Verkaufsdokumentation

Verkaufsobjekt Baulandparzellen Nrn. 190 und 820, GB Ramlinsburg, mit 413 m² bzw. 414 m² Land der Wohnzone W2 Oberer Brunnacher (voraussichtliche Haus-Nrn. 9a/9b) 4433 Ramlinsburg

Mindestpreis CHF 550.–/m², entspricht CHF 227’150.– für Parzelle Nr. 190 (413 m2 nach Mutation) CHF 227’700.– für Parzelle Nr. 820 (414 m2 nach Mutation) CHF 454'850.– für Parzelle Nr. 190 (827 m2 ohne Mutation)

Kontakt Herr David Steen, Leiter Immobilienverkehr Hochbauamt BL, Rheinstrasse 29, 4410 Telefon: 061 552 54 65 Mobile: 079 265 25 73 E-Mail: [email protected]

Angebotsfrist 24.8.2020

Vorbehalt: Diese Dokumentation stellt kein verbindliches Angebot irgendeiner Art dar und darf in der vorliegenden Fas- sung nicht ohne schriftliche Zustimmung des Hochbauamts des Kantons -Landschaft weiterverteilt werden.

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 1 / 21 P:\arbeitgeber\bl\200627-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Lage

Makrostandort Ramlinsburg

Geografie und Demografie: Ramlinsburg („Ramschbrg“) liegt leicht erhöht und schön umwaldet in der südöstlichen Ecke des Bezirks Liestal und ist als periurbane Gemeinde Teil der ca. 550‘000 Einwohner umfassenden Agglomeration Basel. Seine rund 700 Einwohner befinden sich auch in finanzieller Hinsicht in einer privilegierten Lage: 42,4 % der Haushalte gehören zu den oberen, 37 % zu den mittleren Schichten, was weit über dem Schweizer Durchschnitt liegt. Bei knapp 30 % handelt es sich um Familien mit Kindern. Im eidgenössischen Vergleich sind mit ca. 22 % auch die älteren Paare (ab 55 Jahren) etwas überrepräsentiert. Der Prozentsatz an Rentnern liegt mit rund 16 % hingegen unter dem Anteil der Vergleichsregionen Oberes Baselbiet, Grossraum Basel und der Gesamtschweiz. Die Bevölkerungsentwicklung ist mit leichtem Wachstum (ca. 2 % p.a.) stabil.

Immobilien: Bei knapp 65 % der Gebäude handelt es sich um Einfamilienhäuser (landesweit 22,6 %) zumeist neueren Baujahrs. Fast 60 % der Objekte verfügen über 5 oder mehr Zimmer. Die Leerstandsquote liegt seit vielen Jahren auf stark unterdurchschnittlichem Niveau. Seit 2013 wurde der Gebäudebestand nur noch um vereinzelte Wohneinheiten erweitert. Die Baulandreserven von Ramlinsburg Gemeinde sind eher knapp und werden selten freihändig gehandelt; von 2010 bis 2019 wechselten gerade mal ca. 6‘000 m2 Wohnbauland die Hand. In den nächsten Jahren darf mit einer konstanten Zunahme der Anzahl Haushalte gerechnet werden. Insbesondere im Bereich Wohnei- gentum besteht ein erhebliches Potenzial an zusätzlicher Nachfrage.

Verkehrsanbindung: In 10 Auto- oder Bahnminuten lässt sich der Kantonshauptort Liestal mit seinen zahlreichen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten leicht erreichen. Ab der Bahnstation Lampenberg- Ramlinsburg, die etwa einen halben Kilometer Luftdistanz vom Dorfkern entfernt im Tal liegt, verbin- det die Waldenburgerbahn bis ca. Mitternacht (Fr/Sa noch eine Stunde länger) im Halbstundentakt Richtung Waldenburg und Liestal (mit Anschluss nach Basel SBB in total 23 oder Olten in gesamt- haft 35 Minuten). Alternativ verkehrt ab der ca. 150 m vom Grundstück entfernten Haltstelle Brunn- acker ein Bus mit einem zusätzlich auf die weiterführenden Schulen abgestimmten Fahrplan nach Liestal.

Lebensqualität: Mit über 1‘650 Stunden Sonnenscheindauer pro Jahr darf Ramlinsburg als sonnen- verwöhnt gelten. Auch die Luftqualität ist überdurchschnittlich. Das Verkehrsaufkommen fällt hinge- gen gering aus, viele Strassen erlauben nur den Zubringerdienst. Kinder können so unbekümmert draussen spielen, sei es im Quartier oder auf zwei öffentlichen Spiel- und Sportplätzen. Vom 1. Kindergarten bis zur 6. Primaschulstufe besuchen sie die Schule mit kurzem Fussweg in einer modernen Anlage im Dorfkern und profitieren von kleinen Klassengrössen und diversen Zusatz- diensten (u.a. einer Jugendmusikschule). Zum Angebot öffentlicher Anlagen gehört auch eine Mehr- zweckhalle und ein ökumenisches Gotteshaus.

Für Einkäufe stehen ein genossenschaftlich betriebenes Lebensmittelgeschäft mit Heimlieferservice oder diverse Hofläden bereit, in wenigen Autominuten lassen sich in , Sissach, oder Liestal auch grössere oder besondere Besorgungen erledigen. Das weitläufige und idyllische Naherholungsgebiet bietet auf zahlreichen Spazierwegen gute Luft und Aussicht z.B. Richtung Kettenjura, einen Vita-Parcours sowie eine Finnenbahn.

Steuersituation: Der Steuerfuss der Gemeinde liegt bei moderaten 58 % (natürliche Personen) bzw. 3,5 % und 0,55 ‰ (Ertrags- bzw. Kapitalsteuer juristische Personen). Die letzten Steuersen- kungen erfolgten per 2020 (juristische Personen) bzw. 2018 (natürliche Personen).

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 2 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Impressionen aus dem Gemeindegebiet

Luftaufnahme Gde. Ramlinsburg von Südosten Laufnahme Gde. Ramlinsburg von Westen

Dorfeingang, Blickrichtung Lausen (3 km) Dorfrand, Blickrichtung Nordwest (Bubendorf)

Dorfrand, Blickrichtung Südost / Hölstein Wegweiser im Dorfkern

Zweites Primarschulhaus (Neubau 2013) Sportplatz mit guten Sichtverhältnissen

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 3 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Mikrolage

Das Quartier Brunnacker besteht aus der der ins Dorfzentrum führenden, allerdings wenig befahrenen Brunnackerstrasse mit eigener Bushaltestelle und drei ineinander übergehenden Strassen, die gänzlich frei von Durchgangsverkehr sind: Die Hohle Gasse sowie der Obere und Untere Brunnacher. Während sich ein Teil der von der Brunnackerstrasse her erschlossenen Grundstücke in einer gemischten Zone befindet, die auch Geschäftsnutzungen zulassen würde, liegt der Rest des Quartiers in der Wohnzone W2. Das Erscheinungsbild des Quartiers ist von moderneren Einfamilienhäusern geprägt. Der Dorfkern mit den öffentlichen Anlagen befindet sich nur 5 Fussminuten entfernt. Die ruhige, sonnige Wohnlage kann als gehoben bezeichnet werden.

Nördlicher Eingang des Oberen Brunnachers Gabelung Oberer/Unterer Brunnacher im Süden

Oberer Brunnacher vom südl. Brunnacherweg Nur Anwohnerverkehr im ganzen Quartier

Oberer Brunnacher Blickrichtung Norden Oberer Brunnacher Blickrichtung Süden

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 4 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Distanzen ab Grundstück Nr. 190

Kindergarten Ca. 250 m Primarschule Ca. 270 m Sportplatz Ca. 300 m Gemeindehaus Ca. 290 m Entsorgung Ca. 290 m Dorfladen Ca. 240 m Ökumenische Kirche Ca. 250 m Naherholungsgebiete Ca. 200 bis 300 m Bushaltestelle Brunnacher Ca. 200 m Bushaltestelle Niderhof Ca. 400 m Bahnhof Lampenberg / Ramlinsburg 1.3 km (Velo-/Fussdistanz, ca. 110 Höhenmeter) Bahnhof Talhaus 1.6 km (Auto-/Velo-/Fussdistanz, ca. 125 Höhenmeter) Bahnhof Lausen 3.4 km Bahnhof Liestal 7.0 km Einkauf Lausen Ca. 3 bis 4 km (Lidl, Denner, Coop, Aldi) Einkauf Bubendorf Ca. 3 km (Migros, Denner, Coop) Oberstufenschulen Liestal 5.6 km (Bündtenstrasse) bzw. 5.9 km (Burgstrasse) Gymnasium Liestal 7.5 km (Friedstrasse) Autobahnauffahrten A2 / A22 5.7 km Ladestation für E-Autos Ca. 600 m Fahrdistanz (EBL-Ladesäule an Poststrasse 4) Nächste Tankstelle 2.4 km (Agrola Bubendorf)

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 5 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Situationsplan Gemeinde Ramlinsburg

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 6 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Quartier Brunnacher / Quartier- und Flurnamen

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 7 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Orthofoto

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 8 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Eckdaten

Grundstücksbeschrieb

Gemeinde Ramlinsburg Adresse Oberer Brunnacher 9, 4433 Ramlinsburg Parzellen-Nrn. 190 (Plan Nr. 4, Brunnacher) sowie 820 (nach Mutation 406) Grundstücksfläche 827 m² für bestehende Parzelle Nr. 190; bei Abparzellierung: 413 m² (Parzelle Nr. 190) und 414 m² (Parzelle Nr. 820) Die 827 m² der gegenwärtigen Parzelle Nr. 190 bestehen ge- mäss Grundbuch aus 825 m2 Acker, Wiese, Weide sowie 2 m2 übrige befestigte Fläche. Grundstücksform Längliches Sehnenviereck ähnlich einem Trapez (nördliche und südliche Grundseiten nahezu parallel) Seitenlängen Parzelle Nr. 190: N: 37 m; O: 11.6 m; S: 35 m; W: 11.5 (Projektionsebene, Circa-Masse) Parzelle Nr. 820: N: 35 m; O: 12 m; S: 33 m; W: 12 m Steigung ca. 15 % (8.5°), entspricht einer Höhendifferenz von ca. 5 m Erschliessung − Wasser/Abwasser − Elektrizität − Telefon / Internet (Swisscom, zur Zeit bis zu 500 Mbit/s down- und 100 Mbit/s upstream) − TV / Internet / Telefon (EBL, zur Zeit bis zu 1 Gbit/s down- und 1 Gbit/s upstream)

Dienstbarkeiten − Durchleitungsrecht für Werkleitungen (Regenabwasser- und Schmutzabwässerkanäle sowie Schächte) zugunsten der Einwohnergemeinde Ramlinsburg, vgl. Grundbuch. − vor Verkauf einer Grundstückshälfte bzw. nach Abparzellierung Begründung je eines Grenzbaurechts − bei Verkauf Eintragung einer Nutzungsbeschränkung, die zur Erstellung von mindestens je einer Wohneinheit (mind. 100 m² Hauptnutzfläche) pro Parzelle verpflichtet Anmerkungen keine Vormerkungen − Bei Verkauf wird für den Fall der nicht befolgten Bebauungspflicht ein Rückkaufsrecht zu Gunsten des Kantons BL eingetragen, welches nach Fertigstellung der Bauten verfällt. − Um einem Spekulationsverkauf vorzubeugen, wird beim Verkauf ausserdem ein bis zur Bebauung befristetes und limitiertes Vorkaufsrecht zum Verkaufspreis eingetragen. Grundpfandrechte keine Altlasten keine (kein Eintrag im Kataster der belasteten Standorte) Miet-/Pachtverträge keine zu übernehmen

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 9 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Bauliche Möglichkeiten

Bauzone W2 Anzahl Vollgeschosse 2 Bebauungsziffer 30 % Nutzungsziffer frei Anzahl Wohnungen je Baukörper frei Sockelgeschosshöhe bis maximal 1.5 m Fassadenhöhe bis maximal 6.0 m Gebäudehöhe bis maximal 10 m Gebäudelänge bis maximal 25 m Grenzabstände − zur Quartierstrasse (Oberer Brunnacher) 3.0 m (Baulinie) − neues Grenzbaurecht zwischen Parzelle Nrn. 820 und 190 − andere Abstände zur Parzellengrenze je nach Fassaden- länge zwischen 2.5 und 4.0 m (§ 90 RBG Kt. BL)

Dachformen − Steil- oder Pultdächer mit mind. 20° bzw. 10° Dachneigung − Nebengebäude bis 40 m2, Anbauten bis 20 m2 Grundfläche auch mit Flachdach möglich, vgl. Zonenreglement § 29

Geothermie Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden mit speziellen Auf- lagen möglich Bauverpflichtung − Mindestens je eine Wohneinheit mit mind. 100 m² Haupt- nutzfläche pro Parzelle, z. B. 2 Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften oder MFH mit mind. 2 Wohnungen − Baubewilligung innert zwei Jahren ab Kaufzeitpunkt, Bau- beginn nach spätestens einem weiteren Jahr − Wird gegen diese Bebauungspflicht verstossen, kann der Kanton BL ein Rückkaufsrecht ausüben.

Rechtliche Grundlagen − Zonenreglement Siedlung auf www.ramlinsburg.ch (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) − Bau- und Strassenlinien der Gemeinde Ramlinsburg auf geoview.bl.ch − Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) auf bl.clex.ch − Verordnung zum RBG (RBV) auf bl.clex.ch − ab Handänderung Bestimmungen des Kauf- und Dienstbar- keitsvertrages (Grenzbaurecht und Bebauungspflicht, S.11)

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 10 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Fotos

Die Parzelle 190 ist ab dem Oberen Brunnacher westnordwestlich (ca. 290°) ausgerichtet und folgt somit schön dem Lauf der Sonne. Morgens wird das Haus auf der Haupteingangsseite im Ostsüdosten verlassen. Richtung westlicher Grundstücksgrenze liessen sich Dachterrassen mit Abendsonne realisieren. Das Grundstück ist voll erschlossen und baureif.

Obere Grundstücksgrenze zum Oberen Brunnacher, Blickrichtung Südwest / Westsüdwest

Oberer Brunnacher Blickrichtung Norden Westlich angrenzende Parzellen 652 und 303

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 11 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Parzelle Nr. 190 und zukünftige Nr. 820 vom unteren, südwestlichen Eckpunkt her

Westliche Grundstücksgrenze Blickrichtung Westliche Grundstücksgrenze Blickrichtung Oberer Brunnacher Hausnummer 7 Oberer Brunnacher Hausnummer 11

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 12 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Pläne

Auszug aus dem Zonenplan

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 13 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Kommunale Baulinien im Oberen Brunnacher

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 14 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Katasterplan Parzelle Nr. 190 und Nachbarschaft

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 15 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Entwurf Mutationsplan Nr. 406 (geplante Aufteilung in zwei Grundstücke)

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 16 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Entwurf Mutationstabelle Nr. 406

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 17 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Orthofoto mit Grundstücksgrenzen und kommunaler Baulinie

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 18 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Grundbuchauszug für Parzelle Nr. 190, GB Ramlinsburg

Eigentümer Kanton Basel-Landschaft, mit Sitz in Liestal BL, UID CHE-114.809.333, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal

Grundbuch Ramlinsburg

Liegenschaft Nr. 190 Plan Nr. 4, Brunnacher 827 m² übrige befestigte Flächen (2 m²), Acker, Wiese, Weide (825 m²) Mutationsnr. 391, 30.12.2014 Beleg 12964

Erwerbstitel Kauf 14.05.1985 Beleg LF523, Baulandumlegung 25.08.1995 Beleg L1773, Mutation 25.08.1995 Beleg L1773, Mutation 09.11.2004 Beleg L3153

Anmerkungen Keine

Vormerkungen Keine

Dienstbarkeiten und Grundlasten 19950825.L101 Last: Durchleitungsrecht für Werkleitungen (Regenabwasserkanäle, Schmutz-ab- wässerkanäle und Schächte) Zugunsten Einwohnergemeinde Ramlinsburg, Ramlinsburg

Grundpfandrechte keine

Arlesheim, 19.06.2020 GRUNDBUCHAMT BASEL-LANDSCHAFT

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 19 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Verkauf im Bieterverfahren

Mindestpreis: CHF 550.–/m²

CHF 454’850.– für Parzelle Nr. 190 (ohne Mutation) CHF 227’150.– für Parzelle Nr. 190 (nach Mutation) CHF 227‘700.– für Parzelle Nr. 820

Phase 1: Abgabe eines verbindlichen Kaufangebotes

Besichtigungen sind jederzeit eigenständig möglich. Auf Anfrage kann bei Bedarf die Begleitung durch den Fachbereich Immobilienverkehr des Hochbauamts des Kantons Basel-Landschaft angeboten werden.

Abgabe eines Kaufangebotes bis zum 24.08.2020 an die:

Bau- und Umweltschutzdirektion Zentrale Beschaffungsstelle Herr Beat Tschudin Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal

Das Kaufangebot ist verbindlich und muss folgenden Inhalt haben:

− Name, Vorname, Adresse, PLZ/Ort und Telefonnummer des Bieters − Verbindlicher Kaufpreis − Gewünschtes Übernahmedatum (zwischen 1.10.2020 bis und mit 30.11.2020) − Finanzierungsnachweis einer Schweizer Bank (mit Bestätigung der erforderlichen Eigenmittel)

Geben Sie bitte in Ihrem Schreiben ausserdem an, ob Ihr Angebot der bestehenden Parzelle Nr. 190 (827 m2) oder welcher der beiden zukünftigen Parzellen gilt. Geschäftsfähigkeit und gesicherte Finanzierung vorausgesetzt, erfolgt der Zuschlagsentscheid alleine aufgrund der Gebotshöhe.

Der Weiterverkauf in unbebautem Zustand ist möglich, solange er nicht gewinnorientiert erfolgt.

Phase 2: Abschluss

Kommunikation des Zuschlages/der Absagen bis spätestens 31.08.2020 Leistung einer Anzahlung von CHF 5‘000.– bis spätestens 10.09.2020 Bei Höchstgeboten über Parzellenhälften: Abparzellierung (Mutation Nr. 406) bis spätestens 30.09.2020 Beurkundung Kaufvertrag und Dienstbarkeiten bis spätestens 31.10.2020 Eigentumsübertragung und Besitzesantritt zwischen 1.10.2020 und 30.11.2020

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 20 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx

Information und Kontakt

Antritt

Antritt von Nutzen und Gefahr nach Vereinbarung.

Übernahme

Die Übergabe des Grundstücks erfolgt im Zustand wie besichtigt.

Kosten

Im Falle des Verkaufs zweier Grundstückshälften werden die Geometer-/Mutationskosten für eine allfällige Abparzellierung vom Kanton übernommen, aber der Käuferschaft belastet, sollte das Verkaufsgeschäft aus von ihr zu vertretenden Gründen nicht in der vorausgesetzten Frist zum Abschluss kommen können. Die Handänderungssteuer wird gemäss §82 lit. a des kantonalen Steuergesetzes nicht erhoben. Die anfallenden Notariats- und Grundbuchkosten werden von den Parteien je zur Hälfte übernommen, wobei der Verkäufer gemäss §9 Abs. 1 der kantonalen Verordnung über die Gebühren zum Zivilrecht (GebV) von der Bezahlung seines hälftigen Anteils der Grundbuchgebühren befreit ist.

Kontakt

Herr David Steen Leiter Immobilienverkehr Hochbauamt Basel-Landschaft Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal Telefon: 061 552 54 65 Mobile: 079 265 25 73 E-Mail: [email protected] Internet: www.bud.bl.ch

Vorbehalt

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Die Weitergabe dieser Verkaufsdokumentation darf nur in unveränderter Form erfolgen und keine Provisionsansprüche be- gründen. Das Copyright der Fotos liegt beim Hochbauamt Basel-Landschaft, Urheberrecht des Si- tuationsplans und der Luftaufnahmen bei der Gemeinde Ramlinsburg. Das verwendete Kartenma- terial ist ohne Rechtsverbindlichkeit und stammt aus dem Geoinformationssystem Basel-Landschaft.

Verhältnisse mit Stand vom 19.6.2020

MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe September 2017 21 / 21 H:\HBA\05_GB_FB\05_06_IMVE\P20.210 Verkauf von Grundstücken\Verkaufsdokumentationen\ds-Ramlinsburg-190\200205-ds-Ramlinsburg-190-Verkaufsdokumentation.docx