Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:Markt Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Reichertshofen - GemeindeBürgermeister Michael Pörnbach Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel VerantwortlichReichertshofen: fürRathaus amtliche Tel: 0 Bekanntmachungen: 84 53 / 5 12 - 0 • Rathaus Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 Bürgermeister53 / 33 16 59 • Homepage: Michael Franken http://www. / Stellvertreterreichertshofen Bürgerm.de •Email:infoeister Helmutreichertshofen.de Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: 0 84 53Pörnbach: / 5 12 - 0 • RathausRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 53 / 33 16 59 • Homepage: http://www.reichertshofen.dereichertshofen.de •Email:info reichertshofen.de ÖffnungszeitenPörnbach: der RathäuserRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwochreichertshofen.de zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr. Herausgeber: F. Prummer,Öffnungszeiten 81805 Mü., der Druck, Rathäuser Verlag Reichertshofen u. Anzeigen: P undRIMO-Ortsnachrichten Pörnbach: Montag bis Verlag Freitag GmbH, 08.00 81805 - 12.00 Mü., Uhr, Postfach Mittwoch 82 zusätzlich 05 25, 13.000 89 - 18.00/ 42 24 Uhr. 26, Fax: 0 89 / 42 21 23 MitHerausgeber: der Einsendung F. Prummer, oder Überlassung 81805 Mü., von Druck, Textbeiträgen Verlag u. und Anzeigen: Fotos übernimmt PRIMO-Ortsnachrichten der Verfasser Verlagbzw. Einsender GmbH, 81805 die Gewähr Mü., Postfach dafür, dass 82 d 05urch 25, eine0 Veröffentlichung 89 / 42 24 26, Fax:keine 0 89Urheberrechte / 42 21 23 verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. 61. JAHRGANG FreItag, 10. januar 2020 Nummer 1/2

Sterbefall: Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages Herr Theodor Abt, wohnhaft in Reichertshofen OT Agelsberg, ist www.reichertshofen.de und www.poernbach.de! am 16.12.2019 in Reichertshofen OT Agelsberg verstorben. Frau Ursula Sachsenhauser, wohnhaft in Reichertshofen, ist Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. am 27.12.2019 in Reichertshofen verstorben. Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.) INHALT: Einladung zu Bürgerversammlungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bek. d. VG: Einwohnerstand zum 31.12. / Freiwilliger Wehr- demnächst finden in Reichertshofen und den Ortsteilen wieder dienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehr- Bürgerversammlungen statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, verwaltung / öffentl. Bekanntm. zur Eintragungsmöglichkeit von sich vor Ort über allgemeine bzw. speziell die Ortsteile betreffen- Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz / Satzung de Angelegenheiten zu informieren. zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands Mit- telschule Reichertshofen und Entschädigungssatzung für ehren- Die Bürgerversammlungen finden wie folgt statt: amtliche Tätigkeit (Verbandssatzung) / Sanierung der Autobahn • für Reichertshofen und die Ortsteile Gotteshofen, Wolnhofen A9 – Erhaltungsabschnitt AS Langenbruck bis AD Holledau / und Starkertshofen am Montag, 13. Januar 2020, um 19.00 PI der Autobahndirektion Südbayern: Abbrucharbeiten an der östli- Uhr in der Mensa der Grund- und Mittelschule Reichertshofen chen Autobahnbrücke über die Bahngleise Nürnberg-München und • für die Ortsteile Hög, Ronnweg und Dörfl am Donnerstag, die Staatsstraße 2232 PAF-Rohrbach vom 3.-13.01.2020 16. Januar 2020, um 19.00 Uhr im Gasthaus Söltl Bek. d. Marktes: Sitzung des Bau-, Grundstücks-, Umwelt- und Ver- • für die Ortsteile Langenbruck, Stöffel und St. Kastl am Montag, kehrsausschusses / Einladung zu Bürgerversammlungen / Wasser- 20. Januar 2020, um 19.00 Uhr im Gasthof Fröhlich versorgung „Waaler Gruppe“ – Wasserzähleraustausch / Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens durch den Markt Reichertshofen • für die Ortsteile Winden am Aign, Agelsberg und Au am Aign am Donnerstag, 23. Januar 2020, um 19.00 Uhr im DJK-Ver- Sonstiges: Bericht aus der Marktgemeinderatssitzung / Verdiente einsheim Frauen und Männer für Ehrung im Landratsamt vorschlagen / Win- ter-Zauber-Basar des Elternbeirats der KiTa Paarstrolche / Treffen Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- von Magenlosen laden. Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek.d.VG) Sollten Sie ein Anliegen haben, das in einer Bürgerversammlung Sammeltermin für die Untersuchung von landwirtschaftlichen Zug- aufgegriffen werden sollte, so können Sie sich gerne vorab unter maschinen / Bericht aus der Gemeinderatssitzung / Belehrungen Tel.: 08453/512-20 bzw. per E-Mail: zum Infektionsschutzgesetz [email protected] an mich wenden. Michael Franken Bekanntmachungen der VG Erster Bürgermeister

Familienkalender Seniorenzentrum Reichertshofen, Boschstraße 19 Eheschließung: Herr Florian Brandmeier und Frau Nathalie Werfl, beide wohnhaft In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder in Reichertshofen, haben am 20.12.2019 in Reichertshofen die Ehe auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende geschlossen. oder feiertags möglich. Tel. 084 53/34797-0

NOTRUFE: Polizei 110 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf 089 / 19240 · STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / 28003366 · Stadtwerke (Gas): 0841 / 804222 WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Wasserwart 0173-5661551 / stellv. Wasserwart 0173-5661556 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/80-4222; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Gemeinde Rohrbach 08442-96700 / Wasserhaus 08442-7745 und 0172 / 7797970 BAUHOF / KLÄRWERK: während der Dienstzeiten: Bauhof: Bauhofvorarbeiter 0173-5661508 / stellv. Bauhofvorarbeiter 0173- 5661554 / Klärwerk: Klärwärter 0173-5661557 / stellv. Klärwärter 0173-5661554 // außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaft 0172 / 5615057 ABV Ing. Süd: Abwasserbeseitigung für Reichertshofen, Gotteshofen, Walding bei Störung: 0176 / 21 25 89 12 Ärztenotdienst Entsorgungsmöglichkeiten im Wertstoffhof Reichertshofen: AnlaufsteIle für dringende ärztliche Probleme an Reichertshofen oder Pörnbach von A-Z Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Infotelefon Rathaus Reichertshofen: 08453/51252 Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdiens- Infotelefon Rathaus Pörnbach: 08446/1033 te ab. Ansprechstelle: Tel. 116 117 Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/787940 In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr 112.

Altholz (Merkblatt) Den ärztlichen Notdienst für Pörnbach können Sie ebenfalls Altkleider (Altschuhe (tragbar und in Säcken / Tüten verpackt) unter Tel. 116 117 erfragen. Altmetall (Merkblatt) Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Zahnärzte-Notdienst Batterien (Starter- und Trockenbatterien) Bauschutt in kleineren Mengen (max.1 Schubkarrenladung, siehe auch unten) Der aktuelle Notdienst kann unter www.notdienst-zahn.de CD und DVD eingesehen werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Elektronikschrott (Merkblatt) Gelber Sack (Merkblatt) Pflegedienst RKB : Die Schwestern des Pflegedienstes sind Glas (Behälterglas, aber kein Flachglas) unter Tel: 08453/330092 erreichbar. Haushaltskühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Kombigeräte) Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) Tierärztlicher Notdienst Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (unbeschädigt) PU-Schaumdosen in Ingolstadt u.U.: www.tieraerztlicher-notdienst-ingolstadt.de Sperrmüll (Merkblatt) Verpackungsstyropor für die Landkreise und Freising Wochenenddienst von Samstag, 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. Öffnungszeiten Wertstoffhof Feiertagsdienst von 07.00 Uhr bis darauf folgenden Tag 07.00 Uhr. Reichertshofen Am Wochenende, 11./12.01.2020 April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr Dr. Helen Kleffner Tel.0 81 61/6 23 72 Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr Apotheken-Notdienst für Ingolstadt u. Umgebung Pörnbach Freitag Christophorus-Apotheke, Ingolstadt, April bis Oktober: mittwoch und Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 10.01.20 Goethestraße 113, Tel. 0841/56208 November bis März: Mittwoch und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Samstag Mohren-Apotheke, Ingolstadt-Zuchering, Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 11.01.20 Kirchplatz 20, Tel. 08450/690

Entsorgungsmöglichkeiten in der Gartenabfallsammelstelle Sonntag Höflich-Apotheke am Kreisel, , Reichertshofen oder Pörnbach 12.01.20 Grasweg 9, Tel. 08459/3237370 Montag Aktiv Apotheke, Ingolstadt, Münchener Str. 144, Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: • braune und grüne, holzige Gartenabfälle 13.01.20 Tel. 0841/9812410 - Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal Dienstag Apotheke im Medi-Center, Manching, 50 Zentimeter - Laub an den Ästen stört nicht 14.01.20 Mitterstraße 18-20, Tel. 08459/332628 - keine Äste von Nadelbäumen, Keine Wurzelstöcke! Mittwoch St.-Josefs-Apotheke, Ingolstadt, • Grüne, holzige Gartenabfälle - Äste von Nadelbäumen 15.01.20 Friedrich-Ebert-Str. 45, Tel. 0841/56118 - dünne Äste von Laubbäumen und ganze Thujen ohne Wurzelstock Donnerstag Apotheke am Dachsberg, Ingolstadt, • sonstige Gartenabfälle - z.B. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. 16.01.20 Am Dachsberg 4, Tel. 0841/46374 - Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Laub, Moos, Fallobst, efeu und sonstiges Kleingeäst Freitag gesundleben Apotheke, Ingolstadt, Am Westpark 1, - Wurzelstöckemit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm und mit 17.01.20 Tel. 0841/9937377 Erde vermischte Gartenabfälle Apotheken-Notdienst für Pfaffenhofen u. Umgebung Öffnungszeiten Gartenabfallsammelstelle

Reichertshofen Freitag Schloss-Apotheke OHG, Schloßstr. 5, April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr 10.01.20 85283 , Tel. 08442/9569840 Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57, Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr 11.01.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/490410 Pörnbach Achtung: Von Anfang Dezember bis Mitte Februar ist die Gartenabfallsammelstelle in Sonntag Richildis-Apotheke, Marktplatz 4, Pörnbach nur an folgenden Tagen geöffnet: 12.01.20 86558 , Tel. 08443/272 Samstag, 21.12.2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Marien-Apotheke, Bäcker-Nandl-Gasse 2, Samstag, 04.01.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag, 11.01.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 85283 Wolnzach, Tel. 08442/3435 Samstag, 01.02.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ab Montag, 17.02.2020 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Montag Ilm-Apotheke, Münchener Str. 18, Eine Abgabe von Grüngut im Wertstoffhof ist nicht möglich! 13.01.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/9629

Dienstag Hopfen-Apotheke, Marienplatz 13, Bauschutt (gegen Gebühr) 14.01.20 85290 , Tel. 08452/730522 Fa. LS Abbruch + Recycling GmbH (nach Langenbruck Richtung Pörnbach, Tel. 08452 / 72 92 37) Mittwoch Linden-Apotheke, Kellerstr. 38 – 40, 15.01.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/76464 Öffnungszeiten für Anlieferung und Abholung: immer mittwochs April bis November: von 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag Markt-Apotheke, Hauptplatz 10, Dezember bis März: geschlossen 16.01.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/89250 Annahmebedingung für Bauschutt: Bauschutt darf keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Isoliermaterialien Karton Rigipsplat- Freitag Schyren-Apotheke, Adolf-Rebl-Str. 40, ten, Heraklit, Grüngut, Styropor, Bodenaushub usw. enthalten. Keine Annahme von Gasbe- 17.01.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/408460 ton oder Porenbeton. Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. Notfallbetreuung B)Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine • Der Hauswirtschaftliche Fachservice und selbstständige Dorfhel- öffentlich-rechtliche Religions-gesellschaft, der nicht die ferinnen vermitteln allen Familien professionelle Haushaltshilfe meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehöri- und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit zu Hau- ge der meldepflichtigen Person angehören se, Krankenhausaufenthalt, Risiko Schwangerschaft, Entbindung Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 oder Kur/Reha ausfällt. BMG in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Ansprechpartner: Waltraud Wagner, Tel. 08446/560, C)Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, 0171-800 92 26 oder E-Mail: [email protected], Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen www.familienhilfe-hwf.de Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG • Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien eben- widersprechen. falls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochquali- D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass fizierteund erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrech- von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder nung mit allen Kassen. Rundfunk Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, 85276 Pfaffenhofen, Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Tel. 08441/788330, Fax: 08441/783399, www.mr-wolnzach.de Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. E)Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- Einwohnerstand buchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Reichertshofen: 31.12.19 31.12.18 Verbindung mit § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Reichertshofen 4458 4425 Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch per- sönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes bei Gotteshofen 86 86 der VGem Reichertshofen - Einwohnermeldeamt Starkertshofen 93 96 Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen Wolnhofen 34 34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr 4671 4641 zusätzlich Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Hög 290 283 Pörnbach: Mittwochvormittag geschlossen Ronnweg 268 281 vornehmen oder aber auch über unsere Internetseite unter www.vg-reichertshofen.de. Dörfl 72 76 Reichertshofen, gez. Michael Franken Feilenmoos 22 27 10.01.2020 Gemeinschaftsvorsitzender 652 667 Öffentliche Bekanntmachung Langenbruck 1212 1175 Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten St. Kastl 50 47 an das Bundesamt für Wehrverwaltung Stöffel 66 69 Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Span- nungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen frei- 1328 1291 willigen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Winden am Aign 889 876 Deutsche im Sinne des Grundgesetztes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetztes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu Agelsberg 622 614 leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit Au am Aign 130 130 hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen 1641 1620 mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig Insgesamt: 8292 8219 werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift Pörnbach: Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- chen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und Pörnbach 1616 1614 braucht nicht begründet zu werden. Puch 398 395 Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch per- Raitbach 96 94 sönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes bei der VGem Reichertshofen - Einwohnermeldeamt Maushof 35 35 Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen Oberkreut 34 38 Öffnungszeiten: Unterkreut 4 3 Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr zusätzlich Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Insgesamt: 2183 2179 Pörnbach: Mittwochvormittag geschlossen vornehmen oder aber auch über unsere Internetseite unter Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungs- www.vg-reichertshofen.de. möglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Bundesmeldegesetz genannten Daten weitergegeben. Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Reichertshofen, gez. Michael Franken die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzu- 10.01.2020 Gemeinschaftsvorsitzender führende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widerspre- chen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. A)Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun- desamt für Wehrpflicht e-mail-Adressen des Primo Verlages Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das [email protected] 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der [email protected] Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit § 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes widersprechen. Die Bekanntmachung der Satzung zur Regelung § 5 Geschäftsgang von Fragen der Verfassung des Schulverbands Der Schulverband gibt sich eine Geschäftsordnung. Im Übrigen gel- Mittelschule Reichertshofen und Entschädigungs- ten für den Geschäftsgang die Bestimmungen der Gemeindeord- satzung für ehrenamtliche Tätigkeit (Verbands- nung, soweit sie nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG i.V.m. Art. 26 satzung) erfolgte im Amtsblatt des Landkreises Abs. 1 Satz 1 KommZG anwendbar sind. Pfaffenhofen a.d. Ilm vom 17.12.2019: § 6 Ehrenamtliche Tätigkeit; Entschädigung Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schul- verbands Mittelschule Reichertshofen und Entschädigungssat- (1) Der Schulverbandsvorsitzende, sein Stellvertreter und die zung für ehrenamtliche Tätigkeit (Verbandssatzung) übrigen Mitglieder der Schulverbandsversammlung (Schulver- bandsräte) sind ehrenamtlich tätig, Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySch- Die Schulverbandsversammlung des Schulverbands Mittelschule FG i. V. m. Art. 30 Abs. 1 Satz 1 KommZG. Die Tätigkeit der Reichertshofen (nachfolgend stets Schulverbandsversammlung ge- Schulverbandsräte erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Be- nannt) erlässt aufgrund des Art. 9 Abs.1 Satz 2 des Bayerischen ratungen und Entscheidungen der Schulverbandsversammlung Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) – BayRS 2230-7-1-K – und ihrer Ausschüsse. Außerdem können einzelnen Mitgliedern i.V.m. Art. 18, Art. 19 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 5 sowie Abs. 2 Nrn. 1, 2, 3 besondere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach und 5, Art. 29 Satz 2, Art. 30 Abs. 2, Art. 43 Abs. 1 und 2, Art. 47 Abs. näherer Vorschrift der Geschäftsordnung (§ 2 Absatz 3 und 4) 5 und 6 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale übertragen werden. Zusammenarbeit (KommZG) – BayRS 2020-6-1-I – sowie Art. 20a und Art. 32 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (2) Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung, die der Schul- (GO) – BayRS 2020-1-1-I – folgende verbandsversammlung kraft Amtes angehören, das sind die ersten Bürgermeister der am Schulverband beteiligten Gemein- Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schul- den (Art. 9 Abs. 3 Satz 1 BaySchFG), haben nur Anspruch auf verbands und Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Ersatz ih-rer Auslagen, Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG i.V.m. Tätigkeit (Verbandssatzung): Art. 30 Abs. 2 Satz 2 KommZG, soweit sie nicht Schulverbands- § 1 Name und Sitz des Schulverbands vorsitzender, Ausschussvorsitzender oder deren Stell-vertreter (1) Der Schulverband besteht auf Grund der Errichtung der Mittel- sind. schule Reichertshofen als Verbandsschule. (3) Die übrigen Mitglieder der Schulverbandsversammlung erhalten für ihre Tätigkeit ein Sitzungsgeld für die notwendige Teilnah- (2) Der Schulverband führt folgenden Namen: Schulverband Mittel- me an Sitzungen der Schulverbandsversammlung oder eines schule Reichertshofen. Ausschusses für jede Sitzung in Höhe von 25,00 Euro. (3) Der Schulverband hat seinen Sitz in 85084 Reichertshofen, (4) Der Schulverbandsvorsitzende erhält für seine Tätigkeit eine Schloßgasse.5 jährliche Aufwandsentschädigung von 600,- € (d.h. 50,- €/Mo- (4) Sein räumlicher Geltungsbereich umfasst den mit Rechtsver- nat). Der stellvertretende Vorsitzende erhält für seine Tätigkeit ordnung der Regierung von Oberbayern vom 29. August 2011 eine jährliche Aufwandsentschädigung von 60,- € (d.h. 5,- €/ (Amtsblatt Nr. 18/2011) festgelegten Schulsprengel für die Monat). Mittelschule Reichertshofen. (5) Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung erhalten ferner (5) Mitglieder des Schulverbandes sind der Markt Reichertshofen a) für auswärtige Tätigkeit Reisekostenvergütung nach den und die Gemeinde Baar-Ebenhausen. für die Beamten des Freistaats Bayern geltenden Rechts- vorschriften; als Dienstreise gilt nicht der Weg zu den § 2 Organe des Schulverbandes Sitzungen der Schulverbandsversammlung, die an dem Die Organe des Schulverbandes sind üblichen Sitzungsort, insbesondere an dem in § 13 Abs. 2 (1) die Schulverbandsversammlung. der Geschäftsordnung des Schulverbands genannten Ort stattfinden; (2) die Person, die den Vorsitz des Schulverbandes führt (Schul- verbandsvorsitzender). b) wenn sie Angestellte oder Arbeiter sind, Entschädigung für den nachgewiesenen Verdienstausfall; (3) für den Schulverband wird zusätzlich ein Rechnungsprüfungs- c) wenn sie selbstständig Tätige sind, für den entstandenen ausschuss gebildet. Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht Verdienstausfall einen Pauschalsatz – für jede Stunde aus 3 Mitgliedern, die die Schulverbandsversammlung aus ihrer Sitzungsdauer, soweit die Sitzungen nicht in der Zeit nach Mitte bestellt. Den Vorsitz führt ein von der Schulverbandsver- 19.00 Uhr oder an Samstagen, Sonntagen oder gesetzlichen sammlung bestimmtes Ausschussmitglied. Feiertagen stattfinden, in Höhe von 13,00 Euro; § 3 Schulverbandsversammlung d) wenn sie keine Ersatzansprüche nach Buchstaben a), b) und (1) Die Schulverbandsversammlung besteht aus den ersten c) haben, wenn ihnen jedoch im beruflichen oder häuslichen Bürgermeistern der am Schulverband beteiligten Gemeinden Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das oder deren nach Art. 31 Abs. 2 oder Abs. 3 KommZG bestell- Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme ten Stell-vertretern. Gemeinden, aus denen am 1. Oktober einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, ein Pauschalsatz jeden Jahres 51 bis 100 Schüler die Verbandsschule besuchen unter den in Buchstabe c) genannten Voraussetzungen in (Verbandsschüler) entsenden einen und für jedes weitere an- der Höhe von 13,00 Euro; ob die vorstehend genannten gefangene Hundert Verbandsschüler nochmals einen weiteren Voraussetzungen vorliegen, entscheidet die Schulverbands- Verbandsrat in die Verbandsversammlung. Stellt eine Gemein- versammlung unter Ausschluss des Betroffenen. de wegen Rückgangs ihrer Verbandsschüler zum Stichtag zu (6) Die Entschädigungsleistungen nach Abs. 5 werden nur auf viele Verbandsräte, sind sie durch den Gemeinderat vor der Antrag gewährt. nächsten Verbandsversammlung abzuberufen (Art. 9 Abs. 3 (7) Etwaige Ablieferungspflichten nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG). BaySchFG i. V. m. Art. 30 Abs. 2 Satz 3, erster Halbsatz (2) Den Vorsitz in der Schulverbandsversammlung führt der Schul- KommZG und Art. 20a Abs. 4 GO sowie Art. 30 Abs. 2 Satz 3 verbandsvorsitzende. letzter Halbsatz KommZG sind erfüllt, wenn die Ablieferung ge- genüber der Gemeinde erfolgt, in der das Mitglied der Schulver- § 4 Schulverbandsvorsitzender bandsversammlung ein kommunalpolitisches Ehrenamt ausübt. (1) Die Verbandsversammlung wählt aus ihrer Mitte auf die Dauer der Wahlzeit der Ersten Bürgermeister (Art. 41 Abs 1 bzw. Art. § 7 Rechnungsprüfung 42 Abs. 1 GLKrWG) den Verbandsvorsitzenden und seinen Die Prüfung der Jahresrechnung obliegt dem Rechnungsprüfungs- Stellvertreter. ausschuss. (2) Der Schulverbandsvorsitzende vollzieht die Beschlüsse der § 8 Kassengeschäfte Verbandsversammlung und erledigt in eigener Zuständigkeit Die Kassengeschäfte des Schulverbands werden aufgrund einer alle Angelegenheiten, die nach der Gemeindeordnung dem Ers- Zweckvereinbarung von der Verwaltungsgemeinschaftskasse Rei- ten Bürgermeister zukommen. chertshofen geführt. § 9 Finanzbedarf Sperrung der Staatsstraße 2232 am zweiten Januarwochenende Gem. Art. 9 Abs. 5 Satz 1 BaySchFG erhebt der Schulverband für Der zweite Abschnitt dieser Brücke, das Brückenteil über der Staats- seinen durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf von den straße St 2232, wird am zweiten Januarwochenende abgebrochen. Verbandsmitgliedern eine Umlage (Schulverbandsumlage). In der Zeit von Freitagabend, 10. Januar 2020, ca. 20 Uhr bis Mon- Die zu erhebende Umlage wird nach der Zahl der am 1. Oktober tagmorgen, 13. Januar 2020, ca. 6 Uhr ist die Staatsstraße 2232 des Vorjahres bestehenden Verbandsschüler jeder Gemeinde be- unterhalb der A 9 für den Verkehr voll gesperrt. messen. Die ausgeschilderte Umleitung führt über Walkersbach, Geisenhau- § 10 Ausscheiden von Mitgliedern sen, Geroldshausen und Wolnzach. Die Umleitungskarte kann auf der Projektwebseite www.a9-erhaltung.de unter dem Punkt „Anwoh- Scheidet infolge der Veränderung des Schulsprengels ein Verbands- ner“ angesehen und heruntergeladen werden. mitglied aus dem Schulverband aus, so findet eine Vermögensaus- einandersetzung zwischen dem Schulverband und dem ausschei- Seit Anfang Dezember 2019 sind auch die Verbindungsstraßen denden Verbandsmitglied statt, Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG i. V. Bruckbach- Eschelbach a.d.Ilm und Ossenzhausen-Rohrbach je- m. Art. 47 Abs. 6 KommZG. weils unterhalb der A 9 gesperrt. Bis Mitte April 2020 werden auch hier die östlichen Bereiche der Unterführungen abgebrochen und § 11 Abwicklung neu errichtet. Im Falle der Auflösung des Schulverbandes findet eine Abwick- lung nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG i.V.m. Art. 47 Abs. 1 bis 5 Erhöhte Lärmbelastung KommZG statt. Aufgrund der Arbeiten kann es in der Zeit vom 3. Januar 2020 bis § 12 Bekanntmachungen des Schulverbandes zum 13. Januar 2020 auch am Wochenende und nachts zu einer er- (1) Die Bekanntmachungen des Schulverbandes erfolgen im Amts- höhten Lärmbelastung kommen. Die Autobahndirektion Südbayern blatt des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d. Ilm. bemüht sich, die Maßnahmen so zügig wie möglich umzusetzen, um die Einschränkungen für den Verkehr in der Region auf die genann- (2) Die Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes weisen auf die ten Zeiträume zu beschränken. Bekanntmachungen in ihren amtlichen Bekanntmachungen hin. Hinweis: Alle Zeitangaben sind planmäßige Vorgaben der Auto- § 13 In-Kraft-Treten bahndirektion Südbayern. Änderungen oder Zeitanpassungen kön- Die Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung nen sich jederzeit aufgrund der Witterung oder der Einflüsse Dritter vom 23.06.2014 außer Kraft. ergeben. Die Autobahndirektion Südbayern bemüht sich darum, dass alle geplanten Zeiten eingehalten werden. Reichertshofen, Michael Franken den 10.12.2019 Schulverbandsvorsitzender Hintergrund

Die Brückenerneuerungen sind wesentliche Maßnahmen des Er- Sanierung der Autobahn A9 – Erhaltungsabschnitt haltungsprojekts der A 9 zwischen der Anschlussstelle Langen- AS Langenbruck bis AD Holledau bruck und dem Autobahndreieck Holledau. Insgesamt werden auf diesem rund 9 Kilometer langen Autobahnabschnitt innerhalb von Die Bundesautobahn A9 im Bereich zwischen dem Autobahndreieck zwei Jahren 12 Unterführungen und beide Fahrbahnen erneuert. So Holledau und der Anschlussstelle Langenbruck wird hauptsächlich bleibt die A 9 leistungsfähig – auch für den Verkehr von morgen. in den Jahren 2020 und 2021 saniert. Dabei werden auch alle Brü- Bis Ende 2020 werden im gesamten Erhaltungsabschnitt die östliche ckenbauwerke neu errichtet. Je nach Baufortschritt kommt es dabei Fahrbahn (Richtung Nürnberg) und die unter ihr liegenden Unterfüh- zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen von Straßen. Derzeit rungen erneuert. Anschließend werden bis Ende 2021 die westliche laufen bereits die Vorarbeiten, wodurch schon Umleitungen notwen- Fahrbahn (Richtung München) und die unter ihr liegenden Unterfüh- dig sind. rungen erneuert. Über den aktuellen Status der Arbeiten bzw. der notwendigen Sper- rungen und Umleitungsstrecken informiert die Autobahndirektion auf Sperrtermine, Umleitungskarten und Infos auf der Projektwebseite folgender Internetseite: www.A9-Erhaltung.de Weitere Informationen zum Erhaltungsprojekt sowie alle Umleitungs- Diese Seite hat zwei Informationsbereiche, den für Anwohner und karten und planmäßigen Termine zu den Sperrungen von Straßen den für Autobahnnutzer. unterhalb der A 9 wurden auf der Projektwebseite www.a9-erhaltung.de Für die Verkehrsteilnehmer, welche die Autobahn befahren wollen, veröffentlicht. finden die Informationen unter Autobahnnutzer. Die Sperrungen der untergeordneten Straßen (Gemeindestraßen, Kontakt für Rückfragen Kreisstraßen) werden im Bereich Anwohner erläutert. Auch Antwor- Pressestelle der Autobahndirektion Südbayern ten auf wichtige Fragen finden sich hier. Alle bis 2021 derzeit geplan- Herr Josef Seebacher ten Umleitungen sind hier bereits aufgeführt. Tel: 089/54552-3308, Mail: [email protected] Verantwortlich für die Informationen ist die Autobahndirektion Süd- Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen fin- bayern in München. Die Autobahndirektion ist bemüht, dieses Infor- den Sie im Internet unter www.bayerninfo.de. mationsangebot laufend zu aktualisieren und zu optimieren. Kurz- fristige Änderungen sollen zwar vermieden werden, können aber Bekanntmachungen des Marktes trotzdem notwendig werden. Hierfür bitten wir um Verständnis. Bekanntmachung A 9 Nürnberg – München Sitzung des Bau-, Grundstücks-, Umwelt- und Erhaltungsabschnitt AS Langenbruck – AD Holledau Verkehrsausschusses Abbrucharbeiten an der östlichen Autobahnbrücke über die Am Dienstag, 14. Januar 2020, findet um 18.30 Uhr in der Mensa Bahngleise Nürnberg-München und die Staatsstraße 2232 der Grund- und Mittelschule Reichertshofen eine Sitzung des Bau-, Pfaffenhofen a.d.Ilm-Rohrbach vom 3. bis 13. Januar 2020 Grundstücks-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. • Vollsperrung der Staatsstraße 2232 vom 10. Januar 2020, Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. ca. 20 Uhr bis 13. Januar 2020 ca. 6 Uhr zum Abbruch des Brückenteils über der Staatsstraße 2232 T A G E S O R D N U N G Im Zeitraum seit Freitag, 3. Januar bis Montag 13. Januar 2020 ÖFFENTLICHER TEIL wird die Brücke der A 9 über die Bahngleise der ICE-Strecke Nürn- 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 10.12.2019 - berg-München und die Staatsstraße St 2232 Pfaffenhofen a.d.Ilm- öffentlicher Teil - Rohrbach jeweils an den Wochenenden Abschnitt für Abschnitt mit 2. Behandlung von Bauanträgen schwerem Gerät abgebrochen. Der erste Abschnitt, das rund 2000 Tonnen wiegende Brückenteil über den Bahngleisen, wurde vom 3. 2.1. Bekanntgabe der Vorhaben, die auf dem Verwaltungsweg Januar 2020, ca. 22 Uhr bis zum 5. Januar 2020, von vier Großbaggern erledigt wurden abgebrochen. Während dieser Zeit ist die ICE Strecke gesperrt. Die 2.2. DG-Aufstockung eines best. Mehrfamilienhaus und Erstel- Staatsstraße 2232 blieb während des Abbruchs des ersten Brücken- lung von Parkplätzen, Fl.Nr. 550/89 Gemarkung Reicherts- teils offen. hofen, Hölderlinstraße 14, Reichertshofen 2.3. Neubau von Dachflächen für Photovoltaik-Anlage an ein best. Wohnhaus, Fl.Nr. 2164 Gemarkung Reichertshofen, Sonstiges Sophie-Scholl-Str. 24, Reichertshofen Bericht aus der Gemeinderatssitzung 2.4. Neubau eines Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Fl.Nr. 613/1 Gemarkung Langenbruck, Stöffel 2a Finanzspritze erhofft 2.5. Neubau eines Heizhauses, Fl.Nr. 648 Gemarkung Langen- Die Städtebauförderung soll zahlreiche geplante Großprojekte bruck, Stöffel 3 ½ fördern/ Kleines Baugebiet entsteht in Walding 2.6. Umbau und Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Reichertshofen/Langenbruck - Große Ereignisse werfen bereits Halle zu Büro, Ausstellung und Lager und Abstellflächen für ihre Schatten voraus: Reichertshofen meldete auf der letzten landschaftsgärtnerischen Betrieb, Fl.Nr. 996 Gemarkung Markgemeinderatssitzung im Langenbrucker Gasthof Fröhlich Winden am Aign, Au am Aign 4 Bedarf für die Städtebauförderung 2020 an. Großprojekte wie 3. Bauleitplanung des Marktes Hohenwart: Neuaufstellung des die Paarhallen-Sanierung und die Sanierung der Straßen im his- Flächennutzungsplanes torischen Ortskern sollen im Verlauf des Jahres starten. Dafür Frühzeitige Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB hofft der Markt natürlich auf Fördermittel. 4. Informationen der Verwaltung 5. Anfragen Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bekanntmachung der Wasserversorgung „Waaler Gruppe“ Wasserzähleraustausch Aufgrund eichrechtlicher Vorschriften sind im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung ”Waaler Gruppe” jedes Jahr durchschnittlich 420 Wasserzähler auszutauschen. Die betroffenen Grundstückseigentümer, bei denen der Wasserzäh- ler 2020 gewechselt werden muss, erhalten im Laufe des Jahres ein Hinweisschreiben, mit dem wir um die Vereinbarung eines geeigneten Termins für den notwendigen Zählerwechsel bitten. Die entsprechenden Kontaktdaten hierzu finden Sie ebenfalls auf dem Hinweisschreiben. Die Wasserversorgung bittet, dem Wasserwart den Zutritt zu den Wasserzählern zu ermöglichen, damit die entsprechenden Arbeiten reibungslos durchgeführt werden können. Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens durch den Markt Reichertshofen Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 17.12.2019 beschlos- Die Sanierung der Straßen im historischen Ortskern – im Bild die sen, die Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens in folgenden Straßen um den Herzog-Heinrich-Platz – soll 2020 angegangen Regelungen neu zu fassen (die Neufassungen sind fett gekenn- werden. Für diese sowie zahlreiche weitere Maßnahmen stellte Rei- zeichnet): chertshofen Antrag auf Mittel aus der Städtebauförderung. Art. 3 Foto: Vogl Fördervoraussetzungen Eine große Summe - insgesamt 1,22 Mio. Euro förderfähige Kosten 2. Anträge auf Förderung müssen vor der Beschaffung bzw. vor – meldete Reichertshofen an Bedarf aus der Städtebauförderung. Baubeginn so rechtzeitig gestellt werden, dass eine ordnungs- Darin enthalten sind Summen wie 605.000 Euro für die Paarhal- gemäße Beratung im Marktgemeinderat bzw. im zuständigen len-Sanierung, 100.000 Euro an Planungsleistungen für die Neu- möglich ist. Ausschuss gestaltung des Schloßareals und 125.000 Euro für die Sanierung Art. 4 der Straßen im historischen Siedlungskern. Zu dieser umfangrei- Kinder-, Schüler- und Jugendarbeit chen Straßensanierung findet außerdem am 5. Februar 2020 in der 1. Die in der Anlage 1 bezeichneten Vereine erhalten zur Förde- Schulmensa eine Bürgerbeteiligung statt, wie Bürgermeister Michael rung der Kinder-, Schüler- und Jugendarbeit einen jährlichem Franken (JWU) jetzt aus dem nicht- öffentlichen Teil früherer Sitzun- Zuschuss in Höhe von 10,00 € je Kind, Schüler und Jugendliche, gen bekannt gab. Der Bedarfsmitteilung an die Städtebauförderung soweit diese nach den Richtlinien des jeweiligen Dachverbandes stimmte das Gremium schließlich geschlossen zu. die jeweilige Sportart ausüben können. Der Ortsteil Walding bekommt im Westen ein neues kleines Wohn- Art. 6 gebiet. Das rund 10.000 Quadratmeter große Gebiet soll direkt an Sockelbetrag die bestehende Bebauung „andocken“. Der neue Bebauungsplan 3. Die Feuerwehrvereine erhalten einen Sockelbetrag von 100,00 € betrifft zwei Grundstücke und die Teilflächen weiterer Grundstücke. pro Jahr, sowie einen Kopfbetrag von 10,00 € pro aktivem Feuer- Von den betroffenen Eigentümern konnte auch bereits ein Mitei- wehrmann. gentumsanteil gemäß dem Baulandmodell des Marktes erworben werden, wie Bürgermeister Franken informierte. Alle Räte stimmten Art. 7 geschlossen für die Aufstellung des Bebauungsplans. Bauzuschüsse 1. Für den Sportstätten- und Sportheimbau, sowie für Generalin- Einige formelle Änderungen gab es bei den Richtlinien zur Förde- standsetzungen wird ein Bauzuschuss in Höhe von 10 % des rung des Vereinslebens durch den Markt, vor allem in Hinsicht auf die Kinder-, Schüler- und Jugendarbeit. Auf Empfehlung des Kultur- vom Marktgemeinderat bzw. des zuständigen Ausschusses als zuschussfähig anerkannten Betrag gewährt. Die Höchst- ausschusses werden nun die Zuschüsse für Kinder-, Schüler- und grenze der Bezuschussung beträgt im Einzelfall 15.000,- €. Die Jugendarbeit von bislang sechs Euro je Kind auf zehn Euro erhöht. Eigenleistung der Vereine darf in die Baukosten nicht eingerech- Im Jahr 2018 gewährte der Markt einen Zuschuss für 875 Kinder net werden. und Jugendliche. Auf Antrag von Erwin Strasser (JWU) wird auch der Zuschuss für die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren von sechs auf Art. 10 zehn Euro erhöht. Zuschüsse bei Pokalturnieren Die Gemeinde Baar-Ebenhausen bezieht Wasser von der Wasser- 2. Die Höhe des Zuschusses wird je nach Einzelfall durch den versorgung Reichertshofen. Der kommunale Prüfungsverband hat Marktgemeinderat bzw. des zuständigen Ausschusses festgelegt. turnusgemäß den aktuellen Preis berechnet. Die gute Nachricht für Art. 11 Baar-Ebenhausen: der Wasserpreis bleibt weiterhin gleich bei 0,45 Euro Sonstige Förder- und Zuschussmöglichkeiten netto je Kubik. Über sonstige Zuschüsse und Förderungen entscheidet der Markt- Die Annahme der Spenden, die zum Großteil aus Kindergartenfes- gemeinderat bzw. der zuständige Ausschuss im Einzelfall. ten stammen und wieder den Einrichtungen zugutekommen sollen, Reichertshofen, 20.12.2019 wurde vom Marktgemeinderat einstimmig beschlossen. Bürgermeis- Michael Franken ter Franken teilte außerdem aus dem nicht- öffentlichen Teil früherer Erster Bürgermeister Sitzungen mit, dass die Bietergemeinschaft Wipfler Plan/Ingenieur- büro Schlegel mit den Planungsleistungen für die Abwasserbeseiti- Wolfgang. Mittlerweile gehören auch noch drei Enkelkinder zur Fa- gung in Winden beauftragt wurde und das Büro Eichenseher Ingeni- milienschar. eure mit den Planungsleistungen für die Brandschutzsanierung der Zunächst zog das junge Paar in eine Wohnung in Reichertshofen, Schule Reichertshofen. Der Austausch der Wasserleitungen an der ein paar Jahre später folgte dann der Umzug ins eigene Haus. Wackerstraße laufe laut dem Rathauschef derzeit, verzögere sich Friedrich Resch war lange Jahre als Diplom-Ingenieur unter ande- aber: die Fertigstellung erfolgt wahrscheinlich im Frühjahr 2020. rem bei der Firma Metallwarenfabrik Reichertshofen Karl Binder und Hinsichtlich der Rathaussanierung wurde Anfang Dezember bei der bei der Firma MBB aus Schrobenhausen tätig. Ehefrau Irmengard Regierung von Oberbayern und weiteren Fachstellen ein erster, un- arbeitete ebenfalls bei der Firma Binder im Büro – Geschäftsführer vollständiger Entwurf der Machbarkeitsstudie vorgestellt. Offiziell der Karl-Franz Binder ist übrigens ihr Bruder. Bevölkerung präsentiert wird das Ergebnis der umfangreichen Stu- Beide teilen die Liebe zum Sport. Friedrich Resch war diese quasi die in einer Sondersitzung am 28. Januar 2020. in die Wiege gelegt worden: sein Vater war 1895 Gründungsmitglied In dem Zusammenhang regte Waltraud Schembera (SPD) an, im beim damaligen Turnverein Reichertshofen, aus dem später der Sinne der Transparenz einen chronologischen Ablauf der in diesem TSV Reichertshofen wurde. Jubilar Friedrich Resch widmete sich Jahr erfolgten Maßnahmen ins Gemeindeblatt zu schreiben. Sie be- viele Jahre mit großer Leidenschaft dem Langestreckenlauf und zu- fürchtete, dass von den Bürgern anderenfalls Vorwürfe kämen, dass sammen mit Irmengard auch dem Bergsteigen. Beide waren lang- „über ein Jahr nichts passiert“ sei. Darum entspann sich eine kleine jährige Mitglieder im Deutschen Alpenverein Ingolstadt und haben Diskussion: einige Räte stimmten Schembera zu, andere hielten das die meisten Alpengipfel zusammen erklommen. Auch das Radfah- für nicht notwendig. Bürgermeister Franken zeigte sich schließlich ren zählte lange Zeit zu ihren Hobbys. Einmal ging es beispielswei- dafür aufgeschlossen, zusammen mit der Einladung zur Sonder- se mit dem Rad und dem Zelt im Gepäck quer durch Frankreich sitzung eine kurze Zusammenfassung der 2019 unternommenen – in Zeiten, als es noch kein E-Bike gab. Irmengard war außerdem Schritte bekannt zu geben. vov beim TSV Reichertshofen in der Tennisabteilung in verschiedenen Ämtern viele Jahre lang aktiv. Bewegung ist auch in hohem Alter Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm immer noch wichtig für das Paar: beide gehen täglich miteinander Verdiente Frauen und Männer für Ehrung vorschlagen spazieren. Im Obst- und Gartenbauverein Reichertshofen ist Fried- Anfang nächsten Jahres werden wieder langjährig ehrenamtlich rich Resch ebenfalls langjähriges Mitglied. Auch die tägliche Lektüre tätige Bürgerinnen und Bürger aus wirtschaftlichen, sozialen, kultu- der Heimatzeitung gehört für beide einfach mit dazu. rellen und kirchlichen Organisationen im Landkreis Pfaffenhofen im Beide sehen es „als Segen“, dass sie so viele Jahre gemeinsam ver- Rahmen eines Ehrenabends für ihren Einsatz gewürdigt. bringen durften. „Und wir kommen immer noch gut miteinander aus“, Vorgeschlagen werden können Personen, die z.B. das Amt des 1. sagt Friedrich Resch und blickt seine Irmengard liebevoll an. Die Vorsitzenden 15 Jahre, des 2. oder 3. Vorsitzenden, Hauptkassiers, Glückwünsche und Geschenke des Marktes Reichertshofen über- Schriftführers, Jugendleiters oder Abteilungsleiters 20 Jahre aus- brachte Bürgermeister Michael Franken (JWU). vov üben oder bis vor zwei Jahren noch ausgeübt haben. Ebenso kön- nen Personen geehrt werden, die aktiv, ehrenamtlich und in beson- derer Weise 25 Jahre in einem Verein tätig waren bzw. immer noch sind. Die entsprechenden Richtlinien können im Büro Landrat unter Tel. 08441 27394 oder per E-Mail unter [email protected] angefordert werden. Das Landratsamt bittet alle infrage kommenden Vereine und Organi- sationen des Landkreises Pfaffenhofen, die noch kein gesondertes Anschreiben ihrer Gemeinde erhalten haben, ihre für o.g. Ehrung in Frage kommenden Personen (unter Beachtung und Zugrundele- gung der maßgeblichen Richtlinien) bis spätestens 24. Januar 2020 dem Landratsamt Pfaffenhofen, Büro Landrat, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen zu melden.

Info für Magenlose (Gastrektomie) Die Selbsthilfe-Gruppe der Magenlosen treffen sich zum Austausch mit Gesprächsrunde über die Probleme der Betroffenen und deren Angehörigen. Die Treffen sind zwanglos und entbindet Sie jeglicher Verpflichtung, nur der Hintergrund der „Hilfe füreinander“. Hilfe für die Selbsthilfe ist der Sinn unsere Gruppe. Wenn Sie Interesse zeigen dann kommen Sie und vielleicht auch Ihr Partner. Alle 2 Monate treffen wir uns im Schloss Kösching „Tagungszent- rum“, Krankenhausstraße 21. Nächster Termin ist am Mittwoch, 22. Januar 2020, um 19 Uhr. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos! Ihre Ansprechpartner auch außerhalb der Treffen: Klinik Kösching, Sechs Jahrzehnte Eheglück konnten Irmengard und Friedrich Resch Krankenhausstr. 19, Telefon 08456 / 71-401, Frau Hedwig Schmidt aus Reichertshofen feiern. oder Herr Walter Siegel, Telefon 08453 / 1301, Hindenburgstr. 22, Es gratulierte auch Bürgermeister Michael Franken. Foto: Vogl 85107 Baar-Ebenhausen Das Jahr der Feste Zusammen viele Gipfel erklommen Im Markt Reichertshofen war im Jahr 2019 viel geboten Irmengard und Friedrich Resch aus Reichertshofen sind seit 60 (vov) Jubiläums-Paarfest, Mittelalterfest, Hüpfmania und Food- Jahren verheiratet / Beide waren lange Zeit begeisterte Berg- truck -Festival - im Markt Reichertshofen wurde 2019 kräftig ge- steiger feiert. Außerdem konnte der Reichertshofener Fischereiverein Reichertshofen - Vor 60 Jahren haben sich Irmengard und auf sein 50-jähriges Jubiläum zurückblicken. Friedrich Resch aus Reichertshofen das Ja-Wort gegeben, jetzt Der absolute Höhepunkt des Jahres war das Jubiläums-Paarfest konnten sie diamantene Hochzeit feiern. Kennen gelernt haben 2019 mit Fischerstechen und Sautrogrennen. Zahlreiche Vereine sich der 88-jährige Friedrich Resch aus Reichertshofen und die und Gruppierungen beteiligten sich an dem viertägigen Fest, das ebenfalls aus Reichertshofen stammende 84-jährige Irmengard sich wieder als Besuchermagnet erwies. Paarfest-Höhepunkte wa- beim Tanzen im damaligen Gasthof Oberbräu. ren auch heuer das Fischerstechen und Sautrogrennen. Zehn Kon- „Es hat sofort gefunkt“, erinnert sich Friedrich Resch zurück. 25 trahenten duellierten sich beim Fischerstechen heuer darum, wer und 21 Jahre alt waren die beiden damals. Drei Jahre später hat auf der Paar das Sagen hat. Am Schluss siegte Ralf Forster von das Paar schließlich geheiratet. Zwei Jahre nach der Hochzeit kam der Reichertshofener Feuerwehr gegen den Vorjahressieger, Bür- Tochter Friederike zur Welt, weitere zwei Jahre später folgte Sohn germeister Stefan Kumpf aus Karlskron. Beim Sautrogrennen traten heuer ganze 28 Teams gegeneinander schutz- und Beleuchtungssanierung der Zweifachturnhalle. an. Wegen starker Regenfälle musste aber nach den beiden Halb- Im Jahr 2020 sind wieder einige größere Projekte geplant. Bürger- finalläufen abgebrochen werden. Die Organisatoren kürten schließ- meister Michael Franken (JWU): „Besonders liegt mir dabei die Sa- lich die Sieger der beiden Halbfinalläufe mit dem ersten Platz. Dabei nierung der Straßen und Plätze im Zentrum inklusive Schloßareal handelt es sich um den Sautrog „Hägar“ vom SC Reichertshofen, und Nutzung des „Unteren Marktes“, der Kita-Neubau Langenbruck, sowie um den Sautrog „Piratencrew Lauf schnell voll“ von den Rei- der Neubau weiterer Radwege, die Paarhallensanierung sowie die chertshofener Büchsenschützen. Abends fand mit der Wahl einer Verbesserung der öffentlichen Mobilität als Beitrag zum Klimaschutz Paarfestkönigin ein weiterer Paarfest-Höhepunkt im Festzelt statt. am Herzen.“ Am 28. Januar wird außerdem das Ergebnis der Mach- Paarfestkönigin 2019 wurde die 21-jährige Alina Schwaiger aus barkeitsstudie zur Rathaussanierung vorgestellt. Starkertshofen. Ritter, Landsknechte, Gaukler und allerlei fahrendes Volk hatten im September den Paarfestplatz drei Tage lang in eine mittelalterliche Zeltstadt und Markt verwandelt. Das große Mittelalterspektakel un- ter dem Motto „Anno 1449 Reichertshofen“ fand anlässlich des 570. Jubiläums der Reichertshofener Marktrechtsverleihung statt und wurde von Ralf Knöpfler sowie Peter Eichenseher organisiert. Rund 3000 Besucher kamen. Rund um die Paar war bei strahlendem Son- nenschein jede Menge geboten – zum Beispiel ein großer Festum- zug und mehrere Ritterturniere der Württemberger Ritter. Gleich zwei neue Veranstaltungen brachte Felix Endres aus Baar- Ebenhausen nach Reichertshofen: er veranstaltete sowohl das sehr gut besuchte Foodtruck-Festival auf dem Paarfestgelände als auch das Hüpfburgen-Event „Hüpfmania“. Die Hüpfmania fand erstmals auf den Bolzplatz am Schulsportgelände statt und konnte vier Tage lang mit rund 30 Burgen, Rutschen, Actionmodulen und Wasserak- tionen aufwarten. Zahlreiche Besucher kamen. Neu war außerdem im November der erfolgreiche Benefizabend „Günze & Freind“ von Günter Held zugunsten von Miriam Fackler aus Riedenburg. Eine Fortsetzung ist bereits am 24. Januar geplant. Einer der großen Reichertshofener Traditionsvereine konnte heuer außerdem sein 50-jähriges Bestehen feiern: der Reichertshofener Fischereiverein kann auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Zur Jubiläumsfeier stachen die Reichertshofener Fischer im Juli mit ei- nem Schiff bei Kehlheim bei einer vereinsinternen Feier in See und feierten kräftig. Außerdem konnte die Reichertshofener Bücherei Fotos: Vogl ihr 40-jähriges Jubiläum feiern. Die Eichenlaub Schützen in Winden konnten außerdem im Dezember eine drohende Vereinsauflösung Ein Herz für kranke Menschen haben die nochmal abwenden: es wurde ein neuer Vorstand gefunden. Reichertshofener Schloßgeister Sehr gut besucht war auch wieder der Christkindlmarkt „Himmlische Im Rahmen des Reichertshofener Weihnachtsmarktes erzielten Sie Weihnachten“ mit romantischer Budenstadt vor dem Reichertshofe- mit dem Verkauf von heißem Glühgin und heißem Hugo einen Erlös ner Rathaus. Die Besucher konnten hochwertiges Kunsthandwerk von 1400,-- Euro. aus der Region und natürlich auch kulinarische Spezialitäten erwerben. Dieser Betrag wird an eine Stiftung für herzkranke Kinder sowie an eine Stiftung für Schädel-Hirn-traumatisierte Menschen gespendet.

Weiterer Höhepunkt im Festkalender des Marktes waren die Kon- zerte der Reichertshofener Musikanten, die heuer auf ihr 35-jähriges Bestehen zurückblicken konnten, sowie das Konzert des Liederkran- zes. Zwei hochkarätige Starkbierfeste gab es ebenfalls im Gemeinde- gebiet zu sehen: die Langenbrucker Theaterbühne und die JWU schenkten den Lokalpolitikern bei ihren Starkbierfesten zu vergnüg- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses Reichertshofen, lichen Sketchen sauber ein. Außerdem gab es mit den Aufführungen die an der Aktion beteiligt waren, freuen sich über das erzielte Er- des „Ludwig-Thoma-Abends“ der Langenbrucker Bühne und dem gebnis. Kindertheaterstück „Peter Pan“ gehobene Theater-Unterhaltung für alt und jung. Plätzchen- und Glühweinduft in Reichertshofen Auch in der Gemeinde selbst wurden einige größere Projekte ange- Der Reichertshofener Christkindlmarkt „Himmlische Weihnach- stoßen und umgesetzt. Der Baubeginn des neuen Bauhofs startete ten“ zog zahlreiche Besucher an genauso wie insgesamt 16 umfangreiche Straßensanierungen im (vov) Liebevoll geschmückte Stände, dahinter das historische Ortsgebiet. Für den Neubau einer Kindertagesstätte in Langenbruck Rathaus: der Reichertshofener Christkindlmarkt „Himmlische erfolgte der Planungsbeginn. Angefangen wurde auch die Brand- Weihnachten war auch heuer mit 35 Ausstellern wieder einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Für die Kinder war wieder viel geboten: sie konnten sich über kos- Zahlreiche Besucher schauten vorbei. tenloses Ponyreiten und ein Kinderkarussell freuen. Beliebt bei den kleinen Besuchern waren auch die Schafe vom Karlskroner Land- gasthof Haas. „Auch der Nikolaus (Ralf Forster) drehte mit dem Krampus (Jacqueline Hupfauf) seine Runden und beschenkte die kleinen Besucher. Zudem konnten die Gäste beim Bücher- und Spie- leflohmarkt im Haus der Pfarrgemeinde günstige Schnäppchen für einen guten Zweck machen. Eine besonders festliche Stimmung gab es sonntags in der Pfarrkirche St. Margaretha: dort fand wieder die „Nacht der Lichter“ statt, in der die Kirche in ein Lichtermeer ge- taucht ist. Ab 19 Uhr gab es dazu meditative Musik mit Gesang und Orgel in der Pfarrkirche.

Ungarische Impressionen im Rathaus Neue Bilderausstellung „Impressionen aus der Partnerstadt“ im Reichertshofener Rathaus eröffnet (vov) Die Donau, ungarische Kirchtürme, Landschaften und Ge- bäude sind momentan im Reichertshofener Rathaus zu sehen. Die neue Bilderausstellung unter dem Motto „Impressionen aus der Partnerstadt“ zeigt Fotografien und Gemälde von fünf Künstlern aus der ungarischen Partnerstadt Paks. Passend zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwi- schen Reichertshofen und der ungarischen Partnerstadt Paks stel- len heuer fünf Künstler aus Ungarn ab sofort bis zum Paarfest 2020 im Rathaus aus. Unter dem Motto: „Impressionen aus der Partner- stadt“ werden Bilder und Fotografien von Fitt Tamás, Farkas Attila, Schell Gergely, Babai István und András Makó gezeigt. Die Bilder- ausstellung ist vor dem Weihnachtsmarkt am letzten Samstag eröff- net worden. Zur Ausstellungseröffnung war auch eigens eine zwölfköpfige un- garische Delegation aus der Partnerstadt angereist, darunter der Pakser Bürgermeister Péter Szabó und sein Stellvertreter Zoltán Szánto. Nicht selbstverständlich in der terminbeladenen Vorweih- nachtszeit, fand auch der Reichertshofener Bürgermeister Michael Franken (JWU), der alle Besucher und besonders die ungarischen Gäste begrüßte.

Das Reichertshofener Christkind heißt Mona Wasserle Die Paartaler Fanfaren spielten feierlich zur Eröffnung auf. Bürgermeister Franken eröffnete mit dem Reichertshofener Christ- kind den Markt. Fotos: Vogl Der Weihnachtsmarkt hatte auch heuer Glück mit dem Wetter: der Wind pfiff ein wenig, aber es blieb größtenteils trocken. Bürgermeis- ter Michael Franken (JWU) eröffnete den siebten Christkindlmarkt am Rathaus zusammen mit dem Reichertshofener Christkind Mona Wasserle und seiner Engelsschar. Dazu spielten die Paartaler Fan- faren feierlich auf. Besonders freute sich Bürgermeister Franken da- rüber, heuer eine Delegation aus der ungarischen Partnerstadt Paks begrüßen zu dürfen. Zuvor hatte Franken die neue Bilderausstel- lung der Partnerstadt Paks im Rathaus zusammen mit der Delega- tion anlässlich des 30. Jubiläums der Städtepartnerschaft eröffnet. Die zahlreichen Besucher waren durch die Bank wieder begeistert von dem vielseitigen Angebot und den vielen leckeren Schmankerln. Foto: Vogl Zwischen den Ständen waren die beiden ehrenamtlichen Organisa- Franken erwähnte in seiner Begrüßungsansprache den regen Aus- torinnen Conny Maier und Rosemarie Dauer wieder fleißig im Ein- tausch zwischen Paks und Reichershofen, der über das Jahr hinweg satz und kümmerten sich darum, dass alles passte. Der Markt wurde durch gegenseitige Besuche und Schüleraustausch gepflegt werde. von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Am Zur Erneuerung der 30-jährigen Partnerschaft hatten Franken und Programm und an den Ständen beteiligen sich heuer alle vier Kin- Szábo ihre Unterschriften unter dem Partnerschaftsvertrag beim dergärten, die Grundschule mit ihrem Chor und die „Theater und diesjährigen Besuch im Mai erneuert. Auch der ungarische Rathaus- Tanz AG“ der offenen Ganztagesschule Reichertshofen. Aber auch chef Péter Szábo begrüßte mit einer Dolmetscherin die Gäste und der Liederkranz Reichertshofen, die Reichertshofener Musikanten freute sich, bei der Ausstellungseröffnung viele bekannte Gesichter sowie zwei Tanzschulen sorgen für festliche Stimmung. zu sehen. Bei den 35 Ausstellern heuer waren auch einige Neuzugänge dabei, Szábo ging kurz auf die gemeinsamen geschichtlichen Wurzeln wie zum Beispiel Ingrid Müller mit Porzellankunst. Sie bemalte wäh- beider Städte ein und blickte auf die Entstehung der Städtepartner- rend der Ausstellung im Haus der Vereine Porzellanteller und Tas- schaft zurück. Lobend erwähnte er auch die früheren Reichertsho- sen. Auch wieder fleißig im Einsatz: die Reichertshofener Schloss- fener Bürgermeister, die sich für die Städtepartnerschaft eingesetzt geister. Sie verkauften heuer zugunsten der Kinderherzstiftung des hatten. Von den ausstellenden Künstlern waren Fotograf Gergely deutschen Herzzentrums sowie für die Stiftung für Verletzte mit Schell, der Maler András Makó und der Fotograf Tamás Fitt mit ge- Schäden des Zentralen Nervensystems. Auch die Dorfgemeinschaft kommen. Schell und Máko wandten sich ebenfalls mit persönlichen Starkertshofen-Wolnhofen war einer von mehreren Ständen, die für Worten an die Besucher und drückten ihre Freude darüber aus, in den guten Zweck im Einsatz waren: ihr Erlös kommt dem Verein „Fa- Reichertshofen ausstellen zu dürfen. András Makó hielt seine An- milien in Not“ zugute. sprache sogar auf Deutsch.

ABWASSERBESEITIGUNGSVERBAND Musikalisch wunderbar umrahmt wurde die Vernissage von Christian Heiglbeck in Reichertshofen in fünfter Generation. Der Bäckermeis- Hofner an der Gitarre INGOLSTADT-SÜDund seiner Tochter Katharina an der Querflö- ter ist tief in seinem Handwerk verwurzelt. Die Qualität seiner Back- te. Danach​Gemeinde nahmen​ Markt die zahlreichen Besucher, darunter auch der waren spricht für sich. Baar-Ebenhausen Reichertshofen stellvertretende Landrat​ Anton Westner (CSU) sowie die beiden Mit dem Staatsehrenpreis für das bayerische Bäckerhandwerk

Paarfestköniginnen— Alina Schwaiger und ihre Stellvertreterin Maria zeichnete die Ministerin 20 Betriebe aus, die über fünf Jahre in den Weichselbaumer,— die Bilder interessiert in Augenschein. Brotprüfungen des Deutschen Brotinstitutes kontinuierlich Spitzen- Die Ausstellung kann noch bis zum Paarfest 2020 zu den üblichen qualität bewiesen haben. „Ich danke allen Preisträgern“, betont Lan- Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, desinnungsmeister Heinz Hoffmann. „Mit Ihrer Qualität machen Sie M ittwoch zusätzlich von 13 bis 18 Uhr) besichtigt werden. dem bayerischen Bäckerhandwerk alle Ehre.“ Die Bäckerei Heiglbeck hat diesen Preis nach 2013 und 2016 jetzt Neue Mitarbeiterin beim Abwasserbeseitigungsverband Ingolstadt-Süd Neue Mitarbeiterin beim Abwasserbeseitigungs- schon zum dritten Mal hintereinander bekommen. Das haben bisher verband Ingolstadt-Süd Seit dem 01.01.2020 verstärkt Frau Doris Thaller das Team des nur sehr wenige geschafft. Die Brote und Backwaren wurden immer SeitAbwasserbeseitigungsverbandes dem 01.01.2020 verstärkt FrauIngolstadt-Süd, Doris Thaller Geisenfelder das Team Straße des Ab 3 -in Baar-über fünf Jahre getestet. Damit ist diese Auszeichnung eine Aner- wasserbeseitigungsverbandesEbenhausen. Ingolstadt-Süd, Geisenfelder Straße kennung für die jahrelange kontinuierlich höchste Qualität, die die 65 Mitarbeiter beim Heiglbeck täglich erbringen. Im Familienbetrieb aus 3Die in MutterBaar-E zweierbenhausen. erwachsener Kinder, die seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig Reichertshofen wird nur mit alten traditionellen Familienrezepten Dieist, wurdeMutter für zweier den ausgeschiedenen erwachsener Kinder, Kassenverwalter die seit 40 zur Jahren Unterstützung im öffent -der neuen und regionalen Zutaten gebacken. Ein Großteil der ausgezeichneten lichenVerwalterin Dienst der tätig Finanzen ist, wurde Frau Michaelafür den ausgeschiedenen Rath eingestellt. Kassenver- walter zur Unterstützung der neuen Verwalterin der Finanzen Frau Produkte ist sogar biologisch zertifiziert. So wird die Steinerskirche- Besonders freut man sich darüber, dass die neue Mitarbeiterin aus dem ner Klosterkruste mit Bioland-Getreide aus dem nahen Klostergut MVerbandsgebietichaela Rath eingestellt.kommt. Besonders freut man sich darüber, dass die neue Mitarbeiterin aus Steinerskirchen gebacken. Beim Heiglbeck sind Langzeitführungen Frau Thaller arbeitet als Teilzeitbeschäftigte an vier Tagen in der Woche undund ist unterselbstgezogener Natursauerteig eine Selbstverständlichkeit. demder Telefonnummer Verbandsgebiet 08453 kommt. 33 4 77 14 erreichbar. Frau Thaller arbeitet als Teilzeitbeschäftigte an vier Tagen in der Für die Bio-Vollkornbrote wird das Getreide sogar täglich in der

Woche und ist unter der Telefonnummer 08453 33 4 77 14 erreich- hauseigenen Mühle gemahlen. Mehrere auch vegane Dinkelproduk- bar. te runden das erstklassige Backwarensortiment beim Heiglbeck ab. St. Nikolaus freute sich über viele fleißige Helfer! In der Kindertagesstätte Spatzennest wurde St. Nikolaus von un- seren neuen Elternvertreterinnen tatkräftig unterstützt. Während der Nikolaus die Kinder mit reichlich gefüllten Nikolaussäckchen über- raschte, bereiteten unsere Elternvertreterinnen heimlich ein ÜBER- RASCHUNGS-NIKOLAUSBUFFET für alle Spatzenkinder vor. Die Kinder bedankten sich mit fröhlichen Liedern und Gedichten und genossen das Buffet sehr! Wir danken Herrn Roland Plattner aus Zuchering sehr herzlich, dass er für unsere „Spatzenkinder“ den Nikolaus machte. Für die Kinder ein sicherlich unvergesslich schöner Tag! Nach dem ersten, sehr gelungenen Highlight für die Spatzenkinder, gratulieren wir unseren neuen Elternvertreterinnen nochmals sehr herzlich zur Wahl! Erste Vorsitzende: Frau Alexandra Niest Stellvertr. Vorsitzende: Frau Michelle Fleischmann Kassenwart: Frau Andrea Königer Schriftführerin: Frau Andrea Königer Neue Mitarbeiterin beim ABV IN-Süd: Frau Doris Thaller zusammen WeitereFoto: ABV Mitglieder: Christine Weber, Andrea Kristoff, Stefanie Zit- mitNeue dem Mitarbeiterin Ver-bandsvorsitzenden beim ABV IN-Süd: Herrn Frau Ludwig Doris Wayand Thaller und zusammen dem Ge mit- demzelsberger, Sonja Meyer und Melanie Koch. schäftsführerVerbandsvorsitzenden Rüdiger Herrn Werner Ludwig Wayand und dem GeschäftsführerFoto: ABV RüdigerElternvertreterinnen und Team freuen sich schon sehr auf weitere Werner tolle Aktionen zum Wohl der Spatzenkinder! Bäckerei- Konditorei Heiglbeck mit dem Staatseh- renpreis für das bayerische Bäckerhandwerk 2019 ausgezeichnetBankverbindungen BIC IBAN Sparkasse Ingolstadt / Eichstätt BYLADEM1ING DE55 7215 0000 0000 1703 57 Staatsministerin Michaela Kaniber ehrte die besten Bäcker in Bayern

Ministerin Kaniber (li) sowie Landesinnungsmeister Heinz Hofmann (re) gratulieren Eugen und Viktoria Kloos von der Bäckerei Heigl- beck zum Staatsehrenpreis Werben kostet Geld Im Max-Joseph-Saal der Münchener Residenz kamen am Mittwoch, nicht Werben kostet Kunden den 18. Dezember 2019 die besten bayerischen Bäcker zusammen. Dazu gehört auch Eugen Kloos. Er führt die Bäckerei-Konditorei Feiern für den guten Zweck KiTa Paarstrolche in Reichertshofen Über 1100 Euro auf Adventfeier für Bruder Martins Straßenam- Der Elternbeirat der KiTa Paarstrolche in Reichertshofen veranstal- bulanz in Ingolstadt gesammelt tet am 11.01.2020, einen Winter-Zauber-Basar der anderen Art von Langenbruck – Zusammen fröhlich den Advent feiern und Gu- 16:00-18:00 im Haus der Vereine – Schloßgasse 10 in Reichertsho- tes tun, so könnte man das Motto der Benefiz-Adventfeier im fen mit einem Überraschungsprogramm für die kleinen Besucher. voll besetzten Langenbrucker Gasthof Fröhlich am vierten Ad- Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Accessoires und ventssonntag beschreiben. Dagmar Schiller aus Wolnzach und Schuhe sowie Spielzeug und Kinderbücher. ihr Team sammelten auf der über zweistündigen Veranstaltung Und schon am nächsten Tag (12.01.2020) findet am selben Ort die insgesamt über 1100 Euro für Bruder Martins Straßenambulanz 2. Neujahrs-Kinderdisco für Kinder bis 8 Jahre (und ihre Erwachse- in Ingolstadt. nen Begleiter) von 15.00-17.00 Uhr statt. Bereits seit 2005 führt das Adventsteam um Dagmar Schiller in Pri- Mit Glühwein, Kinderpunsch und Leckereien vom Grill ist an beiden vatinitiative eine Adventfeier für einen guten Zweck durch. Nachdem Tagen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Einnahmen kom- die Feier bereits viele Jahre lang in Wolnzach stattgefunden hatte, men den Kindern der KiTa Paarstrolche zu Gute. Informationen unter war sie heuer zum zweiten Mal im Langenbrucker Gasthof Fröhlich. [email protected] Und stieß auf große Resonanz: der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Sowohl Wolnzacher als auch Gäste aus dem Reicherts- Mit Bach und Mozart ins neue Jahr hofener Ortsgebiet - darunter auch Rathauschef Michael Franken Festliches Silvesterkonzert zum Jahresausklang in Langen- (JWU) - waren vertreten. bruck „Gemeinsam Weihnachtslieder singen, Geschichten lauschen und Langenbruck – Sehr gut kam bei den zahlreichen Gästen auch Menschen helfen, die Hilfe benötigen“, das ist laut Dagmar Schiller heuer das Silvesterkonzert in der Pfarrkirche St. Katharina in und ihrem Team mit Melanie Heinzinger und Rolf Berger das Ziel Langenbruck an: ein abwechslungsreiches Programm von Ba- der beliebten Feier. Schiller hatte mit ihrem Adventsteam wieder ein rock bis zur Moderne und drei hochkarätige Solisten begeister- vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Programm auf die Beine ten zum Jahreswechsel das Publikum. gestellt, das einfach Spaß machte und zum Mitsingen einlud. Steigender Beliebtheit erfreuen sich in den letzten Jahren die Sil- Instrumentalmusik, Gesang, lustige Gedichte und bekannte Weih- vesterkonzerte in Langenbruck: auch heuer war das Konzert wieder nachtslieder, bei denen das ganze Publikum einstimmen konnte, sehr gut besucht. Das liegt sowohl an den hervorragenden Solisten wechselten sich auf gelungene Weise ab. Einen kleinen Gastauftritt als auch an der kurzweiligen Zusammenstellung des Programms. hatte auch Günter Held, der 2019 selbst in Hög ein Benefizevent auf So gab es neben bekannten Werken von Bach, Vivaldi oder Mozart die Beine gestellt hat: er berichtete unter anderem über einen lusti- auch mehrere Werke unbekannter Komponisten vom Barock bis zur gen Streifendienst an Nikolaus. Auch viele Kinder beteiligten sich an Gegenwart zu hören. Bettina Walter-Heinz glänzte mit ihrem schlan- dem bunten Programm: sie trugen lustige Gedichte vor oder sangen ken, weich timbrierten Mezzosopran, einfühlsam begleitet von Bar- vom „Nikolo bum, bum.“ Ein Höhepunkt im ersten Block war sicher bara Rüttinger an der Violine und Bastian Fuchs an der Orgel. die „Andalusische Weihnacht“ mit Ricardo Volkert, der mit südlän- Der erst 25-jährige Bastian Fuchs zählt zu den herausragenden dischem Temperament, Gitarrenmusik und Gesang begeisterte. Nachwuchsorganisten. Mehrfach bekam er für seine eindrucksvollen Volkert hatte heuer auch die andalusische Weihnacht in Ingolstadt Interpretationen Szenenapplaus. Durch seine pfiffigen Registrierun- gestaltet. gen unter Einbeziehung von Glockenspiel und Zimbelstern entlockte Der Erlös der Veranstaltung kam der Straßenambulanz von Bruder er dem königlichen Instrument ganz neue Klangfarben. Fuchs be- Martin in Ingolstadt zugute, der die Einrichtung auf der Feier kurz wies damit auf eindrucksvolle Weise, dass die Klais-Orgel in Lan- vorstellte. Bruder Martin Berni setzte 2005 die Gründung der Stra- genbruck zu den besten Orgeln des Landkreises zählt. Nach einer ßenambulanz St. Franziskus in der Ingolstädter Innenstadt durch. guten Stunde war das Konzert zu Ende und die Zuhörer spendeten Seine Arbeit hat sich mittlerweile bewährt und wird immer stärker begeistert Applaus. Eine beschwingte Improvisation über „Der Mond nachgefragt: wie Bruder Martin berichtete, sei nicht nur die zuneh- ist aufgegangen“ entließ die zahlreichen Gäste schließlich in den mende Altersarmut in seiner Einrichtung ein Thema. Auch erschre- Silvesterabend. „Die Töne ließen mich innehalten, und zum Jah- ckend viele junge Menschen würden „abrutschen“ und Hilfe benö- resausklang hätte ich es nicht besser haben können“, so angetan tigen. äußerte sich im Anschluss eine Konzertbesucherin. vov Die meisten Menschen, die zu Bruder Martin kommen, leben auf der Straße oder in billigen Pensionen. Viele sind alkohol- oder dro- genabhängig. „Diese Menschen haben ganz schlechte Chancen in unserer Gesellschaft“, sagt Bruder Martin. Der Franziskanerbruder hatte bereits vor seiner Zeit in Ingolstadt Erfahrungen mit Obdach- losen gesammelt: In Nürnberg hatte er eine der ersten deutschen Straßenambulanzen aufgebaut. Die Gäste spendeten auf der Feier großzügig für Bruder Martins Straßenambulanz: über 1100 Euro lan- deten im Spendenengel. vov

Eine fröhliche, gelungene Einstimmung auf Weihnachten gab es am vierten Adventssonntag im Langenbrucker Gasthof Fröhlich. Dag- Eindrucksvolle Interpretationen an der Orgel bot der erst 25-jährige mar Schiller und viele freiwillige Unterstützer hatten zu einer Advent- Bastian Fuchs. Im Hintergrund Mezzosopranistin Bettina Walter- feier für den guten Zweck eingeladen. Foto: Vogl Heinz aus Puch und Barbara Rüttinger an der Violine. Foto: privat Heimat- und Trachtenverein Vereinsmitteilungen „ D’Schloßbergler“ Reichertshofen e.V. Die alljährliche Gesundheitsbelehrung, Lebensmittelhygiene und In- Reichertshofen fektionsschutzgesetz für Helfer des Paarfestes findet am Samstag, 11.01. um 16.00 Uhr statt. Weitere Termine am 14.01. und 15.01. Freie Wähler Reichertshofen jeweils um 19.30 Uhr. Die Belehrung findet im Schulungsraum der Einladung zur Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatswahl 2020 Pörnbacher Feuerwehr statt. am 17.01.2020 um 19.30 Uhr im Gasthof Fröhlich in Langenbruck Bitte vorher unbedingt die Orginal-Bescheinigungen der vorherigen Tagesordnung Jahre bei Gitte abholen (damit die Teilnahme bestätigt werden kann). 1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Ladung Anfang Februar wird vom angegebenen Konto der Vereinsbeitrag 2. Kandidatenvorschläge abgebucht. Sollte sich hierzu die Adresse oder die Kontonummer 3. Besprechung der Vorschläge und Listenplätze /Aufstellung der Liste geändert haben, bitte umgehend bei Gitte anrufen. Danke! 4. Abstimmung über die Kandidaten und Listenplätze Die Vorstandschaft 5. Sonstiges Die Vorstandschaft Langenbruck Liederkranz Reichertshofen und Um- gebung e. V. Freiwillige Feuerwehr Langenbruck e. V. Am Sonntag, 8. Dezember führte der Liederkranz „Wenn de staade Zeit rum is, dann werd’s a wieda ruhiger!“ die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma in der Pfarr- Am Samstag, 11.1.2020, ab 17.00 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr kirche St. Andreas in Langenmosen auf. Dank ei- Langenbruck alle nes spendenfreudigen Publikums konnte danach Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein zur Winternacht am Feu- den „Sternstunden“ eine größere Summe überwie- erwehrhaus. sen werden. Vielen herzlichen Dank allen Mitwir- Starten Sie mit uns ins neue Jahr und verbringen Sie ein paar ge- kenden und Spendern! mütliche Stunden bei uns. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Ihre Feuerwehr Tagesskifahrt am 08.02.2020 nach St. Johann/Tirol Wie jedes Jahr organisiert die Feuerwehr Langenbruck einen Tages- skiausflug für alle Mitbürger/innen nach St. Johann/Tirol. Abfahrt: 5.00 Uhr am Feuerwehrhaus Langenbruck Rückfahrt ab St. Johann: 19 Uhr Ankunft Langenbruck: ca. 22.30 Uhr Leistungen: - Fahrt im Fernreisebus mit Frühstück - Tagesskikarte am Skiort Gesamtpreis: 61€ / Person Jahrgang 2004-2003: € 51,00 Jahrgang 2005-2014: € 42,00 (Preise inkl. 2€ KeyCard-Pfand) Ohne Skipass: 25,00€ Für unsere Rodler und Hütteninger ist die Tageskarte auch zu emp- fehlen, um die Rodelbahn zu erreichen oder mit der Gondel zur Bergstation und den Hütten zu fahren. Ab ca. 16 Uhr treffen wir uns alle zur Apres Ski Party an der Talstation in St. Johann. Genauere Informationen zur Anmeldung sowie Überweisungsdaten bekommen Sie von Hubert Weber ([email protected], 08453/436244) Anmeldeschluss ist der 31.01.2020.

SpVgg Langenbruck Stockabteilung Schafkopfturnier in Langenbruck Liebe Sängerinnen und Sänger, wir bereiten uns jetzt mit Volldampf Traditionelles Schafkopfturnier in Langenbruck auf unser Konzert im Sommer vor. Wir treffen uns zur ersten Chor- Die Stockabteilung der SpVgg Langenbruck lädt zum traditionellen probe im Neuen Jahr am Freitag 10. Januar im Vereinsheim des TSV Schafkopfturnier ein. Reichertshofen. Die Probe beginnt 19 Uhr. Am Sonntag, 19. Januar 2020, findet im Vereinsheim Langenbruck Bitte beachten Sie auch unseren Internetauftritt wieder das traditionelle Schafkopfturnier statt. http://www.liederkranz-reichertshofen.de/ für mögliche kurzfristige Änderungen. Es werden wieder sehr schöne Sach – und Geldpreise ausgegeben. Der Vorstand Das Startgeld beträgt € 10,- Beginn ist 14.00 Uhr Bund Naturschutz Ortsgruppe Reichertshofen, Auf euer Kommen freut sich die Stockabteilung der SpVgg Langen- Baar-Ebenhausen, Pörnbach bruck. Einladung Die Vorstandschaft Die nächste Ortsgruppensitzung findet am Donnerstag, 16. Jan. Lang Jakob 2020, um 19.00 Uhr in der TSV-Vereinsgaststätte "Restaurant am Abteilungsleiter Paarsteg" in Reichertshofen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Seniorennachmittag der Pfarrgemeinde e-mail-Adressen des Primo Verlages Der nächste Seniorennachmittag findet am 16.1.2020, wie gewohnt [email protected] statt. Wir hoffen,Sie wieder gut unterhalten zu können und freuen [email protected] uns auf zahlreichen Besuch. Ihr Seniorennachmittagsteam vieler Pörnbacher nach einem eigenen Supermarkt wird damit end- Aus der Gemeinde Pörnbach lich Wirklichkeit. So war es keine Überraschung, dass der Gemeinderat den gültigen Flächennutzungsplan für eine Teilfläche des Grundstücks änder- (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) te. Dieser Bereich wird künftig als Gewebegebiet für Einzelhandel dargestellt. Auch der Vorentwurf der fünften Änderung des Flächen- Bekanntmachungen nutzungsplans wurde einstimmig gebilligt. Bürgermeister Helmut Bergwinkel erklärte auf Nachfrage, dass sich an den Plänen für Verkaufsräume im Post-Gasthof nichts ändere: „Geplant ist, dass im Wasserversorgung Erdgeschoss der Post eine Gaststätte mit Verkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf errichtet wird. Das Konzept wird weiter verfolgt.“ für Pörnbach und Ortsteile „Viele wären gerne in Pörnbach geblieben“ Während der Dienstzeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayer, Oskar Kugler (FUW) berichtete über Arbeit des Asylhelferkreises 0172-8224097, und außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes Oskar Kugler (FUW). Beauftragter für Asyl, informierte über die die Stadtwerke Ingolstadt, Tel. 0841 / 80-4222, zuständig bisherige Arbeit des Asylhelferkreises. Seit Juli 2016 habe man 24 Asylbewerber in Pörnbach betreut. Im Zuge dessen wurden ihnen Deutschkenntnisse vermittelt, man gab Unterstützung in Behörden- Sammeltermin für die Untersuchung landwirt- angelegenheiten und Hilfestellungen, um sich in der deutschen Ge- schaftlicher Zugmaschinen sellschaft zurechtzufinden. Es habe sich bei den Asylbewerbern um Die Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen findet Männer aus Afghanistan, Pakistan und Syrien im Alter zwischen 15 für Pörnbach mit allen Ortsteilen am Montag, 10. Februar 2020 und 50 Jahren gehandelt. von 13.30 bis 15.30 Uhr beim Bauhof Pörnbach, Am Anger 100 (Ge- Die meisten Asylbewerber und anerkannten Flüchtlinge sind mitt- werbegebiet) statt. lerweile aus Pörnbach weggezogen. Laut Kugler hätten viele gerne Anmeldungen sind nicht erforderlich. in Pörnbach bleiben wollen. Leider seien vor Ort die Möglichkeiten jedoch eingeschränkt. Vor allem die schlechte Busanbindung sowie Bericht aus der Gemeinderatssitzung das geringe Angebot an Mietwohnungen wurden als Gründe ge- Netto bald auch in Pörnbach nannt. Daher wohnen aktuell lediglich noch vier bis sechs Asylbe- Schon ab Dezember 2020 soll eine neue Filiale die Nahversor- werber in Pörnbach. Oskar Kugler berichtete, dass die meisten Asyl- gung in der Gemeinde sicher stellen. bewerber Arbeit finden konnten, allerdings zu großen Teilen nur im Passend zur Weihnachtszeit wird ein Wunsch vieler Pörnbacher Niedriglohnsektor. Immerhin, fast alle können ihren Lebensunterhalt war: Ein eigener Supermarkt. Kommendes Jahr wird ein neuer ganz oder größtenteils selbst bestreiten. Kugler dankte dem Asylhel- Netto-Markt auf einem Grundstück am westlichen Ortseingang ferkreis abschließend für die „tolle, geleistete Arbeit“. von Pörnbach errichtet. Kurz notiert: Das Projekt im Westen Pörnbachs wurde auf der letzten Sitzung des Das Landratsamt Pfaffenhofen hat die nunmehr vierte Änderung Gemeinderats kurz vorgestellt. Laut Sven Reichelt, Gebietsleiter Ex- des Flächennutzungsplans „Kindergarten“ der Gemeinde Pörn- pansion der Firma Netto, sei man bereits seit rund einem Jahr in bach genehmigt. Als Auflage wurde genannt, dass im Rahmen des Gesprächen mit Bürgermeister Helmut Bergwinkel (FUW). Nun wird Bebauungsplanes konkrete Festsetzungen zur Ein- und Durchgrü- die Nahversorgungslücke geschlossen: Entwickler Hans Baierl von nungsmaßnahmen zu treffen seien. Dem stimmte der Gemeinderat Trend Immobilien verkündete, dass der Kaufvertrag für das 5235 einstimmig zu. Quadratmeter große Grundstück bereits notariell beurkundet sei – Wenig überraschend verlief im Gremium die Behandlung der ein- und die Firma Netto einen Mietvertrag für die nächsten 15 Jahre gegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum geschlossen hat. Bebauungsplan „An der Maushofallee“. Die bereits zweite Ausle- Das insgesamt über 5000 Quadratmeter große Gelände wird auf gung erbrachte als Neuheit unter anderem, dass Doppelhaushälften 1200 Quadratmetern bebaut und 73 Parkplätze bieten. Den Bau im entsprechenden Gebiet nicht zeitgleich errichtet werden müssen. wird die Firma KIZ GmbH aus Bad Soden-Salmünster errichten, wie Der Bebauungsplan des Marktes Reichertshofen „Langenbruck Kin- deren Projektentwickler Klaus Eichendorf erläuterte. Laut Sven Rei- dertagesstätte“ wurde ohne Einwand bewilligt. Für den vierten Ab- chelt wird die Filiale zehn bis zwölf neue Arbeitsplätze vor Ort schaf- schnitt der Kanalsanierung in Pörnbach wurde das Büro Wipfler fen. Das Gelände wird direkt über die Ingolstädter Straße befahrbar Plan mit der Ausschreibung der Aufträge in Höhe von 460.000 Euro sein. Der Supermarkt wird wie alle anderen Netto-Filialen montags beauftragt. Die Arbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen und bis samstags von 7 bis 20 Uhr rund 5000 Artikel des täglichen Be- abgeschlossen werden. darfs anbieten. Die Gemeinderäte stimmten geschlossen für einen Erlass von Ver- Im Gemeinderat wurde vielfach deutliche Vorfreude gezeigt. „Wann haltensregeln für kommunale Mandatsträger bei der Annahme von wird denn der erste Einkaufswagen durch den Markt fahren?“ frag- Spenden. Demnach dürfen Mandatsträger jährlich Spenden im Wert te Max Klotz (FUW). Projektentwickler Klaus Eichendorf antwortete von bis zu 50 Euro annehmen. Sogleich wurde einer Spende zuge- drauf, dass bereits vor Weihnachten 2020 die ersten Kunden einkau- stimmt: die Stadtwerke Ingolstadt hatten der Gemeinde einen Christ- fen können. „Hauptsache, ihr kommt“, ergänzte Klotz freudig. baum zum Preis von 36 Euro gespendet. Auf Nachfrage von Johannes Hofner (WG Puch) bezüglich der Orts- randlage wurde erörtert, dass man anfangs auch Grundstücke im Bürgermeister Bergwinkel informierte abschließend noch darü- Ortskern betrachtet habe. Der finale Standort sei letztlich aufgrund ber, dass die Grüngutstelle ab 2020 mittwochs künftig bis 19 Uhr der leichteren LKW-Anlieferung gewählt worden. Zweimal wöchent- geöffnet haben wird. Anschließend dankte Bergwinkel nach eine lich werde der Markt beliefert, das Frischesortiment täglich aufge- kurzen Jahresrückblick allen, die sich für die Gemeinde Pörnbach füllt. „Was war denn ausschlaggebend für den Standort Pörnbach?“ einsetzen. Den Dank des Gemeinderats überbrachte der zweite Bür- fragte Stephan Fink (FUW). Laut Reichelt wolle man einerseits den germeister Ludwig Mayr (FUW). Auspendlerverkehr aus Pörnbach eindämmen. Außerdem setze Belehrungen zum Infektionsschutzgesetz man auf die fußläufige Erreichbarkeit. Auch der Durchgangsverkehr spiele eine Rolle. Franz Huber (Dorfgemeinschaft) fragte, ob das Die Belehrungen zum Infektionsschutzgesetz und der Lebensmittel- hinter dem künftigen Supermarkt liegende Gebiet ebenfalls an die hygiene finden an folgenden Terminen statt: B13 angebunden werden könne. Hans Baierl musste dies jedoch • Donnerstag, 09.01.2020 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Pörn- verneinen, dass diese Anbindung zum jetzigen Zeitpunkt die Kosten bach sprengen würde. • Samstag, 11.01.2020 um 16.00 Uhr im Feuerwehrhaus Pörnbach Die Nahversorgung im Pörnbacher Gemeindegebiet hatte sich zu- • Dienstag, 14.01.2020 Uhr um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Pörn- nehmend verschlechtert. Heuer musste die Bäckerei Drei Rosen bach nach nur einem Jahr aus wirtschaftlichen Gründen ihren Betrieb aufgeben. Nach Schließung der Bäckerei Schöllhorn sowie der Bä- • Mittwoch, 15.01.2020 Uhr um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Pörn- ckerei und des Lebensmittelgeschäftes Hemmer war „Drei Rosen“ bach somit bereits die dritte Filiale, die sich nicht halten konnte. Der neue Diese Belehrungen werden, wie in den vergangenen Jahren, vom Netto-Markt hingegen wird eine Nahversorgung wieder gewähr- Sprecher der örtlichen Vereine Herbert Mair durchgeführt. Die Teil- leisten. Ein auf Bürgerversammlungen häufig geäußerter Wunsch nahme ist kostenlos. AKTUELLES adventsfeier der Pörnbacher Senioren Besinnlich, unterhaltsam und abwechslungsreich war das Pro- kiga Storchennest gramm, das die zahlreich anwesenden Pörnbacher Senioren bei der christkind war im Kindergarten Adventsfeier im Sportheim, zu der der Pfarrgemeinderat eingeladen Das Christkind war im Kindergarten bereits in der Woche vor den hatte, erleben konnten. musikalisch gestaltet wurde der Nachmittag Ferien da und hat unsere Kinder reichlich beschenkt. vom Pörnbacher Kirchenchor mit den Instrumentalisten Karin Law Die Kinder vom Kindergarten Storchennest bedanken sich herzlich Robinson-Riedl (Geige), Bettina Kollmannsberger (Akkordeon), für die großzügigen Weihnachtsgeschenke. Das Christkind hatte Daniela Biechele-Weiß (Querfl öte) und Karlheinz Forve (Gitarre). unterstützung durch den Weihnachstswichtel-elternbeirat, der den Nach der herzlichen Begrüßung, durch die stellvertretende Pfarrge- kompletten Erlös vom diesjährigen Novembertanz beigesteuert hat. meinderatsvorsitzende Daniela Biechele-Weiß, Herrn Pater Franz Die Freude und Begeisterung war riesengroß. Danke liebes Christ- Purainer und Bürgermeister Helmut Bergwinkel wurden die Gäste kind! mit Kaffee, Glühwein, Plätzchen und Stollen verwöhnt. Elfriede Schiebel begeisterten das Publikum als „Ratschn“ und Pater Purainer und Bürgermeister Bergwinkel ließen die Zuschauer herz- lich über ihre Sketche lachen. Auch die jüngsten Sänger unserer Gemeinde, der Kinderchor „Kunterbunt“, zeigten ihr Können und stimmten die Besucher auf die kommenden Festtage ein. Das ge- meinsame Singen von traditionellen Weihnachtsliedern, bei dem alle mit großer Freude mitmachten, rundete das Programm ab.

Die Schlaufüchse vom Kindergarten Storchennest schmücken den Christbaum in der Raiffeisenbank in Pörnbach Die Schlaufüchse gaben sich viel mühe, um den Schmuck für den diesjährigen „tierischen Christbaum“ zu FUW Pörnbach stellt liste auf gestalten. Die Aufstellungsversammlung der Gemeinderatsliste und des Bür- tage vorher trafen sie sich, um germeisters der „Fortschrittlichen unabhängigen Wählergemein- in verschiedenen Gruppen die schaft Pörnbach“ (FUW) fi ndet amSonntag, 12.01.2020, um 15.30 uhr Weihnachtstiere zu basteln. im Gasthaus zur Post in Pörnbach statt. Interessierte Bürgerinnen „ Schafe-Füchse-Elche“ und Bürger der Gemeinde Pörnbach sind herzlich eingeladen.

Gemeinsame kandidatennominierung in Pörnbach Nikolausbesuch im Pörnbacher Storchennest (jh) Am Donnerstag, 9. Januar 2020, fi ndet die öffentliche Kandi- „Von drauß´von Walde komm´ich her…“ datenaufstellung der Gruppierungen „Dorfgemeinschaft“ und „Wäh- so begrüßte der Nikolaus die Kinder im Storchennest. lergemeinschaft Puch“ zur Kommunalwahl 2020 statt. Die beiden Den Krampus hatte er zum Glück zuhause gelassen. Gruppierungen nominieren ihre Kandidaten für einen gemeinsamen Für jedes Kind brachte der Heilige mann ein kleines Päckchen mit Wahlvorschlag. Beginn ist um 19.30 uhr im Gasthof Bogenrider in Apfel, Nuss und Mandelkern. Pörnbach mit Liedern und Gedichten bedankten sich die Kinder beim Nikolaus und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Besinnliche klänge und Texte Protagonisten der Adventsfeier in der Kirche Pörnbach erhalten stehende Ovationen Pörnbach - „Und kerzenhelle wird die Nacht“- Gedanken zum Advent in Wort und Musik gab es von Kirchenchor und Inst- rumentalisten am letzten Freitag in der Pfarrkirche Pörnbach unter der Leitung von Karin Law Robinson-Riedl und Bettina Kollmannsberger zu hören. Das Pörnbacher Publikum dankte begeistert mit stehenden Ovationen. Auch heuer war die Pfarrkirche St. Johannes der täufer bei den „Klängen der Stille“ wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Pater Franz Purainer übernahm wieder die Rolle des Sprechers. Die Sän- ger eröffneten unter Leitung von Bettina Kollmannsberger und Karin Law Robinson-Riedl die Veranstaltung auf feierliche Weise und zo- gen mit leuchtenden Kerzen in der Hand und mit einem Adventsjod- ler in die abgedunkelte Kirche ein. Während der fast eineinhalbstündigen Veranstaltung wechselten sich die Darbietungen ab: Chormusik, instrumentale Stücke und meditative texte wurden immer im Wechsel vorgetragen. Das Programm war sehr vielseitig: von klassischen Stücken bis über geistliches Liedgut und gehobene volkstümliche Weisen war für ver- schiedene Geschmäcker etwas dabei. mit ruhiger erzählstimme verlas Pater Franz Purainer zwischen den musikstücken besinnliche und berührende texte rund um Weihnach- ten und den Advent. Höhepunkt der Erzählpassagen war der etwas längere Text „Kerzlein leuchte!“ von Kurt Law Robinson. Die Erzäh- lung handelte von einem Weihnachtsfest in russischer Kriegsgefan- genschaft. Alle Protagonisten boten den zahlreichen Gästen eine wunderbare einstimmung auf Weihnachten und legten viel Gefühl in ihre Darbie- tungen. Dies kam beim Publikum sehr gut an: zum Dank gab stehen- GOTTeSdienSTOrdnUnG de Ovationen für die Künstler und noch eine Zugabe fürs Publikum: der Pfarreien reichertshofen, das Lied „Durch die Nacht schein a Liacht“. Im Anschluss fand noch langenbruck, Hög, Puch, Pörnbach traditionell ein geselliges Zusammensein im Pfarrheim statt. Der er- lös aus den freiwilligen Spenden kommt dem deutschen Herzzent- St. margaretha reichertshofen: rum München und dem Förderverein palliative Versorgung zugute. Samstag, 11. Januar - Samstag der Weihnachtszeit vov -Kollekte für die Kirche- 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 17.30 Vorabendmesse Amt f. Peter ullmann m. Angeh.; f. Anton Heinrich; f. Wolfgang Harrer; f. Hans und Anna Zimmermann; f. Adolf Liebhardt; f. d. armen Seelen Dienstag, 14. Januar - Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis 09.00 Heilige messe Amt f. Christl Lehnert; nach meinung 18.00 Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle Freitag, 17. Januar - Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Zeit beachten!09.30 Heilige messe im Seniorenzentrum mit möglichkeit zur Krankensalbung Eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten bot auch heuer der Samstag, 18. Januar - Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Pörnbacher Kirchenchor, mit Pater Franz Purainer als Sprecher, -Kollekte für die Kirche- und mit den Instrumentalisten. Vom Publikum gab es dafür stehende Ovationen. Foto: Vogl 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 17.30 Vorabendmesse Amt f. thekla u. Fridolin Henemann m. VEREINSMITTEILUNGEN Verw.; f. Viktor meier m. Angeh.; f. Johann und Anna Weinzierl; f. max u. emma König; f. Annemarie König; Freischütz Pörnbach f. Anna Forster; f. Johann Bergmeier Für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft beim Bayerischen Sportschüt- zenbund ehrte der Freischütz Pörnbach seine mitglieder. Das Foto St. katharina langenbruck: zeigt (von links) 2. Schützenmeisterin edith Soukenka, Christian Seigner (25 Jahre), margit Schwaiger, Georg Graf, Willibald Gürtner, Sonntag, 12. Januar - tAuFe DeS HeRRN Günter Wanger, Rita Schöller, manfred Salvamoser, Rosemarie Ha- -Kollekte für die Kirche- berer (alle 25 Jahre), 1. Schützenmeister Karl-Heinz ernst, 3. Schüt- zenmeister Rudolf mauermayr. Auf dem Foto fehlt Jürgen Radlmeier 10.15 Gottesdienst Amt f. maria u. Jakob Bayerl m. Angeh. (JA); (40 Jahre). Foto: Hofner f. Alois Januschkowetz jun.; f. Peter Kammerer u. Angeh.; f. Georg u. Maria Elfi nger; f. Anna Werner Weihnachtsfeier des löwenfanclubs Pörnbach Donnerstag, 16. Januar - Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis mit Ehrengast Fabian Greilinger Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des Löwenfanclubs Pörnbach 17.30 Rosenkranz konnte man den jungen Sechzger-Spieler Fabian Greilinger als Eh- 18.00 Heilige messe Amt f. eltern Fuchs u. Angeh. (JA) rengast begrüßen: Der sympathische 19-Jährige, der aus den eigenen Reihen des Lö- Samstag, 18. Januar - Samstag der 1. Woche im Jahreskreis wen-Nachwuchses kommt, stellte sich souverän und locker den Fra- 14.00 taufe von einem Kind gen der Mitglieder, schilderte seinen Tagesablauf als Profi -Fußballer und gab ein paar nette Anekdoten aus der Mannschaft zum Besten. Sonntag, 19. Januar - 2. SONNtAG Im JAHReSKReIS -Kollekte für die Kirche- 10.15 Kinderkirche im Pfarrsaal 10.15 Gottesdienst Amt f. Rita Sperl JA); f. Josef Kratzer (JA); f. Ketzler u. Klepmeir m. Verw.; f. Johann Höckmayr; f. Sebastian Kaiser; f. eltern Wiesbeck u. thalmeier m. Verw.; f. Georg Forster (JA); f. Anna Gall u. Angeh.; f. Josef Kirzinger (JA); f. Xaver Wenger (JA)

St. nikolaus Hög: Sonntag, 12. Januar - tAuFe DeS HeRRN -Kollekte für die Kirche- 10.15 Gottesdienst Amt f. Sebastian u. Anna Söltl (JA); f. Lud- wig u. Ursula Strasser; f. Josef Klepmeir; f. Josef Jund m. Das Bild zeigt die Vorstandschaft mit Fabian Greilinger (3. v. rechts) eltern u. Geschwister; f. michael Brücklmeier u. Angeh.

reich Seite 9

Dienstag, 14. Januar - Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Pörnbach: 17.30 Rosenkranz Am Dienstag, 14.01.2020, ist um 19.00 Uhr Bibel- und Glaubens- kreis im Pfarrheim. 18.00 Heilige Messe Am Mittwoch, 15.01.2020, ist um 14.00 Uhr Pfarrkaffee im Pfarr- Sonntag, 19. Januar - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS heim. -Kollekte für die Kirche- EVANG. Pfarramt Brunnenreuth 09.00 Gottesdienst Amt f. Alois Repper; f. Georg Meisinger (JA); Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen/Werk: f. Albert Benker (JA) 12.01., 11.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Baierl 19.01., 11.00 Uhr Gottesdienst, gleichz. Kinder- und Zwergerlgot- St. Martin Puch: tesdienst, Pfarrer Plack Sonntag, 12. Januar - TAUFE DES HERRN Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Ingolstadt-Spitalhof: -Kollekte für die Kirche- 19.01., 11.00 Uhr MINIGottesdienst, der Gottesdienst für Kinder 09.00 Pfarrgottesdienst von 0-6 und ihre Eltern, Mittwoch, 15. Januar - Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Kathrin Schnepf/TEAM

08.00 Rosenkranz Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: 08.30 Heilige Messe Ebenhausen: • Bestattungsvorsorge Sonntag, 19. Januar - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS DIENSTAG: Gedächtnistraining in Bewegung, 9.00 Uhr • 24h-Rundumbetreuung -Kollekte für die Kirche- Spitalhof: • alle Friedhöfe weltweit 10.15 Gottesdienst Amt f. Georg Kiermeier u. Ang. (JA); MONTAG: Mutter- und Kindgruppe „Krabbelkäfer“, 09.00 Uhr • TÜV-zertifiziert f. Anton Raucheisen (JA) Gedächtnistraining in Bewegung, 11.00 Uhr 24h-Tel 08453 3445035 St. Johannes Baptist Pörnbach: Posaunenchor, 20.00 Uhr Reichertshofen • Gartenstraße 2a Samstag, 11. Januar - Samstag der Weihnachtszeit MITTWOCH: Gospelchor, 19.45 Uhr Zentrale Ingolstadt • Tel 0841 955890 Unterhaunstädter Weg 17 -Kollekte für die Kirche- Außerdem gibt es mehrere VCP - Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage im Pfarramt. www.wolfgang-maenner.dewww In Raitbach: 11.01., 08.45 Uhr Christbaumaktion der evang. Jugend Brunnen- 10.00 Gottesdienst - Patrozinium, musik. gestaltet v. Kirchen- reuth chor Pörnbach "Kleine Messe" v. Annette Thoma Amt f. Josefa Märkl; f. Johann Burghard; f. Anton Sebald; 15.01., 18.15 Uhr Öffentl. Jugendausschuss-Sitzung, Konferenz- f. Anton Gamperl (JA); f. Maria u. Johann Felbermeir; raum, Pfarrer Plack f. Irma u. Hubert Kraus 17.01., 19.00 Uhr Mitarbeiterneujahrsempfang, Gemeindesaal, Sonntag, 12. Januar - TAUFE DES HERRN Pfarrer Plack -Kollekte für die Kirche- Wir sind für Sie da: 09.00 Gottesdienst Pfarrer Axel Conrad, Vakanzvertretung: Kontakt über Pfarramt Montag, 13.01. Heilige Messe in Raitbach entfällt! Soforthilfe beim Trauerfall Pfarramt in Spitalhof: Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! Donnerstag, 16. Januar - Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis 08450 -7075; Fax 08450-1655     t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF 16.30 Rosenkranz Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof, • Erd-, Feuer- und Seebestattungen 17.00 Heilige Messe • "VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF [email protected] • Sonntag, 19. Januar - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS • Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland Pfarrer Peter Plack, 08450-9295959 •7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVOH -Kollekte für die Kirche- [email protected] 09.00 Gottesdienst Tel. 0841/975323 Susanne Maywald, 85051 Ingolstadt • Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Mesnerin, 0179 / 4551874 85053 Ingolstadt • Asamstr. 16 Hinweise E-Mail: [email protected] • www.bestattungen-maenner.de Für alle Erstkommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft: Die Erstkommunion-Vorbereitungsgruppe ist am Sonntag, 12.01.2020, um 9.45 Uhr im Pfarrsaal Langenbruck (über der Kirche) Krankensalbung: Wenn Sie die Krankensalbung empfangen wol- Werben kostet Geld len, kommen sie am Freitag, 17. Januar 2020 um 9.30 Uhr in das Seniorenzentrum Reichertshofen (Cafeteria). Dort wird sie bei der nicht Werben kostet Kunden Hl. Messe gespendet.

Reichertshofen Krippenbild: aktuelle Szene ab 11.01.2020: „Kindermord in Beth- lehem, Flucht der Hl. Familie“, ab 18.01.2020: Der 12-jährige Jesus im Tempel“. Am Donnerstag, 16.01.2020 ist um 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Haus der PG. Drucksachen | Illustration | Webdesign

Langenbruck: www.ateliermair.de Am Sonntag, 19.01.2020, ist um 10.15 Uhr Kinderkirche im Pfarr- saal Langenbruck. Holger Mair · Benno-Hartl-Straße 2c · Ismaning  089.92 329 381 reich Seite 10

reich Seite 10 reich Seite 9

MFP-Ticketshop Hauptstr.23, 85123 Karlskron reichTickets Seite für 10 Konzerte, Comedy, Sport, Kultur, Musical & Show www.mfpconcerts.com | Telefon 08450 300 20 22 Reinigungskraft 14-tägig für Privathaushalt in Reichertshofen gesucht. 0152 / 5342 1868

MFP-Ticketshop Hauptstr.23, 85123 Karlskron Tickets für Konzerte, Comedy, Sport, Kultur, Musical & Show www.mfpconcerts.com | Telefon 08450 300 20 22 Reinigungskraft 14-tägig für Privathaushalt in Reichertshofen gesucht. 0152 / 5342 1868

• Bestattungsvorsorge • 24h-Rundumbetreuung • alle Friedhöfe weltweit • TÜV-zertifiziert 24h-Tel 08453 3445035 Reichertshofen • Gartenstraße 2a MFP-Ticketshop Zentrale Ingolstadt • Tel 0841 955890 Hauptstr.23, 85123 Karlskron Unterhaunstädter Weg 17 Tickets für Konzerte, Comedy, Sport, Kultur, Musical & Show www.wolfgang-maenner.dewww www.mfpconcerts.com | Telefon 08450 300 20 22 Reinigungskraft 14-tägig für Privathaushalt in Reichertshofen gesucht. 0152 / 5342 1868

Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da!

    t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • "VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF • Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland •7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVOH Tel. 0841/975323 85051 Ingolstadt • Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) 85053 Ingolstadt • Asamstr. 16 E-Mail: [email protected] • www.bestattungen-maenner.de

Die KraŌ des Selbstvertrauens

Nach einem Erdbeben wie in Hai� geht es um schnellen Wiederau� au. Help richtete eine Produk� onsstraße für Fer� gbauteile ein – und gab damit den Anstoß zu vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Bauen auch Sie auf weltweite Katastrophenhilfe mit vereinten Krä� en – helfen Sie Help!

IBAN: DE 47 3708 0040 0240 0030 00, Commerzbank Köln www.help-ev.de reich Seite 16

GENUG ZU ESSEN NEUE FÜR ALLE. HÖRSYSTEM- GENERATION mit AKKU- TECHNOLOGIE! Rudolf Langer Inhaber, Hörakustik- meister und selbst Hörgeräteträger

Qualität verbindet – über 30 Jahre Ihr regionaler Anbieter! * IN, Am Westpark 1 (Medi-IN)* Ê 0841 9517110 MIT KINDER IN, Münchener Straße 139* Ê 0841 12605083 HÖRZENTRUM ES IST MÖGLICH. IN, Schulstraße 26 (im Theresiencenter) Ê 0841 9932025 Mit Ihrer Spende. Sparkasse KölnBonn, Konto 1115, BLZ 370 501 98. Mehr unter www.welthungerhilfe.de Weitere 210x297_WHH_Essen_GRZ.indd 1 30.11.12 16:41 Fachgeschäfte in: Ausbildung Kösching, Neuburg* und www.hoergeraete-langer.dew statt Schrobenhausen ausbeutung Malerbetrieb Johann Schuster führt aus: „WERDEN ● Innen- und Außenanstrich SIE PATE!“ ● Tapezieren · Lackieren ● Putzsanierungs- und sonstige handwerkl. Arbeiten ● Bodenverlegung Plan International Deutschland e. V. www.plan.de 084 53 / 24 93

MALERMEISTERBETRIEB NASTVOGEL Münchnerstr. 116 · 85107 Baar-Ebenhausen · 08453 / 96 43 · Fax: 084 53 / 33 19 34 Für den Außenbereich: Fassadenanstrich, dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten, Creative Fassadengestaltung (eigenes Gerüst vorhanden) sowie Holzanstriche aller Art. Für den Innenbereich: 10 % Rabatt von Januar bis Ende März 2020 Streich-, Tapezierarbeiten, verschiedene Techniken für Decken und Wände sowie Stuck, Lackier- und Lasierarbeiten.

Wir sind täglich unter der Tel.-Nr. 084 53 / 96 43 von 7.00 bis 20.00 Uhr für Sie erreichbar auch für Farbberatungstermine und kostenlose Angebotserstellung bei Ihnen zuhause.