Jahrgang 33 Freitag, den 2. Oktober 2015 Nummer 20

Gartenbauverein Gundelsheim e. V. EINLADUNG ZUM ERNTEDANKFEST UND WEINFEST

Samstag, 03. Oktober 2015 – Festgottesdienst 18 Uhr, kath. Kirche Weinfest 19 Uhr, Pfarrheim Unsere Einladung richtet sich an die gesamte Bevölkerung in und um Gundelsheim, Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins, mit uns gemeinsam den festlich ökumenischen Dankgottesdienst zu feiern und anschließend sich bei Wein und Leckereien auszutauschen.

KAB Gundelsheim - Memmelsdorf – Merkendorf Eintopfessen am Erntedankfest

Sonntag, 04. Oktober 2015 nach dem 10:30 Uhr Gottesdienst

Die KAB lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Sie können im Pfarrheim essen den Eintopf mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Reinerlös ist natürlich wieder für einen guten Zweck.

Die Bürgergemeinschaft Gundelsheim lädt ein zum Erntedankfest am Gerhard-Dorsch-Platz

Sonntag, den 04. Oktober 2015 von 14:00 –18:00 Uhr

Unser Motto: Ge-Nuss-Voll

Feiern Sie mit uns bei Kaffee und Kuchen, Federweißer, Wein, Zwiebelkuchen. Machen Sie mit bei unserem Quiz. Spiele für Kinder. Wir freuen uns auf Sie.

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8.00 - 12.00 Uhr, Di 8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr; Mi 8.00 - 12.30 Uhr; Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr; Fr 8.00 - 12.00 Uhr Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16.00 - 18.00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 20/15 2 Gundelsheim

2 + 4 = 1

DER WEG ZUR DEUTSCHEN EINHEIT

EINE AUSSTELLUNG DER BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DES AUSWÄRTIGEN AMTS

2. - 30.10.2015 Ausstellungseröffnung am Freitag, 2.10.2015 um 18.00 Uhr Kulturraum, Karmelitenstr. 11 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14.00-17.00 Uhr und zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Einladung zum Weißwurstfrühstück und Kirchencafé

Wann: Sonntag, den 11. Oktober nach Gottesdienst Wo: Pfarrheim Gundelsheim

Der Pfarrgemeinderat Gundelsheim lädt recht herzlich nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr zum Kirchencafe mit Weißwurstfrühstück ins Pfarrheim ein. Wir heißen zum gemütlichen Beisammensein Alle willkommen!

Über regen Besuch freut sich die katholische Pfarrgemeinde Gundelsheim. Fürs leibliche Wohl für die ganze Familie ist natürlich bestens gesorgt. Nr. 20/15 3 Gundelsheim

Bürgerversammlung Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof Sommerzeit (01.03. – 15.10.) Montag ...... 17.00 – 19.00 Uhr 13. Oktober 2015 - 19.00 Uhr Mittwoch ...... 18.00 – 19.00 Uhr Freitag ...... 16.00 – 19.00 Uhr Michael-Arneth-Schule Samstag ...... 13.00 – 16.00 Uhr Wichtige Säulen der Demokratie sind Dialog, Transparenz, Weitsicht. Aus diesem Grund Übergangszeit (16.10. - 30.11.) ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Montag...... 16.00 - 17.00 Uhr Bürgerversammlung: Mittwoch...... 16.00 - 17.00 Uhr Freitag...... 15.00 - 17.00 Uhr Samstag...... 13.00 - 15.00 Uhr Statistiken, Daten, Fakten Haushalt der Gemeinde Gundelsheim Winterzeit (01.12. - 28.02.) Bericht des Bürgermeisters Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr

Ihre Anregungen, Ihre Kritik, Ihre Wünsche,… Wertstoffhöfe - Seebachmarter Kritik, Verbesserungsvorschläge und Anregungen Sommerzeit Winterzeit sind sinnvoll, belebend und bringen uns voran. Di 15.00 - 18.00 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr Deshalb freuen wir uns über Ihren Besuch. Do 15.00 - 18.00 Uhr Do 14.00 - 17.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Bis zum 13. Oktober! Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100 Sommerzeit Winterzeit Mi 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 17.00 Uhr Fr 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 15.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit

02.10.2015 Ausstellungseröffnung Recyclingcontainer in Gundelsheim 18:00 Uhr Ort: Kulturraum für Glas & Dosen: 02. - 30.10.2015 Ausstellung: Der Weg zur dt. Einheit • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Park- platz hinter dem SVG-Sportgelände“ Sa+So 14 - 17 Uhr Ort: Kulturraum • Festplatz „Karmelitenstr.“ (und zu den Öffnungszeiten der Verwaltung) • Ortsende „Königsweg“ 03.10.2015 GBV: Erntedank- und Weinfest • Standort „Waldstraße“ 18:00 Uhr Ort: Sieben Schmerzens Marien 04.10.2015 KAB Erntedankfest mit Eintopfessen Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- 11:30 Uhr Ort: Pfarrheim derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- 08.10.2015 KAB Herbstfest barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen 14:30 Uhr Ort: Pfarrheim zu entsorgen. 13.10.2015 Bürgerversammlung Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- 19:00 Uhr Ort: Michael-Arneth-Schule gangsbereich, entsorgt werden. 17.10.2015 GBV: Herbstwanderfahrt nach Handthal 13:00 Uhr Abfahrt: Friedhof Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. 17.10.2015 Big Bandits & Blue Train Orchestra Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- teile aufgestellt. 19:00 Uhr Ort: Schulturnhalle 19.10.2015 SPD Stammtisch 19:00 Uhr Ort: Gasthof Casino 20.10.2015 CSU Treffen 19:00 Uhr Ort: Sportlerheim 21.10.2015 Gemeinderatssitzung 18:00 Uhr Ort: Sitzungssaal 22.10.2015 BG-Treff: Nachgefragt 19:00 Uhr Ort: Gasthof Schimmel 21.11.2015 Gundelsheimer Wintermarkt ab 14 Uhr Ort: rund ums alte Rathaus Nr. 20/15 4 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister...... Herr Merzbacher IMPRESSUM: Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 ...... 9 44 44 - 0 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Geschäftsleiterin/Standesamt/ Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Gemeinde Gundelsheim ...... Frau Barthelme -11 erscheint 14täglich jeweils in den Bankverbindungen Friedhofsamt/Straßenverkehrsamt/ Ordnungsamt geraden Wochen und wird an alle BIC BYLADEM1SKB ..... IBAN DE18770500000000200246 ...... Herr Freudensprung -22 erreichbaren Haushalte des Verbrei- BIC GENODEF1BA2...... IBAN DE0677060100000503668 tungsgebietes verteilt. Einwohnermeldeamt/Passamt/Steuer – Herausgeber, Druck und Verlag: Öffnungszeiten Gewerbeamt/Sozialamt/Rente...... Frau Kröner-Krahl - 12 Verlag + Druck LINUS Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Kämmerei...... Frau Popp - 14 WITTICH KG, Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Kasse/Verbrauchsgebühren...... Herr Beetz - 13 Peter-Henlein-Straße 1, ...... 15.00 - 18.00 Uhr Bauamt...... Herr Schmaus - 17 91301 Forchheim, Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr Bürgeramt /Öffentlichkeitsarbeit/Abfallwirtschaft Telefon 09191/7232-0 *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr ...... Frau Ullrich - 15 P.h.G.: E. Wittich Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr – Verantwortlich für den Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 ...... 13.00 - 15.00 Uhr amtlichen Teil: Betreuungsrätin und Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Der Erste Bürgermeister der Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 Gemeinde Gundelsheim *Bürgersprechstunde Jonas Merzbacher, Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche Karmelitenstraße 11, Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Bachstr. 6) 96163 Gundelsheim Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr für den sonstigen redaktionellen ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen jeden 2. und 4. Di im Monat Inhalt und den Anzeigenteil: Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Peter Menne in Verlag + Druck weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr LINUS WITTICH KG. Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist Telefon während der Öffnungszeiten...... 700 43 999 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro vor- durch den Verlag zum anzumelden und über das Thema zu informieren. So Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) Preis von E 0,40 können im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze Telefon...... 20 87 680 zzgl. Versandkostenanteil. diskutiert werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell Generationenbüro Gundelsheim Für Textveröffentlichungen gelten vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Recherche in den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon...... 40 73 93 23 gungen. Namentlich gekennzeichnete Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax...... 40 73 93 24 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. NotdiEnstE - WichtiGE RufnummErn Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nen Geschäftsbedingungen und die Telefon...... 0151 / 54430515 z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) nicht gelieferte Zeitungen infolge Telefon...... 0180 / 2192081 höherer Gewalt oder anderer Ereig- nisse kann nur Ersatz des Betrages Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) für ein Einzelexemplar gefordert wer- Telefon...... 0180 / 2192091 den. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind BErEitschaftsdiEnstE ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Redaktionsschluss Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Bitte beachten Sie: Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Redaktionsschluss Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). unter ...... 116117 für das nächste kostenlos zu erfahren. Neue Öffnungszeiten ab 01.01.2014: Mitteilungsblatt ist Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr Freitag, Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 9. Oktober die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! DiEnstbErEitschaft dEr ApothEKEn 2015, 03.10.2015 10.10.2015 Vita-Apotheke, , Promenadestr. 2, Ahorn-Apotheke, Bamberg, Buger Str. 82, 12.00 Uhr Tel. 0951/22797 Tel. 0951/5193131 Glocken-Apotheke, , Seehof-Apotheke, Memmelsdorf, Hauptstr. 8, Forchheimer Str. 47, Tel. 09543/820000 Tel. 0951/44082 Später eingehende Unterlagen bzw. 04.10.2015 11.10.2015 Eintragungen Apotheke am Kranen, Bamberg, Obstmarkt Hubertus-Apotheke, Bamberg, 9, Tel. 0951/7004920 Hauptsmoorstr. 56, Tel. 0951/45000 können nicht Kur-Apotheke, , Grabenstr. 32, Schloß-Apotheke, /Trabelsdorf, mehr berücksichtigt Tel. 09547/7337 Bamberger Str. 24, Tel. 09549/7770 werden. Nr. 20/15 5 Gundelsheim Wohnungsgeber ist in der Regel der Eigentümer, der die Woh- nung vermietet. Wohnungsgeber kann aber auch eine vom Eigentümer mit der Vermietung der Wohnung beauftragte Per- son oder Stelle sein. So können zum Beispiel Wohnungsbauge- sellschaften Eigentümer sein und durch vertretungsberechtigte Mitarbeiter die Wohnungsgeberbestätigung abgeben. Auch Wir gratulieren Hausverwaltungen können als Beauftragte für den Eigentümer zur standesamtlichen Hochzeit tätig werden. am 26.09.2015 Frau Daniela Fischer (geb. Schmitt) & Für Personen, die zur Untermiete wohnen, ist der Hauptmieter Herrn Andreas Fischer Wohnungsgeber. Der Hauptmieter ist auch Wohnungsgeber, wenn ein Teil einer Wohnung einem Dritten ohne Gegenleistung oder lediglich gegen Erstattung der Unkosten zur tatsächlichen Benutzung überlassen wird. Neues Bundesmeldegesetz Bei Selbstbezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung als Eigenerklärung der meldepflichtigen Per- ab 1. November 2015 son. Mit dem neuen Bundesmeldegesetz werden erstmals bundes- Der Wohnungsgeber ist zur Bescheinigung gesetzlich ver- einheitliche Vorschriften geschaffen. Hier die wichtigsten Ände- pflichtet. rungen: Auskünfte aus dem Melderegister Anmeldung und Abmeldung Auskünfte aus dem Melderegister an Private zum Zwecke Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An- und der Werbung und/oder des Adresshandels sind künftig nur Abmeldung bei der Meldebehörde. Wer eine Wohnung bezieht, noch zulässig, wenn die Bürgerin und der Bürger vorher in die hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Übermittlung ihrer Meldedaten für diese Zwecke eingewilligt Meldebehörde anzumelden. haben. Die Abmeldung einer Wohnung bei der Meldebehörde ist Diese Einwilligung muss gegenüber Privaten ausdrücklich dagegen nur erforderlich, wenn nach dem Auszug aus einer erklärt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bei der Mel- Wohnung keine neue Wohnung in Deutschland bezogen debehörde eine Erklärung darüber abzugeben, dass die eige- wird. nen Daten zum Zwecke der Werbung und/oder des Adress- Dies ist z.B. der Fall, handels an Private herausgegeben werden dürfen. Diese • wenn Deutschland verlassen, also der Wohnsitz in das Aus- Einwilligung bleibt bis zu ihrem Widerruf bestehen und muss land verlegt wird nach einem Umzug nicht erneut abgegeben werden. Wurde • oder eine Nebenwohnung aufgegeben wird. keine Einwilligung erklärt, darf die Meldebehörde die Meldeda- Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor dem Auszug ten nicht zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshan- möglich, sie muss innerhalb von zwei Wochen nach dem dels herausgeben. Auszug bei der Meldebehörde erfolgen. Außerdem dürfen Daten, die für Zwecke der gewerbsmäßigen Wer in das Ausland umzieht, kann bei der Abmeldung künftig Anschriftenermittlung durch eine Melderegisterauskunft erho- bei der Meldebehörde seine Anschrift im Ausland hinterlas- ben worden sind, vom Datenempfänger nicht wiederverwendet sen. werden (Verbot des Datenpooling). Die zweckwidrige Verwen- dung von zweckgebundenen Melderegisterauskünften bzw. Die Abmeldung einer Nebenwohnung erfolgt künftig nur noch die Wiederverwendung der Daten kann mit einem Bußgeld bei der Meldebehörde, die für die alleinige Wohnung oder die geahndet werden. Hauptwohnung zuständig ist. Weiterhin muss im Rahmen einer einfachen Melderegisteraus- Für folgende Lebenslagen sieht das Bundesmeldegesetz künf- kunft, die für gewerbliche Zwecke beantragt wird, der gewerb- tig zusätzlich zu den bereits geltenden Ausnahmen weitere liche Zweck künftig angegeben werden. Die im Rahmen der Ausnahmen von der Meldepflicht vor: Auskunft erlangten Daten dürfen dann nur für diese Zwecke • Wer in Deutschland aktuell bei der Meldebehörde gemel- verwendet werden. Eine strikte Zweckbindung besteht auch für det ist, und für einen nicht länger als sechs Monate dau- so genannte erweiterte Melderegisterauskünfte, für Gruppen- ernden Aufenthalt eine weitere Wohnung bezieht, muss sich auskünfte und für Daten, die trotz bestehender Auskunftssperre für diese weitere Wohnung weder an- noch abmelden. Die beauskunftet worden sind, weil eine Gefährdung der betroffe- Anmeldung muss künftig für diese weitere Wohnung erst nen Person ausgeschlossen werden kann. Wenn der jeweils nach Ablauf von sechs Monaten erfolgen. verfolgte Zweck erfüllt ist, muss der Datenempfänger die Daten • Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland löschen. nicht gemeldet sind, besteht eine Anmeldepflicht erst nach Für Personen, dem Ablauf von drei Monaten. • die in Einrichtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, • Solange Bürgerinnen und Bürger in Deutschland aktuell bei • in Einrichtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen, der Meldebehörde gemeldet sind, müssen sie sich nicht anmelden, wenn sie in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder • in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Einrich- sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürf- tungen, die der Betreuung pflegebedürftiger oder behinder- tiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung ter Menschen oder der Heimerziehung dienen, dienen, aufgenommen werden oder dort einziehen. • einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber oder sonstige Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers - Wohnungsge- ausländische Flüchtlinge berbescheinigung • oder in einer Justizvollzugsanstalt wohnen, Eingeführt wird die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers wird künftig ein sogenannter bedingter Sperrvermerk im Mel- bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei deregister eingetragen, sofern der Meldebehörde bekannt ist, der Abmeldung (z.B. beim Wegzug in das Ausland). Damit dass sich an der betreffenden Anschrift eine der genannten können künftig sogenannte Scheinanmeldungen wirksamer Einrichtungen befindet. verhindert werden. Bei Melderegisterauskünften an Private muss die Meldebe- Wohnungsgeber bzw. die Wohnungseigentümer müssen hörde künftig in diesen Fällen vor einer Auskunftserteilung den den Mieterinnen und Mietern den Ein- oder Auszug schrift- Betroffenen anhören und darf dann keine Auskunft erteilen, lich bestätigen. Die Wohnungsgeberbescheinigung ist sofern durch die Beauskunftung schutzwürdige Interessen stets bei der Anmeldung in der Meldebehörde vorzulegen von Betroffenen beeinträchtigt würden. (siehe Formular - auch zum Download auf der Webseite der Aufgrund der Verbesserungen zum Schutz der persönlichen Gemeinde Gundelsheim). Daten bei Auskünften aus dem Melderegister an Private ist Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tat- die bisher im Melderecht vorgesehene Möglichkeit des Wider- sächlich zur Benutzung überlässt unabhängig davon, ob spruchs der Erteilung automatisierter Melderegisterauskünfte dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. an Private weggefallen. Fortsetzung auf Seite 8 Nr. 20/15 6 Gundelsheim

18 Videopodcasts mittels QR- ließen es sich Ausstellung zum Codes abrufbar, in denen Bürgermeisterin Frau 25jährigen Jubiläum Zeitzeugen auf die Reinfelder (Breitengüßbach), Der Weg zur Deutschen ereignisreiche Entwicklung im Bürgermeister Herr Gerst Einheit Jahr 1990 zurückblicken. (), Bürgermeister Herr Schneider 2015 jährt sich die Eröffnung der Ausstellung (Memmelsdorf) und Herr Wiedervereinigung durch Bürgermeister Jonas Schneider (Bay. Deutschlands zum 25. Mal. Merzbacher und Archiv- Staatsforsten) nicht nehmen, pflegerin Maria Köppl am ebenfalls ein paar Worte über 2.10.2015 um 18.00 Uhr im den Forst zu verlieren. Kulturraum, Karmelitenstr. 11. Die Ausstellung ist vom 3.-30.10.2015 zu besichtigen. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14.00-17.00 Uhr

und zu den Öffnungszeiten Aus diesem Anlass zeigt das der Gemeindeverwaltung. Besonders Herr Schneider Gemeindearchiv eine von den Staatsforsten lobte Ausstellung der Bundes- Wanderwege im das Engagement der stiftung zur Aufarbeitung der umliegenden Gemeinden, SED-Diktatur und des Zückshuter Forst sich für den Bestand und Auswärtigen Amtes. Deren Am vergangenen Donnerstag Erhalt des Forstes Texte sowie über 150 Fotos folgten viele einzusetzen. Die Idee und und Faksimiles beschreiben, wanderbegeisterte der die Umsetzung wurde so gut wie die Friedliche Revolution Einladung des angenommen, dass es nun in der DDR die Frage der Gundelsheimer Bürgermeister eine derartige Wanderung der deutschen Einheit unverhofft Jonas Merzbacher, mit einer Gemeinden jährlich geben auf die Tagesordnung der soll. Gefreut hat, dass trotz deutschen und des tristen und verregneten internationalen Politik setzte. Wetters das Interesse groß Die Schau widmet sich dabei war und Herr Zenk von der gleichermaßen der Sparkasse als einziger innerdeutschen Entwicklung Sponsor neben den wie den diplomatischen Gemeinden auch mitgelaufen Verhandlungen, die am 3. ist. Oktober 1990 die Wieder- gemeinsamen Wanderung vereinigung ermöglichten. nach Zückshut die Dank einer Kooperation mit Wanderwege im Zückshuter dem Projekt Gedächtnis der Forst offiziell zu eröffnen. Nation sind in der Ausstellung Nach einer kurzen Rede von Bürgermeister Merzbacher, Nr. 20/15 7 Gundelsheim

Neuer Ansprechpartner und Hilfe bei auch allen anderen für Senioren: Behördengängen und im Fußgängern, die unfallfrei von Holger Jenke Formularwesen, In- der einen zur anderen formationen und Straßenseite gelangen

Fortbildungen von pflegenden wollen. Ab 01.10.2015 ist Holger Angehörigen, Jenke im Generationenbüro Informationsveranstaltungen Gundelsheim in der Beratung usw. für Senioren und Angehörige

tätig. Sie erreichen Holger Jenke

wie folgt: Als examinierter Kranken-

pfleger mit Weiterbildungen Montags von 17.00 bis 18.00 zur Intensivpflegekraft sowie Uhr im Alten Rathaus, Wir hoffen, dass der leitenden verantwortlichen Hauptstraße 10, 1. Stock „Zebrastreifen“ von allen Pflegefachkraft bringt er die sowie Verkehrsteilnehmern gut nötige Erfahrung mit, um die donnerstags von 09.00 bis angenommen wird und ein o.g. Aufgabe 11.00 Uhr am Bürgerpark 1. rücksichtsvolles Miteinander verantwortungsvoll zu von Fußgängern, Rad- und übernehmen. In seiner Falls Sie weitere Fragen Autofahrern möglich ist. Dies weiteren Tätigkeit leitet er haben können Sie sich mit setzt auch voraus, dass einen ambulanten ihm gerne auch außerhalb seitens der Autofahrer die Pflegedienst in der Stadt und der Bürozeiten montags bis Geschwindigkeit den örtlichen dem Landkreis Bamberg freitags zwischen 08.00 und Gegebenheiten angepasst sowie den Bereich der 16.00 Uhr telefonisch bzw. wird, damit niemand zu Tagespflegeeinrichtungen. per mail in Verbindung Schaden kommt. Auch ein setzen. „wildes Parken“ vor dem Fußgängerüberweg ist ein Tel.: 0951- 29946491 mögliches Gefahrenpotenzial. Fax: 0951- 29946380 Autos haben auf den Mobil: 0151-27645223 Gehsteigen nichts zu suchen – auch nicht für zwei Minuten. Holger Jenke Bitte seien Sie

verantwortungsvoll im pflegeberatung@gemeinde- Straßenverkehr - Ihre gundelsheim.de Mitmenschen werden es Ihnen danken! Mehr Sicherheit zum Schulanfang Erinnerung: 13. Oktober

Am 13. Oktober 2015 um 19 Zu seinen Aufgaben hier im Rechtzeitig zu Beginn des Uhr findet die Generationenbüro gehören: neuen Schuljahres ist der Bürgerversammlung 2015 in Vermittlung von Hilfsdiensten Fußgängerüberweg an der der Michael-Arneth-Schule und Aufbau eines Ent- Hauptstraße endlich statt. Themen gibt es genug: lastungsnetzwerkes, fertiggestellt worden. Er soll Lärmschutz, BA 5 nach Organisation der häuslichen nicht nur unseren Kindern auf Hallstadt, Neubaugebiet, Versorgung, Vermittlung dem Schulweg mehr Bachstraße 12, … eines Pflegeplatzes, Beratung Sicherheit bieten, sondern Nr. 20/15 8 Gundelsheim Datenübermittlungen zum Zweck der Ehrung von Alters- und Ehejubiläen mehr Bürgernähe - Der Datenübermittlung muss ausdrücklich widersprochen wer- servicesstelle des Bezirks in Bamberg den. Hierzu bitten wir Sie, sich frühzeitig (6-8 Wochen im Vor- Der Bezirk Oberfranken berät zu Fragen der Behindertenhilfe aus) schriftlich oder per E-Mail mit der Meldebehörde in Verbin- un der Hilfe zur Pflege auch in Bamberg. Die Servicestelle der dung zu setzen. Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken befindet sich am  Wilhelmsplatz 3 (Eingang Augustenstr.)     ! $  ! „Inwieweit muss ich für die Pflege meiner Eltern aufkommen?“ oder „Welche Fördermöglichkeiten gibt es für mein behindertes      ! '(*$( !() $ ' (* ! %& )-& *#'$#*#'&'697& Kind?“ Solche und ähnliche Fragen werden seit Anfang 2013  $#*#'&'),&%!))0&#4$&  "!*#").*-& #2&.*)& nichtmehr nur in Bayreuth, sondern auch in Bamberg in der  $#*#'&$&#,$#"*)&)  &'$#&"!%!)#&'$###.* Servicestelle des Bezirks Oberfranken besprochen.  !  $&#*'.*'&)!$&! )&$#'  ##&!&#89=').9$&:###)# Die Servicestelle ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger  &')#6.-$#7.*'))#2 5555555555555555555555555555555555555555555555 aus der Region Bamberg-Forchheim-Lichtenfels, die Fragen zu "!##"3$&#"$&.#*##& *&')'#&'$#  den Leistungen des Bezirks als überörtlicher Sozialhilfeträger 5555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555  0 &)0 )&(0 *'#*""&0&''&*#'.*').      !$#34 ! klären möchten. Zwei Mitarbeiter stehen an den Werktagen für   die Anliegen der Bürger zur Verfügung und geben kompetente 55555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555 2 " & *& # $#*#'& *)&)# &'$# !$#34 ! Auskunft zu allen Leistungen und Fragestellungen des Bezirks.  & $#*#'& .-2 &")& ') !.)   & $#*# Darüber hinaus nutzt der Bezirk Oberfranken die Servicestelle  & $#*#'& .-2 &")& ')    & $#*#0 in Bamberg als Veranstaltungsort, um in regelmäßigen Abstän- " *# #'&) '   !*)## den Informationsveranstaltungen im Westen Oberfrankens   anzubieten. 5555555555555555555555555555555555555555555555555555 "!##"3$&#"$&.#*##& *&')'#&'$#  Servicestelle des Bezirks Oberfranken in Bamberg:  55555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555 Wilhelmsplatz 3  0 &)0 )&(0 *'#*""&0&''&*#'.*').      !$#34 !  96047 Bamberg  #$####)$#*#')3'#"55555555555555 $!#&'$#3# #.$#1 Telefon: 0951/7846-2401 )*"#43*'.*     *'.$#1  Öffnungszeiten: $!#&'$#3&'$##')3'####$#*##4.-2*'.$#1  Mo. - Fr. 8:30 Uhr - 11:30 Uhr  "!##"155555555555555555555555555555555555555 $&#"15555555555555555555555 Mo. - Do. 13:30 Uhr - 15:00 Uhr

"!##"155555555555555555555555555555555555555 $&#"15555555555555555555555 sowie nach Vereinbarung

"!##"155555555555555555555555555555555555555 $&#"15555555555555555555555

"!##"155555555555555555555555555555555555555 $&#"15555555555555555555555

"!##"155555555555555555555555555555555555555 $&#"15555555555555555555555

     0 ''  $# ")# ## # )'# #)'%&#2 & ')  ##)0 '' ' ,&$)# ')0 # $##'&) +& # #"!*# #" &))# #.*)# $& .*& &+*# .* ')!!#0 $-$! # ))'!& .* & $#*# *& '# -& ')))#) #$ ')) ')2 # &')$( # ' &$) ')!!) #'$ # &#*#'-& ) & -  *'')!!*# Vhs Bamberg Land in Gundelsheim '& '))*# $# .* !' $#*#'& $& ''# *)&)& &)) .* '# 68 <; 2 2 "2 89>  72 Außenstelle: Ursel Baur  555555555555555555555555555  55555555555555555555555555555555555555555 Blumenstr. 7 &)0 )*" #)&'&) ' $#*#'&' $& & *)&)# &'$# Telefon: 0951-4072890 E-Mail: [email protected] An alle Interessierten von Computer-Kursen der VHS in Gun- delsheim: Unser Schul-Computerraum ist von der Gemeinde mit den technisch neusten Computern ausgestattet worden. Da macht das Lernen Spass! freiwilliger Wehrdienst - Melden Sie sich gleich bei Ihrer Außenstelle zu den Computer- Übermittlung von daten an das Bundesamt Kursen an. Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie im aktuellen für Wehrverwaltung Programm. Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in Bewegung und Entspannung einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetztes sind, kön- Body-Work-Out nen sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei- Beginn: Montag, 21.09.2015 um 10:00 Uhr im Alten Rathaus willig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrver- Gebühr: 40,50 € waltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst Dozentin: Tamara Suess zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. Kursnummer: 143GU1 März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsan- gehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Bundesamt für Wehrverwaltung: Beginn: Dienstag, 22.09.2015 um 15:30 Uhr in der Turnhalle Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift. der Schule Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu Gebühr: 27,- € widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung Dozentin: Ursel Baur gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei Kursnummer: 137GU1 der Gemeinde Gundelsheim, Karmelitenstraße 11, 96163 Gun- delsheim eingelegt werden. Wirbelsäulengymnastik Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wer- den die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Beginn: Dienstag, 22.09.2015 um 10:00 Uhr im Alten Rathaus Gundelsheim, 01. Oktober 2015 Gebühr: 40,50 € Gemeinde Gundelsheim Dozentin: Roswitha Neugebauer Einwohnermeldeamt Kursnummer: 170GU3 Nr. 20/15 9 Gundelsheim Wirbelsäulengymnastik führungen Beginn: Dienstag, 22.09.2015 um 20:00 Uhr in der Turnhalle Herbstliche Streuobstwiesen-Exkursion der Schule Beginn: Sonntag, 27.09.2015 um 14:00 Uhr am Sportplatz in Gebühr: 40,50 € Lauf/ Dozentin: Ursel Baur Gebühr: 8,- € Kursnummer: 170GU1 Dozentin: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 443GU1 Wirbelsäulengymnastik Beginn: Mittwoch, 23.09.2015 um 08:45 Uhr im Alten Rathaus Confiserie Storath Gebühr: 40,50 € Beginn: Mittwoch, 14.10.2015 um 17:00 Uhr in der Confiserie Dozentin: Roswitha Neugebauer Storath, Stübig Kursnummer: 170GU4 Gebühr: 7,50 € Dozentin: Johannes Storath Wirbelsäulengymnastik Kursnummer: 444GU3 Beginn: Mittwoch, 23.09.2015 um 10:00 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 40,50 € Confiserie Storath Dozentin: Roswitha Neugebauer Beginn: Mittwoch, 21.10.2015 um 17:00 Uhr in der Confiserie Kursnummer: 170GU5 Storath, Stübig Gebühr: 7,50 € Yoga Dozentin: Johannes Storath Beginn: Mittwoch, 23.09.2015 um 19:00 Uhr im Alten Rathaus Kursnummer: 444GU4 Gebühr: 60,- € Dozentin: Andrea Brocke Confiserie Storath Kursnummer: 121GU1 Beginn: Dienstag, 17.11.2015 um 17:00 Uhr in der Confiserie Storath, Stübig Line Dance - Workshop Gebühr: 7,50 € Beginn: Samstag, 26.09.2015 um 15:00 Uhr im Alten Rathaus Dozentin: Johannes Storath Gebühr: 8,- € Kursnummer: 444GU5 Dozentin: Peter Baumgärtner Kursnummer: 855GU2 Confiserie Storath Beginn: Dienstag, 12.01.2016 um 17:00 Uhr in der Confiserie Line Dance Storath, Stübig Beginn: Donnerstag, 08.10.2015 um 19:30 Uhr im Alten Rat- Gebühr: 7,50 € haus Dozentin: Johannes Storath Gebühr: 40,- € Kursnummer: 444GU6 Dozentin: Peter Baumgärtner Kursnummer: 855GU1 Confiserie Storath Beginn: Dienstag, 20.01.2016 um 16:00 Uhr in der Confiserie Feldenkrais Storath, Stübig Beginn: Dienstag, 29.09.2015 um 11:15 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 7,50 € Gebühr: 60,- € Dozentin: Johannes Storath Dozentin: Ingrid Heinrich Kursnummer: 444GU7 Kursnummer: 124GU1 Bamberger Skulpturenweg Ohrkerzen - Seminar Beginn: Freitag, 16.10.2015 um 16:00 Uhr am Heumarkt Beginn: Samstag, 14.11.2015 um 10:00 Uhr im Alten Rathaus „Botero“, Bamberg Gebühr: 13,50 € Gebühr: 8,- € Dozentin: Sabine Giehl Dozentin: Ekkehart Arnetzel Kursnummer: 184GU1 Kursnummer: 444GU8

Entspannung und Beweglichkeit durch Faszientraining Papierverarbeitung Franz Veit GmbH Beginn: Samstag, 21.11.2015 um 13:00 Uhr im Alten Rathaus Beginn: Mittwoch, 28.10.2015 um 15:00 Uhr am Firmenpark- Gebühr: 20,00 € platz, Dozentin: Heidi Krinner Gebühr: 2,50 € Kursnummer: 122GU1 Kursnummer: 444GU9

Bullani Mützen sprachen Beginn: Montag, 09.11.2015 um 13:00 Uhr Augustenstr. 20, Italienisch für Anfänger (A1) Bamberg Beginn: Montag, 28.09.2015 um 18:00 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 2,50 € Gebühr: 75,- € Dozentin: Dieter Bullmann Dozentin: Annalisa Cappelletti Kursnummer: 444GU1 Kursnummer: 731GU1 Bullani Mützen Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2) Beginn: Montag, 18.01.2016 um 13:00 Uhr Augustenstr. 20, Beginn: Montag, 28.09.2015 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Bamberg Gebühr: 75,- € Gebühr: 2,50 € Dozentin: Annalisa Cappelletti Dozentin: Dieter Bullmann Kursnummer: 731GU1 Kursnummer: 444GU2 Nr. 20/15 10 Gundelsheim EdV-Kurse Die gepflegte Frau - Generation 50+ Word 2010 für Einsteiger Beginn: Samstag, 24.10.2015 um 10:00 Uhr im Alten Rathaus Beginn: Mittwoch, 23.09.2015 um 18:00 Uhr im EDV-Raum der Gebühr: 20,00 € Schule Dozent: Elfi Jung Gebühr: 62,- € Kursnummer: 950GU3 Dozent: Frank Luthardt Kursnummer: 661GU1 Herbstputz im Kleiderschrank Beginn: Samstag, 14.10.2015 um 09:30 Uhr im Alten Rathaus EDV Grundkurs Gebühr: 30,00 € Beginn: Freitag, 25.09.2015 um 18:00 Uhr im EDV-Raum der Dozent: Elfi Jung Schule Kursnummer: 950GU1 Gebühr: 62,- € Dozent: Frank Luthardt Filzen zur Adventszeit Kursnummer: 660GU1 Beginn: Samstag, 14.11.2015 um 10:00 Uhr im Werkraum der Schule fingerLINK 10-Finger-System Gebühr: 20,00 € Beginn: Montag, 02.11.2015 um 10:00 Uhr im EDV-Raum der Schule Dozent: Elisabeth Fröhlich Gebühr: 99,- € Kursnummer: 880GU1 Dozent: Nicole Szalasi Kursnummer: 636GU1 Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Beginn: Samstag, 21.11.2015 um 10:00 Uhr im Werkraum der fingerLINK 10-Finger-System Schule Beginn: Montag, 02.11.2015 um 15:00 Uhr im EDV-Raum der Gebühr: 22,50 € Schule Dozent: Manuela Müller Gebühr: 99,- € Kursnummer: 813GU3 Dozent: Nicole Szalasi Kursnummer: 636GU2 Encaustic - für Kinder Beginn: Samstag, 21.11.2015 um 14:15 Uhr im Werkraum der Ebay - Kaufen und Verkaufen Schule Beginn: Samstag, 14.11.2015 um 09:00 Uhr im EDV-Raum der Gebühr: 20,- € Schule Dozent: Manuela Müller Gebühr: 27,90 € Kursnummer: 813GU4 Dozent: Nicole Szalasi Kursnummer: 670GU1 Peddigrohrflechten Beginn: Mittwoch, 25.11.2015 um 19:00 Uhr im Werkraum der Internet - sicheres Suchen schnell gelernt Schule Beginn: Mittwoch, 02.12.2015 um 18:00 Uhr im EDV-Raum der Gebühr: 22,50 € Schule Dozent: Christine Engelhaupt Gebühr: 41,50 € Kursnummer: 834GU1 Dozent: Frank Luthardt Kursnummer: 670GU3 Haar-Styling und modisches Make-up Nun habe ich ein Smartphone oder Tablet! Beginn: Samstag, 09.01.2016 um 10:00 Uhr im Alten Rathaus Beginn: Samstag, 16.01.2016 um 09:15 Uhr im EDV-Raum der Gebühr: 20,00 € Schule Dozent: Elfi Jung Gebühr: 36,00 € Kursnummer: 950GU2 Dozent: Michael Gruben Kursnummer: 668GU1 Peddigrohrflechten - für Kinder Beginn: Samstag, 28.11.2015 um 10:00 Uhr im Werkraum der Schule Kultur und Gestalten Gebühr: 7,50 € Malen und Zeichnen Dozent: Christine Engelhaupt Beginn: Donnerstag, 08.10.2015 um 19:00 Uhr im Werkraum Kursnummer: 834GU2 der Schule Gebühr: 48,- € Dozent: Marie-Valeska Walz Kochen Kursnummer: 813GU1 Thermomix Beginn: Dienstag, 06.10.2015 um 18:00 Uhr in der Küche der Spielkreis für Alte Musik (Erwachsene) Verbandsschule Breitengüßbach Beginn: Montag, 12.10.2015 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 12,50 €, + Material 5,- € Gebühr: 58,50 € Dozent: Erna Wopperer Dozent: Andreas Gunreben Kursnummer: 924GU1 Kursnummer: 870GU1

Porzellanmalworkshop Vorträge Beginn: Freitag, 23.10.2015 um 18:00 Uhr im Werkraum der Was Körper und Seele gesund hält Schule Beginn: Montag, 09.11.2015 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 27,20 € Gebühr: 2,50 € Dozent: Elisabeth Fröhlich Dozent: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 813GU2 Kursnummer: 4511GU1 Nr. 20/15 11 Gundelsheim Wasser - wichtigstes Nahrungsmittel Beginn: Montag, 23.11.2015 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 2,50 € Dozent: Sabine Giehl Kursnummer: 453GU1

Resilienz Beginn: Montag, 18.01.2016 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 2,50 € Dozent: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 4511GU2

Was die gestresste Schilddrüse unterstützt Beginn: Montag, 25.01.2016 um 19:00 Uhr im Alten Rathaus Gebühr: 2,50 € Dozent: Heidi Krinner Kursnummer: 4511GU3

Kino im pfarrheim Mord im Pfarrhaus Mittwoch, 07.10.2015 um 15.30 Uhr im Pfarrheim

Mädchen in Uniform Mittwoch, 18.11.2015 um 15.30 Uhr im Pfarrheim

Merry Christmas Mittwoch, 09.12.2015 um 15.30 Uhr im Pfarrheim

Das Adlon Mittwoch, 13.01.2016 um 15.30 Uhr im Pfarrheim

Odette Toulemonde Mittwoch, 17.02.2016 um 15.30 Uhr im Pfarrheim

La Vie en Rose Mittwoch, 09.03.2016 um 15.30 Uhr im Pfarrheim Nr. 20/15 12 Gundelsheim

Büchereifahrt (Kindergarten und –krippe) angegliedert. Dieser

Zu einer Informationsfahrt in Büchereibau bietet ebenfalls viel Platz für Veranstaltungen verschiedene Büchereien hatte die Gemeinde – vor allem mit Kindern – und Gundelsheim ihre ausreichend Platz für die Gemeinderäte, Bücherei- Medien.

mitarbeiter und Bürger am 12. Es war eine sehr informative September 2015 eingeladen. Stadtkern ein moderner Fahrt, die sicherlich bei der Besichtigt werden sollten die Zweckbau entstanden, in Meinungsbildung für den Büchereien in Schlüsselfeld, dessen Nachbarschaft sich geplanten Neubau der Iphofen, und ein Dienstleistungszentrum Gundelsheimer Bücherei . mit Buchhandlung und helfen wird. Die Erstes Ziel war die Vinothek befindet. Der zweite verschiedenen Aspekte, die Öffentliche Bücherei in Bürgermeister der Stadt und bei einem Neubau Schlüsselfeld. Die Leiterin der die Leiterin der Stadtbücherei berücksichtigt werden Bücherei führte die Besucher St. Veit führten durch das müssen, wie Präsentation der voller Stolz durch die Räume. Gebäude, das durch sein Medien, ausreichend Platz, Die Bücherei ist besonders klares, nüchternes um Mitarbeiterbesprechungen interessant, denn sie befindet Erscheinungsbild und auch einmal eine sich im rund 250 Jahre alten beeindruckte. Veranstaltung durchführen zu ehemaligen Armenhaus der können, Raum für Verwaltung Stadt. und Bearbeitung der Medien usw., wurden dabei angesprochen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter nach Stegaurach, wo die Bücherei erst vor wenigen Wochen eröffnet worden ist. Mit großem Aufwand wurde Der ovale Bau – der Anbau das ruinöse Haus zu einem des Gundelsheimer Wir sagen Danke an alle Schmuckstück für den Ort Kindergartens stammt vom Beteiligten, besonders an die umgebaut. In den einzelnen selben Architekten – bietet Zimmern befinden sich jetzt nicht nur Platz für Medien, Kollegen aus den die verschiedenen sondern auch für umliegenden Büchereien, die Abteilungen der Bücherei, so Veranstaltungen, und ein sich für uns Zeit genommen ist im Erdgeschoss der Lesecafé lädt zum Verweilen haben, um mit uns Ihre Bereich für Kinder und ein. Jugendliche, im ersten Stock Büchereien zu besichtigen der für die Erwachsenen. Als letztes wurde die und alle Mitfahrerinnen sowie Gemeindebücherei Frensdorf Mitfahrer. Nächstes Ziel war Iphofen. besichtigt. Sie ist dem neu Hier ist im historischen entstandenen Kinderhaus Nr. 20/15 13 Gundelsheim

Ϯ  'ƵŶĚĞůƐŚĞŝŵĞƌ Computerraum in der Bürgerversammlung Michael-Arneth-Schule 13.10.2015 - 19 Uhr tŝŶƚĞƌŵĂƌŬƚ Am Donnerstag wurde der Am Dienstag, dem 13. neue Computerraum in der Oktober 2015 findet um 19  Michael-Arneth-Schule Uhr in der Michael-Arneth- eröffnet. Schule die Bürger- /ŶĚŝĞƐĞŵ:ĂŚƌĨŝŶĚĞƚĚĞƌ versammlung 2015 statt. 'ƵŶĚĞůƐŚĞŝŵĞƌ Knapp 15 000 Euro investierte die Gemeinde und Die Gemeindeumfrage aus tŝŶƚĞƌŵĂƌŬƚĂŵ͕ die Programme wurden von der letzten Ausgabe wurde der VHS gesponsert. ^ĂŵƐƚĂŐ͕ĚĞŶϮϭ͘ϭϭ͘ϮϬϭϱ  sehr gut angenommen. ǀŽŶϭϰ͘ϬϬͲϮϮ͘ϬϬhŚƌƐƚĂƚƚ͘ Weiterhin liegen Fragebögen  in der Gemeindeverwaltung /ŶǀŽƌǁĞŝŚŶĂĐŚƚůŝĐŚĞƌ aus. Bitte beteiligen Sie sich.  ƚŵŽƐƉŚćƌĞĞƌǁĂƌƚĞŶĚŝĞ Das Neubaugebiet Nord-West  ĞƐƵĐŚĞƌŶĞďĞŶ ist nun um drei Baurechte  ŬƵůŝŶĂƌŝƐĐŚĞŶ  erweitert worden und auch <ƂƐƚůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ͕ das Baugebiet Nord-West II  Besonders sollte hier ist kurz vor der Umsetzung. ,ĂŶĚǁĞƌŬƐŬƵŶƐƚĂƵƐĚĞƌ hervorgehoben werden, dass Hier kann mit einer Vergabe ZĞŐŝŽŶƵŶĚĞŝŶďƵŶƚĞƐ Schule (Herr Emmerling), noch im Jahr 2015 gerechnet  VHS (Herr Schön) und die ZĂŚŵĞŶƉƌŽŐƌĂŵŵ͘ werden. Schließlich bedarf es Gemeinde (Herr Merzbacher)  für die Interessenten nun &ĂůůƐ^ŝĞƐĞůďƐƚĂůƐsĞƌŬćƵĨĞƌ an einem Strang gezogen endlich Planungssicherheit. ĂŵtŝŶƚĞƌŵĂƌŬƚŵŝƚ haben und gemeinschaftlich  die Erneuerung ermöglicht 'ĞŚćŬĞůƚĞŵ͕'ĞƐƚƌŝĐŬƚĞŵ͕ haben. In enger Absprache 'ĞďĂƐƚĞůƚĞŶĞƚĐ͘ wurde ein Raum mit  ƚĞŝůŶĞŚŵĞŶŵƂĐŚƚĞŶ optimalen Bedingungen durch ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƐŝĐŚďĞŝ:ƵůŝĂ Herrn Müller und Herrn  Luthardt geschaffen, um so ŝŶŶŽǁƵŶƚĞƌ viele Interessenten zu den dĞů͘ϬϭϱϮͬϱϰϵϮϵϵϱϯŽĚĞƌ angebotenen Kursen zu  gewinnen. ƋŵΛŐĞŵĞŝŶĚĞͲ ŐƵŶĚĞůƐŚĞŝŵ͘ĚĞĂŶŵĞůĚĞŶ͘ Besonders freuen sich BA 5 nach Hallstadt,  Lärmschutz, Hort, Asyl, …  natürlich unsere tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ^/ Außenstellenleiterin Frau  Kurzum: Themen gibt es für  Baur und die Lehrerinnen  die Bürgerversammlung  sowie Lehrer der Michael- genug. Und so bitten wir um   Arneth-Schule Gundelsheim.  zahlreiche Teilnahme.   Nr. 20/15 14 Gundelsheim

20. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Unsere besonderen Gottesdienste Erntedank-Gottesdienst am So., 04.10. um 10.30 Uhr Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91 anschl. KAB-Eintopfessen im Pfarrheim. Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 Herzliche Einladung an alle! Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 Lichtblickgottesdienst am So., 11.10. um 18.00 Uhr. Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68 Wortgottesfeier am Sa., 17.10. um 18.00 Uhr in Pastoralreferent Klemens Dorrmann Tel. 0951/45368 Gundelsheim. Sprechstunde nach Vereinbarung Notfallseelsorgedienst: 112 Unsere Tauftermine ( nach Absprache) Kath. Pfarramt Gundelsheim Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Gundelsheim Bürostunden: Sa. 03.10. Tag der Deutschen Einheit Mo., Mi., Fr., 09.00 – 12.00 Uhr 18.00 Uhr Ökum. Erntedankgottesdienst gest. Do., 09.00 – 10.00 Uhr vom Gartenbauverein Di., 15.00 – 18.00 Uhr Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 So. 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankgottesdienst E-mail: [email protected] 10.30 Uhr anschl. KAB-Eintopfessen Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de f. Georg Gunzelmann, Eltern u.

Schwiegereltern/ Dr. Anton Wolf Kath. Pfarramt Lichteneiche Kollekte für die Caritas Bürostunden: 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Do., 09.00 - 11.00 Uhr mit Frau Köppl Telefon: 0951/4 53 68 Di.06.10.und Messe entfällt E-mail: [email protected] Do.08.10. So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Kath. Kindertagesstätte St. Marien Verkaufe, was du hast, und folge Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 mir nach! Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 10.00 Uhr Messe f. Fam. Scholz/ Maria u. Paul Wagner/ Elsa Rost u. Konrad Schoppel/ Dieter Patzner/ Maria Glas Unsere gemeinsamen Veranstaltungen u. Angeh., Fam. Hofmann Rosenkranzandachten: Herzliche Einladung zu den anschl. Weißwurstfrühstück Rosenkranzandachten im Oktober. 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Ökum. Erntedank-Gottesdienst am Sa., 03.10. um mit Frau Maria Wolf 18.00 Uhr anschl. GV-Weinfest im Pfarrheim. 18.00 Uhr Lichtblickgottesdienst in Lichteneiche Weißwurstfrühstück am So., 11.10. nach dem Di. 13.10. Gottesdienst. 18.30 Uhr Messe f. Zita u. Roland Engelbrecht Erstkommunion 2016: Elternabend für die Do. 15.10. Erstkommunionkinder am Do., 15.10. um 19.30 Uhr im 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrheim Gundelsheim. 18.30 Uhr Messe f. Josef Zölch u. Angeh./ Kaffeeverkauf am So., 18.10. nach der Messe. Georg u. Maria Betz/ Maria Puppentheater in der Hl. Geist Kirche Lichteneiche Schönhaar Sonntag, 18.10.2015 Beginn 15.00 Uhr 19.30 Uhr Elternabend f. Erstkommunionkinder Eltern 3,00 € Kinder frei Fr. 16.10. Jazzkonzert mit dem „Thomas Fink Trio“ 10.30 Uhr Messe im Seniorenzentrum in der Hl. Geist Kirche Lichteneiche nach Meinung am Fr., 23.10.2015 Beginn 19.30 Uhr Sa. 17.10. Vorverkauf 13,00 € beim BVD Bamberg, der Bäckerei 14.00 Uhr Taufe Ella Julia Katja Burgis Ohland, Lichteneiche, vor und nach den Gottesdiensten Taufe Mara Natascha Nickoleit oder vorreservieren unter 18.00 Uhr Wortgottesfeier Tickethotline 0152-28872536 mit Frau Maria Köppl Abendkasse 15,00 € So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis

Der Menschensohn ist gekommen,

um sein Leben hinzugeben als

Nr. 20/15 15 Gundelsheim

Lösegeld für viele Sa. 10.10. 14.00 Uhr goldene Hochzeit Ursula und 10.30 Uhr Messe f. Fam. Hübner u. Schumm/ Hans Schug (Pfr. Thoma) Baptist, Rosa u. Martin Dütsch/ 17.30 Uhr VAM Michael Hauptmann, verstorben am 20.07.15 in Amerika/ So. 11.10. 09.00 Uhr Hl. Messe Fam. Sheppard, Bezold u. Söllner 13.15 Uhr Rosenkranz Kaffeeverkauf 14.00 Uhr Taufe Benjamin Drescher 18.00 Uhr KAB-Rosenkranz Di. 13.10. 10.00 Uhr Hl. Messe

Do. 15.10. 19.00 Uhr feierliche Rosenkranzandacht

Hl. Geist – Kirche Lichteneiche Sa. 17.10. 17.30 Uhr Vorabendmesse So. 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Sonntag So. 18.10. 10.30 Uhr Hl. Messe (Aufnahme Minis) 09.00 Uhr Messe für das deutsche Volk 13.15 Uhr Rosenkranz Kollekte für die Caritas 14.00 Uhr Taufe Hannah Jantzen 18.00 Uhr Rosenkranz Sa. 10.10. Dreifaltigkeitskirche Drosendorf 19.00 Uhr Charism. Gottesdienst So. 11.10. 28.Sonntag im Jahreskreis Sa. 03.10. 16.00 Uhr Hl. Messe mit Kiga zum 18.00 Uhr „Lichtblick“-Gottesdienst mit der Erntedank „Lichtblick-Band“ So. 04.10 13.30 Uhr Rosenkranz f. Kranke KAB-Basar, Erlös für Frauen in Madagaskar Mi. 07.10. 18.30 Uhr Rosenkranz Mi. 14.10. So. 11.10. 10.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Messe im Seniotel, 10.30 Uhr Kinderkirche im Kiga f. + Friedrich u. Gorki 13.30 Uhr Rosenkranz So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Messe Mi. 14.10. 18.30 Uhr Hl. Messe f. + Winkler, Beck, Stöhr So. 18.10. 9.00 Uhr Pfarrmesse 18.00 Uhr KAB-Rosenkranz in Gundelsheim mit der KAB Lichteneiche Herz-Jesu-Kirche Kremmeldorf

So. 04.10. 09.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Fr. 09.10. 19.00 Uhr Rosenkranz So. 04.10. 10.30 Uhr Fam.-GD mit Kita Erntedank Sa. 10.10. 19.00 Uhr Pfarrmesse Di. 06.10. 18.30 Uhr Messe in Laubend Fr. 16.10. 19.00 Uhr Rosenkranz Do. 08.10. 18.00 Uhr Rosenkranz in Merkendorf S0. 18.10. 9.00 Uhr Wortgottesfeier 18.30 Uhr Rosenkranz in Laubend Fr. 09.10. 09.15 Uhr Messe Annakapelle Weichendorf Sa. 10.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse Fr. 09.10. 19.00 Uhr Rosenkranz Do. 15.10. 18.00 Uhr Rosenkranz in Merkendorf Fr. 16.10. 19.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Rosenkranz in Laubend Fr. 16.10. 09.15 Uhr Messe Schmerldorf Feuerwehrhaus Sa. 17.10. 14.00 Uhr Taufe Mi. 07.10. 19.00 Uhr Rosenkranz So. 18.10. 09.00 Uhr Messe Mi. 14.10. 19.00 Uhr Rosenkranz

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sa. 03.10 14.00 Uhr Trauung mit Amt 17.30 Uhr Vorabendmesse So. 04.10. 10.30 Uhr Hl. Messe 13.30 Uhr Rosenkranz Di. 06.10. 10.00 Uhr Hl. Messe Do. 08.10. 19.00 Uhr feierliche Rosenkranzandacht

Nr. 20/15 16 Gundelsheim Donnerstag 08.10.15 20.00 Uhr Chorprobe Freitag 09.10.15 18.00 Uhr Meditation (Nebenraum Kirche) Dienstag 13.10.15 10.00 Uhr Krabbelgruppe Dienstag 13.10.15 19.00 Uhr Frauenkreis pfarrfahrt 2016 Dienstag 13.10.15 19.30 Uhr KV-Sitzung ins tauferer ahrntal/ südtirol Donnerstag 15.10.15 20.00 Uhr Chorprobe Freitag 16.10.15 16.45 Uhr Konfi-Tag VoRaNZEiGE Freitag 16.10.15 18.00 Uhr Meditation (Nebenraum Kir- che) Die große Pfarrfahrt der kath. Pfarrgemeinde Gundelsheim geht nächstes Jahr ins wunderschöne Tauferer Ahrntal/ Südtirol. Deutsche Kleiderstiftung – Kleidung sammeln und fairteilen Vom 07. September 2016 bis zum 11. September werden wir Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushalts- im modernen Drei-Sterne Hotel mit Halbpension übernachten. wäsche im Plastikbeutel Für die Fahrt steht ein moderner, vollklimatisierter Reisebus oder gut verpackt mit genügend Beinfreiheit bereit. Die Programmpunkte sind für am Dienstag, 20. Oktober 2015 in der Zeit von 8 – 18 Uhr alle Altersschichten zusammengestellt (Wandern, Sport, Kultur, zu folgender Sammelstelle: Wellness, etc.). evang. Gemeindehaus Lichteneiche INTERESSIERTE SIND AB SOFORT AUFGERUFEN, SICH IM Die Annahme der Spenden ist nur zu diesem Termin möglich. PFARRBÜRO ZU MELDEN (TEL.: 0951/ 42791)! Pfarrgemeinderat Gundelsheim Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr...... 9.00 – 11.00 Uhr Do...... 16.00 – 18.00 Uhr Pfarrer Jens Hans Tel. 0951-18545491 Evang.- Luth. pfarramt Sprechzeiten: memmelsdorf-Lichteneiche Donnerstag:...... 16.00 – 18.00 Uhr Freitag:...... 9.00 – 11.00 Uhr Gottesdienste Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549-988925 Samstag – 03.10.15 Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951-44379 18.00 Uhr ökumenischer Erntedankgottesdienst Sieben Fax-Nr...... 0951-4078849 Schmerzen Mariens Gundelsheim E-Mail-Adresse: ...... [email protected] Anschl. Weinfest im kath. Pfarrheim Gundels- Neue WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de heim Sonntag – 04.10.15 8.45 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Elisa- bethenkirche Scheßlitz (Pfr. Bruha) 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Him- melfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Bruha) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag – 08.10.15 sportverein Gundelsheim e.V. 10.15 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf termine: (Lektorin Tuchscherer) Herbstlauf 2015: Freitag – 09.10.15 Termin am 25.10.2015 10.30 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Tuchscherer) Alle Infos und Anmeldung unter http://sv-gundelsheim.de/ herbstlauf/. Sonntag – 11.10.15 Bekanntgabe des Faschingsmottos im Sportlerheim: Freitag, 8.45 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Mar- 13.11.2015 kuskirche Gundelsheim (Prädikant Dr. Dorsch u. Lektorin Kirsch) Fitness/Gymnastik 10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche Kein Training am 06.10.2015! (Lektorin Kirsch) Outdoor-Fitness findet in diesem Jahr noch an folgenden Sonntag – 18.10.15 - Kirchweih Terminen statt: 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Himmelfahrtskirche 13.10.15 Lichteneiche (Pfr. Hans) 20.10.15 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Treffpunkt 18.30 Uhr Parkplatz Sportheim Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Walking: Terminvorankündigung- gemeinsames Mittagessen statt. genauere Informationen folgen Am Nachmittag abwechslungsreiches Pro- Sonntag, 25.10.2015 : Herbstlauf gramm. Freitag, 30.10.2015: Moonlightwalking Donnerstag – 22.10.15 10.15 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Kirsch) Fußball: E Jugend nach Trainerwechsel und tollem Auftakt Freitag – 23.10.15 SV Memmelsdorf : SV Gundelsheim 0: 6 10.30 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim Mit einem Ausrufezeichen ist die E- Jugend in die Saison (Lektorin Kirsch) gestartet. 0:6 stand es am Ende auf gegnerischem Platz für Sonntag –25.10.15 den SVG. Unter den neuen Leitung von Trainer Nick Wech- 8.45 Uhr Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz ler, war von Beginn an klar wer hier als Sieger vom Platz 10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche gehen sollte. Veranstaltungen im Gemeindehaus Die E- Jugend knüpft damit an die erfolgreichen Zeiten unter dem Trainer Oliver Gittel in den letzten beiden Jahren an. Dienstag 06.10.15 10.00 Uhr Krabbelgruppe Nr. 20/15 17 Gundelsheim

Nicht immer ist es für andere so selbstverständlich, wie für Beim Sieg mit 162 Holz Differenz holte man sich auch alle ihn, sich notfalls auch im privaten oder beruflichen Bereich Punkte im direkten Vergleich. einzuschränken. Für sein ehrenamtliches Engagement als Das beste Einzelresultat im einzigen spannenden Duell Trainer bei SVG möchten wir uns an dieser Stelle - auch im erzielte Holger mit 499 zu 496 Holz. Auch im dritten Spiel Namen der Kinder - herzlich bedanken und wünschen ihm verließ man die Bahnen als Sieger. Gegen Ebermannstadt weiterhin sportliche Erfolge in seiner weiteren Tätigkeit. konnte man sich mit 5:1 durchsetzen. Ihre Einzelduelle gewannen Wieland, Holger und Hans. Auch in der Gesamt- holzzahl war man mit 96 Holz überlegen. Holger war mit 492 Holz erneut Tagesbester. Bei der Gemischten missglückte der Saisonauftakt gründ- lich. In Rattelsdorf unterlag man trotz 438 Holz durch Peppi mit 102 Holz deutlich. Das Heimspiel gegen 4 konnte man klar für sich entscheiden. Man bezwang den Gegner mit 131 Holz. Erneut lieferte Peppi mit 443 Holz den Bestwert. Die Ergebnisse: Frauen: SKK : SV Walsdorf 5:1 1955 : 1810 Beste Einzel: Bayer Steffi 508, Ehrbar Edith 503, Röhlig Marion 496 TSV Bertelsdorf : SKK 6:0 1959 : 1827 Punktestand: 2:2 Tabellenplatz: 7 1. Männer: SpVgg Trunstadt : SKK 4:2 1923 : 1901 Bestes Einzel: Glatzer Manfred 487 Punktestand: 0:2 Tabellenplatz: 7 2. Männer: tennis-club-schwarz-Gold SKK : ASV Sassanfahrt g. 4:2 1935 : 1731 Gundelsheim e.V. Beste Einzel: Glatzer Manfred 510,Zwosta Johann 500 SKK Strullendorf g. : SKK 0:6 1751 : 1913 saisonende Beste Einzel: Röhlig Holger 499, Zwosta Johann 490 Die diesjährige Tennissaison neigt sich dem Ende zu und SKK : TSV Ebermannstadt 3 5:1 1880 : 1784 die Plätze müssen winterfest gemacht werden. Zu diesem Beste Einzel: Röhlig Holger 492 Zweck findet der letzte Arbeitseinsatz statt und somit die Gelegenheit seine Arbeitsstunden abzuleisten. Punktestand: 6:0 Tabellenplatz: 1 Gemischte: Samstag, 24.10 2015 SpVgg Rattelsdorf g. : SKK 1567 : 1465 Ab 10 Uhr auf der Anlage Bestes Einzel: Stubenrauch Peppi 438 Bei Fragen steht Walter Tadda, Tel. 43399 gerne zur Verfü- gung. SKK : Conc. Oberhaid 4 1504 : 1373 Wir bitten um rege Beteiligung. Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 443, Stubenrauch Kathi 393 Die Vorstandschaft Punktestand: 2:2 Tabellenplatz: 5 Die nächsten Spiele: Fr 02.10.2015 1. Männer gegen SKK 2 18.30 Uhr Fr 09.10.2015 Gemischte gegen Conc. Oberhaid 5 18.30 Uhr 2.Männer bei Sch. Hub. Schönbrunn g. 18.30 Uhr sKK Gundelsheim 1.Männer gegen Sch. Hub. Schönbrunn 2 20.45 Uhr 1.Frauen bei Sch. Hub. Schönbrunn 21.00 Uhr siege und Niederlagen zum saisonauftakt Mi 14.10 2015 2. Männer gegen TSV 4 19.00 Uhr Das Frauenteam sicherte sich im ersten Saisonspiel gleich den ersten Sieg.Im Heimspiel gegen Walsdorf zeigte man eine gute Leistung und gewann sicher mit 5:1 Mannschafts- punkten. Marion, Edith und Steffi setzten sich in ihren Duel- len durch und auch in der Gesamtholzzahl war man um 145 KaB Gundelsheim Holz stärker. Das beste Einzelergebnis erzielte Steffi mit 508 Holz. Die schwer zu spielende Anlage in Bertelsdorf verließ Liebe senioren, man als klarer Verlierer. Am Donnerstag den 8. Oktober 2015 wollen wir mit Euch Alle vier direkten Duelle konnten die Gastgeberinnen für sich unser Herbstfest feiern, wie immer um 14:30 Uhr im Pfarr- verbuchen und auch in der Gesamtholzzahl waren sie um heim. Herzliche Einladung an alle. Wir freuen uns wieder auf 123 Holz besser. Das beste Einzelergebnis bei der 0:6- Nie- viele Gäste. derlage konnte sich Irmi mit 474 Holz erspielen. Wir möchten auch noch an unsre Busfahrt am Donnerstag Die erste Männermannschaft musste sich zum Saisonauftakt den 15. Oktober 2015 erinnern. Abfahrt um 12:30 Uhr am in Trunstadt geschlagen geben. Zwar konnte man in den Pfarrheim. Paarungen durch Manfred und Reinhold zwei Mannschafts- Euer Seniorenteam punkte gewinnen, in der Gesamtholzzahl war man aber um 22 Holz schlechter. Somit blieben die Punkte in Trunstadt. Einzelbester war Manfred mit 487 Holz. Das Spiel gegen Bischberg wurde verlegt. Das zweite Männerteam ist gut in die Saison gestartet. Im Heimspiel gegen Sassanfahrt gewann man durch die bes- sere Gesamtholzzahl mit 4:2. Einzelsiege erzielten Hans und Manfred, der mit 510 Holz auch Einzelbester war. Auch in Srullendorf konnte man überzeugen und gewann mit 6:0. Nr. 20/15 18 Gundelsheim

spd Gundelsheim politische Bildungsfahrt 2015: münchen 05. November 2015 bis 08. November 2015 Wie jedes Jahr führt die SPD Gundelsheim eine politische Bil- dungsfahrt durch. In diesem Jahr geht es in unsere Landes- hauptstadt München. Wir besichtigen gemeinsam interessante Gebäude und Institutionen: Landtag, Flughafen, ... Abfahrt - 05. November 2015: 07.00 Uhr - Orlamünder Weg, Gundelsheim Ankunft - 08. November 2014: 19.30 Uhr - Orlamünder Weg, Gundelsheim Die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Jahr 245 Euro inkl. Übernachtung (im Doppelzimmer) im ***-Hotel mit Frühstück im Münchner Zentrum, ****-Reisebus, ein gemeinsames Abend- essen, aller Führungen und Eintritte, ein Weißwurst-Frühstück bei der Anreise, und vieles mehr. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 70 Euro. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 0951 4073082 / 0176 70016264 / Jonas@Merzba- cher.net Wir freuen uns auf vier interessante Tage und gute Gespräche.Inserat in 60x90 bitte gestalten, freie Wählergemeinschaft Korrektur per Mail Gundelsheim – fWG fahrt zum Würzburger Weihnachtsmarkt Die Freien Wähler laden wieder zur Weihnachtsmarktfahrt ein, diesmal nach Würzburg. Wir starten am Samstag, den 28. November um 9.00 Uhr am Orlamünder Weg. Nach gut einer Stunde erreichen wir Würzburg. Dort ist genügend Zeit, die Stadt zu erkunden, Weihnachtseinkäufe zu tätigen oder gemüt- lich über den Weihnachtsmarkt zu schlendern. Um 16.00 Uhr geht es dann weiter zu dem nahe gelegenen Weihnachtsmarkt in Sommerhausen, ein romantisches mittelalterliches Städtchen am Main und bekannt für seinen ungewöhnlichen Weihnachts- markt. Auf dem „etwas anderen Weihnachtsmarkt“ dominieren nicht etwa die sonst üblichen Buden, vielmehr bieten Kunst- handwerker in Häusern, Höfen und Gewölbekellern ihre teils beachtlichen Arbeiten an und auch in den Galerien stellen namhafte Künstler, Bilder, Collagen, Glas und Keramik aus. Den Abend beschließen wir mit einer Nachtwächterführung durch Sommerhausen. Die Nachtwächter werden uns lustige Geschichten von und über Sommerhausen erzählen. Gegen 22 Uhr werden wir dann wieder in Gundelsheim ankommen. Für die Fahrt überweisen Sie bitte 19,00 Euro auf das Konto der Freien Wähler „DE12 7705 0000 0300 8031 60“ bei der Spar- kasse Bamberg. Genauere Infos erhalten Sie bei Yvonne Adler, Tel. 0951/47707 bzw. nach der Anmeldung durch Überweisung FWG Yvonne Adler