Thüringer Landtag Drucksache 7/1021 7. Wahlperiode 16.06.2020

Kleine Anfrage der Abgeordneten Hoffmann (AfD) und

Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Die Situation der Tierheime in Thüringen seit dem Jahr 2009 - Teil II

Die Situation der Tierheime ist seit Jahren angespannt. Zunehmende Ausgaben, mehr Bürokratie und ei- nem Anstieg an aufzunehmenden Tieren stehen sinkende Spendeneinnahmen und nicht kostendeckende Erstattungen für Fundtiere gegenüber. Hinzu kommt der Streit um die Frage, welches Tier ein Fundtier ist und für welches Tier somit eine Erstattung der Unterbringungskosten ("Fundtierpauschale") über die Ge- meinde erfolgt.

Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat die Kleine Anfra- ge 7/447 vom 30. März 2020 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 15. Juni 2020 beantwortet:

1. Wie viele Fundtiere wurden in den Jahren 2009 bis einschließlich 2019 in den Thüringer Tierheimen auf- genommen (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Antwort: Tierheime, die im Rahmen der "Richtlinie zur Förderung von Tierheimen, Versorgungsstellen für Tiere während des Transportes und tiergärtnerischen Einrichtungen in Thüringen" eine Förderung erhalten ha- ben, sind unter anderem gehalten, Daten zu aufgenommenen Fundtieren und von Besitzern abgegebe- nen Tieren mitzuteilen. Der Landesregierung liegen daher einige Daten für den Zeitraum 2012 bis 2019 vor, die allerdings nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erfüllen, da keine Informationspflicht besteht. Sie sind als Anlage 1 beigefügt. Fundtiere und von Besitzern abgegebene Tiere werden als Summe er- fasst. Eine Differenzierung der Daten ist nicht möglich.

2. Welche Höhe hatte nach Kenntnis der Landesregierung die sogenannte "Fundtierpauschale", die durch die Thüringer Kommunen an die Tierschutzvereine beziehungsweise Tierheime in Thüringen erstattet wurde, für Hunde und Katzen in den Jahren 2009 bis einschließlich 2019 (bitte nach Jahren und Tier- heim aufschlüsseln)?

3. Wie bewertet die Landesregierung die Höhe der Erstattungen über die Pauschalvereinbarungen ("Fund- tierpauschale") hinsichtlich ihrer Angemessenheit, Kostendeckung und Differenz in den jeweiligen Thü- ringer Kommunen?

Antwort zu den Fragen 2 und 3: Dies ist nicht bekannt. Entsprechende Statistiken werden hierzu nicht geführt.

Druck: Thüringer Landtag, 6. Juli 2020 Drucksache 7/1021 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode

4. Welche Thüringer Kommunen haben sich in den Jahren 2009 bis einschließlich 2019 zusammenge- schlossen, um mit einem Tierheim Pauschalvereinbarungen zu treffen (bitte nach Jahr und Tierheim auf- schlüsseln)?

Antwort: Eine aktuelle Übersicht vom Januar 2020 ist als Anlage 2 beigefügt. Für den Zeitraum 2009 bis 2019 lie- gen der Landesregierung keine Aussagen über die gewünschten Daten vor. Die Informationen sind nicht aufzubewahren und im Nachhinein nicht zu eruieren.

5. Ist der Landesregierung bekannt, dass sowohl der Deutsche Tierschutzbund e. V. als auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund e. V. einheitliche Rahmenbedingungen für die Festlegung der durch die Kom- munen zu übernehmenden Kosten für die Fundtierunterbringung und eine kostendeckende Pauschale fordern? Falls ja, welche diese Forderungen unterstützenden Initiativen hat die Landesregierung in den Jahren 2009 bis einschließlich 2019 unternommen (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?

Antwort: Die Forderungen des Deutschen Tierschutzbundes sind der Landesregierung bekannt.

Bereits 2011 hatte das damalige Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit einen Ent- schließungsantrag in den Bundesrat eingebracht (13. Juli 2011, Bundesratsdrucksachen408/11). Ziel dieses Antrages war es, eindeutige rechtliche Regelungen zum Umgang mit aufgefundenen Tieren im Rahmen der seinerzeit anstehenden Änderungen des Tierschutzgesetzes festzulegen. Der Bundesrat hat in seiner 888. Sitzung am 14. Oktober 2011 aufgrund des Antrags Thüringens folgende Entschlie- ßung gefasst:

"Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, bei der bevorstehenden Überarbeitung des Tierschutz- gesetzes eindeutige gesetzliche Regelungen für die Betreuung und Unterbringung von verlorenen oder entlaufenen sowie ausgesetzten, zurückgelassenen oder anderweitig herrenlosen Tieren einzuführen. Dies schließt eine Regelung für Zweifelsfälle ein."

Die Bundesregierung ist dieser Entschließung nicht gefolgt.

Derzeit findet zwischen dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, dem Thüringer Ministe- rium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und den kommunalen Spitzenverbänden eine Abstimmung zu gemeinsamen Hinweisen zum Umgang mit aufgefundenen Tieren in Thüringen statt.

6. Ist der Landesregierung bekannt, dass unter anderem die Bundestierärztekammer eine einheitliche und klare Regelung für Fundtiere in Form etwa einer Fundtierverordnung fordert, um die bestehenden ju- ristischen Probleme und die damit verbundenen fehlenden Kostenerstattungen durch die Gemeinde zu verhindern? Falls ja, welche unterstützenden Maßnahmen hat die Landesregierung in den Jahren 2009 bis einschließlich 2019 unternommen (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?

Antwort: Die Bestrebungen der Bundestierärztekammer haben als Ziel, zu klären, wer die Kosten für eine not- wendige tierärztliche Behandlung eines Fundtieres trägt und welche Kriterien erfüllt sein müssen, um von einem "Fundtier" ausgehen zu können. Die hierzu vorliegenden Gerichtsurteile aus anderen Bun- desländern sind nicht einheitlich, so dass diese keinen Präzedenzcharakter haben. Auf die Antwort zu Frage 5 wird verwiesen.

7. Wie lange ist die Unterbringungspflicht von Fundtieren in Thüringen, hält die Landesregierung diese Dau- er für angemessen und wie begründet sie ihren Standpunkt?

Antwort: Sofern aufgefundene Tiere dem Fundrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterfallen, sie also wie eine verlorene Sache im Sinne des § 965 BGB zu behandeln sind, ist der Finder grundsätzlich bis zur Herausgabe an den Verlierer für die Verwahrung des Tieres verantwortlich (vergleiche § 966 Abs. 1, § 969 BGB). In der Regel erlangt der Finder mit Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige des Fundes bei der nach § 25 des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches zuständi- gen Fundbehörde nach § 973 Abs. 1 Satz 1 BGB das Eigentum an dem Tier. Der Gesetzgeber des Bür-

2 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1021

gerlichen Gesetzbuches hat in dieser Bestimmung eine einheitliche sechsmonatige Frist für alle Fund- sachen gesetzt, die sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Sie stellt einen ausgewogenen Kompromiss dar zwischen den Interessen des Eigentümers der verlorenen Sache am Erhalt seines Vermögens, den In- teressen des Finders sowie dem ganz allgemein bestehenden Zweck des Fundrechts, die verlorene Sa- che wieder in das Wirtschaftsleben einzugliedern.

Dem Finder steht es aber frei, das gefundene Tier gemäß § 967 BGB bei der zuständigen Fundbehör- de abzuliefern. Damit wird der Finder von seiner Verwahrpflicht nach § 966 BGB frei und letztere geht auf die Fundbehörde über.

Werner Ministerin

Anlagen*

Endnote:

* Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar der Antwort der Landesregierung mit Anlagen erhielten jeweils vorab die Fragestellerin und die Fraktionen. In der Landtagsbibliothek liegt diese Drucksache mit Anlagen zur Einsichtnahme bereit. Des Weiteren kann sie unter der oben genannten Drucksachennummer im Abgeordnetenin- formationssystem sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden.

3 Anlage 1 Statistik zu in Tierheimen aufegnommenen Fundtieren 2012 2013 Hund Katze Hund Katze Fundtiere / abgegebene Tiere Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Tierheim Altenburg 43 229 51 208 Tierasyl Arnstadt 70 174 34 109 Tierheim Eisenach 89 198 Tierheim Eisenberg 83 210 93 245 Tierheim Erfurt 226 562 187 481 Tierheim Gera Tierheim Gehofen Tierheim Gotha 145 348 Tierheim Greiz 45 112 31 113 Tierheim Heiligenstadt 43 62 51 69 Tierheim Ilmenau 79 195 63 203 Tierheim Jena 96 232 107 241 Tierauffangstation Meiningen 29 173 36 95 Tierheim Mühlhausen 139 209 119 246 Tierheim Nordhausen 126 103 109 96 Tierheim Pflanzwirbach 114 353 98 331 Tierheim Schleiz Tierheim Schmölln 14 127 17 106 Tierheim Sonneberg 44 94 17 15 Tierheim Springen (WAK) 39 273 49 209 Tierauffangstation Suhl 37 136 55 157 Tierheim Weimar 80 122 96 100 Tierschutzverein Weida e.V. Tierheim Zella‐Mehlis 28 81 19 62 Gesamt 1569 3993 1232 3086 2014 2015 Hund Katze Hund Katze Fundtiere / abgegebene Tiere Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Tierheim Altenburg 71 231 39 182 Tierasyl Arnstadt 44 94 33 84 Tierheim Eisenach 101 161 61 144 Tierheim Eisenberg 138 349 72 209 Tierheim Erfurt 139 472 169 475 Tierheim Gera Tierheim Gehofen 133 325 174 387 Tierheim Gotha 145 348 117 365 Tierheim Greiz 28 103 39 111 Tierheim Heiligenstadt 49 93 71 111 Tierheim Ilmenau 53 204 63 225 Tierheim Jena 102 200 78 176 Tierauffangstation Meiningen 36 79 Tierheim Mühlhausen 123 283 107 339 Tierheim Nordhausen 83 126 101 110 Tierheim Pflanzwirbach 98 231 95 153 Tierheim Schleiz 19 81 Tierheim Schmölln 18 124 107 118 Tierheim Sonneberg 19 111 Tierheim Springen (WAK) 40 240 Tierauffangstation Suhl 36 176 56 238 Tierheim Weimar 64 110 83 111 Tierschutzverein Weida e.V. Tierheim Zella‐Mehlis 23 64 23 59 Gesamt 1486 3886 1564 3916

2 von 4 2016 2017 Hund Katze Hund Katze Fundtiere / abgegebene Tiere Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Tierheim Altenburg 27 222 14 122 Tierasyl Arnstadt Tierheim Eisenach 76 130 Tierheim Eisenberg 54 203 95 151 Tierheim Erfurt 106 438 138 433 Tierheim Gera 67 178 Tierheim Gehofen Tierheim Gotha 99 292 73 299 Tierheim Greiz 36 185 40 152 Tierheim Heiligenstadt 46 150 24 139 Tierheim Ilmenau 65 216 Tierheim Jena 97 220 44 137 Tierauffangstation Meiningen 39 73 34 93 Tierheim Mühlhausen 80 384 91 283 Tierheim Nordhausen 97 213 Tierheim Pflanzwirbach 82 178 70 173 Tierheim Schleiz Tierheim Schmölln 23 146 Tierheim Sonneberg Tierheim Springen (WAK) Tierauffangstation Suhl 25 103 24 117 Tierheim Weimar 69 113 45 94 Tierschutzverein Weida e.V. Tierheim Zella‐Mehlis 12 40 6 63 Gesamt 1003 3231 795 2469

3 von 4 2018 2019 Hund Katze Hund Katze Fundtiere / abgegebene Tiere Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Fund/Abg. Tierheim Altenburg Tierasyl Arnstadt Tierheim Eisenach 37 98 Tierheim Eisenberg Tierheim Erfurt 130 384 127 329 Tierheim Gera Tierheim Gehofen Tierheim Gotha 81 261 65 300 Tierheim Greiz 41 151 Tierheim Heiligenstadt 66 183 Tierheim Ilmenau 60 179 57 103 Tierheim Jena 62 183 51 204 Tierauffangstation Meiningen 28 183 45 181 Tierheim Mühlhausen 87 290 93 276 Tierheim Nordhausen 116 145 122 199 Tierheim Pflanzwirbach 91 210 Tierheim Schleiz Tierheim Schmölln 15 100 14 140 Tierheim Sonneberg Tierheim Springen (WAK) 22 173 Tierauffangstation Suhl Tierheim Weimar 61 86 65 76 Tierschutzverein Weida e.V. 5 62 Tierheim Zella‐Mehlis 12 56 Gesamt 848 2561 705 1991

4 von 4 Anlage 2

Tierheime mit Pauschalverträgen Stand Januar 2020

Tierheim Altenburg mit Altenburg, Gemeinde Nobitz, Meuselwitz, Gemeinde Pleißenaue

Tierheim Eisenberg mit Töbnitz, Trockenborn/Wolfersdorf, , , Rausdorf, , Großbockedra, , Ottendorf, Lippersdorf, Weißach, , , , , Schöngleina, , Waldeck, Tautenhain, Weißenborn, Serba, , Albersdorf, Schlöben, , Bollberg, Ruttersdorf- Lotschen, Crossen, Hartmannsdorf,, , Seifartsdorf, , , Eisenberg, , Beulbar-Ilmsdorf, Gösen, , Mertendorf, Fraeunprießnitz, Lehesten, Domburg, , Großlöbichau, Löberschütz, Haininchen, Zimmern, Neuengönena, Jena-Löbnitz, Camburg, , , Zöthen, Schkölen, Hermsdorf, Ronneburg, , Petersberg, , Poxdorf

Tierheim Eisenach mit Seebach, Krauthausen, Behringen und Eisenach

Tierheim Erfurt mit Stadt Erfurt

Tierheim Gehofen mit Bad Frankenhausen, Helbedündorf, Kyffhäuserland, Stadt Artern und Stadt Rossleben- Wiehe

Tierheim Gotha mit Gotha, Ohrdruf, Tabarz,Gemeinde Nesse-Apfelstädt, Gemeinde Hörsel, Friedrichroda, Gemeinde Drei Gleichen, VG Mittleres Nessetal, VG Apfelstädtaue, Tambach-Dietharz, Gemeinde Leinatal,VG Nessaue

Tierheim Greiz mit Stadt Greiz, Zeulenroda-Triebes, Auma-Weidatal, Hohenleuben, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Teichwolframsdorf, Neumühle/Elster, Weißendorf und Elsterberg

Tierheim Jena mit Stadt Jena und umliegenden Gemeinden

Tierheim Heiligenstadt mit Heiligenstadt, Leinefelde/Worbis, VG Uder, VG Dingelstädt, VG Ohmberg und Geisleden

Tierheim Hildburghausen mit neun Kommunen und dem LRA HBN

Tierheim Ilmenau mit Stadt Ilmenau und Ortsteilen, Landgemeinde Stadt Großbreitenbach, Gemeinde Geratal und VG Geratal/Plaue

Tierheim Meiningen mit Stadt Meiningen, VG Dolmar Salzbrücke, VG Rhönblick, VG Grabfeld, VG Wasungen und Stadt Wasungen

Tierheim Mühlhausen mit Stadt Mühlhausen, Gemeinde Kammerforst, VG Schlotheim, VG Vogtei, Gemeinde Anrode, Gemeinde Unstruttal, Gemeinde Menteroda und Landgemeinde Südeichsfeld

Tierheim Nordhausen mit Landkreis Nordhausen und Landkreis Eichsfeld

Tierheim Schleiz mit VG Ranis-Ziegenrück,VG Rosental, Hirschberg,Lehesten, Gräfental,Gefell, Bad Lobenstein, Tanna, Schleiz, Gemeinde Ebersdorf, Probstzella, Gemeinde Remptendorf

Tierheim Pflanzwirbach mit Rudolstadt, Saalfeld, VG Unterwellnborn, VG Uhlstädt-Kirchhasel, VG Mittleres Schwarzatal, Bad Blankenburg, Gemeinde Hohenwarte, sowie mündliche Absprachen mit Kranichfeld, Bad Berka, Königsee, , Blankenhain

Tierheim Schmölln mit Stadt Schmölln, Stadt Gößnitz, VG Oberes Sprottental und Gemeinde Nobitz

Tierauffangstation Schmalkalden mit Schmalkalden, Gemeinde Breitungen, Gemeinde Floh-Seeligental, Stadt Brotterode- Trusetal, Stadt Steinbach-Hallenberg

Tierheim Springen Träger sind Gemeinden der Region die Mitglieder im TSV Wartburgkreis sind

Tierheim Weida mit VG Am Brahmetal, VG Wünschendorf, VG Münchenbernsdorf, Stadt Weida und Gemeinde Harth-Pöllnitz,

Tierheim Zella-Mehlis mit Stadt Oberhof und Stadt Zella-Mehlis