Jahrgang 27 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 10 Informationsblatt der Gemeinde Wozjewjenske łopjeno gmejny Njeswaãidło

mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha. Foto: Mario Keitel

Ein Wintertagtraum Der See ist steinern zugefroren, die klirrende Kälte zwickt an den Ohren. Der Winter kommt in schnellen Schritten, die Kleinen packen ihre Schlitten. Eine wilde Schneeballschlacht, ei ... wie das Kinderherz da lacht. Rote Nase, kalte Zehen, schnell nach Haus ins Warme gehen. Am glühenden Ofen Kakao trinken und in wohligen Gedanken versinken. Oh ... wie schön ist die Winterzeit und das Christkind ist auch nicht mehr weit.

C. Krahl

Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, allen Leserinnen und Lesern unseres Infoblattes wünschen wir eine besinnliche Adventszeit

Im Namen des Gemeinderates und der Angestellten der Verwaltung sowie Bauhof

Ihr Bürgermeister Gerd Schuster

Unsere Partnergemeinden Besuchen Sie uns online! Luãany nad Nisou Lauda-Königshofen www.neschwitz.de Bezirk Liberec Weinstadt im Tschechien Lieblichen Taubertal Neschwitz - 2 - Nr. 10/2017

Gemeindeverwaltung Neschwitz Grüngutsammelplatz in Neschwitz Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz Alte Caßlauer Straße Telefon: 035933 386 0 Annahmezeiten Telefax: 035933 386 11 24.11.2017 und am 25.11.2017 E-Mail: [email protected] Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Sonnabend 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr

Sprechzeiten im Rathaus Betreuer der Grüngutannahmestelle ist Herr Simon. Es werden folgende Grüngutwertstoffe angenommen: Montag 09.00 - 12.00 Uhr Grüngut aus Grasmahd, Laub, Zweige und Äste von Bäumen, Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Hecken und Sträucher, Reste von Zier-Pflanzen und Blumen, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Säge- und Hobelspäne von Unbehandelten Hölzern nach Ab- sprache. Sprechzeit des Bürgermeisters Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr

Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeindever- Einladung/pfieprošenje waltung sowie der Bauhof sind wie folgt erreichbar: Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Tel. 3860 Bürgermeister Sie sind recht herzlich zur öffentlichen Sitzung des Gemein- Sekretariat derates der Gemeinde Neschwitz eingeladen. E-Mail: [email protected] Fax 38611 außerordentlicher Gemeinderat, 28. November 2017, Tel. 38613/38616 Finanz- und Hauptamt 19:00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus E-Mail: [email protected] Gemeinderat, 12. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Sitzungs- Tel. 38614 Soziales saal Rathaus Tel. 38615/38618 Bau- und Bürgeramt E-Mail: [email protected] Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushangkas- Tel. 38617 Standesamt ten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in den E-Mail: [email protected] Ortsteilen. Tel. 38619 Pass- und Einwohnermeldeamt E-Mail: [email protected] Tel. 5380 Schulsekretariat/ Bibliothek E-Mail: [email protected] Tel. 31161 Bauhof Das Einwohnermeldeamt bleibt am Tel. 32669 Tourismusbüro Dienstag, dem 21.11.2017 geschlossen. E-Mail: [email protected] Fax: 32736 Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Öffnungszeiten der Bibliothek Die nächste Ausgabe erscheint am: Kastanienallee 9 (in der ABC Grundschule) Freitag, 15. Dezember 2017 Montag 13.00 – 17.00 Uhr

Das Barockschloss und das Tourismusbüro Neschwitz Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und gehen in die Winterpause. Anzeigen: Ab Ostern 2018 sind wir wieder vor Ort für Sie da. ist am Dienstag, 5. Dezember 2017

Sie können uns bis dahin wie folgt erreichen: Telefon: 035933 386-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.neschwitz.de

Ihre Gemeindeverwaltung

„Informationsblatt der Gemeinde Neschwitz“ mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha.

- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neschwitz, Herr Gerd Schuster, Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz, Telefon: (035933) 386-0 Redaktion: Frau Christine Hojbjan und Kathleen Buder - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Namentlich gezeichnete Beiträge außerhalb des Amtlichen Teiles geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken muss. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen und sonstige Druckvorlagen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere ­allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer

IMPRESSUM Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter­gehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 10/2017 - 3 - Neschwitz

Informationen zum Förderprogramm Hochwasserschadensbeseitigung 2010 „Brücken in die Zukunft“ Puschwitzer Wasser – Beräumung und Sanierung Das Finanzpaket „Brücken in die Zukunft“ wird sowohl aus Bun- Gewässerbett und der Böschungen des- als auch Landesmitteln gespeist. Über das „Budget Sach- sen“ können unter anderem Investitionen im Straßenbau, in den Die Arbeiten im Rahmen der Fördermaßnahme sind abge- Bau von Schulen und Kindertagesstätten, in Sportstätten sowie schlossen und abgerechnet. in den Öffentlichen Personennahverkehr gefördert werden. Mit Hochwasserschadensbeseitigung 2013 dem „Budget Bund“ können entsprechend den Vorgaben des Bundes unter anderem Investitionen in Krankenhäuser, Lärm- ID 20223 – Doberschützer Wasser - Bereich Doberschützer schutzmaßnahmen, Städtebau, Brachflächenrevitalisierung und Park energetische Sanierungen unterstützt werden. Für beide Bud- gets gilt der Fördersatz von 75 Prozent. Durch das Hochwasser 2013 wurden im Bereich des Parks in Doberschütz mehrere Uferabschnitte stark ausgespült. Diese Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz hat folgende Uferbereiche wurden profiliert, mit Steinschüttungen gesichert Fördermittelverwendung beschlossen: und an den Bestand angepasst. Programm „Land“ Straßenbau ID 20680 – Wehr und Graben bei Kleinholscha • Sanierung der Ortsstraße in Weidlitz • Die Planung zur Baumaßnahme läuft. Das Wehr am Schwarzwasser, Höhe Luga, wurde repariert und • Gebaut werden soll in den Jahren 2019 und 2020 die Sedimente wurden aus dem Graben entfernt. Ein Teil der Betonelemente, vor allem im Bereich der Ortslage Kleinholscha Programm „Bund“ wurde neu verfugt. Luftreinhaltung • Kauf eines immissionsverbesserten Transporters (ge- ID 20109 – Schloss- und Pfarrteich Neschwitz braucht) für den Bauhof – Straßenunterhaltung und Winter- dienst, als Ersatz für den alten Multicar Die Sedimentberäumung der beiden Teiche und die teilweise • Kosten 20.000,00 € Sicherung der Uferbereiche sind erfolgt. Im Rahmen der Maß- • Der Kauf erfolgte im Jahr 2016. nahme wurden Erlen und Weiden gepflanzt.

Energetische Sanierung Die Arbeiten zu den drei o.g. Maßnahmen sind abgeschlos- • Optimierung und Umstellung der Straßenbeleuchtung auf sen. Zurzeit werden die Auszahlungsanträge und die Ver- LED-Technik wendungsnachweise bearbeitet. • Dabei sollen die vorhandenen Auf- und Ansatzleuchten (zum großen Teil an den ENSO- Masten) durch neue LED- ID 10072 – Schlosspark Neschwitz Leuchten ersetzt werden. Die Ausleuchtung soll gleich- mäßiger erfolgen, was durch neue Leuchtenstandorte (an Die Arbeiten an den drei Brunnen, dem Schwanenteich und dem vorhandenen Masten) und Ergänzungen erfolgt. Wegebau in diesen Bereichen sind abgeschlossen. Die Firma • Das Ausschreibungsverfahren für die Orte Caßlau, Hol- SLB GmbH hat noch Restarbeiten am Schlosskanal scha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lomske, zu erledigen. Im Anschluss daran wird die Firma Garten- und Lissahora und die Ergänzung der 3 Leuchten in Saritsch Landschaftsbau Wehle die Wege um den Tourismuspavillon und ist angelaufen. Die Vergabe im Gemeinderat soll noch in den Hauptweg in Ordnung bringen. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr erfolgen. diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Eigenanteile der Gemeinde für die einzelnen Maßnahmen werden über die Investitionspauschale und die Investive Schlüs- Katrin Ullrich selzuweisung erbracht. Amtsleiterin Bau- und Bürgeramt

Katrin Ullrich Amtsleiterin Bau- und Bürgeramt

Viele Glück-und Segenswünsche übermitteln wir zum Ehrentag Wšitko dobre k narodninam, strowotu a bože žohnowanje Frau Marianne Gneuß Frau Elsbeth Kuban in Neschwitz am 05.12.2017 zum 75. Geburtstag in Zescha am 21.12.2017 zum 75. Geburtstag Frau Monika Meier Frau Gerda Hirsch in Neschwitz am 08.12.2017 zum 75. Geburtstag in Neschwitz am 29.12.2017 zum 75. Geburtstag Frau Karin Wehner in Zescha am 09.12.2017 zum 75. Geburtstag Auch allen anderen großen und kleinen Geburtstagskindern Herrn Reinhard Suchi des Monates Dezember gratulieren wir recht herzlich! in Zescha am 12.12.2017 zum 80. Geburtstag Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Herrn Dietmar Wauer in Kleinholscha am 13.12.2017 zum 70. Geburtstag Herzlichst Herrn Gerhard Müller Ihr Bürgermeister in Saritsch am 19.12.2017 zum 70. Geburtstag Gerd Schuster Neschwitz - 4 - Nr. 10/2017

27. Traditioneller Weihnachtsmarkt in Neschwitz auf dem Marktplatz Samstag, 2. Dezember 2017, 10 – 18 Uhr 15.30 Uhr Der Weihnachtsmann erwartet euch vor der ab 10 Uhr Beginn des Markttreibens großen Tanne auf dem Marktplatz und Verlo- ab 11 Uhr Sonderausstellung „Historische Puppenstu- sung der Weihnachtstombola ben und Kaufmannsläden“ im Heimatmu- 1 Preis - Weihnachtsbaumbeleuchtung seum - 13 Uhr findet die offizielle Eröffnung LED kabellos statt - 2 Preis - Räuchermännchen 10 – 12 Uhr Plätzchenbacken mit unseren Knirpsen Preis - Pulsnitzer Pfefferkuchen-Spezialitäten NEU ! In Mildner`s Backstube ! NEU anschließend kleine Adventsandacht mit Frau Pfarrerin Ae- Bitte bringt Schürze und Ausstechformen mit. chtner und dem Neschwitzer Posaunenchor 14 Uhr „Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt“ Programm der ABC Grundschule im Saal des Alle kleinen und großen Leute sind recht herzlich zum Bum- Herrschaftlichen Gasthofes meln und Schlemmern eingeladen! 15 Uhr Traditionelles Anschneiden des Riesenstol- lens durch den Bürgermeister Es lädt ein Ihre Gemeindeverwaltung

Termine für Dezember 2017 Neues von der FFW Neschwitz Ortsfeuerwehr Neschwitz, Einsatzgeschehen: Ausbildung der Einsatzkräfte 20.10.17 Einsatz für unser TLF. Wir unterstützten die Kameraden 06.12.17, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Ronny Hartstern, Kay der FFW bei ihrer Jahresabschlussübung Sachße 29.10.17 an diesem Tag war die FFW Neschwitz insgesamt 9 20.12.17, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Jens Wetzko Std.!!! im Einsatz um 9 Unwetter bedingte Einsätze infolge des Sturmes Herwart abzuarbeiten Jugendfeuerwehr Gruppe 1 06.12.17, 16:30 – 17:30 Uhr, verantwortlich Kam. Roland Gäbler, Die Feuerwehr sagt Danke: Robert Richter Ein großes Dankeschön an unseren Bürgermeister Schuster Der Jahresabschluss ist für den 09.12.17 geplant. Einzelheiten Gerd. Er versorgte die Kameraden während der Unwetterein- werden noch bekannt gegeben. sätze am 29.10. mit einem leckeren Frühstück. Ein weiter Dank gilt dem Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz Jugendfeuerwehr Gruppe 2 für die Bestätigung des Brandschutzbedarfsplanes. 06.12.17, 17:45 – 18:45 Uhr, verantwortlich Kam. Roland Gäbler, Robert Richter Glückwunsch Der Jahresabschluss ist für den 09.12.17 geplant. Einzelheiten Nach erfolgreichem Bestehen, des 70-stündigen Grundlehrgan- werden noch bekannt gegeben. ges Truppmann, konnte die FFW Neschwitz am 03.11. ein neues Mitglied in den aktiven Feuerwehrdienst aufnehmen ... Ortsfeuerwehr Luga, Anna-Sabeth Pietschmann ist nun die zweite Frau die ihren ak- Ausbildung der Einsatzkräfte tiven Dienst in der FFW Neschwitz bestreitet. 16.12.17, 19:00 Uhr, verantwortlich Kamerad Andreas Buder Die Ortswehrleitung gratuliert ihr zum bestandenen Lehrgang und wünscht alles Gute und Gelingen bei der Arbeit in den Rei- Ortsfeuerwehr Saritsch, hen der „Aktiven“. 08.12.17, 19:00 Uhr, verantwortlich Kameraden Thräne, R. Ko- reng Mit kameradschaftlichen Grüßen 22.12.17, 19:00 Uhr, verantwortlich Kameraden Helling, Miersch die Ortswehrleitung Nr. 10/2017 - 5 - Neschwitz

Brand- und Verletzungsgefahr Jedes Jahr in der Advents-, Weihnachts- und Silvesterzeit ereignen sich zahlreiche Brände und Unfälle. Hauptursache ist immer wieder unsachgemäßer oder leicht- Aktuelles aus dem Kinderhaus sinniger Umgang mit brennenden Wachskerzen und Feuer- „Max und Moritz“ werkskörpern. Herbstputz Die Feuerwehr rät ihnen! Kerzen: Brennende Kerzen immer beaufsichtigen und nie Am Sonnabend, dem 21.10.2017, trafen sich zahlreiche Eltern allein lassen und Erzieherinnen zur alljährlichen Putzaktion. Ein besonderer Insbesondere nie mit kleinen Kindern – auch nicht nur für Schwerpunkt war das Vorbereiten der Sandkästen für die Neu- kurze Zeit einfassung. Zum Glück kam uns ein Bagger für die schweren Keine Wunderkerzen verwenden (auch der Umwelt zuliebe) Arbeiten zu Hilfe. Natürlich wurde auch die Spielgeräte gestri- Adventskränze: Aufstellen in ausreichendem Abstand zu chen, das Laub gerecht, die Rabatten gereinigt und die Bäume brennbaren Gegenständen verschnitten. Zum Schluss erwartete alle ein tolles Bufett mit Adventsgestecke auf eine feuerbeständige Unterlage legen Würstchen, selbstgebackenen Kuchen und Getränken. Weihnachtsbäume: Standsicher und mit ausreichendem Abstand zu anderen brennbaren Gegenständen. Wachskerzen von oben nach unten an der Rückseite begin- nend anzuzünden und in umgekehrter Reihenfolge löschen. Trockene Zweige und Bäume entfernen, sie können explosi- onsartig in Flammen aufgehen.

Silvester ist zu beachten: Beim Verlassen der Wohnung bzw. des Hauses alle Fenster schließen, damit verirrte Feuerwerkskörper nicht in die Räu- me fliegen können. Feuerwerkskörper nur in Kleinstmengen bis zu 250 g bereit- halten. Kinder dürfen nur Feuerwerkskörper der Klasse I unter Auf- sicht von Erwachsenen abbrennen. Feuerwerkskörper nicht in Hosen- oder Jackentaschen zu- sammen mit Reibeflächen von Zündholzschachteln oder Feuerzeugen aufbewahren. Schussrichtung von Raketen so wählen, dass niemand zu Schaden kommt. Raketen am sichersten aus leeren Flaschen, die im Geträn- Sankt Martin kekasten stehen, abschießen. „Jedes Jahr um diese Zeit halten wir unsere Laternen bereit.“ Angezündete Feuerwerkskörper, die nicht explodieren, lie- Auch in diesem Jahr haben alle Kinderhaus-Kinder ihre Later- gen lassen. nen gebastelt, welche am Vormittag unseren Turnraum erleuch- Tischfeuerwerk nur auf feuerfesten Untergrund und nicht in teten. Unsere Vorschulkinder haben uns mit einem Programm Nähe von brennbaren Materialien abbrennen. die Legende von St. Martin vorgeführt.

Für den Ernstfall: Einen gefüllten Wassereimer bereithalten. Decken enthalten meist Kunststoffanteile und sind deshalb zum löschen ungeeignet.

Ist ein Entstehungsbrand nicht sofort zu löschen: Raum verlassen – Tür schließen

Feuerwehr alarmieren!!! Notruf 112 1. Was ist passiert? 2. Wo ist es passiert? 3. Wer meldet? 4. Feuerwehr erwarten.

Sollten Sie noch ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben suchen: Ein Rauchmelder ist nicht teuer und hat schon vielen Men- schen das Leben gerettet. Um 17.00 Uhr trafen sich viele Kinder und Erwachsene in der (In vielen Ländern ist es sogar Pflicht einen Rauchmelder in Neschwitzer Kirche. Nach einer kleinen Andacht zogen wir mit der Wohnung zu installieren.) dem St. Martin und den Lampions zum Kinderhaus. Für unse- re Sicherheit sorgte wie immer die Freiwillige Feuerwehr Nes- Ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ei- chwitz. Unseren Martinstag beendeten wir, trotz Regen und nen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr Wind, mit einem gemütlichen Beisammensein. Vielen Dank an „Alle“ Helfer für die Unterstützung. wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Neschwitz Das Erzieherteam der Kita „Max & Moritz“ Neschwitz Neschwitz - 6 - Nr. 10/2017

7. Weihnachtsengelaktion Neues aus der ABC Grundschule Neschwitz am 15.12.2017

Keine Lust auf Geschenke einpacken? Da haben wir eine Idee! Bald nun ist Weihnachtszeit … Dazu gehört neben der Vorfreude auf frohe, besinnliche Stunden mit der Familie und lie- ben Freunden auch für Viele von uns das Geschenke einkaufen. Und zu einem schönen Weihnachtsgeschenk gehört natürlich auch eine hübsche Verpackung. Am Freitag, dem 15.12.2017 findet im Club Wittinghof e. V. in Luga ab 19.30 Uhr die diesjährige Weihnachtsengelaktion statt. Seit nun bereits sieben Jahren ist diese zu einer schönen Tra- dition geworden und wird stets zu Gunsten des Lugaer Kinder- festes im kommenden Jahr durchgeführt. In weihnachtlicher Atmosphäre bieten unsere Engel ihren Verpa- ckungsservice an und verzaubern all Ihre Weihnachtsgeschen- ke. Glühwein und Grog stehen bereit und in gemütlicher Runde kann noch die eine oder andere Geschenkidee ausgetauscht werden.

Einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Alle, die uns seit Waldprojekt der Klassen 4a und 4b sieben Jahren bei dieser Aktion unterstützen und damit auch im nächsten Jahr wieder für strahlende Kinderaugen sorgen.

Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!

Weihnachtsmarkt in Saritsch am Samstag, dem 9. Dezember 15.00 Uhr ist Beginn des Weihnachtsmarktes. Die Kinder Der Dorfclub Zescha e. V. lädt ein haben wieder die Möglichkeit zu basteln sowie zum Plätzchen verzieren im beheiztem Feuer- Liebe Zeschaer, liebe Freunde des Vereins, wehrhaus. wir laden euch für Sonnabend, den 09.12. ab 15.00 Uhr zum ca. 16.30 Uhr besucht uns der Weihnachtsmann. Jedes Kind Adventsblasen am Vereinshaus ein. Für reichlich Getränke wird erhält eine kleine Überraschung. Anschließend gesorgt. wird im Vereinsraum ein Märchenfilm gezeigt. ca. 17.30 Uhr ertönen weihnachtliche Klänge mit dem Posau- nenchor Neschwitz.

Zur Stärkung gibt es Essen aus der Gulaschkanone und zum Aufwärmen heiße Getränke. Auf einen schönen Nachmittag mit euch freuen sich die Mitglie- der des Burgward Loga e. V.

Der Vorstand Nr. 10/2017 - 7 - Neschwitz

Gemütlicher dritter Adventssonntag Alle Mitglieder unseres Vereins laden wir mit ihren Partnern zum dritten Advent, 17.12.2017 nachmittags gegen 14.30 Uhr, recht Hallo Kinder! herzlich zu einer gemütlichen Adventsfeier ein. Gemeinsam wol- len wir bei Kaffee und Stollen diesen Nachmittag verbringen. Die Feuerwehr Neschwitz lädt euch am Vielleicht hat der eine oder andere eine schöne Weihnachts- 16.12.2017 von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr oder Wintergeschichte parat. Wir erwarten unsere Gäste wie zu einem Märchennachmittag ins Ge- gewohnt in unseren Vereinsräumen. rätehaus Neschwitz recht herzlich ein. Neben Kinderfilmen, Märchen und Letzte Radtour dieses Jahr Spielen, gibt es natürlich auch Kinder- punsch, Kuchen und Kakao. Unsere fünfte und letzte Radtour dieses Jahr, die sogenann- Auch Oma, Opa und die Eltern sind te Glühweintour, findet am Samstag, dem 9. Dezember, statt. recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 13 Uhr und radeln durch die Puschwitzer Gemeinde mit Wir freuen uns auf euch. ihren Neuigkeiten. Zum Abschluss wird wieder der beliebte Glühwein- stand angesteuert. 24. Skatturnier „Der Vereinsmeister 2017“ Am 04.11.2017 fand unser 24. Skatturnier im Vereinsraum der Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz e. V. statt. Es wurde um den Ver- einsmeister des Jahres 2017 gespielt. Unter der bewährten Spielleitung von Winfried Brüchner erlebten die 11 Teilnehmer einen interessanten, lockeren und erlebnisreichen Spielabend. Es wurden 2 Hauptrunden nach den Altenburger Skatregeln gespielt. Alle Spieler hatten viel Freude und die Neulinge lernten viel von den erfahrenen Spielern dazu. Wer nicht dabei war, hat be- Euere Ortsfeuerwehr Neschwitz stimmt etwas verpasst. Bei Soljanka, Fischbrötchen, Bockwurst und Getränken sorgte Elvira Gäbler für die Stärkung der Spieler.

Vereinsmeister in diesem Jahr wurde: 1. Karl Richter mit 3050 Punkten 2. Frank Weferling mit 2714 Punkten Neues aus dem Heimatmuseum 3. Achim Lucas mit 2630 Punkten Traditionell findet am Tage des Neschwitzer Weihnachtsmark- tes im Heimatmuseum die Eröffnung der weihnachtlichen Son- Am 03.11.2018 wird unser 25. Skatturnier stattfinden. derausstellung statt. Wie in den vergangenen Jahren ist diese Ausstellung besonders für Kinder geeignet. In weihnachtlicher Atmosphäre werden diesmal historische Puppenstuben und Kaufmannsläden zu besichtigen sein. Alle Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln sowie Freunde von historischen Spielsa- chen laden wir zur Besichtigung dieser Ausstellung ein. Diese Präsentation wird sicherlich in vielen Besuchern Erinnerungen an ihre eigene Kindheit hervorrufen und sie begeistern. Dies ist eine Weihnachtsausstellung für die ganze Familie. Geöffnet ist das Heimatmuseum zum Weihnachtsmarkt, den Sonntagen, außer am Heiligabend und Silvester, und an den beiden Weih- nachtfeiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr. Die Sonderausstel- lung ist bis zum Sonntag, den 21. Januar 2018, zu bestaunen. Danach macht das Team des Museums Winterpause. Die Vereinsmeister des Jahres 2017 Außerhalb der Öffnungszeitensind auch für Gruppen Besichti- gungen mit Führungen im Museum möglich. Anmeldungen und Absprachen unter 035933 30179 oder 30547. Nächste Veranstaltung Wir laden Sie zu unserem nächsten Vortrag Wir sind beim Weihnachtsmarkt dabei herzlich ein für Montag, den 27. November 2017: Zum bekannten Neschwitzer Weihnachtsmarkt haben wir wie- Das digitale Herbarium der unseren geschmückten Stand vor dem Museum aufgebaut. Wir laden alle Besucher herzlich zum Verweilen bei uns ein. Von der Flora der Oberlausitz zu bestimmungskritischen Es gibt wieder Leckeres sowie Deftiges zum Essen. Natürlich Sippen Deutschlands bieten wir auch weihnachtliche Dekoration und Bücher an. Die Neschwitzer Chronik (19,90 €) wäre sicher noch ein schönes mit Dr. Christiane Ritz Geschenk für die Lieben in der Ferne. Die Organisatoren freuen Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz sich auf viele Besucher. Beginn: 19:00 Uhr - Vortragsraum der Naturschutzstation Neschwitz - 8 - Nr. 10/2017

Heimspiele und Veranstaltungen Adventsblasen 2017

Zumba-Kurse in der Turnhalle Ev.-Luth. Posaunenchor Neschwitz • Dienstag 19. Dezember – 19:30 Uhr 1. Adventssonnabend – 02.12.2017 Der Kurs kostet 5 € für Nicht-Mitglieder. Für Mitglieder des 16.30 Uhr Weihnachtsmarkt Neschwitz SV Neschwitz ist die Teilnahme kostenlos. 17.00 Uhr Wetro-Siedlung 17.20 Uhr Kleinholscha 17.35 Uhr Holscha 18.00 Uhr Quoos 2. Adventssonnabend – 09.12.2017 16.00 Uhr Zescha 16.20 Uhr Caßlau 16.45 Uhr Pannewitz 17.05 Uhr Milkwitz 17.30 Uhr Saritsch 3. Adventssonnabend – 16.12.2017 16.30 Uhr Jeßnitz 17.00 Uhr Guhra 17.20 Uhr Puschwitz 17.40 Uhr Lomske 18.00 Uhr Holschdubrau 4. Adventssonnabend – 23.12.2017 17.00 Uhr Übigau 17.20 Uhr Krinitz 17.40 Uhr Luga 18.00 Uhr Großbrösern

Neuer Bläserlehrgang Ab Januar 2018 soll beim Posaunenchor unserer Kirchgemeinde ein neuer Bläserlehrgang beginnen. Einige Anfragen zur Teilnah- me liegen bereits vor. Wer Lust hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen, ist herzlich eingeladen. Der Lehrgang ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Nach oben gibt es keine Altersbegrenzung, damit sind auch Er- wachsene jeden Alters gemeint. Wer also Lust auf „laute, selbstgemachte Musik“ hat, mit dem Posaunenchor musizieren und auch mal etwas unternehmen J will, ist gern willkommen. J JJ J J J Interessenten und Eltern melden sich bitte bei der Posaunen- chorleiterin Martina Schindler telefonisch unter 035933 31695

J oder per E-Mail unter [email protected]. J Liebe Bürgerinnen und Bürger in Neschwitz und Puschwitz,

der Seniorenverband dankt auf diesem Wege Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde J J allen unseren Mitgliedern, Freunden, Förderern Neschwitz und Sponsoren recht herzlich für die intensive Unterstützung unseres Verbandes. Immerhin

Gottesdienste Dezember 2017 konnten wir im Jahr 2017 wöchentlich Veran- J J staltungen mit guten und vielseitigen Themen Monatsspruch: durchführen. Wir konnten damit einen großen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns

Beitrag zur Betreuung unserer älterer Bürger in besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es J

J der Gemeinde leisten. erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Wir wünschen all unseren

(Lukas 1,78-79)

Freunden eine besinnliche J J

Adventszeit, frohe Weih- 3. Dezember – 1. Advent nachten und einen guten Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst

Rutsch ins neue Jahr. Auf

J 10 Uhr Neschwitz J ein Neues im Jahr 2018. 16 Uhr Adventskonzert mit dem Oberguriger Männer- Ernst Brunner chor

10. Dezember – 2. Advent J

J Familiengottesdienst

10 Uhr Neschwitz J J J J J J 17. Dezember – 3. Advent Adventsmusik J 16 Uhr Neschwitz Nr. 10/2017 - 9 - Neschwitz

24. Dezember – Heiligabend Christvespern 15 Uhr Saritsch mit Krippenspiel der Konfirmanden 15 Uhr Neschwitz mit Krippenspiel der Kinder (besonders für Familien mit Kindern geeignet) 17 Uhr Neschwitz mit Krippenspiel der Konfirmanden Christnacht 22 Uhr Neschwitz 25. Dezember – 1. Christtag Festgottesdienst 10 Uhr Neschwitz 26. Dezember – 2. Christtag Festgottesdienst mit Kindergottesdienst 10 Uhr Neschwitz 31. Dezember – Altjahresabend Abendmahlsgottesdienst 15 Uhr Neschwitz Terminvorschau 14.01.18 Weihnachtswanderung Adventskonzert mit dem Männergesangverein Obergurig e. V. Es erklingen bekannte Winter- und Weihnachtslieder, ebenso wie selten gehörte Titel. Herzliche Einladung: Sonntag - 1. Advent - 3. Dezember 2017 - 16 Uhr - in der Nes- chwitzer Kirche - Eintritt frei

Der Männergesangsverein Obergurig e. V. Rucksäcke für Schulanfängerkinder in Tansania Wer die täglichen Nachrichten hört oder sieht, fühlt sich oft da- ran erinnert, dass es wichtig ist, nicht nur an sich selbst und an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Es ist gut, Menschen in ärmeren Regionen unserer Erde zu unterstützen. Seit genau 12 Jahren gibt es in Bautzen und Umgebung die Aktion Schul- rucksäcke für Tansania. Längst beteiligen sich daran nicht nur Christen. Viele Neschwitzer packen jährlich einen oder mehrere Rucksäcke. Für 18 €uro kann man einen gefüllten Rucksack spenden oder für 10 € einen zum selber Packen erwerben. Genaue Inhaltslis- ten und weitere Informationen zu dieser Aktion erhalten Sie im Pfarramt (Tel. 32553). Spendenquittungen werden auf Anfrage ausgestellt. Wir bedanken uns bei den Eltern vom Kinderhaus, die am Martinstag für diesen Zweck bereits 218,70 € gespen- det haben. Damit können mehr als 12 gepackte Schulrucksäcke bezahlt werden. Ausführlichere Informationen finden Sie im Internet unter www. kirche-neschwitz.de und in unserem Kirchennachrichtenblatt, das alle Interessierten über das Pfarramt beziehen können. Den Leserinnen und Lesern des Neschwitzer Informationsblat- tes wünschen wir in der Advents- und Weihnachtszeit fröhliche und erfüllte Wochen. Mit freundlichen Grüßen aus der Kirchgemeinde Ihre Pfarrerin S. Aechtner Neschwitz - 10 - Nr. 10/2017

Fortsetzung Folgt