Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel [email protected] www.addf-kassel.de 0561 - 989 36 70

Findbuch zum Bestand NL-P-17

Ruth Gleissberg

Kassel 2013

Verzeichnet mit Hilfe einer Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 0 Einleitung Gleissberg, Ruth NL-P-17

0 Einleitung

Nachlass Ruth Gleissberg Ruth Gleissberg (1912-2011) Kindergärtnerin Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF), Geschäftsführerin der Deutschen Sektion

Als Tochter eines jüdischen Arztes wurde Ruth Eichwald am 04.05.1912 in Hannover geboren. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin, die sie 1933 mit dem Examen abschloss. Parallel zur Ausbildung engagierte sie sich im Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK). Von 1933 bis 1936 arbeitete sie als Kinderfrau bei einer jüdischen Familie, mit der sie 1936 sie nach London emigrierte. 1946 kehrte sie nach Hannover zurück. Sie arbeitete für die Arbeiterwohlfahrt und trat in die SPD ein. 1950 heiratete sie Gerhard Gleissberg. Das Paar zog 1955 nach Hamburg, wo Ruth Gleissberg bis zu ihrem Tod, am 24.09.2011, lebte. Seit Mitte der 1950er Jahre engagierte sie sich für die Westdeutschen Frauenfriedensbewegung (WFFB). Für die sie 1969 als Delegierte an einer Jahresversammlung der IFFF teilnahm. Sie trat in die Frauenliga ein und vertrat die Deutsche Sektion auf den internationalen Treffen der Liga. Außerdem übersetzte sie bis ins hohe Alter hinein viele der englischsprachigen Texte der WILPF für die Deutsche Sektion. In den 1970er Jahren übernahm sie die Geschäftsführung der Deutschen Sektion. Zum Bestand: Der Nachlass kam 2005 ins Archiv und wurde im Rahmen des Projektes "Gleichstellungsbestrebungen von Frauen nach 1945 - Sicherung und Aufarbeitung der Frauen(bewegungs)geschichte in Deutschland" 2013/2014 verzeichnet. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der Nachlass umfasst 49 Verzeichnungseinheiten. Der Schwerpunkt liegt auf den Unterlagen aus der Zeit Gleissbergs als Geschäftsführerin der Deutschen Sektion. Nutzungsbedingungen: Das Archivgut, das im Archiv der deutschen Frauenbewegung verwahrt wird, kann 30 Jahre nach Schließung der Unterlagen benutzt werden, soweit dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die Sperrfristen können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag verkürzt werden. Siehe hierzu: Benutzungsordnung des AddF. Laufzeit/Datierung: 1918 - 2002 Umfang: 2 Regalmeter Signatur: NL-P-17

1 WILPF / IFFF

IFFF Internationales ab Juli 1991 Enthält: u.a. WILPF-Rundbriefe; WILPF-Informationen; Tagungsprogramme; Berichte von WILPF-Tagungen, UNCED-Konferenzen; Korrespondenz; Einladungen u. Programme von Tagungen; Zeitungsartikel; Übersetzungen von Briefen u. Informationen von Ruth Gleissberg an die Mitglieder der dt. Sektion; Artikel: Was geht uns Frauen die Wirtschaft an? Über die Absurdität des Währungssystems und den tödlichen Wachstumswahn der Wirtschaft, von Erika Riemer-Noltenius, Febr. 1993; Unterlagen u. Bericht über das internationale WILPF-Seminar zum Thema: Auf der Suche nach Alternativen zum heutigen Ausbeutungssystem der Marktwirtschaft, März 1993; Übersetzung eines Artikels aus pax et libertas Dez. 1994: Die Vereinten Nationen stehen nicht zum Verkauf! von Edith Ballantyne; WILPF: Statements to the 50th session of the UN Commission on Human Rights, 1994; Unterlagen: WILPF's 80th Anniversary Special project. The Peace Train - Helsinki to Beijing 1995; Artikel: Zu Anliegen und Perspektiven der IFFF von 1995; Zeitungsartikel über die Reise mit dem Peace Train: Die Wink-Elemente bleiben mein Problem. Heiderose Gerber: Nach China ist nichts mehr so wie vorher, von Heidi Jäger, 21.09.1995; Bericht: WILPF International Executive Committee Meeting, Lillehammer, 09.-13.07.1991 u. Übersetzung von Auszügen des Berichts von Ruth Gleissberg; WILPF: Some Resolutions Received by Congress from the Seminar for Indigenous Women and Women from Developing Countries; Hiroshima Declaration by International Meeting World Conference against A & H Bombs, 04.08.1992; Abschlussdokument: Women's Geneva Conference for Israeli-Palestinian Peace, Genf, 13.-15.05.1991; Auszug aus dem Bericht WILPF Officers Meeting, Philadelphia, 04.-06.11.1991; Bericht: WILPF International Officers Meeting, Genf, 30.10.-01.11.1992; WILPF-Rundbrief: An die Sektionen der WILPF, deren Länder der KSZE angehören von Charlotta Lopez da Silva, Vizepräsidentin WILPF für Europa vom 22.03.1992 u. Bericht über die Zweite Internationale Frauenkonferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. KSZE Brüssel, 07.-08.03.1992; WILPF: Statements to the 49th session of the UN Commission on Human Rights; Gesprächsnotizen: WILPF officers meeting via telecommunication, 25.04.1993; WILPF: Women's Peace and Justice Treaty of the Americas. A Joint Project of WILPF and LIMPAL; WILPF-Abschlussbericht: 11th International Gertrud Baer Seminar for Young Women, Santa Cruz, 01.-06.07.1992; Sammlung von Berichten u. Informationen über den 25. Internationalen WILPF-Kongress in Santa Cruz 1992; Einladung zur Gedenkfeier für Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann am 20.12.1993, u. a. mit Manuskript: Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann. Der Kampf war ein herrlicher. Einweihung der Gedenktafel auf dem Friedhof Fluntern am 20.12.1993 von Anna Pia Maissen u. Presseerklärung zur Einweihung der Gedenktafel; WILPF Statement to the World Conference on Human Rights, Wien, 14.-25.06.1993 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1996 Umfang: 7 cm Signatur: NL-P-17 ; 3-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 1 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 1 WILPF / IFFF

IFFF Internationales ab 1988 Enthält: u.a. Korrespondenz; Zeitungsartikel; Faltblätter; Unterlagen UN Informationsdienst; WILPF-Rundbriefe u. Informationen; Übersetzungen von Briefen u. Informationen von Ruth Gleissberg an die Mitglieder der dt. Sektion; Einladungen u. Programme von WILPF zu Gremiensitzungen; Rundbriefe IFFF Hamburg; Beschreibung des WILPF Projektes: Women vs. Violence, Oct. 1990; Bericht über einen Besuch in Nicaragua Aug. 1990 von Eleonore Romberg, Brigitte Schmidt u. Barbara Lochbihler; Einladung u. Programm: Arms and the Environment. Annual Women's March Gathering, 05.-08.03.1991 in Genf; Übersetzung: Ein Aktionsaufruf von Gabriela, nationale Frauenkoalition von Organisationen in den Philippinen, aus: Pacific Vision Jan-Febr. 1990; Informationsmaterial: Women's Organization for Political Prisoners (WOFPP), Tel Aviv; Übersetzung: Politische weibliche Gefangene in Israel in einem Rundbrief an IFFF Hamburg 1990; WILPF-Aufstellung: A Few Highlights from WILPF's History, April 1990; WILPF Presseerklärung: Embargoed until 11:00 am, 4 February, 1991. Women Organize to Stop the Gulf War!; WILPF: Guidelines for financial Work in WILPF. In accordance with decisions by Congress, 1989 in Sydney u. Jahresabschluss WILPF 1990; Artikel: Armut und Bevölkerungskontrolle von Mona Daswani; Bericht der dt. Sektion für den 22. Internationalen WILPF-Kongress in Göteborg Juli 1983; WILPF-Programm: Supporting the United Nations System. Programme for Action and Study, Übersetzung: Arbeitsprojekte der IFFF; Announcing: WILPF's International Internship for Women on Disarmament; Bericht: WILPF International Executive Committee Meeting , July 1988. Report of the Secretary General; Informationen u. Unterlagen über das Treffen des WILPF International Executive Committee in Paris vom 22.-30.07.1988 Laufzeit/Datierung: 1983 - 1991 Umfang: 6 cm Signatur: NL-P-17 ; 4-1

WILPF 2000-2002 Enthält: u.a. Korrespondenz; Einladungen u. Programme zu internationalen Treffen; Einladungen zu Versammlungen der dt. Sektion u. IFFF München; WILPF: Section Mailing Nov./Dec. 2000, 17.12.2000; Rundschreiben IFFF dt. Sektion; Einzelseite einer mehrseitigenÜbersetzung von Ruth Gleissberg überschrieben mit Nairobi; WILPF-Postkarte: peace, Zeichnung von Elizabeth Raynham; Protokoll der Jahresversammlung der dt. Sektion vom 09.-11.02.2001; WILPF-Postkarte mit Abb. Präsidium des Frauenfriedenskongresses in Den Haag 1915 Laufzeit/Datierung: 2000 - 2002 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 4-3

WILPF International Enthält: u.a. Korrespondenz; Faltblätter IFFF dt. Sektion; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Einladungen zu Veranstaltungen IFFF München; Rundbriefe IFFF München; Erklärung der IFFF dt. Sektion zum Internationalen Frauentag; Erklärung der IFFF dt. Sektion: Das Friedenszelt in Peking; Jahresberichte IFFF München 1996 u. 1997; Faltblatt zur Reise der WILPF: China. Today & Tomorrow. Women and the Environment vom 05.-19.06.1998; Call to WILPF's 27th International Congress 1998. Bread and Roses: Women Define Globalization; Sammlung von Unterlagen zum 27. WILPF-Kongress; Teilnehmerinnenliste IFFF dt. Sektion Jahresversammlung 31.01.-01.02.1998; Übersetzungen von Ruth Gleissberg, u. a. des Zeitungsartikels: Ja, Hilary, es gibt eine kapitalistische Verschwörung gegen Bill! von 1998; WILPF-Rundbriefe; Bericht: Internationales Frauenseminar vom 10.-11.03.1990 in Düsseldorf von Ingeborg Nödinger; Arbeitsmaterialien zur IFFF Kampagne Frauen gegen Gewalt von Okt. 1989; Geschäftsordnung IFFF dt. Sektion vom 01.02.1998; Satzung IFFF dt. Sektion von 1998; Kassenbericht der dt. Sektion vom 31.12.1996; Protokoll der Jahresversammlung IFFF dt. Sektion vom 30.01.-01.02.1998; WILPF: Resolutions 1998 Laufzeit/Datierung: 1996 - 1998 Umfang: 2 cm Signatur: NL-P-17 ; 5-3

Internationales Enthält: u.a. WILPF-Rundbriefe; Korrespondenz; Faltblätter; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Zeitungsartikel; Übersetzung von Ruth Gleissberg; Notizen; Zeitungsartikel: Gar keine Frage. Zur UNO-Dekade der Frau von Florence Hervé von Dez. 1984; Abdruck: Speach at the ILO, International Labour Conference 21st Session, Geneva 21.06.1985; Zeitungsartikel: Aufgaben und Perspektiven. Die Antikriegsbewegung der Frauen in Westeuropa und den USA; Zeitungsartikel: Frauen vereint für Gerechtigkeit und Frieden von Dodo Randenborgh; Zeitungsartikel: DFI-Delegation in Gera von Marion Gaidusch; Zeitungsartikel: Utrechter Kongreß der IFFF von Irene Eckert vom 15.08.1986; Zeitungsartikel: Sag ihnen, daß sie eine Gelegenheit bekommen. Aus der Arbeit einer US-amerikanischen Frauenfriedensgruppe von Lissi Klaus vom 25.06.1986; Manuskript: Rede von Ingrid Kock, IFFF, Beobachterin für die Liga bei der Genfer Abrüstungskonferenz, gehalten am 11.06.1987; Internationale Satzung der IFFF aus der englischen Fassung 1983 übersetzt; Bericht über das Internationale Peace Camp in Genf vom 06.08.-17.09.1983 von Hildegard Klimmeck, Frauen für den Frieden ; Draft programme of the International Year of Peace; Unterlagen zum World Congress Copenhagen 1986 devoted to the international year of peace; Notiz auf WILPF-Papier mit Aufdruck: Listen to women for a change; Zeitungsartikel: Lucy Haessler, Friedensfrau aus Santa Cruz. Porträt einer Amerikanerin von Irene Eckert vom 02.03.1984; Testimony of Regene H. Silver of WILPF before the House of Representatives Defense Appropriations Subcommittee Aug. 11, 1982; Zeitungsartikel: Ein Leben für den Frieden, über Alva Myrdal 1986; Jahresbericht IFFF Schweiz 1984/85; Faltblatt: Aufruf zum Ostermarsch 1986 in Zürich; Summary of Regional WILPF Conference on Prevention of Nuclear War-Focus on Europe in New York 04.04.1981; Manuskript: The Peace Movement in Europe by Dorothy Thompson 1981; Manuskript: U. S. Strategic Policy on Europe by Johanna Mendelson 1981; Broschüre: Friedensreise nach allen Ländern der UNO, WILPF Schweden Laufzeit/Datierung: 1981 - 1988 Umfang: 7 cm Signatur: NL-P-17 ; 9-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 2 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 1 WILPF / IFFF

WILPF: Peking 1995 Enthält: u.a. Zeitungsartikel: Deutlich erkennbar abgegrenzt von Vera Gaserow vom 28.10.1994; Zeitungsartikel: Wir sind das Wahlvolk. Die UN lädt zur Weltfrauenkonferenz. Die Frauen fordern Gleichheit, Entwicklung und Frieden von Margrit Gerste vom 18.10.1994; Erklärung: War Resisters' International. WRI-Frauenarbeitsgruppe zur internationalen UN-Frauenkonferenz 1995 in Peking; Zeitungsartikel: Auf dem Weg nach Peking von Anja Ruf; WILPF-Rundbriefe; Presseerklärungen, u.a. WILPF Peace Train Meetings to discuss Beijing Document along Route, 19.06.1995; Zeitungsartikel: Frauen-Friedenszug ohne Zwischenhalt in China. Besuch der Stadt Urumchi vom Reiseplan gestrichen vom 26./27.08.1995; WILPF Erklärung zur International Labour Conference 1996; WILPF-Rundbriefe; Erklärung an die 4. Weltfrauenkonferenz von der IFFF im Auftrag der NGO-Arbeitsgruppe für Friedenspolitik von Manel Tiranogama; Zeitungsartikel: Konflikte lösen statt unterdrücken. Frauenliga für Demokratisierung des UN-Sicherheitsrates. Interview mit Barbara Lochbihler von 1996; IFFF Gruppe München: Der Vertrag von Maastricht. Anmerkungen und Vorschläge zur Entwicklung einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union von April 1996 Laufzeit/Datierung: 1994 - 1997 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-4

Friedenszug Helsinki - Peking 1995 Enthält: u.a. WILPF-Rundbriefe wg. Peace Train; Kostenaufstellungen; Reiseplan u. Beschreibung des Projektes Peace Train; Presseerklärungen; Faltblatt: Come aboard. WILPF's Peace Train. Helsinki to Beijing. 07.-29.08.1995 Laufzeit/Datierung: 1994 - 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-5

Konferenz Helsinki 1995 Enthält: u.a. Korrespondenz zum Sonderprojekt der IFFF Friedenszug Helsinki - Peking 1995; Entwürfe von Briefen wg. Spenden für den Friedenszug; Adressenlisten für Spendenbriefe; WILPF Jahresabschlüsse 1992-1994; WILPF-Richtlinien: Guidelines for Financial Work in WILPF in accordance with decisions by Congress, 1989 in Sydney; WILPF International Congress Helsinki 1995: International Report; Zeitungsartikel; Exposing the Agenda of the Military Establishment by Rosalie Bertell von 1993; WILPF-Erklärung: Statement to the Commission on the Status of Women 1995; Zeitungsartikel: Zu Anliegen und Perspektiven der IFFF von Regina Birchem, Sommer 1995; Unterlagen für die WILPF Konferenz; Übersetzung Ruth Gleissberg: Internationaler Bericht des WILPF-Vorstands zum 26. Internationalen Kongress in Helsinki vom 01.-06.08.1995 Laufzeit/Datierung: 1993 - 1995 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-6

Kongresse u. Executive Committee-Sitzungen bis 1989 Enthält: u.a. Korrespondenz; WILPF-Rundbriefe; WILPF Berichte; WILPF-Sitzungsprogramme, Unterlagen u. Protokolle; Teilnehmerinnenliste; Notizen; WILPF-Resolutionen; Arbeitspapier: WILPF's Image 1986; WILPF: Biographical Notes on Elizabeth McIntosh. Nominated for the Position of Vice-President 1989; Satzung u. Geschäftsordnung der dt. Sektion vom 03.01.1970 u. Satzungsänderungen; Entwurf eines Antrags zu Gen- und Reproduktionstechnologien, Humangenetik und Bevölkerungspolitik; WILPF International Executive Committee: Report on the Draft Convention on the Rights of the Child von 1984; EC: Report on the Conference on Disarmament von 1984; Berichte verschiedener Sektionen für die Sitzung des Executive Committees 1984; Broschüre: Haus International München; Manuskript: Background Paper, Disarmament and Evelopment by Inga Thorsson 1985; Manuskript: Foreigners in the Federal Republic of and West-Berlin Aug. 1985 in: Jahresbericht der dt Sektion 1985 Laufzeit/Datierung: 1984 - 1990 Umfang: 8 cm Signatur: NL-P-17 ; 12-1

WILPF: Satzung u. Geschäftsordnung Enthält: WILPF: Constitution By-Laws Rules of Procedure. Approved by the Twentieth International Triennial Congress of WILPF. Tokyo, 10-15 Aug. 1977; WILPF U.S. Section: Preventing Nuclear War. Focus on Europe, 04.04.1981; Anschreiben der Japan Women's University wg. Versand des Berichtes über den 20. Internationalen WILPF-Kongress in Tokio 1977 Laufzeit/Datierung: 1977 - 1978; 1981 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 14-3

The Price of Survival Enthält: Manuscript by Janet Bruin Laufzeit/Datierung: 1981 Umfang: 25 Blatt Signatur: NL-P-17 ; 14-4

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 3 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 1 WILPF / IFFF

Between SSD I and II. Background Information for Peace Activists about the Committee on Disarmament Enthält: Manuscript by Anne T. Henny for the Anne Peabody Brown UN Internship Laufzeit/Datierung: 1981 Umfang: 21 Blatt Signatur: NL-P-17 ; 14-5

WILPF: Internationale Informationen Enthält: Original der Internationalen Informationen Nr. 1 von Sommer 1990; Original von Internationale Informationen Nr. 2 von 1990; Original der Internationalen Informationen Nr. 3 Nov. 1990; Internationale Informationen Nr. 4 von 1991 Laufzeit/Datierung: 1990 - 1991 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 14-6

Plakat: Friedenszug der Frauen von Helsinki nach Peking Enthält: auch: Ankündigung der Veranstaltung Frauenpolitische Runde im Frauencafe endlich, Hamburg, zum Thema: Lida Gustava Heymann, Vortrag von Sabine Hoffkamp und Monika Pater am 14.08.2003 Laufzeit/Datierung: 1995; 2003 Umfang: 2 Bl. / DIN A3 Signatur: NL-P-17 ; 17

2 IFFF Deutsche Sektion

2.1 Jahresversammlungen

Jahresversammlung IFFF dt. Sektion 1991 Enthält: u.a. Manuskript: Consequences of the Developments in Europe to the developing Countries in the Third World, particulary in Asia by Manel Delicia Tiranagama, Seminar on Women in a changing Europe. Building the European House in the Global Home; Bericht: WILPF Officers Meeting, Philadelphia 04.-06.11.1991 u. Teilnehmerinnenliste; Einladung u. Programm: Colloquium. Die Suche nach Wegen zum Frieden: Ordnungsvorstellungen zwischen Gewaltproduktion und Friedensstiftung veranstaltet von der Theodor Heuss Akademie u. der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung vom 14.-16.02.1992; WILPF Statement for UNCED: The impact of military activity on the environment and on development, 28.08.1991; Übersetzung: Satzungsänderung, die auf dem Kongress in Bolivien diskutiert und beschlossen werden soll; Schreiben IFFF München an das Komitee zur Vorbereitung des Nationalberichtes der BRD für die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung vom 07.09.1991; Resolution der Jahresversammlung der IFFF dt. Sektion am 09.11.1991 in München; Tagesordnung u. Bericht der Jahresversammlung der IFFF dt. Sektion vom 08.-10.11.1991 in München; Kassenbericht IFFF dt. Sektion 1991; Schreiben Ruth Gleissberg an die Mitglieder IFFF Hamburg vom 12.02.1992 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1992 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 2-3

Jahresversammlungen und GA-Sitzungen Enthält: u.a. Korrespondenz; Bericht der Geschäftsstelle der dt. Sektion; Protokoll der außerordentlichen Jahresversammlung IFFF dt. Sektion vom 23.-25.11.1990 in Berlin; Protokoll der GA-Sitzung am 30.04.1995 in München; Satzung u. Geschäftsordnung vom 23.-24.05.1987; Unterlagen für die Jahresversammlung 1996, u.a. Kassenbericht der dt. Sektion vom 31.12.1995; Unterlagen u. Korrespondenz wg. GA-Sitzung in Xanten vom 15.-16.06.1991 Laufzeit/Datierung: 1987; 1990 - 1991; 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 10-2

Jahresversammlung München 1991 Enthält: u.a. Einladungen zu Veranstaltungen der IFFF Gruppen München u. Berlin; Jahresberichte IFFF München 1990 u. 1991-1992; Faltblätter, u.a. Ostermarsch 1991 in München; Zeitungsartikel, u.a. Nur der Sieg über den Krieg schafft Frieden. Forderungen beim Internationalen Frauentag auf dem Marienplatz vom 11.03.1991; IFFF München: Veranstaltungsplan Sept.-Dez. 1991; Artikel aus Informationen für die Frau: Feministinnen kämpfen um den Frieden von Petra Rantzsch von Juni 1991;Übersetzung eines Artikels von E. Ballantyne von Ruth Gleissberg: Staaten zerbrechen, Nationalen entstehen? Kein Frieden von Sept. 1991; Unterlagen zur Jahresversammlung in München vom 08.-10.11.1991, u.a. Tagesordnung; Protokollentwurf u. Protokoll; Resolution der Jahresversammlung der IFFF dt. Sektion vom 09.11.1991 in München Laufzeit/Datierung: 1990 - 1991 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 10-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 4 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.1 Jahresversammlungen

Jahresversammlung in München 1997 Enthält: u.a. Einladung; Tagesordnung der Jahresversammlung der Dt. Sektion vom 31.01.-02.02.1997; Protokoll der IFFF-Jahrestagung vom 09.02.-11.02.1996 in Berlin; Satzung u. Geschäftsordnung der Dt. Sektion vom 11.02.1996; Kassenbericht vom 31.12.1996; Anwesenheitsliste; Protokolle der Jahreshauptversammlung vom 31.01.-02.02.1997; Übersetzung eines Textes von Ruth Gleissberg: Nukleare Rhetorik und die Wirklichkeit von Jan. 1997; WILPF-Rundbrief: WILPF's Rainbow Project, 01.12.1996 Laufzeit/Datierung: 1996 - 1997 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-1

Jahresversammlung 1992/93 Enthält: u.a. Unterlagen zur Jahresversammlung vom 15.-17.01.1993 in München, u.a. Tagesordnung; Kassenbericht 1992; Tischvorlage zur Diskussion Rechtsextremismus-Ausländerfeindlichkeit; Anwesenheitsliste; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Korrespondenz; Pressemitteilung des Bundesministeriums für Frauen und Jugend vom 09.07.1992: Nationales Vorbereitungskomitee für die Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking konstitutiert; WILPF: International Report 1992; Informationen zum 25. WILPF-Kongress in St. Cruz, Bolivien vom 01.-06.07.1992; Unterlagen: International Seminar of Indigenous Women of the Americas, Santa Cruz, Bolivia, 28.-30.06.1992; Bericht: World Women's Congress for a Healthy Planet, Miami, 12.11.1991; German Section Report, 12.07.1993 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1993 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-2

Jahresversammlungen 1994 und 1995 Enthält: u.a. Bericht der Geschäftsstelle der dt. Sektion für 1995; Bericht IFFF Berlin für 1995; Internationale Satzung der IFFF aus dem Englischen übersetzt für die dt. Sektion; Kassenbericht dt. Sektion 1994; Teilnehmerinnenlisten; Bericht der Koordinierungsstelle für 1993 u. 1994; Rundbriefe dt. Sektion; Protokolle; Tagesordnung; Faltblatt IFFF dt. Sektion: Sri Lanka. Frauen helfen Frauen; Pressemitteilung der dt. Sektion zur Verleihung des Gandhi Peace Awards 1995 an Edith Ballantyne; Korrespondenz Laufzeit/Datierung: 1993 - 1995 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-3

2.2 Korrespondenz, Unterlagen

IFFF Deutsche Sektion Enthält: u.a. Rundschreiben u. Briefe der dt. Sektion; Kopie des Artikels: Indigenous Women of the Americas, aus pax et libertas, Sept. 1992; Rundbriefe IFFF Hamburg; Rundbriefe u. Einladungen zu Veranstaltungen der IFFF München, u.a. Stellungnahme der IFFF München gegen Ausländerfeindlichkeit und Gewalt vom 10.09.1992; Frauenrechte sind Menschenrechte vom 10.10.1992; Jahresberichte IFFF München 1991/1992, 1995; Übersetzung von Ruth Gleissberg: Wo und wie werden die Menschen leben? Die Internationale Vizepräsidentin der WILPF Regina Birchem berichtet in International Peace Update, Juni 1996, von ihren Erfahrungen bei der UNO-Habitat II-Konferenz im Juni 1996 in Istanbul; WILPF: Botschaft zum Internationalen Frauentag an die Abrüstungskonferenz in Genf am 07.03.1996; Faltblatt mit Vorstellung, Ziele u. Aktivitäten der WILPF von IFFF München; Rundbriefe WILPF, u.a. The Maastricht Treaty. WILPF's observations and proposals concerning the development of a common foreign and security policy of the European Union, April 1996; Zeitungsartikel; Übersetzung des Leitartikels über Beijing, am Tage der Konferenz-Eröffnung von Ruth Gleissberg, Originaltitel: Whose development? And why? by Nadia Hijab, 05.09.1995 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1997 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 1-2

Sektion Allgemein Enthält: u.a. Korrespondenz mit u. Unterlagen von IFFF München u. Berlin; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Unterlagen IFFF München, u.a. Faltblätter; Ankündigungen von Veranstaltungen; Rundbriefe IFFF München; Tischvorlage IFFF München für die Jahresversammlung IFFF dt. Sektion Nov. 1991; Tagesordnung der Jahresversammlung IFFF dt. Sektion vom 08.-10.11.1991 in München; Faltblatt: roots-rap-project. afro percussion. Mit Verleihung des Bayerischen Friedenspreises an Eleonore Romberg durch die DFG-VK Bayern am 07.03.1992; Jahresbericht IFFF München von Nov. 1990 bis Dez. 1991; Stellungnahme der IFFF München gegen Ausländerfeindlichkeit und Gewalt vom 10.09.1992; Einladung zur Jahresversammlung IFFF dt. Sektion vom 15.-17.01.1993 in München mit Berichten u. Informationsmaterial; Protokoll der Jahresversammlung 1993; Liste mit Teilnehmerinnen einer Veranstaltung IFFF Hamburg; mehrere Exemplare: WILPF Internationale Nachrichten 1992 u. 1993; Jahresberichte IFFF München 1993; Korrespondenz mit der IFFF dt. Sektion Koordinationsstelle, u.a. Rundbriefe; Programm des Frauenbegegnungszentrums Lila Villa in Chemnitz 1992; Zeitungsartikel: Fiktives Meeting. Ungewöhnliche Talkshow in der Stadtbücherei Verden, u. a. über Anita Augspurg vom 10.05.1993; Unterschriftenliste: Aufruf an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland zur Gründung eines Holocaust-Museums; Unterlagen IFFF Berlin, u.a. Faltblätter; Einladungen zu Veranstaltungen; Rundbriefe IFFF Berlin; Jahresabrechnung IFFF dt. Sektion 1993; Bericht über die Seastar-Kampagne der IFFF von 1990-1995; Postkarte: Sofortiger Atomteststopp der IFFF dt. Sektion an die UN; Sendemanuskript: Zeitzeichen. Internationaler Anti-Kriegs-Kongress in Amsterdam eröffnet 27.08.1932 von 1992; Artikel: Emily Greene Balch. Suche nach dem Frieden, von Claudia Specht, Wir Frauen 3/1992; Übersetzung des Berichtes: Brauchen wir die UNO? Treffen des Internationalen Exekutivkomitees der IFFF vom 03.-06.08.1993 in Pensier; Kopie des Artikels: Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit von Eleonore Romberg, in: Politik jenseits der Parteien; Übersetzung des Artikels: Die 50. Sitzung der Menschenrechtskommission, aus

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 5 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.2 Korrespondenz, Unterlagen

International News, Juni 1994; Bericht der deutschen Sektion von Eleonore Romberg vom 25.07.1994; Übersetzung des Jahresberichtes der dt. Sektion von August 1994 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1995 Umfang: 4 cm Signatur: NL-P-17 ; 2-7

IFFF u. WILPF 2000 Enthält: u.a. WILPF-Rundbriefe, Mailings; Einladungen u. Informationen zu u. Programme von WILPF-Seminaren, u. a. über das WILPF-Seminar: Gemeinsam gegen Rassismus, rassische Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Meilensteine für eine Kultur des Friedens vom 26.-29.07.2000 in der Europäischen Heimvolkshochschule Helenenau in Bernau; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Teilnehmerinnenliste; Tagesordnung der Jahresversammlung in Berlin am 19.02.2000; Protokoll der Jahresversammlung vom 18.-20.02.2000 in Berlin; Zeitungsartikel Laufzeit/Datierung: 1999 - 2000 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 4-4

Material IFFF deutsche Sektion Enthält: u.a. Korrespondenz; Tätigkeitsbericht IFFF Hamburg 1963; Sendemanuskript: Krieg dem Krieg! Frauen für Frieden und Freiheit 1915 von 1980; Appell an die Unterzeichnerstaaten der Schlußakte von Helsinki zu ihrer Zusammenkunft in Madrid, erarbeitet durch das Internationale Frauen-Forum in Helsinki, im Okt. 1980; Faltblatt IFFF dt. Sektion: Frauen der Welt für Frieden und Freiheit; Pressemitteilung wg. IFFF dt. Sektion Jahresversammlung in Hamburg vom 14.-15.11.1981; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Zeitungsartikel; Jahresbericht IFFF Hamburg 1986/87; Manuskript: Referat IFFF Bremen über das Abschlussdokument der Weltfrauenkonferenz in Nairobi vom 19.02.1987 Laufzeit/Datierung: 1963; 1980 - 1986 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 5-1

Sektion: Rundschreiben, Sitzungen, Seminare, Korrespondenz Enthält: u.a. Korrespondenz mit IFFF-Gruppen; Einladungen zu Veranstaltungen; Rundbriefe IFFF-Gruppen u. dt. Sektion; Zeitungsartikel, u.a. So aktuell wie 1915. Die Internationale Frauenliga arbeitet weltweit für Frieden von 1990; Presseerklärung zum Internationalen Frauenseminar: Wir wollen den Frieden, die Freiheit, das Recht am 10.-11.03.1990 in Düsseldorf u. Programm des Seminars; Übersetzung der vom WILPF-Kongress angenommenen Resolutionen, Sydney 1989; Übersetzung der Kongress-Beschlüsse. Arbeitsprogramm der IFFF 1990-1992; Bericht der dt. Sektion von 1990 für die Internationale Exekutivsitzung 1990 in Costa Rica; WILPF-Rundbriefe; Korrespondenz Ruth Gleissberg mit Geschäftsführung der dt. Sektion; Notizen; Unterlagen des Seminars der dt. Sektion: Industrie- und Wirtschaftsunternehmen in internationaler Verflechtung vom 17.-19.06.1988; Zusammenstellung: Studienergebnisse aus der Lesearbeit für das Seminar: Neue Weltwirtschaftsordnung; Programm; Pressemitteilung: Frauenliga fordert nationalen Zwischenbericht der Weltfrauenkonferenz von Nairobi 1985 und erneute Weltfrauenkonferenz der UNO im Jahr 2000 vom 10.07.1988; Einladung u. Informationen zur Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses der dt. Sektion 1988; Zusammenstellung der Kosten und Konten vom 01.01.-10.11.1988; Bericht von den Aktivitäten der IFFF Bremen 1988; Zeitungsartikel: Eleonore Romberg. Niemals den Mut verlieren vom 12.12.1987 u. weitere Artikel über Veranstaltungen von E. Romberg; Faltblatt: Aufruf zum Ostermarsch 1988 in München; Einladungen zu Veranstaltungen mit E. Romberg; Faltblatt: §218. Frauen in Not brauchen unsere Solidarität und Hilfe, Unterschriftenliste der Münchener Frauen gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit; Jahresbericht IFFF München von Dez. 1987-Nov. 1988; Bericht über die Aktivitäten der dt. Sektion der IFFF Nov. 1988; Bericht: Meine letzten Tage mit Gertrud von Petra Müller von Okt. 1988; Rundbriefe IFFF Hamburg; Übersicht über Einnahmen und Ausgaben der Geschäftsstelle der dt. Sektion in Meerbusch für 1988; Protokoll der Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses in Hamburg 15./16.11.1988; Korrespondenz u. Rundbriefe wg. Gründung einer Stiftung von 1988; Programm, Teilnehmerinnenliste u. Korrespondenz zum Seminar der dt. Sektion: Frauen in Europa. Probleme. Perspektiven und Strategien vom 28.04.-01.05.1989; Protokoll der Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses am 30.04.1989; Frauen mischen auf. Ein streitbarer Bericht über den 24. Kongress der IFFF vom 15.-22.07.1989 in Sydney von Christel Berger und Ulrike Müller; Satzung u. Geschäftsfordnung der dt. Sektion vom 23./24.05.1987; Entwurf der Beitragsordnung der IFFF von 1989; Einladung u. Programm der Jahresversammlung der dt. Sektion vom 10.-12.11.1989 in Düsseldorf; Jahresbericht IFFF Hamburg von 1989; Jahresbericht IFFF München Nov. 1988-1989; Entwurf des Protokolls der Jahresversammlung der dt. Sektion vom 11.-12.11.1989; s/w Repros für Notizbücher von Alva Myrdal, Käthe Kollwitz, Lida Gustava Heymann, Anita Augsburg Laufzeit/Datierung: 1987 - 1990 Umfang: 7 cm Signatur: NL-P-17 ; 5-2

Deutsche Sektion 1989/1991 Enthält: u.a. Korrespondenz; Entwurf IFFF Hamburg der Unterschriftenliste: Dringender internationaler Appell für ein umfassendes Verbot aller Atomwaffen-Versuche; Rundbriefe WILPF; Rundbriefe IFFF dt. Sektion, u. a. an Friedensorganisationen u. Einzelpersonen von Dez. 1984 wg. Appell für ein umfassendes Verbot aller Atomwaffen-Versuche; Zeitungsartikel; Einladungen zu Veranstaltung IFFF München; Erklärung zur Frauendemonstration am 08.03. dem Internationalen Frauentag in München; Zeitungsartikel: Nur der Sieg über den Krieg schafft Frieden. Forderung bei Internationalen Frauentag auf dem Marienplatz, 1991; Faltblatt: Demonstration gegen die Einverleibung der DDR. Für ein selbstbestimmtes Leben am 29.09.1990; Sammlung von Unterlagen über Aktivitäten IFFF Berlin, u.a. Text IFFF Berlin über Käthe Kollwitz; Zeitungsartikel: Der Traum vom Ende des Krieges. 75 Jahre Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit. Vortragsreihe über Gründerinnen, von Dorothee Nolte vom 11.02.1990; Artikel: 75 Jahre für Frieden und Freiheit. Zur Geschichte der IFFF von Karin Winkelsesser; Jahresberichte IFFF München von 1988-1990; Berichte von Besuchen in El Salvador u. Panama vom 22.08.-17.09.1990; Programm u. Teilnehmerinnenliste der Jahresversammlung IFFF dt. Sektion vom 23.-25.11.1990 in Berlin; IFFF dt. Sektion: Abrechnung 1990; Protokoll der außerordentlichen Jahresversammlung der dt. Sektion 1990; Text zur WILPF: Demokratie. Zur Anregung einer Diskussion in der Frauenliga von 1991; Rundbriefe IFFF Hamburg; Übersetzung eines Schreiben der WILPF an die Mitglieder des Sicherheitsrats vom 10.01.1991;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 6 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.2 Korrespondenz, Unterlagen

Übersetzung: Bericht über das Internationale Europa-Seminar der WILPF, Juli 1991, Lillehammer; Übersetzung eines Leitartikels von Edith Ballantyne: Staaten zerbrechen, Nationen entstehen? Kein Frieden von Sept. 1991 Laufzeit/Datierung: 1984 - 1992 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 6-1

Deutsche Sektion: Rundschreiben, Jahresversammlungen Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundbriefe u. Berichte IFFF dt. Sektion; Rundbriefe u. Berichte IFFF München; Rundbriefe u. Berichte IFFF Hamburg; Protokolle von Versammlungen IFFF Hamburg; Übersetzungen von Artikeln u. Texten von Ruth Gleissberg; Einladungen u. Unterlagen zu Jahresversammlungen der dt. Sektion; Protokolle des Geschäftsführenden Ausschusses der dt. Sektion; Zeitungsartikel; Rundbriefe u. Berichte IFFF Berlin; Faltblätter; Rundbriefe WILPF; Faltblatt: 75. Internationaler Frauentag 1985, im 40. Jahr der Befreiung vom Faschismus, hg. Frauenkoordinationskreis Berlin; Broschüre: Gedenkstätte Plötzensee von 1981, darin u.a. Artikel über Eva-Maria Buch u. Johanna Kirchner; Satzung IFFF dt. Sektion vom 19.01.1986; Bericht über den Besuch einer US-amerikanischen Gruppe in Berlin 1987; Manuskript: Grussansprache Michail Gorbatschows an den Weltfrauenkongress vom 23.06.1987; WILPF-Presseerklärung für Solidarität mit Frauen der 3. Welt; Protokoll IFFF dt. Sektion Hauptversammlung vom 04.-06.11.1983 in München, Anwesenheitsliste, Kassenbericht 1982/83; Erklärung des DGB-Bundesvorstandes zur Friedens- und Sicherheitspolitik vom 09.11.1983; Schnell-Rundbrief des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung Jan. 1984; Tagungsunterlagen, Diskussionsunterlagen für IFFF GA-Sitzung in Hamburg am 12.02.1984 u. Protokoll; Manuskript von Dodo von Randenborgh: Überlegungen zur Zukunft der Friedensarbeit in der Liga vom 14.01.1983; Entwurf des Arbeitsprogramms 1984 IFFF dt. Sektion; Tätigkeitsbericht IFFF Hamburg 1983/84; Satzung u. Geschäftsordnung der dt. Sektion vom 03.01.1970 u. 24./25.11.1984; Zeitungsartikel; Das Erreichte darf nicht verlorengehen. UNO-Dekade der Frau. Gespräche mit der IFFF-Generalsekretärin von Florence Hervé; Manuskript: Pionierinnen der IFFF - 70 Jahre internationale Frauenfriedensarbeit; Grußwort von Johannes Rau aus Anlass der Feier zum 70. Gründungstag der IFFF 1985; Zeitungsartikel: Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden sind untrennbar von Florence Hervé vom 11.01.1985; Zeitungsartikel: Kampagne der IFFF für ein Verbot aller Atomwaffenversuche vom 11.01.1985; Manuskript einer Radiosendung zum Todestag der amerikanischen Sozialwissenschaftlerin Emily Greene Balch von 1986; Resolution IFFF Hamburg: Koordination innerhalb der dt. Sektion 1986; Jahresrechnung 1985 IFFF München Laufzeit/Datierung: 1982 - 1988 Umfang: 7 cm Signatur: NL-P-17 ; 8-1

Rundschreiben, Korrespondenz Enthält: u.a. Korrespondenz mit IFFF Gruppen u. Mitgliedern; Faltblätter; Rundschreiben dt. Sektion; Einladungen zu Veranstaltungen; Zeitungsartikel; Korrespondenz IFFF dt. Sektion; Korrespondenz von A-Z u. a. mit IFFF-Mitgliedern; Zeitungsartikel: Das andere Gesicht der Türkei von Karin Roth vom 19.08.1988, Bericht über den Besuch einer IFFF-Delegation in der Türkei; Zeitungsartikel: Unerhört ... unentschieden. Zur Fernsehserie über die Geschichte der deutschen Frauenbewegung von Renate Wurms vom 01.08.1987; Zeitungsartikel: Schrott in den Köpfen beseitigen. Weltkongreß der Frauen und Berufsverbote vom 01.08.1987; Zeitungsartikel: Wie Frauen das Regieren lernen. Frauenförderung in der DDR von Gabi Hesselbein vom 01.08.1987; Zeitungsartikel: Verhältnisse und Verhinderungen. Über die Fernsehserie Unerhört, über die Frauenbewegung und Frauenforschung sprach Renate Wurms mit der Wissenschaftlerin Ute Gerhard vom 24.07.1987 u. vom 31.07.1987; Zeitungsartikel: Siebenunddreißig Minuten für den Frieden. Eine Sitzungwoche im bayerischen Landtag von Elvira Högemann-Ledwohn vom 26.06.1987; Faltblatt: Frauen für eine menschlichere Zukunft im Rahmen der Frauenwoche vom 19.-26. März in Düsseldorf, veranstaltet von IFFF dt. Sektion; Todesanzeigen von Maria Krüger aus Bremen von 1987; Referat IFFF Bremen am 19.02.1987 über das Abschlussdokument der Weltfrauenkonferenz in Nairobi 1985; Faltblatt: Der Frauen-Koordinationskreise ruft auf zum Internationalen Frauentag 1987 in Berlin; Manuskript: Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen. Rede von Edith Ballantyne 1988; Zeitungsartikel: Kein Betverein. IFFF von Eva Dorfner von 1985; Faltblatt: Aktion Muttertag am 10.05.1986 in Bonn; Zeitungsartikel: ist es doch logisch, daß ich kandidiere. Einige Stunden mit Eleonore Romberg, Kandidatin der Friedensliste bei den Grünen, vom 07.08.1986 u. weitere Artikel über E. Romberg; Faltblatt: Ein Jahr Bayerischer Landtag. Eleonore Romberg; Jahresbericht IFFF München von Dez. 1987-Nov. 1988; Kassenberichte IFFF München für 1988 u. 1989; Teil 3: Bewerbungsunterlagen von 1989 Laufzeit/Datierung: 1983 - 1990 Umfang: 8,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 10-1

Material Seminar in Eppenhain 1988 Enthält: u.a. Sammlung von Zeitungsartikeln; Sammlung von Kopien von Artikeln u. Aufsätzen; Zeitungsartikel u. a. über: Entwicklungshilfe, UN, IWF, Banken, Konzerne; Kopie: Frauenbilder der Entwicklungspolitik. Herkömmliche Rollenzuweisungen und alternative Ansätze der Frauenförderung von Dorothee Obermaier, 1988; Auszüge aus der Zeitschrift women at work 1985, u. a. Artikel: Der Kamp der philippinischen Frauen. Frauenfragen müssen Teil eines Bewegungswandels sein von Jurguette Honculada; Artikel: Frauenarbeit auf Mauritius von Eva Maria Bruchhaus von 1987; Artikel: Sie nennen sich GABRIELE. Philippinische Frauen im Kampf um ihre Befreiung von Christa Weltring von 1987; Artikel: Im Dorf bewegen die Frauen viel. Frauenorganisation in Ghana will nationales Engagement wecken und unterstützt kleine Projekte von Sigrid Thomsen von 1987; Artikel: Kein Weg zurück zum Kochtopf. Chilenische Frauen verlangen Demokratie im Land und in der Familie von Nuria Nuñez Rius von 1987; Artikel: Papier ist geduldig. Nicaraguas Frauen, die Gleichstellungsgesetze und der Alltag von Luitgard Matuschka u. Bert Strebe von 1987; Artikel: Mit Kind ist es noch komplizierter. Die Organisierung von Arbeiterinnen auf den Philippinen erfordert viel Engagement von 1987; Artikel: Internationale Frauenkonferenz 6-15. Mai 1987. terre des hommes-Frauenkonferenz fordert Regierungen zur Einstellung von Gewalt auf von Sigrid Thomsen von 1987; Artikel: Schmerzliche Erfahrungen. Förderpläne für Frauen. Modernisierung der Ungleichheit? von Christa Wichterich von 1987; Skript: Mulitnationale

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 7 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.2 Korrespondenz, Unterlagen

Konzerne. Auswirkungen auf die Dritte Welt unter Berücksichtigung der Konsequenzen für die Frauenfrage von 1987; Kommentar: Empörende Lobhudelei aus Bonn von Christa Randzio-Plath von 1988 Laufzeit/Datierung: 1979 - 1990 Umfang: 5 cm Signatur: NL-P-17 ; 13-1

Material zum Seminar der dt. Sektion zu Frauen in Europa in Eppenhain 1989 Enthält: u.a. Einladung zum Seminar Frauen in Europa vom 28.04.-01.05.1989; Zeitungsartikel; Artikel: Dienerinnen im Herrenhaus Europa von Dagmar Rees vom 11.05.1990 Laufzeit/Datierung: 1989 - 1990 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 13-2

Sammlung von Faltblättern Enthält: WILPF-Faltblatt: Women's Human Rights and the Peace Process, June 1993; Manuskript: Frauen und Friedenspolitik. Die IFFF von Eleonore Romberg vom 16.08.1993; IFFF Hamburg: Atomwaffentests und Gegenreaktionen 1987; IFFF dt. Sektion, Entwurf zur Unterschriftenliste: Stoppt das Wettrüsten! Beginnt mit einem Atomwaffen-Testverbot!; Faltblatt IFFF dt. Sektion: Frauen der Welt für Frieden und Freiheit; IFFF dt. Sektion Faltblatt: Die IFFF zur Kernwirtschaft von 1986 Laufzeit/Datierung: 1986 - 1993 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 14-2

Korrespondenz Enthält: u.a. alphabetisch sortierte Korrespondenz; Faltblatt: IFFF Schweizerischer Zweig; Artikel: Gerechte Handelsbeziehungen sind die wirksamste Entwicklungshilfe. Kurzreferat, gehalten an der Jahresversammlung der IFFF Schweiz am 31.10.1971 von Berthe Wicke, Separatabdruck aus: Neue Wege. Zeitkritische Monatsblätter, Nov. 1971; Postkarte: Women stop Rearmaments. To the Women of the World from Swedish Women; Zeitungsartikel; Schreiben an Minna Fahrenberg wg. Finanzierung eines Blumengebindes zur Beerdigung von Klara Marie Faßbinder vom 08.02.1975; Korrespondenz der dt. Sektion Laufzeit/Datierung: 1971 - 1979 Umfang: 4 cm Signatur: NL-P-17 ; 15-1

2.3 Initiativen, Aktivitäten, Kampagnen

IFFF Deutsche Sektion: andere Aktivitäten Enthält: Sammlung von Faltblättern, Informationen u. Rundschreiben anderer Friedensgruppen u.a. Broschüre: Die Friedensliste, Hg. Die Friedensliste. Unterstützerkreis Hamburg, mit Wahlprogramm, von 1984, darin Stellungnahmen u. a. von: Gerda von Staehr, Lottemi Doormann, Gisela Wiese, Uta Ranke-Heinemann; Zeitungsartikel; Karte de DFG-VK: Frauen: Verweigert! von 1984; Faltblatt: Unsere Stadt gegen Atomwaffen. Für eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa! Berlin; Faltblatt: Ostermarsch 1985. Sternmarsch nach Köln; Programm der Tagung über die bewaffnete militärische Nutzung des Weltraums am 15.09.1985, veranstaltet von der Krefelder Initiative; Rundschreiben des Projektbereichs Frauen des Verbandes Deutschen Studentenschaften vom 18.11.1984; Informationsmaterial: Verantwortung für den Frieden. Naturwissenschaftler-Initiative; Aufruf zum 40. Jahrestag der Befreiung und des Friedens am 08.05.1985, VVN; Rundbriefe: Es ist Zeit zur Umkehr. Hg. Komitee für Frieden Abrüstung und Zusammenarbeit 1986, 1987; Zeitungsartikel: Ingeborg Küster. Erinnerungen an mein Buxtehude und die vielen alten Freunde vom 26.04.1984; Einladung zur Veranstaltung: Politik haben Sie das denn nötig? Ingeborg Küster liest aus Ihrer Autobiografie einer Pazifistin am 27.04.1984; Faltblatt: Frauen Kette gegen Kern Spaltung von 1986; Programm Friedenszelt Essen 18.-24.09.1986 veranstaltet von Frauen aus Frauengruppen und Friedensinitiativen, Gewerkschaften und Parteien; Aufruf des Parteivorstandes der DKP zum Internationalen Frauentag 1987 vom 31.01.1987 Laufzeit/Datierung: 1984 - 1986 Umfang: 2 cm Signatur: NL-P-17 ; 1-3

Dokumentation: Dekade der Frau 1975-1985 IFFF Bremen Enthält: u.a. Materialsammlung zur Dekade der Frau, u. a. mit Zeitungsartikeln u. Aufstellung der Forderungen der UN an die bundesdeutsche Wirklichkeit, zusammengestellt von IFFF Bremen; Anschreiben an Ruth Gleissberg vom 25.06.1985; Sammlung von Zeitungsartikeln über die Weltfrauenkonferenz in Nairobi 1985, u.a. Welcher Mann fragt schon nach Kindergärten? Streiflichter von der Weltfrauenkonferenz in Nairobi von Andrea Tapper vom 10.08.1985; Am Ende der UNO-Dekade weiß die Welt mehr über die Lage der Frauen von Emmi Kuhlmey vom 02.08.1985; Frauen aus allen fünf Kontinenten haben im Kapitalismus ihren Hauptfeind erkannt. Welttreffen der Frauen in Nairobi von Susanne Schunter-Kleemann vom 26.07.1985, mit Zeichnung von Fasia Jansen; Frieden. Hauptthema des Forums 95 von Florence Hervé vom 26.07.1985 Laufzeit/Datierung: 1975 - 1985 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 2-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 8 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.3 Initiativen, Aktivitäten, Kampagnen

STAR-Kampagne. Stoppt das Wettrüsten 1982/83 Enthält: u.a. Korrespondenz; Faltblatt WILPF: Stop The Arms Race. Be One in a Million u. Korrespondenz zu Entwürfen des Faltblattes; IFFF dt. Sektion: Rundbriefe; Übersetzungen von Ruth Gleissberg; WILPF Rundbriefe; Presseerklärung zur STAR-Kampagne; STAR-Kampagne: Faltblätter u. Rundbriefe; WILPF: Statement zur STAR-Kampagne vom 07.02.1983; Stadtplan von Brüssel; Redemanuskript von Ruth Gleissberg; Manuskript: Frauen gegen Militarismus in Brüssel von Petra Müller IFFF vom 09.03.1983; WILPF Rundbrief mit Aufkleber der STAR-Kampagne von 1983; Adressenliste der STAR-Mitarbeiterinnen; WILPF: Aufruf an die europäischen und nordamerikanischen Frauen zu einem Treffen in Brüssel, zum Protest gegen die Stationierung von Pershing II und Cruise Missiles vom 27.08.1982 Laufzeit/Datierung: 1982 - 1983 Umfang: 2 cm Signatur: NL-P-17 ; 14-1

2.4 IFFF Hamburg

IFFF Hamburg ab 15. Nov. 1991 Enthält: u.a. Korrespondenz; Teilnehmerinnen-, Adressen- u. Anwesenheitslisten; Rundbriefe IFFF Dt. Sektion; Rundbriefe IFFF Hamburg; Zeitungsartikel; Entwurf: Überlegungen zum Paragraphen 218; Auflistung der Unterstützerinnen wg. einer Anzeige gegen den Golfkrieg 1991 u. Kopie der Anzeige vom 15.02.1991; Kassenbericht IFFF Hamburg 1991; Einladungen zu Veranstaltungen der IFFF Hamburg; Zeitungsartikel: Weltweite Vernetzung. Seit nunmehr drei Jahren arbeitet die FrauenAnstiftung in Hamburg; WILPF-Rundbriefe; Übersetzungen der WILPF-Rundbriefe u. Artikeln von Ruth Gleissberg, u.a. zur systematischen Vergewaltigung von Frauen im früheren Jugoslawien von 1992 u. Bericht der WILPF-Wahlbeobachterin Beryl Carby-Mutambirwa über die Wahlen in Südafrika 1994; Korrespondenz mit IFFF-Mitgliedern; Faltblätter von der Gruppe Feministischer Land-Kreis; Einladung zum Neujahrsfest der Frauen bei der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Hamburg 1992; Gerechtigkeit von Edith Ballantyne. Übersetzung u. Auszüge von Ruth Gleissberg 1992; Faltblatt mit Informationen über das Frauenbegegnungszentrum Lila Villa in Chemnitz 1992; Entwürfe von Unterschriftensammellisten u. a. zur Solidarität mit den indigenen Völkern und deren Rechte in Bolivien; Einladung zum Seminar Women in the Peace Process am 08.03.1993 in Genf, veranstaltet u. a. von WILPF; Manuskript des Vortrags: Krieg und Vergewaltigung. Ansätze zu einer Analyse von Ruth Seifert von 1992; Rundbrief mit Informationen zum Frauenstreiktag 1994; Aufruf zur finanziellen Unterstützung des WILPF Büros in Genf vom 12.11.1995; Faltblatt IFFF München: Der Vertrag von Maastricht. Anmerkungen und Vorschläge zur Entwicklung einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union von 1996; Rundschreiben: WTO should not negotiate foreign investment treaty. NGO Statement on the Foreign Investment issue in WTO, Nov. 1995 Laufzeit/Datierung: 1985 - 1997 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 1-1

Einladungs- u. Teilnehmerinnenlisten zu verschiedenen Veranstaltungen 1981-1986 Enthält: u.a. Adress list of Organizations: Conference Women of Europe in Action for Peace 27.-29.11.1981 Amsterdam; Anwesenheitsliste der Jahresversammlung der IFFF dt. Sektion 17.-19.01.1986; Einladungsliste zur Frauenwoche 1986 in Hamburg; Gästeliste zum 70. Geburtstag der WILPF 1985; Einladungskarte zum Empfang anlässlich des 70. Geburtstages der IFFF am 28.04.1985 in Hamburg; Liste der Adressen für die Einladungen zur Europäischen Frauenkonferenz vom 27.-29.11.1981 in Amsterdam Laufzeit/Datierung: 1981 - 1986 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 2-4

IFFF Hamburg: Herbst-Seminar 1971 Enthält: u.a. Korrespondenz wg. Organisation des Seminars: Gewaltfreie Aktion in Politik und Erziehung am 20.11.1971 in Hamburg; Materialien für die Arbeitsgruppen u. Vorbereitungsmaterial, u. a. Manuskript: Problem der Gewalt II. Zwanzig Thesen von Gustav Heckmann; Rundschreiben IFFF Hamburg mit Arbeitsberichten über das Seminar von Dez. 1971; Manuskript: Stellungnahme IFFF Hamburg zum Seminar vom 20.11.1971; Einladung u. Tagungsprogramm; Abrechnung vom 31.12.1971 Laufzeit/Datierung: 1971 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 4-2

IFFF Korrespondenz 1987-1991 Enthält: u.a. Rundbriefe IFFF Hamburg; Protokolle von Versammlung IFFF Hamburg; Jahresberichte IFFF Hamburg; Zeitungsartikel; Korrespondenz; Einladungen zu Veranstaltungen; Faltblätter; Korrespondenz wg. Anzeige Wir Frauen fordern Stoppt den Krieg sofort von 1991; TAZ-Artikel: Frauen und Frieden. Der Anspruch einer ganz anderen Frauenpolitik gegen den Krieg hat sich blamiert von Klaus Wolschner vom 09.02.1991; TAZ-Artikel: Männer und Frieden. Gegen die einfache männliche Interpretation einer Frauenkonferenz von Ute Scheub vom 09.02.1991; Korrespondenz mit neuen Mitgliedern; Manuskript: Psychologische Methoden zur Entwicklung von Feindbildern in der Außenpolitik am Beispiel Nicaragua von 1984/85; Bericht über die Veranstaltung Gewalt gegen Frauen oder was heißt Widerstand heute am 31.03.1987; Protokoll der Jahresversammlung IFFF Hamburg 06.10.1987; Jahresbericht IFFF Hamburg 1986/87; Manuskript: Frauen und Militär in der Sowjetunion von Simone Liechtenstein; Bericht über den Kongress Frauen gegen Gen- und Reproduktionstechnologie in a. M. vom 28.-30.10.1988; Bericht über den Atombombenabwurf über Hiroshima von Machiyo Kurokawa von 1988; Material zur 8. Hamburger Frauenwoche vom 21.-26.03.1988; Programm der 9. Hamburger Frauenwoche vom 06.-11.03.1989; Kopien des Aufsatzes: Demokratisierung durch Feminisierung von Christel Berger 1989; Übersetzungen von WILPF-Veröffentlichungen von Ruth Gleissberg; Manuskript: Perestrojka kann man nicht essen von Simona Liechtenstein

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 9 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.4 IFFF Hamburg vom 23.11.1990; Mitgliederliste IFFF Hamburg 1989; Kassenbericht IFFF Hamburg 1990 Laufzeit/Datierung: 1984 - 1991 Umfang: 7 cm Signatur: NL-P-17 ; 6-2

Hamburger Gruppe. Korrespondenz; Frauen-Woche, Sitzungen der Hamburger-Gruppe, Protokolle etc. bis Ende 1987 Enthält: u.a. Korrespondenz IFFF Hamburg; Faltblätter; Protokolle IFFF Hamburg; Rundbriefe IFFF Hamburg; Einladungen zu Veranstaltungen IFFF Hamburg; Zeitungsartikel; Zeitungsanzeigen wg. Ankündigungen von IFFF Veranstaltungen; Korrespondenz u. Unterlagen zur Hamburger Frauenwoche 1987; Faltblatt IFFF dt. Sektion: Stellungnahme zur Atomwirtschaft; Übersetzung der Internationalen Satzung der IFFF von 1983; Materialien zur Frauenbewegung in Hamburg 1900, zusammengestellt für die 1. Hamburger Frauenwoche vom 23.-28.03.1981, u.a. Kopie eines Ausschnitts aus dem Hamburger Generalanzeiger vom 16.12.1904: Meinungsverschiedenheiten im Frauenverein; Übersetzungen von Texten aus dem Englischen von Ruth Gleissberg; Manuskripte von Vorträgen von Ruth Gleissberg; Zeitungsartikel: Zu der Frage, wie ist die Geschichte gelaufen, schiebt sich immer auch die: Wer hat sie mitgemacht? Ein Porträt der Hamburgerin Ayong Colberg von Sibylle Hoffmann-Rittberg vom 10.05.1985; Kassenbericht IFFF Hamburg zum 11.11.1985; Jahresbericht IFFF Hamburg vom 21.10.1986; alphabetisch abgelegte Korrespondenz IFFF Hamburg; Zeitungsartikel: Schwerpunkt Rüstungskonversion. Eleonore Romberg im Maximilianeum; Faltblatt: Internationaler Frauentag 08.03.1986 in Hamburg Laufzeit/Datierung: 1981 - 1987 Umfang: 8 cm Signatur: NL-P-17 ; 7-1

IFFF Hamburg: Verschiedene Aktivitäten 1990 Enthält: u.a. Korrespondenz; WILPF-Script: Women Versus Violence Slide Presentation 1990; Übersetzung von Ruth Gleissberg von Materalien zur Kampagne Frauen gegen Gewalt von Jan. 1990; IFFF dt. Sektion: Aktionsprogramm 1986-1989; hs. Aufstellung der Themen der IFFF von 1990-1999; Faltblatt IFFF dt. Sektion: Frauen der Welt für Frieden und Freiheit mit Aufkleber der IFFF zum 70jährigen Bestehen 1985 Laufzeit/Datierung: 1986 - 1999 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 11-7

Unterlagen zum Internationalen Jahr des Kindes 1979 Enthält: u.a. Adressenliste des Hamburger Koordinierungskreises Internationales Jahr des Kindes; IFFF Hamburg: Einladungen zu Sitzungen des Koordinierungskreises; IFFF Hamburg: Bericht über Treffen des Koordinierungskreises vom 29.01.1979; Manuskript einer Radiosendung zum Todestag der amerikanischen Sozialwissenschaftlerin Emily Greene Balch von 1986 Laufzeit/Datierung: 1978 - 1979; 1986 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 13-3

Korrespondenz wg. deutschsprachiger Beilage von pax et libertas Enthält: u.a. IFFF Hamburg: Fragebogen zur deutschsprachigen Beilage von pax et libertas von 1984; Protokoll der Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses der dt. Sektion vom 31.01.-01.02.1987 Laufzeit/Datierung: 1983 - 1989 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 14-7

2.5 andere IFFF Gruppen

IFFF München Enthält: u.a. Einladung zur Jahresversammlung IFFF dt. Sektion vom 29.-31.01.1999 in München; Kopie des Textes: The Women's International League for Peace and Freedom: Organizing Women for Peace in the War System by Mary K. Meyer 1999; Übersetzung eines WILPF-Briefes an den UN Sekretär Kofi Annan vom 08.04.1999, hs. u. masch.; Korrespondenz; WILPF-Briefe z. T. mit Übersetzung von Ruth Gleissberg; Wem dient die WTO? Stellungnahme der WILPF International zur Tagung der Welthandels-Organisation vom 30.11.-03.12.1999 in Seattle; Rundbriefe IFFF dt. Sektion; Einladungen u. Rundbriefe IFFF München; offener Brief der Mütter gegen den Krieg an Bundesaußenminister Joschka Fischer vom 04.10.1999; Pressemitteilung der IFFF München: Antikriegstag. Münchner Frauen sagen Nein zu Krieg und Gewalt am 01.09.1999; Jahresberichte IFFF München 1998 u. 1999; Kassenbericht IFFF dt. Sektion 1999 Laufzeit/Datierung: 1999 Umfang: 1,5 c, Signatur: NL-P-17 ; 2-2

IFFF München: Jahresbericht 1995 Enthält: u.a. Jahresbericht IFFF München vom 06.02.1996; Einladungen zu Veranstaltungen IFFF München; Rundbriefe IFFF München; Faltblätter; Faltblatt: Internationaler Frauentag 1995 vom Münchner Frauenbündnis; Presseerklärung IFFF München: 80 Jahre Internationale Frauenliga; WILPF Rundbriefe; Rundbrief IFFF München vom 01.10.1995 mit Artikel: Gandhi-Friedenspreis 1995 an Edith Ballantyne; IFFF dt. Sektion Rundbrief: Erklärung an die 4. Welt-Frauenkonferenz der Vereinten Nationen von der IFFF im Auftrag der NGO-Arbeitsgruppe für Friedenspolitik vorgetragen von Manel Tiranagama, Sri Lanka; Kopie der Anzeige: Münchner Frauen rufen auf: Hilfe für Frauen in und aus dem

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 10 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 2.5 andere IFFF Gruppen ehemaligen Jugoslawien von Nov. 1995; Faltblatt: Frauen dieser Welt. Sieh die Welt mit den Augen einer Frau. Programm der Veranstaltungsreihe, Hg. Kulturreferat der Landeshauptstadt München 1995 Laufzeit/Datierung: 1995 - 1996 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 2-5

IFFF München: Jahresbericht 1994 Enthält: u.a. Einladungen zu Veranstaltungen IFFF München; Rundbriefe IFFF München; Faltblätter; WILPF Rundbriefe; Schlussbilanz für 1993; Faltblatt Programm IFFF München: Seminar Mythos Europa am 23.04.1994; Auflistung der Veranstaltungen u. Monatstreffen der IFFF München 1994; Aufstellung des Beratungsbedarfs für ein Projekt zur Betreuung und Krisenintervention von bosnischen Flüchtlingen in Meerbusch-Osterath 1995 Laufzeit/Datierung: 1994 - 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-P-17 ; 2-6

2.6 Historische Unterlagen

Sammlung von Kopien von Archivalien und Artikeln Enthält: u. a. Lida Gustava Heymann. 15.03.1868-31.07.1943. Nachrufe zweier Mitarbeiterinnen. Gesprochen anläßlich der L.-G.-Heymann-Gedächtnisfeier am 15.03.1946 in Hamburg. Überarbeitet und gedruckt zum 15.03.1948, dem 80. Geburtstage L. G. Heymanns u. weitere Artikel u. Berichte über Heymann; Faltblatt der IFFF dt. Zweig vor 1933; Frauenweltkonferenz. Ein neuer Friede, mit Anwesenheitsliste der Delegierten u. Gäste der IFFF von 1922; Zeitungsartikel: Wie deutsche Frauen das Vaterland verraten vom 19.02.1924; Zeitungsartikel: Die praktischen Aufgaben des Kampfes gegen den Giftgaskrieg vom 07.01.1929; Zeitungsartikel vom 10.10.1919 über die Gründung der IFFF München am 09.10.1919; Zeitungsartikel vom 30.08.1929 über den Kongress der IFFF in Prag 1929; Faltblatt: Nie wieder Kolonien! Hg. IFFF; Zeitungsartikel: Die Konferenz gegen den Giftgaskrieg vom 05.01.1929 Laufzeit/Datierung: 1918 - 1946 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 15-2

Sammlung von Unterlagen zur Geschichte der dt. Sektion Enthält: Kopie Faltblatt IFFF dt. Sektion: Nie wieder Kolonien!; Kopie Faltblatt IFFF dt. Sektion: Mütter! Erzieher! Kinderfreunde!; Kopie des Artikels: Statement of Aims as voted by Zurich Congress, 1934; Faltblatt: Kundgebung der österreichischen und der deutschen Sektion der IFFF wg. Anschluss Österreichs von ca. 1938; Faltblatt wg. Reorganisierung der Hamburger Ortsgruppe der IFFF, unterzeichnet von Martha Hinrichsen, Martha Hommes, Magda Hoppstock-Huth, Anna Rieper u. Else Stadelmann; Fotokopie: Arbeitsbericht der Bremer Ortsgruppe der IFFF von Aug. 1946; Faltblatt: Programm der IFFF Sommerschule vom 11.-17.08.1947 in Hamburg; Faltblatt IFFF dt. Zweig: Deutsche Remilitarisierung? Wiederaufrüstung?; Notiz IFFF dt. Sektion: Protest wg. Wiederaufrüstung Deutschlands von 1949; Zeitungsartikel: Frauen als Nobelpreisträger. Ausgeprägtes soziales Empfinden über Emily Greene Balch vom 18.01.1950 mit Unterschrift Rieper; Korrespondenz der dt. Sektion; Protokoll der Jahresversammlung der dt. Sektion vom 24.-25.04.1976 in München; Bericht: Der Jubiläumskongreß der IFFF in Den Haag vom 26.-31.07.1965 von Helene Stähelin; Manuskript eines Referates über Lida Gustava Heymann von Eleonore Romberg vom 15.03.1968: Kopie: IFFF Kommission gegen den wissenschaftlichen Krieg mit Einzeichnungsliste, mit Stempel des Ortsausschusses des Allg. Deutschen Gewerkschaftsbundes für Jena; Programm des 23. Weltfriedenskongresses des Internationalen Verbandes der Friedensgesellschaften vom 02.-04.10.1924 in Berlin; Schriften der IFFF: Ueber Giftgase von Gertrud Woker, Vortrag gehalten beim Kongress der IFFF in Washington 1924; Abschrift eines Faltblattes der IFFF: Gaskrieg droht! Tut Gasschutz not? Gasmaske oder Abrüstung?; Faltblatt: Einladung zur 8. Tagung der IFFF dt. Zweig in Duisburg vom 28.-31.10.1927; Ex.: Völkerversöhnende Frauenarbeit VI. Teil. Jan. 1929-Dez. 1931. Hg. IFFF dt. Zweig; Manifest des 7. Kongresses der IFFF von 1932 mit Stempel IFFF Berlin; 2 Ex.: Satzung, Ausführungsbestimmungen und Geschäftsordnung der IFFF in der auf dem Kongress in Zürich 1934 veränderten Fassung; WILPF Rundschreiben wg. Geschenk zum 80. Geb. von Anita Augspurg vom 20.05.1937; Faltblatt IFFF Hamburg nach 1945; Faltblatt: Programm IFFF München; 2 Ex.: Lida Gustava Heymann 15.03.1968-31.07.1943. Nachrufe zweier Mitarbeiterinnen von 1948; Faltblatt IFFF München: IFFF Arbeitsgemeinschaften 1948; Liste der deutschen Gruppen der IFFF vom 01.10.1949; Programm: Internationale Sommerschule der IFFF vom 02.-13.08.1955 im Jugendhof Barsbüttel; Faltblatt IFFF dt. Sektion, 1980er Jahre; 2 Exemplare eines unbeschriebenen Notizbuches mit Bild von Alva Myrdal auf dem Deckblatt, siehe Vorlage in Gleissberg, Ruth NL-P-17 ; 5-2 Laufzeit/Datierung: 1924 - 1955; 1968; 1975 - 1976 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-P-17 ; 15-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 11 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17 3 Fotos 3 Fotos

Fotos Enthält: Sammlung von Fotografien aus dem Nachlass von F-NLP17_0001 bis F-NLP17_0115, abgebildet u.a. Demonstration: Internationaler Frauentag in Hamburg; Frauendemonstration gegen Gewalt gegen Frauen Nov. 1989 in Hamburg; Feier zum 70. Geburtstag der IFFF in Hamburg 1985, u. a.abgebildet Dorothee Sölle; 2 Fotos: Bosnien-Sammlung in Kassel 1993; Fotos von IFFF Seminaren u. Tagungen, sowie Internationalen Tagungen der WILPF; Gruppenbild der Internationalen Exekutive der WILPF bei der UNO in Genf, u. a. abgebildet Ruth Gleissberg; sowie Fotos von Demonstrationen u. Aktionen, z. B. WILPF STAR-Kampagne Brüssel 08.03.1983 Laufzeit/Datierung: 1975 - 1994 Umfang: 115 Fotos Signatur: NL-P-17 ; 16-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 12 - AddF - Nachlass Ruth Gleissberg, NL-P-17

Gleissberg, Ruth NL-P-17 1 0 Einleitung 1 1 WILPF / IFFF 1 2 IFFF Deutsche Sektion 4 2.1 Jahresversammlungen 4 2.2 Korrespondenz, Unterlagen 5 2.3 Initiativen, Aktivitäten, Kampagnen 8 2.4 IFFF Hamburg 9 2.5 andere IFFF Gruppen 10 2.6 Historische Unterlagen 11 3 Fotos 12

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 1 -