Wurfsendung an alle Haushalte in der Gemeinde Jahrgang 27 – 5. Ausgabe in 2021 ng ri ö h Hinweise auf amtliche n und aktuelle i Bekanntmachungen e der Gemeinde t S

f

e i r

b

e

d

n

i

e

m

e

G

Aufgrund der Die Bürgermeisterin aktuellen Lage ist der gratulierte: Publikumsverkehr im Rathaus nur mit vorheriger telefonischer Herrn und Frau Josef und Margarete Thurnhuber, Terminabsprache unter: Tulling zur Goldenen Hochzeit 08094 90920 Frau Emma Zenz, Schützen zum 80. Geburtstag möglich.

Das Fundbüro informiert: Info Bauanträge

Im April/Mai wurden keine Gegenstände Bauanträge sind künftig beim Landratsamt Ebers- gefunden. berg digital als auch in Papierform einzureichen.

Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, Bitte informieren Sie sich über die Homepage des wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt Landratsamtes www.lra-ebe.de unter der Telefonnummer 08094 9092-18 oder -19. Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Die Fundräder, bei denen die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, stehen zum Verkauf zur Verfügung. Bei Interesse und zur Besichtigung bitte oben genannte Telefonnummern kontaktieren.

Corona-Schnelltest

in Steinhöring Alle Infos dazu unter: www.apotheke-steinhoering.de Einwohnermeldeamt / Standesamt geschlossen in Tulling Anmeldung vor Ort Eichenstr. 5 oder Aufgrund einer Fortbildung bleiben das telefonisch unter Tel.: 08094/767 Einwohnermeldeamt und das Standesamt am Freitag, den 25.06.2021, geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

2 vorwort

Liebe Steinhöringerinnen, liebe Steinhöringer,

allmählich nimmt es „Fahrt auf“ unser künftiges Neubau- gebiet „Tulling II“. Obwohl uns in den letzten Monaten die schlechte Witterung mit starken Schnee- und Regenfällen immer wieder einen „Strich durch die Rechnung gemacht hat“, hat sich seit Beginn der Bauarbeiten schon einiges getan. Zwischenzeitlich wurden die Wasserleitungen, Schächte und der Kanal bis ins Baugebiet verlegt. Glasfaser und Strom werden folgen.

Mitte Juni werden wir auf unserer Homepage, die von der Gemeinde zum Verkauf angebotenen Grundstücke bekannt geben, die nach dem preisvergünstigten „Einheimischen- Modell“ vergeben werden sollen. Vergabekriterien hierzu können bereits seit geraumer Zeit eingesehen werden. Die Gemeinde Steinhöring musste sich insbesondere bei den Einkommens- und Vermögensgrenzen, sowie beim örtlichen Bezug, streng an den EU-Vorgaben orientieren.

Der Bewerbungszeitraum für die Vergabe der Baugrundstü- cke wird Ihnen im Juli mitgeteilt. Bitte prüfen Sie vor Abga- be Ihrer Bewerbung, ob Sie nach den genannten Kriterien antragsberechtigt sind.

Wenn alles nach Plan läuft, erfolgt der Abschluss der Haupt- arbeiten im August, erst danach können die einzelnen Parzellen vermessen werden. Mit den Restarbeiten für die Erstellung der Eingrünung rechnen wir im Herbst.

Wenn Sie Fragen zum weiteren Vorgehen haben oder Unklarheiten bestehen, können Sie sich gerne mit unserer Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen.

Herzlichst

Martina Lietsch Erste Bürgermeisterin Gemeinde

Die Gemeinde Steinhöring nimmt Abschied von

Herrn Paul Obenberger

Geschäftsleiter vom 01.11.1978 bis 31.10.2012

Seine Arbeit war geprägt von großer Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein und persönlichem Einsatz für die Belange der Gemeinde Steinhöring.

Wir werden ihn stets in dankbarer und guter Erinnerung behalten.

Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl.

Martina Lietsch Erste Bürgermeisterin

im Namen der Gemeinde Steinhöring mit dem Gemeinderat und allen Mitarbeitern

Aus dem Gemeinderat Gehwegverbreiterung am östl. Ortseingang von Steinhöring Außenbereichssatzung in Zaißing, Der Gemeinderat beschloss die Umsetzung der Maßnah- 1. Änderung me zur Verbreiterung des Gehweges mit Errichtung einer Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen der Sichtschutzwand entsprechend der Entwurfsplanung des berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Ingenieurbüros Gruber-Buchecker aus Ebersberg vom Belange sowie aus der Öffentlichkeitsbeteiligung im 25.09.2020 und vom Ausführungsplan vom 29.04.2021. nochmaligen Verfahren gem. § 13 i.V. mit § 4 a Abs.3 i.V. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind eingestellt. mit §§ 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB. Im Rahmen der Behördenbeteiligung wurden 19 Trä- Bahnlinie - Wasserburg ger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Aus der Technische Sicherung bzw. Schließung der nochmaligen Öffentlichkeitsbeteiligung lagen keine Bahnübergänge Anregungen vor. Der Gemeinderat nahm Kenntnis von den Vorplanungen mit Variantendarstellungen der DB Regionetz Infrastruk- Außenbereichssatzung in Zaißing, tur GmbH über die Auflassung/Neubau des Bahnüber- 1. Änderung gangs km 12,803 mit Ersatzweg und Auflassung des Bü.- km 13,068 und Bü.-km 13,193 vom 23.02.2021 sowie über Billigungsbeschluss und nochmalige Auslegung die Auflassung des Bahnübergangs km 14,066 in Tulling Der Gemeinderat billigt unter Einarbeitung der in der vom 03.02.2021. Die Planungen werden in der vorge- heutigen Sitzung gefassten Beschlüsse den Entwurf der legten Form und wegen der geringen Aussicht auf Erfolg 1. Änderung der Außenbereichssatzung „Zaißing“ ein- zur Umsetzung der Planungsergebnisse abgelehnt. Es schließlich Festsetzungen und Begründung in der Fas- wurde nochmals klargestellt, dass an einer technischen sung vom 13.10.2020, geändert am 11.05.2021. Die Ver- Sicherung des Bahnübergangs Bü.-km 14,066 weiterhin waltung wird beauftragt, wegen Entfalls des Baurechts festgehalten wird. auf FlNr. 1101/1, das die Grundzüge der Planung berührt, eine erneute Auslegung des geänderten Satzungsent- wurfs gem. § 4 a Abs. 3 BauGB durchzuführen, wobei die www.gemeinde-steinhoering.de Dauer der Auslegung angemessen verkürzt wird.

4 Gemeinde/Müllecke

Trinkwasserversorgung Restmülltonne Tour 1 sind alle übrigen Außenbereichsorte Restmülltonne Tour 2 sind Steinhöring, Hintsberg, Stinau, Hochbehältersanierung in Etzenberg Sensau und Tulling Der Gemeinderat beschloss die abschnittsweise Durch- Gelber Sack Tour 1 sind alle Straßen in Steinhöring, die führung der Arbeiten zur Sanierung der Hochbehälter in nördl. der B 304 liegen, OT Abersdorf, Ortsteile nördlich Etzenberg. Als ersten Abschnitt soll die Außensanierung der B 304 und westl. der EBE 20 u.a. mit der Außenabdichtung der Wasserkammern, Voll- Gelber Sack Tour 2 sind alle Ortsteile, die östlich der EBE wärmeschutz des Betriebsgebäudes, Errichtung einer 20 liegen, die Orte Aschau, Höhenberg und Graben, Einfriedung und im zweiten Bauabschnitt vorbehaltlich sowie Steinhöring die Münchener Straße und alle südl. der Bereitstellung der Haushaltsmittel, die Innensanie- davon liegenden Ortsteile rung u.a. mit der Innenauskleidung der Wasserkammern, Betonsanierungs- u. Baumeisterarbeiten sowie Metall- und Installationsarbeiten durchgeführt werden. Entsorgung von Problemmüll Grundschule Steinhöring; Sammeltermin Medienausstattung-Vergabe Freitag, 18.06.2021 von 09.30 – 10.30 Uhr Wertstoffhof, Hohenlindener Straße 2 Der Gemeinderat vergab den Auftrag zur Lieferung und Montage der Medienausstattung für die Grundschule Hinweis: Der Einsatz des Spezialfahrzeuges ist bei extre- Steinhöring entsprechend dem geprüften Angebot vom mer Witterung z.B. Eisglätte oder Gewitter aufgrund der 09.04.2021, an die VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken Gefahrgutvorschriften eventuell nicht möglich! GmbH & Co. KG aus München. Die erforderlichen Haus- Auskünfte sind im Zweifelsfall über die Abfallberatung haltsmittel sind eingestellt. des Landratsamts (Telefon 08092/823-193) oder die Entsorgungsfirma Remondis, Industrieservice GmbH & Abwasserbeseitigung Co KG (Telefon 08092/232566-0) erhältlich. Kanalschachtsanierung Problemmüll kann außerdem ganzjährig in haushalts- Der Gemeinderat vergab den Auftrag zur Sanierung üblichen Mengen kostenlos, größere Mengen und ge- der Kanalschächte entsprechend dem Angebot vom werbliche Sonderabfälle gegen Entgelt, am Problem- 03.05.2021, an die Firma reQplan GmbH aus Senden. Die müllzwischenlager des Entsorgungszentrums "An der erforderlichen Haushaltsmittel sind eingestellt. Schafweide", An der Schafweide 2, 85560 Ebersberg, ab- TSV Steinhöring gegeben werden. Zuschuss Ballfangzaun Annahme: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 15.00 Uhr Der Gemeinderat beschloss die Gewährung eines Zu- schusses zur Übernahme der Restkosten, jedoch maximal 10.000,00 € zur Erneuerung des Ballfangzaunes am Trai- ningsplatz durch den TSV Steinhöring. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind eingestellt. Ätzend Entzündlich Giftig Müll-Abholtermine Juni/Juli

Dienstag 15.06.2021 Biomüll Mittwoch 16.06.2021 Restmüll 1 Explosions- Systematische Umweltgefähr- Donnerstag 17.06.2021 Restmüll 2 gefahr Gesundheitsge- lich Freitag18.06.2021 Gelber Sack 2 fährdung Dienstag 22.06.2021 Biomüll Donnerstag 24.06.2021: Papiertonne Dienstag 29.06.2021 Biomüll Mittwoch 30.06.2021 Restmüll 1 Donnerstag 01.07.2021 Restmüll 2 Freitag 02.07.2021 Gelber Sack 1 Dienstag 06.07.2021 Biomüll

5 Gemeinde

Was als Problemabfall extra Gültigkeit von Kinderreisepässen entsorgt werden muß: Die Verlängerung von Kinderreisepässen ist seit dem 1.1.2021 generell nur noch um ein Jahr (maximal bis zur Abbeizmittel,Abflussreiniger,Altmedikamente (auch Vollendung des 12. Lebensjahres) möglich. So sieht es flüssige; bitte nicht in die Toilette!), Altöl (besser: zum der geänderte § 5 Abs. 4 Satz 2 PassG jetzt vor. Handel), Autobatterien (zum Handel-Pfand!oder Entsor- Für Kinderreisepässe, die vor dem 1.1.2021 ausgestellt gungszentrum „An der Ölfilter Schafweide“), Autowasch- wurden, gibt es bei der VerlängerungkeineAusnahme- und Pflegemittel bzw. Übergangsregelung. Auch diese Kinderreisepässe Backofen-/Grillreiniger, Batterien (besser zum Handel), dürfen nur noch um ein Jahr (maximal bis zu Vollendung Bleichbäder, Bremsflüssigkeit des 12. Lebensjahres) verlängert werden Chemikalien Ein Kinderreisepass kann nur rechtzeitig vor Ablauf der Desinfektionsmittel, Düngemittelreste Gültigkeit verlängert werden. Bereits am Tag nach Ablauf Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, der Gültigkeitsdauer ist eine Verlängerung rechtlich und Fleckenentferner, Fotochemikalien (Entwickler und technisch nicht mehr möglich. Nach Ablauf der Gültigkeit ist nur die Ausstellung eines neuen Kinderreisepasses Fixierer getrennt),Frostschutzmittel, möglich. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig, z. B. vor Glasreiniger, Grundierungen (Zinkfarbe, ...), Geschirrspül- Urlaubsreisen, die Gültigkeit des Kinderreisepasses und mittel (Maschine) ob eine Identifizierung Ihres Kindes anhand des Licht- Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel bilds noch zweifelsfrei möglich ist. ImprägniermittWel, Insektenspray Kaltreiniger, Klebstoffe (lösemittelhaltig), Kondensa- toren, Knopfzellen (besser zum Handel), Kühlerflüssigkeit WOHNUNG GESUCHT Lacke und Lacksprays (soweit nicht ausgehärtet), – nette Nachbarn kein Hindernis. Wir: als selbständige Handwerkerin und Handwerker Laugen, Leuchtstofflampen, Lösungsmittel (69 + 67) fit wie ein Turnschuh, suchen Metallputzmittel, Möbelpolitur, Motorreiniger 2 Zimmerwohnung / Küche (wichtig) Bad! Nagellackentferner, Nitroverdünnung Bitte melden! Wenn nicht jetzt wann dann! Ölfilter Ölhaltige Putzlappen,Öldosen Tel. 0174 4559694 PU-Schaumdosen (besser zum Handel), Putzmittelreste, Pflanzenschutzmittel Quecksilber Raumsprays, Rostumwandler, Rostschutzmittel Säuren, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schmieröle und -fette, Spezialreiniger, Spraydosen (mit Füllresten) Thermometer Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz Verdünner (Pinselreiniger, Terpentin) Waschbenzin, Waschmittel, WC-Reiniger und -Becken- steine, Weichspüler Zweikomponentenkleber

6 7 Pfarrei

im evangelischen Pfarrbüro anmelden. Das Anmeldefor- Evangelisch in Steinhöring mular und weitere Infos findest du auf der Homepage der Kirchengemeinde www.ebersberg-evangelisch.de Kontakt zu Ihrer Kirchengemeinde Eines ist sicher: Der Konfi-Kurs findet statt: einmal im Mo- Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung benö- nat an einem Samstag, eine Gruppe trifft sich vormittags, tigen oder Gesprächsbedarf haben! eine Gruppe nachmittags, ob in Präsenz oder per Zoom. Um die anderen Konfis besser kennenzulernen, und na- Pfarrer Edzard Everts, türlich nur, wenn die Corona-Regeln es zulassen, findet Tel.: 08092 87262, im Oktober zudem eine Konfirmandenfreizeit statt. E-Mail: [email protected] Das Konfi-Team, bestehend aus mehreren Jugendlichen Pfarramt, Tel.: 08092 20402, und Pfarrerin Claudia Steuerer-Wünsche, freut sich auf E-Mail: [email protected] dich. Homepage: www.ebersberg-evangelisch.de Foto: J. Hoß Ausnahmezustand: ob die geplanten Gottesdienste wirklich stattfinden dürfen, richtet sich nach den dann geltenden Regelungen. Katholisch in Steinhöring Gottesdienste in Ebersberg Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Str. 90 Filialgemeinde Tulling: Getreu dem alten Sonntag, 13.06. Gelöbnis der Vorfahren 10.30 Uhr : Gottesdienst mit: Martin Busch Im Jahr 1718 litten die Bauern der Filialgemeinde Tulling Sonntag, 20.06. große Not. Nach der Ausbeutung durch die österreichi- 10.30 Uhr : Gottesdienst mit: Edzard Everts schen Besatzungstruppen und katastrophalen Missern- 10.30 Uhr : Kindergottesdienst live und zusätzlich online ten herrschte nun große Dürre, so dass der Pflug nicht als Live-Stream über Instagram mehr in den Boden eindringen konnte. Da gelobten 28 Sonntag, 27.06. Bauern aus dem „Begräbnis“ Tulling, eine „jährliche Kirch- 10.30 Uhr : Gottesdienst mit: Edzard Everts fahrt“ zum Heiligen Leonhard nach Inchenhofen, 8 km Sonntag, 4.07. nördlich von Aichach gelegen. Diese Wallfahrt unter- 10.30 Uhr : Gottesdienst mit: Renate Zorn-Traving nahmen nach einer Reihenfolge jeweils zwei Bauern. Sie 10.30 Uhr : Kindergottesdienst live und zusätzlich online kamen dabei am Pfingstsamstag nach Inchenhofen. Das als Live-Stream über Instagram ganze Dorf feierte am Pfingstmontag in einer Dankpro- zession die Erhöhung aus ihrer Not. Ausnahmezustand Corona: Veranstaltungen wie Die Wallfahrt und die Prozession überstanden alle Kri- Lebensfreude 60plus, Frauenfrühstück, Geburtstags- sen bis heute; sowohl die Säkularisation von 1803, in der empfang finden statt, sobald wieder erlaubt. alle Wallfahrten und Prozessionen verboten wurden, als Bitte beachten Sie die Tagespresse. auch die beiden Weltkriege. Seit 1978 fährt nun ein Bus mit Wallfahrern am Pfingstsamstag nach Inchenhofen. Im Jahr 2018 feierten 90 Teilnehmer, darunter 11 Musiker der Steinhöringer Blasmusik mit ihren Instrumenten, in Konfirmandenkurs 2021/22 Inchenhofen das 300-jährige Jubiläum der Wallfahrt. Ebersberg//Hohenlinden/Steinhöring - Wann Auch in der Corona-Pandemie lassen sich die Tullinger weiß ich, dass ich nicht alles glauben muss, was man Wallfahrer nicht unterkriegen. Im Jahr 2020 und auch mir sagt? Und macht es überhaupt noch Sinn, an Gott heuer fuhren etwa ein Dutzend Tullinger mit Privat-PKW zu glauben, auf dem Weg zum Erwachsen-Werden und nach Inchenhofen überhaupt? Die evangelische Kirchengemeinde bietet zum Wallfahrergottes- dir den Raum zum Fragen stellen und Gedanken machen. dienst. In der Pandemie Wenn du im September diesen Jahresmindestens 14 musste auch die Dank- Jahre alt bist oder die 8. Klasse besuchst, dann könntest prozession entfallen. du herausfinden was dir wichtig ist oder wichtig werden Heuer fand ein Dank- kann. Du kannst deine Fragen stellen und vielleicht die gottesdienst am von ein oder andere Anregung finden. Hans Kost neu reno- Genau dafür gibt es den Konfi-Kurs. vierten Friedhofskreuz Um amKonfi-Kurs teilzunehmen, musst du keine weite- vor der Kirche statt, ren Voraussetzungen erfüllen. Du muss noch nicht ein- damit möglichst viele mal getauft sein. Die Entscheidung zur Taufe kannst du Gläubige teilnehmen während oder am Ende des Kurses treffen. Wenn du also konnten. Lust auf Konfi-Kurs hast, kannst du dich bis zum 31.Juli

8 Medizinisches QiGong und TaiJi-QiGong (authentisch und traditionell) Einzelunterricht

Sabine Chekaiban (geb. Heiler) Dipl. QiGong-Lehrerin www.QiMuc.de

9 Meldungen

Heimatverein Steinhöring und Tulling einschließlich Sensau im Vordergrund und in der Tiefe bis zum nördlichen Horizont mit St. Christoph, Der Steinhöringer Heimatforscher Arno Belger schrieb am Abersdorf, Mailetskirchen, Kraiß, Hueb und Thailling zu 18.10.1953 folgenden Artikel: erkennen vermag. Einem lustigen Bilderbogen gleich Steinhörings Glück bei der erleben wir die Landschaft mit ihren einzelnen Bächen, Hohenlindener Schlacht. Bildsäulen, Kapellchen, charakteristischen Waldkulissen und sogar der peinlich genauen Zahl von Bauernhö- Vor 153 Jahren, am 28. November, vier Tage vor der fen in den einzelnen Orten, so z. B. sieben in Berg und geschichtsentscheidenden Schlacht bei Hohenlinden, zehn in Abersdorf. Zwischen der Straße von Ebersberg hing Steinhörings Geschick an einem seidenen Faden. nach Wasserburg und der Ebrach, etwa gegenüber dem Eine große Votivtafel unter dem Chor der Steinhöringer jetzigen Schulhaus in Steinhöring, ist der französische Kirche kündet davon. In ihr sind interessante Einzelheiten Troß aufgefahren, von Bärmühle her bewegen sich wei- vom Randgeschehen aus dieser am 3. Dezember des Jah- tere bespannte und Fußtruppen auf den Ort zu. Andere res 1800 geschlagenen Schlacht festgehalten. biwakieren bereits am Nordostrand von Steinhöring. Es war ein drückendes Jahr für die Bürger des Was- Aber auch am Berger See bei den Höhen des Moarhofer- serburger und des Ebersberger Bezirkes. Grafing und Holzes vor Berg und in Berg selbst wie in Abersdorf und Ebersberg, wie auch Steinhöring, seufzten unter dem nördlich davon finden wir reges Lagerleben der sich Druck der hier unter ihrem Obergeneral Moreau durch- zur Schlacht bereitstellenden Franzosen. Ordonnanzen ziehenden Franzosen, bevor diese am 3. Dezember dem sprengen durch die Wiesen. Offiziersbesprechungen unter dem Oberbefehl des Erzherzogs Johann stehen- finden wir und französische Grenadiere, die hiesige den österreichisch-bayerischen Heere die vernichtende Mädchen zu unterhalten trachten oder auch genau Entscheidungsschlacht südostwärts von Hohenlinden so bodenständige Hühner und Säue liebreich an sich lieferten. Das Schlachtfeld liegt etwa zwischen der Stra- ziehen. Ganz geheuer scheint es aber doch nicht gewe- ße Hohenlinden - Albaching und der Nordostkante des sen zu sein, denn am Ortsausgang nach Tulling zu findet Ebersberger Forstes im Raum Stockach, Kreuth, Birkach. eine wilde Knallerei mit einer berittenen bayerischen Infolge dieser Schlacht wurde am 9, Februar 1801 der Vorhut statt, deren Einheit in Tulling selbst ein fröhliches Friede von Luneville geschlossen und das ganze linke Lagerleben führt. Vielleicht war die aus dem Überfall Rheinufer an Frankreich abgetreten. Die Niederlage war entstandene Verwirrung, die auch das Bild gut zeigt, auch Veranlassung zur Einleitung der Säkularisation, der mit daran schuld, daß die Lagerfeuer im Ort weniger Enteignung von Kirchen und Klöstern durch den Staat. beachtet wurden und so die Feuersgefahr entstand, Was aber ist für Steinhöring an diesem historischen Ereig- deretwegen die Tafel gestiftet wurde. Sie ist uns ein an- nis besonders interessant? Die Votivtafel sagt es aus: Der derthalb Jahrhundert alter, besonders guter und äußerst Umstand, daß am 28. November, also vier Tage vor der instruktiver Bildbericht vom Rande eines weltgeschicht- Schlacht, französische Einheiten in und um Steinhöring lichen Ereignisses, allzeit jedem zugänglich und deshalb biwakierten, brachte den Ort in größte Brandgefahr. Die wertvolles Gemeingut. Wie so manches, an dem wir Soldaten hatten sich Strohhütten gebaut, die teilweise täglich achtlos vorübergehen, wenn nicht gerade ein Feuer fingen und so die Gehöfte gefährdeten. Von die- Jahrtag daran erinnert und Einer darauf hinweist! sem durch Anrufung der Muttergottes abgewendeten Unglück berichtet die große Votiv- tafel. Sie wurde 1867 von J. Böhm aus Aibling gemalt und ist uns - wenn auch erst über ein halbes Jahrhundert nach dem Geschehen entstanden - ein wertvolles kultur- geschichtliches Dokument zumin- dest ihrer Zeit. Wie weit sie sich auf Einzelheiten des Ereignisses stützte und was künstlerischer Phantasie entsprungen ist, läßt sich schwerlich feststellen. Jedenfalls ist sie ein äußerst reizvolles Werk echter altbayerischer Volkskunst! Der Maler wählte zum Standpunkt die südlich der jetzigen Bahnlinie gelegenen Hintsberger Höhen und erfaßte alles was das Auge an bemerkenswerten Einzelheiten im Raum von Bärmühle, Steinhöring

10 Brandschutz . Alarmanlagen . Videoüberwachung Beratung . Verkauf . Montage . Wartung

Thomas Heimes, Dipl. Ing. (FH) . Abersdorfer Str. 22 . 85643 Steinhöring Tel.: 08094/90 79 676 . [email protected] . www.immoschutz.bayern

11 Meldungen

Immer noch ruhig bei den Ein Dach und sonnige Aussichten! Wanderfreunden Steinhöring Endlich ist es da! Das lang ersehnte Dach für die Nisthilfen auf der Aktuell gibt es nichts neues in Bezug auf gemeinsame Rückseite der Nistwand am Rewe Aktivitäten. Wir sind und bleiben vorsichtig und auf Steinhöring. Abstand. Nun wieder ein Wandervorschlag von Hella und Stellvertretend für unsere sum- Thomas: menden Schützlinge bedanke ich Eine schöne Wanderung auf den Spuren der Eiszeit im mich ganz herzlich bei der Zimmerei Haager Land möchten wir heute empfehlen: Barthuber für die tatkräftige Unter- Der Toteiskesselweg hinterlässt bleibende Eindrücke stützung bei Planung und Bau. Noch in herrlicher Landschaft im Endmoränengebiet rund schöner, dass das Dach aus recycelten um Haag. Auf den gut ausgeschilderten 2 Wanderruten Materialien zusammengebaut wurde. (6 und 7 km) werden einige Toteiskessel in Verbindung Grüner Daumen hoch! mit Findlingen und deren Fauna und Flora beschrieben. An den zwei neuen Infotafeln ne- Die Wanderung beginnt an der Info-Tafel am Parkplatz ben den Waben kann man übrigens “Grandl`s Hof Café“, wo auch ein Faltplan ausliegt. Zu Näheres über die fleißigen Erbauer finden an der B12 München-Passau – östliche Ausfahrt erfahren und zudem wie man am Ver- Haag. schluss der Nistlöcher und -röhrchen erkennen kann, wer da wohl einge- zogen ist. Die Materialien unterschei- den sich nämlich bei den einzelnen Wildbienenarten. Für die Smartpho- nebesitzer ist auch wieder ein wei- terführender QR-Code dabei. Einfach einscannen und mehr erfahren. Und wie sieht es beim großen Wild- bienenquiz auf der Vorderseite aus? Endspurt! Wer mitgemacht und alle Fragen richtig beantwortet hat, erhält einen Urkunde, einen Wildbienen- preis und darf sich ab sofort Wildbie- nenpate nennen. Weitere Infos unter: www.toteiskessel.de Sonnige Aussichten gibt es auch für Wir wünschen viel Spaß! die Jugendgruppe des Gartenbauvereins Steinhöring. Wer nun noch nicht genug hat der klicke mal auf unse- So werden sich die ersten 7 Steinhöringer Grünhörner re immer wieder neue Homepage unter:www.wander- nach den Pfingstferien zum ersten Mal treffen und dann freunde-steinhoering.de oder schaut rein auf Youtube gleich das erste Projekt angehen. Was es wird? Verraten dort gibt es den Videoclip über die Wanderfreunde Stein- wir noch nicht! ;-) höring zu sehen. Gedreht wurde dieser von EBE-TV. Wie? Ihr wollt auch bei den Grünhörnern mitmachen und seid zwischen 5 und 14 Jahre alt? Ja, dann schreibt mir Bis dann beim Wandern und bleibt mir gesund! schnell eine Email an [email protected]. Jutta Hoß Wir freuen uns ebenso über große Unterstützer bei ein- zelnen Projekten, Sachspenden rund um den Gartenbau und kleine finanzielle Zugaben. Bei Interesse einfach bei mir melden. Bis dahin wünsche ich Euch allen noch einen sonnigen Juni! Aline Lege

12 Meldungen

Landesgartenschau in Ingolstadt kann. Er will den Ansprüchen der Brandversicherung, die alles bezahlt hat, entgehen. Doch nach und nach reift ein Liebe Gartlerinnen und Gartler, Plan in ihm, wie er dennoch Herr des Hofes werden kann, unser geplanter Ausflug zur Landesgartenschau am 23. und dies, ohne jemals einen Pfennig an die Versicherung Juni findet mit einigen Auflagen statt. Treffpunkt ist um zahlen zu müssen. Und in einem verborgenen, aber rück- 8:00 am Rathaus. Mitfahren dürfen alle mit einem nega- sichtslosen Kampf setzt er ihn in die Tat um... Der frauen- tiven Test (24 Stunden alt) oder einem Impfnachweis oder feindliche Sepp ist zudem nicht gewillt, eine Ehe einzu- wenn man Corona schon mal gehabt hat (Nachweis). Im gehen. Gegen die Ratschläge seiner Mutter, die Meinung Bus ist das Tragen einer FFP2 Maske nötig. des Pfarrers, das Betreiben der Mägde und Knechte fin- Auf dem Gelände gelten die AHA Regeln und in aus- det Sepp einen Ausweg. Er schwängert seine Magd Liesl, gewiesenen Bereichen gilt die FFP2 Maskenpflicht. Z.B die allzu gerne Bäuerin auf dem Hof werden möchte, hei- Eingangsbereiche, Gastronomie, Ausstellungspavillons, ratet sie aber nicht. Stattdessen findet Sepp die Magd ab, Sanitäreinrichtungen, alle Innenräume. Entsprechende erkennt den gemeinsamen Sohn für ehelich an und lässt Schilder weisen die Standorte aus. ihn durch seine Mutter zum Erben erklären. Seine und die Anmeldung und nähere Informationen bei Zukunft des Hofes sind gesichert. Sehr realistisch, im Stil Anneliese Pernyesz, der neuen Sachlichkeit beschreibt Oskar Maria Graf den Tel.: 08094-513 bäuerlichen Überlebenskampf in dieser schwierigen Zeit. Email: [email protected] Dieser interessante Film „Der harte Handel“ ist jetzt abruf- bar unter www.unser-pfaffing.de Der Film „Der harte Handel“ wurde jetzt digitalisiert Sensau am Weinberg: Landwirt als Brandstifter SCHULWEGHELFER GESUCHT

Wir suchen ab September 2021 Verstärkung für das Schülerlotsen-Team. Egal ob Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel - jeder kann mitmachen und uns dabei unterstützen, dass unsere 1.-4. Klässler Dieser ZDF-Filmklassiker wurde am Huberhof in Sen- sicher zur Schule kommen. sau am Weinberg 1977 gedreht. Der Kreisheimatpfleger Nach einer kleinen Schulung bei der Polizei in Sepp Huber, Eigentümer des Huberhofes am Sensauer Ebersberg findet der Einsatz als Schulweghelfer 1-2 Weinberg, war damals bei den Dreharbeiten immer da- mal die Woche von 7.30 bis max. 8.00 Uhr an den bei. Sepp Huber kann von vielen interessanten Begeben- markierten Lotsenübergängen statt. Wer Lust hat, heiten und besonderen Ereignissen während der Dreh- bitte einfach bei uns melden. tage in Sensau berichten. In diesem Filmklassiker wird Wir freuen uns! das harte Leben der Menschen in der Inflation der Zwan- Anja Rauscher Daniela Neun zigerjahre beeindruckend dargestellt.Mit einer Brand- Tel. 0173/3194843 08094/189099 stiftung wird der bäuerliche Überlebenskampf um 1930 gezeigt, der sich nicht an Recht und Moral hält, aber er- folgreich ist.OskarMaria Graf schrieb diesen Roman nach einem wahren Kriminalfall. Die Freien Wähler Forsting di- gitalisierten diesen Film im Rahmen ihrer Aktion „Früher – Schee war’s“ und der Film ist jetzt als YouTube-Video abrufbar über die Internetseite www.unser-pfaffing.de. Nachfolgend einige Informationen zur Handlung dieses Kult-Films:1930, kurz nach der Weltwirtschaftskrise, ir- gendwo in Bayern: Aus Hoffnungslosigkeit und Wut über die aussichtslos erscheinende Lage hat Sepp Lederer den Hof seiner Mutter in Brand gesetzt. Als er aus dem Ge- fängnis entlassen wird, findet er einen neuen, wirtschaft- licheren Betrieb vor, den er freilich nicht übernehmen

13 14 Meldungen

Trachtenverein „Die lustigen Sein 50jähriges Gründungsfest unter der Leitung von 1. Vorstand Fritz Fleidl feierte der Verein am 17./18. Juni Ebrachtaler“ Steinhöring 1972. Es wurde ein Heimatabend veranstaltet, bei dem Gegründet 1921 zum ersten Mal die neu gegründete Jugendgruppe ihr Mitglied im Bayer. Inngau-Trachtenverband Bestes gab. Am Sonntag konnte der Verein 29 Vereine 100 Jahre Trachtenverein Steinhöring 1921 – 2021 und vier Musikkapellen beim Feldgottesdienst und zum Festzug durch Steinhöring begrüßen. 1936 bis 1972: Ende des Jahres 1936 stand der Verein vor der Auflösung. Zitat aus dem Grußwort des Ehrenvorstandes Josef Wur- Die letzten Vereinsaktivitäten waren im Juli 1936 das In- mannstetter zum 50jährigen Gründungsfest im Juni 1972: ngaufest in Degerndorf und am 5. September 1936 der Nachdem ich 30 Jahre 1. Vorstand war, die harten Kriegs- Vereinsball bei Herbergsvater Maier im Gasthaus zur Post jahre und das darauffolgende „Wiederaufblühen“ des Ver- in Steinhöring. Danach musste sich der eins miterleben konnte, ist es für mich eine ganz beson- GTEV „Die lustigen Ebrachtaler“ Steinhöring infolge der dere Freude, dieses Jubiläum mit Euch zu feiern. vielen Zahlungen und den Forderungen der NSDAPauflö- So möchte ich alt und jung an den Leitspruch erinnern: sen. Um den Verein wieder ins Leben zu rufen, wurde bei „Treu dem guten alten Bauch. der Militärregierung in Ebersberg ein Gesuch zur Geneh- Sitt`und Tracht der Alten migung eingereicht. Bei der Besprechung am 29. März wollen wir erhalten. 1947 wurde wieder eine Vorstandschaft gewählt. Gott schütze unser Bayernland in all seiner Pracht, Ein Teil der Aktiven bei Wiederbeginn 1947: wir tragen und pflegen mit Liebe die Tracht.“ Aus dem Grußwort des Schirmherrn und 1. Bürgermei- sters Georg Grander: Unsere Trachtenvereine wollen das Erbe unserer Väter pflegen und schützen. Ihre Zusammenkünfte sind immer getragen von der Liebe zum Brauchtum. Das gilt vom Schuhplattler und von der Pflege alter Tänze bis zu Musik und Gesang.

v. l.: Zollner Anni, Posch Amalie, Ebner Henriette, Kopp Maria, Kelder Maria, Engl Maria v. l.: Brandl Wast, Volkmann Karl, Ebner Otto, Bierwirth Hans, Engl Anderl, Lettl Lenz Unter der Leitung von 1. Vorstand Konrad Baumann und der Mithilfe aller Trachtlerinnen und Trachtler, feierte man im Juni 1967 das 45jährige Gründungsfest mit Fahnen- weihe. So wurde am Samstag, 17. Juni ein abwechslungs- reicher Heimatabend veranstaltet und am Festsonntag konnte man 55 Vereine begrüßen. Von der Landkreis- presse wurde es als größtes Fest der Nachkriegszeit in Steinhöring bezeichnet. Pfarrer Stephan Pichler weihte die neue Fahne, Fahnenmutter war Maria Kelder und Fah- nenbraut Zenzi Wurmannstetter. Schirmherr Baron Otto von Feury.

15 Sport

Tennis ist mit „Abstand“ die beste Sportart! Tennis ist eine der wenigen Sportarten, die durch den natürlich bedingten Abstand eine „sichere“ Sportart ist. Probieren Sie es aus! Wir bieten Ihnen ein kostenloses Schnuppertraining, bei dem Sie das Tennisspielen für sich oder Ihre Kinder entdecken können:

Komm & Spiel für Kinder und Erwachsene Ab 1.6.2021 können wir Sie wieder beim kostenlosen Schnuppertraining begrüßen. • Jeden Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr • Für Tennisinteressierte und Anfänger • Auf der Tennisanlage am Bachkramerweg • Tennisschläger sind vorhanden. Sie müssen nur Sportbekleidung und passende Sportschuhe mit- bringen. • Es erwartet Sie ein Team aus Aktiven und Trainern, die mit Ihnen spielen. Training mit Tennis-Trainer für Kinder und Erwachsene Vereinbaren Sie ein individuelles Training mit einem unserer Trainer. Alle Infos auf unserer Webseite www.tc-steinhoering.de oder bei unserem 1. Vorstand Werner Windstetter Tel. 08039-658 www.tc-steinhoering.de

16 Pressemitteilungen

Notfallmappe des Landkreises Weitere Informationen dazu, sowie die digitale Version der Notfallmappe und des Notfallblatts finden Ebersberg komplett überarbeitet sich im Internet unter: Unfälle und Krankheit sind nicht vorhersehbar und kön- http://demografie.lra-ebe.de/fachbereiche/Senioren nen oft plötzlich eintreten. In diesen Fällen ist es hilfreich, wenn die wichtigsten Informationen zur Hand sind, um schnell Hilfe zu erhalten. Krisendienst Psychiatrie Oberbayern „Was brauche ich, wenn ich ins Krankenhaus muss? Wel- che Medikamente nehme ich ein? Wo sind die notwendi- Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not gen Dokumente, wie Patientenverfügung, Vorsorgevoll- 0800 / 655 3000, erste Hilfe für die Seele: In seelischen macht und dergleichen zu finden?“, Fragen, die man sich Notlagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Oberba- in der Regel erst stellt, wenn man in eine Notlage gekom- yerns beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern schnelle men ist. Die Antworten darauf können Leben retten. Ist und wohnortnahe Hilfe. Bei Bedarf sind in den Landkrei- man im Notfall nicht ansprechbar und der Notarzt muss sen Fürstenfeldbruck, Dachau, Erding, Freising, Ebersberg entscheiden, wie er die Erstbehandlung vor Ort gestaltet, und Starnbergmobile Krisenhelfer in Rufbereitschaft, die kann die Frage nach Medikamenten bedeutend sein. akut belasteten Menschen ab 16 Jahren persönlich bei- Auf Basis der bereits seit 2015 etablierten Notfallmappe stehen. Die Leitstelle des Krisendienstes unterstützt täg- im Landkreis Ebersberg, haben die Senioren-und Inklu- lich rund um die Uhr alle Menschen, die selbst von einer sionsbeauftragte des Landkreises, die Gesundheitsre- Krise betroffen sind, ebenso wie deren Angehörige und gionplusEbersberg und der Seniorenbeiratsvorsitzende Personen aus dem sozialen Umfeld. Auch für seelisch William Lord der Gemeinde die Notfallmappe belastete Jugendliche und deren Eltern gibt es ein qua- überarbeitet und eine neue Version erstellt. Die Notfall- lifiziertes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und mappe enthält jetzt ein herausnehmbares Notfallblatt. Es Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu bietet in einer akuten Notsituation alle wichtigen Daten tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. auf einen Blick. Beides ist sowohl digital als auch gedruckt Die Leitstelle vermittelt bei Bedarf in wohnortnahe am- erhältlich. bulante oder stationäre Beratungs- und Hilfsangebote. Weitere Informationen: „Der Landkreis möchte mit Hilfe dieser Notfallmappe sei- www.krisendienste.bayern/Oberbayern ne Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen wichtige Informationen, Dokumente und die persönlichen Wün- sche für den Notfall zusammenzustellen und gebündelt in der Mappe festzuhalten. Auf diese Weise Vorsorge zu treffen für Notsituationen, in denen man vielleicht an wichtige Dinge nicht denkt oder denken kann, bietet auch dem Arzt eine sichere Grundlage für Entschei- dungen, die er unter Umständensehr schnell treffen muss“, so Landrat Robert Niedergesäß. Die Notfallmappe ist selbstverständlich nur dann hilfreich, wenn die Einträ- ge regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Eine gute Ergänzung stellt die Notfalldose dar, die in Koo- peration mit dem VDK Kreisverband Ebersberg e.V. für die Landkreisbürger kostenlos angeboten wird. Die Notfallmappen werden an die Gemeinden verteilt und liegen in den Rathäusern sowie im Landratsamt aus. Die Notfalldose erhält man über den Empfang des Land- ratsamtes Ebersberg.

Auf dem Foto (von links): Sie stellen die neue Notfallmappe des Landkreises vor: Landrat Robert Niedergesäß, Teamleiter Jochen Specht, Seniorenbe- auftragte Angela Prommersperger, Abteilungsleiter Christian Salberg, Ca- rolin Sinemus von der Gesundheitsregionplus und William Lord, Seniorenbei- ratsvorsitzender in der Gemeinde Anzing.

17 Energiespartipp Juni 2021

Radelkilometer statt Autokilometer Ein stetig wachsendes Angebot an Lastenrädern erobert Fast die Hälfte aller unserer Autofahrten ist kürzer als fünf weitere Einsatzbereiche. Kilometer, knapp ein Viertel sogar kürzer als zwei Kilome- Radfahren ist günstig und glücklicherweise keine ter. Unsere täglichen Wege sind oft von Gewohnheiten Preisfrage. Man kann für ein Fahrrad auch richtig viel bestimmt, und so steigen wir ins Auto, obwohl andere Geld ausgeben, doch gibt es in (fast) jeder Fahrradkate- Verkehrsmittel unter vielerlei Aspekten günstiger wären. gorie schon mit überschaubarem Budget sichere, mo- Umdenken lohnt sich: Auf diesen Strecken ist man mit derne und schicke Räder. Der ADFC gibt Tipps, worauf dem Rad sogar schneller als mit dem Auto am Ziel. Verbraucher*innen beim Fahrradkauf achten sollten, si- Null-Emissionsfahrzeug Fahrrad: Wer mit dem Rad ehe im Dossier „Tipps zum Fahrradkauf“ unter www.adfc. fährt, ist individuell und kostengünstig unterwegs und de/dossier/dossier-fahrradkauf schützt aktiv das Klima: Jeder Kilometer, der mit dem Attraktiv und wirtschaftlich: Bau und Unterhalt einer Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, erspart guten Radverkehrsinfrastruktur sind viel kostengünstiger der Umwelt und damit dem Klima rund 140 Gramm CO2. als für andere Verkehrsmittel. Das Radfahren spart außer- Pluspunkte für die Lebensqualität aller: Radfahren be- dem beträchtliche Kosten im Gesundheitssektor. Allein deutet weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Stau, we- aus Kostengründen müssen Bund, Länder und Kommu- niger Flächenverbrauch, auch für’s Parken. Denn bei der nen großes Interesse daran haben, dass viele Menschen Stellfläche gilt: 1 Auto = 10 Fahrräder! aufs Rad steigen. Zudem steigen Lebensqualität und At- Mehr als ein Fortbewegungsmittel: Die Bewegung traktivität in den Kommunen! bringt Lebensfreude, fördert die Fitness und baut Stress ab. Mach mit beim STADTRADELN: Vom 27. Juni bis zum 17. Wer radelt, tut was fur die eigene Gesundheit: Wer täglich Juli 2021 heißt es wieder in den Landkreisen Ebersberg und mit dem Fahrrad zur Arbeit, Schule oder Universität fährt, München „Radeln für ein gutes Klima“ – und für mehr Rad- kann sich das übrige Sportprogramm fast schon sparen. förderung! Alle Infos, Registrierung und Online-Radelka- Mit der richtigen Ausstattung wird das Fahrrad außer- lender zum Kilometersammeln unter www.stadtradeln.de dem zum Lastenträger: Fahrradanhänger für Kinder oder Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen unser größere Einkäufe, Packtaschen oder Körbe für den klei- unabhängiges Expertenteam mit vielen, zum Großteil ko- nen Einkauf oder die Aktentasche auf dem Weg in die stenlosen Beratungsangeboten gerne ratgebend zur Seite: Arbeit. Mit einem Elektrofahrrad („Pedelec“) erweitern Telefon 08092 / 330 90 30 oder 089 / 277 80 89 00, Sie Ihren Radius für komfortables, schweißfreies Radeln E-Mail an [email protected], alle Infos unter www.energie- erheblich – unabhängig von Alter und Fitness. agentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatung

18 Veranstaltungskalender

Datum Uhr Ausrichter/Art der Veranstaltung Veranstaltungsort/Treffpunkt

Verein für Gartenbau & Landespflege 23.06.2021 8.00 Treffpunkt Rathaus Ausflug nach Ingolstadt zur Landesgartenschau

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie kann es even- tuell zu Änderungen kommen, die zu Redaktionsschluss noch nicht feststanden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter/Organisator.

Gemeindebücherei Steinhöring Öffnungszeiten: Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Die Vormittags-Öffnungszeiten sind weiterhin für unsere Kinder von Grundschule und Kinderhaus reserviert. Während der Ferien ist die Bücherei geschlossen. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund! Beatrix Bodmeier

www.diedruckerei.net

Impressum

Gemeinsame Herausgeber: Weiterer redaktioneller Inhalt: Gemeinde Steinhöring Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Berger Straße 3 · 85643 Steinhöring Telefon: 08094 9092-0 Auflage: 1.850 Stück [email protected] Druck: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Straße 2 a · 83539 Pfaffing OT Forsting Der Gemeindebrief erscheint im Jahr 2021 Telefon: 08094 90503-0 monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte Telefax: 08094 90503-29 der Gemeinde verteilt. E-Mail: [email protected] Verfasser der veröffentlichten Artikel und Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Steinhöring Bildquellen sind der Redaktion bekannt.

Anzeigen- und Redaktionsschluss für Juli 2021: Freitag, 25.06.2021

19