Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement

STECKBRIEF FORSTAMT

Im Norden von Rheinland-Pfalz liegt die rund 36.000 Einwohnerinnen und Ein- wohner zählende Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Sie wurde am 1. Januar 2020 aus den früheren Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld gebildet. Sie umfasst 67 Ortsgemeinden und die Kreisstadt Altenkirchen und ge- hört zum Landkreis Altenkirchen. Die zwei Verwaltungssitze der Verbandsgemeinde sind die Ortsgemeinde Flammersfeld und die Kreisstadt Altenkirchen.

Der Kreis Altenkirchen verfolgt, gemeinsam mit den Verbands- und Ortsgemeinden / Lamour Hansen Landesforsten.RLP.de Foto: das Ziel, ein Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA) mit mindestens 30 Mbit/s für 95 % der Haushalte für den gesamten Landkreis zu erreichen. In der Stadt Altenkirchen leben ca. 6.500 Einwohner. Altenkirchen, das „nördliche Tor zum “ genannt (ca. 215-250 m über NN), liegt in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft im vorderen Westerwald, verkehrsnah zu den Ballungsgebieten an Rhein, Ruhr und Main. Als Fremdenverkehrsgemeinde und voll ausgestattetes Mittelzentrum mit moder- nen Sportanlagen (Sportzentrum mit Stadion, Sporthallen und Hallenbad, Tennis- plätze, Tennishalle, Reithalle, Kegelbahnen und Freizeitanlagen), Stadtpark („Parc de Tarbes“), Tagungszentrum sowie Schulzentrum mit Gymnasium, Realschule und Lage in RLP Hauptschule einschließlich angegliederten Orientierungsstufen hat die Kreisstadt Altenkirchen - die „Stadt im Grünen“ - viel zu bieten. Die Kreisstadt ist außerdem Sitz verschiedener Behörden wie Amtsgericht, Arbeitsamt, Finanzamt und Kreis- verwaltung. Das DRK Klinikum Westerwald ist Träger des Lukas-Krankenhauses in Altenkirchen. Fußgängerzone, leistungsfähige Einzelhandelsgeschäfte und mo- derne Gastronomie sowie Dienstleistungsbetriebe machen Altenkirchen zu einem beliebten Einkaufsziel.

Unsere Aufgabe: Untere Forstbehörde, Bewirtschaftung des Staatswaldes, Dienstleister für 37 Gemeinden und ca. 200 Hauberggenossenschaften und Waldinteressenten sowie Beratung von ca. 13.000 Klein- und Kleinstprivatwaldbesitzern www.wald-rlp.de/de/wir/unsere-strukturen/ forstaemter-und-forstreviere/

Forstamtsleitung: Michael Weber Mitarbeiter*innen Verwaltung: 5 Förster*innen / Revierleitungen: 12 Forstwirte: 6 Forstwirtschaftsmeister: 5 Auszubildende: 5 / 2

Fortsetzung auf Seite 2 >>

Seite 1 von 2 STECKBRIEF FORSTAMT ALTENKIRCHEN

Ausbildungsforstamt für: • Kaufleute für Büromanagement • Forstwirtinnen und Forstwirte • Anwärterinnen und Anwärter • Praktikantinnen und Praktikanten

Kontaktdaten der Peter Scholz Ausbilderin / des Ausbilders: Tel. 02681 87893-13 [email protected]

Sitz der Ausbildungsstelle Siegener Strasse 20, 57610 Altenkirchen

Öffentliche Verkehrsmittel Bahn ca. 1 km Bus ca. 150 m

Berufsschule , mit Bus, Bahn, Pkw

Kommunalen Studieninstituts (KSI) , mit Bus oder PKW

Besonderheiten im ­Ausbildungsforstamt:

Weitere Infos zur Ausbildung im Bereich des TVA-L bei Landesforsten Rheinland-Pfalz (­Verwaltungsfachangestellte, Bürokaufleute etc.): www.wald-rlp.de/de/wir/beruf-weiterbildung/verwaltungsfachangestellte-kaufleute-fuer-bueromanagement/

Seite 2 von 2