Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 1 von 37

F e r i e n w o h n u n g e n im Birkethof

Naturpark - Westliche Wälder

Schweinbachstrasse 2 86866 Mickhausen / Grimoldsried

Ferienwohnungen im Naturpark Westliche Wälder, Augsburg, Schweinbachstr. 2, 86866 Grimoldsried Tel.: 0173-9074461, www.birkethof.de, [email protected]

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 2 von 37

Liebe Gäste!

Nützliche Informationen, damit Sie sich bei uns ganz schnell wie zu Hause fühlen, möchten wir Ihnen hier mit unserem „Birket-Hof – ABC“ vorstellen:

A wie

Augsburg

Stadtplan und Prospektmaterial finden Sie in unserem „Birket-Hof-Ordner“ Historische Innenstadt, Augsburger Dom, Goldener Saal, Fuggerei, Tiergarten, (www.augsburg.de)

Augsburger Puppenkiste, Spitalgasse 15, 86150 Augsburg

Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kinder. Es werden in den Abendvorstellungen Theaterstücke für Erwachsene gezeigt. Das Kabarett, in der die lokalen und auch Bundespolitiker „drankommen“, muss man gesehen haben! Das Puppenmuseum ist äußerst sehenswert; der Souvenirladen mit sehr hübschen Dingen bestückt. Karten müssen rechtzeitig reserviert werden.

Kartenvorverkaufsstelle: Di. – Fr. 10-12 Uhr; Do. 17-19 Uhr Tel: 0821-450 345 - 40

Ein Muss für Kinder und Erwachsene!

Offene Gehege ohne „Stacheldrahtverhau“. Die Trennung zum Besucher erfolgt durch Wassergräben! Ganz neu eröffnet ist die begehbare Katta-Anlage. Durch eine Schleuse betritt man das Gelände in dem die Kattas sich frei bewegen können. Ein ganz neues Zoo-Gefühl!

...und schön still halten.....

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 3 von 37

Augsburger Plärrer (Volksfest) Quelle: www.plaerrer-volksfest.de/powered by makandra CMS

Anreise mit dem Zug ab /Schwabmünchen möglich

Betriebszeiten Montag bis Donnerstag 12.00 - 23.00 Uhr Freitag 12.00 - 23.30 Uhr Samstag 10.30 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.30 - 23.00 Uhr am Ostersonntag 10:30 - 23:30 Uhr

Frühjahrplärrer 2015 Von 05. April bis 19. April

Kinder- und Familientag: immer Mittwochs, 13 – 20 Uhr Feuerwerke: Freitag, 5. April und 12. April

Herbstplärrer 2015 von 28. August bis 13. September

Kinder- und Familientag: n.b. Feuerwerke: n.b.

Beschreibung: Das Volksfest, welches zweimal im Jahr auf dem Kleinen Exerzierplatz („Plärrer“) an der Langenmantelstraße gefeiert wird, ist eine feste Größe im Leben Augsburgs und ganz Schwabens.

Etwa eine halbe Million Besucher nutzen die Gelegenheit, diese einzigartige Mischung aus Hightech- Fahrgeschäften, nostalgischen Schaustellerbetrieben sowie gepflegter Gastronomie neben Imbissgeschäften zu erleben.

Der Plärrer ist eine Veranstaltung, auf dem nur Schaustellergeschäfte zugelassen sind. Die großen Feuerwerke, die jeweils am Freitagabend abgebrannt werden, gehören zu den Höhepunkten des Festes. Die Familienfreundlichkeit zeigt sich besonders an den beiden Familientagen mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen sowie Vergünstigungen an allen übrigen Betrieben.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 4 von 37

Augsburger Messen 2015

Moto Technica Augsburg 10.01. – 11.01.2015 Großer Spezialmarkt & Oldtimermesse für Oldtimer, Youngtimer, Teile und Zubehör

Jagen und Fischen 15.01. – 18.01.2015 Internationale Ausstellung für Jäger und Fischer

RegioAgrar BAYERN 12.02. – 12.02.2015 Landwirtschaftsmesse Augsburg

Augsburger Immobilientage 20.02. – 22.02.2015 Markt für Eigenheime, Ferienimmobilien, Bautechnologie, Finanzierungen & Kapitalanlagen

Baumesse „im Lot“ 20.02. – 22.02.2015

Grind Tec 16.03. – 19.03.2016 Internationale Fachmesse für Schleiftechnik

FitforJOB! 14.03. – 14.03.2015 größte Berufsinformationsmesse in Schwaben

AFA Augsburger Frühjahrsausstellung 11.04. – 19.04.2015 Verbrauchermesse in Süddeutschalnd

Deutsche Baumpflegetage 05.05. – 07.05.2015 Europas größte Fachmesse für die Baumpflege wfb Messe Augsburg steht noch nicht fest Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau

Firmenkontaktmesse Pyramid 13.05. – 13.05.2015 Die Messe von Studierenden für Studierende

Vocatium Augsburg 17.06. – 18.06.2015 Fachmesse für Ausbildung und Studium

Reptilienbörse Augsburg steht noch nicht fest Messe für Reptilien und Terraristik-Zubehör

AMERIKANA 02.09. – 06.09.2015 Messe für Freizeit- und Westernreiter

BioSüd 20.09. – 20.09.2015 Messe für den Biofachhandel

GOLF EUROPE 27.09. – 29.09.2015 Internationale Fachmesse für den Golfsport

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 5 von 37

VDI nachrichten recruiting Tag Augsburg steht noch nicht fest Die Karrieremesse für stellensuchende und wechselwillige Ingenieure

RENEXPO 01.10. – 04.10.2015 Internationale Fachmesse und Kongress für regenerative Energien und energieeffizientes Bauen und Sanieren interlift 13.10. – 16.10.2015 Internationale Fachmesse für Aufzüge Komponenten und Zubehör

Intersana, Intern. Gesundheitsmesse 23.10. – 25.10.2015

GLORIA 25.10. – 27.10.2015 die größte Kirchen-Fachmesse Europas akademika, Die Job-Messe steht noch nicht fest

AFA Augsburger Frühjahrsausstellung Quelle: http://www.messen.de/de/9622/in/Augsburg/AFA%20Augsburger%20Fr%C3%BChjahrsausstellung/info.html

11.04.2015 - 19.04.2015 täglich 10 – 18 Uhr

Augsburger Schwabenhallen Am Messezentrum 5 86159 Augsburg

Verbrauchermesse in Süddeutschland Etwa 700 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte und Dienstleistungen aus beinahe allen Wirtschaftsbereichen wie z.B. Sport, Freizeit, Touristik, Bauen, Wohnen, Renovieren, Energietechnik, Handwerk, Mode, Wellness und Gesundheit. Ein großes Angebot, optimale Vergleichsmöglichkeiten, Neuheiten, Ideen und beste Unterhaltung.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 6 von 37

ADAC-Fahrsicherheitszentrum Augsburg

ADAC-Sicherheitstraining ab 16 Lernen Sie Ihr Fahrzeug sicher zu beherrschen! Nähere Informationen zum ADAC-Training sowie Anmeldemöglichkeit erhalten Sie unter Infos und Buchung im Internet unter Telefon 0 800 89 800 88 (gebührenfrei).

Autoreparatur/-reifen / Umweltplakette, etc.

Werkstatt: Herbert Kugelmann, Angerstr. 2, 86866 Grimoldsried, 08204 1453

Autorennen in Mickhausen (ADAC Bergrennen Mickhausen)

Ausnahmezustand rund um Mickhausen! Fahrerlager in Münster; nahezu jedes Haus beherbergt ein Rennteam. Das Autorennen wird vom ASC veranstaltet und findet jedes Jahr Anfang Oktober statt. (Sa. Pflichttraining, So. Wertungsläufe, 1700 Uhr Siegerehrung) Der Termin kann in der VWG erfragt werden . Tel. 08239 – 96050, oder beim Veranstalter: asc-bobingen.de

Arzt

Dr. Eber, (Chirurg, Allgemeinmedizin, Sportarzt) Rathausstr. 64, 86863 , Tel. 08239 – 303

Notruf 112 - Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst

Apotheke

Staudenapotheke, Rathausstr. 64, 86863 Langenneufnach, neben Dr. Eber, Tel. 08239-245

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 7 von 37

Sicherheit auf dem Birkethof

Notruf 112 Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 110 Polizei

Polizeiinspektion Schwabmünchen 08232 / 96 06 0

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel: 116 117 (kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer)

Zahnärztlicher Notdienst http://www.notdienst-zahn.de/

Zentralklinikum 0821 / 4 00 - 01

Kinderklinikum Josefinum 0821 / 24 12 - 0

Wertachklinik Bobingen 08234 / 81 - 1

Wertachklinik Schwabmünchen 08232 / 5 08 - 0

Giftnotruf München 089 / 19 24 0

Feuer:

Es befinden sich 4 Feuerlöscher für die Erstmaßnahme im Haus: 1. Fahrrad-Schuppen 2. Treppenhaus EG unter der Treppe 3. Dachgeschoß – Vorplatz 4. Schuppen

Verletzungen:

Notfall-Set finden Sie im Treppenhaus / EG unter der Treppe beim Feuerlöscher

Anregungen

Unser Birkethof-ABC sollte immer aktuell sein und bei Bedarf erweitert werden. Wir freuen uns über jede Anregung und neue Ideen.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 8 von 37

B wie

Bayern-Ticket Ab Schwabmünchen/Gessertshausen

Nach Augsburg, München, Neu-Ulm, Kempten, Füssen, Oberstdorf….

Fahren Sie mit Ihrer Familie –bis 5 Personen- günstig in die Stadt! Das Auto lassen Sie am Bahnhof Gessertshausen oder Schwabmünchen stehen und los geht’s!

Das Bayern-Ticket gilt einen Tag lang für beliebig viele Fahrten in ganz Bayern in allen Regionalzügen, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbussen. Es gilt zusätzlich über Bayern hinaus für Fahrten nach Ulm Hbf, Kufstein, Salzburg, auf der Außerfernbahn zwischen Kempten und Garmisch-Partenkirchen sowie der Strecke Lindau - Kißlegg - Memmingen. In den Bergbahnen gilt es nur in der Zugspitzbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau.

Es gibt drei verschiedene Bayern-Tickets:

. Bayern-Ticket Single Gültig für eine Person montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags bzw. samstags, sonn- und feiertags von 0 bis 3 Uhr des Folgetags

. Bayern-Ticket Wahlweise gültig für bis zu 5 Personen ohne Altersbegrenzung oder eine Familie (Eltern oder Großeltern bzw. ein Eltern- oder Großelternteil mit beliebig vielen eigenen Kinder bis einschließlich 14 Jahre) montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags bzw. samstags, sonn- und feiertags von 0 bis 3 Uhr des Folgetags

. Bayern-Ticket Nacht Wahlweise gültig für bis zu 5 Personen ohne Altersbegrenzung oder eine Familie (Eltern oder Großeltern bzw. ein Eltern- oder Großelternteil mit beliebig vielen eigenen Kinder bis einschließlich 14 Jahre) ab 19 Uhr bis 6 Uhr des Folgetags.

DB-Bus Grimoldsried - Augsburg

Die landschaftlich schöne, industriefreie und ruhige Lage von Grimoldsried hat leider keine tolle Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, außer den Schulbussen.

Morgens um 06.00 Uhr fährt ein Bus nach Augsburg Mittags um 11.30 Uhr fährt er wieder zurück.

Nacht-Bus in die Stauden, Augsburg – Münster/Feuerwehrhaus

Es reicht nicht ganz bis in den Ort – der kleine Rest von ca. 2,5 km (Haltestelle Münster Feuerwehrhaus – mit Parkplatz) kann jedoch mit dem Auto oder im Sommer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.

Fahrplan liegt aus!

Biologische Abwasserklärung des Birkethofes SAGROTAN – hier bitte nicht Das Hausabwasser wird in der 3. Stufe (zuerst kommt die 2stufige Kläranlage) durch einen Teich geführt, der mit seinem Bewuchs die Funktion hat, möglichst viele Inhaltsstoffe chemisch aufzuspalten und das Wasser so gut wie möglich zu reinigen. Das bedeutet für die Einwohner, unbedingt sparsam mit allen Chemikalien umzugehen. Bitte denken Sie auch beim Geschirrspülen oder Duschen daran, dass das Spülmittel oder Duschgel in den Teich gelangt und dort abgebaut werden muss.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 9 von 37

Biomüll – Entsorgung auf dem Birkethof s. Flyer und beachten Sie bitte den bereitgestellten Müllsammler in der Wohnung

Brötchen, Brot, Backwaren am Sonntag von 09 – 11 Uhr bei

Walkertshofen Der Edelstetter Bäck“, Bäckerei und Cafe, sowie kleines Lebensmittelsortiment Mo.- bis Fr. 06:00 Uhr bis 12:30 Uhr; 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sa. 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr So. 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Siegertshofen Bäckerei Köbler, Tel. 08204 1432 Mickhauser Str. 8, 86850 Siegertshofen/

Badeseen, Freibad/Hallenbad, Thermen im Umkreis bis ca. 20 km

Folgende Bademöglichkeiten gibt es in unserer Umgebung:

Freibäder: Warmwasser-Freibad Schwabmünchen, Hausanschrift: Badstr. 21 86830 Schwabmünchen

Telefon: Freibad 0 82 32/79795 Rathaus 0 82 32/96 33-54

Saisonal geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September Mo. – So. 09:00 – 20:00 Uhr

 ca. 25 °C Wassertemperatur  50-m-Schwimmerbecken mit 8 Bahnen  Freizeitbecken mit 58-m-Rutsche, Wildwasserkanal und Luftsprudler  Kleinkinderbecken (28 °C) mit Rutsche und Wasserpilz  Kiosk, Beachvolleyballfeld, große Liegewiese  barrierefrei (motorisch betriebene Einstiegshilfe, behindertengerechter Umkleideraum, Behinderen-WC)  zeitweise Kursangebot (z. B. Aquajogging)

Naturfreibad Fischach, s. Prospekt Geöffnet bei schönem Wetter täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr.

Naturtherme Bedernau Geöffnet von April bis Oktober Hohenschlauer Straße 25 87739 Breitenbrunn

Wald-Freibad Dinkelsscherben Bei schlechtem Wetter eingeschränkte Öffnungszeiten! Info unter 08292/3455

Die Anlage ist ausgestattet mit einem kleinen Kinderspielplatz, beheiztem Kinderplanschbecken, großer Liegewiese und einem 50 m Schwimmerbecken mit Sprungturm und Kinderrutsche.

THERMEN / Hallenbäder:

 Königstherme, Königsbrunn, INFOTel. 08231-9628-10, s. Tarife s. „K“  DIE THERME, Bad Wörishofen, INFOTel. 0800-56347758 gebührenfrei! Samstags mit Kind!

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 10 von 37  Hallenbad in Fischach, neu renoviert, Whirlpool, Dampfsauna, Info: 0170 6320335  AQUAMARIN in Bobingen, Parkstr. 3/5/7, Freibad, Hallenbad, Saunalandschaft  Heilbad Krumbad in Krumbach, Tel. 08282-9060

Bade-/Baggerseen:

 Balzhausen: Baggerseen, Kartenausdruck im Ordner  Schnerzhofen bei Markt Wald „Schnerzhofer Weiher“  Mindelheim Baggerseen  Rothsee in  Lechstaustufe bei Hurlach  Badeweiher bei Zaisertshofen  Kuhsee bei Augsburg

Bibliothek

In unserer hauseigenen kleinen Bücher- und Zeitschriftensammlung können Sie gerne nach Herzenslust schmökern. Wir bitten jedoch den gewählten Lesestoff pfleglich zu behandeln, keine Seiten oder Booklets zu entfernen und beim Auszug in der Wohnung zu belassen.

Bücher kaufen: „Lesehexe“ in Fischach, hier gibt es auch die Eintrittskarten für die Staudenlandhalle

Bank/Bankomat

Einen Bankomaten finden Sie in , Mickhausen, Langenneufnach zB Raiffeisenbank Stauden, Geschäftsstelle Mickhausen, Hauptstraße 31, 86866 Mickhausen

Bauernmärkte in der Umgebung

Kloster Oberschönenfeld/Gessetshausen, 14-tägig 0900-1200 Uhr Spezialität: jeden Freitag frisch gebackenes Klosterbrot

Schwabmünchen: Freitags 13:30 Uhr -16:30 Uhr, Dreifaltigkeitsweg 14

Fischach: Freitags, 0800-1200 Uhr Ortsmitte

Bio-Höfe mit Einkaufsmöglichkeit

Walkertshofen Margit Karl Biohof / 08239 7340 Am Burgberg 1 Walkertshofen Verkauf: Obst, Gemüse, Käse, Broterzeugnisse Geöffnet: Fr., Sa.

Bobingen Regina und Max Kugelmann 86399 Bobingen, Flurstr. 46 Telefon: 08234/41138, Fax: 08234/41146 Email: [email protected], Homepage: http://www.Kugelmanns-hofladen.de

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 11 von 37

Schwabmünchen Hans Pfänder, Pfänder GbR 86830 Schwabmünchen, Krumbacherstr. 71 Geöffnet: Mo.- Mi. 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 19.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr,

13.30 – 16.30 Uhr Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Telefon: 08232/8501, Fax: 08232/906222 Email: [email protected]

Fleinhausen Wilhelm Kempter, Fleinhausen, Dekan-Prölle-Str. 2 86424 Telefon: 08292/951974 Verkauf: Fr 9-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Angebote: Programm "Offene Stalltür", ganzjährig: Rohsalami, geräucherter Schinken, Schweinefleisch, Rindfleisch, Hausmacher Wurst (frisch und im Glas), Forellen (frisch und geräuchert), saisonal: Enten, Gänse, Suppenhühner

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 12 von 37

E wie

Erlebnispark, s. „Familienziele“ und „Kinder“

Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung

Grimoldsried, Metzgerei Bindl, Angerstr. 19, 86866 Tel. 08204-1464 Fa. Bindl führt auch Broterzeugnisse sowie ein kleines Sortiment an Konserven, Nudeln und Getränken

Walkertshofen, Metzgerei Altstetter, Schörrstraße 6 86877 Walkertshofen TEL: 08239 / 7302 „Der Edelstetter Bäck“, Bäckerei und Cafe, sowie kleines Lebensmittelsortiment Mo.- bis Fr. 06:00 Uhr bis 12:30 Uhr; 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sa. 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr So. 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Mittelneufnach, Claudias Dorfladen, Bergstr. 10, Brot, Backwaren, Imbiss, Mittagstisch, Obst, Gemüse, kleine Fleischtheke, Freitags Fischfisch 08262 9678333

Reichertshofen, Getränkemarkt: Greiner, Hauptstr. 4, Tel. 08262-2496

LIDL/ALDI/V-Markt befinden sich in Schwabmünchen/Fischach/Mindelheim

Bioläden: Langenneufnach, Hagebutte-Naturkost, Weberstraße 8, 86863 Langeneufnach Tel: (08239) 5 44 Di-Fr: 09:00-13:00 & 15:00-18:00 Sa: 08:00-12:00

Fischach Schwabmünchen

Wochenmärkte: Fischach, Freitag 08:00-12:00 Uhr Schwabmünchen, Dreifaltigkeitsweg 34, 13.30 – 16.30 Uhr

Langenneufnach Frischemarkt Kopietz, Schwabmünchner Str. 3, Telefon 08239 / 9 60 47 05 Mo. – Fr. 08:00 Uhr –19:00 Uhr; Sa. 07:30 Uhr – 19:00 Uhr

Weine, Spirituosen, Kurzweil GmbH, Weingroßhandel - Spirituosen - Präsente Krumbacherstraße 5, 86863 Langenneufnach, Tel.: 08239 364

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 13 von 37

F wie

Fenster im Erdgeschoß

Bei Verlassen des Hauses bitte alle Fenster schließen, da die Einbruchgefahr im Erdgeschoß zu groß ist. Bei Regen sind die Fenster der Küchen und des Wohn-/Schlafraumes in vollem Umfang der Witterung ausgesetzt – bitte unbedingt schließen.

Familienziele in der Umgebung

Die barocke Klosteranlage Oberschönenfeld beherbergt das Schwäbische Volkskundemuseum und das Naturpark-Haus. Es lockt mit Biergarten, Restaurant „Klosterstüble“, Kinderspielplatz und Klosterbäckerei. Naturpark Augsburg Natur und Kultur als Erlebnis für die ganze Familie

Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld 86459 Gessertshausen

Ausstellung von 22.03. bis 18.10.2015 „Höchste Eisenbahn! – Mobilität für alle? Schlitten, Fahrrad, Postbus, Staudenbahn sorgten in den Stauden für Mobilität. Vom Kinderwagen bis zum Rollator – ein Leben lang mobil – auch noch in der weltweiten Vernetzung ?

Barfußpfad im Bad Wörishofener Kurpark

Mit sage und schreibe 3 km Länge, der längste Barfußpfad, den wir kennen! Selbst ausprobiert und sehr empfehlenswert für Jung und Alt.

Erlebnispark in Bad Wörishofen

Quelle: skylinepark.de

Ab 28. März 2015 Über 50 Attraktionen im Freizeitpark. Ob rasante Achterbahnen, Streichelzoo oder Kinder-Fahrgeschäfte - im Skylinepark sind Sie genau richtig.

Geburtstagskinder bis 14 bekommen: freien Eintritt;

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 14 von 37

Eintritt 2015: Pro Besucher (ab 150 cm) 24,00 €

Besucher (110-150cm) (Kinder unter 110 cm haben freien Eintritt 18,00 €

Kombikarte (gültig für 2 Besucher über 150 cm und 2 Besucher unter 150 cm), weitere Besucher unter 150 cm nur 17,50 € 69,00 €

Senioren (ab 60 Jahre, mit Ausweis) 16,00 €

Der Skylinepark gehört zu unseren regelmäßigen Besuchszielen, bietet er für alle Altersgruppen der Familie etwas. Von beschaulichen Kinderattraktionen bis hin zum Adrenalin-Rausch pur. Der Freizeitpark macht einen gepflegten Eindruck, die Gastronomie ist vielfältig und preiswert. Sanitäre Anlagen sind ausreichend vorhanden und sauber.

Information: Allgäu Skyline Park Joachim/Petra Löwenthal, Im Hartfeld 1 86825 Bad Wörishofen Tel: 0 82 45/96 69-0 Fax: 0 82 45/96 69-12 [email protected] www.skylinepark.de „skyline-park“ direkt an der A 96, Ausfahrt: Bad Wörishofen Von Grimoldsried wie folgt zu erreichen: ->Reichertshofen->Mittelneufnach.>Markt Wald- >Tussenhausen->Bad Wörishofen

Kaltenberger Ritterturnier Quelle: http://www.ritterturnier.de/

Schloß Kaltenberg - HIER fliegen die Fetzen! Vielseitiges Gauklerspektakel, Festumzug aller Mitwirkenden, einzigartiger Mittelaltermarkt in authentischer Kulisse. Tickethotline : 01805 11 33 13

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 15 von 37

Legoland bei Günzburg, Tel. 08221-700-700

Offen ab 09:00 Uhr

Die Attraktionen (außer MINILAND) schließen um 20 Uhr. Öffnung und Schließung der Shops können variieren und sind abhängig vom Besucheraufkommen. Letzter Parkeintritt bis 21.00 Uhr. Da die Attraktionen immer wieder wechseln, sehen Sie bitte selbst im Internet ….. Prospekt!

Lama-Spaziergang oder Tagestour in Kaufbeuren Alte Steige 34, D-87600 Kaufbeuren, Tel./Fax (0049) 08341 / 14803, Telefon: +49 (0)8341/73318 Telefax: +49 (0)8341/41194

…die etwas andere Freizeitbeschäftigung… unsere Gäste, die es ausprobiert haben waren alle begeistert - vor allem die Kinder!

Wipfelstürmer – der Skywalk im Allgäu Hier können Sie den Vögeln in die Nester schauen…für Jung und Alt!

Adresse: skywalk allgäu gemeinnützige GmbH, Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg

Baumwipfelpfad in Scheidegg, der höchst gelegene in Deutschland. Wer unten bleiben will - lüften Sie die Geheimnisse des Waldes auf dem „Naturerlebnispfad für Entdecker“. Ältere und Behinderte können mit dem Aufzug zum Baumwipfelpfad gelangen.

Am selben Ort finden Sie auch:

Abenteuerspielplatz

Viel Platz zum Austoben und Spielen

Naturerlebnispfad auch geeignet für Kinderwagen und Rollstuhl

Barfußpfad

Schuhe ausziehen und loslaufen!

Geocoaching http://www.skywalk-allgaeu.de/skywalk-allgaeu/geocaching-2.html Moderne „Schnitzeljagd“. Festgelegte Punkte werden mit GPS abseits der Wege in Gruppen von 2 bis 4 Kindern gesucht.

„Gemeinsam sind wir stark“ http://www.skywalk-allgaeu.de/skywalk-allgaeu/kletterplatten-klettern.html

Fenster

Immer schließen beim Verlassen der Wohnung, Einbruchgefahr und Wassereintritt bei Starkregen

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 16 von 37 Feuerplatz:

Feuermachen ist nicht gestattet.

Fahrrad-Schuppen

Im und am Fahrradschuppen finden Sie: Feuerlöscher

Fahrräder gegen Gebühr Mülltonne für Restmüll Mülltonne für Plastik (gelber Sack) Biomüll-Tonne Flaschenkiste/falls keine dasteht, Flaschen bitte einfach hinstellen

Fahrrad

Wir bieten Ihnen Fahrräder zum Gebrauch. Pauschalpreis pro Tag: 5 € Luftpumpe und Fahrradschlösser vorhanden. Jedoch keine Fahrräder für Kinder! Alle Räder sind geprüft und verkehrssicher. Bitte prüfen Sie das jeweils vor dem Start und melden Sie uns evtl. Mängel sofort. Wir bitten um pflegliche Behandlung. Sie haften für die Fahrräder.

Fahrradschloss

Für jedes Fahrrad wird ein Fahrradschloss bereitgestellt. Sperren Sie Ihr Rad immer ab.

Feuerwehr Tel. 112

Hinweis: Bitte vergewissern Sie sich, dass Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen dürfen

Ferienwohnung Birkethof

Wir sind mit 4 DTV-Sternen zertifiziert und bieten Ihnen kostenlos folgende Leistungen: Parkplatz vor dem Haus Bäder: Föhn, Seife, Handtücher, Kosmetiktücher Küchen: voll ausgestattet mit Koch- und Speisegeschirr, Besteck, Gläser, Küchenmesser Geschirrtücher, Schwamm, Spülbürste, Spülmittel Schlafen: Bettwäsche Wohnen: Spielesammlung, Bücher und Zeitschriften DSL-Power-line Sateliten-TV/Radio

Fahrräder gegen Gebühr Gartenliegen/Biertische Auflagen Und Polster müssen vor Regen geschützt werden, spätestens abends zurückbringen ins Trockene

Flaschen und Glasabfälle:

In die dafür vorgesehene Kiste stellen, die beim Fahrradschuppen zu finden ist

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 17 von 37

G wie

Getränkemarkt und Heimservice

Fa. Greiner Hauptstr. 4, 86868 Reichertshofen, 08262 2497

Grillen:

Zum Grillen ist der kleine Eisengrill zu nutzen, der unter dem Nussbaum im Hof steht. Grillkohle/Anzünder/Grillbesteck finden Sie beim Grill. Grillbesteck bitte gereinigt wieder zurück! .

Gutschein:

Verschenken Sie einen Aufenthalt im Birkethof, z.B. zum Geburtstag, zu einem Jubiläum, oder zu Weihnachten. Sprechen Sie mit uns.

Gaststätten:

Wenn man mal nicht selber kochen möchte, gibt es in den Nachbardörfern für jeden Geschmack etwas. „Alpenrose“ Fam. Schreiegg, , an der Hauptstrasse gelegen, Tel 08262-802 (nur Sonntags geöffnet, Reservierung unbedingt erforderlich) („bodenständige“ Küche, die Beilagen (Spätzle, Kartoffelsalat) kommen in der Schüssel auf den Tisch soviel Sie wollen!! – das gibt es sonst nirgends - ! „Adler“, Fam. Zott, Mittelneufnach, Tel. 08262-96030 (Dienstags Kartoffelbüffet, Mittwochs Schweinshax´n satt) Unser Tipp am Abend: Die Bar im Adler „M86“ Spaziergang ca. 45 min. vom Birkethof bis zur Bar! Bürgerhaus Reichertshofen, Hauptstr. 23, 86868 Mittelneufnach/Reichertshofen, Telefon 08262 2286 „Hubertus“ in Konradshofen, Tel. 08204-303 (Wild aus eigener Zucht, Freitags Fischessen – Reservierung erforderlich) “Akropolis” in Langenneufnach, Tel. 08239-7598 Zum Füchsle, Gasthof, Kirchsiebnach, Spezialität: Krautkrapfen, schöne Radtour ab Birket-Hof Mickhauser Alm liegt idyllisch am Waldrand zwischen Mickhausen und Langenneufnach Waldesruh 1, 86866 Mickhausen Mit Biergarten, Grillen auf Bestellung, Die. Ruhetag, 08204 298892 Ristorante/Pizzeria „Martini“, Hauptstr. 1, 86850 Fischach, 08236 958249

Garten:

Gemüsegarten bitte nur mit der Erlaubnis des „Gärtners“ betreten.

Der nicht eingezäunte Bereich steht allen Gästen zur Verfügung.

Gästebuch Gästebuch virtuell

Über ein paar Zeilen, ggf. Anregungen, Lob, auch Kritik freuen wir uns sehr! (Wir wollen ja besser werden!)

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 18 von 37

Gefahren:

Stadelbereich: kein Zugang für Kinder Teich: da unser Teich nicht eingezäunt ist, dürfen Kinder nur in Begleitung Erwachsener diesen Bereich betreten.

Gottesdienst:

Katholischer Gottesdienst in Grimoldsried. Uhrzeiten bitte dem „Staudenboten“ entnehmen

Golfplätze

In Augsburg ( 28 km): Golf-Range und Golfplatz, Lindauer Str. 56, 86166 Augsburg , Tel. 0821-9065-0

In Türkheim (20 km) Golfclub zu Gut Ludwigsberg, Ludwigsberg 5, 86842 Türkheim, Tel. 08245-3322

In Igling (20 km) Golfclub Schloß Igling, Schloß Igling 4, 86859 Igling, Tel. 08248-1893

In Bobingen Golf-Club Augsburg, Engelshofer Str. 2, 86399 Bobingen, Tel. 08234-5621

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 19 von 37

H wie

„Hexenbrunnen“ beim Schweinbach

Romantischer Picknickplatz im nahegelegenen Wald, s. Skizze

Staudenkapelle ca. 500 m vom Haus entfernt, mit Picknickbänken ausgerüstet

Handtücher

Die Benutzung ist im Mietpreis inbegriffen. Wir bitten die Handtücher jedoch nicht mit ins Freie, bzw. zum Baden mitzunehmen. Bitte bei Abreise zum Trocknen aufhängen.

Haustiere

Haustiere sind generell nicht gestattet, da wir allergikergeeignet sind.

Heizung:

Die Wohnungen werden außer Wohnküche und Schlafraum FeWo 1. mittels Fußbodenheizung beheizt. Regulierungsmöglichkeit über Raumtemperatur-Regler am Lichtschalter sowie Heizkörperthermostat.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 20 von 37

K wie

Kinder Hier finden Sie einige Vorschläge für Aktivitäten die Kindern Spaß machen, die von uns auch schon getestet wurden.

Wandern mit Ziegen in den Stauden www.ziegen-trekking.de Prospekt vorhanden

Lama-Spaziergang bei Kaufbeuren Lernen Sie die besonderen Eigenschaften dieser Tiere bei einer Wanderung in unserer herrlichen Allgäuer Landschaft kennen. Ein ganz besonderer Tagesauflug von dem alle noch lange sprechen…wir haben’s ausprobiert! – Prospekt vorhanden

Walderlebniszentrum - Naturpark-Haus Oberschönenfeld besondere Zielgruppe: Familien! Anmeldung 08294 2277 Mo. – Fr. 07:45 – 15:00 Uhr

Geführte Wanderungen mit verschiedenen Themen: Z.B. Osternest gestalten mit selber gesammelten Naturmaterialien, Maienpfeifen basteln, Pilze sammeln und bestimmen, Kräuter und Beeren sammeln und verarbeiten, Frösche beobachten….

Hexenbrunnen beim Schweinbach Romantischer Picknickplatz im nahegelegenen Wald, s. Skizze

Staudenkapelle ca. 500 m vom Haus entfernt, mit Picknickbänken ausgerüstet In der Kapelle befindet sich eine große Glocke mit Zugseil. Es darf geläutet werden!

Naturfreibad Fischach Der Sprungturm (ein und drei Meter) ist ebenso aus Naturstein gestaltet, wie die Grotte. Die Wassertiefe variiert zwischen 30 Zentimetern im Kleinkinderteich und bis zu vier Metern im Sprungbereich. Es gibt ein Beachvolleyballfeld und Liegewiesen.

Legoland bei Günzburg, Tel. 08221-700-700 Offen ab 09:00 Uhr Die Attraktionen (außer MINILAND) schließen um 20 Uhr. Öffnung und Schließung der Shops können variieren und sind abhängig vom Besucheraufkommen. Letzter Parkeintritt bis 21.00 Uhr. Da die Attraktionen immer wieder wechseln, sehen Sie bitte selbst im Internet ….. Prospekt!

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 21 von 37

Kloster Andechs (Tagesausflug)

Ein Besuch auf dem "Heiligen Berg" und im Kloster Andechs ist fast schon Pflicht, wenn man im Fünf- Seen-Land ein paar Tage zu Gast ist. Andechs ist in erster Linie als Wallfahrtsort bekannt, aber auch wegen seines guten Bieres. Daher lohnt eine Einkehr ins Bräustüberl oder in den Biergarten. Man sollte jedoch nicht wieder gehen, ohne die Klosterkirche besichtigt zu haben und den Ausblick zu genießen. Um Andechs herum sind zudem viele schöne Wander- und Fahrradwege zu erkunden. Das Kloster selbst ist "nur noch" ein Priorat der Benediktiner in Andechs in Bayern im Bistum Augsburg. Es ist seit 1850 Wirtschaftsgut der Abtei St. Bonifaz in München. Die Burg Andechs, an deren Stelle Kloster Andechs entstanden ist, war Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. Die Klosterschänke ist dank seiner Küche und seines Bieres ("Andechser") ein Magnet für Touristen und Einheimische. Die von Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil ausgestaltete Klosterkirche in Andechs war und ist auch heute noch eine bedeutende Wallfahrtskirche. Neben Altötting ist der "Heilige Berg" Andechs der bedeutendste Wallfahrtsort Bayerns Mehr Informationen auf der offiziellen Homepage: www.andechs.de Unser Tip: Zuerst eine Ausflugs-Fahrt mit dem Schiff über den Ammersee Anschließend Erklimmen des „heiligen Berges von Kloster Andechs“ Zur Belohnung „eine Maß“

Krankenhaus

Bobingen, Wertachstr. 55, 86399 Bobingen, Tel. 08234-81-1 Schwabmünchen, Weidenhartstr. 35, 86830 Schwabmünchen, Tel. 08232-508-0

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 22 von 37

L wie

Landsberg

Veranstaltungen bitte bei der Stadtverwaltung erfragen, Tel. 08191 - 128-0

Neues Stadtmuseum Von-Helfensteingasse 426 86899 Landsberg am Lech

Mutterturm mit Herkomermuseum Von-Kühlmann-Straße 2 86899 Landsberg am Lech

Auszug aus der homepage „ammerseelech.de“

„eine vorbildlich restaurierte Kreisstadt, in deren historischen Mauern modernes Leben pulsiert; schmucke Dörfer, die ihr kulturelles Erbe pflegen; eine idyllische Landschaft einbettet zwischen Lech und Ammersee, der vielfältige Sportmöglichkeiten vor der herrlichen Alpenkulisse bietet.“

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 23 von 37

M wie

Mindelheim

Veranstaltungen bitte bei der Stadtverwaltung erfragen, Tel. 08261 - 9915-0 www.mindelheimer-museen.de [email protected]

Beispiele

 Mindelheimer Altstadtnacht mit musikalischem Feuerwerk um 23.00 Uhr am Marienplatz, Eintritt frei  Frundsbergfest mit mittelalterlichem Spektakel aller Art.  Open Air auf der Schwabenwiese mit Streichorchester, Beginn bei Dämmerung, Dauer bis ca. 23.00 Uhr mit Streichorchester, Picknick und Decke nicht vergessen! Eintritt frei.  Mindelheimer Herbstmarkt  Stadtführungen bis Oktober  Weihnachtsmarkt im Dezember

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 24 von 37

Münchner Highlights

SEALIFE München – die Attraktion für Kinder und Erwachsene Quelle:http://www.visitsealife.com/Munchen/planen-sie-ihren-besuch/fuetterungszeiten/default/

Mehr als 4.500 Tiere in über 33 Becken Ab Ostern 2013: MISSION HAI ! Es werden insges. 20 verschiedene Haiarten in den Großaquarien gezeigt. Berührungsbecken: Seesterne, Anemonen und Krabben hautnah

Im Olympiapark in München wurde ein Meeres-Aquarium aufgebaut, in dem es u.a. Mittelmeerbewohner zu bestaunen gibt. Es können auch einige Arten angefasst werden, wenn man sich traut ins Wasser zu greifen! Die Reise in die Unterwasserwelt des Sea Life München beginnt an den Quellen der Isar und folgt dem Lauf des Wassers über das Schwarze Meer und weiter bis in die Tiefen des Ozeans. Die unterschiedlichen Lebensräume auf dem Weg werden in über 30 aufwändig gestalteten Becken detailgetreu nachgebildet. Zu sehen gibt es knapp 10.000 Tiere aus über 150 Arten - von der Muschel über farbenprächtige Seesterne, anmutige Seepferdchen, Quallen, Rochen bis hin zu Haien. „Hai-light" der Freizeitattraktion ist das 400.000 Liter fassende und sechs Meter tiefe Ozeanbecken, durch das ein Acrylglastunnel führt. Seit Januar 2008 befindet sich hier die versunkene Stadt im tropischen Ozeanbecken und Bayerns einzige Meeresschildkröten haben hier ihr Zuhause gefunden

Adresse: Willi-Daume-Platz 1 80809 München

Öffnungszeiten Täglich geöffnet von 10.00 - 19:00 Uhr (18.00 Uhr letzter Einlass)

Der Olympiapark München - KULT seit 1972

Informationen zu Touren und Sightseeing, Veranstaltungen, Sport und Freizeit und mehr. Das Gesamtangebot finden Sie unter www.olympiapark.de

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 25 von 37

Quelle: http://www.tierpark-hellabrunn.de/

Tierparkstrasse 30, 81543 München, 089 625080

April – September 09.00 bis 18.00 Uhr Oktober – März 09.00 bis 17.00 Uhr

Auf dem Weg zum Geo-Zoo der Zukunft Der Münchner Tierpark Hellabrunn wurde im Jahr 1911 als erster Geo-Zoo der Welt gegründet. Die Tiere leben hier in großzügigen Naturanlagen entsprechend ihrer geographischen Herkunft und bei einem Besuch tritt man eine Weltreise durch die verschiedenen Erdteile an.

Hellabrunn ist kein herkömmlicher Stadtparkzoo. Er ist heute einer der größten zoologischen Einrichtungen Deutschlands und vor allem ein einzigartiges Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Die Tiere leben in großzügigen Lebensräumen, umgeben von Bächen und Wasserflächen. Dank dieses Wassernetzes und der spektakulären Landschaft genießt der Besucher einen hautnahen und natürlichen Blick auf die Tiere und ihre Lebensräume, wie er ihn sonst nur in der Natur erwarten kann.

Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise durch den Geo-Zoo der Zukunft und erleben Sie hautnah mit allen Sinnen über 17.000 Tiere in mehr als 700 Arten in Hellabrunn!

BMW-Welt im Olympiapark Quelle: http://www.bmw-welt.com/web_rb/bmw-welt/de/index.html

Freude hat viele Fassetten: auch in der BMW Welt und im BMW Museum. Neben dauerhaften Automobilausstellungen und verschiedenen Sonderausstellungen, bietet die Architektur der beiden Gebäude Raum für viele weitere spannende Veranstaltungen: Konzerte, Podiums- und Abendveranstaltungen, Workshops für Kinder und kulinarische Events. Das gesammelte Programmangebot der BMW Welt und des BMW Museums finden Sie im BMW Welt Programmkalender.

Deutsches Museum München Quelle: www.deutsches-musuem.de

Naturwissenschaft und Technik: Museumsinsel 1, 80538 München, 089 21791 Verkehrszentrum, Theresienhöhe, Am Bavariapark 5, 80339 München, 089 500806782 Flugwerft Schleißheim, Ferdinand-Schulz-Allee, 85764 Oberschleißheim, 089 3157140

Alte Pinakothek / Neue Pinakothek München Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Pinakothek

Die Alte Pinakothek ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum in München-Maxvorstadt. Sie stellt unter anderem Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts aus und ist eine der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt. Die Bestände sind Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

Gegenüber der Alten Pinakothek befindet sich die Neue Pinakothek mit Werken des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Neben der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts sowie dem Türkentor und weiteren Einrichtungen bilden sie zusammen das Kunstareal.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 26 von 37

Müllentsorgung auf dem Birkethof

Vor dem Eingang Fahrradschuppen befinden sich die schwarze Mülltonne für den Restmüll, sowie die braune Bio-Tonne für alles Organische – auch Knochen, Nudeln, Fleisch, Brot Im Schuppen stehen die Tonne für Plastik (gelber Sack) sowie Kisten für leere Flaschen/Weißblechdosen/Papier/Pappe

Mängel

Bitte umgehend Bescheid geben, falls etwas kaputt gegangen ist. DENN - Wir brauchen eine gewisse Zeit um die Reparatur ausführen zu lassen UND – Ihr Nachmieter möchte in eine intakte Wohnung einziehen! Unsere Tel.-Nr. 0173-9074461.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 27 von 37

N wie

Naturkundemuseum und Kloster Oberschönenfeld

s. auch Familienziele

Unser Tip: Schöner schattiger Biergarten, gutes Essen!, wunderschöner Kinderspielplatz. oder Klosterbrot und Käse im Klosterladen einkaufen – Brotzeit im Birkethof-Garten.

Notrufnummern:

Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst: 19222

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 28 von 37

P wie

Polsterauflagen

für die Biertischgarnituren sind soweit möglich.Sitzauflagen hergerichtet. Auflagen für die Liegestühle befinden sich unter der Treppe im Treppenhaus. Bitte bei Nacht und natürlich vor dem Regen dorthin zurückbringen.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 29 von 37

R wie

Reiseführer

Erhalten Sie von uns, bzw. liegt im großen Wohnzimmer und auch in den andren Wohnungen aus

Radwanderkarten

Finden Sie in in der Regel in jeder Wohnung ausliegend – falls nicht – helfen wir gerne.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 30 von 37

S wie

Starnberger See s. „Tagesausflüge“

Semmeln am Sonntag

Walkertshofen Der Edelstetter Bäck“, Bäckerei und Cafe, sowie kleines Lebensmittelsortiment Mo.- bis Fr. 06:00 Uhr bis 12:30 Uhr; 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sa. 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr So. 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr Siegertshofen Bäckerei Köbler, Tel. 08204 1432 Mickhauser Str. 8, 86850 Siegertshofen/Fischach

Stauden-Meditations-Weg

Wandern Sie durch unsere herrliche Landschaft. Mit Zeit und Muse von Meditationsstation zu Meditationsstation, die in der Reihenfolge auf einander bezogen sind. Das ist jedoch kein Muß! Vom Birkethof aus können Sie zu Fuß „einsteigen“

Die Stauden werden an ihrem nördlichen und südöstlichen Rand von zwei Pilgerwegen tangiert. Der Meditationsweg verbindet diese beiden Jakobus-Pilgerwege zwischen Fischach und Kirch-Siebnach. Der gut ausgeschilderte Wanderweg erstreckt sich auf eine Länge von mindestens 36 Kilometern und kann sowohl von Nord nach Süd als auch von Süd nach Nord begangen werden. Er gliedert sich in fünf (Tages-) Etappen, die jeweils in einer der Staudengemeinden Fischach, Langenneufnach, Walkertshofen, Mittelneufnach, Markt Wald und (Kirch-) Siebnach ihren Ausgangs- oder Endpunkt nehmen. Bis auf Siebnach/ Ettringen (Bushaltestellen) verfügen alle genannten Ortschaften über einen Bahnhof der Staudenbahn und sind mit dieser bequem zu erreichen. Alle genannten Ortschaften verfügen auch über Möglichkeiten zum Einkauf und Einkehr.

Staudenbahn

Telefonische Bestellungen und Information: 08236-962149 Kartenvorverkauf: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Bahnhofstr. 7, 86150 Augsburg s. auch Prospekt

Staudenzeitung

In den Regionalblättern „Staudenbote“, und „Staudenzeitung“ finden Sie Interessantes, Nützliches und natürlich Veranstaltungstermine für div. Festivitäten, die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 31 von 37

T wie

Tagesausflüge

Türkheim

Zu sehen gibt es das alte Rathaus, das Aurbachhaus (Ludwig Aurbach hat die Geschichte/Abenteuer der sieben Schwaben geschrieben), das Ludwigstor das den Eingang zum Marktzentrum bildet und Schloß Türkheim nebst Barockgarten. Unsere Tips: Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt , Schlossgarten Mittelaltermarkt im Schlossgarten, Stadtführung ab Schlosshof

Das bayerische Fünf-Seen-Land beschreibt die Region um

Ammersee, Pilsensee, Weßlinger See, Wörthsee und Starnberger See.

Mit ihren zahlreichen Seebädern und Liegewiesen reizen die fünf Seen zu entspanntem Badevergnügen. Schwimmen und Tauchen machen in dem klaren Wasser der fünf Seen besonders viel Spaß. Surfen und Segeln kann man zwischen den idyllischen Ufern nicht nur genießen, sondern auch in etlichen Schulen erlernen.

Auch zu Land bildet das Fünf-Seen-Land mit seinem traditionellen dörflichen Charme eine Gegend von außergewöhnlicher Schönheit und hohem Freizeitwert. Auf unzähligen Wander- und Radwegen können Besucher die hügelige Landschaft vor dem beeindruckenden Alpenpanorama unbeschwert erkunden. Außerdem bietet die Gegend viele reizvolle Ausflugsziele, wie den Wallfahrtsort Kloster Andechs, das barocke Marienmünster in Dießen, oder die historische Altstadt in Landsberg am Lech.

Unser Tip:

See aussuchen

Früh morgens losfahren

Picknick mitnehmen

Geniessen

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 32 von 37

Starnberg und Starnberger See

Quelle: http://www.starnbergersee-info.de/

Museum der Phantasie/Buchheim Museum/Starnberger See

Tel: 08158 - 99 70 0 Am Hirschgarten 1 82347 Bernried

Das Museum beherbergt eine Sammlung namhafter Expressionisten mit Werken von Erich Heckel, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein u. a. Das Museum ist aber auch Volks- und Völkerkundemuseum und stellt Gegenstände aus, die Buchheim auf seinen Reisen gesammelt hat. Weiterhin sind eigene Arbeiten von Buchheim zu sehen.

Das Buchheim Museum ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Wer das Museum besucht, erlebt es aus drei Perspektiven.

Natur: Das Buchheim Museum liegt nördlich von Bernried im Höhenrieder Park direkt am Ufer des Starnberger Sees. Ein Spaziergang durch den Park ist ein einzigartiger Natur- und Kunstgenuss. Alte Baumgruppen, verwunschene Teiche, Pagoden, Skulpturen und andere Kunstwerke säumen den Weg vom Besucherparkplatz zum Museumsgebäude. Bei schönem Wetter kann man bis zur Alpenkette blicken.

Kunst: Buchheims Museumskonzept vereint vier Sammlungen unter einem Dach: Im Zentrum steht die berühmte Expressionistensammlung mit Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Druckgraphiken. Das Museum ist aber auch Völkerkundemuseum und Volkskundliche Sammlung. Die "Nebensammlungen" umfassen Kunsthandwerk aus aller Welt, bayerische Volkskunst, Kultgegenstände aus Afrika und anderen außereuropäischen Ländern. Schließlich zeigt das Museum auch Werke des Künstlers Lothar-Günther Buchheim. Wechselnde Ausstellungen ergänzen die Lebendigkeit des Museums.

Architektur: Günter Behnisch hat für die Buchheimschen Sammlungen eine mehrgliedrige und abwechslungsreiche Architektur geschaffen, die die außergewöhnliche Vielfalt der Kunstwerke widerspiegelt. Der lang gestreckte, zum Teil in den Hang hinein gebaute Baukörper endet in einem zwölf Meter über dem See schwebenden Steg.

Roseninsel

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 33 von 37

Die im Starnberger See gelegene Roseninsel ist eine 2,56 Hektar große, idyllische und autofreie Insel mit Garten- und Parkanlagen, in denen ein Casino genanntes Schlösschen liegt. Diese einzige Insel des Sees liegt etwa 170 Meter von dessen Westufer auf Höhe des so genannten Glockenstegs, der sich etwa auf halbem Weg zwischen den Orten Possenhofen und Feldafing befindet.

Die Insel gehört als Ortsteil "Wörth (Schloss)" zur Gemeinde Feldafing; Grundeigentümer ist der Freistaat Bayern. Die Einwohnerzahl wird mit "1" (für den die Insel ganzjährig bewohnenden Gärtner) angegeben. Ihre Form ändert sich und ihre Größe nimmt durch Aufschüttungen und Verlandung langsam aber stetig zu: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts betrug sie rund 1,3 Hektar, um 1850 bereits etwa 1,7 Hektar. Heute misst sie 2,56 Hektar.

Fähre zur Roseninsel:

Überfahrt zur Roseninsel: Ab Glockensteg im Lennépark. Di - So 11-18 Uhr. (Ab Juni bis Sept. 10-18 Uhr, im Okt. 10-18 Uhr). Montags kein Museumsbetrieb, Fähre nach Bedarf. Mindestens zwei, max. zehn Personen. Kinderwagen- und Rollstuhlmitnahme möglich. Hunde sind auf der Insel nicht erlaubt. Fahrpreis: Erw. € 4,00, Kinder von 3 bis 16 Jahre € 1,00. Gruppen ab 12 Pers. p.P.€ 3,00. Es besteht die Möglichkeit, Sonderfahrten mit einem neuen zweiten Boot zu buchen. Maximal 20 Personen. Info bei Herrn Pohlus: 0171-722 22 66 und www.faehre-roseninsel.de.

Strandbäder:

Am Ortseingang von Tutzing (von Bernried aus kommend) befindet sich eines der drei Tutzinger Bäder, das Tutzinger Strandbad Süd (Seestr. 20, Tel. 08158-258799)

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 34 von 37

Ammersee

Quellen: Ammersee-Guide

Orte rund um den Ammersee: Greifenberg Von Greifenberg ist es nur ein Katzensprung zu den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Ritterspielen in Kaltenberg. Auch wenn gerade keine Ritterspiele stattfinden, lohnt sich ein Besuch, schon wegen des ausgezeichneten selber gebrauten Bieres.

Schondorf, Utting, Riederau,

Dießen Diessen ist eine Gemeinde, die schon wegen ihres Charmes seit langem Künstlern aus aller Welt als „Inspirationsquelle“ dient und als Künstlerkolonie gilt. Eine ganz besondere Attraktion ist der jährlich stattfindende Diessener Töpfermarkt direkt am Ammersee, der größte seiner Art in Deutschland.

Raisting, ist Sitz der Erdfunkstelle der Telekom. 18 Antennenschüsseln sind hier gen Himmel in Richtung Weltraum zur Herstellung von Satellitenkontakt ausgerichtet. Die „Schüsseln“ haben einen Durchmesser zwischen sieben und beeindruckenden zweiunddreißig Metern.

In unregelmäßigen Abständen werden auch für Laien verständliche Führungen durchgeführt.

Mehr über die Führungen erfährt man über Technik / Touristik-Führungen Herrn Dipl. Ing. Gerd Knauth Telefon: +49 (0) 881 2691

Pähl, Andechs,

Herrsching Zurecht stolz sind die rund 10.000 Herrschinger Einwohner auf ihre Uferpromenade, die mit 8 Kilometern Länge die längste Seepromenade in Deutschland ist. Die geschützte Herrschinger Bucht mit Herrsching am Ammersee und den Ortsteilen Breitbrunn, Widdersberg, Wartaweil, Rausch und Ellwang ist trotz seiner touristischen Prägung ein idyllisches Kleinod geblieben. Die exclusive Lage schlägt sich natürlich auch bei den Immobilienpreisen nieder. Trotzdem sind die Preise für Übernachtung und Essen moderat geblieben.

Herrsching hat einen eigenen S-Bahnhof. Mit der Bahn ist man in ca. 40 Minuten in München.

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 35 von 37

Inning am Ammersee mit seinen Ortsteilen Arzla, Bachern, Buch, Schlagenhofen und Stegen liegt wunderschön eingebettet zwischen Ammersee und Wörthsee in verkehrstechnisch günstiger Lage an der Autobahn A 96 zwischen München und Landsberg am Lech. Während Inning am Ammersee auf einer Meereshöhe von ca. 575 Metern am Ammersee liegt, schaut man vom Ortsteil Bachern direkt auf das glasklare Wasser des Wörthsees und die im See liegende „Mausinsel“ die seit Jahrhunderten im Besitz der Familie des Grafen von Törring ist.

Pilsensee

Quelle fuenfseen.de

Der Pilsensee ist ein Ableger vom Ammersee. Er liegt im Fünf-Seen-Land in Oberbayern, nahe zur Stadt München. Pilsensee und Ammersee bildeten mal vor vielen Jahren eine Einheit. Der Kienbach bracht so viele Schuttablagerungen mit sich, dass sich dieser Teil vom Ammersee trennte. Der Pilsensee ist ca. 2.5 km lang und bis zu einen Kilometer breit. Auf der Uferseite der Gemeinde Seefeld gibt es einen der größten Campingplätze. Hier finden Sie auch einen sehr schönen Badestrand mit schattigen Bäumen. Ein guter Ausgleich, da viele Bereiche des Ufers in privater Hand sind und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Erreichbar ist der See von München aus mit der S5 Hechendorf. Wer am Ammersee mit dem Fahrrad in Höhe von Herrsching unterwegs ist oder den heiligen Berg in Andechs besucht, sollte einen kleinen Abstecher auf den idyllischen See einplanen. Sehenswert ist auch das Schloß Seefeld. Kulturelle Veranstaltungen, ägyptische Ausstellungen, Kino, Kultur und ein Biergarten im Schlosshof bieten vieles für einen Sonntagsausflug

Weßlinger See

Der Wesslinger See ist mit 720 Meter Länge der kleinste der insgesamt 5 Seen in der Ammersee- Region.

Sie finden den Wesslinger See nahe der Autobahn-Ausfahrt Oberpfaffenhofen der A 96 München- Lindau, ca. 30 Kilometer südwestlich Münchens.

Wörthsee

Quelle Wörthsee-online

Die Gemeinde Wörthsee liegt im Landkreis Starnberg, mitten im oberbayrischen Fünfseenland, geographisch zentral zwischen Landsberg am Lech und der bayrischen Landeshauptstadt München. Wörthsee kann von beiden Städten mit einer Entfernung von ca. 25 km durch die unmittelbare Anbindung an die BAB 96 München-Lindau in ca. 15 Auto-Minuten erreicht werden. Die vier Ortsteile Auing, Etterschlag, Steinebach und Walchstadt umrahmen den Wörthsee, der zu Recht als einer der wärmsten und saubersten bayrischen Badessen gilt.

Unser Tip:

Biergarten mit Badestrand! Dem Augustiner am Wörthsee angeschlossen ist das kleine Strandbad Fleischmann mit schöner teils schattiger Liegewiese bei kostenlosem (!) Eintritt. Kiosk, Umkleidekabinen, Spielplatz und ein Badesteg sind vorhanden. Augustiner am Wörthsee mit Strandbad Fleischmann, Seepromenade 1, 82237 Steinebach – Wörthsee; www.augustiner-woerthsee.de

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 36 von 37

U wie

Umweltplakette fürs Auto

Bekommen Sie bei der Grimoldsrieder Autowerkstatt Kugelmann oder in Mittelneufnach bei der Tankstelle Vogg.

Wo gibt es bereits Umweltzonen?

Zum Stand 1. Januar 2009 sind in folgenden Städten Umweltzonen geplant oder bereits eingerichtet: Berlin, Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Mühlacker, Pforzheim, Leonberg, Tübingen, Reutlingen, Freiburg im Breisgau, Ilsfeld, Pleidelsheim, Ludwigsburg, Stuttgart, Schwäbisch-Gmünd, Augsburg, Neu-Ulm und München.

Welche Plakette bekomme ich?

Welche Plakette für Ihr Fahrzeug gilt, hängt von der Schadstoffgruppe ab, in die Ihr Fahrzeug eingeordnet wird. Hierfür ist wiederum die Schlüsselnummer Ihres Fahrzeugs entscheidend, genauer gesagt die letzten beiden Ziffern der Schlüsselnummer.

Die Schlüsselnummer finden Sie in den ab 1.10.2005 ausgefertigten Fahrzeugscheinen (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld 14.1. Wurde Ihr Fahrzeug vor dem 1.10.2005 zugelassen, befindet sich die Schlüsselnummer am oberen Rand des Fahrzeugscheins im Feld „zu 1“.

Keine Plakette erhalten Fahrzeuge mit der Schadstoffgruppe 1. Hiervon sind Benziner mit den Schlüsselnummern 03-13, 15, 17, 88 und 98 betroffen. Bei den Dieselfahrzeugen gilt dies für die Nummern 0-24, 34, 40, 77, 88 und 98.

Eine rote Plakette erhalten Fahrzeuge mit der Schadstoffgruppe 2. Hier gelten vom 1.1.2010 an verschärfte Vorschriften. Diese Fahrzeuge dürfen ab diesem Datum nicht in die Umweltzonen einfahren. Ausgenommen sind nur Fahrzeuge mit Sondergenehmigung. Davon betroffen sind hier ausschließlich PKW-Diesel mit den beiden letzten Ziffern der Schlüsselnummern 25-29, 35, 41 und 71.

Gelbe und grüne Umweltplaketten gelten für Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 3+4. Diese Fahrzeuge dürfen bis auf weiteres uneingeschränkt die Umweltzonen befahren

V wie

Verwaltungsgemeinschaft (Gemeindeverwaltung) Langenneufnach Werktags finden Sie dort im Foyer eine Auswahl an aktuellen Prospekten und Informationen für unsere Gegend Rathausstr. 58, 86863 Langenneufnach, Tel. 08239-9605-0

W wie

Wohnungsschlüssel

Wir betreiben eine sog. Zentrale Schließanlage und bitten Sie, auf den Wohnungsschlüssel gut zu achten. Bei Verlust muss die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden.

Wanderkarten

Finden Sie in unserer Sammlung

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015 Ferienwohnungen im Birkethof, Schweinbachstr. 2, 86866 Mickhausen / Grimoldsried, Seite 37 von 37

Z wie

Zeitschriften

Finden Sie in unserer Mini-Bibliothek. Tageszeitungen erhalten Sie bei Claudias Lädle in Mittelneufnach. Am Wochenende können Sie die „hofeigene“ Augsburger Allgemeine bei uns anfordern.

Haben Sie irgendwo gute Erfahrungen gemacht, wissen Sie Tipps oder gibt es nützliche/notwendige Hinweise, die wir hier vergessen haben, dann ergänzen Sie diese bitte (gerne handschriftlich) Auch neues Prospektmaterial ist immer willkommen!

Wir bemühen uns um ein zeitnahes update.

Vielen Dank

Informationsmaterial für unsere Feriengäste, zusammengestellt von Maria Kugelmann-Metz 2015