Kostenloses Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager Zefür deni Harzt undu seinn Umlandg E-Mail: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Benneckenstein Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Bad Harzburg Herzberg am Telefon: (05520) 92056 und 0170-3404907

13. Jahrgang Nr. 125 April 2018 unabhängig, überparteilich0

Die Braunlager Zeitung wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest. Foto: S. Richter Seite 2 Braunlager Zeitung April 2018

Stadt Braunlage Praxis André Herff

Rathaus Braunlage 0 55 20 / 940-0 38700 Braunlage, Am Schultal 1 A Telefax-Nummer 0 55 20 / 940 222 0 55 20 / 940 233

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Do. 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bürgermeisteramt Bürgermeister Herr Stefan Grote 940101

Allg. Vertreterin des Bürgermeisters Frau Peine 940103

Vorzimmer BM und Friedhofsverwaltung Frau Elsner 940102

Haupt- u. Personalamt Amtsleiterin Frau Peinemann 940110 Sachbearbeiterin Frau J. Nagel 940111 Sachbearbeiter D. Ullrich 940112 Sachbearbeiterin Frau Humphrys 940115 Liebe Patientinnen und Patienten

Standesamt, Kindergärten, Schulen Sachbearbeiter Herr Schuller 940113 NEU IN UNSERER PRAXIS: Sachbearbeiter Herr K. Müller 940114 Ab sofort bieten wir Ihnen täglich neben der offe- Kämmerei nen Sprechstunde eine Terminsprechstunde an. Sachbearbeiterin Frau Hennig 940126 Sachbearbeiterin Frau Metzger 940146 Rufen Sie uns für eine Terminvereinbarung an: Sachbearbeiterin Frau Langer 940129 Sachbearbeiter Herr Sander 940143 Tel. 05520/2720

Steuern, Gebühren, Beiträge Ihr Praxisteam Sachbearbeiter Herr P.Ullrich 940123 Sachbearbeiterin Frau Klank 940124 der Praxis André Herff Sachbearbeiterin Frau Leiß 940122

Stadtkasse Kassenleiter Herr Ströher 940125 Sterbefälle im März Sachbearbeiter Herr Bauch 940127 Osterzauber Sachbearbeiter Herr Völker 940128 (Kunst- und Handwerkermarkt) Hannelore Cieslik, geb. König, Braunlage Sachbearbeiter Herr Henkel 940129 * 4. 10. 1934 † 5. 3. 2018 Ordnungsamt vom 31. März– bis 01. April 2018 im Amtsleiter Herr Kaps 940130 Kurgastzentrum Braunlage Sachbearbeiter Herr J. Müller 940131 Die Veröffentlichungen der Sterbefälle finden nur nach Sachbearbeiterin Frau Lange 940132 Freigabe (Unterschrift der Angehörigen) statt. Politesse Frau Rust 940134 Kunsthandwerker und Hobbykünstler laden zum Osterspa- ziergang in das Kurgastzentrum Braunlage ein. Einwohnermeldewesen Sachbearbeiterin Frau Wolf 940137 Organisiert wir die Veranstaltung von der Künstlerinitiative Einwohnermeldewesen Frau Marth 940138 e.V. Unter dem Motto „Osterzauber“ präsentieren sich ca. 40 Aussteller mit einem breitgefächerten Angebot. Bauamt Amtsleiter Herr Reiß 940140 Das Sortiment reicht von handbemalten Eiern bis geflochte- Sachbearbeiterin Frau R. Nagel 940141 nen Körben, Glückwunschkarten, Makramee und Holzarbei- Sonstiges ten, handgefertigte Puppen und Teddys, Wachslichter aus Großer Sitzungssaal 940151 Servietten, Perlenschmuck, Mineralien, Socken, Schals, Blü- Kleiner Sitzungssaal 940152 tencollagen, Floristik, Puppenkleidung, Aquarelle, gestickte Besprechungszimmer Eingang Dr.-Vogeler-Str. 940155 Decken, Fensterbilder, Bauernmalerei, Verpackungsmaterial, Glasgravur, Mützen, Stulpen, Stirnbänder, Tischdecken, Kis- Städtische Betriebe 80498-0 sen, Taschen, selbstgemachte Marmelade, Senf u.v.m. Betriebsleiter Herr Peters 80498-10 Sachbearbeiterin Frau Wagner 80498-11 Sachbearbeiter Herr Jordan 80498-12 Geöffnet Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sachbearbeiter Herr Kessner 80498-13 Der Eintritt ist frei Vorarbeiter Herr Schmidt 80498-14 Werkstatt Herr J. Freiberg 80498-15 Telefax Verwaltung 80498-28 Bereitschaftsdienst 0171/8229968 Termine Osterfeuer 2018 Verw. Außenstelle St. Andreasberg 0 55 82/803-0 Sachbearbeiterin Frau Dunkel 0 55 82 / 8 03 25 Braunlage: Sankt Andreasberg: Sachbearbeiterin Frau Neuse 0 55 82 / 8 03 17 31.03.2018 ab 18:00 Uhr, 31.03.2018 ab 18.00 Uhr, Sachbearbeiter Herr Schuller 0 55 82 / 8 03 26 Brockenwegschanze Braunla- Am Glockenberg, Schulen ge, österliches Lagerfeuer mit Wir laden Sie herzlich zum Gymnasium Elbingeröder Str. 11 804610 DJ Maik, für Speis und Trank traditionellen Osterfeuer in Haupt- und Realschule Elbingeröder Str. 11 804620 ist gesorgt Sankt Andreasberg am Oster- samstag ein. Seien Sie dabei, Sporthalle Elbingeröder Str. 11 804619 Hohegeiß: den Winter offiziell zu verab- 31.03.2018 ab 18:00 Uhr, schieden und auszutreiben Grundschule (Wurmbergschule) v. Langen-Str. 11 3235 und gleichzeitig den Frühling Schützenplatz Hohegeiß, einzuläuten. Grundschule Hohegeiß Hindenburgstr. 05583/320 Osterfeuer mit Musik, Essen und Trinken Glückauf-Grundschule Andreasberg Katharina-Neufang-Str.33 05582/8335 Foto: Archiv bj

Kindergärten Braunlage „Bodezwerge“ Am Kurpark 3161 Hohegeiß „Mullewapp“ Hindenburgstraße 4 05583/633 Braunlager Zeitung Impressum Stadtbücherei, Dr. Kurt Schroeder-Promenade 1 Herausgeber und Verleger Anzeigenmarketing: Leiter Herr Linke 1209 Christoph M. Richter Chr. M. Richter Vera Richter Verantwortlicher Redakteur Christoph M. Richter Siegfried Richter (bis 01/2018) Direkt-Email Anzeigen: [email protected] Verlag, Herstellung, Anzeigen: Xento Verlag Druck DRUCKZENTRUM Braunlager Zeitung BRAUNSCHWEIG GmbH Königskrug 15 Christian-Pommer-Str. 45 38700 Braunlage Tel.: 05520-92056 Für otdienstangaben Fax 05520-92057 keine Gewähr E-Mail: [email protected] amentlich gekennzeichnete Redaktion: Artikel geben die Meinung Tel. 05520-92056 des Verfassers wieder, nicht Mobil 0170 3404907 unbedingt die der Redaktion. 80 42 28 [email protected] April 2018 Braunlager Zeitung Seite 3

Pressemitteilung der Kurparkfreunde Braunlage zum Abschluss des Bürgerbegehrens Es gab zufriedene Gesich- ter bei den Kurparkfreunden, als sie am Mittwoch, den 21. 3. 2018, ihre in allen Ortstei- len gesammelten 653 (!) Un- terschriften bei der Stadt Braunlage abgeben konnten. Ihr Engagement gilt dem Be- streben, den oberen Kurpark (den Berggarten) der Öffent- lichkeit der Stadt Braunlage, der Bevölkerung und ihren Gästen zu erhalten. Mit ihrem Einsatz bekundeten sie den Willen zu einer demokrati- schen Bürgerentscheidung in der Sache und wollten nicht nur einen von „oben“ im Al- leingang gefassten Beschluss akzeptieren. Zufriedene Gesichter bei der Übergabe der gesammelten Unterschriften. Foto: priv. Als die Stadt die Bürgerbe- gebenen Wahllokalen die es zu einem Bürgerentscheid bewerb stehend, z. B. mit der gehren abgelehnt hatte (das Wahlberechtigten aller Orts- kommen wird, ist dennoch GLC (Glücksburg Consulting sogenannte Banse-BBG allein teile über Verkauf oder Nicht- nicht gewiss. Management). Konkurrenz im gegen den Verkauf des Berg- Verkauf des Berggartens ent- Erstens könnte die Kom- Tourismus-Geschäft der GLC gartens, aber nicht gegen das scheiden könnten. Die Zu- mune feststellen: a) dass die gegenüber ist doch wohl eher REVUGIA-Projekt als solches - stimmung zu dem Bürgerbe- Tidevand GmbH & Co. KG ihr die BTMG (Braunlage Touris- und das sogenannte Reul-BBG gehren war zwar in höchstem Projekt REVUGIA ganz ohne mus Marketing Gesellschaft) für den Verkauf des Berggar- Maße getragen von dem den Berggarten oberhalb im und nicht die BTG. tens zugunsten der Investo- Wunsch der Unterzeichner, Forstbereich weiter verfolgt, Ein weiterer guter Rat kam ren) gingen die Kurparkfreun- den Kurparkbereich nicht zu oder b) dass es zum Ende der bereits vom Gerichtspräsiden- de erfolgreich vor Gericht. privatisieren, kann aber nicht Verhandlungen um den Ver- ten während der Verhandlung: Am 13. Februar 2018 wurde als direkte Vorwegnahme ei- kauf des Berggartens gekom- „Lassen Sie die Bevölkerung endlich dem Antrag vom 27. nes Bürgerentscheides ange- men ist wegen fehlender Pla- über Verkauf und Nichtver- 9. 2017 auf ein Bürgerbegeh- sehen werden. So haben auch nungssicherheit für Tidevand kauf abstimmen, dann steht ren entsprochen. Das schriftli- einzelne Bürger, die eigentlich infolge des Ausgangs des Bür- diese mehrheitlich hinter Ihrer che Urteil erfolgte schließlich für den Verkauf des Berggar- gerentscheides oder wegen Entscheidung und Sie brau- am 28. Februar 2018. Die tens sind, dem Bürgerbegeh- nicht leistbarer Kaufpreisfor- chen die Verantwortung nicht Maßgabe war, 436 Unter- ren zugestimmt, weil auch sie derung für den Berggarten. alleine zu tragen.“ schriften wahlberechtigter überzeugt sind, dass eine all- Zweitens könnte die Stadt Die engagierten Kurpark- Einwohner Gesamt-Braunla- gemeine demokratische Ent- sich aus eigener Erkenntnis freunde danken ganz herzlich ges für ein erfolgreiches Bür- scheidung der Bürger im Ent- doch noch für einen Revisions- allen Mitbürgern aus St. An- gerbegehren bis zum Stichtag scheid allen Seiten mehr antrag gegen das Verwaltungs- dreasberg, Hohegeiß und 27. März 2018 zusammenzu- Rechtssicherheit gibt. gerichts-Urteil entscheiden, Braunlage, die mit ihren Un- tragen. Die Unterschriftenaktion evtl. auch infolge Einflussnah- terschriften das demokrati- Viel Zeit stand damit wahr- zum Bürgerbegehren wurde me von anderer Seite, z. B. sche Regelwerk einer Bürger- lich nicht mehr zur Verfügung. mit 653 Unterschriften um Landkreis oder Städtetag, was entscheidung für Erhalt oder Mit dem Erreichen dieses fast 50 % sehr weit überer- einen Bürgerentscheid zumin- Verkauf des Berggartens un- Quorums würden die Voraus- füllt. Der Antrag auf Durch- dest wieder sehr lange hinaus- terstützt haben und insbeson- setzungen erfüllt für die dann führung des Bürgerentscheids schieben würde. In diesem dere denen, die von sich aus durchzuführende Bürgerent- innerhalb der gesetzlich vor- Fall sollte der Bürgermeister zusätzlich fleißig in allen Orts- scheidung. Eine Bürgerent- gegebenen Zeit ist in Vertre- allerdings nicht behaupten, die teilen Unterschriften sammel- scheidung würde erfordern, tung des Bürgermeisters an BTG sei als Verwalterin kom- ten. dass wie bei jeder offiziellen die stellvertretende Bürger- munalen Immobilienbesitzes Kurparkfreunde Braunlage Wahl die Stadt einen Termin meisterin, Frau Peine, und die deren eigenständige hand- Banse, Seese, Barner an einem Sonntag festsetzen Hauptamtsleiterin, Frau Peine- lungsberechtigte Eigentümerin u. a. Hoffmann müsste, an dem in bekanntge- mann, übergeben worden. Ob und im wirtschaftlichen Wett- Braunlage, 25. 3. 2018 25 Jahre Wanderklub „Die Wilde 13+“ Braunlage. Am Ostersonn- lage ein. Lange wurden die Karsamstag noch Ostermon- lange und intensive Freund- tag 2018 begeht der Wander- Touren der Kurverwaltung be- tag Wanderungen angeboten schaften untereinander, aber klub „Die Wilde 13+“ sein gleitet, einige Jahre, an denen wurden, hat man dann eigene auch zu einigen Wanderwar- 25-jähriges Bestehen. Gegrün- von der Kurverwaltung weder Touren unternommen. So sind ten des Harzklubs entstanden, det wurde er 1993 von 13 die die „Wilde 13+“ über die Wanderern im „Berliner Hof“ Jahre begleitet haben. Obwohl in Braunlage. Angefangen hat einige der Wanderfreunde der alles mit den von der Kurver- „Wilde 13+“ mittlerweile lei- waltung Braunlage angebote- der verstorben sind, umfasst nen Wanderungen „Wir wan- der Wanderklub derzeit fast dern mit unseren Gästen“. Je- 30 Mitglieder. Zum Glück des Jahr zur Osterzeit kam wandert man schon seit eini- man aus verschiedenen Orten gen Jahren mit der 3. Genera- der Bundesrepublik (von Tra- tion zusammen. Der Wander- vemünde bis nach Schwerte) klub „Die Wilde 13+“ hofft nach Braunlage, sah auf den noch auf viele gemeinsame, Wanderungen meistens die gesunde Jahre Ostern in gleichen Gesichter, kam ins Braunlage, wenn es wieder Gespräch und traf sich dann heißt „Keine Frage – Ostern ggf. abends noch auf ein Glas immer wieder nach Braunla- Bier oder Wein. Michael Beck- ge“. stett aus Rheda-Wiedenbrück, Michael Beckstett seit 25 Jahren Vereinsvorsit- zender, lud und lädt regelmä- ßig immer wieder mit einem Rundbrief Ostern nach Braun- Foto aus dem Gründungsjahr 1993 Foto: priv.

Ein aktuelles Foto der Wandergruppe „Die Wilde 13+“ Foto: priv. Seite 4 Braunlager Zeitung April 2018

Zipperlein - Grippe 1. Es gibt sehr viele ver- netische Veränderung violett wandeln. Dann wird die Grip- Schnupfen und Fieber ähneln. Während meiner letzten schiedene Grippeviren. Die wird. Impfstoff gegen violette pe im Winter vielleicht durch Eine Grippeimpfung schützt Grippeerkrankung hatte ich Mediziner sprechen von Influ- Virenmäntel wurde jedoch gelbe Viren ausgelöst. Geimpft vor solchen Erkältungsviren nur Appetit auf Obst. Dies hat enzaviren A und B. Hier gibt nicht hergestellt. Somit ist der wird durch die Veränderung nicht, da diese in ihrer Struk- mir wieder einmal gezeigt, es wieder verschiedene Un- Impfstoff unwirksam, wenn im Impfstoff jedoch gegen tur anders aufgebaut sind. dass die Natur mit ihren terfamilien H1-H18. Jedes Jahr die violette Grippehorde dann braune Viren. (Beachten Sie Man sagt zwar im Volksmund Früchten wahre Heilmittel be- im Februar bestimmt die im Januar zuschlägt. Diese auch hier, dass die Farbe nur oft „ Ich habe die Grippe“ . reit hält und dass der Körper WHO (Weltgesundheitsorga- schnelle Veränderung ist ins- ein Symbol für eine veränder- Aber in Wirklichkeit ist dies signalisiert was er braucht, um nisation) 3 oder 4 Virenarten besondere für Grippeviren ty- te Virenoberfläche ist). Somit keine durch Influenzaviren eine Erkrankung zu überwin- von denen die WHO glaubt, pisch. Man nennt diese Verän- ist der Impfstoff weniger wirk- ausgelöste Erkrankung. den. Seitdem esse ich täglich dass diese in der kommenden derung Mutation. Es sind wie sam oder unwirksam, je nach verschiedene Obstsorten. Lei- Saison eine Grippewelle auslö- gesagt nicht wirklich Farben Grad der Veränderung. Im nächsten Jahr soll ein der ist es häufig so, dass man sen könnten. Für diese Viren die sich verändern, sondern Vierfach-Impfstoff als Standard dann im Alltag die guten Vor- wird dann von den Pharma- die Oberflächenstruktur der 4. Nicht zuletzt spielt die eingeführt werden. Dies er- sätze wieder vernachlässigt. André Herff, konzernen ein Impfstoff ent- Viren verändert sich und die Reaktion des menschlichen höht natürlich die Wahr- So gilt es auch hier den inne- Facharzt für Allgemeinmedizin, wickelt. Es ist aber durchaus durch den Impfstoff gebilde- Immunsystems eine große scheinlichkeit, dass das Virus ren Schweinehund immer Geriatrie, Naturheilverfahren möglich, dass ein ganz anderer ten Antikörper können dann Rolle, ob eine Impfung wirk- geimpft wird, das auch für die wieder zu verjagen. Was man Grippevirus die Grippeerkran- dem Virus nicht oder deutlich sam ist oder nicht. Selbst das Grippeepidemie verantwort- neben gesunder Ernährung kung auslöst, so dass dann der weniger schaden. Wir bekom- Robert Koch Institut spricht lich ist. Trotzdem darf man noch alles tun kann ist ja be- Liebe Leserinnen und Leser, hergestellte Impfstoff weniger men dann eventuell Grippe bei älteren Patienten über 60 sich nicht der Illusion hinge- kannt, so dass ich es hier nur wirksam oder unwirksam ist. obwohl wir gegen Grippe Jahren von einer Ansprechrate ben, dass es einen 100% kurz aufzähle: Regelmäßig im Rahmen der Reihe Zip- geimpft wurden, da der Impf- von nur ca. 50%. Dies ist da- Schutz gegen Grippe gibt. Sport treiben, Gewicht redu- perlein möchte ich mit Ihnen 2. Die Grippeviren verän- stoff leider nicht zu den verän- durch bedingt, dass das Im- Bessere Impfmethoden, z.B. zieren, Stress abbauen. Ja, Ja heute über die Grippe spre- dern unter umständen sehr derten Viren passt. munsystem im Alter häufig gegen die Grundstruktur der der innere Schweinehund. Ich chen. schnell ihre Oberfläche. Der nicht mehr genügend Ab- Viren, werden erforscht. Die- kenne ihn nur zu gut. Ich hoffe Immer wieder lesen wir in Einfachheit halber kann man 3. Nicht nur die Grippevi- wehrkraft aufbaut. Das be- se Impfungen würden einen Ihrer ist nicht so stark wie den Medien über die Gefähr- die Oberfläche der Viren auch ren in der freien Wildbahn deutet, dass selbst wenn sich besseren Schutz gewährleis- meiner. lichkeit der Grippeerkran- als Mantel des Virus bezeich- können sich verändern. Selbst die Viren in der Umwelt oder ten. Hoffen wir, dass hier bald kung. Wir hören, dass es trotz nen. Und nehmen wir auch bei der Impfstoffherstellung im Impfstoff nicht verändern, Durchbrüche erzielt werden. Ich hoffe, dass ich Ihnen der Impfung gegen Grippe, je- an, um die Sache besser ver- können die Viren noch ihre nur jeder zweite über 60 hier die Gründe für das Impf- des Jahr viele Todesfälle gibt. ständlich zu machen, dass die Oberfläche verwandeln. Hat durch die Impfung einen vol- Neben der Grippeschutz- versagen verständlich machen Auch dieses Jahr hatte man Mäntel verschiedene Farben also die WHO im Februar len Schutz hat. Das ist besser impfung kann man durch eine konnte. Falls Sie noch Fragen das Gefühl, dass die gegen haben. Wenn also die WHO entschieden, dass Impfstoff als nichts, aber es erklärt, wa- gesunde Lebensweise sein Im- zu diesem Thema haben spre- Grippe durchgeführte Impfung im Februar beobachtet, dass gegen rote, gelbe und grüne rum man trotz einer Impfung munsystem soweit stärken, chen Sie Ihren Hausarzt an, er die Epidemie nicht aufhalten Viren mit rotem, gelben und Viren entwickelt werden sol- an der Grippe erkranken dass der Körper mit einer kann Ihnen die Zusammen- konnte. grünen Mänteln wahrschein- len, dann werden diese Viren kann. Grippe besser fertig wird. hänge dann sicher noch weiter Häufig wurde mir deshalb lich im Winter die Grippe aus- in Hühnereiern kultiviert, bzw. Manchmal fängt der Körper erläutern. in den letzten 6 Wochen die lösen werden, wird logischer- gezüchtet. In den Eiern sollen 5. Eine andere Erklärung dann die Viren ab, ohne dass Frage gestellt, warum bekom- weise ein Grippeimpfstoff ge- also die roten, gelben und grü- warum man trotz Impfung er- wir Symptome einer Grippe me ich Grippe obwohl ich ge- gen rote, gelbe und grüne nen Viren wachsen. Aber auch kranken kann, liegt an einem bekommen. Ich habe an mir gen Grippe geimpft bin? Die Grippeviren entwickelt. Da während der Züchtung in den Missverständnis. Viele Erkäl- selber beobachtet, dass mich Ihr Andre Herff Antwort darauf ist sehr kom- sich, wie schon gesagt, die Eiern können sich die Impfvi- tungskrankheiten, die durch Stress anfälliger macht für Er- Facharzt für Allgemeinme- plex, weil es dafür mehrere Grippeviren sehr schnell ver- ren durch eine Mutation ver- andere Viren ausgelöst wer- kältungen und Grippeviren. dizin, Geriatrie, Naturheil- Gründe geben kann. Ich ändern können, kann es sein, ändern. Z.B. kann es passie- den, werden fälschlicherweise Negative Emotionen schwä- verfahren. möchte versuchen diese hier dass die rote Oberfläche der ren, dass sich die gelben Viren als Grippe bezeichnet, da sich chen ja bekanntlich das Im- verständlich darzulegen. Viren plötzlich durch eine ge- plötzlich in braune Viren ver- die Symptome wie Husten, munsystem. Neue Kästen zum Nachweis von Haselmäusen im Nationalpark Harz Wernigerode. Die Zusam- Landes, also auch im gesam- menarbeit zwischen der Le- ten Harz, verbreitet. Aufgrund benshilfe Wernigerode der zurückgezogenen Lebens- gGmbH und dem National- weise ist es aber schwierig, park Harz in Sachen Natur- den genauen Tierbestand zu schutz hat eine langjährige erfassen. Der Nachweis ist Tradition. Neben dem Bau ei- aber notwendig, da die Euro- ner Wasserstation am Natur- päische Union in bestimmten Erlebniszentrum HohneHof Abständen die Bestandsent- wurden zum Beispiel auch wicklung der Haselmäuse in Nistkästen für die seltenen den Mitgliedsstaaten, also Wasseramseln gebaut. auch in Deutschland, abfragt. Für das neue Haselmaus- Stellt man fest, dass die Be- Projekt wurden über Winter stände in bestimmten Gebie- im Berufsbildungsbereich der ten rückläufig sind, müssen Lebenshilfe Wernigerode ganz Letzte Handgriffe zur Fertigstellung des Spezialnistkastens – Auszubilden- verstärkt Schutzmaßnahmen besondere „Nistkästen“ ange- de des Berufsbildungsbereichs der Lebenshilfe Wernigerode gGmbH unter eingeleitet werden. Anleitung des Bereichsleiters Eyk Jordan. Foto: Otfried Wüstemann fertigt. Diese Kästen dienen Haselmaus im Kasten. Foto: BUND Sachsen-Anhalt. Das Projekt, das über drei nicht, wie man auf den ersten Umfeld noch die vom Aus- ten Verstecken den Winter zählen die ebenfalls streng ge- aber auch strukturreiche Fich- Jahre laufen soll, dient der Blick annehmen könnte, als sterben bedrohten und euro- „verschlafen“, also Winter- schützten und im Harz vor- tenwälder besiedelt. Wie Wissenserweiterung über die Vogelbrutkästen, sondern paweit streng geschützten Ha- schlaf halten. Die Artengruppe kommenden Siebenschläfer schon ihr Name verrät, halten Verbreitung der Haselmäuse werden aufgrund der speziel- selmäuse gibt. der Schläfer unterscheidet und Gartenschläfer. sie sich gern in Bereichen auf, auf dem Gebiet des National- len Maße gern von Kleinsäu- Haselmäuse sind eigentlich sich von den richtigen Mäusen Als dämmerungs- und wo es viele Haselsträucher parks. Wer sich an der Suche gern wie der Haselmaus als gar keine richtigen Mäuse, nicht nur durch ihre Lebens- nachtaktive Tiere bewohnen gibt, denn Haselnüsse zählen nach Haselmäusen außerhalb Wohnhöhle angenommen. sondern Nagetiere aus der Fa- weise, sondern auch äußerlich Haselmäuse bevorzugt unter- im Herbst zu ihrer Lieblings- des Nationalparks beteiligen Durch das Anbringen und die milie der Schläfer. Schläfer durch den buschigen holzreiche Laub- und Misch- speise. In Sachsen-Anhalt ist möchte, kann sich im Internet Kontrolle der Spezialkästen deshalb, weil sie von Ende Schwanz. Zu den nächsten wälder. In den höheren Lagen die Haselmaus vor allem im unter www.nussjagd.de infor- kann man feststellen, ob es im Oktober bis April in geeigne- Verwandten der Haselmaus des Nationalparks werden Süden und Südwesten des mieren. NLP April 2018 Braunlager Zeitung Seite 5

Jahresmitgliederversammlung der Verkehrswacht Harz-Braunlage u. Umgebung e.V. Zur Jahresmitgliederver- sammlung der Verkehrswacht Harz-Braunlage u. Umgebung e.V. lud der Vorstand am Frei- tag, 09. März 2018, 18.30 Uhr, in das relexa Hotel Harz- Wald, Braunlage, Karl-Röhrig- Str. 5 a, 38700 Braunlage, die Liebe Gäste unseres Mitglieder, Freunde und För- Hauses, derer der ehrenamtlichen Verkehrssicherheitsarbeit ein. wir haben SIE ge- Da die Grippewelle zwi- fragt, welches Bier schenzeitlich auch Braunlage SIE gern bei uns erreicht hat, blieben einige genießen möchten. Plätze unbesetzt. So fehlte ne- ben einigen Mitgliedern auch Auf Ihren vielfachen der Vorsitzende Wolfgang Wunsch hin bieten Langer, der krankheitsbedingt wir daher ab so- das Bett hüten musste. Die fort das komplette Veranstaltung wurde deshalb Biersortiment der vom Geschäftsführer Michael Krombacher Brauerei Krause geleitet. bei uns an! Michael Krause begrüßte den Ehrenvorsitzenden der Für 35 Jahre treue Mitgliedschaft wurde Frau Edeltraud Kühnhold (Mitte), für 30 Jahre Frau Barbara Kreft (2. Wir freuen uns auf Verkehrswacht Harz-Braunla- von rechts) Herr Wilhelm Schärfe (2. von links) und für 25 Jahre Herr Thomas Dammert (rechts) geehrt. Sie. ge u. Umgebung e.V. Karl- Foto: priv. Ihre Familie Günter Fischer,den Gebiets- Wasser geworfen sondern be- „Angelo“ beauftragten der Landesver- kommt die erforderliche Un- Stanimeroudis kehrswacht Niedersachsen terstützung, um die Jugendar- (LVW), „Braunschweig Süd“, beit erfolgreich weiterzufüh- Herrn Dirk Hitzing, den Leiter ren. des Ordnungsamtes Stadt Diese Fortsetzung der Tur- Braunlage, Herrn Frank Kaps, niere wird von den Braunlager die Ratsfrau Cornelia Ehr- Schulen ausdrücklich ge- hardt, die gleichzeitig die wünscht, da sie einen wichti- Glückwünsche der Stadt gen Aspekt der schulischen Braunlage überbrachte und Verkehrserziehung darstellen. den 1. Vorsitzenden der Ver- Nach den Ehrungen und kehrswacht Goslar Stadt & Abarbeiten weiterer Regula- Land, Herrn Peter Scheffel. rien konnte Geschäftsführer Neben den gesetzlich vor- Michael Krause bereits nach geschriebenen Regularien, die einer Stunde den offiziellen in diesem Jahr turnusmäßig Teil der JHV schließen. keine Vorstandswahlen vorsa- Im Anschluss lud der Vor- hen, konnte der Vorstand um stand die Verkehrswachtfami- Michael Krause auch wieder Der Vorstand bedankte sich bei Siegfried Klinkert für sein Engagement mit einem Präsentkorb. Foto: priv. lie zu einem kleinen Imbiss, einige langjährige Mitglieder den sie als Dank anlässlich des mit Urkunden, Blumenstrauß Landesverkehrswacht Nieder- mengestellt. 60-jährigen Bestehens der oder einem Präsent überra- sachsen e.V.“ ausgezeichnet Aus Krankheitsgründen Verkehrswacht Harz-Braunla- schen. worden. konnte sie leider das Album ge u. Umgebung e.V., für die Außerdem verabschiedete Der Vorstand bedankte nicht persönlich überreichen. Mitglieder und Freunde orga- der Vorstand den langjährigen sich nun bei Siegfried Klinkert Weil das seit Jahrzehnten nisiert hatten. Jugendfahrradturnierleiter für sein Engagement mit ei- bewährte Helferteam mit Wil- In lockerer Gesprächsrun- Siegfried Klinkert, der mehr nem Präsentkorb. helm Schärfe und Wolfgang de ergab sich so manches in- als 20 Jahre die jährlich statt- Seine langjährige Mitstreite- Henniger schon im letzten teressante Gespräch, nicht findenden Turniere betreute rin, die ehemalige Schulsekre- Jahr aus alters- und gesund- nur um die Verkehrssicher- und sehr erfolgreiche Jugend- tärin Christa Langer, die eben- heitlichen Gründen zurückge- heitsarbeit vor Ort. Die Ver- arbeit geleistet hat. falls maßgeblichen Anteil am treten war, möchte Siegfried anstaltung, einschließlich der Siegfried Klinkert war be- Gelingen und Erfolg der Klinkert jetzt einem jüngeren kleinen Feierstunde, wurde reits 2009 für seine erfolgrei- ADAC-Fahrradturniere hat, Team um den stellv. Vorsitzen- unisono als gelungen bewer- che, ehrenamtliche Jugendar- hatte für Siggi ein Fotoalbum den Sven Langer Platz ma- tet. beit als Anerkennung mit dem mit Höhepunkten seiner eh- chen. W. Langer „silbernen Ehrenzeichen der renamtlichen Arbeit zusam- Dieser wird nicht ins kalte Astro-Abende in der Sternwarte St. Andreasberg Astro-Abend am 6. April 2018, 18.30 Uhr „Was gibt es im April am Himmel zu sehen? “ (Reinhard Görke) Astrofotografien unserer Mitglieder (Frank Klauenberg) Planetariums-Projektionen und viele einmalige astronomi- sche Medien Anschließend Himmelsbe- obachtung mit Sternwartente- leskopen: z.B. Venus, Orion- Nebel, Sternenhaufen im Whirlpool-Galaxie M 51 Foto: Martin Armbrecht Fuhrmann u.v.a.m. dreasberg.de) Der Eintritt ist Ort: Sternwarte St. Andre- Astro-Abend am 7. April frei. Wir freuen uns über jede asberg (am Intern. Haus Son- 2018, 20 Uhr Spende für das Sternwarten- nenberg), Clausthaler Str.11, Beobachtung (bei klarer Projekt. Sankt Andreasberg, Vortrags- Sicht) am 7. April 2018 Unsere Veranstaltungen fin- raum und Außengelände zum Himmelsbeobachtung mit den bei jedem Wetter statt. Beobachten, Clausthaler Sternwartenteleskopen ab 20 Sollte eine Himmelsbeobach- Str.11, Sankt Andreasberg. Uhr: z.B. Venus, Orion-Ne- tung aufgrund der Wetterlage Parken: Bitte nutzen Sie bel, Sternenhaufen im Fuhr- nicht möglich sein, bieten wir den Dreibroder Parkplatz, mann u.v.a.m. ein interessantes Alternativ- wenn der Parkplatz am Inter- Bitte melden Sie sich per programm: Vorträge, Präsen- nationalen Haus Mail an, da unsere Vorträge tationen, Planetariumsprojek- geschlossen ist. und Präsentationen immer be- tion, die weltweit einmalige Utz Schmidtko liebter werden. (aus- audio-taktile Himmelsscheibe Sternwarte Sankt kunft@sternwarte-sankt-an- und mehr. Andreasberg e.V. Seite 6 Braunlager Zeitung April 2018

Zum Schicksal der Köte im oberen Kurpark von Braunlage eine fotografische Dokumentation Dieses beliebte Fotomotiv, gänzlich unerwartet traf, tat- lich wie vor dem im Falle der denheim. Dort sind die Stan- für Braunlage ein Sympathie- sächlich zur unmittelbaren Wurmbergschanze) über eine gen weiterhin zu besichtigen. träger, in Braunlage für Gene- Gefahrenabwehr nötig? Führte geordnete Schadensregulie- Nach der von dem CDU- rationen eine bleibende Facet- eine vorher nicht absehbare, rung und gegebenenfalls Er- Fraktionsvorsitzenden A. Bau- te der Erinnerung an Kinder- plötzlich eingetretene Baufäl- satzvornahme zu sprechen? mann geübten Kritik am Ab- Klaus Jakubczik

Klempnerarbeiten Heizungsbau Gas- und Wasserinstallationen

Tanner Straße 9 • 38700 Braunlage Telefon 05520/1273 • Fax 05520/3625

21.08.2017 08.01.2018

15.01.2018 21.02.2018 Fotos (4): G. Hoffmann und Jugendjahre und Zeugnis ligkeit dazu, dass unvermittelt So aber erforderten die riss der Köte ist sehr begrü- heimischer Harzer Geschichte keine Verkehrssicherheit Umstände wohl auch eine ßenswert, dass immerhin sei- und Brauchtums, wurde völlig mehr gegeben war? Oder wä- schnelle Beseitigung des größ- tens der CDU ein Wiederauf- überraschend für die Öffent- re, weil Baufälligkeit sich ei- ten Teils des Baumaterials der bau der Köte angestrebt wird. lichkeit am Montag, dem 15. gentlich über längere Zeit vor- Köte nicht weit vom ehemali- Januar 2018, abgerissen. Die her abzeichnet, nicht doch gen Standplatz im Steilhang G. Hoffmann Bürger fragen sich: War der Gelegenheit gewesen, öffent- der Steinsklippe oberhalb der Abriss, der selbst den Bürger- lich oder wenigstens in ent- Wietfelder Straße, gegenüber meister, Rat und Harzklub sprechenden Gremien (ähn- dem ehemaligen Kriegsblin- Fahrspaß am Puls der Zeit -Anzeige- . Um- auch diverse Zubehörteile für gen, Carports und Fahrzeug- zen und Firmengeländen Elek- weltschonend, sparsam und Ihre jeweilige Ladestation. stellplätze an der Hausfassade. trofahrzeuge mit Ladestrom leise – das sind die Trümpfe versorgen. der Elektromobilität. Zudem ist die Technik gegenüber tra- Egal ob Sie sich für eine ditionellen Antrieben zu- Wallbox oder Ladestation ent- kunftsweisend, denn sie macht scheiden, das Angebot umfasst unabhängig von fossilen Ener- die Installation samt Kabelver- gieträgern. Mit dem neuen legung, Montage und Inbe- Rundum-Sorglos-Paket sorgt triebnahme. Harz Energie für die komplet- te Ladeinfrastruktur und Für alle Ladestationen lie- macht den modernen Fahr- fert Harz Energie klimascho- spaß perfekt. Und so bleiben nenden Ökostrom aus garan- Sie am Puls der Zeit: tiert 100 Prozent regenerati- ven Quellen. Harz Energie hat für jeden Bedarf die passende Ladelö- Die Mobilitätsexperten von sung. Wir bieten Ihnen Wall- Harz Energie beraten Sie ger- boxen und Ladesäulen – vom ne persönlich, um die indivi- günstigen Einsteigermodell duellen Anforderungen zu be- über bewährte Komfortpro- sprechen. dukte hin zu intelligenten La- destationen für Ihr Smart Wallbox Ladesäule Informieren Sie sich jetzt Home. Unsere Ladelösungen im Internet unter www.puls- sind sowohl im privaten, halb- Wallboxen Ladesäulen der-zeit.de oder per Telefon öffentlichen als auch öffentli- Platzsparend an die Wand Als freistehende Ladestatio- unter 05522/503-9345. chen Raum anwendbar. Darü- installiert sind Wallboxen die nen können Ladesäulen auf www.peinemann-braunlage.de ber hinaus erhalten Sie bei uns ideale Ladelösung für Gara- Freiflächen, öffentlichen Plät- - schauen Sie mal rein - April 2018 Braunlager Zeitung Seite 7

Starker Auftakt zum 150-jährigen Jubiläum des Landesfeuerwehr- verbandes Niedersachsen Hannover. Mit mehr als 250 verdeutlichte den Anwesen- erwehren gelegt“. Der Politik Gästen feierte der Landesfeu- den „ohne ehrenamtlich tätig gab der LFV-Präsident mit auf erwehrverband Niedersach- werdende Menschen können den Weg: „Sorgen Sie bitte sen am Freitag, dem 09. März wir gesellschaftlich einpacken. dafür, dass die erforderlichen 2018, in der Portikushalle des Mit über 130.000 Feuerwehr- Rahmenbedingungen stim- Niedersächsischen Landtages angehörigen in den Freiwilli- men!“. Banse dankte allen den zentralen Festakt zum gen Feuerwehren, den Berufs- Mitgliedern des Landesfeuer- wehrverbandes und der Nie- dersächsischen Jugendfeuer- wehr für die geleistete Arbeit. Ministerpräsident Stephan Weil betonte in seinem Gruß- wort, dass es sich bei ehren- amtlich Tätigen um Menschen handele, die der Gesellschaft sehr viel ihrer Privatzeit spen- den. Besonders Feuerwehr- leute haben die Bereitschaft, immer wieder auch persönli- che Risiken in Kauf zu neh- men, damit andere vor Scha- den geschützt werden. Dies sei eine Haltung, die nicht hoch genug geschätzt werden Innenminister Boris Pistorius und der Präsident des Landesfeuerwehrver- könne. Ein ganz herzliches bandes Niedersachsen Karl-Heinz Banse vor der Fahne der Freiwilligen Dankeschön an alle, die heute Feuerwehr Bad Lauterberg. Fotos (3): LFV Niedersachsen aktiv im Feuerwehrdienst ste- hen und auch an die heute (im Harz) ein. 150-jährigen Bestehen des feuerwehren sowie den passiven Feuerwehrmitglieder, DFV-Präsident Hartmut Verbandes. Die Schirmherr- Werkfeuerwehren ist Nieder- die Jahrzehnt um Jahrzehnt Ziebs blickte auf die ge- schaft für die Veranstaltung sachsen der zweitgrößte Lan- diese Arbeit geleistet haben.“ schichtliche Entstehung der hatte Landtagspräsidentin Dr. desfeuerwehrverband in der Der Ministerpräsident Feuerwehrverbände in Gabriela Andretta übernom- Bundesrepublik Deutschland. wünschte sich, dass der „ein Deutschland zurück. „Interes- men. Ihnen allen gilt unser Dank!“. oder andere Arbeitgeber nicht santerweise wurde vor 165 Zu den ersten Gratulanten Busemann hatte sich zuvor mit den Augen rollt, wenn ei- Jahren der Deutsche Feuer-

Blick zu den zahlreichen Gästen der Jubiläumsauftaktveranstaltung. Im Bild ua. Landtagsvizepräsident Bernd Busemann (3.v.r.), LFV-Präsident Karl-Heinz Banse (2.v.r.) und Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil (re). gehörten unter anderem Mi- persönlich dafür eingesetzt, nisterpräsident Stephan Weil, dass der zentrale Festakt zum Innenminister Boris Pistorius, 150-jährigen Jubiläum des Ver- der Präsident des Deutschen bandes in der Portikushalle Feuerwehrverbandes, Hart- des Niedersächsischen Land- Vor der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages wird auf das Jubi- mut Ziebs, der Präsident des tages stattfinden konnte. läum hingewiesen. Bundesamtes für Bevölke- LFV-Präsident Karl-Heinz rungsschutz und Katastro- Banse ging in seiner Anspra- ne Mitarbeiterin bzw. ein Mit- wehrverband gegründet und phenhilfe, Christoph Unger, che unter anderem auf die arbeiter zum nächsten Einsatz erst danach die Landesfeuer- sowie der Abt des Klosters sehr erfolgreiche Arbeit des gerufen wird. Der übernächs- wehrverbände“, so Ziebs. Loccum, Horst Hirschler. Für Landesfeuerwehrverbandes te Einsatz könnte nämlich „Der Landesfeuerwehrver- die musikalische Untermalung Niedersachsen ein. Besonders dem eigenen Unternehmen band Niedersachsen bündelt der Veranstaltung sorgte das erfreut zeigte er sich darüber, gewidmet sein.“ die Interessen der Feuerweh- Blasorchester des Feuerwehr- dass die erste Landesfrauen- „Sie können wirklich stolz ren. Wir retten und helfen verbandes Region Hannover sprecherin des Verbandes, sein auf die Leistung, die gene- Menschen ohne Ansehen der e.V. unter der Leitung von Pe- Frau Margarete Bertram, sei- rationsübergreifend in den 1,5 Person, der Herkunft, der ter Sikkema. Die musikalische ner Einladung gefolgt ist und Jahrhunderten vom Landes- Hautfarbe oder gar der Religi- Begrüßung der Gäste erfolgte am Festakt teilnahm. Von feuerwehrverband geleistet on. Die Würde des Menschen durch den Spielmanns- und 1972 bis 1979 hatte sie das worden ist“, führte Weil wei- ist für uns unantastbar und je- Fanfarenzug der Freiwilligen betreffende Amt inne. ter aus. der Mensch hat das Recht auf Feuerwehr Hannover. Eine sehr wichtige Stütze Die beiden Jugendsprecher Leben und Unversehrtheit der Landtagsvizepräsident der Nachwuchsgewinnung für der Niedersächsischen Ju- Person. Wir sichern die natür- Bernd Busemann eröffnete die Freiwilligen Feuerwehren gendfeuerwehr (NJF) hatten liche Lebensgrundlage auch den Festakt und blickte im ist die Niedersächsische Ju- auch eine Überraschung mit- zukünftiger Generationen. Rahmen seiner Begrüßungsre- gendfeuerwehr, so Banse. In gebracht. Nach ihren Glück- Diese Maxime der Feuerweh- de auf den ersten Feuerwehr- den 1.968 Jugendfeuerwehren wünschen überreichten sie ren finden Sie auch im Grund- verbandstag vom 26.07.1868 und den rund 820 Kinderfeu- LFV-Präsident Karl-Heinz Ban- gesetz der Bundesrepublik zurück. Busemann betonte, erwehren wird eine sehr se ein Präsent und luden zu- Deutschland“ führte Ziebs wie wichtig das Ehrenamt und wichtige Arbeit geleistet und gleich alle anwesenden Gäste weiter aus. www.peinemann-braunlage.de die Arbeit der Feuerwehr sei. der Grundstein für den Fort- zum diesjährigen Landeszeltla- Landesfeuerwehrverband Der Landtagsvizepräsident bestand der Freiwilligen Feu- ger der NJF nach Wolfshagen Niedersachsen - Immer was Neues -

Qualität seit 1921 Tel.: 05520 1330 FAX: 05520 8160 E-Mail: [email protected] www.getraenke-harz.de www.peinemann-braunlage.de - Immer was Neues - Seite 8 Braunlager Zeitung April 2018

St. Andreasberg

Die Damen gehen im TSC vorneweg Vereinstreue wird groß geschrieben - Siegfried Küßner ist 65 Jahre dabei Ehrungen Weil nun einmal die Ver- einstreue im TSC groß ge- schrieben wird, war auch die Liste der zu Ehrenden wieder ordentlich lang. Für 25jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel wurden ausgezeichnet: Chris- tel und Gerhard Ahrend sowie Marina Klostermeyer. Für 40 Jahre TSC-Mitgliedschaft wur- de Hartmut Humm geehrt. Und 50 Jahre sind dabei: Il- se Schlamelcher, Peter Apel, Hans-Günter Schärf und Stef- fan Neuse. Gar 60 Jahre dabei sind Gerhard Neuse und Werner Grübmeyer. Und weil auch das nicht alle Tage vorkommt, wurde Sieg- fried Küßner für seine 65jähri- ge Mitgliedschaft geehrt. Auch an dem langen Ehren- dienst der Vorsitzenden Sigrid Schuller wollte ihr Stellvertre- Alle Geehrten auf einen Blick Fotos (2): IS Besondere Ehrung für Christel Ahrend (links) und Sigrid Schlamelcher ter Michael Sauer nicht sang- (Mitte) durch den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Sauer und klanglos vorbeigehen. Im- merhin steht sie bereits seit St.Andreasberg. Irgendwie dem diese abgehandelt wur- men auch das sportliche Ge- Hotel Glockenberg recht „ohne jeden Verschleiß“, wie 2005 an der Spitze des TSC scheint der Turn- und Sport- de, dann war das Herz des schehen bestimmt. deutlich, dadurch, dass die gut die Übungsleiterin feststellte. und hat auch zuvor an ver- Club St.Andreasberg (TSC) TSC am Fußball doch noch zu Das sah auch die Vorsitzen- besuchte Versammlung ohne Auch die Gymnastikgruppe schiedenen Einsatzstellen ihre mit dem Thema Fußball abge- erkennen. Das Tor der Spa- de Sigrid Schuller so und ar- jede Aussprache, geschweige am Montag sowie das Nordic- Spuren hinterlassen. schlossen zu haben. Das zeig- nier wurde allerdings auch beitete sehr gern die lange denn Kritik, dem Gesamtvor- Walking-Team um Angela Ge- Bürgermeister-Stellvertre- te nicht nur das Fehlen jegli- von denen, die gleich nach Liste der Dankadressen ab. stand die einhellige Entlastung resser waren sehr aktiv, be- ter und Ortsvorsteher Karl- chen Berichts aus dieser einst dem Ende der Veranstaltung 209 Mitglieder zählt der erteilte. sonders auch dann, wenn es Heinz Plosteiner bescheinigte so großen und erfolgreichen den Ort des Geschehens ver- TSC derzeit, das sind nur zwei Nun, das, was im Jahr 2017 darum ging, den TSC nach au- dem TSC vorbildliche Arbeit Sparte in der Jahreshauptver- lassen hatten, live verpasst. weniger als im Vorjahr. Dafür unter dem Namen des TSC ßen zu präsentieren. Stepp- auch für die ganze Bergstadt sammlung am vergangenen Verpasst hatten sie jedoch durfte der Vorstand vor der gelaufen war, konnte sich auch Aerobic wurde von Andrea und sprach allen ehrenamtlich Freitag im Hotel Glockenberg. nicht den souveränen und Jahreshauptversammlung aber sehen lassen, auch wenn die Poll angeboten, Herren-Sport Tätigen seinen besonderen Das konnte man auch am Ter- selbstbewussten Auftritt des selbstbewusst auf die heraus- Aktivitäten überwiegend von von Jürgen Fischer und Alt- Dank aus. min dieser Veranstaltung fest- TSC-Vorstandes, der auch mit ragende Stellung des Ehren- älteren Mitgliedern oder den Herren-Fußball, ja den gab es Für die Schützengesell- machen, der dem Fußball-Län- einigen Erfolgen auftreten amtes im TSC und die da- Damenabteilungen getragen auch noch, mit Uwe Schuller. schaft dankte Ehrenschützen- derspiel zwischen zwei Welt- konnte: der rasante Mitglie- durch möglichen Aktivitäten wurden. Auch mit dem Kassenbe- vogt Gerhard Ahrend vor al- meistern offenbar keine Be- derschwund ist gebremst, die verweisen. Auch das Vertrau- Und das waren zum Einen stand durfte der TSC zufrie- lem dafür, dass die Damen des achtung schenkte. Aber be- Vereinstreue wird im weiter- en der Mitglieder in die Arbeit die sogenannten „Dienstags- den sein, obwohl die Kassen- TSC den jährlichen Schützen- achtet man den überaus guten hin groß geschrieben, die Fi- des Vorstandes und des er- Frauen“ unter der Leitung von führerin Ulrike Rauh aus festzug so großartig berei- Besuch dieser Jahreshauptver- nanzen stimmen und anstelle weiterten Vorstandes wurde Sigrid Schuller, die seit rund Krankheitsgründen selbst chern. sammlung und das Tempo, mit der Kicker haben nun die Da- am vergangenen Freitag im 25 Jahren zusammen agieren, nicht anwesend sein konnte. IS Glückauf-Schule serviert Nachklang zur Winter-Olympiade St.Andreasberg. Ein Hauch Wer den Parcours gemeistert Einmal mehr machte die vielfältige Unterstützung aus der olympischen Winterspiele hatte, durfte natürlich ganz Schule mit diesem kleinen der Bergstadt zu bedanken, in PyeongChang wehte durch schnell in die wohl temperier- Nachgang zur Winter-Olym- vor allem aber Karsten Otto die Räume und über den Pau- ten Räume verschwinden. piade 2018 ihrem „Markenzei- und den Alberti-Liftbetrieben, senhof der St. Andreasberger Aber nicht zum Ausruhen! chen“ als „Sportfreundliche dem Förderverein Glückauf- Glückauf-Schule. Denn auch für drinnen hatte Schule“, vom Kreissportbund Schule, dem Bergstadtverein Doch etwas war anders, als sich Lehrerin Sabine Hoff- Goslar und der Schulbehörde oder dem städtischen Bauhof. bei den Großen dort in Süd- mann einiges ausgedacht, im vergangenen Jahr verlie- „Es ist schön, zu erleben, wie korea. Klar, denn von Doping Übungen ganz nach Glückauf- hen, alle Ehre. der ganze Ort zu seiner Schu- war hier keine Rede, auch war Schul-Art. Schulleiterin Astrid Gause- le steht“, sagte sie. die Zahl der Disziplinen über- Als da waren: Marhenke nutzte diesen schu- IS aus übersichtlich, aber hier das Curling, das sehr viel lischen Event auch dafür, die galt das Motto „dabei sein ist Ähnlichkeit mit Eisstockschie- alles“ noch wirklich. ßen hatte oder das Eishockey, Und das galt auch für den vermischt mit Kegeln und Ski-Langlauf-Wettbewerb, der Feldhockey. Egal wie, die natürlich draußen auf dem tief Schülerinnen und Schüler leg- verschneiten Pausenhof bei ten sich mächtig ins Zeug. Der Ausflug in die Kälte musste sein gefühlten sibirischen Tempera- Klar, denn es ging ja um die turen als so eine Art Technik- Goldmedaillen und um einiges sprint ausgetragen wurde. mehr.

Kegeln mit Eishockey-Schläger Um diese Medaillen ging es Fotos (4): IS Curling oder so ähnlich April 2018 Braunlager Zeitung Seite 9

Tanzsportclub Rot-Gold präsentiert sich jung bis ganz jung Der 42. Winterball, ein Glanzlicht, optisch, sportlich, frisch und fröhlich - und alles in „Eigenarbeit“ St.Andreasberg. Wenn sich ein Tanzsportclub, wie Rot- Gold St. Andreasberg, bei sei- nem nun schon 42. (!) Winter- ball so jung, fröhlich und in mit einem solch beispielhaften, kaum für möglich gehaltenen, jugendlichen Tatendrang prä- sentiert, dann war die Begeis- terung eines nahezu ausge- buchten Kursaales natürlich vorprogrammiert. Erst recht dann, wenn man berücksich- tigt, dass das alles, was an die- sem festlichen Abend zu se- hen war, ganz allein von den Mitgliedern des Clubs gestal- tet wurde. Mit seinem 42.Winterball in Folge fügte der Tanzsportclub Rot-Gold ein weiteres Glanz- licht in eine seit 1977 ununter- Die große Rot-Gold-Formation brochene Reihe großer tanz- auf dem Tanzparkett geformt. in ihrer Begrüßung nicht zuviel Natürlich durfte auch dies- sportlicher und gesellschaftli- Was dabei herauskommt, versprochen, legte dabei aber mal die kleine Stärkung zwi- cher Events ein. Der Samstag- das zeigten die Tanzmäuse, auch ein klares Bekenntnis schendurch nicht fehlen. Bei abend im Kurhaus der Berg- Tanz kids und Tanzteens den zum Erhalt dieser Veranstal- soviel Bewegung auf dem Par- stadt führte Tanzsportbegeis- Winterball-Besuchern, darun- tungsreihe ab. kett war für alle ein deftiges

Ein Hingucker schon das Entree Regina Jütte mit ihren Tanzmäusen ... terte aus dem ganzen ter natürlich auch die Eltern Harzraum und weit darüber der jungen Akteure, deren hinaus zusammen, von Nord- noch jüngerer Nachwuchs hausen bis Moringen, von derweil bestens betreut wur- Herzberg bis Goslar und darü- de, in einer geradezu mitrei- ber hinaus. Fast 300 Gäste ßenden Art und Weise, die waren begeistert von einem den Kursaal vor Begeisterung Programm, das ganz allein die beinahe zum Beben brachte. Handschrift des Veranstalters Begeistert war man aber trug. Rot-Gold präsentierte einmal mehr von der Liebe sich mit diesem 42.Winterball zum Detail, dem großen Enga- altbewährt, stilvoll aber im be- gement und der eigenen Freu- sonderen Maße auch jung, de an den Aktivitäten für den frisch, spritzig und humorvoll. Club eines jeden Clubmit- 42-mal Winterball, das wa- glieds, vom ersten Blick in den ren und sind nicht nur 42 Top- überaus ideenreich, in den Veranstaltungen dieser Art mit Farben rot und gold gar www.peinemann-braunlage.de vielen tanzsportlichen Höhe- prächtig geschmückten Fest- - Schauen Sie mal rein - punkten, noch mehr Stunden saal, bis hin zu dem einmal der Bewegung im Rhythmus wieder begeisternden Show- ... und begeisterte (Noch-) Zuschauer von exzellenter Musik und programm. Dabei bewies Rot- Mit einem schwungvollen Schmalzbrot die willkommene zahlreicher freundschaftlicher Gold auch diesmal Beständig- Pasodoble eröffneten die akti- Kalorienspritze. Begegnungen, das war diesmal keit, was die Musik angeht. ven Tanzpaare des Clubs den Am Ende einer langen und insbesondere eine großartige Denn nun schon zum 12. Male 42. Winterball. fröhlichen Ballnacht stand für Präsentation dieses seit dem animierte die Show- und Un- Die späteren „Tony Pop- alle, die dabei waren, wie 41- Pausen“ wurden für ein attrak- mal vorher fest: „Das war tives Einlageprogramm ge- wieder echt Spitze“! nutzt. Angefangen von den IS „Tanz-Mäusen“, den Jüngsten des TSC Rot-Gold, sie sich fröhlich, frisch und erstaunlich unbefangen präsentierten. FEINSTE HOLZSCHEITE Weitere Hingucker servierten HEISSLUFTGETROCKNET die Jugendgruppen „Tanzkids“ Nur bei 05322/ und „Tanzteens“, auch diese 9081-90 überwiegend Bad Lauterber- ger Kinder, aber alle wie auch die Tanz-Mäuse von Regina Jütte trainiert und zu solchen www.braunlager-zeitung.de herrlichen Leistungen aufge- baut. 05520 - 92056 Eine Showeinlage der be- [email protected] sonderen Art hatte Regina Jüt- te gemeinsam mit der Schwimm- und Sportgruppe, der sogenannten „Nudeltrup- pe“, und einzelnen Tanzpaa- ren des TSC zusammen ge- stellt und damit ein Feuer- werk in schwarz, weiß und toller Ideen zu einer Show ge- Das besondere Dankeschön an die „Macher“ Fotos (5): IS formt, in der alle Altersklassen mitwirkten und ihren Spaß an Jahre 2006 von Regina Jütte terhaltungsband Tony Pop die dieser Art der Präsentation geführten Clubs mit einer Ju- überaus tanzfreudigen Gäste zeigen durften. gend, um die den Club wohl zu ausgiebiger Eigenleistung Den Schluss- und Höhe- viele Verein beneiden dürften. auf dem Parkett. Dass Tony, punkt setzten dann Paare der Derzeit 45 Kinder, im Alter der Bandleader, seit dem 41. Rot-Gold-Formation, mit ei- von vier bis 16, überwiegend Winterball ebenfalls Mitglied nem Farbenrausch auch mit aus Bad Lauterberg, werden von Rot-Gold ist, sei hier nur exzellenten Tanzsport, die da- von Regina Jütte, der Vorsit- nebenbei erwähnt. mit einmal mehr einen Beweis zenden von Rot-Gold, unter- Die Vorsitzende des Tanz- dafür lieferten, welch großar- stützt von ihrem Ehemann sportclubs Rot-Gold, Regina tige tanzsportliche Leistungen Heinz-Dieter, betreut, trai- Jütte, die charmant und locker in diesem Club erbracht wer- niert und zu tollen Leistungen den Abend moderierte, hatte den. Seite 10 Braunlager Zeitung April 2018

Vier Harzer Naturfreunde und ihre Geschichte – Walter Ahrens, Willy Gremmel, Friedel Knolle und Lothar Steiner Einleitung le Hagenau (Elsass), Elfringen In der Entomologie galt den Mit dem Tod von Willy Grem- (Blâmont), Beskiden, Tarnow, Schmetterlingen sein größtes mel am 11. Januar 2008 starb Nordungarn, Prag. Von März Interesse. Um eine bestimmte der letzte von vier Natur- 1945 bis August 1945 war er Art zu fangen, fuhr er eben freunden, die über viele Jahre in Gefangenschaft, zunächst mal in die Schweiz oder für hinweg die Naturforschung im bei den Tschechen, später den Apollo nach Blaubeuren. Harz und seinen Vorländern – wurde er an die Russen über- Als die Sammlung vollständig von ihren Mitmenschen fast geben. Am 9. Mai zerriss er war, widmete er sich den Kä- unbemerkt – vorangetrieben sein Tagebuch, damit es nicht fern und Libellen. In Sachen haben. Alle vier übten völlig in Feindeshand fallen konnte. Geologie durchsuchte er die verschiedene Berufe aus und Als der Abtransport Richtung Bergbauhalden des Harzes ihr verbindendes Element war Odessa anstand, löste er mit nach interessanten Stücken – ihre Liebe zur Natur. zwei Kameraden Bohlen des auch davon gibt es eine Waggons und die drei ließen Sammlung, natürlich jedes Ohne Zweifel war Friedel sich beim Anfahren des Zuges Stück mit Namen, Datum und Knolle der Pol dieser Vierer- kurz vor Budapest auf die Fundort versehen. Gelegent- gruppe. Er war der Erste, der Schienen fallen. Die Flucht ge- lich hat er sich da mit dem sein kriegsbedingtes Notabitur lang trotz Schießerei auf die Goslarer Architekten und im Dezember 1941 am Rats- Flüchtigen und verlief recht Flechtenkundler Hans Ullrich gymnasium mit einer Jahresar- abenteuerlich. Er wurde er- ausgetauscht. Auch die Ar- beit über die Vogelwelt des wischt, eingesperrt, es gab chäologie faszinierte ihn. Aus- Gebiets von Goslar verzierte Prügel, 10 Tage Dunkelzelle, grabungen und Vorgeschichte – die wichtigsten Ergebnisse Verhöre. Aber er stellte sich – stundenlang konnte er sich wurden 1950 in den Ornitho- dumm und wurde schließlich in den entsprechenden Abtei- logischen Mitteilungen veröf- in ein Lager eingewiesen, von lungen der Museen aufhalten, fentlicht. Um ihn versammel- wo er wieder flüchtete und keine Sendung aus diesem Be- ten sich die Freunde, nach- Ende September zu Fuß bei reich ließ er sich entgehen. dem sie den Krieg getrennt seinem Onkel in Regensburg Bei Delmenhorst gefundene überstanden hatten. Auch ankam. Später – tägliche Fuß- Feuersteine bearbeitete er zu Willy Gremmel legte zum Ab- marschleistung etwa 30 km – Messern und Pfeilspitzen, aus itur eine Jahresarbeit über Vö- erreichte er endlich Goslar. Eibenästen entstanden Bögen, gel vor. Er verließ Goslar bald, Seine Tagebuchnotiz: „Ahrens, die er „eichte“ und auspro- um in Hannover Tiermedizin Die vier Goslarer Naturfreunde (von links) Walter Ahrens, Friedel Knolle, Lothar Steiner und Willy Gremmel. Steiner, Hartmann, K.-H. Jordan bierte. Auch in Geschichte zu studieren – ein Beruf, den Foto: Archiv Elly-Ruth Gremmel. (Gut Radau) sind schon da, und Literatur war er sehr ver- er später in Delmenhorst aus- Knolle und Weberling fehlen siert – selten, dass er mal eine übte. Seine Wohnung im elter- weg 49. Beruflich war Walter Die Malerei setzte er auch zu Schweine, Kühe, Katzen, zwei noch und durch die Ereignisse Frage nicht beantworten lichen Haus in der Bäringer- Ahrens anschließend erneut dieser Zeit fort. Ornithologi- Pferde, auch mal einen Hund. bei der Gefangennahme die konnte. straße behielt er aber und bei der Fa. Reckewell tätig. sche Entdeckungstouren fan- Die Natur war noch in Ord- wertvollen Sachen im Tagebuch meldete sich bei seinen Freun- den in dieser Zeit jedoch nicht nung. Schwalben nisteten am aus den Beskiden verloren samt Nach dem Mauerfall fuhr er den in Goslar an, „sobald im Die Leidenschaft zur Malerei mehr so häufig statt. Walter Haus, Spatzen und Rotkehl- allem Eigentum sonstiger Art.“ häufig in den Ostharz, um na- Vorland die Leberblümchen und zur Ornithologie begleite- Ahrens blieb dem Hobby aber chen flogen umher – es gab turkundlich interessante Ziele blühten„. Lothar Steiner und ten Walter Ahrens durch sei- durch das Studium von Fachli- viel zu beobachten. Sehr früh Ab Wintersemester 1946 anzusteuern. Natürlich ging es Walter Ahrens verband neben nen weiteren Lebensweg. Die teratur verbunden. schon hielt Willy Gremmel im nahm Willy Gremmel das Stu- auch mehrfach auf den Brok- der Naturforschung die Male- 1950er und frühen 1960er Tagebuch fest, was er gesehen dium der Tiermedizin in Han- ken. 2003 war er zuletzt für rei. Sie waren vorzügliche Vo- Jahre waren diesbezüglich Auch als Rentner nahm Walter hatte. Seine erste Eintragung nover auf und schloss es spä- längere Zeit in Goslar. Willy gelmaler, deren Talent auch wohl die produktivste Phase Ahrens weiter rege am Leben stammt aus dem Mai 1931 ter mit Approbation und Pro- Gremmel hatte starke Kniebe- von Verlagen angefragt wurde. seines Lebens. Zahlreiche Ex- teil. Im Rahmen der „Nach- und lautete sinngemäß: „13 motion ab. Es folgten Lehr- schwerden, Friedel Knolle und Lothar Steiner war von Beruf kursionen mit Freunden und barschaftshilfe“ hat er als ge- Marienkäfer, 1 Laufkäfer, 1 und Wanderjahre als Assistent Lothar Steiner waren schon Bildhauer, also einem künstle- Gleichgesinnten – zu nennen lernter Elektriker im heimi- Laubfrosch, 4 Goldfische, 17 und Praxisvertreter in vielen tot, seine Schmetterlings- rischem Beruf verbunden. sind hier Lothar Steiner, Willy schen Georgenbergviertel so Hühner, 19 Küken, 2 Pferde, 2 Praxen und an zahlreichen sammlung war komplett. Da Walter Ahrens war ein her- Gremmel und Hermann Kü- manche Glühlampe gewech- Kühe, 2 Schweine, 2 Schwalben, Orten. 1962 heiratete er und lockten auch nicht mehr die vorragender Techniker, der in ster – führten zumeist in die selt oder Lichtschalter repa- 2 Katzen. Wir haben 65 Tiere.“ trat am 1. Juli 1965 eine Stelle Leberblümchen im Hahndor- Zeiten der Not seine Fernglä- nähere Umgebung. Bewaffnet riert. Man konnte sich auf ihn fer Holz. Das Risiko einer ser aus Holz, Pappe und Lin- mit Fotokameras und z.T. verlassen. Seine „Freizeit“ Operation scheute er, wie er sen selbst zusammenbaute. selbst gebauten Ferngläsern verbrachte er zumeist in der überhaupt zu den Kollegen Zur Beobachtung des Ster- lagen die Naturfreunde auf Wohnung seiner langjährigen aus der Humanmedizin größt- nenhimmels baute er ein der Lauer, um heimische Vö- Bekannten am Osterfeld. möglichen Abstand hielt. Sein Astro-Fernglas, das ihm seinen gel zu beobachten und foto- Pessimismus auf diesem Ge- Spitznamen „Astro-Waltyr“ grafisch festzuhalten. Als Fort- Mitte der 1990er Jahre ver- biet hat sich für ihn leider als einbrachte. bewegungsmittel diente Wal- schlechterte sich sein Sehver- zu wahr erwiesen. Fast alles, Zur Harzer Naturforschung ter Ahrens damals überwie- mögen so sehr, dass er die was schieflaufen konnte, haben alle vier beigetragen, gend die legendäre NSU Malerei aufgeben musste. musste er nach seinem Unfall und es ist sicher berechtigt, Quickly, mit der gelegentlich Langsam fortschreitend trat im eigenen Haus am 6. April dass noch einmal an diese sogar „Fernreisen“, z.B. in die eine fast vollständige Erblin- 2007 erleiden, von dem er Gruppe erinnert wird. Lüneburger Heide, unternom- dung ein. Walter Ahrens ließ sich nicht mehr erholte. men wurden. Auf diesen Ex- sich jedoch nicht davon abhal- Walter Ahrens kursionen hat Walter Ahrens ten, kleinere Wege in der nä- Willy Gremmel war Individual- auch die Eindrücke und Vorla- heren Umgebung seiner Woh- ist. Anpassung lag ihm nicht, Walter Ahrens wurde am 5. gen für sein künstlerisches nung weiterhin zu Fuß zu erle- aber er gestand auch jedem Februar 1923 als zweites von Wirken gewonnen. digen. Er kannte sich, nach- anderen diese Eigenschaft zu. drei Kindern in Goslar gebo- dem er rund 60 Jahre auf dem Er war fast grenzenlos tole- ren. Die Eltern waren der Walter Ahrens’ ornithologi- Jürgenweg 49 gewohnt hatte V.l.n.r.: Willy Gremmel mit Hermann Küster, Walter Ahrens und Lothar rant und fair, bescheiden und Postbetriebswart Hermann sche Darstellungen zeichneten und damit zu den „dienstälte- Steiner vor seinem ersten Auto – es wurde sofort für naturkundliche Aus- anspruchslos, brauchte nichts Ahrens (1891 bis 1978) und sich durch eine außergewöhn- sten“ Mietern der Goslarer flüge genutzt. Foto: Archiv Elly-Ruth Gremmel. (seiner Meinung nach) und Auguste Ahrens geb. Künnek- liche Detailgenauigkeit aus. So Wohnstätten zählte, in seinem war absolut ehrlich, stets ke (1888 bis 1972). Walter war es auch nicht verwunder- Revier eben aus. Seine Woh- Allein oder mit Gleichgesinn- im öffentlichen Dienst am schwarz oder weiß, nie grau. Ahrens besuchte ab 1929 die lich, dass sich seine Fähigkei- nung gab Walter Ahrens trotz ten (Knolle, Hartmann, Stei- Schlachthof Delmenhorst an. Wer zwei Herren diente, war Volks- und anschließend die ten in Fachkreisen herumspra- seiner erheblichen gesund- ner, Ahrens, Minor Jordan, 1967 erfolgte die Geburt des nicht akzeptabel. Er war be- Realschule in Goslar. Schon chen. Aufträge von Verlagen heitlichen Probleme zunächst Klaus Gerntrup, Focko We- Sohnes. ruflich kompetent und zuver- Mitte der 1930er Jahre ent- (Oxford University Press, Ber- nicht auf. Nach einem schwe- berling) zog er los, um zu be- lässig, daher sehr beliebt. Gab deckte er die Liebe zur Male- telsmann, Kunstverlag Wol- ren Schlaganfall musste er dies obachten, zu kontrollieren 1965 vom Harz und dem es Zweifel an einer Diagnose, rei. Im Mittelpunkt standen pers) waren die Folge. Doch dennoch tun. Seine letzten und zu entdecken. Alles wur- schönen, kulturträchtigen äußerte er sie auch. Willy dabei seit jeher ornithologi- auch in der einen oder ande- Jahre verbrachte er, gesund- de akribisch im Tagebuch no- Goslar nach Delmenhorst – Gremmel war Praktiker, aber sche Darstellungen. Diverse ren Wohnstube Goslars dürfte heitlich schwer angeschlagen, tiert, bei Bedarf auch mit Skiz- das war zwar kein richtiger 24 Stunden parat sein müssen, Zeichnungen aus der Frühzeit ein „Walter Ahrens“ zu finden in Altenheim Theresienhof. Er zen, Zeichnungen oder einge- Kulturschock, aber ein gehöri- bedeutete damals an der gol- bis ca. 1940 sind erhalten ge- sein. Viel Geld hat er mit sei- starb wenige Tage vor seinem klebten Federn ergänzt. Sein ger Einschnitt. Willy Gremmel denen Strippe des Telefons zu blieben. Dem Wunsch, das ner Begabung nie gemacht – 78. Geburtstag am l. Februar Zeichentalent war beachtlich, erkundete die neue Umge- hängen und kaum Freizeit zu Hobby zum Beruf zu machen, die Auftragsarbeiten wechsel- 2001. seine Karikaturen herrlich – bung und entdeckte natürlich haben. Da bot später die bes- wurde seitens des Vaters, der ten mehr oder weniger zum radieren und nachbessern auch hier Interessantes. Wie- ser geregelte Arbeitszeit am die Malerei seinerzeit als brot- Selbstkostenpreis den Besit- Willy Gremmel musste er nie. Auch später als derum geben Tagebucheinträ- Schlachthof Vorteile. lose Kunst ansah, nicht ent- zer. Hin und wieder waren Soldat hat er jede Möglichkeit ge, Fotos und Dias Auskunft sprochen. Walter Ahrens soll- seine Werke auch in Ausstel- Willy Gremmel wurde am 6. genutzt, Vögel zu beobachten, über das, was bemerkenswert Die Familie und sein Zuhause te etwas „Anständiges“ lernen lungen zu besichtigen. Januar 1924 in Goslar gebo- ungeachtet der Gefahrenlage. war. Unter den Kollegen fand bedeuteten ihm sehr viel. und so trat er eine Lehre zum ren. Von 1930 - 1934 besuch- Bis Mitte der 1990er Jahre rei- er einen Ornithologen – auch Harmonie war ihm wichtig; Elektriker beim Goslarer Un- Mitte der 1970er Jahre wech- te er in Goslar die Grundschu- chen seine Tagebucheintra- einen, der sich für Steine in- richtig zanken konnte man ternehmen Reckewell an. selte Walter Ahrens – nach- le, von 1934 - 1938 das Gym- gungen. teressierte. sich mit ihm nicht. Ab 1. Fe- dem die Fa. Reckewell insol- nasium. Er wuchs mit einer bruar 1987 war er Rentner Im 2. Weltkrieg war Walter vent wurde – zum Zollamt vier Jahre jüngeren Schwester Willy Gremmel machte sein Die Vielfalt seiner Interessen und starb am 11. Januar 2008 Ahrens von 1942 bis 1945 als Goslar, wo er bis zum Renten- in geordneten Familienver- Abitur am 27. März 1942. Von war unglaublich und keines- in Delmenhorst. Soldat an der Westfront u.a. in eintritt als Hausmeister be- hältnissen in Goslar auf und Mai 1942 bis Februar 1943 falls oberflächlich, es wurde Rotterdam, Eindhoven und schäftigt war. Das Moped hat- hatte eine unbeschwerte studierte er zwei Semester auch keine Mühe gescheut, Friedel Knolle Dünkirchen eingesetzt. In die- te er zwischenzeitlich gegen Kindheit. Seine Mutter war Veterinärmedizin in Hannover wenn er etwas finden oder ser Zeit hat er auch Kriegsein- ein Fahrrad eingetauscht. In warmherzig, der Vater sehr und wurde am 5. Februar klären wollte. Ein Beispiel sind Friedel Knolle wurde am 17. drücke malerisch zu Papier gemächlichem Tempo konnte kühl und arbeitsam mit wenig 1943 Soldat mit folgenden nächtliche Fahrten in den November 1923 in Hannover gebracht. 1946 kehrte er aus man ihn – stets korrekt be- Sinn für die „Kinkerlitzchen- Stationen: Hildesheim, Nim- Harz – stets mit „gespitzten“ geboren, war aber von Kin- englischer Gefangenschaft kleidet mit Hut, Anzug und Interessen“ des Sohnes. Die wegen, La Panne, ROB-Lehr- Ohren, um den Raufußkauz zu desbeinen an in Goslar zu nach Goslar zurück und be- Krawatte und zur kalten Jah- Familie betrieb einen Kohlen- gang, Fronteinsatz, Schera- hören. Alle paar Kilometer an- Hause. Er entwickelte schon wohnte fortan wieder die el- reszeit mit Lodenmantel – auf handel und etwas Landwirt- towka (Ukraine), Verwundung halten, Fenster runter gekur- in jungen Jahren eine intensive terliche Wohnung am Jürgen- Goslars Straßen beobachten. schaft. Es gab Hühner, (Fußdurchschuss), Kriegsschu- belt ... huhuhuh... Beziehung zur heimatlichen April 2018 Braunlager Zeitung Seite 11

Natur von Goslar und Umge- zeigten mehrere Ausstellun- liehenen Orden dem Geehr- Sammlung einheimischer Or- starb am 21. Januar 1999. von 1997 - 2002 den Natur- bung. Seine Begabung, Zu- gen im Goslarer Museum sei- ten gemeinsam mit Goslars chideen ist in unserer Region wissenschaftlichen Verein sammenhänge in der Natur zu ne Handschrift, denn er hatte Oberstadtdirektor Georg Mi- wohl einmalig. Schon gehbe- Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Goslar. In diesem Amt sorgte erkennen und aufzuzeigen, ein sehr enges Verhältnis zu chael Primus aus. Unter dem hindert, führte er noch Ausflü- Hartmann – ein Leben für er für die Kooperation mit ließ ihn bereits als Schüler Bei- diesem Regionalmuseum sei- Datum des 30. April 1997 er- ge zu interessanten Pflanzen- den Naturschutz dem mehr auf praktische Ar- träge über Tiere der Heimat ner Heimatstadt. hielt er die Ehrennadel der standorten durch. Seine letzte beit ausgerichteten Förder- in verschiedenen Zeitschriften Stadt Goslar. Schon zum Zeit- Exkursion fand am 23. Okto- Prof. Hartmann ist der Haupt- vereins „Natur- und Umwelt- und Kalendern veröffentli- punkt dieser Ehrungen, die er ber 1994 mit seiner Frau und autor und Initiator dieses Bei- hilfe Goslar e.V. Von 1997 - chen. zu Hause erhielt, war Friedel Willy Gremmel zu den Ohlei- trags. Er wurde 1928 geboren 2006 war er Beauftragter für Knolle im Finalstadium an Teichen im südlichen Salzgit- und hat sich schon in frühester den Natur- und Landschafts- Nach dem Schulbesuch in Krebs erkrankt. Er starb am 5. terschen Höhenzug statt. Jugend für den Natur- und Vo- schutz im Landkreis Goslar. Goslar, den Friedel Knolle mit Juli 1997 im Alter von 73 Jah- gelschutz eingesetzt. Bereits Für den anerkannten Natur- dem „Kriegsabitur“ abschloss, ren. Viele Naturfreunde haben von im Alter von 16 Jahren be- schutzverband Niedersächsi- musste auch er zunächst den ihm Bilder, vor allem Vogelbil- treute er den Vogelpark der scher Heimatbund erstellte er Harz verlassen: Kriegsdienst der, geordert, und auch aus Stadtforst Goslar und war in Stellungnahmen. Der Natur- und Gefangenschaft folgten. seinem Nachlass fanden noch den Jahren 1946, 1947 und und Umwelthilfe Goslar e.V. Er war u.a. Funker und konn- viele Bilder ihren Weg in die 1949 als Vogelwart auf den In- stand er mit seinem Fachwis- te den Kessel von Stalingrad Sammlungen seiner Freunde. seln Wangerooge, Scharhörn sen jederzeit als unverzichtba- wegen einer Verwundung Die enge Freundschaft mit bzw. Mellum tätig. rer Berater zur Verfügung, noch rechtzeitig verlassen. Als Walter Ahrens, mit dem er Folgerichtig hat er dann Biolo- war Projektleiter bei der Pfle- er 1946 zurückkehrte, musste seine Leidenschaft für das Ma- gie, Botanik, Geologie und ge der Kalkvegetationsflächen er sich in der schwierigen len teilte, hat nie zu Rivalität Chemie studiert, 1953 über und hat der Natur- und Um- Nachkriegszeit zunächst eine zwischen beiden geführt. Oft vergleichend-morphologische welthilfe den Ankauf einer Existenz suchen. Nach einigen Mensch und Vogel im Harz – Ti- saßen sie gemeinsam in der Untersuchungen an der Tier- weiteren Fläche zur Vernet- beruflichen Zwischenstatio- telbild mit Buchfink von Lothar Natur, mit dem Zeichenstift in gruppe Ostracoda (Muschel- zung der Biotope durch einen nen wurde Friedel Knolle Steiner. der Hand. krebse) promoviert und sich erheblichen finanziellen Zu- dann Beamter für Rechtspfle- schuss ermöglicht. Weitsichtig ge des Landes Niedersachsen Friedel Knolle hat sich auch bereitete er noch vor seinem und konnte diesen Beruf bis stets ehrenamtlich für die Auf- Tod eine Stiftung mit dem Ziel zu seiner Pensionierung aus- gaben und Ziele der nieder- der Bereitstellung von Gel- üben. sächsischen Fachbehörde für dern zur langfristigen Pflege Der Band 6 der Mitteilungen des Naturschutz und die nieder- Naturwissenschaftlichen Vereins von Naturschutzflächen vor – 1954 heiratete er Helga Wit- sächsische Avifauna sowie in Goslar ist posthum Friedel Knolle sie ist allerdings bis heute tig, 1955 und 1958 wurden der Niedersächsischen Orni- gewidmet. noch nicht in Kraft. die Söhne Friedhart und Hel- thologischen Vereinigung en- mo geboren. Schon bald nach- gagiert, die er mitbegründete Viel zu früh starb Prof. G. dem er beruflich Fuß gefasst und in der er lange Jahre 2. Lothar Steiner Hartmann am 14. Juli 2010. hatte, konnte sich Friedel Vorsitzender war und später Knolle verstärkt der Natur- zum Ehrenmitglied ernannt Geboren am 10. November Prof. Dr. Gerhard Hartmann † und Heimatforschung wid- wurde. Darüber hinaus war er 1924 in Goslar, war Lothar und Dr. Friedhart Knolle, men. So wurde er 1957 Mit- in zahlreichen anderen natur- Steiner von 1931 bis 1939 Goslar glied des Naturwissenschaftli- kundlichen Vereinigungen Mit- Volksschüler der Schillerschu- chen Vereins Goslar, in dem er glied und ebenfalls viele Jahre le Goslar. In dieser Zeit fand Dank in seinen letzten 20 Jahren Schriftleiter der „Vogelkundli- er sich mit den drei anderen Für textliche Zuarbeiten, stets l. oder 2. Vorsitzender chen Berichte aus Nieder- Jungen zum Freundeskreis zu- wertvolle Hinweise und Un- war. Hier widmete er sich sachsen„. sammen – mit dem gemeinsa- terlagen danken wir Elly-Ruth ganz den Zielsetzungen des men Interesse an der Natur Gremmel, Martin Ritzau, Ma- Vereins, nämlich der Natur- Auch der Landkreis Goslar und besonders an der Vogel- ria Steiner und Herwig Zang. forschung und dem Natur- trat an Friedel Knolle heran, welt. Gemeinsam oder auch schutz in Goslar, im Harz und um sein fachliches Wissen für allein fuhren sie mit ihren Literatur darüber hinaus. Auch Lothar die Untere Naturschutzbe- Fahrrädern hinaus in die Um- Walter Ahrens (rechts) und Lothar Steiner (mit Mückennetz) beim Ma- Ali, Salim (1962): The Birds of Steiner und Willy Gremmel hörde zu nutzen. So wurde er gebung von Goslar und be- len. Foto: Archiv Maria Steiner. Sikkim. With coloured Plates by waren Mitglieder. Willy Grem- 1978 Mitglied der Natur- richteten den anderen von ih- David Reid-Henry, Robert Scholz mel trug die Mitgliedsnummer schutzstelle des Landkreises ren Beobachtungen. Sein Lebenslauf verlief weni- 1962 mit einer Arbeit über and Paul Barruel, line Drawings by 814, Lothar Steiner 856 und und 1982 nach Inkrafttreten ger glatt. Nach der Schulzeit Morphologie, Systematik und Paul Barruel and Walter Ahrens. – Friedel Knolle 913. Walter Ah- des neuen Niedersächsischen Dabei hatte Lothar Steiner ein begann er 1939 bei Meister Phylogenie der Ostracoden Oxford rens war kein Mitglied. Naturschutzgesetzes einer ganz besonderes Talent – das Rudolf Nickel eine Lehre als habilitiert. Malen. Seine ersten Bildchen Holzbildhauer mit Abschluss Die Ernennung zum Professor Berndt, R. & Meise, W. (1959): entstanden mit dem Bleistift. auf der Bildhauerschule 1941. erfolgte 1968. 1995 erhielt er Naturgeschichte der Vögel. Ein Die farbigen Bilder und seine Danach stand der Reichsar- die Ehrendoktorwürde der Handbuch der Allgemeinen spe- vorzüglichen Federzeichnun- beitsdienst an, dann 1942 die Universität Fairbanks, Alaska. ziellen Vogelkunde. Bd.1. – Franckh, Stuttgart gen kamen erst viel später. Einziehung zur Wehrmacht, Zahlreiche Forschungsreisen Überregional bekannt wurde um im Krieg gegen Russland führten ihn nach Südamerika, Bollmeier, M., Gerlach, A. & Kät- sein Buchfink, der den Titel eingesetzt zu werden. Dabei Asien, Australien, Afrika, in die zel, A. (2004): Flora des Land- des Buches „Mensch und Vo- wurde er zweimal verwundet Antarktis und nach Spitzber- kreises Goslar. Allgemeiner Teil. – gel im Harz“ seines Freundes – er erhielt eine Kopfverlet- gen. Mitt. Naturwiss. Verein Goslar, Friedel Knolle schmückt. zung sowie einen Granatsplit- Über 100 wissenschaftliche Bd. 8/1, Goslar [Lothar Steiner: S. ter in den linken Oberschen- Publikationen sind Zeugnis 84 - 85] Eine bezaubernde Serie von kel. seiner Produktivität. Die wis- Federzeichnungen findet sich Nach seiner Heimkehr aus senschaftliche Arbeit von Prof. Bollmeier, M. & Steube, U. in dem Buch von M. Bollmeier der Kriegsgefangenschaft 1945 Hartmann war stets von Ko- (1992): Lebensräume, Pflanzen und U. Steube über den Salz- war er zunächst ohne Arbeit. operationen im nationalen und und Tiere im Salzgitter-Höhenzug gitterschen Höhenzug (Boll- 1949 lernte er seine spätere internationalen Bereich ge- zwischen Salzgitter-Bad und Gos- lar. Zeichnungen: L. Steiner. – meier & Steube 1992). Tür- Frau Maria kennen, mit der er prägt – mit wissenschaftlichen Selbstverlag, Liebenburg-Heissum kenbund, Siebenschläfer, Feu- Ostern 1950 Verlobung feier- Einrichtungen, öffentlichen ersalamander, Vögel und In- te. Am 30. August 1952 feier- Verwaltungen, Verbänden und Knolle, Friedel (1970): Tierwelt. – Friedel Knolle tritt 1957 dem Naturwissenschaftlichen Verein Goslar bei. sekten bildet er dort ab. ten beide Hochzeit. 1953 ge- dem privaten Ehrenamt. In: Die Landkreise in Niedersach- bar sie ihm eine Tochter und sen, Bd. 24: Der Landkreis Goslar. Beliebt und geschätzt waren der vier Naturschutzbeauf- 1958 einen Sohn. Beruflich So leitete er neben seiner viel- Walter Dorn Verlag, Bremen- seine Vorträge und Exkursio- tragten des Landkreises Gos- ging es 1955 mit einer Festan- seitigen beruflichen Tätigkeit Horn, S. 89 - 93 nen für Mitglieder und Gäste, lar. Hier war er kompetenter stellung als Steinbildhauer und von 1978 - 1983 den BUND- denn es lag ihm auch am Her- Berater bei Fragen zur Geolo- Steinmetz bei Schumann in Landesverband Schleswig- Knolle, Friedel (1971): Tierwelt. – zen, seine Kenntnisse weiter gie, Gewässerkunde, Wasser- Langelsheim voran, wo er Holstein und von 1985 - 1990 In: Die Landkreise in Niedersach- zu vermitteln. Auch für viele wirtschaft sowie Amphibien, Grabsteingestaltungen nach den Landesverband Hamburg sen, Bd. 25: Der Landkreis Blan- interessierte Bürger stand Reptilien und Kleinsäuger. Als Kundenwünschen ausführte des Bundes für Vogelschutz kenburg. Walter Dorn, Bremen- Horn, S. 76 - 80 Friedel Knolle stets als An- sich die Grenze öffnete, stand und auf den Friedhöfen in der (heute NABU). Daneben war sprechpartner bereit. er sofort zur Unterstützung Umgebung von Langelsheim er von 1981 - 1988 Sprecher Knolle, Friedel (1980): Mensch des Nationalparks Hochharz und Goslar aufstellte. Lothar des Internationalen Komitees und Vogel im Harz. – Piepersche In der Naturkunde waren sei- und nachfolgend auch für die Steiner wechselte 1964 zur für das Wattenmeer des Druckerei und Verlagsanstalt, ne Schwerpunkte die Orni- länderübergreifende National- Firma Junior in Goslar, um WWF. Clausthal-Zellerfeld thologie, Amphibien und Rep- parkplanung bereit. dort Fenster und ganze Wand- tilien, Kleinsäuger und Fleder- elemente herzustellen, z.B. Seine intergenerationelle Ko- Naturwissenschaftlicher Verein mäuse. Zu den heimatkundli- Friedel Knolle hat zur Erfor- für Schulen und Krankenhäu- operationsfähigkeit zeigte er Goslar: Mitteilungen Naturwiss. chen Belangen gehörten The- schung und zum Schutz der ser. Ein Jahr später wurden durch die Herausgabe mehre- Ver. Goslar 6, 1999, S. 1 - 253, men wie der , die Natur im Harz herausragende Uhu aus der Feder von Lothar Stei- ihm in einer großen Operation rer Bände in der Schriftenrei- Dank- und Gedächtnisband für Wasserwirtschaft, das Verhält- Beiträge geleistet. Vielseitig in- ner. die rechte Niere und einige he „Wilde Tiere“ im Tessloff- Friedel Knolle nis von Mensch und Tier im teressiert und kreativ veran- Nierensteine entfernt. Im Al- Verlag. Sie haben zahlreiche Harz und biographische Fra- lagt, jedoch stets selbstlos und Auch als Bildillustrator war er ter von 59 Jahren ging er 1983 Kinder und Jugendliche mit di- Niedersächsische Ornithologische gestellungen. Herauszuheben uneigennützig hat er sich für überregional gefragt. Im Vo- in den Vorruhestand, weil die daktisch gut aufbereitetem Vereinigung: Vogelkundliche Be- richte aus Niedersachsen, er- ist sein 1980 erschienenes den Schutz und die Erfor- gelbuch von Berndt & Meise Firma Insolvenz anmelden Wissen beeinflusst. schienen ab Jahrgang 1 (1969). Buch „Mensch und Vogel im schung unserer Heimat einge- (1959) und in der Vogellitera- musste. H. 25 (3): Festheft Friedel Knolle Harz“, worin Friedel Knolle setzt und sich so bleibende tur von Dr. Heinrich Frieling Leider verschlechterte sich Auch Gerhard Hartmann war zum 70. Geburtstag; siehe sowohl Erkenntnisse über die Verdienste erworben. Seine wurde sein Talent gefordert. sein Gesundheitszustand wei- Mitglied des Naturwissen- www.ornithologie-niedersach- wissenschaftliche Vogelfor- Publikationsliste umfasst über Für Prof. Walther Schoenichen ter und er hatte im Februar schaftlichen Vereins Goslar – sen.de schung wie auch über das re- 120 Titel. In Anerkennung malte er Fische. Die erste von 1995 eine große Herzoperati- er trug die Mitgliedsnummer gionale Brauchtum im Harz dessen wurde Friedel Knolle ihm im Kreis Goslar nachge- on mit einer neuen Herzklap- 811. Gemeinsam mit seinem Oelke, H. (1997): Nachruf Frie- miteinander verband. Seine unter dem Datum des 25. wiesene Brut des Kolkraben pe und zwei Bypässen. Im Ok- Freund Gideon (Mitglieds- del Knolle (17.11.1923 – weiteren Publikationen, deren April 1997 mit dem Verdienst- fand ebenfalls den Weg auf tober wurde ihm im Kranken- nummer 817) war er in der 5.7.1997). – Beitr. Naturk. Nie- Themen sich von der Orni- kreuz Erster Klasse des Nie- seine Leinwand. haus Goslar aufgrund von Folge von Arbeiten in der dersachsens 50: 148 - 152 thologie bis zu den Talsperren dersächsischen Verdienstor- Durchblutungsstörungen das Stadtforst Goslar auf Anre- im Harz erstreckten, trugen dens ausgezeichnet. Ober- Neben seiner hervorragenden rechte und im November das gung von Alexander Grund- Zang, H. (1997): Friedel Knolle (1923 - 1997). – Vogelkdl. Ber. wesentlich zur Bereicherung kreisdirektor Dr. Axel Saipa Kenntnis der Vögel war Lo- linke Bein bis unter das Knie ner-Culemann schon früh bei- Niedersachs. 29 (2): 197 - 198 der Natur- und Heimatfor- händigte den von Ministerprä- thar Steiner auch ein exzellen- amputiert. Damit lebte er getreten. Nach seinen Eintritt schung im Harz bei. Auch sident Gerhard Schröder ver- ter Botaniker. Seine Dia- noch dreieinhalb Jahre und in den Ruhestand leitete er Seite 12 Braunlager Zeitung April 2018

Ein Harz-Initiative traf sich in Osterode Der Harz wächst weiter zusammen Osterode. Mitte März ha- Projekt recht. Es fördert den zer Schmalspurbahnen, Mat- ben sich gut 30 Vertreterinnen Tourismus und stützt schwach thias Wagner sowie Ostero- und Vertretern von Städten ausgelastete Buslinien. So hat des Bürgermeister Klaus Be- und Gemeinden, Landkreisen, man im Landkreis Harz dank cker vertreten sind, gab grü- Unternehmen und Institutio- HATIX die Nutzerzahlen von nes Licht für den vorgestellten nen aus dem gesamten Harz 280.000 in 2010 auf 550.000 Entwurf eines Businessplanes. im Rahmen der Ein Harz-Ini- im Jahr 2016 erhöht. Damit, Der sieht ambitionierte Ziele tiative in Osterode getroffen. so die Teilnehmer, profitieren vor: Dazu gehören beispiels- Sie wollen harzweit eine Reihe nicht nur die Gäste – die bes- weise die schon genannte flä- von Projekten forcieren und sere Streckenauslastung stützt chendeckende Einführung des schon bald in einer Ein Harz- auch schwache Linien und HATIX-Tickets und der GmbH zusammenrücken. kann neue oder eine engere „Harzring“ als wesentlichem „Es tut sich was“, stellte Taktung bestehender Verbin- Projekt im Rahmen der regio- der Osteroder Verwaltungs- dungen ermöglichen, was nalen Straßeninfrastruktur. Am chef Klaus Becker dazu fest. auch den Einwohnern der Re- Beispiel der Umwidmung der gion zugutekommt. B 6 zur Autobahn im Land- Einer der aktuellen kreis Goslar hat die Initiative Schwerpunkte der Initiative Der nächste Schritt, um ef- bereits Ergebnisse ihrer Lob- und daher auch thematischer fektiv über Kreis- und Landes- byarbeit vorzuweisen. Weite- Mittelpunkt des Treffens war grenzen hinweg tätig werden re Punkte auf der Agenda sol- das HATIX Touristenticket. und z. B. auch zusätzliche För- len der Ausbau von Ladeinfra- Dazu gibt es in der Region dergelder in die Harzregion strukturen für E-Fahrzeuge derzeit unterschiedliche Sach- gewinnen zu können, wird die oder die Unterstützung des stände. So ist das Ticket, das Gründung einer Ein Harz Investoren-Marketings im Touristen die kostenlose Nut- GmbH unter dem Dach des Rahmen der bestehenden, gut zung des Öffentlichen Perso- Regionalverbandes Harz sein. aufgestellten Wirtschaftsför- nennahverkehrs ermöglicht, in Diese Gesellschaft nahm in derungen sein. Neben weite- Sachsen-Anhalt und Thüringen Zukunftsthemen, die den gesamten Harz betreffen, waren Thema der Ein Harz-Initiative am 13. März in Oste- Osterode eine Hürde. Eine ren Punkten soll harzweit bereits ein voller Erfolg. rode am Harz. Vorne vlnr: Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz, Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister Gos- separate Arbeitsgruppe, in der auch die einheitliche Behör- Nachdem das Land Nieder- lar, Osterodes Bürgermeister Klaus Becker und Peter Gaffert, Oberbürgermeister von Wernigerode. u. a. die Oberbürgermeister den-Rufnummer 115 vorange- sachsen die rechtlichen Rah- Foto: Stadt Osterode am Harz/Löwe Goslars und Wernigerodes, trieben werden. menbedingungen geschaffen Jahres soweit sein, und auch wollen entweder von Anfang mahnt wurden aber mehr nut- Dr. Oliver Junk und Peter Gaf- hat, soll es auch hier einge- im Landkreis Göttingen wird an dabei sein oder aber mit- zerfreundlichere Linien, um fert, die Geschäftsführerin des Stadt Osterode am Harz führt werden. Im Landkreis das angestrebt. Osterode und telfristig auf den HATIX-Zug den Mehrwert für den Gast zu Allgemeinen Arbeitgeberver- Löwe Goslar, dies scheint sicher, die anderen Harz-Gemeinden aufspringen, dies wurde bei erhöhen. Die Erfolge z. B. im bandes Harz, Anja Mertels- wird es im Januar kommenden des Landkreises Göttingen dem Treffen deutlich. Ange- Landkreis Harz geben dem mann und der Chef der Har- 14. Crossgolfturnier auf dem Ravensberg in Hochbetrieb am Herzberger Bad Sachsa am 21. April 2018 für Jedermann Holz-Bahnhof Am Samstag, dem 21. April terschiedlichen Schwierig- schauer herzlich willkommen. Weitere Infos und das ge- wird wieder gegolft auf dem keitsgraden und Ansprüchen, Bei der Veranstaltung wird samte Regelwerk findet sich Ravensberg. Der Wintersport- Bahnen die bergauf oder berg- Verpflegung vor Ort angebo- unter verein Bad Sachsa richtet im ab gespielt werden. ten. www.wsv-bad-sachsa.de. dortigen Skizentrum sein 14. Gespielt wird in Gruppen Anmeldungen unter: Crossgolfturnier aus. mit maximal 4 Spielern, so ge- [email protected] oder Dirk Baumgart Gespielt wird ein 12-Loch- nannten "Flights". Der Turnier- unter Tel.: 05523/8000 WSV Bad Sachsa Parcours bei dem es darum beginn ist um 10.00 Uhr, nach Spartenleiter Crossgolf

Foto: Jörg Sonnabend / NLF Sie sind „die Letzten ihrer Schiene zu weiter entfernten Art“ – nur noch wenige Gü- Sägewerken bringen lassen. terbahnhöfe sind in Südnieder- Ziel ist es, die Nadelhölzer sachsen in Betrieb. Einer der möglichst schnell zu den holz- wichtigsten ist der Bahnhof in verarbeitenden Werken zu Herzberg. 500 bis 600 Meter bringen. Je mehr Sturmholz lange Güterzüge schickt dort aus den zerstörten Wäldern der Betreiber Holz-Reimann abtransportiert und verarbei- auf die Reise. Auf einen Zug tet wird, desto geringer sind passen 70 LKW-Ladungen und die Folgeschäden durch Bor- derzeit herrscht in Herzberg kenkäferbefall oder Holzent- Hochbetrieb: Der Sturm Frie- wertung. Die Güterbahnhöfe Foto: WSV Bad Sachsa derike hat der Harz und die in Herzberg, Langelsheim und Landkreise Northeim und Stadtoldendorf helfen so den geht, unterschiedliche, Gegen- Auslosung der Flights, gleich- Göttingen besonders stark ge- Waldbesitzern in Südnieder- stände zu treffen. Entgegen zeitig an allen Löchern per troffen. Die Niedersächsi- sachsen, die Schäden des Or- dem regulären Golf, wird das "Kanonen-Start". Je nach Teil- schen Landesforsten als größ- kans Friederike zu mildern. gesamte Turnier nur mit ei- nehmerzahl dauert das Turnier ter Waldbesitzer wollen mög- Michael Rudolph nem Schläger gespielt. Ver- ca. 3-4 h. lichst viel Sturmholz auf der NLF gleichbar ist die Punktewer- Auf die Erstplatzierten war- tung mit der des Minigolfs. ten interessante Preise. Gerade für "Nicht-Golf- Bis zum Start am Samstag spieler" bietet sich beim kann vor Ort für das Turnier Musikalischer Zauber Crossgolf die Möglichkeit, ers- nachgemeldet werden. Konzert mit te Erfahrungen im Spiel mit Das Startgeld beträgt 10,- dem kleinen Ball zu gewinnen. . Darin enthalten sind auch Ilona Teimurasowa Als Parcours dient das ge- die 6 Turnierbälle. Teilnehmen samte Skigelände. Dadurch kann jeder ab 14 Jahren. am 8. April im Rittersaal ergeben sich Bahnen mit un- Natürlich sind auch Zu- Herzberg. Sie gehört zu den Großen ihres Fachs, Kritiker und Publikum sind begeistert, und am 8. April kann man sie im Rittersaal erleben: Die Pianistin Ilona Teimurasowa gas- tiert im Rahmen der Herzberger Schlosskonzerte. Es ist ein sehr „ansprechendes“ Programm, nicht zuletzt durch die Ge- staltungskraft der Pianistin, die sich hier als musizierende Poetin zeigt. Das Konzert beginnt um 17.15 Uhr. Ilona Teimurasowa stammt aus Georgien, kam dort sehr jung an das Musikgymnasium für hochbegabte Kinder, studierte ab 1994 in Weimar und parallel dazu bei dem welt-bekannten Pianisten Lazar Bermann. Das Programm beginnt mit der „Etüde op.25“ von Chopin. Es folgt die Transcription von Beethoven Symphonie Nr. 7 op.92 Satz 2 von F.Liszt aus op. 52. Im weiteren Programm erwarten Sie Stücke aus den Federn von F.Schubert, W. A. Mozart und G. Gershwin. Ilona Teimurasowa hat bereits seit 2006 mehrere Male in Herzberg gastiert. Damals schrieb der Rezensent: „Die spür- bare Musizierfreudigkeit übertrug sich auf das Publikum und war Teil des Erfolgs“. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung am Markt (Tel.: 05521/71414). April 2018 Braunlager Zeitung Seite 13

Der Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz und Kinderschutzbund Bad Lauterberg veranstalten 1. Entenrennen im Rahmen des Exide Kinder- und Familienfestes. Losverkauf startet am 29. April Bad Lauterberg. Der Rota- bund Bad Lauterberg für das ry Club Bad Lauterberg-Süd- Projekt Traumspielplatz zur harz und der Kinderschutz- Verfügung stellen. Beim Früh- bund Bad Lauterberg veran- lingshappening am verkaufsof- stalten im Sommer das 1. Bad fenen Sonntag, 29. April , Lauterberger Entenrennen auf werden der Kinderschutzbund der Oder. Das Rennen wird und der Rotary Club in der im Rahmen des Exide Kinder- Fußgängerzone mit einem und Familienfestes im Kurpark Stand vertreten sein und be- am Sonntag, 17. Juni , gestar- reits erste Lose für das Enten- tet. Rund 3000 kleine bunte rennen verkaufen. Wer ein Plastikenten werden an dem Los mit einer Nummer kauft, Tag an der Fußgängerbrücke geht mit einer Ente mit der je- in Höhe des Hotels Revita um weils selben Nummer beim 14.30 Uhr ins Wasser gelas- Rennen an den Start. Die Prei- sen. Die „Besitzer“ der Enten, se für die ersten Enten sollen die als Erste am Wehr in Höhe insbesondere für Kinder be- des Eingangs am Kurpark nahe ziehungsweise für Familien mit des Hotels Mühl ankommen, Kindern interessant sein, sind erhalten attraktive Preise. Die sich Janka Eckhardt, die Vor- Preisverleihung findet um 16 sitzende des Kinderschutz- Freuen sich auf das 1. Bad Lauterberger Entenrennen: Erik Cziesla und Uhr in der Konzertmuschel Arndt Stollberg, Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz, Janka Eckhardt, bundes, und Andreas Körner, des Kurparks statt. Den Erlös Claudia Grégasz und Saskia Dittrich-Cziesla, alle Kinderschutzbund Bad Präsident des Rotary Clubs, des Entenrennens wird der Lauterberg, und Andreas Körner, Rotary Club (im Foto von links) . einig. Rotary Club Bad Lauterberg- Foto: Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz Rotary Club Südharz dem Kinderschutz- Bad Lauterberg-Südharz SoVD Bad Lauterberg Fahrt nach Brandenburg “Am Mellensee” Die Vorfreude der Kamera- dinnen und Kameraden auf diese Fahrt war groß. Denn erst 14 Tage vor Abfahrt wur- de von der Morada-Hotel- gruppe erst der Ort des Auf- enthalts bekanntgegeben. Es war eine Saisoneröffnungs- fahrt, die Brigitte Helmboldt ausgearbeitet hatte. Die Abfahrt am Sonntag und zügiges Einladen erfolgte rasch. Der erste Stopp war in Sangerhausen. Dort bekam die SoVD-Reisegruppe ein reichhaltiges Frühstück ser- viert. Am frühen Nachmittag erreichte man das Hotel, di- rekt am zugefrorenen Mellen- see gelegen. Ein Willkom- menstrunk vom Hause erfreu- te alle. Ein reichhaltiges Büffet Gruppenfoto vor dem Schloss Sanssouci. Foto: priv. und von Brigitte Helmboldt lershof – Stadt der Wissen- wo russische Holzhäuser nette Gespräche geführt. organisierte AI-Getränke da- schaft und viele Schrebergär- (Ausflugsziel) stehen zur Ha- Der Mittwoch, Rückreise- zu, schlossen den schönen 1. ten (Laubenpieper, wie der vel. An Potsdam vorbei an den tag, überraschte die Teilneh- Tag ab. Berliner sagt) säumten den Wannsee. mer mit reichlich Neuschnee. Am Montag, sonnig, kam Weg. Ein besonderes Erlebnis Besonders interessant war In Wittenberg hatte man Zeit Reiseleiter “Dietmar” und hatten wir, als wir zum BER- die Erklärung von Dietmar zu zur freien Verfügung, um die fuhr mit der SoVD-Gruppe Flughafengelände fuhren. Dort den Statuen am Schloss Sans- Schlosskirche von innen und nach Berlin. Dort sah man ein konnte man die riesigen Aus- souci. Er verband diese mit außen zu besichtigen. Einige ganz anderes Berlin, viele maße der Gebäude und Flä- selbsterfundenen Geschichten gingen auch in die Stadtkirche, Stadtbezirke, die man nur chen sehen. Alle 7 Parkhäuser zu Körperhaltung, Frisuren wo Martin Luther seine Mes- vom Namen her kannte oder sind Tag und Nacht beleuch- und äußerem Erscheinungsbild sen abgehalten hatte. aus den Medien. Eben nicht tet! Evtl. Baufertigstellung (sehr humorvoll). Anschl. in nur das schicke Berlin. Men- 2020? Dann könnte dieser Potsdam-Stadt, Holländer- Froh gelaunt und mit vielen schen aus 184 verschiedenen Flughafen bereits zu klein sein. Viertel an der Peter und Paul neuen Eindrücken kam man Nationen sind offiziell dort ge- Am Abend wieder leckeres Kirche Pause. Als weitere am frühen Abend wieder in meldet, insgesamt ca. 3,5 Mil- Büffet und gemütliches Zu- Überraschung hatte Brigitte Bad Lauterberg an. Brigitte lionen Einwohner. Mittags sammensitzen. Helmboldt auf der Rücktour Helmboldt bedankte sich bei machte die Gruppe Pause und Am Dienstag war es sonnig noch ein Kaffeetrinken und 1 allen Mitreisenden und Kay aß draußen am Stand eine ori- als Dietmar zum 2. Mal die Kugel Eis ins Programm ge- dem Fahrer ganz herzlich und ginal Berliner Currywurst. Gruppe auf ihrer Tour beglei- nommen. Im Hotel wartete hielt eine kleine Reiserück- Das schöne Rathaus in tete, diesmal durch die Bran- ein Galabüffet auf alle mit an- schau bereits im Bus. Charlottenburg, Friedrichhain denburger Landschaft. Kleine schließendem Tanzabend. In – tolle Brücke –, Kreuzberg, Dörfer und viele Pferdekop- geselliger Runde wurde das Brigitte Helmboldt Treptow, Schönewalde, Ad- peln. Es ging durch einen Wald Tanzbein geschwungen und 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg – Tag der Förderer Bad Lauterberg (bj). Sams- chen in Betrieb genommene terstützung mehrerer Sponso- tag, den 26. Mai 2018, sollten neue Einsatzleitwagen(ELW) ren angeschafft werden konn- sich alle Freunde der Freiwilli- offiziell von der Stadt an die te. Zum „Tag der Förderer“ gen Feuerwehr Bad Lauter- Feuerwehr übergeben wird. sind alle Mitglieder des För- berg einmal vormerken. An diesem Tag begeht die Wehr ihren 140 Geburtstag und lädt zu einem „Tag der Förderer“ von 11 Uhr bis 18 Uhr ein. Vorgesehen sind unter ande- rem Vorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, eine Rettungsübung der aktiven Einsatzkräfte sowie eine Aus- stellung „Feuerwehr im Wan- del der Zeit“ und eine Foto- präsentation aus dem Archiv der Wehr. Von 14 Uhr bis 16 Uhr wird der Feuerwehrmusikzug Symbolfoto Feuerwehr. Foto: Bernd Jackisch Barbis aufspielen, anschlie- ßend sorgt Alleinunterhalter In Betrieb gestellt wird an die- dervereins der Freiwilligen Heiko Wiedemann für die Un- sem Nachmittag zudem ein Feuerwehr Bad Lauterberg terhaltung der Besucher. Der nagelneuer Kommandowa- und alle Bürger, die künftig die Höhepunkt des Tages wird ge- gen(KdoW), der vom Förder- Wehr unterstützen möchten, gen 15 Uhr stattfinden, wenn verein der Freiwilligen Feuer- ganz recht herzlich eingela- der bereits seit einigen Wo- wehr Bad Lauterberg mit Un- den. Seite 14 Braunlager Zeitung April 2018

Bad Lauterberg

Messergebnisse der Stickstoffdioxid-Messung liegen vor – relativ erfreuliche Werte für Bad Lauterberg Bad Lauterberg (bj). Die gesundheitsschädlichen Abga- Wissenschaftler des schweize- Deutsche Umwelthilfe(DUH) sen belastet wird. Allerdings rischen Analyselabors Passam hat vom 1. Februar bis 1. ist eine Wiederholungsmes- AG bestätigt. März 2018 an 559 bundeswei- sung geplant, wenn die Sanie- Aktuelle Studien verschie- ten Messorten die Belastung rung der derzeit sehr desola- dener Behörden und von der der Atemluft mit dem Diesel- ten Bundesstraße erfolgt ist. Industrie unabhängiger Institu- abgasgift (NO2) mithilfe von Auch wird der relativ niedrige te zeigen, dass bedenkliche Passivsammlern gemessen. Messwert darauf zurückge- Gesundheitsschäden bereits Die Umwelt- und Verbrau- führt, weil während der vier- ab einer Belastung von 20µg cherschutzorganisation hat da- wöchigen Messung durchgän- NO2/m³ auftreten. Besonders mit mehr als doppelt so viele gig winterliche Verkehrsver- für Kinder, Schwangere sowie verkehrsnahe neue Messorte hältnisse dokumentiert wur- ältere Menschen ist diese Be- untersucht, wie das behördli- den. Dementsprechend gerin- lastung gesundheitsgefähr- che Messnetz insgesamt auf- ger war auch der gesamte dend. „Daher fordert die weist. In Bad Lauterberg er- Verkehr in und aus dem DUH nicht nur dringend die folgte die Messung in der obe- Oberharz. Einhaltung der seit 2010 ver- ren Hauptstraße in Zusam- Alle betroffenen Städ- bindlich geltenden Grenzwer- menarbeit zwischen DUH und te(>20 µg/m³) werden von te von 40µg/m³, sondern auch der Bürgerinitiative Bad Lau- der DUH aufgefordert, umge- eine schnellstmögliche Absen- terberg(BI). hend wirksame Minderungs- kung des Grenzwerts auf Insgesamt zeigen die Er- maßnahmen einzuleiten. Da- 20µg/m³. Selbst die Schweiz gebnisse erschreckend hohe bei müssen sie eine Unterstüt- hat mit 30 µg/m³ bereits seit NO2-Belastung der Atemluft. zung durch die Bundesregie- 1986 einen strengeren Luft- An 89 Prozent der Messorte rung erhalten, die bislang ihre qualitätswert als die EU“, so wurden gesundheitlich be- finanzielle Hilfe auf wenige Jürgen Resch, Bundesge- denkliche NO2-Werte mit Dutzend Städte mit amtlich Der Bereich der Messstelle in der oberen Hauptstraße. Foto: Bernd Jackisch schäftsführer der DUH. über 20 µg/m³ nachgewiesen. festgestellten NO2-Grenz- DUH-Messaktion 67 neue lagen die NO2-Werte unter Passivsammlern ermittelte In der oberen Hauptstraße in wertüberschreitungen be- Hot Spots mit Überschreitun- 20 µg/m³. Wert ca. zehn Prozent unter Alle niedersächsischen Bad Lauterberg wurde Wert grenzt. Angesichts der aktuel- gen des derzeitigen EU- Tatsächlich sind die Belas- dem tatsächlichen Wert. Das Messergebnisse unter: von 20,4 µg/m³ gemessen. Für len Studienlage ist zudem eine Grenzwerts für NO2 von 40 tungen sogar noch höher als haben Referenzmessungen an die BI und die Anwohner der Absenkung des Jahresmittel- µg /m³ identifiziert. An 181 jetzt im Februar 2018 von der den offiziellen Messstationen, https://www.duh.de/fileadmin/ vielbefahrenen Bundesstraße wertes auf 20 Mikrogramm Standorten wurden 30 bis 40 DUH gemessen. Aufgrund des der Vergleich mit den Febru- user_upload/download/Projekt ist der Wert zunächst einmal (µg) NO2 pro Kubikmeter µg/m³ gemessen und 251 starken Kälteeinbruchs wäh- ar-Messungen des Umwelt- information/Verkehr/ erfreulich, ist man doch froh, (m³) erforderlich. Standorte mit 20 bis 30 rend ca. der Hälfte des Mess- bundesamtes (UBA) sowie die Abgasalarm/Alle_Messwerte_ dass man nur mäßig durch die Insgesamt wurden bei der µg/m³. Nur an 60 Standorten zeitraums liegt der von den mit der Analyse betrauten Niedersachsen.pdf Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Bad Lauterberg Bad Lauterberg. Die Reser- Wewelsburg und zu den Ex- sen und gemütlicher Runde. vistenkameradschaft Bad Lau- ternsteinen. Ziel der diesjähri- Zuvor gab der Vorsitzende terberg führte am 16. März gen Fahrt wird am 08. Sep- noch folgende Termine für 2018 ihre diesjährige Jahres- tember unter anderem das 2018 bekannt: hauptversammlung durch, zu Waffenmuseum in Suhl sein. 04.05. Schießen KK der durch einsetzendes Win- Für langjährige Mitglied- 22.06. Kranzniederlegung terwetter und Krankheitsfälle schaft wurden geehrt: Ehrenmal Barbis nur ein kleiner Teil der Mit- 10 Jahre: OGd.R. Axel Ku- 23.06. Scharnhorstmarsch glieder im Restaurant „Golde- chenreuther 29.06. Schießen KK ne Aue“ gegrüßt werden 15 Jahre: HG d.R. Gerrit 14.07. Kranzniederlegung konnten. Wiedemann Andreaskirche Bad Lauterberg Der 1. Vorsitzende Ober- 30 Jahre Gd.R. Hans Ader- 28.07. Sommerfest Carl- maat d.R. Michael Minetzke hold Brune-Stiftung (Kleingarten- konnte neben 13 Mitgliedern 40 Jahre Gd.R. Hardy Sei- verein Koldung) der RK Bad Lauterberg den del 04.08. Hoffest Feuerwehr Obergefreiten d.R. Axel Lud- Der Pokal „Bester Schütze Bad Lauterberg wig als Vertreter der Kreis- Der aktuelle Vorstand mit den geehrten Mitgliedern. Foto: RK Bad Lauterberg RK Bad Lauterberg“(KK Ge- 25.08 RK Grillen gruppe Göttingen sowie den Jahr 2017 ein. Bei den Schul- RK stellte beim Vereinskönig- es das beliebte Kniffelturnier. wehr und Sportpistole) ging in 08.09. RK Fahrt nach Suhl KreisOrgLeiter Göttingen Lt. und Wertungsschießen im Mai schießen die zweitstärkste Neu waren das erste Grillfest diesem Jahr an den OGd.R. Besichtigung Waffenmuseum Björn Römermann willkom- und November in Holzmin- Mannschaft, auch zum König- und die Wiederaufnahme des Malte Bäcker. 30.09. Herbsthappening men heißen. Als Gast hatte den war die RK mit je zwei abholen, der Kranzniederle- Kleinkaliberschießens. Erstma- Zu Kassenprüfern wurden 03.11. Schulschießen Holz- sich zudem der 1. Vorsitzende Teilnehmern vertreten. Be- gung an der Andreaskirche lig war die RK mit einem Malte Bäcker und Marko Lut- minden der Schützengesellschaft von sucht wurden unter anderem und den Umzügen waren Re- Stand beim Herbsthappening hin gewählt. Da Kassenwart 15.12. Weihnachtsfeier 1602e.V. Bad Lauterberg die Veranstaltungen 50 Jahre servisten vertreten. Am vertreten. Die Kranzniederle- Klaus Richard Behling sein Weitere Termine und Aktu- Bernd Wiegand eingefunden. Kleingartenverein Carl-Brune- Scharnhorstmarsch um das gung am Volkstrauertag am Amt nach 15 Jahren wechseln- elles werden jeweils an den Nach der Genehmigung Stiftung, 30 Jahre RK Geismar Steinhuder Meer nahmen Ehrenmal Scharzfeld, ein ge- der Vorstandsarbeit zur Verfü- Infoabenden, an jedem dritten der Tagesordnung und dem und das Bad Lauterberger ebenfalls Kameraden teil. Zu- meinsames Grünkohlessen gung stellte, wurde Kamerad Freitag im Monat, um 19 Uhr, Gedenken an die verstorbe- Feuerwehrhoffest. Das Schüt- sätzlich zu den Kamerad- mit den Schützen und die Andreas Pfeng zum neuen im Restaurant Goldene Aue in nen Kameraden des RK, ging zenfest der SG von 1602 Bad schaftsabenden der RK, die Weihnachtsfeier rundeten die Kassenwart gewählt. Die Ver- Bad Lauterberg bekanntgege- der Vorsitzende auf die Aktivi- Lauterberg e.V. ist eine feste durchschnittlich mit 10 Kame- Aktivitäten ab. Ein weiteres sammlung endete mit dem ben. täten der Kameradschaft im Größe im Terminkalender. Die raden gut besucht waren, gab Highlight war die RK Fahrt zur traditionellen Viertelchen-Es- RK Bad Lauterberg LSKW 1912 e.V. - Mitgliederversammlung 2018 Bad Lauterberg. Am 16. Norina Jünnemann, männlich: Unterdeckung im Haushalts- März 2018 fand in der Gast- Felix Seidel plan 2018 soll durch Zuschüs- stätte Goldene Aue in Bad Beste Skiläufer weiblich: se, Einsparungen und Spenden Lauterberg die jährliche Mit- Kim Ramlow, männlich: Finn- aufgefangen werden. gliederversammlung des „Lau- Jona Daske Die folgenden Vorstands- terberger Schwimm Klub Sportler des Jahres: Finn- ämter wurden für weitere Wiesenbek 1912.e.V.“ statt. Jona Daske zwei Jahre bestätigt. Heiner Der Vorsitzende Heiner Kruse Zusätzlich erhielten die fol- Kruse Vorsitzender, Kassen- eröffnete mit dem Gedenken genden Sportler für ihre Leis- wart Nicole Herbst, Skiwart an die verstorbenen Mitglie- tungen einen Pokal: Dirk Daske, Triathlonwart der Christa Freund, Oswald Schwimmen: Lisa Malin Philip Bellstedt. Gernot Baum- Opp, Wolfgang Picht und Sieg- Heise, Friederike Schrecke, gart wurde zum stellvertre- mar Riemann die Veranstal- Lotta Leenders, Luise Grosse, tenden Kassenwart gewählt. tung. Anschließend erfolgten Adrian Hüttig, Leon Lieberge- Ein Schwimmwart konnte in die Ehrungen für Leistungen sell, Julius Seidel und Maximili- den Reihen der Eltern der im Jahr 2017: an Fette. Wettkampfschwimmer leider 10 Jahre aktive sportliche Ski: Greta Morgenstern, nicht gefunden werden. Tätigkeit: Friederike Schre- Alena Geibel, Alysha Josee Fa- Durch die Schließung der cke, Sarah-Fee Stasiak, Luis bian, Zoe Joana Thierling, Jes- Schwimmabteilung beim MTV Böttcher und Connor Fynn se Leon Möhring, Richard Osterode und die ausgezeich- Möhring. Morgenstern, Carl Wiede- nete Skisaison 2016/17 im Nachwuchsschwimmer mann und Luc Hermann. Das Foto zeigt die geehrten Sportler des LSKW 1912 e.V. Foto: priv. Heibek konnte ein Mitglieder- weiblich: Lucy Eggert, männ- Mit einer Urkunde wurden rend, Maximilian Bröde, Max Fuß, Marisa Lissner, Mila Ales- und Trainern, ohne die das zuwachs verzeichnet werden. lich: Max Fette folgende Sportler geehrt: Preilipper, Felix Fette, Julian sia Zampieri, Connor Fynn Vereinsleben nicht möglich So ist damit zu rechnen, dass Nachwuchsskifahrer weib- Schwimmen: Anna Herbst, Ballhause, Lex Preilipper, Möhring, und Fabian Hewe- wäre. die LSKW-Sportler 2018 ver- lich: Elsa Fuß, männlich: Lenny Frida Grosse, Franziska Lin- Marc Horstkotte und Lohren- ker. Die Spenden sind zurück- mehrt bei Wettkämpfen auf- Markus Beer dert, Lucy Eggert, Nele Po- gel Matti. Besonderer Dank galt den gegangen, die Beiträge wer- treten. Beste Schwimmer weiblich: sanz, Emily Funk, Amelie Ah- Ski: Katharina Kruse, Elsa vielen ehrenamtlichen Helfern den aber beibehalten. Eine LSKW April 2018 Braunlager Zeitung Seite 15

Neues aus dem Miet- und Wohnungseigentumsrecht: Baumfällkosten sind nicht als Betriebskosten umlegbar Grundsätzlich sind Be- chung die Frage, ob Baumfäll- Der BGH hatte nicht auf be- triebskosten nach der Be- kosten als Betriebskosten um- stimmte Zeitabschnitte abge- triebskostenverordnung die gelegt werden können oder stellt, sondern nur darauf, ob Kosten, die dem Eigentümer nicht, bis heute immer noch solche Zeitabschnitte feststell- durch das Eigentum am nicht entschieden ist. Voraus- bar sind. Daher gibt es in der Grundstück oder durch den setzung für eine Umlegung ständigen Rechtsprechung bestimmungsmäßigen Ge- von laufenden Betriebskosten auch zahlreiche Entscheidun- brauch des Gebäudes, der ist immer eine gewisse Wie- gen, die Baumfällkosten als Nebengebäude, Anlagen, Ein- derkehr der Entstehung der umlagefähig erachtet haben z. richtungen laufend entstehen. jeweiligen Kosten. Der BGH B. dann, wenn das Fällen zur Das Merkmal der laufenden hat jedoch keine hohen Anfor- Pflege des Gartens erfolgte, Entstehung verlange, dass nur derungen an dieses Merkmal etwa weil ein Baum zu nah an solche Kosten auf den Mieter bislang gestellt. Nach dem einem Wohngebäude stand umgelegt werden, die für ihn BGH würde es ausreichen, oder im Verhältnis zur sonsti- überschaubar und erwartbar wenn allgemein davon ausge- gen Gartenfläche einfach zu sind. Dies sei bei Baumfällkos- gangen werden kann, dass die groß geworden ist. Andreas Körner , ten nicht der Fall. Da die Le- Kosten in regelmäßigen Ab- Wie so oft lässt sich also Rechtsanwalt und Fachanwalt für bensdauer von Bäumen meh- ständen anfallen. Ein Turnus auch bezüglich dieser Proble- Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bad LauterbergamHarz, rere Jahrzehnte betrage, ent- von 5-7 Jahren ist in diesem matik keine eindeutige Aussa- Tel.: 05524 999000 stünden die Kosten für den Zusammenhang ohne weite- ge treffen. Es ist vielmehr im- Mieter überraschend und un- res als ausreichend gesehen mer der Einzelfall zu entschei- Das Amtsgericht Grimma kalkulierbar. Mieter müssen worden vom BGH, letztmals den, der rechtlich durch einen hatte in einem Urteil vom jedoch nicht damit rechnen, mit Urteil vom 11.11.2009. Fachmann bewertet werden 20.10.2017 darüber zu urtei- mit sehr oft erheblich hohen Die Frage, ob Baumfällkosten sollte. len, ob Baumfällkosten als lau- Baumfällkosten, als plötzliche regelmäßig anfallen, kann nicht fende Kosten mit auf den Mie- und unvorhersehbare Kosten, an einem einzelnen Baum vom ter umlegbar sind oder nicht. belastet zu werden. Laufende BGH festgemacht werden, Andreas Körner Der Vermieter hatte einen un- Kosten müssen zwar nicht sondern bedarf einer abstrak- Rechtsanwalt und Fachanwalt streitig gesunden Baum gefällt jährlich, aber doch mit relati- teren Betrachtung. Man könn- für Miet- und Wohnungseigen- und die Baumfällkosten in der ver Regelmäßigkeit anfallen, te auch der Auffassung sein, tumsrecht Nebenkostenabrechnung dem damit sich der Mieter darauf dass mit der Erforderlichkeit Bad Lauterberg Mieter auferlegt, der sich hier- einrichten kann, so das Amts- von Baumfällarbeiten ein Mie- Telefon: 05524 / 999-000 gegen wehrte. Das Amtsge- gericht. ter rechnen muss, der die richt Grimma gab dem Mieter Hier sei der Hinweis er- Kosten der Gartenpflege miet- Recht. laubt, dass in der Rechtspre- vertraglich übernommen hat. Anmerkungen zum Haushaltsbeschluss in der Stadt Bad Lauterberg: Mit den Schulden im „Kreis gedreht“ – Bürger hinters Licht geführt? Bad Lauterberg (bj). Gera- wollen, dass den erheblichen Unsere Fraktion konnte dezu euphorisch verkündete Investitionskrediten ein realer diese Entwicklung leider auch die SPD Bad Lauterberg vor Vermögenszuwachs gegen- nicht verhindern. Wir sind den diesjährigen Haushaltsbe- übersteht. Was nützt uns ein letztlich falsch informiert und ratungen die hervorragende fi- Vermögenswert wie eine dann vor vollendete Tatsachen nanzielle Situation der Stadt Grundschule, die vielleicht mit gestellt worden. Das ist pas- Lauterberg - „Endlich könne einem Buchwert von 3 Mio. siert, auch wenn so etwas man die Früchte der harten Euro ausgewiesen wird, aber nicht passieren sollte. Viel Arbeit ernten“. im Verwertungsfall nur einen Vertrauen ist verloren gegan- Diese Ausführungen veran- geringen Bruchteil dieses gen. Mir wird aber bange, lassten den Fraktionsvorsit- Wertes einbringt. Eigentlich wenn ich daran denke, dass zenden der CDU im Rat der wäre es unsere Pflicht, diesen unsere Kollegen von der SPD, Stadt Bad Lauterberg Horst Buchwert in sehr kurzer Zeit die das so bestimmt auch Tichy zu folgender Stellung- zu berichtigen (abzuschrei- nicht gewollt haben, sich heu- nahme: ben), was an den Investitions- te hinstellen und öffentlich er- Ingo Fiedler (SPD) wird in krediten überhaupt nichts än- klären, dass wir es toll und der Ausgabe der kreisweit er- dern würde sondern nur am richtig gemacht haben, ohne scheinenden Tageszeitung CDU Fraktionsvorsitzender im Vermögen. zu erkennen, dass wir uns im vom 27.02.2018 wie folgt zi- Stadtrat Horst Tichy. Mit sehr viel Energie und Kreis gedreht haben. tiert: „Die Liquiditätskredite Foto: CDU-Stadtverband Einfallsreichtum ist es der Ver- Da kann man doch nur hof- sind auf „Null“ runtergefah- waltung gelungen, einen Haus- fen, dass die Menschen das er- ren, die Pro-Kopf-Verschul- 8.633.475,00 (pro Kopf halt einzubringen, der nicht kennen und die SPD-Fraktion dung ist gesunken. Der Haus- 813,86 Euro) geschätzt. genehmigungspflichtig ist (wir und ihre „ach so herrliche“ halt ist durchweg positiv, auch Wohin die Investitionskre- warten alle schon auf den ers- Verwaltung bei passender Ge- wenn die Investitionskredite dite geflossen sind, weiß wohl ten Nachtrag). Das nennt Ingo legenheit an ihre tollen Errun- gestiegen sind – aber wir sind jeder; unsere drei Großbau- Fiedler handlungsfähig. genschaften erinnern. Ich hof- endlich wieder handlungsfä- stellen sind schier unerschöpf- Wo sind denn die mehre- fe nur, dass die Kollegen der hig.“ liche Geldschlucker. Da unse- ren 100 TEuro, die wir als Er- SPD Fraktion den Sachverhalt Das stimmt nicht! re Verwaltung (wegen anderer folg unserer Entschuldung und einfach nicht durchblicken.

Die Geldschulden (Investitionskredite und Liquiditätskredite die gemäß § 6 Ziff. 1. e) KomHKVO im Vorbericht zum Haushalt dargestellt werden und das Vermögen und die Schulden der Stadt wiedergeben sollen, haben sich wie folgt entwickelt:

Schuldenstand zum 31.12.2015 5.239.661,00 Euro pro Kopf 498,21 Euro Schuldenstand zum 31.12.2017 8.298.075,00 Euro pro Kopf 782,25 Euro

Die Geldschulden pro Kopf(Einwohner) incl. der Liquiditätskredite haben sich wie folgt entwickelt: Datum Investitionskredite Liquiditätskredite insgesamt pro Kopf zum 31.12.2015 5.239.661,00 Euro 3.012.040,00 Euro 8.251.701,00 784,61 Euro zum 31.12.2017 8.298.075,00 Euro 0,00 Euro 8.298.075,00 782,25 Euro

Der SPD scheint nicht klar erheblicher Belastungen) bis- der Rückführung unserer Li- Die Alternative wäre ja, dass zu sein, so Horst Tichy weiter, her leider nur die Schlussbi- quiditätskredite sowie der be- sie die Bürger bewusst hinters dass wir uns mehr oder weni- lanz zum 31.12.2012 aufstel- schlossenen Investitionen (z.B. Licht führen. ger im Kreis gedreht haben, len konnte (das Vermögen be- Lutterbergschule) haben weil Kredite nur „verlagert“ lief sich zum 01.01.2009 auf müssten und die wir nur allzu (Die Stellungnahme wurde worden sind. 46.384.727,02 Euro und zum gern für dringend erforderli- freundlicherweise der Braunla- Der voraussichtliche Schul- 31.12.2012 auf 43.273.438,87 che Infrastrukturmaßnahmen ger Zeitung vom CDU-Stadtver- denstand zum 31.12.2018 Euro) wird wohl auch nie- in unserer Stadt einsetzen bandsvorsitzenden Roland Stahl wird übrigen mit Euro mand ernsthaft behaupten würden? Fehlanzeige. zur Verfügung gestellt) Osterfeuer am Querberg Osterhagen (bj). Das Besonderheit, er ist nunmehr Osterfeuer am Querberg in seit 70 Jahren beim alljährli- Osterhagen wird traditionell chen Aufbau dabei. am Ostersonntag nach Ein- bruch der Dunkelheit entzün- Heckenanlieferungen det. können ab sofort unter Den Aufbau des Feuers or- Telefon:05524/1235 ganisiert wie immer Karl- abgesprochen werden. Heinz Baumann und Sohn Lutz vom „Hof zur Grünen Linde“. Besucher des Osterfeuers Für Karl-Heinz Baumann, der am Querberg müssen sich ihre in diesem Jahr seinen 80. Ge- Getränke und Verpflegung sel- burtstag feiern kann, ist das ber mitbringen. diesjährige Osterfeuer eine Foto: Archiv Bernd Jackisch Seite 16 Braunlager Zeitung April 2018

Jahreshauptversammlung des Harzklub-Zweigverein e.V. Bad Lauterberg i.H. Viel Arbeit – Nachwuchssorgen – neue Ehrenmitglieder – Ehrungen für langjährige Vereinstreue Bad Lauterberg (bj). Im urm-Gutachten, Kosten so für besondere Verdienste an Mittelpunkt der Jahreshaupt- Horst Jäde ca. 15.000 Euro, Brigitte Müller verleihen. Die versammlung des Harzklub- muss allein in diesem Jahr Ehrennadel in Silber erhielten Zweigverein Bad Lauterberg 5.000 für eine neue Heizung Dr. Nicole Fröhlich und Brigit- e.V., die am 9. März 2018 im und etwa 1.500 zur Instand- te Spangehl. Weiterhin wurde Café Amadeus durchgeführt haltung des Vereinsheimes an Peter Laumann und Harald wurde, stand wie auch schon eingeplant werden. Neuber die Ehrennadel in im vergangenen Jahr die Sa- Dank richtete der Vorsit- Bronze verliehen. nierung des 1904 erbauten zende Heinz-Gerd Trüter an Bismarkturm. Da es sich um den Rotary-Club, dessen Gäs- Bereits im Alter 15 Jahren ein denkmalgeschütztes ver- te man beim Konzert des Poli- trat Walter Beckmann dem einseigenes Bauwerk handelt, zei-Orchesters mit Hilfe von Harzklub bei. Nun konnte er so gleichlautend der Vereins- Mitgliedern aus der Gastrono- für seine 75-jährige Mitglied- vorsitzende Heinz-Gert Trü- mie erfolgreich bewirten schaft geehrt werden. Für ei- ter und Stellvertreter Peter konnte. Durch intensive Vor- ne 60-jährige Mitgliedschaft Laumann, wird diese „Mam- arbeit, leider nur weniger be- wurde Gerhard Kiphenn aus- mutaufgabe“ den Vereinsvor- reitwilliger Helfer, hat die Ak- gezeichnet. stand noch mehrere Jahre un- tion rund 1.000 Euro für den ter Stress halten. Bismarckturm eingebracht. Für 50-jährige Mitglied- Wie sich herausgestellt hat, Unter der Internetadresse schaft wurden Jürgen Bäcker, Die geehrten und ausgezeichneten langjährigen Mitglieder Fotos (4): Bernd Jackisch so Peter Laumann, sind die www.harzklub-bad-lauter- Horst Meinecke, Ingrid Kle- Schäden am Turm durch ein- eins die Versammlung musika- abschließend. durchschnittlich 8 Wandern. berg.de, so berichtete Schrift- schies, Willi Kleschies geehrt dringendes Wasser/Frost im- lisch. Wie die Heimatgruppen- Über ein arbeitsreiches Ebenfalls elf Wanderungen und Pressewart Klaus Wiede- und nach Beschluss der Ver- mens und die Reparatur sehr wartin Dr. Nicole Fröhlich in Jahr berichtete auch Wege- sind für 2018 fest geplant. mann, kann die neue Home- sammlung, zu Ehrenmitglie- aufwendig. Wie viel eine fach- ihrem Bericht anmerkte, hatte wart des Harald Neuber, der Aufwendig, so Diekmann, sei- page des Vereins mit vielen in- dern ernannt. gerechte Sanierung des Grau- wacke-Mauerwerks mit den roten Ziegel-Simsvorsprüngen kosten wird, lässt sich derzeit überhaupt noch nicht sagen. Dies wird erst feststehen, so Peter Laumann, wenn ein in- genieurtechnisches Fachgut- achten vorliegt. Rund 50 Pro- zent der Sanierungskosten, vorsichtig geschätzt etwa 100.000 bis 120.000 Euro, wird der Verein aus Eigenmit- tel aufbringen müssen. Bei Einnahmen von lediglich 800 Euro im Jahr für den belieb- ten Aussichtsturm, wahrhaftig eine gewaltige Aufgabe, für die der Verein inzwischen ein spezielles Spendenkonto ein- Für die außergewöhnlich lange gerichtet hat. Zum Auffüllen Mitgliedschaft von 75 Jahren im Harzklub-Zweigverein Bad Lauter- des Spendenkontos hat Firma Jürgen Bäcker(li.) und Horst Meinecke(re.), beide sind 50 Jahre Mitglied Foto-Lindenberg eine bei- berg wurde Walter Beckmann aus- gezeichnet. im Harzklub und wurden auf Beschluss der Versammlung zu Ehrenmitglie- spielhafte Aktion gestartet. dern ernannt. Das Fotofachgeschäft Linden- berg sammelt dazu gebrauch- en die derzeit laufende digitale teressanten Vereinsinforma- Weiterhin wurden geehrt: te Kameras und Foto-und Erfassung des Wanderwege- tionen erreicht werden. Für 40 Jahre: Armin Kle- Filmzubehör von Privatperso- Für die Verleihung der Harzklub-Hauptvereins Ehrennadel in Gold an Bri- netzes im Harz und die Be- schies nen, die auf einer Foto-Börse gitte Müller war eigens der stellvertretende Präsident Peter Sieckel nach schilderung. 2017 wurden 8 Sowohl der stellvertreten- Für 25 Jahre: Daniela Bech, im Rahmen des Frühlingshap- Bad Lauterberg gekommen. Wege mit einer Gesamtlänge de Präsident des Harzklub- Ingrid Töpperwien, Herta penings am 29. April 2018 zu- von 61 Kilometern neu aufge- Hauptvereins Peter Sieckel Hahn, Barbara Heidenbluth, gunsten der Bismarckturmsa- die Gruppe im Jahr 2017 neun unter anderem mit Helfern nommen. (Neustadt) wie auch der Be- Nadine Hahn, Erika Minetzke, nierung verkauft werden sol- öffentliche Auftritte bei Hei- bei zahlreichen Arbeitseinsät- triebsdezernent des Nieder- Ingrid Matiske, Elisabeth Ei- len. Die Resonanz dafür ist matnachmittagen–und Aben- zen (248 Stunden) Wander- Auf ein sehr erfolgreiches sächsischen Forstamt Lauter- chenbach, Erwin Gunkel überwältigend – die Bevölke- den, dem Südharzer Heimat- wege freigeschnitten, Köthen Wirtschaftsjahr, sogar das Bes- berg Dr. Christof Oldenburg Für 10 Jahre: Jolina Emma rung zieht mit, so der Vereins- und Folklorefest und dem tra- und Hütten kontrolliert, Pfos- te in seiner gesamten Amts- würdigten in ihren Grußwor- Gettel, Linnea Sawall, Frank vorstand, denn mehr als 1.000 ditionellen Seniorennachmit- ten und Schilder aufgestellt, zeit, konnte Schatzmeister ten die gute ehrenamtliche Hartmann, Jürgen Welz, Hans- Kameras wurden inzwischen tag. Obwohl die Heimatgrup- und Brücken repariert hat. Horst Jäde zurückblicken. Arbeit des Harzklub-Zweig- Peter Helmboldt, Erik Cziesla, bei Foto-Lindenberg abgege- pe alters-und gesundheitlich Auch musste am Eingang zum Den rund 17.000 Euro Ein- vereins und die gute Zusam- Horst Tichy, Birgit Hahne, ben. und beruflich bedingt 2017 Bismarkturm ein Schutzdach nahmen stehen 13.000 Euro menarbeit. Carmen Illert, Klaus-Peter Unterstützung signalisierte nur eingeschränkt auftrittsfä- errichtet werden, damit Besu- an Ausgaben gegenüber, wo- Münch, Kurt Dreymann im Rahmen seines Grußwor- hig gewesen sei, so plane man cher nicht eventuell durch he- bei der größte Teil des Über- Nach den zahlreichen Be- tes auch Bad Lauterbergs Bür- auch für das bevorstehende runterfallende Gesteinsteile schusses zweckgebundene richten und Grußworten stan- Zu Ehren der zahlreichen germeister Dr. Thomas Gans. Jahr wieder verschiedene Ver- gefährdet werden. Gelder für die Bismarkturmsa- den zahlreiche Ehrungen im Jubilare spielten anschließend So könnte eventuell der Ei- anstaltungen. Der nächste Wanderwart Wilhelm Diek- nierung sind. Obwohl derzeit Mittelpunkt der Versammlung. die „Barbiser Straßenmusikan- genanteil des Vereins durch Auftritt wird am Ostersonn- mann berichtete von 11 ge- kein Heimwart für das Uhlen- ten“ auf und sorgten für musi- Leader-Fördermittel aufgefüllt abend (31. März) beim Harzer führten Wanderungen, davon flucht-Vereinsheim zur Verfü- So konnte der stellvertre- kalische Unterhaltung beim werden. Volksmusik- und Folklore- drei im Rahmen des Ferien- gung steht, konnten auch hier tenden Präsident des Harz- zünftigen Imbiss. Traditionell eröffnete die nachmittag im Kursaal stattfin- passes mit einer Gesamtstre- gute Einnahmen erzielt wer- klub-Hauptvereins Peter Sie- Brauchtumsgruppe des Ver- den, so Dr. Nicole Fröhlich cke von 127 Kilometern und den. Neben dem Bismarkt- ckel die Ehrennadel in Gold

Gemeinsam auf einen neuen Weg Torsten Kahle ist neuer Pastor für Barbis, Bartolfelde und Osterhagen Bartolfelde, Osterhagen zum Glück nicht mehr so zudem Freiheit, Kraft und Ge- und Barbis haben wieder ei- deutlich zu spüren ist. borgenheit. nen Pastor. Torsten Kahle „Es sind spannende Dör- Diesen Gedanken griff auch heißt er, ist in Bottrop gebo- fer“, stellte Keil fest, offenbar Torsten Kahle auf, der fest- ren und war zuvor im Raum auch spannend genug, dass die stellte, dass das Vertrauen auf Hannover tätig. Jetzt zog er in Pfarrstelle schnell wieder be- Gott dem Hadern mit dem den Südharz und wurde am setzt werden konnte. Er Schicksal, das uns heute eben- Sonntag in St. Petri in Barbis dankte dem Kirchenvorstand so bekannt ist wie den Israeli- feierlich in sein neues Amt und Pastor Klaus-Wilhelm ten im Alten Testament, ent- eingeführt. Depker für die Übergangszeit gegenwirken kann. „Christus In seiner ersten Predigt und freut sich nun auf den nahm den Tod am Kreuz auf ging es um die entmutigten Is- neuen Theologen im Kirchen- sich, damit wir leben können“, raeliten auf ihrem Weg durch kreis Harzer Land. sagte der Pastor, „Ich will ver- die Wüste. „Von heute an ge- Allerdings verschwieg der suchen, in Ihnen allen den hen wir einen gemeinsamen Superintendent auch nicht die Glauben an das Leben, das Weg, wenn auch nicht durch Probleme der Region, die sich der Gekreuzigte schenkt, auf- die Wüste“, rief Pastor Kahle nicht nur im Zuschnitt der recht zu erhalten.“ seiner neuen Gemeinde zu. Pfarrstellen zeigen, sondern Im Anschluss an den Got- Ganz und gar nicht durch die auch in den schwindenden tesdienst blieb es in der Kir- Wüste, sondern inmitten einer Angeboten vor Ort. „Fast al- che noch ziemlich lebendig, wunderbaren Landschaft, hat- les, was früher einmal das denn die Barbiser wollten ih- te zuvor auch Superintendent Ortsbild prägte, ist ver- ren Pastor und der seine Ge- Volkmar Keil deutlich ge- schwunden“, hielt er fest, meinde bei Kaffee und Kuchen macht. Dabei liegen die drei „aber die Kirche ist noch da näher kennenlernen. Orte durchaus an einer Le- und auch die Menschen.“ Sie CD bensader, auch wenn die in- sei immer noch ein Mittel- nerorts seit ein paar Jahren punkt des Lebens und gebe Viele Gemeindeglieder wollten den neuen Pastor kennenlernen. Foto: priv.