Freiwillige Feuerwehr Bezirk Schärding – Abschnitt – 4751 Dorf an der Pram - FW-EDV-Nr.: 10205 e-mail: [email protected] - URL: http://www.members.aon.at/ffdorf ______

JAHRESBERICHT 2000

EINSÄTZE im Jahr 2000

Brandeinsätze:

Datum Mannschaft Dauer Einsatzgrund (in Stunden)

03.01. 8 1 Autobrand bei Fam. Mayrhuber, Kumpfmühl

21.03. 12 2,5 Brand des Wirtschaftsgebäudes bei Fam. Ruttinger (Außerjebing)

05.05. 3 8 Brandschutz bei unserer 110-Jahr-Feier

06.05. 3 8 Brandschutz bei unserer 110-Jahr-Feier

07.05. 3 8 Brandschutz bei unserer 110-Jahr-Feier

23.08. 8 1,5 Brandeinsatz in Güttling

24.08. 7 3,5 Brand bei Familie Dick in Zell an der Pram

*Einsätze die zum vorbeugenden Brandschutz dienen, werden als Brandeinsätze gewertet. Auch Heustockmessungen zählen somit zu „Brandeinsätzen“.

Technische Einsätze:

Datum Mannschaft Dauer Einsatzgrund (in Stunden)

16.01. 5 6 Lotsendienst beim Pferdeschlittenrennen in Dorf a. d. Pram.

03.05. 4 1,5 Verkehrsunfall in Pimingsdorf

20.06. 2 1,5 Binden von ausgelaufenen Mineralöl (defekter Ölschlauch) in Kumpfmühl

28.06. 7 1,5 Bespritzen des neuen Kindergartendachs zur Überprüfung der Spenglerarbeiten

07.07. 3 1,5 Aufräumarbeiten von verlorenem Getreidegut auf der Pramtaler Bezirksstraße Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 2

09.10. 4 2,5 Pumparbeiten bei Eduard Wilflingseder

28.10. 3 1,5 Reinigen des Kirchenplatzes nach Pferdesegnung

09.11. 3 2,5 Kanalreinigungsarbeiten bei Franz Stoll

10.11. 4 3,5 Der Kanal bei Fam. Stoll musste nochmals durchgespült werden.

29.11. 2 1 Binden von ausgelaufenen Mineralöl bei Rudolf Schlosser

Vorbeugende Brandeinsätze gesamt: 3 Einsätze mit 9 Mann und insgesamt 72 Einsatzstunden Brandeinsätze gesamt: 4 Einsätze mit 35 Mann und insgesamt 74,5 Einsatzstunden Technische Einsätze gesamt: 10 Einsätze mit 37 Mann und insgesamt 92 Einsatzstunden

Aufgliederung der getätigten Einsätze 3 Vorbeug. Brandschutz 18%

10 Techn. 4 Brand- Einsätze einsätze 58% 24%

ÜBUNGEN und SCHULUNGEN im Jahr 2000

Insgesamt fanden 17 Schulungsabende im Zeughaus statt. Weiters wurde an folgenden Übungen teilgenommen bzw. wurden folgende Übungen organisiert:

Datum Tätigkeit

31.03. Atemschutzübung in Krena, an welcher 3 Kameraden der FF Dorf a. d. Pr. teilnahmen.

22.08. Übung mit dem neuen Rettungszylinder

03.10. Atemschutzübung im Kellergeschoss des Molkereigebäudes.

26.10. Übung in Breitenried mit Löschwasserförderung und Atemschutzeinsatz.

04.12. FIS-Besprechung in Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 3

Absolvierte Lehrgänge an der OÖ Landesfeuerwehrschule:

24. bis 28.01. Gruppenkommandantenlehrgang Gerhard Grillneder 14. bis 17.02. Atemschutzlehrgang Leopold Gumpoltsberger 18.02. Kommandantenweiterbildungslehrgang Josef Doberer und Josef Praschl 03. bis 07.04. Zugskommandantenlehrgang Jürgen Strasser 20. bis 22.09. Einsatzleiterlehrgang Josef Doberer und Josef Praschl

Erworbene Leistungsabzeichen:

08.04. Wissenstestleistungsabzeichen in Günther Schmidbauer Silber 09.05. Prüfung für das Jürgen Strasser Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 08.07. Jugendleistungsabzeichen in Silber Günther Schmidbauer

KOMMANDOSITZUNGEN und DIENSTBESPRECHUNGEN

04.01. Abgabe der Mitgliederstatusliste in Raab 12.01. Kommandositzung der FF Dorf a. d. Pram im GH Schmid-Zauner 31.01. Kommandositzung der FF Dorf a. d. Pram im Zeughaus 18.04. Kommandantendienstbesprechung in Zell an der Pram 21.06. Kommandantendienstbesprechung in Rainbach 27.06. Kommandositzung der FF Dorf a. d. Pram im GH Schmid-Zauner 27.07. Kommandositzung der FF Dorf a. d. Pram 29.09. Kommandantendienstbesprechung in St. Willibald 12.11. Kommandositzung der FF Dorf a. d. Pram im GH Kanik 24.11. Jugendbetreuerbesprechung 29.11. Bezirksdienstbesprechung in St. Willibald

SONSTIGE AUSRÜCKUNGEN und HIGHLIGHTS im Jahr 2000

Datum Veranstaltung

07.01. Um eine vorübergehende Lösung für das Platzproblem in unserem Zeughaus zu finden, wurde an diesem Freitag Nachmittag ein Durchgang in die ehem. Gemeindegarage gestemmt. Die Garagen im Zeughaus wurden komplett neu ausgemalt. 15.01. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 4

21.01. Abschlussjause für die am 16.01. eingesetzten Lotsen beim Pferdeschlittenrennen. Atemschutztauglichkeitsuntersuchung für Leopold Gumpoltsberger und Jürgen Strasser 10.02. Bis spät in die Nacht wurde an diesem Abend an der Gestaltung der FF Dorf T-Shirts 18.02. gearbeitet.

März, April In diesen Monaten wurde zumindest jeden Dienstag ein organisatorisches Treffen zu unserer 110-Jahr-Feier abgehalten. Diese werden hier nicht einzeln angeführt!

05.03. Lokalaugenschein mit Hr. Stockinger (Zeltverleih) im Molkereigebäude. Vollversammlung der FF Dorf an der Pram im GH Zauner. 24.03. In den Aktivstand aufgenommen wurde: Dipl. Pass. Karl Mayer als Feuerwehrkurat In die Feuerwehrjugend aufgenommen wurden: Susanne Grillneder, Andreas Schlosser, Martina Schlosser, Katrin Wilflingseder, Wolfgang Windhager, Christoph Strasser

02.04. Nach langer Zeit wurde wieder einmal ein Gruppenfoto der Freiw. Feuerwehr Dorf an der Pram gemacht.

07.04. Ausrückung zur Bezirkstagung nach Schärding.

18.04. Der heurige Maibaum, gespendet von Leopold Gumpoltsberger (Großreiting), wurde umgeschnitten. Binden der Maibaumkränze bei Franz Obernhuber (Hohenerlach). 26.04. Aufstellen des Dorfer Maibaumes am Samstag Nachmittag. 29.04. Die ersten beiden Maiwochen waren geprägt von den vielen Festvorbereitungen, dem 01. bis Fest selbst und den Aufräumungsarbeiten. 09.05 „110 Jahre Freiw. Feuerwehr Dorf an der Pram“ – Gründungsfest mit Fahnenweihe. 05. bis 07.05. Details hierzu im unten separat angeführten Absatz!

13.05. Alteisensammlung am Sportplatzparkplatz: 25.840 kg Schwerschrott, 4.240 kg Blech, 340 kg NiRo und 800 kg Mischeisen waren das Ergebnis.

19.05. Ausrückung zur 115-Jahr-Feier nach Mitterndorf.

26.05. Aurückung nach zum Feuerwehrfest.

27.05. Ausrückung zum Festakt der Freiw. Feuerwehr Pimpfing.

30.05. Umlegen des Dorfer Maibaumes.

12.06. Ausrückung zur Silber- bzw. Goldenen Hochzeitsfeier von Rita und Erich Zellinger bzw. Margaritha und Franz Raher.

22.06. Besuch der INTERSCHUTZ-Messe („Roter Hahn“) in Augsburg, gemeinsam mit Kameraden der FF Hinterndobl.

07.07. Abschlussfeier vom Feuerwehrfest für alle Helfer und den Musikverein Dorf a. d. Pram in der Molkereihalle.

09.07. Ausrückung zum Festakt in Natternbach. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 5

08.09. Handfeuerlöscherüberprüfung durch die Fa. Fellerer im Zeughaus

12.09. Kirtags- und Adventmarktskomiteesitzung im GH Schmid-Zauner

15.09. Geburtstagsfeier von unserem Kameraden Josef Petershofer, welcher seinen 90er (!) feierte.

23. bis Feuerwehrausflug nach Tirol 24. 09 1. Tag: Frühstückspause in Waging am See – Traunstein – Chiemsee – Mittagessen in Miesbach am Tegernsee – Achensee – Abendessen und Nächtigung in Kaltenbach

2. Tag: Frühstücksbuffet – Fahrt nach Zell/Ziller – Fahrt über den Gerlospass nach Krimml – Krimmler Wasserfälle und anschl. Mittagessen – Retourfahrt mit Einkehr in Hallwang

01.10. Dorfer Kirtag mit dem „1. Dorfer Erlebnisfest“: Wir boten Feuerlöscher und Löschdecken zum Verkauf an, legten Informationsbrochuren zur freien Entnahme auf und zeigten div. Informationsvideos auf einer großen Leinwand. Zur Verköstigung der Interessenten gab es Kellertrübes (Ritterbräu) vom Fass.

02.10. Aufbau einer Atemschutzstrecke im Keller des Molkereigebäudes.

07.10. Ausrückung zum Begräbnis von VS-Dir. i. R. OSR Hilgartner.

30.10. Die Pumpe wurde zu Wartungs- und Reparaturarbeiten in die Firma Rosenbauer, Leonding, gebracht.

27.11. Geburtstagsfeier von unserem Kameraden Johann Kaltenböck, welcher seinen 70er feierte.

02.12. Teilnahme am 6. Dorfer Adventmarkt Zu kaufen gab es Laubsägeholz + Vorlagen, Pofesen, Schnaps und unsere Feuerwehr- Taschenkalender.

18.12. Weihnachtsfeier im GH Schmid-Zauner.

24.12. Friedenslichtaktion

30.12. Abschlussessen für alle Mitglieder des gewählten und erweiterten Kommandos in Bauchti’s Hütte.

Im Andenken an verstorbene Kameraden:

Am 2. Februar wurde unser Feuerwehrkamerad Adolf Berghammer, welcher am 28. Jänner verstarb, zu Grabe getragen.

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 6

110 Jahre Freiw. Feuerwehr Dorf an der Pram Gründungsfest mit Fahnenweihe

Das Gründungsjubiläum zum Anlass nehmend, wurde unsere alte Fahne komplett restauriert und es kam somit am ersten Mai-Wochenende (05. bis 07. Mai 2000) zu einem großen Fest in der Molkereihalle Dorf.

Am Freitag wurde nach der „Florianimesse“ ein Betriebs- und Vereinsabend abgehalten, bei welchem wir ca. 300 bis 400 Gäste verzeichnen konnten.

Das eigentliche Gründungsfest mit Fahnenweihe fand am Samstag statt. Hierfür konnten 28 Feuerwehren empfangen, sowie folgende Ehrengäste begrüßt werden: Landesrat Dr. W. Aichinger, Bezirkshauptmann Dr. HR A. Kimberger, Labg. BGM J. Hingsammer, LBD-Stv. J. Hauer, OBR J. Stafflinger, BR F. Humer, Altbgm. J. Mössenböck, Bgm. F. Hansbauer, Gde-Sekr. P. Strasser, Raiffeisenbank Region Pramtal K. Wilfsingseder, Bgm. G. Pauzenberger und Bgm. J. Aichberger

Für tolle Stimmung unter den ca. 800 Besuchern sorgten in der Festhalle „Ötzi und die Alpencasanova“, während sich speziell die Jugend in unserer Dicso-Bar bei den DJ’s „α & Ω“ bestens amüsierten.

Am Sonntag fand ein Frühschoppen mit dem Musikverein Dorf an der Pram und Fürchtauer Sepp statt. Das für den Nachmittag geplante Maibaumkraxeln konnte aus Mangel an Kraxlern nicht stattfinden. Bei der nun schon traditionellen Maibaumversteigerung, erwarb diesen Christian Schlosser.

TLF-A 2000

Neben dem 110jährigen Gründungsfest war das Jahr 2000 sehr geprägt von den vorbereitenden Tätigkeiten zur Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF-A 2000. In vielen Schulungsabenden und Kommandositzungen war dies ein Punkt der Tagesordnung.

08.08. HBI Josef Doberer besuchte den Gemeindereferenten des Landes OÖ Landrat Josef Ackerl

21.10. Besichtigung eines von der Fa. Seiwald neu ausgelieferten TLF-A 3000 in Mattsee.

10.11. Hr. Seiwald kam zu einer Koordinationsbesprechung vorbei.

28.11. Hr. Erhart (Vertreter der Fa. Rosenbauer) besprach mit uns die gestellten Angebote für das TLF mit verschiedenen Fahrgestellen.

12.12. Ein Vertreter der Fa. Scania, Hr. Falzberger, kam auf ein Verkaufsgespräch vorbei.

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 7

FOTOGRAPHISCHE AUFNAHMEN aus dem Jahr 2000

21.03.2000: Brand des Wirtschaftsgebäudes Familie 24.03.2000: Vollversammlung – Angelobung unserer JFM Ruttinger (Christl z’Jebing)

24.03.2000: Vollversammlung – Angelobung unseres 05.05.2000: Feier zu Ehren des hl. Florians FKUR

06.05.2000: Empfang der Gastfeuerwehren und 06.05.2000: Segnung der Fahne Ehrengäste Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 8

06.05.2000: Segnung der restlichen, anwesenden 22.06.2000: Besuch der Interschutzmesse („Roter Hahn“) Fahnen in Augsburg

22.06.2000: Interschutz (Augsburg) 15.09.2000: Geburtstagsfeier von Josef Petershofer (90 Jahre!)

23./24.09.2000: Feuerwehrausflug – Almabtrieb 23./24.09.2000: Feuerwehrausflug – Krimmler Wasserfälle Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 9

01.10.2000: Dorfer Kirtag mit „1. Dorfer Erlebnisfest“

NEUANSCHAFFUNGEN durch die Feuerwehr im Jahr 2000

Anschaffung eines Rettungsteleskopzylinders 1 Erste Hilfe Koffer 2 Stk. Feuerwehrflaggen, 1 Stk. Feuerwehrtrauerflagge 1 Weileraufsatz (= Hilfswerkzeug zum Rettungszylinder, nützlich beim Heben einer Lenksäule), hergestellt durch AW Erwin Aschauer 1 Ladegerät Marke „Fronius“ (für Autobatterie und TS) 9 Stk. Jugendanzüge 9 Stk. Jugendhelme 15 Stk. Jacken für JFM 3 Stk. Schutzjacken „Fireshield“ 3 Stk. Einsatzhelme „Heros“ 7 Stk. Einsatzanzüge

MITGLIEDERSTAND

Die Freiw. Feuerwehr Dorf an der Pram zählt zur Zeit 54 aktive Feuerwehrmänner, 13 Mitglieder der Reserve und 8 Jungfeuerwehrmänner.

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Ihre Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram.

„Wir gehen für Sie durchs Feuer!“

Die Jahresprotokolle 1998, 1999 und 2000 sind auch im Internet unter der Rubrik „Jahresberichte“ als PDF-Datei verfügbar. Besuchen Sie uns im Internet: http://members.aon.at/ffdorf !