gossersweiler Alte Landstr. 5 Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr Tel.: 06346/5562 Die Außenstelle ist am 24.09., 01.10., 08.10. und 15.10. nicht besetzt.

Außen- und Innendienst: Peter Sturm Dienstag von 9.00 - 11.00 und 15.00 - 17.00 Uhr [email protected] Tel.: 06346/989568-14

PASTORALTEAM UNSERER PFARREI HL. ELISABETH

Leitender Pfarrer Eugeniusz Ociepka Tel. 06346/989568-11; Fax 989568-21 [email protected]

Kooperator Pfarrer Elmar Stabel Tel. 06346/9289793 [email protected]

Pfarrer i. R. Peter Berger Tel. 06345/3583

Diakon Gerhard Feurich Tel. 06345/919381 [email protected]

Diakon i. R. Albert Wilhelm Tel. 06346/5524

Pastoralreferentin Christina Wendel Tel. 06346/989568-15 [email protected]

Gemeindereferentin Marina Mathias Tel. 06346/989568-16 [email protected]

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist am Sonntag, 11.10.2020.

24