jahre xxx jahre burgenland

Erlebnisführungen Geschichten mit Geschichte xxx subline

Deutschkreutz 2021 Eisenstadt Frauenkirchen Güssing Mattersburg Mörbisch am See Rechnitz Stadtschlaining

Treffpunkt Adresse Treffpunkt Guide Vor- und Zuname T. +43 0000 000000

DE EN HU JUN JUL SEP 26 24 25 1,5–2 Std.

• 1 • IMPRESSUM Herausgeber Burgenland Tourismus GmbH, Johann Permayer-Straße 13, 7000 Eisenstadt, www.burgenland.info Redaktion Mag. Ulrike Tschach- Sauerzopf Texte Elisabeth Martna Gestaltung Gabi Koller | Grafik im Kontext Grafik Gabi Koller, Adobe Stock. Fotos Cover © Andreas Hafenscher, Mag. Gottfried Schachinger, BT/Lois Lammerhuber. – Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Stand April 2021. jahre Willkommen burgenland Foto © Mag. Gottfried Schachinger

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2021 stellen wir in dieser kleinen Broschüre zehn Führungen in ausgewählten burgenländischen Orten vor.

Begleitet von erfahrenen einheimischen Guides erleben Sie auf Ihrer Reise durch das Burgenland von Nord bis Süd Geschichten mit Geschichte in

 Frauenkirchen Seite 5  Eisenstadt Seite 6  Mörbisch am See Seite 7  Mattersburg Seite 8  Kobersdorf Seite 9  Seite 10  Lockenhaus Seite 11  Stadtschlaining Seite 12  Rechnitz Seite 13  Güssing Seite 14

und entdecken so manch unbemerkte Plätze. Außerdem erwartet Sie viel Interessantes und Unbekanntes über die eigene Heimatgemeinde oder Ihren Urlaubsort.

Eine Übersicht aller Sonderausstellungen zum 100-jäh- rigen Jubiläum gibt es auf Seite 15.

Spannende, schöne Stunden im Land der Sonne!

• 3 • jahre Gut zu wissen burgenland

Auf dem Übersichtsplan auf der Rückseite sind die Ausgangsorte (Treffpunkte) zu den Führungen eingezeichnet. Für einen guten Überblick haben wir einige Zeichen und Abkürzungen verwendet:

Führung wird in den angezeigten Sprachen angebo- ten: DE (deutsch) • EN (englisch) • ES (spanisch) • FR (französisch) • IT (italienisch)

Führung für Einzelpersonen auf Anfrage und Kostenersatz bzw. zum angegebenen Preis pro Person direkt bei den Guides auch zu individuell vereinbarten Terminen buchbar.

Führung für Gruppen (Firmen) auf Anfrage und Kostenersatz bzw. zum angegebenen Pauschalpreis direkt bei den Guides auch zu individuell vereinbar- ten Terminen buchbar.

Einige Guides bieten Tagesausflugsprogramme für Gruppen zum Thema „100 Jahre Burgenland“ mit Kombiticket zur Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining, Ortsführung und weiteren Besichtigun- gen in Stadtschlaining an (Preis auf Anfrage bzw. zum angegebenen Pauschalpreis).

JUN Zu diesen Terminen gibt es Gratisführungen. 26 Teilnehmer: 3 bis max. 25 Personen

Gratisführungen beginnen jeweils um 16 Uhr. 1,5–2 Std. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden

Anmeldung zu den Gratisführungen nur online auf www.burgenland.info/100-jahre-burgenland spätestens einen Tag vor dem Termin. Kurzfristige Absagen oder Änderungen sind aufgrund der aktuellen Situation möglich.

Aktuelle COVID-19-Schutzmaßnahmen der Bundesregierung: www.sozialministerium.at

• 4 • jahre xxx01 | Frauenkirchen burgenland Fotos © Andreas Hafenscher, privat Andreas Hafenscher, © Fotos

Von Wallfahrern, Wasser und Wein Der burgenländische Ursprung

Mit Gregor Meidlinger, einem der Namensgeber unseres heutigen Burgenlandes, nahm die Geschichte hier ihren Anfang. Mehr als 100 ereignisreiche Jahre liegen zwischen einem der ersten Burgenländer überhaupt aus Frauenkir- chen und dem heutigen Thermen- und Weinort.

Am Tor zum Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel gelegen, durchschreitet man in Frauenkirchen Pilgerpfade zur Basilika samt Kloster und Kalvarienberg, kommt am Geburtshaus des Namensschöpfers vorbei und erwandert beeindruckende Geschichte.

Treffpunkt Platz vor der Basilika (Kirchenplatz) Guide Mag. Simone Brauneder T. +43 (0) 676 4584525

DE EN IT ES JUN JUL SEP min. 8 Pax 150 € 05 03 04 1,5–2 Std. je 10 €

• 5 • jahre xxx02 | Eisenstadt burgenland Fotos © Roman Rötzer, privat

Die Geburt einer Landeshauptstadt Wie „die Eiserne“ ins Zentrum rückte

Was dem Burgenland 1921 noch fehlte? Eine Landes- hauptstadt, von der aus Aufbau und Fortbestand des jungen Bundeslandes koordiniert wurden.

Eisenstadt mit dem prächtigen Schloss Esterházy schien die geeignete Wahl. Von der ersten Landtagssitzung in der Kaserne, über die provisorische Beamtensiedlung bis hin zum heutigen Sitz der Landesregierung war es ein spannen- der Werdegang, der bei diesem geführten Stadtspaziergang in den Fokus gerückt wird.

Treffpunkt Jubiläumssäule vis-à-vis Landhaus, Europaplatz 1 Guide Waltraud Kumer-Berner T. +43 (0) 699 81683736

DE JUN JUL SEP 150 € 05 03 04 1,5–2 Std.

• 6 • jahre xxx03 | Mörbisch am See burgenland Fotos © TVB Mörbisch/Jerzy Bin, privat

Und plötzlich war die Grenze Bühne frei für spannende Geschichten

In der heutigen Festspielgemeinde Mörbisch am See folgt man den Spuren der Vergangenheit bis in die Gegen- wart. Vom denkmalgeschützten Ortskern mit seinen romantischen Hofgassen und ursprünglichen Stadeln geht es an die österreichisch-ungarische Grenze.

1921, als das Burgenland der Republik Österreich zugesprochen wurde, wurden hier plötzlich Grenzen gezogen und Familien getrennt. Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 sorgte für eine Welle an Flüchtenden, die hier auf eine bessere Zukunft hofften.

Treffpunkt Tourismusverband, Hauptstraße 23 Guide Mag. Verena Werner-Konispoliatis T. +43 (0) 699 11320136

DE EN JUN JUL SEP 150 € 05 03 04 1,5–2 Std.

• 7 • jahre xxx04 | Mattersburg burgenland Fotos © Schreiner, privat Schreiner, © Fotos

Im Heinzenland Spaziergang durch eine pulsierende Stadt

Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges nahm die Geschichte der damaligs noch „Mattersdorf“ genannten Gemeinde Fahrt auf. Die turbulenten historischen Ereignisse der vergangenen Jahre haben Mattersburg zu einer hochmoder- nen burgenländischen Stadt in bester Lage werden lassen.

Hier, wo 1918 eine eigenständige, wenn auch kurzlebige Republik – das „Heinzenland“ oder die „Hoanzenrepublik“ – gegründet wurde, taucht man bei einem geführten Spaziergang in die spannende Vergangenheit ein und folgt der Geschichte bis zur Gegenwart.

Treffpunkt Florianihof, Wienerstraße 1 Guide Mag. Klaus Leitgeb T. +43 (0) 650 2825286

DE EN JUN JUL SEP min. 10 Pax 150 € 05 03 04 1,5–2 Std. je 15 €

• 8 • jahre xxx05 | Deutschkreutz burgenland Fotos © Sonnenland © Fotos Mittelburgenland, privat

„Zum Bloatn noch Kreitz“ oder Aus Kreitz kummt vü Gscheids

Seit Langem ist exzellenter Rotwein das Aushängeschild der mittelburgenländischen Großgemeinde Deutschkreutz direkt an der Grenze zu Ungarn – oder „Kreitz“, wie man hier im Dialekt sagt.

Was es mit der jüdischen Gemeinde „Zelem“, dem bekannten Musiker Carl Goldmark oder der Rudolfsquelle und dem Schriftsteller Josef Roth auf sich hat, erfahren Sie bei einem geführten Spaziergang. Außerdem hören Sie, wie sich hier der 2018 verstorbene Künstler Anton Lehmden mit mehreren Denkmälern verewigt hat.

Treffpunkt Tourismusbüro, Hauptstraße 55 Guide Maria Kogler T. +43 (0) 664 1331901

DE JUN JUL SEP min. 10 Pax 150 € 12 10 11 1,5–2 Std. je 15 €

• 9 • jahre xxx06 | Kobersdorf burgenland Fotos © Simone Kantz, privat Kantz, Simone © Fotos

Am Anfang war das Wasserschloss Mineralwasser und Schloss-Spiele

Umgeben von waldreichem Hügelland, nahe dem Pauli- berg, einem bereits erloschenen Vulkan, und im Herzen des Naturparks Landseer Berge liegt die Gemeinde Kobersdorf.

Wo im Sommer humorvolle Publikumserfolge bei den Schloss-Spielen gefeiert werden, die Synagoge für die Zugehörigkeit zu den burgenländischen steht und natürliches Mineralwasser aus der Waldquelle sprudelt, gibt es interessante Geschichten an jeder Ecke.

Ausgehend vom Renaissance-Schloss in der Ortsmitte durchschreitet man Naturpark-Gebiet und erfährt Interes- santes aus den vergangenen Jahrhunderten.

Treffpunkt Gemeindeamt, Hauptstraße 38 Guide Mag. Gottfried Schachinger T. +43 (0) 699 11023033

DE EN FR JUN JUL SEP min. 10 Pax 150 € 12 10 11 1,5–2 Std. je 10 €

• 10 • jahre xxx07 | Lockenhaus burgenland Fotos © Gemeinde Lockenhaus, privat Lockenhaus, Gemeinde © Fotos

Ritter, Kammermusik und Naturidylle Mit Volksabstimmung zum Burgenland

Bei einer Führung durch Lockenhaus am Fuße des Geschriebensteins geht man zurück bis 1921 – und noch ein Stückchen weiter.

Die Gemeinde ist bis heute Schauplatz bedeutender kultureller Ereignisse, wie dem jährlich im Juli stattfinden- den Kammermusikfest oder hochkarätig besetzten Orgel- konzerten samt liturgischer Aufführungen.

Was Ritter, Fürsten und Heilige mit der mittelburgenlän- dischen Gemeinde zu tun haben, erfahren Sie bei einem geschichtlichen Rundgang.

Treffpunkt Hauptplatz Guide Beate Fraunschiel T. +43 (0) 664 5718817

DE JUN JUL SEP min. 15 Pax 150 € 12 10 11 1,5–2 Std. je 8 €

• 11 • jahre xxx08 | Stadtschlaining burgenland Fotos © TV Region Oberwart/Hermann Rastl, privat

Geschichte auf Schritt und Tritt Rund um die Friedensburg

Ein verbotener Weg, Erinnerungen an die einst jüdische Gemeinde und gleich zwei Pfarrkirchen erwarten Besucher bei einem geführten Stadtrundgang durch Stadtschlaining im Südburgenland.

Ausgehend vom kleinen, historischen Stadtkern erkun- det man die Umgebung rund um die neu sanierte Burg Schlaining. Der Schauplatz für Friedensforschung und Sitz einer Bildungsstätte verwandelt sich 2021 in ein Museum, denn hier öffnet im August die Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Burgenlandes.

Treffpunkt Hauptplatz Guide Isa Nemeth T. +43 (0) 664 3600255

DE FR JUN JUL SEP min. 3 Pax 150 € 290 € 26 24 25 1,5–2 Std.

• 12 • jahre xxx09 | Rechnitz burgenland Fotos © BT/Andreas Hafenscher, privat

Am Fuße des Geschriebensteins Ein Grenzfall mit vielen Gesichtern

Beim Spaziergang durch die geschichtsträchtige Naturpark-Gemeinde Rechnitz begegnet man den adeligen Batthyánys, zwei Konfessionen sowie bewegenden Schick- salen beim Kreuzstadel oder auf dem jüdischen Friedhof.

Ausgestattet mit interessanten Geschichten bietet die anschließende Diskussionsrunde Raum zum Rekapitulieren.

Genießer können in einem der zahlreichen Weinkeller oder in einem historischen Kellerstöckl ihre Energiereserven auftanken.

Treffpunkt Hauptplatz 18, vor dem Café Rose Guide Ursula Pammer-Mungitsch T. +43 (0) 664 1938779

DE JUN JUL SEP 150 € 290 € 26 24 25 1,5–2 Std.

• 13 • jahre xxx10 | Güssing burgenland Fotos Lammerhuber, © BT/Lois privat

Im Schatten der Burg Historische Schätze – faszinierende Geschichte

Von den großen Auswanderungswellen nach Amerika, dem bis heute spürbaren Einfluss der Familie Batthyány, der jüdischen Geschichte und dem interessanten Kulturangebot der südburgenländischen Stadt berichtet dieser Stadtspazier- gang.

Es geht vorbei an den bedeutendsten historischen Schauplätzen, der spannende Faden wird von der bewegen- den Vergangenheit bis zur heute modernen und offenen Stadt gesponnen. Großartige Ausblicke von der Burg am erloschenen Vulkankegel inklusive.

Treffpunkt Hauptplatz vor dem Rathaus Guide Eveline Niederbacher-Kisser T. +43 (0) 676 6298900

DE JUN JUL SEP 150 € 290 € 26 24 25 1,5–2 Std.

• 14 • jahre Sonderausstellungen burgenland Fotos © BT/Andreas Hafenscher BT/Andreas © Fotos

Zum Jubiläum „100 Jahre Burgenland“ finden 2021 – so es die all­gemeine Situation zulässt – zahlreiche Ausstellungen statt. Hier eine kleine Auswahl:

ab 05.2021 Eisenstadt | Landesmuseum Burgenland bis 11.11.2022 „Unsere Amerikaner“ www.landesmuseum-burgenland.at

ab 05.2021 Güssing | Burg Güssing bis 30.10.2022 „Von Deutschwestungarn ins Burgenland – Geschichte einer Region (1848-1921)“ www.burgguessing.at

ab 08.2021 Stadtschlaining | Burg Schlaining Jubiläumsausstellung: „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ www.stadtschlaining.com, 1921-2021.at

11.2021 Wien | Fotomuseum WestLicht www.westlicht.com

Weitere Ausstellungen „100 Jahre Burgenland“ www.wirsind100.at

Online-Anmeldung für die Führungen und Informationen zu touristischen Aktivitäten „100 Jahre Burgenland“ www.burgenland.info/100-jahre-burgenland

• 15 • jahre burgenland

WIEN BRATISLAVA Schwechat A6 A4 Slowakei Vienna International Airport Neusiedl am See A3 Ebenfurth Eisenstadt BUDAPEST 2 Wiener Neustadt 1 Frauenkirchen Mörbisch S6 S4 3 Mattersburg Neusiedler See Semmering 4

S31 A2 BUDAPEST 6 5 Kobersdorf Deutschkreutz

Oberpullendorf Lockenhaus Ungarn 7

Stadtschlaining 8 9 Rechnitz Oberwart

A2 GRAZ Autobahn Güssing 10 Fürstenfeld Schnellstraße ÖBB GYSEV/Raaberbahn

Jennersdorf

Slowenien

+43 (0) 2682 63384-0 [email protected] www.burgenland.info