www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online

Schneewei€chen und Rosenrot Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Nach den Gebr€dern Grimm

Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, s€damerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend gelungene Mischung aus zauberhaften Melodien, perkussiven Rhythmen und spanischer Folklore.

Die Gitarristen spielen unbeschwert, mitreiÅend und virtuos und laden den Zuh‚rer ein, sich auf die unterschiedlichen Facetten wie Humor, Melancholie, elegante Leichtigkeit und Lebensfreude einzulassen. VersÅumen Sie es nicht, sich gemeinsam mit Ihren Kindern in die Neben zahlreichen ‚ffentlichen Auftritten folgten mehrere Radio-, Fernseh- und CD- Zauberwelt dieses MÅrchens entf€hren zu lassen. MÅrchen mit ihren Aufnahmen u.a. beim S€ddeutschen Rundfunk. verschl€sselten Wahrheiten und Weisheiten sind f€r die Kinderseelen Nahrung von unschÅtzbarem Wert. Beide Musikpƒdagogen arbeiten zudem an der Musikschule in Calw. Termin: Sonntag, 05. Februar 2017 um 18 Uhr Puppenspiel mit Seidenmarionetten Ort: B€rgerzentrum K€nstlerische Gestaltung: Carmen Silvia Pillwein Spielerinnen: Magrit Riemann, Christa Nowak, Carmen Pillwein Eintritt: Reservierung 10 Euro, Abendkasse 12 Euro Musik: Elisabeth Wolf

Termin: Samstag, 21. Januar 2017 um 16 Uhr Ort: B€rgerzentrum Lichtenwald Eintritt: Kinder 2 €, Erwachsene 3 €, Familien 5 € 2 Aus allen Gemeinden 20. Januar 2017 / Nr. 3

Bitte beachten: Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Eine telefonische Voranmeldung wäh- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- rend der angegebenen Dienstzeiten zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Bereitschaft Bürgermeisteramt Kinderärzte Samstag, 21.01./Sonntag, 22.01.2017 Reichenbach an der Fils Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Telefon 5005-0 Parkstraße 24, 73734 a. N., Sprechzeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kin- Tel. 0711 381002 BürgerBüro (Tel. 5005-15) der und Jugendliche: Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Übrige Verwaltung: Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr lingen die Notfallversorgung. Fr. 8-12 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Bücherei: Tel. 984450 jugendärztliche Notfallpraxis und die Mo., Do. 11-13 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Sonn- und Feiertagsdienst in der Bürgermeisteramt Hochdorf landstraße 97, 73730 Esslingen. Krankenpflege Telefon 5006-0 Zu den angegebenen Zeiten können vom 21.01. / 22.01.2017 Sprechzeiten: Patienten ohne Voranmeldung in die Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Klinik kommen, dort ist ständig ein Reichenbach Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Arzt vorhanden. Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Sprechzeiten - Termine Zahnärzte mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Tel. 0711 7877755 Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Augenärzte Fr. Müller einbarung. Tel. 0180 - 6071122 Hochdorf Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Termine mit Bürgermeister Rentschler, Apotheken Fr. Weidenbach Herrn Rieker und Frau Mayer Der Notdienst beginnt morgens um nach telefonischer Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Lichtenwald nächsten Tages. NOTDIENSTE Samstag, 21.01.2017 Brunnen-Apotheke, , Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Ärzte Sonntag, 22.01.2017 Fr. Lauterbach Sekunden entscheiden Apotheke im Ärztezentrum, , Steingaustr. 13, Tel. 07021 7347590 IM NOTFALL Impressum Feuerwehr, 112 Montag, 23.01.2017 Notarzt und Rettungsdienst Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Bundesweite Rufnummer: 116 117 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Dienstag, 24.01.2017 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Pinguin-Apotheke im TECK-Center, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorff- notwendiger Hausbesuch kann ange- Tel. 07021 45064 straße 6, 73269 Hochdorf o.V.i.A. fordert werden. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Mittwoch, 25.01.2017 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Mörike-Apotheke Zentrum, Kirch- und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Lichtenwald Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 heim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Str. 189/1, Tel. 07021 3252 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Mittwochnachmittags geöffnet: GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, www.nussbaum-medien.de 23 Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 an Wochenenden und Feiertagen von Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 8 Uhr bis 23 Uhr. str. 1, Tel. 07153 958276 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Donnerstag, 26.01.2017 [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochin- entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen gen, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): gilt die zentrale Notfallnummer WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Tel.: 07021 19292 Freitag, 27.01.2017 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], für alle Notfallpraxen in den zuständi- Apotheke am Markt, , Internet: www.wdspressevertrieb.de gen Krankenhäusern. Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 20. Januar 2017 / Nr. 3 Aus allen Gemeinden 3

Notdienst der Innungsbetriebe Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- zu Ihrer Verfügung. zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- Bereitschaft ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Samstag, 21.01./Sonntag, 22.01.2017 Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Stuttgarter Str. 4 rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Parkstraße 24, 73734 Esslingen a. N., 73262 Reichenbach Tel. 0711 381002 Telefon 9511-0 Trauercafé Regenbogen Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein Telefonnummer 0171 7069939 Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 chingen und laden trauernde Menschen herzlich ins Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Carolin Emmerich, Telefon 951112 Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen Sprechzeiten: immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: Sonn- und Feiertagsdienst in der Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Krankenpflege jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. vom 21.01. / 22.01.2017 Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Reichenbach Besuchen Sie uns doch im Internet Nächste Termine: 30.1., 20.2., 27.3. unter www.diakonie-uf.de

Ambulanter Hospizdienst Fr. Müller Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. Hochdorf Hospizgruppen laden ein: Filmabend im Union-Theater Plochingen "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" Mittwoch, 08. Februar 2017 um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Fr. Weidenbach Eintritt: 5 € Zu einem besonderen Kino- Lichtenwald abend lädt die Hospizgruppe Reichenbach-Hochdorf-Lich- tenwald herzlich ins Plochin- ger Kino ein. Wir zeigen in einer Sonder- vorführung die anrührende Liebesgeschichte um zwei Fr. Lauterbach junge todkranke Menschen nach der mehrfach ausge- zeichneten Romanvorlage von John Green. Wie verliebt man sich an- gesichts des nahen Todes? Warum sollte man im heute leben, wenn morgen schon alles vorbei sein kann? Und wie gehen die Hinterbliebe- nen mit dem viel zu frühen Tod um? Für eine Teenager-Romanze sind dies schwerge- wichtige Fragen, und die große Stärke des Films ist das Drehbuch, das sie glaubwürdig und wahrhaftig, offen und respektvoll diskutiert und beantwortet. Hier gibt es keinen falschen Ton, keine Klischees, keinen Kitsch und keine Sen- timentalität. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- krankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir Vortrag "V2 2017" am Do. 02.02.2017, 18.00 Uhr tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbst- Sport und Gesundheit verständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie Ein Vortrag von Dietmar Palentien, Eintritt frei selber wünschen. SOR-Vereinsheim, Wilhelmstr. 15 Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Für Fragen der Gesundheit und Ernährung sind wir heute Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschät- zunehmend sensibilisiert. Das zeugt von einem wachsenden zend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Gesundheitsbewusstsein. Wer seinen Körper in geeigneter Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Weise regelmäßig trainiert, dem soll es demnach gelingen 4 Aus allen Gemeinden 20. Januar 2017 / Nr. 3

„20 Jahre lang 40 Jahre alt“ zu bleiben. Dabei gilt es „Die Baustelle Pflege ist trotz der eingeleiteten Reform- als das Wichtigste, die Ausdauer zu trainieren. Sie stärkt vorhaben noch nicht geschlossen. Die Situation von Pfle- die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und Immunsystem. gebedürftigen, von Pflegenden und Angehörigen muss in Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, Risikofaktoren Deutschland vor dem Hintergrund einer immer älter werden- wie Arteriosklerose, zu hoher Blutdruck und Blutfettspiegel, den Gesellschaft weiter verbessert werden. Vor allem der sowie Inaktivität können durch dosiert trainierte Ausdauer Stärkung von Prävention muss oberste Priorität in der Pfle- abgeschwächt und sogar beseitigt werden. gepolitik eingeräumt werden. Es ist belegt, dass sich durch Den Vortrag hält unser SOR-Mitglied Dietmar Palentien als über- Prävention und Rehabilitation bei vielen älteren Patienten zeugter Verfechter eines sportlich- und gesundheitsbewussten die Pflegebedürftigkeit vermeiden oder hinausschieben lässt. Lebens mit über 30 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Auch müssen pflegende Angehörige noch besser unterstützt Informieren Sie sich im Internet unter werden. Dazu gehören der weitere Ausbau von Entlastungs- www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie angeboten und ein flächendeckendes Netz von Pflegestütz- uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: punkten in allen Regionen. Die Statistik zeigt, dass vor montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr allem der Anteil der zu Hause versorgten Pflegebedürfti- dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr gen überproportional angestiegen ist. Das zeigt nochmals, donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr dass die meisten Pflegebedürftigen im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Damit das auch gelingen kann, benötigen wir nach der Einführung des neuen Pfle- Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige gebedürftigkeitsbegriffes jetzt auch individuelle passgenaue und bedarfsgerechte Angebote in der professionellen am- Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische bulanten Pflege. Zudem muss das Wohnen zu Hause im Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für Alter bezahlbar gemacht werden. Der Bund muss deutlich pflegende Angehörige mehr Mittel für den altersgerechten Umbau von Wohnungen Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, bereitstellen. Technische Assistenzsysteme müssen in das Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, GKV-Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen werden. sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Und: Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen. Immer mehr gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Menschen können die Heimkosten nicht mehr bezahlen und Unterstützung und Hilfestellung geben. brauchen zusätzliche staatliche Unterstützung. Um zukünftig In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belas- zu verhindern, dass noch mehr Menschen staatliche Unter- tungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen stützung benötigen, ist eine jährliche automatische Anpas- im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre sung der Pflegeversicherungsleistungen notwendig. Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Wir fordern zudem die rentenrechtliche Gleichstellung von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehö- Familienpflege- und Kindererziehungszeiten. Um die Verein- rigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigenM en- barkeit von Pflege und Beruf zu verbessern sind weitere schen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen Anstrengungen unumgänglich. Dazu gehört die Einführung will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die einer Lohnersatzleistung in Anlehnung an das Elterngeld. Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegever- Angesichts der steigenden Zahlen von Pflegebedürftigen ein Reichenbach getragen. wird auch der Gesamtbedarf an beruflich Pflegenden in den Das nächste Treffen findet amMittwoch, 25.01.2017, von nächsten Jahren massiv ansteigen. Alle gesellschaftlichen 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Akteure sind dazu aufgerufen, die Attraktivität des Pflege- Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. berufes zu verbessern. Altenhilfeträger müssen sich einer verantwortungsbewussten Personalpolitik und -entwicklung verpflichten, Kostenträger eine tarifliche Finanzierung von Pflegekräften akzeptieren und die Politik insgesamt entspre- Jehovas Zeugen chende Rahmenbedingungen schaffen.“ „Das Wort unseres Gottes wird auf unabsehbare Zeit bestehen“ – Jes. 40:8 Samstag, 21. Januar, 19.00 – 20.45 Uhr Wassonstnochinteressiert „Warum sollten wir den wahren Gott fürchten?“ Donnerstag, 26. Januar, 19:00 – 20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort – Jesaja 38-42 Kurzvortrag: „Jehova gibt dem Müden Kraft“ - Jesaja 40:25-31; Persönliche Kom- Aus dem Verlag mentare zu den Bibelkapiteln; Bibellesung: Jesaja 40:6-17; Der Garten im Januar Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Wassonstnoch Tipp: Nach den Feiertagen lassen sich Weihnachtsbaum und Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! grüner Adventsschmuckinteressiert gut weiterverwenden, indem Tan- www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - nen-, Kiefer- oder Fichtenreisig zum Abdecken von Rosen www.tv.jw.org: Internet-TV und Steingartenstauden gegen Kahlfröste und Wintersonne INTERESSANTES & WISSENSWERTES verwendet werden. Anbauplanung: Gemüse mit kurzer Entwicklung Kleingärtner sollten vorzugsweise Gemüsesorten anbauen, Sozialverband die nur kurze Zeit zur Entwicklung benötigen. So lassen sich die zur Verfügung stehenden Flächen effektiver nutzen. Der VdK Ortsverband Hochdorf, erzielte Zeitgewinn ermöglicht den Anbau geeigneter Vor- Lichtenwald und Reichenbach oder Nachfrüchte, was bei der Verwendung von Sorten mit langer Entwicklungszeit nicht möglich ist. Wenn es nicht un- Die Ortsverbände des Sozialverband VdK Hochdorf-Lichten- bedingt um Sorteneigenschaften wie Frosthärte oder gute wald-Reichenbach informieren: Lagerfähigkeit im Winterhalbjahr geht, lassen sich für den Sozialverband VdK: Situation von Pflegebedürftigen, von Pfle- Spätanbau in vielen Fällen Frühsorten mit gleichem Erfolg genden und Angehörigen muss weiter verbessert werden im Herbst anbauen, wie die zeitaufwändigen Spätsorten. Das Zur am 16. Januar veröffentlichten Pflegestatistik des Statis- gilt zum Beispiel für Blumenkohl, Kopfkohl oder Kohlrabi. tischen Bundesamts erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland: Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. 20. Januar 2017 / Nr. 3 Reichenbach 5

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Wir gratulieren zum Geburtstag Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 22.01., 70 J.: Johann Leimeter, Breslauer Str. 31 Januar 2017 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Sitzung des Gemeinderates Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Am Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Dienstag, 24.01.2017, Beginn 18:00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinde- rates statt. Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 27.01.2017 1. Bekanntgaben Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, 27.01.2017 2. Bürgerfragestunde Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 20.01.2017 3. Ganztagesschule und offene schulbezogene Jugendarbeit Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 23.01.2017 Reichenbach - Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Altpapiersammlung - Abschluss eines neuen Dienstleistungsvertrags Samstag, den 11.02.2017 CVJM - Beschluss eines neuen Gebührenmodells - Haushaltsantrag SPD 4/2016 (Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche) Bewerbungen richten Sie bitte bis 31. Januar 2017 an die - Haushaltsantrag Bündnis 90/Die Grünen (Künftige Gemeindeverwaltung, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Rei- Struktur der Jugendarbeit) chenbach an der Fils. 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, - Generaldebatte 5. Bebauungsplanverfahren "Eichstraße/ Stuttgarter Straße" da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Bewer- - Aufstellungsbeschluss im beschleunigten Verfahren bungsverfahrens werden alle Unterlagen nach den Vorgaben nach § 13a BauGB des Datenschutzes vernichtet. 6. Bebauungsplanverfahren "Eichstraße/ Stuttgarter Straße" - Erlass einer Veränderungssperre 7. Annahme von Spenden Bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist ab April 8. mitteilungen und Sonstiges 2017 eine Stelle als Zweitkraft (Steinäcker-Kindergarten) Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. mit einer / einem Mit freundlichen Grüßen gez. staatlich anerkannten Richter Erzieher /-in Bürgermeister oder Kinderpfleger /-in Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils: als Mutterschaftsvertretung und anschließender Elternzeit- Stellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen vertretung befristet zu besetzen. Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt 100 %. Bei der Gemeinde Reichenbach sind mehrere Stellen im Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Ab Frühjahr im Be- öffentlichen Dienst (TVöD). reich Betreuung Asylbewerber sowie ab Sommer/Herbst im Kenntnisse bzw. Erfahrungen bei der Umsetzung des Bereich Kinderbetreuung. Orientierungsplans sind von Vorteil. Freiwillige können im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Erfahrungen in der Kinderbetreuung bzw. in der Asylbetreu- Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebens- ung sammeln. lauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte bis spä- Der Freiwilligendienst dauert mindestens 6 Monate und kann testens 31. Januar 2017 an die Gemeindeverwaltung Rei- bis zu 18 Monaten ausgedehnt werden. chenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Neben jungen, sind auch junggebliebene motivierte Persön- Reichenbach an der Fils. lichkeiten aufgerufen, sich bei der Gemeinde zu bewerben. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- Die Gemeinde gewährt im Rahmen des Bundesfreiwilligen- pe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen er- dienstes ein Taschengeld. folgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Die Einsatzzeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes Einrichtungen bzw. nach den Betreuungsanforderungen. vernichtet. Der Freiwilligendienst ist für männliche und weibliche Inter- Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, essierte geeignet. Tel.: 07153-5005-61 oder Für Fragen steht Ihnen Sabine Weidenbacher-Richter, Tel.: Frau Weidenbacher-Richter, Tel.: 07153/5005-35 gerne zur 07153/5005-35, E-Mail: weidenbacher-richter@reichenbach- Verfügung. fils.de gerne zur Verfügung. 6 Reichenbach 20. Januar 2017 / Nr. 3

Kindergartenanmeldung für das neue

Kindergartenjahr Viele Eltern haben ihre Kinder bereits für das Kindergarten- jahr 2017/18 angemeldet. Eltern, die dies noch nicht getan haben, sollten dies bis spätestens 15. Februar 2017 tun. Angemeldet werden sollten insbesondere Kinder, die bis Räumungsverkauf zum 31. Dezember 2014 geboren sind und bzw. jüngere Kinder für die ebenfalls ein Platz in einer Einrichtung im in der Brunnenschule kommenden Kindergartenjahr benötigt wird. Die Kinder müssen direkt im Rathaus schriftlich angemeldet werden. Bereits erfolgte Anmeldungen brauchen jedoch Samstag, 28.1.2017 nicht wiederholt zu werden. von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Aber auch Eltern, deren Kind nach dem 31. Dezember 2014 geboren ist, können bereits jetzt ihr Kind für den Kindergarten

anmelden. Dies ist insbesondere für die weitere Planung wichtig oder wenn sie an einer Betreuung ihres Kindes schon vor dem  Schultische in drei Größen (10 €) dritten Lebensjahr interessiert sind. Die Verwaltung verweist dar- auf, dass die Anmeldung spätestens 6 Monate vor Inanspruch-  passende Schulstühle (5 €) nahme der Betreuung die Kinder gemacht werden muß.  Lehrerschreibtische mit Schubladen (10 €) Betreuung unter dreijähriger Kinder Kinderkrippe  Regale (10 €) In der Kinderkrippe Schulstraße stehen 20 Plätze für 1- bis  Schultafeln ( 30 €) 3-jährige Kinder zur Verfügung. Derzeit ist die Einrichtung Selbstdemontage mit eigenem Werkzeug von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Freitag bis 13:30 Uhr) geöffnet. Altersgemischte Gruppen  und vieles mehr Zusätzlich gibt es in drei Kindergärten (Oskar-Voltz-, Clär- alles sofort zum Mitnehmen und gegen Barzahlung chen-Seyfert- und Michaelis-Kindergarten) die Möglichkeit, auch bereits 2-jährige Kinder in altersgemischten Gruppen zwischen 2 und 6 Jahren aufzunehmen. Kontakt: Marleen Schulte, Bücherei Diese beiden Angebote sowie die Kinderkrippe richten sich Tel. 07153-984450 hauptsächlich an Kinder von berufstätigen Eltern(teilen) oder Eltern, die in einer Ausbildungs- oder Weiterbildungsmaß- nahme oder an einem Projekt zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt teilnehmen. Mini-Kindi Im Mini-Kindi stehen für unter 3-jährige Kinder 10 Plätze zur Verfügung. Angemeldet werden können dort Kinder, die bei der Aufnahme zwischen 2 und 2,5 Jahre alt sind. In allen anderen Kindergärten besteht die Möglichkeit, Kin- der ab 2 Jahren und 9 Monaten aufzunehmen. Für die unter dreijährigen Kinder müssen bis zum Erreichen des 3. Le- bensjahres erhöhte Gebühren in Form des 1,5-fachen Satzes des Kindergartenbeitrages bezahlt werden. Dies gilt nicht für den Mini-Kindi, der aufgrund seiner Betreuungszeit von 10 Stunden wöchentlich über eigene Gebührensätze verfügt. Verlängerte Öffnungszeiten Sowohl im Steinäcker- als auch im Michaelis-Kindergarten stehen jeweils Kindergartengruppen mit verlängerten Öff- nungszeiten von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr zur Verfügung, im Oskar-Voltz- sowie Clärchen-Seyfert-Kindergarten wird die- ses Zeitmodell von 7.00 Uhr – 13.00 Uhr angeboten. Waldkindergarten Der Waldkindergarten bietet für maximal 20 Kinder Platz, die sich am liebsten draußen aufhalten. Die Öffnungszeiten sind hier von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr. Ganztagesbetreuung im Kinderhaus Kunterbunt und in der Robert-Schöttle-Kindertagesstätte Im Kinderhaus Kunterbunt sowie in der Robert-Schöttle- Kindertagesstätte wird Ganztagesbetreuung angeboten. Dort werden 3- bis 6-jährige Kinder von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags bis 13.00 Uhr bzw bis 13:30 Uhr (Robert-Schöttle-Kita) betreut. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an Kinder von berufstätigen Eltern. Eltern können dort die Ganztagesbetreuung auch nur für einzelne Wochentage buchen – es müssen jedoch mindes- tens 2 Tage gebucht werden. Einzugsgebiete Aufgrund des Wunsch- und Wahlrechts der Eltern stellt die seit- herige Einteilung nur noch einen Anhaltspunkt dar und ist nicht mehr bindend. Daher wird auf die Veröffentlichung verzichtet. Für Fragen steht Ihnen im Rathaus Sabine Weidenbacher- Richter, Telefon 5005-35, 20. Januar 2017 / Nr. 3 Reichenbach 7

E-Mail: [email protected] gerne zur Der Staatsanzeiger, das Amtsblatt des Landes, hat des- Verfügung. halb vor kurzem über unsere Aktivitäten vor allem in der Eltern finden auf der Reichenbacher Homepage bei der Sprachförderung berichtet. Einen Link zum Bericht finden Übersicht der Kinderbetreuungsangebote unter Sie bei uns im Internet oder in Facebook. Ab Mai kann www.reichenbach-fils.de einen Vordruck, der direkt im Inter- man über eine Online-Abstimmung eine Vorauswahl treffen. net ausgefüllt werden kann. Anschließend wählt eine Bürgerjury die endgültigen Preisträ- ger aus. Partner des Staatsanzeigers sind der Landkreistag, Ortsbroschüre 2017 der Städtetag und der Gemeindetag. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. Schirmherrin ist Gisela Erler, Staats- Erfolgreiche Kooperation von Verwaltung und Werbeinitiative rätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung. bei der Reichenbacher Ortsbroschüre. Sprechen und Spielen verbinden Bereits zum siebten Mal konnte zum Jahresbeginn die ak- Zum nächsten SpieleCafé im neuen Jahr treffen wir uns mit tualisierte Ortsbroschüre an alle Haushalte verteilt werden. unseren Flüchtlingen am Samstag, 21. Januar 2017, ab 15 Uhr im katholischen Gemeindezentrum. Wir wollen wieder miteinan- der ins (möglichst deutsche) Gespräch kommen - und natürlich alte und neue Spiele ausprobieren. Sie sind herzlich willkom- men! Das SpieleCafé findet jetzt alle 14 Tage statt. Kleiderkammer immer samstags geöffnet Für unsere Flüchtlinge benötigen wir weiterhin vor allem Winterkleidung und Decken. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen hat immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: [email protected] Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de sowie in Facebook unter www.facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach. Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Auch alle Neubürger bekommen so kompakt die wesentli- • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 chen Informationen über unseren Ort gleich bei der Anmel- • BIC: GENODES1VBP dung im BürgerBüro ausgehändigt. Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- bescheinigung erhalten möchten. Erst anmelden, dann Baustelleneinrichtungen, Container, Gerüste oder Plakate aufstellen Für die Einrichtung von Baustellen, das Lagern von Bau- material und das Aufstellen von Containern, Gerüsten oder auch Plakatständern im öffentlichen Verkehrsraum bedarf es einer Anmeldung beim Ordnungsamt. Straßen und Gehwege sind dem Fahrzeug- bzw. Fußgänger- verkehr und nicht als Abstellfläche gewidmet. Natürlich ist es unumgänglich bei Renovierungs- oder anderen Arbeiten Con- tainer oder Gerüste aufzustellen. Dies stellt aber eine Sonder- nutzung dar, die einer Erlaubnis des Ordnungsamtes bedarf. Diese kann formlos beim Ordnungsamt eingeholt werden. Wichtig ist neben Ort, Zeitpunkt und Dauer der Aufstellung bzw. Anzahl und Größe von Plakaten auch die Benennung eines Verantwortlichen. Anträge sind auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.reichenbach-fils.de erhältlich (Rathaus - Formulare und Anträge). Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Kindermütze Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: buergerbuero@rei- chenbach-fils.de

Flüchtlingshilfe Reichenbach

Reichenbacher Leuchtturm Reichenbach ist nun offiziell eines von 85 Leuchtturmprojek- ten zur Bürgerbeteiligung im Landeswettbewerb "Kultur des Miteinanders - Gelebte Gemeinschaft". 8 Reichenbach 20. Januar 2017 / Nr. 3

Blutspendeaktion in der Feuerwehr gens auch die DRK-Bereitschaft Plochingen zur Einsatzstelle Wir laden Sie herzlich ein, am 27.01.2017 zwischen 15 und alarmiert worden. Abschließend wurde die Einsatzstelle der 19 Uhr zur Blutspende ins Feuerwehrhaus zu kommen. Blut Polizei übergeben. Die betroffene Wohnung war vorerst nicht ist der "Saft des Lebens" und rettet jedes Jahr viele Leben. bewohnbar. Die Anwohner kamen bei Bekannten unter. Im Mit Ihrer Spende können Sie zum Lebensretter werden und Einsatz waren 27 Einsatzkräfte und 4 Fahrzeuge (ELW1, unterstützen gleichzeitig die Jugendarbeit der Feuerwehr HLF20, LF16/12, LF8). 7 Feuerwehrleute waren im Feuer- Reichenbach. Unsere Jugendfeuerwehr wird Sie an diesem wehrhaus in Bereitstellung. MDa Tag gut umsorgen. Um nach der Spende Kraft tanken zu können, haben wir natürlich etwas Leckeres für Sie vorbe- reitet. Wir freuen uns, wenn Sie sich auf den Weg machen, zahlreich kommen und viele Freunde motivieren! MDa Gemeindebücherei Reichenbach Unterstützen Sie mit jeder Spende unsere Jugendfeuerwehr! Auf Grund vermehrter Anfragen: Ja, die Bücherei nimmt Einsätze der vergangenen Woche gerne Bücher an, die Sie ausgelesen haben, nicht mehr In der KW2 rückte die Feuerwehr Reichenbach zu einem brauchen, Sie belasten, nur rumstehen ... Die Bücher sollten Wohnungsbrand aus. jedoch nicht zerlesen und auf Dachböden oder im Keller Nr. Datum Zeit Stichwort aufbewahrt worden sein. 3 14.01. 20:00 Brand 3 - Wohnungsbrand Frühlingstraße Sollten es so viele Bücher sein, dass Sie mit dem Auto vor die Bücherei fahren müssen, rufen Sie bitte vorher Tel.Nr. 3 – Brand 3 Wohnungsbrand 984450 an, dann kann der Pfosten entfernt werden. Am Samstagabend wurde für die Feuerwehr Reichenbach Vollalarm ausgelöst. Gemeldet war ein Wohnungsbrand. Das erste Löschfahrzeug rückte bereits nach nur 4 Minuten aus und war schon 5 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort. Aus der Haustüre kam den Einsatzkräften dichter Rauch Seniorita entgegen. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz und Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 einem Rohr in das Gebäude vor. Die Anwohner konnten Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und sich bis zum Eintreffen schon ins Freie retten und wurden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr von der Feuerwehr und dem eintreffenden Rettungsdienst Telefon: (07153) 99 64 056 versorgt. Die Wärmebildkamera unterstützte den Trupp im Kontaktperson: Joachim Schrader Innenangriff bei der Brandbekämpfung. Das Feuer konnte E-Mail: [email protected] schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Durch Internet: www.seniorita-bgr.de das zügige Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Das HLF20 war bereits 5 Minuten nach dem Notruf vor Ort. Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Sternsinger erfreuen die Bewohner Ein Trupp war unter schwerem Atemschutz im Gebäude Was wäre ein Neujahrsbeginn ohne Sternsinger? Weitere Atemschutztrupps waren im Außenbereich in Bereit- Die Bewohner des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS) erfreuten stellung und zur Absicherung des Trupps im Innenangriff. sich auch in diesem Jahr zum Fest der Erscheinung die Zur Betreuung der Bewohner war neben eines Rettungswa- Sternsinger zu begrüßen. 20. Januar 2017 / Nr. 3 Reichenbach 9

Gottesdienst mit den Sternsingern. Im sechsten Jahrhundert wurden auf Grund der drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe drei Personen als Sterndeuter vermutet. In hübschen Kostümen und mit schönen Liedern brachten in diesem Jahr sogar vier Sternsinger aus Reichenbach den Sternsingersegen direkt zu den Bewohnern. Frau Lutz, unsere ehrenamtliche Helferin, führte die Stern- singer noch in den gesamten Pflegebereich und ins Haus des Betreuten Wohnens, damit so viel Segen wie möglich für alle verteilt werden konnte.