LÄNDERBERICHT Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

GROßBRITANNIEN THOMAS BERND STEHLING

10. September 2008 Wechsel bei den Konservativen in www.kas.de/Großbritannien Dänemark www.kas.de

Vor ihrem Parteitag am 27. und 28. Verkehrsminister wird , der September in Kopenhagen haben die 2006 wegen einiger Pannen als Minister für dänischen Konservativen bereits einen Familien und Verbraucherschutz einschneidenden Wechsel an der Spitze zurücktreten musste. Zuletzt führte er die der Partei sowie unter den von ihnen Fraktion der Konservativen im dänischen gestellten Mitgliedern der Mitte-Rechts- Parlament an. Regierung von Ministerpräsident Rasmussen vollzogen. Mit den Personalentscheidungen wollen Bendtsen und das bisherige Führungsteam Der langjährige Parteivorsitzende Bendt eine Verjüngung erreichen, verbunden mit Bendtsen trat von allen Ämtern zurück und einer grösseren Attraktivität der Partei bei will künftig seinen Schwerpunkt in der den dänischen Wählern. Europapolitik suchen. Er wird bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Erste Umfragen zeigen, dass sie damit Juni 2009 die Liste seiner Partei anführen. Erfolg haben könnten.

Ihm folgt in der Parteiführung Lene gilt seit langem als eine der Espersen, bisherige Justizministerin und seit populärsten Politikerinnen des Königreiches. längerem zusammen mit der Auf ihre Benennung reagierten immerhin Umweltministerin die 43% der Befragten in einer ersten Umfrage „Kronprinzessin“ der dänischen positiv. Sie glauben, Espersen könne einen Konservativen. Hedegaard, der ebenfalls besseren Job machen, als ihr Vorgänger Ambitionen nachgesagt wurden, will sich Bendt Bendtsen. Unter den Wählern der vorläufig ganz auf ihre wichtige Rolle bei der Konservativen sind es immerhin 56%. Klimaschutzkonferenz konzentrieren, die im nächsten Jahr in Kopenhagen stattfindet.

Lene Espersen rückt auch in die bisherigen Regierungsämter von Bendt Bendtsen und wurde bereits als stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin verpflichtet.

In das von ihr bisher geführte Justizressort rückt , bislang Kuturminister. Dessen Aufgaben übernimmt die bisherige Verkehrsministerin , die erst letzte Woche mit ihrem deutschen Kollegen Wolfgang Tiefensee das Abkommen zum Bau der Belt- Querung unterzeichnet hatte.