Jahrgang 17 Nummer 02 Donnerstag, den 1. April 2021 Land

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Eröffnung des Nahversorgungszentrums Tessin

Foto: B. Zapel

Aktuelles...... 2 Ausschreiben Schul- und der Stadt/der Gemeinden...... 12 Kitanachrichten...... 14 Amtliche Bekanntmachungen...... 3 Wir gratulieren...... 12 Kultur und Freizeit...... 15 TessinerTessinerInhalt:Informationen aus dem Rathaus...... 9

Cammin • • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 02/2021

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Kinder! Der Frühling ist ein Angebot, das man nicht ablehnen kann, deshalb lieben wir ihn alle. Er ist es auch, der uns Menschen Ostereier in die Sträucher hängen und eine Fülle an Pastell- tönen erscheinen lässt. Aber auch ein Lächeln auf die Wan- gen bringt und uns mit frischen Kräften ausstattet. Jubiläumsjahr mit Hindernissen Wir haben die Ärmel bereits hochgekrempelt und viele Sa- nierungs- und Renovierungsarbeiten in all unseren Freizeit- Wegen Corona: Stadtfest zum Jubiläumsjahr wird einrichtungen durchgeführt. Wir hoffen wie Sie, auf eine verschoben baldige Öffnung, um Ihnen unseren neuen Glanz zu zeigen. So werden derzeit einige Öffnungsschritte aufgezeigt, je- Mit Blick auf die momentane Entwicklung der Corona - doch wird der Weg uns noch einiges abverlangen und einige Pandemie ist derzeit nicht davon auszugehen, dass das Zeit in Anspruch nehmen. für Juli angedachte mehrtätige Stadtfest in geplanter Das hat uns auch dazu bewogen, unser Doppeljubiläum auf Form stattfinden kann. Da wir die aktuelle Situation und zwei Jahre zu verteilen. So wird unser Sommerfest, das Ju- die Gesundheit aller sehr ernst nehmen, haben wir uns biläumsfest, auf den Sommer 2022 verschoben. Auch unser schweren Herzens dazu entschieden, die Veranstaltung traditioneller Frühjahrsputztag wird in diesem Jahr nicht auf August 2022 zu verschieben. stattfinden. Wir hoffen jedoch auf einen gemeinsamen Schließlich soll es im Endeffekt ein Fest für alle Tessinerin- Herbstputz mit Ihnen. nen und Tessiner sowie Gäste sein, was jedoch in der mo- mentanen pandemischen Situation nicht umsetzbar wäre. Licht ist das ewig Wiederkehrende, Nichts desto trotz sind wir zuversichtlich, dass die ab Sep- wie die Blumen im Frühjahr. tember 2021 geplanten Angebote und Veranstaltungen stattfinden können. Also freuen Sie sich auf einen ereig- M. B. Hermann nisreichen Herbst und einen besonderen Jahresausklang.

Unser diesjähriger Frühling ist auch vom Neustart gekenn- Einreichungsfristen für Wettbewerbe und Aktio- zeichnet. So freuen wir uns, dass in unserem Nahversor- nen verlängert gungszentrum weitere Märkte eröffnet haben. Auch wur- Aufgrund des Doppelfestjahres 2021/2022 werden die fol- den bereits die ersten Grundstücke im Wohngebiet „Am genden Wettbewerbe und Aktionen verlängert: Recknitzpark“ veräußert. Wir heißen unsere neuen Einwoh- • Kinder können ihre Mal- und Bastelarbeiten zum The- ner von Tessin schon jetzt herzlich Willkommen. Ab Juni ma „Blumenstadt Tessin - 700 Jahre Stadtrecht / 900 werden wir dann gemeinsam ein reges Baugeschehen be- Jahre Tessin“ nunmehr bis zum 30. April 2022 im Rat- obachten können. Aber auch unsere Infrastruktur muss ent- haus der Stadt Tessin abgeben. Die Preisverleihung sprechend wachsen und so können wir sagen, dass wir im findet auf dem großen Sommerfest im August 2022 Bereich der Schule mit unserem Campus bereits alle Voraus- statt. Es winken tolle Preise! setzungen für einen Anstieg von Schülerzahlen geschaffen • Interessentinnen für das Amt der 1. Tessiner Rosenkö- haben. Für unsere Kleinen haben wir bereits erste Beschlüs- nigin können Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2022 se in der Stadtvertretung geschlossen. So haben wir uns für per Mail an das Kulturamt der Stadt Tessin senden. einen Erweiterungsbau am Kitastandort Helmstorfer Weg • Der Fotowettbewerb steht neu unter dem Motto ausgesprochen. Wir können so dem steigenden Bedarf ent- „Zeig uns die Blumenstadt Tessin im Doppelfestjahr sprechen. 2021/2022 durch deine Augen“. All das ist jedoch nur eine Säule von vielen. Bleiben Sie daher Einsendeschluss ist der 30.09.2022. auch unseren Firmen und Ärzten treu. Eine funktionierende • Wer die Aktion des Heimatvereins Tessin und Umland Stadt braucht eine starke Wirtschaft. Eines möchte ich da- e. V. „Eine Wimpelkette für Tessin“ noch unterstützen bei aber nicht vergessen, unser Ehrenamt. Sie sind es, die möchte, kann die Wimpel (kein Papier) gern weiterhin uns schöne Momente verschaffen und das Miteinander auf- während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus werten. Lassen sie sich nicht entmutigen, sondern tanken Sie abgeben. Kraft, um dann wieder mit vollem Elan starten zu können. Die fertige Wimpelkette wird dann das Festgelände Unseren gemeinsamen geplanten Festumzug, zu dem wir im Sommer 2022 schmücken. bereits viele Zusagen aus den Vereinen erhalten haben, ho- len wir im kommenden Jahr nach. Weiterführende Informationen zu den Wettbewerben und Aktionen erhalten Sie auf den Jubiläumsseiten der April ist der Monat der Einwohnerversammlungen. Ein Ter- Homepage der Stadt Tessin. Bei Fragen steht Ihnen Frau min, an dem wir jedes Jahr ins Gespräch kommen und ich Guhlke vom Kulturamt gern zur Verfügung (nadine.guhl- Ihnen viele kommunalpolitische Themen aufzeigen kann. In [email protected], Tel.: 038205 781-28). diesem Jahr hoffe ich, das wir sie im Herbst nachholen kön- nen. Anmeldefrist Wettbewerb „Der schönste Balkon, Lassen Sie uns jetzt erst einmal gemeinsam in den Frühling Hauseingang und Vorgarten“ endet am 09.07.2021 starten, voller Vorfreude auf all die schönen Frühblüher und Gesucht werden die schönsten und kreativsten Hausein- ersten Blüten in unseren Blumenbeeten entlang der B110 - gänge, Häuserfronten, Balkone und Vorgärten von Tes- unser Blaues Band. sin. Beweisen Sie neben Ideenreichtum auch Ihren grünen In diesem Sinne, bleiben sie gesund. Daumen zum Thema „Das Blaue Band“. Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 09.07.2021 möglich. Die Gewinner Ihre Bürgermeisterin erwarten tolle Preise. Susanne Dräger Nr. 02/2021 – 3 – Tessiner Land genheiten nach Satz 3 Nr. 1 bis 4 in öffentlicher Sitzung zu Erste Kübelpaten schnell gefunden behandeln. Erste Einwohner und Unternehmer sind unserem Aufruf (3) Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses sollen aus dem letzten Amtsblatt bereits gefolgt und haben ihr spätestens 3 Tage vor der Sitzung beim Amtsvorsteher ein- Interesse an einer Pflegepatenschaft für einen kommuna- gereicht werden. Mündliche Anfragen während der Sitzung len Pflanzkübel bekundet. Auch haben sich bereits Spon- des Amtsausschusses sollen, soweit sie nicht in der Sitzung soren gefunden, mit deren finanzieller Hilfe erste Gefäße beantwortet werden, spätestens innerhalb von vierzehn Ta- und Pflanzen beschafft werden können. Sie alle helfen gen schriftlich beantwortet werden. mit, das Blaue Band in Tessin einziehen zu lassen und die § 3 Lebensqualität zu verbessern. Ausschüsse Haben auch Sie Interessen, sich um einen Pflanzkübel zu (1) Der Amtsausschuss bildet gem. § 136 Abs. 3 KV M-V einen kümmern oder wollen die Anschaffung unterstützen, Rechnungsprüfungsausschuss zur Überprüfung der Haus- dann melden Sie sich gern bei Frau Guhlke. Weiterfüh- haltswirtschaft des Amtes. Er setzt sich aus 5 Mitgliedern rende Informationen finden Sie auch auf der Homepage. des Amtsausschusses zusammen, Stellvertreter werden nicht Kulturamt gewählt. Seine Sitzungen sind nicht öffentlich. § 4 Amtsvorsteher (1) Der Amtsausschuss wählt aus seiner Mitte für die Dau- er der Wahlperiode der Gemeindevertretungen nach § 137 Abs. 1 KV M-V den Amtsvorsteher. (2) Außer den ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben ob- liegen dem Amtsvorsteher all die Entscheidungen, die nicht nach § 134 Abs. 2 S. 3 KV M-V i. V. m. § 22 KV M-V dem Amts- ausschuss vorbehalten sind. (3) Der Amtsvorsteher trifft Entscheidungen nach § 134 Abs. Hauptsatzung des Amtes Tessin 2 KV M-V i. V. m. § 22 Abs. 4 KV M-V unterhalb der folgen- Präambel den Wertgrenzen: Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 der Kommunalver- 1. im Rahmen der dortigen Nr. 1 bei Verträgen, die auf fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in einmalige Leistungen gerichtet sind, unterhalb der der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. Wertgrenze von 500 EUR sowie bei wiederkehrenden M-V 2011 S. 777) wird nach Beschlussfassung des Amtsaus- Leistungen unterhalb der Wertgrenze von 250 EUR der schusses vom 08.12.2020 und nach Anzeige bei der Rechts- Leistungsrate aufsichtsbehörde nachfolgende Hauptsatzung des 2. im Rahmen der dortigen Nr. 2 bei überplanmäßigen Aus- Amtes Tessin erlassen. gaben unterhalb der Wertgrenze von 10 % der betref- fenden Haushaltsstelle, jedoch nicht mehr als 250 EUR § 1 sowie bei außerplanmäßigen Ausgaben unterhalb der Dienstsiegel Wertgrenze von 500 EUR je Ausgabefall Das Amt Tessin führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel (4) Der Amtsausschuss ist über die vorgenannten Entschei- mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem dungen zu unterrichten. hersehenden Stierkopf mit abgerissenen Halsfell und Krone und der Umschrift ,Amt Tessin • Landkreis ‘. § 5 Rechte der Einwohner § 2 (1) Der Amtsvorsteher kann aufgrund von überragend wich- Amtsausschuss tigen Vorhaben oder Vorkommnissen eine Versammlung der (1) Der Amtsausschuss besteht aus den Bürgermeistern der Einwohner des Amtes einberufen. Die Einwohnerversamm- amtsangehörigen Gemeinden und den weiteren Mitglie- lung kann auch begrenzt auf einzelne amtsangehörige Ge- dern nach § 132 Abs. 2 KV M-V. meinden durchgeführt werden; in diesem Fall sind Zeit und Die Bürgermeister werden im Fall ihrer Verhinderung durch Ort der Einwohnerversammlung mit dem Bürgermeister der ihren Stellvertreter im Amt vertreten. amtsangehörigen Gemeinde abzustimmen. Die weiteren Mitglieder des Amtsausschusses werden im Fall (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerversamm- ihrer Verhinderung vertreten, soweit die Hauptsatzung der lung in Selbstverwaltungsangelegenheiten des Amtes und jeweiligen amtsangehörigen Gemeinde dieses vorsieht. In in Angelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 KV M-V diesem Fall wählen die Gemeindevertretungen jeweils einen übertragen worden sind, sollen dem Amtsausschuss in einer Stellvertreter für jedes weitere Mitglied. angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (2) Die Sitzungen des Amtsausschusses sind grundsätzlich (3) Einwohner, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, er- öffentlich. Der Amtsausschuss beschließt den Ausschluss der halten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des Öffentlichkeit in nicht öffentlicher Sitzung mit der Mehrheit öffentlichen Teils der Amtsausschusssitzung an den Amts- aller Mitglieder, wenn überwiegende Belange des öffentli- ausschuss, an einzelne Mitglieder des Amtsausschusses und chen Wohls oder berechtigte Interessen einzelner dies erfor- an den Amtsvorsteher Fragen zu stellen, sowie Vorschläge dern. In den folgenden Fällen ist die Öffentlichkeit ausge- und Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge schlossen, ohne dass es hierzu eines Beschlusses nach Satz 2 und Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsge- bedarf genstände der nachfolgenden Sitzung des Amtsausschusses 1. Einzelne Personalangelegenheiten, außer Wahlen und beziehen. Für die Fragestunde ist eine Zeit bis zu 30 Minuten Abberufungen vorzusehen. 2. Grundstücksangelegenheiten Fragen an den Amtsausschuss beantwortet der Amtsvor- 3. Steuer- und Abgabenangelegenheiten Einzelner steher oder der jeweilige Ausschussvorsitzende. Fragen, die 4. Rechnungsprüfungsangelegenheiten mit Ausnahme des den übertragenen Wirkungskreis betreffen, beantwortet Abschlussberichtes der Amtsvorsteher. Sofern im Einzelfall überwiegende Gründe des öffentlichen (4) Der Amtsvorsteher ist verpflichtet, im öffentlichen Teil Wohls oder berechtigte Interessen einzelner nicht entge- der Amtsausschusssitzung über wichtige Angelegenheiten genstehen, kann der Amtsausschuss beschließen, Angele- des Amtes zu berichten. Tessiner Land – 4 – Nr. 02/2021 § 6 gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Verwaltung Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unter- Das Amt verzichtet auf eine eigene Verwaltung und beauf- schrift und Dienstsiegel zu vermerken. tragt die amtsangehörige Stadt Tessin mit der Verwaltung (5) Vereinfachte Bekanntmachungen erfolgen durch Aus- des Amtes. Das Nähere regeln die Beteiligten durch öffent- hang an den Bekanntmachungstafeln bzw. durch Auslegung lichrechtlichen Vertrag. in der Stadtverwaltung. § 7 Die Bekanntmachungstafeln befinden sich in Entschädigungen Cammin Cammin - Ecke Schulstraße/Dorfstraße (1) Der Amtsvorsteher erhält eine funktionsbezogene Auf- - Dorfstr. 17 (FFw-Gerätehaus) wandsentschädigung in Höhe von 600,- Euro monatlich. Übt Prangendorf - links neben dem Buswar- der Amtsvorsteher sein Ehrenamt ununterbrochen länger als tehaus in der Hauptstraße 1 Monat nicht aus, so wird für die über 1 Monat hinausge- - am Eingang der Bundeswehr- hende Zeit keine Aufwandsentschädigung gewährt. kaserne in der Gubkower Str. (2) Den Stellvertretern des Amtsvorstehers wird nach Maß- Eickhof - am Grundstück zum Heidberg gabe der jeweils geltenden Entschädigungsverordnung für 3 ihre besondere Tätigkeit bei Verhinderung des Amtsvor- Wohrenstorf - am Feuerlöschteich stehers je nach Dauer der Vertretung eine entsprechende Weitendorf - am Grundstück Weitendorf 8 Aufwandsentschädigung in Höhe von 1/30 der Aufwands- (gegenüber vom Friedhof) entschädigung des Amtsvorstehers pro Tag der Vertretung Gnewitz Gnewitz - am Grundstück Barkvierener gewährt, wenn diese länger als 1 Monat ausgeübt wird. Weg 1 (3) Die weiteren Mitglieder des Amtsausschusses, bei deren - am Grundstück Neugnewitzer Verhinderung deren Stellvertreter, und die Mitglieder der Weg 10 Ausschüsse, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen Barkvieren - am Grundstück Barkvieren 8 des Amtsausschusses und der Ausschüsse, in die sie gewählt (Bushaltestelle) worden sind, ein Sitzungsgeld in Höhe 40,- Euro. - am Grundstück Barkvieren 19 (4) Die Vorsitzenden der Ausschüsse des Amtes oder bei de- Grammow Grammow - vor dem Grundstück Dorfstra- ren Verhinderung deren Stellvertreter erhalten für jede von ße 26 ihnen geleitete Sitzung ein Sitzungsgeld in Höhe von 60,- Alt Stassow - links neben der Bushaltestelle Euro. Neu Stassow - gegenüber vom Grundstück (5) Pro Tag darf nur ein Sitzungsgeld gewährt werden. Neu Stassow 4 (6) Vergütungen, Sitzungsgelder und Aufwandentschädi- Neuhof - an der Kreuzung LiepenlReck- gungen aus einer Tätigkeit als Vertreter des Amtes in der Ge- nitzberg sellschafterversammlung oder ähnlichen Organen en eines Nustrow Nustrow - in der Dorfstraße am Buswen- Unternehmens oder Einrichtung des privaten Rechts ist an deplatz das Amt abzuführen, soweit sie monatlich 100,- € überschrei- Selpin Selpin - an der Ecke Dorstraße/Wolto- ten, aus einer Tätigkeit im Aufsichtsrat solcher Unternehmen wer Straße ober Einrichtungen, soweit sie monatlich 250,- E, bei deren Reddershof - links neben der Bushaltestelle Vorsitzenden und Vorständen bzw. Geschäftsführern mo- Wesselstorf - rechts neben der Bushalte- natlich 500,- € überschreiten. stelle Drüsewitz - vor dem Grundstück Drüse- § 8 witz 18 Öffentliche Bekanntmachungen Woltow - links neben der Bushaltestelle (1) Satzungen, Wahlbekanntmachungen sowie sonstige öf- Vogelsang - gegenüber dem Grundstück fentliche Bekanntmachungen des Amtes Tessin, die durch Vogelsang 1 Rechtsvorschriften vorgegeben sind, soweit es sich nicht um Stubbendorf Stubbendorf - gegenüber dem Grundstück solche nach Baugesetzbuch (BauGB) handelt, werden im In- Dorfstraße 6 ternet auf der Homepage der Stadt Tessin unter www.stadt- Ehmkendorf - Weg zwischen den Grundstü- tessin.de über den Link „Bekanntmachungen Amt Tessin“ cken Ehmkendorf 12 und 13 öffentlich bekannt gemacht. Tessin Tessin - am Rathaus Unter Amt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin kann sich jeder- Vilz - Dorfstraße an der Kirche mann Satzungen des Amtes Tessin kostenpflichtig zusenden Helmstorf - vor dem Haus Nr. 18 lassen. Textfassungen aller Satzungen werden unter obiger Klein Tessin - Einfahrtsstraße rechtsseits Adresse bereitgehalten und liegen zur Mitnahme dort aus. Neu - gegenüber Haus 5 Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf des Gramstorf 1. Tages bewirkt, an dem die Bekanntmachung in der Form Thelkow Thelkow - vor dem Grundstück Dorfplatz nach Satz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in der 1, Bekanntmachung vermerkt. Kowalz - am Abzweig Sophienhof, (2) Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachun- Starkow - vor dem Grundstück Starkow gen aufgrund von Vorschriften des BauGB erfolgen durch 12 und Abdruck im amtlichen Bekanntmachungsblatt „TESSINER Liepen - neben der Bushaltestelle. LAND“ AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DES AMTES TESSIN. Zarnewanz Zarnewanz - Bahndamm/Ecke Dorfstraße Das Bekanntmachungsblatt (an den Glasbehältern) erscheint in den Monaten Februar, April, Juni, August, Okto- Stormstorf - gegenüber Stormstorf 13 ber und Dezember und wird kostenlos an alle erreichbaren (6) Ist die öffentliche Bekanntmachung einer ortsrechtli- Haushalte im Amtsbereich verteilt. Eine kostenlose Entnah- chen Bestimmung in üblicher Form infolge höherer Gewalt me von ausliegenden Exemplaren in der Stadtverwaltung, sowie das Abonnement, sind möglich. oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so (3) Die Bekanntmachung nach Absatz 2 ist mit Ablauf des ist diese durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln zu Erscheinungstages bewirkt. veröffentlichen. Die Aushangfrist beträgt 14 Tage. In diesen (4) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plä- Fällen ist die Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 nen und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hin- unverzüglich nachzuholen, sofern sie nicht durch Zeitablauf zuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit gegenstandslos geworden ist. Nr. 02/2021 – 5 – Tessiner Land (7) Einladungen zu den Sitzungen des Amtsausschusses wer- Hiermit machen wir öffentlich bekannt, dass sonst in Rah- den durch Aushang an den in Abs. 5 genannten Bekanntma- men der Verbandsschau vorgetragene Anzeigen und Hinwei- chungstafeln öffentlich bekannt gemacht. Die Aushangfrist se zum Zustand der vom Verband zu betreuenden Anlagen beträgt 14 Tage. und Gewässer durch die Verbandsmitglieder, die Schaube- (8) Die Niederschriften über den öffentlichen Teil der Amts- auftragten sowie interessierte Bürger bis zum 30.04.2021 ausschusssitzungen sind nach Bestätigung durch den Amts- schriftlich, telefonisch oder per mail direkt an die Geschäfts- ausschuss über die Internetseite www.stadt-tessin.de einzu- stelle des Verbandes gemeldet werden können. Die Schau- sehen. beauftragten werden gesondert aufgefordert. Eingehende Meldungen werden durch den Verband geprüft § 9 und gegebenenfalls mit den Schaubeauftragten und zustän- Sprachform, Inkrafttreten digen Behörden abgestimmt. Bei Bestätigung des Hand- (1) Die in dieser Hauptsatzung verwandten personenbezo- lungsbedarfes werden die Arbeiten in den Unterhaltungs- genen Bezeichnungen gelten für die weibliche, männliche plan aufgenommen. und diverse Sprachform. (2) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Meldungen bitte an: Bekanntmachung in Kraft. Anschrift: Wasser- und Bodenverband (3) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 11.04.2005 ein- „Recknitz-Boddenkette“, schließlich aller Änderungen außer Kraft. Bahnhofstraße 11, 18311 Ribnitz-Damgarten Tessin, den 01.02.2021 Telefon: Montag bis Donnerstag 07:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 07:00 - 12:00 Uhr Telefon: 03821 720051 E-Mail: [email protected]

Die Verbandsschau 2022 wird hoffentlich im Frühjahr 2022 wieder vor Ort durchgeführt. Kretschmer Amtsvorsteher gez. Müller Verbandsvorsteher Verfahrensvermerk Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in 2. Bekanntmachung des Wasser- und der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpom- mern (KV M-V) in der derzeit gültigen Fassung enthalten sind Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ oder aufgrund der KV M-V erlassen worden sind, kann nach Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung in Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung dem Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Reck- gern. § 5 Abs. 5 KV nicht mehr geltend gemacht werden. nitz-Boddenkette“ wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträu- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der men durchgeführt: Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vor- Krautung: 25.05.2021 bis 30. Nov. 2021 schrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, ge- Grundräumung/Holzung: Januar bis Dezember 2021 genüber dem Amt Tessin geltend gemacht wird. Recknitzkrautung: 01.06. bis 30.06. und Tessin, den 01.02.2021 01.09. bis 30.09.2021

Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind laut Ausschreibung verpflichtet, Ab- sprachen mit den Anliegern über die Durchführung der Un- terhaltungsarbeiten durchzuführen. Gemäß § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und § 66 des Was- sergesetzes des Landes M-V (LWaG) und der Satzung des Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstücke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dulden sowie das Mähgut und den anfallenden Aushub auf den Ufer- 1. Öffentliche Bekanntmachung grundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem des Wasser- und Bodenverbandes jeweiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hin- „Recknitz-Boddenkette“ dernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grund- Verbandsschau 2021 stücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischerei- Auf der Grundlage §§ 44 und 45 des Gesetzes über die Was- rechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern ser- und Bodenverbände vom 12.02.1991 und § 5 seiner Sat- wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äuße- zung führt der Wasser- und Bodenverband „Recknitz-Bod- rung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in denkette“ jährlich eine öffentliche Verbandsschau durch. 18311 Ribnitz-Damgarten, Auf Grund der anhaltend ungeklärten Pandemielage durch Bahnhofstraße 11 COVID-19, die eine verlässliche Planung ausschließt, ist auch Tel.: 03821 720051, Fax -721750 der Wasser- und Bodenverband „Recknitz-Boddenkette“ ge- E-Mail: [email protected] halten, sein Verwaltungshandeln anzupassen. Zur Einschrän- kung von Kontakten und zum Schutz aller Beteiligten führt gewährt. der Verband die Schau ohne Ansetzung gemeinsamer öf- gez. Müller fentlicher Schautermine durch. Verbandsvorsteher Tessiner Land – 6 – Nr. 02/2021

Ihre Hinweise für die Stadt Tessin

- mit nur 5 W- Fragen mitteilen –

______Name, Vorname

______Datum / Uhrzeit

______Ort, Str. Gebäude …

- konnten Sie feststellen / wollen Sie uns anzeigen -

defekte Straßenbeleuchtung Kinderspielplatz defekt / verunreinigt

Str. / Geh- Radweg defekt Kanaldeckel / Straßeneinlauf defekt

Hecke behindert die Sicht Verkehrsschild / sonst.Schild beschädigt

Str. / Wege / Plätze verunreinigt nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall

stillgelegtes Auto abgestellt Abfluss /Gewässer / Graben / Durchlass

Äste / Baum beschädigt / Totholz Winterdienst / Mäharbeiten mangelhaft

Baustellen ungenügend gesichert Mängel in den Freizeiteinrichtungen

- Sie uns noch mitteilen wollen – (evtl. Ihre Tel.Nr. oder E-Mail für Rückfragen)

______

______

- Vielen Dank für Ihre Hinweise! – Ihre Bürgermeisterin – Susanne Dräger - Email an: [email protected] Tel. Nr.: 038205 / 78 123 Adresse: Stadt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin

Nr. 02/2021 – 7 – Tessiner Land Bekanntgabe gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 - Wiederherstellung des Durchströmungsmoores südöst- des Gesetzes über die Umweltverträglich- lich der Ortslage Gnewitz durch Rückbau-/Anpassung des Entwässerungssystems auf einer Fläche von ca. 34 ha keitsprüfung (UVPG) - Renaturierung - Anschluss vorhandener Altarme, bei Teilbereichen Erhal- der Recknitz von Dudendorf bis Tessin, tung des Standgewässercharakters Landkreise Rostock und Vorpommern-Rügen - Anlage von Flachwasserzonen im vorhandenen Recknitz- kanal zur naturnahen Ufergestaltung an den Anschluss- bereichen oberhalb des Wehres Dudendorf (ca. 165 m) Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, sowie zwischen dem Wehr Vilz und der Bundesstraße B Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern 110 in Tessin (ca. 620 m) vom 07. Januar 2021 - Anhebung der Wasserstände in der Recknitz und im un- mittelbar an das Gewässer angrenzenden Niedermoor Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittle- mit dem Ziel von Wasserspiegellagen bei Sommermittel- res Mecklenburg (StALU MM) beabsichtigt das Vorhaben wasserabfluss von 30 cm unter Geländeniveau und Reak- „Renaturierung der Recknitz von Dudendorf bis Tessin“ im tivierung des Überflutungsregimes bei höheren Abflüs- Amt Tessin (Gemeinden Stadt Tessin, Zarnewanz, Gnewitz, sen, um die leitbildgerechte Verzahnung von Gewässer Stubbendorf und Thelkow), Landkreis Rostock sowie im Amt und Niederung wiederherzustellen Recknitz-Trebeltal (Gemeinde Dettmansdorf), Landkreis - Anlage eines nutzungsfreien Gewässerentwicklungskor- Vorpommern-Rügen, durchzuführen. Hierzu wurde ein ent- ridores beidseitig des Abflussprofils mit einer Gesamt- sprechender Antrag auf Feststellung der UVP-Pflicht an das breite von rd. 50 m an der Recknitz und mindestens 30 m Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklen- beidseitig der Zuflüsse burg-Vorpommern (LUNG M-V) gestellt. - Flachabtorfungen zur Freilegung weniger degradierter Der Fluss Recknitz stellt ein nach der Richtlinie 2000/60/EG Moorböden und Förderung der Regenerierung einer des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober moortypischen Vegetation im Bereich des Gewässerent- 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnah- wicklungsraumes entlang des neuen Recknitzlaufes und men der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik-Europä- auf der Vernässungsfläche Gnewitz ische Wasserrahmenrichtlinie- EG-WRRL (ABl. L 327 vom 22. - Anlage von Initialpflanzungen an der Recknitz zwischen Dezember 2000, S. 1) berichtspflichtiges Gewässer dar. Der der Einmündung des Reppeliner Baches und der B 110 in Tessin betroffene Abschnitt ist Teil des Wasserkörpers RECK-1700 - Durchführung von bauvorbereitenden Maßnahmen u. a. (Wasserkörper-Name: Recknitz, Flussgebietseinheit: War- Errichtung von Verbauen im Kanal zur Abgrenzung der now/Peene, Planungseinheit: Küstengebiet Ost). Verfüllstrecken, Errichtung von Bauwerks- und Flächen- Der Reppeliner Bach und der Maibach (Wasserkörper RECK- zuwegungen, Anlage temporärer Baustraßen, Ersatz- 1900 und Wasserkörper RECK-04000), beides berichtspflich- neubau Wegedurchlässe Drews Bäk und Maibach, Anpas- tige Gewässer sowie die Drews Bäk (nicht berichtspflichtig) sungen des Binnenentwässerungssystems an die neuen stellen Gewässer II. Ordnung dar. Vorflutverhältnisse, Einplanierung von Überschussböden Das Vorhabengebiet liegt rd. 25 km östlich der Hansestadt Das LUNG als zuständige Behörde für Planfeststellungen Rostock und umfasst den Talraum der Mittleren Recknitz oder - genehmigungen nach § 68 Absatz 1 des Gesetzes zwischen Dudendorf und der Stadt Tessin. zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geän- Mit der Renaturierungsplanung sollen im Talraum der Reck- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I nitz Maßnahmen des aktuellen Bewirtschaftungsplans ge- S. 1408), hat eine allgemeine Vorprüfung gemäß § 7 Absatz mäß WRRL umgesetzt werden, gekoppelt an Maßnahmen 1 in Verbindung mit Nummer 13.18.1 Anlage 1 des Geset- der FFH-Managementplanung gemäß FFH-Richtlinie- Richtli- zes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der nie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I natürlichen Lebensräume sowie die wildlebenden Tiere und S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom Pflanzen (ABl. L 206 vom 22.07.1992, S. 7), zuletzt geändert 03. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) durchgeführt. durch Richtlinie 2013/17/EU vom 13. Mai 2013 zur Anpassung bestimmter Richtlinien im Bereich Umwelt aufgrund des Die überschlägige Prüfung der Kriterien für die Vorprüfung Beitritts der Republik Kroatien (ABl. L 158 vom 10.06.2013, nach Anlage 3 UVPG hat ergeben, dass keine UVP-Pflicht für S. 193) für im Vorhabengebiet liegende Gebiete von gemein- das Gewässerausbauvorhaben besteht. Die Prüfung hat zu schaftlicher Bedeutung-GGB. dem Ergebnis geführt, dass von dem Vorhaben keine erheb- lichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Mit dem Vorhaben wird die Renaturierung der Recknitz, wel- Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist für die Maß- che im Abschnitt Bad Sülze bis Dudendorf Ende der 1990er nahme „Renaturierung der Recknitz von Dudendorf bis Tes- Jahre begonnen wurde, bis zum Ende des Gewässerabschnit- sin“ nicht erforderlich. tes 1. Ordnung fortgeführt. Folgende Merkmale des Vorhabens und des Standortes sind Hintergrund des Renaturierungsvorhabens an der Recknitz für diese Einschätzung maßgebend: ist die Umsetzung der Ziele der WRRL zur Erreichung des Das Projektgebiet ist vorwiegend durch Grünlandnutzung „guten Zustandes“ des Fließgewässers bis zum Jahr 2027. charakterisiert (Flächenanteil von rd. 76 Prozent des Vorha- Folgende Maßnahmen sind geplant: bengebietes). Wald- und Gehölzflächen machen rd. 13 Pro- - Neutrassierung eines mäandrierenden Flusslaufes mit zent aus, die weiteren Flächen sind durch ausgedehnte, ver- gewässerspezifischen Längs- und Querprofilen und schilfte Brach- und Sumpfflächen, Gewässerläufe, Torfstiche Stilllegung des vorhandenen kanalartigen Laufs für die und Gräben geprägt. Recknitz auf einer Länge von ca. 13,7 km sowie der Zu- Die überplanten Flächen stellen einen „Bereich besonde- flüsse im Talraum (Reppeliner Bach auf ca. 900 m, Drews rer Bedeutung“ für die regionale Sicherung der Erholungs- Bäk auf ca. 192 m, Maibach auf ca. 730 m) funktion der Landschaft dar (Tourismusentwicklungsraum). - Rückbau der Recknitz-Wehre Zarnewanz und Vilz, Aus- Gemäß Regionalen Raumentwicklungsprogramm Mitt- bau der Wehrverschlüsse des Wehres Dudendorf; Rück- leres Mecklenburg (RREP MM, 2011, Link: https://www. bau des Messwehres sowie des Wehres Tessin im Reppe- planungsverband-rostock.de/veroeffentlichungen/raum- liner Bach entwicklungsprogramm-2011/#regionales_raumentwick- Tessiner Land – 8 – Nr. 02/2021 lungsprogramm_mittleres_mecklenburg/rostock) ist das Im Vorhabengebiet befinden sich zahlreiche gesetzlich ge- Vorhabengebiet als Vorranggebiet Naturschutz und Land- schützte Biotope (z. B. Nasswiesen, Röhrichte, Altwässer, ste- schaftspflege eingestuft. hende Kleingewässer). Es kommt zu teilweisen Biotopverlus- ten, größtenteils finden Aufwertungen im Naturraum statt. Die geplante Renaturierung steht den genannten Belangen nicht entgegen. Durch den Träger des Vorhabens werden entsprechende Vorkehrungen getroffen (§ 7 Absatz 5 in Verbindung mit Die natürlichen Bodenfunktionen (u. a. Regelungsfunktion Anlage 2 Nummer 3 UVPG). Es sind u. a. bestimmte Vermei- des Wasser- und Stoffhaushaltes sowie die biotische Lebens- dungs- und Verminderungsmaßnahmen bei der baulichen raumfunktion) im Vorhabengebiet sind durch die zurücklie- Umsetzung der Einzelmaßnahmen einzuhalten. Eine ökolo- gende Komplexmelioration und die dadurch verbundene gische Baubegleitung wird dazu beitragen, die entsprechen- Entwässerung und zeitweise intensive landwirtschaftliche den Maßnahmen umzusetzen und abzusichern. Nutzung gestört. Es sind Höhenverluste des Moorkörpers Waldflächen sind infolge des Renaturierungsvorhabens zwischen 0,3 und 1,2 m nachgewiesen werden (Degradation ebenfalls betroffen. Das wird in einer Waldbilanz dargelegt der Niedermoortorfe). (Renaturierung der Recknitz von Dudendorf bis Tessin, Anla- Durch die Wasserstandsanhebung ist grundsätzlich mit ver- ge 15 Waldbilanz; UmweltPlan GmbH Stralsund, Stand: März ringerten Grundwasserflurabständen und damit entspre- 2020). chend verringerter Torfmineralisation und verringerten Im Bereich der Niederung der Recknitz bzw. der Neutras- Nährstoffausträgen in der Niederung zu rechnen. Die Was- sierungsabschnitte können nach vorliegenden Erkenntnis- serspeicherkapazität des Bodens kann sich regenerieren und sen des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege M-V das natürliche Moorwachstum wird teilweise wiederherge- Bodendenkmale auftreten (Schutzgut „Kulturelles Erbe“). stellt (z. B. Vernässungsfläche Gnewitz, Flachabtorfungen). Mögliche Verdachtsflächen werden einer archäologischen Prospektion unterzogen, sodass nachteilige Auswirkungen Bezüglich des Schutzgutes Wasser ist Folgendes anzumer- vermieden werden können. Es wird sichergestellt, dass der ken: Beginn von Erdarbeiten der unteren Denkmalschutzbehörde Strukturarme, ausgebaute Gewässer werden durch neue und dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege ange- naturnahe Fluss-/ Bachläufe mit einem Gewässerentwick- zeigt wird. lungskorridor ersetzt. Es werden ca. 4,8 km zusätzliche Diese Feststellung ist gemäß § 5 Absatz 3 Satz 1 des UVPG Gewässerlänge gegenüber dem Ausgangszustand geschaf- nicht selbstständig anfechtbar. fen. Zusätzlich wird der Wasserhaushalt durch die Wasser- Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag auf Plan- standanhebung in der Recknitz aufgewertet. Es wird die na- feststellung bzw. Plangenehmigung nach den Vorschriften türliche Gewässerdynamik reaktiviert und die Habitat- und des WHG und des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg- Artenvielfalt im und am Gewässer erhöht. Vorpommern (LWaG) vom 30. November 1992 (GVOBl. M-V Im Hinblick auf den Standort des Vorhabens (Schutzkriterien S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom im Sinne der Nr. 2.3.1 bis 2.3.11 Anlage 3 UVPG) ist Folgendes 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 228), entscheiden. hervorzuheben: Das Renaturierungsvorhaben wird in nachfolgenden Natura 2000-Gebieten durchgeführt: - Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung-GGB „Reck- IMPRESSUM: Land nitztal- und Trebeltal mit Zuflüssen“ (DE 1941-301) Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Tessin - EU -Vogelschutzgebiet „Recknitz und Trebeltal mit Sei- Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG tentälern und Feldmark“ (DE 1941-401) Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Mit der Planung werden gleichzeitig FFH-Managementplan- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher maßnahmen umgesetzt. Als Entwicklungs- und Erhaltungs- Mitteilungsblatt Tessiner Land, Alter Markt 1, 19195 Tessin maßnahmen dienen diese unmittelbar der Verwaltung des Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke GGB im Sinne des § 34 Absatz 1 des Gesetzes über Natur- unter Anschrift des Verlages. Tessiner schutz und Landschaftspflege- Bundesnaturschutzgesetz Anzeigen: [email protected] - BNatSchG vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt ge- Auflage: 3.500 Exemplare ändert durch Artikel 290 der Verordnung vom 19. Juni 2020 Erscheinung: 2-monatlich – in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober (BGBl. I S. 1328). und Dezember und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Bezug: Die Zeitung kann einzeln bzw. im Abonnement in der Verwaltung des Die im Zuge des Maßnahmenprogramms und des Bewirt- Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, gegen Erstattung der Portokosten schaftungsplans umzusetzenden Maßnahmen korrelieren über die Amtsverwaltung bezogen werden. mit den Natura 2000-Maßnahmen und wirken somit unter- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- stützend. Die Durchführung einer Natura 2000-Verträglich- der, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und keitsprüfung wurde als nicht notwendig erachtet. Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Das Vorhabengebiet liegt im NSG „Recknitzwiesen“ (Nr. Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einze- 211), teilweise im NSG „Gramstorfer Berge“ (Nr. 216) und lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf grenzüberschreitend (kleinflächig) im NSG „Ehmkendorfer Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Da- Moor“ (Nr. 215). Das Vorhaben steht den Entwicklungszielen bei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher nicht entgegen, sondern fördert diese, insbesondere durch Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe die Wiederherstellung eines naturnahen Recknitzlaufes und keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Revitalisierung des Moores (Vernässungsfläche Gnewitz, hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen Wasserstandanhebung). beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Das Renaturierungsvorhaben berührt zwei Landschafts- schutzgebiete (Recknitztal und Lieper Burg). Die Bedingun- gen für die Tier- und Pflanzenwelt werden aufgrund der Maßnahmen gefördert und verbessert. Nr. 02/2021 – 9 – Tessiner Land

Anregungen nehmen wir gern entgegen Zu Beginn des Jubiläumsjahres 2021 erreichte die Chronik in Zahlen alle Tessiner Haushalte. Hierzu erhielten wir zwi- schenzeitlich einige Hinweise. Sollten auch Sie noch Anregungen und Hinweise zur Vervoll- ständigung und Vollendung haben, dann melden Sie sich gern schriftlich oder per E-Mail: [email protected] Löschke Amtsleiterin Ordnung & Soziales Erweiterungsneubau/Freiflächengestaltung Foto: B. Zapel

Haus 1 - Grundschulteil Foto: B. Zapel

Die Fertigstellung der Freianlagen mit dem „Grünen Klas- senzimmer“, auch Freiluftklassenzimmer genannt, soll dann ebenfalls bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden. Schaffung neuer Wohnbauflächen durch die Erschlie- ßung von Wohngebieten „Am Recknitzpark“ Die Arbeiten für die Erschließung des neuen Wohngebietes „Am Recknitzpark“ sollen bis Mai 2021 abgeschlossen wer- den. Somit besteht voraussichtlich ab Juni Hochbaureife für die Bauwilligen.

Erweiterungsneubau mit Verbinder, brandschutztech- nische Ertüchtigung der Bestandshäuser 1, 2, 3 und Gestaltung der Freiflächen in der Regionalen Schule „Anne-Frank“ mit Grundschulteil Nach den Winterferien wurde der Schulbetrieb für die Re- gionalschüler in den Fachräumen (Haus 2) und im Erweite- Erschließung Wohngebiet „Am Recknitzpark“ Blick auf die rungsneubau aufgenommen. Die Grundschüler sind eben- Notzufahrt Foto: B. Zapel falls in die frisch sanierten Räume des Hauses 1 eingezogen. In der Stadt Tessin besteht eine unverändert große Nach- Somit konnte mit den geplanten Sanierungsarbeiten im frage nach Baugrundstücken für eine Wohnbebauung. Im Haus 3 ab dem 01. März angefangen werden. Es ist vorge- Gebiet „Am Recknitzpark“ sind alle Baugrundstücke bereits sehen, die Arbeiten bis Juni 2021 fertig zu stellen. Danach vergeben bzw. reserviert und viele Interessenten nicht zum steht es für die Hortbetreuung zur Verfügung. Zukunfts- Zuge gekommen. Für ein weiteres Wohngebiet liegen, ohne orientiert werden die 4 Klassenräume im Obergeschoss so dass die Stadt Tessin hierfür geworben hätte, bereits ernst- hergerichtet, dass sie bei Bedarf auch für den Schulbetrieb hafte Anfragen von Interessenten für Baugrundstücke für genutzt werden können. Einfamilienhäuser vor. Tessiner Land – 10 – Nr. 02/2021 Eine Nachfrage besteht nicht nur nach Einfamilienhäusern, Die Stadt Tessin möchte diese positive Entwicklung, die im sondern auch nach Reihenhäusern und Wohnungen in Mehr- Hinblick auf eine Stabilisierung bzw. Steigerung der Einwoh- familienhäusern. nerzahl und den positiven Folgewirkungen von großer Be- Der Bedarf resultiert nicht nur aus gestiegenen Ansprüchen deutung ist, vorantreiben und deshalb weiteren Interessier- an Wohnkultur, Wohnkomfort und Wohnumfeld. Auch zahl- ten Baugrundstücke zur Verfügung stellen. reiche Bauwillige aus dem Amtsbereich Tessin und dem Raum Zu diesem Zweck wird eine Erweiterung der Wohnbauflä- Rostock interessieren sich für eine Ansiedlung in Tessin. chen über den Bebauungsplan Nr. 16 entwickelt.

Vorentwurf für das neue Wohngebiet B-Plan Nr. 16

Das neue Einkaufszentrum in Tessin - der „Rechnitzpark“ Im Nahversorgungszentrum „Recknitzpark“ haben neue gesiedelt. Einen Wermutstropfen hat die Neuordnung der Märkte und Einrichtungen ein neues Zuhause gefunden. Da- Einkaufsmärkte- solange kein Neubezug erfolgt wird es stil- bei sind der EDEKA-, ALDI-, Getränke- Markt und die Ostsee ler im Ortskern von Tessin. Die Stadt ist deshalb stark daran Sparkasse aus der Innenstadt umgezogen. Die Verkaufsein- interessiert und aktiv dabei die leergezogenen Immobilien richtungen MacGeiz und KiK haben sich in Tessin neu an- wieder mit Leben zu erfüllen. Geh- und Radweg südlich der Rostocker Chaussee Der Verwaltung liegen Bürgereingaben hinsichtlich einer die mit Rollatoren oder E- Mobilen unterwegs sind, empfin- notwendigen Sanierung des Geh- und Radweges südlich der den die Nutzung als Belastung. Rostocker Chaussee vor. In den Schreiben wird sich auf das In den Eingaben und Hinweisen wird darum gebeten, den neue Nahversorgungszentrum „Am Recknitzpark“ bezogen. Weg oberflächenmäßig mit glattem Pflaster zu versehen Dadurch gestalten sich die Einkaufswege für viele Bürge- oder zu asphaltieren. rinnen und Bürger neu. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad Das Anliegen wurde geprüft. seinen Einkauf erledigt, wird jetzt häufig den vorhandenen Der Radweg wurde im Jahr 1991 durch ein Planungsbüro ge- Geh- und Radweg südlich entlang der B110 nutzen. Dabei plant und im Jahr 1992 durch eine Fachfirma realisiert. Das wird der Weg, durch seine Oberfläche mit rustikalem Pflas- dort verbaute Pflaster wurde zur damaligen Zeit nach städ- ter, als Zumutung gesehen. Insbesondere ältere Menschen, tebaulichen Aspekten ausgewählt. Der Weg wurde zusam- Nr. 02/2021 – 11 – Tessiner Land men mit einem fachlich kompetenten Vertreter eines Ingeni- eurbüros begutachtet. Im Ergebnis dieser Begehung wurde der Weg als baulich einwandfrei bewertet. Dennoch wurde festgehalten, dass die Oberfläche, gezeich- net durch das „Rumpelpflaster“, nicht so befahrbar ist, wie ein ausgebauter Weg mit einem ebenen Material.

Noch nicht sanierter Bereich Foto: B.Zapel

Erweiterungsbau in der Kindertagesstätte „Zum Re- genbogen“ im Helmstorfer Weg Steigende Kinderzahlen und eine stetige Erweiterung von Wohngebieten verlangen eine Anpassung der Infrastruktur und somit auch eine Erweiterung der Kindertageseinrich- Radweg südlich der Rostocker Chaussee Foto: B. Zapel tungen. Da das Grundstück der Kindereinrichtung in der Karl- Marx- Str. für eine Erweiterung nicht ausgelegt ist, soll Eine Prüfung soll erfolgen, ob es eine kostengünstige Alter- die Umsetzung des Vorhabens am Standort im Helmstorfer native zur Sanierung des Radweges auf der Südseite gibt. Weg erfolgen. Dazu werden Planungsbüros und Fachfirmen befragt. Sollte Erste Vorentwürfe für einen KITA - Erweiterungsbau wur- es eine annehmbare Variante zur Umgestaltung geben, soll den schon angefertigt und der Fördermittelbedarf über den sie zeitnah umgesetzt werden. Landkreis beim zuständigen Ministerium angemeldet. Als Alternative steht der Gehweg nördlich der B110 zur Ver- Flurneuordnungsverfahren „Kowalz“ fügung. Dieser wurde in den letzten zwei Jahren durch den städtischen Bauhof abschnittsweise saniert. Es wird geprüft, Das Flurneuordnungsverfahren (FNV) „Kowalz“ in den Ge- ob die noch nicht sanierten Bereiche des Gehweges noch in meinden Cammin, Selpin, Thelkow und der Stadt Tessin wur- de im Jahr 2016 angeordnet. diesem Jahr, über eine außerplanmäßige Bereitstellung von Als öffentliche Anlage war im Ortsteil Vilz der Ausbau des Mitteln, durch eine Fachfirma ausgebaut werden kann. Thelkower Weges M 44-15 im Jahr 2021 geplant. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Meck- lenburg - Vorpommern hat die Stadt Tessin informiert, dass momentan keine Fördermittel bereitstehen und somit das Vorhaben im Jahr 2021 nicht umgesetzt wird. Neben der Erneuerung der Fahrbahn sollten auch die Zu- fahrten zu den anliegenden Grundstücken befestigt und ein einseitiger Gehweg gebaut werden. Im Zuge der Baumaß- nahme sollten die Zuwegungen zu den Grundstücken geord- net werden. Bernd Zapel Bauamtsleiter

Die nächste Ausgabe erscheint am 04. Juni 2021.

Durch den Bauhof schon sanierter Bereich des Gehweges nördlich der Rostocker Chaussee Foto: B. Zapel Tessiner Land – 12 – Nr. 02/2021 Die Gemeinde Selpin behält sich vor, von einem Verkauf der Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Kaufpreisangebote richten Sie bitte in einem verschlosse- nen Umschlag mit dem Vermerk „Ausschreibung Grund- stück Selpin“ bis zum 07.05.2021 an: der Gemeinde Thelkow Amt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin siehe Bild bzw. Flurkarte! Tel.: 038205 78145 Lage: Gemarkung Thelkow, Flur 1, Fax: 038205 78150 Flurstück 489 E-Mail: [email protected] Innenbereich Größe: 456 m² Kaufpreis: nach Gebot! Die Gemeinde Thelkow behält sich vor, von einem Verkauf der Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Kaufpreisangebote richten Sie bitte in einem verschlosse- nen Umschlag mit dem Vermerk „Ausschreibung Grund- stück Thelkow“ bis zum 07.05.2021 an: Amt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin Tel.: 038205 78145 Fax: 038205 78150 E-Mail: [email protected]

Gemeinde Cammin

Altersjubilare am 20.04.2021 Herrn Dieter Wolff zum 80. Geburtstag am 30.04.2021 Frau Ilse Düwel zum 85. Geburtstag am 07.05.2021 Herrn Dr. Siegfried Langhein zum 80. Geburtstag am 17.05.2021 der Gemeinde Selpin Frau Liesel Höhn zum 84. Geburtstag siehe Bild bzw. Flurkarte! am 26.05.2021 Frau Annerose Bastian zum 82. Geburtstag Lage: Gemarkung Selpin, Flur 2, am 30.05.2021 Flurstück 36 (gelb markierte Fläche) Frau Illa Zoels zum 80. Geburtstag Innenbereich am 31.05.2021 Größe: 235 m² Frau Dr. Elke Langhein zum 81. Geburtstag Mindestgebot 28,00 €/m², insgesamt 6.580,00 € für das Grundstück: zuzüglich Ihr Bürgermeister Vertragsabwicklungskosten Wilhelm Stahlhut Nr. 02/2021 – 13 – Tessiner Land Gemeinde Gnewitz Stadt Tessin

Ehejubilare Ehejubilare zur Goldenen Hochzeit nachträglich zur Goldenen Hochzeit am 28.05.2021 am 06.01.2021 Frau Roswitha Baumgart und Frau Angelika Roske und Herrn Waldemar Baumgart Herrn Jürgen Roske

zur Diamantenen Hochzeit Altersjubilare am 19.05.2021 Frau Edith Pukowski und am 22.04.2021 Herrn Manfred Pukowski Frau Karin Hartmann zum 82. Geburtstag am 29.04.2021 Herrn Manfred Hartmann zum 85. Geburtstag Altersjubilare am 24.05.2021 Frau Erika Plümecke zum 80. Geburtstag am 03.04.2021 Herrn Harry Arnold zum 83. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 04.04.2021 Bodo Kretschmer Frau Eva Spirat zum 84. Geburtstag Herrn Dieter Möller zum 80. Geburtstag Gemeinde Grammow am 08.04.2021 Herrn Horst Verworner zum 85. Geburtstag Altersjubilare Frau Siegrid Möller zum 83. Geburtstag am 14.04.2021 am 01.04.2021 Frau Waltraut Dück zum 85. Geburtstag Herrn Bernhard Schwarz zum 89. Geburtstag am 16.04.2021 am 19.04.2021 Frau Renate Zühlke zum 88. Geburtstag Frau Dr. Ingeborg Bartsch zum 86. Geburtstag Frau Vilhelmine Klamfuß zum 80. Geburtstag am 02.05.2021 am 18.04.2021 Frau Hildegard Schnersch zum 80. Geburtstag Frau Helga Müller zum 80. Geburtstag am 26.05.2021 am 23.04.2021 Frau Helga Ameling zum 85. Geburtstag Frau Martha Kisiel zum 88. Geburtstag Ihre Bürgermeisterin am 27.04.2021 Inge-Lore Ehrlich Frau Wilhelma Sawannia zum 80. Geburtstag am 02.05.2021 Frau Maria Jarosch zum 96. Geburtstag Gemeinde Nustrow Frau Christa Schuldt zum 81. Geburtstag am 03.05.2021 Altersjubilare Frau Helga Repp zum 83. Geburtstag am 06.04.2021 am 04.05.2021 Frau Hanni Wiesner zum 91. Geburtstag Frau Ursula Schröter zum 93. Geburtstag am 08.05.2021 Ihr Bürgermeister Frau Margarete Heller zum 82. Geburtstag Dirk Lembke am 10.05.2021 Frau Irmgard Bühler zum 84. Geburtstag Gemeinde Selpin am 11.05.2021 Herrn Harald Hübner zum 87. Geburtstag Herrn Hermann Schumacher zum 84. Geburtstag Altersjubilare am 12.05.2021 am 02.04.2021 Frau Gerda Krebes zum 82. Geburtstag Herrn Bernfried Bauer zum 85. Geburtstag am 13.05.2021 am 19.04.2021 Frau Inge Basta zum 80. Geburtstag Frau Erika Bauer zum 86. Geburtstag am 14.05.2021 am 26.04.2021 Frau Johanna Treinies zum 93. Geburtstag Frau Gertrud David zum 81. Geburtstag Herrn Bruno Laschkowski zum 91. Geburtstag Herrn Werner Bornemann zum 84. Geburtstag Ihr Bürgermeister Herrn Günter Eickfeldt zum 83. Geburtstag Uwe Töpper Frau Doris Heimel zum 80. Geburtstag am 17.05.2021 Gemeinde Stubbendorf Frau Irmgard Warber zum 82. Geburtstag am 21.05.2021 Altersjubilare Herrn Hans-Joachim Hoffmeister zum 90. Geburtstag am 24.05.2021 am 20.04.2021 Frau Ingrid Behrens zum 82. Geburtstag Herrn Horst Albrecht zum 85. Geburtstag am 25.05.2021 am 22.04.2021 Frau Elli Karstaedt zum 89. Geburtstag Frau Christel Wilhelm zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Pukowski zum 81. Geburtstag am 06.05.2021 am 27.05.2021 Frau Anneliese Sadkowiak zum 85. Geburtstag Frau Christa Goldbeck zum 90. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 28.05.2021 Peter Albrecht Frau Annaliese Hoff zum 84. Geburtstag Tessiner Land – 14 – Nr. 02/2021 am 29.05.2021 alten Schule wollten wir uns verabschieden. Es trifft das Ab- Frau Rosemarie Siemund zum 81. Geburtstag schiedsgefühl mit etwas Wehmut sehr treffend. Schließlich am 30.05.2021 hat das alte Schulgebäude auch einen gewissen Charme Herrn Walter Schildt zum 84. Geburtstag mit „Wendeltreppen“ und Lehrerpodesten. In den Winter- am 31.05.2021 ferien verlor es schon den Lerncharakter. Die Räume entwi- Frau Annette Adam zum 86. Geburtstag ckelten sich immer mehr zu sehr gemütlichen Horträumen. Herrn Klaus Barkow zum 80. Geburtstag Alle Lehrmittel, Unterrichtsmaterialien und Lernspiele ha- Herrn Hans Körber zum 80. Geburtstag ben im neuen Schulgebäude ihren Platz gefunden. Es war Ihre Bürgermeisterin eine echte Herausforderung, die vielen Kisten, Regale und Susanne Dräger Schränke aus teilweise sehr verwinkelten Kammern zu räu- men. Schließlich sammelt sich so Einiges in etlichen Schuljah- ren an. Das gelang nur mit Hilfe der Frauen und Männer des Gemeinde Thelkow Tessiner Bauhofes. Auf diesem Weg noch einmal unser ganz großes Dankeschön! Der 1. März 2021 ist nun ein Meilen- Altersjubilare stein in der Tessiner Schulgeschichte. Alle Schülerinnen und am 20.04.2021 Schüler, Kolleginnen und Kollegen fühlen sich wohl in den Herrn Manfred Kunze zum 84. Geburtstag freundlich gestrichenen Räumen mit modernen Möbeln und am 05.05.2021 einem Umfeld, das täglich mehr Gestaltannimmt und schon Frau Erika Züge zum 82. Geburtstag Grünflächen und Spielgeräte erahnen lässt.So begegnen wir am 23.05.2021 der neuen Schule mit einem freundlichen „Hallo!“ und be- Frau Ursula Morgenroth zum 91. Geburtstag wahren uns die Erinnerungen an ein nicht ganz gewöhnli- ches Grundschulgebäude. Ihr Bürgermeister Erhard Skottki Ch. Oldorf

Gemeinde Zarnewanz

Ehejubilare zur Goldenen Hochzeit am 16.04.2021 Frau Hannelore Krohn und Herrn Paul-Friedrich Krohn Ihr Bürgermeister Holger Bloch

Storchenschule Cammin Regionale Schule mit Grundschule Arbeitsgemeinschaften an der Storchenschule „Anne Frank“ Im Nachmittagsbereich finden viele Arbeitsgemeinschaften Umzug Grundschule Tessin statt, die fest zum Unterricht an der Schule gehören. Dabei stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, sich auch Alte Schule, altes Haus, du siehst heute anders aus- und ich außerhalb des normalen Stundenplans zu verwirklichen. Im geh zum letzten Mal durch deine Tür. kreativ-musikalischen Bereich gibt es die Blockflöten-, Näh- Neue Schule, neues Glück - und es führt kein Weg zurück: , Fotografie-, Kunst- und Schülerzeitungs-AG. Die Fußball- Alte Schule, altes Haus, ich danke dir! und Tischtennis-AGs werden gern besucht, um sich körper- 1. Ich stand hier, am ersten Schultag, mit der Tüte in der lich auszupowern und eigene Fähigkeiten in den Sportarten Hand, sah mich um in deinen Räumen- riesengroß und auszubauen. Entspannter geht es dagegen in der Yoga-AG unbekannt! Lernte Rechnen, Lesen, Schreiben,hab ge- zu, in der die Kinder zur Ruhe kommen und ihre Gedanken sungen und gespielt und mich bald in deinen Mauern bei Fantasiereisen schweifen lassen können. richtig wohl gefühlt! 2. Ich fand hier die besten Freunde, sieh, wie wir zusam- Nähen men steh‘n- doch wir werden dich ab morgen nur noch Leise rattern die Nähmaschinen aus der Ferne seh‘n! Wenn wir gleich zum allerletzten im Klassenraum der Klasse 6, wo Mal die Pausenglocke hör‘n,werden wir bestimmt nie Frau Sievers mit Kindern der Ori- wiederdeine Ruhe stör‘n. entierungsstufe erste kleine Näh- (Rolf Zuckowski) projekte umsetzt. Eifrig stecken die Teilnehmer ihre Stoffstücke Ahoi und Hallo! zusammen und probieren sich Nun ist er vollbracht, der Umzug der Grundschulkinder aus an ihren ersten Nähten mit der dem ehrwürdigen Gebäude, in dem Generationen das Lesen Maschine. Nach einigen Wochen und Schreiben erlernt haben. Lange haben wir dem Umzug wurden schon viele Erfahrungen entgegen gefiebert, haben das Baugeschehen beobachtet gesammelt - Schnitte aufzeich- und uns neugierig gefragt, wie es wohl sein wird, dem Al- nen, Stoffe zuschneiden und ten und Vertrauten für immer den Rücken zu kehren und Garn einfädeln fällt mittlerweile in ein neu saniertes Haus zu ziehen. Mit dem Lied von der niemandem mehr schwer. Nr. 02/2021 – 15 – Tessiner Land Ob ein Stoffbeutel, kleine Schmink- und Schlüsseltaschen Harmonie (blau), Wärme (gelb), Hoffnung (grün) und Liebe oder andere kreative Projekte - Inspiration finden die Kinder (rot) sind tägliche Pfeiler in unserer Arbeit mit den uns an- in Nähzeitschriften und Büchern; genauso können auch ei- vertrauten Kindern. Wir freuen uns auf viele weitere bunte gene Ideen ausprobiert werden. gemeinsame Tage. Schülerzeitung Claudia Siems & Kathrin Brüggmann für das Team der Kita „Spielhaus“. Die Schülerzeitung der Storchenschule Cammin heißt NewStork und existiert schon seit 7 Jahren. Die Redakteu- Kita Kunterbunt re treffen sich einmal in der Woche im Rahmen der AG und planen, schreiben und gestalten in 45 Minuten die neueste Ausgabe. In diesem Schuljahr sind sie nur zu fünft in der Re- Das ist schlimm! daktion. Die letzte Ausgabe war bei Verkauf auf dem Schul- hof die erfolgreichste überhaupt. Es mussten sogar noch Ex- emplare nachgedruckt werden, denn einige Klassen hatten am ersten Tag gar keine Chance mehr, noch eine Zeitung zu ergattern. So wurden insgesamt etwa 60 Stück verkauft (bei insgesamt nur etwa 80 Schülern), was vielleicht auch an dem tollen Extra lag - dieses Mal gab es einen glitzernden Ein- horn-Regenbogen-Stift dazu, sodass die Rätselseiten auch gleich gelöst werden konnten. Für alle, die trotzdem keine eigene Zeitung kaufen konnten, finden sich alle Ausgaben auf unserer Schulhomepage - so können auch die Eltern und Freunde nachlesen, was die NewStorks zu sagen haben. Tanja Frenzel für das Storchenschulteam

4 Farben im „Spielhaus“

Im September 2020 wechselten die Krippengruppen im … finden die Pfiffikusse der Kita Kunterbunt. „Spielhaus“ ihre Namen: Denn sie spielen gern im Wäldchen am „Jüdischen Friedhof“. Dieser Müll aber birgt Gefahren für die Kinder, Tiere und Die „kleinen Strolche“ wurden zu „Blau“, Pflanzen. Sie können sich an den aufgeschnittenen Spraydo- die „Rasselbande“ wurde zu „Gelb“, sen verletzen und die Pflanzen nicht wachsen. die „Krabbelkäfer“ wurden zu „Grün“, Mit Gummihandschuhen und Vorsicht haben wir den Müll und die „Glühwürmchen“ zu „Rot“. aufgesammelt und bitten die Verursacher in Zukunft den Das Erzieherteam „bastelte“ lange an dem Konzept, wel- Müll zu Hause zu entsorgen oder im nahen Mülleimer. Denkt ches lebensfrohe Atmosphäre im Spiel- und Lernprozess und an das Wohl der Erde - wir haben nur diese eine! Raumgestaltung sinnvoll verbindet, sowie leichte Orientie- rung für Kinder, Eltern und Gäste ermöglicht. Durch die Eltern bekamen wir reichlich Unterstützung bei der farblichen Dekoration des Flures.

Die Pfiffikusse und ihre Erzieherin Jana Staritz P.S. Das Schnüffeln von Deospray kann zu Bewusstlosigkeit und Tod führen.

Ein breiter Farbstreifen nahe der Gruppenräume setzt in der jeweiligen Farbe einen besonderen Akzent und schafft eine heitere Stimmung im gesamten Flur. So fällt es den Kindern leicht „ihre“ Farbe zu erkennen, zu benennen, sie wieder zu finden im Alltag und sich damit zu Aus den Gemeinden identifizieren. Im Februar erschienen Kinder und Erzieher der „Roten Grup- Liebe Hundehalter! pe“ in rot gekleidet und feierten gruppenintern ein Fest ih- rer Farbe, das durch die Eltern reichlich ausgestattet war. Leider muss in letzter Zeit vermehrt beobachtet werden, Zusammengehörigkeit und Lebensfreude waren intensiv zu dass die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner einfach an spüren und zu erleben. und auf Geh- und Radwegen und auch im Straßengraben Tessiner Land – 16 – Nr. 02/2021 liegen gelassen werden, statt diese mitzunehmen. Dies sorgt für viel Unmut bei den Einwohnern, die die Grünflächen und Wege pflegen und so zu einem sauberen Ortsbild beitragen, was auch verständlich ist. Es wird daher darum gebeten, den Hundekot aufzuneh- men und im eigenen Restmüll zu entsorgen. In diesem Zu- sammenhang ist jedoch anzumerken, dass die Mülleimer an Spielplätzen und Bushaltestellen keine Hundetoiletten sind! Ebenfalls bitten wir an die Leinenpflicht zu denken und da- für Sorge zu tragen, dass Ihre Hunde nicht ungewollt und unbeaufsichtigt den eigenen Hof verlassen, um Gefährdun- gen anderer Einwohner zu vermeiden. Vielen Dank! Christina Budde Im Auftrag der Gemeinde Zarnewanz/Stormstorf

Renovierung Freizeiteinrichtungen Stadt Tessin Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in den Freizeitein- richtungen der Stadt Tessin während des 2. Lockdowns

Foto: T. Heller Mit Beginn der Schließung Anfang November 2020 haben die Mitarbeiter der Freizeiteinrichtungen bis heute eine Viel- Foto: T.Heller zahl von Objekten, Räumen und Außenanlagen teilweise grundlegend saniert. Dies umfasste unter anderem im Tes- Die Räumlichkeiten der Kegelbahn wurden ebenfalls reno- siner Freizeit- & Wellnesscenter das Obergeschoss mit dem viert. Der Haupt- und Nebenraum sowie die WC-Anlagen er- Fitnessraum, die Solarien, sämtliche Flure und WC-Anlagen. strahlen in völlig neuem Glanz und haben dadurch deutlich Im Erdgeschoss wurde der Eingangsbereich ebenfalls auf an Attraktivität gewonnen. Vielleicht sogar für Ihre nächste „Vordermann“ gebracht und farblich neu gestaltet. Familienfeier? Nr. 02/2021 – 17 – Tessiner Land kurze Wege nötig, um Speisen und Getränke zuzubereiten und auszugeben. Hier sind die Arbeiten jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen.

Im Bereich der Erlebniswelt „Alte Zuckerfabrik“ standen Fotos: T. Heller wohlmöglich die größten Veränderungen an. So wurde das Bereits abgeschlossen sind die Sanierungs- und Renovie- Bistro im Obergeschoss vollständig zurückgebaut. Hier ent- rungsarbeiten im Bereich der WC-Anlagen im Erdgeschoss steht ein zusätzlicher Geburtstagsraum. Der bisherige Ein- und sämtlicher Nebenräume, wie z. B. der Versammlungs- gangs- und Kassierbereich wurde mittlerweile zur neuen raum im Obergeschoss inkl. WC’s und Küche. Küche und einem direkt anliegenden Lager umgebaut. Das Lager und die Küche sind durch eine neuinstallierte Wand Tom Heller räumlich voneinander getrennt. Der Kassier-, Bestell- und Leiter Freizeiteinrichtungen Ausgabevorgang wird künftig durch die neue Verkaufsein- Stadt Tessin heit direkt innerhalb der Haupthalle durchgeführt. Mit ei- E-Mail: [email protected] nem Durchbruch zur neuen Küche sind auch hier nur noch Tel.: 038205 66366

Dabeisein und Mitmachen bei der Digitalen EhrenamtMesse MV am 29.05.2021!

Vereine, Verbände und Initiativen im Landkreis Rostock sind herzlich eingeladen: Gestalten Sie aktiv die diesjährige digitale EhrenamtMesse Nehmen Sie Kontakt auf: MV mit und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Verein und MitMachZentrale im Landkreis Rostock* seine Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren und Kerstingstraße 2 nachhaltig Interesse und engagierte Bürgerinnen und Bür- 18273 Güstrow ger für ein Ehrenamt in Ihrer Organisation zu gewinnen. E - Mail: [email protected] Tel.: 03843 7736 - 141 Sie sind interessiert und neugierig? * in Trägerschaft des Vereines Lernen Aktiv e. V., gefördert aus den Mitteln des Ministerium für Sozia- Wir beraten Sie gern! les, Integration und Gleichstellung Mecklenburg - Vorpommern Tessiner Land – 18 – Nr. 02/2021 In diesem Jahr feiern die EhrenamtMessen im Land M-V am Sonntag, 25. April 29. Mai 2021 an der Hochschule Neubrandenburg das 14. Ju- 09:00 Uhr in Gottesdienst biläum. 10:30 Uhr in Basse Gottesdienst Allerdings nicht, wie in den Vorjahren üblich, als Präsenzver- Mittwoch, 28. April anstaltung, sondern - coronabedingt - als digitale Ehrenamt- 14:00 Uhr in Walkendorf Gemeindenachmittag Messe. Das ist ein Novum. Sonntag, 2. Mai Die Vorbereitungen dazu, die die Mitglieder der „Landesar- 10:00 Uhr in Behren-Lübchin Musikalischer Gottesdienst beitsgemeinschaft EhrenamtMessen“1 gemeinsam im Schul- Samstag, 8. Mai terschluss mit den MitMachZentralen und der Ehrenamtsstif- 09:00 Uhr in Basse Arbeitseinsatz in der Kirche tung M-V leisten, sind in vollem Gange. Vereine, Verbände Sonntag, 9. Mai und Initiativen im Land M-V sind aufgerufen, aktiv mitzuge- 09:00 Uhr in Basse Gottesdienst stalten, ob durch Live-Streams oder mittels 10:30 Uhr in Walkendorf Gottesdienst audio-visueller Vereinsporträts. Diese werden auf der neuen Mittwoch, 12. Mai Web-Plattform ab Mai 2021 allen interessierten Bürgerinnen 14:00 Uhr in Basse Gemeindenachmittag und Bürgern präsentiert, um Menschen für ein Ehrenamt zu Himmelfahrt, 13. Mai gewinnen. 14:00 Uhr in Behren-Lübchin Freiluft-Gottesdienst Die digitale EhrenamtMessen sind eingebettet in die 2. Vorstellung Engagement-Fachtage (vom 26.-28.05.2021) und in die der Konfirmanden Verleihung der Engagementpreise des Landes M-V, die am Mittwoch, 19. Mai 05.06.2021 stattfindet. 14:00 Uhr in Walkendorf Gemeindenachmittag Samstag, 22. Mai Das Land M-V unterstützt die Digitale EhrenamtMesse 2021 Pfingstmarkt auf dem Pfarrhof in Walkendorf mit einem Sachkostenzuschuss. (Näheres auf den Aushängen) Webseite + Anmeldung Pfingstsonntag, 23. Mai http://www.ehrenamtmessen-mv.de/startseite.html 10:00 Uhr in Basse Gottesdienst Anfragen mit Konfirmation [email protected] 14:00 Uhr in Walkendorf Gottesdienst

1 Landesarbeitsgemeinschaft EhrenamtMessen: Ehrenamtskoordinatoren des DRK; Sozialverband mit Konfirmation

VDK M-V e.V.; Landesseniorenbeirat M-V e.V. Pfingstmontag, 24. Mai 11:00 Uhr in Jördensdorf Regionaler Gottesdienst Sonntag, 30. Mai 10:00 Uhr in Behren-Lübchin Gottesdienst Sonntag, 6. Juni 10:00 Uhr in Walkendorf Gottesdienst

Wir weisen darauf hin, dass in allen Veranstaltungen die gel- tenden Hygiene-Regeln (A-H-A) zu beachten sind. Kurzfristi- ge Änderungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Aushänge, im Pfarrbüro und bei den Kirchenältesten. Pastorin Anja Kiesow Evang.-Luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Basse Termine der kath. Gemeinde St. Bernhard Tessin Kirchliche Nachrichten für April und Mai 2021 01.04.2021, Gründonnerstag Pastorin Anja Kiesow 19:00 Uhr Abendmahlsfeier Tessin Basse 5, 17179 Walkendorf anschl. Ölbergstunde Tel: 039972 51253 02.04.2021, Karfreitag Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein: 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Tessin 03.04.2021, Karsamstag Karfreitag, 2. April 21:00 Uhr Osternachtfeier Tessin 09:00 Uhr in Behren-Lübchin Gottesdienst 05.04.2021, Ostermontag 10:30 Uhr in Basse Gottesdienst 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 14:00 Uhr in Walkendorf Gottesdienst 11.04.2021, Zweiter Sonntag der Osterzeit Karsamstag, 3. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 17:00 Uhr in Basse Oster- 18.04.2021, Dritter Sonntag der Osterzeit feuer 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin Ostersonntag, 4. April 25.04.2021, Vierter Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr in Basse Gottesdienst 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 10:30 Uhr in Behren-Lübchin Gottesdienst 02.05.2021, Fünfter Sonntag der Osterzeit Ostermontag, 5. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 10:00 Uhr in Walkendorf Gottesdienst 09.05.2021, Sechster Sonntag der Osterzeit Mit Osterbrunch 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin (wenn möglich) 13.05.2021, Christi Himmelfahrt Sonntag, 11. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 10:00 Uhr in Behren-Lübchin Gottesdienst 16.05.2021, Siebter Sonntag der Osterzeit Mittwoch, 14. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 14:00 Uhr in Behren-Lübchin Gemeindenachmittag 20.05.2021, Donnerstag der 7. Osterwoche Samstag, 24.04. 15:00 Uhr Maiandacht Tessin 09:00 Uhr in Walkendorf Arbeitseinsatz 23.05.2021, Pfingsten in den Gemeinderäumen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Nr. 02/2021 – 19 – Tessiner Land Tessin 30.05.2021, Dreifaltigkeitssonntag 11.04. 2021 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tessin 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin 18.04.2021 Werktagsgottesdienste sind mittwochs um 09:00 Uhr in der 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin kath. Kirche Tessin und freitags um 17:00 Uhr in der Marien- 25.04.2021 kapelle Petschow. 09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Vilz Die Hygieneregeln (A-H-A) sind zu beachten! 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin 02.05.2021 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin Ev.-Luth. Kirchengemeinde 09.05.2021 Cammin-Petschow 09:00 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Zarnewanz 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin Gottesdienste Karfreitag und Ostern 16.05.2021 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin 02.04. 23.05.2021, Pfingstsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Kirche Cammin 10:15 Uhr Konfirmation Kirche Vilz 04.04. 24.05. 2021, Pfingstmontag 09:30 Uhr Gottesdienst Kirche Petschow 10:15 Uhr Pfingstmontagsgottesdienst Kirche Tessin 04. 04. 30.05.2021 11:00 Uhr Gottesdienst Kirche Cammin 14:00 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Zarnewanz 05. 04. 06.06.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Kapelle Weitendorf 10:15 Uhr Gottesdienst Kirche Tessin Die Hygienemaßnahmen (A-H-A) sind zu beachten! Anmerkung: Dieser Gottesdienstplan ist vorläufig. Über Änderungen informieren wir ggf. in unseren Schaukästen und per Ab- Ev.-luth. Kirchengemeinde kündigung. Bitte melden Sie sich für die Karfreitags- und Ostergottesdienste, sowie für die Konfirmation und den Informationen aus unserer Kirchengemeinde Tessin Gottesdienst am 30. Mai in Zarnewanz im Gemeindebüro 01.04.2021, Gründonnerstag an, da die Sitzplätze begrenzt sind und wir die Kontaktdaten 18:00 Uhr Andacht Kirche Vilz aufschreiben müssen, per Telefon: 038205 13243, Di., 9:00 02.04.2021, Karfreitag - 11:00 Uhr und Do., 16:00 - 18:00 Uhr oder E-Mail: tessin@ 14:00 Uhr Andacht Kirchsaal Zarnewanz elkm.de. 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Kirche Tessin 04.04.2021, Ostersonntag 06:30 Uhr Osterandacht Kirche Tessin 10:15 Uhr Ostern Feiern Kirche Tessin 14:00 Uhr Ostern Feiern Kirche Vilz 05.04.2021, Ostermontag 14:30 Uhr Gottesdienst Kirche Thelkow