inform Januar 2020 , , , Rohrbach,

Monatswort der Kirchgemeinde:

Ich glaube, hilf meinem Unglauben. Markus 9, 24.

Rückblicke 2019 - Ausblicke 2020

Kirchgemeindeversammlung Kinderhort, suchte Mitarbeiterinnen Jungschi-Leiterinnen An der Kirchgemeindeversammlung und stellte die Einsatzliste zusammen. wechsel wurde den Traktanden, wie sie im Beide leiteten zudem etliche Jahre den Seit dem Sommer 2016 hat Marlen Dezember-inform vorgestellt wurden, „Sunneträff“ in Leimiswil. Seiler engagiert und umsichtig unsere diskussionlos und einstimmig zuge- Herzlichen Dank für euer vielfältiges Jungschi Wälle geleitet. Sie übergibt stimmt. Insbesondere durften wir Erika und herzliches Engagement, Andrea diese Aufgabe ab Januar 2020 an Lisa Wegmüller, Schattseite, Leimiswil, und und Christine - Vergelt’s Gott! Käser, Rohrbach und Svenja Nyfeler, Sandra Zaugg, Sonnseite, Leimiswil als Kleindietwil. Beide sind motiviert und neue Mitglieder des Kirchgemeinderats Paketaktion Christliche durch mehrere Kurse für die Aufgabe wählen. Zudem stellte sich Andreas Ostmission ausgebildet. Borner, Hauptstrasse, Kleindietwil zur Im November 2019 wurden für die Herzlichen Dank den drei Frauen für Wiederwahl für eine zweite Amtsdauer Paketaktion der Christlichen Ostmis- alle Zeit, Kreativität und Gaben, die sie zur Verfügung. Der Präsident, Johann sion 112 Pakete gespendet, viele Klei- für die Jungschar investieren und in- Hirschi, dankte allen drei herzlich für dersäcke sowie Fr. 1‘400.– an die vestiert haben. In diesen Dank schlies- ihre Bereitschaft, die damit verbunde- Transportkosten. sen wir auch das ganze Leiterteam ein. nen Aufgaben (weiterhin) zu überneh- Die Kollekte vom 22. November für die men. Transportkosten ergab zusätzlich Fr. Ausblick Auf Ende Jahr haben Christine Lüthi 681.20. Im 2020 sind einige vertraute High- und Andrea Zaugg, beide Leimiswil, Herzlichen Dank für all die wertvollen lights erneut geplant: demissioniert. Johann Hirschi dankte Weihnachtszeichen, die so Notleiden- FlikFlak-Gschichtewuche: den beiden herzlich für ihr engagiertes den in osteuropäischen Ländern ge- 14.-17. April und vielfältiges Wirken in den vergan- bracht werden konnten! Unsere Pakete Sommerlager: 13.-17. Juli, Hauslager genen zehn bzw. acht Jahren. erreichten Notleidende aus den Ge- in Aeschi ob Spiez Christine Lüthi wirkte im Rat als bieten der vom Krieg gezeichneten Ost- KUW-Lager: 19.-26. September Vizepräsidentin und vertrat dabei den ukraine. Die regelmässigen, vertrauten Gefässe Präsidenten bei Abwesenheit kompetent Am Missionsgottesdienst vom 15. März werden weitergeführt. und „gspürig“. Sie vertrat unsere wird Michael Stauffer von der Im 2020 gibt es wegen des Kirchenfests Kirchgemeinde als Delegierte im Kirch- Christlichen Ostmission Einblick geben im Juni (siehe Seite 2) kein Gemeinde- lichen Bezirk und initiierte in die Weihnachtspaketaktion. wochenende. Fortsetzung Seite 2. dabei auch das Kirchenfest 2020 (siehe S. 2). Die entsprechenden Vorbereitun- gen wird sie weiterhin leiten. Unterstützt von Andrea Zaugg über- Kontakte nahm sie etliche Sigristenaufgaben bei den Gottesdiensten in Leimiswil und Pfarrämter: organisierte dort einmal jährlich ein Samuel Reichenbach Bodenweg 1 062 965 15 44 Kirchenkaffee. Ebenfalls von Andrea Alex Kurz Kirchgasse 5 062 965 13 43 Zaugg unterstützt organisierte sie die Bei Bestattungen Diensthabender Pfarrer 062 965 40 20 letzten Jahre die Paketaktion für die Sozialdiakonische Mitarbeiterin: Christliche Ostmission - die beiden Esther Widmer Kirchgasse 5 077 520 77 08 Leimiswiler Rätinnen besorgten jeweils Sekretariat: auch den Transport an die Sammel- Edith Minder-Zaugg Bergstrasse 16 062 965 05 83 stelle. Andrea Zaugg ihrerseits betreute zu den bereits genannten Aufgaben den Internet: www.kirche-rohrbach.ch / www.kirchenfest2020.com Fortsetzung von Seite 1 Die Kirchgemeinden im Gebiet des Oberaargaus sind zum Kirchlichen Bezirk Oberaargau KBO zusammengeschlossen. Der KBO ist zuständig für die Eheberatungsstelle in , die Heilpädagogische Kirchliche Unterweisung und weitere, re- gionale Aufgaben. Weitere Informationen finden sich unter www.kirchlicher-bezirk-oberaargau.ch . Alle fünf Jahre feiert der KBO ein Kirchenfest, erstmals 2005 in Herzogenbuchsee, dann 2010 in Huttwil und 2015 in Langenthal. Im 2020 wird die Kirchgemeinde Rohrbach das Fest durchführen unter dem Motto: „Der KBO zu Gast in Rohrbach“. Konkret heisst das:

13./14. Juni - das Musical „begnadet“, das Alex Kurz und Christof Fankhauser für das Reformationsjubiläum vor zwei Jahren geschrieben haben, kommt nochmals zur Aufführung. Kickoff-Datum zur Vorstellung des Musicals ist der 15. Februar, die Proben im Chor, beim Tanz oder Theater beginnen im März. Interessierte sind herzlich eingeladen zum Mitmachen.

17.-19. Juni - das 10. Rohrbacher Filmfestival findet in der Kirche Rohrbach im gewohnten Rahmen statt.

20. Juni - 30 Jahre Jungschi Wälle - wir feiern mit einem regionalen Jungschi-Fest.

21. Juni - Festsonntag: - 9.00 Uhr erster Festgottesdienst in der Kirche Rohrbach, Mitwirkung des Kirchenchors Huttwil - 10.45 Uhr zweiter Festgottesdienst in der Kirche Rohrbach, Mitwirkung Gospelchor - Stände der Begegnung im Kirchhof oder Kirchgemeindehaus, je nach Wetter - Gemeinsames Mittagessen vom Wasserbüffelclub im Festzelt auf dem Rabiplatz - 13.30 Uhr Kinderkonzert von Christof Fankhauser in der Kirche.

Wir danken jetzt schon allen, die sich an der Durchführung des Kirchenfests beteiligen und freuen uns auf alle Mitwirkenden und alle BesucherInnen. Weitere Informationen finden Sie auf www.kirchenfest2020.com . Für das 2020 wünschen wir allen herzlich Gottes Segnen und Behüten. Kirchgemeinderat und Pfarrämter

Predigtreihe: Der Teufel – und warum wir so selten über ihn predigen

Dass wir in der Rohrbacher Kirche vergleichsweise wenig über den Teufel predigen, ist GottesdienstbesucherInnen auch schon aufgefallen. Haben wir etwa Angst vor ihm? Oder Angst davor, als weltfremd zu gelten, weil wir an seine Existenz glauben? Oder tun wir das am Ende gar nicht?

Die Predigtreihe versucht, dem Thema „Teufel“ anhand ausgewählter biblischer Texte nachzugehen. Worum geht es in ihnen, und wie haben wir ihre Aussagen einzuordnen?

Und warum predigen wir so selten darüber?

19. Januar 2020: Teuflischer Widersacher: Schuld an menschlichem Versagen und menschlicher Sünde? (1. Mose 3, 1-13)

16. Februar 2020: Es gibt nur einen Gott: Die irreführende Auffassung vom Teufel als einem Gegen-Gott. (Matthäus 4, 1-11)

22. März 2020: Die stärkste Macht des Teufels: die ungestillte menschliche Seele. (Jakobus 4, 1-10)

17. Mai 2020: Geistliches Leben: Konzentration auf den Sieger statt Angst vor dem Verlierer. (Lukas 10, 12-24)

28. Juni 2020: Damit es dennoch gesagt ist: Wider die Verharmlosung des Teufels und der Hölle. (Matthäus 25, 31-46) Kirchliche Handlun- gen November 2019

Taufe

17. November: Maurice Orell Kobel, Sohn des Markus und der Regula Kobel- Graber, Dörfli, Busswil b. .

Bestattung/Abdankung

06. November: Ernst Steiner-Fankhauser, Tanne, Leimiswil, geb. 1934.

15. November: Kaspar Glauser, Dorf, Auswil, zuletzt wohnhaft gewesen in der Wohnsied- lung Aktiva in Melchnau, geb. 1932.

29. November: Ida Beck-Bärtschi, Gässli, Klein- dietwil, zuletzt wohnhaft gewesen im Altersheim am Dorfplatz in , geb. 1929.

Jesus Christus, der Gott in allem gleich war und auf einer Stufe mit ihm stand, nutzte seine Macht nicht zu seinem eige- nen Vorteil aus. Im Gegenteil: Er verzichtete auf alle seine Vorrechte und stellte sich auf dieselbe Stufe wie ein Kirchliche Unterweisung Diener. Er wurde einer von uns - ein Mensch wie andere Menschen. Aber er erniedrigte sich noch mehr: Im 3. Schuljahr Gehorsam gegenüber Gott nahm er so- gar den Tod auf sich; er starb am Kreuz Auswil und Rohrbach: wie ein Verbrecher. Freitag, 10. und 24. Januar, 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Philipper 2, 6-8.

Kleindietwil, Leimiswil und Rohrbachgraben: Freitag, 17. und 31. Januar, 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Mitteilungen 9. Schuljahr

Alle Dörfer: Kollekten im November Donnerstag, 9., 16., 23. und 30. Januar, 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. 2019 Blick über den Zaun 03.11. Reformationskollekte 386.30 10.11. Christliche Ostmission Juvents, ein Gefäss des EGW Kleindietwil für alle ab der 9. Klasse: Paketaktion 681.20 An Samstagen, ab 19.30 Uhr. Infos und Auskunft auf Facebook oder 079 766 49 32. 17.11. Förderverein der Kirch- gemeinde Rohrbach 425.20 Jugendgruppe Follow-up der Kirchgemeinde Huttwil Für Jugendliche ab 15 Jahren, 14-täglich, am Freitag 19.30-22.00 Uhr im Lollipop 24.11. Landkauf für indigene (Kirchgemeindehaus Huttwil). Bevölkerung in Argen- Der Ort zum Fragen, Diskutieren, Spassen, Träumen. Kontakt: 079 532 21 57, tinien 800.00 [email protected] Kasualkollekte 724.85 Oekumera, das Kirchenfenster auf Radio 32: Jeden Mittwoch um 15.45 Uhr. Die Sendungen werden jeweils am Sonntag um 10.45 Uhr wiederholt. Herzlichen Dank für alle Gaben! Veranstaltungen Gottesdienste im Januar 2020

01. Januar 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst, Pfr. Samuel Reichenbach. An- Kinder schliessend Neujahrsapéro der politischen Gemeinde Rohrbach im Kirchgemeindehaus.

Krabbelgruppe 05. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Alex Kurz. Donnerstag, 9. und 23. Januar, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. 12. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Alex Kurz.

Gschichteschiff 19. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Samuel Reichenbach. Erste Predigt Für Kinder ab 4-jährig der neuen Predigtreihe „Der Teufel - und warum wir so Mittwoch, 15. und 29. Januar, 13.30 bis selten über ihn predigen: Teuflischer Widersacher: 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Schuld an menschlichem Versagen und menschlicher Sünde?“ (1. Mose 3, 1-13) (siehe Seite 2.) KidsClub Für Kinder ab Kindergartenalter 26. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Alex Kurz. Sonntag, 26. Januar ab 9.15 bis 10.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Di, 28. Januar 20.00 Uhr Abendgottesdienst in Rohrbachgraben, Pfr. Samuel Reichenbach. Mitwirkung einer Bläsergruppe des Posaunenchors Walterswil-. Jungschi Wälle Für Kinder ab der 2. Klasse 02. Februar 9.30 Uhr Namensgottesdienst zum Kirchensonntag, Pfr. Alex Samstag, 11. und 25. Januar, 13.30 bis Kurz. ca. 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Kurzfristige Infos stehen jeweils ab Kirchenkaffee Freitag auf www.kirche-rohrbach.ch Anschliessend an die Morgengottesdienste in Rohrbach sind die Gottesdienstbe- sucherInnen herzlich zu einem Kirchenkaffee oder Kirchenapéro ins Kirchgemein- dehaus eingeladen. Jugendliche Kinderhort Brunne Während den Morgengottesdiensten wird ein Kinderhort im Kirchgemeindehaus, Für Jugendliche ab der 7. Klasse bzw. im Schulhaus Leimiswil (Treffpunkt vor früherem Lehrerzimmer) angeboten. Sonntag, 19. Januar, 9.30 Uhr in der Kirche oder 11.30 Uhr im „Beizezim- Amtswochen mer“ (Pfarrhaus). 30. Dezember bis 03. Januar Pfr. Alex Kurz 06. Januar bis 10. Januar Pfr. Alex Kurz 13. Januar bis 17. Januar Pfr. Alex Kurz Offener Mittagstisch 20. Januar bis 24. Januar Pfr. Samuel Reichenbach 27. Januar bis 31. Januar Pfr. Samuel Reichenbach Dienstag, 28. Januar, 12.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Anmeldungen Taufsonntage oder Abmeldungen von Dauerangemel- 12. Januar, 16. Februar, 8. März, 29. März, 10. Mai, 14. Juni deten bis am Montag an Frau Esther Galli, Tel. 062 964 10 10.

Senioren

Senioren-Stubete Dienstag, 14. Januar, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus.

Gottesdienst im Seniorenzentrum Sunnehof Predigtauto Dienstag, 21. Januar, 10.30 Uhr, Pfr. Samuel Reichenbach. Koordinationsstellen: Auswil: Johann Hirschi, Gehren, 062 965 Pfarramtsvertretung Seelsorgerliche Gespräche 36 85 oder 079 196 50 77. Leimiswil und Kleindietwil: Christine und Vom 3. bis 13. Januar wenden Sie sind bei beiden Pfarrern und bei der Daniel Lüthi, Neuacker, Leimiswil, 062 sich bitte in allen pfarramtlichen An- sozial-diakonischen Mitarbeiterin 965 20 44. gelegenheiten an Pfr. Alex Kurz, Tel. möglich. Telefonische Anmeldung ist Rohrbachgraben: Therese Kilchenmann, 062 965 13 43 (Kompensations- und erwünscht. Wald, 062 965 14 77. Ferientage Pfr. Samuel Reichenbach).