Nr. 3/2016 • Sep./Okt./Nov. • kostenlos SC Borgfeld REPORT Mitteilungsmagazin des Fußball-Vereins SC Borgfeld e.V.

F-JUGEND Starke Entwicklung

KARL-SCHMIDT-CUP Über 180 Mannschaften in Borgfeld

AUSZEICHNUNG Ehrenamtspreis für Petra Löffler

www.sportclub-borgfeld.de Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg Dieter Löffler - Dr. Hubertus Plümpe - Kerstin Blanke - Dr. Christina Brauer-Peters - Dr. Marion Edzards - Dr. Gerd Praetorius

Allgemeinmedizin – Innere Medizin Manuelle Medizin für Erwachsene Kinder und Säuglinge, Osteopathie, Atlastherapie Chirotherapie, Sportmedizin, Diabetologische Schwerpunktpraxis Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur

www.hausaerzte-borgfeld.de · [email protected]

Borgfelder Heerstraße 28 B · 28357 Bremen · Tel.: 0421-275077 Daniel-Jacobs-Allee 1 · zusätzliche Tel.Nr. Dr. Praetorius: 0421-275666 Beide Standorte: Rezepthotline 0421-9582606 und Fax 0421-275076

Die Gemeinschaftspraxis hat geöffnet in der Borgfelder Heerstraße 28 B täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr. Sprechstunden nach Vereinbarung, Ausnahme: Notfälle. In der Daniel-Jacobs-Allee 1: Terminpraxis

         

'%). 0.. . %# ' 0# )  .   ). ) # 0  # 1 *** * %( #  )  #*. # #  )# '%).  ) * #  1## * )0 # %"".  " . " #!!*0.3 ) 0)  0!. !0* 0# &(444 0)% %%). !  #%#)0( 0)  !' % #.(  !  0#* 1 .  * #(

          ' "##*.) ,/ /+$ )*) *.#(%"##30) (       2 4/4 $&,+&+

BLQGG    Liebe Sportfreunde!

Endlich ist der Sommer da! Naja, zumindest ein Teil davon. Und eben diesen konnten wir vor allem beim diesjährigen Karl-Schmidt-Cup geniessen. Mit über 180 Mannschaften, 300 Übernachtungsgä- sten, Feuerwerk, Besuch „unseres“ Neu-Fussball-Nationalspielers Julian Brandt, einem Privatkonzert unserer Borgfelder Gesangstars uvm brachen wir einmal mehr alle Rekorde. Auch dazu weiteres auf den folgenden Seiten. Nach der Sommerpause kommen unsere Kinder in die nächst höhere Altersklasse. Mit ihnen folgen auch neue Trainer und Spieler sowie Spielerinnen. U.a. bekam auch unsere 1. Herren-Mannschaft, in der Bremen spielend, mit Ugur Biricik einen neuen Spielleiter. Nach den vielen Verlet- zungssorgen der vergangenen Saison drücken wir ihm und seine Mannen vom Wümmedeich fest die Daumen für die neue Spielzeit. Gleiches gilt natürlich ebenfalls für alle anderen Mannschaften, ob jung oder halbjung, naja, fast alt oder gerade davor. Ich wünsche euch nun viel Freude beim Lesen und noch einmal viel Erfolg für die neue Spielzeit. Bleibt vor allem gesund! An dieser Stelle ein besonderer Dank an die vielen Autoren und Anzeigenin- serenten, die diese Vereinszeitschrift erst möglich machen und mit Leben erfüllen. Wir melden uns mit der neuen Ausgabe des 109. SC Reports im Dezember wieder bei Euch. Euer Dirk Beckmann

Impressum Borgfeld Report Nr. 108 Herausgeber: SC BORGFELD e.V. – Gegr. 1981 Hinter dem großen Dinge, 28357 Bremen Telefon (0421) 273467 montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Redaktionsanschrift: SC BORGFELD-REPORT, Pressestelle, Hinter dem Großen Dinge, 28357 Bremen Dirk-Jochen Beckmann (verantw. f.d. Inhalt), E-Mail: [email protected] Fotos: Copyright bei den jeweiligen Autoren Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Anzeigenwerbung: Uli Kehlenbeck, E-Mail: [email protected] Anzeigenpreise: 1/1 Seite EUR 149,50, 1/2 Seite EUR 79,50, 1/4 Seite EUR 42,50, 1/8 Seite EUR 25,- bei 4 Anzeigen abzgl. 10% Rabatt Anzeigenkonto: Die Sparkasse in Bremen IBAN: DE91 2905 0101 0001 0337 78, BIC: SBREDE22XXX Verlag & Herstellung Pferdesport Verlag Ehlers GmbH Zeitschriften - Druck - Dienstleistungen Rockwinkeler Landstr. 20, 28355 Bremen Tel.: 0421-257 55 44, Fax: 0421-257 55 43 E-Mail: [email protected] Internet: www.pferdesportverlag.de Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im Impressum ste- hen, erscheinen außer Verantwortung der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden.

Titelbild: Die F4 (heutige E6)-Jugend

SC Borgfeld REPORT 3 Karl-Schmidt -

4 SC Borgfeld REPORT - Cup 2016

SC Borgfeld REPORT 5 er diesjährige Karl-Schmidt-Gedächtnis- und Lücken aufgrund von Absagen geschlossen DCup wurde einmal mehr zu einem riesigen werden mussten. Auf einzelne Mannschaften Erfolg. Über 180 Mannschaften haben wir an die- warteten wir leider selbst am Turniertag noch sem herrlichen Juni-Wochenende begrüßen dür- vergebens. Dem Organisationsteam um Thomas fen. Und mit den auswärtigen Gästen aus den Kässler sei hier noch einmal ein großer Dank aus- Niederlanden, Mecklenburg-Vorpommern, gesprochen. Nordrhein-Westfalen u.v.m. betreuten wir über Im Vorfeld dieses Turnieres schrieb noch un- 300 Übernachtungsgäste! ser 1. Vorsitzende, Hajo Hilken, „Dieses Turnier Spannend wurde es leider auch noch bis kurz ist mittlerweile so riesig, dass es den gesamten vor dem Anpfiff des Turniers, da Mannschaften Verein braucht um dieses Event erfolgreich zu ge- immer wieder in den Startgruppen umgestellt stalten. Bereits im Herbst vergangenen Jahres be-

6 SC Borgfeld REPORT gann die Planung für dieses Turnier.“ Hier zeich- Danke! net sich auch gleich die vielleicht einzige Kritik ab Hallo Thomas, – die mangelnde Unterstützung unserer Trainer es ist wieder geschafft, das Turnier ist vorbei, nach dem und Betreuer. Erneut blieb die ganze Arbeit an Turnier ist vor dem Turnier. Aber bevor man sich ge- den wenigen Hardlinern hängen. Da bedarf es danklich mit 2017 beschäftigt, möchte ich mich bei dir zukünftig wirklich einen Umdenkungsprozess, und deinen anderen Mitstreitern im Verein für das dies- sollte es dieses wundervolle Turnier auch weiter- jährige schöne und unterhaltsame Turnier auch im Na- men meiner Mannschaft, der 4. D-Junioren und deren hin geben sollen. Eltern, ganz herzlich bedanken. Ich wünsche dir und dei- Das Wetter spielte mit, das Turnier konnte los- ner Familie eine erholsame fußballfreie Zeit! gehen. Nach dem Schulturnier am Freitagvor- Viele Grüße, Werner mittag ermittelten die C-Jugendlichen ihren Tur- niersieger an diesem Tag in den Nachmittags- stunden auf dem Großfeld. Am Samstag und Sonntag folgten dann G-, F-, E- und D-Jungen- bzw. Mädchenteams auf den Klein-Feldern. Alle Teams bekamen zu ihrem eigenen Tur- nier den sogenannten „Olympia-Einlauf“ auf das Turniergelände. Ein jedes neues Mal Gänsehaut- Feeling pur. Und wer am Schluss des Feldes die allerkleinsten einlaufen sieht weiß, warum wir Kommentar dieses Turnier gerne wieder ausrichten. Ich hab da mal ne Frage Den großen Wanderpokal des D-Jugendtur- Der Karl-Schmidt-Gedächtnis-Cup 2016 ist vergangen. niers gewann übrigens in diesem Jahr die Mann- Es waren insgesamt ca. 180 Mannschaften auf unserer schaft des FC Oberneuland, die sich erst im Sie- Anlage und die haben sich wohlgefühlt und werden benmeterschießen gegen den SC Borgfeld erfolg- vielleicht gerne wieder kommen. reich durchsetzte. Nur stelle ich die Frage: „Wollen das auch andere Mit- glieder und Mannschaftsverantwortliche der Jugend- Am Samstagabend fand zudem erstmalig ein mannschaften?“. Ü50-Turnier mit Mannschaften aus Borgfeld und Ich habe da so meine Zweifel. Erneut frage ich mich war- Lilienthal und einige Special Acts statt. Zu diesen um beim Auf- und Abbau fast immer die gleichen Ge- Special Acts gehörten u.a. das mittlerweile große, sichter entdeckt werden und von fast 30 Jugendmann- traditionelle Feuerwerk und Live-Auftritte von schaften gerade mal eine Handvoll Trainer anwesend jungen Borgfelder Nachwuchssängerinnen wie sind. Das eine Herrenmannschaft während des Aufbaus noch trainiert, Schwamm drüber, aber sich anschließend Amelie Peters (the voice kids), Hanna Engel (sing ins Vereinsheim zu setzten und das EM-Spiel zwischen meinen Song Kika) und Lea Wagschal (ehemali- Polen und Deutschland sich anzuschauen, da fehlt mir ges Mitglied Ensemble das Wunder von Bern). In jegliches Verständnis. Ich konnte es mir auch nicht an- wahrhaft lauschiger Atmosphäre verfolgten un- schauen und hätte es auch richtig gerne gesehen, glaubt sere Übernachtungsgäste und weitere Zuschauer es mir. Aber der Aufbau war noch nicht abgeschlossen und die anwesenden Helfer im Stich zulassen liegt nun diesen speziellen Live Act. mal nicht in meinem Naturell. So ging es eben mit dem Am Ende gingen und fuhren alle Teilnehmer Aufbau bis kurz vor Mitternacht, ohne weitere Hilfe. und Gäste mit einem Lächeln und vielen neuen Dieses einzigartige Event gestalten wir für unsere Ju- Eindrücken nach Hause; und mit dem Wissen, gendlichen im Verein und da erwarte ich einfach mehr dass alle Spieler und Spielerinnen, bis auf kleine- Unterstützung, egal von wem, sonst kann man solch re Blessuren, gesund geblieben sind. Vielen Dank eine Veranstaltung in der Form nicht mehr durchführen. Und das, glaube ich, wollen wir alle nicht. an Alle die dabei waren! „Schorse“ Dirk Beckmann

SC Borgfeld REPORT 7 Fred Wirth beim Interview mit Radio Bremen Bremer Athleten bei Olympia: Julian Brandt

Jetzt ging es für Julian doch noch los. Statt Frankreich riefen die 31. Olympischen Spiele im brasilianischen Rio de Janeiro. Einer von 450 deutschen Startern zu sein ist schon was. Einmal mehr wurde Fred für weitere Details zu Julians Person herangezogen. Das ist doch eine super Publicity und Ehre für unseren Verein. Und Fred ist inzwischen wahrlich zu einem Interviewprofi herangereift. Dirk Beckmann

8 SC Borgfeld REPORT ÖVB Vertretung Ingo Vespermann Neu-Förderer des SC Borgfeld Der Jugendbereich des SC Borgfeld bedankt sich sehr bei Herrn Vespermann und Herrn Müller von der Versicherungsvertretung ÖVB Ingo Vespermann für die gesponserten 11 Kisten mit Trinkfla- schen und ebenso vielen Coach Pads. Das Foto zeigt Petra Löffler (Vorstand), Ulrike Kehlenbeck (Spon- sorenbeauftragte) und Andreas Grisar (Jugendleitung) am Tag der Übergabe mit Herrn Vespermann. Dirk Beckmann

Wir schreiben Service groß Kommen Sie bei uns vorbei

ÖVB Vertretung Ingo Vespermann Osterholzer Heerstr. 184 28325 Bremen Tel. 0421 402080 Fax 0800 1234805523 www.oevb.de/ingo.vespermann [email protected]

I. Vespermann

SC Borgfeld REPORT 9 © Copyright Bremer Tageszeitungen AG Ausgabe: Wümme-Zeitung Seite: 8 Datum: 23.06.2016 Ausgabe: AG © CopyrightTageszeitungen Bremer Ehrenamtspreis für Petra Löffler Große Verdienste im Frauenfußball

etra Löffler hat schon viele interessante Mo- Löffler hat in Borgfeld den Frauen- und Mäd- Pmente in ihrem Fußballleben erlebt. Einen chenfußball mit aufgebaut. Dabei trainierte die der lustigsten, der aus ihrer Anfangszeit stammt, C-Trainerin zunächst im Jahr 2004 drei Mann- gab sie jetzt zum Besten. „Wenn ich im Spiel ge- schaften mit 35 Mädchen selbst und etablierte rufen habe: Inka, geh zum langen Pfosten, hat sie mit der Zeit zwei Damen- und drei Mädchen- geantwortet: Wo ist der denn?“ Wo der lange teams. Frauenfußball ist inzwischen zu einem fe- Pfosten steht, wissen Löfflers Schützlinge natür- sten Bestandteil im SC Borgfeld geworden. lich längst. Jetzt wurde Löffler für ihr langjähri- Löffler weilte bereits zusammen mit den Sie- ges Engagement beim SC Borgfeld mit dem Bre- gern aus den Kreisen Bremen-Nord und Bremer- mer Ehrenamtspreis geehrt. Das sollte eigentlich haven für ein Wochenende im Mai in Bad Ma- schon im Februar geschehen sein. Doch da war lente bei einer Ehrungsveranstaltung. Darüber Petra Löffler verhindert, weshalb sie nun wäh- hinaus ist die zweite Vorsitzende des SCB nun rend des Karl-Schmidt-Cups ihre Urkunde ent- auch für ein Jahr im „Club 100“ des DFB vertre- gegennahm. ten und bekommt eine Einladung zu einem Michael Grell, Vizepräsident des Bremer Fuß- Heimspiel der deutschen Nationalmannschaft, ballverbandes und gleichzeitig Landesehren- wo sie vielleicht sogar den beim SCB groß ge- amtsbeauftragter, überreichte Löffler neben der wordenen Bayer-Profi Julian Brandt erleben Urkunde zwei Mini-Tore und fünf Bälle. Petra kann.

10 SC Borgfeld REPORT GLÜCK HA UND DEN KÜRZEREN

Gehen Sie den kürzeren, den direkten Weg bei Computernetzwerken! Wir stehen Ihnen zur Seite. Zum Beispiel bei der Einrichtung eines gemischten Netzwerks mit PC und MAC. Sprechen Sie uns an! TTeelefon: 0421 - 37 84 60.

DRUCKLÖSUNGEN / IT LÖSUNGEN / STRUKTURLÖSUNGENSTRUKTURLÖSUNGEN SUHREN.COM

SC Borgfeld REPORT 11 Saison mit Hindernissen Sahin-Team künftig Verbandsligist

inter den Landesliga-Fußballerinnen des SC reen Kehlenbeck war spätestens zur Winterpause HBorgfeld liegt eine Saison mit Hindernissen. Makulatur, als sich auch das Reserveteam in den Am Ende stand für die Elf von Trainerin Yayla Sa- Kreis der abgemeldeten Mannschaften in der hin als Vizemeister der Aufstieg in die Verbands- Frauen-Landesliga Bremen einreihte. liga Bremen. Gerade in der Frühjahrsserie hätten Laureen Kehlenbeck war mit zehn Saisontref- sich die Borgfelderinnen aber mehr Spielpraxis fern zugleich die erfolgreichste SCB-Torschützin gewünscht. Die Spielzeit 2015/2016 der Landes- vor der achtfachen Knipserin Lisa Benkenstein. liga Bremen ist mit einem dicken Makel behaftet Das Prunkstück des Teams war indes die stabile – gleich vier Frauen-Teams zogen in der Staffel Abwehr, die in 14 Partien nur 16 Gegentore zu- im Saisonverlauf zurück. ließ. Lediglich Meister TuS Schwachhausen II war Der SC Borgfeld verzeichnete durch die Per- noch einen Tick besser (15 Gegentreffer). Die Er- sonalprobleme der Konkurrenz in der Achter- wartungshaltung der Neu-Trainerin Yayla Sahin Staffel nur 14 Punktspiele. „Das war definitiv zu war mit dem Saisonziel Aufstieg in die Verbands- wenig“, bemängelte Yayla Sahin. Die Trainerin des liga Bremen groß. Die Spielerinnen, die daheim SC Borgfeld sah sich im Saisonverlauf mehrfach häufig auf Kunstrasen aufliefen, trugen den Am- auch als Psychologin gefordert, ihre Spielerinnen bitionen mit viel Einsatz und Engagement auf bedingt durch wochenlange Spielpausen bei Lau- dem Platz Rechnung. ne zu halten. Der 6:1-Auftaktsieg gegen den SC Diesbezüglich profitierte der SCB auch davon, Borgfeld II mit einer dreifachen Torschützin Lau- dass er von Verletzungen weitgehend verschont

12 SC Borgfeld REPORT blieb. „Ich lege ganz großen Wert auf Prävention“, rinnen, die der Mannschaft in der deutete Yayla Sahin an. Die Trainerin streut im Bremen mehr Cleverness und Routine einhau- Training regelmäßig Übungen ein, um Blessuren chen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass dem vorzubeugen. Die Vizemeisterschaft sprang mit SC Borgfeld nach der Sommerpause in der höch- einem betont jungen Team heraus. „Wir brau- sten Bremer Spielklasse ein bedeutend schärferer chen erfahrene Spielerinnen“, hält Sahin im Hin- Wind um die Ohren wehen dürfte – und es wohl blick auf die neue Saison Ausschau nach Spiele- kaum noch kampflose Siege geben wird. Yayla

1. Frauen: Saisonbericht 2015/16 Die Saison 2015/16 sollte für uns zunächst viele Umstellungen bedeuten. Nicht nur, weil die B- Mädchen erstmals komplett in Frauenkader intergriert wurden, sondern auch, weil dies die erste Sai- son mit unserer neuen Trainerin Yayla werden sollte. Wir starteten unsere ambitionierte Vorbereitung mit einigen Läufen am Unisee und Testspielen, die uns viel Aufschluss über das gaben, was wir noch zu tun hatten. Unser klares Ziel war der Auf- stieg in die Verbandsliga Bremen. Um dies zu erreichen, wurden vor allem die individuelle Spielstär- ke trainiert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Nach der langen Vorbereitung gingen wir motiviert in das erste Saisonspiel gegen die vereinsei- gene Konkurrenz des SC Borgfeld II, welches wir 6:2 für uns entscheiden konnten. Dieser Sieg gab uns genügend Auftrieb, um bis zur Winterpause von fast jedem Gegner drei Punkte entführen zu können. Nur gegen den Spitzenreiter aus Schwachhausen blieben in der Hinrunde die drei Punkte liegen. Trotzdem war zu erkennen, dass wir mit jedem weiteren Spiel uns mehr und mehr einspiel- ten und uns weiterentwickelten. Nach der Winterpause ging für uns zunächst für vier Krafttrainingseinheiten zu Werder Sports, um uns angemessen auf die Rückrunde vorzubereiten. Wir blickten nun zielstrebig dem Aufstieg ent- gegen. Leider konnten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnen, dass die Rückrunde holpriger wer- den wurde als gedacht... Denn es zogen nicht nur einige Mannschaften zurück, sondern viele Mannschaften weigerten sich zudem, gegen uns anzutreten, so dass die die Spiele allesamt für uns gewertet wurden. So durften wir während der gesamten Saison nur elf Spiele bestreiten. Daraufhin mussten wir uns gegen Gegner wie ESC Geestemunde und ATSV Sebaldsbruck geschlagen geben, obwohl wir das Rückspiel gegen den TUS Schwachhausen sogar glorreich für uns entscheiden konnten. Rückblickend können wir jedoch sagen, dass wir unser Saisonziel erreichen konnten und uns mit Platz 2 für die Verbandsliga Bremen qualifiziert haben. Einen großen Anteil möchten wir unserer Ab- wehr zuschreiben, die mit 16 Gegentoren den zweitbesten Wert der Liga erreichen konnte. Erwäh- nenswert ist zudem, dass unsere erzielten Tore nicht nur von unserer Torjägerin Laureen stammen, sondern sieben weitere Spielerinnen sich auch in die Torschützenliste eintragen konnten. Für die nächste Saison nehmen wir uns vor, uns trotz unseres jungen Kaders in der neuen Liga zu beweisen und neue Erfahrungen zu sammeln. Trotz einigen schmerzlichen Abgängen und einer damit ver- bundenen Verkleinerung des Kaders sind wir zuversichtlich, dass wir mit der richtigen Einstellung und Spaß am Spiel die ein oder andere Mannschaft schlagen können und somit die Klasse halten werden.

SC Borgfeld REPORT 13 Dritte Damen, zweite Frauen – völlig egal, wir sind ein Team! inst ein Teil der 1. Frauen, hat sich vor rund die bessere Mannschaft, es fehlte dann meistens Ezwei Jahren ein weiteres Frauen-Team rund „nur“ am Abschluss. Und das, obwohl wir mit um die Trainer Gerd „Guffel“ Krüger und Holger Nina Luschei zwischendurch die Top-Torschüt- Buchholz gebildet. Begonnen haben wir mit nur zin in unseren Reihen hatten. Es gab zwar auch wenigen Spielerinnen, stockten stetig auf und Spiele wie ein 16:0 gegen den Geestemünder TV starten nun mit knapp 20 Spielerinnen im Kader II, aber ein 2:2 gegen den Tabellenführer FC Spar- in die dritte Saison der – und das auf ta Bremerhaven blieb da eher in Erinnerung. Wir Kleinfeld! Während wir vor zwei Jahren nicht mal wandelten ein frühes 1:0 eine Viertelstunde vor selber so richtig damit gerechnet haben, haben Schluss in ein 1:2 um, nur um dann wirklich in wir diese Saison ein klares Ziel vor Augen: min- der letzten Minute nach einer missglückten destens eine Treppchen-Stufe höher (wir wollen Rückgabe den Ausgleich zu fangen. Das ist dann hier jetzt mal nicht übertreiben)! nicht nur ärgerlich, weil wir dafür extra nach Bre- Saison 2015/2016 beendeten wir mit einem merhaven gefahren sind, sondern auch, da der dritten Platz, der im Nachhinein ein wenig scha- Tabellenführer zu schlagen gewesen wäre. Ein de ist, denn die Rückrundentabelle führten wir weiteres Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Ein- an, während wir laut der Hinrunden-Tabelle nur tracht Aumund II blieb ebenfalls in Erinnerung, einen fünften Platz belegten. Und aus einem fünf- da das Tor besonders vor einer Spielerin vertei- ten und einem ersten Platz ergibt sich eben ein digt werden musste: der Einwerfenden. Diese dritter Gesamt-Tabellenplatz. Häufig waren wir gegnerische Spielerin war wirklich die gefähr-

14 SC Borgfeld REPORT lichste Fußballerin auf dem Platz, da sie ihre Ein- rich, Katrin Jahnke, Katja Meyer oder die Neuzu- würfe einfach direkt ins Tor geworfen hat. Nichts- gänge Julia Meyer und Nastassja Nadolska, die destotrotz durften wir nach einem wirklich zum Teil bereits seit Beginn der Frauenabteilung kämpferischen Spiel einen 2:3 Sieg mit Jubel- dem SC Borgfeld treu sind), aber auch viele – sa- schreien nach Borgfeld bringen. gen wir mal – sehr bemühte Spielerinnen. Mä- Fußball ist natürlich der Grund, weswegen wir dels, die sehr gerne kommen, aber es entweder uns alle kennen und der Antrieb dafür, dass wir einfach (noch!) nicht so gut können oder welche, zweimal die Woche freudenstrahlend aus allen die vorher noch nie gegen einen Fußball getreten Ecken Bremens (Bremen Nord, Findorff, Neu- haben. Das einzige Problemchen ist allerdings, stadt, Osterholz) nach Borgfeld fahren. Mittler- dass wir das ein oder andere Mal nur wenige Trai- weile ist der Sport aber nicht mehr der einzige nierende auf dem Platz sind, weil jemand fleißig Anlass gemeinsam Zeit zu verbringen. Auch au- am sich-Weiterbilden ist, Schichtdient hat, aus- ßerhalb vom Fußballplatz gestalten wir unsere wärts ein Praktikum oder eine Dienstreise durch- Freizeit häufig zusammen. Wie z. B. Abschluss- führt oder eben schlichtweg eine Familie zu be- touren mit dem Kremser oder kleine Feiereien treuen hat. Aber auch damit kommen unsere auf dem Freimarkt und auf dem Schützenfest. Trainer (zum Glück!) gut klar. Holger und Guf- Trotzdem ist das Kicken natürlich das Wichtigste. fel sind sehr eifrig und haben aus uns eine so auf- Allerdings nur so lange das Sabbeln am Rande strebende Truppe gemacht, dass wir die Saison auch nicht zu kurz kommt :-). Wobei wir mitt- mit „unserem bisher besten Spiel“ (Zitat Holger) lerweile ganz genau wissen, wann wir den Mund abschließen konnten (und das bei gefühlten 30°C zu halten haben: beim Aufwärmen z. B., weil wir im Schatten). Unser größter Dank gilt somit auf uns sonst sofort von Holger anhören müssen, jeden Fall Guffel und Holger, die uns eigentlich dass wir ja noch genug Luft haben um schneller nur übergangsweise betreuen wollten und uns zu laufen. scheinbar mittlerweile so sehr ins Herz geschlos- In unseren Reihen haben wir viele erfahrene sen haben, dass sie uns in eine weitere Saison be- Spielerinnen (wie z.B. Julchen Röhrs, Laura Birk, gleiten. Deswegen sagen wir an dieser Stelle ein- Vanessa Buchholz, Nina Luschei, Sybille Fried- fach mal: DANKE. Neele Meyer Wümme-Klause Öffentliche Gaststätte & Vereinslokal

Herzlich willkommen in Borgfeld!

Ȝ Gemütlich rustikale Gaststube Ȝ Gäste-Terrasse: 50 Plätze Ȝ 7 Tage für Sie geöffnet Ȝ Live-Fußball Ȝ gute und günstige kleine Leckereien Ȝ Saisonale Angebote Ȝ Feiern/Veranstaltungen bis 80 Personen Ȝ großer Gäste-Parkplatz

Montag – Freitag 16.00 – 23.00 Uhr · Samstag – Sonntag 10.00 – 20.00 Uhr Telefon 0421 / 27 34 67 · Feiern / Veranstaltungen nach Vereinbarung.

SC Borgfeld REPORT 15 C-Juniorinnen: ...und es geht erfolgreich weiter! achdem die Sommerrunde vor den Ferien gung standen, waren diesmal 14 von 17 Mädchen Nmit einem super 3. Platz in der Landesliga anwesend. Alle hatten richtig Lust wieder Fußball der C-Juniorinnen beendet wurde (nur 6 Gegen- zu spielen und hatten ihre Akkus in den Som- tore, bei 7 Siegen, einem Unentschieden und nur merferien wieder aufgeladen. einer Niederlage), folgte noch der Karl-Schmidt- Die Saisonvorbereitung sollte jetzt aber für Cup auf unserer heimischen Anlage. Bei dem Tur- alle einmal etwas anders ablaufen als sie es ge- nier unterstützten uns bereits 3 Mädchen aus der wohnt waren, denn es ging direkt vom 05.-07. Au- D-Juniorinnen Mannschaft, die aufgrund ihres gust in ein kleines Trainingslager nach Ottern- Alters in der neuen Saison sowieso bei uns spie- dorf bei Cuxhaven. Für viele war es das erste Mal, len. Aus diesem Grund konnten wir bei dem Tur- dass sie mit ihrer Mannschaft für mehrere Tage nier 2 Mannschaften stellen und alle Spielerinnen weggefahren sind. In der dortigen Jugendherber- konnten viel spielen und anschließend einen tol- ge stand dann auch der Teamgedanke beim Ka- len 4. und 7. Platz von insgesamt 12 Mannschaf- nufahren, Schwimmen und Grillen, verbunden ten feiern. Mit diesem Turnier haben wir uns dann mit einer Trainings- und Theorieeinheit an erster auch in die Sommerpause verabschiedet. Stelle. Zum Abschluss folgte am Sonntag noch ein Die neue Saison begann dann für unsere Turnier in Wanna, knapp 15 km von Otterndorf Mannschaft am 01.August mit dem ersten Trai- entfernt. An diesem Turnier nahmen zwar nur 3 ning. Nachdem in der Saison zuvor beim ersten Mannschaften (Altenwalde, Rot-Weiß Cuxhaven Training gerade einmal 8 Spielerinnen zur Verfü- und wir) teil, dafür spielten alle aber 2x gegen-

16 SC Borgfeld REPORT einander, bei einer Spielzeit von 25 Minuten. Da hoch motivierte Mädchen im Kader haben (so vie- wir alle 17 Spielerinnen unserer Mannschaft da- le wie noch nie), sondern auch die Tatsache, dass bei hatten, war dies natürlich sehr gut für uns, wir erstmals auf 11er-Feld (Großfeld) spielen. Dies weil alle genügend Spielpraxis bekommen und bedeutet natürlich auch eine Umstellung der tak- mehrere Spielvarianten ausprobiert werden tischen Ausrichtung. In einem ersten Freund- konnten. Nach anfänglichen Abstimmungspro- schaftsspiel gegen Varrel/Stuhr Mitte August gab es blemen, blieben wir aber dennoch ungeschlagen bereits ein 3:3 Unentschieden, bei dem verschie- und konnten das Turnier auf 9er-Feld gewinnen. dene Spielsysteme ausprobiert werden konnten. Am Sonntagabend waren dann auch alle fix und Wir alle wissen, dass hier und da vielleicht fertig aber glücklich wieder zu Hause. auch nochmal etwas Lehrgeld bezahlt werden Aber bevor die neue Saison am 21.August wie- muss, aber wir gehen zuversichtlich in die neue der beginnen wird, stehen noch weitere Trainings- Saison, freuen uns auf interessante Spiele und die einheiten und Freundschaftsspiele auf dem Pro- neuen Herausforderungen, die auf uns zukom- gramm. Neu für unsere Mannschaft ist in diesem men werden. Jahr nicht nur die Situation, dass wir insgesamt 17 Das Trainerteam ANDREAS, ERNI und JÜRGEN BAUDIENST BREMER Adolf Steinmair Ihr zuverlässiger MEISTERBETRIEB • Badezimmersanierung • Sanitär • Elektrotechnik • Heizungsbau • Heizungsreparatur • Heizungswartung • Regenwasseranlagen • Solaranlagen • Fotovoltaik • Kellersanierung • Schornsteinsanierung • Balkonsanierung • Umbauarbeiten • Altbausanierung • Wärmedämmung • Fenster • Türen Moorkuhlenweg 4 · 28357 Bremen · Fon 0421 2760328 · www.bremer-baudienst.de

SC Borgfeld REPORT 17 F3 (heute E5): Erfolgreich ie 3.F-Jugend musste wie alle F-Jugend Beim abschließenden Karl-Schmidt-Cup DMannschaften in der Rückrunde auf Punkt- fehlte uns leider 1 Punkt zum Erreichen des Halb- spiele verzichten und durfte an 4 Fair-Play-Tur- finales, aber mit einem fulminanten 5:0 Sieg über nieren teilnehmen. Nach dem wir im letzten Jahr Findorff sicherten wir uns einen sehr ordentli- ausschließlich gegen erste Mannschaften gespielt chen Platz 5 von 10 Mannschaften. So war die haben und in diesen Spielen trotz großem Ein- Stimmung auf unserem anschließenden Saison- satz nicht ganz so erfolgreich waren, durften wir Abschlussfest auch entsprechend gelöst. Wir hat- bei den Fair-Play-Turnieren auch gegen andere ten trotz Regenguss einen sehr schönen Abend, untere Mannschaften antreten. vielen Dank noch einmal an Familie Krebs, eine Die Jungs haben dies recht erfolgreich getan Wiederholung wurde bereits in Aussicht ge- und so wurden wir 2 x Turniersieger und 2 x Tur- stellt... nierzweiter. Dieses erfolgreiche Abschneiden hat Nach der Saison ist vor der Saison. Leider hat den Spielen eine ordentliche Portion Selbstbe- uns Alvin Nillson in Richtung Schweden verlas- wusstsein gegeben. Sie wurden immer mutiger sen, aber die restlichen Spieler bleiben alle dabei. und haben phasenweise schon richtig prima mit- Dies sind: Alexander Krebs, Johannes Müller, einander gespielt und ständig dazugelernt. An die- Jannes Mautz, Jannes Renken, Anton Scotland, ser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass die Trai- Jonnes Förster, Tobias Rzany, Kilian Radoszewski, ningsbeteiligung fast immer zweistellig war (bei 14 Flemming Bergmann, Simon Kaysen, Jonas Men- Spielern), von daher scheinen die Jungs mit viel sing und Louis Pollin. Freude bei der Sache gewesen zu sein. So kommt Neu dazu kommen Jessica von Thaden, Cle- es nicht von ungefähr, das man bei jedem einzel- mens Bayer und Mathis Lacher. Wir freuen uns nen Spieler gute Fortschritte in Ihrer Entwicklung Euch in der Mannschaft begrüßen zu dürfen und sehen konnte und wir als Mannschaft über die Zeit hoffen wir haben alle viel Spaß und Erfolg in der immer mehr zusammengewachsen sind. neuen Saison. Volker Radoszewski (Trainer)

18 SC Borgfeld REPORT Jürgen Wirth AUDIO - TV - VIDEO - SAT Reparatur - Service - Verkauf Hauptstraße 69 28865 Lilienthal Tel 04298 5796 Fax 04298 699550 Mobiltelefon 0171 4358531 email: [email protected]

MOORKUHLENWEG 5 28357 BREMEN-BORGFELD TELEFON 0421/271191

SC Borgfeld REPORT 19 F3: Die mutigen Löwen greifen an!

s ist ja so eine Sache mit dem Fußball. Spaß Stellen über diesen Modus diskutiert werden. Esoll er machen, Freude an der Bewegung ver- Unsere Erfahrung als Trainer kann im Wesentli- mitteln und den Fair Play-Gedanken fördern, chen so zusammengefasst werden: zu kurz die ebenso den Gemeinschaftssinn und den gegen- Spiele, zu hektisch der Ablauf. Der Grundgedan- seitigen Respekt. Gar nicht so einfach. Vor allem ke jedoch ist prima und passt bestens zu unseren dann nicht, wenn der Wunsch hinzukommt, neuen Trikots, die wir vom Verein „Tu was! Zeig sportlich erfolgreich sein zu wollen. Schließlich Zivilcourage!“ aus Bremen gesponsert bekom- liegt die Wahrheit auf dem Platz! men haben und die mit dem Löwen auf der Brust Wir haben jedenfalls versucht, in der vergan- für uns vom ersten Moment an zusätzliche Mo- genen Saison genau diesen Spagat zu schaffen. Ei- tivation waren. nerseits mit dem Vorhaben, die Jungs „jeden Tag Wie für viele Mannschaften war aber auch für ein bisschen besser“ machen zu wollen (wie Jür- unsere Jungs der Karl Schmidt-Cup das High- gen Klinsmann es ausdrückte), andererseits den light zum Saisonabschluss. Wir haben die Spiele sozialen Faktor und die Freude am Fußball nicht und die Stimmung auf dem Gelände sehr genos- zu kurz kommen zu lassen. Um es gleich klarzu- sen, auf dem Platz gezeltet, am Abend mit den El- stellen: Wir hatten viel Spaß! tern gefeiert, am frühen Morgen die Rücken- Für die Jungs waren insbesondere die Hallen- schmerzen ignoriert. turniere aufregende Ausflüge, vor allem zur Ein Riesenspaß, den wir im nächsten Sommer Mini-WM nach Papenburg. Ein sehr schönes gern wiederholen wollen. So wie wir für die neue Turnier mit der großartigen Idee, alle Mann- Saison ohnehin hoffen, dass der Gemeinschafts- schaften in Nationaltrikots zu stecken. (Wir er- sinn der Jungs noch stärker wächst und mit dem gatterten den damaligen amtierenden Europa- Zusammenhalt, der gegenseitigen Unterstützung, meister Spanien und versuchten den Tiki-Taka.) dem Respekt vor Gegnern und Mitspielern und Eine wunderbare Verbindung der genannten dem Spaß am Fußball ganz automatisch auch der Komponenten Fair Play und Spaß am Fußball Erfolg hinzukommt. Denn wie sagte schon der sollen ja eigentlich die Turniere im Fair Play-Cup große Otto Rehhagel: „Die Wahrheit liegt auf dem Modus sein. Es wird gewiss an vielen anderen Platz!“. Frank Lübbenjans/Norbert Kuntze

20 SC Borgfeld REPORT Foto: Rainer Schmidt

Starke Entwicklung der F4

ie in der Vorsaison neu zusammengestellt F- einzustufende erste F-Mannschaften des SV Lili- DJugend hat in der Saison 2015/2016 eine un- enthal-Falkenberg und Polizei SV konnten nach gewöhnlich starke Entwicklung genommen. So teilweise tollem Kampf geschlagen werden. Be- musste man sich zwar in den ersten Spielen der sondere Highlights waren die Turniere bei der neuen Spielserie noch knapp 2 Gegnern geschla- TSV Worphausen und unser eigenes Turnier im gen geben, ehe man beim zweitplatzierten FC Rahmen des Carl-Schmidt-Cups. In Worphausen Huchting II den ersten Punktgewinn feiern konnte tatsächlich, nach einem sehr spannenden konnte. Die nachfolgenden Punktspiele der Hin- Finale mit Elfmeterschießen, die gesamte Kon- runde konnte dann allesamt gewonnen werden, kurrenz hinter sich gelassen werden. Während so dass man am Ende mit 13 Punkten guter Vier- man sich beim eigenen Turnier mit nur einer Nie- ter der Gruppe aus 8 Mannschaften wurde. derlage den dritten Platz gesichert hat. In der Rückserie und den damit einhergehen- Ein ganz großes Lob für die tolle Entwicklung den Fair-Play-Turnieren, konnte die Mannschaft der F4 (Jahrgang 2007). Mit Freude und Neugier der F4 tatsächlich alle 4 Turniere für sich ent- schauen wir auf neue Saison, die in der E-Jugend scheiden. Auch Freundschaftsspiele gegen höher bereits am 16.08. beginnt. Stefan Fromme

SC Borgfeld REPORT 21 Die Fair Play Liga (FPL) Interview mit den F-Trainern

1.Wie ist dein erster Eindruck von der Johnny: Meine Spieler wollen lieber wie ihre Fair Play Liga (FPL)? Idole in einem normalen Ligabetrieb spielen. Wo Frank Lübbenjans (Trainer F6): Meistens ist es jeden Samstag um Punkte geht und sie eine Ta- auch mal ein Sieg für die Mannschaft drin, die un- belle als Maßstab haben. terschiedlichen Teams machen das ganze auch spannend. Konzentration und Einstellen auf den 3. Wie äußern sich die Eltern der Spieler? Gegner, sowie das Umsetzen von Spielzügen ist Akzeptieren sie die „Einschränkungen“ eher nicht möglich. Dafür ist die Zeit zu knapp. am Spielfeldrand? Über Fehler und Verbesserungsansätze kann auch Frank: Eine kleine Mehrheit findet die alte nicht gesprochen werden, dafür gibt es zu viele Form besser. Da sich aber im Laufe der Zeit alle Spiele und wenig Pause. Der Wettkampfcharakter Eltern an das Spielfeld gewagt haben und alle geht verloren - Es ist alles egal. Dafür brauchen wir Trainer, Kinder und Eltern nichts gesagt haben, auch keinen Verband, Verein, Pässe, usw. Die Kin- gibt es mittlerweile keine Einschränkungen. der könnten auch auf der Straße bolzen. Volker: Die Eltern waren insgesamt sehr Volker Radoszweski (Trainer F3): Insgesamt kooperativ, auch wenn sich nicht immer alle an gab es keine größeren Problem und alle teilneh- die Beschränkungen gehalten. menden Mannschaften habe sich bemüht für Johnny: Diese Regel fanden alle Eltern gut! eine reibungslosen Ablauf zu sorgen. Einige Spieler merkten man sogar an, das sie den Johnny Klatte (Trainer F1): Da ich im Vorfeld Abstand zu den Eltern genossen. schon mit einigen Jugendtrainern aus anderen Axel: Eltern haben die „Einschränkungen“am Verbänden gesprochen habe, war ich doch sehr Spielfeldrand akzeptiert. gespannt wie es in Bremen laufen wird. Bei der Einteilung der Turniere hörte es aber schon mit 4. Welche Regeln haben sich deiner Meinung nach Fair Play auf, da eine F1 sogar gegen eine F5 an- bewährt? treten musste. Hier sollte man wie früher auch die Frank: Keine Gruppen nur nach Leistung einstufen. Volker: Die Eltern und Trainerzonen sind Axel Herzig (Trainer F2): Ein Spielbetrieb mit schon gut, wenn sie beachtet werden. Toren und Punktwertung ist attraktiver als „un- Johnny: Alle 3 Regeln sind langfristig sehr verbindliches“ Spielen in der FPL. sinnvoll. Die Eltern und Trainerregel sollte sogar über die F-Jugend hinaus eingeführt werden. 2. Welche Rückmeldungen geben deine Axel: Elternregel. Einflussnahme der Eltern wird Spieler zur neuen Liga? durch größeren Abstand zum Spielfeld geringer. Frank: Keine einheitliches Feedback erkenn- bar. Es wird nach einer Tabelle und Platzierungen 5. Welche Regeln sind deines Erachtens unvorteilhaft? gefragt (obwohl wir in der Hinrunde letzter wa- Frank: Kurze Spielzeiten ren). Einige Kinder finden den fehlenden Volker: Die Spieler haben sich bemüht fair zu Schiedsrichter nicht gut. sein, bei Freistößen und Elfmetern sind sie aber Volker: Die Spieler wollten ständig wissen auf sehr zurückhaltend gewesen, im Zweifel lief das welchem Platz sie sind und hätten gerne einen Spiel weiter. In seltenen Fällen haben die Trainer Pokal bekommen, da es ja Turniere waren. zusammen eine Entscheidung getroffen.

22 SC Borgfeld REPORT Axel: Schiedsrichterregel. Bei strittigen Ent- mann“, da sie alles alleine entscheiden müssen. scheidungen „gewinnt“ ohne neutrale Leitung Axel: Da die Bedeutung einzelner Spiele sinkt häufig der „Stärkere“ und nicht unbedingt der und keine Ergebnisse „öffentlich“ gemacht wer- „Richtige“. Hängt allerdings von der Einflussnah- den, ist die Atmosphäre am Spiefeldrand ruhiger. me der Trainer ab. Die meisten Trainer haben im Sinne eines fairen Spiels auf ihre Spieler eingewirkt. 8. Gibt es Punkte, die deiner Meinung nach, nachgebessert werden müssten? 6. Hat sich das neue System der Turnierform bewährt? Frank: Keine Rückspiele, sondern längere Frank: Kurze Spielzeiten Spielzeiten und längere Pausen. Volker: Die Turnierform ist schon o.k.. Aber Volker: Nicht bei allen Turnieren gab es eine „offi- ein Spiel mit 10 Minuten ist eindeutig zu kurz. zielle Begrüßung und Verabschiedung“, bei der sich die Wechsel lohnen sich nicht und es sind zu viele Mannschaften aufstellen. Wenn die Turnierform bei- Pausen, gerade bei schlechtem Wetter werden die behalten werden soll, dann wäre es ein wünschens- Jungs immer wieder kalt. werter Rahmen. Auch wenn die Turnierform o.k. ist Johnny: Die Turnierform ist für die Entwick- bin ich doch froh wieder Punktspiele zu haben :) lung der Spieler nicht gut und der Trainer kann Johnny: Alle 3 Regeln (kein Schiri, Trainerzonen überhaupt nicht eingreifen. und Eltern müssen Abstand halten) sind sehr gut. Axel: Ein Vorteil der vielen kurzen Spiele ist, Nur die Turnierform MUSS abgeschafft werden! dass einseitige Partien schnell vorbei sind und man Johnny Klatte zügig eines neues Spiel star- ten kann. Die Bedeutung ei- nes einzelnen Spiels ist deut- lich geringer als vorher. Wir sind

7. Hat das neue System deiner scharf Meinung nach eine Auswirkung auf die Atmosphäre am Spiel- feldrand und auf dem Platz? auf Ihre Frank: siehe Frage 3 Volker: Da es für alle Immobilie! eine neue Erfahrung war, ̈ Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? hatte ich das Gefühl fast alle Die richtige Würzung macht‘s: waren zurückhaltend und Durch unser jahrelanges Know- how, gemischt mit unserem wollten kooperativ sein. großen Netzwerk, steigern Sie Wie das auf Dauer sein wird Ihre Verkaufschancen. bleibt abzuwarten und ein- ̈ Sie kennen jemanden, zelne Choleriker gab es na- der eine Immobilie verkaufen möchte? türlich auch, aber die hat Ihre Empfehlung ist uns ein man auch bei Punktspielen. wertvolles Dankeschön wert. Johnny: Es war in allen Wüstenrot Immobilien Turnieren eine sehr ent- Wachmannstr. 73 · 28209 Bremen spannte Atmosphäre, wo von ¤ 0421 346 83 83 [email protected] vor allem die Kids profitieren. www.wuestenrot-immobilien.de Außerdem ist der Schieds- Wünsche werden Wirklichkeit. /Hartmut.Sahli richter nicht mehr der „Buh-

SC Borgfeld REPORT 23 GOTHIA –

24 SC Borgfeld REPORT – CUP 2016

SC Borgfeld REPORT 25 26 SC Borgfeld REPORT em Ruf des runden Leders folgten in diesem Ein absolutes Highlight war auch in diesem DJahr über 1700 Fußballjugendmannschaf- Jahr die bunte und fröhliche Eröffnungsfeier vor ten aus über 80 Ländern nach Göteborg zum 50.000 begeisterten Zuschauern, die von einem GOTHIA – CUP. Dieses außergewöhnliche Ju- hören –und sehenswertem Feuerwerk gekrönt gendfußballturnier hat sich seit 1975 zum welt- wurde. Die Trainer und Betreuer wurden am Fol- weit größten Wettbewerb dieser Art entwickelt. getag zu einer Leaderparty mit einem großarti- Der SC Borgfeld nahm in diesem Jahr nun gen Showprogramm eingeladen. schon zum 27. Mal teil und gehört damit zu den Die Organisation dieser Reise lag, wie auch 10 Vereinen, die seit Bestehen dieses Events die schon in den Vorjahren, in den bewährten Hän- meisten Teams nach Göteborg gesandt haben. den von Jutta und Walter Eiteljörge. Neben Hans Im Gegensatz zu 2015, als der SCB mit 4 Walter, der die 1. Mannschaft als Trainer betreu- Teams vertreten war, konnten in diesem Jahr auf- te, coachte Sven Strangemann vom FC Mahndorf grund des frühen Ferienbeginns nur 2 Mann- das 2. Team. schaften aus Borgfeld, die noch mit Spielern des Eine außergewöhnliche Ehrung wurde Hans befreundeten FC Mahndorf ergänzt wurden, teil- Walter Eiteljörge zuteil. Vor über 3.000 Offiziel- nehmen. Während die 2.C-Junioren nur die len, Trainern und Betreuern erhielt er aus den Trostrunde erreichte und dann im ersten KO – Händen von Lena Rönnefos und Dennis Anders- Spiel unglücklich ausschied, erreichte die 1. C – son (Generalmanager des GOTHIA – CUPs) den Junioren ungeschlagen als Erster nach der Vor- Ehrenpokal als Ausdruck für die Aufnahme in die runde das A – Finale. In dem dann folgenden KO Hall of Fame dieses Wettbewerbs. Diese Aus- – Modus wurde die 3. Runde erreicht, in der die zeichnung für besondere Verdienste für den Wümme-Kicker gegen eine sehr starke Osloer GOTHIA – CUP wird nur ganz wenigen Per- Mannschaft im 11-Meterschießen unglücklich sönlichkeiten verliehen. ausschieden. Für die kleine Borgfelder Delegation war die- Auch in diesem Jahr konnte der SC Borgfeld se Ehrung ein außergewöhnlich bewegender Mo- auf internationaler Ebene zeigen auf welch hohen ment. Hans Walter Eiteljörge kann mit Stolz auf Niveau an der Wümme Fußball gespielt wird. 26 Jahre Teilnahme am GOTHIA -CUP mit der Trainer Hans Walter Eiteljörge war zu Recht stolz Borgfelder Fußballjugend zurückblicken. auf seine Jungs, die mit etwas Glück auch weiter- Werner Piesik, Jutta Eiteljörge gekommen wären. Nun war plötzlich durch das Ausscheiden am verbleibenden letzten Tag Zeit für andere Aktivi- täten als Fußball. Bei sonnigem Wetter fuhr der Borfelder Trupp in die Schären, wo sich ganz Mutige von den Klippen ins kühle Nass stürzten, das war ein großer Spaß. Den hatte man aber auch im Sportpark Heden oder beim Sightseeing in der Göteborger Innen- stadt.

SC Borgfeld REPORT 27 28 SC Borgfeld REPORT Rock ’n’ Roll bei der G-Jugend

in sehr erfolgreiches sportliches Jahr ist mit unter drei starken Mannschaften. Das war ganz Edem Karl Schmidt Cup beendet worden. Der großer Sport. Ich hatte eine Gänsehaut (eigent- Start nach den Sommerferien verlief außeror- lich nur bei den Rolling Stones) beim Spiel gegen dentlich schnell. Gleich nach den ersten Trai- den TSV Ganderkesee, Klasse wie die Jungs das ningseinheiten wurden zwei Mannschaften zu- Spiel gedreht haben und das alles unter den Au- sammengestellt, die im Ligabetrieb sowie auf al- gen von Julian Brandt, der übrigens auch sehr be- len Turnieren ganz „Groß“ aufspielten. geistert war. Ich habe mich besonders gefreut, In der Fair Play Liga standen wir ausnahmslos dass Julian uns besuchte, und das zeigt seine oben auf dem Treppchen, wobei diese Ergebnis- Bodenständigkeit. Leider war mit dem Karl se sich nicht in irgendwelchen Tabellen wieder- Schmidt Cup die außerordentliche hervorragen- fanden. de Saison vorbei, zum einen die Platzsperre, und Es war schon beeindruckend wie unsere G zum anderen die anstehenden Ferien. Ich hätte aufspielte. Sie haben alles sportlich Fair gelöst gerne noch eine Woche länger mit den Kindern und dabei noch brilliert. Ich meine damit den ge- verbracht. Ein ganz großes Dankeschön an die samten 2009er Jahrgang! Kinder und Eltern, es hat mir viel Spaß und Freu- Gleich nach den Herbstferien sollte es eigent- de bereitet. lich wie immer in unsere Sporthalle gehen, aber Ein weiteres großes Dankeschön geht auch an über Nacht wurde die Halle mit unbegleiteten das ganz starke Betreuerteam mit Monika, Claus, Flüchtlingen belegt. Wir alle hatten vollstes Ver- Lea, Fiona, Caro, Ali, Nosta. Fred ständnis für diese Maßnahme, vielen Dank an unsere Kinder und Eltern. Der Trainingsbetrieb lief dann weiter auf dem Kunstrasen. Bis auf ein zwei Ausnahmen ging das hervorragend, die Kinder haben sogar auf Schnee trainiert, und sichtlich Spaß dabei gehabt. Dieser Spaß spiegelte sich auch bei den Spielen wieder. Bei Hallenturnieren im Bremer Umland waren wir immer ganz oben dabei.Leider wurden wir beim Feldturnier in Worphausen auf Platz zwei gesetzt, obwohl wir erster wurden, auch das ist Fair Play bei uns. Diese Platzierung wurde aber vom Veranstalter nicht korrigiert. Der Grund war, dass alle Listen der Turniere ausversehen ver- nichtet wurden. Kann ja mal passieren. Nach den erfolgreichen Hallenturnieren ging der „Rock ‘n’ Roll“ draußen weiter, und endete schließlich mit dem Karl Schmidt Cup, und der hatte es in sich. Das war schon ein Spektakel was unsere Mannschaften ablieferten...Hut ab. Wir wurden sogar Karl Schmidt Cup Sieger, und das auch hochverdient. Es war ein Fotofinish

SC Borgfeld REPORT 29 30 SC Borgfeld REPORT E1: Die Karawane zieht weiter

ach 6 tollen, aufregenden Jahren (davon vier ist, beschäftigten die Jungs. Doch mit Anpfiff des Nmit Michael gemeinsam in der F- und E-Ju- Schiris war die Aufregung wie weggeblasen und gend) mit dem 2005er Jahrgang war es an der Zeit wir konnten mit dem ersten Angriff schon nach die Jungs ziehen zu lassen. einer Spielminute in Führung gehen. Wir hatten eine erlebnisreiche Zeit, die nicht Das gab Sicherheit und wir spielten wie aus ei- immer sportlich erfolgreich aber menschlich vol- nen Guss. Die Stürmer wirbelten die gegnerische ler Höhepunkte war. Abwehr durcheinander. Die Abwehr und Torwart Wir gingen auf Reisen, unter anderem nach konnten bis auf ein Mal das Wenige, was auf un- Berlin, Malente und Papenburg. Wir hatten im- ser Tor, kam entschärfen. So war die 6:1 Pausen- mer viel Spaß bei unseren Karl-Schmidt-Cup führung mehr als verdient. Übernachtungen und spielten viele Turniere im Auch nach der Halbzeit ließen wir nicht nach Bremer Umland. und konnten trotz zahlreicher Umstellungen (ich Ohne die tatkräftige Unterstützung der Eltern war schon im Testspielmodus) Habenhausen in und deren Einsatz wäre uns die Arbeit mit den seine Hälfte einschnüren. Jungs nicht so leicht gefallen. Am Ende sprang ein auch in der Höhe völlig Dass uns bei unserem letzten Einsatz sogar der verdienter 14:1 Sieg heraus und der Einzug in die Sieg beim KSC gelang, war die Sahne auf dem nächste Runde war perfekt. Kuchen. Bei aller Freude dürfen wir aber nicht verges- Danke für die Zeit. sen, dass uns in den Staffelspielen noch ganz an- Nun war es aber an der Zeit weiterzuziehen dere Mannschaften erwarten, die allesamt, bis auf und so übernahmen Michael und ich den 2007er Werder Bremen, die 1.E ihrer Vereine stellen. Jahrgang von Christian Klatte. Die nächsten Spiele werden uns alles abver- Obwohl die Eingewöhnungsphase noch läuft langen und wir werden sehen was dabei rum- ist abzusehen, dass auch der Jahrgang uns viel kommt. Aber den Sieg kann uns keiner mehr Freude bereiten wird. nehmen. Dank Johnnys guter Arbeit im letzten Jahr, Es waren dabei Tom, Finn, Can, Noel, Caspar, sind nicht nur die Grundlagen gelegt sonders Jannis Fabian, Tammo, Daniel, Peer, und Niklas. noch viel mehr zu sehen. Thorsten Heyl Wir werden versuchen die gute Arbeit fortzu- setzten und die Spieler fuballerisch und mensch- lich weiter zu formen. Nach zwei Wochen Training ging es am Sams- tag den 13.8. zum Erstrunden Pokalspiel nach Habenhausen. Dort trafen wir auf die 2.E, die auch aus unseren Jahrgang kam. Die Aufregung der Spieler war spürbar zu merken. Das erste Punktspiel unter neuem Trai- nergespann nach einem Jahr Fairplay-Turniere ist schon was anderes. Das neue Spielsystem, die neuen Abläufe vor dem Spiel, die Frage wie stark der Gegner wohl

SC Borgfeld REPORT 31 E2-2015/16: Der nächste Entwicklungsschritt!

ls reines 2006er Team ging unsere E2 in der Dies wurde im Testspiel gegen die eigene E1 AStaffel II im März dieses Jahres gegen acht unterstrichen. Dies verlor man zwar am Ende mit fast ausschließliche 2005er Mannschaften an den 1:6, hatte aber geführt und zur Halbzeit ein ver- Start. Sensationell das Ergebnis des ersten Spiels. dientes 1:1 erreicht. Beim späteren Staffelsieger Werder Bremen II Das anschließende Ligaheimspiel gegen den holte unser Team ein 1:1! Werder war zwar über- Brinkumer SV verlor man leider sehr deutlich legen, aber unser Team verteidigte sehr gut. Ku- mit 1:8. In diesem Spiel konnte unsere Mann- rios war noch die zeitgliche Ansetzung unseres schaft leider nicht an die guten Leistungen der Spiels mit einem Werder-Herren-Heimspiel, was Vorwochen anknüpfen. doch beim Parken für einige logistische Heraus- Am 4. Spieltag dann aber endlich der erste forderungen sorgte. Dreier. Beim Tabellenletzten gewann man mit Im ersten Heimspiel der Saison trat unser 4:2, wobei in besserer Form ein deutlich höherer Team eine Woche später gegen den TuS Schwach- Sieg möglich gewesen wäre. hausen an. Dieses Spiel verlor man unglücklich Klasse war die am Nachmittag stattgefundene in einem offenen Schlagabtausch mit 3:5, nach- Mannschaftsfeier im Strikee’s im Weserpark mit dem man dreimal sogar geführt hatte. Die Er- Bowling, Burger und Pommes. Die Eltern kenntnis wuchs, dass man gegen die Älteren mit- bowlten ebenfalls und schlugen sich teilweise halten konnte! sehr gut. Da schlummern noch einige Talente!

32 SC Borgfeld REPORT Am nächsten Spieltag kam der unumstrittene Ta- mit einem knappen 1:0 Erfolg das glücklichere bellenführer Walle mit beeindruckender Tabel- Ende für sich hatte. lenbilanz (Tordifferenz +28 nach 4 Spielen). Die Niederlage im Halbfinale hatte den Vor- Nachdem unsere Mannschaft noch einmal vom teil, dass man im Spiel um Platz 3 weiter an der Trainer fokussiert worden war, entwickelte sich - Bekämpfung des Fluchs gegen Huchting arbeiten nach Einschätzung der „ElternexpertInnen“ - die konnte. Denn was Italien für Deutschland ist, ist beste Saisonleistung des SCB bisher. Von Beginn bzw. WAR Huchting für unser Borgfelder Team. an aufmerksam, lauffreudig, passsicher und mit Zumindest in der Halle hatte man diese in Bre- guten spielerischen Kombinationen ging dieses merhaven schon zum ersten Mal besiegt. Es folg- Spiel zwar 2:4 verloren, aber man hatte Walle te ein 2:1 Erfolg und damit die Beendigung der doch an den Rand eines Punktverlusts gebracht. Negativserie. Wahnsinn, dritter Platz von insge- Insgesamt 26 Mannschaften aus den Gebieten samt 26 teilnehmenden Mannschaften! Bremen-Stadt, Bremen-Nord und Bremerhaven Das war ein tolles Turnier mit dem Sichtungs- nahmen am Sichtungsfeldturnier des DFB zur hintergrund und der Talentförderung des DFB. Talentförderung des Jahrgangs 2006 teil. Das Gute Nachrichten auch hier für unser Team! Ganze fand in Huchting Ende Mai bei herrlichem Gleich vier Spieler (Torwart Ben-Noah, Elias, Sommerwetter statt. Wir hatten es in unserer Henri und Lennard) wurden zum weiteren Sich- Gruppe B mit dem TSV Lesum, dem Brinkumer tungslehrgang eingeladen. Das war eine sehr SV, der TuRa Bremen, dem Geestemünder TV, schöne Belohnung für die gesamte Mannschaft, der SG Findorff und dem Leher TS II zu tun. So die ein fantastisches Turnier mit einer geschlos- gab es 6 Vorrundespiele à 10 Minuten. Mit 5 Sie- senen Mannschaftsleistung gespielt hatte. Die an- gen und einem Unentschieden schloss man diese deren Spieler sollten auf Grund der nicht erfolg- als Erster ab und zog ins Halbfinale der 4 Grup- ten Berücksichtigung nicht die Köpfe hängen las- penersten ein. Hier wartete die BTS Neustadt, die sen. Denn auf der einen Seite reden wir hier im-

SC Borgfeld REPORT 33 Es folgte noch ein Turnier beim TuS Schwach- hausen, bei dem dann auch erstmals unser neu- er Spieler Kilian Doktor mitmachen durfte (im vorherigen Ligaalltag noch gesperrt, da zuvor für den TSV Sebaldsbrück im Einsatz). Das Turnier selbst beendete man als 5. von insgesamt 8 teil- nehmenden Mannschaften. Zum Saisonabschluss dann der Höhepunkt, der Karl-Schmidt-Cup! Wir erinnern uns noch sehr gut an den KSC 2014, als unsere E2 als da- malige F2 im höchsten F-Turnier nur gegen 2005er Mannschaften antrat und bis auf ein Un- entschieden alles verlor. Wir Eltern waren alles andere als glücklich und konnten keinen Sinn an dieser Turniereinteilung erkennen. Nun zwei Jah- re später sieht es anders aus.... Unser Team spielte in jedem Spiel auf Augen- höhe mit und erreichte nur auf Grund der mer noch über 9-10-jährige Kinder und des Wei- schlechteren Tordifferenz gegenüber dem Dritt- teren wissen wir spätestens seit dem Tag, dass es platzierten den 4. Platz von 7 Mannschaften. Die ja auch immer noch den albanischen Fußballver- Entwicklung unseres Teams ist insbesondere im band gibt (kleiner Insider und nicht weiter ernst Vergleich mit älteren Teams erkennbar. Hier hat zu nehmen). sich in den letzten zwei Jahren einiges getan. Tur- Respektabel schlug man sich im anschließen- niersieger wurde übrigens unsere E1 vor den Gästen den Ligaspiel gegen den 2005er Jahrgang des FC aus Hermsdorf. Im Anschluss des Turniers Huchting und verlor lediglich 0:4. Auch hier hielt schloss unser Team mit den Eltern die Saison mit man wieder gut mit und hätte selbst auch 1-2 einem Grillen am Rande des Fußballplatzes in Tore erzielen können. neu organisiertem Pavillon ab. Es gab dann sogar Eine zu deutliche Niederlage (0:7) folgte am noch zu später Stunde ein Fußballmatch Eltern nächsten Spieltag bei Union 60. Von diesem Mix- gegen Kinder, bei dem zum Glück alle unverletzt team der besten 2005er und 2006er Spieler des blieben. Jetzt freuen wir uns alle auf eine hof- Vereins wurden unserem Team einerseits die fentlich tolle Saison als neue E1 und danken dem Grenzen aufgezeigt und andererseits gezeigt, wo Trainer Simon Mawn für die geleistete Arbeit mit es spielanlagentechnisch auch für unser Team der Mannschaft! Simon Mawn (Trainer) hingehen kann. Aus meiner Sicht der spielerisch beste Gegner der ganzen Staffel. Ein tolles Kom- binationsspiel, bei dem man zumeist das Gefühl hatte, dass Union einen Spieler mehr auf dem Platz hatte. Was für ein Spiel zum Ligaabschluss in Neu- Die Mannschaft: stadt, welches man mit 6:2 gewann und in dem man Chancen für 2 Spiele herausspielte. Durch die- Ramón Counen, Kilian Doktor, Lila Graf, sen Erfolg sicherte sich unsere Mannschaft den 6. Lenn Howe, Ben Jürgens, Ole Jürgens, Elias Kelm, Platz von 9 Mannschaften in der Staffel II. Glück- Henri Mawn, Ben-Noah Mehrtens, Tjark Offen, wunsch hierzu der Mannschaft und dem Trainer! Lennard Opitz, Hannes Rüegg und Alex Stanko

34 SC Borgfeld REPORT Bremer Verwaltungs- und Betreuungsgesellschaft mbH Meyer & Schliep

IHR PARTNER FÜR IMMOBILIENVERWALTUNG

~ Wohnungseigentum ~ Miethäuser ~ Gewerbeimmobilien

Grünenweg 18/19 Telefon 0421 36957-0 Telefax 0421 36957-19

Siebdruck Digitaldruck Außenwerbung

Wilbri GmbH Gutenbergstraße 11 28 865 Lilienthal Tel. 04298-27060 www.wilbri.de

SC Borgfeld REPORT 35 E3: Neue Herausforderungen

ndlich rollt wieder der Ball und wir starten Mannschaft bis in das Finale und beim Karl- Ediese Saison als E3. In der anspruchsvollen Schmidt-Cup konnte man nach einem spannen- B1-Staffel der Meisterschaftsqualifikation erwar- den und erfolgreichen 7-Meterschießen den ten uns Mannschaften namhafter Bremer Verei- fünften Platz erringen. ne. Mit unserem Kader können wir auf bewähr- Noch in den Sommerferien ging es mit den er- te Spieler zurückgreifen, die teilweise bereits seit sten Trainingseinheiten los, das Trainer-Team be- der G-Jugend zusammen spielen und zu einer sprach intensiv die weiteren Planungen und am Einheit gewachsen sind. Die gute Stimmung un- ersten August-Wochenende nahm die Mann- tereinander tut ihr Übriges. Neu im Kader ist Ben schaft zwecks Saisonvorbereitung an dem Horst- aus der alten E4. Schumacher-Cup in Harpstedt teil. Leider waren Ein kurzer Blick zurück zur alten Saison: So in der Mannschaft noch nicht alle voll dabei, erreichte unsere Mannschaft einen verdienten 3. denn alle Spiele bis auf ein Unentschieden wur- Platz in der Meisterschaft mit einer positiven Dif- den an die Gegner abgegeben. Unmittelbar nach ferenz von 21 Toren. Nach dem Meister FC Uni- dem letzten Spiel erfolgte mit der Mannschaft die on 60 hatte unsere Mannschaft am wenigsten Ge- Turnieranalyse durch die Trainer und es wurde gentreffer bekommen. Außerdem schafften die verdeutlicht, was zukünftig erforderlich ist und Jungs es als einzige Mannschaft, dem FC Union erwartet wird. 60 einen Punkt abzuringen. Bei dem Freund- So ging es im Pokalspiel der ersten Runde ge- schaftsturnier vom TuS Schwachhausen kam die gen den TuS Komet Arsten auch ganz anders zur

36 SC Borgfeld REPORT Sache. Von Beginn an Flanke von links brachte hatte unsere Mannschaft kurz vor Ende der 1. die Partie im Griff. Alle Halbzeit erneut die Füh- Mannschaftsteile zeigten rung. Gleich nach der eine sehr gute Leistung. Halbzeitpause konnte Zu Beginn der Partie unser Debütant zwei musste unser Torwart Tore zum 3:1 und dann zwar noch einige Tor- zum 4:1 schießen. Toller schüsse entschärfen, aber Einstand! Es ging souve- mehr und mehr übernah- rän weiter. Minuten vor men unsere Jungs die Re- dem Schluss prallte ein gie. Eine Flanke von links Torschuss von Arsten köpfte unser Stürmer direkt ins Tor zum 1:0. aber an das Bein unseres Verteidigers und von Klasse! Unsere Abwehr stand gut und konnte vie- dort in das eigene Tor zum 4:2. Nun drehte le Offensiven von Arsten schon im Mittelfeld ab- Arsten auf und bei unseren Jungs ging etwas die fangen. Dennoch hatte Arsten auch seine Chan- Ordnung verloren. Als dann noch das 4:3 fiel, cen und unser Torwart konnte einen starken Tor- wurde es richtig spannend. Der nächste Tor- schuss noch zur Latte umlenken. Minuten später schuss konnte aber abgewehrt werden. Der kam es aber durch eine kleine Unaufmerksamkeit Schlusspfiff markierte einen verdienten Sieg un- unseres Verteidigers zur erneuten Torchance und serer Mannschaft und den Einzug in die nächste zum Unentschieden. Das 2:1 nach einer schönen Pokalrunde. Kay

SC Borgfeld REPORT 37 Sponsor Andree Vornhagen (2.v.l.), HDI Versicherungen D1 in der Verbandsliga

nsere 1. D-Jugend (U13) spielt ab dieser Sai- Leider musste uns unser Goalgetter Keanu R. Uson in der neugegründeten Verbandsliga aufgrund eines Wohnortwechsels Richtung Ol- Bremen. Das ist im D-Jugend Fußball eine denburg verlassen. Ein weiterer Abgang war Paul erfreuliche Entwicklung, sodass zukünftig die H., der lange Zeit verletzt ausfiel und vorläufig in besten Mannschaften aus dem Land Bremen sich der 2. D-Jugend wieder Spielpraxis erhält. messen können. Auch in Sachen Ausstattung ist die Mann- Selbstverständlich wird es dadurch deutlich schaft zwischenzeitlich sehr gut aufgestellt. Mit schwieriger, eine gute Platzierung zu erreichen Andree Vornhagen (HDI Versicherungen + Bil- aber andererseits sportlich auch interessanter. dung und Beratung) haben wir zwei großzügige Unsere Mannschaft ist in der letzten Saison als Sponsoren gefunden. Dafür noch einmal herzli- jüngerer Jahrgang zur Winterserie als auch zur chen Dank. Sommerserie beste Jahrgangsmannschaft gewor- Nach wenigen, aber anstrengenden Wochen der den. Insofern ist es für uns besonders interessant, Vorbereitung sind wir alle auf den Beginn der wie die Mannschaft sich in der neuen Saison be- Pflichtspiele gespannt. Gleich im ersten Pflichtspiel hauptet. (Pokal) erwartet uns einer der Mitfavoriten um den Ziel ist eindeutig, sich in der vorderen Tabelle Meistertitel, die U13 des TuS Komet Arsten. zu etablieren und eine gute Saison zu spielen. Roman Birk Die Mannschaft ist noch einmal verstärkt worden. Mit Max G, Kianu V. vom FC Oberneu- Die Mannschaft: land (U12) sowie Ali J. aus der U11 von Werder Bremen konnten wir noch einmal spielstarke Tristan K., Claas C., Julian F., Tim K., Marley H., Spieler verpflichten. Des Weiteren können wir Kianu V., Linus U., Lasse V., Yannik R., Zawash N., mit Claas C. einen weiteren Borgfelder Torwart Saagon F., Roj U., Bennet A., Paul F., Ali J., Max G. für unsere Mannschaft begrüßen.

38 SC Borgfeld REPORT HEIZÖL KOHLEN • KAMINHOLZ • PROPANGAS Borgfelder Heerstraße 30 a · 28357 Bremen · ట (0421) 27 02 42

Teppiche · Gardinen · Sonnenschutz · Polsterei · Bodenbeläge Giehler Straße 3 · 28239 Bremen · Fon: 0421 - 61 18 84 · www.moennich-bremen.de

EISENWAREN · WERKZEUGE

Am Lehester Deich 79 · Telefon 0421 - 27 31 01 FARBEN · GARTENGERÄTE

SC Borgfeld REPORT 39 Saisonstart der U12 macht Lust auf mehr! ach nur 2 Trainingseinheiten stand das erste felder Mannschaft etwas defensiver ein. Diese NTurnierwochenende für die U12 an. Nach Strategie ging auf und Borgfeld erreichte mit ei- den Ferien und einigen Änderungen in der nem 0:0 das Halbfinale. Mannschaft, hatte das neue Trainerteam – beste- Das Halbfinale gegen Blumenthal konnte erst hend aus Johnny Klatte und Matthias Demuth - im Siebenmeterschiessen entschieden werden. die Möglichkeit die neue Mannschaft besser ken- Der glückliche Sieger hieß Blumenthal. Im „klei- nenzulernen. nen Finale“ verlor Borgfeld mit 0:1 und erreich- Am Samstag fuhr das Team nach Brake. Durch te am Ende einen sehr guten 4. Platz und hatte so- die Ferien war die Mannschaft noch nicht kom- mit 7 Teams hinter sich gelassen. Für das erste plett, so dass Julian und Yannik aus der U13 ein- Turnier war das eine tolle Leistung! sprangen (Vielen Dank dafür!). Am Sonntag ging es dann nach Grasberg! Die- Trotz fehlender Spielpraxis war das Team so- ses Turnier nutzten die Trainer, um ihre Spieler fort im Turnier und gewann die ersten 3 Spiele auf verschiedenen Positionen zu testen. Im Ver- sehr souverän. Eine unglückliche Niederlage ge- lauf „durfte“ jeder Spieler (außer Torwart Mar- gen Geestemünde brachte den Einzug ins Halb- lon) mal auf einer anderen Position spielen und finale jedoch in Gefahr. Das letzte Vorrunden- dort sein Geschick unter Beweis stellen. Der eine spiel gegen die U13 von Rastede, die bis dahin alle oder andere Spieler machte dabei eine sehr gute Spiele deutlich gewonnen hatte, durfte nicht ver- Figur, so dass sich die Trainer zukünftig über loren werden. Das Trainerteam stellte die Borg- neue Aufstellungsoptionen freuen können. Am

40 SC Borgfeld REPORT Ende gewannen die Wümme-Kicker das Turnier mit nur einem Gegentor! Das Trainerteam Klatte/Demuth ist nach dem ersten Turnier-Wochenende mit der Leistung ih- rer Jungs sehr zufrieden und hat nun gute An- knüpfungspunkte fürs weitere Training.

U12 will hoch hinaus und zeigt Teamgeist! Nach vier erfolgreichen Turnieren (3x Sieger, 1x4. Platz) und sehr intensiven Trainingseinhei- ten, ging es am 13. August in den Kletterpark Ver- den. Neben dem Spaß stand hier das Teambuil- ding im Vordergrund. An diesem Tag war es egal, wer wie hoch klet- Das Trainierteam Matze und Johnny – für ih- terte und wie schnell jemand war. Im Mittelpunkt ren Mut und ihre Kletterkünste über die Landes- stand das Miteinander, mal abseits des Fußball- grenzen bekannt – hielten sich bewusst zurück platzes. Keine Tore, keine Punkte … einfach nur und ließen den Spielern den Vortritt, Herausfor- die Mannschaft zählte! Johnny Klatte derungen zu suchen und eigene Grenzen zu über- winden. Als Motivation- scoach standen „Onkel Ralf“ und Helm-Modell Tjark zur Verfügung. Vie- Ÿ‘æˆ ٚa ?ÙÇПwwˆ?W†•?ĐРwww.viohl.de len Dank! Nach einer V ?و ٚa ?ÄÐjš•?ĐРV ?ÄÐjšM?ÙMja?Äw V ÄjššÇПwwj V ?ÇÐj‘ˆ ٚa ?Ùdž?‘ÐÇà?Äjš kurzen Einweisung, ging es los. Einige Jungs konn- Eukalyptus- 95 ten es gar nicht abwarten € 59. auf die höchste Stufe Gartenbank (10m) zu kommen. Aber „Paolo“, 2-Sitzer, Breite ca. 120 cm. alle fingen erstmal ge- meinsam klein an, als Eukalyptus- Team. Wenn ein Spieler Gartenbank Hilfe brauchte, stand so- „Paolo“, 3-Sitzer. 95 € fort ein anderer zu Stelle 79. und so wurden die Hür- Wir sind Systemhändler: den gemeistert und ge- meinsam die nächste Sta- tion erreicht. Alle Spieler Hochwertige ab € zeigten ein großartiges Gasgrills 399.– Teamverhalten und ar- Borgfelder Heerstraße 25 · 28357 Bremen beiten sich gemeinsam in 04 21 / 207 42-0 · Fax 04 21 / 207 42-74 schwindelerregende Hö- www.facebook.com/viohlbaumarkt hen vor.

SC Borgfeld REPORT 41 Aus der D4 wurde die D3

s begann alles etwas holprig in dieser neuen Sai- nen werden konnte. So kamen zum ersten Trai- Eson. Die meisten der Spieler waren mit ihren ningstermin (in der letzten Ferienwoche) lediglich Familien bis zum Ende der Ferien unterwegs, so- 2 Jungs, die dann freundlicherweise bei der 2.C dass mit dem Training auch erst sehr spät begon- mittrainieren konnten. Auch der neue Trainings- plan ließ auf sich warten. Was vielleicht mal über- dacht werden sollte, ist die Ein-bzw. Zu -oder auch Verteilung der Spieler auf die unteren D-Teams. Das muss man m. E. vor den Fe- rien festlegen, damit auch alle Kinder zu Saisonbe- ginn wissen, zu welchem Krögersweg 47 Team sie gehören. Es sollte 28357 Bremen nicht immer nur um die 1. ZZZPDUFXVEHQQLQJKRƪGH oder 2. Mannschaft gehen, LQIR#PDUFXVEHQQLQJKRƪGH sondern auch um die an- Tel.: 0421-51702786 deren Mannschaften. Ich Fax: 0421-51703965 glaube, das können wir alle besser machen.

42 SC Borgfeld REPORT C1 - Junioren In der letzten Saison spielte der ältere Jahr- gang 2001, als C1 eine starke Saison in der Ver- bandsliga. Sie wurde am Ende Tabellenzweiter und spielte im Pokalfinale gegen Werder Bremen. Ab der Saison 2016/17 wird die C1 von der letztjährigen D1 in der Verbandsliga spielen. Von der D1 sind nur noch neun Spieler übrig geblieben und wurden mit vier Spielern aus der Die 3. D erhielt Zuwachs, Andalla kam von der letztjährigen C2 und zwei Spielern aus der 1. E und Max von Eiche Horn zu uns. Unser Ka- letztjährigen C3 aufgefüllt. Hinzu kommen sie- der für die neue Saison besteht nun aus 15 Spie- ben Neuzugänge, womit wir nun 22 Spieler lern, da auch 3 Kinder in andere Mannschaften sind. wechselten oder den Verein verließen. Als zusätzlicher Trainer kommt mit Wolf- Wie oben schon erwähnt war die Zeit vom gang Seupt ein erfahrener Trainer zu uns. Wolf- Ferienende bis zum Start der Pokal-bzw. Punkt- gang trainierte bisher unsere A-Junioren, die spiele nicht so sehr lang. Da blieb gerade noch zuletzt in der spielte. Gelegenheit ein Vorbereitungsspiel gegen die 1. D Als Saisonziel hat sich die Mannschaft den von Worphausen auszutragen, das dann mit 5:2 Klassenerhalt vorgenommen. Wir wollen in gewonnen wurde. Die Trainer konnten feststel- der Verbandsliga erstmal ankommen und se- len, dass vieles ganz gut lief, aber noch ganz viel hen was geht. Die Mannschaft wird technisch Arbeit vor ihnen und der Mannschaft liegt. mithalten können, aber ob sie sich auch kör- Als erstes musste die 3. D ihr erstes Pokalspiel perlich gegen ältere Spieler durchsetzen kann als Saisoneröffnung gegen die 2. D aus Findorff wissen wir Trainer nicht. absolvieren. Nachdem man schon nach 5 Minu- ten 1:0 zurücklag, konnte jedoch am Ende des Abgänge: Matches festgestellt werden, dass man mit einem Johannes Niehaus, Lorenz Opitz, (beide D2), 4:2 -Sieg im Rolandpokal eine Runde weiter ge- Claas Crome, (D1) kommen ist. Das haben die Jungs auch richtig gut Zugänge: gemacht, kämpferisch und spielerisch ist man auf Jonas Redlich, Ben Wolters, Ritik Sing Maan, dem richtigen Weg. Mal sehen, was im 1. Punkt- Jeremy Pacholski, Mike Cramm, (alle C2), spiel gegen TURA herauskommt? Im Gegensatz Luca von Ahsen, Mathis Wikner (beide C3), zur Vorsaison, in der in der 4. Kreisklasse gespielt Gabriel Tembo, Stilijan Petrov, (beide TUS Komet Arsten), wurde, spielt die 3. D jetzt in der 2. Kreisklasse. Nick Markowski, Seymen Güler, Da warten gute bis sehr gute Gegner auf sie. (beide Werder Bremen), Erfreulich ist, dass Ingo Vespermann (Versi- Kerim Kaan Akpinar, (FC Union 60) cherungsvertretung ÖVB) nicht nur der 3. D, Fridjof Kuss, (FC Oberneuland). sondern dem gesamten Jungendbereich des SCB insgesamt 11 Kisten mit Trinkflaschen und eben- Restkader: Tom Benver, Tarek Zeineddinne, Marian Räckers, so viele Coachpads spendierte. Das Foto links Linus Lührsen, Cedric Grün, Joris Atayi, Bouaka Teouri, zeigt das Team mit den neuen Trinkflaschen. Vie- Jascha Brandt, Niklas Müller. len Dank und Prost (natürlich nur mit Wasser) Ingo Vestermann, vielen Dank ÖVB! Werner Piesik

SC Borgfeld REPORT 43 Ü50 auf Saisonabschlusstour

ndlich! Wir durften wieder aufs Rad. Nach der aus. Unsere erste Wegstrecke führte uns nach Bre- ETour der Leiden aus dem vergangenen Jahr men-Nord zur Feuerwache 5. Dort erhielten wir waren die zum Teil angstvollen Augen an diesem von einem sehr engagierten und super netten Freitagmorgen ganz auf das Orga-Team gerich- Einsatz-Team die Geheimnisse ihrer Tätigkeit tet. Wohin geht’s heute? Vorweg genommen, auch vermittelt. Den großen Einsatzbus hätten wir ger- dies kam natürlich erst während der Fahrt her- ne gleich mitgenommen.

44 SC Borgfeld REPORT Nach der obligatorischen ersten Stärkung Allen Vereinsmitgliedern viel Glück, Erfolg ging es weiter Richtung Osterholz Scharmbeck und v.a. Gesundheit für die neue Saison wünscht wo uns das Begleitfahrzeug um Wiechel und Kurt euch die Ü50! Dirk Beckmann bereits mit dem fertigen Mittagstisch erwartete. Nach dieser Ruhezeit führten Uwe und Tietzi ih- ren Tross gefühlt achtmal um Worpswede herum, wobei uns der Weg über die Hamme hinweg wie- der mal querfeldein und –aus durch das Hinter- 2. Herren: Punktuell verstärkt land des Torfabbaus führte. Interessant wie man- Nach einer Saison mit vielen Höhen, aber che Grüppchen sich ihren eigenen Weg durch das auch Tiefen und einem sechsten Platz in der Ab- Unterholz suchten; wie gut das es Mobiltelefone schlusstabelle, hat eine junge Mannschaft mit gibt! Potential in einer neuen Liga Lehrgeld bezahlt. Über die Worpsweder Mühle ging es dann Bereits Ende Juni nun startete die Vorberei- final zum Schützenhof Hüttenbusch wo uns der tung auf die neue Saison mit dem Ziel lei- Jürgen richtig prima empfing. Hier sollte es nun stungsorientierter zu arbeiten. Fast der gesam- also hingehen; wie praktisch in der Nachbar- te Kader ist geblieben und wurde punktuell schaft gelegen. Und auch wenn das Wetter an die- durch neue und teilweise erfahrene Spieler ver- sem Wochenende nicht immer mitspielte lud uns stärkt. Als Trainerteam stehen nun mit Lutz das super nette Team von Jürgen die drei Tage Repschläger und Jörg Dickmanns zwei ambi- über zu klasse Essen, sauberen Zimmern, Kegeln, tionierte und erfahrene Coaches an der Seiten- Fußball schauen u.v.m. ein. linie, die das Team früh wissen ließen, wie der Am Sonntag ging es dann, auf dem Rückweg Hase laufen wird: Konzentration, Lernbereit- sich befindend, noch zu den Adolphsdorfer Torf- schaft, Spielfreude und Teamgeist soll die schiffer Kollegen zur Torfkahntour. Ein prima Er- Mannschaft durch die Saison an den Tag legen. lebnis was der liebe Jürgen Bohling noch perfekt Es gilt nun fußballerisch schnell erwachsen zu abrundete, als er uns nach der Heimkehr in den werden um die gemeinsamen Ziele zu errei- Hafen mit einem kleinen Mittagstisch erwartete. chen. Dazu gab es noch ein maßgeschneidertes Hammer! Tausend Dank an dieser Stelle für die- Spielsystem an die Hand, worauf jede Trai- ses Engagement. ningseinheit seit Beginn der Vorbereitung aus- Nun geht es nach diesen Strapazen nunmehr gerichtet ist und welches dominanten und at- in die neue Saison 2016/2017. Nach wiederholten traktiven Fußball verspricht. Querelen mit dem Spielleiter des BFV dürfen wir Das Team hat Lust, hängt sich rein und ließ erneut in der 2. Klasse ran. Aber mit erfrischend bereits bei der Sportwoche in Seebergen gegen neuen Mannschaften. Es wird also interessant teils höher klassige Gegner sein Potential auf- werden. Vermissen werden wir in diesem Jahr den blitzen. Nach einer Vorbereitung mit neun Harry, den es mit seiner Frau nach Hamburg zog. Testspielen, sieben Siegen und zwei Unent- Auch werden wir wohl noch lange auf Frank D. schieden (das Finale der Sportwoche wurde verzichten müssen, der nach einem schweren Un- erst im Elfmeterschießen verloren) konnte fall leider noch nicht wieder für Fußballspielen man im Saisonauftakt gegen die SG Marßel II tauglich diagnostiziert wurde. Gute Genesung bereits eine erste Duftmarke setzen: 7-0 starte- weiterhin Frank! te unser Team in die Saison. Diese Leistung gilt An dieser Stelle wünschen wir auch unserem es jetzt mit weiteren Siegen zu bestätigen. Wir scheidenden Sportkameraden Harry sportlich freuen uns auf eine tolle Saison und hoffentlich und beruflich alles Gute und viel Erfolg in seiner auf viele interessierte Zuschauer. neuen Heimat. Junge, komm mal wieder… Lutz Repschläger

SC Borgfeld REPORT 45 Ü 60:Triple perfekt

v.l. Dieter Thiel, Gerd Schomacker, Hartmut Sahli, ie Ü 60 Fußballer der SG Lilienthal / Fal- Achim Huhn, Kurt Brünjes, Wolfgang Seedorf, Dkenberg / Borgfeld können auf eine über- Klaus Lindner, Klaus Schulz, Manfred Sparfeld, ragende Saison zurückblicken. Nach dem Ge- Herbert Kiefer, winn der Meisterschaft sowie dem Sieg im Pokal- Geburtstage wettbewerb gelang nun der große Wurf mit dem 10 Jahre Matia Focke Sieg bei der NIEDERSACHSEN MEISTE- Luuk Wilhelm Schaefer SCHAFT der Ü 60 Mannschaften in Krähenwin- Otto Rademacher Paul Henschen kel / Langenhagen. Kilian Doktor In einer mit 20 Mannschaften sehr gut besetz- Nora Niehaus ten Veranstaltung (etliche höherklassige Spieler Nils Rathke sowie ehemalige Bundes- u. Zweitligaspieler nah- Ben Jürgens Ole Jürgens men am Wettbewerb teil) krönten die Spieler der Alex Stanko SG mit dem Sieg im Endspiel gegen HANNOVER Jannis Hinze 96 durch einen 1:0 Sieg ihre Leistung. Überhaupt Lennard Opitz traten die Lilienthaler in allen Spielen sehr über- Nick Trenz Mathis Lacher zeugend auf, mit dem starken Torwart Wolfgang Benedikt Adler Seedorf sowie dem treffsicheren Torjäger Dieter Amar Asani Thiel konnten die Mannen um Kapitän Hartmut 20 Jahre Fabian Henschke Sahli bereits als Vorrundenerster in die Grup- Bastian Henschke Sidney Timme penphase gehen. Zwei weitere Siege (1 x im Neun- Mats Künemund meterschießen) ergaben das Endspiel. Hier war- Kerem Sahin tete mit Hannover 96 der Turnierfavorit auf die Pascal Schöling 30 Jahre Andreas Burgart Lilienthaler. In einem hochklassigen Spiel mit 50 Jahre Heino Seeger vielen Torszenen entschied ein abgefälschter Eck- Petra Helm ball von Sahli in der ersten Halbzeit die Partie zu- Claus Holzner gunsten der SG. Für den NFV – Kreis Osterholz Jörg Dreier Christian Kist bedeutet dieser Titel die erste Niedersachsenmeis- 60 Jahre Hans Hermann Marks terschaft in einem Ü-Wettbewerb überhaupt. 70 Jahre Harald Plato Hartmut Sahli Goldene Hochzeit Wilfried Mügge

46 SC Borgfeld REPORT Borgfelder Handwerker empfehlen sich:

Sanitäre Einrichtungen Heizungsanlagen VB BrüningVolker Reparaturservice

Tel. (0421) 20 78 52 + Fax (0421) 2 76 02 30

Kahrs+Schulz HOLZWERKSTATT Fenster Türen Treppen Innenausbau Tel.: 0421-271834 · Fax: 0421-274274

Treppen + Treppengeländer Balkone + Balkongeländer Edelstahlverarbeitung Vorgartenzäune Überdachungen Wintergärten

KRÖGERSWEG 6 · 28357 BREMEN-BORGFELD Tel. 0421- 27 44 97 · Fax 27 38 67 · Funk 0172 - 4 21 91 59 E-Mail: [email protected] · www.schlosserei-iwanowski.de

3:0 6 Seite 1 OberneulandLANDLEBEN • GENUSS • LIFESTYLE • MENSCHEN • KULTUR • REGIONALES MAGAZIN Ländlich leben in B

WELT DE remen R BIENEN Septem Lu Nr. 9 ber 2016 st a |2016 · 1 uf H 9. Jahrgan onig g · € 2,50 BREME R HOCKE Se Y CLUB nsationelle r Aufstieg SIC HER IM S TRASSENV Was kan ERKEHR n mein Kin d – und w as nicht?

OB ERNEULA MA NDER ISLABYRIN R TH ein ins Ve rgnügen!

6

1 0 Ap 2 fel | , K Beere, . 9 ür r bis & C N S o. n o i m z m a e g r a im Glas Christian Hannig, M Liebe Tipps z Ein um zum kochen Borgfelder Obst- Bauerngarte und Gemüsehändler n

Jetzt App downloaden! App Alle Ausgaben lesen • Wöchentliche Rabattaktionen • uvm. facebook.com/oberneulandmagazin http://www.expert.de Borgfelder Heerstraße 55 E-mail: [email protected] 28357 Bremen Telefon (0421) 270312 + 271586 Telefax (0421) 2070099 PREISWERT UND KOMPETENT.