Postbauer-Heng Markt

MitteilungsblattHerausgeber: Kilian-Verlag, , Telefon: 09180-854 April 2021 Und wenn dann noch das Bienchen brummt, dann wird die Welt ganz kunterbunt. ganz Welt die wird dann brummt, Bienchen das noch dann wenn Und Im Frühling summt der Wind, das weiß doch jedes Kind. jedes doch weiß das Wind, Frühling der Im summt Spruch: Monika Minder |Bild: Jens Diedrich Das Gras wird grün, die Blumen bunt, Blumen die grün, wird Gras Das VERSPROCHEN! „DER BESTE PREIS IN .“

Maximilian &Geschäftsführer Hermann Reifen LorenzLorenz GmbH

KOSTENLOSE EINLAGERUNG FÜR NEUKUNDEN

Bekommen Sie unser Angebot irgendwo in Neumarkt günstiger, unterbieten wir den Preis des Vergleichs-Angebots, das uns in Schriftform mit tagesaktuellem Datum vorliegen muss. Neukunden, die zum ersten Mal bei uns Räder einlagern, erhalten die Einlagerung ihrer Win- terräder für das erste halbe Jahr kostenlos.

Die Aktion ist gültig vom 30.03. – 15.05.2021 und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen/Gutscheinen.

Richtung Woffenbach

Freystädter Str Ingolstädter Str. Ingolstädter Real

Dreichlinger Str. Regensburger Str. Bahnhof Freystädter Str St2240 SO FINDEN SIE UNS:

Industriegebiet Dreichlingerstraße 85 Dreichlinger Straße Richtung 92318 Neumarkt

Regensburger Str.

8 St2240 09181/25700 [email protected]

Dreichlinger Str.

Ingolstädter Str. 8 Reifen Lorenz 8 8 8

Richtung St2238 299 Richtung

299

www.reifen-lorenz.de/neumarkt

2 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Tabelle 1: Prognostizierte Entwicklung wesentlicher Steuereinnahmen Neues vom Marktgemeinderat des Marktes Postbauer-Heng in T-€ 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Aus der Sitzung des Marktgemeinderates (IST) (IST) vom 12. April 2021 Grundsteuer B 716 731 730 730 730 730 Gewerbesteuer 3.313 2.070 2.000 2.000 2.500 2.500 Haushalt 2021 verabschiedet Der Haushaltsplan 2021 umfasst insgesamt 39 Mio. Euro. Bei Einkommenssteuer 4.834 4.614 4.800 4.800 4.800 4.800 Aus der überSitzung 22des MarktgemeinderatesMio.handelt es vomsich 12. um April Investitionen,2021 die dafür Sor- (-beteiligung)

ge tragen, dass Postbauer-Heng auch in Zukunft eine lebens- Umsatzsteuer 396 433 440 440 440 440 Haushaltwerte 2021 verabschiedet Gemeinde sein wird. Auch in den Folgejahren sind nicht un- (-beteiligung) Der Haushaltsplanerhebliche 2021 Investitionen umfasst insgesamt geplant. 39 Mio. Euro. Der Bei Markt über 22 Postbauer-Heng Mio. davon handelt es legt sich um Investitionen,in diesem, welche wie dafür in Sorge den tragen, kommenden dass Postbauer Jahren‐Heng aucheinen in Zukunft großen eine Fokus Einkommenssteuerersatz 346 338 360 360 360 360 lebenswerteauf GemeindeErneuerungen sein wird. inAuch den in den Bereichen Folgejahren der sind nichtWasserver- unerhebliche und Investitionen Abwas- Summe (nur Auszug der 9.605 8.186 8.330 8.830 8.830 geplant. Der Markt Postbauer‐Heng legt in diesem, wie in den kommenden Jahren einen großen 8.330 Fokus aufserentsorgung. Erneuerungen in den Dies Bereichen ergibt der Wasserversich zum‐ und einen Abwasserentsorgung. aus einem Dies grund ergibt- Steuereinnahmen) sich zumsätzlich einen aus einemgegebenen grundsätzlich Bedarf gegebenen in Kombination Bedarf in Kombination mit aktuell mit aktuell günstigen günstigen FörderbedingungenFörderbedingungen in diesem Bereich. in diesemDie hier getätigten Bereich. Investitionen Die hier werden getätigten zudem auchInves - Im Folgenden werden wesentliche Ausgabepositionen dargestellt: entscheidendtitionen zu mehr werden Hochwassersicherheit zudem auch im entscheidend Gemeindegebiet für zu unsere mehr Bürger*innen Hochwasser - beitragen.sicherheit im Gemeindegebiet für unsere Bürger*innen beitragen. • In die Modernisierung, den barrierefreien Umbau und die bau- liche Brandschutzsanierung des Rathausgebäudes werden im €45.000 Jahr 2021 830.000 € investiert. Für das Folgejahr sind weitere

€40.000 €39.446 300.000 € in Form von Verpflichtungsermächtigungen fest ein-

€35.000 €35.837 geplant. • Das Feuerwehrhaus Pavelsbach erhält einen technischen An- €30.000 €25.261 €26.154 €26.192 bau und wird dabei u.a. um einen Waschbereich erweitert, sowie €25.000 €24.017 im Bestandsgebäude teilweise saniert. Hierfür sind insgesamt €20.000 €20.643 €16.691 €16.466 750.000 € eingeplant. €15.000 €16.636 • Die größte Investition im Bereich der Schulen findet in diesem €17.242 €17.515 €21.753 Jahr nicht im Haushalt des Marktes Postbauer-Heng sondern in €10.000 €14.856 €19.086 12.187 € 13.577 € €11.175 €11.720 €17.693 dem des Schulverbandes, welchem Postbauer-Heng zusammen €9.799 €16.751 €5.000 €8.456 €11.684 €9.161 €8.639 €8.950 €5.291 €4.916 mit dem Markt Pyrbaum angehört, statt. Hier sind für die Sanie- €6.892 €0 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 rung des Mittelschulgebäudes 1.8 Mio. € eingeplant. Abzüglich einer Förderung verbleibt der Eigenanteil bei knapp einer Mio. €. • Für den Unterhalt und Betrieb der beiden Schulen gibt der Markt Postbauer-Heng im Jahr 2021 505.000 € Verwaltungsumlage für Vermögenshaushalt Verwaltungshaushalt gesamtes Haushaltsvolumen die Mittelschule im Schulverband und für die Grundschule knapp

300.000 € aus. AbbildungAbbildung 1: Entwicklung 1: Entwicklung des Verwaltungs des‐, VermögensVerwaltungs-,‐ und Gesamthaushalts Vermögens- und der letztenGesamt 10- Jahre in haushaltsT‐€ der letzten 10 Jahre in T-€ • Für den Unterhalt des Deutschordensschlosses sind knapp 125.000 € eingeplant. Um die geplantenUm die geplantenAusgaben zu finanzieren, Ausgaben werden zu finanzieren, in den Jahren 2021 werden bis 2024 in insgesamt den Jahren etwa 18 Mio. 2021Euro Kredite bis 2024aufgenommen insgesamt werden etwamüssen. 18 Die Mio. größte Euro Neuverschuldung Kredite aufgenom dürfte dabei -im • Für die Bücherei sind Ausgaben in Höhe von 85.000 € für den aktuellenmen Haushaltsjahr werden 2021 müssen. mit ca. 11Die Mio. größte Euro erfolgen. Neuverschuldung dürfte dabei im Betrieb und etwas über 100.000 € für das Gebäude eingeplant. Dies ist sicherlichaktuellen ein Haushaltsjahrsehr hoher Betrag der2021 Neuverschuldung, mit ca. 11 Mio. welcher Euro auch erfolgen. in Zukunft eine • Für den Bereich Jugendarbeit sind laufende Ausgaben in Höhe sparsame Haushaltsführung nötig macht. Gleichzeitig ist die Finanzierung der Darlehen aus dem von ca. 270.000 € geplant. Ein Teil davon wird mit ca. 65.000 € laufendenDies Haushalt ist sicherlichin den nächsten ein 20 sehrJahren hohermit sehr gutenBetrag Zinssätzen der Neuverschuldung, und fester Zinsbindung Bundesmitteln gefördert. auf 20 Jahreder gesichert.auch in Zukunft eine sparsame Haushaltsführung nötig macht. • Für den Unterhalt der Spielplätze sind knapp 70.000 € eingeplant. Die derzeitigeGleichzeitig Corona‐Situation ist die macht Finanzierung es schwer eine der verlässliche Darlehen Aussage aus über dem künftige laufenden • Für den Kindergarten St. Elisabeth sind in diesem Jahr Investiti- SteuereinnahmenHaushalt abzugeben. in den nächsten Die zu erwartenden 20 Jahren Steuereinnahmen mit sehr guten für dem Zinssätzen Markt Postbauer und‐ Heng könnte man aber immerhin als mittelmäßig beschreiben. Zwar sind deutliche Einschnitte onen in Höhe von etwa 135.000 € eingeplant. fester Zinsbindung auf 20 Jahre gesichert. • Der Anteil des Marktes Postbauer-Heng für die Kindertagesbe- Die derzeitige Corona-Situation macht es schwer eine verläss- treuung beläuft sich auf etwa 1,8 Mio. €. liche Aussage über künftige Steuereinnahmen abzugeben. Die • Für das Angebot des Familienstützpunkts sind in diesem Jahr Aus- zu erwartenden Steuereinnahmen für den Markt Postbauer-Heng gaben in Höhe von ca. 36.000 € geplant. Der Markt Postbauer-Heng könnte man aber immerhin als mittelmäßig beschreiben. Zwar sind erhält hierfür einen Zuschuss in Höhe von ca. 15.000 €. deutliche Einschnitte gegenüber der Vor-Corona-Zeit ersichtlich • Für den Unterhalt der Grünanlagen sind Ausgaben in Höhe von und weiter zu erwarten, insb. bei den Gewerbesteuereinnahmen. ca. 160.00 € eingeplant. Den größten Anteil an diesen Kosten Gleichzeitig zeichnet sich bei der Einkommens- und Umsatz- machen die Arbeitsleistungen des Bauhofs für diesen Bereich steuerbeteiligung eine relativ stabile Einnahmensituation ab. aus. Offen bleibt bislang die Frage ob es auch für das Jahr 2021 seitens • Im Naturfreibad wird mit einem Zuschussbedarf von knapp der Landes- oder Bundesebene eine Kompensation ausbleiben- 100.000 € für das laufende Jahr gerechnet. der Einnahmen geben wird. • Für die Sanierung und Neubau von Straßen, Geh- und Rad- Eine sich verbessernde Steuersituation in den Folgejahren würde wegen, sowie Straßenbeleuchtung sind in diesem Jahr knapp sich selbstverständlich positiv bzw. reduzierend auf die Neuauf- 2 Mio. € eingeplant. Etwa die Hälfte dieser Maßnahmen steht im nahme von Darlehen auswirken. Zusammenhang mit Wasser/Kanalbaumaßnahmen.

Bleiben Sie gesund!

Markt Postbauer-Heng – April 2021 3

50 Jahre 1. April 1971 - 2021

Danke

- an alle Mandantinnen und Mandanten für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre jahrelange Treue

- an unser Team für die professionelle Einsatzbereitschaft

- an die Gesellschaften und Banken für die positive Zusammenarbeit

Bleiben Sie gesund!

4 Markt Postbauer-Heng – April 2021 • Der jährliche Aufwand für Straßenbeleuchtung beläuft sich auf Aus planerischer Sicht macht eine Aufteilung in vier Parzellen Sinn. knapp 80.000 €, der für den Winterdienst auf ca. 125.000 €. Bei jedem Bauantrag muss ein Grünordnungsplan erstellt werden, • Für Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen für den Be- bei dem die bestehende und künftige Bepflanzung dargestellt wird. reich der Abwasserentsorgung sind in diesem Jahr Ausgaben in Es soll auf jeden Fall möglichst viel Bestandsgrün erhalten bleiben, Höhe von 8,3 Mio. € eingeplant. vor allem der alte Obstbaumbestand. • Für den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses Köstlbach sind Ein offizielles Dauerwohnrecht ergibt sich auch nach der Änderung in den nächsten beiden Jahren insgesamt 200.000 € eingeplant. nicht, da hier ein Gewerbegebiet angrenzt. Die Bebauungsplanän- • Für Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen für den Be- derung wird durch Architekt Theil erstellt. reich der Wasserversorgung sind in diesem Jahr Ausgaben in Höhe von 5,4 Mio. € eingeplant. • Für eine Hochbaumaßnahme am Bauhofgebäude sind 135.000 € im laufenden Haushaltsjahr eingeplant. • Für eine mögliche Erweiterung des Nahwärmenetzes sind ins- gesamt 500.000 €, davon in diesem Jahr 250.000 € eingeplant. Zusammenfassung Der vorliegende Haushalt weist ein besonders hohes Investitions- volumen aus, das auch in den Folgejahren weiter hoch bleibt. Am markantesten sind hierbei in jedem Fall die Investitionen in die Be- reiche der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Darüber hinaus bleibt der Markt Postbauer-Heng seiner Linie treu, in sozial wichtige Maßnahmen, wie den Familienstützpunkt, Jugendbe- teiligung, Kultur und Bildungsangebote Geld zu investieren. Neben der baulichen Infrastruktur wird auch die Infrastruktur zur Kinderbe- treuung konsequent weiter gefördert, um ein bedarfsgerechtes und qualitativ hochwertiges Angebot sicherstellen zu können. Die gegebenen Ausgaben und die aktuell einschätzbare Einnah- mensituation verringern den Spielraum der finanziellen Hand- lungsfähigkeit des Marktes Postbauer-Heng. In Zukunft wird es geboten sein, insbesondere bei kostenintensiven Hoch- und Tief- Der Marktgemeinderat stimmt der Neufassung des Bebauungspla- baumaßnahmen deren Realisierbarkeit genau abzuwägen. nes „Kleingartengebiet Grünberg“ zu und fasst den Billigungsbe- schluss. Die Bauverwaltung wird beauftragt die nächsten Schritte Der vom Marktgemeinderat einstimmig gefasste Grundsatzbe- im BPlan-Verfahren zu veranlassen. Die Auslegung erfolgt im schluss über die grundlegende und zeitlich konzentrierte Sanie- Zeitraum vom 22.04.2021 – 28.05.2021 im Rathaus, Bauver- rung im Bereich Wasser und Kanal mit hoher staatlicher Förde- waltung. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter rung wird konsequent umgesetzt und ist langfristig betrachtet der Tel: 09188/940631 oder per Mail. richtige Weg. Fazit Bürgermeister Horst Kratzer Bebauungsplan Am Esper (An der Heide) Der HH 2021 ist also wiederum ein sehr umfangreicher aus dem Jahr 1967 und auch der größte in der Geschichte des Marktes Post- Der Bebauungsplan AM ESPER (Teilbereich OT An der Heide) wur- bauer-Heng. Dies resultiert aus dem finanziellen und organi- de im Jahr 1967 rechtskräftig. Der damals gefasste BPlan stimmt in satorischen Kraftakt mit dem großen Überbegriff RZWAS und Größe und Bebauung in großen Teilen nicht mehr mit der aktuellen dem einstimmigen Votum des gesamten Marktgemeinderates. Bebauung überein. Grund dieses Aufstellungsbeschlusses war es, Ein mutige, aber durchaus sinnvoller Schritt, der sich durch eine aktuelle Bebauungsanfrage zu ermöglichen. In diesem Fall diesen, die vorausgegangenen und auch durch die kommen- war eine Parzellierung und Vorgaben über Grundstücksteilungen den Haushalte wie ein roter Faden zieht. Er ist ganz deutlich das Hindernis. Er lässt z.B. nur ein Hauptgebäude in den Baugren- damit verbunden, das finanziell Leistbare umzusetzen und zen zu, so dass eine weitere Verdichtung durch Grundstücksteilung dennoch die mittelfristige Konsolidierung der Haushalte im und ein zusätzliches Wohnhaus nicht zugelassen wird. Auge zu haben. Dies tritt besonders in den Vordergrund hin- sichtlich der coronabedingten Steuerausfälle. Hier ist derzeit noch nicht klar, ob der Freistaat Bayern tatsächlich Minder- einnahmen ausgleichen wird. Ich bedanke mich bei Kämmerer Florian Beyer und allen die zu dem umfangreichen Werk beigetragen haben und bitte um Zustimmung zum Haushalt 2021.

Neufassung des Bebauungsplanes „Kleingartengebiet Grünberg“; Billigungsbeschluss In der Sitzung am 07.12.2020 wurde der Aufstellungs-Ände- rungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Hierbei soll der seit dem 09.09.1999 rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 14 „Dauerkleingartengebiet Grünberg“ geändert bzw. ergänzt und an eine Bebauungsmöglichkeit, mit einer maximalen Außenfläche von 100 m², angepasst werden. Die Bebauung darf wie die Um- gebungsbebauung nur erdgeschossig und mit flachgeneigtem Luftbild Bayernatlas Satteldach erfolgen. Auch die bereits bestehenden Häuser, bei Durch die Behördenbeteiligung und genauerer Prüfung sämtlicher denen die damals zulässige Nettofläche von 25 m² plus 15 m² Abteilungen im Landratsamt nach dem gefassten Grundsatzbe- Terrasse deutlich überschritten ist, sollen durch die großzügig schluss des Marktgemeinderates in der letzten Sitzung, wurden in gefassten Baugrenzen „geheilt“ werden. diesem Fall folgende Bedenken geäußert: Markt Postbauer-Heng – April 2021 5 Sofern der Bebauungsplan aufgehoben wird, könnten weitere An- Beschluss: Die Firma Strabag wird mit den Kanalbauarbeiten für fragen auf zusätzliche Bebauung in den oftmals größeren Grund- den Abschnitt „Pavelsbach Mitte“ zu 1.867.964,16 € brutto (ohne stücken folgen, was aber rechtliche Probleme aufwirft wegen der Wasserleitung) beauftragt. Nähe zu bestehenden Gewerbebetrieben. Der Marktgemeinderat beschloss, den BPlan nicht aufzuheben Bauleitplanung Buch und beauftragte die Verwaltung nach Möglichkeiten für weitere Anpassung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren Wohnbebauung in Einzelfällen zu suchen. und Aufstellung eines einfachen Bebauungsplanes mit inte- griertem Grünordnungsplan zur Einbeziehung von Außenbe- Vergabe Erschließungsmaßnahmen BG Michaelstraße reichsflächen nach § 13b BauGB und einer Klarstellungssat- und BG Tyrolsberger Weg zung des Innenbereichs zur „Ortsabrundung Buch“ Für die Erschließung der beiden Baugebiete wurden in beschränkter Wie schon mehrfach berichtet, besteht im OT Buch kein Bebau- Ausschreibung 11 Firmen für ein Angebot aufgefordert. 4 Firmen ungsplan (BPlan) oder Vergleichbares. Um dies baurechtlich neu haben ein Angebot eingereicht. zu fassen, wurde vom Landratsamt Neumarkt angeregt, dies in ei- 1. 968.979,15 € nem BPlan Ortsabrundung neu zu fassen. Diese Thematik wurde 2. 1.043.706,28 € bereits in mehreren Bürgerversammlungen 2019 und 2020 in Buch 3. 1.163.939,71 € öffentlich vorgestellt und auch im Marktgemeinderat andiskutiert, 4. 1.506.381,72 € sowie bei einer Rundfahrt mit dem BA besichtigt. In der Marktge- Das günstigste Angebot hat die Firma Strabag vorgelegt, die dazu meinderatssitzung am 02.12.2019 (TOP 4) wurde der Aufstellungs- auch zwei Nebenangebote abgab. Nach der Wertung des Büros beschluss für das Verfahren gefasst. Dotzer wird eine Vergabe an die Firma Strabag zum Festpreisan- Im Laufe des Verfahrens wurden im Vorfeld bereits mehrere Fach- gebot von 925.000,00 € für beide Maßnahmen vorgeschlagen. behörden wie z.B. das Wasserwirtschaftsamt bzw. auch der Natur- Die Kostenaufteilung für die Einzelmaßnahmen ist damit folgen- schutz gehört und um Stellungnahmen gebeten. dermaßen: Das Fachbüro NEIDL+NEIDL Landschaftsarchitekten und Stadt- planer aus Sulzbach-Rosenberg wurde daraufhin beauftragt, Vor- planungen zu erstellen. In den vergangenen Monaten wurden mehrfach Gespräche mit den beteiligten Grundstücksbesitzern geführt um die Planungen abzustimmen. Zudem wurde seitens des Marktes Postbauer-Heng gefordert, dass ein Teil der neu entstehenden Bauplätze zum sog. Kommunalpreis von 220,- €/m² (erschlossen) an gemeindliche Grundstücksbewerber zur Verfügung gestellt werden müssen. Grundsätzlich ist Buch nun in 2 Bereiche eingeteilt. Der gelb markierte Bereich ist der sog. Altbestand und die weiß markier- ten Bereiche sind neu hinzugekommene Wohnbauflächen WA im Rahmen der Arrondierung. Hier gibt es 5 Abschnitte mit unter- Aus der dargestellten Kostenübersicht geht hervor, dass der Haus- schiedlichen Eigentümern. Die Abschnitte 1, 4 und 5 sollen zeit- haltsansatz um insgesamt ca. 70.000 € unterschritten wird. Der nah erschlossen und für die Bebauung freigegeben werden. Die Wasserleitungsbau im BG Michaelstraße zu 62.033,38 € muss vom Abschnitte 2 und 3 werden aktuell in den Geltungsbereich einbe- Zweckverband Möninger Gruppe beauftragt werden. Die Firma zogen, sollen jedoch aktuell nicht bebaut werden. Für diese wur- Strabag wird unter Berücksichtigung des Nebenangebotes 2 mit der de ein umfassendes Baufenster eingestellt, um für eine spätere Erschließung des BG Michaelstraße zu 258.488,84 € brutto (ohne Bebauung Gestaltungsspielraum zu haben. Wasserleitung) und des BG Tyrolsberger Weg zu 604.477,78 € be- auftragt. Siehe Grafik auf der gegenüberliegenden Seite ► Unklarheit bestand zum Zeitpunkt der Sitzung darüber, welche Vergabe Kanalbau RZWas „Pavelsbach Mitte“ Größe der Baukörper (Ein-, Zwei- oder auch Vierfamilienhaus) in Buch künftig möglich sein sollen. Die Erneuerung von Kanal- und Wasserleitungen in Pavelsbach in der Ludwig-, Theresien- und Stefanstraße wurde öffentlich ausge- schrieben.10 Firmen haben die Angebotsunterlagen angefordert. Aktuelles zum Thema Stromtrasse Juraleitung 3 Firmen haben ein Angebot eingereicht. Die Tennet hat in den letzten Wochen in mehreren Webinaren on- 1. 2.376.134,52 € line die Bürgermeister und auch die BI’s über den aktuellen Stand 2. 2.689.120,91 € zum Start des Raumordnungsverfahrens ROV informiert. Für den 3. 3.936.171,88 € Bereich unseres Gemeindegebietes ist die Trassenführung nahezu Das günstigste Angebot hat die Firma Strabag vorgelegt. Nach der unverändert geblieben. Die Mindestabstände mit 200m und 400m Wertung des Büros SRP wird eine Vergabe an die Firma Strabag zu den Wohngebieten sind durchwegs eingehalten. Unklarheit be- zum Angebotspreis von 2.376.134,52 € für die Erneuerung von Ka- steht nach wie vor vor allem bei dem Thema Waldüberspannung nal und Wasserleitung vorgeschlagen. Die Kostenaufteilung für die oder Schneise. Diese Themen werden, wie viele weitere Details, Einzelmaßnahmen ist damit folgendermaßen: im Rahmen des anstehenden ROV behandelt. Detailkarten liegen uns aktuell noch nicht vor. Diese werden im Verfahren auch auf unserer Homepage veröffentlicht und sobald möglich, auch im Rahmen von Bürgerversammlungen veröffentlicht und bekannt gegeben. Siehe Grafik auf der gegenüberliegenden Seite ► Aus der dargestellten Kostenübersicht geht hervor, dass der Haus- haltsansatz für den Kanalbau mit dem Ausschreibungsergebnis Anträge zur § 26 der Geschäftsordnung von 1.867.964,16 € um 272.964 € überschritten wird. Als Grün- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte zwei Anträge an den de für die Überschreitung um 17% werden die Schwierigkeit der Marktgemeinderat formuliert. Dabei ging es zum einen um die tie- Baustelle und Preissteigerungen bei Materialeinkauf und Aushub- fer gehende Beteiligung der gemeindlichen Beauftragten und zum entsorgung genannt. Der Wasserleitungsbau zu 508.170,36 € anderen um die Einführung eines Projektblattes für kommunale muss vom Zweckverband Möninger Gruppe beauftragt werden. Investitionen und Maßnahmen, um eine bessere Kontrolle über die

6 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Grafik zu „Bauleitplanung Buch“ Grafik zu „Tennet GrafikStromtrasse„Tennet zu Juraleitung“

Markt Postbauer-Heng – April 2021 7 RECHTS §§ ANWÄLTE Mümmler + Kollegen

RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht . Vertragsrecht . Verkehrsrecht . Immobilienrecht . Versicherungsrecht

RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht . Markenrecht . Strafrecht . Urheberrecht . Versicherungsrecht . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht Hauptstrasse 47 Tel.: 09180 | 1462 [email protected] 90602 Seligenporten Fax: 09180 | 2761 www.arzt-gerhard.de RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl . Fachanwalt für Familienrecht . Allgemeines Zivilrecht . Scheidungsrecht . Unternehmensrecht . Erbrecht . Versicherungsrecht . Verwaltungsrecht RAin Anja Hollweck . Fachanwältin für Verkehrsrecht . Arzthaftungsrecht . Allgemeines Zivilrecht

Ingolstädter Str 12 Tel. 09181 6997-0 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 92318 Neumarkt Fax 09181 21821 13:00-17:30 Uhr www.muemmler.de Freitag 08.00-14.00 Uhr

Hauptstraße 23 90559 Burgthann-Ezelsdorf Tel. 09188/918810 Fax 09188/9188129 [email protected] Holzhausbau Ihr kompetenter Partner in den Bereichen: Wir setzen · Holzhausneubau und Altbausanierung · Umbau, Aufstockung und Erweiterung aus Holz · Dachstühle, Dacheindeckungen, Gauben, Dachsanierung und Dachisolierung Ihre Energie · Carports, Gartenhäuser, Vordächer – auch als Bausatz · Abbundanlage – auch im Lohnabbund in Szene www.zimmerei-vitzthum.de Möbel aus Holz vom Schreiner‑ so individuell macht’s keiner! Fragen Sie uns, wir planen und fertigen individuell für Sie!

Anfertigung von: ■ Fenstern aus Holz und Kunststoff ■ Haus- und Zimmertüren ■ Wintergärten ■ Möbelanfertigung von Küchen, Wohn- und Badezimmermöbeln ■ Garderoben ■ Glaserarbeiten

Hauptstr. 37 | 90602 Pyrbaum/Seligenporten Schwarzacher Straße 18 · 90602 Pyrbaum-Seligenporten Tel. 09180 93 902 - 0 | www.elektrowagner.net Telefon (09180) 636 • Telefax (09180) 3190 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-scherer.info E-Mail: [email protected]

8 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Kostensituation zu erhalten und auch öfter im Marktgemeinderat Art. 27 Betretungsrecht berichtet zu bekommen. Die Beauftragten werden zunächst von (1) Alle Teile der freien Natur, insbesondere Wald, Bergweide, Fels, der Verwaltung abgefragt, in wie weit sie sich bei relevanten The- Ödungen, Brachflächen, Auen, Uferstreifen und landwirtschaftlich men einbringen möchten und in welcher Art. Anschließend wird genutzte Flächen, können von jedermann unentgeltlich betreten dem Gremium wieder berichtet. Den Anträgen wurde mit diesen werden. Vorgaben zugestimmt. Aber (2)… es ist beschränkt durch die allgemeinen Gesetze sowie durch Art. 30 bis 32 dieses Gesetzes. Neues Dienstfahrzeug für die Verwaltung Seit Anfang April wurde der gemeindliche Fuhrpark um ein wei- teres Fahrzeug erweitert. Der VW e-up wird hauptsächlich für Dienstfahrten im Gemeindegebiet und nach Neumarkt von Mitar- beitern*innen des Rathauses eingesetzt. Das E-Auto wurde über Rackl Automobile geleast.

Art. 30 Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen Landwirtschaftlich genutzte Flächen (einschließlich Sonder- kulturen) und gärtnerisch genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden.

Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses.In diesem Zusammenhang weisen wir erneut darauf hin, dass Hundekot durch die Hundebesitzer Aktuelle Baustellen mitzunehmen ist, besonders auf landwirtschaftlichen Flächen. In diesem Zusammenhang weisen wir erneut darauf hin, dass Hunde- kot durch die Hundebesitzer mitzu- nehmen ist, besonders auf land- wirtschaftlichen Flächen.

Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus in Pavelsbach

Termin Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Montag, 3. Mai 2021 um 19:00 Uhr im Saal des Deutschordensschlosses statt. Sollte sich der Sitzungsort aufgrund der Beschränkungen wieder ändern, wird dies über die Presse oder Internet bekannt gemacht.

Volker Holzammer Erweiterungsbau am Sportgelände des TSV Pavelsbach (Nähere r Grabmal Infos auf der Homepage des TSV-Newsletter). r Bau An dieser Stelle einen herzlichen Dank für das überaus große eh- r Bildhauerei renamtliche Engagement in die Zukunft dieses Traditionsvereins. r Restaurierungen Natur & Mensch Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen. Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die gesetzlichen Bestim- Wir beraten Sie gerne. mungen im Bayerischen Naturschutzgesetz hin, nachdem immer wieder beobachtet wird, dass Unbefugte quer über Wiesen und Vorstadtstraße 8 09180 / 1863341 Äcker laufen. Hierzu folgende rechtlichen Bestimmungen: 90602 Pyrbaum 0178 / 3306721 (Bayerisches Naturschutzgesetz – BayNatSchG) - Auszug

Markt Postbauer-Heng – April 2021 9

Kunst und Bauschlosserei

HAMMERER  Gartenzäune und Tore  Torantriebe  Balkone und Terrassen- überdachungen  Edelstahlarbeiten  Zertifiziert nach EN 1090 Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht Tel.: 0 91 80 / 93 00 27, Fax: 93 00 29 eMail: [email protected] www.schlosserei-hammerer.de

Erfahrung

seit 1998

AUF DIE PLATZE, Meisterfachbetrieb für Fassaden, Farb- und Raumkonzepte FERTIG, ANGEGRILLT! sowie ökologisch gesunde Materialien und Schimmelvorbeugung Ihr Spezialist für allergiefreie und umweltschonende Lebensräume

Malerbetrieb Riedel | Bergweg 6 | 90602 Pyrbaum

Tel. 09180 / 180992 Mobil 0171 / 8381454 E-Mail: [email protected] www.malermeister-riedel.de

Die Grillsaison ist eröffnet! Jede Woche leckere Angebote.

www.niesslbeck.de

10 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Weitere Informationen aus der Marktgemeinde

Der Markt Postbauer-Heng sucht für das Naturbad Postbauer-Heng für die Sommermonate Der Markt Postbauer-Heng sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Hilfskräfte Bauhofmitarbeiter*in (m/w/d) für den Betrieb und Reinigung für Gärtnertrupp, Wertstoffhof, Naturfreibad im Rahmen eines Minijobs. befristet als Vertretung in der Elternzeit Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Das Aufgabengebiet: • Steuerung des Tauchreinigungsroboters • Pflege der gemeindlichen Grünanlagen, • Reinigung des Wassers • • Hecken- und Baumpflege Überwachung der technischen Anlagen für den Bäderbetreib • Aufsicht Wertstoffhof • Reinigung der Liegewiesen am Naturfreibad • Wartungs- und Reinigungsarbeiten Naturfreibad • Tägliche Aufgaben für technisches Personal Naturfreibad: Wir erwarten: • Messen Temperatur und pH-Wert • Dokumentation Tagesdurchfluss/Stromverbrauch • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich • Wartung Kinderbecken Handwerk oder vergleichbar mit einschlägiger Be- • rufserfahrung, Wand- und Schwimmskimmer reinigen • Badebereich auf Auffälligkeiten überprüfen • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse C/CE bzw. • Bachlauf sauber halten 3(alt), • Von Beckenrändern (Schrägen) Biofilm abkehren • Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen, • Reinigungsgeräte aufbauen • • Fachkundenachweis für Motorsägearbeiten und 3 x die Woche Beckensohle absaugen Hubarbeitsbühnen, • 2 x die Woche Schrägen mit Sauger abschrubben • Bachlauf aufdrehen • Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, • Reinigungszone auf Auffälligkeiten überprüfen • • Freundliches und zuvorkommendes Auftreten, Ablauf der Drainagesammler kontrollieren • Bereitschaft zu Winter- und Wochenenddiensten so-

wie, zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeits- Wir erwarten: zeit (Rufbereitschaft), • Verantwortungsbewusste, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise • Bereitschaft für Dienstzeiten auch am Samstag im • Freundliches und zuvorkommendes Auftreten Wertstoffhof und im Naturbad am Wochenende • Bereitschaft zum aktiven Feuerwehrdienst Wir bieten: Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team Sie bitte bis 30. April 2021 an den Markt Postbauer- Heng, Centrum 3, 92353 Postbauer-Heng oder per Email Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, an [email protected] richten. bis 30. April 2021 an den Markt Postbauer-Heng Bei Rückfragen und für Informationen steht Ihnen Wolfgang Für Informationen steht Ihnen gerne Herr Dorr, Tel. Götz, [email protected], 09188/9406-30, 09188/9406-80, zur Verfügung. gerne zur Verfügung.

Baggerbetrieb J.Schmidt Am Grünberg 19 - Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten 92353 Postbauer-Heng - kleine Erdbewegungen Tel. 09188 / 300 125 - Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter, Sand, Splitt auch mit Lieferung oder 0151 / 12 71 18 63 - Wurzelstockrodung mit Entsorgung

Markt Postbauer-Heng – April 2021 11

H:\Eigene Dateien\GL neu\Personal\Stellenausschreibungen\Stellen- ausschreibung Gärtner 2019.docx 12 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Sofia Lösch verstärkt Bauamt und Liegenschaften Sofia Lösch verstärkt seit dem 01.04.2021 das Bauamt als Assistenz für Hoch- und Tiefbau und ist Ansprechpartnerin für sämtliche Belange im technischen Bauamt. Mit ihrer Ausbildung zur Technischen Systemplanerin und weiteren Berufserfahrung in Der Markt Postbauer-Heng sucht der Projektleitung bringt sie die idealen Voraussetzungen mit. Ihre große Leidenschaft ist die Feuerwehr. Bereits mit 14 Jah- ren war Sofia Lösch bei der Jugendfeuerwehr, danach machte Personal für sie mit 16 Jahren die Ausbildung als „Truppmann“ und seit ihrem das kommunale Testzentrum 18. Lebensjahr ist sie Mitglied der aktiven Wehr. als Ehrenamtliche oder auf Honorarbasis.

Ihre Aufgaben: • Testen von symptomfreien Bürger*innen mit Antigenschnelltests • Einsatz primär in den Zeiten Mo-Fr 7.00-10.00 Uhr (auch einzelne Tage möglich)

Voraussetzungen: • Bereitschaft zum Personenkontakt mit entsprechender Schutzausrüstung • Medizinische Vorkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten: • Entsprechende Schulung und Einweisung durch eine*n vlnr. Wolfgang Götz (Leiter Bauamt), Rita Roscher, Alexander Geitner, Ärzt*in Peter Himml (Geschäftsleiter), Herta Steiner – vorne mit Blumenstrauß • Die Möglichkeit Teil eines motivierten und engagierten Sofia Lösch Teams zu werden Die Kollegen hießen Sofia Lösch herzlich willkommen und wünsch- • Verlässliche Ansprechpartner*innen in der ten ihr einen guten Start. Gemeindeverwaltung Sozialpädagogin Katarina Stein Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Florian Beyer (stellv. Geschäftsleiter), 09188 9406-44, übernimmt Jugendarbeit [email protected] Katarina Stein ist seit dem 01.04.2021 die neue Sozialpädagogin für die Märkte Postbauer-Heng und Pyrbaum. Sie übernimmt die Stelle von Maike Wittenburg und kümmert sich zusammen mit ih- ren Kollegen Streetworker Frank Schmidpeter in Postbauer-Heng und dem Gemeindlichen Jugendpfleger Jochen Hirschmann in Py- rbaum um alle Belange der Jugendlichen. Katarina Stein ist als Jugendpflegerin beim Kreisjugendring Neu- markt angestellt und arbeitet 22 Stunden pro Woche für den Markt Postbauer-Heng mit dem Schwerpunkt der Offenen- und Aufsu- Ortsänderung bei der chenden Jugendarbeit. Mit 12 Stunden übernimmt sie das Street- Ferienbetreuung 2021 work im Markt Pyrbaum. Besonders jetzt ist es wichtig die Ju- gendlichen, denen die Corona-Situation ganz besonders zusetzt Aufgrund der anstehenden Umbaumaßnahmen in der Grundschu- aufzufangen und zu begleiten. le Pyrbaum wird ab den Pfingstferien 2021 die Ferienbetreuung, die im Markt Pyrbaum abgehalten wird, in der Grundschule in Markus Ott, Geschäftsführer beim KJR betont: „Die Jugendarbeit Seligenporten, Möninger Str. 2, 90602 Pyrbaum stattfinden. ist ein wichtiger Raum für Persönlichkeitsentwicklung, soziales Lernen, Austausch und Identitätsbildung. Doch wie lässt sich die- Ferien Datum Ort ser Kontakt halten, wenn die einen bereits durch Homeschooling Pfingstferien 25.05.2021 – 28.05.2021 Grundschule online übersättigt sind, die anderen gar nicht ausreichend Zugang Seligenporten zu digitaler Infrastruktur haben und überdies wirkliche Beziehungs- arbeit rein online kaum möglich ist? Dabei wäre es besonders jetzt Sommerferien 02.08.2021 - 13.08.2021 Grundschule so wichtig, auch sozial benachteiligte junge Menschen zu beglei- Seigenporten ten, die besonders unter der Krise zu leiden haben.“ Sommerferien 30.08.2021 – 10.09.2021 Grundschule Frau Stein ist 31 Jahre alt und kommt aus Röthenbach. Sie hat So- Postbauer ziale Arbeit mit dem Schwerpunkt der Jugendarbeit/Jugendsozial- Buß- und Bettag 17.11.2021 Grundschule arbeit studiert und bereits viel Erfahrung in Jugendzentren, in der Postbauer Jugendverbandsarbeit und in der Projektarbeit mit Jugendlichen sammeln können. Vor allem mit ihren kreativen Fähigkeiten und Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne unter 09180/9405-29 ihrem Wissen aus der medienpädagogischen Arbeit will sie den Ansprechpartner: Anja Knipfer. Kontakt zu den Jugendlichen herstellen.

Markt Postbauer-Heng – April 2021 13

Plane Deine Region - Plane Deine Zukunft! Marktplatz 15, Postbauer-Heng Tel. 09188/5993490 mobil 0151 16583936 Mo. - Fr.: 14 - 18 Uhr Sa.: 9 - 13 Uhr Ab sofort zum Mitnehmen: Espresso und Cappuccino Wir stellen Ihnen Präsente, z. B. Körbe oder Karton, nach Ihrem Wunsch zusammen!

• Minibagger- u. Pflasterarbeiten GL EI ER • Zaun-Bau W • Grünflächen mähen, mulchen,

Pflegearbeiten

• Beetpflege und Heckenschnitt Sie wollen Ihre Region von Grund auf mit-

G A • Obstbaumschnitt R B E gestalten und hautnah miterleben, T I E R • Holzeinschlag N T P E FL TB • Aufforstung und Pflege wie Ihre geplanten Projekte realisiert EG RS E & FO • Brennholz werden. Dann sind Sie bei uns genau richtig.

WEIGLER Gartenpflege & Forstbetrieb Wir suchen ab sofort: Inh. Bernd Weigler Bauingenieur / Projektleiter Nürnberger Str. 10 | 90602 Pyrbaum Fachrichtung Wasserversorgung (m/w/d) Telefon: +49 173 8037462 Bauzeichner / Bautechniker für Hoch- und Tiefbau (m/w/d) Kaufmännische Assistenz Bauelemente Fachbereich Verwaltung (m/w/d) Liebold-Vögele GbR Azubi zum Kaufmann für Büromanagement 2021 (m/w/d) Fenster Türen Markisen Rolladen Tore Fachinformatiker als Entwickler und Systembetreuer (m/w/d) Weitere Infos zu unseren Stellen erhalten Sie unter www.pettering.de/stellenangebote. und außerdem führen wir: Schnuppern Sie ganz unverbindlich in Fliegengitter, Sichtschutz unser Unternehmen. Melden Sie sich für Balkone und Terrassen, unter www.pettering.de/digital-schnuppern einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse an und Dachfenster von VELUX und ROTO, erhalten Sie exklusive Insider-Informationen. Deckenverkleidungen, Dachausbau...

...und was können wir für Sie tun? PETTER INGENIEURE GmbH Regensburger Str. 112 Friedensstraße 15 92318 Neumarkt i.d.OPf. 92353 Postbauer-Heng Telefon +49 9181 2687-0 Tel.: 0 91 88 - 30 52 84 [email protected] www.pettering.de Mobil: 01 70 - 3 52 02 70 oder 01 60 - 8 04 23 36 Fax: 0 91 88 - 3 05 14 70

14 Markt Postbauer-Heng – April 2021 An ihrem ersten Arbeitstag wurde Frau Stein mit kleinen Präsenten begrüßt. Umweltecke

Die REGIOAPP – regionale Lebensmittel und regionales Essen Wir weisen gerne auf eine App zum regionalen und Bio-Einkauf hin: REGIOAPP Der Bundesverband der Regionalbewegung hat 2013 mit der Un- terstützung des Bezirks Mittelfrankens die RegioApp entwickelt. Nach dem erfolgreichen mittelfränkischen Start wurde die Regio- App mit Hilfe des bayerischen Projektpartners Cluster Ernährung auf Bayern ausgeweitet. Einheimische und Touristen haben so die Möglichkeit, auf einen kontinuierlich wach- senden Datenbestand zurückzugreifen. Mit Hilfe der RegioApp kann man jederzeit, vlnr: Frank Schmidpeter (Streetworker), Markus Ott (Geschäftsführer überall, ganz bequem eine Umkreissuche KJR), Katarina Stein, Michael Langner (Bürgermeister Markt Pyrbaum), nach regionalen Lebensmitteln und regio- Peter Himml (Geschäftsleiter Markt Postbauer-Heng), Stefanie Meier nalem Essen starten. (stellvertr. Vorsitzende KJR) Foto: Resi Heilmann Angezeigt werden Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Verkaufs- stellen wie Dorfläden, Lebensmittelein- Bekanntmachungshinweise zelhändler mit regionalen Produk- ten, Wochenmärkte und viele mehr. Neues vom Standesamt Wer möchte, kann bei seiner Suche ge- zielt nach „kleinen Läden“ oder dem Einwohnerstand Hauptwohnung am 28.02.2021 7.956 gewünschten Lebensmittel in seiner Anmeldungen 38 Region oder Urlaubsregion suchen. Die App ist ganz einfach über Google Play oder Apple Store o.ä. Abmeldungen 24 zu installieren. Geburten 5 Sterbefälle 7 Zuschuss zu Stoffwindeln Einwohnerstand Hauptwohnung am 31.03.2021 7.968 des Landkreises Neumarkt + Nebenwohnsitze 223 Wir möchten unsere jungen Eltern auf ein Angebot des Landkrei- somit Einwohner mit Hauptwohnsitz + Nebenwohnsitz 8.191 ses Neumarkt aufmerksam machen, das bereits seit 2010 besteht. Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. gewährt einen Windelzuschuss Eheschließungen für alle Eltern, die ihre Kinder mit Stoffwindeln wickeln und Rech- 27.03.2021 Daniela Schmidt und Daniel Diringer nungen für den Kauf von Stoffwindeln vorlegen können. Der An- Annabell Streich und Hauke Melius trag muss innerhalb von drei Monaten nach dem Kauf der Windeln eingereicht werden. Sie erhalten pro Windelset einen einmaligen Zuschuss von bis zu 25 % der Gesamtkosten, maximal jedoch Terminabsage Blutspenden! 75,00 Euro. Pro Kind kann nur ein Antrag gestellt werden. Die Er- stattung eines Stoffwindelzuschusses schließt die Genehmigung Liebe Blutspender und -Spenderinnen, einer Windeltonne generell aus. Anträge stehen online auf der der geplante Blutspendetermin am 23.04. Homepage des Landratsamtes zur Verfügung. in Postbauer-Heng kann aus terminlichen Gründen nicht statt- Im Hinblick darauf, dass auch im Seniorenbereich der Verbrauch finden. Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, wird in Post- von Hygieneartikeln stetig zunimmt, bitten wir die jungen Eltern, im bauer-Heng am 10. September 2021 sein. Weitere Termine im Sinne von Energie- und Abfallvermeidung, die Nutzung von Stoff- Landkreis werden im Internet bzw. in der örtlichen Presse bekannt windeln in Betracht zu ziehen. gegeben. Wir bitten um Verständnis. Fundsachen Bleiben Sie gesund! Dezember LED-Taschenlampe (Flurweg Köstlbach-Heng) • Handy (Dillberg Eppeleinweg-Wanderweg) Jugendecke Januar Jugendbeauftragte im Rathaus: Fischmesser (Am Schwall) Sigrid Guttenberger, Tel. 09188/9406-21, Februar E-Mail: [email protected] Schlüsselbund mit Anhänger und 2 Schlüsseln (Brunnenweg, vor Jugendbeauftragter im Marktgemeinderat: Zahnarztpraxis) • Einzelner Schlüssel (Centrum, vor dem Rathaus) • Christian Tratz, Tel. 09188/30 56 566, Sonnenbrille (Dillberg) E-Mail: [email protected]

Markt Postbauer-Heng – April 2021 15 Das Catering von großen Veranstaltungen des Marktes, Firmen- und Familienfeiern im Deutschordensschloss hat zu unserer großen Freude

Mersiha Spaho La Cucina - Die Küche Hauptstraße 47a 90602 Pyrbaum Tel. 0152 - 22 64 30 74 [email protected]

übernommen.

Foto: Mersiha Spaho

Anja Kißling als Mitarbeiterin/Hausmeisterin, betreut kleine standesamtliche Trauungen, kleinere Veranstaltungen des Kulturforums, des Marktes, der Vereine usw. ggf. in Zusammenarbeit mit La Cucina. (Kontakt: 0175/1015447) Gemeinsam mit den beiden Damen freuen wir uns darauf, möglichst bald wieder Gäste im Schloss und im Garten begrüßen zu dürfen.

seit 2001 osmetik - & Ihr Fachinstitut für Gartengestaltung K Ÿ Medical Kosmetik eautycenter Ÿ Klassische Kosmetik Bfür Sie und Ihn Ÿ Hightech-Hautanalyse Ÿ Apparative Kosmetik Azubi (m/w/d) gesucht Ÿ Microblading Ÿ Make-up Centrum 16 - Postbauer-Heng Friedensstr. 6a Ÿ Telefon: 09188/305770 Med. Fußpflege 92353 Postbauer-Heng Ÿ Wimpernverlängerung [email protected] Tel. 09188 – 2611 Ÿ Nageldesign www.kosmetik-kueffner.de www.paulus-galabau.de Facebook: Kosmetik- & Beautycenter Küffner Ÿ Geschenkideen [email protected]

FÜR DEN WEG NACH HAUSE! RACKLS HEIZUNG SANITÄR KLIMA E-BIKE-VERLEIH An der Heide 32 · Postbauer-Heng

92353 Postbauer-Heng

SMART-HOME ENERGIEBERATUNG HAUPTUNTERSUCHUNGSTERMINE IM MAI: 04. / 18. / 27.05.2021

Tel. 09180 409 989 8 | www.mmheizung.de WWW.RACKL-WASCHWERK.DE

Bleiben Sie gesund!

16 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Besonders wichtig ist mir, dass die jungen Menschen aus Post- Jugendtreff SEVEN bauer-Heng eine Stimme und einen Platz – im wörtlichen und Der Jugendtreff SEVEN ist ein offenes übertragenen Sinn – haben. Einen Raum in dem wir Akzeptanz, Freizeitangebot. In den Räumlichkeiten Mitbestimmung und Selbstverwirklichung leben. Daher freue ich können sich Jugendliche mit ihren Freun- mich auf die Arbeit, die Angebote und Projekte die wir gemeinsam den treffen, gemeinsam kochen, Musik gestalten können. Ihr findet mich im Jugendtreff Seven oder ich bin hören, Billard oder Playstation spielen, im für den Bereich Streetwork in Postbauer-Heng unterwegs. Internet surfen und vieles mehr. Einfach kommen und Spaß haben! Katarina Stein (Sozialpädagogin BA / Streetworkerin) Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 21 Jah- Mobil: 0160 90 17 91 87 Tel.: 09188 74 99 840 ren, Einschränkungen je nach Veranstaltung/Öffnungszeiten. Es E-Mail: [email protected] wird nur Verkehrssicherungspflicht, aber keinerlei Aufsichtspflicht übernommen. Jugend ernst nehmen Das SEVEN wird von pädagogischem Fachpersonal betreut, wie auch von geschulten, ehrenamtlichen, jungen Erwachsenen. #Beteiligung junger Menschen an Spielplatzgestaltung Wichtig zu wissen! Im und um den Jugendtreff kann gefilmt oder fotografiert werden. Geeignete und unverfängliche Aufnah- Viele haben es bestimmt schon mitbe- men werden in Presse, Printmedien und Internet veröffentlicht. Mit kommen, dass der Spielplatz in der Tal- Betreten des Jugendtreffs erklären sich die Besucher und deren wiese weichen musste. Wir haben aber Eltern (bei Minderjährigen) damit einverstanden. gute Neuigkeiten. Es entsteht ein Stückchen weiter ein neuer Spiel- platz. Um diesen so zu gestalten, dass er den Bedürfnissen von Adresse: Centrum 7, 92353 Postbauer-Heng, Tel.: 09188 74 99 840 Kindern gerecht wird, läuft hierzu aktuell eine Umfrage. Öffnungszeiten Die Kinder in und um die Talwiese dürfen sich aktiv an der Gestal- Montag: 13.00 - 18.30 Uhr tung beteiligen. Sie erhalten in nächster Zeit einen Brief von uns mit Dienstag: 13.00 - 14.00 Uhr und 15.30 - 18.30 Uhr der Bitte, ein Bild zu malen, wie der neue Spielplatz aussehen soll. Mittwoch: 16.00 - 20.00 Uhr Welche Spielgeräte findest du gut? Donnerstag: 13.00 - 14.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr Was hältst du von einem Sandkasten? Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr Was denkst du über ein Blumenbeet? usw. Samstag: 16.00 - 21.00 Uhr Falls jemand keinen Brief bekommen hat, sich aber gerne beteili- gen möchte, der darf gerne auch ein Bild malen und in den Brief- An der Eingangstür des SEVEN ist ein Schild ob geöffnet ist kasten der Gemeinde werfen. Bitte malt das Bild, beschriftet es oder wegen hoher Corona-Fallzahlen geschlossen ist. (damit wir auch ganz sicher wissen welches Gerät du dir wünscht) Wenn geöffnet ist, gelten wegen Corona aber ein paar Hygiene- und werft es bis spätestens 09.05.2021 in den Briefkasten im Rat- bestimmungen, die ihr direkt an unserer Tür lesen könnt. haus oder in den Briefkasten bei uns im Jugendbüro. Wir freuen uns über eure Bilder. Herzliche Grüße, Franziska und Daniela Jugendbeteiligungsprojekt #JEN – JUGEND.ERNST.NEHMEN. Mobile Jugendarbeit/ Streetwork Dürerstraße 2 - in den Räumen der Bücherei Postbauer-Heng & Pyrbaum www.postbauer-heng.de/jen Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise. Dann Pädagogin Franziska Schmidt Tel. 09188 9406-47, Mobil 0170 9176083 haben wir gerne ein offenes Ohr für dich. Egal ob in Beziehungen, E-Mail: [email protected] bei Problemen mit Ämtern oder in der Ausbildung - wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Wir kennen uns aus mit Suchtproblemen Sachbearbeitung Daniela Schmidt und helfen schwierige Lebenslagen begleitend zu überwinden. Tel. 09188 9406-48, E-Mail: [email protected] Beratung: Wir besuchen dich direkt an euren Treffpunkten oder nach Vereinbarung. Kontakt: Frank Schmidpeter (Pädagoge/Streetworker) Bleiben Sie gesund! Mobil: 0160 901 78 873 Tel.: 09188 74 99 840 E-mail: [email protected] Ich bin Katarina Stein und seit dem Verschiedenes 1. April neue Mitarbeiterin beim Kreisjugendring Neumarkt und dort als gemeindliche Jugendpflegerin Spruch für die Märkte Postbauer-Heng und Die wichtigste Stunde im Leben ist immer der Augenblick; Pyrbaum zuständig. der bedeutsamste Mensch im Leben ist immer der, Seit meinem Studium der Sozialen welcher uns gerade gegenübersteht; Arbeit begleitet mich die Arbeit mit das notwendigste in unserem Leben ist stets die Liebe. Jugendlichen und jungen Erwachse- Leo Tolstoi nen. Ob nun im Studienschwerpunkt oder im praktischen Studiensemester und der anschließenden Arbeit in der Der 100-jährige prophezeit für Mai 2021 „Luise – The Cultfactory“ in Nürnberg. 03...... Früh noch kalt, sonst am Tage schon schön warm Danach ging es bei „laut!“ einem Pro- 04...... Gewitter jekt zur Partizipation von Jugendli- 05...... Unstetes und kühles Wetter chen weiter und auch bei Projekten mit jungen Geflüchteten und 06...... Morgens oft noch Reif, am Tag helles und kühles Wetter der Jugendverbandsarbeit konnte ich einiges lernen. Bis vor kurzen 07.-26.... Nachts meist noch kühl, am Tage trocken und schön warm noch arbeitete ich dann im Jugendzentrum AUREX beim Stadtju- 28.-30... Trübes und regnerisches Wetter gendring in Schwabach. Und nach dieser ganzen Tour bin ich hier! 31...... Reif, windig und abends fällt oft Regen

Markt Postbauer-Heng – April 2021 17 NACHRUF Am 03.04.2021 verstarb im Alter von 73 Jahren Herr Walter Kilian Mit Walter Kilian verliert der Markt Postbauer-Heng eine außergewöhnliche Persönlichkeit und den Seniorchef der Druckerei Kilian, Herausgeber des gemeindlichen Mitteilungsblattes. Mit unermüdlichem und persönlichem Engagement, großem Weitblick und Herzblut erstellte er zusammen mit seiner Ehefrau und seinen Söhnen für den Markt Postbauer-Heng seit mehr als 40 Jahren das Mitteilungsblatt. Wir haben ihn als zuverlässigen und stets hilfsbereiten Firmenpartner schätzen gelernt. Die Marktgemeinde Postbauer-Heng würdigt den langjährigen Einsatz des Verstorbenen. Durch sei- ne menschliche Größe und sein fachliches Können war Walter Kilian bei allen sehr geachtet und geschätzt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. MARKT POSTBAUER-HENG Horst Kratzer Angelika Herrmann Gabriele Bayer 1. Bürgermeister 2. Bürgermeisterin 3. Bürgermeisterin

Und das rund um die Uhr – wann man will und wo man will. Die Marktbücherei Voraussetzung: Ein Leserausweis der Marktbücherei! Aktuelles - ganz schön lesenswert- Tel. 90 56 60, Internet und Findus: www.buecherei.postbauer-heng.de Öffnungszeiten: Dienstag von 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag von 14:00 – 19:00 Uhr Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr „Bücher sind wie Tel. 90 56 60, Internet und Findus: www.buecherei.postbauer-heng.de Astronautennahrung. Mit manchen kommt man bis zum Mond und darüber hinaus.“ Kinderhort „Die Arche“ Marcus Steinweg OSTERN- TO-GO im Kinderhort Unsichere und schlecht planbare Situation DANKBAR sein, sich auf das Wesent- Alle aktuellen Informationen rund um die Marktbücherei finden Sie liche besinnen, Hoffnung schenken- immer auf unserer Homepage mehr denn je erleben wir, wie außeror- https://www.postbauer-heng.de/bildung-soziales/marktbuecherei dentlich wichtig es ist, Gemeinschaft zu erleben und sich Zeit zu nehmen. Vorlesen bitte – Buchausstellung Ein Jahr Corona- von heute auf morgen hat es unser aller Leben Kinder lieben es, etwas vorgelesen zu bekommen – etwas Span- „auf den Kopf gestellt“, die grenzenlose und unbeschwerte Freiheit nendes, Lustiges oder eine liebevolle Gute-Nacht-Geschichte. ist in weite Ferne gerückt. Abstand voneinander nehmen, Kontak- Vorlesen ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zum Selbstle- te auf ein absolutes Minimum reduzieren, Mundschutz tragen sind sen. Es unterstützt die Sprachförderung und verbessert die Allge- neue Regeln dieser historischen und herausfordernden Zeit. Die meinbildung. Mit unserer Buchausstellung möchten wir Ihnen eine Sehnsucht nach einem einigermaßen „normalen“ Leben ist immens, Auswahl an Bilderbüchern für 2- bis 5-Jährige vorstellen – zum die Nerven liegen blank- in allen gesellschaftlichen Bereichen. Vorlesen, gemeinsamen Betrachten und darüber reden. Insbesondere in solch turbulenten Krisenzeiten wurde der Fasten- und Osterzeit eine hohe Bedeutung zuteil, soll sie doch auch den Familien Gelegenheit geben, sich auf eine Reise zu begeben. Eine Reise, in der Sie Gemeinschaft bewusst, intensiv und aktiv erfah- ren und erleben sollen, um das wirklich wichtige und dankbare in den Blick zu nehmen. Sich Zeit und Zuwendung schenken, sich gegenseitig ermutigen und einander hoffen lassen. Die Marktbücherei Postbauer-Heng ist dabei – Mit unserer diesjährigen Osteraktion „Ostern TO-GO“ haben wir bei der Onleihe eMedienBayern! unseren Hort- Familien Gelegenheit gegeben, sich aneinander zu Hier können digitale Medien wie eBooks, eAudios und ePaper kos- begegnen. Einige Familien haben sich auf einen gemeinsamen tenlos ausgeliehen und heruntergeladen werden. Weg gemacht und vielfältige individuelle Werke entstanden. Auf

18 Markt Postbauer-Heng – April 2021 unserer Homepage finden Sie weitere bunte und kreative Oster- motive. Schauen Sie doch mal vorbei!

Waldkindergarten Kinder richten sich ihre Kita im Wald ein Gemeinsam richten die Kinder und Erzieher sich im Waldkinder- garten „Waldmäuse“ ein. Nach langer Pause kann die Betreuung endlich wieder starten. „Wir freuen uns auf die vielen Spielmöglich- keiten für die Kinder, die wir gemeinsam im Wald entdecken kön- nen“, freut sich Jasmin Fleischmann, Leiterin der Johanniter-Kita „Waldmäuse“. Neu errichtet wurde jetzt noch eine Slackline zum Balancieren, eine Hängematte und ein Tisch für die Brotzeiten un- ter freiem Himmel. Mit großen Augen entdeckten die Kinder den wunderschönen Waldsandkasten, der von den Mitarbeitern des Bauhofes gebaut wurde. Sofort fingen die Kinder an zu spiele n, zu schaukeln und mit Ästen zu bauen. „Hier unterstützt uns zum Glück der Bauhof. Jetzt das Projekt unterstützen und bis 21.06.2021 spenden. Die Mitarbeiter haben uns viele dickere Äste und Baumscheiben https://raiba-neumarkt-opf.viele-schaffen-mehr.de/minilandkreis- gebracht“, so Fleischmann weiter. So entstanden an den ersten neumarkt Tagen gleich ein „Prinzen und Märchenschloss“ aus großen, di- cken Ästen und einen Prinzen-Sessel aus Moos. Für jede Spende in Höhe von mindestens 10 € pro Person legt die Raiffeisenbank weitere 10 € oben drauf. „Es ist faszinierend mit anzusehen, wie die Kinder sich ohne vorge- fertigtes Spielzeug beschäftigen können und auf was für kreative Benötigte Geldsumme: 5.000 € Bauwerke sie kommen. Gleichzeitig tauschen sie sich miteinander Um Kindern in diesen Zeiten etwas zurückgeben zu können bauen so gut aus um zu ihrem gewünschten Bauwerk zu kommen“, be- wir auf Ihre Unterstützung: Als Unternehmen oder Kooperations- obachtet die Erzieherin. Abgerundet wurde das Ganze mit einem partner (Vereine, Verbände, Träger der freien Wohlfahrtspflege) leckeren Apfeltee im Prinzen- und Prinzessinnenschloss. Können Sie sich vorstellen als Expert*in auf Ihrem Gebiet an ei- Im neuen Waldkindergarten „Waldmäuse“ der Johanniter finden 20 nem oder mehreren Tagen eine Arbeitsstation anzubieten? Mel- Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung Platz. Eltern den Sie sich gerne bei uns. Unter www.koja-neumarkt.de finden können ihre Kinder über das Portal Kivan der Gemeinde Postbau- Sie weitere Informationen. er-Heng anmelden. Den Kindern steht im Waldstück Am Schauer- Folgen Sie uns auf: @koja.neumarkt holz ein fast 13 m langer Bauwagen sowie ein großes Stück Wald zur Verfügung.

Fenster • Rollläden • Raffstoren • Markisen • Terrassen- & Lamellendächer • Pergola-Markisen • Haustüren Home Smart • • Elektro • Tore Funk •

Rollläden, Raffstoren, Sicht- & Sonnenschutz Fenster, Haustüren, rund ums Haus ... Garagen- und Hoftore Smart Home ...alles von Jetzt Termin vereinbaren • Service - 0 • Montage Weichselbaum/ 94 10 • Planung 91 85 Beratung aus einer Hand 0 weichselbaum.com

Markt Postbauer-Heng – April 2021 19 Haus des Monats April Gartenträume werden wahr! Verschönern Sie Ihren Garten mit • EFH mit 150 m² WFL • KfW-55 Beet- und Balkonpflanzen • schlüsselfertig Ziersträucher und Rosen • Ziegel 42,5 cm • teil unterkellert, 3 Räume Obstgehölze und Beerensträucher • Fußbodenheizung Stauden 09188 / 50 45 244 • inkl. Malerarbeiten + Böden oder € 387.500,– • 25 Jahre Erfahrung Rollrasen zzgl. Baunebenkosten • Festpreis

09188 / 50 45 244 Abbildung kann Sonderleistungen enthalten. Neumarkt - Lange Gasse 21 artenland Tel.: (0 91 81) 92 82 Lebensqualität durch konsequente Planung www.gartenland-rabovsky.de Inh. Johann Pruy ...wo denn sonst! KRATZER Gerüstbau Ergotherapeut*in (w-m-d) Ulrichstraße 4 92353 Pavelsbach in Vollzeit oder Teilzeit Telefon: 09180/ 29 10 Fax: 09180/ 93 07 43 (bei flexibler Arbeitszeitgestaltung) Mobil: 0172/ 4 48 71 68 gesucht Nähere Informationen geben wir Ihnen gerne Gabi´s Fußpflege per Telefon oder persönlich in unserer Praxis. „Vital Professional“ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Behandlung von Hornhaut, Holznägel, Hühneraugen, Druckstellen, eingewachsene Nägel u.s.w. Ergotherapie Christian Rupp Hausbesuche nach Absprache Brunnenweg 6 Neukundenrabatt z.B. 5.- Euro Gutschein 92353 Postbauer-Heng kompl. Behandlung inkl. Fußmassage 19.- Euro G. Krauss-Kursawa Tel.: 09188 - 305 355 Von-Hornstein-Str. 13, 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/ 6 84 99 25 [email protected]

www.rupp-ergotherapie.de

Naturstei Ne für ihren Garten Bodenbeläge, Palisaden, Stelen – Pflastersteine Schweißarbeiten vom Fachmann und RasenkantenPflastersteine, – Mauersteine Findlinge, und Verblender Blech- und Maschinenteile – Kiese,Springbrunnensteine, Splitte und Findlinge –Zierkies, Gabionen – Wannen und Behälter Mauersteine,Garten-Accessoires Stelen, – KeramikplattenNaturstein- und Zaun – Tore – Geländer Keramicplatten und Gartenaccessoires Metalldesigne in Stahl und Edelstahl Viele sonderposten Vielewww.gartensteine.de Sonderposten! Schweiß & Konstruktionstechnik • [email protected] Peter Gabler e. K. In der Alting 8, 90596 Schwanstetten-Schwand Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0 Telefon (09170) 22 50 90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60

20 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Seelsorgliche Gespräche und Beichtgelegenheit nach telefoni- Die Situation der Angehörigen scher Vereinbarung immer (!) möglich eines Demenzerkrankten oder Reguläre Beichtgelegenheit: sonntags um 08:00 Uhr im Pfarrheim Pflegebedürftigen in Zeiten von Corona Alle Gottesdienste und Termine unter Vorbehalt! Der Fachstelle für pflegende Angehörige Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen in den Medien, bei Pflege und Demenz des BRK in Neu- auf der Homepage der Pfarrei und auf unserer Gottesdienst- markt, ist es wichtig, Betroffenen Raum ordnung! zum Austausch und zur Wissensvermittlung anzubieten. Angehörige konnten neben dem persönlichen Austausch in der Maiandachten: Beratungsstelle Gruppenangebote und Seminare wahrnehmen 01.05. 19:00 Uhr Erste feierliche Maiandacht mit einem und sich dadurch gegenseitig unterstützen und auszutauschen. Ensemble des Kirchenchores 05.05. 19:30 Uhr Maiandacht an der Kapelle in Buch Die Corona-Pandemie macht es der Fachstelle nicht leicht, die- 12.05. 19:30 Uhr Ökum. Maiandacht in Oberferrieden mit sen Aufgaben gerecht zu werden. Trotzdem wurde das telefoni- einem Ensemble des Kirchenchores sche Beratungsangebot durchgehend aufrechterhalten, um der 26.05. 19:30 Uhr Maiandacht an der Kapelle in Kemnath Isolation entgegenzuwirken und als Ansprechpartner dazu sein. Jeden Sonn- und Feiertag im Mai um 19:00 Uhr Maiandacht in St. Die telefonische Gesprächsmöglichkeit ist somit ein wichtiges Ent- Elisabeth lastungsangebot in dieser, vor allem für pflegende Angehörige, schwierigen Situation. Der derzeitige Inzidenzwert macht nicht viel Hoffnung auf eine rasche Normalisierung im Alltag. Besondere Gottesdienste: 13.05. 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Hochfest Christi Die Fachstelle möchte nun auch neben dem telefonischen Bera- Himmelfahrt mit dem Kirchenchor tungsangebot Angehörige einladen sich per Zoom-Konferenz re- gelmäßig auszutauschen. Wer daran interessiert ist möchte sich mit der Fachstelle für Pflege und Demenz des BRK Neumarkt di- Allgemeine Gottesdienstordnung: rekt in Verbindung setzen. Samstag: 19:00 Uhr Vorabendmesse in Ezelsdorf Kontakt: Sonntag: 08:30 Uhr Hl. Messe in St. Elisabeth BRK Neumarkt, Fachstelle für pflegende Angehörige bei Pflege 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Elisabeth (Live-Stream) und Demenz, Eva Maria Fruth, Klägerweg 9, 92318 Neumarkt Tel. 09181 483-41 oder Das nächste große Fest: E- Mail: [email protected] 22.05. 19:00 Uhr Vorabendmesse zum Pfingstfest in Ezelsdorf 23.05. 08:30 Uhr Hl. Messe in St. Elisabeth 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Hochfest Pfingsten in Tag der offenen Tür St. Elisabeth mit einem Ensemble des Kirchenchores Noch mehr Chancen und Möglichkeiten! 24.05. 09:00 Uhr Hl. Messe in der Hl.-Geist-Kirche in Ezelsdorf Vorklasse Übertritt in die 6. Jahrgangs- 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Elisabeth stufe (Vorklasse) 4-stufige Form Übertritt in die 7. Jahrgangs- Besondere Termine: stufe 2-stufige Form in 2 Jahren zum Wirtschaftsschulabschluss 06.05. 09:00 Uhr Hacken der Außenanlagen an der Kirche Übertritt in die 10. Jahrgangsstufe St. Elisabeth 07.05. ab 9:30 Uhr Krankenkommunion (Wer neu dazukommen Stark mit beruflicher Bildung! möchte, bitte im Pfarrbüro melden.) Praxisnahes Lernen im Übungsunternehmen 24.05. 14:00 Uhr Wallfahrtsgang der KAB von St. Jakobus Kooperation mit Partnerunternehmen aus der Wirtschaft nach Köstlbach kleine Klassen mit individueller Förderung Übertritt an die FOS mit BSplus zum Fachabitur Kinder und Jugendliche: Duale Berufsausbildung z. B. Kaufmann/-frau für Büromanage- 07.05. 16:30 Uhr Kleinkindergottesdienst ment, Elektroniker/-in, ... 16.05. 16:30 Uhr Kinderkirche 16.05. 17:00 Uhr Gruppenleiterrunde Tag der offenen Tür: Samstag, 12.06.2021, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr an der Mittelschule West, Woffenbacher Str. 38, 92318 Neumarkt Kath. Pfarramt Möning Nähere Information auch unter www.wirtschaftsschulen.eu Expositur Pavelsbach 92342 -Möning, Pfarrstr. 1 Kirchennachrichten Tel. 09179/90705, Fax 09179/90706 www.pfarrei-moening.de e-mail: [email protected] Kath. Pfarrei Postbauer-Heng Die Gottesdienstordnungen finden Sie im Centrum 1 92353 Postbauer-Heng aktuellen Pfarrbrief. Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 [email protected] Pfarramt: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte beachten Sie zu allen Veranstaltungen die aktuellen An- Telefonisch und per E-Mail sind wir gerne für Sie da: gaben im Pfarrbrief oder auf unserer Internetseite, da sich Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr bzgl. der Corona-Einschränkungen Änderungen ergeben Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr können. Markt Postbauer-Heng – April 2021 21 Erstkommunion-Vorbereitung und –Feier Evangelische Kirchengemeinde Die Erstkommunionvorbereitung für die Kinder aus Schwarzach, Möning und Pavelsbach wird mit den WEG-Gottesdiensten fortge- Postbauer-Heng setzt. Dazu sind nur die Kommunionkinder eingeladen: am Sams- Dürerstraße 4, 92353 Postbauer-Heng, Tel. 569 tag, 24.04. 08.05. jeweils um 10.30 Uhr und am Freitag, 30.04. um Das Pfarramt ist geöffnet Montag 9.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch und 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Möning. Freitag 9.00 – 13.00 Uhr. Die Erstkommunion in der St. Leonhardkirche in Pavelsbach wur- de auf den Sonntag, 6. Juni um 9.45 Uhr und auf Samstag, den Gottesdienste (Stand 10.3.) 19. Juni um 10.00 Uhr verlegt. Die Andacht wird am 6. Juni um Seit 21. Januar besteht die FFP2-Maskenpflicht im Gottesdienst. Wir 17.00 Uhr sein. bitten Sie, Ihren eigenen FFP2-Mund-Nasenschutz mitzubringen und durchgehend zu tragen. Bitte kommen Sie nur, wenn Sie sich Herz-Marien-Samstag ganz gesundfühlen und keine Erkrankung der Atemwege haben. Am Samstag, 01.05.2021 lädt Pfr. Schnalzger die Gläubigen zum Bitte verfolgen Sie die möglichen Änderungen der Vorgaben Herz-Marien-Samstag in die Pfarrkirche Möning ein: um 18.00 Uhr über die Presse und die Aushänge. Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Vorabendmesse 25. April, Jubilate mit Prof. Dr. Marco Benini aus Augsburg, um 19.30 Uhr Marien- 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Dinkel andacht mit Eucharistischer Anbetung. Bitte in die Anmeldelisten eintragen, die eine Woche vorher in der Pfarrkirche ausliegen. 2. Mai, Kantate 10.00 Uhr: Festgottesdienst zum Kirchweih-Gedenken mit Mitar- Patrozinium in Schwarzach beiterehrungen 2020/2021, Pfrin. Dinkel. Wir bitten um Anmeldung Das Patrozinium Maria Patrona Bavariae wird in Schwarzach am mit Angabe der Personenzahl bis Montag, 26. April im Pfarramt Sonntag, 02.05.2021 um 9.45 Uhr vor der Kirche im Freien mit einem entweder telefonisch 09188/569 oder per e-mail pfarramt.postbau- Festgottesdienst gefeiert. Herzliche Einladung an alle Gläubigen. [email protected]. Die Einladungen wurden versandt. 9. Mai, Rogate Maiandachten 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Dinkel Im Marienmonat Mai werden wieder Maiandachten gehalten. Zur 16. Mai, Exaudi Mitfeier liegen Maiandachtbüchlein in den Kirchen aus. Die erste 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Krauß feierliche Maiandacht wird in der St. Leonhardkirche Pavelsbach am Sonntag, 02.05.2021 um 14.00 Uhr gefeiert. Herzliches Ver- 23. Mai, Pfingstsonntag gelt’s Gott für die Spenden zum Blumen- und Kerzenschmuck für 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Dinkel und Pfr. Dinkel den Maialtar. 24. Mai, Pfingstmontag 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Dinkel Bischofsbesuch Da letztes Jahr der Bischofsbesuch wegen Corona ausfallen Kreis 60plus musste, steht heuer ein Festgottesdienst mit Bischof Gregor M. Aufgrund der aktuellen Situation entfällt im Mai der Kreis 60plus. Hanke am Sonntag, 9. Mai auf dem Programm. Allerdings ist zum Die evang.-luth. Kirchengemeinde hat die Konfirmationen verschoben: Redaktionsschluss nicht sicher, ob es bei der derzeitigen Infek- Statt 18. April ist der 11. Juli tionslage möglich ist. Bitte Pfarrbrief oder Homepage beachten. Statt 25. April ist der 25. Juli jeweils um 9.30 Uhr und 11. 30 Uhr geplant. Ostertüten wieder ein voller Erfolg Unter der Leitung von Daniela Schmidt wurden auch heuer wieder Ostertüten gefertigt. In den Tüten befand sich alles was man für Os- Evangelisch-Lutherische tern dahoam benötigte. Frisch geweihtes Wasser, die Osterkerze, Kirchengemeinde Pyrbaum ein Hausgottesdienst, eine von den Kindern der Gruppenstunde ge- Die evangelischen Bürger in Pavelsbach und An der Heide sind bastelte Osterkarte und vieles mehr. Es wurden 140 Tüten gefertigt, der evang. Kirchengemeinde Pyrbaum zugeordnet. diese wurden am Karsamstag in der Sankt Leonhard Kirche zum Evang. Pfarramt Pyrbaum, Marktplatz 4, 90602 Pyrbaum Abholen bereitgestellt. Die Kinder der Gruppenstunde baten dafür Tel. 09180/722 Fax. 09180/3328 um eine freiwillige Spende, die zugunsten der Blindenschule Dachs- berg in Rückersdorf gegeben werden konnte. Es wurden 568,19 € Aktuelle Informationen, Gottesdienste und Weiteres unter: gespendet. Die Gruppenstunde stockte diesen Betrag auf. Somit www.pyrbaum-evangelisch.de können wir an die Blindenschule den stolzen Betrag von 600,-€ Das Pfarramt ist Di/ Mi von 9.00-12.30 Uhr besetzt übergeben. Allen Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön! Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Hallo Mädels, hallo Jungs, Dekanatsjugendkonvent – Mitarbeiter_ innenfortbildung am 24. April von 9:00 bis 17:00 Uhr für Ehrenamtliche in der evan- gelischen Jugendarbeit mit dem Thema: Spiele 2.0 - Mein digita- ler Werkzeugkoffer: Test verschiedener Spiele-Tools im Evangeli- schen Zentrum, Kapuzinerstr. 5, in Neumarkt Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt unter dem Thema „schaut hin“ (Mk 6,38) für jung und alt vom 13. – 16. Mai: Der Ökumenische Kirchentag wird wegen Covid-19 online zu uns kom- men. Alle Veranstaltungen in Frankfurt vom 13.-16. Mai werden auf der Website www.oekt.de zu sehen sein.

22 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Jugend-Sommerfreizeit für 13 – 17-Jährige vom 15. bis 21. Au- Helmut Lerzer, Maximilianstraße 16, Tel: 09180/930 821, gust im Wildnis Camp am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer [email protected] Wald. Geboten wird ein buntes Erlebnisprogramm in Zusammen- Matthias Marx, Köstlbach 3, Tel: 2565, [email protected] arbeit mit dem Verein WaldZeit. Gelebt wird in „Länderhütten“ wie Silke Nießlbeck, Buch 33, Tel: 300211, [email protected] z.B. Brasilien, Böhmen, Chile, Mongolei, Afrika usw. Die Freizeit Ernst Rötzer, Rebhuhnweg 3, Tel: 2158, kostet 295,00 € (Juleica 280,00 €) incl. Hin- u. Rückfahrt, Verpfle- [email protected] gung, Übernachtung, Programm, Betreuung und Materialien. Vorsitzender der CSU Postbauer-Heng: Horst Kratzer Kinder-Sommerfreizeit für 9 – 12-Jährige vom 30. August bis 05. Vorsitzender der CSU Pavelsbach: Thomas Härtl September in Grafenbuch: Spiel, Spaß, spannende Geschichten, Besuchen Sie uns auch im Internet: www.csu-postbauer-heng.de Kreativität, Geländespiel, Lagerfeuer usw. stehen auf dem Pro- gramm. Im Preis von 175,00 € (weitere Geschwister 165,00 €) sind Verpflegung, SPD Postbauer-Heng Eine gute Zeit wünscht, Postbauer-Heng - ganz schön lebenswert! Die Eure Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin SPD-Fraktion mit unseren beiden Markträten tre- Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der ten mit ihrer Arbeit im Marktgemeinderat dafür ein. Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Dabei liegen uns Familien, Senioren, Frauen und Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, Fax Jugend besonders am Herzen. Wir setzen dabei 46256-159, E-Mail: [email protected], www.ejdnm.de, auch auf einen umfassenden Dialog mit den Bür- https://instagram.com/ej_dekanat_neumarkt?igshid=5one0euv1l30 gerinnen und Bürgern. Deshalb sind wir gerne für Sie da: Andrea Huber, Kemnather Str. 28, Tel. 764, [email protected] Christian Tratz, Köstlbach 8d, Tel. 3056566, [email protected] Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gerne geben wir Ihnen Informationen zu unserer SPD-Arbeit. Sie Flexible, unbürokratische und finden uns aber auch auf Facebook unter „SPD Postbauer-Heng“ bzw. unter www.bayernspd.de kostenlose Hilfe für jeden Als Ansprechpartnerin steht Ihnen auch gerne unsere SPD-Vorsit- Wo: Postbauer-Heng mit allen Orts- zende , Köstlbach, Tel. mobil: 0176/24974208 teilen, Ezelsdorf, Oberferrieden, Daniela Engelhardt zur Verfügung. Wenn Sie Anregungen, Fragen, Wünsche rund um Unterferrieden und Lindelburg. unsere Gemeinde haben, sprechen Sie uns bitte an! - Begleitung zu Ärzten, zur Therapie und Ämtern Gemeinsam Zukunft gestalten. Das WIR entscheidet. IHRE SPD Postbauer-Heng - Einkaufen - Verteilung von Lebensmitteln Trotz der Corona-Situation findet weiterhin jeden Samstag um 16.00 Uhr die Verteilung von Lebensmitteln im Pfarrheim Bündnis 90/Die Grünen St. Elisabeth statt. „Gemeinsam Grün Gestalten“ Wir bitten um die Einhaltung der aktuellen Abstands- und Der nächste Termin „Grüner Stammtisch“ Hygieneregeln!! wird rechtzeitig bekanntgegeben Termine im Seniorenheim: Roswitha Fieber, Frankenstraße 11a, Bedingt durch die Corona-Situation sind weiterhin keine Aktionen Tel. 905774, [email protected] im Seniorenheim möglich. Bitte beachten Sie die Aushänge und Gabriele Bayer (3. Bürgermeisterin), Bahnhofstr. 4, Bekanntmachungen in den Kirchen und im Mitteilungsblatt. Tel. 0172/2160276, [email protected] Matthias Schäfer, Neuwiesenstr. 22a, Tel. 3066671, Bleiben Sie gesund! [email protected] „Ihre Grünen“ Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen mit uns über die aktuel- Parteien und Wählergruppen len Themen in der Marktgemeinde im Land und Bund zu diskutie- ren. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Ihre Kritik auf. CSU Postbauer-Heng und Pavelsbach UPW-FW Postbauer-Heng e.V. Ansprechpartner für alle Themen der Als Ansprechpartner für alle Anliegen steht Ih- Gemeindepolitik, für Ihre Fragen, Anre- nen der Vorstand jederzeit gerne zur Verfügung: gungen bzw. Änderungsvorschläge sind 1. Vorsitzender Kurt Augustin, unsere Marktgemeinderäte: Rosenstr. 16, Tel. 0171-3369525 Horst Kratzer (Erster Bürgermeister), Bayernstraße 15, Tel. 3377, 2. Vorsitzende Monika Clarck [email protected] Marktrat Ludwig Häring, Neumarkter Str. 40, Tel. 2237, Angelika Herrmann (2. Bürgermeisterin), Bussardweg 2, Tel. 3918, [email protected] [email protected] Marktrat Maximilian Götz, Nürnberger Str. 10, Michael Frisch, Ludwigstraße 21a, Tel. 735, Tel. 0160-91285803 [email protected] Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Thomas Härtl, Fraktionssprecher, Simonstraße 17, Tel. 09180/3262, [email protected] www.upw-fw-postbauer-heng.de Sigrid Hönig, Steinwiese 4, Tel. 2120, [email protected] Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen auf. Wenn Sie Christian Illing, Langenweg 6, Tel.905341, [email protected] sich bei uns engagieren möchten, sind Sie herzlich willkommen. Manuel Kratzer, Tiefwiesenstraße 1c, Tel. 5997312, NUR GEMEINSAM können wir was bewegen. [email protected] UPW-FW Postbauer-Heng e.V Markt Postbauer-Heng – April 2021 23

Pflegefachkräfte für unsere

Senioreneinrichtungen tionspreise

dringend gesucht!

Kommen Sie zum Arbeitgeber mit Herz und Sinn!

Interesse?

Weitere Informationen zu unseren Stellen finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo‐nuer‐land.de

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E‐Mail an:

kreisverband@awo ‐nuer‐land.de oder per Post an unsere unten stehende Adresse.

Burgthanner Str. 99, 90559 Burgthann‐Mimberg Tel.: 09183 / 914‐100

Flurstraße 12 · 90602 Rengersricht

· Beratung und Verkauf · Kundendienst: Wartung/Reparatur · Umrüstung auf elektronische Schlösser · Ersatz- und Zweitschlüsselanfertigung · Tresornotöffnungen aller Fabrikate und Sicherheitsklassen

HIRSCHMANN-BAU Baugeschäft - Baustoffe

Maurerarbeiten Umbauarbeiten Heute darf man über alles reden. Betonarbeiten Renovierungsarbeiten Nur nicht über den Tod. Kanalarbeiten Pfl asterarbeiten

Josefstraße 8 Tel.: 0 91 80 / 8 15 92353 Postbauer-Heng Fax: 0 91 80 / 27 74 Mobil: 01 71 / 9 37 25 76

Am Sand 26 · 92318 Neumarkt-Holzheim · 09181. 410 45 www.hirschmann-bau.de [email protected] www.bestattungen-haeusler.de

24 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Wann und wie es genau wieder weitergeht, kann z. Zt. niemand mit BÜRGERBLOCK POSTBAUER-HENG Si Sicherheit voraussagen. Sobald es rechtlich möglich ist und die zu Aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens beachtenden Vorgaben in einem wirtschaftlich und aufwandstech- entfällt unser monatlicher Infotreff bis auf Weite- nisch vernünftigem Rahmen erfüllt werden können, wird es auch res. Sobald mögliche Zusammenkünfte wieder wieder Sport beim HENGER SV geben. Verfolgen Sie bitte die erlaubt sein sollten, werden alle Mitglieder und diesbezüglichen Mitteilungen in den verschiedenen Medien. Al- Freunde des BÜRGERBLOCKS informiert. ternativ können Sie sich auch gerne an die Ansprechpartner der Natürlich stehen wir unverändert zu Fragen und Anregungen allen verschiedenen Abteilungen wenden. Deren Kontaktdaten finden Bürgerinnen und Bürgern von Postbauer-Heng zur Verfügung. Sie sowohl im Internet unter http://www.henger-sv.de/kontakt/ wie auch im Vereinsheft „HSV intern“. Marktgemeinderäte: Unser Schutz- und Hygienekonzept für den Hauptverein ist stets Richard Pröpster, Ulrichstraße 5, Tel. 09180/180074, auf dem aktuellen Stand. Auch die diversen Schutz- und Hygie- [email protected] nekonzepte für die Abteilungen und deren Mitglieder werden stets Dr. Jürgen Rupprecht, Flurstraße 8b, Tel. 300361, unverzüglich aktualisiert, sobald die entsprechenden „Corona-Re- [email protected] gelungen“ offiziell veröffentlicht sind und der Zeitpunkt des Inkraft- Hans Pröpster, Paulstraße 16, Tel.456, [email protected] tretens feststeht. Vorsitzender: Alois Härtl, Tel. 3382, [email protected] Der HENGER SV freut sich, Sie bald wieder in und auf unseren Interessante Informationen zu aktuellen Themen in Postbau- Sportstätten begrüßen zu dürfen. er-Heng finden Sie auf unserer Homepage: Bleiben Sie weiterhin „negativ“! www.buergerblock-postbauer-heng.de. Schauen Sie einfach mal rein. Reiner Jonat (Geschäftsführer und Corona-Beauftragter beim Henger SV 1963 e. V.) Vereinsnachrichten SV Postbauer Jugendfeuerwehr goes digital Sofern es Corona zulässt ist auch der SV Post- bauer bei dem Projekt Sportsommer im Park ver- In unserer ersten Online-Sitzung im Januar wur- treten. Termine werden noch bekanntgegeben. den einige organisatorische Themen besprochen Zur Info die Online-Kurse finden während und unter anderem zwei neue Jugendsprecher/in dem Lockdown weiterhin statt. Infos unter für den Zeitraum von einem Jahr gewählt. https:/www.svpostbauer.de/fitness.html Im Rahmen der zweiten Online-Übung im März wurde es wieder etwas „praktischer“: Fahrzeug- Wir wollen endlich wieder mit dem Sport beginnen! und Gerätekunde bei unserem Löschgruppen- Nach Radsport, Tennis, Bogenschießen, Laufen und Beachvolley- fahrzeug stand auf dem Programm. Wir hoffen, ball in kleinen Gruppen, muss endlich auch der Start für alle ande- dass wir uns bald wieder treffen dürfen, um den richtigen Umgang ren Sportarten erfolgen. mit den Gerätschaften weiter vertiefen zu können. Treff der Boulefreunde am 24.4., 13:00 Uhr zum „Schnuppern“ auf bis zu 4 Plätzen. Einfach mal vorbeikommen, zuschauen oder am besten mitmachen und genießen. Boulekugeln vorhanden, ein- fach gute Laune mitbringen.

Unsere Beachvolleyballfelder sind mit frischem Sand aus Hirschau gefüllt und wollen bespielt werden! Einladung zum Eröffnungsspiel / - turnier am 22.5. und 23.5., jeweils ab 14:00 Uhr an alle Marktgemeindebürger plus Freunde.

Achtung > bei uns gilt die AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Alltags- maske)! Infos zu beiden Terminen bei Volker Tel. 09188-2467 oder 0151–20735660.

NEU – Tragespaziergang ..... weil tragen verbindet mit Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und möchtest auch zur der Zertifizierten Trageberatung ButzlPack Anke Pfeifer Jugendfeuerwehr? Richtiges Tragen verbessert die Körperhaltung und stärkt die Mus- Dann melde dich bei Daniel Graf (Tel./WhatsApp: 0151/12479578 kulatur sowohl beim Tragenden als auch beim Tragling. oder E-Mail: [email protected]) oder Matthias Fieber (Tel./ Kursinhalt: Bewegung mit Körperkontakt zum Kind (stärkt die Bin- WhatsApp: 0151/18485865 oder E-Mail: [email protected]). dung) an der frischen Luft (bei schlechtem Wetter in der Halle) und Wir freuen uns auf dich! Tragehilfen-Check Hierbei kann man sich austauschen - zu verschiedenen Tragehilfen Henger Sportverein - mit Gleichgesinnten - über Bindeweisen und Tragetechniken Warten auf Lockerungen im Sport - zum Tragen im Alltag Wir alle warten ungeduldig darauf, dass es end- wann: Montag und Donnerstag 9.30 Uhr lich wieder losgeht. Unser Re-Start mit kontakt- wo: Am Aicha freiem Outdoor-Sport von Mitte März 2021 war Beginn: Start sobald es die Inzidenzzahlen zulassen leider nicht von langer Dauer. Die steigenden Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0170/8682404, be- Inzidenzwerte und die sog. Notbremse machten uns leider ab dem grenzte Teilnehmeranzahl, verschiedenste Tragehilfen und Trage- 31.03.2021 einen Strich durch die Rechnung. tücher vorhanden

Markt Postbauer-Heng – April 2021 25 Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des SV Postbauer unter: [email protected] für die Treue und das Durchhaltevermögen in dieser für uns allen Sonntag, 16. Mai 2021, Wanderung auf dem keltischen Baum- schweren Zeit. horoskopweg mit Picknick (selbst mitbringen) im Keltenhain, Texte und Lieder zu den verschiedenen Bäumen, Treffpunkt: 13:30 Uhr am Parkplatz beim Kinderspielplatz an der Brunnenstra- Jugendwasserwacht ße in Reichertshofen, Teilnehmerzahl 20 Anmeldung mit Telefon- Postbauer-Heng nummer unter: [email protected] Auch zu Ostern wollte die Jugend- wasserwacht Postbauer-Heng den KiSH Bewohnern und Mitarbeitern des Liebe KiSH-Freunde, leider sind weiterhin Novita-Seniorenzentrum Postbau- coronabedingt keine Konzerte im KiSH möglich. er-Heng mit Selbstgebasteltem von Kindern und Jugendlichen Das Team will nun für den Herbst ein neues Pro- wieder eine Freude machen. gramm auf die Beine stellen. Aktuelles erfahren Jugendleiter Sven Kassner überreichte mit seiner Stellvertreterin Sie immer unter kish-live.de. Sie können auf Jutta Otto und der neu gewählten Gruppenleiterin Hannah Scharl dieser Seite einen Newsletter abonnieren, um an die Heimleitung Karola Kindt und Melanie Merkel vom sozialen aktuelle Änderungen zu erfahren. Wir hoffen, dass wir uns bald Betreuungsdienst eine „Osterwiese“ mit gebastelten Osterhasen, wiedersehen können. Küken und Marienkäfern. Verein für Musik und Kultur Wir fördern das gemeinsame Musizie- ren! Deshalb gibt es bei uns jede Menge Ensembles, bei denen Jung und Alt mit- spielen können. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei, wenn es die Infektionsschutzordnung wieder erlaubt. Wir haben folgende Ensembles, in der Jung und Alt gemeinsam spielen: Akkordeonensembles, Streichensembles, Gitarren- ensemble, Blockflötenensemble, Jazz-Band und Big Band Blue Note (und Nachwuchs-Big Band). Wer Interesse hat, in einem Ensemble mitzuspielen, bitte einfach anrufen unter 09188/2120 oder [email protected]. Nicht nur Kinder und Jugendliche können teilnehmen, gerne auch Erwach- sene – Alter unbegrenzt! In unserer Jazzband ist die Stelle des Schlagzeugers/der Schlag- zeugerin freigeworden. Wenn die Proben wieder aufgenommen Foto: Resi Heilmann werden können, hätten wir diese Stelle gerne besetzt. Wer also Interesse hat, in einer Jazzband mitzuspielen, der kann sich bis dahin gerne melden. BUND Naturschutz in Bayern e. V. Unsere Ensembles dürfen immer noch nicht proben. Wir hoffen, Mit dem Bund Naturschutz die Schätze unserer dass dieser Zustand bald aufgehoben wird! heimischen Natur kennenlernen Alle Konzerttermine sind abgesagt. Sobald wieder konzertiert wer- In diesem Jahr bietet der BN verschiedene Kräu- den darf, terminieren wir neu. terführungen an, die selbstverständlich unter den Weitere Informationen zur Vereinsarbeit unter jeweils geltenden Corona-Hygieneregeln durch- www.musik-aktiv-ev.de oder unter 09188 / 2120 Sigrid Hönig, geführt werden. 09188 / 903011 Dr. Christian Vogel, 09188 / 903575 Herbert Weichelt Wildkräuterspaziergang am Sonntag, 25. April 2021 mit den Wildkräuterfrauen Margret Lücke und Agnes Zitzmann, Treffpunkt: Element Musik 15 Uhr am Parkplatz bei der Kirche in Dietkirchen (Gemeinde Pil- sach) Teilnehmerzahl: 20, Anmeldung mit Telefonnummer unter: Sie oder Ihr Kind wollen ein Instrument [email protected], Dauer 2 – 3 Stunden, Kosten: lernen oder einen unserer Elementarkurse 10.- Euro Frühlingswildkräuter kennenlernen, schmecken und et- besuchen? Dann rufen Sie uns einfach an. was über ihre Heilwirkung erfahren, Tipps zum Selbermachen, Unser Musikunterricht findet je nach Infek- Kostproben tionslage in der Musikschule vor Ort (Inzi- Kräuterwanderung „12 ungezähmte Kräuter für alle Fälle“ am denz <100 an drei aufeinander folgenden Freitag, 28. Mai 2021 mit Kräuterpädagogin Christine Garibasch, Tagen) oder bei einer Inzidenz über 100 Treffpunkt: 17 Uhr am Parkplatz, Hauptstraße 36, in Seligenpor- online statt. Telefonisch sind wir jederzeit ten (Gemeinde Pyrbaum) Teilnehmerzahl: 20, Anmeldung mit erreichbar und informieren Sie gerne über Telefonnummer unter: [email protected], Dauer 2, 5 Stunden, unsere verschiedenen Möglichkeiten des Musikunterrichtes. Wir Kosten: 10.- Euro Altes Kräuterwissen verknüpft mit neuen wis- stehen auch für Beratung und Organisation von Probestunden zur senschaftlichen Erkenntnissen, Rezepte für Küche und Hausapo- Verfügung, die absolviert werden können, wenn wieder Präsen- theke, Skript digital zunterricht stattfindet. Im Mai bietet der Bund Naturschutz auch zwei besondere Spazier- Unser Unterrichtsangebot: gänge an: Musik von Anfang an: Am Muttertag, 9. Mai 2021, zu „Mutter Erde“: Wanderung Unsere Elementar-Stufe durch den sehenswerten Hohlweg am Winnberg Beginn: 14 Uhr, Eltern-Kind-Musik ab ca. 1 Jahr (Vor- und Nachmittags) Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, Teilnehmerzahl: 20, Dauer Spielen mit Musik ab 3 Jahre (Nachmittags) mit vielen Stopps: 2 – 3 Stunden Anmeldung mit Telefonnummer Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre (Nachmittags)

26 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Unsere Gruppenkurse: Klavierstimmungen Sambängo: Unsere Samba-Formation für Erwachsene (Ivan Günter Schwan Tel. 0172/8 64 28 19 oder 09183/44 66 Ivanchenko) Musiktheorie und Gehörbildung: (Dominik Konrad) Brennholz zu verkaufen, Tel. 09180/552 Wir unterrichten Sie in fast allen Musikinstrumenten. Auch Uku- Minibagger/Radlader übernimmt Aufträge im Garten-, Erd- u. Tiefbau lele, Kontrabass, Marimbaphon, Xylophon oder Percussionunter- Fa. Stoll, Simonstraße 12, 92353 Pavelsbach, Tel. (09180) 31 87 richt sowie Gesangsunterricht umfasst unser Unterrichtsangebot. Dem Lernen von Musik ist keine Altersgrenze gesetzt. Sehr gerne Verkauf und Montage von Bauelementen, Reparatur von Fenstern, Tü- unterrichten wir auch Erwachsene und Senioren! Musizieren hält ren und Rollladen, Umbau auf Elektroantrieb für Rollläden. Geist und Seele fit! Bauelemente Liebold-Vögele GbR, Friedensstraße 15, 92353 Postbau- er-Heng, Telefon (09188) 30 52 84, Fax (09188) 3 05 14 70 Unsere Instrumentallehrer sind ausschließlich professionell aus- Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art gebildete Musiklehrer. Es werden alle Musikrichtungen angeboten. Wer Interesse daran hat, ein Instrument zu lernen: gerne melden. Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Auf unserer Internetseite stellen wir die einzelnen Instrumente vor. Heckenschnitt, Informieren Sie sich! Telefon (09188) 30 73 51 oder 0171-1 28 77 99 Unser nächstes Schülervorspiel findet am 18.05.2021 um 18.30 Uhr online per Zoom statt. Interessierte Zuhörer können den Online-Zu- Fliesenstudio Postbauer-Heng Wir haben laufend aktuelle Angebote und Restposten. 80 % unserer Flie- gang ab Montag, 17.5.2021, per Email über [email protected] sen sind innerhalb von 24 Std. verfügbar. Wir bitten um telefonische Termin- anfordern. vereinbarung. Fliesen Frauenknecht, Friedensstraße 17, Postbauer-Heng, www.element-musik.de – [email protected] - 09188/2120 Tel. (09188) 30 56 45

Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum. Netlife Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. (09188) 3 04 62

Liebe Netlife-Freunde. Auf unserer Seite  Mit Tai Chi und Qigong zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. netlife-ph.de veröffentlichen wir ein paar Tipps Wir lernen und üben in Kleingruppen. Neue Teilnehmer sind herzlich und Tricks im Umgang mit Computer unter dem Willkommen. Info bei Holger Neubauer Tel. (09188) 3 09 34 Menüpunkt: Schon gewusst? Mitgliedern bieten www.h-neubauer.de wir an, über eine Ferndiagnose bei PC-Problemen zu helfen. Die PC-Sprechstunde wird immer am Donnerstag ab • Brennholz ofenfertig (Weichholz / Hartholz) 18:00 Uhr virtuell im Netz abgehalten. Nichtmitglieder, die mal rein- • Holzspalter-Verleih • Kundendienst schnuppern wollen, wenden sich an [email protected]. Ansons- ten hoffen wir, dass wir uns alle bald gesund wiedersehen können. Rasenmäher Schmidt Bleiben Sie gesund, das Netlife-Team. Telefon: (09188) 30 00 90 Mobil: 0178 8 59 54 34

VdK Ortsverband Postbauer-Heng Fa. Brückner Elektro + Trockenbau – Meisterbetrieb Sie planen einen Neu – Umbau, Ausbau oder Modernisierung Ihres Hauses, Dachgeschosses oder Ihrer Gewerberäume? Dann sind Sie bei uns richtig! Telefon: 0151-14649394 Elektroinstallation, Elektroheizungen, Trockenausbau, Innenaus- Nachruf bau, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Heizung und Sanitärinstallation. Der VdK ORTSVERBAND POSTBAUER-HENG trauert um Alles aus einer Hand. Fa. Brückner, seit 1995 und Partner-Handwerksbetriebe. www.elektromeister-trockenbau.de Helga Polster Futtermittel direkt vom Bauernhof die am 31.03.2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais Helga Polster war von 1994 bis 2017 aktiv in der Vorstand- Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, schaft. Mit ihrer freundlichen und liebevollen Art hat sie uns all Hunde- und Katzenfutter die Jahre begleitet. Wir werden sie nie vergessen. Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie Schwarzhafer, Bierhefeflocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin, Maisflocken, Vitaminkonzentrat. Die Vorstandschaft Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung Lieferung frei Haus. Telefon (09188) 26 54 oder (0170) 3 24 58 75

Kleinanzeigen Ausführung sämtlicher Spenglerarbeiten, wie: • Dach- und Balkonrinnen • Kamin- und Erkereinblechungen Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach • Abdeckungen Telefon (09180) 16 79, Mobil: 0171-5 26 28 90 • Schneefanggitter • Kaminsanierung mit Edelstahlrohren • Schlosserarbeiten Baumfällungen jeder Art Tel. (09188) 30 08 40 Handy (0151) 18 53 33 66 • Gabionenzäune und Stabmattenzäune SPENGLEREI Norbert DISTLER, Am Weizenfeld 3 Ferienwohnung in Kemnath Telefon (09188) 36 86 • Fax (09188) 30 52 93 [email protected]; (09188) 90 53 66 Wer wäscht Bettwäsche schrankfertig? Tel. 09188-3079904

Markt Postbauer-Heng – April 2021 27 Immobilienbörse Verkäufe Baugrundstück (ab Mitte 2022 bebaubar) ruhig gelegen mit ca. 1455 m² (ab Kauf Teilung möglich) mit eigener Zufahrt, Zentrumsnah (5 min.) teilerschlossen. € 235,-/m². Höschobjekt Tel. 09188/903387 Höschobjekt Mail: [email protected] Verkauf und Vermietung von Wohnimmobilien + Grundstücke + Gewerbe in der gesamten Metropolregion. Vermietungen

Ich verkaufe auch Ihre Immobilie. + diskret Repräsentatives Gebäude Zentrumslage Postbauer-Heng, Helle, großzügige Räume, flexible Raumaufteilung 100 / 120 / 200 qm vielseitig ROBERT HÖSCH + zum besten Preis verwendbar z.B. Büro- Praxisräume ect. + zügig und zuverlässig ab sofort - von privat- zu vermieten. Tel. 0172 8685444 + seit 25 Jahren in Postbauer‐Heng Vermiete in Postbauer-Heng sehr schöne und helle, gut geschnittene Rufen Sie einfach an. Tel: 09188/903387 oder Mobil: 0171 54 888 13 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon. Tel. 0171/4441561 E‐Mail: Hoeschobjekt@t‐online.de Mietgesuche Suche für mich (Festanstellung) und meine beiden Kinder 10, 16) eine 4 Zimmerwohnung, ca 100 qm, wichtig wäre uns ein Garten oder C. MATURA Gartenanteil. Ca. 800 € warm 0152/54361826 IMMOBILIENMANAGEMENT Landwirtschaftliche Fläche zu pachten gesucht. IMMOBILIEN Telefon 0177/8597008 Verwaltung Jobbörse Vermietung Verkauf 3 Personenhaushalt mit Hund/Katze in Köstlbach sucht Haushalts- hilfe/Putzfrau für ca. 3-5 Std./Wo. Tel. 0179-6883881 Der kompetente Immobilienspezialist Putzfrau für Büro in Neumarkt ca. 2 Std./Wo. gesucht. 09181-5107995 oder 0179-6883881 Burgstraße 1 92318 Neumarkt i.d.OPf. Telefon: 09181 / 510 1966 www.immobilien-matura.de email: [email protected] Kinderreiche Unternehmerfamilie sucht solide und erfahrene Haus- wirtschafterin / Haushälterin in Festanstellung in Pyrbaum (gerne rüstige Frührentnerin); Teilzeit: 4 Vormittage à 4 - 5 Std.; Aufgaben- Kaufgesuche bereich: Reinigung, Haushaltsführung, untergeordnet Kochen, evtl. Kinderbetreuung, kleinere Besorgungen. Tel. 0151-44049008

Für Investoren und Bauträger suche ich im Gemeindebereich Hausmeister in Teilzeit (12 bis 16 Std. je Woche) gesucht für jegliche Postbauer-Heng, Pyrbaum, Burgthann, Neumarkt und Nürnberg, Arbeiten an Haus, Hof, Garten und Wald für 3 – 4 Liegenschaften in Baugrundstücke, Mehrfamilienhäuser, EFH, DHH. Pyrbaum (gerne rüstiger Frührentner). Voraussetzung: Erfahrung Ich verkaufe Ihr Objekt gewinnbringend Sie können wohnen und Begeisterung für jegliche hausmeisterliche und handwerkli- bleiben. (Notariell geregelt) che Fertigkeiten. Weitgehend freie zeitliche Einteilung nach Rück- Wir beraten Sie gerne und jederzeit. sprache. Tel. 0151-44049008 Robert Hösch seit über 25 Jahren Fachmann für Immobilienverkauf und Vermietung. Tel: 09188/903387, Mobil: 0171/5488813 Redaktionsschluss bitte beachten! Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt des Marktes wird stets bis zum

Älteres Ehepaar sucht Grundstück ca. 500/600 qm für Bebauung ei- 22. des laufenden Monats nes Bungalow oder Kauf eines neuwertigen Bungalows/Einfamilien- an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden haus im Postbauer-Heng mit Ortsteilen. Tel 09188/74 99 885 Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum Junges Paar, finanziell gut aufgestellt, sucht Haus zur 10. des Monats bis 12.00 Uhr mittags in Schwarzenbruck und Umgebung. Freuen uns über Familiengründung bei der Marktverwaltung Postbauer-Heng als Kontakt unter 0151-70871986 oder [email protected] Datei oder per E-Mail ([email protected]) abgegeben werden. Junge Familie sucht Baugrundstück für Einfamilienhaus 500-700 qm oder teilbar 1000-1400 qm. Tel.01575 7790100 Fällt der 10. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, so sind die Beiträge stets vorher im Rathaus abzugeben Junge Familie sucht Grundstück zwischen 500-600 qm in Post- (ebenfalls bis 12.00 Uhr, Mo - Fr). bauer-Heng und Umgebung. 0151/27097977 Später eingegangene Beiträge können nicht für das jeweilige Mitteilungsblatt berücksichtigt werden, da der Acker, Wiese, Wald und Ödland zu kaufen gesucht. Redaktionsschluss auch bei der Druckerei strikt einge- Telefon 0177/8597008 halten werden muss. Texte für private Kleinanzeigen können nach wie vor im Rat- wir-kaufen-ihr-baugrundstueck.de haus, Zi. 11, abgegeben werden. Die Zeile kostet 1,50 EUR. Für gewerbliche Anzeigen bitte direkt mit der Druckerei Kilian 09188 / 50 45 244 in Verbindung setzen.

28 Markt Postbauer-Heng – April 2021 Heimatpflege

Bayern ein Pachtverhältnis, nach dem man öde Gründe eine ge- wisse Zahl von Jahren ohne Abgaben benutzen konnte. Handelte Von „Espan“, „Lichtacker“, es sich um Sumpf- oder Wasserland, nannte man diese Flurstü- „Pforasagga“ und anderen Flurnamen cke nach den dort vorkommenden Moor- und Wasserpflanzen z.B. „Rohrmoos“ oder „Ried“. Umstritten bleibt der Ausdruck „Lohe“ von Ortsheimatpfleger Josef Lobenhofer (in der Oberpfalz „lou“ gesprochen), wahrscheinlich kommt er von Der Ausschnitt aus dem althochdeutschen Wort „louga“ (= Wasch- und Schwemmwas- einer Flurkarte zeigt ser). Die Flurnamen „Brunnenwiesen“, „Urspring“ oder „Brunnkell“ die Flur „Im Bran- kennzeichnen Quellen, während „Schwall“ (kommt vom mittelhoch- den“, die sich auf deutschen Wort „swellen“) einen Wasserlauf, ein Rinnsal, einen dem Dillberg befin- Wasserstau bezeichnet. Viele Fluren bekamen auch ihren Namen det. Die einzelnen aus der Tierwelt, wie z.B. „Wolfsgrube“, „Hundsruck“, „Lerchenhof“ Flurstücke mit Num- oder „Zeidelwald“ (kommt von „zeideln“ = Bienenzucht betreiben). mern sind zu erken- Unter Kulturnamen versteht man Flurnamen, die auf Eingriffe nen, die Bewaldung des Menschen zurückzuführen sind. und eine Bodenver- Flurnamen, aber auch Ortsnamen, die aus Wortteilen mit „reuth“, tiefung bzw. einen Wall, der einen Teil der kurbayerischen „richt“, „rieden“, „sengen“, „brennen“ gebildet sind, weisen auf Defensionslinie aus dem Spanischen Erbfolgekrieg darstellt. Rodungen hin, wie z.B. „Mittelricht“, „Tirschenreuth“ oder „im Bran- Der Name könnte auf eine Rodung bzw. auf ein Abholzen zu- den“. Natürlich hat man keine Brandrodung in Mitteleuropa praktiziert, rückzuführen sein, um Holz für einen der Kalkbranntöfen auf sondern es wurden nur Wurzelstücke oder Äste verbrannt. Beim dem Dillberg zu gewinnen. „Ackerland“ kennt man viele Flurnamen, jeweils nach dessen Form. Seit Jahren beschäftigen sich Mitglieder unseres „Arbeitskreises Eine Auswahl von Heimatpflege“ mit dem äußerst umfangreichen Thema Flurnamen. Ackerformen (aus der In diesem ersten Beitrag werden zunächst einige grundlegende Flursammlung von Fragen beantwortet. In drei weiteren Artikeln im Mitteilungsblatt Remigius Vollmann: unserer Gemeinde werden wir in diesem Jahre die Ergebnisse un- 4. Auflage, München serer Arbeit über Flurnamen in Postbauer (in der Juli-Ausgabe), 1926) über Flurnamen in Pavelsbach (in der August-Ausgabe), über Flur- Manchmal werden namen in Heng (in der September-Ausgabe) vorstellen. mehrere gleichwertige 1. Was sind Flurnamen? Äcker zu einem „Ge- Unter Flurnamen versteht man heute die Eigennamen aller nicht wende“ / „Gwänd“ (z.B. bewohnten Örtlichkeiten. Dazu zählen die Namen für Äcker, Wie- „Schlossgwänd“) zu- sen, Weiden, Wälder, einzelne Bäume, Büsche und Sträucher oder sammengefasst. Ein Berge, Höhenzüge, Hügel, Täler, Schluchten, Almen, Ebenen, „Anwandacker“ (links Höhlen und Gewässer aller Art. Dazu gehören auch Wege, Steige oben, Nummer 1) ist ein und Straßen und Plätze, soweit sie nicht innerhalb von Siedlun- Acker, dessen Besitzer gen liegen. Auch Natur- und Kulturdenkmäler wie Kirchen, Ka- berechtigt ist, den Pflug pellen, Friedhöfe, Hügelgräber, Keltenschanzen oder Wegkreuze auf dem im rechten Win- werden dazugerechnet ebenso Industrie- und Wirtschaftsanlagen kel stoßenden Acker wie Bergwerke, Gruben, Zechen, Ziegeleien, Steinbrüche, Kalk- den Pflug zu wenden. gruben, Fabriken, Hämmer, Schmieden und Glashütten. Soweit „Zwerchäcker“ (links oben, Nummer 2) sind Äcker, die „zwerch“ es sich um Flurflächen handelte, wurde z.B. in Bayern die Fläche (= quer) zu Längsbeeten liegen, dargestellt. in „Tagwerk“ angegeben. Die Größe eines bayerischen Tag- Manche Fluren haben ihren Namen vom Anbau der jeweiligen werks errechnet sich aus 40.000 Quadratschuh, was eine Fläche Kulturpflanzen bekommen wie z.B. „Hopfengärten“, „Weingär- von rund 3408 qm ergibt. Andere Feldmaße sind z. B. „Morgen“ ten“ oder „Rübländer“. Bei den Wiesen gibt es gängige Namen und „Joch“. Gebräuchlich ist eine Einteilung der Flurnamen in wie der „Anger“, ein in der Regel eingefriedeter Grasplatz am Dorf. Natur- und Kulturnamen, wie es Th. Imme oder Joseph Schnetz Aus der Kategorie „Weidegebiet“ sind bekannte Ausdrücke „Trift“ vorgeschlagen haben. oder „Viehschlag“ (= Weideplatz, wo die Weidetiere hingetrieben Zu den Naturnamen zählt man Geländeformen wie „Platte“ = werden). Das allen Dorfbewohnern zur gemeinsamen Nutzung ebene Fläche, „Buck“ = kleine Anhöhe“ oder „Graben“ = Boden- gehörige Land heißt „Allmende“. Auch von Einfriedungen und senke. Manchmal bekamen Fluren auch ihren Namen auf Grund Grenzen sind Namen erhalten, wie „Elendäcker“, die nichts mit ihrer Lage und hießen dann z.B. „Sonnenbühl“ für ein Flurstück einer Notlage zu tun haben, sondern Grenzgebiete sind (gehen auf an der Südseite eines Berges. Die Bodenbeschaffenheit be- das althochdeutsche Wort alilanti = anderes Land zurück). Auch schrieb z.B. der Flurname „Kothacker“ = Sumpfgebiet, während Herrschaftsverhältnisse drücken sich in einigen Flurnamen aus. „Letten“ oder „Loam“ auf tonhaltigen, schlammigen Boden hin- Die dem Grundherrn, zum Herrenhof gehörenden Fluren hießen wies. Die Größe oder die Gestalt einer Flur bekam dann z.B. dann z.B. Fronäcker, Fronholz etc. und für die Nutzung mussten den Namen „Plerrer“ = breiter, freier Platz oder „Gänskragen“ für die Lehensnehmer Gült (=Zins) und Naturalien (wie z.B. Hühner) ein langgestrecktes Flurstück. Die Namen „Grünwald“ = Laub- entrichten, was dann wieder den Begriff („Hennenäcker“) erklärt. wald oder „Schwarzwald“ = Nadelwald verrät etwas über den Be- Auch aus der Rechts- und Gerichtsgeschichte sind Flurnamen wuchs. Die Namen der Flurstücke „Aicha“, „Buch“, „Weiden“ gehen erhalten geblieben, so rühren Namen von Streitigkeiten her wie sicher auf einen Baumbestand mit Eichen, Buchen und Weiden „Zankäcker“ oder“ Streitholz“. Natürlich offenbaren sich auch ge- zurück. Die Namen „Guckenwiesen“ (Gucken sind Herbstzeitlose, werbliche Verhältnisse in Flurnamen. „Ziegeläcker“(dort stand Küchenschellen etc.) und „Binzengraben“ (Binsen sind Sumpfpflan- eine Ziegelofen), „Mühlfeld“ (gehört zu einer Mühle) oder „Kohlgrub“ zen) stammen von wildwachsenden Pflanzen. Ödland wurde mit (die Schmiede brannten die Kohlen in der Kohlgrube). Der Schinder Namen wie „Heidäcker“ (erstes Wortteil „die Heide“) oder „Leer- (Abdecker) durfte den Schindanger nutzen, um das „Aas“ (= gefal- feld“ (im Sinne von „unbebaut“) markiert. „Ödrecht“ nannte man in lenes Vieh) in der „Luderwiesen“ zu verscharren. Aus dem Jagd-

Markt Postbauer-Heng – April 2021 29 wesen und dem Fischfang werden Namen überliefert wie „Hasen- In dieser Jungfernhöh- haag“, „Saufang“ oder zum Vogelfang „Vogelherd“. Auch Straßen le bei Tiefenellern fand und Wege verraten vieles aus vergangenen Zeiten. „Schleifwege“ man neben 110 verzierten waren ursprünglich keine ständigen Wege, sondern die vor dem An- Gefäßen aus der band- bauen und nach der Ernte von der Pflugschleife befahrenen, durch keramischen Epoche der die Äcker geführten Wege. Nicht ganz geklärt sind „Rennwege“. Sie Jungsteinzeit und wei- gehen teilweise nachweisbar auch auf mittelalterliche Wettrennen teren Resten verschie- zurück, gelten aber auch als Reitwege für berittene Eilboten. „Mör- dener Tonwaren aus an- derwege“ haben nichts mit einem Mord zu tun, sondern haben ih- deren Abschnitten der ren Namen von mörter = Mörtel als Material für Straßenbefestigung Jungsteinzeit zerschla- (vom lateinischen Wort „mortarium“). Auf den „Hall- oder Salzstra- gene Skelett- und Schä- ßen“ wurde Salz in zylindrischen Scheiben transportiert. Auf „Bier- delreste von mindestens 40 Menschen: 10-11 Erwachsene wegen“ wurde Weißbier befördert, auf „Ochsenstraßen“ wurden im (darunter 9 meist jüngere Frauen), 4-5 Jugendliche sowie 23 Mittelalter die Schlachtochsen in die Städte getrieben. „Diebswege“ Säuglinge und Kinder. Offensichtlich handelt es sich um ei- sind meist entlegene Fußpfade, die deswegen gerne von Dieben nen Opferplatz, denn in allen Gebissen fehlten die einwur- benutzt wurden. Aus dem kirchlich-religiösen Bereich stammen zeligen Zähne, die man offensichtlich herausgezogen hatte. z.B. die Begriffe „Widum-Äcker“ (abgeleitet von „widmen“) Das sind Danach wurden die Opfer wohl einer weiblichen Fruchtbar- Äcker, die zum Stiftungsgut einer Kirche gehörten oder die „Heili- keitsgottheit dargebracht. Es gibt neuerdings auch die Ver- genäcker“ (= Äcker, die sozusagen dem Schutzpatron einer Kirche mutung, dass es sich hier um einen Friedhof handeln könnte. gestiftet waren). Der Kirchenmesner oder Meßmer wurde für seine Als diese Flurnamen in mundartlicher Form in die Schriftsprache Arbeit mit einem „Mesmeracker“ entschädigt und für das Aufzie- übertragen werden sollten, kam es manchmal zu Schwierigkeiten hen der Kirchenuhr mit einem „Uhrenäckerlein“ belohnt. Eine Viel- und Fehlern. So wurden beispielsweise in Steuer- und Abgaben- zahl von Namen erfand auch der Volksglauben. Da gibt es ein verzeichnissen und Urkunden, Katastern, Grundbuchsachregis- „Geisterholz“, einen „Drudenstein“, eine „Teufelsschlucht“, einen tern und Flurplänen falsche Bezeichnungen eingetragen, vor allem „Hexenring“. Aus dem „Brauchtum“ stammen Namen wie z.B. von landfremden Vermessern. Reinhard Bauer nennt als Beispiel, „Osterbrunnen“, „Maiwald“ oder „Pfingstwiese“. Aus dem Wehr- dass ein „Pfarrersacker“, also ein Acker, der entweder kirchlicher wesen sind z.B. folgende Namen bekannt: „Landwehr“, „Wacht“, Grundbesitz oder Teil der Besoldung des Pfarrers war, mundartlich „Spiegelberg“ (= Spähhügel; aus lat. specula). Bereits im Mittelalter als „Pforasagga“ bezeichnet, in der „Übersetzung“ in amtsdeut- wurden Örtlichkeiten mit unbekannten vor- und frühgeschicht- sche Flurpläne fälschlicherweise zu einem „Vorausacker“ mutierte. lichen Bewohnern des Landes in Verbindung gebracht, wie z.B. in den Namen „Heidenmauer“, „Hunnenstein“ oder „Ziegeläcker“ 4. Warum ist es wichtig, Flurnamen zu sammeln und sie für (= Fundstätten römischer Ziegel). Weiter sind auch noch Flurna- die Nachwelt zu bewahren? men zu erwähnen, die aus dem Volkswitz entstanden sind, wie Flurnamen verraten einiges über Sprachgeschichte und Mund- z. B. „Hungeräcker“ (= unfruchtbare Äcker) oder „Schmalzäcker“ artentwicklung. Manche Wörter und deren Verwendung würden im (fruchtbare Äcker). Schließlich sind viele Flurnamen auch dadurch Lauf der Zeit unverständlich und dann evtl. aussterben, wenn sie entstanden, dass ein großes Flurstück auf mehrere Familien nicht aufgeschrieben und gedeutet werden. aufgeteilt wurde. So wurde z.B. aus dem Flurstück „Anger“ ein In manchen Gemarkungen gibt es Fluren mit dem Namen „Lust- „Meieranger“, ein „Huberanger“ usw. äcker“ oder „Lustwiesen“. Diese Bezeichnung bedeutet nicht, dass 2. Wozu dienten die Flurnamen? etwa die Nutzung dieser Gebiete ein besonderes Vergnügen war, Zu allen Zeiten brauchte der Mensch Orientierungspunkte. So sondern es handelt sich hier um Gemeindegründe, die durch das musste z.B. der Jäger und Sammler der Steinzeit seine Jagdgebie- Los verteilt wurden (kommt von dem Wort „Luß“/Einzahl bzw. „Lüs- te bzw. seine Plätze zur Nahrungsmittelbeschaffung bezeichnen, se“/Mehrzahl). Manchmal wurde dafür in den Flurkarten diese Flur um sie in einer Zeit ohne Schilder und Wege wiederzufinden bzw. auch mit „Auf der Lüss“ bezeichnet. um seinen Besitz gegenüber anderen Mitbewohnern zu markieren. Der „Höllanger“ war Ödland und hatte ursprünglich nichts mit der 3. Wie wurden die Flurnamen weitergegeben? „Hölle“ zu tun. „Hölle“ war eine Bezeichnung für Schlucht, tiefer Diese Informationen wurden zunächst vorwiegend mündlich - also Hohlweg, Wasserloch. Allerdings ist nicht auszuschließen, ob in der Mundart - überliefert. Manfred Horndasch belegt mit einem nicht später der schauerliche Charakter eines Ortes mit der christ- Beispiel, dass Flurnamen bis in die Besiedlungszeit der einzelnen lichen Hölle verbunden wurde. Gebiete zurückgehen können, was auf eine Kontinuität in der Be- Manche Namen geben auch Hinweise auf Religion, Brauchtum, völkerung über Jahrtausende hinweist. So gibt es in Tiefenellern Aberglauben oder Sagen und sind damit Bausteine für Heimatfor- bei Bamberg eine Höhle, die als „Jungfernhöhle“ bezeichnet wird. schung und Kulturgeschichte. Ein „Lichtacker“ ist z.B. ein Acker, Bei Grabungen in der Höhle stellte der Prähistoriker Dr. Otto Kun- der demjenigen gestiftet wurde, der für den Unterhalt des „ewigen kel fest, dass hier vor 6000 Jahren offenbar Mädchen den Göttern Lichts“, einer Einrichtung in einer katholischen Kirche, zuständig war. geopfert wurden. Über viele Generationen wurde diese Bezeich- Den früheren Zustand bzw. den Bewuchs oder die Bepflanzung nung bis in die heutige Zeit weitergegeben. kann man z.B. aus dem Flurnamen „Haaracker“ („haro“ ist ein

Ambulanter, medizinischer Fußpflegedienst Podologin Marion Baum Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort Postbauer-Heng Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Thomas Zintl Werben bringtggg ErfolgTelefon:Werben 09188/3 bringtggg Erfolg 04Werben 62 bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgAnmeldungenWerben bringt abggg 18.00 Erfolg UhrWerben bringtggg Erfolg Tel: 09179 - 96 534 18 Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg E-Mail: [email protected] Werben bringtggg ErfolgWerben bringtgg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg www.zeo-solar.de Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben30 bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Markt Postbauer-Heng – April 2021 Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringt ErfolgWerben bringt ErfolgWerben bringt Erfolg althochdeutsches Wort für „Flachs“) entnehmen. Ein Gelände, das rufe an ortskundige Lehrer in den Gemeinden bzw. an Gemein- „Hart“ heißt, war früher Wald oder dürres Weideland. deverwaltungen, die Flurnamen aus ihrer Gemeinde - möglichst Ein Flurname wie „Espan“ (= Gemeindeland als Viehweide für schon mit einer Deutung, Erklärung und möglichst auch zusätz- Pferde und Rinder in der Nähe eines Dorfes) gibt einen Einblick lich in einer mundartlichen Form - zusammenzutragen und an den in die Agrargeschichte. Nach Prof. Dr. Joseph Schnetz setzt sich Verband für Orts- und Flurnamenforschung zu melden. Von rund das Wort zusammen aus den Bestandteilen „ewa“= „Gesetz“, 70% der 6 000 Gemeinden Bayerns (Gebietsstand: 1928) liegt „Recht“ in Verbindung mit „Gemeinde“ und „span“. Diesen Aus- eine brauchbare Sammlung vor, aus der Oberpfalz von 61%. Auch druck „Span“ oder „spannen“ (als Verb) verwendete man in Bezug unsere drei zu dieser Zeit selbständigen Gemeinden Postbauer, auf die Weidetiere, denen man die beiden Vorderfüße oder den Heng und Pavelsbach gaben diesbezügliche Sammlungen ab: Kopf und einen Vorderfuß mit einem Strick zusammenband, damit 1926 meldete Johann Bär 36 Flurnamen aus Postbauer, 1937 Jo- die Tiere ihr Weidegebiet nicht verlassen konnten. hann Klinger 51 Flurnamen aus Pavelsbach und Bürgermeister Jo- Flurnamen erzählen auch von Orten handwerklicher oder indus- sef Sturm aus Heng 25 Flurnamen aus Heng. Da in unserem Ge- trieller Arbeit, was man aus Flurnamen wie „Kalkgrube“ oder „ meindearchiv diese Zusammenstellungen nicht vorhanden waren, Ziegelofen“ erkennen kann. forderten wir sie vom Verband an. In diversen Arbeitssitzungen Schließlich erinnern Flurnamen auch an historische Stätten, wie wurden diese Sammlungen, die leider nur zum Teil aussagefähig „Keltenschanze“, „Auf der Schanze“, „Burgstall“, „Hohe Straße“ waren, überprüft und kommentiert. oder „Wall“. Quellenangabe: Flurnamenkunde von Joseph Schnetz; Leitfaden zur Flurnamensammlung in Bayern von Reinhard Bauer; Flurnamen unserer Heimat von Manfred Horndasch; Flurnamenforschung in der Oberpfalz von Reinhard Bauer; Die Jungfernhöhle bei Tiefenellern von Otto Kun- kel; Bayerisches Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller; Archiv der Marktgemeinde Postbauer-Heng

LIEFERSERVICE Zu Ihrer bevorstehenden Hochzeit liefern wir Ihnen unsere Trauringkollektion Wallanlagen (siehe Bild) waren militärische Anlagen zum Schutz der Bevölkerung und zur Verteidigung von Gebiets- (160 Paar) grenzen, Burgen oder anderen Besiedlungen. Die einfachs- unverbindlich und für ten Formen waren aufgeschüttete Erdwälle, evtl. mit Bäumen, 3 Tage zur kostenlosen Sträuchern gesichert, oft mit anschließendem Graben ausge- Ansicht nach Hause. stattet. Anfordern unter 5. Wer organisierte die Flurnamensammlung und -forschung? [email protected] Große Verdienste um die Erforschung, Sammlung und den Erhalt der Flurnamen erwarb sich der Verband für Orts- und Flurna- menforschung in Bayern e.V. In diesem Verband sind die meisten bayerischen Namenforscher und namenkundliche Interessenten zusammengeschlossen. In den Jahren 1920 – 1940 erfolgten Auf- Schwarzenbruck Regensburger Straße 8

rivatkunden: 15 Minuten 15 € Firmenkunden: 15 Minuten 20 €

Impressum Anschrift: Auflage: Mitteilungsblatt des Marktes Postbauer-Heng Kilian-Verlag 3700 Exemplare Herausgeber: Kirchenweg 22 Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der Kilian-Verlag 90602 Pyrbaum-Rengersricht gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig. Tel.: 0 91 80 / 8 54 Eine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Verantwortlich für die Schriftleitung: Fax: 09 11 / 31 17 81 Walter Kilian Fotos wird nicht übernommen. Gekennzeichnete Artikel e-Mail: [email protected] geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen Verantwortlich für Beiträge zu Öffentlichkeitsarbeit Druck: nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. der Marktgemeinde Postbauer-Heng: Kilian-Druck, Nürnberg Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung 1. Bürgermeister Horst Kratzer Verteilung: des Verlages gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung Verantwortlich für die Anzeigen: Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Marktgebiet. übernommen werden. Der Herausgeber behält sich bei Walter Kilian Bedarf Kürzungen der eingereichten Beiträge vor.

Markt Postbauer-Heng – April 2021 31 FIMA Hausbau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

Traumhaus gesucht? Weil es schnell Aus der gehen soll... Region!

Dann sind Sie bei uns richtig! Massivhäuser: Wir nehmen Ihnen von Anfang an  zu günstigen Festpreisen die größten Sorgen ab. Für ein  Sicherheit bei der Finanzierung Neuwiesenstraße 11 | D-92353 Postbauer-Heng  entspanntes und sicheres Bauen! mit garantierter Bauzeit DS MEIS AN TG L E H B C A

S U

fon: +49 9188-8899288 | fax: +49 9188-8899287 T T

E U

S E [email protected] | D www.express-kurier-lang.de MARKENHAUS Jetzt informieren!  09189 / 41200-0 www.tc-neumarkt.de SEIT 2009

Küche Parkett Bett Regal Sideboard Treppe Bad Türe Boden Schrank Tisch 92353 Pavelsbach | Cäciliastraße 2 | T 09180 . 773 www.schreinereinunner.de