Bibliographie des Solothurner Geschichtsliteratur 1976

Autor(en): Flury, Erhard

Objekttyp: ReferenceList

Zeitschrift: Jahrbuch für solothurnische Geschichte

Band (Jahr): 50 (1977)

PDF erstellt am: 23.09.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch BIBLIOGRAPHIE DER SOLOTHURNER GESCHICHTSLITERATUR 1976

Abelin, Peter. Bezirke Dorneck/Thierstein und Laufenthal im Spannungsfeld zwischen Solothurn und Basel. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 252. — Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Kleinlützel - - Schönenwerd. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 82, 127, 227. Adank, This. Willi Ritschard, Chef des Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartements. Stadt Gottes 1976, Nr. 8, S. 6-7. Aerni, René. J. J. vom Staal und das Solothurner Stadtrecht von 1604. (Vortrag. Rezension von Hellmut Gutzwiller.) Solothurner Zeitung 1976, Nr. 65; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 67. Aerni, Walter. 750 Jahre Gunzgen, 1226-1976. (Festschrift.) Gunzgen 1976. [Aeschlimann, Fred.] Siehe: Schupfer, Madelaine. [Aetingen.] 100 Jahre Posthalterdynastie Familie Andres. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 34. Amiet, Bruno; Sigrist, Hans. Solothurnische Geschichte. 2: Stadt und Kanton Solothurn von der Reformation bis zum Höhepunkt des patrizischen Regimes. Solothurn 1976. [Amiet, Cuno.] Portrait von Marie Liechti. Siehe: Vögtlin, Eduard. Ammann, Fred. Geschichtliche Frauen der Gastlichkeit (u. a. «Kronen»-Wirtin Domenika Brunner-Schnyder von Wartensee, Pächterin auf dem Weissenstein). Neue Zürcher Zeitung 1976, Nr. 18. — Pionierhotels der Schweiz: Hotel Krone, Solothurn. Neue Zürcher Zeitung, Nr. 307 vom 31.12.1976. — Pionierhotels der Schweiz: Kurhaus Weissenstein. Neue Zürcher Zeitung, Nr. 170 vom 23.7.1976. Ankli, Ruedi. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Metzerlen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 233. — Die Ruine Thierstein und ihre Geschichte. Nordschweiz 1976, Nr. 88. [von Arx, Adrian.] Siehe: von Rohr, Alwin. [Barschwil.]Bärschwiler Ehrenbürger. Siehe: Fringeli, Albin. [Bättwil.] Festschrift zur Einweihung des Kreisschulhauses Leimental. Witterswil 1975. (Nachtrag.) [Balsthal.] Röm.-kath. Kirche: Renovation. Von W. Nünlist. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 101; Oltner Tagblatt 1976, Nr. 100. - Einsegnung. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 102; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 101 und 102. — Das renovierte «Rössli»-Schild an neuem Standort. Volksfreund 1976, Nr. 46; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 90. — «Rössli»-Genossenschaft. Siehe: Kiefer, Jörg. — Volkstag. Siehe: Sigrist, Hans. Bandelier, Albert. Grenchen Anno dazumal. (Ein Bilderbogen.) Ebauches Hauszeitung 1976, S. 8-9. Banholzer, Max. Die Rickenbacher Wegkreuze. Jurablätter 1976, S. 81-83. Baschung, Hans. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Kriegstetten bleibt bei länd¬ lichem Charakter. Solothurner Zeitung 1976. Nr. 104. [Basel, Bistum.] Siehe: Wüst, Otto. [Beinwil.] Kloster Beinwil - Kleinod im Schwarzbubenland. Nordschweiz 1976, Nr. 145. — Post. Siehe: Hänggi, Fridolin.

237 [Bellach.] Dorfmuseum. - Dreifaltigkeitskapelle. - Versteinerungen. Siehe: Heiniger, Hansruedi. — Dreifaltigkeitskapelle eingeweiht. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 220. — 25 Jahre Raiffeisenkasse Bellach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 86. - Festschrift. Bellach 1975. [Belloc, Hilaire.J Solothurner Impressionen. Siehe: Grob, Fritz. Benesch, Gerda. Zum Tode von Ronny Geisser. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 69. Berger, Werner. Solothurn um 1900. Von Adolf von Burg. (Buchbesprechung.) Solothurner Zeitung 1976, Nr. 270. — Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Laupersdorf, Gemeinde an der Sonne. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 98. [Bettlach.] Dorfbrand. Siehe: Leimer, Edgar. — 50 Jahre reformierter Kirchenchor Bettlach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 73. — Kleine Bettlacher Kultur- und Dorfgeschichte in Bildern. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 150. — RM-Hochhaus/Einweihung. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 157. — Travaglini-Brunnen in Bettlach eingeweiht. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 228. — Zehntscheune. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 287; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 278. [Biberist.] Denkmal für Richard Flury. Siehe unter: Flury, Richard. — Die Gemeinde Biberist. Siehe: Zuber, Alois. — 50 Jahre Paul Büetiger AG, 1926-1976. Biberist 1976. — Quer durch Biberist: Interview mit Gemeindeammann Alois Zuber - Biberist vor dem elektrischen Zeitalter (u. a.). Solothurner AZ 1976, Nr. 273. [Bichsel, Peter.] Porträt. Siehe: Schüpfer, Madelaine. Birkner, Othmar. Solothurner Bau- und Stilgeschichte 1850-1920. Jurablätter 1976, S. 1-12. — Wie Solothurns Bahnhofquartiere entstanden. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 270. Bitterli, Otto. Heimatmuseum Wasseramt, Turm in Halten. Jurablätter 1976, S. 89-93. Bitterli, Paul. 750 Jahre Wisen, 1226-1976. Festschrift. Olten 1976. Blaser, Kuno. Zum Jubiläum der Oensingen-Balsthal-Bahn. Solothurner Jahrbuch 1976, S. 117. Bobst, Richard. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Matzendorf. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 138. /fiom'/ige/i./OT-Team-Besuch. Siehe: Kiener, Eugen. — Restaurierte Kapelle wird eingeweiht. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 292 und 296; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 294 und 297. Bono, Gabriele. Wolfwiler Gotteshaus wird restauriert und erweitert. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 297. Bom, P. Bonifaz. Ein Denkmal, das lebt. (Zur Renovation des Klosters Mariastein.) Borromäer Stimmen, September 1976; Mariastein 1976, Nr. 1, S. 6-12,15-17. — Vom Mariasteiner Kirchenschatz. Mariastein 1976, Nr. 7, S. 188-196; Nr. 8, S. 220-223. Born, Christoph. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Kappel. Kleine Gemeinde mit grosser Aktivität. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 71. [Borrer, Theodor.] Der «tolle Draufgänger». Siehe: Dietschi, Eugen. [Breitenbach.] Grenzsteine. Siehe: Haberthür, P. [Brunner, Domenika.] «Kronen»-Wirtin D'B'. Siehe: Ammann, Fred. Brunner, Hans. Husiwappen auf einer Ofenkachel (im Historischen Museum Olten). Solothurner Zeitung 1976, Nr. 93; Oltner Tagblatt 1976, Nr. 91; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 95; Solothurner AZ 1976, Nr. 95.

238 — Oltner Stadtchronik (Okt. 74-Sept. 75). Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 85-88. [Buchsgau.] Buchsgaus Übergang in den Besitz Solothurns. Siehe: Fischer, Eduard. [Bucheggberg.] Bibeln. Siehe: Widmer, Rudolf. Bürki, Heinz. 1976 - ein Jahr der Feste (Kleine Lokalchronik für die Stadt Solothurn). Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 304 und 305. [Büsserach.] Fünfzig Jahre Firma Saner, Modellbau und Kücheneinrichtungen. Nordschweiz 1976, Nr. 254. Büttler, Ernst. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Mümliswil-Ramiswil, zwei Dörfer - eine Gemeinde. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 256. von Burg, Adolf. Solothurn um 1900. Solothurn 1976. [Burgen, Schlösser.] Siehe: Froburg; Gilgenberg; Thierstein. Buser, Theodor. «Biel 76 Bienne». (Walter Joseph, ein Grenchner, komponierte den Bieler Siegesmarsch.) Grenchner Jahrbuch 1975, S. 27-29.

Catrina, Werner. Raiffeisenkasse Egerkingen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 295. Champion, Hugo. Was ist ein Binsenlicht? (Aus der Abteilung «Feuer und Licht» des Historischen Museums Olten.) Lueg nit verby 1976, S. 93-95. — (Historisches Museum Olten - Feuer und Licht:) Die «Steinzeit» dauerte lange. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 77. Clottu, Olivier. Les armoiries des propriétaires du fief de la Sauge au Landeron. Tirage à part des Archives héraldiques suisses, Annuaire 1975. [Crivelli, Giuseppe.] Das Lebenswerk eines Grenchners: Prälat Dr. h. c. Giuseppe Crivelli (1900-1975). Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 167 und 169.

/Dämmen./Kurz-Monographie. Siehe: Wyss, Max. — Hans Maurer AG, Däniken. Eine Firmengeschichte, die vor 60 Jahren in Olten begann. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 76-77. David, Kurt Franz. Goetheanum Dornach. Solothurner Jahrbuch 1976, S. 112-114. [Deitingen.] -Einweihung. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 123; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 123; Solothurner AZ 1976, Nr. 123. [Derendingen.] Allerlei aus Derendingen. Solothurner AZ 1976, Nr. 137. — Einweihung Oberstufenzentrum Derendingen-Luterbach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 222; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 223; Solothurner AZ 1976, Nrn. 223 und 225. - Festschrift. Solothurn 1976. — Fabrikneubau der Gebr. Kurt AG. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 252. — Güterzusammenlegung. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 205. Dettwiler, Peter W. 50 Jahre Dachdecker Schibli in Olten. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 78-79. Dietschi, Eugen. Schweizer Luftfahrt damals. (Darin S. 12-13: Die Auffahrt zu Solothurn; S. 65-66: Theodor Borrer, der «tolle Draufgänger».) Basel 1976. Dietschi, Willy. Werner Munzinger-Pascha. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 25-31. [Disteli, Martin.] Siehe: Olten, Stadt; Widmer, Rudolf. [Dornach.] Goetheanum. Siehe: David, Kurt Franz; Hartmann, Georg. — 100 Jahre Männerchor Liederkranz Dornach. Soloth. Sängerblatt 1976, Nr. 6, S. 7-9. — Erstes Pfarrhaus. Siehe: Kaiser, Otto. — Aus Tornacho wurde Dornach. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 295. Dornbierer, Alois. Die Dreifaltigkeitskapelle in Bellach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 170. [Dorneck, Bezirk.] Im Spannungsfeld zwischen Solothurn und Basel. Siehe: Abelin, Peter. Droz, Imbert. 250 Jahre röm.-kath. Pfarrei St. Josef, Luterbach. Luterbach 1976. [Dulliken.] Dorfmuseum. Siehe: Hetzar, Karin. — Dullikens Gemeindebibliothek. Solothurner AZ 1976, Nr. 128. — Gesamtschule. Siehe: Kiefer, Jörg. — Kurz-Monographie. Siehe: Wyss, Max.

239 Eger, Alfred. Das Sozialwesen im Kanton Solothurn. Solothurner AZ 1976, Nr. 121. [Egerkingen.] Bildstöcklein (im Egerkinger Wald.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 99. — Egerkingen ehrt den Schöpfer des «Gäuer-Liedes». Josef Meinrad Rauber erhält ein Denkmal. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 198 und 201. — Das OT-Team besucht Egerkingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten, Kestenholz. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 199. — Die Raiffeisenkasse Egerkingen SO im neuen Gewände. Schweizer Raiffeisenbote 1976, S. 14-15. - Siehe auch: Catrina, Werner. Egger, Max. Zum 100. Geburtstag von Josef Reinhart. Jurablätter 1976, S. 27-32. — 500 Jahre Rathaus Solothurn. Bürgergemeinde der Stadt Solothurn, Informationsblatt 1976, Nr. 3, S. 45; Volksfreund 1976, Nr. 102; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 198; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 199; Solothurner AZ 1976, Nr. 199. — Die Stadt- und Staatsschreiber von Solothurn. Sankt-Ursen-Kalender 1976, S. 45-47. — Die Vorstädter-Chilbi bei Solothurn. Lueg nit verby 1976, S. 67-69. Egger, Monica. Saloduron, Stadt mit drei Namen. Ringiers Unterhaltungsblätter 1976, Nr. 27, S. 32-35. [Eisenbahnwesen.] Siehe: Blaser, Kuno (Oensingen-Balsthal-Bahn) - Flatt, Karl Heinrich (Gäubahn) - Heiniger, Hansruedi (Gäubahn) - Kiefer, Jörg (Gäubahn - Solothurn-Niederbipp-Bahn) - Lätt, Heinz (SBB-Linie Olten-Rothrist) - Miesch, Emil (Hauptbahnhof Solothurn) - Olten, Stadt (SBB-Linie Olten-Rothrist) - Pfluger, Elisabeth (Gäubahn) - Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn - Stäuble, Paul (Gäubahn) - Stamm, René (Solothurn-Niederbipp-Bahn) - Wiesli, Urs (Gäubahn). [Erschwil.] 100 Jahre Feldschützen Erschwil. Nordschweiz 1976, Nr. 134; Volksfreund 1976, Nrn. 33,67 und 69. — Pfarrkirche im neuen Gewand. (Beitrag von Placidus Meyer: Aus der Geschichte der Pfarrei.) Nordschweiz 1976, Nr. 19; Volksfreund 1976, Nr. 11. — Der letzte Schmied (Paul Heizmann) von Erschwil. Volksfreund 1976, Nr. 146. [Etziken.] Renovation der Käserei. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 54. [.] «Gmeinibrunne». Siehe Hänggi, Fridolin. Feier, Otto. Seminardirektor Leo Weber zum 100. Geburtstag. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 55. — Seminardirektor Leo Weber 1876-1969. Feldmeilen 1976. Felchlin, Maria. Baumaterial Hägendorf AG, Ziegelei Hägendorf AG. Oltner Neujahrsblätter 1976, S.72-73. — Briefe als Zeitdokumente. (Brief von Niklaus Riggenbach an Mathilde Dietschi, nachmals Frau Schenker-Dietschi.) Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 32-37. — Cornelia Füeg-Hitz, erste Nationalrätin aus dem Kt. Solothurn. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 71. — Kommentar zum Schibli-Stammbaum. - Elisabeth Schibli. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 12-24. Feser, Paul L. Unbekannte Ansichten aus dem Kanton Solothurn: Das Solothurner Rathaus auf einem Stich von 1793; das alte Schützenhaus in Solothurn. Jurablätter 1976, S. 110-113 und S. 169-171. — Jahresbericht 1975/76 des Solothurnischen Naturschutzverbandes. Jurablätter 1976, S.100-102. Fischer, Eduard. Lehrreicher Altstadtspaziergang in Olten. (Bericht von Heinz Lätt.) Solothurner Zeitung 1976, Nr. 208. — Ein Biedermeierhaus am Hübeli. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 12. — Hartnäckiger Bischof. (Betr. Übergang des Buchsgaus in den Besitz Solothurns.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 244. — Der Fischbrunnen (in Olten) einst und jetzt. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 33. — Als Hammerschmied und Müller sich stritten. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 276.

240 — 330 Jahre Kapuzinerkloster Olten. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 266. — Mariastein und der Basler Münsterschatz. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 76. — Der Müller von Rickenbach auf Pilgerfahrt. Jurablätter 1976, S. 73-81. — Öggerli, Ögerli. (Namenkunde.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 82. — Olten, Oltun, Olteniza. Was heisst das? Personalzeitung der Stadt Olten 1976, Nr. 17, S.4-5. — Kleine Stadt im Wandel: Johann Moser war der letzte Seiler von Olten. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 205. — Kleine Stadt im Zeitenwandel: Das Örgeli in der alten Stadtkirche. - Blumen oder Bäumchen für die Froburgstrasse? Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 165 und 240. — Als die Stadtmühle (in Olten) niederbrannte. Ein Zeitdokument von 1768.... Oltner Tagblatt 1976, Nr. 254. — Ein Stück alt Olten (die Apostelgasse) ist verschwunden. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 162. — Aus der Vergangenheit der Dreitannenstadt: Das Froburgerbild an der Kaplanei- Gartenmauer. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 88. Fischer, Martin Eduard. Zur Geschichte des Obertores. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 44-46. — Herkommen und Wappen der Schibli von Olten. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 6-8. Flatt, Karl Heinrich. 100 Jahre Gäubahn. Jahrbuch des Oberaargaus 1976, S. 159-180. — Wangen im Buchsgau 750jährig? Solothurner Zeitung 1976, Nr. 118. [Flumenthal.] Einweihung Kindergarten und Mehrzweckhalle. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 257 und 260. Flury, Erhard. Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 1975. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 184-213. [Flury, Johann Christian.] Johann Christian Flury, 1804-1880. (Katalog der Ausstellung...) Solothurn 1976. — Johann Christian Flury, ein vergessener Porträtist. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 197; Solothurner AZ 1976, Nr. 197. - Siehe auch: Tatarinoff, Adele. [Flury, Richard.] Biberist ehrte den Komponisten Richard Flury (mit einem Denkmal). Oltner Tagblatt 1976, Nr. 264; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 260; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 67. [Flury, Urs.]Zur Ausstellung... Siehe unter: Schönenwerd. Frey, Karl. Von der Witterung 1974/75. Lueg nit verby 1976, S. 106-107. [Fringeli, Albin.] Die beiden ersten Bärschwiler Ehrenbürger: Albin Fringeli - Max Käsermann. Volksfreund 1976, Nr. 21. — A'F' als Ehrenbürger. Siehe: Leuzinger, Fridolin. — Zum 75. Geburtstag des Schriftstellers Joseph Saladin. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 276. — Jahrhundertfeier der Bezirksschule Mariastein. Dr Schwarzbueb 1976, S. 66-70. — Der Kanton Solothurn vom Schwarzbubenland aus betrachtet. Dr Schwarzbueb 1976, S. 50-55. — Der Passwang - die unruhige Strasse. Mitteilungen des Bau-Departements Nr. 23, 1976, S.6-9. - Siehe auch: Volksfreund 1976, Nrn. 90 und 91 (u.d.T.: Der Passwang - ein Sorgenkind); Solothurner Zeitung 1976, Nr.252 (u.d.T.: Scheidewand Passwang). — Josef Reinhart - gestern, heute, morgen. Zum 100. Geburtstag eines Solothurner Dichters. Isola-Rundschau 1976, Nr. 3, S. 3-4. - Siehe auch: Dr Schwarzbueb 1976, S. 79-81. [Froburg.] Ausgrabung Etappe 3, 1975. Orientierungsblatt. [o.O.] 1975. (Nachtrag.) - Ausgrabung Etappe 4. Siehe: Heim, Karl; Kräuchi, Walter; Meyer, Werner; Schnetzer, Max.

241 Fröhlicher, Hugo. Zeugen der Eiszeit in der Gegend von Olten. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 62-67. [Froelicher, Joseph-Antoine.] Siehe: Macé de Lépinay, François. Frutiger, Max. 25 Jahre Solothurner Kantonal-Fussballverband, 1951-1976. Solothurn 1976. [Füeg-Hitz, Cornelia.] Nationalrätin. Siehe: Felchlin, Maria. Fürst, Mauritius. Erasmus von Rotterdam und Mariastein. Mariastein 1976, Nr. 2, S. 25-29. [Fulenbach.] 25 Jahre ETV-Damenturnverein. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 258. — 750 Jahre Fulenbach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 243.

[Gäu.] Bärenjagd. Siehe: Wyss, Bernhard. — 50 Jahre Elektra Gäu. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 111. [Gäubahn.] 100 Jahre Gäubahn. Siehe: Flatt, Karl Heinrich; Heiniger, Hansruedi; Kiefer, Jörg; Pfluger, Elisabeth; Stäuble, Paul; Wiesli, Urs. Geiser, François. Das Schweizermöbel-Zentrum des Werner Schibli-Stähli in Trimbach. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 74-75. [Geisser, Ronny f .] (Nekrolog.) Siehe: Benesch, Gerda. [Gerber, Ernst.] 1936 flog Ernst Gerber (ein Oltner Flugpionier) in den Tod. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 100. [Gesangvereine.] Siehe: Bettlach (ref. Kirchenchor) - Dornach (Männerchor) - Oberbuchsiten (Kirchenchor) - Solothurn, Stadt (Jodler vom Weissenstein). [Gilgenberg.] Siehe: Hänggi, Fridolin. Gladbach, E. Charakteristische Holzbauten der Schweiz. (S. 11-12: Der Ständerbau in Selzach, Canton Solothurn.) Hannover 1976. [Gösgen.] Kernkraftwerk Gösgen-Däniken. Atel Mitteilungen 1976, Nr. 96, S. 22-25; Nordschweiz 1976, Nr. 300; Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 113 und 271; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 265; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 113; Solothurner AZ 1976, Nr. 117. [Grenchen.] Anerkennung des Abendtechnikums Grenchen-Solothurn als HTL. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 128. — Baudenkmäler, Wirtschaftsförderung (u. a.). Siehe: Kaufmann, Hans. — Bilderbogen. Siehe: Bandelier, Albert. — Das Buch vom Grenchner Wein. Grenchen 1976. — Farner Werke - Grenchen im Jahr 1976 (u. a.). Siehe Walter, Rainer W. — Der Flugplatz Grenchen, 1931-1975. Grenchen 1975. — Grenchen 1976. - Grenchner in aller Welt (u. a.). Siehe: Lechner, Gerald. — «Hugi»-Haus zum Abbruch bestimmt. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 301. — Instrumentenfabrik Robert Mathys. Siehe: Marti, Willy. — Jura-Sternwarte. Siehe: Marti, Willy; Walter, Rainer W. — Erste Grenchner Kulturpreise an Adolf Furrer, Paul Glocker, Karl Stieger. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 34; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 35 und 41. — Mühle. Siehe: Schild-Hugi, Pauline. — Neubau Ortsspital Grenchen. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 5. — Pfarreizentrum. Siehe: Lechner, Gerald; von Rohr, Josef. — Sankt-Nikolaus-Kapelle in Staad. Siehe: Röthlisberger, Hermann. — Sinterwerke. Siehe: Sahli, Walter. — Tradition. Siehe: Widmer, Rudolf. — R. Zumbach AG. (Ein Firmenporträt.) Uhren Rundschau 1976, Nr. 7, S. 18-19. Gressly, Max. Zur Rechtsgeschichte der Jesuitenkirche Solothurn. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 101-142.

242 [Gretzenbach.] Aus der Geschichte der Milchgenossenschaft Gretzenbach. Bauernblatt der Nordwestschweiz 1976, Nr. 46. [Grindel.] 50 Jahre Turnverein. Nordschweiz 1976, Nr. 233; Volksfreund 1976, Nr. 117. Grob, Fritz. Hilaire Bellocs Solothurner Impressionen. Jurablätter 1976, S. 171-181. Grolimund, Josef. Der Passwang - ein Sorgenkind. Mitteilungen des Bau-Departements Nr. 23, 1976, S. 10-23. [Günsberg.] Neue Käserei. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 262. [Gunzgen.] 750 Jahre Gunzgen. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 196 und 201; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 196; Solothurner AZ 1976, Nrn. 196 und 201. - Siehe auch: Aerni, Walter. — OT-Team-Besuch. Siehe: Kiener, Eugen. — Wie Gunzichon zu Gunzgen wurde. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 175. Gutzwiller, Hellmut. Jahresbericht des Historischen Vereins des Kantons Solothurn über das Jahr 1975. Jahr. f. soloth. Geschichte 1976, S. 174-181. — 500-Jahr-Gedächtnis an die Burgunderkriege. Sankt-Ursen-Kalender 1976, S. 52-55. — Zeugnisse schriftstellerischer Tätigkeit Johann Jakob vom Staals des Älteren in den Jahren 1578 und 1583. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 95-100.

Haas, Hieronimus. 50 Jahre seit der Krönung des Gnadenbildes (in Mariastein). Mariastein 1976, Nr. 5, S. 117-123. Haberthür, P. Beredte Steine. (Von Grenzsteinen in Breitenbach.) Volksfreund 1976, Nr. 97. Haeberli, W. (u. a.) Der «Seewener See». Regio Basiliensis 1976, S. 133-142. Hächler, Markus. Härkinger (d. i. Ernst Jäggi) formt Holz zu Kunst. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 112. Häfeli, Werner. (Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör:) Oberbuchsiten. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 280. [Hägendorf] Baumaterial AG, Ziegelei AG. Siehe: Felchlin, Maria. — Schweizer Buchzentrum. (Ein Rundgang durch den Neubau...) Olten 1976. — 75 Jahre Raiffeisenbank Hägendorf-Rickenbach. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 285. — 100 Jahre Gemeindeplan Hägendorf. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 240. — Neueröffnung M. Bobnar AG, Hägendorf. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 269; Solothurner AZ 1976, Nr. 269. — OT-Team-Besuch. Siehe: Kiener, Eugen. Hämmerle, Andrea. Die Strafanstalt Solothurn (Oberschöngrün). Aarau 1976. Hänggi, Fridolin. Gilgenberg: Wahrzeichen muss erhalten bleiben! Nordschweiz 1976, Nrn. 138 und 216; Volksfreund 1976, Nrn. 71 und 109; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 137. — Der «Gmeinibrunne» Fehren wieder auf seinem Platze. Volksfreund 1976, Nr. 75. — erhält endlich eine neue Orgel. Nordschweiz 1976, Nr. 139; Volksfreund 1976, Nr. 70. — Fünfzig Jahre Darlehenskasse Himmelried. Nordschweiz 1976, Nr. 155. — 100 Jahre Post Oberbeinwil. Nordschweiz 1976, Nr. 104. — Das «Lörchenkreuz» in . Volksfreund 1976, Nr. 89. — Orgelweihe in Oberkirch. Nordschweiz 1976, Nr. 129; Volksfreund 1976, Nrn. 65 und 67. — Sägerei Ygraben (in Himmelried). Volksfreund 1976, Nr. 63. — Ein Waffenmuseum in . Volksfreund 1976, Nr. 114. [Härkingen.] (Zur Restaurierung der alten Kirche.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 244. [Halten.] Raiffeisenkasse im neuen Gewand. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 113 und 126; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 113; Solothurner AZ 1976, Nr. 114.

243 — Regionalmuseum. Siehe: Widmer, Rudolf. Hartmann, Georg. Das Goetheanum in Dornach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 252. [Hauenstein-Ifenthal.] OT-Team-Besuch. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 145. Hauert, Hans. 150 Jahre Musikgesellschaft Schnottwil. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 145 und 147. — Schnottwil 1976. Versuch einer kleinen Bestandesaufnahme. Schnottwil 1976. Hauser, Albert. Bauerngärten der Schweiz. (Darin auch solothurnische, wie Neu-Thier- stein, Niederbuchsiten, Waldegg b. Solothurn, Wolfwil u. Neuhüsli in Beinwil.) Zürich 1976. Hedinger, Oskar. (Olten und Zofingen), zwei Zentren, zwei Regionen. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 250, Beilage; Solothurner AZ 1976, Nr. 250, Beilage. Heim, Karl. Neues von der Froburg. (Ausgrabungen.) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 176. Heiniger, Hansruedi. Solothurner Chronik 1975. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S.165-170. — Dorfmuseum Bellach. Jurablätter 1976, S. 94-96. — Die Dreifaltigkeitskapelle in Bellach. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 218. — Erschliessung des Weissensteins. Jurablätter 1976, S. 13-16. — 100 Jahre Gäubahn - Olten-Solothurn-Lyss. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 284. — Totentafel 1975. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 172-173. — Versteinerungen aus dem Jura in Bellach ausgestellt. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 85. — Witterungsverhältnisse des Jahres 1975. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 171. [Hersiwil.] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. [Herzog, Eduard.] Vor hundert Jahren wurde Bischof Eduard Herzog gewählt. - Hundert Jahre nach der Weihe. Christkatholisches Kirchenblatt 1976, S. 164 und 225-227. Hetzar, Karin. Besuch im Schuhmuseum von Schönenwerd. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 23. — Das Dorfmuseum (in Dulliken) wächst sehr langsam. Oltner Tagblatt 1976, Nr.33. — Galluskirche (in Wangen b/Olten) bekommt ein neues Gesicht. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 254. — «Kunstführer Kanton Solothurn», von Gottlieb Loertscher. (Buchbesprechung.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 197. — Wie August Pfefferli seine Wangener Dorfchronik schrieb. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 52. [Himmelried.] Darlehenskasse. - Neue Orgel. - Sägerei. Siehe: Hänggi, Fridolin. — 25 Jahre Turnverein Himmelried. Nordschweiz 1976, Nr. 151; Volksfreund 1976, Nr. 76. — Ein halbes Jahrhundert Darlehenskasse Himmelried. Volksfreund 1976, Nr. 78. — Im Kreuzverhör. Siehe: Streich, Helen. [Heinrichswil.J Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann. Gisela. [Historischer Verein.] Jahresbericht. Siehe: Gutzwiller, Hellmut. — Landtagung im Schwarzbubenland. Nordschweiz 1976, Nr. 105; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 102. - Siehe auch: Tatarinoff, Adele. [Hochwald.] Innenrestauration der Pfarrkirche St. Gallus Hochwald. Nordschweiz 1976, Nr. 212. [Hofstetten.] Die St.-Johannes-Kapelle. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 6; Nordschweiz 1976, Nr. 6. [Holderbank.] Im Kreuzverhör. Siehe: Kiss, Paul E. [Hubersdorf.]15 Jahre Turnverein. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 192 und 195. [Hüniken.] (Monographie.) Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. [Husi, Familie.] Wappen. Siehe: Brunner, Hans.

244 [Jäggi, Ernst.] Siehe: Hächler, Markus. [Jäggi, Louisf.] L'J' zum Gedenken. Siehe: Schär, Fritz.

[Käsermann, Max.] M'K' als Ehrenbürger. Siehe: Leuzinger, Fridolin. Kaiser, Otto. Wo stand das erste Dornacher Pfarrhaus? Dr Schwarzbueb 1976, S. 65. Kalt, Gustav. Solothurn: Otto Wüst wird zum Bischof geweiht. Nordschweiz 1976, Nr. 26. [Kappel. ] Im Kreuzverhör. Siehe: Born, Christoph. — Oberschulstreit der Kreisschule Kappel-Gunzgen. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 13. — OT-Team-Besuch. Siehe: Kiener, Eugen. Kaufmann, Hans. Aus dem Grenchner Stadtarchiv: (Rechnung vom Jahre 1716/17). - Baudenkmäler in unserer Stadt. - Grenchner Wirtschaftsförderung vor 125 Jahren. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 24, 186 und 293. — Aus den Sammlungen der Museumsgesellschaft: Ein Grenchner Ziegel. Grenchner Jahrbuch 1976, S. 36. — Biohistorische Fragmente aus dem Kanton Solothurn. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 143-152. — Zur Entstehung der Einwohnergemeinde Grenchen. Grenchner Jahrbuch 1976, S.47. — Historisches Museum Grenchen. Jurablätter 1976, S. 97-100. — Jahreschronik (1976 von Grenchen). Grenchner Jahrbuch 1976, S. 46-52. — Leberbergische Industrieliteratur. Grenchner Jahrbuch 1976, S. 37-38. — Stadt Grenchen. (Eine Kurzmonographie.) Solothurner Jahrbuch 1976, S. 93-96. Kaufmann, Oskar. Bilder aus dem alten Langendorf. Jurablätter 1976, S. 149-164. — Aus Langendorfs Postgeschichte. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 99. — Ein Rundgang um Langendorf. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 180 und 181. — Tuchfabrik Langendorf. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 155. [Kestenholz.] Neue Käserei. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 257; Bauernblatt der Nordwestschweiz 1976, Nr. 44. — Das OT-Team besucht Egerkingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten, Kestenholz. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 199. — Renovation Restaurant Eintracht. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 71. — Segnung der renovierten Pfarrkirche. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 134; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 134 und 136; Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 134 und 136; Solothurner AZ 1976, Nr. 134. Kiefer, Jörg. Sechs Jahre Gesamtschulversuch Dulliken. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 85. — 50-Jahr-Feier der «Rössli»-Genossenschaft Balsthal. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 135. — Vor 100 Jahren: Eröffnung der Gäubahn Olten-Solothurn-Lyss. - Umstrittene Linienführung Solothurn-Niederbipp. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 283. [Kienberg.] Einweihung der neuen Schulanlage. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 197 und 201 ; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn 198 und 203; Solothurner AZ 1976, Nr. 197. — OT-Team-Besuch. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 145. Kiener, Eugen. Das OT-Team besucht Rickenbach, Hägendorf, Kappel, Gunzgen, Boningen. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 217, Beilage. King, Norbert. Das Solothurner Dreikönigsspiel des Johannes Wagner vom Jahre 1561. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 45-83. [Kirchen, Kapellen, KlösterJSiehe: Balsthal (röm.-kath. Kirche)-Boningen (Kapelle/Einweihung) - Bellach (Dreifaltigkeitskapelle. Von A. Dornbierer.) - Erschwil (Pfarrkirche) - Grenchen (Sankt-Nikolaus-Kapelle) - Härkingen (Restaurierung der alten Kirche) - Hofstetten (St.-Johannes-Kapelle) - Hochwald (Pfarrkirche) - Kesten-

245 holz (Pfarrkirche) - Kleinlützel (Pfarrkirche) - Mariastein (Renovation. Von P. B. Born.) - Mümliswil (Kirchhofkapelle) - Nunningen (St.-Wendelins-Kapelle) - Obererlinsbach (St.-Laurentius-Kapelle) - Olten, Stadt (Kapuzinerkloster; Stadtkirche) - Rüttenen (Kirchenzentrum) - Selzach (Pfarrkirche; kirchl. Zentrum) - Solothurn, Stadt (Jesuitenkirche) - Trimbach (Mauritiuskirche) - Wangen bei Olten (Gallus- kirche) - Wolfwil (Marienheiligtum). Kiss, Paul E. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Holderbank. - Niederbuchsiten. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 23 und 268. [Kleinlützel.] Im Kreuzverhör. Siehe: Abelin, Peter. — Neubau Raiffeisenkasse. Volksfreund 1976, Nr. 114; Nordschweiz 1976, Nr. 229. — Renovation der Pfarrkirche St. Mauritius. (Beiträge von Giuseppe Gerster und Ernst Ramer.) Nordschweiz 1976, Nr. 73. Klötzli, Heinz. 75 Jahre Raiffeisenkasse Seewen. Nordschweiz 1976, Nr. 80. [Klus.] 50 Jahre Grossmetzgerei Gehrig & Co. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 68; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 69. Kocher, Alois. Landesverweisung in Uri und Solothurn am Ende des 18. Jahrhunderts. Historisches Neujahrsblatt 1973/74, S. 118-122. (Nachtrag.) Kräuchi, Walter. Ausgrabung auf der Froburg. Solothurner AZ 1976, Nr. 176. [Kriegstetten.] Im Kreuzverhör. Siehe: Baschung, Hans. [Kriegstetten, Bezirk.] Schulkreisplanung. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. [Küry, Urs'f.] Bischof Dr. Urs Küry zum Gedenken. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 259. Kully, Rolf Max. Ein Schnitt am Stammbaum der Grafen von Thierstein. Basler Zeit¬ schrift für Geschichte und Altertumskunde 1975, S. 221-224. (Nachtrag.) — Ein Schülerrodel (aus Solothurn) aus dem 16. Jh. Jahrbuch f. soloth. Geschichte 1976, S.85-93. [Kyburg.]Gruppen-Wasserversorgung «Kyburg». Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 253; Solothurner AZ 1976, Nr. 253.

Ladner, Pascal. Ambros Kocher, Mittelalterliche Handschriften aus dem Staatsarchiv Solothurn. (Buchbesprechung.) Zeitschrift für Schweiz. Kirchengeschichte 1976, S.196-197. Lätt, Heinz. Technische Details zur neuen SBB-Linie Olten-Rothrist. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 292. — Oltner Altstadt-Idyll, der «Ratskeller». Solothurner Zeitung 1976, Nr. 267. — Oltner Museum - 1838 als Schulhaus erbaut. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 191. — Olten im politischen Rückspiegel 1976. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 302 und 303. [Landeron.] Les armoiries des propriétaires. Voir: Clottu, Olivier. [Langendorf.] Die alten Häuser noch... (Art und Anzahl um 1835). Solothurner Zeitung 1976, Nr. 54. — Postgeschichte, Tuchfabrik (u. a.). Siehe: Kaufmann, Oskar. [Laupersdorf.] Im Kreuzverhör. Siehe: Berger, Werner. [Leberberg.] Industrieliteratur. Siehe: Kaufmann, Hans. Lechner, Gerald. Eröffnung des Pfarreizentrums «Eusebiushof» in Grenchen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 207. — Grenchen 1976. (Zusammenfassung der Ereignisse der Stadt.) Solothurner Zeitung 1976, Nr. 305. — Grenchner in aller Welt: Bernd van Doornick. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 21. — 50 Jahre Ski-Club TV Grenchen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 135. — Grenchner Jubiläen im Jahre 1976. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 15. — Rado-Neubau, Grenchen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 206. — Erster Spatenstich für den Neubau des Spitals Grenchen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 76.

246 — Visionen einer anderen Wirklichkeit - die Kunst des Robert Schüll. Grenchner Jahrbuch 1976, S. 39-45. Leimer, Edgar. Dorfbrand in Bettlach vor 90 Jahren. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 96. Leiser, Godi. Zwölf Ansichten von Solothurn. Thun 1976. Leuzinger, Fridolin. Heimatdichter (Albin Fringeli) und Theatermann (Max Käsermann) als Ehrenbürger. Nordschweiz 1976, Nr. 39. Loertscher, Gottlieb. Zur Eröffnung des Café-Restaurant Rust (in Solothurn). Solothurner Zeitung 1976, Nr. 224. — Kunstführer Kanton Solothurn. Unter Mitarb. von Béatrice Keller. Zürich 1976. — (Zur Renovation der Stadtkirche Olten). Christkatholisches Kirchenblatt 1975, S. 154-155. (Nachtrag.) [Lommiswil.] Brunnen-Einweihungsfeier. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 131; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 160. — Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. — Metallplastik für Priestergräber. Siehe: Schmid, Josef. [Lostorf.] Der «Ähre-Brunnen» wurde eingeweiht. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 260; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 261; Solothurner AZ 1976, Nr. 261. — OT-Team besucht Stüsslingen, Hauenstein-Ifenthal, Wisen, Rohr, Kienberg, Lostorf. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 145. [Lüsslingen.] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. [Lüterkofen.] Wäsche - anno dazumal. Siehe: Widmer, Rudolf. Lusser, Carl Borromäus. Die goldene Altartafel des Münsters von Basel und das Kloster Mariastein. Mariastein 1976, Nr. 2, S. 30-35. [Luterbach.] Vom Bauerndorf zum Industriedorf. Solothurner AZ 1976, Nr. 244. — 250 Jahre Pfarrei. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 210; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 210.

Macé de Lépinay, François. De Soleure au Faubourg Saint Germain: Joseph-Antoine Froelicher (1790-1866), architecte de la duchesse de Berry. Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1976, S. 211-223. [Mariastein.] Altartafel des Münsters von Basel und M'. Siehe: Lusser, Carl Borromäus. — Festschrift zur Jahrhundertfeier der Bezirksschule Mariastein. Mariastein 1975. (Nachtrag.)

— M' und der Basler Münsterschatz. Siehe: Fischer, Eduard. — Erasmus von Rotterdam und M'. Siehe: Fürst, Mauritius. — Jahrhundertfeier der Bezirksschule. Siehe: Fringeli, Albin. — (Kloster): Renovation. - Kirchenschatz. Siehe: Born, P. Bonifaz. — (Zur Klosterrenovation.) Nordschweiz 1976, Nr. 16. - Siehe auch: Widmer, Rudolf. — Krönung des Gnadenbildes. Siehe: Haas, Hieronimus. Marti, Willy. Einweihung der Jura-Sternwarte Grenchen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 221. — 30 Jahre Instrumentenfabrik Robert Mathys, Bettlach. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 126. [Matheson, William.] Autographensammler. Siehe: Widmer, Rudolf. [Matzendorf.] Abbruch Gemeindehaus. Solothurner AZ 1976, Nr. 106. - Siehe auch: Schnider, Theodor. — Im Kreuzverhör. Siehe: Bobst, Richard. [Meier-Jeker, Guido•(•./ Bärschwil: G'M'-J zum Gedenken. Nordschweiz 1976, Nr. 20. [Meltingen.] 500 Jahre Wallfahrt Meltingen. Nordschweiz 1976, Nr. 252. — Im Kreuzverhör. Siehe: Abelin, Peter.

247 Merz, Adolf. Die Helvetische Gesellschaft 1780-1794 in Olten. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 47-50. [Messen.] 25 Jahre Musikgesellschaft. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 110. [Metzerlen.] Im Kreuzverhör. Siehe: Ankli, Ruedi. Meyer, Erich. Oberst Urs Zurmatten und die Niederlage bei Die 1575. Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 5-43. [Meyer, Leo.] Glückwunsch an Direktor Leo Meyer (zum 90. Geburtstag). Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 53. Meyer, Robert. Arseniusbrünnlein (in der St.-Verena-Schlucht). Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 218. — 500 Jahre Rathaus in Solothurn. Sankt-Ursen-Kalender 1976, S. 55. — 10 Sankt-Ursen-Tage (von Jahrzehnt zu Jahrzehnt, 1876-1976). Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 227. — Statuen an der Fassade der Jesuitenkirche Solothurn. Sankt-Ursen-Kalender 1976, S.62-63. — Der Tag des heiligen Karl Borromäus. (Gedanken zum Standbild an der Hauptfassade der Sankt-Ursen-Kathedrale.) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 258. — Die Waldbrüder zu St. Verenen. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 224. Meyer, Werner. Froburg SO. Provisorischer Bericht über die 4. Arbeitsetappe vom Sommer 1976. Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins 1976, S. 41-50. Miesch, Emil. 100 Jahre Hauptbahnhof Solothurn. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 280. Monteil, René. Die Kette der Michelle de France. (Ein Kleinod aus der Burgunderbeute im alten Zeughaus.) Jurablätter 1976, S. 118-123. [Morach, Otto.] Ausstellung im Schlösschen Vorder-Bleichenberg Biberist. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 239. - Katalog der Ausstellung. Solothurn 1976. - Siehe auch: Wullimann, Peter. [Moser, Johann.] J'M', der letzte Seiler von Olten. Siehe: Fischer, Eduard. Müller, Ernst. Prähistorisch-archäologische Statistik des Kantons Solothurn. (49. Folge 1975.) Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 153-164. — Die Schanzen weichen der Parkgarage Bieltor. Fotos: Alexander Havel. Sankt- Ursen-Kalender 1976, S. 69-73. [Mümliswil.] Einweihung der renovierten Kirchhofkapelle. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 222; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 227. [Mümliswil-Ramiswil] Zwei Dörfer - eine Gemeinde. Siehe: Büttler, Ernst. [Munzinger-Pascha, Werner.] Siehe: Dietschi, Willy. [Musikgesellschaften, Musikvereine.] Siehe: Messen (Musikgesellschaft) - Oensingen (Arbeitermusik) - Schnottwil (Musikgesellschaft).

[Nebel, Othmar-f.] Im Gedenken an O'N'. Siehe: Wiggli, Emil. [Nennigkofen.] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. [Neuendorf.] Im Alltag der Arbeit: Seiler in Neuendorf. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 9. [Niederamt.] Landschaft im Umbruch. Siehe: Wiesli, Urs. [Niederbuchsiten.] Im Kreuzverhör. Siehe: Kiss, Paul E. — Das OT-Team besucht Egerkingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten, Kestenholz. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 199. — Neue Räume für die Raiffeisenkasse. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 249; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 249. [Niedererlinsbach.] Was geht mit dem alten Schulhaus? Solothurner AZ 1976, Nrn. 122 und 128. [Niederhauser, Marcel.] Zur Ausstellung...Siehe unter: Schönenwerd. [Niederwil.] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela.

248 Niemetz, Heinz. Nationalratswahlen (1975 im Kanton Solothurn). Solothurner Jahrbuch 1976, S. 80-82. [Nünlist, Paul.] Siehe: Schupfer, Madelaine. Nünlist, W. Renovation der römisch-katholischen Kirche in Balsthal abgeschlossen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 101. - Vgl. auch: Solothurner Zeitung 1976, Nr. 102 (Einsegnung...). [Nunningen.] Die Geschichte der prächtig renovierten St.-Wendelins-Kapelle. Volksfreund 1976, Nr. 6. — Leder-Hänggi. Siehe: Tatarinoff, Adele. — Lörchenkreuz. Siehe: Hänggi, Fridolin. — Renovation St. Wendelin. Nordschweiz 1976, Nr. 14. — St. Friedli (ein Quellheiligtum) wieder leicht zugänglich. Nordschweiz 1976, Nr. 128; Volksfreund 1976, Nr. 38.

[Oberbuchsiten.] Dorfplatz wird neues Zentrum. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 231. — 100 Jahre Kirchenchor. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 226; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 227. — Im Kreuzverhör. Siehe: Häfeli, Werner. — Das OT-Team besucht Egerkingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten, Kestenholz. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 199. [Oberdorf] Mühlen. Siehe: Peyer, Heinz. [Obererlinsbach.J Die St.-Laurentius-Kapelle. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 303. [Obergösgen.] Einweihung der Kreisschule Mittelgösgen. Jahresbericht der Kreisschulen Mittelgösgen 1975/76, S. 11-14. [Oberkirch.] Orgelweihe. Siehe: Hänggi, Fridolin. [Oegerli, Familie.] (Namenkunde). Siehe: Fischer, Eduard. [Oensingen.) Die Ara «Falkenstein» ist in Betrieb. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 284. — 50 Jahre Arbeitermusik Oensingen. Solothurner AZ 1976, Nr. 141. — Kreisschulhaus «Bechburg» eingeweiht. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 147; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 147; Solothurner AZ 1976, Nr. 147. — Schulgeschichte Oensingen-Kestenholz. Festschrift. Olten 1976. — Wie sehen die Planer das Dorfzentrum? Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 119, 158 und 194; vgl. auch Solothurner AZ 1976, Nr. 103 (u. d. T.: Oensingen sucht sein Herz). [Oensingen-Balsthal-Bahn.] Siehe: Blaser, Kuno. [Oeschkorrektion.J Zum Abschluss der Oeschkorrektion. Mitteilungen des Bau-Departements Nr. 23, 1976, S.3-5. - Siehe auch: Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 118 und 120. [Olten, Region.] Olten-Zofingen - Wirtschaftsregion mit Zukunft. Oltner Tagblatt u. Solothurner AZ, Beilage zur Nr. 250, 1976. — Zeugen der Eiszeit. Siehe: Fröhlicher, Hugo. [Olten, Stadt.] Altstadt. - Biedermeierhaus. - Fischbrunnen, - Hammerschmied und Müller. - Kapuzinerkloster. - Was heisst «Olten»? - Kleine Stadt im Wandel. - Stadtmühle. - Apostelgasse. - Froburgerbild. - Siehe: Fischer, Eduard. — Zwei Altstadthäuser «Kreuz»-Häuser, Hauptgasse 16 u. 18) werden restauriert. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 276 und 278; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 278; Solothurner AZ 1976, Nr. 277. — Politische Blitzlichter aus dem Jahr 1976. (Ein Rückblick.) Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 303 und 304. — Buchdruckerei Dietschi & Cie. stellt sich vor (u. d. T. Wie eine Zeitung entsteht). Olten 1976. — Olten ehrt Martin Disteli. Solothurner AZ 1976, Nr. 96. — Neue Eisenbahnlinie Olten-Rothrist. Solothurner AZ 1976, Nr. 277.

249 — Oltner Eishalle ist eröffnet. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 231. — Erweiterung im Bürgerheim Weingarten. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 112 und 114; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 112, 113 und 114; Solothurner AZ 1976, Nr. 112. — Hammerschmitte und Mühle. Siehe: Fischer, Eduard. — Helvetische Gesellschaft. Siehe: Merz, Adolf. — Historisches Museum: Binsenlicht. - Steinzeit. Siehe: Champion, Hugo. — 25 Jahre Wildpark Olten. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 86. — 50 Jahre Dachdecker Schibli. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 78-79. — 60 Jahre Ruderclub - 50 Jahre Bootshaus. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 136. — Kapuzinerkloster renoviert. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 230; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 228 und 233. — Der Mammutschädel im Museum Olten. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 259; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 259; Solothurner AZ 1976, Nr. 258. - Siehe auch: Widmer, Rudolf. — Obertor. Siehe: Fischer, Martin Eduard. — «Ratskeller». - Museum. - Olten im Rückspiegel 1976. Siehe: Lätt, Heinz. — (Zur Renovation der Stadtkirche Olten. Beiträge von Franz Ackermann, Gottlieb Loertscher, Arno Kissling und Hans Hohler.) Christkatholisches Kirchenblatt 1975, S. 153-157. (Nachtrag.) — Stadtarchiv. Siehe: Widmer, Rudolf. — Stadtbibliothek. Siehe: Widmer, Rudolf. — Stadtchronik. Siehe: Brunner, Hans. — Stadt Olten: (Verkehrsknotenpunkt, altes Städtchen, historische Entwicklung...). Solothurner Jahrbuch 1976, S. 89-92. — Olten weihte den neuen Werkhof ein. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 71; Solothurner AZ 1976, Nr. 71. Siehe auch: Wirth, Alfons. [Orgeln, Orgelweihen.] Siehe: Fischer, Eduard (Kleine Stadt im Zeitenwandel: Das Örgeli in der alten Stadtkirche). - Hänggi, Fridolin (Himmelried erhält eine neue Orgel - Orgelweihe in Oberkirch).

[Passwang./50 Jahre Fleckviehzuchtgenossenschaft Passwang. Bauernblatt der Nordwestschweiz 1976, Nr. 40. — Passwangstrasse und Basistunnel. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 211; Volksfreund 1976, Nrn. 92 und 93. — ...unruhige Strasse. Siehe: Fringeli, Albin; Grolimund, Josef. Peyer, Heinz. Die Mühlen in Oberdorf. Solothurner Jahrbuch 1976, S. 121-127. Pfefferkorn, Hannes. Historische Gaststätten: Hotel Krone, Solothurn. Schweizer Rundschau 1976, Nr. 7, S. 48. Pfefferli, August. 750 Jahre Wangen im Buchsgau. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 133. - Buchbesprechung. Siehe: Hetzar, Karin. Pfluger, Elisabeth. Die Einweihung der Gäubahn aus der Perspektive der damaligen Zeit. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 285. [Probst-Graber, Hermann.] Hermann Probst-Graber zu seinem neunzigsten Geburtstage. Matzendorf 1976.

[Rauber, Josef Meinrad.] Ehrung durch Denkmal. Siehe unter: Egerkingen. Rederlechner, Hanspeter. Dokumente zur solothurnischen Kirchengeschichte im Staats¬ archiv. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 275. Reinhardt, Fred. Josef Reinhart. Motive und Persönlichkeit. Bern 1976. [Reinhart, Josef] Zum 100. Geburtstag. Siehe: Egger, Max; Fringeli, Albin. — Josef-Reinhart-Feier. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 45 und 47; Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 1, 7, 16 und 47; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 5 und 34.

250 — Persönlichkeit. Siehe: Reinhardt, Fred. - Siehe auch: Schmid, Josef; Weber, Emil. Reynold, Gonzague de. Das alte Zeughaus (in Solothurn). Jurablätter 1976, S. 124. [Rickenbach.] Der Müller auf Pilgerfahrt. Siehe: Fischer, Eduard. — OT-Team-Besuch. Siehe: Kiener, Eugen. — Wegkreuze. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 40. - Siehe auch: Banholzer, Max. [Riggenbach, Niklaus.] Brief. Siehe: Felchlin, Maria. [Ritschard, Willi.] Siehe: Adank, This. Röthlisberger, Hermann. Die Sankt-Nikolaus-Kapelle in Staad. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 154. [Rohr.]OT-Team-Besuch. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 145. von Rohr, Alwin. Ein Oltner namens Adrian von Arx. (Vortrag. Bericht von kh.) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 18. von Rohr, Josef. Eröffnung des Pfarreizentrums Eusebiushof, Grenchen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 204; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 204. -Vgl. auch: Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 207. Roth, Hans. Die Dichter-Feier (Josef Reinhart) wird zum Politikum. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 45. Roth-Rubi, Kathrin. Die Gebrauchskeramik von der Fundstelle Solothurn-Kreditanstalt. Bern 1976. [Rothacker.] Badestube in der «Sonne». Siehe: Widmer, Rudolf. Rudolf-Salzmann, Gisela. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Hinrichswil, Hersiwil, Winistorf (die drei Höfe) - Lüsslingen und Nennigkofen - Lommiswil - Nieder- wil. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 46, 58, 239, 245 und 292. — Hüniken. (Monographie.) Solothurner Zeitung 1976, Nr. 64. — ...auf dem Ischenhof. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 85. — Schulkreisplanung Oberstufe im Bezirk Kriegstetten. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 135. [Rüttenen.] Arseniusbrünnlein, Waldbrüder zu St. Verenen. Siehe: Meyer, Robert. — Ischenhof. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. — Kirchenzentrum. (Modell und Baukosten). Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 253. — Die Verenaschlucht im neuen Gewand. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 156; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 143.

[Saladin, Joseph.] Zum 75. Geburtstag, Siehe: Fringeli, Albin. Sahli, Walter; von Burg, Peter. Sinterwerke Grenchen AG. Grenchner Jahrbuch 1976, S. 5-11. [Salzmann, Willy.] Macht ein Solothurner Automobilgeschichte? Der Pendelkolbenmotor von W'S'. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 65. Schär, Fritz. Louis Jäggi, Lehrer und Historiker, zum Gedenken. Lueg nit verby 1976, S. 85-87. Schenker, Willy. Gesetzliche und freiwillige Fürsorge (u. a. das Armenwesen in der Stadt Solothurn). Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 29, 30 und 31; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 210 und 211. [Schibli, Familie.] Herkommen u. Wappen. Siehe: Fischer, Martin Eduard. — Stammbaum. Siehe: Felchlin, Maria. Schiffmann, René. Neue Materialien zur Fassade der Solothurner Jesuitenkirche. Zeit¬ schrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1976, S. 296-306. Schild-Hugi, Pauline. Alt-Grenchen. Aus der Geschichte der untern Mühle und der Müllersfamilie Hugi. Ebauches Hauszeitung 1976, Nr. 2, S. 3-5. Schmid, Josef. Güterausscheidung Einwohnergemeinde Solothurn - Bürgergemeinde Solothurn. Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 273 und 276. — 100 Jahre Sphinxwerke Solothurn. Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 112 und 126.

251 — Eine Metallplastik von Jörg Hutter für die Priestergräber in Lommiswil. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 208. — Fred Reinhardt würdigt Josef Reinhart. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 297. — Solothurn gestern - Solothurn heute - Solothurn morgen (Rückblick 1975 - Ausblick 1976.) Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 87, 88 und 91. — Soloturn-Zollikofen-Bern-Bahn. (Ausbauprojekte...) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 192. Schneider, Fritz. Stadt Solothurn. (Eine Kurz-Monographie.) Solothurner Jahrbuch 1976, S. 84-88. Schnezter, Max. Froburg - erstaunliche Funde. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 176. Schnider, Theodor. Gemeindehaus Matzendorf - abbrechen oder erhalten? Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 94 und 102; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 95; Solothurner AZ 1976, Nr. 95. — Jahresbericht 1975 des Solothurner Heimatschutzes. Jurablätter 1976, S. 84-88. [Schnottwil.] Musikgesellschaft. - Schnottwil 1976. Siehe: Hauert, Hans. [Schönenwerd.] Bally-Arbeitslosenversicherungskasse. Siehe: Widmer, Max. — 100 Jahre Christkatholiken Schönenwerd. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 272. - Siehe auch: Wyss, Max. — 125 Jahre Bally, 1851-1976. Bally Hauszeitung 1976, August-September, Jubiläumsausgabe.

— Im Kreuzverhör. Siehe: Abelin, Peter. — Vier Solothurner Künstler in Schönenwerd. (Zur Ausstellung von Werken von Marcel Niederhauser, Bodo Stauffer, Cäsar Spiegel und Urs Flury.) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 280. — Schuhmuseum. Siehe: Hetzar, Karin. — Stiftskirche erhielt neues Uhrwerk. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 269; Solothurner AZ 1976, Nr. 268. [Schult, Robert.] Kunst des R'Sch'. Siehe: Lechner, Gerald. Schüpfer, Madeleine. Peter Bichsel.... Porträt eines solothurnischen Schriftstellers. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 287. — Künstler der Region: Fred Aeschlimann. - Paul Nünlist. Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 5 und 128. [Schützenwesen.] Siehe: Erschwil (Feldschützen). [Schulwesen.] Siehe: Deitingen (Kindergarten) - Derendingen (Oberstufenzentrum) - Dulliken (Gesamtschule) - Flumenthal (Kindergarten) - Kappel (Oberschulstreit) - Kienberg (Neue Schulanlage) - Mariastein (Jahrhundertfeier der Bezirksschule) - Obergösgen (Kreisschule) - Oensingen (Kreisschulhaus; Schulgeschichte) - Solothurn, Stadt (Schülerrodel) - Wangen bei Olten (Primarschulhaus). [Seewen.] Raiffeisenkasse. Siehe: Klötzli, Heinz. — See. Siehe: Haeberli, W.; Suter, Paul. [Selzach.] Renovation der Pfarrkirche. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 89. — Ständerbau. Siehe: Gladbach, E. — Ein kirchliches Zentrum für Selzach. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 107. [Sieber, Hugo.] Sein Werk. Siehe: Tuchtfeld, Egon. Sigrist, Hans. 500 Jahre Rathaus Solothurn. Jurablätter 1976, S. 105-110. — Solothurns Anteil an den Burgunderkriegen. Solothurn 1976. — Solothurnische Geschichte. Siehe: Amiet, Bruno; Sigrist, Hans. — Solothurn vor 100 Jahren. Solothurner Jahrbuch 1976, S. 100-105. — Zum Volkstag in Balsthal. Lueg nit verby 1976, S. 46-53. [Solothurn, Kanton.] Biohistorische Fragmente. Siehe: Kaufmann, Hans. — Chronik. Siehe: Heiniger, Hansruedi.

252 — (Denkmalpflege.) Schlussbericht über das Denkmalpflege- und Heimatschutzjahr 1975. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 95. — Geschichte. Siehe: Amiet, Bruno; Sigrist, Hans. — Heimatschutz. Siehe: Schnider, Theodor. — 25 Jahre Sektion Solothurn des SFwV (Schweizerischen Feldweibel-Verbandes), 1951-1976. (o.O.) 1976. — 25 Jahre Solothurner Kantonaler Fussballverband, 1951-1976. (o.O.) 1976. - Siehe auch: Frutiger, Max. — 50 Jahre Kantonalverband Solothurnischer Samaritervereine. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 96. — Der Kanton Solothurn vom Schwarzbubenland aus betrachtet. Siehe: Fringeli, Albin. — Kavallerie. Siehe: Widmer, Rudolf. — Kirchengeschichte. Siehe: Rederlechner, Hanspeter. — Kultur- und Anerkennungspreise für das Jahr 1976 an: Hermann Meier, Marcel Nie¬ derhauser, Rudolf Peyer, Josefine Kramer, Edwin Horak, Jean Mauboulès, Urs Martin Strub, Six Trutt, Kurt Weber. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 269. (Von Hanspeter Rederlechner); Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 269 und 291. — Kunst. Siehe: Hetzar, Karin; Loertscher, Gottlieb. — Landesverweisung. Siehe: Kocher, Alois. — Nationalratswahlen. Siehe: Niemetz, Heinz. — Naturschutz. Siehe: Feser, Paul L. — Prähistorisch-archäologische Statistik des Kantons Solothurn. Siehe: Müller, Ernst. — Solothurn. Bild eines Kantons. Solothurn 1976. — Sozialwesen. Siehe: Eger, Alfred. — (Staatsarchiv.) Ausstellung «Dokumente zur solothurnischen Kirchengeschichte». Solothurn 1976. — (Staatsarchiv.) Mittelalterliche Handschriften. Siehe: Ladner, Pascal. — Strassentunnels. Siehe: Wiesli, Urs. — Waschgold. Siehe: Widmer, Rudolf. [Solothurn, Stadt.] Ambassadoren-Krippe. Siehe: Widmer, Rudolf. — 75e anniversaire Cercle Romand Soleure, 1901-1976. Soleure 1976. — 12 Ansichten. Siehe: Leiser, Godi. — Armenwesen. Siehe: Schenker, Willy. — Ausbau der Baseltorkreuzung. Mitteilungen des Baudepartements Nr. 22, 1976, S. 11-14. — Bahnhofquartiere. Siehe: Birkner, Othmar. — Bau-u. Stilgeschichte 1850-1920. Siehe: Birkner, Othmar. — Bieltor-Parking. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 139; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 140 und 142; Solothurner AZ 1976, Nr. 139. — Brunnen. - Rittergeschlechter. - St.-Anna-Hof. - Metzgerei Wälchli. Siehe Tatarinoff, Adele. — Burgunderbeute. Siehe: Monteil, René; Vital, Nicolo; Widmer, Rudolf. — Burgunderkriege - vor 100 Jahren. Siehe: Sigrist, Hans. — Café Rust. Siehe: Loertscher, Gottlieb. — Domchor St. Urs - 100-Jahr-Jubelfeier. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 17. — Fasnacht. Siehe: Widmer, Rudolf. — Feudalsitze. Siehe: Widmer, Rudolf. — Gebrauchskeramik. Siehe: Roth-Rubi, Kathrin. — Güterausscheidung. Siehe: Schmid. Josef. — Hauptbahnhof. Siehe: Miesch, Emil. — Hotel Hirschen vor einem neuen Auftrag. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 295. — Hotel Krone. Siehe: Ammann, Fred; Pfefferkorn, Hannes; Widmer, Rudolf.

253 — 50 Jahre Jodler vom Weissenstein. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 153. — 50 Jahre Touring-Club. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 135 und 138; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 241 und 249. - Siehe auch: Wettstein, Hans. — 50 Jahre Trachtenvereinigung Solothurn-Stadt. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 126; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 122 und 126. — 75 Jahre Fussball-Club Solothurn, 1901-1976. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 180 und 189. — Seit 350 Jahren Rosskastanie in Solothurn (auf dem Königshof). Solothurner Zei¬ tung 1976, Nr. 85. — 500 Jahre Rathaus - Wiedereröffnung des Alten Zeughauses. Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 198 und 200. - Siehe auch: Egger, Max; Feser, Paul L.; Meyer, Robert, Sigrist, Hans. — Jesuitenkirche. Siehe: Gressly, Max; Meyer, Robert; Schiffmann, René. — Impressionen Bellocs. Siehe: Grob, Fritz. — Institut Jura. (Erweiterungs- und Umbau.) Solothurner Zeitung 1976, Nr. 239; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 244. — Die erste Kraftübertragung in Europa (von Kriegstetten nach Solothurn für die Sphinxwerke Müller und Cie AG). Solothurner Zeitung 1976, Nr. 131. — Kurz-Monographie. Siehe: Schneider, Fritz. — Lokalchronik. Siehe: Bürki, Heinz. — Märkte. Siehe: Wyrsch, Peter. — Museum Blumenstein: Restaurierung (des Hammerflügels) abgeschlossen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 89; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 89. — Das Museum für Naturkunde am Klosterplatz. Solothurner Nachrichten 1976. — Restaurant Kreuz: Das erste Kleintheater für Solothurn. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 246. — Rückblick 1976. Siehe: Schmid, Josef. — Sankt-Ursen-Tage. Siehe: Meyer, Robert. — Schanzen. Siehe: Müller, Ernst. — Schlachthaus und... die Solothurner Metzger. Solothurner AZ 1976, Nrn.281 und 282. — Schloss Waldegg: Romands und Solothurner lernten sich kennen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 210; Oltner Tagblatt 1976, Nr. 210; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 210; Solothurner AZ 1976, Nr. 210. — Schülerrodel. Siehe: Kully, Rolf Max. — Solothurn, Kantonshaupstadt und regionales Zentrum. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 209. — Solothurn um 1900. Siehe: Berger, Werner; von Burg, Adolf. — Solothurner bei Nancy. Siehe: Widmer, Rudolf. — Sphinxwerke. Siehe: Schmid, Josef. — Stadt mit drei Namen. Siehe: Egger, Monica. — Stadtrecht. Siehe: Aerni, René. — Stadt- und Staatsschreiber. Siehe: Egger, Max. — Strafanstalt Oberschöngrün. Siehe: Hämmerle, Andrea. — Thebäer. Siehe: von Sury, Marianne. — Vorstädter-Chilbi. Siehe: Egger, Max. — Altes Zeughaus neu konzipiert. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 197. - Siehe auch: Reynold, Gonzague de; Vital, Nicolo. [Solothurn-Niederbipp-Bahn.] Siehe: Kiefer, Jörg; Stamm, René. [Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn.] Die SZB wird 60 Jahre alt. (Über Projekte und Bau der Bahn.) Solothurner AZ 1976, Nr. 84; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 85. - Siehe auch: Schmid, Josef.

254 [Spiegel, Cäsar.] Zur Ausstellung... Siehe unter: Schönenwerd. [vom Staal, Johann Jakob.] Stadtrecht. Siehe: Aerni, René. - Zeugnisse schriftstelle¬ rischer Tätigkeit. Siehe: Gutzwiller, Hellmut. Stäuble, Paul. Die Gäubahn ist hundertjährig. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 283. Stamm, René; Jeanmaire, Claude. Oberaargauer Schmalspurbahnen: Oberaargau- Jura-Bahnen (OJB Langenthal-Niederbipp-Oensingen); Solothurn-Niederbipp- Bahn (SNB). Villigen 1975. (Nachtrag.) Stampfli, Cäsar. Betrachtungen zur Wangener Finanzlage. Solothurner AZ 1976, Nr. 119. [Starrkirch- WiL] Kurz-Monographie. Siehe: Wyss, Max. [Stauffer, Bodo.] Zur Ausstellung... Siehe unter: Schönenwerd. [Stebler, Pius'f.] Zum Gedenken an Pius Stebler, Nunningen. Nordschweiz 1976, Nr. 76; Volksfreund 1976, Nr. 39; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 72; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 74. Streich, Helen. Solothurner Gemeinden im Kreuzverhör: Himmelried. Die finanziellen Probleme lasten schwer. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 34. Studer, Markus. Die Kehrichtverbrennungsanlage im Emmenspitz in Zuchwil. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 206. [Stüsslingen.] OT-Team-Besuch. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 145. von Sury, Marianne A. Sankt-Ursen-Tag: von den heiligen Thebäern. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 227. Suter, Paul. Der ehemalige See von Seewen. Dr Schwarzbueb 1976, S. 82-87.

Tatarinoff, Adele. Brunnen der Stadt Solothurn. Fotos: Josef Schurtenberger. Solothurn 1976. — Johann Christian Flury, Maler für Bildnisse (1804-1880). Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 9; Jurablätter 1976, S. 17-20. — 75. Landtagung des Historischen Vereins auf dem Dorneckberg. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 104. — Die Leder-Hänggi von Nunningen. Jurablätter 1976, S. 21- 27. — Zwei Rittergeschlechter im alten Solothurn: Die Riche oder Dives - Die Herren von Kilchon. Solothurner Zeitung 1975, Nr. 301. (Nachtrag.) — Der St.-Anna-Hof an der Weberngasse. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 217. — 20 Jahre Metzgerei Wälchli Solothurn. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 228. [Thal.] Die Hochwasserkatastrophe vor 50 Jahren (in den Bezirken Thal und Gäu.) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 143. — Warum die Leute das Thal verlassen. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 210. [Thierstein.] Ruine. Siehe: Ankli, Ruedi. — Stammbaum der Grafen. Siehe: Kully, Rolf Max. [Thierstein, Bezirk.] Im Spannungsfeld zwischen Solothurn und Basel. Siehe: Abelin, Peter. [Totentafel.] Siehe: Heiniger, Hansruedi. [Trimbach.] Dorfbach-Sanierung. Solothurner AZ 1976, Nr. 106; Oltner Tagblatt 1976, Nr. 98. — Gemeindehaus eröffnet. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 136; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 136; Solothurner AZ 1976, Nr. 138. — (Kurzmonographie über Ist-Zustand der Gemeinde.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 131. — Neues aus Trimbach. Solothurner AZ 1976, Nrn. 276 und 291. — Das OT-Team besucht Trimbach (von Markus Löliger), Dulliken (von Erich Oegerli). Oltner Tagblatt 1976, Nr. 271.

255 — Renovation der St.-Mauritius-Kirche. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 227; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 227. — Schweizermöbel-Zentrum. Siehe: Geiser, François. Tuchtfeld, Egon. Hugo Sieber und sein Werk. (In: Schweizerische Wirtschaftspolitik zwischen gestern und morgen. Festgabe zum 65. Geburtstag von Hugo Sieber. S. 15-27.) Bern 1976. [Turn- und Sportvereine.] Siehe: Frutiger, Max (Kantonal-Fussballverband). - Fulenbach (ETV-Damenturnverein). - Grindel (Turnverein). - Himmelried (Turnverein). - Hubersdorf (Turnverein). - Olten, Stadt (Ruderclub). - Solothurn, Kanton (Fussball- verband). - Solothurn, Stadt (Fussball-Club). [Verkehr.] Siehe: Eisenbahnwesen; Passwang (Strasse); Solothurn, Stadt (Baseltor¬ kreuzung - Bieltor-Parking); Wiesli, Urs (Strassentunnels). Vital, Nicolo. Zur Innenrenovation des Alten Zeughauses in Solothurn. Sankt-Ursen- Kalender 1976, S. 56-59; Bürgergemeinde der Stadt Solothurn, Informationsblatt Nr. 3, 1976, S. 47-49. — Eine silberne Trinkschale aus dem Tafelgeschirr von Herzog Karl dem Kühnen von Burgund (eine Leihgabe im Alten Zeughaus in Solothurn). Jurablätter 1976, S.116-117. — Das Alte Zeughaus in Solothurn. Jurablätter 1976, S. 114-116; Nordschweiz 1976, Nr. 184; Volksfreund 1976, Nr. 95; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 198; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 199; Solothurner AZ 1976, Nr. 199. Vögtlin, Eduard. Frau Marie Liechti 1883-1962, (Portrait) von Cuno Amiet. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 39.

[Wagner, Johannes.] Dreikönigsspiel. Siehe: King, Norbert. [Walte, Joseph.] Bieler Siegesmarsch. Siehe: Buser, Theodor. Walter, Rainer W. Einweihung der Jura-Sternwarte Grenchen. Solothurner AZ 1976, Nr. 220. — Die Farner Werke - ein Grenchner Pionierunternehmen. Grenchner Jahrbuch 1975, S. 56-62. (Nachtrag.) — Grenchen im Jahr 1976. Solothurner AZ 1976, Nr. 304. — Grenchen vor 100 Jahren. Solothurner AZ 1976, Nr. 6. — Ferdinand Kaus - der Maler mit dem Schalk im Knopfloch. Grenchner Jahrbuch 1975, S. 9-16. (Nachtrag.) — Wenn die Sonne heizt. (Sonnenheizung nach dem Grenchner Heizungsingenieur René Schärer.)Grenchner Jahrbuch 1975, S. 32-35. (Nachtrag.) — Rainer W.Walter gewann Kurzgeschichten-Wettbewerb. Solothurner AZ 1976, Nr. 83. [Wangen bei Olten.] Dorfgeschichte. Siehe: Pfefferli, August. — Finanzlage. Siehe: Stampfli, Cäsar. — Galluskirche. Siehe: Hetzar, Karin; Wirth, Bruno. — Jubiläumsfeier «750 Jahre Wangen». Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 1, 136, 192, 198 und 201; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 194, 198, 203 und 208; Solothurner AZ 1976, Nrn. 1, 193, 198, 201 und 207. - Siehe auch: Flatt, Karl Heinrich. — Schlüsselübergabe für Primarschulhaus Kleinwangen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 86. — Wangen weihte Schulhaus ein. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 207; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 205 und 207; Solothurner AZ 1976, Nr. 205. — Wangen im Buchsgau. Von August Pfefferli. Buchbesprechung. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 31. [Wasseramt.] Heimatmuseum. Siehe: Bitterli, Otto. — Das Wasseramt - heute + morgen. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 143.

256 Weber, Emil. Erinnerungen an Josef Reinhart. (Zum 100. Geburtstag.) Lueg nit verby 1976, S. 54-57. [Weber, Leo.] Zum 100. Geburtstag. Siehe: Feier, Otto. [Weingartner, Albert |.] (Nachruf.) Lueg nit verby 1976, S. 44-45. [Weissenstein.] Erschliessung. Siehe: Heiniger, Hansruedi. — Kurhaus. Siehe: Ammann, Fred. Wettstein, Hans. 50 Jahre TCS-Sektion Solothurn, 1926-1976. TCS-Nachrichten 1976, Nr. 5. Widmer, Max. 50 Jahre Paritätische Arbeitslosenversicherungskasse der Bally Schuhfabriken AG. Bally Hauszeitung 1976, Mai, S. 8-9. Widmer, Rudolf. Die «Ambassadoren-Krippe». Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 24. Dezember 1976. — Der Autographen-Sammler (William Matheson). Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 6. August 1976. — Badestube in der «Sonne» in Rothacker. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 9. Januar 1976. — Bibeln im Bucheggberg. Wir Brückenbauer / (An der Aare) vom 2. Juli 1976. — Bücher mit Snob appeal (in der Zentralbibliothek Solothurn). Wir Brücken- bauer/(An der Aare) vom 16. April 1976. — Solothurns Burgunderbeute. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 9. April 1976. — Disteli zum Gedächtnis. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 3. September 1976. — Solothurnische Feudalsitze. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 30. Januar 1976. — Grenchen sucht Tradition. Wir Brückenbauer /(An der Aare) vom 8. Oktober 1976. — Halbzeit in Mariastein. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 9. Juli 1976. — Der Solothurner Heimatkalender «Lueg nit verby». Wir Brückenbauer / (An der Aare) vom 19. November 1976. — Kavallerie in Solothurn. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 20. August 1976. — Die Krone der «Krone» (in Solothurn). Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 21. Mai 1976. — Der Mammut-Schädel von Olten. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 31. Dezember 1976. — Solothurner Narreteien. (Gedanken zur Solothurner Fasnacht). Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 20. Februar 1976. — Olten und seine Bücher (in der Stadtbibliothek). Wir Brückenbauer /(An der Aare) vom 30. Juli 1976. — Aktives Regionalmuseum (der Turm zu Halten). Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 26. März 1976. — Rock und Barock. (Über die Musikbibliothek der Zentralbibliothek Solothurn.) Wir Brückenbauer / (An der Aare) vom 7. Mai 1976. — Solothurner bei Nancy. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 3. Dezember 1976. — Stadtarchiv (in Olten) mit Hindernissen. Wir Brückenbauer/(An der Aare) vom 27. August 1976. — Wäsche - anno dazumal (in Lüterkofen). Wir Brückenbauer / (An der Aare) vom 4. Juni 1976. — Waschgold in Solothurn. Wir Brückenbauer / (An der Aare) vom 28. Mai 1976. Wiesli, Urs. 100 Jahre Gäubahn. Oltner Neujahrsblätter 1976, S. 53-61. — Das solothurnische Niederamt - Landschaft im Umbruch. Regio Basiliensis 1976, 5. 143-164. — Solothurner Strassentunnels. Solothurner Jahrbuch 1976, S. 118-119. Wiggli, Emil. Im Gedenken an Lehrer Othmar Nebel 1894-1975. Volksfreund 1976, Nr. 6; Nordschweiz 1976, Nr. 11.

257 [Wiggli, Oscar.] Sculpturen und Reliefs. Katalog der Ausstellung in der Galerie Medici, Solothurn. Grenchen 1975. (Nachtrag.) [Winistorf] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela. Winkelmann, Hans Gottfried. Dem Walde verpflichtet. Aufzeichnungen und Erinnerungen. Solothurn 1976. [Winznau.) (Kurzmonographie über Ist-Zustand der Gemeinde.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 131. Wirth, Alfons. Von der Schuhfabrik zum städtischen Werkhof. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 71. Wirth, Bruno. Kirchenrenovation in Wangen. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 92. [Wisen.] 750 Jahre Wisen. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 197; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 203; Solothurner AZ 1976, Nr. 197. - Siehe auch: Bitterli, Paul. — OT-Team-Besuch. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 145. [Witterungsverhältnisse.] Siehe: Frey, Karl; Heiniger, Hansruedi. [Witterswil.] 50 Jahre Raiffeisenkasse Witterswil-Bättwil. Nordschweiz 1976, Nr. 88; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 89. [Wolfwil.] Das Marienheiligtum von Wolfwil. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 13. - Siehe auch: Bono, Gabriele. [Wüst, Otto.] Zur Weihe von Dr. Otto Wüst als Weihbischof der Diözese Basel. Nordschweiz 1976, Nr. 25; Solothurner Zeitung 1976, Nr. 26; Solothurner Nachrichten 1976, Nrn. 18 (von Max Hofer), 26 (von Josef Schmid), 27, 28 und 32. - Siehe auch: Kalt, Gustav. Wullimann, Peter. Otto Morach und Grenchen. Grenchner Jahrbuch 1976, S. 25-27. Wyrsch, Peter. Solothurn, die Stadt der hundert Märkte. Schweizer Illustrierte sie + er, 1976, Nr. 46, S. 58-62. Wyss, Bernhard. Die letzte Bärenjagd im Gäu. (Mit kurzem Begleittext von Eduard Fischer.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 143. Wyss, Franz Anatol. Zeichnungen und Radierungen. (Katalog.) Grenchen 1976. Wyss, Max. Dulliken, Däniken, Starrkirch-Wil. (Eine Kurz-Monographie über Gegenwartsituation.) Oltner Tagblatt 1976, Nr. 42. — Ein Jahrhundert Christkatholische Kirchgemeinde Schönenwerd. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 263.

[Zentralbibliothek Solothurn.] Bücher mit Snob appeal - Rock und Barock. Siehe: Widmer, Rudolf. — Zehn Jahre «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn». Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 77 und 80. Zuber, Alois. Die Gemeinde Biberist. Bieber Spiegel Nr. 15, 1976, S. 12-13. [Zuchwil.] Vom Bauerndorf zur modernen Industriegemeinde. (Ein Interview der AZ mit Gemeindeammann Rudolf Ruch. - Zuchwiler Erinnerungen über siebzig Jahre. Von Ruedi Kämpfer.) Solothurner AZ 1976, Nr. 81. — Kehrichtverbrennungs- und Abwasserreinigungsanlage Emmenspitz. (Einweihung.) Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 210 und 213; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 210; Solothurner AZ 1976, Nr. 210. - Festschrift. Solothurn 1976. - Siehe auch: Studer, Markus. [Zullwil.] Waffenmuseum. Siehe: Hänggi, Fridolin. [Zurmatten, Urs.] Oberst U'Z'. Siehe: Meyer, Erich.

Erhard Flury

258