Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 21.02.2015 – 22.03.2015 Nr. 3

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 21. Februar 1. Fastensonntag

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Michael Jahrgedächtnis für Karl Franzen / Martin Hoffmann / Hermann Schumacher / Eheleute Gisela und Josef Gouverneur / als Dank für ein Ehejubiläum (best. am 12.07.2014) / Matthias und Margaretha Gubernator und Angehörige / Stiftsamt für Katharina und Barbara Adams

Kell am See 19.00h Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Josef Zengerle / Theo Seimetz und Angehörige / Josef Simon / Ida Müller / Geschwister Lehnen

Lampaden 19.00h Vorabendmesse L. u. K.: K. Lorenz für Eheleute Elisabeth und Franz Bung / Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige / LuV der Familien Mergens-Burg- Maximini

Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag

Schillingen 9.30h Hochamt MD.: (3) für Eheleute Matthias und Anna Heinz / Frieda Hoff / Eheleute Hildegard und Alois Willems / Eheleute Hermann und Gerda Mittelbach und Ewald Wirtz / Eheleute Vinzenz und Mathilde Werner / Eheleute Nikolaus und Margarethe Anell-Becker / Alois Anell

Hentern 9.30h Festmesse anlässlich des Ewigen Gebetes MD.: (3) L.: L. Jost K.: H. Hennen 3. Sterbeamt für Elisabeth Thiel / LuV der Familie Lauer-Barbian und verstorbene Angehörige / LuV der Frauengemeinschaft Hentern / LuV der Familie Hermann Blees / Eheleute Cäcilia und Richard Alten / für eine Schwerkranke in besonderem Anliegen anschließend allgemeine Betstunde 15.30-16.00 Stille Anbetung 16.00-16.45 allgemeine Betstunde der Frauengemeinschaft 17.00h feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (1)

Greimerath 10.30h Rosenkranz Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath für Leonhard Jost und Anna Frank / LuV der Familie Hilgert- Winchringer / LuV der Familie Maria und Matthias Schwickerath, Söhne und Schwiegersöhne / Nikolaus und Juliane Ludchen und LuV der Familie Ludchen-Wagner

2 Montag, 23. Februar

Schillingen 18.00h Kreuzwegandacht

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) für Maria und Matthias Hilgert

Dienstag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5a) für Matthias Steier und LuV der Familie / Anna Fries und LuV der Familie / in besonderen Anliegen zu Ehren des hl. Matthias

Mittwoch, 25. Februar

Zerf 18.00h Kreuzweg

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) für Hedwig Scherer und Angehörige / Michael Hoffmann / Josef und Maria Mencher und Angehörige / Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner und Angehörige / Josef und Maria Stüber-Rauls

Donnerstag, 26. Februar

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für die LuV des lebendigen Rosenkranzes / Ewald Willems / LuV der Familie Wollscheid-Hutmacher

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 27. Februar

Baldringen 17.00h Kreuzweg

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) Jahrgedächtnis für Marianne Gubernator / Hermann Gubernator / Helmut und Christina Becker / Michael und Maria Hornetz und Tochter Erika / Johann Baptist und Helena Becker / Josef und Michael Schuler / Eheleute Josef und Maria Jost-Wagner

Lampaden 19.00h Kreuzweg 3 Samstag, 28. Februar 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse MD.: (2)

Mandern 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: Michael 2. Sterbeamt für Christine Blees / Josef Scherer (Petersberg) / Eheleute Wilhelm und Rosa Meisberger und Angehörige / Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner / Peter und Barbara Mencher und Angehörige

Kell am See 18.30h Kreuzwegandacht Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: M. Zimmer K.: G. Becker für Eheleute Martin und Maria Göden, Sohn Josef und Schwiegertochter Gertrud / Eheleute Monika und Mathias Enders, Eheleute Maria und Bernhard Hans, Josef Justinger

Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher

Lampaden 9.30h Friedensmesse L. u. K.: M. Lorenz 2. Sterbeamt für Maria Thömmes / Emil Minn / Margarethe Lorenz, Tochter Margarethe und Wilma Gebauer-Lorenz

Zerf 9.30h Festmesse anlässlich des Ewigen Gebetes MD.: (0) L. K. Bierbrauer K.: W. Maierhofer 1. Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Großmann / 2. Jahrgedächtnis für Rosa Röder / Brigitte Schmitt und LuV Angehörige / Stephan März und LuV Angehörige / Manfred Rommelfanger und LuV der Familien Rommelfanger-Berger-Schwickerath-Hennen-Körner und Moßmann anschl. allgemeine Betstunde 13.00h Stille Anbetung 14.00h Betstunde für Kinder 15.00h Betstunde der Frauen 16.00h feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (2)

Greimerath 10.30h Rosenkranz Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (2) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedächtnis für Ursula Schmidt / Reinhold Müller und LuV Angehörige / Barbara Leineweber und LuV der Familie / Ewald Schramm / Alfons Backes und verstorbene Angehörige / Eheleute Josef Staadt und Anna geb. Müller und verstorbene Kinder, Schwiegerkinder und Enkel

Waldweiler 14.30h Taufe der Kinder Benjamin und Mathis Adams

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates 4 Montag, 02. März

Schillingen 18.00h Kreuzwegandacht

Schömerich 18.30h Messe für LuV der Familie Franzen-Hennen / Ignaz Rossler und LuV Angehörige / LuV des Lebendigen Rosenkranzes

Dienstag, 03. März

Reinsfeld 9.00h Messe mit sakramentalem Segen für Eheleute Scholer-Marx, Tochter Ursula und Sohn Alfred / Eheleute Gertrud und Alois Ott und verstorbene Angehörige / Eheleute Agnes und Josef Eiden und verstorbene Angehörige

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) für Johann Marx und LuV Angehörige

Mittwoch, 04. März

Zerf 18.00h Kreuzweg

Waldweiler 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Eheleute Nikolaus und Katharina Zender und verstorbene Söhne / Eheleute Adams Theodor, Rosa und verstorbene Angehörige / Herbert Thielen und verstorbene Angehörige / Heinz Spirk und Sohn Dieter / Eheleute Jochem und Marianne Markovic und verstorbene Geschwister / Stiftsamt für Dorothea und Mathilde Jost und Angehörige

Donnerstag, 05. März

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe mit sakramentalem Segen für LuV der Familie Moßmann

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6)

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Zerf 17.00h eucharistische Anbetung

5 Freitag, 06. März Herz-Jesu-Freitag Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Reinsfeld 15.00h Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen

Schillingen 15.00h Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim

Kell am See 15.30h Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, mitgestaltet vom Frauenchor anschließend Kaffee und Kuchen im Musikvereinshaus

Baldringen 16.00h Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus

Baldringen 17.00h Kreuzweg

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Lampaden 19.00h Kreuzweg

Samstag, 07. März Herz-Mariä-Samstag

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: Kevin für Eheleute Friedrich und Katharina Rauber / Alfred Justinger / Mathilde und Alois Wagner und Tochter Anne-Rose / Hubert Rauls und Schwiegersohn Rudolf Marx / Josefine Dewald und Angehörige / Stiftsamt nach Meinung aller Stifter

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Wey K.: H. Hennen für LuV der Familie Blau-Hennen / LuV der Familie Mergens- Eskultos / Elisabeth Thiel (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Edmund Klein und Irmgard und Leo Hausen / Andreas Brunke / LuV der Frauengemeinschaft Hentern

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse MD: (1) 3. Sterbeamt für Theo Roth und Anneliese Roth / Helmut Müller und verstorbene Angehörige / Klaus Weber, Vater und Angehörige / Eheleute Nikolaus Wahlen- Breit und Angehörige / Peter Jager (bestellt von den Schulkameraden) / Hermann Ott und verstorbene Angehörige / Anna Bonert und verstorbene Angehörige / Ottmar Schömer und verstorbene Schulkameraden

6 Sonntag, 08. März 3. Fastensonntag

Zerf 9.30h Hochamt MD: (4) L.: H. Schwind K.: E. Scholer anschl. Verkauf von Eine-Welt-Produkten 1. Jahrgedächtnis für Katharina Müller und Johann Müller und Angehörige / Elisabeth Meier, Werner März, Klaus und Margarethe März / Josef und Anna Purschke / Frieda Masur-Schwalb, Köln (bestellt vom Schuljahrgang 27/28) / Maria Merz (bestellt von der Strickrunde) Hildegard Schwaller und LuV Angehörige / Johann und Maria Marx und LuV der Familie Finkler / Alois Rommelfanger und Mathilde Meier

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (2a)

Schillingen 11.00h Hochamt MD.: (2) 2. Sterbeamt für Christina Haupenthal / 2. Sterbeamt für Maria Schmitz / Helga Jäger / Alois und Annchen Alten / Johann Götten / Maria Berens / Felix und Josef Jäckels / Klaus Michels / Eheleute Agnes und Herbert Maßem, Sohn Richard und Angehörige

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: Brunhilde 2. Sterbeamt für Hermann Lehnen / 3. Sterbeamt für Johann Wagner / Eheleute Walter und Christine Nobel und verstorbene Eltern und Geschwister / Michael Hoffmann / Emil Treinen

Montag, 09. März

Schillingen 18.00h Kreuzwegandacht

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) 4. Jahrgedächtnis für Agnes Lehnert und Eltern / Pauline Staadt und LuV Angehörige / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe in besonderem Anliegen

Dienstag, 10. März

Oberzerf 18.00h Kreuzweg Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5b) 3. Sterbeamt für Anna Annen / Franz Hauser und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Ludwig Annen

7 Mittwoch, 11. März

Zerf 18.00h Kreuzweg

Mandern 18.00h Messe MD.: (1) für Magdalena Alten und verstorbene Eltern / Gertrud Kirst / Johanna Alten (bestellt von der Frauengemeinschaft Mandern) / Eheleute Nikolaus und Elisabeth Marx-Michels / Josef und Gertrud Rauls-Scherer

Donnerstag, 12. März

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe mit sakramentalem Segen für die LuV der Familie Altmaier-Karos / zu Ehren des hl. Schutzengel nach Meinung / Christine Lorenz und Bernhard Huwer

Freitag, 13. März

Greimerath 15.00h Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal

Baldringen 17.00h Kreuzweg

Kell am See 17.30h Kreuzwegandacht Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Dr. Hans Walter Wisinger / Josef Tholl und Angehörige

Reinsfeld 18.00h Kreuzwegandacht

Schillingen 19.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) für Josef Meyer / Adolf und Johanna Riedel / Anny Alten / Albert Koltes und Angehörige / Marga und Armin Bruch / Verstorbene der Familie Rach-Backes

Lampaden 19.00h Kreuzweg

Samstag, 14. März 4. Fastensonntag

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Birgit 3. Jahrgedächtnis für Klaus Scholz / Oswald Stoffel und Angehörige / Herbert Thielen / Hildegard Zender / Albert Ternes / Stiftsamt für die Eheleute Peter und Katharina Lichtmeß

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: M. Krames K.: J. Endres 3. Jahrgedächtnis für Irma Lehnen / 3. Jahrgedächtnis für Gerd Wilde / LuV der Familie Lehnen-Schäfer / Eheleute Peter und Katharina Adams / Alois Becker / Horst Demmer / Luise Ring 8 Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: N. Jost K.: A. Moßmann 3. Sterbeamt für Maria Jäckels und Jahrgedächtnis für Nikolaus Jäckels / 3. Sterbeamt für Stefan Alt / Paula und Franz Franzen / Therese Wollscheid / Maria Kirchen und LuV Angehörige

Sonntag, 15. März 4. Fastensonntag

Schillingen 9.30h Hochamt MD.: (1) mitgestaltet vom Männergesangverein „Liederkranz“ Schillingen 2. Jahrgedächtnis für Lidwina Marx / Eheleute Matthias und Anna Heinz / Engelbert Mai / Theresia Becker und Theo Becker / Eduard und Maria Bohr und Sohn Gerhard / Engelbert Bohr / LuV des Männergesangvereins „Liederkranz“ Schillingen

Greimerath 10.30h Rosenkranz Greimerath 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: A. Michels K.: Th. Schwickerath 2. Jahrgedächtnis für Anna Schuhmacher / Karl Schuhmacher und Sohn Alfred / Karl und Barbara Greif und Söhne / Verstorbene des Jahrgangs 41 (bestellt vom Jg. 41) / LuV der Familie Schwickerath- Hilgert / Edmund Schmitt und LuV Angehörige / Konrad Lehnert und Peter-Josef Lehnert, Eltern und Geschwister / Eheleute Peter Schiffmann und Anna geb. Moßmann und verstorbene Kinder und Schwiegerkinder / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe

Lampaden 11.00h Hochamt L.: U. Lambert K.: M. Marx mitgestaltet vom Kirchenchor für Eheleute Michel und Angela Backes und Söhne Alfons und Peter / Benedikt Barbian / Josef und Katharina Marx / LuV Mitglieder des Kirchenchores

Hentern 14.30h Taufe des Kindes Ben Martin MD.: (3)

Paschel 14.30h Wort-Gottes-Feier im Bürgerhaus (Demenzgruppe)

Montag, 16. März

Schillingen 18.00h Kreuzwegandacht

Baldringen 18.30h Messe für Ludwig Ackermann / Josef und Klaus Thinnes und verstorbene Eltern / Anni Koltes / Veronika Ackermann / Verstorbene der Familie Alten-Minn und zu Ehren der sl. Sr. Blandine / Alice Koster / Rudolf Wynanek und LuV Angehörige / Adolf Bohr und Familie / Alois Justinger und Angehörige / Stefan Alt und LuV Angehörige

9 Dienstag, 17. März

Reinsfeld 9.00h Messe für Viktor Mannerhans und verstorbene Angehörige / Lebende und Verstorbene der Familie Philipps-Wollscheid

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (0) für August Hansen und Enkel Jürgen Schwickerath

Mittwoch, 18. März

Zerf 18.00h Kreuzweg

Waldweiler 18.00h Messe zu Ehren der immerwährenden Hilfe und zu Ehren des hl. Josef / für Doris Jost und Daniel Jost / LuV der Familie Michael Zender-Wirtz / Johanna Schumacher (bestellt von der Frauengemeinschaft Wald- weiler) / Stiftsamt für die Eheleute Johann und Anneliese Adams

Donnerstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe für Maria Jäckels (bestellt von der Frauengemeinschaft)

Paschel 18.30h Festmesse anlässlich des Patroziniums für Alfons Klein und verstorbene Eltern und Schwestern

Freitag, 20. März

Baldringen 17.00h Kreuzweg

Reinsfeld 18.00h Kreuzwegandacht

Zerf 18.00h Kreuzweg zum Markus Bildchen ab dem alten Sportplatz

Kell am See 17.30h Kreuzwegandacht Kell am See 18.00h Messe für LuV der Familie Willems-Hewener / Eheleute Josef und Susanna Metzen und Kinder

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Heddert 19.00h Messe mit Taufe des Kindes Janosch Loch für Elisabeth Schömer und Maria Koll / Martin Kettern / Frieda Joseph 10 Lampaden 19.00h Kreuzweg

Samstag, 21. März 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) 3. Sterbeamt für Mathilde Michels / Eheleute Rosa und Hermann Vollmann / Arnold Maas und Angehörige / Berthold Becker und Eltern / Anton und Johanna Eiden / Josef Schuh, Eltern und Angehörige / Ingrid Becker-Kolz, Großeltern und Angehörige

Mandern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: Annette 3. Jahrgedächtnis für Hans-Werner Endres / Jahrgedächtnis für Anna Becker / Eheleute Karl und Hedwig Brosius und Angehörige / Eheleute Bernhard und Katharina Rauber / Andrea Alten

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: A. Rommelfanger K.: B. Groß 1. Jahrgedächtnis für Regina Kebig / 2. Jahrgedächtnis für Willi Rommelfanger / Maria Schneider für Angehörige / Josef Kebig / Eheleute Peter und Maria Schmitt / Manfred Rommelfanger und LuV der Familien Rommelfanger-Berger-Schwickerath-Hennen-Körner und Moßmann

Sonntag, 22. März 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor

Kell am See 9.30h Hochamt L.: B. Klaeser K.: D. Steuer für Norbert Meiers, Eltern und Schwiegereltern / Eheleute Karl und Maria Bernardy, Eheleute Josefa und Herbert Hemmer, Erich Becker und Helmut Frorath

Waldweiler 9.30h Festmesse anlässlich des Ewigen Gebetes mitgestaltet vom Kirchenchor Mandern-Waldweiler MD.: (2) L.: Florian Jahrgedächtnis für Josef Metzen / Helene Weber und Alwine Molter / Paul Kettern / Eheleute Honecker-Ernser und LuV Angehörige / Eheleute Johann und Susanne Zender und Sohn Hermann / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige anschl. allgemeine Betstunde anschl. Pause 15.00h Betstunde für die Verstorbenen 16.00h Feierliche Vesper mit Te deum und sakramentalem Segen MD.: (1)

Greimerath 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (3a)

11 Hentern 11.00h Hochamt MD.: (1) L.: A. Moßmann K.: H. Hennen 2. Jahrgedächtnis für Albert Lauer und Veronika Lauer / Hermann Mohsmann und verstorbene Angehörige / LuV der Frauengemeinschaft Hentern

Greimerath 14.30h Taufe der Kinder Mara Koller und Nele Schulligen MD.: (1)

Hentern 15.00h Wort-Gottes-Feier der Frauengemeinschaft anschl. gemütliches Beisammensein im Gasthaus Kopp-Scherer

Mitteilungen Greimerath

Seniorenkreis Das nächste Treffen des Seniorenkreises ist am 11.03.2015 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.

Am Freitag, den 27.03.2015 Wallfahrt nach Beurig, näheres siehe unter gesamte Pfarreiengemeinschaft

Weltgebetstag der Frauen Zum Weltgebetstag der Frauen, den wir in diesem Jahr am 13.03. begehen, laden wir Euch alle recht herzlich ein. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit der Andacht im Pfarrsaal, anschließend wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. In diesem Jahr kommen die Lieder und Texte von den Bahamas und tragen den Titel "Begreift ihr meine Liebe?". Herzliche Einladung an alle Frauen, auch an die die nicht Mitglied in der Frauengemeinschaft sind. Der Vorstand

Osterbasar der Frauen von St. Nikolaus Am 08.03.2015 laden die Frauen recht herzlich zum Osterbasar in die Grimoldhalle ein. Wir beginnen um 14.00 Uhr. Unsere aktiven Frauen haben wieder mit viel Freude für Sie gebastelt. Nun warten österliche und frühlingshafte Bastelarbeiten darauf von Ihnen erworben zu werden. Auf viele Gäste, die auch noch Appetit auf selbstgebackene Torten oder belegte Brötchen mitbringen, freuen sich die Frauen von St. Nikolaus. Den Erlös werden wir wieder, wie gewohnt, einem guten Zweck zuführen. Der Hallenaufbau ist am 07.03.2015 ab 10.00 Uhr, freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Abgebaut wird nach Ende des Osterbasars, ca. 18.00 Uhr. Über eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen. Meldet Eure Kuchenspende bitte bei M. Dohm Tel. 637 oder B. Wolf Tel. 99072 an, damit wir einen Überblick haben.

12 Theaterfahrt der Frauen von St. Nikolaus Am 11.04.2015 fahren wir ins Theater nach . Gespielt wird das Musical "Der Mann von La Mancha". Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr. Abfahrt des Busses vom Dorfplatz ist um 18.30 Uhr. Alle, die gerne mitfahren, selbstverständlich auch Männer, sind herzlich eingeladen. Da die Anzahl der gebuchten Karten beschränkt ist meldet Euch bitte gleich an. Der Vorstand

Vorankündigung - Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier (Pfarreien Greimerath und Hentern) Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können Ihre Vorbestellung entweder im Pfarrbüro, bei den Küsterinnen oder bei den Messdienern, die an Ihrer Tür klingeln, abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht's kaum.

___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 27. Märzl in Sakristei oder Pfarrbüro abgeben___ Hiermit bestelle ich___hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,35 € pro Ei ______(Name) ______(Strasse und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon)

Mitteilungen Hentern

Aktion zu Gunsten der Martinustafel Aktion in der Fastenzeit zu Gunsten der Martinustafel Menschen, die aus verschiedenen Gründen in Not geraten sind, erhalten hier eine Unterstützung in Form von Lebensmitteln. Das ganze Projekt wird ausschließlich ehrenamtlich getragen und ist auf verschiedene Spenden angewiesen. Als Pfarrgemeinderat möchten wir in der diesjährigen Fastenzeit zur Unterstützung der Martinustafel aufrufen. Wir bitten um Lebensmittelspenden und gut erhaltene Spielsachen zu Gunsten der Tafel. Die gespendeten Lebensmittel und Spielsachen können in der Kirche abgegeben werden. Vielen Dank für die Unterstützung. Pfarrgemeinderat Hentern.

Frauengemeinschaft Hentern Am Freitag, den 06.03.2015 um 16.00 Uhr laden wir zum Weltgebetstag der Frauen nach Baldringen ein. Wir beginnen mit einer Andacht in der Kapelle. Anschließend gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus Baldringen.

13 Am Sonntag, den 22.03.2015 um 15.00 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Hentern, anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Kopp-Scherer.

Am Freitag, den 27.03.2015 Wallfahrt nach Beurig, näheres siehe unter gesamte Pfarreiengemeinschaft.

Gotteslobhüllen gespendet Der Pfarrkirche in Hentern wurden Schutzhüllen für die Kirchenausgabe des neuen Gotteslobs gespendet. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür.

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 25. Februar. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Vorankündigung - Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier (Pfarreien Greimerath und Hentern) Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können Ihre Vorbestellung entweder im Pfarrbüro, bei den Küsterinnen oder bei den Messdienern, die an Ihrer Tür klingeln, abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht's kaum.

___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 27. Märzl in Sakristei oder Pfarrbüro abgeben___ Hiermit bestelle ich___hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,35 € pro Ei ______(Name) ______(Strasse und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon)

Mitteilungen Kell am See

Kath. Frauengemeinschaft Kell am See Weltgebetstag 2015 Am 06. März 2015 ist der diesjährige Weltgebetstag. Unter dem Motto: "Begreift ihr meine Liebe" laden Frauen der Bahamas alle zu einem Gottesdienst ein. Diesen feiern wir, mitgestaltet von unserem Frauenchor, am 6.3.15 um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Musikvereinshaus eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand.

14 Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Chor-Proben Kirchenchor : Dienstags jeweils um 20.00 Uhr in der Aula

Kolpingsfamilie Kell am See verkauft fair gehandelten Kaffee Nach der Vorabendmesse am 14. März wird guter Kaffee zu einem etwas höheren Preis angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Pfarrbrief-Geld In den Monaten Januar und Februar sammeln unsere fleißigen Pfarrbrief-Botinnen und Pfarrbrief-Boten die Jahreskosten von 7,00 Euro für die Lieferung des abonnierten Pfarrbriefes ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Info-Heft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammlerinnen und Sammler freundlich, sie erfüllen einen wichtigen ehrenamtlichen Dienst in unserer Pfarrei. Ein kleines " Dankeschön " belohnt die Zuverlässigkeit der Lieferung in den nächsten 12 Monaten der Pfarrbriefzustellung.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit auch in diesem Jahre sind Sie herzlichst eingeladen, den Kreuzweg jeweils eine halbe Stunde vor den Messen mitzugehen bzw. im Geiste die letzten Stunden unseres Herrn zu bedenken. Die Termine ersehen Sie im Gottesdienstplan und/oder an den Glastüren der Kirche.

Mitteilungen Lampaden

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Marechi-Club Lampaden Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, 4. März 2015 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! M. und K. Lorenz

Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen ausklingen. Vorstand der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen/Heddert

15 Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr

Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Kath. Frauen St. Elisabeth Waldweiler Einladung zu Scheckübergabe und Informationsveranstaltung Am Montag, 23.02.2015 findet um 18.30 Uhr die Scheckübergabe des Erlöses aus der Kollekte der Elisabethmesse 2014 an den Hospizverein statt. In diesem Rahmen wird der Vorsitzende des Vereins, Pastoralreferent Detlef Willems, über die Hospizarbeit berichten und zu Gesprächen über dieses sensible Thema einladen. Hierzu laden wir alle Interessierten ganz herzlich in die Bücherei in der Pfarrkirche ein. Über eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand.

Kirchenchor Mandern-Waldweiler Der Kirchenchor Mandern-Waldweiler lädt herzlich auch NEUE Sängerinnen und Sänger zu den Chorproben ein. Immer donnerstags um 19.30 Uhr in der Kirche in Waldweiler.

Kirchenchor St. Wendalinus Mandern Der Kirchenchor Mandern hat den Erlös der beiden Weihnachtsmärkte 2012 und 2013 in Höhe von 3.000,-- € an die Kirchengemeinde Mandern zur Renovierung des Jugendheims (Behindertentoilette) gespendet. Der Vorstand des Kirchenchores bedankt sich noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern für die langjährige Treue und die große Hilfe. VIELEN DANK!

Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen ausklingen. Vorstand der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen/Heddert

Mitteilungen Reinsfeld

Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 2015 Die katholische Frauengemeinschaft Reinsfeld lädt, wie in jedem Jahr zum Mitfeiern am Freitag, den 06.03.2015 zum Weltgebetstag um 15.00 Uhr in die Kirche ein. Eingeladen sind alle Interessierten zum Gottesdienst, und anschließend zu Gespräch und Imbiss ins Pfarrhaus. Der Weltgebetstagsgottesdienst wurde von den Frauen Bahamas erarbeitet und hat das Thema „ Begreift ihr meine Liebe „ 16 Pfarrbrief Mit dem Pfarrbrief Nr. 3 kassieren wir den Beitrag für das 1. Quartal 2015

Kirchenchorprobe Donnerstag 20.00 Uhr Pfarrhaus

Kirchenmäuse Donnerstag 17.00 Uhr Pfarrhaus

Jugendkantorei Donnerstag 18.00 Uhr Pfarrhaus

Kinderkantorei Freitag 16.00 Uhr Pfarrhaus

Herzliche Einladung zum Krabbelgottesdienst unter dem Thema Geborgen bei Gott - wie ein Vogel im Nest am 15. März 2015 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche in Reinsfeld. Der Gottesdienst richtet sich insbesondere alle Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Natürlich sind aber auch die „großen“ Kinder mit ihren Eltern herzlich willkommen. Bitte bringt zum Gottesdienst Decken und Kissen mit!

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, den 15.03.2015 um 8.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Frauen gehen am Sonntag, den 08.03.2015 um 8.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Kinder- und Jugend Kindertreff: 1. - 4. Schuljahr: donnerstags von 16.30-18.00 Uhr Kindertreff: von 10 – 12 Jahren finden zurzeit nicht statt Offener Jugendtreff: Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief gemeldet, sowie auch im Hochwaldboten Jugendraum - Pfarrheim Schillingen

17 Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen! Bücherei-Team

Fastenzeit Ab 23. Februar 2015 findet jeden Montag (außer 23.03.2015) um 18.00 Uhr eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche statt.

Kreuzweg in der Natur Am 24. März 2015 findet um 15.00 Uhr der Kreuzweg in der Natur statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.

Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Albanus. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen ausklingen. Vorstand der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen/Heddert

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:45 Uhr

KEB – Schillingen/Heddert

Veranstaltung in Schillingen und Zerf

Fasten und Frischkost-Seminarwoche im Pfarrheim Schillingen und im Yoga-Studio

„Einklang – Raum der Entspannung“, Nicole De Wolf in Zerf vom 17.03. – 24.03. 2015 Fasten ist Neubeginn, Neu – Orientierung. Es ist ein geistiger Prozess. Fasten ist nicht hungern, sondern freiwillige Nahrungsenthaltung. Hungern schwächt die Lebenskräfte. Fasten aber regt sie an. Fasten kann eine Befreiung von „Altlasten“ sein. Wir haben insgesamt 8 Treffen, wochentags von 18.30 – 21.30 Uhr, Wochenende 14.00 –17.00 Uhr. Sie werden als Zeit der Ruhe und innerer Einkehr begleitet durch Fasten – Meditation und ca.30 Minuten Walking (am Samstag und Sonntag ca. 2 Std. Wanderung), fundierte Informationen, Aussprachen und Theorie und Praxis in ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungsfragen. Diese Woche kann als Einstieg in eine dauerhafte Ernährungsumstellung auf eine vitalstoffreiche Vollwertkost dienen. Dem eigentlichen Fasten gehen 4 Entlastungstage mit Frischkost voraus. Mit dem eigentlichen Fasten beginnen wir am Samstag, den 21.03.2015 in Zerf, Manderner - Straße 40. Ab dann auch mit Fasten- Meditation mit Nicole De Wolf.

18 Seminarleitung: Marliese Witt, Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin und Fastenbegleiterin GGB. Info – und Einführung ist erforderlich bei der Seminarleiterin, Tel. 06587/550 Seminar – Kosten : 75,- €. Verbindliche Anmeldung hierfür ist erforderlich bei der KEB Schillingen, Frau Roswitha Werner, Tel. 06589/1237, oder Frau Witt.

Mitteilungen Zerf

Seniorenkreis Aktiv 03.03.2005 - 04.03.2015 - 10 Jahre Seniorenkreis Aktiv Das Seniorenkreis Team freut sich, dieses kleine Jubiläum feiern zu können und bedankt sich bei allen Teilnehmern für 10 Jahre Treue zum Seniorenkreis. Hiermit verbinden wir natürlich die herzliche Einladung zu unserem Jubiläumstreffen: Mittwoch, 04.03. von 14.00 - 17.00 Uhr im Pfarrheim.

Kleiderpunkt in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat wird der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Donnerstag, 05. März 2015 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Jahreshauptversammlung Frauengemeinschaft 2015 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem 11. März 2015 um 16.00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir die Termine für die kommende Saison festlegen. Dabei stehen auch die Ziele unserer Tages- bzw. Halbtagesfahrt zur Diskussion. Wir würden uns daher über eine rege Beteiligung freuen!

Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den 06.03.2015 um 16.00 Uhr laden wir zum Weltgebetstag der Frauen nach Baldringen ein. Wir beginnen mit einer Andacht in der Kapelle. Anschließend gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus Baldringen.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und nach dem Hochamt an Sonntagen mit Messe in Zerf. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Am Freitag, den 27.03.2015 Wallfahrt nach Beurig, näheres siehe unter gesamte Pfarreiengemeinschaft

19 Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

Das Pfarrbüro in Zerf ist vom 02. April – 19. April geschlossen. Bitte geben sie Ihre Artikel und Messbestellungen für den Pfarrbrief Nr. 5 (25.04.-24.05.2015) bis zum 30. März im Pfarrbüro Zerf ab.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, 01.03.2015 findet in Reinsfeld um 18.00 Uhr das nächste Abendlob statt. Ausführende: Kirchenchorgemeinschaft / Hermeskeil/ Züsch, Leitung: Rafael Klar, Orgel: Elmar Neufing, Gottesdienstleiter: Manfred Krames

Solibrotaktion - Vorankündigung Im vergangenen Jahr haben wir für die gesamte Pfarreiengemeinschaft die Solibrotaktion durchgeführt. Diese besonderen Brote werden zum Preis von 2,50 € verkauft, der Reinerlös kommt Misereor für Projekte in Lateinamerika und Asien zugute. Den genauen Zeitpunkt für Ihre Gemeinde entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief oder Hochwaldboten.

Fußwallfahrt zur Gottesmutter nach Beurig am 27. März 2015 Einer guten Tradition folgend findet am Freitag vor Palmsonntag eine Fußwallfahrt nach Beurig statt. Waren es anfänglich die Gläubigen der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Greimerath, Hentern, Zerf, so sind nun natürlich alle Interessenten herzlich eingeladen. Folgende Startzeiten gibt es: Pfarrhaus Zerf (07.15 Uhr), Greimerath und Baldringen (07.45 Uhr), Speiener Bildchen (08.45 Uhr). Natürlich kann man auch unterwegs zur Fußwallfahrt dazukommen. Die Pilgermesse feiern wir dann um 10.30 Uhr in Beurig. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Für eine Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bis zum 23. März im Pfarrbüro Zerf.

Kleiderpunkt in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat wird der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Donnerstag, 05. März 2015 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

20 Heilig –Rock-Tage vom 17.-26.April 2015 in Trier Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage lädt Bischof Stefan Ackermann alle Ehejubilare dieses Jahres für Montag, den 20. April 2015, um 17.00 Uhr, zur Heiligen Messe in den Hohen Dom zu Trier ein.

Integrative Kindertagesstätte Reinsfeld Die Lebenshilfe Trier- e.V ist ein Zusammenschluss von Eltern und Freunden geistig behinderter Menschen aller Altersstufen. Im gesamten Kreisgebiet Trier-Saarburg unterhalten wir Einrichtungen und Betreuungsangebote für geistig behinderte Menschen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Einsatz in unserer integrativen Kindertagesstätte in Reinsfeld

Erzieherin/Heilerziehungspflegerin, Päd. Fachkraft in Teilzeit 19,25 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist befristet bis 31.08.2015. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.v. - Granatstraße 113 - 54329 [email protected]

Bibelgespräch Am Donnerstag, den 26.03.2015 findet in Reinsfeld um 18.00 Uhr das nächste Bibelgespräch unter der Leitung von Frau Gudrun Jocher statt.

Praktikantin im Monat März Vom 2. bis 20. März absolviert Frau Lena Weinhold ein studienbegleitendes Praktikum in unserer Pfarreiengemeinschaft. Frau Weinhold wird Pfr. Quirin und Gemeindeassistentin zu verschiedenen Terminen begleiten. Ziel des Praktikums ist die Gewinnung eines ersten Eindrucks der Strukturen und Arbeitsweise in einer Pfarreiengemeinschaft. Wir begrüßen Frau Weinhold sehr herzlich und wünschen ihr eine gute Zeit bei uns.

Messdienerfreizeiten

Freizeit für alle unter 13 Jahren: Worms Das von 20 auf 30 Teilnehmer/innen erhöhte Kontingent ist ausgebucht. Es kann eine Warteliste geführt werden.

Freizeit für alle über 13 Jahre: Rom Die Freizeit ist komplett ausgebucht. Auch das Nachkontingent ist erschöpft. Es kann eine Warteliste geführt werden.

21 Studien- und Pilgerreise vom 19.10.2015 bis 26.10.2015 nach Rom Während der Herbstferien wird eine Studien- und Pilgerreise (Flugreise) nach Rom für alle Interessierten aus unserer Pfarreiengemeinschaft angeboten. Die Unterbringung erfolgt in einem Schwesternhaus der Franziskanerinnen in der Nähe des Vatikans. Die detaillierte Ausschreibung mit umfangreichen Informationen zu Reise und zum Reisepreis sind ab dem 01. März 2015 in den Pfarrbüros und im Internet (www.pg- schillingen.de) erhältlich.

Pfarrgemeinderatswahlen im November 2015 Am 7. und 8. November stehen im Bistum Trier wieder Pfarrgemeinderatswahlen an. Seitens des Bistums wurden mehrere Vorschläge unterbreitet, wie zukünftig die Arbeit der Pfarrgemeinderäte, Verwaltungsräte und Pfarreienräte strukturiert werden kann. Die Möglichkeiten reichen von der Beibehaltung des bisherigen Modells von je einem Pfarrgemeinde- und einem Verwaltungsrat in jeder Pfarrgemeinde über die Möglichkeit der Zusammenfassung beider Räte in einen Kirchengemeinderat in jeder Pfarrei bis zur Bildung eines einzigen Rates für die gesamte Pfarreiengemeinschaft. Derzeit beraten und entscheiden die jeweiligen Gremien über diese Möglichkeiten. Unabhängig vom gewählten Modell wird es entscheidend sein, dass sich engagierte Männer und Frauen für die Mitarbeit in den Gremien zur Verfügung stellen. Die Kirche vor Ort kann nur dann lebendig sein, wenn sie durch Menschen mit Leben erfüllt wird. Bereits jetzt laden wir Sie dazu ein, sich zu überlegen, ob eine Kandidatur für eines der Gremien nicht genau das Richtige für Sie ist.

Lebenscafe für Trauernde und offene Gesprächsabende Der Weg durch und mit der Trauer führt durch viele Tiefen, aber auch durch die eine oder andere Höhe. Erinnerungen - schmerzend, labend; Unruhe, Sehnsucht, Stillstand und Weitergehen. Das Trauern ist ein vielschichtiger, beanspruchender, nicht leichter Weg. Er ist dicht am Leben dran und immer von Liebe genährt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lebenscafes sowie die sie unterstützenden SeelsorgerIn Pastoralreferentin Gudrun Jocher, Pastoralreferent Detlef Willems und Diakon Andreas Webel laden Trauernde zu folgenden Treffen in das Bistro des Mehrgenerationenhauses Hermeskeil, Martinusstraße 5a, ein.

Lebenscafe für Trauernde jeweils am 1. Montag im Monat (außer während der Schulferien), 15.30-17.30 Uhr Zunächst ist Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee in Ruhe anzukommen und miteinander vertraut zu werden. Anschließend wird mittels eines kurzen Impulses ein Austausch angeregt. Es ist aber auch möglich einfach nur zuzuhören.

22 Gesprächsabende für Trauernde und am Thema Interessierte jeweils am 3. Montag im Monat, 19-21 Uhr An jedem Abend wird ein Thema aus dem Kontext Trauer vorgestellt, besprochen und mit der eigenen Erfahrung abgeglichen. Eingeladen sind alle Interessierten, ob in Trauer oder nicht. Es ist möglich an mehreren Abenden teilzunehmen oder zu einzelnen zu kommen. Themen: Montag, 16. März Männer trauern anders Montag, 20. April Wenn Kinder trauern Montag, 18. Mai Tod und Trauer im Märchen Montag, 15. Juni Trauer und Glaube Weitere Informationen sind im Dekanatsbüro erhältlich: 06503-92288910 oder per Mail bei: [email protected]

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Helga Scheuer, Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta Trierweiler, Gemeindeassistentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Eugen Ehses, Kooperator

Der nächste Pfarrbrief (4) gilt vom 21. März bis 26. April 2015 Redaktionsschluss ist am Freitag, 06. März 11.00 Uhr

Das Pfarrbüro in Zerf ist vom 02. April – 19. April geschlossen. Bitte geben sie Ihre Artikel und Messbestellungen für den Pfarrbrief Nr. 5 (25.04.-24.05.2015) bis zum 30. März im Pfarrbüro Zerf ab.

23

24