www..de Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt Nummer 49 der Gemeinde Mittwoch, 02. Dezember 2020 Aidlingen

Kleiner Ersatz für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt, der normalerweise am kommenden Samstag stattgefunden hätte, ist der Coronapandemie zum Opfer gefallen. Wir haben uns entschlossen, den Aidlinger Wochenmarkt am 5. Dezember 2020 durch nachfolgende lokale Anbieter und ihre Erzeugnisse zu ergänzen:

Marmelade, Schnaps, Backhausmüsli, Bag in Box Säfte, - Birgit Breitling/Joachim Obenaus Dachtel Secco Honig - Rolf Breitling Deufringen Gerauchte Rehwurst, Wildschwein Pfefferbeißer, - Aidlinger Jäger Wildschweinwurst in Dosen Geräucherte Forellen - Angelsportverein Aidlingen Dachteler Backhausbrot, Hefezöpfe mit und ohne Rosinen - Bäckerteam vom Weihnachtsmarkt Dachtel (alles auch als Halbes erhältlich) Zimtsterne, Hildabrödle und Springerle Nummer 49 Aidlinger 2 Mittwoch, 02. Dezember 2020 NACHRICHTEN

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfi ngen Am Wochenende - 5./6. Dezember 2020 - hat die (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfi ngen - Erdge- Praxis Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, , Tel. schoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 07034/654265 für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam- der Haustierarzt nicht erreichbar ist (telefonische Vor- bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und anmeldung ist unbedingt erforderlich), Bereitschafts- Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr dienst. (Folgetag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochen- tagen ab 18 Uhr). Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: Apothekenbereitschaftsdienst docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Versicherte unter Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de. (24-Stunden-Dienst) Kinderärztlicher Notfalldienst - Donnerstag, 3. Dezember 2020 Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstra- - Freitag, 4. Dezember 2020 ße 120, Telefon: 116 117 (Anruf ist kostenlos) Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 8:30 Uhr. Werktags - Samstag, 5. Dezember 2020 (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg 19:00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. - Sonntag, 6. Dezember 2020 Augenärztlicher Notdienst Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein - Montag, 7. Dezember 2020 Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen: Zentrale Apotheke am Markt, Marktplatz 3, Deckenpfronn Notfallrufnummer: 116 117 (Anruf ist kostenlos) - Dienstag, 8. Dezember 2020 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke Waegerle, Marktplatz 3, Ehningen - Mittwoch, 9. Dezember 2020 Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo- Carmel-Apotheke, Hauptstraße 14, chenende - 5./6. Dezember 2020 - erfragen Sie bitte im Notfall über Tel. 0711 7877722. Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.

IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, 71134 Aidlingen, NOTDIENSTE / SERVICE Herausgeber: Gemeinde Aidlingen Hauptstraße 6, oder sein Vertreter im Amt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de

INFORMATIONEN E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: [email protected] Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,

WochenmarktJeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse, Eier

Die Gemeindeverwaltung informiert

Qualifi zierter Mietspiegel für Weil der Stadt, Aidlingen Alle Initiatoren der Mietspiegelerhebung möchten darauf hin- und Grafenau weisen, dass die Mitwirkungsbereitschaft zum Ausfüllen der - Versand der Anschreiben an Mieter und Vermieter - Fragebögen ganz entscheidend für die spätere Qualität des Die Stadt Weil der Stadt lässt gemeinsam mit den Nachbar- Mietspiegels - und damit für die Darstellung der ortsüblichen gemeinden Aidlingen und Grafenau erstmals einen qualifi zier- Vergleichsmiete - in den Gemeinden sein wird. ten Mietspiegel erstellen. Mit dem Versand der Anschreiben Ein qualifi zierter Mietspiegel sorgt für Transparenz auf dem beginnt nun die Erhebungsphase. Wohnungsmarkt und schafft Rechtssicherheit. Er dokumen- Anfang Dezember 2020 startet der Versand der Anschreiben tiert die ortsübliche Vergleichsmiete für verschiedene Woh- an ca. 3.000 Mieterhaushalte sowie etwa 2.500 Vermiete- nungstypen und ist daher von großer praktischer Bedeutung rinnen und Vermieter von Wohnungen in Weil der Stadt, für den Ausgleich zwischen Mieterinnen und Mietern und Aidlingen und Grafenau. Mieterinnen und Mieter sowie Ver- Vermieterinnen und Vermietern. mieterinnen und Vermieter können durch Eingabe ihres per- Der Schutz der persönlichen Daten wird gewährleistet. Die sönlichen Zugangsschlüssels unter https://www.alp-institut. Datenschutzstellen der Gemeinden sind in sämtliche Ver- de/wds an der Online-Befragung teilnehmen. fahrensschritte der Mietspiegelerstellung eingebunden und Aidlinger Nummer 49 NACHRICHTEN Mittwoch, 02. Dezember 2020 3

überwachen dessen rechtskonformen Ablauf. Das beauftrag- te Mietspiegelinstitut wurde zur Einhaltung aller datenschutz- rechtlichen Bestimmungen verpfl ichtet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 WICHTIGE RUFNUMMERN & DSGVO können Sie sich über folgenden Link herunterladen: https://www.alp-institut.de/wds-datenschutz. ÖFFNUNGSZEITEN Nach derzeitigem Stand wird der erste qualifi zierte Mietspie- gel für Weil der Stadt, Aidlingen und Grafenau im Frühjahr Telefonliste 2021 in Kraft treten. Um das gleichzeitige Aufeinandertreffen mehrerer Menschen Informationsmöglichkeiten möglichst gering zu halten, kann das Rathaus ab Donners- Unter https://www.alp-institut.de/wds fi nden Sie weitere Infor- tag, 22.10.2020, daher bis auf Weiteres nur noch nach vor- mationen zur aktuellen Erhebung. Außerdem stehen Ihnen die heriger Terminabsprache betreten werden. Sie erreichen die Ansprechpartner des mit der Erhebung beauftragten ALP Ins- Mitarbeiter*innen unter folgenden Nummern: tituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH werktags von Zentrale 07034 125-0 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 040 3346476-51 und der E-Mail-Adresse [email protected] gern zur Verfügung. Bürgermeister Fauth Ansprechpartnerin vor Ort ist Frau Kopahnke vom Stadtbau- Frau Walter 07034 125-21 [email protected] amt der Stadt Weil der Stadt. Sie erreichen sie Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag, Bauverwaltungsamt von 13 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 07033 521-216 Herr Schleeh 07034 125-26 [email protected] oder per E-Mail unter [email protected]. Frau Kopp 07034 125-31 [email protected] Frau Seemann 07034 125-25 [email protected] Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Bürgeramt - Anstalt des öffentlichen Rechts - Frau Koesling 07034 125-57 [email protected] Hohenzollernstr. 10, 70178 Frau Leitner 07034 125-63 [email protected] Frau Elsäßer 07034 125-61 [email protected] Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbei- trag 2021 ist der 01.01.2021 EDV Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2020 versandt. Herr Motzke 07034 125-17 [email protected] Sollten Sie bis zum 01.01.2021 keinen Meldebogen erhalten Flüchtlingsbetreuung haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pfl icht zur Meldung be- Frau Krodel 07034 125-10 [email protected] gründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tier- Herr 07034 125-32 [email protected] gesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Schmidbauer Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- schaften) sind zum 1. Februar 2021 meldepfl ichtig. Gebäudemanagement Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehver- Frau Oehler 07034 125-19 [email protected] wertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2021 einen Herr Kramer 07034 125-91 [email protected] Meldebogen. Herr Meller 07034 125-95 [email protected] Melde- und beitrags- Pferde Herr Schulte 07034 125-94 [email protected] pflichtige Tiere sind: Schweine Schafe Gemeindekasse Hühner Herr Baisch 07034 125-51 [email protected] Truthühner/Puten Herr Toberer 07034 125-81 [email protected] Meldepflichtige Tiere Bienenvölker (sofern nicht über ei- Kämmerei sind: nen Landesverband gemeldet) Herr Brenner 07034 125-16 [email protected] Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Frau Rennert 07034 125-11 [email protected] Wisente und Wasserbüffel. Frau Held 07034 125-15 [email protected] Die Daten werden aus der HIT Da- Frau Wörfel 07034 125-18 [email protected] tenbank (Herkunfts- und Informati- onssystem für Tiere) herangezogen. Kindergartengesamtleitung Nicht meldepflichtig Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Frau Kindler 07034 125-52 [email protected] sind u.a.: Damwild, Wildschweine), Esel, Zie- Frau Kühn 07034 125-14 [email protected] gen, Gänse und Enten Kunst und Kultur Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine Frau Hambel 07034 125-23 [email protected] anderen beitragspfl ichtigen Tiere (s. o.) gehalten, entfällt der- zeit die Melde- und Beitragspfl icht für die Hühner und/oder Ordnungsamt Truthühner. Herr Koch 07034 125-22 [email protected] Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhal- Ortsbauamt tung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Ge- Herr Dürr 07034 125-28 [email protected] samttierbestand je Standort. Herr Braunhofer 07034 125-82 [email protected] Unabhängig von der Meldepfl icht an die Tierseuchenkasse Frau Marxen 07034 125-92 [email protected] muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veteri- Frau Zimitsch 07034 125-29 [email protected] näramt gemeldet werden. Personalamt Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von Frau 07034 125-24 [email protected] der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis Schaumberger 15.01.2021 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Rentenangelegenheiten Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Frau Koesling 07034 125-57 [email protected] Sie über das Informationsblatt; welches mit dem Melde- Sozialamt/Standesamt bogen verschickt wird. Das Informationsblatt fi nden Sie Frau Kubin 07034 125-27 [email protected] auch auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Es wird noch auf die Meldepfl icht von Bienenvölkern hinge- Verwaltung öffentlicher Gebäude/Feuerwehrangelegenheiten wiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Frau Bäder 07034 125-42 [email protected] Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Lan- desverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert Vollzugsdienst oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbän- Herr Killermann 07034 125-54 [email protected] Nummer 49 Aidlinger 4 Mittwoch, 02. Dezember 2020 NACHRICHTEN de angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseu- chenkasse gemeldet werden. Amtliche Bekanntmachungen Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkas- E I N L A D U N G se sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto zu der am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, um 18:00 (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Uhr, in der Sonnenberghalle (Aidlingen, Feldbergstraße 26) Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 - 710, E-Mail: stattfindenden – öffentlichen – Sitzung des Gemeinderats. [email protected], Internet: www.tsk-bw.de T A G E S O R D N U N G : 1. IT-Service für die Gemeinde - Vergabe der Dienstleistung 2. Strukturgutachten Wasserversorgung - Vorstellung des interkommunalen Gutachtens Aidlingen/ Grafenau 3. Gemeindewald - Nutzungs- und Kulturplan 4. Zukünftiges Baugebiet „Steinmauer“ in Dachtel - Vorstellung der städtebaulichen Varianten SOS 5. Nachtragshaushalt 2020 6. Änderung der Hauptsatzung - Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwe- senheit der Gemeinderatsmitglieder im Sitzungsraum 7. Jahresrückblick 8. Bekanntgaben/Verschiedenes Aidlingen, den 26. November 2020 Bürgermeister gez. Fauth Erläuterungen zur Tagesordnung der Gemeinderatsitzung am 10.12.2020 Zu TOP 1.: Im Februar wurde dem Gemeinderat das Konzept für die Neukonzeption der IT der Gemeindeverwaltung vorgestellt. Die wesentlichen Unterschiede zu bisher sind - die komplette Auslagerung der Server in ein Rechenzentrum, - die Anbindung aller Arbeitsplätze, auch in den Außenstel- len, an die ausgelagerten Server der Gemeindeverwaltung, - die meisten Arbeitsplätze werden mit virtuellen PCs arbeiten, - Lieferung der Endgeräte auf Mietbasis, - kompletter Service der technischen Infrastruktur durch den Dienstleister. Die Konzeption für den neuen IT-Service wurde ausgeschrie- ben und soll nun vom Gemeinderat vergeben werden. Zu TOP 2.: Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung wurde, vor al- lem auch unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels, ein interkommunales Strukturgutachten für die Wasserversorgung der Gemeinden Aidlingen und Grafenau in Auftrag gegeben. Dieses Gutachten wird dem Gemeinderat nun vorgestellt. Zu TOP 3.: Die Forstverwaltung stellt dem Gemeinderat wieder den jähr- lichen Nutzungs- und Kulturplan für den Gemeindewald vor. Zu TOP 4.: Für das zukünftige Baugebiet „Steinmauer“ in Dachtel wur- den zwei städtebauliche Varianten erstellt, die dem Gemein- derat nun präsentiert werden. Zu TOP 5.: Das Zahlenwerk des Gemeindehaushalts für das Jahr 2020, das der Gemeinderat beschlossen hat, ist durch die Aus- wirkungen der Coronakrise alles andere als belastbar. Um die Planansätze für das laufende Jahr zu korrigieren, musste ein Nachtragshaushaltsplan aufgestellt werden, der nun vom Gemeinderat beschlossen werden soll. Zu TOP 6.: Im Zuge der Coronakrise wurde von der Landesregierung die rechtliche Grundlage geschaffen, Sitzungen der kommu- nalpolitischen Gremien bei Bedarf auch ohne persönliche Anwesenheit der Gremienmitglieder im Sitzungssaal (z.B. mit einer Videokonferenz) durchführen zu können. Auch die Ge- meinde Aidlingen möchte sich diese Möglichkeit offenhalten. Hierzu ist eine Änderung der Hauptsatzung notwendig, über die der Gemeinderat beschließen muss. Zu TOP 7.: In der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres lässt Bürger- meister Fauth traditionell wieder das vergangene Jahr in einem Jahresrückblick Revue passieren. Aidlingen, 26.11.2020 Bürgermeister gez. Fauth Aidlinger Nummer 49 NACHRICHTEN Mittwoch, 02. Dezember 2020 5 Bericht zur Sitzung des Gemeinderates Am 20. Juni 2017 hat der Gemeinderat das Ingenieurbüro Hans Ulrich, München, mit der Erstellung eines Gutach- vom 19.11.2020 tens beauftragt: Immissionsbegutachtung mit vergleichender 1. Bürgerfragestunde Standortbetrachtung, mit dem Ziel Immissionsminimierung. Aus der Mitte der Zuhörer wurden keine Fragen an den Hintergrund war die Diskussion um den bestehenden Mo- Bürgermeister gestellt. bilfunkstandort im Deufringer Bergweg, für den der Sen- demastbetreiber einen Alternativstandort suchte, weil der 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung bestehende Sendemast statisch an seinen Kapazitäten an- Durch den Bürgermeister musste eine Eilentscheidung gemäß gelangt war. Die Diskussion, die im Ortschaftsrat Deufringen § 43 Abs. 4 Gemeindeordnung getroffen werden: Einstellung einer neuen Leiterin für den Kindergarten Am Schloss in um verschiedene mögliche Alternativstandorte stattfand, hat Deufringen. schließlich dazu geführt, dass sich die Bürgerschaft, vorwie- Um einen nahtlosen Wechsel in der Leitung des Kinder- gend aus Anwohnern des Holzwegs, formiert hat. Im Dialog gartens vollziehen zu können (die Bewerberin musste ihr mit den Bürgervertretern hat sich die Verwaltung seinerzeit derzeitiges Arbeitsverhältnis noch vor dem 15. November darauf eingelassen, Angebote von Ingenieurbüros einzuholen, kündigen) war es notwendig, für diese Stellenbesetzung eine die auf die Erstellung entsprechender Gutachten spezialisiert Eilentscheidung zu treffen. sind. Der Gemeinderat hat sich dann ganz bewusst für das Aufgrund von § 43 Abs. 4 Gemeindeordnung wurde daher Ingenieurbüro Hans Ulrich aus München entschieden, da anstelle des Gemeinderats entschieden. diesem Ingenieurbüro der Ruf vorauseilt, Mobilfunkbetreibern eher kritisch gegenüberzustehen. 3. Aidlingen barrierefrei Dipl.-Ing. (FH) Hans Ulrich hat sich zunächst auftragsgemäß - Vorstellung des Programms „Gut beraten“ mit dem Standort Deufringen auseinandergesetzt. Allerdings Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth hat sich im Abstimmungsdialog mit der Telekom dann her- Herrn Alexander Lang aus Mühlacker begrüßen. ausgestellt, dass es für den bestehenden Standort im Deu- Vor einigen Monaten ist Herr Alexander Lang aus Mühlacker fringer Bergweg technische Lösungen gibt, die derzeit dann mit einem Beratungsangebot an die Gemeinde Aidlingen keinen weiteren Standort für einen neuen Mobilfunkmast herangetreten. Über den Behindertenbeauftragten des Land- mehr notwendig machen. Der Auftrag für das Ingenieurbüro kreises Böblingen konnte sichergestellt werden, dass es sich Ulrich wurde dann im Oktober 2018 um den Suchlauf im hier um ein seriöses Beratungsangebot für Gemeinden han- Bereich Lehenweiler erweitert, nachdem die Telekom der delt, wo es dann um pragmatische Lösungsansätze in der Verwaltung mitgeteilt hat, dass sie dort im Zuge ihres Ver- Barrierefreiheit geht. sorgungsauftrages dabei ist, die noch unbefriedigende Mo- Alexander Lang ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Seit einigen Jahren hat er sich als bilfunksituation in Lehenweiler zu verbessern. Hierfür galt es Kommunalberater in Fragen der Barrierefreiheit einen Namen dann, entsprechende Standortalternativen gutachterlich zu gemacht. untersuchen. Nachdem sich auch die Beauftragung von Herrn Lang über Seit November 2019 liegt der Verwaltung das fertige Immis- die Initiative Allianz für Beteiligung als förderfähig erwie- sionsgutachten vor. Es wurde in Absprache mit dem Gut- sen hat, hat die Verwaltung zusammen mit Herrn Lang achter der Telekom zur Kenntnis gegeben. Ferner wurde das Ortsbegehungen mit den entsprechenden Beurteilungen und Gutachten auch zunächst nur an GR Dr. Zweigart weiterge- Lösungsvorschlägen im gesamten Gemeindegebiet durchge- leitet, da dieser seinerzeit in Diskussion mit der Bürgerschaft führt. Das Ergebnis der Begehungen hat Herr Lang in der aus dem Deufringer Holzweg eingebunden war und aufgrund Gemeinderatsitzung präsentiert. seines Fachwissens als Physiker der Verwaltung bei dieser Folgende Örtlichkeiten wurden begangen: Thematik beratend zur Seite stand. Am 11. Mai 2020 fand - Areal Sonnenberghalle, Sonnenbergschule, Kindergarten schließlich das Abstimmungsgespräch mit der Telekom statt. Sonnenschein Dieses Gespräch war seit Anfang 2020 mehrfach anberaumt, - Buchhaldenhalle musste aber immer wieder, vor allem coronabedingt, verlegt - Kath. Gemeindehaus werden. - Ortsbücherei Herr Ulrich erklärte die Untersuchungen für den Standort in - Ortsmitte Aidlingen mit Rathaus und Volkshochschule Lehenweiler. Insgesamt wurden sechs Standorte untersucht - Paul-Wirth-Bürgerhaus und Kindergarten Dachtel mit Immissionsprognosen, in Betreiber neutraler Konfigurati- - Schallenbergschule und Turnhalle on und betreiberseitig angegebenen Konfigurationen. - Schloss Deufringen Nach diesen Untersuchungen ist das Flurstück 2396, östlich Bei all diesen Örtlichkeiten hat Herr Lang die Schwachstellen von Lehenweiler, ungefähr in Verlängerung der Schulstraße, aufdeckt und auch hierzu Lösungsvorschläge gemacht. Sein der geeignetste Standort. Dort müsste ein ca. 30 – 40 m Fazit lautet: hoher Mast errichtet werden. Von hier aus kann der ge- - Aidlingen hat bereits in vielen Bereichen etwas für die samte Ortsteil Lehenweiler sehr gut versorgt werden. Auch Barrierefreiheit unternommen. das Würmtal mit dem Würmtalhof und der Kläranlage und - Es gilt das bereits Vorhandene auf den neuesten Stand der K 1063 könnten so gut versorgt werden. Die Unter- zu bringen. suchung liefert keine Hinweise, dass der in Deutschland - Planung der Maßnahmen in kurz-, mittel-, und langfristige gültige Grenzwert überschritten wird bzw. werden könnte. Projekte (Kostenplan). Nach dem Vortrag erklärte Bürgermeister Fauth, dass das - Veröffentlichung der bereits erfolgten Schritte. Gutachten heute nur zur Kenntnis genommen werden soll. Nach seinem Vortrag beantwortete Herr Lang die Fragen Die Gemeinderäte haben jedoch die Möglichkeit, Verständ- aus der Mitte des Gremiums, u.a. zur Inklusion an Kitas und nisfragen zum Gutachten zu stellen und auch Fragen an den Schulen und zu einem Zebrastreifen in der Ortsmitte. Vertreter der Telekom. Der Gemeinderat nahm von der Begehung und Prüfung der In einer weiteren Gemeinderatssitzung erfolgt dann die In- öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Aidlingen im Zuge formation durch die Telekom. In dieser Sitzung sollen dann der Barrierefreiheit Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, Bürger aus Lehenweiler die Möglichkeit haben, Fragen zu die vorgeschlagenen Maßnahmen im Rahmen der Gebäu- stellen. Erst danach erfolgt dann der Standortbeschluss deunterhaltungsprogramme der nächsten Jahre einzuplanen durch den Gemeinderat. und umzusetzen. Aus der Mitte des Gremiums wurden einige Fragen an den Gutachter und an den Vertreter der Telekom gestellt, die von 4. Immissionsgutachten „Mobilfunk in Aidlingen – verglei- denen ausführlich beantwortet wurden. chende Untersuchung von Standortalternativen hinsichtlich Der Gemeinderat nahm vom Gutachten Kenntnis, das auf der Minimierung der Strahlenbelastung“ der Homepage der Gemeinde eingesehen werden kann. - Standortvorschlag für die Mobilfunkversorgung von Lehenweiler Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth 5. Nachtragshaushalt 2020 den Gutachter Herrn Ulrich und die beiden Vertreter der Dieser Tagesordnungspunkt wurde von der Tagesordnung Telekom, Herrn Reinhard und Herrn Eger, über eine Video- genommen, da die Unterlagen krankheitsbedingt nicht recht- schalte begrüßen. zeitig dem Gemeinderat übersandt werden konnten. Nummer 49 Aidlinger 6 Mittwoch, 02. Dezember 2020 NACHRICHTEN

6. Haushalt 2021 - Kalkulation der Gebühren-, Beitrags- und Steuereinnahmen für das Jahr 2021 und gegebenenfalls Beschluss über die damit verbundenen Satzungsänderungen. Mit der Vorlage zum vorgenannten Thema befasste sich der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung Gemeinde Aidlingen am 12.11.2020. Wir bilden aus ! Nach ausführlicher Beratung über den sachlichen Inhalt der Vorlage und die sowohl von der Verwaltung als auch aus Zum 1.9.2021 suchen wir eine/n der Mitte des Gremiums unterbreiteten Vorschläge kam der Verwaltungsausschuss zu folgender Beschlussempfehlung an Auszubildenden zur den Gemeinderat: Hinweis: Ertragsarten, die in nachstehender Aufzählung nicht Fachkraft für Wasserversorgungstechnik aufgeführt sind, sollen unverändert bleiben. (m/w/d) I. GEBÜHREN Klar kommt das Trinkwasser aus dem Wasserhahn, aber 1. Verlässliche Grundschule (Kernzeitenbetreuung) schon mal überlegt wie es da hinkommt? Das machen Entsprechend dem Verwaltungsvorschlag sollten diese Ge- die Spezialisten von der Wasserversorgung. Wenn Dir in bühren nicht angehoben werden. Der Verwaltungsausschuss der Schule die naturwissenschaftlichen Fächer Spaß ma- war anderer Meinung. Vor einer möglichen Erhöhung soll das chen, Du einen vielseitigen und systemrelevanten Beruf Thema aber nochmals aufbereitet und im Frühjahr 2021 im suchst, dann bist Du bei uns genau richtig. Von der Quel- Verwaltungsausschuss vorberaten werden. Dies ist auch in- le bis zum Wasserhahn, von der Wassergewinnung, Was- sofern unproblematisch als eine mögliche Erhöhung ohnehin seraufbereitung bis zu den Anschlussleitungen zu unseren erst zum 01.09.2021 vorgenommen würde. Kunden kannst Du bei uns alles über die Trinkwasserver- sorgung lernen. Zum Beruf gehört die Wartung, Kontrolle 2. Hausaufgabenbetreuung an der Buchhaldenschule und und Reparatur unserer Anlagen und auch das Verlegen der Schallenbergschule von neuen Wasserleitungen. Handwerkliche Arbeiten soll- Hier gelten die Ausführungen unter 1. entsprechend. ten Dir liegen, aber auch der Umgang mit Mess- und 3. Wasserzins Analysegeräten sowie Computern gehört zur Ausbildung. Der Wasserzins soll entsprechend dem Verwaltungsvorschlag Wir suchen Menschen, denen wir unser wertvollstes Gut ab 01.01.2021 von 1,70 Euro/m³ auf 1,75 Euro/m³ angeho- anvertrauen können: unser Trinkwasser. ben werden. Voraussetzungen: 4. Hallenbenutzungsgebühren • mindestens qualifi zierter Hauptschulabschluss Entsprechend dem Verwaltungsvorschlag sollten die Hallen- • gute Noten in Biologie, Chemie, Physik und Mathe- benutzungsgebühren ab 01.01.2021 um pauschal 10 % an- matik gehoben werden. Auch hier war der Verwaltungsausschuss • Interesse an Naturwissenschaften anderer Meinung. Aufgrund der durch die Corona-Krise • großes Verantwortungsbewusstsein schwierigen Situation sollen die Vereine nicht durch Gebüh- • körperliche Belastbarkeit renerhöhungen zusätzlich belastet werden. Die Hallenbenut- zungsgebühren werden deshalb nicht angehoben. Die wichtigsten Fakten: • Ausbildungsbeginn 1. September 2021 II. STEUERN • Ausbildungsdauer 3 Jahre 1. Grundsteuer A und B • Berufsschule: Kerschensteiner Schule Stuttgart Die Hebesätze der Grundsteuer A und B sollen entspre- • Vergütung nach TVAöD-BBiG chend dem Verwaltungsvorschlag ab 01.01.2021 jeweils auf • Möglichkeit einer Übernahme im Anschluss an die 420 v.H. angehoben werden. Ausbildung Nach einer kurzen Aussprache folgte der Gemeinderat den Komm vorbei und schau Dir alles an! Empfehlungen des Verwaltungsausschusses. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an die Gemeinde Die Satzungsänderung zur Wasserversorgungssatzung ist an Aidlingen, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen oder per E- anderer Stelle des Nachrichtenblattes veröffentlicht. Mail an: [email protected] (in einer zusammenge- 7. Satzung über die Erhebung der Grund- und Gewerbe- fassten pdf-Datei). steuer (Hebesteuersatzung) Für weitere Fragen zum Ausbildungsablauf steht dir ger- - Satzungsbeschluss ne Herr Häring (Leiter Wasserversorgung) Telefon 07034 Im vorigen Punkt hat sich der Gemeinderat der Empfehlung 63805 zur Verfügung. des Verwaltungsausschusses angeschlossen. Dadurch soll die Grundsteuer A und B zum 01.01.2021 von 400 v.H. auf 420 v.H. angehoben werden. Dadurch ist eine Satzungsänderung notwendig. Diese wurde bei fünf Gegenstimmen beschlossen und ist an anderer Stelle des Nachrichtenblattes veröffentlicht. 8. Bekanntgaben/Verschiedenes Übungen der Bundeswehr 1. Ein Gemeinderat vermisste auf der heutigen Sitzung Im Zeitraum vom 07.12. bis 11.12. und vom 14.12. bis die Änderung der Hauptsatzung bezüglich Videositzungen. 18.12. fi ndet überwiegend nachts eine Marschübung der Bürgermeister Fauth erklärte, dass der Punkt im Verwal- Bundeswehr statt, die auch durch unsere Gemarkung tungsausschuss vorberaten werden sollte und diese Sitzung führen wird. Wir bitten um Beachtung. ausfi el. Die Vorberatung ist jedoch am 30.11.2020 vorgese- hen, so dass der Gemeinderat sich am 10.12.2020 mit der Satzungsänderung befassen wird. 2. Eine Gemeinderätin wies darauf hin, dass durch den Ausfall des Weihnachtsmarktes vielen Vereinen für das Jahr 2020 eine Einnahmequelle fehlt. Sie schlug vor, wenn dies coronabedingt machbar ist, eventuell im Sommer eine Ver- anstaltung für Vereine zu organisieren, damit dieser Einnah- Denken Sie an den meausfall von den Vereinen ausgeglichen werden kann. Sie könnte sich z.B. einen Flohmarkt vorstellen. Die Verwaltung erklärte, dass sie mit den Vereinsvorsitzenden entsprechend MUND NASEN SCHUTZ Kontakt aufnimmt und klärt, ob Interesse an einer solchen Veranstaltung besteht. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Gemeinderat mit mehreren Grundstücksangelegenheiten. Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus Aidlinger Nummer 49 NACHRICHTEN Mittwoch, 02. Dezember 2020 7

Aktuelle Corona-Informationen Nachdem wir im Amtsblatt letzte Woche relativ optimis- fektionszahlen wieder nach oben schnellen ließ. Davon tisch berichtet hatten, dass die Infektionszahlen in Aid- betroffen sind als Kontaktperson auch alle Schüler ei- lingen sinken, hatten wir nach Redaktionsschluss leider ner Aidlinger Schulklasse. Aus der nebenstehenden Grafi k einen größeren Ausbruch zu verzeichnen, welcher die In- lässt sich der Verlauf ablesen.

Satzung zur Änderung der Wasserversor- (2) Diese Satzungsänderung tritt am 01.01.2021 in Kraft. gungssatzung Aidlingen, den 02.12.2020 GEMEINDE AIDLINGEN Bürgermeister gez. Fauth Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versor- Hinweis: gung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssat- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- zung) vom 19.11.1998 in der Fassung vom 10.10.2019 ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Ba- oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften den-Württemberg (Gem0) und §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Aidlingen am nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- 19.11.2020 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungs- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. anlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit (Wasserversorgungssatzung) vom 19.11.1998 in der Fassung der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der vom 10.10.2019 beschlossen: Satzung verletzt worden sind. Artikel 1 § 42 wird wie folgt geändert: Satzung über die Erhebung der § 42 Grundsteuer und Gewerbesteuer Verbrauchsgebühren (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Was- GEMEINDE AIDLINGEN sermenge (§ 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr be- Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbe- trägt je m³ Wasser 1,75 €. steuer (Hebesatzsatzung) vom 19.11.2020 (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung und § 2 des Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr je Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg in Ver- m³ Wasser 1,75 €. bindung mit §§ 1, 25 und 28 des Grundsteuergesetzes und Artikel 2 §§ 1, 4 und 16 des Gewerbesteuergesetzes hat der Ge- § 44 wird wie folgt geändert: meinderat der Gemeinde Aidlingen am 19.11.2020 folgende Satzung beschlossen: § 44 Pauschaltarif § 1 (1) Wenn Wasserzähler nicht eingebaut sind, werden die Steuererhebung Wasserabnehmer zum Wasserzins pauschal veranlagt. Die Gemeinde Aidlingen erhebt von dem in ihrem Gebiet lie- Bemessungsgrundlagen sind bei der Herstellung von genden Grundbesitz Grundsteuer nach den Vorschriften des Bauwerken die in § 45 genannten Pauschalverbrauchs- Grundsteuergesetzes. Sie erhebt Gewerbesteuer nach den mengen. Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes von den stehenden (2) Wie bei der Verbrauchsgebühr (§ 42 Absatz 1) werden je Gewerbebetrieben mit Betriebsstätte in der Gemeinde und m³ Pauschalverbrauchsmenge 1,75 € erhoben. den Reisegewerbebetrieben mit Mittelpunkt der gewerblichen Artikel 3 Tätigkeit in der Gemeinde. § 55 wird wie folgt geändert: § 2 § 55 Steuerhebesätze Inkrafttreten Die Hebesätze werden festgesetzt (1) Soweit Abgabeansprüche nach dem bisherigen Sat- (1) für die Grundsteuer zungsrecht bereits entstanden sind, gelten anstelle dieser a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grund- Satzung die Satzungsbestimmungen, die im Zeitpunkt steuer A) auf 420 v. H. des Entstehens der Abgabeschuld gegolten haben. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 420 v. H. Nummer 49 Aidlinger 8 Mittwoch, 02. Dezember 2020 NACHRICHTEN

(2) für die Gewerbesteuer auf 400 v. H. 329/2020 Couchtisch, Stein mit Glasplatte, 01727117472 der Steuermessbeträge. ca. 120 x 80 cm § 3 332/2020 3 St. Lowboard, Buche weiß, 01727117472 Geltungsdauer 87 x 39 x 60 cm Die in § 2 festgelegten Hebesätze gelten ab dem Kalender- 333/2020 Kinderbücher 07034/8493 jahr 2021 bis eine Änderung eintritt. 335/2020 Tisch, Holz, braun poliert, 016093738442 ausziehbar, L110 x B65 § 4 342/2020 1 Windeleimer "angelcare" 07034/7048 Grundsteuerkleinbeträge 345/2020 Kinder-Snowboard v. Salomon, 07056/966430 Grundsteuerkleinbeträge im Sinne des § 28 Abs. 2 des 110cm mit Stiefel Gr.34 Grundsteuergesetzes werden fällig 358/2020 Schneeketten, Original RUDmatic, 07056/92337 a) am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 neuwertig, Reifen Euro nicht übersteigt, 364/2020 Lauflernwagen 07034/238725 b) am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres 366/2020 Puppenbett, 30cm x 58cm 07034/238725 Jahresbetrags, wenn dieser 30,00 Euro nicht übersteigt. 371/2020 Holzeisenbahn 07034/238725 372/2020 1 Esstisch Eiche teilmassiv 07034/60708 § 5 1,4m x 1,0m ausziehbar Inkrafttreten Die Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Damit tritt die 373/2020 tragbarer CD-Player mit Kasset- 07056/966430 tendeck vom Gemeinderat der Gemeinde Aidlingen am 14.11.2019 beschlossene Hebesatzsatzung außer Kraft. 374/2020 künstlicher Weihnachtsbaum, 07056/4567 Höhe 180 cm Aidlingen, den 02.12.2020 375/2020 Strickhefte (mehrere Jahrgänge) 07056/1882 gez. Fauth 376/2020 "Mein schöner Garten" (mehrere 07056/1882 Bürgermeister Jahrgänge) 377/2020 17 Bücher von Donna Leon 07034/4117 Hinweis: ab 18 Uhr Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- 378/2020 1 SEG TFT Fernseher Portofino 07056-3783 ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) 51 cm mit einem externen HD Ka- oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften belreceiver beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andern- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- falls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns über der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- unter 07034 125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aid- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. lingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Die Veröffentlichung ist kostenlos. Satzung verletzt worden sind. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- stand verschenkt wurde. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Selbstablesung der Wasserzähler 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr werden die Wasserzähler nicht von der Gemeinde abgelesen. Wertstoffhof Aidlingen Anfang Dezember erhalten Sie das Infoschreiben mit der per- forierten Selbstablesekarte. Im Infoschreiben (Vor- und Rück- Öffnungszeiten: seite) wird erklärt, welche Möglichkeiten Sie haben, uns den Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Zählerstand mitzuteilen. Der Zählerstand muss bis spätestens Samstag 9.00 - 15.00 Uhr 10.01.2021 gemeldet sein. Nach diesem Zeitpunkt wird der Tannenweg 32, 71134 Aidlingen Zählerstand nach dem Vorjahresverbrauch geschätzt. Bitte beachten Sie: ein Ablesedatum ist für uns unbedingt erforderlich. Wer eine Jahresabrechnung mit dem Ablesetag Jugendreferat 31.12.2020 benötigt, muss den 31.12. 2020 als Ablesedatum angeben. Bei einem abweichenden Ablesedatum wird der Verbrauch zum 31.12. 2020 hoch-/ herunter gerechnet. Jugendcafé Aidlingen Bei Fragen zur Ablesung Ihres Wasserzählers steht Ihnen Frau Wörfel gerne zur Verfügung (Tel.: 07034/125-18 oder Öffnungszeiten: per E-Mail: [email protected]). Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeindeverwaltung An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen. Fundsachen Hier könnt ihr Folgende Gegenstände wurden gefunden und können im euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard, Dart, Airho- - ein Fahrradhelm ckey und Brettspiele spielen. Hier gibt es Verschenkbörse nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großlein- wand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- - Verschenken statt wegwerfen - Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendbe- Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände ratung gleich vor Ort. zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inte- resse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Ihr findet uns Telefonnummer in Verbindung. in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen Telefon: 07034 / 63670 322/2020 Profilschaumtapete, ca. 80 m³,01783233783 E-Mail: [email protected] neu Internet: www.aidlingen.de - Freizeit & Gäste - Jugend 326/2020 1 Babybett aus Massivholz, 07034/943221 Schaut doch mal rein, ich freue mich auf euch 70 x 140 cm Jo Aidlinger Nummer 49 NACHRICHTEN Mittwoch, 02. Dezember 2020 9

Bauwagen bereit. Im Morgenkreis haben wir das Lied von Ortsbücherei der Weihnachtsbäckerei gesungen und die Knusperdosen fürs Knusperstündchen trudeln auch so langsam ein. In diesem Jahr können wir leider nicht gemeinsam Backen. Winterzeit - Spielzeit Dafür wurde bei jedem Waldwichtel zu Hause kräftig Teig Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit sind wie- geknetet, ausgerollt und ausgestochen, damit jedes Kind der brandneue Spiele in der Bücherei ein- seine eigene, gefüllte Knusperdose für die Adventstage im getroffen. Derzeit soll man ja sowieso viel Kindergarten parat hat. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr Zeit Zuhause verbringen - also ab in die auf diese besondere Zeit mit all den kleinen Überraschungen Bücherei, wir haben über 120 Spiele für - wir sind bereit! Jung und Alt in unserem Bestand! Bei den Eure Waldwichtel Foto: PD-Verlag neuen Spielen ist natürlich auch das Spiel des Jahres 2020 "Pictures" dabei. Über unseren Onlineka- Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkinder- talog LISSY können Sie sich wie immer unsere Neuheiten garten haben, informieren wir Sie gerne. anzeigen lassen. Die Leihfrist für Spiele beträgt 14 Tage Ansprechpartnerin ist Stefanie Rottler 0177 4435772. (neu: einmal verlängerbar), man kann ein Spiel pro Ausweis www.waldkindergarten-aidlingen.de entleihen. Evangelischer Naturkindergarten Kindergärten Pusteblume

Waldkindergarten Aidlingen e.V.

Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Wir bereiten uns vor auf die Adventszeit ... In der vergangenen Wo- che haben wir unseren Bauwagenplatz für die Unsere Eltern haben einen Förderverein für den Kindi gegründet. kommende Adventszeit Nun verkaufen sie vor dem Credo ganz gute Leckereien. gerichtet: Am Eulenplatz

wurde Moos gesammelt und etwas Reisig von den Fichten geschnitten. Das Moos haben wir

dann in unseren großen Adventskranz gegeben. In der Weihnachtskis- te fanden wir die vie- len kleinen Anhänger, Glocken, Engel, Sterne, die wir an den Advents- kranz hängen konnten. Aus dem Reisig wur-

den Büschel gebunden, diese wurden ebenfalls mit unseren Holzsternen Wann: Donnerstag 3. Dezember 2020 von 14.30 bis 18.00 Uhr versehen und an der Terrasse und am Baumhaus aufge- Samstag 12. Dezember 2020 von 9.00 bis 12.30 Uhr hängt. Was: Quittengelee, Quittenmus, Quittenbrot, Zwetschgenmarmelade und Lebkuchen

Wo: Vor dem Credo Wer: Förderverein Evangelischer Naturkindergarten Pusteblume e. V.

Also mach doch einfach einen kleinen Spaziergang und schau vorbei.

Schulen

Schallenberg-Grundschule Fotos: Waldkiga Team Informationsabend weiterführende Schulen Die Aufregung war groß und alle waren mit Eifer bei der Sa- Liebe Eltern unserer vierten Klasse, che. Ein erster Socken von Lioba für Bischof Nikolaus hing in wenigen Monaten werden Ihre Kinder unser „schulisches auch schon an der Wäscheleine im Bauwagen und wartet Nest“ verlassen. Bis dahin sehen wir es als unsere Aufgabe, nun darauf, mit allen anderen Socken, am 4.12. im Wald für Ihnen beratend und unterstützend zur Seite zu stehen, den Bischof Nikolaus aufgehängt zu werden. Der kleine Advents- Weg für die passende weiterführende Schule für Ihr Kind kalender aus 24 Streichholzschachteln steht auch schon im zu ebnen. Nummer 49 Aidlinger 10 Mittwoch, 02. Dezember 2020 NACHRICHTEN

Zu einer Informationsveranstaltung möchten wir Sie heute herzlich für Volkshochschule Mittwoch, den 09.12.2020, in die Aula der Schallenbergschule einladen. Wir beginnen um 19:30 Uhr. vhs. Böblingen - Im Mittelpunkt des Abends werden neben den Angebots- Außenstelle Aidlingen und Anforderungsprofilen der genannten Schularten auch Fragen zum Übergangsverfah- Hauptstr. 15 ren an sich und dessen Begleitung durch die Grundschule Telefon 07031 640081 stehen. E-Mail: [email protected] In Anbetracht der aktuellen Pandemiebedingungen wird es Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr dieses Jahr nicht möglich sein, die Veranstaltung wie ge- vhs.Sekretariat geschlossen wohnt durchzuführen. Die Schulleiterinnen und Schulleiter Vom 30. November bis 4. Dezember ist das Sekretariat der der weiterführenden Schulen können daher leider nicht zu- vhs.Außenstelle Aidlingen geschlossen. Sie können sich je- gegen sein. derzeit zu allen aktuellen Kursen und Veranstaltungen online Der Abend wird unter Einhaltung aller Aspekte unseres Hy- anmelden auf unserer Homepage: www.vhs-aktuell. gienekonzeptes ablaufen (Abstandsregelung von 1,50 m, Handdesinfektionsmittel, Maskenpflicht). Raus aus dem Singlesein Vieles kann den Weg in eine Partnerschaft erschweren: Dazu Wir freuen uns auf Sie! gehören zum Beispiel gescheiterte Beziehungsversuche, Mit herzlichen Grüßen Ängste, sich zu binden oder der Mangel an Gelegenheiten, G. Sonntag einen potenziellen Partner oder eine Partnerin kennenzuler- Rektorin nen. Wenn Sie mehr über die Hintergründe wissen möchten und sich neue Impulse wünschen, um raus aus dem Sing- lesein zu kommen, dann sind Sie in diesem Webinar genau Neues vom Erdschützerprojekt richtig. Sonja Corinna Grill erklärt, warum die meisten „un- Der Verkauf der Heftum- freiwilligen" Singles noch immer Single sind und gibt lebens- schläge in der Schul- nah Tipps, um in eine glückliche Partnerschaft zu finden. 810 417 10, Webinar, Sonja Grill, Mittwoch, 2. Dez., 19:00 bücherei hat begonnen. - 19:45 Uhr, Online vhs, EUR 9,00. Die Kinder organisieren Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- alles selbst. Die Ein- Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- nahmen fließen bereits nar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview. Bitte wieder in die Beschaf- laden Sie die Software des Video-Conferencing-System al- fung neuer Stoffe. Es faview® auf Ihren Rechner. Unter https://www.webinare-vhs. sind sogar schon Be- de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. stellungen über unsere Mama fit Bestell-E-Mail-Adresse Dieser Online-Kurs soll Mamas ansprechen, die wieder et- eingegangen. Die ers- was für sich tun wollen. Dieses Workout bietet eine bun- ten Filzmäppchen sind te Mischung unterschiedlichster Kräftigungsübungen. Mus- bereits fertig und die kelaufbau, Funktionales Training und Core Training stärken Nachfrage danach ist die Bauchmuskeln, verbessern die Haltung und straffen den sehr groß! Alles sind gesamten Körper - so wird durch dieses funktionale Ganz- Unikate und sind im körpertraining ein harmonisches Wohlbefinden für den ge- Erdschützer-Schullädle samten Körper wiederhergestellt. Das Schönste daran ist: abgebildet. Die Kinder ein freudestrahlendes Baby/Kind an Deiner Seite, weil es haben sich innerhalb die Nähe zu dir genießt und interessiert ist, was du da so des Projekts Aufga- "machst". Natürlich kann dieser Kurs auch ohne Baby/Kind ben gesucht, die ih- besucht werden. Wenn du Spaß an Musik, Fitness und nen besonders Freude einer starken "Mitte" hast, bist du in diesem Kurs genau machen und im Com- richtig! Die Rückbildung nach der Geburt sollte bereits abge- schlossen sein. Babys/Kinder werden nicht in die Übungen puter-Atelier von Frau integriert. Sonntag wurde sie von 820 584 10, Webinar, Aline Zenger-Finkel, Donnerstag, 3. einigen Jungs schon Dez., 10. Dez., 17. Dez., 7. Jan., 14. Jan., jeweils 19:00 - mehrfach gefragt, ob 19:45 Uhr 5 Termine, Online vhs, EUR 29,00. sie nicht Knöpfe annähen dürfen. Es ist so schön, miterle- Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- ben zu dürfen, wie die Kinder mit Begeisterung neue Fer- Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- tigkeiten entwickeln. Daran möchte ich Sie gerne teilhaben nar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview. Bitte lassen. laden Sie die Software des Video-Conferencing-System al- faview® auf Ihren Rechner. Unter https://www.webinare-vhs. de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. "Mein Schreibprojekt" Da liegen sie. Die Seiten. Seit Wochen und Monaten. Aber der Text will nicht so recht gedeihen. Dabei haben doch alle mit denen ich gesprochen habe, gesagt, ich solle genau darüber schreiben. Wie kann ich vorankommen? Wer kann helfen? Hat jemand eine Idee? In dieser aktiven und auch kreativen Schreibwerkstatt wollen wir uns Ihrem speziellen Problem beim Schreiben Ihres Tex- tes in der Gruppe kümmern. Stellen Sie Ihr Projekt und Ihre Probleme vor. Egal, ob Sie eine Erzählung, Kurzgeschichte oder einen Roman schreiben wollen. In diesem Kurs gehen wir spontan und gleichzeitig praktisch vor und arbeiten am Text oder auch an Beispieltexten, die Andreas Heßelmann zur Verfügung stellt und sehen dadurch, wie etwas entsteht. Fotos: G.Sonntag 820 108 10, Webinar, Andreas Heßelmann, dienstags, 18:00 Aidlinger Nummer 49 NACHRICHTEN Mittwoch, 02. Dezember 2020 11

- 18:45 Uhr, ab 8. Dez., 7 Termine, Online vhs, EUR 40,00. Kleine Kulturgeschichte des Reisens - vom Pilgern zum Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- Blog Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- Kaum sesshaft geworden, schon treibt es die Menschen nar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview. Bitte wieder aus ihrer vertrauten Umgebung. Aus praktischen, laden Sie die Software des Video-Conferencing-System al- nützlichen und militärischen Gründen - zum Teil aber auch faview® auf Ihren Rechner. Unter https://www.webinare-vhs. schon früh zum reinen Vergnügen. So wissen wir bereits de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. von der römischen Oberschicht, dass sie den Aufenthalt am Meer, das "otium" - den Müßiggang - durchaus schätzten. Glückssehnsucht Vom ersten regelrechten Fremdenverkehr können wir dann Ein erfülltes Leben ist ein Leben voller Sinn. Die Positive zur Zeit der Pilger sprechen. Von hier an ist die Entwicklung Psychologie beschäftigt sich mit der Fragestellung, was das rasant und ein immer größer werdendes Publikum begibt Leben lebenswerter macht. Sie verfolgt das Ziel, Sie dabei sich auf Reisen und eröffnet neue Horizonte, aber auch neue zu unterstützen, Erfüllung und Sinn in Ihrem Leben zu finden. Probleme ... Sie hilft dabei, Ihre Stärken zu erkennen und einzusetzen und 810 106 10, Webinar, Nicole Klemens M.A., Dienstag, 15. positive Gefühle zu erleben. Durch die Positive Psychologie Dez., 19:00 - 19:45 Uhr, Online vhs, EUR 9,-. kann es leichter für Sie werden, Ihre persönliche Glücksfor- Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leit- mel zu finden, die zu mehr Wohlbefinden und Lebenszufrie- faden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webinar denheit führt. Gemeinsam betreiben wir Glücksforschung und läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für edu- werden dabei herausfinden, wie sich Glück für jeden indivi- dip müssen Sie keine Software herunterladen. Ausführliche duell definiert und wie wir es schaffen unsere Lebenszeit als Informationen finden Sie auf https://www.webinare-vhs.de/ sinnhaft und erfüllt anzusehen. Das Thema Glück wird Ihnen was-sie-benoetigen. spielerisch, leicht und kreativ nähergebracht und Sie werden zum Ausprobieren und Umdenken eingeladen. Beziehungsarbeit mit unserem Hund 810 406 10, Webinar, Katharina Hajek, Dienstag, 8. Dez., Wir schauen uns den Unterschied zwischen den klassischen 19:00 - 20:30 Uhr, Online vhs, EUR 14,00. Trainingsgrundlagen für Hunde an und echter Beziehungsar- Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- beit. Wir bekommen einen Überblick, wann und wie es sinn- Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- voll ist, mit unserem Hund über Konditionierung zu arbeiten nar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview. Bitte und wann es wichtig ist, in Beziehung zu gehen. Wir ler- laden Sie die Software des Video-Conferencing-System al- nen die Hintergründe über den persönlichen Raum unseres faview® auf Ihren Rechner. Unter https://www.webinare-vhs. Hundes kennen und darüber hinaus, was das über unseren de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. eigenen Raum verrät. Wussten Sie, dass der Raum und Hauptstr. 15 die Ordnung darin für Hunde enorm wichtig sind? Vielleicht Telefon 07031 640081 ahnen Sie ansatzweise schon, warum so mancher Hund E-Mail: [email protected] mit Angst oder Aggression durch den Alltag läuft. Fazit: in Di und Do 10.00-12.00 Uhr Beziehung gehen lohnt sich immer! 810 302 10, Webinar, Sonja Maier, Dienstag, 15. Dez., 19:00 Mikronährstoffe, Vitamine und Co. - Sinn oder Unsinn? - 20:30 Uhr, Online vhs, EUR 14,-. Immer mehr Menschen wollen die Verantwortung für ihre Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leit- eigene Gesundheit übernehmen. Im Mittelpunkt dieses Ge- faden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webinar sundheitsverständnisses steht eine gesunde Lebensweise läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für edu- und das Bewusstsein für die Bedeutung einer optimalen Er- dip müssen Sie keine Software herunterladen. Ausführliche nährung. Ohne Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente Informationen finden Sie auf https://www.webinare-vhs.de/ gäbe es kein Leben. Sie sind grundlegende Basisstoffe für was-sie-benoetigen. unseren Organismus. Mittlerweile haben sie in Form vielfäl- tiger Nahrungsergänzungsmittel selbst die Supermarktregale erobert. Mit unserem wachsenden Gesundheitsbewusstsein wächst auch der Markt. Als Verbraucher steht man oft Freiwillige Feuerwehr verunsichert vor dem großen Angebot. Braucht man diese Mittel, oder geht es auch ohne? Und wenn ja, welche und wie viel? Selbst unter Ärzten und Therapeuten wird dieses Thema sehr kontrovers diskutiert. In diesem Vortrag gibt die Ärztin Gabriele Caspari Ihnen einen Einblick in das Für und Wider von Nahrungsergän- zungsmitteln und was Sie für Ihre persönliche optimale Le- 7. Dezember: Tag des brandverletz- bensqualität tun können. Der Vortrag wird als Web-Vortrag ten Kindes "Vorsicht heiß!" über das Internet live übertragen. Jedes Jahr müssen allein in Deutsch- 831 101 10, Web-Vortrag, Gabriele Caspari, Donnerstag, 10. land ca. 30.000 Kinder unter 15 Jah- Dez., 19:00 - 20:30 Uhr, Online vhs, EUR 14,-. ren mit Verbrennungen und Verbrü- Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- hungen ärztlich versorgt werden, ca. Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- 7.500 Kinder verletzen sich so schwer, nar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für dass sie stationär behandelt werden edudip müssen Sie keine Software herunterladen. Unter müssen. https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie Um auf die Folgen von thermischen ausführliche Informationen. Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und Erfolgreiche Gesprächsführung mit NLP-Techniken die Erste Hilfe aufmerksam zu ma- Der berufliche Alltag stellt uns immer wieder vor Heraus- Foto: Paulinchen e.V. chen, ruft Paulinchen - Initiative für forderungen: Kunden, die Forderungen stellen, Kollegen die brandverletzte Kinder e.V. jährlich am 7. Dezember zum keine Lust haben zu kooperieren usw. Sicher kennen auch bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” auf. Sie Gesprächssituationen, in denen es kompliziert wird. Da- bei wünschen Sie sich, ruhig und gelassen argumentieren zu können? Im Webinar bekommen Sie effektive Strategien für mehr Gelassenheit. 850 338 10, Webinar, Cornelia Biesenthal, Montag, 14. Dez., 18:00 - 19:30 Uhr, Online vhs, EUR 12,-. Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- nar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview. Bitte laden Sie die Software des Video-Conferencing-System al- faview® auf Ihren Rechner. Unter https://www.webinare-vhs. de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche Informationen. Grafik: Paulinchen e.v. Nummer 49 Aidlinger 12 Mittwoch, 02. Dezember 2020 NACHRICHTEN

Tipps zum Schutz: Konfirmanden • Nichts Heißes essen oder trinken, während ein Kind auf dem Arm oder Schoß ist. Mittwoch, 9. Dezember • Heißgetränke nie zu nah an den Rand von Tisch- und 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Arbeitsplatten stellen. 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II • Keine herabhängenden Tischdecken verwenden. • Wasserkocher und andere elektrische Geräte immer au- ßer Reichweite von Kindern stellen. • Vorsicht mit herabhängenden Kabeln. • Kindern von heißen Kaminöfen und Backöfen fernhalten. Deufringen - Dachtel • Töpfe und Pfannen immer auf die hinteren Herdplatten stellen und auf diesen kochen. Griffe stets nach hinten drehen. Gottesdienste • Kochfeld mit einem Herdschutzgitter sichern, damit Kin- dern nicht auf heiße Platten fassen oder Töpfe auf sich Sonntag, 6.12. - 2. Advent herabziehen können. 09.15 Uhr Gottesdienst in Deufringen • Fläschchen und Brei aus der Mikrowelle immer gut um- 10.30 Uhr Gottesdienst in Dachtel rühren und erst selbst probieren. Was sich von außen Der Gottesdienst wird musikalisch von einem Quartett der lauwarm anfühlt, ist innen oft kochend heiß. Kantorei mitgestaltet. (Prädikant Nikolai, ) • Badewassertemperatur immer kontrollieren, niemals nur Das Opfer ist für unsere eigene Kirchengemeinden bestimmt, heißes Wasser einlaufen lassen. damit werden z.B. der Kinderkreis die Jungscharen und der • Wärmflasche nur mit Wasser unter 50 Grad Celsius be- Jugendkreis unterstützt. füllen und die Flasche gut verschließen (bei Neugebore- nen, Säuglingen und Kleinkindern nicht verwenden). Ökumenisches Hausgebet im Advent: Kind oder König Kirchliche Mitteilungen Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württem- berg laden auch in diesem Jahr am Montag, 7. Dezember um 19:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent Evangelische Kirchengemeinde ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Gerade in Corona-Zeiten eine gute Gelegenheit, im fa- Wochenspruch miliären Kreis zu Hause Glauben zu leben. Liturgiehefte liegen in den Kirchen aus. Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Adventsimpulse unserer Pfarrerin: „Der andere Advent“ - unter diesem Titel erscheint wöchentlich ein Adventsim- Aidlingen puls unserer Pfarrerin als Videoclip. Sie finden die Clips in unserem YouTube-Kanal, den Sie über unsere Homepage aufrufen können. Erreichbarkeit Pfarramt

Pfarramt/Gemeindebüro: Pfarrer Markus Joos, Pfarrgässle Konfirmanden 5; Tel.: 5250, E-Mail: [email protected]; Mittwoch, 9.12. Pfarramtssekretärin Carola Weippert: E-Mail: Carola.Weip- 14.45 Uhr 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht [email protected] Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr und Mittwoch und Weitere Veranstaltungen/Termine Donnerstag von 16 bis 18 Uhr unter Tel.: 5250 erreichbar. Diakonin Schwester Bettina Wolf: Darmsheimer Steige 1; Mittwoch, 9.12. Tel.: 6456008; E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Gemeinsame digitale Sitzung der Kirchengemein- Jugendreferentin Schwester Wiebke Hillebrenner: Hauffstr. deratsgremien aus Deufringen und Dachtel 4; Tel.: 9422052; E-Mail: [email protected] Kirchenpflegerin Heike Saile: Pfarrgässle 5; Tel.: 6553178; E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-aidlingen.de Sonstige Mitteilungen/Wissenswertes Gottesdienste Pfarramt Deufringen und Dachtel, Gartenstr. 6, Sonntag, 6. Dezember - 2. Advent 71134 Aidlingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Aidlingen (Pfr. Joos) Pfarrerin Susanne Haag ist unter der Telefonnummer Predigt: Jakobus 5, 7-8 (9-11) (07056) 2591 und E-Mail-Adresse: [email protected] erreichbar. Wir bitten Sie um Ihr Opfer für Aufgaben in unserer eigenen Unsere Homepage: www.ev-kirche-deufringen-dachtel.de Gemeinde. Sekretärin Monika Motzke ist mittwochs und donnerstags Das Lobpreisteam gestaltet diesen Gottesdienst mit. von 9.00 bis 11.30 Uhr im Büro; Gartenstraße 6, Bitte tragen Sie beim Eintreten und Verlassen der Kirche Deufringen, Tel.: (07056) 2591 oder per E-Mail: sowie während des gesamten Gottesdienstes einen Mund- [email protected] erreichbar. u. Nasenschutz. Auf den Gemeindegesang muss bei einer Inzidenz von 50/100.000 verzichtet werden. Derzeit vermieten wir unsere Gemeinderäume im Schloss Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen. Den Link nicht. finden Sie auf unserer Homepage. www.ev-kirche-aidlingen.de Jugendreferent Wolfi Roux ist unter der Telefonnummer 14.00 Uhr Bibelstunde im Mutterhaus mit Schwester Anne (07033) 138 381 oder per E-Mail: [email protected] Messner und Schwester Christel Schröder erreichbar.