Amtsblatt für das

AMTT und Gemeinden

Gransee, 2. Mai 2014 Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden – Der Amtsdirektor Nr. 5– 24. Jahrgang – 18. Woche

Eröffnung Straße des Friedens mit Straßenfest am 9. Mai Foto: U. Halling 2 Amtsblatt für das Amt Gransee und Gemeinden 2. Mai 2014

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen – Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Stadt Gransee ...... Seite 2 – Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden ...... Seite 2 – Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Schönermark ...... Seite 2 – Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf ...... Seite 3 – Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden ...... Seite 3 – Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 der Stadt Gransee ...... Seite 3 – Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf ...... Seite 4 – Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung der Gemeinde Schönermark ...... Seite 4 – Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz des Amtes Gransee und Gemeinden...... Seite 4 – Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz der Stadt Gransee ...... Seite 4 Granseer Nachrichten ...... Seite 5

Amtliche Bekanntmachungen Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Stadt Gransee

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gransee beschließt in ih- Bekanntmachungsanordnung rer Sitzung am 20.03.2014 den geprüften Jahresabschluss 2012. Der vorstehende Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Stadt Gransee wird hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung Anlagen der Stadt Gransee für das Haushaltsjahr 2012 wurde dem Landrat des Jahresabschluss 2012 der Stadt Gransee mit Anlagen Landkreises als allgemeine untere Landesbehörde und Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden Jahresabschlusses 2012 der Stadt Gransee vom Rechnungsprüfungs- mit Schreiben vom 22.04.2014 angezeigt. amt des Landkreises Oberhavel Jeder kann gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes während der Dienststunden Einsicht in den Jahresabschluss 2012 und die Anlagen in der Amtsverwaltung Gransee, Baustraße 56, in Gransee, den 28.03.2014 der Abteilung Finanzen/Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen.

Gransee, den 22.04.2014 Stege Siegel Hanke Amtsdirektor Vorsitzender der Stege Stadtverordnetenversammlung Amtsdirektor

Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden

Der Amtsausschuss des Amtes Gransee und Gemeinden beschließt in Bekanntmachungsanordnung seiner Sitzung am 10.03.2014 den geprüften Jahresabschluss 2012. Der vorstehende Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden wird hiermit bekannt gemacht. Die Anlagen Jahresrechnung des Amtes Gransee und Gemeinden für das Haushalts- Jahresabschluss 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden mit Anlagen jahr 2012 wurde dem Landrat des Landkreises Oberhavel als allgemei- Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des ne untere Landesbehörde und Kommunalaufsicht über die kreisan- Jahresabschlusses 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden vom gehörigen Städte und Gemeinden mit Schreiben vom 22.04.2014 ange- Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Oberhavel zeigt. Jeder kann gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg während der Dienststunden Einsicht in den Jahresabschluss Gransee, den 14.04.2014 2012 und die Anlagen in der Amtsverwaltung Gransee, Baustraße 56, in der Abteilung Finanzen/Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen.

Stege Siegel Stuhlmüller Gransee, den 22.04.2014 Amtsdirektor Vorsitzender des Amtsausschusses Stege Amtsdirektor

Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Schönermark

Die Gemeindevertretung Schönermark beschließt in ihrer Sitzung am Anlagen 13.03.2014 den geprüften Jahresabschluss 2012. Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Schönermark mit Anlagen Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des 2. Mai 2014 Amtsblatt für das Amt Gransee und Gemeinden 3

Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Schönermark vom Rechnungs- rechnung der Gemeinde Schönermark für das Haushaltsjahr 2012 wur- prüfungsamt des Landkreises Oberhavel de dem Landrat des Landkreises Oberhavel als allgemeine untere Landes- behörde und Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit Schreiben vom 22.04.2014 angezeigt. Gransee, den 10.04.2014 Jeder kann gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg während der Dienststunden Einsicht in den Jahresabschluss 2012 und die Anlagen in der Amtsverwaltung Gransee, Baustraße 56, in Stege Schulz der Abteilung Finanzen/Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen. Amtsdirektor Siegel Vorsitzende der Gemeindevertretung Gransee, den 22.04.2014

Bekanntmachungsanordnung Stege Der vorstehende Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 Amtsdirektor der Gemeinde Schönermark wird hiermit bekannt gemacht. Die Jahres-

Beschluss über den Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf

Die Gemeindevertretung Großwoltersdorf beschließt in ihrer Sitzung Bekanntmachungsanordnung am 13.03.2014 den geprüften Jahresabschluss 2012. Der vorstehende Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf wird hiermit bekannt gemacht. Die Anlagen Jahresrechnung der Gemeinde Großwoltersdorf für das Haushaltsjahr Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf mit Anlagen 2012 wurde dem Landrat des Landkreises Oberhavel als allgemeine Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des untere Landesbehörde und Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf vom Rechnungs- Städte und Gemeinden mit Schreiben vom 22.04.2014 angezeigt. prüfungsamt des Landkreises Oberhavel Jeder kann gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg während der Dienststunden Einsicht in den Jahresabschluss 2012 und die Anlagen in der Amtsverwaltung Gransee, Baustraße 56, in Gransee, den 08.04.2014 der Abteilung Finanzen/Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen.

Gransee, den 22.04.2014 Stege Utesch Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der Stege Gemeindevertretung Amtsdirektor

Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden

Der Amtsausschuss erteilt dem Amtsdirektor für die Haushaltsführung 2012 uneingeschränkte Entlastung.

Anlagen Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 des Amtes Gransee und Gemeinden vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Oberhavel

Gransee, den 14.04.2014 Stege Stuhlmüller Amtsdirektor Siegel Vorsitzender des Amtsausschusses

Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 der Stadt Gransee

Die Stadtverordnetenversammlung erteilt dem Amtsdirektor für die Haushaltsführung 2012 uneingeschränkte Entlastung.

Anlagen Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 der Stadt Gransee vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Oberhavel

Gransee, den 28.03.2014

Stege Hanke Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung 4 Amtsblatt für das Amt Gransee und Gemeinden 2. Mai 2014 Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf Die Gemeindevertretung Großwoltersdorf erteilt dem Amtsdirektor für die Haushaltsführung 2012 uneingeschränkte Entlastung.

Anlagen Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Großwoltersdorf vom Rechnungs- prüfungsamt des Landkreises Oberhavel

Gransee, den 08.04.2014

Stege Utesch Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der Gemeindevertretung

Beschluss über die Entlastung des Amtsdirektors für die Haushaltsführung 2012 der Gemeinde Schönermark Die Gemeindevertretung Schönermark erteilt dem Amtsdirektor für die Haushaltsführung 2012 uneingeschränkte Entlastung.

Anlagen Zusammengefasstes Prüfergebnis aus dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Schönermark vom Rechnungs- prüfungsamt des Landkreises Oberhavel

Gransee, den 10.04.2014

Stege Schulz Amtsdirektor Siegel Vorsitzende der Gemeindevertretung

Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz des Amtes Gransee und Gemeinden Der Amtsausschuss des Amtes Gransee und Gemeinden beschließt in Bekanntmachungsanordnung seiner Sitzung am 10.03.2014 die mit dem Jahresabschluss 2012 geän- Der vorstehende Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz des derte Eröffnungsbilanz vom 01.01.2011. Amtes Gransee und Gemeinden wird hiermit bekannt gemacht. Jeder kann gemäß § 85 Absatz 4 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Einsicht in die Eröffnungsbilanz des Amtes Gransee und Gransee, den 14.04.2014 Gemeinden und deren Anlagen während der Dienststunden in der Amts- verwaltung Gransee, Baustraße 56, Abteilung Finanzen/Liegenschaf- ten, Zimmer A 109, nehmen. Stege Stuhlmüller Amtsdirektor Siegel Vorsitzender des Gransee, den 22.04.2014 Amtsausschusses Stege Amtsdirektor

Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz der Stadt Gransee

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt in ihrer Sitzung am Bekanntmachungsanordnung 20.03.2014 die mit dem Jahresabschluss 2012 geänderte Eröffnungsbi- Der vorstehende Beschluss über die geänderte Eröffnungsbilanz der lanz vom 01.01.2011. Stadt Gransee wird hiermit bekannt gemacht. Jeder kann gemäß § 85 Absatz 4 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Einsicht in die Eröffnungsbilanz der Stadt Gransee und Gransee, den 28.03.2014 deren Anlagen während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Gran- see, Baustraße 56, Abteilung Finanzen/Liegenschaften, Zimmer A 109, nehmen. Stege Hanke Amtsdirektor Siegel Vorsitzender der Gransee, den 22.04.2014 Stadtverordnetenversammlung Stege Amtsdirektor

Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden – Der Amtsdirektor – Baustraße 56, 16775 Gransee Gransee, den 2. Mai 2014 Nr. 5 – 24. Jahrgang – 18. Woche Musizierend vorneweg marschieren Das Amt Gransee und Gemeinden – das Feuerwehrblasorchester (Teil 15 und Schluss)

Im 15. und letzten Teil unserer Serie, die unter anderem die vier Löschzü- ge der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Gransee und Gemeinden vor- gestellt hat, geht es zum Abschluss um das Feuerwehrblasorchester des Amtes Gransee und Gemeinden.

Da ist Musik drin: Wenn es im Amt Gransee und Gemeinden etwas zu fei- ern gibt, dann ist das Feuerwehrblas- orchester garantiert mit von der Par- tie. Ob Konzert, Umzüge bei Dorf- und Erntefesten oder auch private Feiern wie Hochzeiten und Geburtstage – wer Böhmische Blasmusik mag, trifft die Musiker nicht nur bei Auftritten in der Region, sondern im gesamten Land bis an die Grenze zu Mecklen- burg-Vorpommern. Das Repertoire des Ensembles reicht von Marsch, Walzer, Polka bis hin zu Schlager und Das Feuerwehrblasorchester auf der Grünen Woche in Berlin. Dixieland. Zu erleben waren die Gran- seer beispielsweise im vergangenen jahr statt, im Juni 1997. Damals hatte Der Nachwuchs wird beim Feuer- Jahr auf der Landesgartenschau in das Blasorchester sechs Mitglieder. wehrblasorchester des Amtes Gransee Prenzlau und im Jahr davor auf der Drei Jahre später, im Jahr 2000, wur- und Gemeinden seit der Gründung Grünen Woche in Berlin, als im Hin- de aus dem Blasorchester ein eigen- gefördert und ausgebildet. Derzeit er- blick auf die 750-Jahr-Feier der Stadt ständiger Verein. Das Feuerwehrblas- lernen vier Schüler Instrumente und die Werbetrommel gerührt wurde. orchester der Stadt Gransee, wie es das Repertoire des Orchesters. „Die 2012 beteiligte sich das Blasorchester sich nun nannte, konnte inzwischen Ausbildung findet immer mittwochs auch an den Landeswertungsspielen auf zehn aktive Mitglieder verweisen, statt und sie ist kostenlos“, fügt Henry der Feuerwehrmusikzüge in Beelitz, der Verein zählte sogar 18 Mitglieder. Ehler für weitere Interessierte hinzu, wo es „Guten Erfolg“ bescheinigt be- „Heute hat der Verein 21 Mitglieder, die gern musizierend „vorneweg mar- kam. davon sind 14 aktive Musiker“, so Eh- schieren“ möchten. Apropos: Einmal „Gegründet wurde das Blasorchester ler. Außerdem änderte sich vor drei war das Feuerwehrblasorchester des 1997“, sagt Henry Ehler, der heute Jahren der Name: Aus dem städti- Amtes Gransee und Gemeinden auch dessen Vereinsvorsitzender und musi- schen Orchester wurde das Feuer- zu eifrig. Bei einem Umzug durch Mil- kalischer Leiter ist. Anlass war der wehrblasorchester des Amtes Gransee denberg marschierten sie wie ge- Wunsch von ehemaligen Mitgliedern und Gemeinden. Des Weiteren wurde wünscht musizierend immer die des Pionierblasorchesters, erneut ge- die Musikgruppe zum fünften Zug Hauptstraße entlang. Henry Ehler er- meinsam musizieren zu wollen. Das der Freiwilligen Feuerwehr Gransee innert sich mit einem Schmunzeln: passte gut, denn ohnehin hatte die bestimmt. Besonders stolz ist das En- „In einer Spielpause rief plötzlich ei- Granseer Feuerwehr vor, wieder einen semble darüber, dass das Amt Gransee ner von hinten: ,Leute, wir sind hier Musikzug ins Leben zu rufen. Gesagt, und Gemeinden sie als Anerkennung ganz alleine! Der Umzug ist vorhin getan: „Nach den ersten Kontakten für ihre guten Leistungen mit einem abgebogen.’“ und Gesprächen wurde beschlossen, Kleinbus ausgestattet hat. „Mit dem ein Feuerwehrblasorchester aufzu- fahren wir bequem zu unseren 35 bis Claudia Braun bauen. Das Amt Gransee unterstützte 40 Auftritten im Jahr“, informiert der uns Musiker bei der Beschaffung von musikalische Leiter Herr Henry Ehler, Instrumenten“, erinnert sich Henry dessen Stellvertreterin Kerstin i Ehler. Schmitt ist. Manager des Orchesters Weitere Informationen unter Der erste Auftritt des Orchesters ist Herr Rico Gesche, der dafür sorgt, www.blasmusik-aus-gransee.de fand dann auch gleich im Gründungs- dass alles reibungslos abläuft.

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 5 „Besonderer Dank geht an die Bürger, die mir 15 Jahre lang ihr Vertrauen gaben“ Interview mit Wilfried Hanke, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Gransee

Die Stadt Gransee, die zum Amt Gran- see und Gemeinden gehört, umfasst ein- schließlich all ihrer Ortsteile eine Fläche von 121,28 Quadratkilometern. Insge- samt leben hier 5 743 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013). Zur Stadt Gransee gehören die Ortstei- le Wendefeld, Margaretenhof, Ziegel- scheune und Ziegelei. Die ehemaligen Gemeinden Altlüdersdorf, Neulögow, Kraatz, Buberow und Meseberg haben sich 1997 der Stadt Gransee angeschlos- sen. Die ehemalige Gemeinde Seilershof hat diesen Schritt im September 1998 getan. Seit 2003 gehört die ehemalige Gemeinde Dannenwalde (ehemals Amt Fürstenberg) als Ortsteil zur Stadt Gran- see. Die Ortsteile Altlüdersdorf, Dannen- walde, Kraatz, Meseberg, Neulögow und 1. Reihe v.l.n.r. Helga Krahl, Andrea Suhr, Petra Fähnrich, Martina Erdmann, Heike Holtfeuer Seilershof verfügen über Ortsbeiräte. (Ortsvorsteherin Altlüdersdorf) und Vera Bergmann Ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt 2. Reihe v.l.n.r. Wolfgang Fuhrmann, Dr. Wolfram Sadowski, Bernd Weidemann, Frank Stege, Gransee ist Wilfried Hanke. Amtsdirektor, Wilfried Hanke, ehrenamtlicher Bürgermeister, Ulrich Schlauer, Rüdiger Ungewiß und Peter Gogol Wenn Sie auf das Jahr 2013 zu- 3. Reihe v.l.n.r. Reinhard Harndt, Klaus Pölitz, Christin Zehmke (Ortsvorsteherin Meseberg), rückblicken: Welche Investitionen Marianne Albrecht und Heike Döpke (stellv. Ortsvorsteherin Seilershof) sind realisiert worden? Wilfried Hanke: Wir haben die Bau- der Schul- sowie Kitastandort ist aufge- tungen betreut werden und lernen kön- straße 28 bis 30 komplett saniert und wertet. Forstweg und Uferpromenade nen. dadurch neue Wohnungen für die Bür- wurden teilweise saniert. Unser Krankenhaus, das wunderschön ger geschaffen. Außerdem wurde das In den letzten Jahren wurden unsere am Rande des Stadtwaldes liegt, ist vor Bahnhofsgebäude in Gransee von uns Kitas sowie die Außenanlagen von ca. 3 Jahren in Trägerschaft des Land- gekauft und wird Schritt für Schritt her- Grund auf saniert. kreises übernommen worden und konn- gerichtet, dass Fahrgäste einen Wetter- Die Schulgebäude und Plätze wurden te sich recht gut entwickeln. Es stehen schutz und einen abgeschlossenen Raum ebenfalls vollständig neu gestaltet, sogar auch dort für die nächste Zeit Investitio- für Fahrräder vorfinden. Gegenwärtig konnten wir mit viel Anstrengung einen nen an. wird dort zudem ein WC errichtet. Die neuen Schulkomplex an die Werner-von- Unseren Kameraden der FFW ist es ge- Straßenbauarbeiten in der Bau-, Mauer- Siemens-Schule anbauen. lungen in fleißiger Arbeit Kinder und Ju- und Hirtenstraße sind fertiggestellt und Durch den Landkreis wurde das Ge- gendliche für die Arbeit der Wehr zu mit der Neugestaltung der Straße des bäude des Gymnasiums neu errichtet. So begeistern und als aktive Mitglieder zu Friedens ist begonnen worden. Dadurch können wir sagen, dass unsere Kinder gewinnen. Der fleißige Einsatz wurde erhöhen wir die Wohnqualität und auch und Jugendlichen in modernen Einrich- mit neuen Feuerwehrhäusern und mit hochwertigen Geräten belohnt. In unserem Gewerbegebiet haben wir kontinuierlich in den Ankauf von Flächen und in den Weiterbau der Straßen inves- tiert, so dass die ansässigen Unterneh- men sich stets vergrößern und neue In- vestoren angelockt werden. In den Ortsteilen haben wir sukzessive die Straßen – Straßenbeleuchtung, teilweise Gehwege – neu gestaltet. Alle Ortsteile haben neue hochwertige Spiel- geräte für unsere Jüngsten. Sehr zufriedenstellend hat sich die Zu- sammenarbeit im Mittelzentrum Gran- see, und Fürstenberg entwi- ckelt. Ohne die Unterstützung der Regio Nord wäre z. B. ein professionelles Mar- Ehrenamtlicher Bürgermeister Wilfried Hanke mit seinen Stellvertretern Bernd Weidemann keting für die 750-Jahrfeier nicht mög- und Klaus Pölitz, links Vorsitzender der Fraktion Granseer Land, Reinhard Harndt lich gewesen.

6 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Welche Vorhaben sollen in die- ner ziehen an einem Strang und sind Auf welche kulturellen Höhe- sem Jahr umgesetzt werden? sich einig, wenn es um das Wohl der punkte können sich Einwohner Wilfried Hanke: Die Straße des Frie- Bürger geht. Die Verwaltung setzt die und Besucher 2014 freuen? dens soll fertiggestellt und an die Bürger Beschlüsse zeitnah um. Wilfried Hanke: Kulturelle Höhe- übergeben werden. Im Ortsteil Kraatz Die Stadtverordneten denken auch an punkte werden wieder der Kindertag, wird der ehemalige Konsum zum Ge- die Ortsteile. Zwischen den Ortsteilen das Stadtfest und das Pflanzen einer meindezentrum umgebaut und um ei- gibt es ein ungeschriebenes Solidaritäts- Friedenseiche sein. Weitere Höhepunkte nen Raum für die Jugendlichen erwei- abkommen, was uns die Möglichkeit gibt, werden durch unsere Vereine, wie z. B. tert. die Orte nicht gleichzeitig sondern das Schützenfest, der Weihnachtsmarkt Ich möchte an dieser Stelle nicht ver- hintereinander sanieren zu können. sowie die Rocknacht organisiert. Nen- gessen, mich bei den Bürgern für die Be- Als scheidender Bürgermeister möchte nenswert sind natürlich auch die sportli- teiligung an unserer Aktion „Wohlfüh- ich mich bei meinen Stadtverordneten chen Aktivitäten unserer Bürger, z. B. len“ zu bedanken. Diese Aktion ist geleb- für die gute Zusammenarbeit bedanken. Fußball, Volleyball, Tennis sowie Reiten. te Bürgerbeteiligung. Der Platz der Ju- Außerdem bedanke ich mich bei der Der Höhepunkt der letzten Jahre war gend ist in der Planung und wird Verwaltung, dem Amtsdirektor, den Ab- natürlich unser 750-jähriges Stadtjubilä- ebenfalls umgestaltet. Unser gut ausge- teilungsleitern und den Mitarbeitern. um, das wir mit einem dreitägigen Fest lastetes Gewerbegebiet, das das finanzi- Ganz besonders gilt mein Dank den Bür- feierten. elle Rückgrat der Stadt bildet, wird er- gern, die mir 15 Jahre lang ihr Vertrau- Besonderen Dank möchte ich auch im weitert. en gaben. Namen der Stadtverordneten an die Ar- Rückblickend kann ich sagen, dass das beitsgruppe übermitteln, die über meh- In welcher Form arbeiten Sie als gute persönliche Verhältnis zwischen rere Jahre federführend unsere Groß- Stadt mit dem Amt Gransee und dem Amtsdirektor und mir als auch das veranstaltungen vorbereitet hat (Foto). Gemeinden zusammen, und wie Vertrauensverhältnis zwischen Politik Ohne große Beteiligung unserer Bürger werden Sie von der dortigen Ver- und Verwaltung großen Anteil an unse- aus der Region wäre das Fest nicht um- waltung unterstützt? rer erfolgreichen Arbeit beigetragen ha- setzbar gewesen. Wilfried Hanke: Die Zusammenar- ben. Auf so einen Höhepunkt werden wir beit der Stadtverordneten mit der Ver- 23 Jahre warten müssen. waltung ist sehr konstruktiv. Beide Part- Interview: Claudia Braun

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 7 Die Macher hinter den Veranstaltungsplan Mai Granseer Großveranstaltungen DRK Senioren- & Familienbegegnungsstätte Mo 5. Mai Krabbelgruppe 09:30 Uhr–11:00 Uhr Sportgruppe 13:30 Uhr Di 6. Mai Spielenachmittag 13:00 Uhr BSV-Vorstand 13:30 Uhr Mi 7. Mai Chorprobe Granseer Spätlese 13:30 Uhr Selbsthilfegruppe 16:00 Uhr Do 8. Mai DRK-Sportgruppe 10:00 Uhr Blindenverband 13:30 Uhr Fr 9. Mai Tanz im Mai 14:00 Uhr–19:00 Uhr M 12. Mai Sportgruppe 13:30 Uhr Di 13. Mai Spielenachmittag 13:00 Uhr Mi 14. Mai Chorprobe Granseer Spätlese 13:30 Uhr Do 15. Mai DRK-Sportgruppe 10:00 Uhr Fr 16. Mai MODENSCHAU mit DEKU-Moden ab 14:00 Uhr Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Stadtfest hat sich wieder ordentlich ins M 19. Mai Krabbelgruppe 09:30 Uhr–11:00 Uhr Zeug gelegt, um am 31. Mai das Kinder- und Stadtfest in Gransee zu Spielenachmittag 13:00 Uhr präsentieren. Sportgruppe 13:30 Uhr Martin Schubach, Uwe Bauer, Bernd Guth, der stellvertretende Amts- Di 20. Mai Blutspende 15:00–18:30 Uhr direktor Wolfgang Schwericke sowie Olaf Peter (v.l.n.r.) sind Profis in Mi 21. Mai Chorprobe Granseer Spätlese 13:30 Uhr ihrem Metier: seit dem Jahr 2008 bereiten sie alle städtischen Feste Selbsthilfegruppe 16:00 Uhr vor, so auch die 750-Jahr-Feier. Do 22. Mai DRK-Sportgruppe 10:00 Uhr Ihre kommenden Aufgaben stehen bereits fest. BSV-Versammlung 13:00 Uhr Ein historisches Fest soll an das 100-jährige Bestehen des Schinkel- Mo 26. Mai Sportgruppe 13:30 Uhr denkmals erinnern und den 200. Todestag von Königin Luise würdi- Di 27. Mai Spielenachmittag 13:00 Uhr gen. Mit Illuminationen ist geplant, am 31. Oktober an 20 Jahre Mi 28. Mai Chorprobe Granseer Spätlese 13:30 Uhr Stadtsanierung zu erinnert und eine Friedenseiche, die es vor 100 Jahren einmal gab, soll neu gepflanzt werden. Rudolf-Breitscheid-Straße 85, 16775 Gransee, Tel.: 0 33 06 / 20 26 00

Verkauf eines Einfamilienhauses mit über 4.000 m² Grundstück Ortsteil Margaretenhof, Gransee Angebote können bis 31. Juli, 10 Uhr, abgegeben werden

Das Amt „Gransee und gegangen sein. Gemeinden“ bietet für die 3. Die Stadt Gransee amtsangehörige Stadt ist in der Angebotsannah- Gransee folgende Liegen- me frei. schaft zum Kauf an: 4. Für Rückfragen bzw. Ortsbesichtigungen Gransee, OT Margareten- steht Ihnen Frau Franzen, hof, Abteilung Finanzen/Lie- Margaretenhof 8 genschaften, Haus A, Zim- Größe des Grundstücks ca. mer 101, zur Verfügung. 4.012 m², Tel.: 0 33 06/75 12 01 leerstehend, stark sanie- oder per Mail: rungsbedürftig [email protected] Orientierungspreis: 39.000,00 Euro Nähere Informationen zum Amtsbereich erhalten Bedingungen: Sie über www.gransee.de 1. Das Angebot ist in einem geschlosse- 2. Angebote müssen spätestens bis zum und www.stechlin.de nen Umschlag, der die Beschriftung 31. Juli, 10.00 Uhr, im Fachbereich I „Ausschreibung Gransee, Margare- des Amtes Gransee und Gemeinden, Richter tenhof“ tragen muss, abzugeben. Baustraße 56 in 16775 Gransee ein- Stellvertreter Amtsdirektor

8 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

        

  6 7 7                         !

   "  #$ %&'  ())*  +, -. /0-

  6 7 7           *              !       ())*  1 %  %+ 2)3 /**

                

  6 7 7               +&#           !    "  #$ %&'  ())*  +, -. /0- 3 4   "   ())* 56 7 4 -- /*0 .  & 8  1 ())*     23* /** - 8  9       ())*  1 %  %+ 2) /(3 * :  1 ++  ; $ ())*  6 7 2. /0) ( <$$    + 7 $  ())*  +, -. /0- )  , = 1    ())*  +, / /*( 0 +   1 ;  ())*   2. /(3 / =      ())*   ;- /-0 > +  ?  1 ())*  + 2= 0 /-0  # +  : "  &  ())*     2.* /->

  6 7 7           3 !           !  &@ 7 6  1 ())*  + 2= 3 /*> 3 6  4  1  ())*    + 23. /- .  2 1 8   ())*  6  + 2- /(> -     1  ())*  "   ) /.0 *           ())*     2 /*0 (    "  1  ())* 5+     ;* /-3 )   4     ())*  1 %  %+ 23 /* 0  1 ;  8 7   ())*  5    + 2(3 /*

  6 7 7           . "   # A#?           !  # + ;    <  7 ())*  "   3/ /*- 3 +  7 "  =     ())*  "   > /)> . =  +'    ,   ())*   ;/ /(> - +   6     ())*  6   2.) /*/ * + @   & 7  ())*   ;3 /(. ( # 8  &  7 ())* 5  ,    #  2 /.0 )    #$ %9 ())* 5#;  & 7  . /*- 0    &   ())*     2.. /(3 /   ?; 4 ())*    3/ /)- >  +   ())*  5    + 23 /)(  4 7    ,  ())*  , 20 /) 3   9  @   ())*  1 %  %+ 2 /(3 . +  7 ?; ?   ())* 5 ; <    + 23 /) - ",  6 %47 "   ())* 5  ,   /( 3. /(> * &  :     ())*  1  23 /-* ( 6   & !;  ())*   23- /)) ) & 5  4     ())*  5    + 2* /(/ 0   ; "   ,  ())*     2/ /)* / :    4 ;  ())*  + 2= * /() 3> 6    47  ())*  ",  2 /*3

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 9 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

  6 7 7            $            !  @  =    8    $ ())* 5+    + ;0 /(3 3   = 4    + ())*     2-3 /0-

  6 7 7           .      !           !  4  1     ())* 5  ,   <    + 23> /*) 3 8  "    ())* 56 7  2.0 /() . ?;2 1, #$ %9 ())* 5#;    ;3 /-0 - <  A  6  ; ())* 5"   ;> /)) * 12 6       ())*   3 /*0 (    :@     7 ())* 5  ,    #  2- /*. ) 4 % 6  A    ())*   4  ", 0 /)> 0 6  47%# =     ())* 5+    4$ 23> /* / ",  %1    6  ())* 5#;   0 /*> > 4  4     ())* 5  ,    #  23) /(.

  6 7 7           -                    !  +  +  87   ())*  1 %  %+ 2 /** 3  1 <  ())*    23 /(/ .   "  #    ())*  "  2- /(* - +  7 1   7 ())*  1$$ + 2.) /(3 * A7  ?; 4 ())*  4  2) /(- ( 7  "     ())*    3. /*0 ) # + & 1 ())*  1 ( /--

   % &     6 7 7           .      !           !  4  4     ())* 5  ,    #  23) /(. 3 4  1     ())* 5  ,   <    + 23> /*) . +  7 ?;   ())* 5  ,   <    + 23 /)

   %    6 7 7           .      !           !  ?;2 1, #$ %9 ())* 5#;    ;3 /-0 3    #$ %9 ())* 5#;  & 7  . /*- . ",  %1    6%  ())* 5#;   0 /*>

   % '   6 7 7           .      !           !  8  "    ())* 56 7  2.0 /() 3 4   "   ())* 56 7 4 -- /*0 .   +    ())* 56 7 4 -3 /(( - "   6   ())* 56 7  2* /(*

  6 7 7           (   (           !  <  1   ;    (()* 56 7   ; -3 /00

   % )     6 7 7           .      !           !  <  A  6  ; ())* 5"   ;> /)) 3 " ' +  6  ; ())* 5"   "   #  23 /)0 . +      ())* 5"   ;( /(- - = 7 :  4  7 $  ())* 5"   "   #  2* /0/

10 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

   % *+    6 7 7           .      !           !  +      ())* 5 @ ;  ( /(. 3 , "   ;  ())* 5 @ ; #  2( /(. . +  +'  87    ())* 5 @ ;  ( /(-

' +

        +   6 7 7           .        +           !  +  7 6     ())*+ @   #  2-( /(-

               +

  6 7 7           .        +           !  +  7 6     ())*+ @   #  2-( /(- 3  B 8   ())*+ @   #  23( /(0 . ",  #  4  ())*+ @     3 /). - = =    ())*+ @    ; /(3 *   B   ())*+ @      /() ( 6   +     ())*+ @    ;( /)) ) =      ())*+ @   #  2-( /0/ 0   "  4 $  ())*+ @   #  2-- /)3 / =      ())*+ @   #  2- /(* >   A   %"  ())*+ @   #  2.> /*/  6   "  67%+ %  ())*+ @   #  20 /)0 3 6,  B 1 ())*+ @    ;) /()

  6 7 7           -               !   , 4%   + ;2  ())*+ @   #  2( /**

  6 7 7           *               !  +   47  ,  ())*+ @   #  2 /*(

  6 7 7           (   (           !  < =  47  ())*+ @   #  2-( /(>

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 11 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

'  

           6 7 7           -     ,-              !  6    1 ())*+ 5#  ; #  2-- /->

                  6 7 7               +&#           !  #   1 & ' ())*+ 5"7  2 /(

  6 7 7           3 !.*'           !  6  6  #$    ())*+ 5#  ;   23 /(>

  6 7 7           .     ,*  - /0/           !  # 1    #   1 ())*+ 5  ;   ;3 /./ 3 +     1 ())*+ 5  ; +  2/ /*> .   6    ())*+ 5  ; =  ; /() - @  1 = ;   ())*+ 5  ;   3 /(3 *   & 6 $  ())*+ 5  ;  ;; /). ( 6  :   ())*+ 5  ;  ,; /(* ) 6   "   ())*+ 5  ; # ; 23> /)*

  6 7 7           -     11)-)             !   :@    7   ())*+ 5"7 1  2* /(- 3 + ' #  +  ())*+ 5"7   + 2* /(3 .   6     ())*+ 5"7  ;. /(3 - 1 8  6    ())*+ 5"7  23- /03 * &  1  = ;   ())*+ 5"7  $$ + 2. /() 2  ' + ())*+ 5"7  ; /0 ) &; 6  + ())*+ 5"7 1  2. //> 0   "      ())*+ 5"7 + 2( /0/

  6 7 7           *     ,-              !  6    1 ())*+ 5#  ; #  2-- /-> 3    8  = ;  ())*+ 5#  ; #  2( /*( . +   1  87  ())*+ 5#  ; #  2 /() -    1   4 ())*+ 5 ,     2 /*- * =  +$  1  ())*+ 5#  ; #  2(( /)> ( 1    ())*+ 5#  ; #  2-) /*.

  6 7 7           (                !  +      1 ())*+ 5# ; # ; 2> /.0

  %  

  6 7 7           3 !.*'           !  6  6  #$    ())*+ 5#  ;   23 /(>

12 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

  6 7 7           *     ,-              !     8  = ;  ())*+ 5#  ; #  2( /*( 3 1   ;  ())*+ 5#  ; #  2-) /*) . +   1  87  ())*+ 5#  ; #  2 /() - =  +$  1  ())*+ 5#  ; #  2(( /)>

  % )   6 7 7               +&#           !  #   1 & ' ())*+ 5"7  2 /(

  6 7 7           -     11-)             !   :@    7   ())*+ 5"7 1  2* /(- 3 + ' #  +  ())*+ 5"7   + 2* /(3 . 1 8  6    ())*+ 5"7  23- /03 - &  1  = ;   ())*+ 5"7  $$ + 2. /()

  % *  

  6 7 7           .     ,*  - /0/           !    6    ())*+ 5  ; =  ; /() 3 @  1 = ;   ())*+ 5  ;   3 /(3 . # 1    #   1 ())*+ 5  ;   ;3 /./ - +     1 ())*+ 5  ; +  2/ /*>

  6 7 7           (                !  +      1 ())*+ 5# ; # ; 2> /.0

' 3 

       3    6 7 7           -                   !  ? 9 = ;  ())* 2;   5   #  23 /((

  6 7 7           *   &           !   ;7 9     ())* 2;   5<  ; <  ; #  2.( /(>

              3 

  6 7 7           3 !           !  "   "    ())* 2;   5 ;   2/ /*)

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 13 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

  6 7 7           . "   # A#?           !  +  4  =     ())* 2;   5<  ; <  ; + 2.. /** 3   ? 67%8    ())* 2;   5<  ; <  ; + 2-* /( .   4      ())* 2;   5 ;   2 /*/ - + ,  "   ;   ())* 2;   5 7 =  23* /*3

  6 7 7            $            !  4  "    ())* 2;   5   +  /(*

  6 7 7           .     3            !  1   67%" ())* 2;     + 2-- /(/ 3 5   #$ %98    ())* 2;        3 /)- .   #  1 ())* 2;     + 2) /-0 - 2  +    ())* 2;    + ;30 /)/

  6 7 7           -                   !  ? 9 = ;  ())* 2;   5   #  23 /(( 3 =  ' :  , 1  ())* 2;   5    @ ;  /(. . 4  " 1  @  ())* 2;   5    @ ; . /)0 - ,   4 "   ())* 2;   5   #  20 /(( * +    47 "  4 ())* 2;   5   1   - /*/ ( + ; 5 ;    ())* 2;   5   1   3 /*)

   % 3    6 7 7           .     3            !  1   67%" ())* 2;     + 2-- /(/ 3 5   #$ %98    ())* 2;        3 /)- .   #  1 ())* 2;     + 2) /-0 - 2  +    ())* 2;    + ;30 /)/

   %     6 7 7           -                   !  =  ' :  , 1  ())* 2;   5    @ ;  /(. 3 ,   4 "   ())* 2;   5   #  20 /(( . 4  " 1  @  ())* 2;   5    @ ; . /)0 - +    47 "  4 ())* 2;   5   1   - /*/

   % (

  6 7 7           3 !           !  "   "    ())* 2;   5 ;   2/ /*)

  6 7 7           . "   # A#?           !  +  4  =     ())* 2;   5<  ; <  ; + 2.. /** 3   ? 67%8    ())* 2;   5<  ; <  ; + 2-* /( .   4      ())* 2;   5 ;   2 /*/ - + ,  "   ;   ())* 2;   5 7 =  23* /*3

14 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

'  

           6 7 7           . "   # A#?           !  @  1  ;  ())*+    #  2-0 /*0

               

  6 7 7               +&#           !  #  A  4  ())*+   5+  7  + 2= ( /(*

  6 7 7           .                 !  @  1  ;  ())*+    #  2-0 /*0 3 1      ())*+    #  20 /*( . " :,  +  ())*+    #  2/ /(. - 4 "' =  ())*+    #  2-/ /)) * 8  4%:   1 ())*+   51   4$ 23- /-* ( +$    6   ())*+    #  2/ /(3

  6 7 7           - 1                !  #  ;   6%  ())*+   5+  7  1    + 23* /( 3 7       ())*+   5+  7  + 2=  /*) . 42 :,  &  ())*+   5+  7   +   2/ /-)

  6 7 7           *                 !   7 &  1  @  ())*+   5  4 233 /(3 3 +  4    ())*+   5  4 23/ /*( . +  %1 &  ())*+   5  4 2- /-0 34 +  7 "    ;  ())*+   5  4 2. /*- * 6  4%:,  C   ())*+   5  4 2) /*

  6 7 7           (               !   ; A  $ ;  ())*+   51@  1@  + 23. /**

  6 7 7           )   *             !    :   ;  ())*+   51@  1@  + 23- /*0

   %     6 7 7           .                 !  1      ())*+    #  20 /*( 3 6 1  %  ())*+    #  2) /(. . 4 "' =  ())*+    #  2-/ /)) - +$    6   ())*+    #  2/ /(3

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 15 Kandidaten zur Kommunalwahl am 25.05.2014

   %  

  6 7 7               +&#           !  #  A  4  ())*+   5+  7  + 2= ( /(*

  6 7 7           - 1                !  42 :,  &  ())*+   5+  7   +   2/ /-) 3 4   #  ())*+   5+  7  #  ; #* /)0 . #  ;   6%  ())*+   5+  7  1    + 23* /( - 7       ())*+   5+  7  + 2=  /*)

   %     6 7 7           *                 !  +  4    ())*+   5  4 23/ /*( 3 +   8; 1  ())*+   5  " ;* /*> . +  %1 &  ())*+   5  4 2- /-0 - +  7 "    ;  ())*+   5  4 2. /*-

  6 7 7           0   '            !  6  4%:,  C   ())*+   5  4 2) /*

Abschluss der Schöffenwahl 2013 Auch das Amt Gransee und Gemeinden gen, Gutachten oder Urkunden ableiten tens oder wegen der vorgeworfenen Tat war im Jahr 2013 mit der Aufstellung können. Die Lebenserfahrung, die ein zutiefst unsympathisch ist oder die ver- von Vorschlagslisten für die Schöffen- Schöffe mitbringen muss, kann sich aus öffentlichte Meinung bereits eine Vorver- wahlen befasst. Gesucht wurden in unse- beruflicher Erfahrung und/oder gesell- urteilung ausgesprochen hat. ren Gemeinden Frauen und Männer, die schaftlichem Engagement rekrutieren. Schöffen sind mit den Berufsrichtern am Amtsgericht Zehdenick und Landge- Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im gleichberechtigt. Für jede Verurteilung richt Neuruppin als Vertreter des Volkes Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drit- an der Rechtsprechung in Strafsachen im Umgang mit Menschen erworben tel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. teilnehmen. Die Gemeindevertretungen wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen Gegen beide Schöffen kann niemand schlugen jeweils doppelt so viele Kandi- sollten in der Jugenderziehung über be- verurteilt werden. Jedes Urteil – gleich- daten, wie an Schöffen benötigt werden, sondere Erfahrung verfügen. Das ver- gültig ob Verurteilung oder Freispruch – dem Schöffenwahlausschuss beim Amts- antwortungsvolle Amt eines Schöffen haben die Schöffen daher mit zu verant- gericht vor. Die Gerichte haben die Wah- verlangt in hohem Maße Unparteilich- worten. Wer die persönliche Verantwor- len der Schöffen durchgeführt und die keit, Selbstständigkeit und Reife des Ur- tung für eine mehrjährige Freiheitsstra- Schöffen haben ihre Tätigkeit am 01. Ja- teils, aber auch geistige Beweglichkeit fe, für die Versagung von Bewährung nuar 2014 aufgenommen. Ihre Amtspe- und – wegen des anstrengenden Sit- oder für einen Freispruch wegen man- riode dauert fünf Jahre. zungsdienstes – gesundheitliche Eig- gelnder Beweislage gegen die öffentliche Ganz besonders zu danken ist den Bür- nung. Meinung nicht übernehmen kann, sollte gerinnen und Bürgern, die sich für das Schöffen müssen ihre Rolle im Straf- das Schöffenamt nicht anstreben. Amt einer Schöffin/eines Schöffen zur verfahren kennen, über Rechte und In der Beratung mit den Berufsrichtern Verfügung gestellt haben. Sie versehen Pflichten informiert sein und sich über müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag ihre Tätigkeit ehrenamtlich und leisten die Ursachen von Kriminalität und den standhaft vertreten können, ohne bes- damit einen entscheidenden Beitrag zur Sinn und Zweck von Strafe Gedanken serwisserisch zu sein, und sich von bes- Qualität und Bürgernähe der Justiz. gemacht haben. Sie müssen bereit sein, seren Argumenten überzeugen lassen, Schöffen sollten über soziale Kompe- Zeit zu investieren, um sich über ihre ohne opportunistisch zu sein. Ihnen tenz verfügen, d. h. das Handeln eines Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglich- steht in der Hauptverhandlung das Fra- Menschen in seinem sozialen Umfeld be- keiten weiterzubilden. Wer zum Richten gerecht zu. Sie müssen sich entspre- urteilen können. Von ihnen werden Le- über Menschen berufen ist, braucht ein chend verständlich machen, auf den An- benserfahrung und Menschenkenntnis großes Verantwortungsbewusstsein für geklagten wie andere Prozessbeteiligte erwartet. Die ehrenamtlichen Richter den Eingriff in das Leben anderer Men- eingehen können und an der Beratung müssen Beweise würdigen, d. h. die schen. Objektivität und Unvoreingenom- argumentativ teilnehmen. Ihnen wird Wahrscheinlichkeit, dass sich ein be- menheit müssen auch in schwierigen Si- daher Kommunikations- und Dialogfä- stimmtes Geschehen so ereignet hat oder tuationen bewahrt werden, etwa wenn higkeit abverlangt. nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussa- der Angeklagte auf Grund seines Verhal-

16 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Wir lassen Sie nicht Finden Sie Ihren Stadtladen im Regen stehen! auf www.mein-stadtladen.de Seit dem 6. Dezember können Sie sich Die Plattform für Vermieter und Interessente im Bahnhofsgebäude in Gransee unter- stellen sowie Ihr Fahrrad im separaten Raum abstellen. Wir möchten Sie hiermit auf die Mög- lichkeit der sicheren Fahrradabstellung aufmerksam machen. Der Fahrradraum beinhaltet stabile Fahrradständer, eine verschließbare Tür und vergitterte Fenster, sodass die Si- cherheit zum Abstellen des Fahrrades gewährleistet ist. Den Mietvertrag und einen Schlüssel erhalten Sie in der Amtsverwaltung Gransee, beim Einwohnermeldeamt der Abteilung Ordnung/Kita/Schulen. Gern stehen Ihnen die Mitarbeiter Frau Beuth und Frau Hildebrandt zur Verfügung Bedingt durch den Strukturwandel in freien Einzelhandels- und Büroflächen in und beantworten u. a. Fragen zur Ver- den Städten des Mittelbereichs und das den Innenstädten zu informieren. Den tragsgestaltung. veränderte Kaufverhalten durch Internet Kontakt zwischen Interessenten und Ver- Die Nutzungsgebühr für das Unterstel- und große Shoppingcenter, kommt es mietern vermittelt die REGIO-Nord. len des Fahrrades beträgt 40,00 Euro im vermehrt auch zu Leerstand in der Seit Projektstart konnten im Mittelbe- Jahr. Weiterhin ist eine Kaution für den Granseer Innenstadt. Auch die Sanie- reich bereits 11 leer stehende Objekte Schlüssel zu hinterlegen. Nachdem das rungserfolge der vergangenen Jahre vermittelt werden, davon allein 8 in Gran- erledigt wurde, kann der Stellplatz nun konnten diesen Trend nicht aufhalten. see. Auch wenn nicht alle mit ihrer Ge- von Ihnen genutzt werden. „Mein Stadtladen“ ist ein Versuch, dem schäftsidee erfolgreich waren, ist doch Übrigens öffnet demnächst das öffentli- Trend unkonventionell und mit neuen klar eine Bestätigung der Kampagne hier che WC am Bahnhof. Ideen entgegenzuwirken. Die Vermark- in Gransee zu erkennen. Wer als Vermie- tung der zur Verfügung stehenden Ein- ter daran interessiert ist, seine Ladenflä- zelhandelsflächen im Mittelzentrum ist chen über die Plattform anzubieten, oder ein gemeinsames Projekt der Städte wer geeignete Flächen zur Verwirkli- Nicht gleich den Gransee, Zehdenick und Fürstenberg/ chung seiner Idee sucht, kann sich Anwalt oder das Havel, welches durch die REGiO-Nord jederzeit mit der REGIO-Nord mbH in Gericht bemühen – begleitet wird. Verbindung setzen. Auch neue Ideen zur Schiedsamt und Seit 2011 werden auf der Internet- Verbesserung der Einzelhandelssituation seine Aufgaben plattform www.mein-stadtladen.de und in der Innenstadt finden hier immer Ge- über Schautafeln in Schaufenstern die hör. Seit dem 1. Januar 2000 wurde die Potenziale besser kommuniziert. Daten außergerichtliche Streitbeilegung im zu Größe, Mietpreis und Ausstattung in- i § 15 a des Gesetzes zur Einführung der formieren, neben einem Grundriss über Ansprechpartner für Hinweise oder Interessen- Zivilprozessordnung im Landesgesetz die Eignung eines Objekts. ten bei der REGIO-Nord mbH ist geregelt. Vermieter und Interessenten können Frau Kathrin Findeisen, Sinn der Gesetzgebung ist die Entlas- den kostenlosen und provisionsfreien Tel.: 03306/202852, tung der erstinstanzlichen Gerichte Service der REGIO-Nord nutzen, um ihre Mail: [email protected] durch ein Schlichtungsverfahren vor der Angebote zu offerieren oder sich über die Schiedsstelle mit einer protokollierten, beidseitigen Verständigung. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt, aber dennoch eine dienstsiegelführende Be- hörde. Ein unterschriebenes und gesie- geltes Protokoll ist bei Nichterfüllung die Grundlage für eine eventuelle Vollstre- ckung. Das Amt Gransee und Gemeinden gibt Informationen über die zuständige Schiedsstelle. Hier ist die Abteilung Personal und Kommunales, Tel. 03306 / 751 110 anzufragen. Auch hat der Schiedsmann K. Große an jedem 1. Dienstag des Mo- nats Sprechstunde von 15.00 bis 17.00 Uhr im Amt, Aufgang B, Zimmer 205.

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 17 Veranstaltungen in der Übersicht

■ 1. Mai, 18.00 Uhr ■ 13. Mai, 13.00 Uhr Amerikanisches Barbecue mit Tanz Spielenachmittag Baumgarten, Hotel und Restaurant ZUM BIRKENHOF Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 1. Mai, 14.00 Uhr gegnungsstätte Maibaumfest ■ 14. Mai, 13.30 Uhr Gransee, Gransee Museumshof Chorprobe „Granseer Spätlese“ ■ 2. Mai, 15.00 Uhr Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Verein Erhaltung & Rekultivierung von Nutzpflanzen in gegnungsstätte BB „VERN“ e.V. lädt zur „Kleinen Tomatenbörse“ ein ■ 14. Mai, 16.00 Uhr Menz, NaturParkHaus Stechlin in Menz Wir lesen vor „Lesespass für Dreijährige“ ■ 5. Mai, 09.30 – 11.00 Uhr 7 grummelige Grömmlins und ein kleines Schwein Krabbelgruppe Gransee, Bibliothek Gransee Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 15. Mai, 10.00 Uhr gegnungsstätte DRK-Sportgruppe ■ 5. Mai, 13.30 Uhr Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Sportgruppe gegnungsstätte Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 16. Mai, 14.00 Uhr gegnungsstätte Modenschau mit DEKU-Moden ■ 6. Mai, 13.00 Uhr Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Spielenachmittag gegnungsstätte Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 17. Mai gegnungsstätte 3. Oldtimer- und Treckertreffen ■ 7. Mai, 13.30 Uhr Dollgow Chorprobe „Granseer Spätlese“ ■ 17. Mai, 10.00 Uhr Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Internationaler Museumstag mit Glasbläser, Basteln mit Glas, gegnungsstätte Sonderausstellung und Aktionen rund um Glas, Eintritt 1€, Anmel- ■ 7. Mai, 16.00 Uhr dung & Auskunft: 033082/40863 Selbsthilfegruppe Neuglobsow, Glasmacherhaus Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 17. Mai, 17.00 Uhr gegnungsstätte „Es singt in mir mein Herz zu Dir“ ■ 8. Mai, 10.00 Uhr Hildegard von Bingen, Merula, Jenkins, Pachhelbel, Bach u.a.; En- DRK-Sportgruppe semble MUSICA TRE FONTANE: Renate Kelletat – Blockflöten; Erdmute Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Kather – Gesang, Blockflöten, Cembalo; Donata Dörfel – Gesang und gegnungsstätte Blockflöten ■ 8. Mai, 13.30 Uhr Gransee, St. Marienkirche Blindenverband ■ 18. Mai, 10.00 – 16.00 Uhr Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Internationaler Museumstag auf dem Gut Zernikow gegnungsstätte Zernikow, Gut Zernikow ■ 9. Mai ■ 19. Mai, 09.30 – 11.00 Uhr Tanz in den Mai Krabbelgruppe Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- gegnungsstätte gegnungsstätte ■ 10. und 11. Mai ■ 19. Mai, 13.00 Uhr Pferdeleistungsschau Spielenachmittag Altlüdersdorf Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 11. Mai, 10.00 Uhr gegnungsstätte 10. Stechlinseelauf, Start je nach Disziplin unterschiedlich ab 10:00 ■ 19. Mai, 13.30 Uhr Uhr, Anmeldung bis 9:30 Uhr Sportgruppe Neuglobsow, Am Stechlinseecenter Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- ■ 11. Mai, 11.00 – 14.30 gegnungsstätte Muttertagsbrunch mit Überraschung ■ 20. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr Baumgarten, Hotel und Restaurant ZUM BIRKENHOF Blutspende ■ 11. Mai, 17.00 Uhr Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Kantaten-Konzert – Bach: Kantate "Christ lag in Todesbanden", gegnungsstätte Orchestersuite Nr. 2 H-Moll; Buxtehude: "Mein Gemüt erfreuet sich"; ■ 21. Mai, 13.30 Uhr Kantoreien Gransee und Lindow, Schaffrath-Orchester Berlin, Gastmu- Chorprobe „Granseer Spätlese“ siker. Leitung: Karin Baum und Martin Schubach Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Gransee, St. Marienkirche gegnungsstätte ■ 12. Mai, 14.00 ■ 21. Mai, 16.00 Uhr Granseer Klatschcafé „Gesundheitsstammtisch – Fit mit Selbsthilfegruppe Kneipp“ Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Gransee, Bibliothek Gransee gegnungsstätte ■ 12. Mai, 13.30 Uhr ■ 22. Mai, 10.00 Uhr Sportgruppe DRK-Sportgruppe Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- gegnungsstätte gegnungsstätte

18 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 Veranstaltungen in der Übersicht

■ 24. Mai, 10.00 – 16.00 Uhr ■ 1. Juni, 10.00 Uhr Kegelwettkampf für interessierte Blinde & Sehbehinderte Pfingstwanderung Neuglobsow, Stechlinsee-Center Gransee, Treffpunkt: Stadttor – Stadtwald ■ 24. Mai, 10.00 – 22.00 Uhr ■ 4. Juni Pokalwettkampf FFW & Dorffest Mitmachtag für Menschen mit und ohne Behinderung Schulzendorf Menz ■ 24. Mai, 18.00 Uhr ■ 4. Juni, 10.00 Uhr Amerikanischer Barbecue mit Tanz Miteinander beim Frühlingsfest, buntes Programm Rund um Baumgarten, Hotel und Restaurant ZUM BIRKENHOF alle Sinne ■ 25. Mai, 17.00 Uhr Menz, NaturParkHaus Stechlin Kammerchor ■ 4. Juni, 13.00 Uhr Kammerchor der Universität der Künste Berlin, Ordinariums-Vertonun- Kunst – Ein Weg zum Ich; gen und Motetten; Englischer Meister, u.a. von Henry Purcell, William Ausstellungseröffnung zum Miteinandertag Byrd, Thomas Morley, Ralph Vaughan Williams; Leitung: Christian Menz, Regionalwerkstatt Grube, Orgel: Martin Schubach Gransee, St. Marienkirche ■ 26. Mai, 13.30 Uhr Sportgruppe Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- gegnungsstätte ■ 27. Mai, 08.00 Uhr Sportfest der W-v-S Schule Gransee, Sportplatz ■ 27. Mai, 08.00 – 10.30 Uhr Fahrradprüfung der 4. Klasse in Zusammenarbeit mit der Ver- kehrswacht Gransee, Stadtschule ■ 27. Mai, 13.00 Uhr Spielenachmittag Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- gegnungsstätte ■ 28. Mai, 13.30 Uhr Chorprobe „Granseer Spätlese“ Gransee, Rudolf-Breitscheid-Straße 85, DRK Senioren- & Familienbe- gegnungsstätte ■ 29. Mai, ab 10.00 Uhr Herrentagsparty im Garten Baumgarten, Hotel und Restaurant ZUM BIRKENHOF ■ 29. Mai, 11.00 Uhr Himmelfahrt Dollgow, Seelig’s Gasthaus-Seegarten ■ 30. Mai, ab 20.00 Uhr Lifeband „Roof Garden“ im Partyzelt Gransee, Kirchplatz ■ 31. Mai, 10.15 Uhr Geheimnisse einer Landschaft-Naturschutzgebiet Stechlin (2) „Die Verborgenen – die Unheimlichen – Die Moore“ Wanderung auf verwunschenen Wegen in reizvolle Naturreservate, Startgeld 10 € einschl. Sonderbus, Anmeldung: 033082/40866 Menz, Treffpunkt Friedensplatz ■ 31. Mai, 10.00 – 16.00 Uhr Kinder-& Familienparty Gransee, Kirchplatz ■ 31. Mai, 16.00 – 18.00 Uhr Festliche Auftaktveranstaltung des Landkreises Oberhavel zur 21. Brandenburgischen Seniorenwoche Gransee, Kirche ■ 31. Mai, 18.00-20.00 Uhr Kinder- und Jugenddisco im Partyzelt Gransee, Kirchplatz ■ 31. Mai, ab 20.00 Uhr bis Open End Tanz im Partyzelt mit der NDR Partyband „Papermoon“ Gransee, Kirchplatz

Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014 19 Wo(hl)fühlen in Gransee Rekorde bei

6. Mai, 9 bis ca. 15 Uhr, Stafette der Hilfsbereitschaft Bahnhof Gransee. Großer Aktionstag – Modellwerkstatt Die Arbeitsgruppe „Wo(hl)fühlen in Gran- see“ und das Strittmatter-Gymnasium Gransee veranstalten am Bahnhof einen Aktionstag. Lebende Plastiken, großforma- tige Banner, Musikbands, kurze Lesungen und kleine Theaterstücke werden die War- tezeit auf den Zug verkürzen. Sie sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Des Weiteren ist es für alle Interessierten möglich, ge- meinsam mit Planern und der Stadtver- waltung Ideen und Nutzungen für das Bahnhofsgebäude sowie erste Entwürfe zur Gestaltung des Bahnhofsumfeldes zu diskutieren. 9. Mai, Straßenfest Straße des Friedens, 14-17 Uhr Die Straße des Friedens wird in diesem Wie immer dabei Uwe Valentin von der Granseer Freiwilligen Feuerwehr und Jahr fertiggestellt. Die GEWO Gransee Thomas Schröder, Revierpolizist in Gransee GmbH als Vermieter sowie die Kita Zwer- genland, die Bibliothek, der Hort Hufeisen- kids, die Granseer Stadtschule, DRK und Jugendklub laden alle Einwohner der Stra- Internetauftritt des ße und alle Granseer zu einem Straßenfest am 09.05.2014 ab 14 Uhr ein. Neben ei- Laufparks Stechlin freigeschaltet ner Versorgung mit Essen und Trinken soll Alle Informationen auf einen Blick die Straße vor allem durch Spiele, kleine Wettkämpfe und Bastelstände belebt wer- Mit einem neu gestalteten Interne- alle Partner des Mittelzentrums Gransee den. Weiterhin können Trödelmarktstände, tauftritt startet der Laufpark Stechlin in – Zehdenick – Fürstenberg/Havel im Pflanzen- oder Büchertauschbörsen, Kara- das zehnte Jahr seines Bestehens. Unter Laufpark vertreten sind. Heute sind oke-Wettbewerbe, Stände mit gebrauchter Federführung der REGiO-Nord wurden mehr als 350 Kilometer ausgeschildert. Kinderkleidung aufgebaut werden. Tische die Seiten in ein modernes Layout geklei- Durch die finanzielle Unterstützung bzw. Verkaufsstände sind bitte mitzubrin- det und ein übersichtliches Inhaltsver- aus dem Kooperationsfonds des Mittel- gen. Bei Interesse bitte bis 22.04.2014 bei zeichnis angelegt. Laufinteressierte fin- zentrums werden gesundheitsfördern- der GEWO Gransee (03306/79790) oder den auf den Seiten unter anderem Tipps de, sportliche und touristisch vernetzte bei der Amtsverwaltung (Herrn Tutsch: zur Nutzung der Strecken, eine Über- Angebote gleichermaßen gefördert. Alle 03306/751655, [email protected]) sicht mit Veranstaltungen und Informa- drei Aspekte vereint der Laufpark Stech- melden. Das Fest findet im Rahmen der tionen zum Verein. lin. Aktion „Wo(hl)fühlen in Gransee“ statt. Herzstück ist die interaktive Beschrei- Für eine professionelle Vermarktung Planer und die Amtsverwaltung werden bung der Strecken auf dem verlinkten des Laufparks erfolgte 2012 die Ent- anwesend sein, so dass über die weitere Portal von Outdooractive. Beschaffen- wicklung eines Logos, das in Zusammen- Gestaltung der Außenräume in der Straße heit, Länge, Höhenprofil und weitere In- hang mit den regelmäßig aufgelegten des Friedens gesprochen werden kann. formationen sind hier abrufbar, können Veranstaltungs-Flyern und auf der neu- ausgedruckt oder als App auf dem en Internetseite Verwendung findet. Er- Smartphone gespeichert werden. Damit gänzend ist in den Tourist-Informatio- eröffnen sich für die Sportler völlig neue nen der Region seit 2011 die Übersichts- Möglichkeiten, um die Strecken ganz karte mit einem Verzeichnis aller Stre- nach individuellen Bedürfnissen auszu- cken erhältlich. wählen. Der neue Internetauftritt soll die Unter Federführung des Ideengebers Grundlage bilden, um die touristischen Wolfgang Schwericke fand am 14. Mai Leistungsträger in der Region stärker für 2005 die Eröffnung des Laufparks in die Zielgruppe der Läufer zu sensibilisie- Neuglobsow statt – mit sechs Routen von ren. insgesamt rund 50 Kilometern Länge. Es Am 16. April 2014 wird es dazu eine folgte die Ausdehnung auf das Fürsten- Informationsveranstaltung geben, auf berger Seenland (2008), Rheinsberg der die Potenziale des Laufparks vorge- und Lindow (2009) sowie Zehdenick stellt werden. (2010). Der Anschluss der Havelstadt auf Initiative der REGiO-Nord hat auch i den Weg zu neuen Möglichkeiten im www.laufpark-stechlin.de Marketing frei gemacht, da nunmehr

20 Granseer Nachrichten • Ausgabe 02.05.2014