SPORTUNION

40 JAHRE U stein nion Vichten mit Rückblick auf die Vereinsjahre 2009 - 2016 Geschätzte Freunde und

Mitglieder der Union Vichtenstein!

40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit formten unseren Verein.

Der Gedanke, sich vielseitig sportlich betätigen zu können, veranlasste unsere Vorgänger, Sportstätten für uns und weitere Generationen zu errichten.

Es war viel Überzeugungskraft bei der Bevölkerung und Wohlwollen unserer Gründungsväter notwendig, um gemeinsam die Union Vichtenstein zu gründen.

Umso mehr freut es mich, dass unser Verein aktuell 500 Mitglieder zählt und Sportstätten errichtet wurden, die der Zeit angepasst sind und den neuesten Ansprüchen entsprechen.

Unser Verein wird in nächster Zeit eine immer wichtigere Rolle in kulturellen und gesellschaftlichen Angelegenheiten in unserer Gemeinde einnehmen.

In Zukunft wird sich die Erhaltung der verschiedenen sportlichen Aktivitäten schwieriger gestalten. Die Bevölkerung schrumpft und die Kinder und die Jugendlichen finden viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung vor und werden von einer Vielzahl an Vereinen umworben.

Der Spitzensport und die wirtschaftlichen und finanziellen Komponenten des Sports werden immer mehr in den Vordergrund gestellt. Die durch den Breitensport beabsichtigte gesundheitlich positive Auswirkung auf unsere Gesellschaft wird immer mehr zweitrangig und zur Nebensache. Vereine in unserer Größenordnung vermissen die Rückendeckung aus den Dachverbänden.

Die gesellschaftliche Entwicklung und die Politik mit ihren bürokratischen Hürden tragen dazu bei, dass Vereinsarbeit immer mehr Aufwand bedeutet und kaum noch Personen zu finden sind, die Verantwortung übernehmen wollen.

Es bedarf in naher Zukunft der Zusammenarbeit von Politik und Gesellschaft, um Veränderungen und Trends zu beobachten, zu analysieren und ins Vereinswesen einzubringen.

Wenn es uns gelingt, unsere Kinder und Jugendlichen für Bewegung und Sport zu begeistern, sie von der positiven Wirkung auf ihre persönliche Entwicklung zu überzeugen, werden wir auch in Zukunft ein aktives Vereinsleben erfahren.

Für unseren Verein sehe ich diese Punkte als die wichtigste Aufgabe in naher Zukunft.

Mit der nötigen positiven Einstellung zum Verein und seinen Aktivitäten werden wir auch in Zukunft erfolgreich sein.

Obmann Johann Tomandl

40 Jahre Union Vichtenstein

40 Jahre Union Vichtenstein ist eine Erfolgsgeschichte. Die Leistungen, die in den vergangenen 40 Jahren von den Funktionären der Union Vichtenstein erbracht wurden, sind beachtlich. Unser Sportverein bietet ein lebendiges und abwechslungs- reiches sportliches Angebot. Die Mitglieder fühlen sich in unserer Union wohl. Vereine bereichern unser Leben und unsere Gesellschaft, sie vermitteln Werte wie Gemeinschaft, Zusammenhalt, Kameradschaft und Engagement. Bei so einem Jubiläum wird einem wieder bewusst, wie wertvoll und wichtig das Gemeinschaftliche in einem Verein gerade in der heutigen Zeit ist. Dass bei einem Sportverein das gegenseitige Messen von Leistungen dazugehört, ist selbstverständlich. Aber auch die Möglichkeit, bei der Sportunion Breitensport in den verschiedensten Varianten auszuüben, ist besonders hervorzuheben. Egal, ob jemand seine persönliche Fitness steigern oder leistungsmäßig Sport betreiben will, für jeden bietet die Union etwas an. Gerne blicke ich auch auf die vielen Erfolge der Sportler der Union Vichtenstein in den 40 Jahren zurück. Die Aktivitäten und Veranstaltungen der Union gehören zum fixen Bestandteil des jährlichen Geschehens in der Gemeinde und tragen immer wieder zu einer Bereicherung bei. Das Zeltfest mit der Sauwald Rallye gehört zum jährlichen Highlight.

Als Bürgermeister bin ich stolz, schon so viele Jahre Mitglied der Union zu sein. Ich gratuliere der Union zum 40jährigen Jubiläum. Die jeweiligen verantwortlichen Funktionäre konnten 40 Jahre lang den hohen Standard in den verschiedenen Sportarten halten. Das ist sehr bemerkenswert.

Für die Zukunft wünsche ich der Union Vichtenstein weiterhin viel Erfolg. Ich hoffe, dass wir uns auch in Zukunft über viele Siege und Erfolge freuen können.

Bürgermeister

Martin Friedl 40 Jahre Union Vichtenstein

1976 Gründung der Union

1977 Aufnahme der Sektion Stocksport in den Landesverband

1978 Erstellung der 1. Union-Zeitung durch Kulturwart Johann Holzapfel

1978 Beginn Fußballplatzbau

Fußballplatz 1979

1979 Gründung der Sektion Fußball

1979 1. Union - Zeltfest

1981 Kabinenbau

1981 Aufnahme der Sektion Schi in den ÖSV

1983 Aufnahme der Sektion Fußball in den Fußballverband

1983 Zeltfest mit „Hias“ und dem „Ligister-Trio“

1984 Eröffnung des Fußballplatzes

1987 Ankauf eines Zeltes

1989 Sportplatzeröffnung

Von links: Josef Wirth, Alois Tomandl, Werner Schasching, LH-Stv. Gerhard Possart, Bgm. Schmid, Landesrat Leo Habinger, Kurt Fuchs, Johann Gruber, Josef Rutter, Heribert Bauer u. Obm. Alfred Luger

1990/91 Kabinenbau und Errichtung des Vereinsheimes

1992 500. Union Mitglied

1997 Tennisplatzfertigstellung Gründung der Sektion Tennis

1998 Eröffnung des Tennisplatzes durch Landtagspräsidentin Angela Orthner und LH-Stv. Fritz Hochmair

2000 Zeltfest und Bezirksmusikfest gemeinsam mit TMK

2001 25-Jahr Feier

2002 Stockhalleneröffnung

2003 1. Zeltfest mit Sauwaldrallye

2003 Tennisheimbau

2005 Obmannwechsel

2006 Begräbnis Johann Gruber

2007 Sturmschaden Kyrill Konzessionswechsel

Vereinswirt

2008 Umbau Tennisplatzvorbau, Spielplatz, Nassräume u. Türen

2012 Gründung der Sektion Kinderturnen

2015 Containerbau

2015 Obmannwechsel

SchiliftSchilift in in Unterwenzelberg Unterwenzelberg

ZeltfestZeltfest 1983 1983

SchigymnastikabschlussSchigymnastikabschluss 19819888

Haugsteinabfahrt

KampfmannschaftKampfmannschaft 1983 1983

VorstandVorstand 1985 1985 Vorstand 1985

KulturwartKulturwart Holzapfel Holzapfel Johann Johann Kulturwart Holzapfel Johann

TurnerinnenTurnerinnen 198 19811 Turnerinnen 1981

Zeltfest 1986 Zeltfest 1986

StockschützenStockschützen 1992 1992 Obm.Obm. Luger Luger 1985 1985 Stockschützen 1992 Obm. Luger 1985

TurnerinnenTurnerinnen im im alten alten Turnsaal Turnsaal

Meistermannschaft Meistermannschaft 200 20044

Tischtennis Meisterfeier 2011 Tischtennis Meisterfeier 2011

Vorstand 2002 Vorstand 2002

Vize-Landesmeister 1999 Vize-Landesmeister 1999

TurnsaalanbauTurnsaalanbau 2012 2012

TischtennisTischtennis

Fesel MandiMandi m. m. Bauer Bauer T Traudiraudi – –Stille Stille Helden Helden 20 201212

ZeltfestZeltfest 2004 2004 60er60er KarinKarin Rosenbe Rosenbergerrger u. u. Johann Johann Gruber Gruber 2004 2004

Chronologie der Funktionen im Vorstand

Obmann: 1976 – 1985 Johann Gruber † 1985 – 2005 Alfred Luger 2005 – 2013 Matthias Höllinger 2013 – 2015 Obm.-Stv. Johann Tomandl Seit 2015 Johann Tomandl

Obmann-Stv.: 1976 – 1979 Matthias Höllinger sen. 1979 – 1985 Alfred Luger 1985 – 2005 Johann Gruber † 2005 – 2015 Johann Tomandl Seit 2015 Matthias Höllinger Bernd Karner Karl Schmidseder

Kassier: 1976 – 1978 Anton Breit 1978 – 1979 Wilhelm Mühlböck 1979 – 1987 Josef Grill † Seit 1987 Maria Friedl

Schriftführer: 1976 – 1981 Alfred Luger 1981 – 1983 Josef Mühlböck 1983 – 1985 Marie Luise Schasching 1985 – 1997 Petra Bauer Seit 1998 Christa Fuchs

Kulturwart: 1976 – 1985 Johann Holzapfel † 1985 – 1993 Josef Gimplinger 1993 – 1996 Maximilian Wallner 1996 – 2005 Hannes Rutter 2005 – 2015 Bernd Karner Seit 2015 Bernd Karner Franz Baminger Andreas Krottenthaler

Sektion Damenturnen: Seit 1976 Karin Rosenberger

Sektion Fußball: 1983 – 1985 Alfred Luger 1985 – 1995 Johann Gruber † 1995 – 2005 Josef Bauer 2005 – 2008 Herbert Schmidbauer 2008 – 2011 Mario Schwendinger 2011 – 2014 Johann Tomandl 2014 – 2016 Christopher Baumgartner Seit 2016 Karl Schmidseder

Sektion Kinderturnen: Seit 2012 Theresia Penzinger

Sektion Schi: 1976 – 1979 Hannes Friedl 1979 – 1983 Werner Schasching 1983 – 1987 Siegfried Mühlböck 1987 – 1999 Martin Friedl 1999 – 2005 Matthias Höllinger Seit 2005 Michaela Bauer

Sektion Stocksport: 1977 – 1989 Alois Friedl 1989 – 2011 Johann Pichler 2011 Alois Bauer 2012 keine Leitung 2013 – 2014 Alois Bauer Seit 2014 Franz Breit

Sektion Tennis: 1997 – 1999 Manfred Dullinger (Kasten) 1999 – 2005 Anton Miesbauer 2006 – 2007 Christian Eisenreich 2007 – 2009 Franz Baminger 2009 – 2013 keine Leitung Seit 2014 Bernd Karner

Sektion Tischtennis: 1976 – 1978 Michael Rosenberger 1978 – 1979 Erwin Tuma 1979 – 1980 Siegfried Behnisch 1980 – 1990 Johannes Kramer 1990 – 1997 Reinhard Haidinger 1997 – 2008 Thomas Friedl 2008 – 2014 Andreas Krottenthaler Seit 2014 Dietmar Breit

Geschätzte Unionmitglieder – Liebe Sportsfreunde!

Die nachfolgenden Seiten informieren über die sportlichen Aktivitäten und gesellschaftlichen Veranstaltungen in den vergangenen Vereinsjahren.

Als euer Obmann darf ich mich kurz vorstellen: Johann Tomandl, ich bin 1964 in Vichtenstein geboren, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Seit mehr als 30 Jahren bin ich bei der Fa. Swietelsky in Kirchdorf/Krems als Tiefbaupolier beschäftigt. 1977 wurde ich Mitglied der Union Vichtenstein. Seither bin ich durch den Fußballsport in den Verein eingebunden und als Vorstandsmitglied in vielen Bereichen involviert. Auch bei den vielen baulichen Aktivitäten engagiere ich mich. 2005 wurde ich zum Obmann-Stellvertreter gewählt und 2015 übernahm ich die Obmannstelle. Neben der Tätigkeit in der Union sind Reisen mein Hobby.

Vorweg darf ich mich bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser Zeitschrift beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Danke für die Berichterstattung und das zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Besonderer Dank gilt den Sportlern, Funktionären und den vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz in der Union, vor und hinter den Kulissen. Bei unseren Wirtschaftstreibenden, Sponsoren und Gönnern des Vereines möchte ich mich für ihre großartige Unterstützung recht herzlich bedanken. Ein Danke den Verantwortlichen der Gemeinde Vichtenstein für die positive Einstellung, die Wertschätzung der Union gegenüber und die daraus folgenden Unterstützungen.

Unsere Union - Familie ist gewachsen. Durch die Gründung der Sektion Kinderturnen ist es uns gelungen, einem jungen Publikum sportliche und spielerische Freizeitgestaltung schmackhaft zu machen. Den sieben Sektionen darf ich für ihr Wirken danken und zu ihren sportlichen Erfolgen recht herzlich gratulieren. Der traditionelle Vichtensteiner - Event mit Sauwaldrallye ist für unsere kleine Gemeinde ein Höhepunkt, eine Erfolgsgeschichte schlechthin. Den vielen Helfern gilt es, einen besonderen Dank auszusprechen. Sie wenden nicht nur ihre Freizeit, sondern auch so manchen Urlaubstag für das Zeltfest auf. Dem Idealismus und sozialem Denken des Teams der Sauwaldrallye ist es zu verdanken, dass unser Sportzentrum mit ihrer Infrastruktur als Schauplatz für die seit fünfzehn Jahren stattfindende Sauwaldrallye genutzt wird. Mit dem Erlös ihrer Veranstaltung werden bedürftige Familien und soziale Einrichtungen unterstützt. Danke für die gute Zusammenarbeit an das Rallyeteam mit ihren Familien.

Zahlreiche Renovierungen und Baumaßnahmen wurden am Sportgelände durchgeführt. Unser Parkplatz wurde neu asphaltiert, die Stockbahnen saniert und mit Betonsteinen belegt. Ebenso errichteten wir eine neue WC- Anlage, die von allen Sektionen genützt wird. Für die Zuschauertribüne am Sportplatz wurde ein Verkaufscontainer errichtet. Die Rasenflächen der Fußballplätze mussten saniert werden. Eine Beschallungsanlage wurde angekauft. Das Clubheim bekam einen neuen Innenanstrich. Ich danke den Helfern für die unentgeltlich geleistete Arbeit. In nächster Zeit werden die Fassade am Vereinsheim renoviert, der Zugang barrierefrei gestaltet und die Pflasterung auf der Terrasse erneuert.

In den kommenden Jahren erwarten uns wieder viele herausfordernde Aufgaben. Ich ersuche euch, auch in Zukunft wieder mit vollem Einsatz für unseren Verein zu arbeiten.

Obmann Johann Tomandl

Union Allgemein

2009

Union Ausflug vom 20. - 21. Juni:

Der von Bernd Karner organisierte Ausflug führte ins „Steirische Salzkammergut“.

2010 Union-Ausflug:

Das „Zillertal“ war im Jahr 2010 das Ziel des Ausflugs, der wieder von Bernd Karner organisiert wurde.

40. Geburtstag Matthias Höllinger

2011

Verdienstzeichen in Gold: Obm. Matthias Höllinger Obm.Stv. Johann Tomandl Martha Pichler Manfred Fesel Walter Beham Franz Moser Verdienstzeichen in Silber: Michaela Bauer Anton Miesbauer Manfred Dullinger Franz Baminger Verdienstzeichen in Bronze: Bernd Karner Franz Christian Breit Markus Höllinger Andreas Höllinger

Rücktritt SL Johann Pichler

Union Ausflug vom 24. - 26. Juni:

Der von Kulturwart Bernd Karner organisierte Ausflug führte uns 2011 ins „Weinviertel“.

2012

Union-Ausflug:

Das Ziel des jährlichen Ausfluges war 2012 die Bayern-Metropole „München“.

2013

Union-Ausflug:

2013 wurde eine „Fahrt ins Blaue“ gemacht. Nach der Abreise erfuhren wir, dass das „Salzkammergut“ unser Reiseziel sei.

Vorstandsausflug ins Mühlviertel:

2014

Union - Ausflug vom 21. - 22. Juni:

Kulturwart Karner Bernd lud wieder zum traditionellen Ausflug ein. Das Ziel war die „Wachau“.

Fesel Mandi – 50er Karin Rosenberger – 70er

Tomandl Hans – 50er

2015

Neuwahlen:

Von links: Obm.Stv. Bernd Karner, Obm.Stv. Karl Schmidseder, Obm.Stv. Matthias Höllinger, Obmann Johann Tomandl, Bgm. Martin Friedl und Union Bezirksobmann Anton Königsberger

Union - Ausflug vom 20. - 21. Juni:

Der von Bernd Karner organisierte Ausflug führte ins „Salzkammergut“.

2016 2016 Union Ausflug: Union Ausflug: Der Union Ausflug führte uns 2016 nach Krumau in Böhmen. 37 Personen nahmen am 25. und 26. Juni amDer Ausflug Union teil.Ausflug Wie führte jedes unsJahr 2016 wurde nach die Krumau Ausfahrt in vonBöhmen. Karner 37 Bernd Personen wieder nahmen hervorragend am 25. und organisiert. 26. Juni am Ausflug teil. Wie jedes Jahr wurde die Ausfahrt von Karner Bernd wieder hervorragend organisiert.

– –

– –

Hochzeiten

Monika Haderer 2009 Franz Bogner 2016

Vichtensteiner Event

2009

Vichtensteiner Treffen 2010

202011 11

20201212

2014 2014 20201313

20201414

20201515

20201616

20201616

Sektion Damenturnen

Lassen wir die letzten sieben Jahre unseres Turnbetriebes Revue passieren. Nach wie vor treffen wir uns jeden Mittwoch im Turnsaal, im Mittelpunkt stehen viel Beweglichkeit, Boden- und Wirbelsäulengymnastik, Geschicklichkeits- und Dehnungsübungen, Ballspiele. Nach 40 Jahren wechselte also das Damenturnen in ein Seniorenturnen, aber auch da gilt der Wahlspruch: Wer rastet, der rostet! Auch interne Feiern werden noch abgehalten, an Geselligkeit mangelt es nicht. Es gibt Geburtstagsfeiern, stimmungsvolle Weihnachtsfeiern, lustige Faschingsfeiern und vor der Sommerpause eine Abschlussfeier. Reich gedeckte Tische mit vielen Köstlichkeiten sorgen für das leibliche Wohl. Wir unternehmen auch Ausflüge. So fuhren wir ins benachbarte Bayernland, machten eine Wanderung zur Ruine Stauf, besuchten die Ruine Schaunburg, wanderten zum „Steiner Felsen“ mit anschließender Heurigeneinkehr. Man glaubt es kaum, aber in den letzten Jahren feierten wir im Kreise der Turnerinnen neun runde Geburtstage: einen 40er, drei 60er, zwei 70er und drei 80er. Wir haben noch viel Freude an unserer Turngemeinschaft!

Goldberger Gerlinde Klepsa Paula Holzapfel Antonija Scharrer Berta Loibl Franziska 40 (2012) 60 (2013) 60 (2016) 60 (2016) 80 (2014)

Rosenberger Karin Böck Gabriele Weihnachtsfeier Haidinger Angela Stadler Maria 70 (2014) 70 (2015) 80 (2014) 80 (2016)

Faschingsfeier Ausflug Bayern Ruine Stauf

Am 18. April 2011 mussten wir von einer lieben Turnkollegin Abschied nehmen.

TRAUER UM GRILL THERESIA

Weit weg von zu Hause, auf einer ihrer geliebten Reisen, ist unsere Turnkollegin Grill Resi von uns gegangen. Resi war schon lange, seit 1979, Mitglied der Union. Über 20 Jahre half sie bei Zeltfesten in der Küche, sie war stets hilfsbereit und sehr verlässlich. Resi war sehr sportbegeistert, eine ihrer größten Leidenschaften war das Schifahren, bei vielen Meisterschaften belegte sie vordere Plätze. Meist sonntags machten wir ausgedehnte Spaziergänge oder fuhren mit dem Rad. Bei unseren Feiern war Resi immer dabei. Sie hinterlässt überall eine große Lücke, auch in unserer Gemeinschaft und wir sind froh, sie als Mensch gekannt zu haben. Seit ihrer Pension genoss sie die freie Zeit, um die Welt kennenzulernen. Eine ihrer letzten Reisen führte sie auf den Jakobsweg und nach Lourdes. Möge die Gottesmutter für sie Fürsprecherin vor dem Throne Gottes sein.

S e k t i o n F u ß b a l l

Saison 2008/09

Unter Sektionsleiter Schwendinger Mario und Trainer Breit Josef belegte die Kampfmannschaft den 12. Tabellenplatz. Torschützenkönig wurde Aigner Jürgen mit 4 Toren. Mit Georg Schöngruber wechselte ein Defensivspieler von der SG Donautal nach Vichtenstein. Die Reservemannschaft belegte Platz 11. Torschützenkönig mit 6 Treffern wurde Baumgartner Bernhard. Breit Josef beendete mit Saisonende seine Trainertätigkeit in Vichtenstein.

Stehend von links: SL Schwendinger Mario, Schwendinger Markus, Haidinger Josef, Bogner Franz, Fesel Franz, Beham Roland, Schöngruber Georg, Tomandl Christian, Rutter Christian und Trainer Breit Josef Hockend von links: Schwendinger Benjamin, Mittelböck David, Abdula Salim, Karner Bernd, Bauer David, Aigner Jürgen, Heigl Rene und Hamedinger Christian

2. Westnord: Reserve:

1 Haibach 1 Taufkirchen/Pr.

2 Bruck 2

3 3 Natternbach

4 4 Haibach

5 Natternbach Freinberg 5 6 St. Aegidi 6 SG Donautal W/E 7 SG Donautal W/E 7 St. Aegidi 8 Taufkirchen/Pr. 8 Riedau 9 Sigharting 9 10 Enzenkirchen 10 Michaelnbach 11 Michaelnbach 11 Vichtenstein

12 Vichtenstein 12 Bruck

Saison 2009/10

Sektionsleiter Mario Schwendinger verpflichtete Robert Rossgoderer als Trainer. Mit Christian Huber und Mehes Norbert kamen zwei neue Stürmer ins Team. Nach 7 sieglosen Runden stellte Rossgoderer sein Traineramt wieder zur Verfügung. Schmidseder Karl wurde neuer Trainer. Tomandl Johann unterstützte die Sektionsleitung. Am Saisonende belegte die Kampfmannschaft den 12. Rang. Torschützenkönig mit 10 Treffern wurde Huber Christian.

Mit Rutter Christian als Betreuer belegte die Reservemannschaft neuerlich den 11. Platz. Pretzl Benjamin wurde mit 6 Treffern erfolgreichster Torschütze. Unser Jugendleiter Franz Breit legte nach 6 Jahren sein Amt zurück. Die Sektionsleitung bedankt sich für die jahrelange hervorragende Arbeit im Nachwuchsbereich!

Stehend von links: Karner Bernd, SL Schwendinger Mario, Hamedinger Christian, Schwendinger Markus, Haidinger Josef, Bogner Franz, Gradinger Michael, Zeilberger Andreas, Pretzl Benjamin, Huber Christian, Kohlbauer Christian, Krottenthaler Andreas und Tomandl Johann Hockend von links: Widegger Bernhard, Tomandl Christian, Mittelböck David, Bauer David, Schwendinger Benjamin, Schöngruber Georg, Friedl Thomas, Spielertrainer Schmidseder Karl und Mehes Norbert

2. Westnord: Reserve:

1 Freinberg 1 Taufkirchen/Pr. 2 Natternbach 2 Natternbach 3 Riedau 3 Freinberg 4 Taufkirchen/Pr. 4 5 SG Donautal W/E 5 St. Aegidi 6 6 Sigharting 7 Schardenberg 7 St. Agatha 8 St. Aegidi 8 Eggerding 9 St. Agatha 9 SG Donautal W/E 10 Sigharting 10 Riedau 11 Enzenkirchen 11 Vichtenstein 12 Vichtenstein 12 Enzenkirchen

Saison 2010/11

Sektionsleiterwechsel - Tomandl Johann übernahm von Schwendinger Mario, der sein Stellvertreter blieb, die Sektion Fußball. Herzlichen Dank an Mario für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Beham Walter wurde Nachwuchsleiter. Da durch geburtenschwache Jahrgänge keine eigenen Mannschaften mehr gestellt werden können und wir einen Partner suchten, entstand die Spielgemeinschaft -Vichtenstein im Nachwuchsbereich. Dafür herzlichen Dank an die verantwortlichen Funktionäre des Esternberger Sportvereines, die eine Zusammenarbeit positiv beurteilten. Eine ansprechende Herbstmeisterschaft entfachte eine Fußballeuphorie im Waldstadion. Auch ein Fanclub unterstützte unsere Mannschaft. Auf Platz 7 ging es in die Winterpause. Leider konnten wir in der Rückrunde nicht mehr an die guten Leistungen anschließen. Mit 6 Siegen und 2 Remis wurde die Kampfmannschaft zwölfte von 14 Mannschaften. Mit 12 Treffern wurde unser Torjäger Huber Christian wieder erfolgreichster Torschütze. Unser Vereinswirt Matthias Haidinger stattete uns mit neuen Dressen aus, dafür herzlichen Dank! Haidinger Benjamin wurde mit 7 Treffern bester Torschütze der Reservemannschaft, die am Ende der Meisterschaft Platz 14 belegte. Betreut wurde sie von Kohlbauer Christian.

Stehend von links: SL Tomandl Johann, Rutter Christian, Mittelböck David, Schwendinger Markus, Breit David, Haidinger Benjamin, Bogner Franz, Gradinger Michael, Haidinger Josef, Tomandl Christian, Schwendinger Mario und Vereinswirt Haidinger Matthias Hockend von links: Spielertrainer Schmidseder Karl, Aigner Jürgen, Hamedinger Christian, Widegger Bernhard, Bauer David, Bauer Patrick, Reitinger Alexander, Friedl Thomas, Mehes Norbert und Huber Christian

2. Westnord: Reserve:

1 Eggerding 1 Taufkirchen/Pr. 2 Bruck 2 Taiskirchen 3 Lambrechten 3 St. Aegidi 4 Taufkirchen/Pr. 4 Enzenkirchen 5 St. Willibald 5 St. Willibald 6 Sigharting 6 SG Donautal W/E 7 Taiskirchen 7 Eggerding 8 SG Donautal W/E 8 St. Agatha 9 Riedau 9 Sigharting 10 Schardenberg 10 Bruck 11 St. Agatha 11 Schardenberg 12 Vichtenstein 12 Lambrechten 13 St. Aegidi 13 Riedau 14 Enzenkirchen 14 Vichtenstein Saison 2011/12

Unser erfolgreichster Torjäger Christian Huber beendete seine Karriere. Neu zur Kampfmannschaft stießen Torhüter Kevin Haidinger von der Union Esternberg und Stürmer Janos Szölgyemi. Am Saisonende erreichten wir Platz 12. Aigner Jürgen brachte es mit 13 Treffern zum erfolgreichsten Torschützen.

Stehend von links: Trainer Schmidseder Karl, Götzendorfer Paul, Widegger Bernhard, Bogner Franz, Gradinger Michael, Haidinger Benjamin, Szölgyemi Janos, Aigner Jürgen, Mittelböck

David und SL Tomandl Johann Hockend von links: Schwendinger Markus, Reitinger Alexander, Hamedinger Christian, Breit David, Haidinger Kevin, Bauer David, Grechhamer Christian, Kropf Johann und Mehes Norbert

Die Reservemannschaft mit Günther Zauner als Trainer erreichte 11 Siege und 7 Remis. Das bedeutete Platz 4 in der Meisterschaft. Götzendorfer Paul wurde mit 10 Treffern erfolgreichster Torschütze.

Stehend von links: SL Tomandl Johann, Kropf Gerald, Götzendorfer Paul, Pretzl Benjamin, Gradinger Michael, Haidinger Josef, Fesel Franz, Baumgartner Bernhard, Ortner Gerald, Schmidseder Karl und Aigner Michael Hockend von links: Frisch Dominik, Kropf Johann, Kothbauer Patrick, Pankratz Christian, Bauer David, Friedl Thomas, Söllwagner Sebastian, Tomandl Christian und Trainer Zauner Günther

2. Westnord: Reserve:

1 Riedau 1 Taufkirchen/Pr. 2 Lambrechten 2 Schardenberg 3 Taufkirchen/Pr. 3 St. Aegidi 4 Schardenberg 4 Vichtenstein 5 Sigharting 5 6 St. Agatha 6 Wesenufer 7 Suben 7 Riedau 8 St. Willibald 8 St. Agatha 9 Enzenkirchen 9 Rainbach i.I. 10 St. Aegidi 10 Lambrechten 11 Wesenufer 11 Enzenkirchen 12 Vichtenstein 12 St. Willibald 13 Rainbach i.I. 13 Sigharting

Saison 2012/13

Haynal Robert wurde als Torjäger verpflichtet und wurde dem auch gerecht. Er traf 18-mal in dieser Meisterschaft. Leider konnten wir unsere Probleme in der Defensive nicht lösen. Nach vier sieglosen Runden stellte Schmidseder Karl sein Traineramt zur Verfügung. Reservetrainer Günther Zauner übernahm die Kampfmannschaft bis Saisonende. Mit Platz 13 wurde die Meisterschaft abgeschlossen.

Erfolgreicher war die Reservemannschaft mit Platz 6. 11 Siege und 5 Unentschieden konnten erreicht werden. Die besten Torschützen waren Aigner Jürgen und Schwendinger Markus mit jeweils 9 Treffern.

Stehend von links: Brunneder Klaus, Breit David, Haidinger Josef, Haidinger Benjamin, Ortner Gerald, Bogner Franz, Götzendorfer Paul, Mehes Norbert, Baumgartner Christopher und Trainer Zauner Günther Hockend von links: Strasser Florian, Hajnal Robert, Kapfhammer Daniel, Bauer David, Karner Bernd, Friedl Thomas, Grechhamer Christian, Kothbauer Patrick und Hamedinger Christian

2. Westnord: Reserve:

1 Taufkirchen/Pr. 1 Schardenberg 2 St. Agatha 2 Taufkirchen/Pr. 3 Taiskirchen 3 Taiskirchen 4 Sigharting 4 St. Aegidi

5 Enzenkirchen 5 St. Agatha 6 Bruck 6 Vichtenstein 7 St. Aegidi 7 Rainbach i.I. 8 Wesenufer 8 Bruck 9 Rainbach i.I. 9 Suben 10 St. Willibald 10 Enzenkirchen 11 Schardenberg 11 Sigharting 12 Suben 12 St. Willibald 13 Vichtenstein 13 Wesenufer

Saison 2013/14 2. Westnord: Reserve: Baumgartner Christoph übernahm die 1 Taiskirchen 1 Taiskirchen Sektionsleitung von Tomandl Johann und bestellte 2 Freinberg 2 Schardenberg mit Lorenz Andreas einen neuen Trainer. Mit einem 3 Sigharting 3 St. Aegidi Sieg und einem Remis im Herbst und als 4 Wesenufer 4 St. Agatha Tabellenletzter gab es im Frühjahr einen erneuten 5 St. Willibald 5 Rainbach i.I. Trainerwechsel. Hamedinger Hubert, ein erfahrener 6 St. Aegidi 6 Freinberg Trainer, wurde nach Vichtenstein geholt. Mit je 5 7 Rainbach i.I. 7 St. Willibald Treffern wurden Strasser Florian und Markus 8 Enzenkirchen 8 Vichtenstein Schwendinger die erfolgreichsten Torschützen. 9 Lambrechten 9 Enzenkirchen 10 Schardenberg 10 Lambrechten Die von Zauner Günther betreute 11 Suben 11 Wesenufer Reservemannschaft belegte den 8. Platz. 12 St. Agatha 12 Suben Grechhamer Christian wurde mit 6 Treffern 13 Vichtenstein 13 Sigharting Torschützenkönig.

Saison 2014/15

Nach einer schlechten Saison und dem Abgang mehrerer Stammspieler bemühten wir uns um Ersatz. Mit Trainer Hamedinger und drei Neuverpflichtungen, Vaclav Houska, Jaraslav Podlasek aus Tschechien und Sebastian Thalmaier aus Kopfing ging es in die Herbstsaison. Unsere Erwartungen wurden erfüllt, die Mannschaft spielte eine ansprechende Herbstmeisterschaft und belegte mit 18 Punkten den 6. Tabellenrang.

Mit viel Optimismus ging es in die Rückrunde. In unserer Vorbereitungszeit ereilte uns die Nachricht der schweren Erkrankung unseres Mitspielers Jaroslav Podlesak. Nach kurzzeitiger Genesung verstarb er Anfang Mai völlig unerwartet!

Nach guter Rückrunde belegte die Kampfmannschaft mit 9 Siegen und 4 Unentschieden den 8. Tabellenplatz. Vaclav Houska war in dieser Saison erfolgreichster Torschütze und traf 9-mal. Mit 19 Punkten belegte die von Zauner Günther betreute Reservemannschaft den 12. Tabellenplatz. Die erfolgreichsten Torschützen waren Gradinger Michael und Kropf Rene mit je 6 Treffern. Nach mehrjähriger Trainertätigkeit im Kinder- und Jugendfußball beendete Beham Walter seine Arbeit als Nachwuchsleiter. Wir möchten ihm dafür einen besonderen Dank aussprechen! Matthias Höllinger übernahm seine Aufgaben.

Stehend von links: SL Baumgartner Christopher, Zauner Günther, Trainer Hamedinger Hubert, Hamedinger Christian, Baumgartner Christoph, Gimplinger Sven, Houska Vaclav, Götzendorfer Paul, Haidinger Benjamin, Schmidseder Karl und Tomandl Johann Hockend von links: Dullinger Stefan, Strasser Florian, Grechhamer Christian, Ortner Gerald, Bauer David, Thalmaier Sebastian, Podlasek Jaroslav, Breit David, Schwendinger Markus und Kothbauer Patrick

2. Westnord: Reserve:

1 Sigharting 1 Schardenberg 2 Bruck 2 Kopfing 3 Schardenberg 3 St. Aegidi 4 Kopfing 4 Bruck 5 St. Willibald 5 St. Willibald 6 Riedau 6 Riedau 7 St. Aegidi 7 St. Agatha 8 Vichtenstein 8 Rainbach i.I. 9 Rainbach i.I. 9 Sigharting 10 St. Agatha 10 Suben 11 Suben 11 Enzenkirchen 12 Wesenufer 12 Vichtenstein 13 Enzenkirchen 13 Wesenufer

Im Juli veranstalteten wir gemeinsam mit dem DJK Salzweg ein Benefizspiel für unseren verstorbenen Mitspieler Jaroslav Podlesak. Jara, wie er von seinen Freunden gerufen wurde, war für die DJK Salzweg 7 Jahre im Einsatz. Zum Abschluss dieser Veranstaltung wurde der Reinerlös an seine hinterbliebene Familie überreicht.

Saison 2015/16

Nach dem guten Abschneiden 2014/15 hoffte die Kampfmannschaft auf eine gute kommende Saison. Mit Dominik Lang und Vaclav Cais waren zwei Zugänge zu verzeichnen. Cais trug sich 14-mal in die Trefferliste ein und war somit unser bester Torschütze. Unser Saisonziel, ein einstelliger Tabellenplatz, wurde mit 19 Punkten (6 Siege und 1 Remis) leider verfehlt. Es reichte nur für den 11. Tabellenplatz.

In der Reservemannschaft gab es einen Trainerwechsel. Schwendinger Markus übernahm das von Zauner Günther 4 Jahre lang betreute Team. Ich möchte mich für die langjährige gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken! Am Saisonende belegte die Reserve mit 11 Punkten den 12. Tabellenplatz.

2. Westnord: Reserve:

1 St. Willibald 1 Kopfing 2 Rainbach i.I. 2 Schardenberg 3 Kopfing 3 St. Willibald 4 Bruck 4 Enzenkirchen 5 Enzenkirchen 5 Bruck 6 Schardenberg 6 Riedau 7 St. Aegidi 7 St. Aegidi 8 Suben 8 Rainbach i.I. 9 Wesenufer 9 St. Agatha 10 St. Agatha 10 Suben 11 Vichtenstein 11 Wesenufer 12 Riedau 12 Vichtenstein 13 St. Marienk./P 1b

Saison 2016/17

Am Ende der Saison 2015/16 verabschiedeten wir nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit unseren Trainer Hubert Hamedinger. Wir bedanken uns bei Hubert für die gute und faire Zusammenarbeit recht herzlich!

Stehend von links: SL Schmidseder Karl, Breit David, Höllinger Fabian, Gradinger Michael, Spielertrainer Horvath Peter, Schwendinger Markus, Goldberger Wolfgang, Houska Vaclav, Hötzl Gerhard und Tomandl Johann Hockend von links: Grechhamer Christian, Freller Julian, Bauer David, Kislinger Mario, Kasbauer Karl, Strasser Florian, Cais Vaclav und Lang Dominik

2. Westnord: 1 Kopfing Seit Sommer 2016 wird unsere Mannschaft von Peter Horvath und Markus 2 St. Aegidi Schwendinger betreut. Trotz einiger Veränderungen glaubten wir, eine 3 Schärding ATSV schlagkräftige Mannschaft in den Meisterschaftsbetrieb zu schicken. Nach 4 St. Agatha einer durchwachsenen Hinrunde belegte unsere Mannschaft den 11. Platz und 5 Suben hofft im Frühjahr auf Punktezuwachs.

6 Schardenberg Nachwuchs 7 Bruck Unsere jungen Fußballer spielen seit 2010 in einer Spielgemeinschaft mit der 8 Wallern 1b Union Esternberg. Seit August 2016 arbeiten wir wieder mit einer eigenen 9 Enzenkirchen Nachwuchsmannschaft in Turnierform ohne Meisterschaftsbetrieb. Hierfür 10 Wesenufer möchte ich mich bei unserem Initiator und Trainer Matthias Höllinger und 11 Vichtenstein seinem Betreuerteam recht herzlich bedanken! 12 Riedau Für die gute und weitere erfolgreiche Zusammenarbeit im Verein bedankt sich Sektionsleiter Schmidseder Karl bei allen Aktiven, freiwilligen Helfern, Sponsoren und Gönnern der Sektion Fußball ganz herzlich.

Sektion Kinderturnen

Kinder gesund bewegen

Ein Erfolgsprojekt der Sportunion Vichtenstein

Die Initiative „Kinder gesund bewegen“ wurde 2009 vom damaligen Sportminister initiiert und wird seit Jänner 2010 für Kinder von 6 bis 12 Jahren auch in Vichtenstein umgesetzt. Seit dieser Zeit versucht unsere Übungsleiterin Frau Theresia Penzinger jährlich in den Monaten Jänner bis Mai einmal wöchentlich den Kindern Spaß und Freude an der Bewegung und am Sport zu vermitteln. Es ist erfreulich, dass je Trainingseinheit an die 30 Kinder im Turnsaal der Volksschule sich bewegen wollen. Am beliebtesten werden dabei das Geräteturnen und verschiedene Geschicklichkeitsspiele angenommen. Im Rahmen des jährlichen Sport- und Zeltfestes wird am Samstagnachmittag eine Kinderolympiade durchgeführt. Speziell in der Ferienzeit haben die Kinder ein hohes Bewegungsbedürfnis und sind mit Begeisterung aktiv dabei. Sport ist für die gesunde Entwicklung von Kindern enorm wichtig und beeinflusst den Lernerfolg. Viele Studien belegen: Die fittesten Kinder haben die besten Noten. Unser Auftrag ist, der veränderten Lebens- und Bewegungswelt, die immer mehr zu einer abnehmenden Gesamtaktivität und mitunter zum Bewegungsmangel bei Kindern führt, gegenzusteuern. Das Defizit von wenig oder keiner Bewegung kann mit diesem Bewegungsangebot für unsere zukünftigen Jugendlichen ausgeglichen werden.

Sektion Schi

Saison 2009/2010

Zur Vorbereitung auf die Saison 2009/2010 fanden eine Erwachsenenschigymnastik unter der Leitung von Vitaltrainerin Doris Aschenberger, eine Kinderschigymnastik, ein Einfahrkurs am Kitzsteinhorn und eine Tagesschifahrt zur Spielbergalm statt.

Kindercup 2009/2010:

Veranstaltungen: 1. Kindercup am 9.1.2010 in Hartkirchen 2. Kindercup am 24.1.2010 in Hartkirchen 3. Kindercup am 6.2.2010 in Hartkirchen 4. Kindercup am 27.2.2010 am Hochficht

Platzierungen: Bambini männl. 7. Platz Langbauer Julian Kinder I männl. 2. Platz Krottenthaler Noah Kinder II weib. 1. Platz Höllinger Sabrina Kinder II männl. 6. David Beham

Kindercup Gesamtsiegerin 2010: Sabrina Höllinger 4 souveräne Siege in 4 Rennen

Gebietscup 2009/2010:

Veranstaltungen: 1. Gebietscup am 10.1.2010 am Hochficht 2. Gebietscup am 23.1.2010 am Hochficht VA: Union Vichtenstein 3. Gebietscup am 6.2.2010 in Hartkirchen 4. Gebietscup am 27.2.2010 am Sternstein

Ergebnisse: Schüler II weibl. 7. Christina Siegesleitner AK I männl. 5. Matthias Höllinger AK weibl. 4. Michaela Bauer 8. Mario Zieringer Schüler I männl. 8. David Höllinger AK III männl. 4. Friedl Hannes 10. Bauer Florian

Das Veranstalterteam der Sektion Schi beim Gebietscups vom 24. Jänner 2010 am Hochficht

Bezirksmeisterschaft 2010: Die Bezirksmeisterschaft wurde am 8.2.09 am Hochficht abgehalten. Bezirksmeister wurden Roland Beham und Gerlinde Labmayer. Klassensiege erreichten: Höllinger Sabrina, Krottenthaler Noah, Beham David und Beham Roland 2. Plätze: Breit Julia, Siegesleitner Christina, Langbauer Julian, Bauer Florian und Friedl Hannes 3. Plätze: Krivec Oliver, Höllinger David und Höllinger Matthias

1. Reihe (von links): David Beham, Oliver Krivec, Noah Krottenthaler, Julian Langbauer 2. Reihe: Roland Beham, Walter Beham, Julia Breit, Sabrina Höllinger, Christina Siegesleitner, David Höllinger und Florian Bauer 3. Reihe: Franz Baminger, Gerlinde Beham und Matthias Höllinger

Sportunion Landesmeisterschaft: Bei der Union Landesmeisterschaft wurden hervorragende Platzierungen erreicht: 1. Plätze: Höllinger Sabrina, Beham David, Beham Roland und Friedl Hannes

Vorne: Sabrina Höllinger, Noah Krottenthaler und David Beham Hinten: Hannes Friedl, Roland Beham

Bezirksmeisterschaften f. VS und HS - 9. und 10. Februar 2010 am Haugstein: Die Union Vichtenstein war für die Durchführung der Bezirksmeisterschaften verantwortlich. 1. Plätze erreichten: VS: Sabrina Höllinger HS: Selina Weinzierl Noah Krottenthaler Andreas Grechhamer Anja Tuma

Schikurs am Haugstein - 13. und 15.02.2010:

85 Kinder wurden an den beiden Tagen von je 24 Schilehrern betreut.

Vereinsmeisterschaft: Die 30. Vereinsmeisterschaft wurde am 21. Februar 2010 am Haugstein abgehalten. 74 Läufer nahmen an den beiden Durchgängen teil. Vereinsmeister wurden Roland Beham und Michaela Bauer.

Innviertler Meisterschaft - Reiteralm - 07.03.2010: In der Klasse Jugend II erreichte Roland Beham souverän den 1. Platz.

Saison 2010/2011

In der Saison 2010/2011 fanden eine Erwachsenenschigymnastik unter der Leitung von Vitaltrainerin Doris Aschenberger, eine Kinderschigymnastik, ein Einfahrkurs am Kitzsteinhorn (22 Teilnehmer) und eine Tagesschifahrt nach Haus/Ennstal statt.

Kinderschikurs: Vom 26. bis 28. Dez. 2010 konnte der Kinderschikurs am Haugstein abgehalten werden. 70 Kindern wurde von den Schilehrern betreut.

Kindercup 2010/2011: Veranstaltungen: 1. Kindercup RTL am 29.1.2011 am Hochficht 2. Kindercup Kombirace am 29.1.2011 am Hochficht 3. Kindercup RTL am 13.2.2011 am Hochficht 4. Kindercup Kombirace am 13.2.2011 am Hochficht 5. Kindercup RTL am 12.3.2011 RTL am Hochficht 6. Kindercup RTL am 12.3.2011 RTL am Hochficht

Kinder 1 männl. 5. Platz Langbauer Julian Kinder 3 männl. 1. Platz Krottenthaler Noah (4 Klassensiege von 6 Rennen) Kinder 4 weibl. 1. Platz Höllinger Sabrina (6 Klassensiege von 6 Rennen) Kinder 4 männl. 2. Platz David Beham (2 Klassensiege von 6 Rennen)

Sabrina Höllinger Noah Krottenthaler

Gebietscup 2010/2011: Veranstaltungen: 1. Gebietscup am 9.1.2011 RTL in Hinterstoder 2. Gebietscup am 30.1.2011 SL am Hochficht 3. Gebietscup am 12.2.2011 SL am Hochficht 4. Gebietscup am 27.2.2011 RTL am Hochficht VA: Union Vichtenstein

Schüler 1 weibl. 7. Platz Julia Breit Schüler 1 männl. 4. Platz David Höllinger Schüler 2 männl. 11. Platz Florian Bauer Allg. Klasse Herren 1. Platz Roland Beham AK 2 männl. 3. Platz Matthias Höllinger AK 3 männl. 4. Platz Friedl Hannes 5. Platz Tischler Joe

Roland Beham konnte sich die Gebietscupgesamtwertung bei den Herren sichern.

Gebietscup Gesamtsieger 2011: Roland Beham

Bezirksmeisterschaften f. VS und HS - 1. und 2. März 2011 am Haugstein: Die Union Vichtenstein war für die Durchführung der Bezirksmeisterschaften verantwortlich. 1. Plätze erreichten: VS: Sabrina Höllinger HS: David Höllinger Anja Tuma David Beham

Union-Landesmeisterschaft: Am 05. März 2011 fand am Sternstein die Union Landesmeisterschaft statt. 2 Stockerlplätze konnten von den Läufern der Union Vichtenstein herausgefahren werden. Beham David fuhr in der Klasse Kinder 4 auf den hervorragenden 1. Platz und Michaela Bauer wurde 2. in der AK 2.

1. Platz – Beham David 2. Platz – Michaela Bauer

Innviertler Meisterschaft: Am 19.03.2011 fand am Hochficht - Zwieselberg die Innviertler Meisterschaft statt. David Höllinger erreichte den 3. Platz in der Klasse Schüler 1. Josef Tischler wurde 5. und Matthias Höllinger 9.

David Höllinger auf dem Weg zum 3. Platz

Bezirksmeisterschaft 2011: Am 20. März 2011 veranstaltete die Union Vichtenstein die Bezirksmeisterschaft 2011. 96 Teilnehmer fuhren 2 Durchgänge auf der Wenzelwiese am Hochficht. Mit 5 Klassensiegen von insgesamt 20 Klassen konnten wir einen guten Erfolg erzielen. Klassensiege erzielten: Höllinger Sabrina, Krottenthaler Eliana, Krottenthaler Noah, Höllinger David und Tischler Joe

Die Vereinsmeisterschaft 2011 wurde wegen Schneemangel abgesagt.

Saison 2011/2012

Zur Vorbereitung auf die Saison 2011/2012 fanden eine Erwachsenenschigymnastik (Leitung Walter Beham), eine Kinderschigymnastik (Leitung Michaela Bauer), ein Einfahrkurs am Kitzsteinhorn (18 Teilnehmer) und eine Tagesschifahrt nach Haus/Ennstal statt.

Einfahrkurs am Kitzsteinhorn

Berufung in den Union-Landeskader: Sabrina Höllinger und David Beham sind seit Herbst im Union-Landeskader Schi vertreten. Drei Trainingskurse absolvierten sie ab Oktober am Kitzsteinhorngletscher.

Kindercup 2011/2012: Veranstaltungen: 1. Kindercup RTL am 7.1.2012 am Hochficht VA: Union Vichtenstein 2. Kindercup Kombirace am 7.1.2012 am Hochficht VA: Union Vichtenstein 3. Kindercup RTL am 21.1.2012 am Hochficht 4. Kindercup RTL am 21.1.2012 am Hochficht 5. Kindercup SL am 12.2.2012 in Hartkirchen 6. Kindercup SL am 12.2.2012 in Hartkirchen

Kinder 2 männl. 2. Platz Langbauer Julian (2 Klassensiege von 6 Rennen) Kinder 4 männl. 1. Platz Krottenthaler Noah (4 Klassensiege von 6 Rennen) Kinder 5 weibl. 1. Platz Höllinger Sabrina (6 Klassensiege von 6 Rennen) Kinder 5 männl. 3. Platz Beham David

Kindercup in Hartkirchen

Gebietscup 2011/2012: Veranstaltungen: 1. Gebietscup am 8.1.2012 RTL am Hochficht 2. Gebietscup am 4.2.2012 SL am Hochficht 3. Gebietscup am 10.2.2012 SL am Hochficht 4. Gebietscup am 26.2.2012 RTL am Hochficht

Schüler 1 weibl. 1. Platz - Eliana Krottenthaler AK Damen 3. Platz - Michaela Bauer Schüler 1 männl. 8. Platz - Christoph Rothner Schüler 2 männl. 5. Platz - David Höllinger Fischer Masters Cup: Allg. Klasse Herren 4. Platz - Roland Beham Friedl Hannes konnte am 3. Feb. 2012 AK 1 männl. 7. Platz - Franz Baminger beim Fischer Masters Cup am Kasberg AK 2 männl. 2. Platz - Matthias Höllinger einen 4. Platz erreichen. AK 3 männl. 1. Platz - Hannes Friedl AK 4 männl. 4. Platz - Joe Tischler

Union Landesmeisterschaft: Der USC Vorchdorf veranstaltete am 5. Feb. 2012 am Kasberg/Ochsenboden die Union - Landesmeisterschaft 2012. Mit 4 Zehntelsekunden Rückstand verpasste Roland Beham den Tagessieg nur knapp. Ein Fehler im Schlussteil des Hanges kostete ihm den Tagessieg. Die Ergebnisse unserer Läufer: Julian Langbauer: 4. Platz - Kinder 2 Michaela Bauer: 3. Platz - AK II Christoph Rothner: 9. Platz - Schüler 1 David Höllinger: 4. Platz - Schüler 2 Hannes Friedl: 2. Platz - AK III Roland Beham: 2. Platz - Allgem. Klasse

Bezirksmeisterschaft 2012: Die Bezirksmeisterschaft 2012 wurde vom Schiclub Kopfing am 11.02.2012 am Hochficht veranstaltet. Die Union Vichtenstein stellte mit Roland Beham den Tagessieger bei den Herren. 18 Läufer der Union Vichtenstein nahmen an der Bezirksmeisterschaft teil. Die Ergebnisse: 1. Plätze: Höllinger Sabrina, Krottenthaler Eliana, Langbauer Julian, Krottenthaler Noah, Höllinger David, Beham Roland (Tagessieger) und Friedl Hannes 2. Plätze: Rothner Christoph, Beham David und Beham Walter 3. Plätze: Bauer Michaela und Friedl Martin

OÖ. Kinderlandesmeisterschaften: In Ebensee am Feuerkogel fanden am 26.02.2012 die OÖ. Kinderlandesmeisterschaften statt. Ausgetragen wurden ein Kombirace mit 2 Durchgängen und ein Technikbewerb. David Beham belegte im Technikbewerb den tollen 3. Platz.

Schülerbezirksmeisterschaft f. VS, HS, Poly und BG: Die Union Vichtenstein führte am 15.02.2012 in Eberschwang die Bezirksmeisterschaften für Volksschulen, Hauptschulen, Poly und Gymnasium durch. Bei starkem Wind und Schneefall konnte das Rennen trotzdem durchgeführt werden. Die Schulbezirksmeister sind Läufer der Union Vichtenstein. Sabrina und David Höllinger holten sich die Tagessiege. 1. Plätze erreichten noch Langbauer Julian, Breit Julia und Beham David.

David Höllinger – Schulbezirksmeister 2012

Innviertler Meisterschaft: Am 3. März 2012 wurde am Götschen/Bischofswiesen die Innviertler Meisterschaft durchgeführt. Beham Roland verpasste die Tagesbestzeit sehr knapp, nur 20 Hundertstel fehlten ihm zum Sieg. Insgesamt 7 Läufer der Union Vichtenstein waren am Start. Mit 4 Stockerlplätzen konnten wir wieder ein respektables Ergebnis einfahren. Eliana Krottenthaler: 2. Platz Schüler 1 Michaela Bauer: 3. Platz AK II Roland Beham: 2. Platz Allg. Klasse Hannes Friedl: 1. Platz AK III

Energie AG – OÖ. Landescup: Beim 58. Böhmerwald RTL am 4. März 2012 konnte Roland Beham den 4. Platz in der allgemeinen Klasse erreichen.

Nöm Milch Kids Cup – Gosau: Am 04.03.2012 fand in Gosau wieder der Nöm Milch Kids Cup statt. David Beham wurde 4. in der Klasse Kinder 5. Sabrina Höllinger erreichte den 13. Platz und Noah Krottenthaler den 12. Platz.

Kinder Ski Challange: In der Gesamtwertung des Landescups für Kinder erreichte David Beham den 4. Platz in der Klasse Kinder 5. Der Landescup bestand aus 9 Rennern in der Saison 2011/2012.

Saisonabschluss am 28.4.12

Prüfungserfolg: Im Mai absolvierte Walter Beham den letzten Teil seiner Skiinstruktorenausbildung. Walter meisterte den 4-wöchigen Kurs mit Bravour.

Die Vereinsmeisterschaft 2012 wurde wegen Schneemangel nicht durchgeführt.

Saison 2012/2013

Zum Start der Saison 2012/2013 fanden eine Erwachsenenschigymnastik unter der Leitung von Vitaltrainerin Doris Aschenberger, eine Kinderschigymnastik, ein Einfahrkurs am Kitzsteinhorn (24 Teilnehmer) und eine Tagesschifahrt zum Hochkönig statt.

Einfahrkurs am Kitzsteinhorn 2012

OÖ Landes-Nachwuchscup Parallelslalom – 13.01.13 In der Schülerklasse U13 konnte Beham David den tollen 3. Platz erreichen. In der Gesamtwertung des Landescups 2013 belegte David den 7. Rang in der Klasse Schüler U13.

Kinderschikurs Beim Kinderschikurs am 11. und 19. Jänner 2013 am Hochficht nahmen 37 Kinder teil. 10 Schilehrer waren an jedem Samstag im Einsatz.

Bezirksmeisterschaft am 27.01.2013:

Hervorragend abgeschnitten haben die Läufer der Union Vichtenstein bei der Bezirksmeisterschaft 2013 in Eberschwang. Die Union Vichtenstein stellte mit Roland Beham den Tagessieger bei den Herren. Bereits zum siebten Mal konnte sich Roland den Bezirksmeistertitel sichern. 19 Läufer der Union Vichtenstein nahmen an der Bezirksmeisterschaft teil. Mit 7 Klassensiegen von 18 Klassen konnte die Union Vichtenstein die meisten Klassensiege unter den teilnehmenden Vereinen herausfahren.

Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft: 1. Plätze: Langbauer Julian, Krottenthaler Noah, Höllinger Sabrina, Beham David, Beham Roland (Tagessieger), Krottenthaler Ferdinand und Friedl Hannes 2. Plätze: Bauer Michaela, Höllinger David und Beham Walter 3. Platz: Krottenthaler Eliana

Die Rennläufer der Union Vichtenstein Bezirksmeisterschaft 2013

Union Landesmeisterschaft 2013 Sabrina Höllinger und David Beham erreichten jeweils einen 2. Platz und David Höllinger einen 4. Platz.

Schulbezirksmeisterschaft f. VS, HS, Poly und BG: Die Union Vichtenstein führte am 15.02.2012 in Eberschwang die Bezirksmeisterschaften für Volksschulen u. Hauptschulen durch. 8 Mitglieder des Schiteams Vichtenstein sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Rennens. Die Tagesbestzeiten bei den Mädchen und Burschen stellten jeweils Läufer der Union Vichtenstein auf. Sabrina Höllinger und David Beham holten sich die Tagessiege. 1. Plätze erreichten noch Langbauer Julian, Krottenthaler Eliana und Höllinger David.

OÖ. Schülerlandesmeisterschaften: Vom 1. bis 3. März 2013 wurden am Sternstein/Bad Leonfelden die OÖ. Schülerlandesmeisterschaften ausgetragen. Im Slalom fuhr David Beham auf den hervorragenden 2. Platz in der Klasse Schüler U13. Auch in der Kombination aus Slalom und SG wurde David die Silbermedaille umgehängt.

Baumgartner-Baunti Innviertler Meisterschaft am 24.02.13: 189 Läufer waren am Start, davon 9 Läufer von der Union Vichtenstein, die wieder einmal tolle Ergebnisse erreichten. Einmal mehr überraschten uns die hervorragenden Laufzeiten unserer jungen Läufer und Läuferinnen. Einen noch nie dagewesenen Erfolg konnten wir in der Mannschaftswertung erzielen. Mit den Laufzeiten von Roland Beham, Friedl Hannes, Beham David, Höllinger David und Höllinger Sabrina belegten wir unter 13 gewerteten Vereinen den tollen 2. Platz. 1. Plätze: Höllinger Sabrina, Beham Roland und Friedl Hannes 2. Platz: David Beham 3. Platz: Michaela Bauer

Das erfolgreiche Team der Mannschaftswertung:

Von links: Baumgartner Geschäftsführer Herbert Bauer, David Beham, Roland Beham, Hannes Friedl, Sabrina Höllinger, David Höllinger und Gebietsreferent Zauner Alfred

Böhmerwald Landescup RTL: Beim Böhmerwaldlauf Landescup RTL am 3. März 2013 konnte Friedl Hannes in der Klasse AK III einen hervorragenden 3. Platz erringen.

Vereinsmeisterschaft 2013: Am 19. März 2013 absolvierten 46 Rennläufer 2 Durchgänge auf der Wenzelwiese am Hochficht. Vereinsmeister 2013 wurden Sabrina Höllinger und Roland Beham. Sabrina holte sich den Vereinsmeistertitel zum 1. Mal und Roland bereits zum 7. Mal. Klassensiege erreichten: Koller Katharina, Kaiser Melissa, Höllinger Daniel, Haderer Florian, Langbauer Julian, Krottenthaler Noah, Höllinger Sabrina, Krottenthaler Eliana, Beham David, Rothner Christoph, Bauer Florian, Penzinger Romana, Krottenthaler Regina, Bauer Michaela, Beham Roland, Höllinger Markus, Langbauer Alois, Friedl Hannes und Tischler Josef

Vereinsmeister 2013: Sabrina Höllinger und Roland Beham

Kindercup 2012/2013:

Veranstaltungen: 1. Kindercup RTL am 12.1.2013 am Hochficht 2. Kindercup Kombirace am 12.1.2013 am Hochficht 3. Kindercup RTL am 2.2.2013 am Hochficht 4. Kindercup RTL am 2.2.2013 am Hochficht 5. Kindercup SL am 2.3.2013 in Hartkirchen 6. Kindercup SL am 2.3.2013 in Hartkirchen

Kinder U10 männl. 2. Platz Langbauer Julian Kinder U12 männl. 1. Platz Krottenthaler Noah (5 Klassensiege von 6 Rennen)

Noah Krottenthaler Tagessieger 3./4. Kindercup

GebietscupGebietscup 2012/2013: 2012/2013:

Veranstaltungen:Veranstaltungen: 1.1. GebietscupGebietscup amam 26.1.201326.1.2013 SL in Hartkirchen Veranstaltungen: 1. Gebietscup am 26.1.2013 SL in Hartkirchen 2.2. GebietscupGebietscup amam 9.2.20139.2.2013 SL am Hochficht 2. Gebietscup am 9.2.2013 SL am Hochficht 3.3. GebietscupGebietscup amam 1166.2.201.2.2013 RTL am Hochficht VA:VA: UnionUnion VichtensteinVichtenstein 3. Gebietscup am 16.2.2013 RTL am Hochficht VA: Union Vichtenstein 4.4. GebietscupGebietscup amam 1717..3.201.2013 RTL am Hochficht 4. Gebietscup am 17.3.2013 RTL am Hochficht Schüler Schüler U14 U14 weibl. weibl. 1.1. PlatzPlatz -- SabrinaSabrina Höllinger (4 Klassensiege inin 44 Rennen)Rennen) Schüler U14 weibl. 1. Platz - Sabrina Höllinger (4 Klassensiege in 4 Rennen) 2.2. PlatzPlatz -- ElianaEliana Krottenthaler 2. Platz - Eliana Krottenthaler SchülerSchüler U14 U14 männl. männl. 2.2. PlatzPlatz -- DavidDavid Beham Schüler U14 männl. 2. Platz - David Beham SchülerSchüler U16 U16 männl. männl. 5.5. PlatzPlatz -- DavidDavid Höllinger Schüler U16 männl. 5. Platz - David Höllinger AKAK Damen Damen 22.. PlatzPlatz -- MichaelaMichaela Bauer AK Damen 2. Platz - Michaela Bauer Allg.Allg. Klasse Klasse Herren Herren 11.. PlatzPlatz -- RolandRoland Beham Allg. Klasse Herren 1. Platz - Roland Beham AKAK 1 1 männl. männl. 55.. PlatzPlatz -- FranzFranz Baminger AK 1 männl. 5. Platz - Franz Baminger AKAK 3 3 männl. männl. 22.. PlatzPlatz -- HannesHannes Friedl AK 3 männl. 2. Platz - Hannes Friedl AKAK 4 4 männl. männl. 4.4. PlatzPlatz -- JoeJoe Tischler AK 4 männl. 4. Platz - Joe Tischler

RolandRoland BehamBeham konntekonnte sichsich denden GesamtsiegGesamtsieg bei den Herren holen.holen. InIn derder VereinswertungVereinswertung desdes Roland Beham konnte sich den Gesamtsieg bei den Herren holen. In der Vereinswertung des GebietscupsGebietscups konnte konnte diedie UnionUnion VichtensteinVichtenstein den 2. Platz von 13 teilnehmendenteilnehmenden VereinenVereinen belegen.belegen. Das Das Gebietscups konnte die Union Vichtenstein den 2. Platz von 13 teilnehmenden Vereinen belegen. Das istist die die beste beste Platzierung Platzierung,, diedie wirwir inin dedenn bisherigenbisherigen Mannschaftswertungenen erzielterzielt haben.haben. ist die beste Platzierung, die wir in den bisherigen Mannschaftswertungen erzielt haben.

DieDie Gesamtsieger Gesamtsieger 20132013 CarinaCarina Die Gesamtsieger 2013 Carina Gabor Gabor und und RolandRoland BehamBeham mitmit Gabor und Roland Beham mit WalterWalter Ablinger Ablinger u.u. HansHans KnausKnaus Walter Ablinger u. Hans Knaus

Vichtenstein´sVichtenstein´s YoungstarsYoungstars mit mit Vichtenstein´s Youngstars mit HansHans KnausKnaus u.Walteru.Walter Ablinger Ablinger Hans Knaus u.Walter Ablinger VonVon linkslinks:: HöllingerHöllinger Sabrina, Sabrina, Von links: Höllinger Sabrina, LangbauerLangbauer Julian,Julian, Eliana Eliana Langbauer Julian, Eliana Krottenthaler,Krottenthaler, NoahNoah Krottenthaler, Krottenthaler, Krottenthaler, Noah Krottenthaler, DavidDavid Höllinger,Höllinger, DanielDaniel Höllinger Höllinger David Höllinger, Daniel Höllinger undund DavidDavid BehamBeham und David Beham

Saisonabschluss 2013:

Am Freitag, den 7. Juni fand am Sportgelände Vichtenstein der Saisonabschluss 2013 statt. Michaela Bauer und Walter Beham hielten einen kurzen Rückblick (mit Fotos) auf die vergangene Saison. Beham Gerlinde hat über die Saison ein sehenswertes Fotobuch gestaltet, welches von allen begutachtet wurde. Danke Gerlinde!

Saison 2013/2014

Neueinkleidung 2014 Ein großes Vorhaben konnte wieder umgesetzt werden. Mit der neuen Vereinsbekleidung startet die Sektion Schi in die Saison 2013/14. Insgesamt wurden 44 neue Teamwears angekauft.

Bild: Union Landesmeisterschaft 2014

Zur Vorbereitung auf die Saison 2013/2014 fanden eine Kinderschigymnastik und ein Einfahrkurs zum Stubaier Gletscher statt.

Schulschitag und Kinderschikurs am Hochficht

Am Freitag, den 10. Jänner 2014, veranstaltete die Union Vichtenstein mit 60 Kindern der 3. und 4. Klassen der VS Vichtenstein und Esternberg einen Schulschitag. Am 11. und 18. Jänner 2014 nahmen 45 Kinder am Kinderschikurs teil.

Kindercup 2013/2014: Veranstaltungen: 1. Kindercup RTL am 25.1.2014 am Hochficht 2. Kindercup Kombirace am 25.1.2014 am Hochficht 3. Kindercup RTL am 1.2.2014 in Hartkirchen 4. Kindercup RTL am 1.2.2014 in Hartkirchen 5. Kindercup SL am 9.3.2014 am Hochficht 6. Kindercup SL am 9.3.2014 am Hochficht

Kinder U8 weibl. 6. Platz Magdalena Koller Kinder U8 männl. 2. Platz Daniel Höllinger Kinder U10 weibl. 8. Platz Jasmin Siegesleitner Kinder U12 männl. 5. Platz Julian Langbauer

Gebietscup 2013/2014: Veranstaltungen: 1. Gebietscup am 25.1.2014 SL in Hinterstoder 2. Gebietscup am 9.2.2014 SL am Hochficht 3. Gebietscup am 23.2.2014 RTL in Hinterstoder 4. Gebietscup am 15.3.2014 RTL in Hinterstoder

Schüler U14 weibl. 1. Platz - Sabrina Höllinger (3 Siege in 4 Rennen) Schüler U14 männl. 2. Platz - David Beham (2 Siege in 4 Rennen) 7. Platz – Lukas Baminger Schüler U16 männl. 4. Platz - David Höllinger AK Damen 1. Platz - Michaela Bauer Allg. Klasse Herren 8. Platz - Roland Beham AK 1 männl. 3. Platz - Franz Baminger AK 2 männl. 6. Platz – Matthias Höllinger In der Vereinswertung belegte die Union Vichtenstein den 5. Platz von 11 Vereinen.

Landescup: David Beham konnte in der Gesamtwertung des Schülerlandescups in der Klasse Schüler U14 den hervorragenden 6. Platz erreichen. Die beste Platzierung erreichte David am 8.2. beim Slalom am Kasberg mit einem 3. Platz. Roland Beham belegte bei der Landescupgesamtwertung den 13. Platz. Beste Platzierung war ein 3. Platz.

Union Landesmeisterschaft Ski Alpin 2014 – Saisonhöhepunkt

Erstmals führte die Union Vichtenstein die Union - Landesmeisterschaft Ski Alpin durch. Auf der anspruchsvollen Zwieselbergstrecke am Hochficht fuhren 252 Läufer am 2. Februar 2014 um den Titel Union - Landesmeister 2014. Ein größeres Starterfeld hatten wir in unseren bisher durchgeführten Veranstaltungen noch nie. Mit unserem Veranstaltungsteam von 27 Personen konnten wir auch diesmal einen reibungslosen Rennablauf garantieren.

Auch in sportlicher Hinsicht präsentierten wir uns sehr gut. Beham David ging in der Klasse Schüler U13/U14 als Sieger hervor. Friedl Hannes fuhr in der Klasse AK III eine tolle Zeit und wurde Zweiter.

DieDie Pokale Pokale wurden wurden vo von nuns uns in in Eigenregie Eigenregie angefertigt angefertigt.. HHerzlichenerzlichen Dank den Firmen MetallbauMetallbau Auer Auer und und SchärdingSchärdingerer Granit Granit für für die die Unterstützung. Unterstützung.

Torrichter AntonAnton Miesbauer Miesbauer und und Kurssetzer Walter Beham mit Union- Kurssetzer Walter Beham mit Union- seinsein ChefChef KonradKonrad Berndl Berndl LandesreferentLandesreferent Harald Harald HauserHauser

Hilfszeitnehmer RolandRoland HöllingerHöllinger Hilfszeitnehmer Manfred Dullinger u.Startrichter Helmut Siegesleitner Hilfszeitnehmer Manfred Dullinger u.Startrichter Helmut Siegesleitner u. Chefzeitnehmer Josef Bauer u. Chefzeitnehmer Josef Bauer Schulbezirksmeisterschaften f. VS, NMS, Poly u. BG:

Die Union Vichtenstein führte auch 2014 wieder die Schulbezirksmeisterschaften für Volksschulen, NMS, Poly und Gymnasium durch. Die Rennen fanden am 12. Feb. 2014 in Eberschwang statt. Es herrschten sehr gute äußere Bedingungen. Die Tagesbestzeiten bei den Mädchen und Burschen fuhren jeweils Läufer der Union Vichtenstein. Sabrina Höllinger und David Beham holten sich die Tagessiege.

Landesmeisterschaft 2014 der OÖ. Schulen:

Die Landesmeisterschaft der OÖ. Schulen fand am 26.02.2014 in Hinterstoder statt. In der Klasse Unterstufe konnte David Beham den hervorragenden 2. Platz belegen. Sabrina Höllinger erreichte in der Klasse Unterstufe den guten 12. Platz von 44 Starterinnen.

Baumgartner-Baunti Innviertler Skimeisterschaft 2014:

Die Innviertler Meisterschaft fand am Samstag, den 1. März 2014 in Hinterreit bei Saalfelden statt. 163 Läufer stellten sich dem schwierigen, eisigen Hang. Mit unserem kleinen Starterfeld von 5 Läufern konnten wir sehr gute Platzierungen herausfahren. In der Mannschaftswertung belegten wir mit unserer "B-Mannschaft" den 7. Platz.

Die Ergebnisse: Höllinger Sabrina - Schüler U14 - 2. Platz Beham David - Schüler U14 - 1. Platz Baminger Lukas - Schüler U14 - 6. Platz Höllinger David - Schüler U 16 - 3. Platz Bauer Michaela - AKII - 2. Platz

Mitte: David Beham Rechts: Lukas Baminger

Schärdinger Raiffeisen Bezirksmeisterschaft 2014:

Die Bezirksmeisterschaft 2014 wurde am 8. März 2014 vom Schiklub Engelhartszell am Hochficht auf der Stierwiese ausgetragen. 14 Läufer der Union Vichtenstein nahmen an der Veranstaltung teil und konnten dabei 10 Stockerlplätze herausfahren.

Die Ergebnisse unserer Läufer: 1. Plätze: Höllinger Sabrina, Krottenthaler Eliana und Krottenthaler Ferdinand 2. Plätze: Höllinger Daniel, Langbauer Julian, Baminger Lukas und Bauer Michaela 3. Plätze: Höllinger David, Krottenthaler Noah und Höllinger Matthias

Von links: Lukas Baminger, Eliana Krottenthaler, Julian Langbauer, Alois Langbauer, Sabrina Höllinger, Daniel Höllinger, Ferdinand Krottenthaler, Niklas Altenhofer, Michaela Bauer, David Höllinger, Matthias Höllinger, Noah Krottenthaler u. Roland Höllinger

Landesmeisterschaft Schüler:

Die Schüler - LM 2014 wurden vom ASKÖ Gosau vom 7. bis 9. März am Gosauer Hornspitz ausgetragen. Am Freitag konnte David im Super - G den 5. Platz in der Klasse Schüler U14 erreichen. Am Samstag im RTL und am Sonntag im Slalom stand David jeweils mit dem 3. Platz am Stockerl. In der Kombination dieser 3 Läufe konnte sich David Beham in der Klasse Schüler U14 den 3. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch David zu diesen tollen Platzierungen!

Saison 2014/2015

Auch in dieser Saison waren wir zu Saisonbeginn am Gletscher. Ziel war vom 24.10. bis 26.10. der Hintertuxer Gletscher im Zillertal. Die Kinderschigymnastik fand November und Dezember statt.

Prüfungserfolge: Konrad Berndl und Matthias Koller bestanden die Ausbildung zum "Übungsleiter Schi Alpin - Kinderschilauf" mit sehr gutem Erfolg.

Ankauf von Kinderwarnwesten f. den Schikurs: 60 Stück Kinderwarnwesten und 10 Torrichterwesten wurden angekauft. Den Hauptteil der Kosten dieser Anschaffung übernahm das Basarteam Vichtenstein.

Weitere Spender: Autohandel Stefan Dullinger, Straßer Gerhard, Ziegelwerk Eder und Dullinger Günter

Herzlichen Dank!

Kindercup 2014/2015: Veranstaltungen: 1. Kindercup Kombirace am 31.1.2015 am Hochficht VA: Union Vichtenstein 2. Kindercup Kombirace am 31.1.2015 am Hochficht VA: Union Vichtenstein 3. Kindercup RTL am 7.2.2015 in Hartkirchen 4. Kindercup KR am 7.2.2015 in Hartkirchen 5. Kindercup SL am 28.2.2015 am Hochficht 6. Kindercup SL am 28.2.2015 am Hochficht

Kinder U8 männl. 1. Platz Daniel Höllinger (6 Siege in 6 Rennen) Kinder U8 männl. 7. Platz Maximilian Danielauer 11. Platz Jakob Haderer Kinder U12 männl. 4. Platz Julian Langbauer 7. Platz Niklas Altenhofer

Daniel Höllinger beim Sieg am 31.1.2016 3. Platz Haderer Jakob

Gebietscup 2014/2015:

Veranstaltungen: 1. Gebietscup am 18.1.2015 SL am Hochficht 2. Gebietscup am 13.2.2015 SL am Hochficht 3. Gebietscup am 15.3.2015 RTL in Hinterstoder 4. Gebietscup am 15.3.2015 RTL in Hinterstoder 5. Gebietscup am 21.3.2015 RTL am Hochficht 6. Gebietscup am 21.3.2015 RTL am Hochficht

Schüler U16 weibl. 1. Platz - Sabrina Höllinger (5 Siege in 6 Rennen) Schüler U16 männl. 1. Platz - David Beham (5 Siege in 6 Rennen) Jugend U18 männl. 4. Platz - David Höllinger AK Damen 1. Platz - Michaela Bauer AK 1 männl. 3. Platz - Franz Baminger AK 2 männl. 8. Platz - Matthias Höllinger AK 3 männl. 7. Platz - Hannes Friedl

In der Vereinswertung belegte die Union Vichtenstein den 5. Platz von 10 Vereinen.

Sabrina Höllinger David Beham Michaela Bauer

Landescup:

In der Gesamtwertung des Schüler Landescups konnte David Beham den 4. Platz in der Klasse Schüler U16 herausfahren. Als beste Platzierungen erreichte David einen 2. Platz und zwei 3. Plätze.

Schulschitag und Kinderschikurs am Hochficht:

Am Freitag, den 16. Jänner 2015, veranstaltete die Union Vichtenstein mit 51 Kindern der 3. und 4. Klassen der VS Vichtenstein und Esternberg einen Schulschitag. Am 17. und 18. Jänner 2015 nahmen 61 Kinder am Schikurs teil. Organisiert wurden die 3 Tage wieder von Konrad Berndl. Die neuen Kinderschikurswarnwesten boten einen schönen Anblick.

Höllinger Matthias u. seine Schikursgruppe Organisator Konrad Berndl

Landesmeisterschaft 2015 der OÖ. Schulen:

Die Landesmeisterschaft der OÖ. Schulen fand am 15.01.2015 in Hinterstoder statt. Mit der Tagesbestzeit von 44,73 wurde David Beham Landesmeister der OÖ. Schulen. Auch Sabrina Höllinger konnte mit der zwölftbesten Tageszeit von 72 Mädchen zufrieden sein. Jonas Schasching erreichte den 36. Platz in der Unterstufe.

Bezirksmeisterschaft 2015:

Die Bezirksmeisterschaft 2015 wurde am 24. Jänner 2015 vom Schiklub Schardenberg in Mitterfirmiansreut ausgetragen. 15 Läufer der Union Vichtenstein nahmen an der Veranstaltung teil und konnten dabei 9 Stockerlplätze herausfahren. Mit sechs 1. Plätzen und drei 2. Plätzen führte die Union Vichtenstein den Medaillenspiegel an. Die Bezirksmeister kamen mit Carina Gabor und Christian aus Schardenberg.

Die Ergebnisse unserer Läufer 1. Plätze: Höllinger Daniel, Langbauer Julian, Höllinger Sabrina, Höllinger David, Beham David und Friedl Hannes. 2. Plätze: Altenhofer Niklas, Bauer Michaela und Beham Walter 4. Platz: Haderer Jakob und Haderer Florian

Vorne: Langbauer Paulina, Langbauer Julian, Walter Beham,

Hinten: Langbauer Alois, Friedl Hannes, Bauer Michaela, Höllinger David, Baminger Franz, Baminger Lukas, Höllinger Sabrina, Beham David

Bezirksmeisterschaft 2015

Union Landesmeisterschaft 2015:

Die heurige ULM wurde am 1. Feb. 2015 in Hinterstoder auf der Standard vom SC Engelhartszell ausgetragen. 6 Läufer der Union Vichtenstein waren am Start. Unsere Läufer erzielten auch hier wieder hervorragende Ergebnisse. David Beham fuhr die fünftbeste Zeit bei den Herren und wurde Gruppensieger der Klasse Schüler U16.

Die Ergebnisse: Kinder U8 3. Platz - Daniel Höllinger Kinder U12 7. Platz - Julian Langbauer Schüler U16 1. Platz - David Beham Jugend U18 8. Platz - David Höllinger AK Damen 1. Platz - Michaela Bauer

Schulbezirksmeisterschaften 2015:

Die Union Vichtenstein führte 2015 wieder die Schulbezirksmeisterschaften für Volksschulen, NMS, Poly und Gymnasium durch. Die Rennen fanden am 5. Feb. 2015 in Eberschwang statt. Bei guten äußeren Bedingungen und einer harten, griffigen Piste konnten die beiden Läufe reibungslos abgewickelt werden. Die Tagesbestzeiten bei den Mädchen und Burschen stellten jeweils Läufer der Union Vichtenstein auf. Sabrina Höllinger und David Beham holten sich die Tagessiege. 2. Plätze belegten Julian Langbauer und Christoph Rothner. Daniel Höllinger belegte einen 3. Platz.

Innviertler Meisterschaft 2015:

Die Innviertler Meisterschaft fand am Samstag, den 22. Februar 2015, am Hochficht statt. Veranstalter war der SC Neukirchen/Walde. 178 Läufer stellten sich der schwierigen Aufgabe, den ganzen Zwiesel zu bezwingen. Mit unserem Starterfeld von 7 Läufern konnten wir wieder sehr gute Platzierungen herausfahren. In der Mannschaftswertung belegten wir den 8. Platz.

Die Ergebnisse: Höllinger Sabrina Schüler U16 - 6. Platz Baminger Franz AK I - 4. Platz Bauer Michaela AK Damen - 1. Platz Höllinger David Jugend U18 - 2. Platz

NÖM Kids Cup:

Am Gosauer Hornspitz wurde am 1. März 2015 der Kids Cup ausgetragen. Der Kids Cup ist ein anspruchsvoller Ski-Cross Bewerb mit Schanze und Steilkurve. 191 Kinder stellten sich der Aufgabe, diese Piste zu bezwingen. Daniel Höllinger meisterte die schwierige Strecke hervorragend. In der Klasse Kinder U8 männlich fuhr Daniel auf den tollen 3. Platz.

Ortsmeisterschaft 2015:

Die Ortsmeisterschaft 2015 der Sektion Schi wurde am 14. März am Hochficht abgehalten. 42 Rennläufer absolvierten 2 Durchgänge auf der Wenzelwiese. Die Schnellsten an diesem Tag waren David Beham und Michaela Bauer. Klassensieger wurden: Langbauer Paulina, Reisenbichler Leon, Höllinger Daniel, Langbauer Julian, Krottenthaler Noah, Höllinger Sabrina, Beham David, Höllinger David, Penzinger Romana, Langbauer Michaela, Bauer Michaela, Beham Roland, Baminger Franz, Höllinger Matthias, Friedl Martin und Tischler Josef

Die Vereinsmeister 2015: Michaela Bauer und David Beham

Saison 2015/2016

Auch in dieser Saison waren wir zu Saisonbeginn am Gletscher. Ziel war vom 13.11. bis 14.11. das Kitzsteinhorn. Die Kinderschigymnastik fand November und Dezember statt. Unter der Leitung von Michaela Bauer turnten wöchentlich etwa 30 Kinder.

Kindercup 2015/2016: Veranstaltungen: 1. Kindercup RTL am 9.1.2016 am Galsterberg 2. Kindercup RTL am 9.1.2016 am Galsterberg 3. Kindercup RTL am 23.1.2016 in Hartkirchen 4. Kindercup KR am 23.1.2016 in Hartkirchen 5. Kindercup SL am 27.2.2016 am Hochficht 6. Kindercup SL am 27.2.2016 am Hochficht 7. Kindercup RTL am 12.3.2016 am Hochficht

Kinder U8 weibl. 6. Platz Paulina Langbauer Kinder U8 männl. 6. Platz Leon Reisenbichler Kinder U10 männl. 3. Platz Daniel Höllinger Kinder U12 männl. 8. Platz Niklas Altenhofer

Kinder- und Gebietscup am 09.01.16

Von rechts: Daniel Höllinger, Julian Langbauer, Matthias Höllinger, Jonas Schasching, Sabrina Höllinger, Niklas Altenhofer, Leon Reisenbichler, Franz Baminger, Michaela Bauer u. Konrad Berndl

Gebietscup 2015/2016: Veranstaltungen: 1. Gebietscup am am 9.1.2016 RTL am Galsterberg 2. Gebietscup am am 9.1.2016 RTL am Galsterberg 3. Gebietscup am 22.1.2016 SL in Eberschwang VA: Union Vichtenstein 4. Gebietscup am 24.1.2016 SL am Hochficht 5. Gebietscup am 20.3.2016 RTL am Hochficht 6. Gebietscup am 20.3.2016 RTL am Hochficht

Schüler U14 männl. 5. Platz - Julian Langbauer 9. Platz - Jonas Schasching Schüler U16 weibl. 3. Platz - Sabrina Höllinger Schüler U16 männl. 6. Platz - David Beham AK Damen 3. Platz - Michaela Bauer

In der Vereinswertung belegte die Union Vichtenstein den 6. Platz von 11 Vereinen.

Schüler Landescup: David Beham belegte beim 1. Landescup am 9.1.2016 in Gosau in der Klasse Schüler U15/U16 den hervorragenden 4. Platz. Beim RTL am 17. Jänner 2016 am Kasberg fuhr David auf den 7. Platz. Die nachfolgenden Rennen konnte David aufgrund seiner Verletzung (Knochenödem) leider nicht mehr bestreiten.

Schulschitag und Kinderschikurs am Hochficht: Am Freitag, den 15. Jänner 2016, veranstaltete die Union Vichtenstein mit 38 Kindern der 3. und 4. Klassen der VS Vichtenstein und Esternberg einen Schulschitag. Der Kinderschikurs wurde am 16. und 17. Jänner 2016 durchgeführt. 65 Kinder nahmen an den beiden Tagen teil. Herzlichen Dank dem Organisator des Schulschitages Konrad Berndl und unserem Busfahrer Franz Baminger.

Kinder Landescup: In der Gesamtwertung des Kinderlandescups 2015/16 konnte Daniel Höllinger in der Klasse Kinder U9 den hervorragenden 5. Platz erreichen.

Union Landesmeisterschaft 2016: Am 31. Jänner 2016 fand am Hochficht - Zwieselberg die heurige Union Landesmeisterschaft statt. Von den 177 Rennläufern waren von der Union Vichtenstein 5 junge Läufer am Start. Sabrina Höllinger fuhr die siebtbeste Tageszeit bei den Damen und wurde Vize-Landesmeisterin in der Klasse Schüler U16. Leider brach sich Sabrina in den Semesterferien das Sprunggelenk und fiel für den Rest der Saison aus.

Die Ergebnisse: Sabrina Höllinger 2. Platz Schüler U16 Daniel Höllinger 7. Platz Kinder U10 Niklas Altenhofer 13. Platz Kinder U12 Julian Langbauer 8. Platz Schüler U14 Jonas Schasching 10. Platz Schüler U14 Bezirksmeisterschaft 2016:

Veranstalter der Bezirksmeisterschaft 2016 war heuer die Union Vichtenstein. Mit einem Helferteam von 20 Personen konnte die Veranstaltung am Hochficht sehr gut über die Bühne gebracht werden. 25 Läufer der Union Vichtenstein nahmen an der Veranstaltung teil und konnten dabei 16 Stockerlplätze herausfahren. David Beham konservierte trotz seiner Verletzungspause seine gute Form und wurde zum ersten Mal "Schärdinger Bezirksmeister".

Die Ergebnisse unserer Läufer:

1. Plätze: Langbauer Paulina, Schasching Jonas, Beham David, Beham Walter und Martin Friedl

2. Plätze: Höllinger Nina, Reitinger Lea, Altenhofer Niklas, Krottenthaler Eliana, Bauer Michaela, Breit Franz und Tischler Joe

3. Plätze: Höllinger Daniel, Krottenthaler Regina, Langbauer Julian und Krottenthaler Noah

Die Bezirksmeister 2016: Labmayer Gerlinde und David Beham

Gemeindeschimeisterschaft 2016:

Die Ortsmeisterschaft 2016 der Sektion Schi wurde am 5. März gemeinsam mit der Bezirksmeisterschaft am Hochficht abgehalten. 25 Rennläufer absolvierten 2 Durchgänge auf der Wenzelwiese. Die Vereinsmeister vom Vorjahr, David Beham und Michaela Bauer, konnten ihre Titel verteidigen und wurden wieder Vereinsmeister 2016.

Vereinsmeister 2016: Michaela Bauer und David Beham

Nöm Kids Cup:

Am Gosauer Hornspitz wurde am 13. März 2016 der Kids Cup ausgetragen. Der Kids Cup ist ein anspruchsvoller Ski-Cross Bewerb. 171 Kinder aus ganz OÖ. stellten sich der Aufgabe, diese Piste zu bezwingen. Daniel Höllinger hat die schwierige Strecke hervorragend gemeistert. In der Klasse Kinder U9 männlich fuhr Daniel auf den tollen 2. Platz. Niklas Altenhofer wurde in der Klasse Kinder U12 männlich 22. Daniel auf der Strecke beim Kids-Cup

Saisonabschlusstraining:

Unter der Leitung von Matthias Höllinger fand am 25. und 26. März 2016 für die Rennkids ein Saisonabschlusstraining am Hochficht statt. Übernachtet wurde in der Jugendherberge am Hochficht. 11 Kinder und Jugendliche nahmen am Training teil und hatten viel Spaß. Herzlichen Dank an Bgm. Martin Friedl und Reitinger Harald für die finanzielle Unterstützung.

Vorne von links: Nina Höllinger, Leon Reisenbichler, Laura Altenhofer, Paulina Langbauer, Niklas Altenhofer, Julian Langbauer, Moritz Reitinger Hinten: Lea Reitinger, Roland Höllinger, Joseph Grill, Daniel Höllinger, Josef Altenhofer, Alois Langbauer und Trainer Matthias Höllinger

Gesamtsiegerehrung 2016:

Am 22. April 2016 fand in Feldkirchen/Donau die Gesamtsiegerehrung des Kinder- und Gebietscups 2016 statt. Ca. 200 Kinder, Eltern und Betreuer waren anwesend. Als Stargast beehrte uns die ehemalige ÖSV - Siegläuferin Nicole Hosp.

Die Teilnehmer der Sektion Schi mit Stargast Niki Hosp!

Vorstandsmitglieder der Sektion Schi:

2009 bis 2016: SL Michaela Bauer SL-Stv. Franz Baminger und Walter Beham Matthias Höllinger und Konrad Berndl Franz Breit (bis 2012) , Roland Beham (bis 2014), Karin Rosenberger (bis 2012) und Martin Friedl (bis 2012) Ausbildungen:

D-Trainer: Walter Beham Landes- und Kinderschilehrer: Roland Beham Landes- und Kinderschilehrer (1. Teil) : Grill Jakob Ski-Instruktor: Martin Friedl und Walter Beham Übungsleiter: Michaela Bauer u. Franz Baminger Übungsleiter Kinderskilauf: Konrad Berndl u. Matthias Koller Kampfrichter: Karin Rosenberger (bis 2012), Konrad Berndl, Franz Breit u. Matthias Koller

Sektion Stockssport

Im Jahr 2010 wurden 79 Ausfahrten unternommen. Rang 1 wurde achtmal, Rang 2 neunmal und Rang 3 sechsmal belegt.

23./24. 7. 2010: Zeltfestturnier in der Stockhalle Esternberg mit 44 Mannschaften 13. 11. 2010: Winterturnier in der Eishalle Waldkirchen mit 30 Mannschaften

02. 01. 2010: LL-West Meisterschaft 29.12.2010: 1. Gemeinschaftsturnier 2.Platz: Friedl Josef, Breit Anton, Bauer SU-Vichtenstein mit FC Stampf`n Josef, Bauer Alois, Dornetshuber Alfred Sieger: Pichler Johann, Fuchs Kurt, Dallinger Alois, Dorfer Günther

Im Jahr 2011 gab es 68 Ausfahrten. Unsere Mannschaften belegten achtmal den 1. Rang, zwölfmal den 2. Rang und fünfmal den 3. Rang.

21. April 2011: Finale Sauturnier in 14. Mai 2011: Seiwald-Cup Sommer in Esternberg Esternberg 55 Mannschaften beteiligten sich an Die Mannschaft Vichtenstein 1 belegte mit diesem Turnier, die Union Vichtenstein den Schützen Breit Anton, Bauer Josef, belegte dabei den 4. Platz. Seiwald Loni, Dornetshuber Alfred, Seiwald Georg und Friedl Josef den 3. Rang.

22. – 23. Juli 2011: Zeltfestturnier in der Stockhalle Esternberg 44 Gastmannschaften nahmen daran teil.

27. August 2011: Ortsmeisterschaft für Seiwaldcup – Winter: 5./6. Nov. 2011 Vereine, Körperschaften und Ortschaften in Peuerbach 17 Mannschaften beteiligen sich. Die Union Vichtenstein belegte Sieger wurde der Sparverein Kasten, von 21 Mannschaften den 3.Rang. auf dem 2. Platz landete die SPÖ Vichtenstein. Die Schützen waren Friedl Josef, Breit Anton, Bauer Josef, Seiwald Loni und Dornetshuber Alfred.

Ü50 Meisterschaft Region West in Am 28.12.2011 veranstaltete die Union Vöcklabruck am 19. 11. 2011 Vichtenstein ein 2.Gemeinschaftsturnier Die Union Vichtenstein errang mit den mit der Stampf'n. Als Sieger gingen Schützen Bauer Alois, Breit Anton, Kammerer Hubert, Dorfer Günther, Breit Bauer Josef und Dornetshuber Alfred Anton und Dornetshuber Alfred den 1. Platz. hervor.

Im Jahr 2012 wurden 74 Ausfahrten unternommen. Die Stockschützen erzielten zehnmal den 1. Rang, viermal den 2. Rang und neunmal den 3. Rang.

11. 02. 2012: Winterturnier in der Stockhalle Vichtenstein 10 Mannschaften nahmen daran teil.

27./28. 7. 2012: Zeltfestturnier in der Stockhalle Esternberg An diesem Turnier beteiligten sich 44 Mannschaften.

25. Oktober: Union-Obmann Höllinger Matthias überreichte gemeinsam mit zwei Stockschützen dem Kindergarten Vichtenstein 6 Kindereisstöcke. Die Stöcke sind komplett aus Kunststoff gefer- tigt, dadurch ist das Verletzungsrisiko sehr gering. Da die Sohlen gewechselt werden können, kann man sowohl in der Halle als auch im Außenbereich schießen. Die Kinder waren jedenfalls sehr begeistert und begannen sofort, die Stöcke zu testen. Vielleicht kann man mit dieser Aktion die Freude am Stocksport schon in jungen Jahren fördern.

Am 28. 12. 2012 veranstaltete die Union Vich- tenstein ein 3.Gemeinschaftsturnier mit der Stampf'n. Sieger wurden Dorfer Günther, Schopf Alois, Gradinger Johann und Dornetshuber Alfred.

Im Jahr 2013 wurden71 Ausfahrten durchgeführt. Die Schützen erreichten achtmal den 1. Platz, zwölfmal den 2. Platz und dreizehnmal den 3. Platz.

Frühjahrsturnier 23./24. Feb. 2013 in der Stockhalle Vichtenstein 15 Mannschaften nahmen daran teil.

Mit 22 Mannschaften startete am 26. Juli 2013 das Zeltfestturnier in der Stockhalle Esternberg.

28. 09. 2013: Asphaltstock - Ortsmeister- schaft für Vereine und Körperschaften in der Stockhalle Esternberg

Es nahmen 18 Mannschaften teil. Allen ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme! Bei dieser Veranstaltung wurde der Sieger in einem Finale ermittelt, in dem sich der Kir- chenchor in der Besetzung Johann und Josef Berndl, Breit Hilda und Penzinger Cilli und die "SPÖ"- Ortsgruppe Vichtenstein mit Gimplin- ger Walter, Dallinger Alois, Jungwirth Josef und Winkelbauer Fritz gegenüberstanden. Als Sieger ging die "SPÖ" hervor.

Wir gratulieren dem Ortsmeister! 17. 10. 2013: Herbstturnier 15 Gastmannschaften beteiligten sich an diesem Turnier.

Montag, 02. 12. 2013: Turnier der Am 28.12.2013 veranstaltete die Union Montagsrunde (Frauen Stockschützen) ein 4. Gemeinschaftsturnier mit der 1. Platz: Penzinger Stefanie, Dornetshuber Stampf'n. Hannelore, Schwendinger Markus, Freller Als Sieger gingen Tomandl Franz, Bauer Daniel Josef, Haderer Niklas und Fasching Anton 2. Platz: Seniorenbund: Penzinger Josef, hervor. Breit Hilde, Penzinger Cilli, Breit Franziska 3. Platz: Karner Silvia, Höllinger Andrea, Haidinger Melanie, Ortner Karin

Im Jahr 2014 gab es 79 Ausfahrten. Achtmal wurde der 1. Rang erzielt, siebenmal der 2. Rang und achtmal der 3. Rang.

Beim Winterturnier am 21. und 22. Feb. 2014 nahmen in der Stockhalle Vichtenstein 15 Mannschaften teil.

03. - 06. März 2014: Stockhallensanierung mit Pflastersteinen Am 3. März wurde mit Obmann Tomandl Johann als Polier die Sanierung der Stockbahnen begon- nen. Nach 3 Tagen und 386 geleisteten Arbeitsstunden unserer Stockschützen konnten die ersten Schießversuche unternommen werden.

6. 4. 2014: Bezirksmeisterschaft 8. Juni 2014: Eröffnungsturnier auf der Herren in Esternberg Pflaster-Steinen Die Union Vichtenstein ging mit Alois Am Pfingstmontag war es soweit. Das erste Bauer, Franz Haderer, Josef Lang Turnier auf Pflaster wurde veranstaltet. und Anton Breit als Sieger hervor Sieger wurde der Seniorenbund mit Cilli und und kürte sich so zum Bezirks- Josef Penzinger, Breit Franziska und Breit meister. Hilde. Gratulation!

Mittwoch, 27. August 2014: Zeltfestturnier in Esternberg Wie jedes Jahr veranstaltete die Sektion Stocksport ein Turnier, das von 22 Gastmannschaften besucht wurde.

27. 09. 2014: Asphaltstock-Ortsmeisterschaft für Vereine und Körperschaften in der Stockhalle Esternberg An dieser Meisterschaft nahmen 17 Mannschaften teil. Danke für die zahlreiche Teilnahme! Im Finale standen sich die Mannschaft "Vichten- stein/Berg" mit Bauer Josef, Bauer Hannes, Karl Matthias und Schauer Josef und der "FC-Achlei- ten" mit Baumgartner Christopher, Baumgartner Bernhard, Schmidseder Karl und Schwendinger Markus gegenüber. Vichtenstein/Berg ging mit 17:13 als Sieger hervor. Gratulation zum Ortsmeister 2014!

16. bis 18. Oktober 2014: Herbstturnier in der Stockhalle Vichtenstein An diesem Turnier beteiligten sich 20 Gastmannschaften in 4 Gruppen zu je 5 Moarschaften. Als Sieger gingen der ASKÖ Freinberg, SU-ESV Eggerding, EC Passau/Neustift und die SU-Schardenberg hervor.

22. 11. 2014: Turnier für nicht Aktive bzw. we- nig Aktive 5 Mannschaften meldeten sich zu diesem Turnier. Als Sieger konnte sich die Ortsgruppe Senioren- bund Vichtenstein feiern lassen. Alle 5 Mann- schaften erhielten Sachpreise. Die Sektion be- dankt sich für die Teilnahme an dieser Veranstal- tung.

23. 11. 2014: Bez. Meisterschaft in der Eishalle Peuerbach Das Team der Union Vichtenstein mit Friedl Alois, Schopf Alois, Dorfer Günther und Lang Josef entschied alle Begegnungen für sich und darf sich deshalb Bezirksmeister Winter 2014/2015 nennen. Herzlichen Glückwunsch!

27. Dezember 2014: Gemeinschaftsturnier FC-Stampf`n mit SU-Vichtenstein

Die Auslosung ergab einige interessante Paa- rungen. Das Turnier begann um 14°° in der Stockhalle Vichtenstein und endete mit der Sie- gerehrung in der Stampf`n. Sieger dieses Tur- nieres wurde die Mannschaft Haderer Franz, Fuchs Kurt, Pichler Franz und Kramer Franz.

Im Jahr 2015 wurden 78 Ausfahrten gemacht. Die Schützen erzielten folgende Platzierungen: achtmal Rang 1, siebenmal Rang 2 und zehnmal Rang 3.

20. und 21. Februar 2015: Winterturnier in der Stockhalle Vichtenstein An diesem Turnier nahmen 15 Gastmannschaften aus Österreich und Deutschland teil.

4. 4. 2015: Bezirksmeisterschaft in der Stockhalle Esternberg Das Starterfeld betrug 16 Mannschaften, davon 2 Mann- schaften der SU-Vichtenstein. Das Team der Union Vichtenstein 2 mit den Schützen Johann Reisinger, Josef Lang, Franz Haderer und An- ton Breit belegte den 2.Platz und qualifizierte sich für die Region West in Peuerbach. Vichtenstein 1 mit den Schützen Alois Dallinger, Alois Friedl, Alois Schopf und Günther Dorfer belegte den 9. Rang. Den Aufsteigern herzlichen Glückwunsch!

37. Internationales Zeltfest – Turnier am 17. Juli 2015 in der Stockhalle Esternberg und Scharden- berg. 30 Gastmannschaften nahmen daran teil.

Im Jahr 2016 gab es 62 Ausfahrten. Rang 1 wurde achtmal belegt, Rang 2 zweimal und Rang 3 zehnmal.

Die Stockschützen freuten sich über die großzügige Spende von Baumgartner Robert Baukran- verleih zum Ankauf neuer Polo-Shirts. Der offiziellen Übergabe folgten noch einige gesellige Stun- den mit dem großzügigen Spender. Herzlichen Dank!

Sitzend: Martin Diebetsberger, Josef Jungwirth, Paula Breit, Hannelore Dornetshuber, Elisabeth Penzinger, Alois Friedl und SL Franz Breit Stehend: Sponsor Robert Baumgartner, Josef Kropf, Kurt Fuchs, Franz Breit sen., Gerhard Haidinger, Bernhard Baumgartner, Alois Schopf, Günther Dorfer, Josef Friedl, Josef Lang, Alfred Dornetshuber und Obmann Johann Tomandl

Sektion Tennis

Sektionsleitung:

In der Saisonen 2009 bis 2013 hatte die Sektion Tennis keinen Sektionsleiter. Seit März 2014 leitet Bernd Karner die Sektion Tennis.

Kindertraining:

In den Jahren 2009 bis 2016 wurde jährlich von Mai bis Ferienbeginn ein Kindertraining durchgeführt.

Die Leitung des Kindertrainings übernahmen: 2009 – Anfänger: Michaela Bauer; Fortgeschrittene: Engelbert Mayr (Schardenberg) 2010 – Franz Breit (Esternberg) 2011 – Anfänger: Michaela Bauer; Fortgeschrittene: Franz Breit 2012 – Alena Breit (Esternberg) 2013 – Michaela Bauer 2014 – Michaela Bauer 2015 – Michaela Bauer 2016 – Michaela Bauer

Damenkurse:

2009 wurde unter der Leitung von Franz Breit aus Esternberg ein Anfängerkurs abgehalten. In der Saison 2014 hielt Michaela Bauer einen Damenanfängerkurs. 9 Damen begannen mit dem Tennisspielen. 2015 nahmen unter der Leitung von Michaela Bauer 7 Damen am Damentennistraining teil. In der Saison 2016 fand unter der Anleitung von Michaela Bauer jeden Donnerstag ein Damen- training statt. Am Anfängerkurs nahmen 5 Damen teil.

Saison 2009

Unter der Regie von Anton Miesbauer fand die 12. Vereinsmeisterschaft statt. 4 Damen und 16 Herren nahmen daran teil. Vereinsmeister 2009 wurden Michaela Bauer und Bernd Karner.

Vereinsmeister 2009 Michaela Bauer und Bernd Karner

Ergebnis VM 2009:

Herren: 1. Bernd Karner Damen: 1. Michaela Bauer 2. Hermann Lautner 2. Gerlinde Gimplinger 3. Matthias Höllinger 3. Gabi Lautner

In den Saisonen 2010 und 2011 wurden keine Vereismeisterschaften durchgeführt.

Saison 2012

Die Leitung der 13. Vereinsmeisterschaft übernahm wieder einmal Anton Miesbauer. 16 Herren nahmen daran teil. Bei den Damen fand keine Vereinsmeisterschaft statt. Vereinsmeister 2012 wurde Hannes Gradinger.

Ergebnis VM 2012:

1. Hannes Gradinger 2. Hermann Lautner 3. Daniel Haidinger

Von li. nach re.: Daniel Haidinger, Hermann Lautner, Hannes Gradinger und Anton Miesbauer

Saison 2013

Unter der Leitung von Anton Miesbauer wurde vom 1. bis 31. August 2013 die 14. Tennis- Vereinsmeisterschaft durchgeführt. 5 Damen und 18 Herren spielten um den Titel Vereinsmeister 2013. Bei den Herren konnte sich Daniel Haidinger den Titel zum 1. Mal sichern. Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Michaela Bauer.

Ergebnis VM 2013:

Herren: 1. Daniel Haidinger Damen: 1. Michaela Bauer 2. Reinhard Haidinger 2. Gerlinde Gimplinger 3. Matthias Höllinger 3. Katharina Zauner

Finale Damen: Michaela Bauer und Gerlinde Gimplinger

Herren Finale: Daniel und Reinhard Haidinger

Saison 2014

Unter der Leitung von SL Bernd Karner wurde die 15. Tennis-Vereinsmeisterschaft abgehalten. Das Starterfeld von 11 Damen und 24 Herren war sehr erfreulich. Bei den Herren besiegte Daniel Haidinger in einem spannenden Finale Hannes Gradinger. Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Michaela Bauer.

Ergebnis VM 2014:

Herren: 1. Daniel Haidinger Damen: 1. Michaela Bauer 2. Hannes Gradinger 2. Sabrina Höllinger 3. Bernd Karner 3. Gerlinde Gimplinger

Vereinsmeister 2014 Michaela Bauer und Daniel Haidinger mit SL Bernd Karner

Saison 2015

Prüfungserfolg:

Michaela Bauer hat im April 2015 die Übungsleiterausbildung des OÖTV absolviert.

Unter der Leitung von SL Bernd Karner wurde Mitte Juli die 16. Tennis-Vereinsmeisterschaft ausgelost. Das Starterfeld von 12 Damen und 22 Herren war auch heuer wieder sehr erfreulich. Bei den Damen konnte sich die Titelverteidigerin Michaela Bauer auch in diesem Jahr den Sieg holen. Vereinsmeister bei den Herren wurde zum ersten Mal Dietmar Breit.

Ergebnis VM 2015:

Herren: 1. Dietmar Breit 2. Daniel Haidinger 3. Hermann Lautner

Damen: 1. Michaela Bauer 2. Sabrina Höllinger

Doppelturnier:

Bei strahlendem Herbstwetter wurde am 3. Oktober 2015 ein Doppelturnier abgehalten. 8 Teilnehmer fanden sich am Tennisplatz ein und kämpften um den Turniersieg. Sieger wurde die Paarung Markus Schwendinger / Daniel Haidinger.

Saison 2016

Unter der Leitung von SL Bernd Karner wurde Mitte Juli die 17. Tennis-Vereinsmeisterschaft ausgelost. Das Teilnehmerfeld von 15 Damen und 16 Herren konnte sich auch heuer wieder sehen lassen. Beim Damenbewerb standen sich Sabrina Höllinger und Michaela Bauer im Finale gegenüber. Michaela Bauer konnte sich auch in diesem Jahr den Titel wieder sichern. Vereinsmeister bei den Herren wurde zum dritten Mal Daniel Haidinger. In einem spannenden Finalspiel am 10. September konnte er sich in 3 Sätzen gegen den Titelverteidiger Dietmar Breit durchsetzten.

Ergebnis VM 2016:

Herren: 1. Daniel Haidinger Damen: 1. Michaela Bauer 2. Dietmar Breit 2. Sabrina Höllinger 3. Hermann Lautner 3. Petra Grechhamer

VM Daniel Haidinger und SL Bernd Karner

Finalistinnen: Sabrina Höllinger und Michaela Bauer

S

Doppelturnier: Am 27. August 2016 wurde ein Spaß-Doppelturnier abgehalten. 12 Tennisspieler nahmen daran teil. Als Sieger konnte sich die Paarung Sabrina Höllinger und Silvia Karner feiern lassen.

Sektion Tischtennis

Saison 2008/09 Mannschaft A - Kreisklasse Schärding - Platz 5 von 12 Mannschaften Spieler: Andreas Krottenthaler, Reinhard Haidinger, Hannes Grünberger, Franz Josef Stadlmayr Mannschaft B – 1. Klasse Schärding - Platz 6 von 10 Mannschaften Spieler: Max Ortner, Daniel Haidinger, Hannes Friedl, Enders Gerhard Max Ortner erreichte in der Rangliste der 1. Klasse Schärding den 2. Platz.

Mannschaft C – 1. Klasse Schärding - Platz 8 von 10 Mannschaften Spieler: Hannes Gradinger, Matthias Höllinger, Josef Tomandl, Franz Berndl, Gerd Haas, Lukas Berndl

Saison 2009/10 Mannschaft A - Kreisklasse Schärding - Platz 4 von 12 Mannschaften Spieler: Daniel Haidinger, Hannes Grünberger, Andreas Krottenthaler, Franz Josef Stadlmayr Mannschaft B – 1. Klasse Schärding - Platz 4 von 11 Mannschaften Spieler: Reinhard Haidinger, Dietmar Breit, Max Ortner, Enders Gerhard Reinhard Haidinger erreichte in der Rangliste der 1. Klasse Schärding den 1. Platz. Mannschaft C – 1. Klasse Schärding - Platz 5 von 11 Mannschaften Spieler: Hannes Friedl, Hannes Gradinger, Lukas Berndl, Franz Berndl, Gerd Haas, David Breit, Benjamin Haidinger, Franz Baminger Tischtennis-Sauwald Turnier 2009

Sauwaldmeister: Platz 1 - David Hölzl, Platz 2 - Engelbert Mayer Platz 3 – Engelbert Mayer und Andreas Krottenthaler

Hobbymeister: Platz 1 - Heger Joachim, Platz 2 - Christian Scheiber Platz 3 - Anton Widegger und Andreas Kammerer

Schülermeister: Platz 1 - Lukas Dornetshumer, Platz 2 - Martin Kohlbauer Platz 3 - David Fuchs, Platz 4 – Roland Krivec

Vereinsmeister: Daniel Haidinger Saison 2010 - 2011 Diese Saison war top!! Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten wir den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern!! Mannschaft A - Kreisklasse Schärding - Platz 1 von 12 Mannschaften Spieler: Daniel Haidinger, Hannes Grünberger, Max Ortner, Reinhard Haidinger 22 Spiele - 20 Siege, 1 Remis und eine Niederlage

Im letzten Spiel um Platz 1 spielten wir gegen den zweitplatzierten Ried und erreichten dabei mit unserer Mannschaft ein 7:7 Remis, damit wurden wir mit einem Punkt Vorsprung Meister !!! In der Rangliste belegten alle 4 Spieler Platzierungen unter den besten 15. Mannschaft B - 1. Klasse Schärding - Platz 1 von 11 Mannschaften Spieler: Franz Josef Stadlmayr, Andreas Krottenthaler, Dietmar Breit, Gerhard Enders Unsere 2 Mannschaft war noch besser, in 20 Spielen gewann sie 19-mal und spielte nur einmal 7:7, damit blieb sie in dieser Saison ohne Niederlage und wurde ebenfalls Meister. Franz Josef Stadlmayr erreichte in der Rangliste der 1. Klasse Schärding den 1. Platz. Als Draufgabe konnte man sich noch den Meistercup des Landesverbandes der 1. Klassen sichern. Mannschaft C - 1. Klasse Schärding - Platz 9 von 11 Mannschaften Spieler: Hannes Gradinger, Matthias Höllinger, Josef Tomandl, Franz Berndl, Gerd Haas, Lukas Berndl Tischtennis-Sauwald Turnier 2010 Sauwaldmeister: Platz 1 - Max Ortner, Platz 2 - Lukas Dornetshuber Platz 3 - Michael Lang, Platz 4 - Karl Diermaier

Hobbyturnier: Platz 1 - David Fuchs, Platz 2 - Anton Widegger, Platz 3 - Roland Krivec

Schülermeister: Platz 1 - Michael Hell, Platz 2 - Michael Kasbauer, Platz 3 - David Fuchs

Vereinsmeister: Max Ortner

Saison 2011-2012 Das Ziel Klassenerhalt der beiden Aufstiegsmannschaften wurde mehr als souverän erreicht! Mannschaft A - Bezirksklasse Nord ( Mühlviertel-Linz) - Platz 5 von 12 Mannschaften Spieler: Hannes Grünberger, Max Ortner, Michael Lang, Daniel Haidinger, Reinhard Haidinger Mannschaft B - Kreisklasse Schärding - Platz 3 von 12 Mannschaften Spieler: Andreas Krottenthaler, Reinhard Haidinger, Franz Josef Stadlmayr, Dietmar Breit Mannschaft C - 1. Klasse Schärding - Platz 9 von 12 Mannschaften Spieler: Gerd Haas, Gerhard Enders, Lukas Berndl, Mario Friedl Ab dieser Saison konnten wir eine 4. Mannschaft stellen. Mannschaft D - 1. Klasse Schärding - Platz 10 von 12 Mannschaften Spieler: Franz Berndl, Matthias Höllinger, Alfred Ilg, Klaus Marböck weitere Spieler: Hannes Friedl, Josef Kluxberger, Michael Aigner und Bernd Karner

TT-Training mit den Spielern von St. Pius

Sehr erwähnenswert ist die entstandene Beziehung zu den Tischtennisspielern von St. Pius. Das gemeinsame Training mit anschließendem geselligem Beisammensein bei Speis und Trank ist für die Bewohner immer ein jährliches Highlight. Tischtennis-Sauwaldturnier 2011 Sauwaldmeister: Platz 1 - Max Ortner, Platz 2 - Erich Egger Platz 3 - Alfred Jungbauer, Platz 4 - Daniel Haidinger

Hobbyturnier: Platz 1 - Matthias Lautner, Platz 2 - Patrik Kropf Platz 3 - Anton Widegger, Platz 4 - Michael Gradinger

Schülermeister: Platz 1 -Thomas Mittermaier, Platz 2 - Michael Wallner Platz 3 - Christoph Tenhalter, Platz 4 - Josef Fesel

Vereinsmeister: Hannes Grünberger Saison 2012-2013 Unsere A-Mannschaft wechselte von der Bezirksklasse Nord (Mühlviertel-Linz) in die viel stärkere „Bezirksklasse “.

Mannschaft A - Bezirksklasse Innviertel - Platz 10 von 12 Mannschaften Spieler: Hannes Grünberger, Max Ortner, Franz Josef Stadlmayr, Daniel Haidinger Diese Saison konnten wir wieder einen neuen Spieler begrüßen, Günter Summergruber aus Esternberg wechselte von Union Wels zu UTTV - Vichtenstein.

Mannschaft B - Kreisklasse Schärding - Platz 8 von 12 Mannschaften Spieler: Andreas Krottenthaler, Dietmar Breit, Reinhard Haidinger, Günter Summergruber und Gerd Haas

Mannschaft C - 1. Klasse Schärding - Platz 6 von 11 Mannschaften Spieler: Klaus Marböck, Alfred Ilg, Gerhard Enders, Bernd Karner

Mannschaft D - 1. Klasse Schärding - Platz 10 von 11 Mannschaften Spieler: Lukas Berndl, Mario Friedl, Franz Berndl, Michael Aigner weitere Spieler: Josef Kluxberger, Matthias Höllinger, Markus Friedl

Tischtennis-Sauwaldturnier 2012 Sauwaldmeister: Platz 1 - Martin Schmidbauer, Platz 2 - Max Ortner Platz 3 - Ernst Zauner, Platz 4 - Rafael Fesel

Hobbyturnier: Platz 1 - David Fuchs, Platz 2 - Joachim Heger, Platz 3 - Michael Wallner, Platz 4 - Jakob Majer

Schülermeister: Platz 1 - Thomas Mittermaier , Platz 2 - Christoph Tenhalter Platz 3 - Jakob Majer, Platz 4 - Rene Summergruber

Vereinsmeister: Hannes Grünberger

Saison 2013-2014

Mannschaft A - Bezirksklasse Innviertel - Platz 9 von 12 Mannschaften Spieler: Hannes Grünberger, Daniel Haidinger, Max Ortner, Günter Summergruber

Mannschaft B - Kreisklasse Schärding - Platz 8 von 12 Mannschaften Spieler: Reinhard Haidinger, Andreas Krottenthaler, Dietmar Breit, Gerd Haas

Mannschaft C - 1. Klasse Schärding - Platz 6 von 12 Mannschaften Spieler: Klaus Marböck, Alfred Ilg, Lukas Berndl, Mario Friedl

Mannschaft D - 1. Klasse Schärding - Platz 10 von 12 Mannschaften Spieler: Bernd Karner, Gerhard Enders, Michael Lauber, Franz Berndl weitere Spieler: Josef Kluxberger, Matthias Höllinger, Markus Friedl

Schülerliga: Unsere Spieler von der HS Esternberg erreichten beim Tischtennis- Schülerliga Mannschafts-Landesfinale in Kremsmünster den ausgezeichneten 2. Platz.

Tischtennis-Sauwaldturnier 2013 Sauwaldmeister: Platz 1 - Andreas Tenhalter, Platz 2 - Franz Doblhofer Platz 3 - Hannes Grünberger, Platz 4 - Alexander Kroiss

Hobbyturnier: Platz 1 - Roland Krivec, Platz 2 – Joachim Heger Platz 3 - Christian Scheiber, Platz 4 - Anton Widegger

Schülermeister: Platz 1 - Jonas Mayer, Platz 2 - Rene Summergruber Platz 3 - Andreas Meyer, Platz 4 - Thomas Mayer

Vereinsmeister: Dietmar Breit

Saison 2014-2015

Mannschaft A - Bezirksklasse Innviertel - Platz 4 von 12 Mannschaften Spieler: Max Ortner, Hannes Grünberger, Daniel Haidinger, Andreas Krottenthaler

Mannschaft B - Kreisklasse Schärding - Platz 6 von 12 Mannschaften Spieler: Reinhard Haidinger, Franz Josef Stadlmayr, Dietmar Breit und Gerd Haas

Mannschaft C - 1. Klasse Schärding - Platz 5 von 12 Mannschaften Spieler: Bernd Karner, Klaus Marböck, Lukas Berndl, Mario Friedl

Mannschaft D - 1. Klasse Schärding - Platz 7 von 12 Mannschaften Spieler: Alfred Ilg, Gerhard Enders, Franz Berndl, Lauber Michi weitere Spieler: Josef Kluxberger, Mario Kropf, Andreas Wallner Schülerliga: Nachdem 2013 im Tischtennis-Finale unsere Jungs den 2. Platz erreichten, konnten sie dieses Jahr noch eins drauflegen und Schüler Landesmeister werden. Die erfolgreiche Mannschaft: Fesel Christoph, Summergruber Rene, Michael Lauber, Mario Kropf

Tischtennis-Sauwaldturnier 2014 Sauwaldmeister: Platz 1 - Andreas Tenhalter, Platz 2 - Phillip Ramitsch, Platz 3 - Robert Patsch, Platz 4 - Daniel Haidinger Hobbyturnier: Platz 1 - David Fuchs, Platz 2 - Christian Scheiber, Platz 3 - Mario Fuchs, Platz 4 - Joachim Heger Schülermeister: Platz 1 - Christian Kastinger, Platz 2 - Thomas Mayer, Platz 3 - Gabriel Fesel, Platz 4 - Mario Kropf

Vereinsmeister: Hannes Grünberger

Saison 2015-2016

Mannschaft A - Bezirksklasse Innviertel - Platz 5 von 12 Mannschaften Spieler: Hannes Grünberger, Daniel Haidinger, Günter Summergruber, Max Ortner

Mannschaft B - Kreisklasse Schärding - Platz 5 von 12 Mannschaften Spieler: Reinhard Haidinger, Franz Josef Stadlmayr, Dietmar Breit und Gerd Haas

Mannschaft C - 1. Klasse Mühlviertel-West - Platz 3 von 10 Mannschaften Spieler: Bernd Karner, Mario Friedl, Klaus Marböck, Lukas Berndl

Bernd Karner konnte in der 1. Klasse Mühlviertel-West die Einzelrangliste gewinnen.

Mannschaft D - 1. Klasse Schärding - Platz 4 von 10 Mannschaften Spieler: Alfred Ilg, Gerhard Enders, Michael Lauber, Franz Berndl Ab Saison 2015/16 konnten wir eine 5. Mannschaft stellen.

Mannschaft E - 1. Klasse Schärding - Platz 10 von 10 Mannschaften Spieler: Andreas Wallner, Tobias Auinger, Josef Klugsberger, Mario Friedl und Christoph Fesel

Schülerliga: 2015 erreichte die Mannschaft der HS-Esternberg beim Schüler-Landesliga-Finale den 2.Platz.

Tischtennis-Sauwaldturnier 2015

Sauwaldmeister: Platz 1 - Andreas Tenhalter, Platz 2 - Alexander Kroiss, Platz 3 - Raphael Mühlbacher, Platz 4 - Hans Peter Hackl

Hobbyturnier: Platz 1 - Heger Joachim, Platz 2 - Bernhard Fischer, Platz 3 - David Fuchs, Platz 4 - Mario Fuchs

Schülermeister: Platz 1 - Andreas Mayer, Platz 2 - Johannes Bleckenwegner, Platz 3 – Gabriel Fesel, Platz 4 - Andreas Meindl

Andreas Tenhalter holte zum dritten Mal den Titel und sicherte sich somit unseren Wanderpokal.

Vereinsmeister: Hannes Grünberger

UTTV Freizeitaktivitäten

Finanzielle Einblicke

Frühjahr 2014 Sanierung der Stockhalle In 400 freiwilligen Arbeitsstunden wurde auf dem Asphalt ein Pflaster Verbundstein verlegt. Kostenaufwand von € 7.800,00

Mai bis Juni 2015 Errichtung WC ContaineranlageFinanzielle Ein blickeund

Container Verkaufsstand bei Fußballplatz FrühjahrKostenaufwand 2014 Sanierung von der Stockhalle€ 25.300,00 In 400 freiwilligen Arbeitsstunden wurde auf dem Asphalt ein Pflaster Verbundstein verlegt. Kostenaufwand von € 7.800,00 August 2015 Sanierung Fußballplatz Hauptspielfeld MaiKostenaufwand bis Juni 2015 Errichtung von WC Containeranlage€ 7.700,00 und Container Verkaufsstand bei Fußballplatz Kostenaufwand von € 25.300,00

Juni 2016 AugustBeschallungsanlage 2015 Sanierung Fußballplatz – Funkbetriebene Hauptspielfeld Anzeigetafel für den FußKostenaufwandballbetrieb von € 7.700,00

JuniKostenaufwand 2016 Beschallungsanlage von € 3.800,00 – Funkbetriebene Anzeigetafel für den Fußballbetrieb Kostenaufwand von € 3.800,00

Die BaumaßnahmenDie Baumaßnahmenwurden durch wurden das durch Ldasand Land OÖ, OÖ, de den Fußballverbandn Fußballverband, die Sportunion, OÖdie, die Sportu nion OÖ, die Gemeinde VichtensteinGemeinde sowie Vichtenstein durch sowie Sponsoren durch Sponsoren gefördert.

Ludham 5, 4792 Münzkirchen | Tel. +43 77 16 / 71 400 | www.derdruckladen.at Vorstand 2016

Sitzend von links: Maria Friedl, Karin Rosenberger, Obm. Johann Tomandl, Karin Ortner, Michaela Bauer und Christa Fuchs Stehend von links: Franz Breit, Franz Baminger, Dietmar Breit, Bernd Karner, Franz Bogner, Matthias Höllinger, Manfred Dullinger und Karl Schmidseder Nicht abgebildet: Theresia Penzinger, Martin Friedl und Andreas Krottenthaler