Jahrgang 30 Freitag, den 19. April 2019 Nr. 16

Dienstag, den 30. April 2019 Maibaumfeier auf der Festwiese in Stettenhofen

16.00 Uhr Zeltbetrieb mit Speisen vom Grill (Bratwurstsemmeln, Steaksemmeln, Pommes, Fischsemmel, Currywurst mit Pommes)

18.00 Uhr Aufstellen des Maibaums !! Jeder ist eingeladen beim Aufstellen zu Helfen!!

Später am Abend Barbetrieb

Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und abends ein Lagerfeuer

Auf Euren Besuch freuen sich die

Maibaumfreunde Stettenhofen - Foret

Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 16/ 19

Jugendfußball E1-Junioren SG - TSV Täfertingen 3:3 (0:2) Torschützen: Darnell Vollmer, Jesse Wagenpfeil, Brian Goliath; Nächstes Spiel: SG - FC Langweid am Mittwoch, den Rufbereitschaft 08.05.2019 um 18:00 Uhr Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ���������������� Tel. 0151/46152711 E2-Junioren Kläranlage ����������������������������������� Tel. 0172/8603275 SC Biberbach - SG 2:7 (0:1) Torschützen: Nils Schäferling(6), Felix Eichler; Fundtiere Nächstes Spiel: SpVgg Auerbach - SG am Mittwoch, den 08.05.2019 um 18:00 Uhr; (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), Tel. 0160/96230334 F1-Junioren TSV - SV 1:3 (1:3) Feiertagsverschiebung Torschütze: Niclas Schuller Nächstes Spiel: TSV Herbertshofen - TSV am Samstag, den der Müllabfuhr an Ostern 27.04.2019 um 13:00 Uhr Während der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr F2-Junioren gemäß der üblichen Feiertagsregelung wie folgt: TSV - SV 3:2 (0:1) Montag, 22.04.2019 Torschütze: Rafael Reuß(3) wird nachgefahren am Dienstag, 23.04.2019. Nächstes Spiel: FC Langweid - TSV am Samstag, den Dienstag, 23.04.2019 04.05.2019 um 11:00 Uhr wird nachgefahren am Mittwoch, 24.04.2019.

Gablingen, 18.04.2019 Feuerwehr Lützelburg Hörmann Einsatzübung FwDV 3 - 1. Bürgermeister Gemeinschaftsübung Am Donnerstag, 25. April 2019 findet um 19:30 Unterbrechung der Wasserversorgung Uhr eine Gemeinschaftsübung mit den Feuer- Wegen Instandsetzung der Wasserversorgungsanlage muss die wehren aus Gablingen, Batzenhofen und Achsheim statt. Wasserversorgung in der KW 17 (23. - 26.04.2019) im Bereich Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Theilweg, Schubertstraße, Brahmsstraße, Ferd.-Sommer- Kommandanten und Gruppenführer Straße zeitweise unterbrochen werden. Gablingen, den 19.04.2019 Hörmann 1.Bürgermeister Baulandentwicklungsmodell siehe Seite 3 und 4

Theater- und Sportverein Lützelburg e.V. Abteilung Schützengruppe Am Donnerstag, den 11.04.2019 fand das tradi- tionelle Ostereierschießen mit der Freiwilligen Feuerwehr Lützelburg statt. Es wurden an diesem Abend 500 bunte Ostereier ausgeschossen. Jeweils die besten 3 Schützen erhielten noch ein Osterpräsent. Schützengruppe: Schuster Paul mit 76 Punkten Eberl Richard mit 67 Punkten Ley Anton mit 66 Punkten FFW: Jung Albert 64 Punkte Fink Danieal 63 Punkte Nerdinger Leonhard 61 Punkte Schriftführerin Schützengruppe Müller Silvia Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 16/ 19 Grundsatzbeschluss über die Allgemeinverbindliche Vorgehensweise bei Ausweisung von Bauland

Präambel zum Baulandentwicklungsmodell der Gemeinde Gablingen

Die Gemeinde Gablingen steht aufgrund seiner Bevölkerungsentwicklung und der Nähe zur Stadt , einer stetigen Nachfrage nach Wohnbauland gegenüber.

Die Gemeinde Gablingen strebt für ihre weitere Entwicklung eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur an.

Dazu definiert die Gemeinde Gablingen die nachfolgenden städtebaulichen Ziele:

- Eine nachhaltige Entwicklung, um die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen in Einklang zu bringen

- Eine dem Wohl der Allgemeinheit dienende und sozial gerechte Bodennutzung

- Verantwortung gegenüber jetzigen und künftigen Generationen um die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung zu gewährleisten

- Schaffung von Wohnbauland um die unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb des Gemeindegebiets abdecken zu können (z.B. auch für niedrigere und mittlere Einkommen sowie für junge Familien).

- Vorhandene Bereiche im Ortsbereich soweit erforderlich und rechtlich geboten einer Neu- bzw. Überplanung für eine allgemeine Wohnnutzung nach § 30 BauGB zu unterziehen.

Ausgenommen hiervon sind Flächen (kleinteilige Flächen, Hinterliegergrundstücke), die bauplanungsrechtlich nach § 34 BauGB zu beurteilen sind und keiner Bauleitplanung nach § 30 BauGB bedürfen.

Das Baulandentwicklungsmodell der Gemeinde Gablingen sieht die allgemeinverbindliche Vorgehensweise bei Neuausweisung von Bauland wie folgt vor:

1. Die Gemeinde Gablingen hält die Ausweisung von Bauland zur Wohnbebauung auf privaten Flächen grundsätzlich nur dann für gerechtfertigt, wenn die Ausweisung auch der Deckung des Wohnbedarfs der ortsansässigen Bevölkerung dient (§ 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BauGB). U.a. soll auch ein benötigter Wohnbedarf von einkommensschwächeren und jungen Familien gedeckt werden.

2. Sofern die Gemeinde eine Baulandausweisung in Betracht zieht, erwirbt sie zu einem möglichst frühen Zeitpunkt (vor dem Aufstellungsbeschluss eines Bauleitplans) das in Betracht kommende Bruttobauland oder schließt entsprechende Vorverträge / Optionsverträge ab.

3. Die Gemeinde Gablingen geht beim Flächenankauf wie folgt vor:

Durch die Schaffung von Baurecht durch die Gemeinde entsteht eine Wertsteigerung für die betroffenen Flächen. Diese Steigerung besteht zunächst aus der Differenz zwischen dem zu erwartenden Verkaufspreis (voll erschlossen) und dem Einstandspreis, dem eine aktuelle Bewertung eines Gutachters oder eines öffentlich bestellten Sachverständigen zugrunde liegt, sofern nicht bereits im Vorfeld Einvernehmen darüber besteht.

Davon in Abzug zu bringen sind die Kosten für den Bebauungsplan, Erschließungskosten und KAG-Beiträge sowie eine Pauschale für Gemeinbedarfsflächen (Verkehrsflächen, Ausgleichsflächen, Spielplatz usw.)

Der verbleibende Betrag ist die Nettowertsteigerung der Flächen. An dieser sollen der Eigentümer und die Gemeinde zu gleichen Teilen partizipieren.

4. Auf Wunsch kann die Abgeltung des Kaufpreises auch in voll erschlossenem Bauland erfolgen. Dies kann bereits im Vorvertrag / Optionsvertrag geregelt werden.

5. Für die Abgeltungsflächen besteht kein Bauzwang, trotzdem ist die Gemeinde an einer zeitnahen Bebauung dieser Flächen interessiert.

6. Ergeben sich aufgrund der Parzellierung Mehr- oder Minderflächen gegenüber der reinen Abgeltung des Kaufpreises, so sind diese zum Verkaufspreis (voll erschlossen) aus der entsprechenden Kalkulation auszugleichen.

7. Wasser- und Kanalanschlussbeiträge sind im Verkaufspreis bereits entsprechend den Festsetzungen im Bebauungsplan abgegolten. Sollten tatsächlich errichtete Geschossflächen den abgelösten Prozentsatz übersteigen, erfolgt eine Nachveranlagung gemäß der zu diesem Zeitpunkt gültigen Beitragssatzungen für Wasser und Abwasser der Gemeinde Gablingen.

8. Die Innenerschließung einschl. Revisionsschacht ist nach der gültigen Beitrags- und Gebührensatzung für Wasser- und Abwasser auf Kosten des Eigentümers herzustellen.

9. Die Gemeinde Gablingen kann in begründeten Ausnahmefällen vom Grundsatzbeschluss abweichen. Diese sind insbesondere in der Präambel zum Baulandentwicklungsmodell der Gemeinde Gablingen genannt. Diese Richtlinien 2. Sofern die Gemeinde eine Baulandausweisung in Betracht zieht, erwirbt sie zu einem möglichst frühen Zeitpunkt (vor dem Aufstellungsbeschluss eines Bauleitplans) das in Betracht kommende Bruttobauland oder schließt entsprechende Vorverträge / Optionsverträge ab. Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 16/ 19 3. Die Gemeinde Gablingen geht beim Flächenankauf wie folgt vor:

Durch die Schaffung von Baurecht durch die Gemeinde entsteht eine Wertsteigerung für die betroffenen Flächen. Diese Steigerung besteht zunächst aus der Differenz zwischen dem zu erwartenden Verkaufspreis (voll erschlossen) und dem Einstandspreis, dem eine aktuelle Bewertung eines Gutachters oder eines öffentlich bestellten Sachverständigen zugrunde liegt, sofern nicht bereits im Vorfeld Einvernehmen darüber besteht.

Davon in Abzug zu bringen sind die Kosten für den Bebauungsplan, Erschließungskosten und KAG-Beiträge sowie eine Pauschale für Gemeinbedarfsflächen (Verkehrsflächen, Ausgleichsflächen, Spielplatz usw.)

Der verbleibende Betrag ist die Nettowertsteigerung der Flächen. An dieser sollen der Eigentümer und die Gemeinde zu gleichen Teilen partizipieren.

4. Auf Wunsch kann die Abgeltung des Kaufpreises auch in voll erschlossenem Bauland erfolgen. Dies kann bereits im Vorvertrag / Optionsvertrag geregelt werden.

5. Für die Abgeltungsflächen besteht kein Bauzwang, trotzdem ist die Gemeinde an einer zeitnahen Bebauung dieser Flächen interessiert.

6. Ergeben sich aufgrund der Parzellierung Mehr- oder Minderflächen gegenüber der reinen Abgeltung des Kaufpreises, so sind diese zum Verkaufspreis (voll erschlossen) aus der entsprechenden Kalkulation auszugleichen.

7. Wasser- und Kanalanschlussbeiträge sind im Verkaufspreis bereits entsprechend den Festsetzungen im Bebauungsplan abgegolten. Sollten tatsächlich errichtete Geschossflächen den abgelösten Prozentsatz übersteigen, erfolgt eine Nachveranlagung gemäß der zu diesem Zeitpunkt gültigen Beitragssatzungen für Wasser und Abwasser der Gemeinde Gablingen.

8. Die Innenerschließung einschl. Revisionsschacht ist nach der gültigen Beitrags- und Gebührensatzung für Wasser- und Abwasser auf Kosten des Eigentümers herzustellen.

9. Die Gemeinde Gablingen kann in begründeten Ausnahmefällen vom Grundsatzbeschluss abweichen. Diese sind insbesondere in der Präambel zum Baulandentwicklungsmodell der Gemeinde Gablingen genannt. Diese Richtlinien sollen eine einheitliche und faire Behandlung aller Beteiligten bei der Entwicklung neuen Baulands sicherstellen.

10. Die Gemeinde Gablingen verpflichtet sich im Rahmen dieses Baulandentwicklungsmodells Richtlinien für die Vergabe von Baugrundstücken zu erlassen.

Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 16/ 19 Der Fahrpreis für Erwachsene 10 € (Kinder 5 €). Kameraden- und Anmeldung ist bis 25.04.2019 möglich. Soldaten-Verein Lützelburg Alle Interessierte (auch Nicht-Mitglieder) können an den Fahrten teilnehmen. Patrozinium Anmeldungen sind bei Herrn Josef Fink, Tel.: 9898 und Frau Der Kameraden - und Soldatenverein Lützelburg nimmt am Pat- Bahr, Tel. 1410 möglich. rozinium am Sonntag, den 28.04.19 teil. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr in Uniform am Vereinszimmer. Umpflanz-Aktion der Orchideen Die Vorstandschaft Am Freitag, 24. Mai 2019 findet ab 14.00 Uhr bei den Garga- gen am Bürgerhaus-Siedlung die Umpflanz-Aktion statt. Verein für Gartenbau und Herr Robert Seidenberger, Refernt des Vortrags, setzt die Pflan- zen in neue Töpfe mit Substrat. Landespflege e.V. Gablingen Unkostenbeitrag für Erde und Topf pro Planze 3,50 €. Pflanzentauschbörse Anmeldung ist bei Frau Bahr, Tel. 1410 möglich. Über zahlreiche Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft Der Gartenbauverein veranstaltet wieder eine Pflanzentausch- börse als nicht kommerzielle, auf Tauschbasis und freiwilligen Spenden beruhende Aktion. Bund Naturschutz Ortsgruppe Die Aktion findet am Samstag, 04.05.2019 von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr am Maibaum in Gablingen statt. Gablingen - Lützelburg Zum Tausch können abgestochene Gartenpflanzen, einge- Herzliche Einladung zu einem bildgestützten schlagen in Papier oder in Kartons, Ableger oder überschüssige Vortrag: Der insekten- und vogelfreundliche Gemüsepflanzen aller Art, mitgebracht werden. Das Treffen soll auch dazu dienen, Erfahrungen und Tipps aus- Garten zutauschen. Wie geht es weiter nach dem erfolgreichen Volksbegehren? Da Informationen gibt es bei Herrn Josef Fink unter der Telefon- sind auch kleine Beiträge hilfreich, die wir Bürger leicht umset- nummer 9898. zen können, beispielsweise Außerdem werden Metallbau Almer aus Biberbach (Gartende- - Vom ständigen Rasenmähen zur arbeitssparenden Blumen- koration), EM Schwaben (Herr Bronner), Herr Uhl vom Imker- wiese; verein (Honig etc.) und Fa. Obholzer mit Pflanz- und Blumen- - Heimische Gehölze statt Thujahecke; erde anwesend sein. - Insektennisthilfen,Trockenmauer oder Hausbäume auch im Für Unfälle und Sachbeschädigungen wird keine Haftung über- kleinen Garten usw. nommen. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen.

Fahrt nach Asbach-Bäumenheim Am Freitag, 10. Mai 2019 fährt der Gartenbauverein Gablingen zu Gewürze und Tee Meyer nach Asbach-Bäumenheim. Werksführung bei Tee Meyer. Erleben Sie die Welt der Sinne. Frei nach dem Motto: „sehen, fühlen, riechen, schmecken“. Eine Führung bei Tee-Meyer ist nicht nur sehenswert, sondern auch lehrreich. Nordschwabens größtes und einzigartiges Museum. Sehen Sie auf über 200 qm viele Ausstellungsstücke zu den Themen: Tee, Kräuter, Früchte, Gewürze, Küchenkräuter, Süss- waren wie Bonbons und Schwerpunkt Schokolade. Hans-Georg Meyer zeigt den Teilnehmern wie Tee und Gewürze hergestellt werden, erklärt die einzelnen Arbeitsschritte und wie Maschinen funktionieren. Bei der Führung gibt es eine Verkostung mit „Kulinarischer Weltreise“, großer Teeauswahl und für die „Süßen“ etwas zum Naschen. Foto: Albert Eding Anschließend besteht die Möglichkeit sich im Werksverkauf Wann: Donnerstag, 02. Mai 2019 um 19:30 Uhr umzusehen. Wo: GeNuss-Cafe Lützelburg, Georgenstraße 15 Danach ist eine Einkehr in der Gastronomie bei Zott Genusswelt Referent: Johannes Enzler, Kreisvorsitzender des BN & Qutlet geplant. In Kooperation mit dem Gartenbauverein Gablingen laden Abfahrt ist um 12.25 Uhr bei Fa. Schmid bzw. 12.30 Uhr an der wir alle interessierten Bürger/-innen ein zu einem anregenden Grünholder Apotheke. Abend und freuen uns über Ihren Besuch. Der Fahrpreis inkl. Führung und Verkostung beträgt 15 € pro Person. Für die Ortsgruppe: Albert Eding

Fahrt zum Fuchsienmarkt nach Wemding mit den Gartenbauvereinen Batzenhofen, Hirblingen, Lützelburg und Gablingen am Sonntag, 19. Mai 2019. Alljährlich findet in der Geburtsstadt des Botanikers Dr. Leon- hart Fuchs der bekannte Fuchsien- und Kräutermarkt statt. Vor dem Geburtshaus wird der Marktplatz zu einem Meer von leuchtenden Pflanzen und betörenden Düften. Die Fuchsienpy- ramide mit ca. 700 Pflanzen ist ein besonderes Erlebnis. Abfahrt ist um 13.10 Uhr an der Grünholder Apotheke. Rückfahrt ist um 18.00 Uhr. Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 16/ 19

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Mittwoch u. Freitag ����������������������������������������� 13.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag ��������������������������� 08.00 - 22.00 Uhr JFG Schmutter11 - KVB-Bereitschaftspraxis an der Klinik Vincentinum Aktuelle Ergebnisse Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, Tel.: 116117 haben unsere Mannschaften die ersten Spiele in der Rückrunde gespielt. Öffnungszeiten: Die Ergebnisse im Überblick Samstag, Sonntag, Feiertage �����������������������������������������������������������9.00 - 21.00 Uhr D-Jugend: Mittwoch ����������������������������������������������������������14.00 - 21.00 Uhr JFG 1 - JFG Schmuttertal 07 0:4 (0:1) Freitag �������������������������������������������������������������18.00 - 21.00 Uhr FC Hochzoll 2 - JFG 2 6:0 JFG 2 - SG /Großaitingen 3 2:2 (1:2) Tore: Stefan Deisenhofer

C-Jugend: TSV Rain 2 - JFG 1 1:3 (1:2) Tore: Noel Jung, David Liebl, Eray Kuru JFG 2 - JFG Schmuttertal 07 2 3:1 (0:1) Tore: Jakob Schantin (2), Alessio Spena Häuserfahrt B-Jugend: Am Samstag, den 18. Mai 2019, veranstaltet der Landkreis JFG - WF Klingen 2:2 (2:1) Tore: Marcel Dziczenski, Jonas Augsburg in Kooperation mit dem Landesverein für Heimat- Elschner pflege eine Häuserfahrt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, die sich für Baukultur interessieren. TSV - JFG 4:2 (2:2) Tore: Michael Brem, Paul Mannert Die eintägige Busexkursion startet um 9.00 Uhr vor dem Land- ratsamt und führt sowohl zu vorbildlichen Neubaubeispielen als A-Jugend: auch zu denkmalpflegerischen Objekten im Landkreis Augs- SG TSV Leitershofen - JFG 2:0 (0:0) burg, die vor Ort von Fachleuten näher vorgestellt werden. JFG - TSV Schwabmünchen 1:1 (0:0) Tor: Maximilian Krainik Größtenteils können die angefahrenen Gebäude auch von JFG - JFG Augsburg-West 4:2 (1:1) Tore: Julian Kapfer, Maxi- innen besichtigt werden und so bietet sich die einmalige Gele- milian Krainik, Tom Knoblich, Jonas Schönherr genheit, u.a. die im Rahmen des Wettbewerbs zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land ausgezeichneten Gebäude Aufgrund der Osterferien starten wir mit den nächsten in , Altenmünster, und Schwabmünchen aus Spielen dann Ende April. einer normalerweise verschlossenen Perspektive zu besichti- 27.04.2019 09:00 Uhr SV Hammerschmiede 3 - JFG D2 gen. Darüber hinaus stehen ein Bauernhaus in Ottmarshausen, ein Passivhaus in sowie eine Wohnanlage der 27.04.2019 10:30 Uhr JFG C1 - SG Rohrenfels/Oberhausen/ WBL in Königsbrunn auf dem Programm. Eine gemeinsame Wagenhofen Sportplatz Gablingen Mittagspause ist in Wörleschwang geplant, die Rückkehr zum 27.04.2019 10:30 Uhr Kissinger SC - JFG B1 Landratsamt ist für ca. 18.00 Uhr vorgesehen. 28.04.2019 13:00 Uhr JFG D1 - JFG Lohwald U12 Eine Anmeldung zur Häuserfahrt ist in der Geschäftsstelle des 29.04.2019 18:30 Uhr TSG - Landesvereins für Heimatpflege e.V., Ludwigstraße 23, 80539 JFG A1 (Landkreispokal) München, Tel.: 089/2866290, [email protected] erforder- 01.05.2019 18:30 Uhr SG TSV - JFG A1 lich. Der Unkostenbeitrag liegt bei 10 Euro pro Person, nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen detaillierten Ablauf- Aktuelle Informationen zu unseren Spielen unter plan der Exkursion. www.schmutter11.de. Vergabe Kunstpreis 2019 durch den Landkreis Augsburg Der Landkreis Augsburg vergibt wieder den Kunstpreis in Höhe von 2.500 €. Vorschläge sind bis 16.05.2019 schriftlich beim LRA, Frau Liv Reinacher, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg (E-Mail: Hilfe in Notfällen [email protected]) einzureichen. Polizeinotruf ����������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������112 Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport ����������������������112 Giftnotruf ����������������������������������������������������������������������089/19240 Giftnotruf für Kinder ���������������������������������������������������0761/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������������������������� 116117

KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg Tel.:116117 Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 16/ 19

Rufbereitschaft Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) Tel. 0151/22307934 Wertstoffhof (erreichbar nur während der Öffnungszeiten), Tel. 0176/96626907

Bei Sterbefällen Friedhofsarbeiten im Auftrag der Gemeinde Langweid a. Lech: Firma Pius-Bestattungen GmbH & Co. KG, Thyssenstraße 31, 86368 , Rufnummer 0821/4504575 (Tag und Nacht)

Fundtiere (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Langweid a.Lech), Tel. 0160/96230334

Widerrechtliche Abfallentsorgung an den Wertstoffinseln In der letzten Zeit mussten wir wiederholt feststellen, dass in unmittelbarer Nähe der Altglas- und Dosencontainer, insbeson- dere in der Parkstraße in Foret widerrechtlich Abfall abgelagert worden ist. Bei dem Abfall handelt es sich vorwiegend um Rest- müll, teilweise in Plastiksäcken verstaut-, einige Matratzenteile. v. li. stehend: Fr. Elke Kiefer und 3. Bürgermeister Günter Klein. Ordnungswidrig handelt, wer entgegen § 28 Kreislaufwirt- Vorne sitzend: Fr. Edith Hoier. Foto: Kommune schaftsgesetz (KrWG) vorsätzlich oder fahrlässig Abfälle zur Beseitigung außerhalb einer dafür zugelassenen Abfallbeseiti- Trotz ihres hohen Alters ist sie noch in der Lage, den Haus- gungsanlage behandelt, lagert oder ablagert. Wer Gegenstände halt und das Treppensteigen in den 2. Stock zu bewältigen und wie z. B. Hausmüll, Sperrmüll, Altreifen, Fahrzeuge, Bauschutt, nimmt noch mit hoher geistigen Aktivität am täglichen Leben Bodenaushub, Tierabfälle, pflanzliche Abfälle und anderes teil. Die Glückwünsche überbrachten der 3. Bürgermeister der durch Wegwerfen, Liegenlassen, Vergraben, Wegschütten oder Gemeinde Langweid und ihre Schwester Elke Kiefer. Verbrennen beseitigt, kann mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro belangt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen sollte jedem Bürger ein Bedürfnis sein. Dafür stellt der Impressum Abfallwirtschaftsbetrieb und die Gemeinde umfassende Entsor- gungsmöglichkeiten bereit. Der Gemeindeanzeiger Wir bitten Sie daher, die Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt Sollten Sie dennoch illegale Müllablagerungen beobachten wer- der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos den Sie gebeten sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbin- an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. dung zu setzen (Telefon: 08230/8400-10). – Herausgeber, Druck und Verlag: Vielen Dank für Ihre Unterstützung. LINUS WITTICH Medien KG, Jürgen Gilg Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 1. Bürgermeister – Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str. 20, 86462 Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. 90. Geburtstag von Frau Edith Hoier Versandkostenanteil. Frau Edith Hoier ferte am 15.04. ihren 90. Geburstag. Sie wurde Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 1929 in Augustusburg bei Chemnitz geboren und war tort unter Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- anderem als Lehrerin tätig. 1955 kam sie mit ihrer Familie nach gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Langweid-Stettenhofen. Dort war sie bis ins Rentenalter als nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann kaufmännische Angestellte bei der damaligen Firma Michalke nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. beschäftigt. Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 16/ 19

Jahreshauptversammlung FC Langweid e.V.

Am 02.05.2019 findet um 20.00 Uhr im Sportheim des FC Langweid e.V. unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Vereins einladen.

Tagesordnung:

 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. evtl. Verlesen Protokoll der letzten JHV 4. Berichte a. des 1. Vorstandes b. der Abteilungsleiter - Fußball - Hallensport - Judo  - Ski und Wandern - Tennis - Volleyball ͣtŽůůͲ>ƵƐƚ͞ c. des Ehrenamtsbeauftragten d. des Integrationsbeauftragten Ğƌ^ƚƌŝĐŬͲƵŶĚ,ćŬĞůƚƌĞĨĨŝŶĚĞƌƺĐŚĞƌĞŝ e. des Vorstandes für Finanzen f. der Revisoren  5. Diskussion der Berichte  6. Satzungsänderung tŝƌƚƌĞĨĨĞŶƵŶƐǁŝĞĚĞƌĂŵŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕tŝƌƚƌĞĨĨĞŶƵŶƐǁŝĞĚĞƌĂŵŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ĞĨĨĞŶƵŶƐǁŝĞĚĞƌĂŵŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ a. Neufassung des § 18 Datenschutz b. Anpassung des § 21 Inkrafttreten der Satzung ĚĚĞŶϮϱ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵϮϱ Ϭϰ ϮϬϭϵǀŽŶϭϬ͗ϬϬďŝƐϭϭ͗ϯϬhŚƌϭϬ ϬϬ ďŝ ϭϭ ϯϬ hŚ  c. Erteilung einer Änderungsvollmacht an den Vorstand 7. Bestimmung eines Wahlvorstandes ͲďĞŝĞŝŶĞƌdĂƐƐĞ<ĂĨĨĞĞͲ 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen njƵŵŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞŶ,ĂŶĚĂƌďĞŝƚĞŶƵŶĚƌĞŐĞŶ 10.Anträge 11. Verschiedenes /ĚĞĞŶĂƵƐƚĂƵƐĐŚ͘ Die detaillierten Formulierungen der beabsichtigten Satzungsänderung (TOP 6) können auf unserer Homepage (fclangweid.de) unter Verein/Leitung bei Vereinssatzung und Satzungsänderung nachgelesen werden. tĞŶŶĂƵĐŚ^ŝĞ   Anträge müssen bis spätestens am 25.04.2019 bei einem Vorstandsmitglied eingegangen ^ƉĂƘĂŵ,ĂŶĚĂƌďĞŝƚĞŶŚĂďĞŶ͕ sein.  ƐŝŶĚ^ŝĞŚĞƌnjůŝĐŚ ĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ͘  Dominik Jahn Günter Albrecht 1. Vorstand Vorstand für Finanzen

TTC Langweid         1. Damenteam vorzeitig Meister             der 3. Bundesliga Das 1. Damenteam des Vereins sicherte sich mit einem 6:4 Sieg beim TuS Fürstenfeldbruck vorzeitig den Meistertitel in der 3. Bundesliga und damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Katharina Schneider, Martyna Dziadkowic, Maria Krazelova und Martina Erhardsberger hatten in Fürstenfeldbruck beim Tabel- lenvierten eine schwere Aufgabe zu meistern. Das Team will die Saison trotz des bereits erreichten Meistertitels am 5.5. das Heimspiel gegen Chemnitz mit einem Sieg beenden und sich von den Fans und von der 3. Bundesliga mit einem Sieg ver- FC Langweid e.V. abschieden. Sie hoffen hoffen auf viele Fans im letzten Saison- spiel. Abt. Fußball Der Meistertitel der 1. Damenmannschaft ist der 5. Meistertitel Jugendergebnisse eines Langeider Teams in dieser Saison. Auch die anderen 6 Vereinsteams warteten in der erfolgreichen Saison, der fünf- B-Junioren: zigsten seit Bestehen des Tischtennissports in Langweid, in TSV Leitershofen – FCL 5:0. ihren Ligen teilweise mit Spitzenplatzierungen auf. E1-Junioren: SG TSV /SVEhingen – FCL 2:10. Schützenverein Tannengrün Tore: Patrik Luburic (3), Fran Sadilek (2), Ivano Tomic (2), Filip Möckel, Dennis Zagran, Paolo Pranjic. Langweid e.V. F1-Junioren: Bericht über die SG FC Horgau – FCL 3:2. Jahreshauptversammlung Tore: Tobias Schuster (2). Zur Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 konnte Vorstand Wolfgang Dirr im Schützenheim zahlreiche Mitglieder, Ehrenmit- F2-Junioren: glieder und Gäste, darunter 2. Bürgermeister Christian Herfert SG Horgau – FCL 1:0. begrüßen, der Grußworte der Gemeinde überbrachte. Wolfgang FCL – TSV Steppach 1:5. Dirr ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passie- ren. Dazu zählten insbesondere die Aktivitäten der Böllergruppe, Tor: Wladislaw Trupp. angefangen vom Neujahrsschießen mit der Böllergruppe des Schützenvereins Achsheim bis zur Teilnahme an verschiede- F3-Junioren: nen Böllerschützentreffen in der Umgebung. Daneben nahm TSV Neusäß – FCL 1:5. der Verein mit seiner Fahnenabordnung an kirchlichen und Tore: Marino Mijic(2), David Gorgiev, Marino Tomoc, Michele gemeindlichen Veranstaltungen teil. Bei der Langweider Dorf- Virelli. weihnacht hat der Verein mit Bratwürsten und Steaksemmeln Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 16/ 19 wieder für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Allgemein Ein besonderes Ereignis ist jedes Jahr das Grillfest im Schul- beklagte der Vorstand das nachlassende Interesse der Mitglie- hof, an dem auch der Kreisvorsitzende Strohmayer mit seiner der an den Übungsabenden. Gattin, sowie die Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayer Wie der Bericht von Kassierer Florian Haringer zeigte, sind die immer gern teilnimmt. Für die fleissigen Helfer wurden im letz- Finanzen des Vereins gut aufgestellt. Eine ordentliche Kassen- ten Jahr Poloshirts mit AWO-Logo angeschafft. Der Vorsitzende führung konnte auch von Revisor Karl Müller bestätigt werden, bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern und bei allen der die Entlastung von Vorstandschaft und Kassierer empfahl. ehrenamtlichen Helfern, bei den Betreurinnen des Kaffeetreffs Diese erfolgte einstimmig. und der Spieleabende und bei Elisabeth Horstmeier, die sich Für 2019 darf Armin Schmid die Schützenkette tragen. Er um die Begegnungsstätte kümmert. Besonderer Dank geht erwarb die Königswürde mit einem 16-Teiler. an die Gemeinde für die kostenlose Überlassung der Begeg- Sportlich trat der Verein mit seiner Luftpistolenmannschaft in nungsstätte, ohne die viele Angebote nicht möglich wären. Der der Gauoberliga an. Leider konnten die guten Plazierungen der Kreisvorsitzende sprach dem Vorsitzenden und seinem Team letzten Jahre nicht gehalten werden. Die Mannschaft wird trotz Dank für die geleistete Arbeit aus. Auch freut er sich, das die besserer Ringergebnisse in Vergleich zu punktgleichen Konkur- Angebote gern angenommen werden. Auch Bürgermeister Gilg renten aufgrund der Auf- und Abstiegsregeln in der Liga in der dankte für das soziale Engagement und die gute Zusammenar- nächsten Saison in der Gauliga antreten. beit. Er ist froh, dass sich für die anstehende Wahl genügend Mitglieder zur Verfügung gestellt haben, sodass der Übergang Die Vereinsmeisterschaft wurde aufgrund fehlender Gewehr- reibungslos funktionieren kann. Schmid bedankte sich Doris schützen nur unter den Luftpistolenschützen ausgetragen. Hier Petry und Anne Skroch für ihre Tätigkeit als Beisitzer. Auch erzielte Martin Zärle mit einem Durchschnitt von 354,4 Ringen Renate als 2. Vorsitzende und Helma Schmid als Schrriftführer den 1. Platz, gefolgt von Ralf Meier mit 353,8 Ringen und Peter stellten ihre Posten zur Verfügung, sie sind aber bereit weiter Hasmüller mit 343,1 Ringen. mitzuarbeiten. Die Kaffeenachmittage betreuen aber alle weiter. Der Vorschlag zur Änderung der Satzung wurde einstimmig Für ihre bisherige Mithilfe erhalten alle einen Blumengruß. angenommen. Die Anzahl der Beisitzer wird künftig auf 5 Bei- sitzer begrenzt. Aufgrung der europäischen Datenschutz- Die Wahl, die von Jürgen Gilg und Günter Klein durchge- grundverordnung war die Aufnahme entsprechender Daten- führt wurde ergab folgendes Ergebnis: schutzregelungen erforderlich. Daneben erfolgten redaktionelle 1. Vorsitzender Robert Hochhuber Anpassungen. 2. Vorsitzender Armin Schmid Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung Kassiererin Elisabeth Horstmeier langjähiger und verdienter Mitglieder. Für 60 Jahre Mitglied- Schriftführerin Sabine Hochhuber schaft im Verein wurden geehrt: Johann Litzl. 50 Jahre Mitglied Beisitzer Renate John, Ines Kosek, Peter Kuhn, Helma Schmid im Verein sind Werner Janka, Josef Wiedholz, Hermann Trau- Revisoren Wolfgang John und Heinz Koutecky ner, Frieda Steinle und Annemarie Jehle. Auf 40 Jahre Mitglied- schaft können zurückblicken: Walter Dirr jun., Peter Hasmüller, Der Kreisvorsitzende Strohmayer bedankt sich bei Armin Alfons Leix jun., Roland Pöpperl, Wilfried Thoma. Für 25 Jahre Schmid für 32 Jahre als Vorsitzender der AWO Langweid und im Verein wurden Martin Zärle und Josef Pfeifer geehrt. für seine Arbeit im Kreisvorstand. Er wünscht dem neuen Vorsit- zenden alles Gute und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Robert Hochhuber überreicht Armin Schmid ein Präsent für seine langjährige Tätigkeit und er hofft, dass er ihn in seinem neuen Amt unterstützt.

Gruppenfoto der Geehrten, Foto: Wolfgang Dirr Wolfgang Dirr bedankte sich bei allen Anwesenden und wünschte sich zum Abschluss, dass wieder mehr Mitglieder, ob Die neu Vorstandschaft, Foto: Armin Schmid aktiv oder passiv, den Weg in das Schützenheim finden mögen. Als erste Amtshandlung konnte der neue Vorsitzende mit dem Auch für das leibliche Wohl war bei der Versammlung gesorgt. Kreisvorsitzenden Ehrungen vornehmen und Neumitglieder Mit warmem Leberkäs und vom 2. Vorstand Martin Zärle selbst begrüssen. Ausserdem wies er auf den Tagesausflug am 06.07 gemachtem Kartoffelsalat konnte alle gestärkt nach Hause hin. Er führt nach Füssen ins Walderlebniszentrum und ins Bau- gehen. ernhofmuseum nach Illerbeuren, Einkehr zum Abendessen in Katzbrui. Nähere Information und Anmeldung bei Hochhuber Tel. 5766 oder John Tel. 5251. Arbeiterwohlfahrt Langweid Zum Abschluss der Versammlung wurde noch der Film „ 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt „ gezeigt. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der AWO Langweid konnte der 1. Vorsitzende Armin Schmid neben zahlreichen Mitgliedern 1. Bau- und Förderverein Bürgermeister Gilg, 3. Bürgermeister Klein, die Gemeinderäte St. Vitus Langweid e.V. Koutecky und Stranzinger sowie den Kreisvorsitzenden Stroh- mayer begrüssen. Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Schmid wies auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr hin: die wöchentlichen Kaffeetreffs, die Spieleabende, einmal im Monat Tagesordnung ein Nachmittag zum Singen, die Faschingsfeier und das Herbst- der Mitgliederversammlung 2019 fest in der Begegnungsstätte, der Tagesausflug nach Regens- am Mittwoch, den 15. Mai 2019 um 19:30 Uhr burg, die Adventsfeier und die Teilnahme bei der Dorfweihnacht. im Pfarrheim St.Vitus, Foretstraße 4, Langweid Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 16/ 19 Folgende Tagesordnung wurde bei der Vorstandsitzung am Gewerbeverbund Langweid e.V. 13.3.2019 abgestimmt und beschlossen: 1. Begrüßung und geistliches Wort 2. Gedenken unserer Verstorbenen 3. Grußwort von Herrn Bürgermeister J. Gilg 4. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung am 21. Feb- ruar 2018 5. Antrag auf Satzungsänderung § 2 (I) „Der Verein setzt sich zum Ziel die Werbung und Unterstützung“ soll um folgenden Vereinszweck ergänzt werden: c) für die Neuanschaffung, Restaurierung oder Erneuerung der Ausstattung der Pfarrkirche, des Pfarrheims und der sonstigen Einrichtungen der Kirchenstiftung zu sorgen. 6. Tätigkeitsbericht, Herr Pfarrer B. Huber 5. Mai 2019 7. Kassenbericht 2018, Frau P. Schombacher 2 8. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft Rundkurs ca. 6km 10 Uhr: Kinderlauf 9. Neuwahl der Vorstandschaft ca. 2km für Kinder 11 Uhr: Erwachsenenlauf 10. Verabschiedung von Herrn W. Kauer und Frau P. Schom- 11.15 Uhr: Nordic Walking bacher Teilnahmegebühr: 3,– 11. Diskussion und Aussprache Start und Ziel ist beim Anträge und Wünsche können bis 12. Mai schriftlich beim Vor- Vorverkauf bei: Sportheim Langweid sitzenden des Bau- und Fördervereins, Herrn Pfarrer B. Huber, • Fernseh Wolff eingereicht werden. • Müller Getränke Mit freundlichen Grüßen Benedikt Huber Wilfried Kauer 1. Vorsitzender geschäftsf. Vorsitzender • Verlosung von 3 Fitnessuhren unter allen Teilnehmern • 50l Bierfaß für das größte erkennbare Team Freiwillige Feuerwehr • Für das leibliche Wohl ist gesorgt Achsheim e.V.

Weitere Informationen im Internet Teilnahme auf eigene Gefahr!

VdK-Ortsverband Langweid VdK-Osterstammtisch 2019 Sehr gut besucht war der diesjährige Osterstammtisch in den Grünholderstuben in Gablingen. Neben den Mitgliedern und der kompletten Vorstandschaft konnte OV Stranzinger Herrn Pabst vom „weißen Ring“ begrü- ßen. Nach einem Kurzbericht des Vorsitzenden über die Aktivi- täten 2019, im Besonderen über die geplanten Ausflüge wurde der Stammtisch eröffnet. Herr Pabst, Führungsmitglied im „weißen Ring“, berichtete in  beeindruckender Weise von der Arbeit seiner Organisation. Er &ƺƌhŶƚĞƌŚĂůƚƵŶŐƐŽƌŐƚĚĞƌ gab einen interessanten Überblick über die vielfältigen Aktionen bzgl. der Betreuung und Unterstützung von Opfern von Gewalt- DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶ>ĂŶŐǁĞŝĚ taten. ƵŶĚ Mit Interesse folgte man den Ausführungen des Referenten, Ƶŵ/ŚƌůĞŝďůŝĐŚĞƐtŽŚů der auch gewisse Parallelen zum VdK hervorhob. Mit großem Applaus und einem Gastgeschenk bedankte sich der OV für ŬƺŵŵĞƌƚƐŝĐŚĚŝĞ diesen beeindruckenden Vortrag. &ĞƵĞƌǁĞŚƌĐŚƐŚĞŝŵ͘ Bei Kaffee und einem tollen Kuchenbuffet von der Grünholder-  wirtin kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz und so ging ein  kurzweiliger Nachmittag zu Ende. Manfred Stranzinger ƵĨ/Śƌ<ŽŵŵĞŶĨƌĞƵƚƐŝĐŚ  Ortsvorsitzender /ŚƌĞ&ĞƵĞƌǁĞŚƌ Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 16/ 19

18.30 Rosenkranz; BG Dekanatswallfahrt 2019 19.00 Vorabendmesse (Verstorbene Meir, Meitinger und Koch; Eltern Weißenböck mit Angehörigen; Thekla Scholz mit Denise) SONNTAG 28. APRIL - 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - - Land - Opfer für die Pfarrkirche - 08.30 Rosenkranz

09.00 Pfarrgottesdienst (für die verstorbenen Rosenkranzbeter der Grotte; Michael Kerner mit Großeltern; Zita Trenker mit Angehörigen) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Samstag, 18. Mai 2019 Diese Woche geschlossen! Siefenwang - Horgau Öffnungszeiten der Pfarrbücherei

Mittwoch �������������������������������������������������������� 16-00 - 18.00 Uhr 16.00 Uhr Treffpunkt Horgau an der Kirche Sonntag ������������������������������������������ nach dem Pfarrgottesdienst Bustransfer nach Siefenwang www.bistum-augsburg.de/gablingen

16.30 Uhr Beginn der Fußwallfahrt in der Kapelle „Unsere liebe Frau“, Siefenwang St. Peter und Paul Achsheim Mit Impulsen gestaltete Wegstrecke, ca. 13 km SONNTAG 21. APRIL - Hochfest der Auferstehung des 21.30 Uhr Gottesdienst mit Dekan Thomas Pfefferer Herrn – Ostersonntag - in St. Martin, Horgau - Opfer für die Pfarrkirche - Anschl. gemütlicher Ausklang im Pfarrheim Horgau 05.00 Feier der Osternacht - Speisensegnung - Die Fußwallfahrt findet bei jedem Wetter statt Verpflegung für unterwegs bitte mitbringen 14.00 Tauffeier MONTAG 22. APRIL - Ostermontag –

Info und Rückfragen: Brigitte Baumeister, Tel. 08291-82 88 und - Opfer für die Pfarrkirche - Petra Kröner, 08292-3267 18.30 Rosenkranz Dekanat Augsburg 19.00 Pfarrgottesdienst (Rudolf Peter mit Schwester Hermine; Mira Vidic; Erwin und Barbara Berchtenbreiter; Hilde Dirr mit Angehörigen) St. Martin Gablingen Mittwoch 24. April 18.30 Rosenkranz Samstag 20. April - Karsamstag – 19.00 Hl. Messe (Maria Schnierle JM; Maria und Johann Wei- - Opfer für die Pfarrkirche - ßenböck; Georg Jaumann) 21.00 Feier der Osternacht SONNTAG 28. APRIL - 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonn- - Speisensegnung - tag der Göttlichen Barmherzigkeit - SONNTAG 21. APRIL - Hochfest der Auferstehung des - Opfer für die Pfarrkirche - Herrn – OSTERSONNTAG - 10.15 Feier der Erstkommunion - Opfer für die Pfarrkirche - 17.00 Dankandacht – Opfer der Kommunionkinder für die Dia- 19.00 Festgottesdienst spora - musikalische Gestaltung: Kirchenchor - (Bruckner- Messe in C-Dur mit Orchester) Öffnungszeiten des Pfarrbüros - Speisensegnung - Diese Woche geschlossen! MONTAG 22. APRIL - OSTERMONTAG - - Opfer für die Pfarrkirche - Osterbrunnen in Achsheim 09.45 Rosenkranz 10.00 Abfahrt des Gemeindebusses am Bürgerhaus 10.15 Pfarrgottesdienst (Alfred und Maria Brendle; Eltern Harsch und Köpf; Hermann Rosenwirth; Charles Eisele mit Mutter) Dienstag 23. April 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Verstorbene Kunscher; Johann Kempter) Mittwoch 24. April 18.30 Halbzeitpause - Rosenkranzandacht Donnerstag 25. April 18.00 Rosenkranz und Anbetung 19.00 Hl. Messe (zu Ehren des hl. Markus) Freitag 26. April Fleißige Hände haben vor Palmsonntag den Achsheimer Vogel- 08.15 Laudes und hl. Messe (um eine gute Ernte) brunnen unterhalb der Kirche mit wunderschön gebundenen Samstag 27. April Buchsbögen, die mit leuchtenden, bunten Eiern geschmückt 12.00 Tauffeier sind, in einen dekorativen Osterbrunnen verwandelt. Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 16/ 19 21.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Opfer für die Pfarrkirche 10.00 Festgottesdienst -Speisenweihe- für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) 22.04. OSTERMONTAG Opfer für die Pfarrkirche 10.00 Festgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen 23.04. Dienstag 06.00 Laudes (kirchliches Morgengebet) 16.00 Gottesdienst im Haus Lechauenhof 18.00 Rosenkranz Fotos: Kerstin Kranzfelder 27.04. Samstag Vier hübsche Hasenfiguren aus Heu sowie kleine Buchsbögen Opfer für die Pfarrkirche – in deren Mitte fröhliche Holzhasen stehen - laden zum Bestau- 18.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit nen und zum Verweilen ein! Ein herzliches Dankeschön gilt 18.30 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen Josefa Jehmiller, Notburga Ullmann, Angelika Schnierle, Renate der Pfarrei; Georg u. Armin Kehrle; Verst. d. Fam. Weiß Tobisch und Maria Zimmermann für Ihre mühevolle Arbeit! u. Schraufstetter; Walburga Gulden m. Angeh.; Karl u. Vergelt`s Gott Margaretha Jahn; Rupert u. Viktoria Klopfer; Fam. Bed- Bauernverband Achsheim narz u. Vydrzel) 28.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag St. Georg Lützelburg 10.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen Sonntag, 21.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN – OSTERSONNTAG – Sonderkollekte f. d. Pfarrheim Chorprojekt Fronleichnam 05.00 Feier der Osternacht m. Segnung d. österlichen Spei- Liebe Sängerinnen, Sänger und Interessierte, sen (Brot, Eier, Fleisch) – gestaltet v. Männer-Schola hiermit laden wir Sie herzlich ein, bei unserem Chorprojekt für u. Bläsern Fronleichnam mit zu machen!! 10.00 Osterfestgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbe- Gesucht werden Singbegeisterte, die mit uns gemeinsam das nen d. Pfarrei, insbes. f. d. verst. Seelsorger u. Wohl- neue Repertoire einstudieren und am 20. Juni 2019 die Fron- tätermit Segnung d. österlichen Speisen (Brot, Eier, leichnamsprozession in Langweid musikalisch mitgestalten. Fleisch) und Tauffeier von Nicolas David Mayer Die Proben dafür beginnen am 2. Mai und finden immer Don- Montag, 22.04. OSTERMONTAG – Sonderkollekte f. d. Pfarrheim nerstags von 19:30 – 21:00 im Pfarrheim in Langweid statt. 09.15 Festgottesdienst f. Anna u. Ludwig Tischmacher u. Wir freuen uns sehr über viele neue Mitsänger. Maria u. Josef Waliczek m. Verw. / Johann u. Theresia Kirchenchor Langweid Miller m. Nicola u. Verst. Verw. / Monika Klein u. Groß- elt. Klein u. Schuster u. Magdalena Holland / Doris Süß-Hörmann (JM) - gest. vom Kirchenchor (Missa Osterkerzen Basteln in F-Dur f. gem. Chor, Orgel und Streicher v. Johann Der Pfarrgemeinderat Langweid hat diesmal, passend kurz Valentin Rathgeber OSB (1682-1750)) vor den Osterferien, zum Kerzenbasteln eingeladen. Nachdem anschl. Tauffeier v. Annabell Marine Goth zuletzt an Fasching kräftig gebastelt wurde, war es wieder an 14.00 Emmausgang v. Kirchplatz zur Nikolauskapelle (entfällt der Zeit. Uns besuchten wieder sehr viel interessierte Kinder. bei schlechter Witterung) Nach einer kurzen Einführung zum Thema, durften alle loslegen. Dienstag, 23.04. Dienstag der Osteroktav 10.00 Osterfrühstück der Ministranten Mittwoch, 24.04. Mittwoch der Osteroktav 18.00 Rosenkranz i. d. persönl. Anliegen d. Beter 18.45 ökum. Taizé-Gebet Sonntag, 28.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT – WEISSER SONNTAG – SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIG- KEIT – PATROZINIUM – Kollekte f. d. Maialtar 09.15 Festgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei, insb. f. d. verst. Seelsorger u. Wohltätergest. v. Kirchenchor (Missa Santa Cecilia f. gemischten Chor, Bläser u. Orgel v. Jacob de Haan (*1959)) und anschl. Prozession durch den Ort gemeinsames Essen mit Weißwürsten, Butterbrezen, Kaffee u. Kuchen Wir bitten höflich um Beflaggung der Häuser! Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei bleibt in den Ferien geschlossen. St. Vitus Langweid 20.04. Samstag 17.00 Auferstehungsfeier für Kinder mit Segnung der Oster- körbchen, Pfarrheim 21.30 Feier der Osternacht -Speisenweihe- Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Vitus Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 16/ 19 Jetzt rauchten die Köpfe, wie soll die Kerze denn aussehen. 15.00 Musik zur Sterbestunde Jesu mit Fr. Kaiser und Pfarrer Zuerst wurde ein Muster aufs Papier gemalt und anschließend Gonser Gersthofen, Bekenntniskirche mit: Dekanats- ging es an die Wachsplatten um die Kerze zu verzieren. Das kantorin Fr. Elisabeth Kaiser Team half wo es ging, damit jedes Kind seine eigene schön Samstag, 20.04. Osternacht gestaltete Kerze hatte. Diese wartet nun darauf an Ostern war- 13.00 Backtag im Backhaus Gersthofen, Bekenntniskirche mit: mes Licht in die Wohnungen der Kinder bringen zu dürfen. Diakon Wolf Vielen Dank an alle, die wieder fleißig mitgeholfen haben. 21.00 Ökum. Beginn der Osternacht Gersthofen, Pfarrzentrum Frohe Ostern wünscht das Bastelteam vom Pfarrgemeinderat Oskar Romero mit: Pfarrerin Barth Langweid 21.15 Feier der Osternacht mit anschl. Fastenbrechen Gerst- Fotos und Text: Pfarrgemeinderat Langweid hofen, Bekenntniskirche mit: Pfarrerin Barth Sonntag, 21.04. Ostersonntag 10.00 Familiengottesdienst Gersthofen, Bekenntniskirche mit: Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Pfarrerin Barth 21.04. OSTERSONNTAG Montag, 22.04. Ostermontag Opfer für die Pfarrkirche 09.30 Krabbelgottesdienst Gersthofen, Bekenntniskirche mit: 05.00 Feier der Osternacht Pfarrerin Barth 10.00 Gottesdienst Langweid, Kath. Pfarrheim mit: Diakon -Speisenweihe- Wolf 10.00 Festgottesdienst, Pfarrkirche Langweid Mittwoch, 24.04. 22.04. OSTERMONTAG Seniorenclub, Tagesausflug nach Esslingen Gersthofen, Opfer für die Pfarrkirche Bekenntniskirche mit: Frau Elke Kraus 10.00 Festgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen 19.00 Abendandacht Langweid, Kath. Pfarrheim mit: Pfarrer der Pfarrei) Gonser 23.04. Dienstag Freitag, 26.04. 18.15 Rosenkranz Kinderfreizeit Gersthofen, Bekenntniskirche mit: Frau Sandra 27.04. Samstag Pleyer 18.30 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Langweid 14.30 Seniorenclub Langweid, Kath. Pfarrheim mit: Frau Bür- kert und Frau Faulhaber 28.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Samstag, 27.04. Opfer für die Pfarrkirche 13.00 Backtag im Backhaus Gersthofen, Bekenntniskirche mit: 10.00 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen Diakon Wolf der Pfarrei; Herbert Schams; Michael u. Frieda Deisen- Sonntag, 28.04. Quasimodogeniti hofer; Loni u. Josef Döppler) 10.00 Gottesdienst Gersthofen, Bekenntniskirche mit: Pfarrer Das Pfarrbüro ist vom 23.04.2019 bis einschließlich Gonser 26.04.2019 geschlossen! Evang. Gemeindeverein Langweid e. V. Rätschen vor Karfreitagsliturgie Der Evang. Gemeindeverein Langweid e.V. lädt ein zur außer- ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den und der Osternacht in Stettenhofen 29.04.2019 um 19. 30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Lang- Vom Gründonnerstag-Abend bis zur Osternacht schweigen in weid, Foretstr.4 der katholischen Kirche nach alter Tradition die Kirchenglocken. Tagesordnung: Nach alter Tradition ruft dann das harte Rumpeln der hölzernen „Rätschen“ die Gläubigen zu den Gottesdiensten der Kartage. Begrüßung und geistliches Wort Hiermit sei angekündigt, dass – nach bereits erfolgter Rück- TOP 1: Kassenbericht und Entlastung des Kassierers sprache mit der Langweider Gemeindeverwaltung – zwei junge TOP 2: Abstimmung über die Auflösung des Vereins Männer aus der Pfarrei Stettenhofen am Karfreitag zwischen Aus der Satzung: 14.00 Uhr und 14.30 Uhr und am Ostersonntag zwischen 4.00 „§ 14 Auflösung Uhr und 4.30 Uhr mit einer Rätsche zügig durch die Straßen Über die Auflösung des Vereins kann nur in einer zu des Dorfes ziehen werden. diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung Wir bitten Sie, dies nicht unter die Rubrik „Nächtliche Ruhestö- beschlossen werden, wenn mindestens die Hälfte der rung“, sondern unter „Pflege wertvollen Brauchtums“ einzuord- Mitglieder anwesend sind. Ein Auflösungsbeschluss nen. Und wenn das Rätschen Sie rechtzeitig weckt und Sie zur erfordert die Zustimmung von ¾ der abgegebenen Mitfeier der Osternacht animiert, die um 5.00 Uhr mit der Seg- gültigen Stimmen ohne Stimmenthaltungen. Ist die nung des Feuers auf dem Kirchplatz beginnt, dann hat der alte zur Beschlussfassung erforderliche Anzahl von Mit- Brauch sein lohnendes Ziel erreicht. gliedern nicht vertreten, so ist die Angelegenheit auf Pfarrbüro Stettenhofen eine binnen 2 Monaten zu berufende, außerordentli- che Mitgliederversammlung zu bringen, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden die Auflö- Pfarrfest Stettenhofen sung des Vereins ausspricht, wenn ¾ der Erschiene- Das Pfarrfest in Stettenhofen findet heuer am 14. Juli 2019 nen sich für die Auflösung erklären. statt. TOP 3: Sonstiges Abschluss mit Gebet und Segen Ich lade Sie hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung ein! Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Gersthofen, den 12. April 2019 Donnerstag, 18.04. Gründonnerstag Anna Barth, Pfarrerin 19.00 Gottesdienst mit Abendmahl Tischabendmahl Gerstho- 1. Vorsitzende fen, Gemeindesaal mit: Pfarrer Gonser Freitag, 19.04. Karfreitag 08.45 Gottesdienst mit Abendmahl Gablingen, St. Markus mit: Pfarrerin Barth Kurz vor Annahmeschluss 09.30 Gottesdienst mit Abendmahl Langweid, St. Vitus (kath. Kirche) mit: Diakon Wolf laufen bei uns die Telefone heiß! 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Gersthofen, Bekenntniskir- che mit: Pfarrerin Barth ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 16/ 19 Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 16/ 19 Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 16/ 19 Abbeten und Engels-Fürbitten Telefon 08239/9595705 Ihre private Kleinanzeige Auflage 25.500 Grünlandbetrieb sucht schöne Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. große Flächen zu kaufen. Spit- zenpreise. Tel. 0160/7205952 *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Gablingen/Langweid, /Adelsried, , , Fischach/, Fahrraddachträger für 3er BMW schon ab zu verkaufen! (100.-€) Tel.: 0160- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164

© Edyta Pawlowska - Fotolia © Edyta Pawlowska 10,- € 1572172 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Garage in Lützelburg für Motorrad oder Sommerauto zu ver- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- mieten. Ohne Strom. Tel. 0151 zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. 70142311 ab 20:00 Uhr

Junge Familie sucht Baugrundstück in der Marktge- meinde Zusmarshausen und Orts- teile. Tel. 0173 2175791

Bauplatz oder Grundstück für EFH in Zusmarshausen von privat Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. gesucht, auch Abrisshaus etc. Tel. 0171/657 74 69

Suche Stelle im Haushalt in Fischach o. näherer Umgebung, angemeldet für Do. vormittag 4-5 Std. Tel. 08236/9624631 Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Grundstück gesucht. Familie Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. sucht Baugrundstück oder Haus in Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften , Gessertshausen und fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname naher Umgebung. Tel. 0176- 96 88 Anzeige mit Rahmen. 20 68 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Hundetransportbox f. Auto, Holz+Alu, gebr., stabil, Hund>50cm PLZ / Ort € SH m. Thermodecke, FP 250 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. (NP 319€) H65/B93/T81cm Tel. 08292/960848 Bankeinzug Bargeld liegt bei Mutter mit 3 Kindern sucht SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto dringend eine Wohnung im Raum mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Fischach mit 4-5 Zimmern. Maxi- des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. € mal 740,- brutto kalt. Tel. 0152/ IBAN 57842216 DE Senden Sie alles an: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72164 Datum Unterschrift

Junger deutscher Mann macht den Garten für den Frühling schön! Mit einer Kleinanzeige Tel. 0172/8856213 zu Ihrem Glück. anzeigen.wittich.de 4 Sommerreifen Yokohama ohne Felgen 205 / 55 R 16, 91 V, VB 180 € und 4 sehr gute Mercedes Alufelgen für Typ W 210, für Rei- Das Mit Ihrer Anzeige... fengröße 205 65 R 15, VB 190 € in Gessertshsn. Tel. 08858/929735 Traumhaus allen zeigen, dass Sie finden... Noch immer suchen wir für ... mit einer sich jetzt trauen. unsere syrischen Freunde (Ehe- paar, deutschsprechend mit kleiner Kleinanzeige Tochter) eine kleine 3-Zimmer- Anzeige online aufgeben Wohnung in/nahe Dinkelscherben. Nur Mut, liebe Vermieter! Die Men- wittich.de/hochzeit schen sind freundlich, zuverlässig Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 und wissen durchaus, wie man ein Treppenhaus putzt, den Rasen Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon mäht und Schnee räumt! Bitte neh- men Sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 0173 4445399 oder [email protected] Bild: Franck Boston - Fotolia Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 16/ 19

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter:wittich.de/jobboerse

Sie suchen noch eine Ausbildungsstelle zur ZFA (m/w/d)?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!

Zahnarztpraxis Dr. Elfriede Stein, Bgm.-Grüner-Straße 1 in 86420 Diedorf oder [email protected] © Alexander Raths - Fotolia Sozialstation Augsburger Land West gGmbH Für unseren ambulanten Pflegedienst mit Versorgungsbereich des gesamten westl. Landkreises Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Krankenpfleger/Altenpfleger (m/w/d) Krankenpflegehelfer/Altenpflegehelfer (m/w/d) Essen auf Räder-Ausfahrer (m/w/d) für Wochenende, Feiertage in Teilzeit oder auf 450-€-Basis. Das Gehalt entspricht den AVR des Deutschen Caritasverbandes und ist ange- lehnt an den TVöD mit den üblichen Sozialleistungen. Die Bewerbung richten Sie bitte an:Sozialstation Augsburger Land West gGmbH, Kapellenstr. 7, 86441 Zusmarshausen oder per E-Mail an [email protected], gerne auch telefonisch unter 08291-3409910.

Die Gemeinde Gessertshausen sucht für die Kita Pusteblume:

Du arbeitest gerne bei 200 Dezibel, mit Kindern die das Wort „Nein“ Wir freuen uns auf … kennen, aber nicht seine Bedeutung und kennst alle Folgen von Feuerwehrmann Sam? ✓ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger(in), Erzieher(in) Dann bist du die ideale Ergänzung für unser humorvolles und ✓ Leidenschaft und Liebe im Umgang mit kompetentes Team der Kita Pusteblume in Gessertshausen. großen und kleinen Menschen Für die Erweiterung unseres Kindergartens sowie ✓ selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein der Krippen- und Hortgruppe unserer Kindertagesstätte sucht ✓ Spaß an der Teamarbeit und an der Mitgestaltung unseres die Gemeinde Gessertshausen zum 01.09.2019 pädagogischen Konzeptes ✓ Interesse für vielfältige Weiterbildungen Erzieher-/in (m/w/d) Kinderpfleger/-in (m/w/d) … dann freu dich auf … ✓ in Voll- oder Teilzeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag ✓ einen spannenden Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, die Auch Bewerbungen von Berufs- oder Wiedereinsteiger eigenen Aufgaben kreativ und eigenverantwortlich wie auch 50+ sind bei uns immer willkommen! mitzugestalten ✓ erstklassige Einarbeitung, hohe pädagogische Qualität und großen Gestaltungsspielraum Wenn du unser Team verstärken möchtest, dann sende ✓ nach gegenseitiger Absprache den gewünschten deine vollständigen Bewerbungsunterlagen Arbeits- bzw. Stundenumfang (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, etc.) an: ✓ einen Personalschlüssel, der Raum und Zeit zur Vorbereitung für Planung, Dokumentation Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen ✓ und vor allem ein Aufbau einer Erziehungspartnerschaft -Personalamt- mit Eltern ermöglicht Hauptstraße 31 ✓ eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen 86459 Gessertshausen Dienstes (TVöD), die sich an deiner Berufserfahrung oder per E-Mail an orientiert Alexander Bastian – ✓ regelmäßige Fortbildungen und vielfältige [email protected] Entwicklungsmöglichkeiten

Für weitere Informationen stehen Alexander Bastian (08238 3006-12) oder Petra Schlittenbauer (08238 3598) gerne zur Verfügung. Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 16/ 19

Sie sind motiviert und engagiert, lieben abwechslungsreiche, fortbildungsorientierte Arbeit in einem freundlichen Team

und Sie sind ZFA (m/w/d)? Dann freuen wir uns auf Sie! Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Zahnarztpraxis Dr. Elfriede Stein Bgm.-Grüner-Str. 1 in 86420 Diedorf oder an [email protected]

Für unseren Standort Zusmarshausen/Wollbach suchen wir zur stetigen Erweiterung unserer erfolgreichen Geschäftsbeziehungen zum nächstmöglichen Termin

EINKÄUFER HANDELSWARE (M/W/D)

MITARBEITER VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D)

MITARBEITER AUFTRAGSABWICKLUNG (M/W/D)

MITARBEITER DATENMANAGEMENT (M/W/D) Ihre Vorteile: • Vielseitiger Dauerarbeitsplatz mit attraktiver Vergütung • Betr. Altersvorsorge, VWL, Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Wertschätzung Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit in einem international erfolgreichen Familienunternehmen Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: EDNA International GmbH Gollenhoferstraße 3 • 86441 Zusmarshausen-Wollbach Telefon + 49 (0) 82 91/ 84-138 • E-Mail [email protected]

www.edna.de/jobs