Freitag, 3. Juni 2016 • 47. Jahrgang, Nr. 22 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Nr. 17 – Gürteltasche (09.03.2016) - Bettwäsche - Schuhe für Mädchen, Größen 20 und im Februar 22 Nr. 20 – Fahrrad, weiß/rosa (25.02.2016) - Schuhe für Frauen, Größen 37, 39 und PAPIERTONNE Nr. 19 – Fahrrad, weiß/rot/schwarz 40 (22.02.2016) Sollten Sie von den gesuchten Dingen et- Die nächste Papierabfuhr findet Nr. 18 – Fahrrad, blau/silbern was übrig haben, so bitten wir um Mittei- am Montag, 06.06.2016 statt. (15.02.2016) lung an Frau Widmann, Rathaus 1. Stock, Nr. 14 – Geldschein (18.02.2016) Tel.: 07583/9401-24 od. E-Mail: widmann Nr. 13 – Brille (08.02.2016) @bad-schussenried.de. Vielen Dank! Nr. 12 – Ohrring (08.02.2016) Nr. 11 – Schlüsselmäppchen (08.02.2016) GELBER SACK Nr. 10 – Tasche (15.02.2016) Nr. 9 – Jackett (15.02.2016) Die nächste Abfuhr findet Nr. 8 – Gehstock (11.02.2016) am Dienstag, 07.06.2016 statt. Nr. 7 – Schlüssel (09.02.2016) im Januar Information zum Fundbüro: Nr. 6 – Schlüssel (26.01.2016) Nr. 5 – Brille (21.01.2016) Fundsachen sind beim Fundbüro abzuge- Nr. 3 – Schlüssel (18.01.2016) ben. Die Aufbewahrungsfrist für alle Nr. 1 – Brille (04.01.2016) Fundgegenstände beträgt 6 Monate ab Anzeige des Fundes. im Dezember Wird ein Fundgegenstand nach Ablauf Nr. 524 – Schlüsselband mit mehreren der Aufbewahrungsfrist nicht vom Eigen- Schlüsseln (23.12.2015) tümer abgeholt, geht das Eigentum an der Nr. 522 – Helm (18.12.2015) Fundsache an den Finder oder auf die Nr. 521 – Brille (15.12.2015) Stadt Bad Schussenried über. Nr. 520 – Fahrrad, silbern/blau Haben Sie in Bad Schussenried etwas ge- (11.12.2015) Hilfsaktionen im funden oder verloren, melden Sie sich Nr. 519 – Fahrrad, schwarz (14.12.2015) Monat Mai 2016 bitte auf dem Fundamt im Bürgerbüro un- Nr. 517 – Fahrrad, silbern (14.12.2015) Nur gemeinsam sind wir stark für ter der Tel. 07583/9401-72 oder per Email: Nr. 516 – Brille (09.12.2015) schwerkranke Menschen: [email protected]. Die ak- Nr. 515 – Schlüssel (04.12.2015) Spende an die Hospizgruppe Bad Schus- tuellen Fundgegenstände sind auf unserer Nr. 514 – Schlüssel (04.12.2015) senried Homepage unter www.bad-schussenried.de/ Nr. 513 – Fahrrad, grau (02.12.2015) Plötzlich ist vieles nicht mehr so wie es Rathaus aktuell eingestellt. im November vorher war: Eine schreckliche Krankheit nimmt ihren Platz ein. Hilfe, Pflege, Da- im Mai Nr. 512 – Fahrrad, grün (18.11.2015) sein, Zuhören, Angst, Bangen und Hoffen Nr. 41 – Plastiktüte mit Inhalt Nr. 511 – Sporttasche (13.11.2015) sind auf einmal die besonderen Themen (25.05.2016) Nr. 510 – Fahrrad, blauschwarz und Aufgaben in der Familie. Und die Nr. 40 – Brille (21.05.2016) (11.11.2015) Hilfsbereitschaft muss rund um die Uhr Nr. 39 – Krücken (23.05.2016) Nr. 508 – Smartphone (06.11.2015) geleistet werden, bis die Kraft der Helfen- im April im Oktober den zu Ende geht. So wird Hilfe von aus- Nr. 38 – Kuscheltier (30.04.2016) Nr. 506 – Fahrrad, weiß/rot (25.10.2015) sen erforderlich: u. a. auch Hospizarbeit. Nr. 37 – Brille (29.04.2016) Nr. 505 – Fahrrad, blau (26.10.2015) Der Leitsatz der Hospizarbeit Bad Schus- Nr. 36 – Schlüssel an Band (29.04.2016) Nr. 504 – Fahrrad, blau (26.10.2015) senried „Den letzten Tagen mehr Leben Nr. 35 – Schlüssel mit Anhänger Nr. 501 – MP3-Player (26.10.2015) geben“, hat das Team des Runden Tisches (28.04.2016) Nr. 500 – Brille (03.10.2015) motiviert, die vorbildliche und aufopfern- Nr. 34 – Geldschein (27.04.2016) Nr. 499 – Fahrrad, schwarz/orange de soziale Arbeit „Für schwerkranke Men- Nr. 33 – Armbanduhr (20.04.2016) (12.10.2015) schen da sein“ mit einer Spende von Nr. 31 – Fahrrad, schwarz (04.04.2016) Nr. 498 – Autoschlüssel (09.10.2015) 1.410,00 Euro zu unterstützen. Nr. 30 – Jacke (05.04.2016) Nr. 497 – Fahrrad, schwarz/silbern Rentner haben Probleme mit der Ein- Nr. 29 – Schlüssel (04.04.2016) (09.10.2015) samkeit Nr. 28 – Autoschlüssel (02.04.2016) im September Das Problem sich „wie vergessen zu füh- im März Nr. 495 – Schlüsselring mit mehreren len“, hören wir immer mehr aus Gesprä- Nr. 27 – Plastiktüte mit Inhalt Schlüsseln (27.09.2015) chen mit Rentnern. Ihre Armut lässt es (30.03.2016) Nr. 494 – Autoschlüssel (30.09.2015) oftmals nicht mehr zu, am gesellschaft- Nr. 26 – Schlüsselmäppchen (30.03.2016) lichen Leben teilzunehmen. Nr. 25 – kleines Mäppchen (21.03.2016) Benötigte Sachspenden Damit diese traurigen und alleingelasse- Nr. 24 – Geldscheine (21.03.2016) Es werden für die Flüchtlinge in Bad nen Menschen mal wieder aus ihren vier Nr. 23 – Armbanduhr (21.03.2016) Schussenried folgende Gegenstände drin- Wänden herauskommen, hat der Runde Nr. 22 – Schlüssel (11.03.2016) gend gesucht: Tisch 10 Gutscheine für Kaffee und Ku- Nr. 21 – Mountainbike, schwarz/weiß - Kleiderschrank (1,80 m x 1,20 m) chen verteilt, die die Rentner in örtlichen (08.03.2016) - Gardine (1,50 m breit, 2,00 m lang) Betrieben einlösen können und somit für

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 2 ein bis zwei Stunden nicht mehr alleine 940124 oder bei der Caritas , aus dem gesamten Angebot beraten und sind und so auch mit anderen Menschen Tel. 07351-50050, erhältlich. informiert werden. ins Gespräch kommen können. Das Tafelladen-Team freut sich auf Ihren Weiter bieten die Veranstalter ein zusätzli- Besuch ches Rahmenprogramm an. So gibt es die Sparen am Essen Möglichkeit Bewerbungsunterlagen chek- Wenn die karge Rente nicht reicht: so muss Außensprechstunde der Sozial- ken zu lassen. Alle Jugendlichen sollten am Essen gespart werden. „Manchmal ist und Lebensberatung des Cari- daher die letzten Zeugnisse, einen Lebens- sogar nicht einmal ein Abwasch notwen- lauf und ein aktuelles Bewerbungsschrei- dig“, sagte eine verzweifelte Rentnerin. tas-Zentrums Biberach ben mitbringen. Gerne können die Ju- Der Runde Tisch hilft so gut wie möglich. Die Sozial- und Lebensberatung des Cari- gendlichen auch in Begleitung ihrer Unterstützt wurden 10 Menschen in Not tas-Zentrums Biberach bietet eine Außen- Eltern kommen. mit Lebensmittel-Geschenkkarten und sprechstunde im Rathaus Bad Schussen- Ansprechpartner beim Landratsamt Biber- Gutscheinen für ein Mittagessen. ried an. Die nächste Sprechstunde findet am ach ist Tanja Lukat, Tel. 07351 52-7191 Auf leisen Sohlen zum Glück Donnerstag, den 23. Juni 2016, 14.00 oder E-Mail: [email protected]. Die ersten warmen Sonnenstrahlen brin- bis 16.00 Uhr statt. Termine können un- gen immer viele Freuden – leider aber ter der Telefon-Nr. 0 73 51 / 50 05 - 120 Biberacher ErnährungsAkademie auch Sorgen bei bedürftigen Familien. Die direkt mit der Caritas vereinbart werden. Brezeln backen einzigen Sommerschuhe der Kinder sind Die Sprechstunde wird nur abgehalten, Die Biberacher ErnährungsAkademie lädt kaputt oder zu klein geworden. Aber für wenn telefonische Voranmeldungen vor- zu einer Backvorführung mit Brezeln und neue Schuhe fehlt das Geld. Der Runde liegen. Laugengebäck mit dem Bäckermeister Tisch hat es geschafft: 4 bedürftige Kinder Das Beratungsangebot gilt für Familien Lars-Oliver Seidel ein. Die Veranstaltung konnten besonders glücklich gemacht und Einzelpersonen, die Probleme im per- findet am Dienstag, 7. Juni 2016, von und ihre Wünsche erfüllt werden: Endlich sönlichen, familiären oder sozialrechtli- 17.30 bis 20.30 Uhr in der Schulküche des neue Sommerschuhe. chen Bereich haben. Landwirtschaftsamtes, Bergerhauser Stras- Aber… noch 10 Kinder in Not brauchen se 36 in Biberach statt. Kosten auf Anfra- ganz dringend Sommerschuhe Jobcenter ge. Mitzubringen sind eine Schürze und 10 Anfragen von besorgten Eltern sind Lehrstellenbörse im Vorratsbehälter. Anmeldung ist möglich beim Runden Tisch eingegangen: Ihre Landratsamt Biberach unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Kinder haben keine Sommerschuhe. Für Für den Ausbildungsbeginn 2016 gibt es die Beschaffung fehlt das Geld. Die Kinder noch genügend freie Ausbildungsstel- Oberschwäbisches Museumsdorf müssen deshalb mit den Winterschuhen len. Das Jobcenter des Landratsamtes Kürnbach bei warmer Witterung unterwegs sein. Biberach veranstaltet gemeinsam mit Das Team des Runden Tisches möchte die- der Agentur für Arbeit Biberach, der In- Ein Tag mit den Mettenberger sen Familien helfen. Aber alleine schaffen dustrie- und Handelskammer Ulm und Flachsbauern im Museums- wir das nicht. Wir brauchen Hilfe! der Handwerkskammer Ulm eine Lehr- dorf Kürnbach Wenn Sie uns mit einer Geldspende bei stellenbörse für Jugendliche, die noch Am Sonntag, 5. Juni 2016, lädt das dieser „Schuh-Hilfsaktion“ unterstützen für dieses Jahr einen Platz suchen. Sie Oberschwäbische Museumsdorf Kürn- möchten, melden Sie sich bitte bei Frau findet am 15. Juni 2016 von 13 Uhr bis bach und die Flachsbauerngruppe aus Widmann, Rathaus, 1. OG, Zimmer 14, 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Mettenberg von 10 bis 16 Uhr zu einem Tel.: 07583/9401-24 oder E-Mail: widmann@ Landratsamtes in der Rollinstraße 9 in informativen und kreativen Aktionstag bad-schussenried.de. Biberach statt. rund um Flachs ein. Die Lehrstellenbörse spricht alle Jugend- Von 10 bis 16 Uhr freut sich die Flachs- lichen an, die für einen Ausbildungsbe- bauerngruppe aus Mettenberg mit einem ginn 2016 bis jetzt noch keine Lehrstelle spannenden Programm rund um die gefunden haben. Die Jugendlichen kön- Flachspflanze und ihre erstaunliche Ver- nen sich über das aktuelle Lehrstellenan- wendungsvielfalt auf die Besucherinnen DERDER TAFELLADENTAFELLADEN gebot informieren und haben auch die und Besucher. Ganz Meister ihres Fachs, Möglichkeit, das gesamte Spektrum der veranschaulichen die Flachsbauern den vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten Verarbeitungsweg von der Pflanze zur ver- Immer weniger Menschen fragen, was es in der Region kennen zu lernen. sponnenen Faser und darüber hinaus: heute zu essen gibt - immer mehr, ob es heute Dazu werden die Jugendlichen von den Brechen, Schwingen und Hecheln sind zu essen gibt. (Peter E. Schumacher, Publizist) Ausbildungsberatern des Jobcenters, der eine mühsame Prozedur und dürfen von Agentur für Arbeit und der Kammern über Groß und Klein gerne selber mal aus-pro- Geänderte Öffnungszeiten die noch offenen Ausbildungstellen infor- biert werden. Die Flachsbauern zeigen ab 31. Mai 2016 miert. Dabei bekommen sie zielgerichtet ganz anschaulich, wie man früher die Das Tafel-Team bittet um Beachtung der Informationen über notwendige Kennt- Fasern und Fäden verwoben hat und wel- neuen Öffnungszeiten. Der Tafelladen ist nisse, Fähigkeiten und Schulnoten, die che Kleidungsstücke und Stoffe – auch zukünftig geöffnet: der Ausbildungsbetrieb als Voraussetzung heute noch – daraus hergestellt werden. • Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr für eine Bewerbung sieht. Passt alles zu- Nicht nur die Flachsfasern sind wertvoll – • Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr! sammen, bekommt der Jugendliche die gerade auch die Leinsamen bieten er- Einkaufen kann, wer Arbeitslosengeld II Adressen der Ausbildungsfirmen zur Be- staunliches: Sie eignen sich in der Küche, bzw. Grundsicherung, Leistungen nach werbung mitgeteilt. als Heilmittel und sogar im Müsli. Ge- dem AsylbLG, Kinderzuschlag oder Wohn- Den ganzen Nachmittag stehen alle freien schmacksprobe gefällig? Gerade das Lein- geld erhält. Die dazu benötigte Einkaufs- Ausbildungsplätze zur Verfügung, das öl, frisch gepresst von Elfriede Igel, bietet karte ist unter Vorlage eines Lichtbildes bedeutet: keine Ausbildungsstelle wird im nicht nur in der Malerei Gelegenheit zum und des Bewilligungsbescheides bei der Laufe des Tages aus der Liste entfernt. Einsatz. Die Besucher werden überrascht Stadtverwaltung Bad Schussenried, Frau Damit ist sichergestellt, dass auch Jugend- sein. Wertvolle Informationen gibt es zu- Widmann, 1. OG, Zimmer 14, Tel. 07583- liche noch zum Ende der Veranstaltung dem auf Ausstellungstafeln und alten Bü-

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 3 chern … und zum Mitnehmen. Auch ein gung nach § 25 Landwirtschafts- und Lan- Besuch im Kürnbachhaus lohnt sich, wo deskulturgesetz (LLG) vorliegen. Zuwen- Hildegard Igel den alten Webstuhl zum dungsfähig sind Saat und Pflanzung. Beben bringt und dort aus den Fäden Nicht zuwendungsfähig sind zum Beispiel ganze Stoffe herstellt. Christbaum- und Schmuckreisigkulturen Natürlich kommen die jüngsten Besucher Alarmierung in Notfällen sowie Kurzumtriebsflächen. Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 des Museumsdorfs nicht zu kurz. Sie kön- Jungbestandspflege: Der Zuwendungs- Notarzt Notruf 112 od 19222 nen mit den Flachsbauern zusammen kre- empfängerkreis für die Förderung der Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 ativ mit all dem arbeiten, was die Flachs- Jungbestandspflege wird auf Privatwald- pflanze hergibt. besitzer mit Forstbetriebsflächen bis maxi- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen in der Für den großen Hunger bietet Friedhelm mal 200 ha begrenzt. Ziel der Jungbe- Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach Brand in der Kürnbacher Vesperstube an standspflege ist die Herstellung einer Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr diesem Tage wieder Schmackhaftes. Frisch standortgemäßen, klimaangepassten Baum- bis zum Folgetag 08 Uhr. Gebackenes gibt es für den klei-nen Hun- artenmischung und die Sicherung der Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. ger aus dem historischen Backhäusle. Und Stabilität und Vitalität der Bestände. Ge- Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. bei den Flachsbauern gibt es noch den fördert wird die Mischungs- und Stand- Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr guten „Flachszopf“ … der garantiert nicht am Folgetag. raumregulierung in jungen Beständen Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: fasrig schmeckt! einschließlich der Anlage von Pflegepfa- Telefon 116117 den. Die zulässige maximale Oberhöhe Deutsches Rotes Kreuz beträgt bei Nadelbäumen 10 m und bei Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), Laubbäumen 13 m. Bei der Pflege von Fax 07583/4910 Mischbeständen richtet sich die Oberhö- Zahnärtzlicher Notfalldienst he nach der Hauptbaumart. Je Fläche sind Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 zwei Pflegedurchgänge zuwendungsfähig. Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 Aufgrund von Vorgaben des Bundes, sind Hospizbegleitung die Fördermaßnahmen Jungbestands- Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, pflege und Erstaufforstung zunächst bis Tel. 0174/4074383 zum 31.12.2016 für die Förderung befri- Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation stet. Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Da im Moment noch nicht abzusehen ist, Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, Tel. 07351/15090 ob diese Befristung verlängert, aufgeho- ben oder die Maßnahmen künftig nicht Kreisgeschäftsstelle ASB Tel. 07353/98440 mehr mit Bundesmitteln finanziert wer- den, sollten Sie, wenn Sie im nächsten Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- Jahr eine Jungbestandspflege- oder Erst- rung für den Landkreis Biberach Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 aufforstungsmaßnahme zur Förderung planen, möglichst frühzeitig entsprechen- MR Soziale Dienste gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege de Anträge einreichen, damit diese noch Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 im Jahr 2016 (vor 31.12.) bewilligt wer- Apotheken-Notdienst den können. Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Wichtig: Setzen Sie sich rechtzeitig vor dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr Flachs – was für eine erstaunliche und vielsei- Beginn der Maßnahme mit dem Kreis- bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- tige Pflanze! Die Flachsbauern aus Metten- forstamt Biberach bzw. mit der für Sie teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke berg zeigen im Museumsdorf Kürnbach am zuständigen Revierleitung in Verbindung. ist zu erfahren bei 0800/0022833 und Handy 22833 5. Juni warum. (Bild: Landratsamt) Dieses berät Sie hinsichtlich der Ausfüh- rung und Förderfähigkeit und unterstüt- Per Internet: www.aponet.de Im Aushang bei jeder Apotheke Information des Kreisforstamts zen Sie gerne bei der Antragstellung. Ambulanter Pflegedienst Biberach zum Thema „Forstliche Rundumpflege Zuhause, Behr Förderung“ Biberacher ErnährungsAkademie Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 Eine nachhaltige, multifunktionale Ent- Kochkurs „Schwäbische Evangelische Diakoniestation BC wicklung der Wälder Baden-Württem- Küche“ für Männer Ambulante Pflege für Zuhause bergs ist ein wesentliches Ziel der forst- Nachbarschaftshilfe Am Mittwoch, 8. Juni 2016, gibt die Mei- lichen Förderung des Landes. Durch die Tel. 07351/150230 sterin der Hauswirtschaft Daniela Winter finanziellen Zuwendungen sollen private Kath. Sozialstation und kommunale Waldbesitzerinnen und von 18 bis 22 Uhr den Kochkurs „Schwä- Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege Waldbesitzer mit einem breiten Maßnah- bische Küche“ für Männer in der Schul- Tel. 07351/1522-0 menangebot bei der Umsetzung dieser küche der Biberacher ErnährungsAkade- Seniorenzentrum Haus Regenta Ziele unterstützt werden. mie, Bergerhauser Straße 36 in Biberach. Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Förderanträge, die noch im Jahr 2016 Kosten auf Anfrage. Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 genehmigt werden sollen, können jetzt Die Teilnehmer bereiten typisch schwäbi- Wasserrohrbrüche bis zum 31. Juli am Kreisforstamt des sche Gerichte wie Schupfnudeln, Maul- Städt. Wassermeister, Landratsamtes Biberach eingereicht taschen, Spätzle sowie Dampfnudeln und Tel. 0173/1614312 werden. Ofaschlupfer zu. Mitzubringen sind eine Betreuungsgruppe für Demenzkranke Hierbei sind vor allem die Neuerungen bei Schürze, Geschirrtuch und Vorratsbe- Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, den folgenden zwei Fördertatbeständen hälter. Um Anmeldung wird gebeten bis Tel. 07583/33-1381 zu beachten: spätestens Montag, 6. Juni 2016, unter der Sterbefälle: Bestattungsordner Erstaufforstung: Für die Neuanlage von Telefonnummer 07351 52-6702 oder per Tel. 07583/1764 Wald muss eine Aufforstungsgenehmi- E-Mail an [email protected].

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 4 keit fließen zu lassen. Schon als junger Samstag, 4. Juni – Herz-Mariä-Samstag Mönch lernte er, alles im Alltag mit Acht- 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung samkeit zu tun. Seine ganze Askese und 10.30 Uhr Steinhausen Wallfahrtsgottes- sein tägliches Training bestand darin, bei dienst allem achtsam zu sein, beim Atmen, beim 14.00 Uhr Steinhausen Trauung von San- Eucharistiefeiern/Gottesdienste Gehen, beim Spülen, beim Händewa- dra Hanickel und Sascha Geb- in der Seelsorgeeinheit schen. Bei jedem Händewaschen sprach hardt St. Magnus, Bad Schussenried er: „Wasser fließt über diese Hände. Ich 19.00 Uhr Winterstettendorf Familien- Sonntag, 5. Juni 2016 will es sorgsam gebrauchen, um unseren gottesdienst 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier kostbaren Planeten zu erhalten.“ 19.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari- (siehe Otterswang) Achtsamkeit kommt von achten, beach- stiefeier, Gebetsgedenken für 9.00 Uhr Eucharistiefeier ten, hochachten, aufmerksam bei etwas Emma und Karl Merk 10.30 Uhr Eucharistiefeier sein. Und es hat zu tun mit Erwachen. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 18.25 Uhr Rosenkranzgebet Wer achtsam auf seinen Atem achtet, wer achtsam seine Schritte lenkt, wer achtsam Sonntag, 5. Juni – St. Oswald, Otterswang den Löffel in die Hand nimmt, wer ganz 10.Sonntag im Jahreskreis – Sonntag, 5. Juni 2016 bei dem ist, was er gerade tut, der wacht Hl. Bonifatius 19.00 Uhr Eucharistiefeier auf. Buddha heißt ja der Erwachte. Und er 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistie- (Vorabend 4.6.) meint, viele von uns würden nur im feier mit Tauffeier von Mathis Schlaf dahinleben. Sie merken gar nicht, Andres, Gebetsgedenken für St. Sebastian, Reichenbach was sie tun. Sie haben sich Illusionen Karl Branz Sonntag, 5. Juni 2016 gemacht über ihr Leben. Aber sie sind 10.15 Uhr Familiengottes- 9.15 Uhr Eucharistiefeier nicht in Berührung mit dem wirklichen dienst mit Gitarrengruppe, Hl. Kreuz, Leben. Die Achtsamkeit möchte uns in Gebetsgedenken für Elisabeth Kontakt bringen mit den Dingen, mit den Sonntag, 5. Juni 2016 Stark, Max Stark und Helmut Menschen. Ein Zen-Mönch wurde einmal 10.30 Uhr Eucharistiefeier Lämmle; für Josef und Ger- gefragt, was er denn für eine Meditations- trud Gröber praxis habe. Er antwortete: „Wenn ich es- Weitere Infos können Sie dem Kirchen- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. se, dann esse ich. Wenn ich sitze, dann 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! sitze ich. Wenn ich stehe, dann stehe ich. 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Wenn ich gehe, dann gehe ich.“ Da mein- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz te der Frager: „Das ist doch nichts Be- sonderes. Das tun wir doch alle.“ Da sagte Montag, 6. Juni der Mönch: „Nein, wenn Du sitzt, dann 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz stehst Du schon. Und wenn Du stehst, Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, 7. Juni dann bist Du schon auf dem Weg.“ Sonntag, 5. Juni 2016 – 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz Darin besteht die Übung der Meditation, 2. Sonntag n. Trinitatis 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis einfach auf das zu achten, was ich gerade 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin 19.00 Uhr Wattenweiler Eucharistiefeier Grabherr-Kölling) tue. Dann merke ich, wie die Achtsamkeit 19.30 Uhr Winterstettenstadt KGR- 9.30 Uhr Kindergottesdienst eine spirituelle Kraft ist, die meinem Sitzung im Pfarrhaus Leben eine neue Würze gibt. Da habe ich 20.00 Uhr Steinhausen KGR-Sitzung im Montag, 6. Juni 2016 das Gefühl, dass ich selber lebe, anstatt 19.30 Uhr Übungsabend Stille-Medita- gelebt zu werden. Und ich spüre, dass das Pfarrhaus tion, Gemeindezentrum Chri- Leben ein Geheimnis ist, voller Tiefe, vol- Mittwoch, 8. Juni stuskirche. Anmeldung und In- ler Lebendigkeit, voller Freude…… 18.30 Uhr Ingoldingen Anbetung formation: Pfarrer i.R. Ulrich Ich wünsche Dir, dass Dich der Engel der 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Mack, Tel.: 07583/5399987 Achtsamkeit immer tiefer in die Kunst des 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Dienstag, 7. Juni 2016 Lebens einführt, damit Du die Lust am Donnerstag, 9. Juni 20.00 Uhr Kirchenchor Leben entdeckst und alles mit Aufmerk- samkeit und Hochachtung tust, weil alles 18.30 Uhr Grodt Rosenkranz Mittwoch, 8. Juni 2016 wertvoll, weil alles von Gott wunderbar 19.00 Uhr Grodt Eucharistiefeier, Gebets- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht geschaffen und von Seinem Geist beseelt gedenken für Erwin Horn- 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet, ist“. stein Christuskirche Quelle: Anselm Grün: 5o Engel für das 19.00 Uhr Ingoldingen Gebetskreis Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahr, Herder-Verlag, Freiburg Winterstettenstadt keine 19.00 Uhr Posaunenchor Eucharistiefeier 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Betrachtung; Bitte, pass auf Dich auf! 20.00 Uhr Sitzung aller Kirchengemein- deräte der SE im Bürgersaal in „Der Engel der Achtsamkeit ist verwandt Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal: mit dem Engel der Langsamkeit. Acht- Ingoldingen, Muttensweiler, Stein- Muttensweiler samkeit ist heute ein beliebtes Wort spiri- hausen, Winterstettenstadt, Win- Freitag, 10. Juni – Heiligstes Herz-Jesu tueller Autoren. Vor allem der buddhisti- terstettendorf Hochfest sche Mönch aus Vietnam, Thich Nhat Pfarrbüro Steinhausen, Ingoldinger Str. 5, 88427 Steinhausen 7.30 Uhr Muttensweiler Anbetung Hanh, spricht immer wieder von der Acht- Öffnungszeiten: 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier samkeit, von der Kunst, achtsam zu leben. Di. + Do. 9.00 – 12.00 Uhr (Steinhausen) 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Für ihn besteht darin die ganze Weisheit Mo + Fr. 9.00 – 12.00 Uhr (Ingoldingen) des Buddhismus, in jede einzelne alltägli- Tel. 07583/2377, Fax 07583/942710, Samstag, 11. Juni – Hl. Barnabas, Apostel che Verrichtung die Energie der Achtsam- Email [email protected] 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 5 15.00 Uhr Steinhausen Trauung von Jen- Firmung 2017 in der Seelsorgeeinheit Spendern für den Blumenschmuck am nifer Fischbach und Christi- Riß-Federbachtal Maialtar und in den Kirchen. an Ackermann Am Sonntag, 21. Mai 2017 wird um 9.30 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Uhr in der Wallfahrtskirche in Steinhau- Haushaltspläne Ingoldingen, Muttens- mit Ministrantenaufnahme sen den Schülern der Klasse 8 und 9 weiler, Steinhausen und -verabschiedung, Gebets- (Schuljahr 2016/2017) das Sakrament der Die Haushaltspläne 2016 für die Ge- gedenken für Ida und Franz Firmung von Domkapitular Dr. Uwe meinden Ingoldingen, Muttensweiler und Scheffold; für Bruno Danner Scharfenecker gespendet. Weitere Informa- Steinhausen wurden von Dekan Schänzle und + Angeh.; für Stefan tionen später. genehmigt. Sie liegen in der Zeit von Mo. Winkler 6. - Mo. 20. Juni in den Pfarrbüros wäh- 19.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler rend den Öffnungszeiten zur Einsichtnah- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Am 3.6. ist Chorprobe von 19.30 Uhr – me durch die Kirchengemeindemitglieder 20.30 Uhr anschließend ist gemütliches auf. Sonntag, 12. Juni – Beisammensein im Probelokal und Verab- 11. Sonntag im Jahreskreis Frauenfrühstück Ingoldingen schiedung unserer Chorleiterin Carmen. 9.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari- ist am Do. 9. Juni ab 10.00 Uhr im Ge- Freitag, 10. Juni, 20.00 Uhr Chorprobe. stiefeier im Rief-Haus – Jugend- meindestadel. Herzliche Einladung! chortag, 35 Jahre Kinderchor Familiengottesdienst in Winterstetten- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Seniorengemeinschaft dorf am Samstag, 4. Juni um 19 Uhr 11.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von Steinhausen-Muttensweiler Die Fußballeuropameisterschaft in Frank- Julian Ballschuh Unsere Gruppe wächst, das ist schön, reich steht vor der Tür. In dieser Zeit dreht 14.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von nur weiter so, wir freuen uns! sich die Welt ein bisschen anders. Der Ball Sam Liam Geprägs Bei unserem Treffen im Monat Mai mach- rollt. Wenn unsere Nationalmannschaft 14.30 Uhr Ingoldingen Tauffeier von Ben ten wir eine Reise in das „schöne Nor- spielt, fühlen wir uns zusammengehörig, Liam Reutter u. Adrian Reutter wegen“. Den Teilnehmern hat die Bild- weil uns etwas Größeres verbindet. Wenn präsentation von Karl Schmid und Wolf- 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- wir zum Gottesdienst zusammenkom- gang Rieger sehr gut gefallen. Nochmals feier men, verbindet uns der Glaube an Gott herzlichen Dank den beiden. Die Gruppe 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz hier bei uns und mit den vielen Men- freut sich auf weitere Darbietungen! 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz schen und Nationen, die an der Europa- Im Juni reisen wir nicht gar so weit. Am 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz meisterschaft teilhaben. Deshalb laden Mittwoch, 15. Juni treffen wir uns im wir alle Kinder und Erwachsene heute ein, Gasthaus zur Linde im Schienenhof um Liturgischer Kalender – 10. Sonntag im 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Kaffee- einmal in euren Sporttrikots zur Kirche zu Jahreskreis Schwätz-Sing-Vesper-Nachmittag. Herzli- kommen Lesung 1: 1 Kön 17,17-24 che Einladung. Lesung 2: Gal 1,1-19 Familiengottesdienst am Sonntag, Ev: Lk 7,11-17. Musik für Seele und Geist 5. Juni um 10.15 Uhr in Ingoldingen Unter diesem Motto findet am Freitag, „Das Thema der Barmherzigkeit liegt Herz-Jesu-Verehrung in der Wallfahrts- den 3.6.2016, in Ummendorf ein Benefiz- Papst Franziskus besonders am Herzen. kirche Steinhausen konzert zu Gunsten der Notfallseelsorge Auch das von ihm ausgerufene außeror- Die Katholische Kirche feiert dieses Jahr im Landkreis Biberach statt. Das Konzert dentliche Heilige Jahr soll sich in beson- das „Jubiläum der Barmherzigkeit“. In der in der Katholischen Pfarrkirche St. Johan- derer Weise mit der Barmherzigkeit be- nes Evangelist beginnt um 19.00 Uhr. Wallfahrtskirche in Steinhausen findet schäftigen. Die Barmherzigkeit soll wäh- Die Mitwirkenden dieses Benefizkonzertes aus diesem Anlass am Herz-Jesu-Freitag, 3. rend des Heiligen Jahres wieder neu in das sind der Frauenchor Taktvoll aus Mittel- Juni, um 14.30 Uhr eine Eucharistiefeier Bewusstsein der Gläubigen gerückt werden.“ buch, die Folkgruppe ARAN aus Blaubeu- statt. Ab 14.00 Uhr ist Beichtgelegenheit. Diesem Aufruf wollen wir folgen und bei ren mit der Sängerin Barbara Schmid so- Die Messe am Freitag ist besonders den unserem Familiengottesdienst am Sonn- wie die Bläsergruppe des Musikvereins Anliegen der Gläubigen und allen Wall- tag, 5. Juni, über die Werke der Barmher- Ummendorf. fahrern zum Ort des „Trostes“ und Ort der zigkeit nachdenken. Wir freuen uns auf Drei unterschiedliche Musikstile und ein „Heilung“ gewidmet. Anschließend ca. viele Mitfeiernde. abwechslungsreiches Musikprogramm - es 15.00 Uhr (Barmherzigkeitsstunde) wird FAGODI Team Ingoldingen wird für jeden Musikgeschmack etwas der Barmherzige Rosenkranz gebetet. Zum geboten werden. Der Eintritt ist frei, um Schluss haben wir die Krankensegnung. Spenden für Maialtar in den Kirchen Spenden für die Notfallseelsorge wird ge- Herzliche Einladung. Ein ganz herzliches Dankeschön allen beten.

IMPRESSUM

Herausgeber des „Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Verantwortlich Bürgermeister Deinet, E-Mail: [email protected] Bezugspreis: 27,50 Euro jährlich Telefon: 0 75 83/94 01-10 Bankverbindung: E-Mail: [email protected] Herstellung: Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Volksbank Bad Schussenried, Redaktion: Biberacher Straße 87 IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kreissparkasse Bad Schussenr., Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Franz und Roland Frick IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 6 JERS-Regionalsieger im bun- desweiten Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ Unter dem Motto „bunt statt blau“ betei- ligten sich im Frühjahr 2016 erneut 7.000 Schüler am bundesweiten Plakatwettbe- werb gegen das „Komasaufen“ bei Jugend- lichen. Auch von der Jakob-Emele-Real- schule Schussenried machte eine Klasse beim Wettbewerb mit und zwei Schüler der Klasse 8b, Marcel Aggiato und Luca Oswald, wurden mit ihrem gemeinsam gestalteten Plakat Regionalsieger im Land- kreis Biberach. In der vergangenen Woche wurden in Biberach die Preise der gemein- samen Kampagne der Krankenkasse DAK- Gesundheit und der Bundesdrogenbeauf- tragten Marlene Mortler verliehen. Siegerehrung durch die DAK Biberach (Von links: Ramona Schad, DAK Biberach, Marcel „Die Bilder machen auch im siebten Jahr Aggiato, Luca Oswald beide Klasse 8b der JERS) deutlich, dass es uncool ist sich bewusst- los zu trinken“, sagt Ramona Schad von betrunken in der Klinik landen, müssen gen. Das sei das Besondere dieser mehr- der DAK-Gesundheit. „Jugendliche müs- wir handeln“. Wichtig für die Jury sei ge- fach ausgezeichneten Präventionskam- sen lernen, mit Alkohol vernünftig umzu- wesen, unter dem Titel „bunt statt blau“ pagne. (Text: DAK Pressemitteilung / I. gehen. Wenn schon zehnjährige Kinder auch Auswege und Alternativen zu zei- Skowronski)

55 Mädels beim Mädchentag Der Vormittag stand ganz unter dem Mot- rührten Gesichtsmasken konnten sie ent- der Schulsozialarbeit to „Wellness und Beauty“. Es wurden ver- spannen, oder beim Body Painting und Am letzten Samstag im April kamen 55 schiedene Workshops angeboten, die die Schmuck basteln ihrer Kreativität freien Schülerinnen der Klassen fünf bis sieben, Mädchen teils eigenständig, teils unter Lauf lassen. Beim Nägel lackieren und ge- der GWRS Drümmelbergschule, der Ja- Anleitung der Schulsozialarbeit ausführen genseitigem Frisieren kam auch die kob-Emele-Realschule und des Caspar- konnten. Die Mädels konnten ihren eige- Schönheit nicht zu kurz! Mohr-Progymnasiums zum Mädchentag nen Lippenbalsam herstellen sowie eine Nach dem gemeinsam zubereiteten Mit- der Schulsozialarbeit. Gänseblümchensalbe. Bei selbst ange- tagessen in der Mensa, ging es nachmit-

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 7 tags auch schon mit einem actionreichen Programm weiter. Auf Grund der zahlreichen Teilnehmerin- nen wurden die Mädchen in zwei Grup- pen geteilt. Für die Fünft- und Sechst- Klässler gab es eine Art Stadtrallye. Bei dieser mussten sie unterschiedliche Auf- gaben in Bad Schussenried erfüllen, bei- spielsweise einen Maientanz auf dem Marktplatz aufführen oder ein Marmela- denbrot organisieren. Die Gruppe die am schnellsten alle Aufgaben erledigt hatte und somit das Lösungswort beisammen, erhielt einen Schatz, der in der Eisdiele Fontana versteckt war. Die älteren Mädels der Klasse sieben beka- men ein Ei in die Hand gedrückt. Ihre Aufgabe war es aus dem Ei durch mehrfa- che Tauschhandel etwas möglichst wert- volles/großes/lustiges u.Ä. zu machen. Die Gewinner wurden von den jüngeren Mädels durch Applaus ermittelt und er- hielten einen Süßigkeiten-Siegerkranz. sowas nächstes Jahr wieder?“ lässt wohl lungener Tag für alle Teilnehmerinnen Die öfters aufgekommene Frage „Gibt es darauf schließen, dass es ein rundum ge- und auch für die Schulsozialarbeit war.

Ziel. Gesamtsieger bzw. -siegerinnen wa- ren hier Stefan Stahl (45:05) und Veronka Ulrich (52:43), beide TSG Ehingen. Wei- tere Ergebnisse gibt es unter www.crosslaufsport.de.

Bogenschiessen in Reichenbach! Wir brauchen Verstärkung Überall auf unserer Erde wurden Pfeile und Bogen aus grauen Vorzeiten gefun- den, sei es auf den Andamanen einer In- selgruppe in der Südsee, in Holmegaard in Dänemark oder in im Jahre 1474 beim Ausheben des Funda- Hundekotbeutel ments zum Bau des Weissen Turms. Pfeil richtig entsorgen und Bogen hatte man zur Jagd und zur Leider kommt es immer wieder in der Bekämpfung von Feinden. Und irgend- Schnelle Volksläufe Reichenbacher Umgebung vor, dass be- wann wurde auch ein Sportgerät daraus. Gut besucht trotz schwülwarmen Wetters nutzte Hundekotbeutel dann irgendwo in Insbesondere die Engländer haben sich vor Jahrhunderten im Gebrauch von Pfeil war der 25. Volkslauf in Hausen am An- der Natur entsorgt werden. So ist das nicht gedacht! Selbstverständlich begrüs- und Bogen zum Kampf und zu grossen delsbach. Leandro Anton ging auf dem 10 sen wir die Initiative der Hundebesitzer Turnieren hervorgetan. Berühmt wurde km langen Rundkurs nach 37:16 Minuten zum Benutzen der Beutel, diese sollten dabei der Englische Langbogen aus Eiben- als 5. der Gesamtwertung und 2. der Al- allerdings dann mit nach Hause genom- holz. tersklasse M35 durchs Ziel, vor Markus men und im Abfalleimer entsorgt werden. Doch was solls, aktuell schiessen wir in Rimmele (39:07, Platz 2 M45) und Sieg- Die Entsorgung in der Natur macht kei- Reichenbach seit 12 Jahren mit dem „Ge- fried Borsutzky (40:37, Platz 3 M55). nen Sinn und ist für Tier und Natur noch bogenen Stock“. Dieser hat hier eine Rei- Ihnen folgten Jochen Gruber (47:01, Platz schädlicher! Wir bitten um Beachtung he von Kyffhäuser-Kameraden angetan. 3 M65), Manfred Blumenschein (47:18), und Unterlassung solcher Aktionen. Innerhalb der Kameradschaft wurde im Olaf Sachsenweger (53:06), Sybille Knaus Die Ortsverwaltung. Juni 2004 eine Bogensportgruppe ins Le- (54:56, Platz 3 W50), Elisabeth Gruber ben gerufen. Seither trifft man sich jeden (57:40, Platz 3 W55) sowie Karin Maria Dienstag zum Übungsschiessen, je nach Rudolph (1:04:07, Platz 2 W60). Gesamt- Jahreszeit und Wetter auf dem Reichen- sieger bei den Männern war Thorsten bacher Sportplatz oder in unserem Bo- Banzhaf vom TSV mit 35:27, gensportstadel beim Dorfgemeinschafts- bei den Frauen Daniela Tarnutzer aus haus. Dabei gibt es natürlich besondere Uster, Schweiz, mit 39:13. Turniere mit einem gewissen Thema. Beim 6. Lauterlauf über 12,6 km auf der Auch an Turnieren anderer Bogensport- Schwäbischen Alb wurde Roland Schmid- gruppen in der Region wird teilgenom- berger mit 49:45 Minuten 9. im Gesamt- men. Von Anfang an haben wir uns dabei einlauf und 3. der M30. Siegfried Bor- dem „INSTINKTIVEN SCHIESSEN“ mit Lang- sutzky ging mit 52:28 als 2. der M55 ins bögen und Recurvebögen zugewandt.

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 8 Seit langem hat sich aber auch das Wissen Treffpunkt: 12:15 Uhr Turnhalle Muttens- und Empfinden eingestellt, dass Pfeil und weiler Bogen nicht einfach nur so zum schiessen da sind sondern dass dem Bogenschiessen Abteilung Fussball neben den rein sportlichen nachgewiesen Spiel vom Sonntag, 29.05.2016 auch gesundheitliche Aspekte zugut- SV Muttensweiler : FV Biberach II ekommen. Es erfordert ein fest vorgegebe- Abbruch nach 45 Minuten wegen starkem nes Maß an Kraft, Konzentration und Gewitter. Das Spiel wurde am Mittwoch, Selbstbeherrschung. Es baut Stress ab, es den 01.06.2016 nachgeholt. wirkt stärkend auf viele Körperpartien KLJB Steinhausen – Reserve: und hat einen wohltuenden, entspannen- SV Muttensweiler : BSC 3:3 den Freizeiteffekt. Muttensweiler Tore: Christoph Kehrle, Frank Härle, An- Wir sind eine relative kleine Gruppe und Gruppenabend dreas Maurer bieten Gleichgesinnten und Neugierigen, Am 08.06.2016 treffen wir uns schon um von hier und aus der Umgebung an, diese 19:30 Uhr auf dem Sportplatz in Muttens- Spiel am Samstag, 04.06.2016 sehr geschätzte Sportart bei uns in Rei- weiler, da wir gemeinsam Beachvolley- (letzter Spieltag) chenbach mit zu betreiben. ball spielen. Bei schlechten Wetter wer- SV Kirchdorf : SV Muttensweiler Interessierte Leserinnen und Leser dieses den wir eine Alternative finden. Beginn: 17:00 Uhr Beitrags laden wir herzlich ein zu weiteren Die KLJB Steinhausen – Muttensweiler. Reserve: 15:15 Uhr Informationen, auch mit Probeschiessen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Es sind Frauen ebenso erwünscht wie Männer und Jugendliche ab 10 Jahren. Kontakt-Aufnahme: Reinhold Schwarz Tel. 07583-2521, per Mail: schwarz-bad@ t-online.de oder kommen Sie Dienstags ab 19:00 Uhr einfach vorbei. Liebe Mitbürgerinnen Abteilung Fußballjugend Veröffentlichungen Vorschau und Mitbürger, im Schussenbote D-Junioren 6 Spieltag Leistungsstaffel, wir, der MV Steinhausen- Muttensweiler Samstag 04.06.2016 e.V:, möchten Sie einladen, mit uns zum Redaktion: 13:00 Uhr: SGM Muttensweiler - SGM Kreismusikfest ( KMF ) nach Kirchberg an Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt, Baustetten I der Iller zu gehen. Der MV nimmt am Tel. 07583/9401-21, Wertungsspiel teil: Sonntag, 8.30 Uhr in E-Mail: [email protected] Treffpunkt: 12:15 Uhr Turnhalle Muttens- weiler der Halle in Dettingen an der Iller. Anzeigenwerbung: Das Wertungsspiel Ergebnis, wird am Sonn- Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, D-Junioren 7 Spieltag Leistungsstaffel, tag ab ca. 19.00 Uhr in Muttensweiler am 88427 Bad Schussenried-Kleinwinnaden, Samstag 11.06.2016 Gasthaus Adler bekanntgegeben und an- Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 E-Mail: [email protected] 13:00 Uhr: SGM Muttensweiler - SGM schließend in Steinhausen auf dem Dorf- platz. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Jahrgang 1930 Jahrgang 1949/50 stens, 17. Juni 2016 bei Inge melden, Am Dienstag, 7. Juni 2016, um 15.00 Uhr Am Donnerstag, 9. Juni 2016, ist unser Tel.-Nr. 07524/3778 oder 0162 695 2574. treffen wir uns im Café „Andelfinger“ zu Treffpunkt um 14.00 Uhr an der Turnhalle einer gemütlichen Runde. Wir freuen uns in Otterswang. Von dort aus wandern wir auf rege Teilnahme. in ca. 1 Stunde zum Schwaigfurter Weiher. Nichtwanderer sind dort in unserer Run- Jahrgang 1934/35 de herzlich willkommen. Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 14.30 Uhr im „Tennisheim“ (Jahn- Jahrgang 1952 straße), mit unseren Partnern zu einem Liebe Jahrgängerinnen, liebe Jahrgänger! gemütlichen Nachmittag. Programmänderung Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Juni Bitte weitersagen: Der Gemeindeclub holt Jahrgang 1942 2016, um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz am Montag, 6. Juni 2016 von 17 bis 19 Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Juni 2016, zu einer kleinen Wanderung. So gegen Uhr den Spaziergang am Zellersee mit um 14.00 Uhr am Marktplatz, nach einer 15.00 Uhr kehren wir dann im „Seehof“ Einkehr im dortigen Café nach. kleinen Wanderung kehren wir so gegen in Olzreute ein. Diejenigen, die nicht mit- Am ursprünglichen Termin hatten wir 15.00 Uhr im Carlos ein. Alle sind herz- wandern können, sind zur gemütlichen uns wegen der Kälte und Nässe ins evan- lich willkommen. Einkehr recht herzlich eingeladen. gelische Gemeindehaus zu gemütlichen Außerdem bitte vormerken: Am Dienstag, Spielen zurückgezogen. Jahrgang 1947/48 21. Juni 2016, machen wir eine Werks- Der Ausflug nach Aulendorf findet nicht Auf geht`s mit dem Zug nach Ulm. Tref- besichtigung bei der Firma Hymer in Bad statt. fen am Dienstag, 07. Juni 2016 um 10.30 Waldsee. Abfahrt um 13.30 Uhr (Fahrge- Uhr am Bahnhof Bad Schussenried. Herz- meinschaft ab Bad Schussenried). Wer Redaktionsschluss: Dienstag, 10.00 Uhr liche Einladung an alle. Gruß Paul Interesse hat, möchte sich bitte bis späte-

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 9 Seniorentreff Törle am Do. Mannschaften freuen sich auf ein starkes senried- im seinem Vereins- 9. Juni 2016, 14.00-17.10 Uhr Publikum welches kräftig anfeuert. heim im "Alten Dohlenried" in Bad Bu- Wir laden wieder zu unserem Senioren- Die Gruppenspiele beginnen um 11:00 chau seinen monatlichen Kleintiermarkt. treff im Törle am 9.6.2016 von 14.00 - Uhr. Der Turniersieger wird im Finale, Den Kleintierzüchtern aus der Umgebung 17.00 Uhr herzlich ein. Es steht auf dem welches um ca. 16:00 Uhr stattfindet, ent- wird die Möglichkeit geboten Tiere zu Programm- schwätza, singa, lustig sein. schieden. Anschließend folgt um 18:00 kaufen und zu verkaufen. Die Nutzung Uhr die Siegerehrung. Wer gerne abgeholt werden möchte, mel- der Ausstellungskäfige ist kostenlos. Es Gerne verpflegen wir Sie mit kalten Ge- de sich unter der Nr. 3147 müssen lediglich die veterinärrechtlichen tränken, Leckereien aus dem Grillwagen Bestimmungen (z.B. New-Castle-Impfung Ihr Törle-Team sowie Kaffee und selbstgemachten Ku- beim Geflügel) eingehalten werden. chen. Direkt neben der Ausstellungshalle lädt Auf Ihr Kommen freut sich die Masken- unser gemütliches Vereinsheim zum ge- gruppe Riedteufel & Putten selligen Beisammensein beim Frühschop- pen ein. Der Markt und das Vereinsheim Hallo Riedteufel und Putten, sind von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. wir treffen uns am Sa. 04.06.2016 um Sollten Sie Rückfragen haben, melden Sie 19.00 Uhr zum 2. Kegelabend im ESV sich bitte bei Peter Dangel (07582/8928). Einladung zur 19. Jahres- Aulendorf. Euer Ausschuss Jedoch möchte die Vorstandschaft die Be- hauptversammlung 2016 sucher des Kleintiermarktes und des Früh- Liebe Mitglieder, schoppens darauf hinweisen, dass an die- am Samstag, 18.06.2016 findet unsere sem Sonntag ab 11:00 Uhr der Festumzug Jahreshauptversammlung statt. Dazu la- des Heimat- und Kinderfestes in Bad Bu- den wir euch recht herzlich in die Gast- chau stattfindet. Deshalb kann es möglich stätte „Klosterhof“ in Bad Schussenried sein, dass die bekannten Zufahrtswege ein. Beginn: 19.00 Uhr zum Vereinsheim blockiert oder nicht wie gewohnt befahrbar sind. Tagesordnung: Hurglerwanderung Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Am Pfingstsonntag fand unsere alljährli- freuen sich trotzdem auf Ihren Besuch. 1.Vorsitzenden che Wanderung statt. Bei trockenem Wet- Peter Dangel, 1. Vorsitzender 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit ter und mit fast 40 Leuten sind wir mit 3. Bericht des 1.und 2.Vorsitzenden dem Zug, den wir fast komplett gefüllt 4. Bericht des Schriftführers haben, nach Erbach gefahren. Dort sind 5. Bericht des Kassenwarts wir an der Donau entlang gewandert. 6. Bericht des Sportwarts Nach dieser ausgiebigen Wanderung ging 7. Bericht des Jugendwarts es abends nach Sattenbeuren in Daiber’s 8. Bericht der Kassenprüfer Kartoffelhalle, wo wir es bei Speis und 9. Sonstiges, Mannschaft 2016/2017, offe- Trank ausklingen ließen. ne Themen, Grillfest, aktuelle Situation Der Ausschuss bedankt sich bei allen für des Vereins und des Clubraumes den schönen und lustigen Tag! Wünsche und Anträge müssen beim 1. Vorsitzenden Andreas Wagner mündlich oder schriftlich bis spätestens 13.06.2016 eingereicht werden. Adresse für mögliche Anträge: Andreas Wagner, Finsterbachstraße 12, 88427 Bad Schussenried Kurse Liebe Rauchhäusler, Entdecke deine Lebenskraft wie an der Abschlusssitzung bereits bekannt Mi, 15.6.2016, 19.15 - 20.45 Uhr, 7 Aben- gegeben wurde, findet am 09.07.2016 un- de, 88427 Bad Schussenried, Friedrich- ser Ausflug unter dem Motto „eine Fahrt Jahn-Straße 3, Kindergarten Spatzennest, ins Blaue“ statt. Anmeldeschluss ist am Z30139 11.06.2016. Bitte meldet euch zeitnah bei Inline Skaten - aber sicher! Anfänger- Silvia an. Anzahlung auf Anfrage. Liebe fußballbegeisterte kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren Auf einen wunderschönen Ausflug, mit Bitte mitbringen: Inline Skates, komplette Narrenfreunde, reger Teilnahme freuen wir uns sehr! Schutzausrüstung bestehend aus Knie-, am Samstag den 11. Juni 2016 findet wie- Liebe Grüße Euer Ausschuss Hand-, Ellenbogenschützer, Helm und ein der das traditionelle Fußballturnier der Getränk. Narrenzunft Bad Schussenried auf dem Mi, 6.7.2016, 17.00 - 18.30 Uhr, 2 Nach- Löwensportplatz statt. Wir freuen uns, mittage, 88427 Bad Schussenried, Schul- dass dieses Jahr zusätzliche Mannschaften straße 22, Stadthalle, Parkplatz, Z30025J der Narrenvereine aus Otterswang und Olzreute sowie unserer Soundmix Schal- Bitte senden Sie Ihre Anmeldung unter meien antreten werden. Angabe der vollständigen Kursnummer Gespielt wird dieses Jahr im Gruppenmo- an die Volkshochschule Oberschwaben, dus auf dem Kleinfeld inklusive Platzie- Monatsmarkt des Kleintier- Hauptgeschäftsstelle Aulendorf, Haupt- rungsspiele, Halbfinale und Finale (Elfme- zuchtvereins Z391 Bad Schus- straße 35, Tel. 07525/9239340, terschießen nicht ausgeschlossen). Es fin- senried / Bad Buchau Fax: 07525/92393490, oder den während der gesamten Spielzeit Am Sonntag, dem 05.06.2016 veranstaltet per E-Mail: info@vhs-aulendorf oder immer zwei Spiele gleichzeitig statt. Die der Kleintierzuchtverein Z391 Bad Schus- über www.vhs-aulendorf.de

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 10 Teilnahme an der Veranstaltung, den flei- ßigen Jungs von der Schussentalbude für den Auf- und Abbau der Garnituren und den vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer. Aber was wäre so eine Veranstaltung ohne die Gäste. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei allen Besuchern bedanken, die mit uns zusammen beim „Schlemmen – Schauen – Shoppen“ waren und diesen Event zu etwas ganz Besonderem in Bad Schussenried gemacht haben. Da geplant ist, die Veranstaltung nun in jedem 2. Jahr durchzuführen, freuen wir uns ab jetzt bereits auf Mai 2018. Teilnehmende Firmen: Müller Elektro, Marco Moden, Stadler Raumdesign, Wer- beagentur Buschtrommel, Sanitär Schwei- zer, Mayerföls Elektro, Rettich Schuhe, Renz & Gerner, Wachslädle, NKD, Köhle Orangerie, Schreinerei Schmid, Raiffeisen- bank Bad Schussenried e.G. Auto Gebhart, Schwer Süßwaren, Kreissparkasse Biber- ach, Eulenspiegel Buchhandlung, Optik Hammer, MenChic/CityShoes, Schwäbi- sche Zeitung, Thermotec, Torbau Schwaben Teilnehmende Gastronomen: Moorbad- stüble, Bäckerei-Café-Bistro-Zollhaus, Di- cke Hilde, Bäckerei Butzug Eiscafé Fon- tana, Klosterhof, Arslan Kebab, Weinstadl, Schussenrieder Bierkrugmuseum, Bäckerei den. Bei der Werbeagentur Buschtrommel Usenbenz, Café Andelfinger, Jugendtreff wurde der Umzug in neue Büroräume an NewPoint, Brasil-Bar, Wilder Mann der Wilhelm-Schussen-Straße gefeiert und Musikalische Unterhaltung kam von: die Buchhandlung Eulenspiegel ließ sich Ina Z, Camping Orchester, Die Ossis, Rock- zum 33-jährigen Jubiläum gratulieren. faces, Unplaqued prochecked, Brigitte Und so konnte man sich entlang der ge- Thaler, Otto Frey, NewPoint Band samten Straße an verschieden Ständen Lange Einkaufsnacht (Text: RaKo/ Bild: Privat) mit Dinnertafel 2016 und Geschäften über Heizungsanlagen, Fenster und Haustüren, die neueste Bril- Der Gewerbe- und Handelsverein Bad lenkollektion und aktuellste Mode infor- Schussenried e.V. hat zusammen mit der mieren. Selbst der brandneue Opel Astra Stadt Bad Schussenried nun bereits zum 2. konnte bei Auto Gebhart begutachtet Mal den Event „schlemmen – schauen – werden. shoppen“ mit langer Dinnertafel ausge- Und gleich einer Perlenkette, reihten sich richtet. Statt wie beim ersten Mal im Rah- auch die Gastronomen nacheinander ent- men der Leistungsschau an zwei Tagen, lang dem rot/weiß geschmückten Tisch 4. Vorderlader-Rundenwett- wurde dieses Mal eine lange Einkaufs- ein. Und jede Perle hatte dann auch für kampf Bezirk Oberschwaben nacht durchgeführt. jeden Geschmack etwas zu bieten. Von Bürgermeister Achim Deinet und das Or- Unsere Gewehrschützen besiegten am der guten schwäbischen Küche, über tür- 20.05.2016 die Gastmannschaft der SGi ganisationsteam rund um den Vorstand kische Grillspezialitäten, Fisch und Ofen- Rottenacker 1 mit 407:361 deutlich. des GHV, Rainer Koch und Elisabeth gemüse, Streetburger oder süße oder defti- Einzelergebnisse: Max-Stefan Walser 141 Straub und dem gesamten Ausschuss des ge Crêpes war alles geboten. Und auch bei Ringe, Susi Fügner 135 Ringe, Josef Fügner GHV, sowie die Leiterin der Tourist-Info den Getränken konnte jedem der zahlrei- 131 Ringe, Klaus-Peter Burger 120 Ringe, Bad Schussenried, Frau Patricia Nusser chen Besucher eine große Vielfalt zur Ver- Dietmar Kindler 127 Ringe. Neben dem sind von dem sensationellen Erfolg der kostung offeriert werden: es fehlte weder Ergebnis des strahlenden Tagessiegers Veranstaltung überwältigt. der obligatorische Prosecco noch die Zeigt doch die Durchführung, dass auch Schussenrieder Bierspezialitäten. Außer- Max Walser ist auch die Leistung von Susi eine kleine Stadt mit einem gelungenen dem konnte man bei der Raiffeisenbank Fügner, die trotz ihres Handikaps den Event viele Besucher nach Bad Schussen- verschiedene Weine verköstigen und bei Wettkampf als Zweitplatzierte beendete, ried locken kann. Und die vielen teilneh- Elektro Mayerföls und Elektro Müller di- beachtenswert. Herzlichen Glückwunsch! menden Firmen konnten den Gästen und verse Kaffee Röstungen und -Spezialitäten Die Pistolenschützen traten am 29.05.2016 Einheimischen dann auch einen breiten ausprobieren. Bei den anfänglich warmen gegen die Gäste des SV Reinstetten I an. Mix aus allen Branchen darbieten. Neben Frühlingstemparaturen konnte man den Der Wettkampf ging mit 373:349 an die den etablierten Einzelhandelsgeschäften Nachtschwärmern dann noch diverse Gäste. und Handwerksbetrieben konnten an die- Cocktails an der Aloha-Bar oder Caipirin- Die Einzelergebnisse: Dietmar Miehle 126 sem Tage auch neue Geschäfte, wie Stad- ha an der Brasil-Bar anbieten. Ringe, John Latendorf 113 Ringe, Frank ler Raumdesign und MenChic/CityShoes Der GHV dankt allen Firmen und Gastro- Teichmüller 110 Ringe, Georg Überle 102 bei den aktiven Betrieben besucht wer- nomen für das aktive Programm und der Ringe.

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 11 Rahmen der diesjährigen „Tour-de-Ba- rock“ statt. Die drei Strecken mit 190, 116 und 65 km des vergangen Jahres werden ergänzt durch zwei weitere Strecken. Zum eine gibt es die AOK-Familien-Trophy mit 31 km und für die Mountainbiker die kein Rennen fahren wollen die MTB-GPS- Rallye mit 65 km. Die Rallye wurde bisher zusammen mit dem MTB-Rennen im Oktober veranstaltet. Sie wird aber dieses Jahr in die „Tour-de-Barock“ eingebun- den. Gefahren wird hier nur nach GPS- Gerät, also eine Art moderne Schnitzel- jagd. Wir laden alle Radsportfreunde herzlich zu unserer Tour-de-Barock ein. Mit Si- cherheit ist für jeden Geschmack eine Strecke dabei. Im Vorfeld zur Tour-de-Barock finden Auftaktveranstaltungen, sog. Warmup- Aktionen unterstützt durch die Volksbank reichten auch dieses Mal wieder Platz 1 bei den Junioren. Ulm-Biberach statt. Dabei können an den Als letzte Schussenrieder Sportler musste Standorten ihrer Zweigstellen im Bereich Carolin Brauchle (Nationalkaderfahrerin) Biberach gemeinnützige Einrichtungen in an den Start. Sie startete bei den 1er Kunst- de Städten unterstützt werden. Pro Radler radfahrerinnen Frauen. Auch bei ihr ist es spedet die Volksbank einen Betrag von 10.-€ (maximal 750.-€ pro Stadt) In Bad RMSV Kunstradfahrer erfolg- noch die Vorbereitung auf 2016. Sie mus- ste leider 2 Mal vom Rad und konnte Schussenried findet diese Aktion am reich bei den Internationalen 08.06.2016 statt. Unterstützt wird mit Bodenseemeisterschaften 2016 somit auch nicht alle Übungen mit in die Wertung rein bekommen, jedoch reichte dem erradelten Geld die wertvolle Arbeit Am Sonntag den 29.05.2016 fanden in es trotzdem noch zu dem 3. Platz aufs des „Runden Tisches“Hier sollen mög- Ravensburg die internationalen Boden- Treppchen. lichst viele Radler auf eine geführte seemeisterschaften statt. An den Start gin- Somit konnte der RMSV wiederrum einen Radtour mit rund 27 km gehen. Für jeden gen Weltmeister und Europameister, deut- erfolgreichen Wettkampftag abschließen. Teilnehmer zahlt die Volksbank Ulm-Bi- sche und württembergische Meister. € Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler berach einen Betrag von 10.- (maximal Der Wettkampf versprach schon von der € Vorstandschaft RMSV 750.- ) für einen guten Zweck. Mit dem Starterliste her spannend und auch sport- erradelten Erlös wird in Bad Schussenried lich auf höchstem Niveau zu werden. die Arbeit des „Runden Tisches“. Neben Vom RMSV waren 7 Sportler mit dabei. der gesundheilticne Betätigung kann man Als erstes gingen Eva und Laura Walser an somit auch ein gute Sache unterstützen. den Start. Sie fahren dieses Jahr zum er- Treffpunkt zur geführten Radtour am sten Mal bei der Elite (2er Frauen) mit und 08.06. ist um 17.30 Uhr auf dem Markt- sind momentan in der Vorbereitung auf platz, Start ist um 18.00 Uhr. Der strek- die Wettkämpfe 2016. Sie hatten 2 neue kenverlauf ist im Internet unter www. Übungen in ihr Programm neu mit aufge- tourdebarock.de/warmup zu finden. nommen und somit ihren Schwierigkeits- Wir laden alle Radsportfreund heute grad erhöht. Als an Position 5 aufgestellt, schon herzlich zur Radtour am 08.06. und zeigen sie ihr neues Programm zwar noch natürlch zur Tour-de-Barock am 19.06. mit kleineren Ungenauigkeiten aber doch ein und hoffen auf gutes Wetter und viele schon ganz gut. Jedoch reichte die Zeit Teilnehmer aus nah und fern – und natür- nicht und 2 Übungen wurden nicht mehr lich eine unfallfreie Tour. gewertet. Sie konnten aber doch noch 2 Alle Informationen gibt es auch im In- ternet unter www.tourdebarock.de Plätze gut machen und landeten noch auf dem 3. Platz. Als nächstes waren die Brüder Kiem an „Tour-de-Barock“ und der Reihe. Für die Junioren war das der AOK-Radsonntag letzte Wettkampf für 2016 und man woll- Am Sonntag, 19.06.2016 findet wieder die te natürlich noch einen guten Abschluss „Tour-de-Barock“ statt. In diesem Jahr machen. Das gelang den beiden auch sehr gibt es einige Veränderungen gegenüber den Vorjahren. Ganz wichtig ist, dass gut. Sie fuhren ihr Programm sauber und Start und Ziel nicht mehr an der Stadt- Notfallseelsorge u. Besuch der sicher durch und landeten somit auf den halle sondern im barocken Umfeld des 2. Platz bei den Junioren. Klosterhofs ist. Die Tour findet in diesem Feuerwehr Bad Schussenried Klarer Favorit in dieser Disziplin waren Jahr zusammen mit dem Parkfest der ört- Am Montag, den 06.06.2016 hält Diakon hier natürlich die amtierenden deutschen lichen Vereine statt. Diese garantieren ei- Hans-Jürgen Hirschle einen Vortrag über Meister und Europameister Matthias und ne hervorragende Bewirtung und auch ei- die Notfallseelsorge. Beginn ist um 19.30 Michael Quecke. Auch sie zeigten zum ne gemütliche Atmosphäre vor der herr- Uhr im Unterrichtsraum der Feuerwehr Saisonabschluss ihr Programm sicher und lichen Barockkulisse des Klosters. Bad Schussenried. Zu diesem interessan- mit nur ganz wenigen Abzügen und er- Der AOK-Radsonntag findet ebenfalls im ten Thema sind Sie herzlich eingeladen.

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 12 Uhr am Rathaus Bad Schussenried. Dort das Spiel der „Ersten“. Im Anschluss sind werden Fahrgemeinschaften zum Bahn- sämtliche Freunde und Gönner des Ver- hof Bad Saulgau gebildet, um mit dem Zug eins beim Saisonabschluss herzlich will- nach Sigmaringen zu fahren. Die Grup- kommen. pen 2 + 3 nehmen dort den Linienbus zu ihrem Ausgangspunkt. Die Rückkehr ist Jugendfußball Ortsgruppe Bad Schussenried für 19:00 Uhr vorgesehen. Ergebnisse: www.badschussenried.albverein.eu Zu dieser Wanderung wird ein Kostenbei- A-Junioren: FVS – SGM / trag für die Bahnfahrt erhoben. Nähere Binzwangen/Altheim 5:0 Voranzeige: Information und Anmeldung bis Freitag, A-Juniorinnen: SGM Schelklingen – Eine wilde Schlucht, Grotten, den 10.06. bei Norbert Gross Tel.: 07583/ SGM Federsee-Schussen 0:14 5 76, Mail: [email protected]. Der Ver- B-Junioren: FVS – SGM Federsee 1:4 ein Kloster, Burgruinen, eine anstalter behält sich Änderungen vor. Höhle der Neutempler und al- B-Juniorinnen: FV Weithart - les mit tollen Aussichten. SGM Federsee-Schussen abges. (ngho) Am Sonntag, den 12. Juni 2016, C-Junioren: SGM Lauterach/ lädt der Schwäbische Albverein Bad Marchtal/Kirchen – FVS 2:1 Schussenried zu einer abwechslungsrei- C-Juniorinnen: SGM Federsee- chen Wanderung im Donautal bei Sigma- Schussen – SGM Schelklingen 16:0 ringen ein. D-Juniorinnen: SGM Federsee- Beginnend am Bahnhof Sigmaringen führt Schussen – SV abges. der Weg entlang der Donau durch das Ge- Sieg im Duell der Badstädter E1-Junioren: FVS I – FV Bad Saulgau I 0:1 lände der Landesgartenschau nach Laiz. Mit einem ungefährdeten 3:0 hat der FV Über die Lindenallee der Fürstlichen An- Bad Schussenried im heimischen Zeller- E2-Junioren: FVS II – FV Bad Saulgau II 3:7 lagen wird der Amalienfelsen mit schö- seestadion über den FV Bad Saulgau die Vorschau: nem Ausblick erreicht. Nun ist es nicht Oberhand behalten. In der ersten Halbzeit Freitag, 03.06.2016: mehr weit zum Kloster Inzigkofen. Der war es ein Spiel den Temperaturen ent- Kräutergarten lädt zu einer kleinen Pause • 17:00, D-Juniorinnen: SGM Unterstadion/ sprechend, Chancen waren Mangelware. Munderkingen - SGM Federsee-Schussen ein. Weiter durch die Fürstlichen Anlagen Die Beste hatte Sebastian Wildenstein, über die Teufelsbrücke wird eine tiefe • 17:00, C-Junioren: konnte aber nicht erfolgreich abschlie- FVS – SGM Blönried/Ebersbach wilde Schlucht überquert. Vorbei an den ßen. Nach dem Wechsel wurde das Spiel Inzigkofer Felsgrotten geht der Abstieg zur • 18:30, A-Juniorinnen: dann munterer. Nachdem ein Gästespie- Donau und zum ehemaligen Bahnhof In- SGM Federsee-Schussen – SGM Ful- ler wegen einer Notbremse zu Recht die zigkofen. Ein Anstieg führt zur Ruine Ge- genstadt/Herbertingen rote Karte gesehen hatte, gelang es Martin brochen Gutenstein und wieder hinab • 19:00, A-Junioren: Schmid und zweimal Markus Stocker nach Dietfurt. In der dortigen Mühle SGM Schelklingen – FVS innerhalb von 10 Minuten, das Spiel zu kann sich die Gruppe bei Kaffee und Ku- Samstag, 04.06.2016: entscheiden. In der Schlussphase hatten chen, einem Vesper oder einer warmen • 12:45, B-Juniorinnen: SGM Federsee- die „Violetten“ weitere Chancen, konn- Mahlzeit stärken. Nach einer Einweisung Schussen – SV Granheim II ten jedoch das Ergebnis nicht noch höher über den auf der Burg Dietfurt ansässigen • 14.00, D1-Junioren: schrauben. Trotz alle dem stand am Ende Neutempler – Orden wird eine Führung FVS – SGM Schelklingen I ein verdienter und ungefährdeter Heim- auf die Ruine sowie in die darunter liegen- Sonntag, 05.06.2016: de Höhle angeboten. Es handelt sich um sieg. Die zweite Mannschaft musste gegen • 11:00, B-Junioren: eine Durchgangshöhle, die den Felsen Ostrach II eine deutliche Schlappe hin- SG Griesingen – FVS durchquert und auf beiden Seiten ein Por- nehmen und verlor mit 0:4. Dienstag, 07.06.2016: • 18:00, D1-Junioren: tal besitzt. Der Hauptgang ist von einem Gewitter sorgt für Spielabbruch Portal zum anderen etwa 40 Meter lang. SGM Dürmentingen/ - FVS Das letzte Auswärtsspiel des FV Bad Schus- Drei größere Hallen (mit einer Höhe von senried gegen den FC Mengen ist am ver- bis zu 8 Metern) sind durch einen Gang Ergebnisse vom 3. Spieltag der gangenen Sonntag wegen der starken verbunden, der Weg fällt von einem Por- F-Junioren in Uttenweiler: Gewitter in der Region beim Stand von tal zum anderen etwa 10 Meter, was eini- FVS I - SV Dürmentingen I 3:2 2:1 für Mengen abgebrochen werden und ge Treppen nötig machte. Die Burghöhle FVS I - SV Renhardsweiler I 2:2 wurde auch bereits diesen Dienstag nach- Dietfurt ist mit einer von den Neutemp- FVS I - SG /Buchau I 5:0 geholt. Die zweite Mannschaft hat hinge- lern gesetzten Mauer verschlossen. Deren FVS I - SV Uttenweiler I 5:0 gen gespielt. Mit 2:6 verlor man bei der romanisch nachempfunden Fenster sind Es spielten: Lejs Zekic, Carlo Altieri, Jo- SG Hochberg / Saulgau II. Trotz eines erste Hinweise auf den sakralen Charakter hannes Ailinger, Paul Schmid, Tizian Lin- der inneren Anlage. Blitzstarts und der Führung durch Yannik der, Finn Hiller Es werden Strecken mit unterschiedliche Haage lag man bereits zur Halbzeit mit 1:4 FVS II - FV Altheim 2:0 Anforderungen angeboten: Die Wande- in Rückstand. In der zweiten Hälfte setzte FVS II - SV 3:0 rung der Gruppe 1 hat eine Länge von aus Schussenrieder Sicht Klaus Maurer mit gut 12 km, Auf- u.Abstiege von ca. 360 m. einem schönen Fernschuss den spieleri- FVS II - SV Renhardsweiler 0:1 Gruppe 2 wandert ab Laiz ca. 8 km mit schen Höhepunkt, am Ende stand jedoch Es spielten: Louis Schmid, Manuel Köhle, etwa 340 m Höhenunterschied. nach einer schwachen Leistung eine deut- Felix Ott, Mrwat Habtu, Moritz Mergener, Die 3. Gruppe startet am Bahnhof Inzig- liche und in dieser Höhe auch verdiente Muharem Arslan kofen und erreicht nach 4 km und 180 Niederlage. Am kommenden Sonntag lädt FVS III - SV Renhardsweiler III 5:1 Höhenmeter Dietfurt. der FV Bad Schussenried zum letzten FVS III - SV Dürmentingen II 2:5 Erforderlich sind Kleidung entsprechend Saisonspiel gegen den FV Altshausen ins FVS III - SG Bad Buchau/Kanzach II 1:2 der Witterung, Wanderstiefel, Wanderstö- Zellerseestadion ein. Um 13.15 Uhr eröff- Es spielten: Lukas Stein, Moritz Buck, cke sind von Vorteil, Getränke und Ves- net die zweite Mannschaft gegen den SV Cruse Falkenstein, Tim Jaag, Emin Evran- per für unterwegs. Treffpunkt ist um 8:45 Ennetach II. Um 15.00 Uhr beginnt dann kaya

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 13 zur Verkostung und Verkauf anbieten. lich oder unentgeltlich, alleine oder in Mitglieder die bei der Standbetreuung be- Vereinen und Arbeitskreisen, die Gemein- hilflich sein können u. möchten, wenden den in Baden-Württemberg in deren Auf- sich bitte an Max Scherrle (maxscherrle@ trag bei der Flüchtlingshilfe unterstützen, gmail.com). Er koordiniert die Personal- sind hierbei bei der Unfallkasse Baden- einteilung für diese Veranstaltung. Die Württemberg gesetzlich unfallversichert. Aufbauarbeiten am Veranstaltungstag be- Dagegen reicht ein nur allgemeiner Aufruf Einladung zur Senioren- ginnen wir um 14 Uhr. Wir möchten den der Gemeinde (z. B.: Die Gemeinde würde gymnastik Spezialitätenmarkt auch nutzen um mit sich freuen, wenn möglichst viele Bürger- Unsere nächste Gymnastik findet am den Gästen und Besuchern ins Gespräch innen und Bürger die Flüchtlinge will- 2. Juni 2016, ab 15.00 Uhr im Raum ne- zu kommen. Auch aus diesem Grund wür- kommen heißen würden etc.) nicht aus, ben der Krankengymnastik Flentje, ober- den wir uns vom Vorstand über eine rege den Versicherungsschutz zu begründen. halb vom Carlos - Chorherrenkeller statt. Beteiligung unserer Mitglieder freuen. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz Wir freuen uns schon auf Euer Kommen. ist für die Helferinnen und Helfer der Ge- Fetzige Oldies in der Dicken Hilde, meinden kostenlos und besteht automa- Der Ortsverband informiert: VdK Bad 4.6.16 ab 19.00 Uhr Bad Schussenried tisch über die Gemeinde. Schussenried Rock&Pop-Konzert mit Versichert sind Personen- nicht aber Sach- „UNPLAQUED PROCHECKED schäden. Barrierefreiheit: Großer VdK- Sollten Sie sich als Helfer der Gemeinde Für den richtigen Ton sorgt die Band Aktionstag am 18. Juni in Stutt- im Rahmen der Flüchtlingshilfe verletzen, UNPLAQUED PROCHECKED mit akusti- gart - Jetzt anmelden! melden Sie dies bitte der beauftragenden schen Instrumenten und wenig Verstärkern „Weg mit den Barrieren!“ heißt die aktuel- Gemeinde. Diese erstattet uns dann die sowie mit vielen Hits aus den 60-er/70-er le VdK-Kampagne (www.weg-mit-den- notwendige Unfallanzeige. Jahren. Neben den Songs bieten die Musi- barrieren.de). Der Sozialverband will mit Verunfallten Helferinnen und Helfern ker zudem Wissenswertes zum Inhalt der Aktionen und Veranstaltungen gezielt steht je nach Art und Schwere der erlitte- Lieder, denn „meist hören die Menschen darauf hinwirken, dass Maßnahmen für nen Verletzung unser umfangreiches Lei- solche Titel, ohne auf den Text zu ach- eine barrierefreie Gesellschaft getroffen stungsangebot zur Verfügung. Dieses um- ten“. Die Besucher erwarten bekannte Songs werden. Denn bauliche und sonstige wie zum Beispiel der Eagles, von Canned fasst neben geeigneten Heilbehandlungs- Barrieren verhindern die gesellschaftliche Heat, Pink Floyd, Supertramp und Status maßnahmen und einem bewährten Re- Teilhabe vieler Menschen. Daher gibt es Quo und es sind ebenso deutsche Songs habilitationsmanagement auch Geldlei- am 18. Juni 2016, 10 bis 15 Uhr, in der von den Ärzten, den Sportfreunden Stiller stungen wie Verletztengeld, Verletzten- Stuttgarter Liederhalle eine landesweite oder Rainhard Mey im Repertoire. Die rente und Hinterbliebenenleistungen. VdK-Großveranstaltung, die jedermann Musik geht ins Ohr und überrascht durch Vertiefende Informationen finden Sie auf ohne Eintritt besuchen kann. Es wird um den Sound der Natur-Instrumente und unserer Homepage www.ukbw.de. Gerne frühe verbindliche Anmeldung in der VdK- wenn dann mit Geige und Akkordeon können Sie sich mit Ihren Fragen auch Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, noch irische Folkmusik geboten wird, hält direkt an uns wenden: 70176 Stuttgart, Tel. (07 11) 6 19 56 - 52, es die Zuhörer meistens nicht mehr auf Tel.: 0711/9321-0 , 0721/6098-0 Fax (07 11) 6 19 56 - 99, E-Mail a.unger@ den Sitzen. E-Mail: [email protected] vdk.de od. auch unter www.vdk-bawue.de Die Musiker der Band, Hans-Peter Müller, Wir danken Ihnen für Ihr Engagement – gebeten. Neben Vorträgen zum Schwer- Elmar Schmid, Jürgen Müller, Thomas Ihre UKBW. punktthema wird auch über das Pflege- Schmid und Berthold Porath sind in Bad stärkungsgesetz II informiert, ebenso über Schussenried ebenfalls keine Unbekann- Beste Unterhaltung mit „Blech- die Alltagsunterstützenden Assistenzlei- ten, kennen sich seit der Schulzeit und lawine“ i. d. Erlebnisbrauerei stungen (AAL). Und im Foyer findet eine haben bereits in diversen Musik-Forma- Am Samstag, den 04. Juni 2016 wird es begleitende Ausstellung von Reha-, Pa- tionen miteinander musiziert. Was zu- ungemein musikalisch im Biergarten der tienten- und Behinderteneinrichtungen nächst als Feierabend-Treff mit Gitarre Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bier- statt. und Quetsche begann, entwickelte sich krugmuseum. Die „Blechlawine“ aus Win- Weitere Informationen unter www.vdk- schnell zu einem eigenen Konzertformat terstettendorf- und stadt sorgen von bawue.de im Internet. und bereits die ersten Auftritte fanden 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit einem bunt großen Anspruch beim Publikum. gemischten Repertoire für beste Unterhal- tung. Der Eintritt ist frei. Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe „Blechlawine“ sind ein kleines Blechen- in der Gemeinde: Information semble. Ihr Repertoire umfasst alles was der Unfallkasse Baden-Württem- Spaß macht. Von Polka über Märschen bis berg hin zum Hard Rock – Heavy Blasmusik! Immer mehr Menschen aus Krisen- und Hier ist garantiert für alle Altersklassen Kriegsgebieten suchen Schutz und Auf- das Richtige dabei! Genießen Sie die be- Spezialitätenmarkt nahme in Deutschland. Viele Bürgerin- sondere Atmosphäre unter freiem Him- Essen / Trinken nen und Bürger, alleine oder in Vereinen mel. Einfach nur sitzen, die Musik genie- Donnerstag 23. Juni 2016 von 16 Uhr und Arbeitskreisen, unterstützen die Kom- ßen und sich des Lebens freuen. Dass bis 22 Uhr munen in Baden-Württemberg bei der dazu frisch Gezapftes und oberschwäbi- (kam) Wir Jäger vom Hegering Bad Schus- Flüchtlingshilfe ehrenamtlich. sche Spezialitäten besonders schmackhaft senried werden uns wieder mit einem Sollten auch Sie sich engagieren und hier- sind versteht sich von alleine. Marktstand am Spezialitätenmarkt beteili- bei verletzen, ist die Unfallkasse Baden- Jedes Wochenende ab 19 Uhr Live-Musik gen. Wie im letzten Jahr auch werden wir Württemberg als verlässlicher Partner für in der Erlebnisbrauerei, der Eintritt ist Reh - Wildbratwürste zum sofortigen Ver- Sie da: immer frei. Programmübersicht unter: zehr für die Besucher zubereiten. Außer- Versicherungsschutz und Leistungen www.schussenrieder.de. Wir bitten um dem wollen wir Hartwürste aus Rehfleisch Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamt- Tischreservierung.

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 14 Nach einer Bauzeit von nur sechs Wochen eröffnet die Raiff- eisenbank Ingoldingen am Sams- tag, 4. Juni von 10 bis 16 Uhr die neu Geschäftsräume. Guter Service Die Sanierung wurde ganz auf die Bedürf- nisse der Kunden ausgerichtet. Denn in den letzten Jahren hat der Beratungsser- vice im Bankgeschäft einen höheren Stel- lenwert erhalten. Deshalb gibt es nach dem Umbau nun drei Beratungszimmer. Auch technisch ist alles auf dem neuesten Stand. So können die Kunden auch in Zu- kunft bei der Raiffeisenbank Ingoldingen den gesamten Service genießen. Heimat ist unsere Stärke Entgegen aller aktuellen Trends im Bank- gewerbe, Geschäftsstellen zu schliessen, wurde in Ingoldingen ein Signal gesetzt an alle Mitglieder und Kunden nach dem Motto: „Wir sind für Sie vor Ort, denn der Die sanierte Raiffeisenbank Ingoldingen ist Zweigniederlassung der Raiffeisenbank Bad Schus- Slogan: „Heimat ist unsere Stärke“ wird senried eG und bietet trotzdem den vollen Service. hier umgesetzt. Und somit wurde das Vor- nen in Zukunft, trotz deutlich erweiterter der Kunden in den neuen modernen Bank- haben aus der Verschmelzung, den Stand- Fläche, die Energiekosten reduziert werden. räumen eingehen zu können. Seit Mitte ort Raiffeisenbank Ingoldingen durch den März bereits profitiert die Kundschaft Umbau zu festigen, gehalten. Barrierefrei gebaut schon von den starken Angeboten und „Im Standort Ingoldingen werden alle Auch ist der Zugang zu den Bankräumen der großen Sortimentserweiterung, mit Dienstleistungen einer Bank angeboten und zum Raiffeisen Markt nun barrierefrei zum Teil ganz neuen Sortimentszweigen, und es freut mich, dass die Bank in Ingol- und für Senioren und Kinder ohne Pro- im neu sanierten und vergrößerten Raiff- dingen, entgegen des Trends, Filialen zu bleme zu erreichen. eisen Markt. schließen, sogar noch erweitert und mo- Selbstverständlich wurde auch an die Mit- Die Raiffeisenbank Ingoldingen lädt Sie dernisiert wurde“, so Vorstand Reinhold arbeiter gedacht, die jetzt neue Sanitär- am Samstag, 4. Juni von 10 bis 16 Uhr zum Rehm. und Sozialräume erhalten haben. Eröffnungstag der neuen Bankräume ein. Bei der Sanierung wurden natürlich auch Das Ingoldinger Team freut sich, nach der Der Raiffeisen Markt hat übrigens an die- die erforderlichen Standards des energi- Erweiterung des Raiffeisen Marktes auf die sem Tag auch bis 16 Uhr geöffnet. eeffizienten Bauens umgesetzt, somit kön- 3-fache Größe, nun auch auf die Wünsche

„Nachhaltigkeit“ ben und erfahren. Die Angebote der Frei- schen Praxiszentrum in Ludwigsburg er ist das Motto des 1. Aulendorfer zeit im Bildungshaus Maximilian Kolbe, ist ein sehr erfahrener und langjähriger MakerSlam am Mittwoch, den 08. Juni Kloster Reute, reichen von Besinnung, Facharzt für Urologie. um 19:30 Uhr in der Schalander- Gespräch, Singen, Tanzen bis zu Ruhe Herr Dr. Jünk spricht zu dem sehr interes- Spielerei, Hauptstraße 30. und Stille im Klostergarten und Kräu- santen und viel gefragten Thema: „Tro- Der Umgang mit Ressourcen, fairer Han- terlabyrinth finden. Es besteht auch die cken beim Sport trotz Prostataoperation“. del, moderne Mobilität, regionaler und Möglichkeit an Wanderungen oder Rad- Im Anschluss des Referates ist Diskussi- saisonaler Einkauf, die Nutzung von tech- touren in der schönen Umgebung des onsrunde, die Diskussion leitet Herr Prof. nischen Innovationen, so vielfältig und Klosters, je nach Befindlichkeit teilzuneh- Dr. med. M. Huonker, Ärztlicher Direktor interessant ist Nachhaltigkeit. Beim ersten men. Die Tage vom 17. bis 22. Juli 2016 Gesundheitszentrum Federsee, Chefarzt Aulendorfer MakerSlam zeigen vier Vor- werden von Schwester Rigoberta und Urologie. Die Prostatakrebs Selbsthilfe- träge einige Facetten der Nachhaltigkeit. Helga Krichel begleitet. Weitere Informa- gruppe lädt ein Männer mit Ehefrauen- Partnerinnen, Patienten vom Gesundheits- Jeder Vortrag dauert rund 20 Minuten tion und Anmeldung unter: Bildungshaus zentrum Federsee. Der Eintritt ist frei. und am Ende kann das Publikum abstim- Maximilian Kolbe, Kloster Reute, Postfach Kostenfreier Parkplatz beim Gasthaus men, welcher Vortrag der beste war. Die 1262, 88339 Bad Waldsee, Tel. 07524/708- Rosengarten Moosburger-Straße abbiegen ReferentInnen sind: Nicole Dathe (Nach- 211 oder [email protected] zum Thermenparkplatz am Thermenweg haltig oder weg damit?), Ben Stähle Information: Tel. O7582 8416 : www.pro- (Smart Home mit Raspberry PI), Sonja Prostatakrebs Selbsthilfegruppe statakrebs-shg-badbuchau.de Hummel (Solidarische Landwirtschaft) Bad Buchau-Federsee und Alois Holitsch (E- Mobilität im Hand- Trocken beim Sport werksbetrieb). trotz Prostataoperation Redaktionelle Berichte Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Freizeit im Kloster für Buchau-Federsee lädt zur Vortragsveran- für den Schussenboten: Menschen im reifen Alter staltung am Freitag den 17. Juni 2016 um Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn Das Freizeitangebot, mit dem Thema 10.00 Uhr in den großen Saal „ Bad Bu- möglich per E-Mail als word-Doku- „Leben ist Bewegung – Leben ist Begeg- chau“ im Kurzentrum, Am Kurpark 1, ment (.doc) ein und hängen Sie Ihre nung!“ bietet Menschen im reifen Alter, 88422 Bad Buchau ein. Referent ist Herr Bilder separat als jpg-Datei an! Erholung für Seele, Geist und Leib zu erle- Dr. Andreas Volker Jünk vom Urologi-

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 15 Aktuelles von der Tourist-Information

den Angeboten. Ein Ferienprogramm dient oftmals auch dazu, den Kindern und Jugendlichen ei- nen Einblick in die örtlichen Vereine und Einrichtungen zu ermöglichen. Somit kann die Jugendarbeit in den Vereinen ak- tiv gefördert und womöglich sogar neue Mitglieder geworben werden. Deshalb wollen wir vor allem die Vereine, Privat- personen, Einzelhändler, Gastronomen und auch die Firmen dazu anregen, sich Gedanken über einen – oder auch gerne mehrere – mögliche Angebote beim Bad Schussenrieder Ferienprogramm zu ma- chen. Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich an der Weiterentwicklung des Ferienprogramms beteiligen, dann wen- Konzert am Samstag, 04. Juni 2016 um mentierfreudig und offen für Neues. Wel- den Sie sich bitte bis zum 08. Juni 2016 an 19.00 Uhr Bibliothekssaal Bad Schussen- che Musik würden sie wohl heute ma- die Tourist-Information Bad Schussenried, ried chen? Lena Schuttkowski, Tel. 07583/9401-71, PASSO AVANTI „Finest Blend Passo Avanti verschafft uns einen Hauch Mail: [email protected]. Wir freuen uns über eine positive Rückmeldung und „ mit Mario Korunic – Violine, Ahnung davon. Das Quartett übersetzt wohldurchdacht bekannte Werke in eine bedanken uns für Ihr Engagement. Alexander von Hagke – Klari- moderne Klangsprache und formt sie neu, nette, Vlado Grizelj – Gitarre, ohne dabei ihren ursprünglichen Geist zu Serenadenkonzerte 2016 Eugen Bazijan – Cello verfälschen. Auch in diesem Jahr werden die Sonntage „Das Quartett Passo Avanti aus München Karten bei der Tourist-Information, Wil- durch sommerliche Serenadenkonzerte verhandelt die musikalischen Parameter helm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad vor dem Kloster Schussenried musikalisch vorhandener Stücke neu - heraus kommt Schussenried, Tel.: 07583/9401-71 oder ab belebt. eine spannende Mischung aus Klassik und 18.00 Uhr an der Abendkasse. Die nächsten beiden Konzerte finden statt Jazz. (...) Die Verwandlungen sind witzig am: und voller Ideen. (...) Der Spaß am Arran- Anbieter für das Ferien- • 5. Juni 2016, 19.00 Uhr mit der Stadt- gieren und Improvisieren steht im Vorder- programm 2016 gesucht! kapelle Bad Schussenried grund und das überträgt sich auch beim Die Kinder und Jugendlichen erfreuen • 12. Juni 2016, 19.00 Uhr mit dem Hören.“ sich jedes Jahr über ein attraktives und ab- Männergesangverein Steinhausen- Passo Avanti haucht mit unbändiger wechslungsreiches Ferienprogramm. Als Muttensweiler Spielfreude und Virtuosität Klassikern Stadt wollen wir ihnen das auch bieten. Die Veranstaltung findet nur bei schönem neues Leben ein; Klassiker, die zu ihrer Doch dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Zahl- Wetter statt und kostet keinen Eintritt. Zeit unerhört modern waren. Die soge- reiche Veranstalter beteiligen sich bereits Genießen Sie ein Konzert im schönen nannten alten Meister, Komponisten wie an der Gestaltung des Ferienprogramms, Ambiente vor dem Schussenrieder Klo- Bach, Brahms und Verdi, sie waren alles- dennoch sind wir ständig auf der Suche ster; die Musiker freuen sich auf zahlrei- amt musikalische Avantgardisten, experi- nach neuen interessanten und spannen- che Zuhörer.

Tag der Blasmusik in der SCHUSSEN- meindemusik Herbertingen. Die Musik- Jedes Wochenende ab 19 Uhr Live-Musik RIEDER Erlebnisbrauerei kapelle blickt bereits auf eine 170-jährige in der Erlebnisbrauerei, der Eintritt ist im- Drei oberschwäbische Musikka- Vereinsgeschichte zurück. Mit ihren zahl- mer frei. Wir bitten um Tischreservierung. pellen sorgen für beste Unter- reichen Instrumenten sorgen sie für aus- Informationen zur SCHUSSENRIEDER gelassene Stimmung, so dass die Gäste bei Erlebnisbrauerei erhalten Sie unter: haltung besten Temperaturen einen ganz beson- www.schussenrieder.de oder per Mail Am Sonntag, den 05. Juni 2016 wird der deren musikalischen Nachmittag erleben. unter: [email protected] Biergarten der SCHUSSENRIEDER Braue- Ab 18 Uhr bietet der Musikverein Ingol- rei zum Treffpunkt oberschwäbischer Ge- dingen ein abwechslungsreiches Konzert. mütlichkeit. Denn von 11.00-20.30 Uhr Einführungsveranstaltung für sorgen an diesem Tag gleich drei ober- Die Musikerinnen und Musiker unter der neu bestellte rechtliche Betreu- schwäbische Musikkapellen für ausgelas- Leitung von Hans-Peter Brehm begeistern erInnen ihr Publikum mit einem breiten Reper- sene Stimmung und beste musikalische am Dienstag, 07. Juni 2016 um 19 Uhr, toire, welches von konzertanter Blasmusik Unterhaltung. Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V., bis hin zur Unterhaltungs- und Stim- Von 11-13.30 bietet die Musikkapelle Bahnhofstr. 29, 3. OG, 88400 Biberach. mungsmusik reicht. Sauldorf mit ihren 46 Musikerinnen und Anmeldung unter: Tel: 07351/17869 oder Genießen Sie die oberschwäbische Küche Musikern unter der Leitung von Silke [email protected] Abreder ein buntes Programm aus moder- und die zahlreichen fassfrischen Bierspe- ner Unterhaltungsmusik und traditionel- zialitäten bei sommerlichen Temperatu- ler Blasmusik. ren. Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter Redaktionsschluss, Dienstag, 10.00 Uhr Weiter geht’s ab 14.30 Uhr mit der Ge- findet die Veranstaltung nicht statt.

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 16 Samstag, 16.04.2016 bis stellung "4.000 Jahre Pfahlbauten" Dampfbahnanlage Kürnbach: 18. Dampf- Sonntag, 09.10.2016 11.00 und 15.00 Uhr Öffentliche Füh- fest Kürnbach 4.000 Jahre Pfahlbauten - Große Lan- rungen an beiden Orten desausstellung im Kloster Schussenried 13.30 - 17.30 Uhr Einbaumfahren/Bo- Samstag, 11.06.2016 und Federseemuseum Bad Buchau genschießen in Bad Buchau Kloster Schussenried und Federseemuse- 14.00 Uhr Öffentliche Familienführun- um Bad Buchau: Große Landesausstel- Samstag, 30.04.2016 bis gen an beiden Orten lung "4.000 Jahre Pfahlbauten" Sonntag, 09.10.2016 14.30 Uhr Führung "Archäologie & Na- 11.00 und 15.00 Uhr Öffentliche Füh- Ausstellung "Kult, Magie und Rituale tur: Highlights im Federseeried" in Bad rungen an beiden Orten Buchau. Führungen ins südl. Federsee- von der Steinzeit zur Gegenwart", Wall- 11:30 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- ried Besuch der Original-Welterbe-Fund- fahrtsmuseum Steinhausen, Fr. – So. 14.00 brauerei: Stimmungsmusik mit dem stelle Siedlung Forschner – 17.00 Uhr, [email protected] Musikverein Langenrain-Freudental 10:00 Uhr, Oberschwäbisches Museums- Freitag, 03.06.2016 19:00 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- dorf Kürnbach: Ein Tag mit den "Met- Kloster Schussenried und Federseemuse- brauerei: Fetzige Tanzmusik mit dem tenberger Flachsbauern" um Bad Buchau: Große Landesausstel- "Duo Soltero" lung "4.000 Jahre Pfahlbauten" Tag der Blasmusik, SCHUSSENRIEDER 20:00 Uhr, Schwarzbierhaus "Dicke Hil- 15.00 Uhr Öffentliche Führungen an Erlebnisbrauerei, de" Lufthütte: "Big Gunz" AC/DC Co- beiden Orten. von 11:00 Uhr - 13:30 Uhr: Musikkapelle verband Sauldorf 19:00 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr: Gemeinde- brauerei: Biergartengaudi mit "Der sin- Sonntag, 12.06.2016 musik Herbertingen gende Wildschütz" Kloster Schussenried und Federseemuse- ab 18.00 Uhr: Musikverein Ingoldingen um Bad Buchau: Große Landesausstel- Samstag, 04.06.2016 19:00 Uhr, vor dem Kloster Schussenried: lung "4.000 Jahre Pfahlbauten" Kloster Schussenried und Federseemuse- Serenadenkonzert mit der Stadtkapel- 11.00 und 15.00 Uhr Öffentliche Füh- um Bad Buchau: Große Landesausstel- le Bad Schussenried. Die Veranstaltung rungen an beiden Orten lung "4.000 Jahre Pfahlbauten" findet nur bei guter Witterung - nicht 14.00 Uhr Öffentliche Familienführung 11.00 und 15.00 Uhr Öffentliche Füh- bei Regen - statt! Eintritt frei! an beiden Orten rungen an beiden Orten. 13.30 - 17.30 Uhr Archäowerkstatt Texti- lien in Bad Buchau 11:30 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- Mittwoch, 08.06.2016 brauerei: Biergartengaudi mit "Blechla- 18:00 Uhr, Marktplatz Bad Schussenried: 13.30 - 17.30 Uhr Einbaumfahren/Bo- wine" Radeln für eine guten Zweck und genschießen in Bad Buchau Auftakt zur "Tour-de-Barock"! 19:00 Uhr, Bibliothekssaal Bad Schussen- 11:30 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- ried: Konzert mit PASSO AVANTI, brauerei: Stimmungsmusik mit der Freitag, 10.06.2016 Stadtkapelle Bad Schussenried Finest Blend Kloster Schussenried und Federseemuse- 19:00 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- um Bad Buchau: Große Landesausstel- 19:00 Uhr, vor dem Kloster Schussenried: brauerei: Biergartengaudi mit den lung "4.000 Jahre Pfahlbauten" Serenadenkonzert mit dem Männerge- "Romanas" - Legendär und Kultig 15.00 Uhr Öffentliche Führungen an sangverein Steinhausen-Muttensweiler beiden Orten Das Konzert findet nur bei schönem 20:00 Uhr, Schwarzbierhaus "Dicke Hil- Wetter - nicht bei Regen - statt. de" Bad Schussenried-Lufthütte: Natural 19:00 Uhr, SCHUSSENRIEDER Erlebnis- Rock und Pop mit "Unplaqued Pro- brauerei: Sommernachtsparty mit "Cai- checked" pirinha" - Programmänderungen vorbehalten -

Sonntag, 05.06.2016 Samstag, 11.06.2016 bis Kutschenmuseum Kloster Schussenried und Federseemu- Sonntag, 12.06.2016 Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, seum Bad Buchau: Große Landesaus- Oberschwäbisches Museumsdorf und Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400.

Kinder- und Jugendfreizeiten Kanu durchs schöne Lahntal paddeln. Das Programm sowie einer altersgerechten Be- in den Sommerferien ist nur ein kleiner Auszug der vielen un- treuung für eine unvergessliche Ferien- Das Jugendwerk der AWO Württemberg terschiedlichen Freizeiten des Jugend- zeit. veranstaltet im Sommer viele Freizeiten in werks. Eine Übersicht aller Freizeiten fin- Kosten auf Anfrage. Zuschüsse für finan- ganz Europa für Kinder und Jugendliche det man auf www.jugendwerk24.de. ziell schwächer Gestellte können dabei von 6 bis 19 Jahren. Alle Gruppenfreizeiten werden von ausge- gewährt werden. Mehr Informationen zur Es gibt vieles zu erleben: Surfen lernen in bildeten Teams begleitet. Diese haben sich finanziellen Unterstützung erhält man Spanien oder am Strand in Italien relaxen, intensiv auf die Freizeiten vorbereitet und auf der Homepage oder telefonisch unter Schnorcheln in der Adria oder mit dem sorgen mit einem abwechslungsreichen (0711) 945 729 111.

Redaktion: Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt, Tel. 07583/9401-20, E-Mail: [email protected]

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 17 Ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erreichen. lischer Unterhaltung in den Biergarten im Landkreis Biberach Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kin- ein. Der Eintritt ist frei. Im Landkreis Biberach und der Stadt der und Jugendliche: Die „Romanas“ haben sich bereits im Jahr Ehingen wird der ärztliche Bereitschafts- • Montag bis Freitag: 19 – 8 Uhr 1958 gegründet und sind mit Sicherheit dienst für Kinder und Jugendliche ab Zuständig ist die zentrale Kinderärztli- eine der ältesten Bands im Bodenseeraum. Die Besetzung hat sich in den vielen Jah- dem 01. Juni 2016 neu geregelt. Der che Notfallpraxis und die Notfallauf- ren immer wieder mal geändert, die Phi- kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist nahme in der Universitätsklinik für losophie jedoch nie: Generationen zu ver- für die kinderärztliche Versorgung zu- Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eyth- binden. Durch ein sehr breites Repertoire ständig, wenn die Kinderarztpraxen ge- straße 24, 89075 Ulm. Patienten kön- nen ohne Voranmeldung in die Klinik von den Fünfzigern bis heute, werden alle schlossen sind, also in der Woche kommen, dort ist ständig ein Arzt vor- Generationen musikalisch bestens be- abends und in der Nacht sowie an den handen. dient. Seit 1999 geben Franz Geyer aus Wochenenden und Feiertagen. • Samstag, Sonn- u. Feiertag: 8 – 8 Uhr: Wolfegg und Frank Igel aus Grünkraut Die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis Der diensthabende Kinder- und Jugend- alte und neue Gassenhauer im Romanas- in der Universitätsklinik für Kinder- und arzt im Landkreis Biberach und der Sound zum Besten. Die Besucher dürfen Ju-gendmedizin Ulm übernimmt ab 01. Stadt Ehingen ist über die zentrale Ruf- sich auf einen musikalischen Abend ganz Juni unter der Woche die Versorgung im nummer Tel.-Nr. 01801 929343 zu errei- nach dem Motto: „Legendär und kultig“ ärztli-chen Bereitschaftsdienst für Kinder chen freuen. Bei Regenwetter findet die Veran- und Jugendliche. Zu den Öffnungszeiten staltung in der Museumsschänke statt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht ist ein Kinder- und Jugendarzt vor Ort in Wirtshausgaudi in der Erlebnisbrauerei - mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der Notfallpraxis. Die kleinen Patienten garantiert für alle Altersklassen – jedes der in medizinischen Notfällen zu rufen und ihre Eltern können dann direkt ohne Wochenende ab 19 Uhr Live-Musik, der ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht Eintritt ist immer frei. Wir bitten um Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Tischreservierung. Informationen zur men. An Wochenenden und Feiertagen Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. bieten die Kinderärzte zusätzlich an Sams- SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei erhal- In diesen Fällen ist sofort die 112 anzuru- ten Sie unter: www.schussenrieder.de oder tagen und Feiertagen von 8:00 Uhr bis fen. 22:00 Uhr und an Sonntagen von 8:00 Uhr per Mail unter: [email protected] bis 21:00 Uhr einen Bereitschaftsdienst Biergartengaudi in der SCHUSSENRIE- an. DER Erlebnisbrauerei Anzeigenannahme Außerhalb der Öffnungszeiten über- für den Schussenbote: nimmt die Notfallaufnahme der Universi- „Romanas“ – Legendär Schussendruck GmbH, tätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin und kultig Biberacher Str. 87, Ulm die Versorgung der Patienten. Der Am Samstag, den 04. Juni 2016 lädt die 88427 Bad Schussenried, ärztliche Bereitschaftsdienst ist wie bisher Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bier- Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286, E-Mail: [email protected] unter der Telefonnummer 01801 929343 krugmuseum ab 19 Uhr zu bester musika-

Freitag, 3. Juni 2016 SCHUSSENBOTE Seite 18