HeilbronnerSTADTZEITUNG

mit HeilbronnerSTADTANZEIGER

Nr.18 · 31. August 2017 Amtsblatt der Stadt www.heilbronn.de

aufGELESEN Weindorfzeit Endlich ist es wieder so weit! Bereits zum 47. Mal versam- meln sich rund um das Heil- bronner Rathaus hunderttau- sende weinbegeisterte Men- schen. Auch ich darf dieses Jahr ein Teil des traditionsrei- chen Festes sein und freue mich sehr, wieder einmal die würt- tembergische Gastfreundlich- keit und Kultur erleben zu dür- fen. Neben tollen Weinen er- warten Sie typisch schwäbische Gerichte. Auch neue Seiten zeigt das Heilbronner Weindorf auf: So trifft Wein auf Street Rund um die BUGA und das neue Stadtquartier Neckarbogen diskutieren Fachleute Fragen nachhaltiger Stadtentwicklung. Visualisierung: BUGA Food. Das ist eine hervorragen- de Möglichkeit, sich beim Kom- binieren von Wein und Speisen auszutoben. Wer sein Weinwis- Urbane Qualitäten im Blick sen auffrischen möchte, ist beim Seminar „Schokolade Ende September: Kongress zu Innenentwicklung - Öffentliche Veranstaltung „Architektur am Abend“ trifft Wein“ oder einer geführ- ten Weinprobe richtig. Von Anton Philipp Knittel tigkeit? Wie verbinden sich tische Foren. „Es ist spannend, der Tagung sind die Stadt Heil- Am Donnerstag eröffne ich ge- ökologische und ökonomische mit Fachleuten, integrierte bronn, die BUGA und das Insti- meinsam mit Oberbürgermeis- Heilbronn ist im Aufbruch. Be- Anforderungen in wachsenden Stadtentwicklung unter ver- tut Fortbildung Bau der Archi- ter Harry Mergel, dem Ver- sonders augenfällig wird dies urbanen Räumen? Wie lassen schiedenen Aspekten zu be- tektenkammer Baden-Würt- kehrsvereinsvorsitzenden Nico städtebaulich auf dem Gelände sich Qualitäten des Wohnens leuchten“, freut sich OB Harry temberg. Für den Kongress am Weinmann sowie der Württem- der Bundesgartenschau mit und Zusammenlebens sicher- Mergel. „Denn nachhaltige Donnerstag, 28. September, ab bergischen Weinkönigin An- dem entstehenden Quartier Ne- stellen? Wie funktioniert eine Stadtentwicklung, von der 9.30 Uhr, ist bis 18. September drea Ritz das Weindorf. Ich ckarbogen. Aber auch der Neu- Bundesgartenschau tatsächlich auch die künftige Generation eine Anmeldung beim Institut freue mich schon auf saftige bau der Lern- und Erlebniswelt als Motor der Stadtentwick- profitieren soll, ist weit mehr als Fortbildung Bau unter www.if- Trollinger sowie kräftige Lem- experimenta, der wachsende lung? Infrastruktur.“ bau.de notwendig. Die Teilnah- berger und wünsche Ihnen ge- Bildungscampus, die Entwick- Solchen und anderen Fragen Die bisher einmalige Kombi- megebühr beträgt 125 Euro. mütliche Stunden bei lung der Neckarmeile oder die geht ein interdisziplinärer Kon- nation einer klassischen Gar- INFO: An ein breites Publi- edlen Würt- geplanten Hotelneubauten im gress am Mittwoch, 27., und tenausstellung mit einer mo- kum wendet sich die Veranstal- temberger Stadtgarten und im Wohlgele- Donnerstag, 28. September, auf dernen Stadtausstellung in tung „Architektur am Abend“ Weinen. gen zeugen von der enormen dem Bildungscampus nach. Ne- Heilbronn biete ideale Voraus- am Mittwoch, 27. September, Dynamik der Stadt. ben Plenumsvorträgen - unter setzungen für eine breite Dis- 19 Uhr, im Universum Kino an Ihre Wie können wachsende anderem mit der Berliner Ar- kussion künftiger Stadtent- der Allee. Unter anderem refe- Lena Städte grüner Infrastruktur chitektin Louisa Hutton oder wicklung, betont BUGA-Ge- riert der Architekt der experi- Endesfelder Raum geben? Welche Rollen Verkehrsminister Winfried schäftsführer Hanspeter Faas. menta II, Matthias Sauerbruch. Deutsche

spielen Mobilität und Nachhal- Hermann - gibt es sechs thema- Gemeinsamer Veranstalter Der Eintritt ist frei. Weinkönigin Quelle: www.deutscheweine.de Politiker-Speed-Dating Bürgerinfoveranstaltung aus DEM INHALT Am Mittwoch, 13. September, 17 Uhr Donnerstag, 14. September - Kaiser-Friedrich-Platz Thema heute 3 Zukunftspark Wohlgelegen

Die Bundestagswahl rückt im- Schützenstraße 16, kann man Am Donnerstag, 14. September, Spielplatz vorstellen. Es ist Immer in Bewegung 4 mer näher. Für viele junge Heil- sich persönlich mit Wahlkreis- lädt die Stadt Heilbronn alle in- auch ein Rundgang auf dem Streetworker unterwegs bronnerinnen und Heilbronner kandidaten und Bundestagspo- teressierten Bürgerinnen und Platz vorgesehen, bei dem Än- ist es die erste Wahl, an der sie litikern austauschen. Bürger zur Informationsveran- derungen und Neuerungen ver- Sonnenbrunnen 8 teilnehmen dürfen. Organisiert wird das Speed- staltung über die Neugestal- anschaulicht werden. (red) Bauarbeiten gestartet Wer nach einer Möglichkeit Dating vom Stadt- und Kreisju- tung des Kinderspielplatzes auf INFO: Die Veranstaltung be- sucht, um sich vorab zu infor- gendring Heilbronn. Der Ju- dem Kaiser-Friedrich-Platz ein. ginnt um 16 Uhr auf dem Kai- Bekanntmachungen 12 mieren, hat am Mittwoch, 13. gendgemeinderat und der Kin- Ingrid Krämer und Verena ser-Friedrich-Platz. Der Rund- Ausschreibungen September, 17 Uhr, die Gele- derschutzbund unterstützen Klenske, Mitarbeiterinnen des gang findet auch bei schlech- genheit dazu: Beim Politiker- die Organisatoren und sind vor Grünflächenamtes, werden an- tem Wetter statt. Näheres unter Speed-Dating im Café Wilhelm, Ort dabei. (stp) hand eines Planes den neuen Telefon 07131/56-2235. Seite 2 | HeilbronnerSTADTZEITUNG THEMA HEUTE Donnerstag, 31. August 2017

Bundestagswahl - Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Wahlkreis 267 Roigheim Heilbronn Rollstuhlgerechte Wahlräume Möckmühl Jagsthausen Gundels- Informationen für Wahlberechtigte mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung heim Neudenau Siegels- bach Hardt- Neuen- hausen/K Wie kann die Stimme bei der ferenzzimmer, Goethestraße 75 Sachsenäckerstraße 2 stadt/K Bad Offen- au Bad � Rappenau Bad Friedr.- Bundestagswahl am 24. Sep- Silcherschule, Zimmer U.1 Sontheim: Wimpfen hall Langen- � U´eis.- tember unabhängig von fremder und U.2, Lenaustraße 8, Therapeutikum, Seminar- heim brettach Ittlingen Kirchardt - M.- sulm Eber- Hilfe abgegeben werden, wenn Eingang Silcherstraße raum 1, Kreuzäckerstraße 26 bach- Erlen- stadt hsn. bach man auf einen Rollstuhl ange- � Wartbergschule, Zimmer E � Staufenbergschule, Zimmer Gemmingen wiesen ist oder die Wahlunterla- 02-04, Stielerstraße 20 3-5, Staufenbergstraße 91 Eppingen Weins- Schwaigern berg Heilbronn L.- � � steins- gen nicht lesen kann? Johannes-Kindergarten, Mörike-Realschule, Zimmer feld Löwen- Zur gleichberechtigten Teil- Abt. A& B, Nürnberger Straße 17 E 47, Max-von-Laue-Straße 7-9 stein Wüsten- rot nahme verschicken Blinden- � Jugendherberge, Seminar- Klingenberg: und Sehbehindertenverbände raum, Schirrmannstraße 9 � Grundschule, Zimmer 6, Stadt Heilbronn; Vermessungs- und Katasteramt 07/2009 Stimmzettelschablonen. Damit � Ludwig-Pfau-Schule, Turn- Sonnenhalde 25 Die Städte und Gemeinden des Wahlkreises 267. blinde und sehbehinderte Wäh- halle, Foyer, Frankenbach: ler erkennen, wo die Vorderseite Herbert-Hoover-Straße 1 � Leintalsporthalle, Mehr- und wo oben ist, ist bei allen � Kath. Gemeindehaus Maria zweckraum, So funktioniert die Wahl Stimmzetteln die rechte obere Immaculata, Würzburger Straße 50 Ecke abgeschnitten. Auf der Moosbruggerstraße 6 � Bürgeramt, Zimmer 5, EG, Erst- und Zweitstimme - Sitzverteilung Schablone stehen Erläuterun- � Feuerwehr, Zimmer 230, Speyrer Straße 13 gen in tastbarer Schrift, die Fel- Beethovenstraße 29 � Gemeindehalle, Großer Saal, Baden-Württemberg ist in 38 Der Deutsche Bundestag wird der für die „Kreuzchen“ sind � Wilhelm-Hauff-Schule, Würzburger Straße 36 Wahlkreise aufgeteilt. In jedem nach dem Prinzip der „persona- ausgespart. Zusammen mit der Zimmer 101-103, � Kath. Kindergarten St. Jo- Wahlkreis wurden Vorschläge lisierten Verhältniswahl“ ge- Schablone wird eine Audio-CD Charlottenstraße 62 hannes, Foyer, Leintalstraße 2 für einen Wahlkreisbewerber wählt. Die Bewerber, die in ih- ausgeliefert, auf der die Benut- � Städtischer Kindergarten Kirchhausen: eingereicht - sowohl von Partei- rem Wahlkreis die Stimmen- zung der Schablone erklärt wird Becker-Franck, Turnraum, � Bürgeramt, Foyer, en als auch von Wahlberechtig- mehrheit erhalten, ziehen auf je- und der Inhalt des Stimmzettels Badener Straße 84 Schlossplatz 2 ten. Mit der Erststimme werden den Fall in den Bundestag ein aufgesprochen ist. Die Schablo- Böckingen: Biberach: die Wahlkreisabgeordneten, mit (Direktmandat). Auf Basis der ne und die CD können kostenlos � Heinrich-von-Kleist-Real- � Böllingertalhalle, Foyer, der Zweitstimme die Landesliste insgesamt 598 Sitze wird eine angefordert werden unter Tele- schule, Zimmer 12 und 13, links und rechts, Bibersteige 15 einer Partei gewählt. Die Rei- Verhältnisrechnung durchge- fon 0761/36122. Kastanienweg 17 Horkheim: henfolge der Landeslisten auf führt. Berücksichtigt werden Folgende Wahllokale sind � Elly-Heuss-Knapp-Gym- � Grundschule, dem Stimmzettel richtet sich nur Parteien, die im Bund die rollstuhlgerecht zugänglich: nasium, Zimmer 001 und 005, Hohenloher Straße 10. nach dem Zweitstimmenergeb- Fünf-Prozent-Hürde über- Kraichgauplatz 17 nis bei der letzten Bundestags- sprungen oder in mindestens Heilbronn: � Elly-Heuss-Knapp-Ge- Wer in diesen Räumen wäh- wahl. Danach folgen die Lan- drei Wahlkreisen ein Direkt- � Rathaus, Bürgeramt, Zimmer meinschaftsschule, Zimmer 28 len will, ohne dort wahlberech- deslisten der übrigen Parteien in mandat errungen haben. Hat 0.08, Marktplatz 7, Eingang & 29, Pfaffenhofener Straße 11 tigt zu sein, braucht einen Wahl- alphabetischer Reihenfolge. eine Partei mehr Direktmandate Lohtorstraße � Fritz-Ulrich-Schule, Zim- schein. Formlose Anträge sind Die Reihenfolge der Kreis- erzielt, als ihr nach der Verhält- � Städtische Museen im mer 12, Längelterstraße 105 zu richten an Stadt Heilbronn, wahlvorschläge richtet sich zu- nisrechnung zustehen würden, Deutschhof, Bistro, � Bürgerhaus, Otto-Rombach- Bürgeramt - Wahlen, Markt- nächst nach den Landeslisten: bleiben ihr diese erhalten (Über- Deutschhofstraße 6 und Hermann-Rombach-Zim- platz 7, 74072 Heilbronn oder Kreiswahlvorschlag und Lan- hangmandate). In diesem Fall � Städtischer Kindergarten, mer, Kirchsteige 5 per E-Mail an briefwahl@heil- desliste derselben Partei stehen wird die Verhältnisrechnung so Roseggerstraße 3 � Petrus-Gemeindehaus, bronn.de. Anträge sind auch nebeneinander und erhalten lange fortgesetzt, bis die Partei � Gustav-von-Schmoller- Kleiner und Großer Saal, über www.heilbronn.de mög- dieselbe Nummer. Im Wahlkreis die entsprechende Zahl der Sitze Schule, Zimmer 009 und 011, Ludwigsburger Straße 125 lich. Heilbronn haben nicht alle Par- erhält. Dadurch können anderen Frankfurter Straße 63 Neckargartach: Wähler, die nicht schreiben teien ein Kreiswahlvorschlag Parteien weitere Sitze zufallen � Wilhelm-Maybach-Schule, � Städtischer Kindergarten, oder lesen oder wegen körperli- eingereicht. Das entsprechende (Ausgleichsmandate). Durch Mensa, Gebäude A, Feurerstraße 31 chen Beeinträchtigungen ihre Feld auf der linken Seite bleibt den Verhältnisausgleich hat der Paulinenstraße 38 � Albrecht-Dürer-Schule, Stimme nicht alleine abgeben dann leer. Zusätzlich gibt es Deutsche Bundestag in der lau- � Städtischer Kindergarten, Aula, Dürerstraße 1 können, dürfen sich von einer zwei Kreiswahlvorschläge von fenden Legislaturperiode 631 Raum 1 & 2, Wartbergstraße 32 � Evangelisches Gemeinde- Person ihres Vertrauens helfen einzelnen Wahlberechtigten. Abgeordnete. (red) � Thomas-Morus-Haus, Kon- zentrum, Foyer und Clubraum, lassen. (red) Wahlergebnis am Wahlabend Präsentation im Rathaus - Immer aktuell auf www.heilbronn.de

Die Stimmenauszählung er- können Bürgerinnen und Bür- rechnungen auf Bundesebene folgt unmittelbar nach Schlie- ger am Wahlabend auf der städ- statt. (red) ßung der Wahllokale um 18 Uhr tischen Homepage www.heil- INFO: Die Ergebnisse für alle am Wahlsonntag. Noch am bronn.de live verfolgen. Die Städte und Gemeinden des Wahlabend wird ein vorläufi- ersten Ergebnisse werden ab Wahlkreises 267 Heilbronn gibt ges Wahlergebnis ermittelt. Der 18.45 Uhr erwartet. es auf www.heilbronn.de. Für Kreiswahlausschuss stellt am Zudem findet im Großen Smartphones und Tablets steht Jeder Wähler hat eine Erststimme für Donnerstag, 28. September, das Ratssaal des Heilbronner Rat- die kostenlose WahlApp „Wahl- endgültige Wahlergebnis im hauses ab 18 Uhr eine Wahl- portal“ im Google Playstore und die Wahl eines Wahlkreisabge- eine Zweitstimme für die Wahl Wahlkreis 267 Heilbronn fest. präsentation mit den Ergebnis- im Apple-Store zur Verfügung. ordneten (linke Spalte des der Landesliste einer Partei Die Ergebnisermittlung für sen der letzten Bundestags- Infos zur App gibt es unter Stimmzettels, in schwarz) und (rechte Spalte, in blau). (red) den Wahlkreis 267 Heilbronn wahl sowie den ersten Hoch- www.wahlinfo.de/app/info. Donnerstag, 31. August 2017 THEMA HEUTE HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 3

Wohlgelegen - Zukunft am Neckar

30 Unternehmen und Forschungsinstitu- Heilbronns Technikherz te sind in den neun Gebäuden des Wohl- Innovation, Life Science und IT gelegen angesiedelt, darunter die Xenios AG, fünf frühere IT-Start-ups der Innova- tionsfabrik Heilbronn, das MOLIT For- Von Stefanie Popp gen sind nicht nur die schieren schungsinstitut, drei Beteiligungsunter- Ausmaße des Zukunftsparks, nehmen des Zukunftsfonds Heilbronn „Zukunft am Neckar“: Dieser sondern auch dessen Erschei- und die Kommunale Informati- Slogan fasst den Kerngedanken nungsbild. Besonders ins Auge onsverarbeitung Baden- des Zukunftsparks Wohlgelegen sticht das markante Wissen- Franken. prägnant zusammen. Hochqua- schafts- und Technologiezen- Foto: Marks lifizierte Zukunftsarbeitsplätze trum (WTZ III): Der Turm mit sei- GmbH in aussichtsreichen Unterneh- nen neun Büroetagen, zwei Res- men an einem nahezu idealen taurants und dem WTZ-Ta- Standort - für all das steht der gungszentrum ist durch das Heilbronner Technologiepark. orangefarbene Logo weithin Die Idee, die zu diesem Projekt sichtbar. Aber auch die übrige führte, war denkbar einfach: Die einheitliche Architektur und an- Stadt, vertreten durch die Stadt- sprechende Gestaltung mit siedlung Heilbronn GmbH, und durchdachtem Grünflächen- der Zukunftsfonds Heilbronn konzept überzeugen. Zu ver- gehen eine strategische Partner- danken ist das WTZ rund 9,3 schaft ein: Der Zukunftsfonds Millionen Euro Fördermitteln investiert in innovative Unter- des Landes und der EU: Ohne nehmen und Start-ups aus den diesen finanziellen Anstoß hätte Bereichen IT, Life Science, Um- die wtz Heilbronn GmbH, eine welt- und Energietechnologien Tochtergesellschaft der Stadt- oder Industrie 4.0. Diese verle- siedlung, das Vorhaben nicht gen im Gegenzug ihren Firmen- gewagt. sitz nach Heilbronn. Stadt und Bundesgartenschau, Neubau Stadtsiedlung sorgen schließ- und Hotel lich für die nötigen Rahmenbe- dingungen im Zukunftspark, Da alle Mietflächen auch im namentlich Büro- und Laborflä- WTZ-Turm belegt sind, soll ein chen sowie Infrastruktur. Neubau mit 4000 bis 5000 Qua- dratmetern Bürofläche westlich Geschichte der Straße „Im Zukunftspark“ und Entwicklung entstehen. Im Sommer des Im September 2009 erfolgte der BUGA-Jahres 2019 sollen die erste Spatenstich für das Wohl- Räume bezugsfertig sein. gelegen auf einer ehemaligen Apropos Bundesgartenschau: Chemiebrache im Heilbronner Für Anfang 2019 ist auch die Er- Hafengebiet. Rund zwölf Hektar öffnung eines Hotels im Wohl- umfasst das Areal: Über 22000 gelegen mit über 120 Zimmern Quadratmeter Fläche für Büros, geplant. Ein passender Standort Tagungsräume, Gastronomie nahe des künftigen Quartiers und Labore stehen in bisher Neckarbogen, da der Technolo- neun Gebäuden zur Verfügung. giepark der nördliche Eingang Beeindruckend am Wohlgele- zur BUGA sein wird. Seite 4 | HeilbronnerSTADTZEITUNG AUS DEM STADTKREIS Donnerstag, 31. August 2017

kurzNOTIERT jungeRÄTE Lesung im Obstgarten Werdet Am kommenden Samstag, 2. September, 15 Uhr, liest der auch Ihr aktiv! Architekt Adolf Herzog zum Markt der Beteiligung & Wahl Thema „Als Luther vom Kirsch- baum fiel und in der Gegenwart Einige fragen sich wohl: „Markt landete“ Geschichten und aller- der Beteiligung - was soll das hand Kurioses von Albrecht sein? Nun ja, ein Markt, an dem Galle. Treffpunkt ist der Mauri- man sich beteiligt.“ Und genau sche Garten. Weitere Veran- das ist damit gemeint: In Heil- staltungen für das Jahr 2017 bronn gibt es viele, die sich en- sowie die Anfahrtsskizze gibt es gagieren und aktiv für ein besse- unter www.botanischer-obst- res Miteinander sorgen. In der garten.de. (red) ganzen Stadt hat man verschie- dene Möglichkeiten, sich einzu- Austauschabend Abschied bringen. Um diese Vielfalt auf- Am Donnerstag, 21. September, Der Weg am Neckar entlang gehört zur festen Route der vier Streetworker, die sich wie Volker Bauer in der zuzeigen, veranstaltete die 18 Uhr, findet im Heinrich- Heilbronner Innenstadt um Obdachlose und Süchtige auf der Straße kümmern. Foto: Küpper Stabsstelle Partizipation und In- Fries-Haus eine Veranstaltung tegration mit mehreren Koope- zum Thema „Abschied“ für Eh- rationspartnern Ende Juni den renamtliche in der Flüchtlings- Nicht aufgeben, sondern helfen ersten Markt der Beteiligung im arbeit statt. Referentin Kerstin Botanischen Obstgarten. Natür- Denner-Woerner von der Cari- Seit fünf Jahren nehmen sich Streetworker Randgruppen in der Stadtmitte an lich waren auch wir Jugendge- tas Heilbronn-Hohenlohe zeigt meinderäte vor Ort. An unserem auf, was Flüchtlingshelfer, die Die Probleme der Menschen, die genschmerzen, die Wohnsitua- unterwegs. Mit seinem Kolle- Stand zeigten wir unsere Aufga- oft temporäre Wegbegleiter der Volker Bauer auf der Straße an- tion, das Bier in der Hand. Dazu gen vom Verein für Jugendhilfe ben und Möglichkeiten auf. Uns Geflüchteten sind, für ein „gu- trifft, sind groß. Die meisten mahnt er, den Kontakt zum So- Böblingen kümmert er sich vor liegt viel daran, uns für die Ju- tes“ Abschiednehmen benöti- sind von Sucht, Obdachlosig- zialamt nicht abreißen zu las- allem um Erwachsene auf der gendlichen einzusetzen. gen und wo und wie sie Trost keit und Arbeitslosigkeit be- sen, mal im Gildetreff in der Straße, zwei weitere Kollegen Ich möchte auch schon auf die finden können. Anmeldung per troffen. Dennoch wirkt der Wilhelmstraße oder im Kon- von der Caritas haben insbe- kommende Jugendgemeinde- E-Mail an arge_fluechtlingsar- Streetworker alles andere als taktladen in der Bahnhofstraße sondere Jugendliche im Blick. ratswahl hinweisen. Vom 13. [email protected]. (red) frustriert. Stattdessen spürt vorbeizukommen oder nachzu- Alle vier haben Halbtagsstellen, Oktober bis 8. November kön- man, dass der 54-Jährige sei- haken, ob nicht doch ein Zim- finanziert von der Stadt Heil- nen sich alle Jugendlichen, die Herbst-/Winterprogramm nen Job mag, die Runden durch mer frei ist. Wenn nötig, beglei- bronn als Ergänzung zum Kom- im Wahljahr mindestens 14 Jah- Das Herbst/Winter-Programm die Innenstadt, die lockere Kon- tet Bauer auch schon mal je- munalen Ordnungsdienst. re alt sind oder werden bzw. sich 2017/18 des Hauses der Familie taktaufnahme zu seinen Klien- manden zum Arzt oder zu einer Rund sechs Kilometer legt im 8. Schuljahr befinden, am mit rund 500 Kursen im Stadt- ten, und vor allem die Gesprä- Anlaufstelle. „Ziel ist es, mit Bauer am Tag zurück. Und dann letzten Tag der Wahl noch nicht und Landkreis Heilbronn ist on- che mit ihnen. „Die Menschen den Leuten eine Idee für die Zu- belastet ihn doch etwas: „Wenn 18 Jahre alt sind und zum Zeit- line. Ob Eltern-Kind-Kurse, so anzunehmen wie sie sind, ist kunft zu entwickeln und ihnen ich junge, obdachlose Frauen punkt der Wahl in Heilbronn ih- Vorträge oder Ferienangebote Voraussetzung“, erklärt er. ein konkretes Hilfsangebot zu antreffe und ihnen keinen ge- ren Hauptwohnsitz haben, für für Grundschüler und Familien: Für jeden hat Bauer ein offe- machen.“ eigneten Notschlafplatz ver- den Jugendgemeinderat auf- Auf www.hdf-hn.de können nes Ohr, viele spricht er direkt Bauer ist nun seit fünf Jahren mitteln kann, dann bleibt ein stellen lassen. Gewählt wird sich Interessierte über das An- auf ihre Probleme an: die Ma- als Streetworker in Heilbronn ungutes Gefühl zurück.“ (ck) Ende Januar 2018. Infos gibt es gebot informieren und anmel- bald auf www.jugendgemeinde- den. Näheres auch im Haus der rat-heilbronn.de. Wir freuen uns Familie, Fügerstraße 6, oder un- Mehr Unterricht über viele Kan- ter der Telefonnummer 07131/ Achtung Baustelle didaten für die- 276-9230. (red) für Musiker ses wichtige Begabtenförderung Brückenstraße: Mittelinsel und Belagsarbeiten Amt. Heilbronner Hütte Die Heilbronner Hütte-Famili- Die Begabtenförderung der Im Rahmen des Ausbaus der fahrten, also auch der Neckar- Jakob Gelen engeschichte geht weiter: Die Städtischen Musikschule Heil- Radroute Nord wird eine Mittel- gartacher Brücke, am Samstag Jugend- Sektion Heilbronn des Deut- bronn geht in die nächste Run- insel zwischen der Neckargar- und Sonntag, 9. und 10. Sep- gemeinderat schen Alpenvereins hat den de. Eine Jury hat jetzt die Aus- tacher Brücke und der Brücke tember, voll gesperrt werden. 2018 auslaufenden Pachtver- wahl aus 18 Bewerbungen ge- über die Neckartalstraße wie- Während der Sperrung sind trag mit der Familie Immler auf troffen: Charlotte Bommas (7 derhergestellt und in diesem großräumige Umleitungen aus- unbefristete Zeit verlängert. Jahre), Harfe, Renate Midori Zug barrierefrei ausgebaut. Aus geschildert: Von Süden kom- imPRESSUM Seit über 40 Jahren ist sie schon Nabh (12), Klavier, Samuel diesem Grund ist seit gestern mende Verkehrsteilnehmer Heilbronner Stadtzeitung auf der Heilbronner Hütte im Santosa (12), Klavier, Henriette eine der beiden Linksabbiege- werden über die Saarland- und Amtsblatt der Stadt Heilbronn, österreichischen Verwall-Ge- Piatscheck (13), Querflöte, Fa- spuren von Osten (Neckargar- Römerstraße oder Peter-Bruck- 19. Jahrgang, Auflage 53000 biet zwischen Vorarlberg und bian Lutsch (13), Violine, und tacher Brücke) in Richtung Sü- mann-Brücke und Gottlieb- Herausgegeben von der Stadt Heilbronn Tirol. Fredi Immler bewirtet seit Leonie Mauch (16), Violoncel- den auf die Neckartalstraße ge- Daimler-Straße geleitet. Von Leiter der Pressestelle: Christian Britzke (itz) August 1977 die „Neue Heil- lo, erhalten im kommenden sperrt. Bei geeigneten Witte- Norden kommende Verkehrs- Stv. Leiter: Dr. Anton Philipp Knittel (kn) bronner Hütte“ auf 2320 Meter Schuljahr eine zusätzliche Un- rungsverhältnissen können die teilnehmer werden über die Ne- Redaktion: Michael Brand (bra) Höhe. Am 30. August wurde er terrichtsstunde im Hauptfach. Arbeiten nach etwa anderthalb ckartal- und Römerstraße ge- Stadt Heilbronn Pressestelle Postfach 3440 70 Jahre alt. Jetzt steht seine Hinzu kommen die Mitwirkung Wochen abgeschlossen wer- leitet. Von Osten führt die Um- 74024 Heilbronn Tochter Olivia in den Startlö- bei Kammermusik und in En- den. leitung über die Karl-Wüst- Tel.: 07131/56-2288, Fax: 07131/56-3169 chern. Im vergangenen Jahr sembles und Orchestern der und Alberti-/Hafenstraße. Je E-Mail: [email protected] Brückenstraße Internet: www.heilbronn.de verzeichnete die Heilbronner Musikschule sowie Unterricht nach Wetterlage werden die Ar- gesperrt Der „Heilbronner Stadtanzeiger“ ist ein Hütte mit 5688 Übernachtun- in Theorie und Gehörbildung. beiten auf ein späteres Wo- Produkt des Verlags Delta Medien Service gen eine Rekord-Besucherzahl. Ab nächstem Frühjahr präsen- Für die abschließenden Sanie- chenende verschoben. GmbH und wird ausschließlich in der Die Saison 2017 geht noch bis tieren die Nachwuchsmusiker rungsarbeiten muss die Brü- Für Behinderungen bittet das redaktionellen Verantwortung der „Delta Medien Service GmbH“ erstellt. zum 3. Oktober. Danach steht dann bei verschiedenen Kon- ckenstraße über die Neckartal- Amt für Straßenwesen um Ver- das Winterhaus bereit. (red) zerten ihr Können. (red) straße einschließlich aller Zu- ständnis. (ck) Vertrieb: 07131/615-615 Donnerstag, 31. August 2017 AUS DEM STADTKREIS HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 5

Gute Erreichbarkeit umFRAGE als Ziel Beruf(ung) gefunden! DB antwortet OB Mergel Wie gefällt Ihnen Ein Jahr als Leiter des Heilbronner Standesamtes: Uwe Schlund zieht Bilanz Der Konzernbevollmächtigte die Fahrt im der Deutschen Bahn AG (DB), Von Stefanie Popp bleiben ihm vor allem Trauun- überhaupt noch Luft nach Doppeldecker? Sven Hantel, hat in einem gen mit musikalischer Beglei- oben? Es stehen auf jeden Fall Schreiben an OB Harry Mergel „Es klingt so abgedroschen, tung, die für „eine ganz beson- spannende Projekte an: „Im Neun Stationen, 50 Highlights signalisiert, dass es die klare aber ich habe wirklich meine dere Atmosphäre sorgen“. kommenden Jahr werden wir in 100 Minuten. Das bietet der Zielsetzung der DB sei, die Ar- Berufung gefunden, meinen Aber nicht nur Eheschlie- neue Trauorte außerhalb des neue Hop-On-Hop-Off-Bus, beiten auf den Strecken Heidel- Traum-Job.“ Könnte die Bilanz, ßungen sind für den Familien- Rathauses anbieten“, kündigt der seit Anfang August von berg - Heilbronn und Würzburg die Uwe Schlund nach einem vater an der Tagesordnung: der Schwaigerner an, nicht Freitag bis Montag durch Heil- - Heilbronn mit einer guten An- Jahr als Abteilungsleiter beim Auch Geburten, Namensände- ohne Stolz. Mehr verrät er aber bronn fährt. Wie kommt das bindung während der Bundes- Standesamt zieht, noch positi- rungen und Sterbefälle fallen in nicht, da das geplante Konzept neue Angebot an? Wir haben gartenschau 2019 in Einklang ver ausfallen? Wohl kaum. seine Zuständigkeit. „Wir ar- noch nicht vollständig „in tro- uns bei den Gästen umgehört. zu bringen. „Eine Entscheidung Seit Juli vergangenen Jahres beiten eng mit dem Rechtsamt ckenen Tüchern“ ist. „Ich bin Friedrich Lutz (67), über den Zeitpunkt der Bauar- arbeitet der 54-Jährige bei der zusammen, zum Beispiel wenn aber schon jetzt gespannt, wie beiten und das Bedienungskon- Stadt Heilbronn. Das sind 427 es um Berichtigungsanträge dieses Angebot ankommen Gemmingen, Rentner zept soll bis Ende des Jahres“ Tage - oder rund 200 von ihm geht“, erzählt Schlund und lobt wird“, sagt Schlund. Die Fahrt be- vorliegen, schreibt Hantel. geschlossene Ehen: „Jede das gute Miteinander. Auch Eine weitere Überlegung, die kam ich zum „Ich bin froh über die klare Hochzeitsgesellschaft ist an- müsse er sich im internationa- ihn beschäftigt: Vaseline im Geburtstag ge- Zielsetzung, eine gute Bahnan- ders: Manche sind sehr ange- len Heilbronn immer wieder in Trauzimmer zu deponieren. schenkt und bindung während der Bundes- nehm, andere wiederum recht neue Rechtssituationen einar- „Das würde sicher viele Kämpfe war überrascht, gartenschau 2019 sicherzustel- angespannt. Aber gerade das beiten. „Ich lerne also nie aus“, mit den Ringen und geschwol- dass es auch in len“, betont OB Mergel. „Das macht den Beruf so abwechs- meint er lachend. lenen Fingern im Sommer ver- Heilbronn ein verleiht unserer Forderung einer lungsreich und interessant“, er- Bleibt bei einer solch positi- meiden“, meint der Standes- solches Ange- guten Bahnanbindung weiteren klärt Schlund. In Erinnerung ven Bilanz nach einem Jahr amtsleiter schmunzelnd. bot gibt. Auf der Tour habe ich Rückenwind.“ Mergel hatte An- vieles gesehen, was man im fang Juni, nachdem die Pläne zu Alltag nicht so wahrnimmt. den vorgesehenen Bahnarbeiten Heilbronn ist eine Reise wert. bekannt geworden waren, in Infini heißt die Reiner Schüro (52), zwei Schreiben gefordert, die Stele, die neuerdings auf dem Bauarbeiten entweder vorzuzie- Obersulm, Elektriker Westfriedhof aufragt. Die zwölf hen oder zurückzustellen. Eine Wenn ich nor- Meter hohe, von dem Bildhauer entsprechende Forderung hatte malerweise Robert Schad geschaffene auch der Gemeinderat formu- nach Heilbronn liert. (kn) Stahlskulptur ist in sich leicht komme, achte gedreht und mehrfach abge- ich nicht so auf knickt. Am Sockel reflektiert die Sehenswür- ein Spiegel das einfallende digkeiten. Bei Dolce vita auf dem Licht. Das Umfeld des Kunst- der Tour aber Kiliansplatz werks wird nun noch neu ge- gibt es viele Hintergrundinfos. Das finde ich einwandfrei. Eine Bis Samstag, 2. September staltet, im Herbst soll es eine of- fizielle Einweihung geben. solche Tour will ich jetzt auch Ab dem heutigen Donnerstag, Aufgestellt werden konnte die durch Stuttgart machen. 31. August, bis Samstag, 2. Sep- Stele dank einer testamentari- Ulrike Stüben (55), tember, verwandelt sich der Ki- schen Stiftung des Heilbronner Heilbronn, Bankkauffrau liansplatz in die „Piazza Kili- Bürgermeisters a. D. Erwin an“: Der italienische Markt holt Fuchs und seiner Frau Emilie. Wir haben Be- such aus Nord- mit kulinarischen Leckerbissen Im vergangen Jahr gab es einen deutschland und Livemusik das „dolce vita“ Künstlerwettbewerb. (ck/Foto: und deshalb nach Heilbronn. Stadtarchiv/Kimmerle) Rund 15 italienische Händler diese Fahrt verkaufen nicht nur Klassiker rausgesucht. wie Olivenöl, Pasta und Wein, Die Orte kenne sondern auch Gebäck, Wurst- ich natürlich, spezialitäten und Trockenobst. Jahresabschluss Stromnetzgesellschaft aber die Infos dazu waren sehr Andere Heilbronner Händler interessant. Eine tolle Idee, die begleiten die Veranstaltung Jahresüberschuss übersteigt Vorjahreswerte und Prognosen vielleicht noch mehr Touristen ebenfalls. Am Freitagabend nach Heilbronn lockt. gibt es ab 18 Uhr Livemusik. Am Die Aufgabe der im Mai 2014 Euro konnte die Gesellschaft schäftsjahr rechnet die Heil- Winfried Keune (69), Samstag startet das Musikpro- gegründeten Stromnetzgesell- damit überbieten. Die Bilanz- bronner Stromnetzgesellschaft gramm um 12 Uhr. Auch Mode schaft Heilbronn GmbH ist der summe beträgt dabei insgesamt weiterhin mit einer positiven Bi- Rentner, Schorndorf darf bei einem italienischen Erwerb, der Betrieb, die Instand- mehr als 95 Millionen Euro. lanz. Die eigenen Prognosen des Ich habe erst Markt natürlich nicht fehlen. haltung sowie der Ausbau von Der Geschäftsverlauf des Unternehmens belaufen sich da- eine Stadtfüh- Die Heilbronner Boutique „Aust Stromnetzen und -anlagen. vergangenen Jahres war im bei auf einen Jahresüberschuss rung mitge- Fashion“ präsentiert am Sams- Während das Unternehmen Wesentlichen von Investitio- in Höhe von 2,4 Millionen Euro. macht. Die Fahrt tag um 16 und um 19 Uhr italie- in seinem ersten Geschäftsjahr nen des Pächters NHF Netzge- Als größte Einzelmaßnahmen ist eine prima Er- nischen Chic bei zwei Schauen bereits einen Jahresüberschuss sellschaft Heilbronn Franken im Rahmen der geplanten Inves- gänzung mit gu- auf dem Kiliansplatz. (red) von 2,4 Millionen Euro ver- mbH in Höhe von 6,4 Millionen titionen von insgesamt 6,6 Mil- ten Infos. Auch INFO: Der italienische Markt zeichnete, konnte dieser im Fol- Euro zur Erweiterung der Netz- lionen Euro sind erste Teilbeträ- die Gartenschau hat am Donnerstag von 10 bis gejahr mit einem Plus in Höhe anlagen in Heilbronn geprägt. ge der 110-kV-Schaltanlage im habe ich so noch nie gesehen. 20 Uhr geöffnet, am Freitag und von 2,8 Millionen Euro weiter Die größte Einzelmaßnahme Umspannwerk Böllinger Höfe Nur die Lautsprecherübertra- am Samstag jeweils von 10 bis ausgebaut werden. Auch die für war die Erneuerung des Schalt- und die Einhausung des Trafos gung muss besser werden. 22 Uhr. Näheres unter das Jahr 2016 getroffenen werkes am Rathenauplatz. im Umspannwerk Badstraße www.heilbronn-marketing.de. Prognosen von 2,6 Millionen Auch für das laufende Ge- vorgesehen. (go) Text und Fotos: Achim Ühlin Seite 6 | HeilbronnerSTADTZEITUNG AUS DEM STADTKREIS Donnerstag, 31. August 2017

interVIEW Vor Ort-Besuch auf dem Gelände der Bundes- „Integration wird gartenschau: Baden-Württem- immer wichtiger“ bergs Staatssekretär im Ministe- rium für Umwelt, Klima und Am Dienstag, 5. September, Energiewirtschaft, André Bau- 19.30 Uhr, liest die Journalistin mann (r.), folgte der Einladung Düzen Tekkal in der Reihe von Oberbürgermeister Harry „Frauenper- Mergel und überzeugte sich per- spektiven“ des sönlich vom Konzept des künfti- Heilbronner gen Stadtquartiers Neckarbo- Frauenrats aus gen. Dabei setzen die Stadt und ihrem Buch die Bundesgartenschau bewusst „Deutschland auf nachhaltige Energie- und ist bedroht. Mobilitätskonzepte. BUGA-Ge- Warum wir un- schäftsführer Hanspeter Faas (2. sere Werte jetzt verteidigen v. l.) führte den Staatssekretär müssen“. Tekkal plädiert für de- gemeinsam mit OB Mergel (2. v. mokratische Grundrechte, Tole- r.) und Oliver Toellner (l.), Leiter ranz und Meinungsfreiheit. Wir Planung und Ausstellungskon- haben sie befragt. zeption bei der BUGA, über das Gelände. (stp/Foto: Popp) � Sie sind gerade aus dem Irak zurückgekehrt. Welche Ein- drücke bringen Sie mit? Düzen Tekkal: Mein Körper ist zurück, aber meine Gedanken Im Weindorf-Fieber Heilbronn erkunden sind noch im Irak, und das ver- suche ich mit den Menschen zu Eröffnung am Donnerstag, 7. September Kinderführungen des Stadtarchivs teilen. So sehe ich auch meine Arbeit: Ich bin Übersetzerin Am Donnerstag, 7. September, markt soll donnerstags, freitags Zum Ausklang der Sommerfe- „Heilbronner Häuser erzählen und Vermittlerin für das Leid eröffnet Oberbürgermeister und samstags vor allem die jün- rien bietet das Stadtarchiv drei Geschichten“ am Dienstag, 5. der Menschen dort. Ich möchte Harry Mergel gemeinsam mit geren Weindorfbesucher an- besondere Führungen für Kin- September, mit einer Bestei- zeigen, dass dieses Leid nicht so dem Verkehrsvereinsvorsitzen- sprechen. der an. Mit der engagierten Pä- gung des Hafenmarktturmes. weit weg von uns ist. den Nico Weinmann, der Deut- Auch dieses Jahr können wie- dagogin und ehemaligen Am darauffolgenden Mitt- schen Weinkönigin Lena Endes- der bewirtete Plätze reserviert Grundschulrektorin Magdalene woch, 6. September, heißt es � Was verbinden Sie mit Heil- felder, der Württembergischen werden. Auf dem Marktplatz im Haug geht es unter dem Motto „Achtung nass! - Die Heilbron- bronn? Weinkönigin Andrea Ritz und Volksbank-Zelt bewirtet der „Wir erkunden Heilbronn und ner Brunnen“ und am Donners- Tekkal: Wenn ich auf Heilbron- dem Heilbronner Käthchen um Heilbronner Italiener Da Umber- seine Geschichte“ an drei Nach- tag, 7. September, gibt es „Ent- ner getroffen bin, waren es im- 17 Uhr das 47. Heilbronner to. Und in der Lohtorstraße steht mittagen auf Erkundungstour deckungen im Haus der Stadt- mer weltoffene, großherzige Weindorf rund ums Rathaus - das Zelt des neuen Weindorf- durch die Ausstellung im Haus geschichte“. (red) Menschen, die Fremden ihre ein Treffpunkt für die ganze Re- Gastronomen Erwin Gollerthan. der Stadtgeschichte und durch INFO: Treffpunkt für die kos- Herzen und Türen öffnen. Ich gion. Die Reservierungsgebühr be- die Innenstadt. tenlosen Führungen ist jeweils denke insbesondere an das hu- Die Führungen eigenen sich um 14.30 Uhr im Otto Retten- manitäre Aufenthaltsrecht für für Kinder ab sechs Jahren. Sie maier Haus / Haus der Stadtge- die jesidischen Frauen aus IS- beschäftigen sich mit verschie- schichte, Eichgasse 1. Eine An- Gefangenschaft. denen Themen können deshalb meldung ist nicht erforderlich. auch einzeln besucht werden. Infos zum Stadtarchiv: https:// � In Ihrem Buch geht es unter Auf dem Programm stehen stadtarchiv.heilbronn.de anderem um Integration - wie wichtig ist Integration? Tekkal: Eine gelungene Integra- tion ist die Basis für ein friedli- Sportlich im Grünen ches Zusammenleben in einer toleranten Gesellschaft. Ihre Be- „Sport im Park“ läuft noch bis zum 12. Oktober deutung wird im Zuge der Glo- balisierung und Völkerwande- Noch bis zum 12. Oktober geht wiesenpark. Dienstags steht um rung immer wichtiger. Deshalb es sportlich zu in und um Heil- 10.30 Uhr „Functional-Trai- müssen wir uns massiv mit dem Ausgelassene Stimmung, hochklassige Weine und immer einen Grund bronn: Zum zweiten Mal bietet ning“ in Neckargartach an und Thema auseinandersetzen. zu Feiern - das ist das Heilbronner Weindorf. Foto: HMG/Schweizer die Stadt in Kooperation mit um 11.30 Uhr geht es weiter bei dem Stadtverband für Sport und „Fit im Park“, ebenfalls im Wert- � Was bedeutet es Ihnen, Ihre 360 verschiedene Weinpro- trägt fünf Euro inklusive Wein- den Heilbronner Sportvereinen wiesenpark. Den Abschluss Lesung in der Reihe „Frauen- dukte können unter freiem Him- dorfglas pro Person. Für das die Aktion „Sport im Park“ an. macht dienstags um 18 Uhr perspektive“ abzuhalten? mel genossen werden. Und in Volksbankzelt kann bei cate- Ob jung oder alt, sportlich erfah- „Sanftes Bewegungstraining“ in Tekkal: Mit meiner Menschen- diesem Jahr wird an eine alte [email protected] und für ren oder eher gemütlich veran- Frankenbach. Donnerstags gibt rechtsorganisation Hawar.help Weindorf-Tradition ange- das Gollerthan-Zelt bei egollert- lagt - für jeden ist das Richtige es um 18 Uhr einen bunten „Fit- kümmern wir uns explizit um knüpft: Das Fest beginnt schon [email protected] dabei, denn die Aktion möchte ness-Mix“ in Böckingen. die Frauen, die von extremisti- am Donnerstagabend und dau- oder unter Telefon 07268/487 Lust auf Bewegung und Spaß an Eine Anmeldung zu „Sport im scher Gewalt betroffen sind. Im ert somit einen Tag länger. reserviert werden. (red) der frischen Luft machen. Park“ ist nicht erforderlich. Alle Hinblick darauf ist diese Lesung Außerdem gibt es zwei zu- INFO: Das Weindorf findet Qualifizierte Übungsleiterin- Kurse sind kostenfrei. An Feier- für mich etwas ganz Besonderes. sätzliche Gastronomiebetriebe. von Donnerstag, 7., bis Sonn- nen und Übungsleiter bieten den tagen finden generell keine Ich möchte auch meinen Res- An der Ecke Rathausgasse/Loh- tag, 17. September, statt. Infos Bürgerinnen und Bürgern ein Sportkurse statt. pekt für den Frauenrat und des- torstraße ergänzt leckeres unter www.heilbronn-marke- buntes Sportprogramm an. INFO: Näheres gibt es auch im sen Arbeit ausdrücken. Streetfood das Speisenangebot. ting.de. Siehe auch Seite 11 zu Montags heißt es um 18 Uhr Internet unter www.sport-heil- Interview: stp/Foto: Tedeskino Ein neuer Weinstand am Hafen- den Straßensperrungen. „Gute+Laune+ Sport“ im Wert- bronn.de. Donnerstag, 31. August 2017 AUS DEM STANDESAMT HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 7

Geburten Jana Bauer Helene Bauer geb. Schweizer 5. Juli und Alexander Bauer, Carlos Awad Heidelberger Straße 161 Maram Gerges Hakim Eskandar Paul Ron Theon Ruoff und Fadi Awad, Münchener Tamara Ruoff und Horst Peter Straße 38 Ruoff geb. Kuschfeldt, August- 9. Juli Hornung-Straße 33 Lia Jolie Gehring Vanessa Gehring, Neuenstadter 19. Juli Straße 1, 74229 Oedheim und Inessa Trumpf Daniel Naumburger, Wimpfener Anna Trumpf und Waldemar Weg 9.1 Trumpf geb. Nikolaew, Gerberstraße 32.1 11. Juli Lorena Mahmutaj 20. Juli Anduena Mahmutaj geb. Ferizaj Amelie Frank und Labinot Mahmutaj, Am Anja Frank und Manuel Wollhaus 16 Birkenstock, Friedrich-Dürr- Straße 71.3 16. Juli Am ersten Geburtstag ihres gemeinsamen Sohnes gaben sich Kristina Östreich Felia Zita Kreß Larissa Östreich geb. Husch und Miriam Alessa Kreß geb. Streib Petra Olteanu-Seitz geb. Oltea- sich vor sieben Jahren in einer verloren die Deutschen, doch für Alexander Östreich, Otto-Wels- und Sascha Sebastian Kreß, nu (39) und Stefan Seitz (54) im Wirtschaft beim Public Viewing die beiden Heilbronner wird es Straße 31 Haller Straße 4 Heilbronner Rathaus das Ja- des Weltmeisterschaftsspiels ein unvergesslicher Abend blei- Max Feller 21. Juli Wort. Kennengelernt haben sie Deutschland - Serbien. Leider ben. (sip/Foto: Ipseiz) Tatjana Feller geb. Trumpf und Amelie Follath Daniel Feller, Neckarsulmer Heike Ute Follath geb. Lorenzen und Andreas Follath, Straße 37 25. Juli 3. August 27. Juli Schweinsbergstraße 8 Hailey Wieczorek Marlon Ludwig Eslem Çolak Kristin Schömperle und Florian Jenny Slawik und Martin 23.Juli Sarah Melanie Ludwig geb. S¸enay Çolak geb. Demirkol und Finger, Kehrhüttenstraße 79 Wieczorek, Glockenstraße 29 Marten Klaus Speiser Schäfer und Stefan Claudius Bünyamin Çolak, Hans-Rießer- Monja Erika Speiser geb. Ludwig, Am Teuerbrünnle 27 Straße 18 17. Juli Metzkowitz und Ralph Speiser, Josephine Latuga Latuga-Prass Josef Gülünay Lennox Hannes Abelein Klingenberger Straße 155.1 Berk Diyanov Tsvetanov geb. Latuga und Rainer Walter Christina Gülünay geb. Gülünay Zoya Sevdalinova Naskova geb. Saskia Loraine Wacker und Stegmüller, Blücherstraße 40 und Engin Gülünay, 24. Juli Sasheva und Diyan Tsvetanov Marcel Abelein, Lina Dederer Deutschritterstraße 48 Wollhausstraße 50 Naskov, Grimmstraße 6 3. August Lara Anne Bernstorf und Stefan 18. Juli Andre Schaible Marianthi Athina Arvanitelli, Dederer, Beutingerstraße 25 26. Juli Henriette Emilie Luise Drautz Sophia Orlowski Nelli Schaible und Christian Fichtenweg 14, 74172 Jeannine Stéphanie Cathérine Zoe Maria Ekaterini Menold Malgorzata Helena Orlowski Löffelholz, Mainzer Straße 70 und Nestor Katsigiannopoulos, de Longueville-Drautz geb. de Sylvia Maria Menold geb. Bardo geb. Glinska und Lukas 4. August Weinsberger Straße 52/1 Longueville und Markus Carl und Andreas Menold, Nikodem Orlowski, Rana Pustina Drautz, Raffeltersteige 42 Wilhelmstraße 66.2 Eberlinstraße 16 Venera Fazlija Pustina geb. Fazlija und Arben Pustina, 4. August Defne Pınar Sülmerstraße 8 Maria Sencenko und Denis Nalan Pınar geb. Kaya und Steinmiller, Fasanenweg 42 Özcan Pınar, Römerhof 2 7. August Luana Kryeziu 27. Juli Njomza Kryeziu geb. Krasniqi 11. August Arina Egorov und Taulant Kryeziu, Selva Hanna, Schillerstraße 81, Ina Egorova geb. Gass und Mauserstraße 27 und George Barsoum, Dmitry Ivanovicˇ Egorov, John- Schillerstraße 81 F.-Kennedy-Straße 13.2 8. August David Paul Josef Carl Maria 12. August 29. Juli Dengler Nina Herrmann und Christof Marielle Asya Groß Jolanta Beata Dengler geb. Perz Helmut Richard Müchler, Zeynep Groß geb. Eren und und Thomas Johannes Dengler, Staadäckerstraße 13 Marco Groß, Im Kreuzgrund 16 Beutingerstraße 48

31. Juli 9. August Helena Carolin Bienas, Max Genesius Lena Mathilda Dehm Siebenbürgenstraße 23, und Vanessa Genesius geb. Maresa Dehm geb. Hübscher Benjamin Koch, Gartenstraße Wittkowski und Oliver Daniel und Boris Elias Dehm, 22, 72419 Neufra Genesius, Winzerstraße 27 Jahnstraße 5 11. August 1. August 16. August Leah Aurora Müllner Moritz Rauhut Raisa Mykhailivna Verner geb. Sabrina Anneliese Gabriele Anna Rauhut geb. Belz und Rohova, Poznañska 13, Kolsko, Müllner geb. Bornhöft und Stefan Rauhut, Maasstraße 15 Lubuskie Konotop Ul., Polen Oliver Hans Eugen Müllner, und Karlheinz Weißmann, Annalindestraße 34 Lennart Wach Hauptstraße 32 Erst Eheglück, dann Babysegen heißt es Julia Wach geb. Resch und für Alice Gabriela Narcis, geb. ihres ersten Kind an, weswegen Daniel Wach, Feurerstraße 69 Eheschließungen Ulceluse (19) und Lupu Narcis die Flitterwochen noch warten 17. August Anne Christine Jeno geb. Seiler, (20). Am 23. August gaben sie müssen. Groß gefeiert wurde Tom Seewald 17. Juli Sonja Jasmin Seewald und Ralf Nadine Münker und Marcel Siebenbürgenstraße 2, und sich im Rathaus das Ja-Wort. aber trotzdem mit der Familie Lademacher, Frankenbacher Martin Kritter, Hans-Martin Weinstock, Ende September steht die Geburt und Freunden. (stp/Foto: Popp) Straße 22 Eschenbachstraße 9 Hinterer Böckinger Gew. 5 Seite 8 | HeilbronnerSTADTZEITUNG AUS DEN STADTTEILEN Donnerstag, 31. August 2017

vorORT Aus der Geschichte „Horegeheims“ Historischer Spaziergang Garten und Neckar Neckargartach Seit Ende Juni können Bürgerinnen und Bür- Gemüse, Salat, Tabak und vieles ger den Stadtteil von einer an- mehr wächst auf den Feldern deren Seite kennenlernen: rund um Horkheim. Nicht um- „Spaziergang durch Neckar- sonst wird der Stadtteil auch der gartach mit Eindrücken des Garten Heilbronns genannt. Da- Wandels“ - so heißt das neue bei leitet sich sein Name vom Projekt der Kulturschmiede Ne- mittelhochdeutschen Wort ckargartach. An elf Standorten „horwes“ ab, was soviel wie wurden historische Bilder auf- schmutziger Boden bedeutet. gehängt, die die Betrachter zum Gemeint ist das sumpfige Gelän- Nachdenken über die Geschich- de, wie es sich an der alten Ne- te des Stadtteils ermuntern sol- ckarfurt bei Horkheim findet. len. Zu sehen sind diese Foto- Diesem Flussübergang verdankt grafien unter anderem in der Horkheim auch seine Entste- Frankenbacher Straße und in Ab kommender Woche sind am Sonnenbrunnen in Böckingen Umleitungen bis voraussichtlich Ende nächstes hung. der Mittelstraße. (red) Jahr notwendig, um das 18,5 Millionen teuere Straßenbauprojekt zu verwirklichen. Grafik: Stadt Heilbronn Als „Horegeheim“ findet der Ort erstmals in einer Urkunde Einbau einer Gastherme Kaiser Ottos II. aus dem Jahr Klingenberg Das Hochbauamt Nun Bauarbeiten für Verkehrslösung 976 schriftlich Erwähnung. Da- hat in der Grundschule eine rin werden der Bischofskirche neue Gastherme für die Warm- Böckinger Sonnenbrunnen: Ab Montag, 4. September, Umleitungen notwendig in Worms die bis dahin in kö- wasserbereitung während der niglichem Besitz befindliche Sommermonate einbauen las- Mit Wochenbeginn sind die Ar- ßenbauprojekt. Der Eigenanteil Während stadteinwärts die Abtei Mosbach mit den ihr zu- sen. Zudem dient die Therme beiten für die Verkehrslösung der Stadt beträgt 8,7 Millionen Fahrtrichtung wie bisher über gehörigen Orten, darunter zur Versorgungssicherheit: Sonnenbrunnen in Böckingen Euro. Ausführende Baufirma ist die Großgartacher Straße und Horkheim, geschenkt. Doch be- Falls die vorhandene Pellethei- gestartet: „Ich freue mich, dass Peter Gross Bau aus St. Ingbert. Wilhelm-Leuschner-Straße ver- reits in der Römerzeit gibt es zung einmal ausfallen sollte, der Bau dieses Schlüsselprojekts Vorgesehen ist, den bestehen- läuft, wird der Verkehr stadtaus- hier eine Niederlassung, die al- könnte die Gastherme 50 Pro- für die städtebauliche Weiter- den Bahnübergang für den Kfz- wärts Richtung Leingarten über lerdings nach der Vertreibung zent der Leistung übernehmen. entwicklung Böckingens nun Verkehr durch eine circa 100 die Heidelberger Straße und der Römer verödet und im 5./6. Die Einbauarbeiten sind bereits beginnt“, sagte Bürgermeisterin Meter weiter östlich gelegene Ei- Grünewaldstraße umgeleitet. Jahrhundert durch fränkische abgeschlossen. Kostenpunkt: Agnes Christner. Im März 2019, senbahnüberführung zu erset- Die Grünewaldstraße wird Siedler neu angelegt wird. 10 000 Euro. (stp) rechtzeitig vor der BUGA, wird zen. So entfallen die Wartezei- zur Einbahnstraße mit Fahrt- Kurpfalz und die städtebauliche Verbindung ten am Bahnübergang. richtung nach Süden umge- Württemberg Instandsetzungsarbeiten von Alt-Böckingen und Böckin- Die Straßenbauarbeiten be- wandelt. Für beide Richtungen Frankenbach Im Hallenbad gen-Nord als leistungsfähige Er- ginnen mit dem jeweils halbsei- der B 293 stehen je zwei Fahr- Das Dorf wechselt mehrfach wurden die Schulferien ge- schließung der Neuen Böckinger tigen Umbau der Bundesstraße B streifen zur Verfügung. den Besitzer, ehe es 1504 auf nutzt, um Fliesen- und Instand- Mitte fertiggestellt sein. 293. Bis voraussichtlich Ende Die derzeitige Straßenver- Dauer dem Herzogtum Würt- setzungsarbeiten vorzuneh- Rund 18,5 Millionen Euro in- 2018 ist ein Einbahnsystem er- bindung über den Bahnüber- temberg zugeschlagen wird. men. Dabei wurden die Ein- vestieren die Stadt Heilbronn, forderlich. Die Umstellung des gang bleibt in Betrieb bis zur Die seit dem 14. Jahrhundert er- gangsstufen zum Becken repa- die Albtal Verkehrsgesellschaft Verkehrssystems erfolgt ab Freigabe der neuen Verbin- wähnte Burg Horkheim befin- riert und die Deckenstatik vor- AVG und das Land in das Stra- Montag, 4. September. dungsstraße. (kn) det sich allerdings seit 1461 in sorglich überprüft. Nach Filter- kurpfälzischem Besitz. Und austausch und Reinigung des bleibt es auch, bis 1806 Ort und Beckens ist das Hallenbad nun Burg schließlich unter würt- pünktlich zum neuen Schuljahr Sicher, auch wenn´s stinkt und kracht tembergischer Regierung ver- am 11. September wieder start- eint werden. klar. Die Kosten für die Arbeiten In der Mörike-Realschule entsteht für 250 000 Euro ein moderner Chemiesaal Zunächst ist Horkheim ein belaufen sich auf rund 15 000 reines Bauerndorf. Doch mit der Euro. (stp) Die Schülerinnen und Schüler nannte Digestorium sein. Die tet Seiler. Zusätzlich unter- Schiffbarmachung des oberen der Sontheimer Mörike-Real- rund 120 Zentimeter breite und stützt eine digitale Tafel mit Neckars ab dem 18. Jahrhun- Sanierung WC-Anlage schule können sich freuen. Der- halbkreisförmige Apparatur Beamer, PC- und Lautsprecher- dert ändert sich das. Zahlreiche Böckingen Genau im Zeitplan zeit renoviert die Stadt den al- gehört zu jedem naturwissen- anlage die Lehrer bei zeitgemä- Schiffer und Schiffsbauer las- sind die Arbeiten am Elly- ten Chemieraum und bringt schaftlichen Laboratorium. Sie ßen Unterrichtsformen. sen sich nun hier nieder - und Heuss-Knapp-Gymnasium: gleich noch den Vorbereitungs- bietet Schutz und sicheres Ar- Im Vorbereitungsraum wer- werden Stammväter mehrerer Dort werden derzeit Toiletten- raum auf Vordermann. beiten etwa bei Experimenten den ebenfalls Spezialschränke Generationen von Horkheimer anlagen saniert. Nach Ab- „Der Fachraum stammt noch mit Chemikalien. Dank ihrer für Chemikalien, Säuren und Schiffsleuten. bruch- und Installationsarbei- aus den 70er Jahren und ist bruchsicheren Verglasung Laugen eingebaut. Auch die In der Blütezeit fahren Hork- ten für Sanitär, Lüftung und nicht mehr zeitgemäß“, berich- können Schüler trotzdem haut- Gasflaschen mit Sauerstoff, heimer Schiffe regelmäßig bis Elektro wurden die Wände, De- tet Projektleiter Roland Seiler nah bei den Versuchen mit da- Wasserstoff und was sonst noch Köln, Rotterdam und Amster- cken, der Estrich sowie die Tü- vom Hochbauamt. Auch ver- bei sein - selbst wenn es blitzt im Chemieunterricht regelmä- dam. Viele Schiffer wandern je- ren erneuert. Aktuell sind Flie- schärfte Vorschriften machen und kracht, stinkt und qualmt. ßig benötigt wird, kommen in doch um 1848 nach Amsterdam senleger am Werk. Bis zur Fer- den Umbau notwendig. Das alte Eine weitere Besonderheit ist Druckgasflaschenschränke. aus, als die Eisenbahn der Ne- tigstellung Anfang Oktober ste- Hörsaalgestühl und die techni- das neue flexible Deckensys- Die Umbauarbeiten des neu- ckarschifffahrt starke Konkur- hen noch Malerarbeiten auf sche Ausrüstung wurden ent- tem: Auf Knopfdruck fahren en Chemieraumes werden bis renz beschert. Die Landwirt- dem Plan. Außerdem müssen fernt, ein neuer rutschfester Bo- von oben Medienlifte zu den zum Ende der Sommerferien schaft bleibt hingegen wich- WCs, Waschbecken und Trenn- denbelag verlegt, die Decke er- Schultischen herab - mit An- abgeschlossen sein. Die Ein- tigster Erwerbszweig. wände angebracht werden. Die neuert und die Wände gestri- schlüssen für Strom, Gas und richtung selbst, die Spezialfir- Am 1. April 1974 wird Hork- Gesamtkosten betragen rund chen. Zudem wurden die Lüf- PC. „Der neue Raum wird mit men anliefern, wird jedoch erst heim nach Heilbronn einge- 150000 Euro. Nach Abschluss tung und die Elektroinstallati- neun dieser Medienlifte be- im Oktober oder November fer- meindet. Heute leben in dem der Arbeiten sind dann alle WC- on komplett geändert. stückt. Je drei bis vier Schüler tiggestellt sein. Insgesamt in- Stadtteil mit seiner Fläche von Anlagen im Elly-Heuss-Knapp- Glanzstück des neuen Fach- werden sich eine dieser Versor- vestiert die Stadt in die beiden 4,86 Quadratkilometern rund Gymnasium saniert. (stp) raumes wird künftig das soge- gungsstationen teilen“, berich- Räume rund 250 000 Euro. (aci) 4100 Menschen. (aci) Donnerstag, 31. August 2017 KULTUR & FREIZEIT HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 9

terminPLANER Städtische Museen Inselspitze Anmeldung unter VERNISSAGE Telefon 07131/56-4542 „Heilbronn instant“. Künstler SONNTAGSFÜHRUNG des Künstlerbundes Heilbronn „Vom Raum an die Wand – Bild- zeigen ihren Blick auf die Stadt. hauergrafik“ mit Bernhard Sonntag, 3. September, 19 Uhr, Stumpfhaus. Ohne Anmeldung. Knotenpunkt Inselspitze. Sonntag, 3. September, 11.30 „WERKBERICHTE 2017: ... Uhr, Kunsthalle Vogelmann. ... Stadtausstellung Neckarbo- FERIENWERKSTATT gen“. Im Gespräch mit 6H Archi- „Das knallrote Lieblingssofa – tekten aus Stuttgart. zum Chillen und Quatschen!“ Donnerstag, 14. September, Kinder werden zu Möbeldesig- 18.15 Uhr, Knotenpunkt Insel- nern. Für Sechs- bis Zehnjährige. spitze. Dienstag, 5. September, 10 Uhr, Figurennischen, Friese und aufwendige Fensterumrahmungen zeichnen die heutige Wein Villa aus, die am Tag Museum im Deutschhof. des offenen Denkmals um 15 Uhr von Joachim Hennze vorgestellt wird. Foto: Karlheinz Braun ABENDFÜHRUNG Dies & Das „Von Vögeln, Fischen und Pfer- „SUMMERNIGHTS - ... den – von der Natur- und Kultur- ...Sternenhimmel über Heil- geschichte zur Archäologie“ mit Macht und Pracht bronn“. Öffentliche Führung, Christiane Jacob. Ohne Anmel- wetterunabhängig. Tag des offenen Denkmals: Führungen zu Schießhaus, Wein Villa und Kilianskirche dung. Freitag, 1. und 8. September, 21 Dienstag, 5. September, 18 Uhr, Uhr, Robert-Mayer-Sternwarte. Der diesjährige Tag des offenen schen Renaissance errichtet. Im Hans Seyfer von überragender Museum im Deutschhof. „DIE SONNE - DER STERN VON ... Denkmals am Sonntag, 10. Sep- Innern hat sie die gesamte Aus- Qualität. (ck) FERIENWERKSTATT ...dem wir leben“. Öffentliche tember, steht unter dem Thema stattung der Erbauungszeit be- INFO: Joachim Hennze von „Familien- und Baumgeschich- Sonnenführung. Nur bei klarem „Macht und Pracht“. Auch wahrt. der unteren Denkmalschutzbe- ten“. Kinder erstellen Stamm- Himmel. wenn die Stadt durch den Zwei- Das ehemalige Schießhaus hörde Heilbronn führt um 13.30 bäume in Collagentechnik. Für Sonntag, 10. September, 15 Uhr, ten Weltkrieg viele Schäden er- von 1771 diente schon im Ba- Uhr in die Baugeschichte des Sechs- bis Zehnjährige. Robert-Mayer-Sternwarte. litten hat und die Architekten rockzeitalter als städtischer Schießhauses, Frankfurter Mittwoch, 6. September, 10 Uhr, des Wiederaufbaus nüchterne Festraum. Ebenfalls erhalten Straße 65, ein. Um 15 Uhr stellt Museum im Deutschhof. OBSTKURIOSITÄTENKABINETT Formen bevorzugten, besitzt haben sich Garten und Pavil- er die Wein Villa, Cäcilienstraße Einblick in die Obstsammlung SONNTAGSFÜHRUNG Heilbronn noch einige heraus- lon. 66, vor. Die Kilianskirche ist des Botanischen Obstgartens. „Sie kamen... und sie blieben / Vortrag und Führung mit Jürgen ragende Denkmale, die von Als drittes ist die Kilianskir- von 14 bis 17 Uhr geöffnet, der Alamannen und Franken im Hetzler. einstiger Macht und Pracht che zu besichtigen, deren West- Turm kann bis 16 Uhr bestiegen Südwesten“ mit Kerstin Chittka- Samstag, 9. September, 14 Uhr, zeugen. turm mit dem Steinernen Mann werden. Glockenführungen um Wittig. Ohne Anmeldung. Botanischer Obstgarten. Die ehemalige Villa Faißt auf der Spitze als einzigartiges 14 und 16 Uhr sowie virtuelle Sonntag, 10. September, 11 Uhr, (heute Wein Villa) wurde im Baudenkmal gilt. Darüber hi- Turmführung mit Siegfried Museum im Deutschhof. GARTENGEFLÜSTER: „84, ... Jahr 1875 im Stil der italieni- naus ist der Schnitzaltar von Krüger um 15 Uhr. ...Charing Cross Road“ – Eine ABENDFÜHRUNG Freundschaft in Briefen von He- „Es war eine neue Welt“ – Der len Hanff. Lesung mit Ophelia Nationalökonom und Sozialre- Giokarinis und Rainer Moritz. former Gustav von Schmoller als Samstag, 9. September, 15 Uhr, mitGERÄTSELT Maler und Zeichner. Ohne An- Theaterkasse wieder auf Botanischer Obstgarten. meldung. Weingenuss auf Karten für die neue Spielzeit sichern Dienstag, 12. September, 18 MUSIKALISCHE MITTAGSPAUSE dem Marktplatz Uhr, Museum im Deutschhof. „HörMal“ mit Saxophonistin Si- Der Vorverkauf für die Theater- Die neue Spielzeit unter dem mone Müller. Eintritt frei. Zwei zehn Euro Gutscheine saison 2017/2018 läuft bereits Motto „Lüge als Prinzip“ startet Donnerstag, 14. September, 12.30 Uhr, Heilbronner Bank- Reges Treiben herrscht von seit Mitte Juli auf Hochtouren. am 22. September mit Bertolt Stadtbibliothek haus. Donnerstag, 7., bis Sonntag, Für fast alle Vorstellungen der Brechts „Der gute Mensch von TECHNIK-WORKSHOP 17. September wieder rund neuen Spielzeit im Großen Sezuan“. Weiter geht es am 23. Offene Sprechstunde zu Online- FLOHMARKT um das Heilbronner Rathaus: Haus, im Komödienhaus und in September mit einer Urauffüh- Angeboten, -Datenbanken und Mit hunderten von Ständen für Das 47. Weindorf steht an und der Boxx können sich Theater- rung in der Boxx: „Running“ E-Learning-Kursen der Biblio- Neues und Gebrauchtes. bietet den Besucherinnen und Fans schon jetzt ihre Tickets si- von Anna Konjetzky und Chris- thek. Freitag und Samstag, 1. und 2. Besuchern rund 360 verschie- chern. tina Kettering vereint Elemente Freitag, 8. September, 16 Uhr, September, 9 bis 16 Uhr, dene Weinprodukte sowie ku- Nachdem sich die Theater- des Tanzes und des Schauspiels. Musikbibliothek im K3. Theresienwiese. linarische Leckereien. In wel- kasse im Besucherservice für Und am 29. September feiert chem Jahr fand das Heilbron- drei Wochen in die Sommer- „Agnes“, ein Schauspiel nach ner Weindorf erstmals statt? pause verabschiedet hatte, ist dem Roman von Peter Stamm, Zu gewinnen gibt es zwei sie seit Anfang dieser Woche Premiere im Komödienhaus. Mal je einen Gutscheinblock à wieder geöffnet. Noch bis ein- Auf insgesamt 27 Premieren zehn Euro für das Weindorf. schließlich 10. September hat in den drei Spielstätten können Einsendeschluss ist Dienstag, sie Montag bis Freitag von 10 sich die Besucherinnen und Be- 5. September: Pressestelle, bis 18 Uhr und Samstag von 10 sucher in der neuen Spielzeit Marktplatz 7, 74072 Heil- bis 13 Uhr geöffnet. Ab Montag, 2017/2018 freuen. Darunter bronn, E-Mail: pressestel- 11. September, gelten dann sind Klassiker wie Orwells „Die [email protected], Fax: wieder die regulären Öffnungs- Farm der Tiere“, umstrittene 07131/56-3169. zeiten: Montag bis Freitag, 10 Stücke wie Michel Houellebecqs Das Radelrutsch Sommer- bis 19 Uhr, und am Samstag von „Unterwerfung“ in theatereige- festival fand zum dritten Mal 10 bis 14 Uhr. Zu jeder Tages- ner Fassung oder auch die Musi- statt. Das wusste Hiser Sedik und Nachtzeit - und auch unab- cal-Revue „The Lights of Broad- und freute sich über eine Fa- hängig von der Sommerpause - way“ von Gaines Hall. (stp) Am Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr, findet in der Harmonie das 1. milienfreikarte. (stp) können Karten über den Onli- INFO: Karten auch unter Heilbronner Konzert „Meisterinnen“ des WKO mit Arabella Steinbacher neticketshop erworben werden. www.theater-heilbronn.de. (l.) und Kristiina Poska (r.) statt. Foto: Rigaud/Kikkas Seite 10 | HeilbronnerSTADTZEITUNG ADRESSEN & ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag, 31. August 2017

BÜRGERÄMTER Führerscheinstelle Marktplatz 7, Zimmer 471 - 478 Zentrales Bürgeramt Tel. 07131/56-3800 Marktplatz 7 Mo 8.30-12 Uhr, Di 8.30-12 Uhr, (Eingang Lohtorstraße) Mi 8.30-12 Uhr, Do 14-18 Uhr, Tel. 07131/56-3800 Fr 8.30-12 Uhr Mo 7.30-12.30 Uhr, Di 8.30- 12.30 Uhr, Mi 8.30-12.30 Uhr, Rentenstelle Do 8.30-12.30 u. 13.30-18 Uhr, Marktplatz 7 Fr 8.30-12.30 Uhr (Eingang Lohtorstraße) Mo 8.30-12 Uhr, Di 8.30-12 Uhr, Bürgeramt Böckingen Mi 8.30-12 Uhr, Do 14-18 Uhr, Großgartacher Straße 61 Fr 8.30-12 Uhr Tel. 07131/56-3801 Standesamt Mo 8.30-12.30 Uhr, Marktplatz 7, Zimmer 151-159 Di 8.30-12.30 und 13.30-18 Uhr, Tel. 07131/56-2748 Do 7.30-12.30 Uhr, Mo-Mi 8.30-12 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr Do 14-18 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr Bürgeramt Neckargartach Fundbüro Mittelstraße 3 Marktplatz 7 Tel. 07131/285110 (Eingang Lohtorstr.) Mo 8.30-12.30 Uhr, Tel. 07131/56-2076 Di 8.30-12.30 und 13.30-18 Uhr, Mo-Mi 8.30 bis 12 Uhr, Do 7.30-12.30 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr 8.30 bis 12 Uhr Fr 8.30-12.30 Uhr Kfz-Zulassungsbehörde Lerchenstraße 40 Mit der Wahlbenachrichtigung ins Rathaus kommen können Bürgeramt Sontheim (im Landratsamt) alle Bürgerinnen und Bürger, ausweis oder Reisepass not- bei Petra Schmid (r.), Leiterin Hauptstraße 7 Tel. 07131/56-3636 die bei der Bundestagswahl ihre wendig. Die Briefwahl kann im des Briefwahlteams, und ihren Tel. 07131/58915-0 Mo 7.30-15 Uhr, Di 7.30-13 Uhr, Stimme per Briefwahl abgeben Archivsaal des Rathauses, 3. Kolleginnen direkt vor Ort aus- Mo 8.30-12.30 und 13.30-18 Uhr, Mi 7.30-12 Uhr u. 14-18 Uhr, wollen. Dazu ist der Personal- Stock, Eingang Lohtorstraße, geübt werden. (go/Foto: Onat) Mi 8.30-12.30 Uhr Do 7.30-15 Uhr, Fr 7.30-13 Uhr Do 8.30-12.30 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr BÜRGERSERVICE Kundencenter Energiestandort Stadtbibliothek Kleist-Archiv Sembdner Bürgeramt Frankenbach Planungs- und Baurechtsamt Heilbronn (ZEAG und HVG) im Theaterforum K3 Berliner Platz 12 (K3) Speyerer Straße 13 Cäcilienstraße 45 Weipertstraße 39 Berliner Platz 12 Tel. 07131/56-2668 Tel. 07131/645460 Tel. 07131/56-3700 Tel. 07131/56-4248 Tel. 07131/56-2663 Mo 8.30-12.30 Uhr, Service Center Bauen, Mo-Mi 8-17 Uhr, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr Mi 7.30-12.30 Uhr, Wohnen, Registratur Do 8-18 Uhr, SPORT & FREIZEIT Do 8.30-12.30 und 13.30-18 Uhr, Mo-Mi 8.30-12.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr Zweigstelle Fr 8.30-12.30 Uhr Do 8.30-12.30 und 14-18 Uhr, Stadtbad Soleo Bürgerhaus Böckingen Fr 8.30-12.30 Uhr Energieagentur Heilbronn mit Sauna Bürgeramt Biberach Kirchsteige 5 Lohtorstraße 24 Untere Neckarstraße 21 Am Ratsplatz 3 Vermessungs- und Katasteramt Tel. 07131/398205 Tel. 07131/56-4402 Tel. 07131/56-2534 Tel. 07066/911990 Geodaten-Zentrum Di 14-18 Uhr, Mo-Mi 11-13 Uhr, Do 14-18 Mo 8.30-12.30 und 13.30-18 Uhr, Cäcilienstraße 49, Do 10-12 Uhr und 14-18 Uhr 2. OG, Zimmer B 2.31.1 Uhr, Fr 11-13 Uhr Schwimmbad / Di 7.30-12.30 Uhr, Sole-, Plansch- Do 8.30-12.30 Uhr, Tel. 07131/56-2822 HNV Kundenzentrum und Außenbecken Fr 8.30-12.30 Uhr Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Zweigstelle Biberach Fr 8-12.30 Uhr Olgastraße 2 Schulberg 4 Mo 13-18 Uhr, Di 8-20 Uhr, Tel. 07131/88886-0 Tel. 07066/5147 Bürgeramt Kirchhausen Amt für Mi 8-21 Uhr, Do 8-20 Uhr, Mo-Fr 9-18 Uhr Di u. Do 14-18 Uhr Schlossplatz 2 Familie, Jugend und Senioren Fr 6-21 Uhr, Sa 8-18 Uhr, Tel. 07066/7044 So 8-20 Uhr Dienstgebäude Bereich Soziales Mo 8.30-12.30 Uhr, Tourist-Information Gymnasiumstraße 44 Stadtarchiv Di 8.30-12.30 Uhr, Kaiserstraße 17 Sauna Dienstgebäude Bereich Jugend Tel. 07131/56-2270 im Otto Rettenmaier Haus - Mo 13-22 Uhr (gemischt), Do 8.30-12.30 und 13.30-19 Uhr, Haus der Stadtgeschichte Fr 8.30-12.30 Uhr Wollhausstraße 20 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Di 9-22 Uhr (Damen), Tel. 07131/56-2600 Eichgasse 1 Mi-Sa 9-22 Uhr (gemischt), Tel. 07131/56-2290 Bürgeramt Horkheim Beratungsstelle So 9-20 Uhr (gemischt) KULTUR & BILDUNG Schleusenstraße 18 für Familie und Erziehung Forschungs- und Lesesaal Tel. 07131/251118 Wollhausstraße 20 Mo-Mi 8.30-12 und 14-15.30 Uhr, Mo 8.30-12.30 Uhr, Theater Heilbronn Do 8.30-12 und 14-18 Uhr, Hallenbad Biberach Tel. 07131/56-2648 Bibersteige Di 8.30-12.30 und 13.30-19 Uhr, Mo-Do 8-12 Uhr, Mo-Mi Berliner Platz 1 Fr 8.30-12 Uhr Do 8.30-12 Uhr, Kasse: Tel. 07131/56-3001 Ausstellungen Tel. 07066/7989 14-16.30 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr Mo geschlossen, Di 15-19 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr 8-12.30 Uhr Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr Di 10-19 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr, Feiertag 10-17 Uhr Mi 9-12 Uhr u. 15-19 Uhr, Verwaltungssprechstunden Städtisches Gesundheitsamt Städtische Museen Do 14-21 Uhr, Fr 15-21 Uhr, Klingenberg Bahnhofstraße 2 Museum im Deutschhof Sa 13-18 Uhr, So 8-12 Uhr Theodor-Heuss-Straße 113 Städtische Musikschule Tel. 07131/56-3540 Deutschhofstraße 6 Tel. 07131/398800 Berliner Platz 12 Mo-Mi 8.30-12 und 14-16 Uhr, Tel. 07131/56-2295 Mi 9-12 Uhr (Theaterforum K3) Eishalle Do 8.30-12 und 14-18 Uhr, Di 10-19 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr Tel. 07131/56-2417 Kolbenschmidt Arena Telefonischer Bürgerservice Mi-So, Feiertag 10-17 Uhr Im Hospitalgrün 2 Marktplatz 7 Ordnungsamt Tel. 07131/6448-150 (Eingang Lohtorstraße) Weststraße 53 Kunsthalle Vogelmann Volkshochschule Heilbronn Tel. 07131/56-3800 Tel. 07131/56-2030 Allee 28 Kirchbrunnenstraße 12 Publikumslauf Mo 8-16 Uhr, Di 8-16 Uhr, Mo 8.30-12 und 14-16 Uhr, Tel. 07131/56-4420 Tel. 07131/9965-0 Mo-Do und 13.30 -15.15 Uhr, Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Di u. Mi 8.30-12 Uhr, Di, Mi, Fr 11-17 Uhr, Do 11-19 Uhr, Mo-Fr 9.30-13 und 14-18 Uhr, Fr 10-15.30, Sa 18-22 Uhr Fr 8-12.30 Uhr Do 14-18 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr Sa, So und Feiertag 11-17 Uhr Do 9.30-14 Uhr (Eisdisco), So 14 -16.30 Uhr Donnerstag, 31. August 2017 SERVICE & TIPPS HeilbronnerSTADTZEITUNG | Seite 11 Badespaß für Vierbeiner Hundeschwimmen im Gesundbrunnen am 3. September

Hundebesitzer aufgepasst! Am dürfen sie nicht mit den Hun- Sonntag, 3. September, findet den schwimmen. Eine Anmel- im Freibad Gesundbrunnen das dung zum Hundeschwimmen erste Hundeschwimmen in ist nicht erforderlich. Heilbronn statt. Dabei gibt es Um ein freundliches und ent- neben der Schwimmmöglich- spanntes Miteinander sicherzu- keit für Hunde verschiedene In- stellen, bitten die Stadtwerke fostände und Aktionen - auch Heilbronn alle Besucher um für Hundebesitzer: Vom Tier- Einhaltung der auf der Websei- futterhersteller bis zum Hunde- te einsehbaren Regeln. Unter spielzeug ist alles dabei. anderem muss der Impfausweis Das Hundeschwimmen ist so- des Hundes mitgebracht wer- zusagen der „krönende Ab- den, und natürlich muss der schluss“ der Freibadsaison: Im Hund eine gültige Hundemarke Anschluss schließt das Gesund- haben. (red) brunnen für die Winterpause INFO: Gestartet wird um und die Becken werden vor der 15.30 Uhr, Ende ist um 19.30 nächsten Saison gereinigt. Uhr. Sollte die Freibadsaison Ab 15.30 Uhr dürfen an die- verlängert werden, verschiebt sem Tag dementsprechend nur sich das Hundeschwimmen auf noch die Hunde ins Wasser. einen späteren Termin. Weitere Zweibeinige Gäste können na- Informationen gibt es unter: türlich zum Zuschauen oder als www.heilbronner-baeder.de/ Der Sprung ins kühle Nass ist bei sommerlichen Temperaturen nicht nur für uns Menschen angenehm. Beim Begleitung kommen, allerdings hundeschwimmen. Heilbronner Hundeschwimmen kommen die Vierbeiner auf ihre Kosten. Foto: ©Tropical studio/Fotolia Gesperrte Straßen Mehr Hülle als Fülle Zum Weindorf vom 7. bis 18. September Recycling ist gut - Abfallvermeidung ist besser

Anlässlich des Weindorfes wer- ben. Die Zufahrt zur Innenstadt Ein gewohntes Bild im Super- nen unbeschadet lose oder im Um das erhöhte Müllaufkom- den von Donnerstag, 7. Septem- über die Friedrich-Ebert-Brücke markt: Neben den in Folie ein- Bund nach Hause transportiert men an zentralen Plätzen in den ber, bis Montag, 18. September, in Richtung Lohtorstraße / geschweißten Gurken liegt der werden. Auch Salat muss nicht Stadtteilen in den Griff zu be- folgende Straßen für den Ver- Lammgasse und der Kaiserstra- kunststoffumhüllte Salat; Bir- in Folie verpackt sein, und bei kommen, wird das Betriebsamt kehr gesperrt: ße / Gerberstraße ist ab dem nen und Paprika sind wohl ge- Erdbeeren reicht eine kompos- dort sukzessive die öffentlichen Am Kieselmarkt sowie die Kreisverkehr Kurt-Schumacher- bettet auf geschäumten Kunst- tierbare Schale aus Altpapier Papierkörbe austauschen. Lohtorstraße zwischen Gerber- Platz gesperrt (Anliegerverkehr stofftabletts und Karotten oder als Verpackung völlig aus. Zum Einsatz kommen neue, straße und Sülmerstraße. Aus- frei). Die Umleitung wird über Erdbeeren sind in Klarsichtfolie großvolumige Modelle, die sich To-go sorgt für genommen ist jeweils der Anlie- die Bahnhofstraße / Hafenstraße gewickelt. bereits in der Heilbronner In- ordentlich Müll ger- und Lieferverkehr montags / Fügerstraße / Weipertstraße / Dabei haben die meisten Na- nenstadt bewährt haben. Das bis freitags von 7 bis 15 Uhr und Weinsberger Straße und umge- turprodukte bereits eine „na- Jede Bürgerin und jeder Bürger Fassungsvermögen wird da- samstags von 7 bis 13 Uhr. Auch kehrt ausgeschildert. (red) türliche Verpackung“, die sie kann persönlich zur Abfallver- durch von 40 auf insgesamt 80 das Innenstadtquartier zwi- INFO: Weindorfbesuchern schützt: Bananen, Orangen und meidung beitragen, indem die Liter erhöht. Auch eine Entsor- schen der Unteren Neckarstraße wird empfohlen, Bus und Bahn Äpfel verfügen über eine robus- Waren im Korb oder in einer gungsmöglichkeit für Zigaret- – Allee – Mannheimer Straße – zu nutzen. Im Zentrum gibt es te Schale zum Schutz ihres In- Stofftasche nach Hause trans- tenkippen ist in die neuen Pa- Lohtorstraße ist vom 7. Septem- zudem Parkgaragen mit über halts. Eine zusätzliche künstli- portiert werden. pierkörbe integriert. (red) ber bis 17. September jeweils 3000 Plätzen. Das Parkleitsys- che Verpackung ist überflüssig. Immer größere Probleme INFO: Näheres zum Thema täglich von 18 bis 6 Uhr gesperrt. tem und die städtische Homepa- Karotten und Gurken sind verursacht auch die To-go- gibt es auch auf www.heil- Die Zufahrt ist nur für Anwoh- ge www.heilbronn.de/parken von Natur aus gegen Stöße Mentalität: Sie lässt die Müll- bronn.de, „Umwelt & Klima“, ner- und Lieferverkehr freigege- informieren über freie Plätze. recht unempfindlich und kön- menge in die Höhe schnellen. Abfallentsorgung.

hotLINES Hausnummer kann Leben retten Telefonzentrale 56-0 Bürgertelefon für Vermessungs- und Katasteramt: Baugesetzbuch sieht Pflicht der Hauseigentümer Abfallberatung Katastrophenfälle Haushalte 562951 0180/5656800 Jeder Hauseigentümer sollte Pflicht des Hauseigentümers Kontrast zum Hintergrund, Gewerbe 562762 * 14 Cent/Min. aus dem Festnetz; 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz das Anbringen seiner Haus- ist, sein Grundstück mit der von wetterbeständig und nachts Allgemeine Die Service-Telefone der Stadt nummer nicht als eine lästige der Gemeinde festgesetzten möglichst beleuchtet sein. Un- Verwaltung 564060 Heilbronn sind montags bis Pflicht ansehen. Denn im Ernst- Nummer zu versehen. Das Ver- leserliche Nummern sollten Bauverwaltung 563700 mittwochs von 8.30 Uhr bis fall kann sein eigenes Leben messungs- und Katasteramt der ausgetauscht werden. (red) Sauberkeitstelefon 564040 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr oder das seiner Hausbewohner Stadt Heilbronn empfiehlt da- INFO: Weitere Auskünfte zur Umwelttelefon 563060 sowie freitags bis 12.30 Uhr zu von einer gut sichtbaren Haus- her, die Hausnummern in gro- Vergabe bzw. Änderung von Kundencenter erreichen. nummer abhängen. Not- und ßen deutlichen Ziffern - min- Hausnummern gibt das Geoda- HVG/ZEAG 564248 Tourist-Information Rettungsdienste, Lieferanten, destens zehn Zentimeter Größe ten-Zentrum des Vermessungs- Notfalltelefon der Telefon 562270 Postboten, Taxifahrer und Be- - am Hauseingang oder Grund- und Katasteramtes der Stadt Heilbronner Versorgungs Montag bis Freitag sucher müssen ihr Ziel auf dem stückszugang gut erkennbar Heilbronn unter Telefon 07131/ GmbH (außerhalb 10 bis 18 Uhr kürzesten Weg finden. anzubringen. Die Hausnum- 56-2822, Fax 07131/56- der Sprechzeiten) 562588 Samstag 10 bis 16 Uhr Auch das Baugesetzbuch mern müssen von der Straße 162822 oder per E-Mail an: weist darauf hin, dass es die aus gut lesbar sein, in gutem [email protected]. Seite 12 | HeilbronnerSTADTZEITUNG SERVICE & TIPPS Donnerstag, 31. August 2017

Amtliche Bekanntmachungen – Freie Sicht, sichere Fahrt Amtsblatt Heilbronn Nr. 18 Bäume und Sträucher jetzt stutzen Öffentliche Zustellungen Aufgrund des feuchtwarmen sen“, sagt Hetzler weiter. Zum Für Wetters ist das Grün an He- Beispiel würden Außenspiegel Herrn Vitalie Ivanov cken, Sträuchern und Bäumen abgerissen, auch müssten die zuletzt wohnhaft: besonders stark gewachsen. Fahrzeuge auf landwirtschaft- Wartbergstraße 8, 74076 Heilbronn Hierdurch sind teilweise auch lich genutzte Flächen auswei- Az.: 33.Z/HN-IV 1986 vom 23.08.2017 Gehwege und Straßen zuge- chen, um Hindernisse zu um- und 24.08.2017 wachsen, so dass diese oft nur fahren. Für noch mit Einschränkungen ge- Beim Stutzen der Vegetation Frau Elena Beck nutzt werden können. sind folgende Regeln zu be- zuletzt wohnhaft: „Wir bitten daher die Eigen- achten: Über der gesamten Kappelstraße 39, 74080 Heilbronn tümer oder Nutzungsberechtig- Fahrbahn muss ein Lichtraum Az.: 33.Z/HN-Z 5595 vom 18.08.2017 Für ten, die entlang der Gehwege von 4,50 Meter Höhe freigehal- Herrn Dumitru Plesa und Straßen stehenden Hecken, ten werden. Die 50 Zentimeter zuletzt wohnhaft: Sträucher und Bäume im Inte- breiten, an die Fahrbahn an- Rosenbergstraße 12, 74072 Heilbronn resse der Verkehrssicherheit schließenden Ränder müssen Az.: 33.Z/HN-U 4847 vom 23.08.2017 zurückzuschneiden“, erklärt bis auf eine Höhe von vier Meter Gratis-WLAN zum Weindorf erwartet Für Jürgen Hetzler vom städtischen von Ästen freigeschnitten wer- Herrn Diyan Yordanov die Besucher in diesem Jahr: Ab Spot“ einloggt, kann das WLAN Grünflächenamt mit Blick auf den. Über Radwegen beträgt zuletzt wohnhaft: Donnerstag, 7. September, wird drei Stunden pro Tag kostenlos die in die Straßen und Gehwege das Mindest-Lichtraumprofil Südstraße 91, 74072 Heilbronn es auf dem Marktplatz möglich nutzen. Die Pilotphase auf ei- hineinragenden Äste und Zwei- 2,50 Meter Höhe. Über Fußwe- Az.: 33.Z/HN-V 6175 vom 08.08.2017 sein, mit mobilen Endgeräten im nem öffentlichen Platz ist der ge. „Insbesondere Landwirte gen dagegen genügt es, 2,30 Für Internet über das öffentliche nächste Schritt eines stufenwei- Herrn Francisco Laureano Sabin Gar- haben immer wieder Probleme, Meter freizuhalten. Dieselben WLAN-Netz der ZEAG zu sur- sen Ausbaus des WLANs durch cia wenn Hecken, Sträucher und Regeln gelten auch für Feld- fen. Wer sich in das Netz „Z- die ZEAG. (red/Foto: Ühlin) zuletzt wohnhaft: Bäume in die Straßen wach- wege und Weinberglagen. (red) Erlenbacher Str. 14, 74076 Heilbronn Az.: 33.Z/HN-SG 4073 vom 15.08.2017 Amtliche Bekanntmachungen – Amtsblatt Heilbronn Nr. 18 Für Herrn Ioan Schiba zuletzt wohnhaft: Öffentliche Zustellung Öffentliche Zustellung Öffentliche Zustellung Öffentliche Zustellung Dieselstraße 21, 74076 Heilbronn Für Für Für Für Az.: 33.Z/FFB-Y 1540 vom 10.08.2017 Herrn Janusz Malysiak Herrn Cüneyt Demirbas Herrn Alen Salkovic Herrn Ersin Colak wurden Entscheidungen durch das zuletzt wohnhaft Friedrich-Engels- zuletzt wohnhaft Hackstraße 15, zuletzt wohnhaft Siegfried-Levi- zuletzt wohnhaft Sichererstraße 3, Bürgeramt (Kfz-Zulassungsbehörde) Str. 15, 71636 Ludwigsburg 70190 Stuttgart, Straße 14, 74199 Untergruppenbach, 74076 Heilbronn, getroffen. wurde eine Entscheidung des Amtes wurde eine Entscheidung des Amtes wurde am 03.08.2017, Az.: 50.4 / kra wurde eine Entscheidung des Amtes für Da die derzeitigen Aufenthaltsorte der für Familie, Jugend und Senioren der für Familie, Jugend und Senioren der eine Entscheidung des Amtes für Fa- Familie, Jugend und Senioren getroffen. Obengenannten nicht bekannt sind, er- Stadt Heilbronn getroffen. Stadt Heilbronn getroffen. milie, Jugend und Senioren getroffen. Da der derzeitige Aufenthaltsort des folgt hiermit die öffentliche Zustellung Da der derzeitige Aufenthaltsort des Da der derzeitige Aufenthaltsort des Da der derzeitige Aufenthaltsort des Obengenannten nicht bekannt ist, er- nach § 11 Landesverwaltungszustel- Obengenannten nicht bekannt ist, er- Obengenannten nicht bekannt ist, er- Obengenannten nicht bekannt ist, er- folgt hiermit die öffentliche Zustellung lungsgesetz. folgt hiermit die öffentliche Zustel- folgt hiermit die öffentliche Zustel- folgt hiermit die öffentliche Zustel- gemäß § 11 Landesverwaltungszustel- Der Bescheid kann innerhalb von zwei lung gemäß § 11 Landesverwaltungs- lung gemäß § 11 Landesverwaltungs- lung gemäß § 11 Landesverwaltungs- lungsgesetz. zustellungsgesetz. zustellungsgesetz. zustellungsgesetz. Wochen, vom Tage der Bekanntma- Der Bescheid kann innerhalb von zwei Der Bescheid kann innerhalb von zwei Das Schriftstück kann innerhalb von Das Schriftstück kann innerhalb von chung an, beim Bürgeramt - Kfz-Zu- Wochen, vom Tage der Bekanntma- Wochen, vom Tage der Bekanntma- zwei Wochen, vom Tage der Bekannt- zwei Wochen, vom Tage der Bekannt- lassungsbehörde der Stadt Heilbronn -, chung an, beim Amt für Familie, Ju- chung an, beim Amt für Familie, Ju- machung an beim Amt für Familie, machung an beim Amt für Familie, Ju- Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn gend und Senioren, Gymnasiumstr. gend und Senioren, Gymnasiumstr. Jugend und Senioren, Lohtorstraße gend und Senioren, Wollhausstr. 20, während der Dienstzeiten eingesehen 44, 74072 Heilbronn, Frau Heitner, 44, 74072 Heilbronn, Frau Knebel, 27, während der Dienstzeiten eingese- Zimmer 2.45, während der Dienstzeiten werden. Mit der Zustellung werden Zimmer 308, während der Sprechzei- Zimmer 302, während der Sprechzei- hen werden. eingesehen werden. Ansprechpartnerin Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ab- ten eingesehen werden. ten eingesehen werden. Stadt Heilbronn ist Frau Brändle. lauf Rechtsverluste drohen können. Stadt Heilbronn Stadt Heilbronn Amt für Familie, Jugend und Senioren Amt für Familie, Jugend und Senioren Stadt Heilbronn, Bürgeramt Amt für Familie, Jugend und Senioren Amt für Familie, Jugend und Senioren - Untere Aufnahmebehörde - - Unterhaltsvorschusskasse - -Kfz-Zulassungsbehörde-

vergaben DER STADT

� Der vollständige Wortlaut der Bekanntmachung ist einsehbar unter: � An die Rechtsform der Bieter werden keine besonderen Anforderungen gestellt. www.heilbronn.de/bue_rat/ausschreibungen_auftragsvergaben/oeffentliche_ausschreibungen/ Eine im Auftragsfall zu bildende Arbeitsgemeinschaft hat ein bevollmächtigtes geschäftsführendes � Die Vergabeunterlagen können dort kostenfrei eingesehen und digital heruntergeladen werden. Mitglied zu bestellen. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschuldnerisch. Direktzugriff ist möglich über www.subreport.de/E...... (hier die ELVIS-ID einsetzen) � Evtl. geforderte Sicherheitsleistungen und Nachweise für die Eignung der Bieter ergeben sich � Sofern nachstehend nichts anderes vermerkt ist, ist Einreichungs- und Eröffnungsstelle aus den Ausschreibungsunterlagen. das Rechtsamt, Moltkestr. 35, 74072 Heilbronn. � Die Rechts- und Fachaufsicht wird vom Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, � Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen, bei Ausschreibungen nach VOB können 70565 Stuttgart ausgeübt. zur Submission die Bieter oder ihre Bevollmächtigten anwesend sein.

Ausschreibende Stelle/ Art und Umfang sowie Ort der Leistung Eröffnungstermin Ablauf der Zuschlags- Auskünfte erteilt: Ausführungszeitraum ggf. abweichende und Bindefrist/Entgelt/ Submissionsstelle Art der Ausschreibung/ Teilnahmewettbewerb

Stadt Heilbronn, Subreport ELVIS Nr.: E92128239 19.09.2017, 10:15 Uhr 26.09.2017 Amt für Straßenwesen Osthafen/Altneckar Bauleistung nach VOB Cäcilienstr. 49, 74072 Heilbronn Nassbaggerarbeiten Telefon 07131/56-2770, spätestens KW 41/2017 - spätestens 10.11.2017 Fax -162770 Stadt Heilbronn, Subreport ELVIS Nr.: E82361648 19.09.2017, 10:00 Uhr 13.10.2017 Amt für Straßenwesen Rathenauplatz Bauleistung nach VOB Cäcilienstr. 49, 74072 Heilbronn Straßenbauarbeiten - Beseitigung Unfallschwerpunkt Telefon 07131/56-3221, Fahrbahnrand versetzen ca. 90 m, Erdarbeiten ca. 180 m³, Asphalttragdeckschicht ca. 210 m² Fax -3179 16.10.2017 - 10.11.2017 Stadt Heilbronn, Subreport ELVIS Nr.: E96672643 13.09.2017, 10:00 Uhr 06.10.2017 Amt für Straßenwesen Wannenäckerstraße Feldwegverlegung Bauleistung nach VOB Cäcilienstr. 49, 74072 Heilbronn Erdarbeiten ca. 350 m³, Asphalttragdeckschicht ca. 540 m² Telefon 07131/56-2176, 09.10.2017 - 03.11.2017 Fax -3179