3 UUNNSSEERREE GGEEMMEEIINNDDEE IINFORMATIIONEN DER MARKTGEMEIINDE GROSSHÖFLEIIN

Aus dem Inhalt

Flurreinigung Seite 3 Schon in der nächsten Gulasch und G'röste Leber Seite 5 Ausgabe könnte hier Ihr Foto "GEMEINSAM FIT" Seite 6

zu sehen sein. Frohes

Gratis WLAN Seite 8 Näheres auf Seite 2

März - April 2016 Aus der Gemeinde

Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner!

Endlich wieder Frühling – nicht nur die Natur erwacht zu neuem Leben. Wir Menschen lassen uns auch gerne von den ersten wärmenden Sonnenstrahlen bezaubern und zur Arbeit animieren.

Unsere Gemeinde stellt sich der Herausforderung Weiterentwicklung. So liegt der Plan für den Um- und Ausbau unserer Volksschule bereits fertig auf dem Schreibtisch. Zum endgültigen Beginn der Bauarbeiten fehlt nur noch die schul- und baube- hördliche Bewilligung. Unsere Kinder und Vereinsmitglieder können sich bereits darauf freuen.

In einigen Bereichen unserer Gemeinde ist es nun auch möglich, direkte Verbindung mit dem In- ternet kostenlos zu nutzen (siehe Beitrag in unserer Zeitung).

Die Sanierungsarbeiten in unserer Antonikapelle stehen kurz vor dem Abschluss. Nach der Re- novierung im Außenbereich ist nun das Innere an der Reihe. Über die Fertigstellung dieses Schmuckstücks informieren wir zeitgerecht.

Ein wichtiges Thema innerhalb der Gemeinde ist auch das Projekt der Pfarre „Menschen auf der Flucht“ zu unterstützen. Es geht dabei darum, einigen Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in einem „Übergangsquartier“ im Pfarrheim Unterkunft und Sicherheit zu ermöglichen. Jeder der Zeit und Lust hat dieses Projekt zu unterstützen ist herzlich willkommen.

Erfolg hat nicht nur laut Johann Wolfgang von Goethe drei Buchstaben - T U N

Tun wir es gemeinsam.

Mit freundschaftlichen Grüßen

Bgm. Heinz Heidenreich

Ihr Foto auf der Titelseite Ihre Bilder können es jetzt auf die Titelseite der Gemeinde- zeitung schaffen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto (sollte natürlich zu Großhöflein oder zur Jahreszeit passen) per Mail an [email protected]. Eine Jury bewertet sodann die Einsendungen. Das Siegerbild wird in der nächsten Ausgabe von "Unsere Gemeinde" auf der Titelseite veröffentlicht und der Einsender erhält einen Preis.

2 Aus der Gemeinde

Flurreinigung

Sehr viele Großhöfleinerinnen und Großhöfleiner, darunter erfreulicherweise wieder zahlreiche Kinder, beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigungsaktion am 19. März. Einige Wagenladungen an Flaschen, Dosen und sonstigem Müll wurden aus Wiesen und Straßengräben gesammelt und am Bauhof entsorgt. Alle Helfer können wieder nur an die Ortsbevölkerung appellieren, Müll in die dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen und damit unsere Umwelt sauber zu halten.

Jubilarsfeier Verabschiedung

Für ihren Einsatz in der schulischen Tagesbetreuung sprach Bürgermeister Heinz Heidenreich Frau Maria Birgit Brünner größtes Lob und Dank aus.

Auch auf diesem Wege wünscht ihr die Marktgemeinde Großhöflein weiterhin viel Erfolg.

Am 6. März folgten 16 Geburtstagskinder und drei Hochzeits-Jubilarspaare der Einladung unserer Gemeinde in die Großhöfleiner Zeche. Als ältesten Teilnehmer durften Bgm. Heinz Heidenreich, Vbgm. Sylvia Unger und Ge- meindekassierin Maria Zoffmann Matthias Sailer zu seinem 85. Geburtstag gratulieren. Die Ehepaare Emmerich und Elisabeth Krau- scher sowie Ing. Johann und Theresia Ibesich feierten kürzlich die Goldene Hochzeit. Alle Jubilare verbrachten einen angenehmen, in- teressanten Nachmittag bei ausgezeichnetem Essen und guter Unterhaltung.

3 Aus der Gemeinde

Jahreshauptdienstbesprechung

Am 26. Februar fand die jährliche Jah- reshauptdienstbesprechung der Feuer- wehr Großhöflein statt. Im Beisein von Abschnittskommandanten Günter Prün- ner und Bgm. Heinz Heidenreich an der Spitze der Gemeindevertretung wurde über die Leistungen des vergangenen Jahres referiert.

Bürgermeister Heidenreich bedankte sich bei der Feuerwehr für die geleiste- ten 110 Einsatzstunden, 180 Stunden in Lehrgängen an der Landesfeuerwehr- schule und die rund 2.000 Übungsstunden. Alle diese Stunden wurden von den Mitgliedern der FF Großhöflein in deren Frei- oder Urlaubszeit geleistet!

Als Höhepunkt des Abends erhielt der Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johannes Steiner das Silberne Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes überreicht.

Weltfrauentag

Der 8. März stand im Zeichen des weib- lichen Geschlechts. Seit 1921 wird an diesem Tag der Internationale Weltfrau- entag zelebriert und auf die Missstände zwischen den Geschlechtern aufmerk- sam gemacht. In ein besonderes Ambiente luden dies- mal am darauffolgenden Samstag die Großhöfleiner Frauen. Ratsvikarin Imel- da Krizan öffnete die Pforten des Palais Strauß, wo die Großhöfleiner Damen bei Kaffee und Kuchen angenehme Stunden verbringen konnten.

IMPRESSUM: Herausgeber: Marktgemeinde Großhöflein, Hauptstraße 37, 7051 Großhöflein "Unsere Gemeinde" erscheint alle 2 Monate, ist die offizielle Zeitung der Marktgemeinde Großhöflein und dient der Information der Ortsbevölkerung. Redaktion: [email protected]

4 Aus der Gemeinde

Osterbasar 2016

Der Rathauskeller war am Sonntag, dem 13. März, ganz in der Hand der SPÖ Pen- sionisten. Am bereits traditionellen Os- terbasar gab es wieder jede Menge Osterartikel aus Holz, Stoff und anderen Materialien zu erwerben.

Natürlich durften auch Kaffee und allerlei Mehlspeisen nicht fehlen.

Gulasch und G'röste Leber

Sie ist ja nicht gerade die gesündeste Inne- rei, aber sicherlich eine der Geschmack- vollsten. Und mit Maß genossen, kann eine Leber schon etwas echt Gutes sein. Dies dachten sich zumindest zig GroßhöfleinerIn- nen als die „Di Schei(n)mocha“ am 19. März zum Gulasch- und Leberessen einluden. Im Gemeindesaal trafen sich ab 11 Uhr Jung und Alt zum gemeinsamen Mittagessen. Neben den deftigen Speisen gab es noch Frankfur- ter für die Kinder und für alle Naschkatzen exzellente Mehlspeisen. Der frühlingshaft geschmückte Speisesaal lud im gemütlichen Am- biente zum Verweilen und zum Stärken ein. Verpflegt wurden unter anderem die Teilnehmer der Flurreinigung, welche am Vormittag, dem Vereinsmotto folgend, das Ortsbild verschöner- ten. Zugleich wurde das Projekt „Baumpate“ ins Leben gerufen, wo jede(r) mit Sach- oder Geldspenden eine Patenschaft für einen Baum oder Strauch für den Kinderspielplatz Eisbach übernehmen kann. Es war schön mitzuerleben, dass ländliche Speisen, schmackhaft zubereitet, den Magen und das Herz erfreuen. Mit genussvoller Span- nung harren „Di Schei(n)mocha“ bis nächstes Jahr auf geröstete Leber und herzhaftes Gu- lasch.

5 Aus der Gemeinde

Start unseres Projektes „GEMEINSAM FIT – Wir bewegen

Großhöflein ist eine der zehn ausgewählten burgenländischen Gemeinden, in denen das gemeinsam vom Bundessportförderungs- fond und vom Fond Gesundes Österreich geförderte Projekt von der ASKÖ Burgen- land umgesetzt wird. Ziel ist, die Bewohne- rInnen von Großhöflein, vor allem die weniger aktiven Personen aller Altersgrup- pen, zu mehr Bewegung zu motivieren. Wie wichtig gesunde Bewegung für alle Alters- gruppen ist, zeigt die neueste Studie (2016) im Auftrag der Österreichischen Bundes- Sportorganisation (BSO) und Fit Sport Aus- tria: tatsächlich kostet Inaktivität den österreichischen Staat jährlich bis zu 2,4 Milliarden Euro (5,5 % der Gesundheitskosten!). "Sport rechnet sich immer, das kann ich bestätigen", so ASKÖ-Präsident Hermann Krist. "Vom Kleinkind- bis zum Seniorenalter, der Sport braucht mehr Beachtung und offene Unterstützung durch die hohe Politik!"

"Im Mittelpunkt steht für uns die Erfassung der Bedürfnisse der Bevölkerung", erklärt Präsi- dent der ASKÖ-Burgenland Christian Illedits.

Aus diesem Grund starten wir unser Projekt in Großhöflein mit einem Fragebogen, der dieser Ausgabe beiliegt. Die daraus resultierenden gewünschten Bewegungsmaßnahmen werden über die nächsten zwei Jahre bei uns im Ort umgesetzt, die Teilnahme ist für alle kostenlos!

Bürgermeister Heinz Heidenreich, Bewegungscoach Mario Einödmaier und Projektleiterin Astrid Gruber freuen sich auf rege Teilnahme bei der Umfrage und freuen sich auf die gemeinsame Umsetzung in Großhöflein.

6 Aus der Gemeinde

Trachtenball

Der Trachtenball der ÖVP Großhöflein war wieder ein voller Erfolg. Die Groß- höfleiner Zeche war bis auf den letz- ten Platz gefüllt. Maria Zoffmann konnte viele Gäste, unter anderem Landesgeschäftsführer, LAbg. Vbgm. Mag. Christoph Wolf, Bezirksparteiob- mann, LAbg. Mag. Franz Steindl, Re- gionalmanager, Vbgm. Christoph Zarits, Bgm. Heinz Heidenreich sowie Vbgm. Sylvia Unger, begrüßen.

Für die musikalische Unterhaltung sorg- te die Band Music & Life. Einer der Hö- hepunkte an diesem Abend war die Trachtenmodenschau der Firma Gössl aus . Models aus Großhöflein führten ganz professionell die Trachten- mode vor. Bei der Tombolaziehung um Mitternacht gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. Es wurde bis in die frühen Morgenstun- den getanzt und gefeiert.

Frühling begrüßen

Wie jedes Jahr kamen die Kindergar- tenkinder zum Rathaus und in weite- rer Folge zum alten Kaufhaus, um den Frühling zu begrüßen. Obwohl ihnen der Wettergott nicht gut gesonnen war, waren unsere "Kleinsten" mit voller Begeisterung bei der Sache. Mit selbst gebastelten Sonnen mar- schierten sie durch den Ort und ver- trieben mit Liedern den Winter und den Schnee.

7 Aus der Gemeinde

Gratis WLAN im Rathaushof und am Fun-Court

Wie bereits angekündigt gibt es in Großhöflein, dank großzügiger Un- terstützung durch das Land Burgen- land, einen freien Zugang zum Internet. Die Anschaffungskosten wurden zu 100 % aus dem Bereich der umfassenden Dorferneuerung übernommen.

In folgenden Bereichen ist es nun möglich kostenlos Bilder auszutau- schen, sich zu Informieren, mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder einfach nur über Veranstaltungen zu berichten:

• Rathaushof • Fun – Court • Tennisplatz

Diese Investition stellt einen ganz wesentlichen Schritt zur modernen Kommunikation für viele Bevölke- rungsgruppen dar.

8 Aus der Gemeinde

ANZEIGE Erfolgreiches Metallverarbeitungsunternehmen übersiedelt von Bad Vöslau nach Großhöflein Europaweit tätiges Unternehmen baut weiter aus

In der Gusswerkstraße, einer Querstraße zur Industriestraße, wird der neue Betriebsstand- ort der Fa. Pinczolitsch Ges.m.b.H. entstehen. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Indus- trietechnik für Guss-, Stahl- und Schmiedeteile. Die Produktionshalle bietet auf über 420m Platz für Säge und andere Bearbeitungsmaschinen. Das Büro wird nach Regeln des Feng Shui ausgerichtet und bis zu 5 neue Arbeitsplätze bieten, wodurch das Unter- nehmen für das Wachstum über die nächsten Jahre hinaus gerüstet ist.

Die Firma Pinczolitsch wurde im Jahre 1971 von Karl Pinczolitsch in Bad Vöslau gegründet. Nach langjäh- riger Tätigkeit als Leiter einer Gießerei machte er sich mit dem Handel von Gussprodukten selbstständig. Von 1991 bis 2011 führte die Tochter des Firmengründers das Unternehmen erfolgreich. 2012 wurde die Firma Pinczolitsch an Herrn Ing. Harald Marczinyas und die Firma MC-COMPONENTS Ewald Mogg GmbH veräußert, die das Unternehmen weiter erfolgreich führen.

Die Firma Pinczolitsch kann Rundzuschnitte bis zu einem Durchmesser von 600 mm und Blockzuschnitte bis zu einer Größe von 600x600x1050mm fertigen. Weitere Bearbeitungsmaschinen komplettieren die Möglichkeiten, dem Kunden ein umfangreiches Service zu bieten.

Die Kunden aus den Bereichen Hydraulik, Antriebstechnik, Spritzgussmaschinen, Wasserkraft, Papierma- schinen, Motorenhersteller für Windkraftwerke, Pumpen- und Kompressorenbau u.v.m werden bei der indi- viduellen Produktentwicklung beraten und unterstützt. Durch das profunde Wissen im Bereich Werkstofftechnik und Engagement in Beratung und Verkauf können dem Kunden optimale Lösungen für seine Produkte geboten werden.

Am neuen Standort, der Anfang des Jahres 2017 bezogen wird, schafft die Firma Pinczolitsch die Mög- lichkeit für weitere Arbeitsplätze und leistet somit einen Beitrag zum Wirtschaftswachstum im Burgen- land.

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Erfolgreicher Tag am 19.3.2016 für die Feuer- wehrjugend Großhöflein! An diesem Tag fand in an der der Wissenstest des Bezirksfeuerwehrkommandos statt. Alle 12 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich den Aufgaben die praktisches und theoretisches Fachwissen rund um die Feuerwehr beinhal- teten und meisterten alle mit Bravour. Wir gratulieren unserer Jugend aufs Herzlichste!

9 Aus der Gemeinde

Kirchenkonzert Am Sonntag, dem 13. März lud der Musikverein Großhöflein wieder zum Konzert, diesmal in die Pfarrkirche. Gemeinsam mit dem Singkreis wurde den Konzertbesuchern ein buntes Pro- gramm geboten, das vom Klassikfan bis zum Liebhaber der modernen Blasmusik für jeden Geschmack Vergnügen bot. Stücke wie „Con- quest of Paradise“ und der „Gefangenenchor“, die mit dem Singkreis Großhöflein dargeboten wurden, sorgten für große Begeisterung und Gänsehaut bei den zahlreich erschienen Gäs- ten, darunter auch LAbg Robert Hergovich.

Auch die Jungmusiker des Vereins kamen nicht zu kurz, so durften Felix Fenk und Christoph Steiner das erste Mal mitwirken. Julia Goldenits und Viktoria Kolp erhielten vom Bezirksjugend- referent-Stv. Alexander Pock das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.

ASKÖ Föllig Hoppers am Vienna City Marathon Am 10. April ging das größte Laufsportevent Ös- terreichs, der 33. Vienna City Marathon, über die Bühne. Mit dabei waren auch einige Läufer von den ASKÖ Föllig Hoppers. Auf der Halbmarathon-Distanz vertrat Elke Seer den Großhöfleiner Verein und überquerte die Ziellinie nach 1:43:58 Std. Sie belegte mit dieser Zeit den hervorra- genden 37. Platz in der Klasse W-35.

Neben Stefan Konrath, der auch für die Staffel lief, waren mit Florian Samwald und Andreas Hahnekamp gleich zwei Debütanten auf der Marathon-Distanz am Start in Wien. Stefan Konrath konnte seine Zeit vom Graz-Marathon aus dem Vorjahr (4:22:46 Std) um fünf Mi- nuten, nämlich auf 4:17:56 Std., verbessern.

Andreas Hahnekamp konnte mit einer grandiosen Zeit von 3:12:46 Std aufzeigen und auch Florian Samwald beendete seinen ersten Marathon nach 4:12:36 Std. Stefan Konrath, Helga Konrath, Lydia Szigeti und Mario Einödmaier teilten sich die Marathon-Distanz unter sich auf und konnten nach 3:44:03 Std die Ziellinie vorm Burgtheater überqueren.

10 Aus der Gemeinde

Babys

Wir begrüßen unsere neue Dorfbe- wohnerin, Aurelia Hager.

Bgm. Heinz Heidenreich hieß sie mit einem Handtuch mit eingesticktem Namen herzlich willkommen.

Bilderrätsel

Auch diesmal gibt es eine Siegerin zu unserem Bilderrätsel aus der Jänner/Februar Ausgabe. Das Bild zeigte ein Mittelelement des Tores beim Eingang in den Gemeindehof. Wir gratulieren Heidi Zoffmann recht herzlich zur richtigen Antwort.

Da in Zukunft das Bilderrätsel durch einen Fotowettbewerb ersetzt wird, liefern wir Ihnen hier nun das allerletzte Rätsel. Erkennen Sie dieses Bild? Die richtige Antwort kann ent- weder telefonisch bei Bgm. Heinz Heidenreich (0664-5308637) oder per E-Mail ([email protected]) deponiert werden. Unter allen richtigen Einsendern wird wieder ein Preis verlost!

11 Termine

MÜLLABFUHR-TERMINE

Großhöflein ausgen. Magdalenenweg Magdalenenweg

Restmüll 20. Mai, 17. Juni 19. Mai, 16. Juni Biomüll 3., 17. und 31. Mai, 12. und 28. Mai, 14. und 28. Juni 9. und 23. Juni Sonntag: Gelber Sack 2. Juni 2. Mai, 13. Juni 10.15 Uhr Di., Fr., u. Sa. Papier 2. Mai, 27. Juni 4. Mai, 29. Juni 19.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDE (Tel.: 02682-62733 Fax: DW 50)

Gemeindeamt

Mo. - Fr.: 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr

Postpartner

Mo., Mi., Do., Fr. jew. 07.30 bis 12.00 Uhr; Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr (Achtung: Kassaschluss jeweils 30 Minuten vor Dienstschluss)

Sprechstunden Bürgermeister

Montag: 07.30 bis 09.00 Uhr (gegen Voranmeldung) Dienstag: 16.30 bis 19.00 Uhr Freitag: 07.30 bis 09.00 Uhr

Gemeindebauhof jeden Fr. von 15.00 bis 18.00 Uhr ÄRZTEDIENSTE jeden 1. Sa. im Monat Dr. Elfriede Ehrenhofer, praktische Ärztin, Kirchengasse 9b von 08.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr; Mi. 17.00 bis 19.00 Uhr; Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr Dr. Alexander Klabuschnigg, Zahnarzt, Weinberggasse 51 Mo., Mi. 12.00 bis 18.00 Uhr; Di., Fr. 08.00 bis 14.00 Uhr; BAUBERATUNG Do. 08.00 bis 12.00 Uhr durch einen Sachverständigen Dr. Michaele Kollwencz-Gmeiner, am 6. Mai und 10. Juni Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Steinbruchweg 2 Fr. 14.00 bis 18.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung (0676/766 1000) von 08.30 bis 10.30 Uhr und Mag. Claudia Reichl, Klinisch- und Gesundheitspsychologin, nach tel. Vereinbarung (gegen Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin Voranmeldung, kostenplichtig) Ödenburgerstr. 2b; Termine nach Vereinbarung Tel. 0650/500 6337, [email protected]