Voraussichtliches Programm für die „Ortles“ Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli

Samstag, 06. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der „Ortles“ Rennradwoche ab 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in

Sonntag, 07. Juli:

Panorama Tour 92 km 1200 hm Start 10 Uhr

Strecke: Naturns – – Laas – – Tanas – Alitz – Kortsch – Schlanders – Naturns

Von Naturns (554 m) starten wir unsere Tour und fahren in Richtung Vinschgau. Von Naturns fahren wir nach Kastelbell und weiter nach . Die Tour bringt uns nun nach Schlanders, dem Hauptort des Untervinschgaus. Hier beginnt die Steigung nach Laas und über die Laaser Ebene gelangen wir nach Prad und weiter nach Schluderns. Hier beginnt die Steigung nach Tanas (1580 m). Die kleine Bergstraße führt uns an der Churburg vorbei bis zum höchsten Punkt der Tour. Wir durchqueren das Bergdorf Tanas fahren bergab nach Alitz und in einer weiteren Abfahrt erreichen wir Schlanders. Von hier führt uns unserer Tour wieder zurück nach Naturns.

Kleine Vinschgau Tour 57 km 600 hm Start 10 Uhr

Strecke: Naturns – Latsch – Schlanders – Morter – Latsch – Tarsch – Kastelbell – Tabland – Tschirland – – Rabland – Naturns

Von Naturns (554 m) starten wir unsere Tour und fahren in Richtung Vinschgau. Von Naturns fahren wir nach Kastelbell und weiter nach Latsch. Die Tour bringt uns nun nach Schlanders, und über eine kleine Steigung erreichen wir Morter. In einer Abfahrt fahren wir wieder zurück nach Latsch wo uns die nächste Steigung erwartet. Wir fahren bergauf nach Tarsch und erreichen den höchsten Punkt unserer Tour. Von Tarsch aus bringt uns die Höhenstraße wieder zurück nach Kastelbell. Wir folgen einige Kilometer dem Radweg bevor wir die letzte Steigung in Angriff nehmen. Über einen stetig steigenden Feldweg erreichen wir das kleine Dorf Tabland. Nun fahren wir bergab nach Tschirland und weiter nach Plaus und Rabland. Über den Radweg gelangen wir wieder zurück nach Naturns.

Montag, 08. Juli:

Pässe Tour 130 km 2.000 hm Start 9.00 Uhr

Strecke: Naturns – Meran – Unterain - St. Pauls – Eppan – Kaltern – Mendelpass – Fondo – Gampenpass – Lana – Meran – Naturns

Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach . In Algund überqueren wir die Hauptstraße und fahren über welliges Gelände nach Marling. Über Marling und gelangen wir nach Lana, der größte Obstbaugemeinde Südtirols. Von Lana geht’s weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Unterrain. Nun erwartet uns der Anstieg nach St. Pauls. Im Dorf angekommen genießen wir bei der Durchfahrt von St. Pauls und St. Michael (Eppan) den Anblick der alten Weindörfer. Nach einer kurzen Abfahrt in Richtung Kaltern zweigen wir ab auf die Mendelpassstraße. In stetiger Steigung führt uns die Mendelpassstraße zur Passhöhe auf 1370 m. Nun führt uns die Straße bergab nach Ronzone und weiter nach Fondo. Von Fondo führt uns die Tour, bergauf zurück zum Gampenpass. In einer langen Abfahrt erreichen wir Lana. Von Lana fahren wir wieder zurück nach Naturns.

Kleine Meraner Talkessel Tour 65 km 800 hm Start 10 Uhr

Strecke: Naturns – Algund – Marling – Lana - Völlan – – Prissian – – Meran – Naturns

Wir starten von Naturns (554m) und fahren über den Radweg in Richtung Meran. Auf dem Radweg kommen wir an Plaus und Rabland vorbei und gelangen nach Töll. Nun fahren wir über die alte Landesstraße hinab nach Algund. Über Marling fahren wir nach Lana, wo nun die Steigung nach Tisens beginnt. In Tisens angekommen haben wir eine schöne Aussicht über den Meraner Talkessel. Weiter führt uns unsere Tour nach Prissian und in einer Abfahrt gelangen wir nach Nals. Durch die Obstanlagen fahren wir zurück nach Meran und nehmen den letzten Anstieg nach Töll in Angriff. Von Töll radeln wir die letzten Kilometer zurück nach Naturns.

Dienstag, 09. Juli:

Stilfser Joch Tour 80 km 1.900 hm Start 9 Uhr

Strecke: Laas – Prad – Stilfser Joch – Umbrailpass- St. Maria- Taufers im Münstertal- Laas

Highlight: Erleben Sie mit dem Rennrad eine der schönsten und höchsten Passtrassen Europas! Transfer: Mit dem Bike- Shuttle bringen wir Sie nach Laas und von dort startet die Tour mit den Rädern auf das Stilfser Joch. Zuerst absolviert man einige Kilometer zum einradeln, bevor es ab Prad berghoch geht. Von Prad aus sind es nun 24 Kilometer, 1800 Höhenmeter und 48 Kehren bis man den Pass auf 2.757 m erreicht hat. Vom Stilfser Joch fahren wir nun ein Stück bergab und in einer kleinen Steigung erreichen wir den Umbraipass. Diesen fahren wir nun hinab nach St. Maria ins Münstertal. Von St. Maria fahren wir weiter nach Taufers im Münster und über eine weitere Abfahrt gelangen wir nach Glurns. Die letzten Kilometer sind nun zum ausradeln bis nach Laas. Wer möchte kann die letzten 25 Kilometer bis nach Naturns noch mit dem Rad machen oder bequem das Bikeshuttle benutzten.

An diesem Tag ist für alle Teilnehmer das Stilfser Joch das Ziel. Wer nicht die ganze Steigung fahren möchte hat die Möglichkeit sich vom Begleitfahrzeug ein kleines Stück Richtung Pass mitnehmen zu lassen und somit die Höhenmeter zu verringern.

Mittwoch, 10. Juli: Ruhetag:

Donnerstag, 11. Juli:

Große Sellaronda 96 km 2.400 hm Start 9 Uhr

Strecke: Wolkenstein - Grödner Joch - Kolfuschg - Corvara - Campolongo Pass - Arabba - Passo Pordoi - Abzweig Sella - Sellajoch - Wolkenstein – St. Ulrich – Panider Sattel – – Seis – Völs – Blumau - Bozen

Mit dem Bike- Shuttle fahren wir nach Wolkenstein im Grödnertal (ca. 1 Std.) Die wohl begehrteste und bekannteste Rennradrunde in den Alpen. Und dies hat seinen guten Grund: Vier der bekanntesten Dolomitenpässe mit nicht zu steilen Anstiegen auf prächtigen Kehren und kaum mehr als 700 Höhenmeter am Stück. Ständig in einer Höhenlage zwischen 1500 und 2240, immer mit freiem Blick auf die prachtvollen Dolomitenwände. Diese Runde weist einfach alles auf, was Pässeradeln in den Alpen so faszinierend macht. Für die Rennradler die nach der klassischen Sellaronda noch nicht genug haben fahren wir noch über den Panider Sattel nach Kastelruth, Seis und Völs. Von Völs haben wir noch eine schöne Abfahrt nach Bozen. In Bozen werden die Räder verladen und der Shuttle bringt uns wieder nach Naturns.

Sellaronda Klassiker 60 km 1.900 hm Start 9 Uhr

Strecke: Wolkenstein - Grödner Joch - Kolfuschg - Corvara - Campolongo Pass - Arabba - Passo Pordoi - Abzweig Sella - Sellajoch – Wolkenstein

Mit dem Bike- Shuttle fahren wir nach Wolkenstein im Grödnertal (ca. 1 Std.) Hier die Pässe im Einzelnen: Grödnerjoch 2121m Über ein paar Kehren wird eine Zwischenhochebene erreicht und hier führt die Route nun äußerst eindrucksvoll entlang der Nordwände des Sellastocks bis eine paar weite Kehren mit ca. 8 % hinauf aufs Grödnerjoch führen. Die Abfahrt nach Corvara über Almmatten ist einfach nur herrlich; viele Kehren, rechts die imposanten Dolomitenwände und tief unten Corvara.

Passo Campolongo 1875m Bei der Auffahrt von Corvara zum Passo Campolongo radelt man über 11 Kehren in einem weiten Wiesenhang mit knapp 10 % Steigung, dabei beeindrucken die ständigen grandiosen Rückblicke auf den Talkessel von Corvara und die gewaltigen Felsgebilde des 2.665 Meter hohen Sassongher im Hintergrund. Der obere Teil der Auffahrt weist in einer lieblichen Weidenlandschaft kaum mehr Kehren auf und die Passhöhe ist schnell erreicht. Die Abfahrt hinunter nach Arabba bietet wiederum phantastischen Ausblicken auf den Sasso Mezzodi, auf Arabba und gegen das Pordoijoch was man als nächstes in Angriff nimmt.

Passo Pordoi 2239m 33 wunderschöne Kehren führen von Arabba hinauf aufs Pordoijoch in einem weiten Hochtal. Die Steigung ist mit 8 % sehr moderat und man kann sich prima einradeln, zumal die schönen Tiefblicke zurück auf Arabba und hinauf aufs Joch mit seiner schwindelerregenden Seilbahn aufs Sass Pordoi die Auffahrt kurzweilig gestalten. Hinunter geht es in Richtung Canazei bis zum Abzweig zum Sellajoch hier befindet sich ein Denkmal für den Radheroen Fausto Coppi.

Sellajoch 2237m Bei Pian Schiavaneis dem Abzweig auf 1850 Metern Höhe beginnt die Auffahrt aufs Sellajoch recht gemütlich. Mit nur wenigen Prozentpunkten Steigung rollt man auf die bizarren Felsen der Sellatürme zu. Dann aber beginnt die steilste Stelle der Runde, mit 13 % windet sich die Straße unter den Sellawänden hinauf aufs Joch, wo einen ein ausgeprägtes Panorama erwartet; von der Lankofelgruppe über den Tiefblick Richtung Canazei bis zum Gletschereis der Marmolada. Nun sind die Strapazen des heutigen Tages vorbei. Nun folgt eine lange Abfahrt hinunter nach Wolkenstein dem Endpunkt unserer Tour.

Freitag, 12. Juli:

Einradeln auf die Ortles Tour 70 km 400 hm Start 10 Uhr

Strecke: Naturns – Algund – Marling – Lana – Nals – – Meran - Naturns

Wir starten von Naturns (554m) und fahren über den Radweg in Richtung Meran. Auf dem Radweg kommen wir an Plaus und Rabland vorbei und gelangen nach Töll. Nun fahren wir über die alte Landesstraße hinab nach Algund. Über Marling fahren wir nach Lana und durch die Obstgärten weiter nach Nals. Jetzt geht’s noch ein Stück Richtung Süden bis nach Terlan, hier haben wird den Wendepunkt unserer Tour erreicht. Wir fahren die alte Landesstraße zurück nach Meran und nehmen den letzten Anstieg nach Töll in Angriff. Von Töll radeln wir die letzten Kilometer zurück nach Naturns.

Diese Tour wird in 2 Leistungsklassen gefahren. Dieser Tag steht im Zeichen der Erhohlung (Vorbereitung) auf die am Samstag anstehenden Ortles Tour.

Samstag, 13. Juli:

Ortles Tour 245 km 5.500 hm Start 5.30 Uhr

Strecke: Naturns- Prad am Stilfser Joch- Stilfser Joch- Bormio- Santa Catarina- Passo Gavia- Ponte di Legno- Passo Tonale- Lago di Guistina- Fondo- Gampenpass- Meran- Naturns

Von Naturns (554m) starten wir die Ortles Tour und fahren in Richtung Vinschgau bis nach Prad am Stilfser Joch (930m). Nun beginnt die Steigung auf das Stilfser Joch. Nach 25 Kilometer, 48 Kehren und fast 1900 Höhenmeter am Stück, haben wir den hösten Punkt der Ortles Tour erreicht, das 2757m hoch gelegene Stilser Joch. Vom Stilser Joch führt uns die Tour in einer Abfahrt nach Bormio, wo uns der zweite Anstieg des Tages erwartet. Nun führt uns die Tour auf den Gavia Pass (2618m). Die Abfahrt vom Gavia Pass bringt uns hinunter bis nach Ponte di Legno (1258m), bevor wir den dritten Pass des Tages in Angriff nehmen. Die folgende Steigung bringt uns nun auf den Tonale Pass (1883m). Vom Tonale Pass fahren wir in einer langen Abfahrt durch das Val di Sole und gelangen zum Santa- Giustina- See (600m). Nun beginnt der vierte Anstieg des Tages. Die Tour führt uns zuerst berghoch nach Fondo bevor wir den Gampenpass in Angriff nehmen. In stetiger Steigung erreichen wir den Gampenpass auf 1512m und in einer langen Abfahrt erreichen wir die Gemeinde Lana. Von Lana führt uns die Tour nach Meran und weiter nach Algund, wo uns der letzte Anstieg der Ortles Tour erwartet. Wir folgen den Radweg von Algund (350m) nach Töll (530m) und die letzten Kilometer führen uns nach Naturns (554m).

Ziel erreicht nach 245 Kilometern und 5.500 Höhenmetern.

Bei dieser Tour wird in 2- 3 Leistungsgruppen gefahren. Die Gruppen werden von Kleinbussen begleitet und falls ein Teilnehmer die Tour nicht schafft, kann man problemlos in eines der Biketaxis zusteigen!

Samstagabend um 21.30 Uhr findet ein kleines Treffen der Teilnehmer der Ortles Tour statt mit kleiner Diashow und Video des Tages!

Änderungen wegen Witterung oder Straßenzustand bleiben der Ötzi Bike Academy vorbehalten!!

Das Programm kann noch um Touren erweitert werden sofern eine gewisse Teilnehmerzahl erreicht wird.