Mitteilungsblatt der Gemeinde

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinersreuth, Kulmbacher Straße 14, 95500 Heinersreuth Tel. 0921 / 74 74 0-0, Fax 0921 / 74 74 0-44 www.heinersreuth.de; [email protected] Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: 1. Bürgermeisterin Simone Kirschner E-Mail: [email protected] Mobil: 0160 / 94 40 34 92 Geschäftsleitender Beamter Danielo Heidrich Mobil: 0160 / 74 74 090

Öffnungszeiten Rathaus / Sprechstunde der Bürgermeisterin: Rotmain-Bürgerservice: Mo.-Fr. von 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr Di. von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Di. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mi. von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mi. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Wasserversorgung: Bauhof: Handy 0152 / 33714999 Handy 0171 / 4902701

KompostierungsanlageKompostierungsanlage UUnterwaiz:nterwaiz: ((geöffnetgeöffnet vovonn AAprilpril bbisis NNovember)ovember) ÖÖffnungffnung dderer KKompostierungsanlageompostierungsanlage a mam 2 828.03.2020.03.2020 JJedeneden 1.1. undund 2.2. Sa.Sa. imim MonatMonat nurnur vvonon 10.0010.00 bbisis 112.302.30 UUhrhr - nnachmittagsachmittags g egeschlossschlossenen restlicherestliche SamstageSamstage vonvon 15.00 bis 17.00 Uhr MittwochMittwoch vvonon 118.008.00 bbisis 119.009.00 UUhrhr (n(nurur w währendährend dderer SSommerzommerzeit)eit)

März 2020 Nr. 482 2 Inhalt

Amtliche Nachrichten ...... 5 Aus dem Gemeinderat ...... 9-10 Nachrichten der Gemeinde ...... 11-15 90. Geburtstag Renate Dannhäuser und Margarete Hagen ...... 11 80. Geburtstag Rosel Goldfuß, Ulrike Schubert und Rita Schell ...... 11 Diamantene Hochzeit Christa und Rudolf Zehnder ...... 11 80. Geburtstag Gerhard Knörrer und Anneliese Schmidt ...... 12 Historischer Stammtisch und Gewinner der Storchen Apotheke ...... 12 Personal gesucht ...... 13 Austausch der Wasseruhrenkapseln, Regenwassernutzungsanlagen, Palmkätzchen ...... 14 Was ist mikar CarSharing ...... 15 Veranstaltung der Gemeinde...... 16 Nachrichten aus dem Landratsamt ...... 16-21 Nachrichten überörtlicher Vereine, Körperschaften und Institutio nen ...... 22-24 Unsere Schule informiert...... 25 Unsere Kindergärten informieren ...... 26-27 Aus dem Vereinsleben...... 28-32 Terminkalender der örtlichen Vereine...... 33 Kleinanzeigen...... 33 Kirchliche Nachrichten...... 34 Anzeigen ...... 35-40

Vorankündigung zum 4. Rotmaintaler Mühlentag

Der 4. Rotmaintaler Mühlentag findet am Pfingstmontag, 01. Juni 2020 in der Gemeinde Heinersreuth statt.

Termin schon mal vormerken!

Weitere Informationen folgen.

3 Notruf Apotheken-Dienste Polizeiinspektion Tel. 0921 / 5 06 22 30 ● Fax 0921 / 5 06 22 09 Freitag, 13.03.: Feuer, Katastrophen, Arzt, Krankentransport 112 Markt-Apotheke, Maximilianstr. 52-54, Ärztebereitschaftsdienst Tel. 116 117 Samstag, 14.03.: Parsifal-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Bayreuth Freitag, 20.03.: Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2020: Hof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 2, Bayreuth 27.03.2020, 11.30 Uhr Samstag, 21.03.: Wir bitten um Vorlage von digitalen Daten bei( JPEG Hammerstatt-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 14c, an folgende eine Auflösung von 300dpi) Bayreuth Adresse: [email protected] Sonntag, 22.03.: Vielen Dank! Apotheke am Roten Hügel, Preuschwitzer Str. 57, ______Bayreuth Anzeigenangebot Freitag, 27.03.: √ 1 Seite DIN A 4 hoch 90 € Apotheke am Schlossberg, Burgstr. 1, Neudrossenfeld √ ½ Seite DIN A 5 quer 50 € Markgrafenapotheke, Weiherstr. 27, Bayreuth √ ¼ Seite Hochformat 30 € Samstag, 28.03.: √ ⅛ Querformat 20 € Storchen-Apotheke, Schloßplatz 2, Heinersreuth √ Beilage (1Blatt) 140 € Grunau-Apotheke, Kemnather Str. 27, Bayreuth Weitere Informationen zu Formatgrößen erhalten Sie unter 0921 / 74 74 0-0 Sonntag, 29.03.: Medcenter-Apotheke, Spinnereistr. 7, Bayreuth Freitag, 03.04.: Ring-Apotheke, Hohenzollernring 72, Bayreuth Altpapier und -kleidersammlung Samstag, 04.04.: Apotheke am Schlossberg, Burgstr. 1, Neudrossenfeld Tannhäuser-Apotheke, Carl-Schüller-Str. 38, Bayreuth 21. März 2020 ab 8 Uhr Sonntag, 05.04.: Heinersreuth und Cottenbach Markt-Apotheke, Maximilianstr. 52-54, Bayreuth Freitag, 10.04. (Karfreitag): Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Ihre Altkleider Brandenburger-Apotheke, Brandenburger Str. 24, am Sammlungstag gebündelt und gut sichtbar am Bayreuth Straßenrand bzw. auf dem Gehsteig bereit und Samstag, 11.04.: achten Sie darauf, dass der Straßenverkehr nicht Eichbaum-Apotheke, Bamberger Str. 62a, Bayreuth behindert wird. Sonntag, 12.04. (Ostersonntag): Apotheke am Schlossberg, Burgstr. 1, Neudrossenfeld Hof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 2, Bayreuth Montag, 13.04. (Ostermontag): Hammerstatt-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 14c, Titelbild: Der MainAuenHof im Dorfpark Altenplos. Bayreuth

Entleerung der Mülltonnen

Zustellung des Mitteilungsblattes Sollten Ihre Mülltonnen aus verschiedenen Gründen mal nicht geleert worden sein, so stehen Ihnen Liebe Bürgerinnen und Bürger, folgende Ansprechpartner zur Verfügung.

das gemeindliche Mitteilungsblatt wird bis zum 15. Restmüll-, Bio- und Papiertonne des Monats im gesamten Gemeindegebiet verteilt. Landratsamt Bayreuth 0921 / 728 - 282 Auf Terminüberschneidungen durch die Zustellung bis zum 15. haben wir keinen Einfluss. Ebenso haben Gelbe Tonne wir keinen Einfluss auf die Terminierung der Anzeigen Firma Veolia 0921 / 93 05 851 durch die Vereine. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Ihre Gemeindeverwaltung

4 Amtliche Nachrichten

Pressemitteilung 8/2020/42/A Fürth, den 10. Januar 2020

Mikrozensus 2020 im Januar gestartet

Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Haushalts- befragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fragen zum Pendlerverhalten der berufs- tätigen Bevölkerung. Neben der Länge des Arbeitsweges werden auch die genutzten Verkehrsmittel erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen die erhobenen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitions- fonds der Europäischen Union erhält. Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armuts- berichterstattung, wurde der Mikrozensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab 2020 auch die bisher separat durchge- führte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Conditions) und ab 2021 die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden. Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen – das sind mehr als 1 000 Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufalls- verfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. -2-

Nachdruck – auch auszugsweise – mit Quellenangabe erwünscht. Bayerisches Landesamt Stabsstelle Präsidialbüro, Pressesprecher: Gunnar Loibl www.statistik.bayern.de für Statistik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0911 98208-6104, Nürnberger Str. 95 Nürnberger Str. 95 0911 98208-6109, Öffentliche Verkehrsmittel Fürth: 90762 Fürth 90762 Fürth E-Mail: [email protected] Haltestelle: Jakobinenstraße

5 Aus dem Gemeinderat

Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 18.02.2020 (vorbehaltlich der Protokollgenehmigung durch den Gemeinderat)

Wasserrecht Unterkonnersreuth Mit Datum vom 28.01.2020 erging die aktuelle gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zum Einleiten von Regenwasser aus einem Regenwasserkanal im Einzugsgebiet „Unterkonnersreuth Nord“ in einen namenlosen Graben zum Roten Main durch die Gemeinde Heinersreuth. Als Auflage wurde der Abschluss der Baumaßnahmen für die Ableitung des Hangwassers vom Holzberg bis zum 31.12.2020 verfügt. Die Ingenieurleistungen für diese Baumaßnahmen wurden bereits vergeben.

Am 26.03.2020 findet im Kastaniengarten ein Informationsabend des Verein J.A.Z Bayreuth – wir sind Jung und Alt zusammen statt.

Am Pfingstmontag, 01.06.2020 findet derRotmaintaler Mühlentag in der Gemeinde Heinersreuth statt.

Antrag der CSU Fraktion auf Öffentlichkeit der Bauausschusssitzungen

6 Der Antrag wurde von den Mitgliedern des Bau-und Umweltausschusses kontrovers diskutiert. Über den Antrag entstand eine lebhafte Diskussion. Die Gemeinderätin Elisabeth Linhardt beantragte, dass über diesen Antrag nicht abgestimmt werden soll, da sich damitder neue Gemeinderat in seiner neuen Geschäftsordnung befassen muss. Harald Hacke beantragte das Ende der Debatte ndu die Abstimmung über den Antrag. Somit lagen zwei Anträge zur Geschäftsordnung vor, über die in der eihenfolgeR zu beschließen ist, dass der weiterführende Antrag priorisiert werden muss. Der weiterführende Antrag war der von Harald Hacke nach dem nun abzustimmen war, ob man über den Antrag in der aktuellen Sitzung abstimmen will.

„Über den Antrag ist heute zu bestimmen.“

Beschluss mit 7 : 7 → damit abgelehnt, es findet keine Abstimmung in dieser Sitzung statt.

Antrag Frauen-Union Rotmaintal zur Aufstellung eines öffentlichen Bücherschrankes

Beschluss mit 14 : 0 Stimmen „Dem Antrag wird zugestimmt. Als Standort wird der Schlossplatz in Heinersreuth favorisiert. Der Bauhof wird die entsprechenden Vorarbeiten zur Errichtung des Bücherschrankes übernehmen.“

7 DVGW Netzspülung Versorgungsgebiet – Vergabe Die letzten Spülungen des Heinersreuther Trinkwassernetzes durch das DVGW - Technologiezentrum Wasser fanden in den Jahren 2015 und 2016 statt. Nachdem die Gemeinde in den letzten Jahren umfangreiche Wasserleitungserneuerungen durchgeführt hat, soll im Jahr 2020 eine erneute Netzspülung durchgeführt werden, mit dem Ziel sowohl den zustandsorientierten Spülplan als auch die Prioritätenliste im Wasserleitungs-Sanierungsplan zu aktualisieren. Die Maßnahme erfolgt über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen und wird vom Wasserwart eng begleitet. Die Bürger erhalten rechtzeitig eine Information, da es in dieser Zeit durchaus zu Trübungen bei er d Wasserentnahme kommen kann. Beschluss mit 14 : 0 Stimmen „Die Gemeinde Heinersreuth vergibt die Leistungen für die Netzspülungen des Wasserversorgungsnetzes gem. Angebot September 2019 für 20.250 € netto an das Technologiezentrum Wasser in Dresden. Optional wird die Vergütung für eine evtl. Anpassung des Spülplanes auf 175 € netto / km festgelegt. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Haushalt 2020 (HhSt. 815.5116) veranschlagt.“

Barrierefreiheit Rathaus – Vergabe Türöffnungsanlage Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung ist nur möglich, wenn bestehende Barrieren überwunden werden – baulich und in unseren Köpfen. Um einen barrierefreien Zugang zum Rathaus zu ermöglichen, wurden drei Firmen aufgefordert, ein Angebot für eine Türöffnungsanlage abzugeben. Das wirtschaftlichste Angebot gab die Fa. Tor- & Elektrotechnik Schreiner mit 6.501,57 € ab. Die Kabelverlegung bis an die Eingangstüre erfolgt bauseits. Hervorzuheben ist, dass die Anlage auch bei einem späteren Türwechsel jederzeit wiederverwendet werden kann. Im Zuge der Türumrüstung wird der gemeindliche Bauhof auch die Eingangssituation baulich ändern, indem die vorhandene Regenrinne angehoben und mit einer Aco-Rinne versehen wird. Beschluss mit 14 : 0 Stimmen „Die Gemeinde Heinersreuth vergibt die Bauleistungen für die Türöffnungsanlage für insgesamt 6.501,57 € brutto an die Fa. Tor- & Elektrotechnik Schreiner aus . Der Bauhof sorgt für bauseitige Vorbereitung. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Haushalt 2020 (HhSt. 060.5000) veranschlagt.“

Kanal- und Fahrbahnsanierung Kirchweg – Vergabe Für die Baumaßnahme wurden 10 Firmen angeschrieben, davon haben 7 bis zur Submission am 06.02.2020 ein Angebot abgegeben. Die Angebote wurden durch das INGENIEUR-TEAM Bayreuth ausgewertet. Das wirtschaftlichste Angebot gab die Fa. Friedrich Walter KG aus Creußen für 206.918,75 € brutto ab. Die Kosten teilen sich wiefolgt auf: auf die Gemeinde Heinersreuth entfallen 166.761,74 € brutto, auf die Stadtwerke Bayreuth 33.236,37 € brutto und auf die Kirchengemeinde Heinersreuth 6.920,64 € brutto. Da die Maßnahme schon im Haushaltsjahr 2019 begonnen wurde, ist eine Vergabe auch ohne rechtsgültige Haushaltssatzung 2020 möglich. Die Bürger werden rechtzeitig vor Baubeginn informiert. Beschluss mit 14 : 0 Stimmen „Die Gemeinde Heinersreuth vergibt die Bauleistungen für die Kanal- und Fahrbahnsanierung im Kirchweg für insgesamt 206.918,75 € brutto an die Fa. Friedrich Walter KG aus Creußen. Ausreichend Mittel finden sich bei HH- Stellen 630/9501 und 690.9501.“

Buswartehäuschen B85 Heinersreuth – Vergabe Das Staatliche Bauamt informierte die Gemeinde, dass voraussichtlich im April mit den Baumaßnahmen für eine neue Bushaltestelle in der Bayreuther Straße 28/30 (vor Fliesenmarkt Mösch/Küchen Ulbrich) begonnen wird. Für ein neues Buswartehäuschen und den entsprechenden Grunderwerb ist die Gemeinde zuständig. Das Angebot der Fa. Margraf für ein neues Buswartehäuschen beläuft sich auf 13.030,50 € inkl. Steuer. Die Erd- und Betonarbeiten erfolgen bauseits. Beschluss mit 14 : 0 Stimmen „Die Gemeinde Heinersreuth vergibt den Auftrag für die Herstellung des Buswartehäuschens für 13.030,50 € brutto an die Fa. Margraf in Heinersreuth. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Haushalt 2020 (HhSt. 791.9400) veranschlagt.“

8 Starkregenanalyse von Prof. Dr. Sieker – Sachstand Der Gemeinde liegt ein aktueller Zwischenstand vor. Die Endergebnisse werden in den nächsten Wochen erwartet. Hierzu wird ein gemeinsamer Termin der Gemeinden Heinersreuth/Neudrossenfeld angestrebt, zu welchem neben dem Gemeinderat, Verwaltung und Mitarbeiter auch die interessierte Bevölkerung beider Gemeinden eingeladen werden soll.

Teilnahme an der Kampagne Stadtradeln Auf Antrag eines Jugendlichen unserer Gemeinde, sich weitere Überlegungen zum Thema „fahrradfreundliche Kommune“ und „Umweltschutz“ zu machen, hat die Gemeinde Heinersreuth nach eingehender Beratung entschlossen, an der Aktion „Stadtradeln“ teilzunehmen.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis (Netzwerk europäischer Kommunen). Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Bei dieser Kampagne werden an 21 aufeinanderfolgenden Tagen die einzelnen Kilometer der Bürger per App aufgezeichnet oder können online eingetragen werden. Für Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang werden die Kilometer von der Gemeinde mit Hilfe eines Erfassungsbogens aufgenommen. Als Anreiz mitzumachen, erwarten die fleißigsten Radelnden Belohnungen in Form von Gutscheinen und Gratiswaren der örtlichen Geschäfte und Gaststätten. Bis einschließlich 2020 ist in Bayern durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sowie der Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft hrradfreundlichefa Kommunen in Bayern e. V. (AGFK Bayern) eine kostenfreie bzw. kostenreduzierte Teilnahme bayerischer Kommunen am STADTRADELN möglich! Die Gemeinde Heinersreuth plant die Teilnahme in der Zeit von Montag, 29.06.2020 – Sonntag, 19.07.2020. Weitere Details werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Beschluss mit 14 : 0 Stimmen „Der Gemeinderat beschließt die Teilnahme an der Kampagne „Stadtradeln“ und beauftragt die Verwaltung um Organisation der Kampagne und die Beantragung der Förderung. Ausreichend Haushaltsmittel finden sich bei HhSt. 500.6620.“

9 10 Nachrichten der Gemeinde

Frau Renate Dannhäuser feierte im Kreise ihrer Zum 90. Geburtstag von Frau Margarete Hagen aus Familie ihren 90. Geburtstag. Die 1. Bürgermeisterin Heinersreuth überbrachte Die 1. Bürgermeisterin Simone Kirschner überbrachte Glückwünsche der Simone Kirschner Glückwünsche der Gemeinde. Gemeinde. Im Bild v. l.: Jubilarin, 1. Bürgermeisteirn und Enkelin.

Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Die Seit 60 Jahren sind Frau Christa und Herr Rudolf 1. Bürgermeisterin Simone Kirschner Frau Rosel Zehnder aus Altenplos verheiratet. 1. Bürgermeisterin Goldfuß aus Heinersreuth. Frau Goldfuß feierte ihren Simone Kirschner überbrachte zur Diamantenen 80. Geburtstag. Hochzeit Glückwünsche der Gemeinde.

Frau Ulrike Schubert aus Heinersreuth feierte ihren Zum 80. Geburtstag von Frau Rita Schell aus 80. Geburtstag. Die 1. Bürgermeisterin überbrachte Heinersreuth überbrachte die 1. Bürgermeisterin Glückwünsche der Gemeinde. Simone Kirschner Glückwünsche der Gemeinde. Im Bild v. l.: 1. Bürgermeisterin, Jubilarin sowie Sohn und Enkelin. 11 Seinen 80. Geburtstag feierte Herr Gerhard Knörrer Frau Anneliese Schmidt aus Altenplos feierte ihren aus Heinersreuth. Glückwünsche der Gemeinde 80. Geburtstag. Die 1. Bürgermeisterin Simone überbrachte die 1. Bürgermeisterin Simone Kirschner. Kirschner überbrachte Glückwünsche der Gemeinde. Im Bild v. l.: 3 Bürgermeister Jürgen Weigel, Jubilar u. 1. Bürgermeis terin Im Bild v. l.: 1. Bürgermeisterin Simone Kirschner, Jubilarin, Ehemann der Simone Kirschner Jubilarin und Schwiegertochter

Die Storchen Apotheke gratuliert in diesem Monat gleich zwei glücklichen Gewinnern! Bei unserem monatlichen Flyer-Gewinnspiel durft en sich Herr eißW und Frau Weber über Geldpreise freuen. Wir wünschen viel Spaß beim Ausgeben.

12 Die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Spaß? Sie wollen unsere Heinersreuther Kinder in ihren ersten Lebensjahren und im Grundschulalter fördern und begleiten? Sie möchten das Berufsbild mit Kindern neu kennenlernen, sich weiterbilden oder haben bereits Erfahrung?

Dann sind Sie hier genau richtig, denn die Gemeinde Heinersreuth sucht für ihre Träger von Kinderkrippe, Kindergarten und Offener Ganztagsschule

- Erzieher/innen - Kinderpfleger/innen - Betreuungspersonal für die Offene Ganztagsschule - Studenten im Förderlehramt - Studenten für das Gymnasiallehramt - Schulabsolventen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - Lehrer in Elternzeit / Pensionsalter - Erzieherpraktikant für SPS 1 / SPS 2

Das zeichnet Sie aus:

- Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern - Zuverlässigkeit und Flexibilität - Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

Wir haben viele Kinder und ausreichend Plätze in unserer Gemeinde– jetzt brauchen wir nur noch Sie!

Rückfragen und Bewerbungen senden Sie bitte an:

- Das Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Bayreuth, Kirchplatz 2, 95445 Bayreuth oder per Email an [email protected] - AWO-Kita Altenplos Angerstraße 24, 95500 Heinersreuth oder per Email an [email protected] oder [email protected]

13 Austausch der Wasseruhrenkapseln

Der Austausch der Wasseruhrenkapseln erfolgt durch den Wasserwart im Zeitraum von April bis November 2020. Wir bitt en Sie den Zugang zu den Wasseruhren zu ermöglichen und etwaige Hindernisse zu beseiti gen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Ihr Wasserwart Arno Wasmeier, Tel. 0152 / 33 71 49 99

In diesem Zusammenhang eine Informati on von der Gemeinde zu egenwassernutzungsanlagenR

Falsch geplante, gebaute und betriebene Regenwassernutzungsanlagen können ein hygienisches Risiko für das Trinkwasser darstellen! Worauf Sie achten müssen: Eine Regenwassernutzungsanlage besteht aus Zisterne, Regenwasserfi lter und Hauswasserwerk. Regenwasser, das über Dachfl ächen gesammelt wird, kann für verschiedene Einsatzzwecke (Toilett enspülung, Gartenbewässerung) in sogenannten Regenwassernutzungsanlagen verwendet werden (RWNA). Wasser aus RWNA ist kein Trinkwasser, da es nicht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. Mit dem Regenwasser können z.B. Vogelkot und Parti kel vom Dach abgespült werden, sodass das Dachablaufwasser mikrobiell und/oder chemisch verunreinigt sein kann. Diese Anlagen dürfen nicht direkt mit Trinkwasser führenden Systemen verbunden werden. Dies stellt eine Gefahr für die Trinkwasserbeschaff enheit dar, wenn Nichtt rinkwasser in die Trinkwasser-Installati on zurückfl ießt. Eine RWNA ist eine Nichtt rinkwasseranlage. Nach §13 der Trinkwasserverordnung muss die Errichtung und der Betrieb dem zuständigen Gesundheitsamt schrift lich angezeigt werden. Laut der AVBWasserV (§3 und §15) besteht für RWNA eine Mitt eilungspfl icht gegenüber dem örtlichen Wasserversorgungsunternehmen (=Gemeinde Heinersreuth) Ausführliche Hinweise dazu erhalten Sie im Rathaus, beim Wasserwart oder bei der twin 14 vom DVGW htt ps://www.dvgw.de/medien/dvgw/leistungen/publikati onen/twin14-1908.pdf

Palmkätzchen stehen unter Naturschutz

So beliebt die fl auschigen Palmkätzchen auch anzuschauen sind - man sollte sie beim Frühlingsspaziergang nicht abbrechen. So haben alle Menschen ihre Freude an Palmkätzchen und die Bienen haben eine wichti ge Futt erquelle.

14 Was ist mikar CarSharing?

Beim CarSharing - zu Deutsch "Autoteilen" – teilt man sich mit Anderen ein Auto, man besitzt es nicht selbst. In Kooperation mit unserem Partner, der mikar GmbH & Co.KG möchte die Gemeinde Heinersreuth Ihren Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und Institutionen eine neue Form der Mobilität bieten.

Am 10.12.2019 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung darüber beraten und ein Beschluß gefasst.

Ein vielseitiger „9 Sitzer“ Renault Master soll als flexible Ergänzung zum eigenen Fahrzeug und zum öffentlichen Nahverkehr Jedermann gegen ein geringes Nutzungsentgelt zur Verfügung gestellt werden.

Wir laden Sie ein, dieses innovative Projekt zu unterstützen und einen nachhaltigen Beitrag als sozial engagiertes Unternehmen zu leisten. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserem neuen Bus als Partner und fördern Sie das Projekt, um die Gebühren für die öffentliche Nutzung attraktiv zu reduzieren.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.mikar.de oder auch gerne telefonisch bei der 1. Bürgermeisterin 0160/94403492.

Im Voraus sage ich herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und würde mich freuen, wenn das Projekt Car-Sharing in unserer Gemeinde neue Möglichkeiten eröffnet. Der Standort des Fahrzeugs wird voraussichtlich der Rathaus-Parkplatz sein.

Ihre Bürgermeisterin 15 Veranstaltungen der Gemeinde

Wir sind Jung und Alt zusammen Ihr Verein für eine starke Gemeinschaft Seite an Seite, in jedem Alter Oft sind es die kleinen Dinge des Alltags, die im Alter oder bei Krankheit mühsam werden. Als Mitglied im Verein J.A.Z. Bayreuth können Sie sich gewiss sein, dass Sie nicht alleine sind und für Ihr Anliegen einen Ansprechpartner haben.

Durch das Netzwerk können sich Menschen aus unterschiedlichen Generati onen sozial engagieren und einander im Alltag eine helfende Hand reichen, wie z.B. • Besorgungen oder Begleitung bei Einkäufen • Hilfsdienste im Haushalt • Beaufsichti gung und Versorgung von Tieren bei Krankheit oder Urlaub • Unterstützung bei Garten- und Hausarbeiten, Grabpfl ege oder Winterdienst • Begleitung zu Ärzten, Behörden, Kirche • Begleitung in der Freizeit, z. B. Besuche, Spaziergänge, Vorlesen

Informati onen gibt Herr Krug vom J.A.Z. Bayreuth

Wann? 26. März 2020 um 18 Uhr Wo? Kastaniengarten Heinersreuth

Nachrichten aus dem Landratsamt

Geänderte Abfuhrzeiten der Mülltonnen

Restmülltonne: Mitt woch, 08. April 2020 Biotonne: Donnerstag, 09. April 2020

Informati on an alle Fischereiberechti gten

Das Landratsamt Bayreuth teilt mit, dass die Uni Bayreuth am Roten Main eine Mikroplasti kbeprobung durchführt. Die Entnahmestellen fi nden Sie im Plan. Rückfragen beim Landratsamt Bayreuth, Abteilung Umwelt und Natur.

16 Abfallwirtschaft

Austausch von Müllbehältern

!!! Aktion ab 20.4.2020 für überalterte Rest- und Biomülltonnen !!! Der Behälterbestand der derzeit aufgestellten Rest- und Biomülltonnen umfasst teilweise „in die Jahre gekommene“ Müllgefäße. Hierdurch kommt es vermehrt zu Problemen bei der Leerung (z.B. voranschreitende Materialermüdung, Beschä- digungen an der Kammleiste, Risse im Korpus etc.). Im Rahmen einer Verjüngung des Behälterbestandes findet ab 20.4.2020 ein Austausch von Müllbehältern statt. Sollte Ihre Rest- und/oder Biomülltonne betroffen sein und ausgetauscht werden, informieren wir Sie in den nächsten Wochen mit einem persönlichen Anschreiben per Post.

Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

Weitere Informationen Internet Was gehört in die www.landkreis-bayreuth.de/abfall Gelbe Tonne? Info-Hotline 0921 / 728-282 Kunststoff- Kunststoff- Kunststoff- Styropor- sonstige Getränke- Weißblech Aluminium becher flaschen folien Formteile Kunststoff- kartons verpackungen

Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Joghurtbecher, Shampooflaschen, Chipstüten, Ein- Verpackungen von Kunststoffeimer und Getränkekartons für Konservendosen, Alufolie, Alukaffee- Quarkbecher, Mar- Spülmittelflaschen, kaufstüten, Ein- Elektrogeräten, -kanister, Kunst- Milch, Saft, Eistee, Getränkedosen, Kapseln, Deckel von garinebecher Speiseölflaschen schweißfolien, Säcke Werkzeugen, Le- stoffblumentöpfe, Wein, Soßen, Sah- Spraydosen, Kron- Joghurtbechern für Pflanzenerde bensmitteln o.ä. Zahnpastatuben, ne, Pudding (Tetra korken Obstnetze, leere Pak) Farbeimer Becher nicht inei- Banderolen ge- Silofolien gehören Baustyropor gehört Metallbügel von Ei- Für eine optimale Deckel von Spray- Alufolie nicht zu- nander stapeln. trennt in die Gelbe nicht in die Gelbe nicht in die Gelbe mern und Verschlüs- Verwertbarkeit De- dosen getrennt in sammenknüllen, Aludeckel abziehen Tonne werfen. Eti- Tonne. Tonne. se von Kanistern ckel und ggf. Ver- die Gelbe Tonne sondern gefaltet in und getrennt ein- ketten brauchen sollten entfernt und schluss getrennt in werfen. Spraydosen die Gelbe Tonne werfen. nicht abgezogen getrennt in die Gel- die Gelbe Tonne mit Restinhalt gehö- geben. werden. be Tonne gegeben werfen. ren zum Problem- Becher, die keine

werden. müll. 2020 Februar Stand Verpackung sind (z.B. Trinkbecher) Land, gehören in den - Restmüll. Verpackungen aus Holz (z.B. Käseschachteln) oder Steingut dürfen ebenso wie Kunststoffkorken in die Gelbe Tonne.

B Behälter, in denen giftige Stoffe enthalten waren wie z.B. Desinfektionsmittel oder Spritzmittel aus der Landwirtschaft, gehören nicht in die Gelbe Tonne! Diese gehören, wenn sie leer sind, in den Restmüll. Restmengen sind als Problemmüll zu entsorgen.

Behälter mit flüssigen Farb- und Lackresten gehören zum Problemmüll, solche mit eingetrockneten Resten in den Restmüll. Altglas (Behälterglas) wird farbgetrennt in Glascontainern erfasst. Papier gehört in die Papiertonne, in Altpapiercontainer oder kann bei Bündelsammlungen bereitgestellt werden. AbfallwirtschaftsunternehmenBayreuth Bei Abfuhrproblemen mit der Gelben Tonne bitte an die kostenfreie Hotline 0800 / 07 85 600 oder 0921 / 93 05851 wenden.

17 Informationen zum Führerscheinumtausch

Umtausch von Alt-Führerscheinen

Bis zum 19.01.2033 müssen alle EU-Bürger über einen einheitlichen fälschungssicheren befristeten Führerschein verfügen. Diese werden seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt und besitzen eine Gültigkeit von 15 Jahren. Alle vorher ausgestellten Führerscheine sind umzutauschen. Mit Wirkung zum 19.03.2019 wurde durch die Bundesregierung ein verbindlicher Stufenplan beschlossen, um den Umtausch stufenweise zu vollziehen.

Zu welcher Frist Sie Ihren Führerschein umgetauscht haben müssen, ist davon abhängig, über welchen Führerschein Sie verfügen und wann Sie geboren sind bzw. wann der Führerschein ausgestellt wurde:

Wenn Sie vor 1953 geboren sind, müssen Sie grundsätzlich Ihren Führerschein, unabhängig ob Papier oder Karte, erst bis zum 19.01.2033 umgetauscht haben.

Ansonsten sind alle bis 31.12.1998 ausgestellten Papierführerscheine (grau/rosa) zuerst umzutauschen. Die Frist ergibt sich hierbei aus dem Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers:

Geburtsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein Fahrerlaubnisinhaber muss Vor 1953 19.01.2033

1953 - 1958 19.01.2022

1959 - 1964 19.01.2023

1965 - 1970 19.01.2024

1971 oder später 19.01.2025

Sollte im Wege des Umtausches eines Papierführerscheines die Zuteilung der Klasse T (Traktoren bis 60 km/h) gewünscht werden, muss ein Nachweis über die Tätigkeit in einer Land- oder Forstwirtschaft nachgewiesen werden. (Beitragsbescheid der Berufsgenossenschaft)

Darauffolgend sind alle Kartenführerscheine, die bis zum 18.01.2013 ausgestellt wurden umzutauschen. Die Frist ergibt sich hierbei aus dem Ausstellungsdatum des Kartenführerscheins:

Ausstellungsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein Kartenführerscheins muss

1999 - 2001 19.01.2026

2002 - 2004 19.01.2027

2005 - 2007 19.01.2028

2008 19.01.2029

bitte wenden 18 2009 19.01.2030

2010 19.01.2031

2011 19.01.2032

2012 - 18.01.2013 19.01.2033

Folgende Unterlagen sind bei einer persönlichen Vorsprache in der Führerscheinstelle mitzubringen:

 1 biometrisches Lichtbild neuen Datums ohne Kopfbedeckung (35 x 45 mm)

 Original des Personalausweises oder des Reisepasses

 Bisheriger Führerschein im Original

Wurde Ihr alter (rosa oder grauer) Führerschein nicht vom Landratsamt Bayreuth ausgestellt, dann können Sie eine sog. Karteikartenabschrift bei dem Landratsamt/der Stadt beantragen, die den Führerschein ursprünglich ausgestellt hat. Die Bearbeitungszeit kann dadurch verkürzt werden.

Bei dem Umtausch in einen Kartenführerschein werden Gebühren in Höhe von 24,00 Euro erhoben.

Der Kartenführerschein wird zentral durch die Bundesdruckerei Berlin erstellt. Sie erhalten von uns eine Mitteilung, sobald er zur Abholung bereit liegt. Auf Wunsch kann der Führerschein auch zur Aushändigung in das Rathaus Ihrer Wohnsitzgemeinde übersandt werden.

Hinweise:

Wir empfehlen dringend, die zeitliche Staffelung zu beachten und einzuhalten, außer Sie benötigen aus einem anderen Grund einen Kartenführerschein vorher. Gleichzeitig bitten wir Sie mit der Antragstellung nicht bis zum 19.01. des jeweiligen Jahres zu warten, da dann aufgrund der Bearbeitungszeiten nicht mehr gewährleistet ist, dass Sie bis zum Ablauf der Frist einen gültigen Führerschein besitzen. Es wird empfohlen bereits im Laufe des Vorjahres spätestens bis zum 1.11. den Antrag zu stellen.

Öffnungszeiten Kontakt

Montag 07:30 - 14:00 Uhr Landratsamt Bayreuth, Führerscheinstelle

Dienstag 07:30 - 14:00 Uhr Markgrafenallee 5

Mittwoch 07:30 - 12:00 Uhr 95448 Bayreuth Telefon: 0921 728-510 Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Fax: 0921 728-880 Freitag 07:30 - 13:00 Uhr www.landkreis-bayreuth.de/buerger- service/verkehr/

bitte wenden 19 ANGEBOTE DES KREISJUGENDRINGS MÄRZ 2020

fruchtBAR SCHULUNG am Samstag, 21. März

Alle Gruppen, die sich die alkoholfreie fruchtBAR ausleihen möchten, können teilnehmen. Themen werden u. a. sein: Alkohol und Alkoholkonsum, Jugendschutz bei Veranstaltungen, Hygiene am Arbeitsplatz Bar, Mischen von alkoholfreien Cocktails. Wo: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth  Beginn: 14.00 Uhr

RETTUNGSSCHWIMMERAUSBILDUNG am Sonntag, 22. März und 05. April

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist gerade für Jugendleiter/innen wichtig, die mit Kindern und Jugendlichen gerne auch mal ins Schwimmbad oder an einen See gehen. Aber auch für alle anderen Interessierten ist die Schulung zu empfehlen, die im Ernstfall gerne helfen wollen. Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse über Gefahren am und im Wasser. Allen Teilnehmer/innen werden Techniken erklärt und diese dann in verschiedenen Übungen erlernt und vertieft. Wo: SVB Schwimmbad, Am Sportpark 5 / DLRG Heim, Am Briefzentrum 4  Beginn: 09.00 Uhr  Ende: 18.00 Uhr  Kosten: auf Anfrage

BASTELTAG FÜR KINDER IN am Samstag, 28. März

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren heißt es an diesem Tag wieder „Es wird gebastelt“ – das macht Spaß und vielleicht entsteht auch noch ein schönes Geschenk. Zum Thema „Frühling und Ostern“ haben wir wieder viele neue Bastelideen für Euch gesammelt. Wo: Ehemaliges Schulhaus in 95515 Plankenfels  Beginn: 10.00 Uhr  Ende: 15.00 Uhr Kosten: 5,00€

Der Kreisjugendring und der Stadtjugendring Bayreuth haben gemeinsam mit dem Bund der Katholischen Jugend Bayreuth, dem Jugendamt der Erzdiözese Bamberg Dekanatsstelle Bayreuth und der Evangelischen Jugend Bayreuth- Bad Berneck ein neues Schulungssystem zur Fortbildung für Jugendleiter/innen und in der Jugendarbeit Tätige entwickelt. Eines der Ziele dieser Umstrukturierung ist es, ausreichend Schulungen zur Beantragung der Juleica anbieten zu können.

AUFSICHTSPFLICHT, JUGENDSCHUTZ, RECHTSFRAGEN am Samstag, 25. April

Das neue Schulungssystem beginnt mit einer Basisschulung für Jugendleiter/innen. Nach einer Einführung in die Themen Jugendschutz, Aufsichtspflicht und Haftung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Möglichkeit, rechtliche Fragen in diesem Bereich anzubringen. Weiter beschäftigt sich die Schulung mit Versicherungsfragen und es werden praktische Tipps und Anregungen für die Jugendarbeit gegeben. Wo: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Beginn: 09.00 Uhr  Ende: 18.00 Uhr  Kosten: 15,- € (inkl. Mittagsimbiss)

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen: Kreisjugendring-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/728-198 Fax: 0921/728-88-198 e-Mail: [email protected], Internet: www.kjr-bayreuth.de

20 Abfallwirtschaft

Sammlung von CDs/DVDs

Ab sofort werden CDs und DVDs wieder separat erfasst und können an den Abgabestellen für Elektroaltgeräte abgegeben werden: ¡ : Gewerbemüllsortieranlage Im Letterer 2, 95463 Bindlach, Tel. 09208-9375 Annahmezeit: Fr 11-17 Uhr ¡ : Wertstoffhof Kleiner Johannes 4-6, 91257 Pegnitz, Tel. 09241-988206, Annahmezeiten: Do 14-20 Uhr, jeder letzter Sa im Monat 8-12 Uhr Hintergrund der Umstellung ist die bessere Verwertbarkeit bei sortenreiner Erfassung. Eine Abgabe in den Rathäusern und Bauhöfen ist nicht mehr möglich.

Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

Abfallwirtschaft

Wussten Sie schon …

… dass die Entsorgung von vier Reifen nur 5 Euro kostet?

Neben der Rückgabe beim Reifen- /Kfz-Händler oder der Abgabe bei einem Entsorgungs- fachbetrieb können Reifen (mit oder ohne Felgen) bis zu 80 cm Durchmesser auch bei der M üllumladestation Bayreuth angeliefert werden.

Die Entsorgung von vier Pkw-Reifen kostet dort 5 Euro. Anlieferung größerer Mengen auf Anfrage.

Anschrift: Weiherstraße 39, 95448 Bayreuth (Telefon 0921 -1 3791 )

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 bis 1 2 Uhr, 1 2.45 bis 1 6 Uhr / bei Wochenfeiertagen i.d.R. auch am darauffolgenden Sa 8-1 2 Uhr Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

21 Nachrichten überörtlicher Vereine, Körperschaften und Institutionen

Sozialversicherung für Landwirtschaft, rund um das Thema kindgerechte Ernährung und Forsten und Gartenbau informiert Bewegung stattfinden: App hilft bei Baumfällung 1. Frühstückswoche – Abwechslung in der Brotzeitbox Mit der neuen App „Stockfibel to go“ ist die 2. Eltern-Kind-Kochen – neue Ideen, preisgünstig Handlungshilfe zur Stockbeurteilung nach der und einfach Baumfällung jederzeit zur Hand. 3. Sinn und Unsinn von Kinderlebensmitteln- Mit der Stockbeurteilung über die „Stockfibel Einkaufstraining to go“ kann nach der Baumfällung anhand des 4. bewegte Wanderung mit Picknick - verbliebenen Wurzelstockes abgelesen werden, Anregungen für Bewegungsspiele und kleine ob der Motorsägenführer fachkundig und sicher Zwischenmahlzeiten gearbeitet oder sich beim Arbeiten gefährdet Für das Kindergartenjahr 2020/2021 sind noch hat. Von Motorsägenführern, Waldbesitzern, wenige Plätze frei. Unternehmern und Auftraggebern wird verlangt, Die Reihenfolge richtet sich nach dem Eingang der die Arbeitssicherheit bei Fällarbeiten anhand des Anmeldung. Stockbildes beurteilen zu können oder beurteilen zu lassen. Bislang war dies nur einem fachlich versierten Anmeldung bitte per Mail an poststelle@aelf-by. bayern.de oder unter 0921 591 0. und erfahrenen Personenkreis vorbehalten. Mit der „Stockfibel to go“ gehört dies der Vergangenheit an. Mit den Beurteilungsmerkmalen Fallkerb, Fallkerbsehne, Bruchleistenmaß, Bruchleistenform, Bruchstufe und Schnittlage kann der Nutzer eine aussagekräftige und regelgerechte Beurteilung des Stockbildes vornehmen. Die App kann Stockbilder fotografieren, Beurteilungsmerkmale aufnehmen, Stockbilder und Ergebnisse speichern sowie verwalten und liefert praxisnahe Informationen und Hilfen. Fragen wie • Sind meine handwerklichen Fähigkeiten und meine Arbeitsqualität okay? • Wird in meinem Wald sicher und fachkundig gearbeitet? • Ist die Gesundheit meiner Beschäftigten gefährdet oder arbeiten sie mit Fachkunde? • Arbeitet das beauftragte Forstunternehmen regelgerecht? lassen sich mit der App praxisnah beantworten. Die App kann unter dem Suchbegriff „Stockfibel“ im Google Play Store und im App Store kostenfrei herunterladen werden.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth informiert Noch wenige Plätze frei bei „Gesund und fit im Kinderalltag“ Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth bietet Kindertageseinrichtungen ein Programm an, bei dem im Laufe eines Kindergartenjahres folgende Veranstaltungen 22 23 24 Unsere Schule informiert

Schulfasching 2020

Wir bedanken uns beim Elternbeirat für die leckeren Krapfen und Laugenstangen! 25 Unsere Kindergärten informieren

Kindertagesstätte Altenplos Angerstraße 24 95500 Heinersreuth Tel.: 09203/1323

[email protected] www.awo-kita-altenplos.de

Wir bestimmen mit!

Partizipation (= Möglichkeit der Mitbestimmung/ Einflussname) wird in der AWO Kindertagesstätte in Altenplos groß geschrieben. Und das geht so… Im Herbst wurden in jeder Gruppe zwei Gruppensprecher gewählt. Dies sind die Kinder, welche die Interessen ihrer Gruppe in den Kinderkonferenzen zu den verschiedensten Themenbereichen vertreten werden und zwar für ein ganzes Jahr. Begleitet werden diese Kinderkonferenzen von uns Pädagogen*Innen.

So trafen sich also Anfang Januar zum Beispiel alle Gruppensprecher*Innen, um gemeinsam über das Thema Fasching in besagter Kinderkonferenz zu reden.

Folgende Fragen wurden gemeinsam angesprochen:

 Was passiert alles zum Fasching?  Was ist überhaupt Fasching?  Wollen wir feiern und wenn ja, wann und wie?  Was ist uns wichtig und was haben die Kinder an Wünschen und Ideen aus ihren Gruppen dabei?  Was gibt es zu essen, was schmeckt allen?  Wollen wir uns verkleiden und wie oft bzw. wie lange?  Soll es einen Umzug geben?

Diese und viele weitere Fragen fielen den Kindern ein. Einige hatten schon zahlreiche Ideen und andere staunten noch und hörten zu. Mit Fingerspitzengefühl begleitete die Pädagogin oder der Pädagoge die Kinder und nach ca. 40 Minuten fand die Ideensammlung dann auf einem Plakat Platz. Dieses wurde für uns alle sichtbar in der Kindertagesstätte ausgehangen. Viel davon wird im Moment umgesetzt, aber nicht alle Ideen können auch verwirklicht werden. Ein Umzug findet nicht statt, aus vielen verschiedenen Gründen. Partizipation heißt eben auch lernen, dass nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann.

Wir wünschen einen guten Start in den Frühling, Ihre Kinder und Mitarbeiter der AWO Kita Altenplos :).

26

Welche Zeit eignet sich besser dazu, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, als die Faschingszeit?! Wir Schlümpfe hatten mächtig Spaß uns zu verkleiden und selbst mit Haut und Haar in unsere Vorbilder zu schlüpfen. Dank unserer Bufdi Jenny, die uns mit ihrem Schminkprojekt und viel Farbe und Pinsel motivierte, ähnelten wir doch zum Schluss unseren Helden wie aus dem Gesicht geschnitten. Das ganze Verkleiden fand seinen Höhepunkt schließlich in einer Rosenmontagsparty, die ihres Gleichen sucht. Stimmung, Essen, Spiele toll und als Überaschungsgäste Prinz Stephan, Hutmacher Sven und Zeremonienmeisterin Karla der Faschingsfreunde Rotmaintal, die uns sprichwörtlich mit Süßigkeiten bombardierten. So lässt sich die 40 tägige Fastenzeit bis zum Osterfest sicherlich leichter durchstehen 

Vorher sorgten wir für die richtige Atmosphäre und schmückten unser Schlumpfenhaus für die närrische Zeit sowohl innen als auch nach draußen. Natürlich blieb bei all der Narredei auch Zeit für die Bildung. Diesen Monat besuchte uns die Polizei zur Verkehrserziehung und durch den Aufräumkönig lernten wir, wie wir Ordnung in unser Reich bringen können. Altenplos Awaaf!

Kindertagesstätte Rotmain-Schlümpfe e.V. Lohweg 2, 95500 Heinersreuth (Ortsteil Altenplos) Telefon: 09203 / 91131 E-Mail: [email protected] www.rotmainschluempfe.de

27 Aus dem Vereinsleben

Ortsverband Altenplos E I N L A D U N G

Am Donnerstag, den 12. März 2020 um 19:00 Uhr findet im Sportheim Altenplos unsere JAHRESVERSAMMLUNG 2020

statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Rückblick 2. Berichte der Vorstandschaft a) Vorsitzende b) Kassiererin c) Betreuerin d) Verlesen der Protokolle 3. Verschiedenes 4. Anträge

Wir freuen uns über ihr Interesse und hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Ida Pöhner Vorsitzende

eniorenclub S Altenplos-Unterwaiz e. V. 1. Vorsitzende: Ida Pöhner Bühlstraße 11 • Telefon 09203/1383 95500 Heinersreuth-Altenplos

Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich ein zur Jahresversammlung 2020 am Donnerstag, 19. März, um 14.00 Uhr im Gasthaus Vogel, Unterwaiz

1. Begrüßung Vorläufige 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Tagesordnung: 3. Bericht des Kassiers 4. Prüfbericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorstellung des Jahresprogramms 2020 7. Wünsche und Anträge Für die Vorstandschaft: gez. Ida Pöhner, 1. Vorsitzende Um Anmeldung wird gebeten unter 09203/1383

28 Freiwillige Feuerwehr Heinersreuth e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder, zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heinersreuth e.V. darf ich am

Samstag, den 21. März 2020 um 19.30 Uhr ins Gerätehaus recht herzlich einladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Protokoll Jahreshauptversammlung 2019 3. Berichte der Verwaltung a) Vorsitzender b) Kassier c) Revisoren d) Kommandant e) Spielmannszugführer f) Jugendwart g) Leiterin Kinderfeuerwehr 4. Anträge 5. Grußworte 6. Wünsche und Anträge

Anträge an die Versammlung (Punkt 4 der Tagesordnung) sind schriftlich bis 14.03.2020, beim 1. Vorsitzenden (Michael Glaser, Scherleitenstr. 13, 95500 Heinersreuth) einzureichen.

Ich bitte um zahlreiche und pünktliche Teilnahme.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

gez. Michael Glaser 1. Vorsitzender

Für alle Aktiven ist die Jahreshauptversammlung eine Dienstveranstaltung - Bekleidung: Dienstanzug !!!

Obst- und Gartenbau- verein Heinersreuth

Mitgliederjahresversammlung Freitag, 20.3.2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des Geflügel- und Vogelzuchtvereins, Scherleitenstr. 15, neben dem evang. Kindergarten Tagesordnung 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Berichte der Vorstandschaft und Revisoren 3. Vorstellung des Jahresprogramms 2020 4. Ehrung von langjährigen Mitgliedern 5. Anträge, Wünsche, Verschiedenes 6. Lichtbildervortrag über die Vereinshöhepunkte 2019 Jürgen Weigel, 1. Vorsitzender

29 Obst- und Gartenbauverein Altenplos e.V.

Öffnung der Kompostierungsanlage in Unterwaiz ab Samstag 28. März 2020 Jeden 1. und 2. Sa. im Monat nur von 10.00 bis 12.30 Uhr - nachmittags geschlossen restliche Samstage von 15.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch(nur während der Sommerzeit)von 18.00 bis 19.00 Uhr

Anliefern können Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindebereich Heinersreuth. Angenommen werden: - Zweige und Äste aus Baum- und Strauchschnitt (nur bis 2 m gebündelt) - Bitte bündeln Sie stachelige oder dornige Zweige separat, um Verletzungen der Helfer zu vermeiden - Laub- und Grasabfälle - sonstige Gartenabfälle

Während der Öffnungszeiten wird auch hochwertige Komposterde zum Selbstkostenpreis abgegeben.

Für unsere Mitglieder besteht während der Öffnungszeiten die Möglichkeit, vereinseigene Geräte kostenlos auszuleihen. Bitte beachten Sie, dass die Kompostierungsanlage am Ostersamstag, 11.April 2020, geschlossen ist. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ogv-altenplos.de.

Busbängla Rotmaintal e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde Heinersreuth!

Unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am:

08.04.2020, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Altenplos, Hauptstraße 15

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht des Vorstands 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl des Vorstands 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Bericht des Jugendbeauftragten 9. Diskussion über die Aufgaben und Veranstaltungen des Jugendvereins 10. Wünsche und Anträge

Wir freuen uns auf Euer Kommen! Für die Vorstandschaft Eric Ross 1.Vorsitzender 30 Osterfeuer der Feuerwehr Altenplos e.V. am 11.04.2020 ab 18:30 Uhr

Bei Einbruch der Dunkelheit Entzünden des Feuers

Kegeln im Faschingskostüm

Unter diesem Motto fand heuer das dritte U10 Kegelturnier des BSKV Bezirk Oberfranken in Heinersreuth statt. Hierbei können Kinder, die das Kegeln gerade erst begonnen haben, Turniererfahrung und weitere Spielpraxis auf verschiedenen Bahnen sammeln. Ab 10:00 Uhr standen die ersten Kinder schon auf der Bahn. In schönen Kostümen oder stolz im Trikot des eigenen Vereins gab jeder sein Bestes.

Die Kegler öffneten für 19 kegelbegeisterte Kinder und Eltern ihre Türen. Nicht nur für die Kinder, die sich auf der Bahn austobten, war gesorgt, sondern die Eltern konnten sich bei Kaffee, Kuchen und etwas Herzhaftem stärken und durchatmen. Bis in den Nachmittag hinein rollten die Kugeln auf der Heinersreuther Kegelbahn.

Besonders hervorzuheben ist, dass in diesem Jahr zum ersten Mal eine Heinersreuther Starterin teilgenommen hat. Diese kegelt erst seit einigen Wochen und fieberte ihrem ersten Einsatz entgegen und hatte großen Spaß dabei.

Hast auch DU Lust am Kegeln, willst DICH bei jedem Wetter aktiv bewegen und möchtest neue Leute kennen lernen? Dann komm freitags ab 15:00 Uhr zum Training auf die Kegelbahn. Wir freuen uns auf Dich!

31 Alles bleibt beim Alten Der Gesangverein Heinersreuth – Altenplos führte am Donnerstag, dem 13. Februar, seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durch. Mit seinem gemischten Chor ist der Verein Mitglied im Sängerkreis Bayreuth und im Fränkischen Sängerbund. Neben der Rückschau auf ein ereig- nisreiches Jahr und der Vorstellung der neuen Chorleiterin, die wegen einer Operation nicht anwesend sein konnte, wurde dem alten Vorstand wieder das Vertrauen ausgesprochen. Gerd Appel steht auch die nächsten zwei Jahre an der Spitze, ihm zur Seite Rudolf Pensel als 2. Vorstand. Auch die beiden Kassier Alois Schneck und Erwin Lindner bleiben in ihrem Amt. Erste Schriftführerin bleibt Brigitte Appel und zweiter Georg Kolb. Die Kasse wird von Manfred Spahn und Helmut Peetz geprüft. Auch bei Liederausschuss und Vergnügungsausschuss bleibt alles beim Alten. Leider ist ein Rückgang von 4 Mitglie- dern zu verzeichnen.

Der Chor zählt nun 29 aktive und 40 passive Mitglieder, die im letzten Jahr sehr fleißig waren. 34 Chorproben wurden unter der Leitung von Eva-Maria Nitsche abgehalten. 8 Auftritte mit dem gemischten Chor und ein Auftritt mit den Männern fanden statt. Leider musste Frau Nitsche nach einem Jahr wegen beruflicher Veränderungen den Taktstock wieder abgeben. Es stellte sich aber schnell eine neue Chorleiterin zur Verfügung, Mei Hui He aus Taiwan. Der letztjährige Tagesausflug ging in die Oberpfalz nach Weiden und auf den Parkstein. Auch im Jahr 2020 stehen wieder viele Veranstaltungen auf dem Programm, u.a. ein Tages-ausflug nach Unterfranken nach Marktbreit und Ochsenfurt. . Die Singproben finden immer am Donnerstagabend um 19.30 Uhr im Jugendraum der Grundschule statt. Es wäre wünschens- wert, wenn sich dabei wieder neue Sänger und Sängerinnen einfänden.

Simone Kirschner und Jürgen Weigel gratulierten dem neuen Vorstand: Georg Kolb, Erwin Lindner, Gerd Heußer, Alois Schneck, Brigitte Appel, Rudolf Pensel, Gerd Appel, Dieter Fischer.

SC Altenplos spendet an das evangelische Gemeindehaus

Zusammenkommen, die dunkle Zeit vertreiben und die Seele wärmen, das war die Intention für die Aktion Zeit für Glühwein, die im vergangenen Dezember an den vier Freitagen vor nachten Weih im Mainauenhof des Dorfparks Altenplos stattfand. Ungezwungen, offen und ohne das , Ziel Gewinne zu erwirtschaften, wurde (unter ehrenamtlichem Einsatz) geredet und gefeiert. So war es dem SCA am Ende möglich, dennoch ein stattliches Sümmchen als Erlös an die Evangelische Kirchengemeinde Neudrossenfeld, insbesondere das Gemeindehaus Altenplos, an Pfarrer Johannes Feldhäuser zu übergeben. Wir hoffen damit, die Arbeit der Jungschar und anderer Gruppen zu unterstützen.

32 Terminkalender der örtlichen Vereine Monat März / April auf einem Blick

11.03. Vereinsnachmittag mit Jahreshauptversammlung, Senioren-Club „Frohsinn“ Kastaniengarten Heinersreuth 12.03. 19 Uhr Jahreshauptversammlung, Sportheim Altenplos VdK Altenplos 13.03. 19 Uhr Mitgliederversammlung Schützenverein Heinersreuth 13.03. 20 Uhr Vortrag Albanien - zurück in Europa, Rathaus Großer VHS Heinersreuth Sitzungssaal 14.03. 14 Uhr Winterschnittkurs auf der Streuobstwiese am Bleyer OGV Heinersreuth 15.03. Kommunalwahl 2020 19.03. 14 Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthof Vogel Unterwaiz Seniorenclub Altenplos / Unterwaiz 20.03. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Vereinsheim Vogelzüchter OGV Heinersreuth 21.03. 19 Uhr Starkbierfest SC Altenplos 21.03. 19.30 Uhr Generalversammlung, Gerätehaus FF Heinersreuth 21.03. Altpapier- und -kleidersammlung SV Heinersreuth 22.03. 13 Uhr Frühlingserwachen im Ailsbachtal inkl. Sophienhöhle, VHS Heinersreuth Treffpunkt: Schulparkplatz Heinersreuth 26.03. 18 Uhr Informationsveranstaltung J.A.Z. jung und alt zusammen, Gemeinde Heinersreuth Kastaniengarten Heinersreuth 27.03. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Wanderfreunde Rotmaintal 28.03. Öffnung der Kompostierungsanlage OGV Altenplos 02.04. 14 Uhr Schmücken des Osterbrunnen, Schlossplatz OGV Heinersreuth 09.04. Osterschießen mit Brotzeit Schützenverein Heinersreuth 11.04. 15 Uhr Ostereiersuchen im Dorfpark Altenplos SPD Altenplos 11.04. 18.30 Uhr Osterfeuer vor dem Feuerwehrhaus Altenplos FF Altenplos 12.04. 10.30 Uhr Ostereiersuchen Wanderfreunde Rotmaintal

Kleinanzeigen

Mieten oder Kaufen Tierliebe, hilfsbereite Frau (deutsch) sucht Wohnung auf dem Bauernhof. Heinersreuth/Cottenbach/Umgebung. Über einen Anruf 0921 / 73 07 940 oder eine Nachricht auf den AB würde ich mich sehr freuen! Wir - eine Familie mit 3 Kindern - suchen ein Baugrundstücke ab 400qm in Heinersreuth oder alternativ ein EFH ab 150qm Wohnfläche bzw. 6 Zimmer. Über Angebote würden wir uns freuen. Kontakt: [email protected] Wir (3-köpfige Familie aus Heinersreuth) sind auf der Suche nach einem Eigenheim in der Gemeinde. Über Angebote für EFH / DHH oder Eigentumswohnungen freuen wir uns sehr. Kontakt: [email protected]

Stellenangebot Wir suchen eine Putzhilfe für ca. 2-3h/Woche in Altenplos. Tel. 0176 / 14 88 18 15 Suche Putzstelle in Heinersreuth 2-3 pro Woche auf 450 € - Basis, Tel. 0157 / 80 90 14 23

Sonstiges An alle Musiker der Gemeinde Heinersreuth / Altenplos. Der Musikverein Neudrossenfeld-Altenplos sucht dringend Musiker die Spaß am gemeinsamen musizieren haben. Wenn Sie ein Instrument spielen und gerne mit anderen Musikern musizieren möchten sind Sie bei uns richtig. Das Alter spielt keine Rolle. Nähere Informationen beim 1. Vorstand Herbert Bauer unter Tel. 0921 / 34 22 627 oder 0178 / 65 54 827.

33 Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeinde Schlossgarten, Am Hopfenberg 36 19 Uhr Passionsandacht, Versöh- Neudrossenfeld nungskirche, (Lektor Andreas Mül- Freitag, 13.03. ler) 19.30 Uhr Passionsandacht, Gemeindehaus Sonntag, 05.04. Altenplos (Pfarrer Croner) 10 Uhr Gottesdienst, mit Kinder- Sonntag, 15.03. gottesdienst, Versöhnungskirche 10.15 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Al- (Friederike Schaumkell und Pfr. Gug- tenplos (Pfarrer Croner) gemos) Freitag, 27.03. 11.30 Uhr Mittagessen, Ev. Gemein- 19.30 Uhr Passionsandacht, Gemeindehaus deheim - Saal Altenplos (Pfarrer Croner) Mittwoch, 08.04. Sonntag, 29.03. 16.30 Uhr Krabbelgruppe, Ev. Ge- 10.15 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Altenplos (Pfarrer Feld- meindeheim - Saal häuser) Donnerstag, 09.04. Gründonnerstag Freitag, 03.04. 15.30 Uhr Gottesdienst für Ältere mit Beichte und Abendmahl, 19.30 Uhr Passionsandacht, Gemeindehaus Altenplos (PfarrerHaus am Schlossgarten, Am Hopfenberg 36 (Pfarrer Guggemos) Croner) 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Versöhnungskirche (Pfar- Dienstag, 07.04. rer Otto Guggemos) 9 Uhr Ökum. Frauenfrühstück, Gemeindehaus Altenplos Freitag, 10.04. Karfreitag Freitag, 10.04. Karfreitag 9 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Versöhnungs- 10.15 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Hl. Abendmahl,- Gekirche (Pfarrer Croner) meindehaus Altenplos (Pfarrer Croner) Sonntag, 12.04. Ostersonntag Montag, 13.04. Ostermontag 7 Uhr Auferstehungsfeier, Gelände hinter der Kirche (Pfarrer 10.15 Uhr Gottesdienst zum Osterfest, Gemeindehaus Alten- Guggemos) plos (Pfarrer Johannes Feldhäuser) 8 Uhr Osterfrühstück, Ev. Gemeindeheim - Saal 9 Uhr Gottesdienst, mit Kindergottesdienst, Versöhnungskirche Kirchengemeinde Heinersreuth (Pfarrer Guggemos) Montag, 13.04. Ostermontag Sonntag, 15.03. 9 Uhr Gottesdienst, Versöhnungskirche (Prädikant Clemens 9 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden, Versöh- Matthes nungskirche (Pfarrer Guggemos) Mittwoch, 18.03. Kirchengemeinde Christuskirche 20 Uhr Bibelstunde bei Anita Lensler, Unterkonnersreuth 7 Donnerstag, 19.03. Freitag, 20.03. 15.30 Uhr Gottesdienst für Ältere, Haus am Schlossgarten, Am 19 Uhr Passionsandacht (Pfarrerin Ritter) Hopfenberg 36 (Lektor Andreas Müller) Samstag, 21.03. Freitag, 20.03. 17 Uhr KIKIASANA 19 Uhr Passionsandacht, Versöhnungskirche (Lektor Andreas Sonntag, 22.03. Müller) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Hufnagel) Samstag, 21.03. Sonntag, 29.03. 11 Uhr Taufe, Versöhnungskirche (Pfarrer Guggemos) 9.30 Uhr Konzertgottesdienst mit Andy Lang (Pfarrerin Ritter) Sonntag, 22.03. Freitag, 03.04. 9 Uhr Gottesdienst Diakoniesonntag, mit Kindergottesdienst, 19 Uhr Passionsandacht (Pfarrer Hufnagel) Versöhnungskirche, (Pfarrer Guggemos) Sonntag, 05.04. 10 Uhr Kirchenkaffee, Ev. Gemeindeheim - Saal 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Hufnagel) Mittwoch, 25.03. Donnerstag, 09.04. Gründonnerstag 16.30 Uhr Krabbelgruppe, Ev. Gemeindeheim - Saal 19 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfarrer Huf- 19.30 Uhr Kirchenvorstand, Evang. Gemeindeheim nagel) Donnerstag, 26.03. Freitag, 10.04. Karfreitag 15 Uhr Jungschar, Schule Heinersreuth 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfarrer Freitag, 27.03. Hufnagel) 19 Uhr Passionsandacht, Versöhnungskirche (Lektor Andreas Sonntag, 12.04. Ostersonntag Müller) 9.30 Uhr Festgottesdienst (Prof. Dr. Dr. Ritter und Pfarrerin Rit- Sonntag, 29.03. ter) 9 Uhr Gottesdienst, mit Kindergottesdienst, mit dem Kirchen- Montag, 13.04. Ostermontag chor, Versöhnungskirche (Pfarrer Guggemos) 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Finkbeiner) 10 Uhr Taufe, Versöhnungskirche parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst statt Mittwoch, 01.04. 20 Uhr Bibelstunde bei Hutzler, Geschw.-Scholl-Str.35 Freitag, 03.04. 15.30 Uhr Gottesdienst für Ältere (röm.-kath.), Haus am

34 Anzeigen

TAG DER OFFENEN TÜR Wir feiern Jubiläum!

Samstag, 09.05.2020 von 9 - 17 Uhr Jahre Unsere Produkte: Sandaletten, Pantoletten und Filzhausschuhe mit Wechselfußbett der Firma „algemare“. Taschen, Sitzkissen und vieles memehrhr aus Wollfilz. Feiern Sie Geldbeutel, Taschen und Schlüsseltaschen aus Leder & in Lederoptik. mit uns! Ab einem Einkaufswert von 25 € erhalten Sie am 09.05.2020 einen Gut- schein für 1 Paar Bratwürste. Es erwarten Sie viele tolle Überraschungen! Wir freuen uns auf Sie! 25% Rabattmonat vom 09.05. - 09.06.2020

LC Lederwaren GmbH Unterwaizer Straße 2 - 95500 Heinersreuth (OT Altenplos) Tel.: 09203 / 68 61 690 - [email protected]

Die Vielfalt Jetzt bei uns: der Natur Liebevolle FÜR JEDEN ANLASS. ZU JEDER JAHRESZEIT. Osterfloristik

Individuelle Floristik für Geschenke, Dekoration und Events. Am Ängerlein 1, 95500 Altenplos 09203 - 68 558 | blumenladen-heinersreuth.de

35 Natursteine www.steinkaufzentrum.de für den Garten

Steinbau Steinwerk Steinhandel

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Natursteine 90x60 mm www.nakuwa.de für den Wohnbereich

20 € riesen Auswahl • Beratung • Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980

Traumbäder aus einer Hand

Huth 1 • 95473 Haag Tel. 09201-9980 www.badconcept-bayreuth.de

36 www.holzbau-hübner.de IhrZimmereibetriebfür NeubauundSanierung! Anbauten,Carports, Gauben,Balkone, Aufstockungenund Wintergärten.

Altenplos - 09203/1069 WirwertenIhrHausauf! Dachsanierung,Dachdämmung Dachfenster,Dachausbau, Ziegeldeckung

37 TRAUER IST WIE EIN DUNKLES KAPITEL. Wir helfen Ihnen, das unbekannte Buch mit Dankbarkeit und Hoffnung zu füllen.

St. Georgen 13 • Bayreuth 0921.26 202 www.dannreuther.de

38 036

Abfahrt ab 36 Euro* GDV 2020 Jetzt Moped-Schild mitnehmen!

Das neue Moped-Schild gibt es Vertrauensmann jetzt ganz besonders günstig bei Gerhard Wassermann der HUK- COBURG. Telefon 0921 42859 Telefax 0800 2875321006 Einfach vorbeikommen, das aktuelle [email protected] Kennzeichen mitnehmen und schon Am Sportplatz 6 starten Sie gut versichert in die 95500 Heinersreuth neue Saison. Termin nach Vereinbarung

* Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung Moped, Fahrer ab 23 Jahre

39 Klartext statt Klauseln! Versicherungen - fair und unabhängig!

Unterkonnersreuth 29 | 95500 Heinersreuth Tel. 0921 / 23662 | www.hermann-huebner.de

40