AmtsblattAmtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland

28. Jahrgang , 29.07.2021 Nr. 28

Inhaltsverzeichnis Seite

Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland ...... 2 2. Änderung der Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen vom 01.07.2021 ...... 2 Einladung zur 12. Sitzung des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes ...... 8 Impressum ...... 10 Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 2

Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

2. Änderung der Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen vom 01.07.2021

Ersetzt wird Abschnitt A Ziff. 1. durch :

1. Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) sind die Städte und Gemeinden mit ihren Gemarkungen und Gebieten:

Alt Tucheband; ; - Altglietzen – nur östlich des Feldweges zur „Stille Oder“, Altranft – nur östlich der B 167 und östlich der „Alte Oder“, Hohenwutzen – nur südlich „Laufgraben“, Schiffmühle – nur östlich von „Herrenwiese“ Bleyen-Genschmar; ; - Bliesdorf – nur östlich der B 167, - Kunersdorf – nur östlich der B 167, Metzdorf (Mark); - Falkenhagen – nur östlich der L37, Georgenthal – nur südlich der B1/B5 Fichtenhöhe; ; Gusow-Platkow; Küstriner Vorland; ; ; - Lietzen – nur östlich der L 37 - Sachsendorf, Libbenichen, Neu Mahlisch, Dolgelin – nur östlich der L37 Märkische Höhe; - nur Ringenwalde; Müncheberg; - Jahnsfelde, Trebnitz, Obersdorf, Münchehofe, Hermersdorf; ; ; - Altmädewitz, Altreetz, Altwustrow, Neumädewitz, Neureetz, Neuwustrow, Neuranft, Neurüdnitz, Zäckericker Loose ; ; Seelow; ; ; ; - Altwriezen, Beauregard, Eichwerder, Jäckelsbruch, Neugaul, Rathsdorf – nur östlich der B 167, Wriezen – nur östlich der B 167 ; - Alt Zeschdorf, Döbberin, Petershagen - östlich der L 37 und südlich der B1/B5 Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 3

Ersetzt wird Abschnitt A Ziff. 5. durch:

5. Sperrzone I (Pufferzone) sind die Städte und Gemeinden mit ihren Gemarkungen und Gebieten:

Bad Freienwalde - Altglietzen – westlich des Feldweges „Stille Oder“, Altranft – westlich der B 167 und westlich „Alte Oder“, Bad Freienwalde, Bralitz, Hohensaaten, Hohenwutzen – nördlich „Laufgraben“, Neuenhagen, Schiffmühle – westlich von „Herrenwiese“, Sonnenburg Bliesdorf - Kunersdorf und Bliesdorf; Falkenhagen - Falkenhagen westlich der L 37, Georgenthal nördlich der B1/B5 Garzau-Garzin Lietzen - Lietzen westlich der L 37 Lindendorf - Dolgelin – westlich der L 37 Märkische Höhe - Reichenberg, Batzlow; Müncheberg - Müncheberg; Eggersdorf b. Müncheberg, bei Müncheberg Oderaue - Neuküstrinchen, Prötzel - Harnekop, Sternebeck, Prötzel – östlich der B 168 und östlich der L 35; - nur Werder; Reichenow-Möglin - Hohenstein, Ruhlsdorf; Wriezen - Biesdorf, Frankenfelde, Haselberg, Lüdersdorf, Rathsdorf, - westlich der B 167, Schulzendorf, Wriezen – westlich der B 167, Zeschdorf - Petershagen - westlich der L 37 und nördlich der B1/B5

Die vorübergehende Errichtung von wildschweinsicheren Zäunen in den Restriktionszonen ist zu dulden.

Der genaue Verlauf der festgelegten Gebiete der Sperrzone I ist der als Anlage 1 beigefügten Karte zu entnehmen und steht unter https://www.maerkisch- oderland.de/afrikanische-schweinepest-restriktionszonen-afrikanische-schweinepest.html zur Verfügung.

Begründung:

Auf Grund eines Fallwildfundes in der Gemarkung Neulietzegöricke, bei dem sich in der amtlichen Untersuchungen das Vorliegen der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen bestätigte, mussten die bisher vorhandenen ASP-Restriktionszonen im Kreis Märkisch-Oderland entsprechend erweitert werden. Auf Grund der örtlichen Nähe zum Fundort ist es erforderlich, die Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) und auch die Sperrzone I (Pufferzone) entsprechend zu erweitern. Bei der Erweiterung der Sperrzonen im Landkreis Märkisch-Oderland sind bisherige epidemiologische Untersuchungen, die mögliche Weiterverbreitung des Erregers, die Wildschweindichte, Tierbewegungen innerhalb der Wildschweinpopulation, natürliche Grenzen sowie Überwachungsmöglichkeiten berücksichtigt worden. Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 4

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese 2. Änderung Tierseuchenallgemeinverfügung vom 01. 07. 2021 kann innerhalb eines Monats nach öffentlicher Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, - Der Landrat-, Puschkinplatz 12, 15306 Seelow, schriftlich oder zur Niederschrift, einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter http://www.maerkisch- oderland.de/kontakt aufgeführt sind.

Diese 2. Änderung der Tierseuchenallgemeinverfügung vom 01. 07. 2021 tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Gernot Schmidt Seelow, den 29. Juli 2021 Landrat

Anlage: - Karten der Restriktionszonen (Seiten 5-7) Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 5

Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 6

Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 7

Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 8

Einladung zur 12. Sitzung des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Der Vorsitzende beruft die 12. Sitzung des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes ein.

Sitzungstermin: Mittwoch, 11.08.2021, 17:00 Uhr

Beratungsraum, Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) in 15344 Ort, Raum: Strausberg, Klosterstraße 18

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil 1 Zur Geschäftsordnung

1.1 Begrüßung und Eröffnung

1.2 Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung

1.3 Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift (Öffentlicher Teil) der 11. Sitzung vom 19.05.2021

1.4 Feststellung der Tagesordnung

1.5 Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 22 BbgKVerf

2 Anfragen

2.1 Anfragen der Bürger

2.2 Anfragen der Ausschussmitglieder

3 Kreistagsvorlagen

3.1 2021/KT/401 Beratung und Beschlussfassung über die Eckpunkte zur Bündelung von Bioabfallmengen mit dem Landkreis Barnim für eine gemeinsame Ausschreibung der Leistung „Errichtung und Betrieb einer Abfallbehandlungsanlage für die hochwertige Verwertung von Bioabfall“ Berichterstatterin: Frau Friesse, Werkleiterin

4 Informationen

4.1 Informationen zur Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes 2021- 2026 Berichterstatterin: Frau Friesse, Werkleiterin

4.2 Information zur Sperrmüllentsorgung Berichterstatter: Herr Worm, Geschäftsführer ALBA Berlin GmbH Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 9

Nichtöffentlicher Teil 1 Zur Geschäftsordnung

1.1 Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift (Nichtöffentlicher Teil) der 11. Sitzung vom 19.05.2021

2 Informationen

Reiko Heinschke

Vorsitzender Seelow, 29.07.2021 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 28 Seite 10

Impressum

Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat Redaktion: Pressesprecher Puschkinplatz 12 15306 Seelow Tel.: 03346 850-6005 Fax: 03346 420 E-Mail:[email protected]

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen:

Das Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland erscheint nach Bedarf. Es kann im Büro des Landrates, 15306 Seelow, Puschkinplatz 12, bezogen werden. Bei Selbstabholung wird das Amtsblatt kostenfrei abgegeben; bei postalischem Bezug sind die Versandkosten zu erstatten. Das Amtsblatt steht außerdem zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken im Internet unter der Adresse www.maerkisch- oderland.de zur Verfügung.