Jahrgang 34 Freitag, 12. Januar 2007 Nr. 1/2 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 09.01.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: · Das Bayerische Landesamt für Umwelt schreibt bayernweit ein Modellprojekt Flächenmanagement in interkommunaler Zusammenarbeit aus. In diesem Rahmen sollen Ermittlungen über vorhandene innerörtliche Baulücken, nicht oder mindergenutzter landwirtschaftlicher Hofstellen usw., sowie die Aufbereitung von Daten als Entscheidungsgrundlagen für die Gemeinden durchgeführt werden. Die Allianz Oberes Werntal beabsichtigt eine Bewerbung für dieses Modellprojekt abzugeben. Dazu muss allerdings jede Mitgliedsgemeinde eine Teilnahmeerklärung abgeben. Der Marktgemeinderat sieht gute Chancen für die Auswahl zu diesem Modellprojekt und stimmte der Anmeldung zu. · Die Stadt Arnstein hat den Markt Werneck als Nachbargemeinde und Träger öffentlicher Belange um eine Stellungnahme zum geplanten Gewerbegebiet nördlich der B 26 a an der Gemarkungsgrenze Schraudenbach gebeten. Die von der Verwaltung erarbeitete Stellungnahme wurde in zwei Punkten präzisiert und genehmigt. So sollen stark emittierende Betriebe ausgeschlossen werden. Die Abwasserentsorgung für dieses Gewerbegebiet über den Stängersgraben als Vorfluter wurde abgelehnt. · Die Fa. Wotan will in der Gemarkung Schwebenried (Grundstücke Fl.Nr. 5845 u. 6044), an der Grenze zur Gemarkung Werneck, zwei Windkraftanlagen errichten. Die Stadt Arnstein bittet im Genehmigungsverfahren den Markt Werneck um Stellungnahme. Die Windkraftanlagen haben eine Höhe von 150 m. Die erforderlichen Abstände und die Schallwerte zur Wohnbebauung Schraudenbach und zum Aussiedlerhof Klein werden eingehalten. Der Marktgemeinderat hat folglich keine Einwände gegen die Vorhaben erhoben. · Für die neue Stichstraße (Verlängerung der Straße „Am Eschenbach“) im Gewerbegebiet an der A 70 wurde die Straßenbezeichnung „Am Hähnlein“ beschlossen. · Mit der am 01.01.07 in Kraft getretenen Eigenbetriebssatzung für das Freibad Schraudenbach ist und u.a. ein Werkausschuss eingerichtet worden. Die Geschäftsordnung des Marktgemeinderates musste deshalb durch die Aufnahme des Werkausschusses ergänzt werden. In der Anlage zur Geschäftsordnung wurde die Zusammensetzung des Werkausschusses hinzugefügt. · Auch die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts musste wegen der Eigenbetriebssatzung für das Freibad Schraudenbach ergänzt bzw. angepasst werden. Die Satzungsänderung (1. Änderung) ist in diesem Amtsblatt veröffentlicht. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 30.01.2007 statt. Gemeindefeuerwehrtag 2007 Der 25. Gemeindefeuerwehrtag wird am 23./24. Juni 2007 von der FF Schnackenwerth ausgerichtet. Bitte bei weiteren Terminplanungen diesen Termin berücksichtigen. Korbball-Marktgemeindepokal Am Fr., 26.01., findet um 19.30 Uhr im Sportheim Werneck die Auslosung des Korbballgroßgemeindepokals 2007 für alle Altersklassen statt. Die Vereine werden gebeten einen Vertreter zu schicken. Eine weitere Einladung erfolgt nicht mehr. Faschingssitzung für Senioren in Schleerieth Am So., 21.01., findet die Faschingssitzung für Senioren in Schleerieth statt. Im nächsten Amtsblatt wird die Einteilung der Busse veröffentlicht. Astholzversteigerung – Vorankündigung Am Sa., 20. Januar werden in Eßleben, Waldabteilung Holzspitze ca. 30 Astholzlose versteigert. Weitere Informationen im nächsten Amtsblatt Historischer Verein Markt Werneck e. V. Mo., 15.01., 19.30 Uhr, Hotel Krone-Post, Werneck: Arbeitskreis „Sagen, Geschichten, Mundart“. – Mi., 17.01., 19.00 Uhr, Hotel Krone-Post, Werneck: Sitzung des Vorstands. Urnenmauer im Friedhof Werneck Die Friedhofsverwaltung des Marktes Werneck weist nochmals darauf hin, das es nach § 30 Nr. 13 der Friedhofs- und Bestattungssatzung verboten ist, Sträuße, Blumenschalen, Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur unmittelbar nach der Urnenbeisetzung gestattet). Da in letzter Zeit keine Urnenbeisetzungen stattgefunden haben, dürften sich keine Sträuße, Blumenschalen, Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer befinden. Die Nutzungsberechtigten werden gebeten, niedergelegte Sachen zu entfernen. Sitzungsgeldspende Der Marktgemeinderat spendet auch in diesem Jahr einen Teil seiner Sitzungsgelder. Die Fraktionsvorsitzenden übergeben 700 Euro an die „Ersthelfer vor Ort“, die in die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen integriert sind.

Bild vorne links: Hans Kemmer Fraktionsvorsitzender, Georg Scheuerer Helfer vor Ort, Peter Kraft Fraktionsvorsitzender hinten: Paul Heuler 1. Bgm., Hans-Peter Göbel 1. Kdt. FF Mühlhausen, Erich Mitesser 1. Vorstand FF Mühlhausen.

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Der Markt Werneck erlässt auf Grund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende

Satzung zur 1. Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (veröffentlicht im Amtsblatt des Marktes Werneck Nr. 22 vom 31.05.2002)

§ 1 Änderung 1. In § 2 Abs. 1 wird die bisherige Nr. 6 die Nr. 7. 2. § 2 Abs. 1 Nr. 6 erhält folgende neue Fassung: „6. Werkausschuss für das Freibad Schraudenbach“ 3. § 2 Abs. 2 wird folgender Satz 2 hinzugefügt: „Der Werkausschuss für das Freibad Schraudenbach besteht aus dem Vorsitzenden und abweichend von Satz 1 aus 4 ehrenamtlichen Marktgemeinderatsmitgliedern.“ 4. In § 2 Abs. 3 Satz 1 werden die Zahlen der Nr. „1-5“ durch „1-6“ ersetzt. 5. In § 2 Abs. 3 Satz 2 wird der Inhalt in der Klammer „(Abs. 1 Nr. 6)“ durch „(Abs. 1 Nr. 7)“ ersetzt. 6. In § 2 zweiter Abs. 3 wird die bisherige Nr. „3“ in Nr. „4“ berichtigt. Beim Abs. 4 wird die bisherige Nr. „4“ auf Nr. „5“ geändert. 7. § 2 Abs. 5 (bisher Abs. 4) erhält folgende geänderte Fassung: „Das Aufgabengebiet der in Abs. 1 genannten Ausschüsse ergibt sich aus der Geschäftsordnung bzw. aus der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Freibad Schraudenbach“ vom 13.12.2006, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist.

§ 2 In-Kraft-Treten Diese Änderungssatzung tritt zum 01.01.2007 in Kraft. Werneck, 10.01.2007 gez. Paul Heuler 1.Bürgermeister Grundsteuerbescheide 2007 - Öffentliche Bekanntmachung - Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 7.8.1973 (BGBI l S. 965) in der derzeit gültigen Fassung wird die Grundsteuer für das Jahr 2007 – vorbehaltlich anders lautender schriftlicher Grundsteuerbescheide 2007- in gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2006 festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerschuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2007 erhalten haben, im Kalenderjahr 2007 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für diese Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid 2007 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2007 fällig. Bereits erfolgte Zahlungen werden auf die Steuerschuld angerechnet. Kleinbeträge werden wie folgt fällig: 1. am 15. August 2007 mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15 Euro nicht übersteigt. 2. am 15. Februar und 15. August 2007 zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30 Euro nicht übersteigt. Wurde die Zahlung der Grundsteuer in einem Jahresbetrag beantragt, ist die Grundsteuer am 1. Juli 2007 zu Zahlung fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können beim Markt Werneck – Steueramt, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, eingesehen werden. Treten gegenüber dem Vorjahr in der sachlichen und/oder in der persönlichen Steuerpflicht Änderungen ein, wird von Amts wegen nach Erlass des Grundsteuermessbescheides durch das Finanzamt ein neuer Grundsteuerbescheid zugestellt. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Grundsteuerbescheides hat der Steuerschuldner zu den bisherigen Fälligkeitstagen Vorauszahlungen (§ 29 GrStG) unter Zugrundelegung der zuletzt festgesetzten Jahressteuer zu entrichten. Diese öffentliche Bekanntmachung gilt am Tag nach der Veröffentlichung als bekannt gegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dem Tag der wirksamen Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen der besonderen Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene öffentliche Festsetzung der Grundsteuer soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrift für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Markt Werneck Fundsachen 1 Kinderpullover, gef. in Schleerieth (alte Schule) 1 Bildband, gef. in Werneck (Gewerbegebiet A70), 1 Plüschtier, 1 Schlüssel mit Anhänger, gef. in Werneck. Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer; Buchdrucker, Kupferstecher und Lärchenborkenkäfer Auf Antrag der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising hat die Regierung von Unterfranken die Anordnung zur Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer (Buchdrucker, Kupferstecher und Lärchenborkenkäfer) für die Jahre 2007 und 2008 verlängert. Nach der Anordnung werden die Nadelwälder (Rein- und Mischbestände) sowie die Grundstücke, auf denen innerhalb einer Entfernung von 500 m von diesen Wäldern unentrindetes Nadelholz lagert im gesamten Unterfranken zu Gefährdungs- und Befallsgebieten erklärt. Daraus ergeben sich für Waldbesitzer und Nutzungsberechtigte folgende Konsequenzen: · Im Zeitraum von 01.10. – 31.03. sind Wälder und Grundstücke einschließlich dort lagernder Walderzeugnisse mindestens einmal, in der Zeit vom 01.04. – 30.09. mindestens im Abstand von 4 Wochen auf Käferbefall zu kontrollieren. · Bei festgestelltem Borkenkäferbefall ist unverzüglich die zuständige untere Forstbehörde zu verständigen. · Borkenkäferbefall ist sofort sachkundig nach guter fachlicher Praxis und sachgemäß nach dem Stand der Technik zu bekämpfen. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Die vollständige Bekanntmachung der Regierung von Unterfranken vom 04.12.2006 kann im Rathaus, Zimmer 3, eingesehen werden. Grundschulaktion des Deutschen Fußball-Bundes Durch eine Schulfußball-Offensive unter dem Motto: „Schule und Fußball: Ein starkes Team“ unterstützt der Deutsche Fußball-Bund im Nachgang zur Fußball- Weltmeisterschaft 2006 die Sportart Fußball an den Schulen. Im Rahmen dieser bundesweiten Offensive wird allen Grundschulen ein sog. „Starter-Paket“ mit Materialien zur Verfügung gestellt. Herr Staatsminister Siegfried Schneider hat über die Aktion in Bayern die Schirmherrschaft übernommen. Im Bild zu sehen sind Lehrerin und Sportbeauftragte Frau Petra Kling, Juniorengruppenspielleiter im Kreis Herr Gottfried Bindrim und die Kinder der Klasse 4b. VHS In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 43 Freier Nacken, freie Schultern. Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. 'Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen.' (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 27.01.07, 14.00 – 18.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 14,50 Euro WE 38 Akupressur Seit 2000 Jahren hat Akupressur einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Akupressur wird ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte mit der Hand zu pressen und zu massieren. Dabei können Beschwerden wie z.B. Grippe, Allergien, Wechseljahre, Menstruations- und Stoffwechselstörungen gebessert oder diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Im Kurs werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Der Dozent ist ein chinesischer Arzt. Doz.: Weihong Yang Mo ab 05.02.07, 19.00 - 21.30 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 20 Euro WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word. Doz.: Andrea Hammer Sa 10.02.07, 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 16.00 Uhr So 11.02.07, 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schloßkirche Werneck So., 14.01., 8.30 Uhr Gottesdienst im Himmelssaal Kath. Kirche Werneck Sa., 13.01., 18.30 Uhr VAM So., 14.01., 10.00 Uhr Gottesdienst - Altenheim - So., 14.01., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 14.01., 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., 13.01., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 14.01., 10.00 Uhr Familiengottesdienst, mitgest. v. Familienkreis u. Symbolum), bitte Troubadour mitbringen Pfarrei Ettleben So., 14.01., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 14.01., 10.00 Uhr Wortgottesfeier-Familiengottesdienst Pfarrei Rundelshausen Sa., 13.01., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 14.01., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach Sa., 13.01., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach So., 14.01., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 14.01., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 14.01., 8.45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Firmanden Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 14.01., 10.00 Uhr, Gottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten Keller Elisa 19.12.2006 Rinke Torsten u. Keller Beatrix, Bergtheim Ziegler Nele 27.12.2006 Ziegler Andre und Flammersberger-Ziegler Sonja, Hausen Ritschmann Luca Elia 28.12.2006 Ritschmann Eric u. Elke, Hammelburg Nicola Luis Matthis 31.12.2006 Nicola Norbert u. Melanie, Schraudenbach Thomas Ethan Undra Shakir 01.01.2007 Thomas Undra Jr. u. Katharina, Dees Simon Raphael 02.01.2007 Fuß Steffen u. Dees Daiana, Wirmsthal Sterbefälle: Schmelzing Eugenia, Werneck, Spitalstr. 2 - 4, am 22.12.2006 Hammer Rosa, Werneck, Spitalstr. 2 - 4, am 26.12.2006 Beyfuß Helene, Schwebenried, Am Zinkenschlag 16, am 26.12.2006 Gleisinger Maria, Werneck, Mozartstr. 4, am 03.01.2007 Cäsar Ernst, Eßleben, Froschgasse 8, am 05.01.2007 Eheschließungen: Becker Robert und Wicklein Gertrud, beide Schraudenbach, Am Mühlpfad 31, am 29.12.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 15.01., 19.00 Uhr, Gruppenführer, Feuerwehrhaus

TSV Werneck - Tischtennis - Do., 11.01., 20.15 Uhr TSV II – II Fr., 12.01., 20.00 Uhr TSV I – Oberwernn II Do., 18.01., 18.00 Uhr Jgd. TSV I – Schonungen/Mainberg - Korbball - Sa., 13.01., Jgd. 10 in Werneck 13.20 Uhr Werneck – Stettbach 14.00 Uhr Werneck – Treffp.: 12.45 Uhr in der Turnhalle So., 14.01., Jgd. 18 II in Werneck 10.00 Uhr Werneck II – Oberwerrn II 11.15 Uhr Werneck II – Treffp.: 9.30 Uhr in der Turnhalle Sa., 13.01., Jugend 14 in 16.00 Uhr TSV - Erbshausen/Sulzwiesen 17.15 Uhr TSV - Abfahrt 14.45 Uhr am Sportplatz Sa., 13.01., Frauen Bezirksliga in 18.35 Uhr TSV I - FT Schweinfurt 19.45 Uhr TSV I - Sennfeld Abfahrt: 17.30 Uhr am Sportplatz So., 14.01. Frauen über 30 in SW Landkreishalle 15.25 Uhr TSV III - Löffelsterz 16.15 Uhr TSV III - Oberndorf Abfahrt: 14.30 Uhr am Sportplatz

Christbaumsammlung in Werneck Die Christbäume werden am Sa., 13.01., von der FF Jugend eingesammelt. Bitte stellen Sie die Bäume, mit einer kleinen Spende für einen guten Zweck versehen, ab 9.00 Uhr bereit. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Kirchenvorstandssitzung Mo., 15.01., 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Do., 18.01., 19.30 Uhr Jeweils im evang. Gemeindezentrum Werneck, Balthasar-Neumann-Str. 23.

Sternsingeraktion in Werneck Gewänderrückgabe am Sa., 13.01., 10.00 Uhr, Pfarrheim.

Kindergarten Werneck Do., 18.01., 20.00 Uhr, für alle interessierten Eltern von Klein- und Kindergartenkindern Elternabend im Kindergarten. Wir werden Ihnen das Finanzierungsgesetz erklären und Sie mit den Regelungen vertraut machen. An diesem Abend werden wir über die Auswirkungen und Erfahrungen aus der Sicht der Kinder, der Eltern, des Trägers und des Team berichten. Do., 25.01., von 14.00 – 16.00 Uhr Anmeldetag. Wenn Sie für Ihr Kind einen KigaPlatz brauchen, so melden Sie es bitte an diesem Nachmittag an, so dass wir für das neue Kigajahr gut vorplanen können. - Wir planen eine Krippengruppe in unserem Kiga. Haben Sie daran Interesse, dann besuchen Sie unsere Veranstaltungen. - Zudem können Sie auch weiterhin die Schulkindbetreuung nutzen. - So., 25.02., Frühjahrskleidermarkt. Listen ab 22.01. an den bekannten Ausgabestellen.

Seniorenclub Werneck Mi., 17.01., 14.30 Uhr Seniorennachmittag. H. Hohmann hält einen Vortrag über „Vergiß die Freude nicht“. Herzl. Einladung. Eckartshausen DJK Eckartshausen Sa., 20.01., Christbsaumsammelaktion. In den OT Eckartshausen und Rundelshausen werden gegen eine kleine Spende die Christbäume eingesammelt. Bitte ab 9.00 Uhr bereitstellen. Der Erlös kommt der Jugendabteilung der DJK zu Gute. (Wir nehmen auch Spenden ohne Baum an – und umgekehrt).

FF Eckartshausen Sa., 27.01., 20.0.00 Uhr, Feuerwehrhaus (Schulungsraum) Jahreshauptversammlung. – Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Bericht des Kommandanten; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Neuaufnahmen; 9. Neuwahlen; 10. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Alle Mitglieder sind herzl. eingeladen. Für die Aktiven ist die Teilnahme Pflicht.

Egenhausen FV Egenhausen - AH-Abteilung - Do., 18.01., 19.30 Uhr, Sportheim, Besprechung. Thema: Aktivitäten im Jahr 2007. An alle aktiven Senioren und passive Mitglieder ergeht herzliche Einladung! - Sportheim - Sa./So. 13./14.01. geschlossen

KAB Egenhausen Frauenfrühstück am Mi., 17.01., von 9.00 – 11.00 Uhr im Sportheim. Thema: „Gut drauf mit Bachblüten“. Unkostenbeitrag fürs Frühstück: 3,50 EUR. Bitte bis spätestens So., 14.01. anmelden bei G. Walter, Tel. 3048 u. R. Popp, 7183.

Eßleben Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben Herzl. Einladung an alle zum Gottesdienst und anschl. Konzert am Do., 18.01., 18.00 Uhr, in Eßleben mit dem Ensemble „Passione Secondo Musica“, Eintritt frei. (Näheres siehe Gottesdienstordnung)

Familienkreis Eßleben Herzliche Einladung an alle zum Familiengottesdienst am So., 14.01., 10.00 Uhr. Thema: Ermutigen, Vertrauen, Voranbringen. Symbolum gest. musik. mit. Bitte Troubadour mitbringen.

KLJB Eßleben Ortsrunde am 16.01., 18.00 Uhr in den Gruppenräumen. Wir möchten alle Jugendgruppen und Jugendvereine oder Vertreter von Jugendvereinen bitten zu unserer Ortsrunde am 16.01., 20.00 Uhr in die Gruppenräume (im Kindergarten) zu kommen. Es geht um die Aktion "3 Tage Zeit für Helden".

Wanderfreunde Eßleben Wandern in Unterpleichfeld. Abf. Sa. 13.01., 12.00 Uhr, So., 14.01., 8.00 Uhr.

GT Eßleben - Christbaumsammlung - Die Ministranten sammeln am Sa., 13.01., ab 9.30 Uhr die Christbäume ein. Bitte gut sichtbar bereitstellen. Über eine kleine Geldspende freuen sich die Ministranten.

Soldaten- u. Schützenkameradschaft Eßleben Sa., 03.02., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. – Tagesordnung - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totengedenken; 2. Protokollverlesung letztjähriger Generalversammlung; 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht über Luftgewehr-Schießsport; 5. Kassenbericht; 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastungserteilung; 7. Ehrungen langjähriger Mitglieder; 8. Ausblick auf Jahrestätigkeit 2007; 9. Wünsche u. Anträge. Um recht zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

TSV Eßleben - Gymnastikabteilung - Das Schülerturnen am 12.01. entfällt. Wer hat Lust beim Kinder- oder Schülerturnen alle 14 Tage mitzuwirken bzw. zu leiten. Interessierte melden sich bitte bei K. Balling,, Tel. 4316.

Kath. Kindergarten, St. Georg, Eßleben - Anmeldung für Kindergartenanfänger - Kinder, welche gerne den Kindergarten besuchen möchten, können sich in der Woche vom 05. – 09.02. bei der Leiterin Frau Blatterspiel anmelden. Willkommen sind auch Kinder, die 2 Jahre alt werden. Diese müssen nicht sauber sein, Tel. 1033 oder im Kindergarten.

BBV Eßleben Do., 18.01., 19.00 Uhr, Sportheim Eßleben, Vortrag: „Wieviel Chemie ist im Haushalt nötig?“ Ref. Fr. M. Pruzel, vom Verbraucherservice Bayern. Herzl. Einladung an alle Interessierte des Marktes Werneck. Eventl. Wegen Fahrgemeinschaften bei der jeweiligen Ortsbäuerin melden.

Ettleben MGV Liederkranz Ettleben - Schlachtschüssel - Die für den 03.03. geplante Schlachtschüssel wird auf 10.02. verschoben. Ab sofort liegt im Sportheim des TSV eine Anmeldeliste auf. Anmeldung u.a. auch bei W. Übner, Tel. 3876. Teilnehmen können alle. - Generalversammlung - Mi., 17.01., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung mit Neuwahlen. – Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Berichte, 3.1 Schriftführer, 3.2 Vorstand, 3.3 Kassier, 3.4 Revision, 3.5 Chorleiter, 3.6 Vergnügungswart; 4. Aussprache zu den Berichten; 5. Anträge; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Neuwahl; 8. Verschiedenes. Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder. Neue Sänger sind ebenfalls herzlich willkommen.

Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Ettleben Ab dem 05.02. wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 , Tel: 09724/908071 Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. FF Ettleben Sa., 13.01., 9.00 Uhr, treffen wir uns zwecks kleiner Renovierungsarbeiten im Gerätehaus. Für Mittagessen wird gesorgt. Zahlreiche Beteiligung wird erwartet.

TSV Ettleben - Rosenmontag - Vorträge und Einlagen für Rosenmontag, 19.02., bitte bei C. Übner, Tel. 6165, melden. - Korbball - Sa., 13.01., Jugend 8 in Sennfeld 14.30 Uhr Ettleben – Schallfeld 15.30 Uhr Ettleben – Sennfeld Sa., 13.01., Frauen Bundesliga in Kalletal – Hohenhausen, 19.00 Uhr Ettleben – Stemmen-Varenholz So., 14.01., Frauen Bundesliga in Kalletal – Hohenhausen 9.45 Uhr Ettleben – 14.15 Uhr Ettleben – Für die Busfahrt mit Übernachtung zum Doppelspieltag sind noch 2 Plätze frei. Abfahrt am 13.01., 12.00 Uhr am Sportheim. Bei Interesse; Tel 946869

Seniorenkreis Ettleben - Eintrittskarten zur Faschingsveranstaltung in Schleerieth am So., 21.01., 14.00 Uhr - sind ab sofort bei M. Thein, Tel. 3131 u. Chr. Ruß, Tel. 3078, für 3 Euro erhältlich. - Seniorennachmittag - Mi., 17.01., 14.00 Uhr. Fr. Dr. Schottky berichtet über das Leben im Alter. Herzl. Einladung.

Frauenbund Ettleben Abf. zur Eisrevue nach Erfurt am Sa., 20.01., 10.00 Uhr am Brunnen, anschl. bei Baier, Siedlung.

Frauensingkreis Ettleben Mi., 17.01., 20.00 Uhr, Pfarrheim, Singstunde. Neue Sängerinnen willkommen.

Kindergarten Ettleben Mo., 15.01., können alle Kinder, die in den nächsten 2 Jahren einen Platz in unserem Kiga haben möchten, angemeldet werden. Eltern, die bereits für ihr 2 jähriges Kind einen Betreuungsplatz möchten, sollten ebenfalls zur Anmeldung kommen, damit wir entsprechend planen können. Anmeldung ist möglich von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr. Telefonische Vormerkung unter 2919.

Mühlhausen Senioren Mühlhausen Do., 18.01., Seniorentreff ab 14.00 Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung.

Pfarrgemeinde Mühlhausen Herzliche Einladung an alle zur Familien-Wort-Gottes-Feier zum Thema: "Hochzeit zu Kana" am 14.01., 10.00 Uhr in der Kirche St. Martin.

TSV Mühlhausen Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sa., 27.01., 19.30 Uhr. – Tagesordnung - 1.) Begrüßung; 2.) Totengedenken; 3.) Verlesen des Protokolls; 4.) Bericht des 1. Vorstands; 5.) Bericht des Kassiers; 6.) Entlastung der Vorstandschaft; 7.) Berichte der Abteilungsleiter; 8.) Neuwahlen; 9.) Wünsche und Anträge.

Helfer vor Ort Mühlhausen Di., 16.01., 19.00 Uhr Prüfung Frühdefibrillation Fr., 19.01., 19.30 Uhr Neujahrsfeier FF Mühlhausen Generalversammlung am Sa., 13.01., 19.30 Uhr, Sportheim. – Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Verlesen des Protokolls; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Bericht des Kommandanten; 6. Bericht HVO; 7. Kassenbericht; 8. Entlastung der Vorstandschaft; 9. Neuaufnahmen, Ehrungen; 10. Wünsche u. Anträge. Da diese Versammlung für aktive Feuerwehrkameraden als Dienstpflicht gilt, bitten wir in Dienstkleidung zu erscheinen. Bei Verhinderung bitte bei einem Kommandanten entschuldigen.

Rundelshausen Eigenheimervereinigung Rundelshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., 02.02., 19.00 Uhr, Schule.

Schleerieth FF Schleerieth Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 13.01., 20.00 Uhr im Gasthaus Goldener Stern. TO siehe Ausgabe 51/2006. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Faschingsgem. S-R-E Für alle Aktiven findet am Di, 16.01.,19.00 Uhr, in der alten Schule Schleerieth, unser Abschlusstreffen statt. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Der Aufbau in der Turnhalle beginnt am Do, 18.01., 13.00 Uhr. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

SG Schleerieth Das Sportheim ist ab 11.01., wieder am Donnerstag geöffnet.

Schnackenwerth SV Schnackenwerth - Korbball - Jugend 10 am Sa., 13.01., in Bergrheinfeld 15.10 Uhr Oberndorf 2 - Spgm 15.50 Uhr Spgm – Eßleben 2 Jugend 18 am So., 14.01., in Werneck 10.50 Uhr Oberwerrn 2 – Spgm 11.40 Uhr Spgm – Schraudenbach 2 - Sportheim - Hüttenparty am Sa., 13.01., ab 20.00 Uhr im Sportheim. Es ergeht an alle herzlich Einladung

Schraudenbach SV Schraudenbach -Korbball - Sa.,13.01., Ju10 in Bergrheinfeld 14.30 Uhr SVS - Zeuzleben 15.30 Uhr SVS - Sa., 13.01., Ju12 in Werneck 16.10 Uhr SVS - 16.50 Uhr SVS - Niederwerrn Sa., 13.01., Ju14 in Bergrheinfeld 16.30 Uhr SVS - Bergrheinfeld 17.45 Uhr SVS - Königsberg So., 14.01., Ju18-2 in Werneck 10.25 Uhr SVS - Gochsheim 11.40 Uhr SVS - Egenh./Schnackenw. So., 14.01., Frauen-Landesliga in SW bei DJK 17.35 Uhr SVS - DJK SW 19.20 Uhr SVS - Kleinlangheim So., 14.01., Frauen 3 in SW bei DJK 12.00 Uhr SVS - Untereuerheim 12.50 Uhr SVS - Gänheim - Wirtschaftsdiensteinteilung - Mo., 15.01., 19.30 Uhr, Sportheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Faschingsveranstaltungen - Weiberfasching am 15.02. mit dem Duo Dieter und Heinz. Rosenmontagstanz am 19.02. mit dem Duo "Die Zwei". Anmeldungen (mit Personenanzahl) für beide Veranstaltungen ab sofort bei S. Monz, Tel. 7151.

Senioren Schraudenbach Do., 18.01., 14.00 Uhr, Sportheim, Seniorennachmittag.

Stettbach Musikverein Stettbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., 12.01., 20.00 Uhr, Gaststätte "Zur Gemütlichkeit". TO siehe Amtsblatt vom 22.12.06

Spfr. Stettbach - Korbball - Sa., 13.01., Jgd. 10 in Werneck 13.20 Uhr Werneck I - Spfr. 14.40 Uhr - Spfr. Sa., 13.01., Jgd. 12 in Werneck 15.30 Uhr Euerbach - Spfr. 16.30 Uhr Bergrheinfeld III - Spfr. 17.30 Uhr Niederwerrn - Spfr.

FF Stettbach Mo., 15.01., 19.00 Uhr Übung der aktiven Feuerwehr Mi., 17.01., 17.00 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Gruppe II Fr., 19.01., 19.00 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Gruppe I Treffpunkt jeweils Feuerwehrhaus.

Vasbühl Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen - Altpapiersammlung - Sa., 13.01. Bitte Papier und Kartonagen gebündelt und getrennt bis 9.00 Uhr bereitstellen. - Jahreshauptversammlung - Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am So., 28.01., 19.30 Uhr, Sportheim. – Tagesordnungspunkte – 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Bericht der Kindergartenleitung; 8. Genehmigung Haushaltsplan 2007; 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

SV Vasbühl -Sportheim - 03.02., 18.00 Uhr Original Vasbühler Schlachtschüssel vom Brett Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung im Sportheim. Aushang schwarzes Brett, bzw. Tel. 3838. - Korbball - Sa., 13.01., Jugend 10/1 in Bergrheinfeld 14.50 Uhr Eckartsh./Vasbühl I - Schwanfeld 15.50 Uhr Bergrheinfeld I - Eckartsh./Vasbühl I Sa., 13.01., Jugend 10/3in Werneck 13.40 Uhr Eckartsh./Vasbühl II - Wipfeld 14.20 Uhr Eckartsh./Vasbühl II - Schwebenried

KAB Vasbühl 5 Fränkische Singabende im Pfarrheim Vasbühl. Herzl. Einladung an alle. Erster Singabend am Do., 18.01., 19.30 Uhr. Die weiteren sind dann jeweils donnerstags, 19.30 Uhr, Pfarrheim.

Zeuzleben Pfarrgemeinde Zeuzleben So., 21.01., 10.00 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder.

Schweizer Freischütz Zeuzleben Fr., 12.01., 19.00 Uhr, Treffen der Jungschützen- und –schützinnen. Sa., 20.01., 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung. – Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Sportberichte; 4. Protokolle; 5. Kassenbericht; 6. Ehrungen; 7. Wünsche u. Anträge.

FF Zeuzleben Einladung zur Generalversammlung am Sa., 13.01., 19.30 Uhr, Züchterheim. Die Teilnahme für alle aktiven ist Pflicht.

TSC Zeuzleben - Helferessen - Fr., 12.01., 20.00 Uhr, Sportheim. Eingeladen sind alle, die sich in irgend einer Weise in unserem Verein als Helfer betätigen, z. B. Wirtschaftsausschuss, Putzfrauen, Bedienungen, Schiedsrichter, Betreuer, Abteilungsleiter, Platzwart, Platzverkäufer, Platzkassiere usw. Bitte kommen Sie recht zahlreich. - Christbaumsammlung - Sa., 13.01. ab 9.00 Uhr sammelt die A-Jugend Ihre Christbäume ein. Über eine kleine Geldspende freut sich die Jugend. Ab 20.30 Uhr Lagerfeuer mit Glühweinausschank an der Hütte. Herzliche Einladung. - Korbball - Jugend 10 I, Sa., 13.01., in Bergrheinfeld 14.30 Uhr Schraudenbach – TSC I Abfahrt: 13.30 Uhr 15.10 Uhr TSC I – Bergrheinfeld I Jugend 10 II, Sa., 13.01., in Bergrheinfeld 14.30 Uhr TSC II – Oberndorf II Abfahrt: 13:30 Uhr 15.30 Uhr Bergrheinfeld II – TSC II Jugend 12, Sa., 13.01.07 in Sennfeld 16.35 Uhr Sennfeld – TSC Abfahrt: 15.30 Uhr 17.15 Uhr TSC – Eßleben Jugend 18 I, So., 14.01.07 in Werneck 10.25 Uhr Schraudenbach II – TSC I Abfahrt: 9:45 Uhr 12.00 Uhr Gochsheim – TSC I Frauen So., 14.01., in Werneck 12.00 Uhr Grafenrheinfeld III – TSC Treffpunkt:11.15 Uhr in Werneck 12.50 Uhr TSC – Ettleben II - Eisstockabteilung - 13./14.01. schießen wir mit unserer 1. Mannschaft die Landesligameisterschaft in Höchstadt. Beginn Sa. , 13.01., 9.30 Uhr, Abf. 7.45 Uhr. So., 14.01., 7.00 Uhr, Abf. 5.30 Uhr.

Sonstiges Landwirtschaft Herzl. Einladung an alle Landwirte des Marktes Werneck zur Fachinformationsveranstaltung der Firma Syngenta am Di., 23.01., 19.00 Uhr, Sportheim Schraudenbach. Thema: Aktuelles zum Pflanzenschutz, Zuckerrücken, Mais und Raps. Beim Infoabend sind Sie Gäste des Veranstalters. Hebammenpraxis - Stammzellen aus der Nabelschnur -

Hebammenpraxis am Wernecker Krankenhaus www.hebamme.com

- Stammzellen aus der Nabelschnur - Warum sind sie so sinnvoll? Vortrag mit anschl. Besichtigung unserer Geburträume Mittwoch, 24.01.07, 18.00 Uhr im Geburtvorbereitgungsraum 3. Stock im Wernecker Krankenhaus.

- Schwangerenschwimmen - Montags 13.00 – 14.00 Uhr nächster Kurs: 15.01. – 05.02. im Hallenbad Werneck, 4 x 1 Std., 40 Euro. Anmeldung 0173/6996996

- Geburtsvorbereitungskurse - Montags, 29.01. – 12.03.07, 19.00 - 21.00 Uhr Dienstags, 06.03. – 17.04.07, 19.00 – 21.00 Uhr Montags, 26.03. – 14.05.07, 19.00 – 21.00 Uhr Dienstags, 08.05. – 19.06.07, 19.00 – 21.00 Uhr Montags, 21.05. – 09.07.07, 19.00 – 21.00 Uhr Alle Kurse finden an 7 Abenden statt und beinhalten 1 Partnerstunde.

- Rückbildung - Jeden Mittwoch 10.00 – 11.00 Uhr (10 x 1 Stunde) - Besichtigung der Entbindungsstation und Information - Mittwochs, 21.02., 21.03., 18.04., 23.05., 18.00 Uhr.

- Hebammensprechstunde - Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung. Bei uns finden Sie alles rund um die Geburt Ihres Kindes

So erreichen Sie uns É0173/6996996 [email protected] Schüler-Ferien-Karte Die Schüler-Ferien-Karte hat folgende Merkmale: -Die SFK können alle Schüler bis 18 Jahre kaufen (erforderlich ist die Vorlage eines gültigen Schülerausweises für das laufende Schuljahr. Das Schuljahr endet mit dem letzten Ferientag in Bayern, für das Schuljahr 2006/07 ist der letzte Ferientag der 10. September 2007. -Die SFK gilt an Wochenenden und in allen Ferienterminen. -Mit der SFK kann man in allen Buslinien der Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt (VSW) und des VU Kleinhenz im Landkreis Schweinfurt fahren (die SFK ist nicht gültig auf den Linien der Stadtwerke Schweinfurt). -Die SFK kostet einheitlich 15,00 Euro je Schuljahr. -Die SFK erhält man im Omnibus beim Busfahrer. -Warum gibt es diese Karte: Schüler, die keinen Anspruch auf kostenlose Beförderung haben, können nun am Wochenende und in den Ferien ihre Freunde besuchen. Die Schüler-Ferien-Karte ist auch für die „Fahrschüler“ interessant, da sie im August keinen gültigen Fahrschein haben. Weitere Informationen unter der Tel. 09771/62620 (OVF) oder im Internet unter www.lrasw.de/oepnv.

Wohnungsmarkt Suche 4 Zi-Whg. in Eßleben bis 400 Euro warm. Tel. 941531.

2 Zi-Whg, Wohneinbauküche, DU, WC, Keller, Parkett, 70 qm. Tel. 8781.

Junges Paar sucht ab sofort 2 1/2 – 3 Zi-Whg. mit Gartenanteil in Werneck oder Eßleben bis 300 Euro warm zu mieten. Tel. 3875.

US Soldat mit Kind, 2 Hunden (Beagles) sucht 3-4 ZW oder Haus mit EBK und Garten mit Einzugstermin 01.02., KM ca. 700 Euro. Bitte melden unter Tel. 09331-4336.

Junge Frau, mit festem Einkommen, sucht schöne 2-Zi-Whg. in Werneck (bevorzugt Neubau), Tel. 0175/7707105

Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14./17.01. Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation – Sonderdienste – Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 – alle Kassen –

Zahnärztlicher Notfalldienst 13./14.01., Dr. P. Sporer, Hauptstr. 30, Hambach, Tel. 09725/5533 Notfalldienstzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 12.01. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 13.01. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 14.01. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 15.01. Schönborn-Apotheke, Werneck 16.01. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 17.01. Hubertus-Apotheke, Arnstein 18.01. Löwen-Apotheke, Niederwerrn

Blutspenden S Donnerstag, 18.01.2007, 18.00 - 20.30 Uhr, STETTBACH Schule Schulstr. 11 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre

Neujahrsempfang2007 BegrüßungderGäste Ansprache

AmtierenderBezirkstagspräsident EinechterKönig,derSchützenkönig WeitereGästeund Ehrungen

TrägerderBürgermedaille Landrat Sternsinger

Umrahmung

KorbballerinnenEttleben RegionalmanagerOberesWerntal Jagdhornbläser

Service Schulleiter KorbballerinnenSchraudenbach