llll ...aakkttuuee

46. Jahrgang Freitag, den 10. Juni 2016 Nummer 23 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten! Nachbargemeinden gewähren Soforthilfe

Am vergangenen Freitag haben die Bürger- meister Werner Dörr, Michelbach/Bilz (links), Wolfgang Binnig, (Mitte) und Jürgen König, Rosengarten (rechts) ihren Kollegen Frank Harsch (zweiter von links) im „Katastrophengebiet“ in aufge- sucht und im Rahmen ihrer Zuständigkeiten zusammen 7.000 Euro als Soforthilfe der drei Gemeinden überbracht. Mit dieser Ak- tion brachten sie die Anteilnahme ihrer Ge- meinden zum Ausdruck und boten gleich- zeitig auch „Verwaltungshilfe“ an. Kreisbrandmeister Jürgen Mors vom Krisen- stab vermittelte ihnen nach der Übergabe der Soforthilfe einen Überblick über die im- für mensen Schäden, von denen die Bürger- meister tief betroffen waren und sie in ihrer spontanen Aktion bestätigte: Braunsbach Braunsbach ist auf unsere Solidarität angewiesen!

Gartenfreunde Rosengarten-Westheim Dauergartenanlage Erdbeer- Steaks mit Kartoffelsalat Ponyreiten Wurst vom Grill ab 13.00 Uhr Pommes Fest Erdbeerkuchen Neuer Erdbeerbowle Kinderspielplatz Erdbeeren mit Sahne Sonntag, ab 12.30 Uhr Wir freuen uns Kaffee auf Ihren Besuch 12. Juni 2016 und Kuchen in der Gartenanlage Heimatglück. Seite 2 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

VORANZEIGE Angebot für Senioren/-innen Seniorenwanderung Die nächste Seniorenwanderung fi ndet am Dienstag, 14. Juni 2016 in Rieden statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Sportheim. Es führt uns Fritz Reber.

Sonnenstrom speichern und Zuschuss kassieren Besitzer einer Photovoltaikanlage, die un- abhängiger von Wetter und Tageszeit sein wollen, sollten sich jetzt einen Solar- stromspeicher zulegen. Bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten legt die KfW- Bank als Tilgungszuschuss drauf. Auch bei Neuinstallationen gibt es Zulagen für die Batterie. Wer sich bis zum 30. Juni 2016 entscheidet, kann noch die volle Fördersumme ausschöpfen. Alle Details erfahren Interessierte beim energieZENTRUM, der Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall. VorverkaufKontakt: der energieZENTRUM,Saison-Chip-Karten Heinz Kastenholz, Telefon: (Jahreskarten)07904/945 vom 99-13, 02.04.E-Mail: [email protected]. bis 31.05.2007

im Bürgerbüro des Rathauses und bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall Bitte ein Passfoto mitbringen. Für FamilienkartenVorverkauf pro Familienmitglied der Saison-Chip-Karten ein Passfoto. Die Jahreskarteninhaber(Jahreskarten) des vom vergangenen 02.04. bis 31.05.2007 Jahres werden automatisch von den Stadtwerken angeschriebenim undBürgerbüro brauchen des Rathauses nichts zu und unternehmen. bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall Delegation Wenn Sie InteresseBitte ein Passfotohaben erfolgtmitbringen. eine erneute Aufladung IhrerFür JahreskarteFamilienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. Gemeinderat und Feuerwehr Die Jahreskarteninhaber des vergangenen Jahres in Rumänien werden automatisch von den Stadtwerken VorverkaufsbonusangeschriebenWasserspaß bei Neuausstellung: und mittenbrauchen imnichts Naturpark zu unternehmen. Sie sparen 3 EuroWenn Siepro Interesse Chip-Karte haben erfolgt, eine erneute Vom 09. Juni bis 12. Juni 2016 wird eine Delega- bei FamilienkartenAufladung 3 Euro IhrerÖFFNUNGSZEITEN: Jahreskarte pro Familienmitglied! tion des Gemeinderates und der Feuerwehr die Juni, Juli, August, September Gemeinde Zabrani in Rumänien, rund 1.200 km Mo.Vorverkaufsbonus – Fr. bei Neuausstellung:13.00 – 19.00 Uhr Sie sparen 3 Euro pro Chip-Karte, von hier, besuchen. Die Vertreter aus RosengartenSaison-Chip-Karten: Samstag, Sonntag, FeiertagWir sind im Bürgerbüro bei Familienkarten 3 Euro pro Familienmitglied! wurden zu einem Gegenbesuch eingeladen, nach- und in den Sommerferien für Sie da: 11.00 – 19.00 Uhr dem im vergangenen Jahr der Feuerwehr FamilienZabrani Die Saison-Chip-Karten: 52 Abendkarte Euro gilt jetztMo bereitsbis WirFr ab sind 16.00 8 im – BürgerbüroUhr.12 Uhr ein „ausgedientes“ Löschfahrzeug übergebenErwachsene wur- Weitere 33 Euro Informationen, Mo Preise bis fürMi sowie Sie 14 da: den – 16neuen Uhr Sai- de. Robert Hoppe, der auch beim Verein „Mitma- VorverkaufsonkartenantragFamilien der 52 Saison-Chip-Kartenfi nden Euro Sie unter Mo bis www.schenkensee- Fr 8 – 12 Uhr Jugendliche Erwachsene26 Euro 33 Euro Do Mo bis 14 Mi – 1419 – Uhr16 Uhr chen und Teilen“ engagiert ist, hat die Fahrt orga- (Jahreskarten)bad.de oder www.rosengarten.de. vom 02.04. bis 31.05.2007 nisiert. MUT e. V., dem auch Bürger aus unserer Jugendliche 26 Euro Do 14 – 19 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Gemeinde angehören, hat schon viel Aufbauhilfe im Bürgerbüro des Rathauses und bei den in Rumänien geleistet und auch ein Kinderheim auf- Stadtwerken Schwäbisch Hall gebaut. Bürgermeister Jürgen König wird von drei Bitte ein Passfoto mitbringen. Gemeinderäten und Kommandant Alexander Hof- Für Familienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. mann mit acht Feuerwehrmitgliedern begleitet. Die Jahreskarteninhaber des vergangenen Jahres werden automatisch von den Stadtwerken angeschrieben und brauchen nichts zu unternehmen. Wenn Sie Interesse haben erfolgt eine erneute Aufladung Ihrer Jahreskarte Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 23/2016

Naturparkmarkt in Fichtenberg Senioren-Sport – regionale Köstlichkeiten und ein 1200-jähriges Jubiläum Zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Fichtenberg hat sich die „Aktiv bleiben im Rentenalter“ Naturparkkommune ein ganz besonderes Geburtstagsge- schenk überlegt. Am 12. Juni fi ndet in der Ortsmitte von Gemeinsam in Bewegung bleiben Fichtenberg von 11.00 bis 18.00 Uhr der zweite Naturpark- für Männer und Frauen markt der Saison statt. Eingebunden in das Festwochenende bieten die Direktver- Termin: markter und Kunsthandwerker aus dem Naturparkgebiet Donnerstag, 16. Juni 2016, 15.00 bis 16.00 Uhr regional produzierte Köstlichkeiten sowie allerlei künstlerische im Dorfgemeinschaftshaus sowie praktische Produkte an. Der persönliche Festtags- schmaus kann sich beispielsweise aus einem leckeren Burger mit Bärbel Rumi-Ilg vom „UKU“-Galloway-Rind, den frittierten Kartoffelzapfen von der Familie Heinz, frischen Forellen vom Forellenhof Rieker und saftigen Erdbeeren von Obstbau Schleicher zusammen- setzen. Die heimische Vorratskammer freut sich sicherlich über Dosenwurst, Marmeladen, würzige Käsesorten, haus- Rest- und Biomüllabfuhr gemachte Nudeln oder dem einen oder anderen Destillat. Gesamtgemeinde Rosengarten: Die über 40 teilnehmenden Direktvermarkter können Ihnen Dienstag, 14. Juni 2016 vor Ort erklären, wie die regionalen Produkte entstehen. So Die Mülleimer müssen ab 6.00 Uhr zur Leerung lässt sich etwa erfragen, wie das Bauernhofeis von Gerrit bereitstehen. Horlacher aus Abtsgmünd besonders cremig wird oder wie die Schweine für den späteren „Schwoba-Hotdog“ von Mar- tin Schmidt aus Fichtenberg aufwachsen. Durch den direkten Kontakt zu den Produzenten können Sie sich vor Ort von der Qualität und Frische der Lebensmittel überzeugen. Schwäbisch Hall auf dem Regionaltag Nach der kulinarischen Stärkung bleibt viel Zeit, um die hand- werkliche Geschicklichkeit von Betrieben aus dem Naturpark in Öhringen am 16. Juni 2016 zu bewundern. Egal ob Kissen, Möbel, Filz-Ideen, Schneide- Beim Regionaltag am 16. Juni 2016 auf der Landesgarten- bretter, Keramik oder Schmuck, sicherlich wird für Sie etwas schau in Öhringen wird den Besucherinnen und Besuchern Passendes dabei sein. die Vielfalt der Regionen innerhalb Heilbronn-Frankens prä- Neben dem eigentlichen Marktgeschehen kann die Gemein- sentiert. de Fichtenberg bei einer ca. 1 1/2 stündigen Wanderung mit Die von der Bürgerinitiative pro Region organisierte Veran- Naturparkführer Karl Diemer näher kennengelernt werden. staltung fi ndet jährlich in einer anderen Stadt der Region Los geht es um 13.00 Uhr am Infostand der Gemeinde. Wer statt und trumpft mit einem umfangreichen und abwechs- bei den vielen schönen Dingen auf dem Naturparkmarkt lungsreichen Programm auf. selbst künstlerisch aktiv werden möchte, kann sich beim Bas- Von 12.00 bis 18.00 Uhr führt auf der Showbühne der SWR- teln mit Naturmaterialien bei Naturparkführerin Ruth Bohn Moderator Wolfgang Köhler vom Studio Heilbronn durch den verwirklichen. Karlheinz Gruber wird um 12.00, 14.00 und Nachmittag. Neben dem Bühnenprogramm fi ndet eine Viel- 16.00 Uhr zeigen, wie Skulpturen mit der Kettensäge ent- zahl weiterer Events statt. stehen. Auch Schwäbisch Hall ist mit einem Stand dabei. Von 12.00 Im Rahmen der 1200-Jahrfeier fi ndet um 10.00 Uhr ein öku- bis 18.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher aller- menischer Gottesdienst unter freiem Himmel statt, in der hand Interessantes über die alte Salzsiederstadt erfahren. Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights in der Stadt wer- Mittagszeit dürfen Sie auf die beeindruckenden Klänge von den ebenso präsentiert wie die vielfältigen Freizeitmöglich- 50 Alphornbläsern gespannt sein. Ein weiterer Programm- keiten in der Umgebung. punkt ist der große Festumzug durch die Gemeinde. Die fünf Naturparkmärkte 2016 sind ein Kooperationsprojekt Weitere Informationen: des Naturparks mit den teilnehmenden Kommunen. Das Touristik und Marketing Schwäbisch Hall, Am Markt 9, Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791/751-246, Fax -397, E-Mail: [email protected] Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie www.schwaebischhall.de Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) gefördert. Der Flyer zum Naturparkmarkt in Fichtenberg kann beim Naturpark angefordert oder im Internet heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu diesem und den anderen Naturparkmärkten fi nden Sie unter www.naturpark-sfw.de. Aus dem Jugendhaus Terminübersicht Naturparkmärkte 2016 12. Juni, Fichtenberg 10. Juli, Oppenweiler 11. September, 2. Oktober, Murrhardt Weitere Informationen: Öffnungszeiten im Jugendhaus Ziegelmühle: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Mo.: 16.00 – 20.00 Uhr / Jugendliche ab 10 Jahre Naturparkzentrum, Marktplatz 8, 71540 Murrhardt Do.: 16.00 – 20.00 Uhr / Jugendliche ab 10 Jahre Tel. 07192/213-888 Fr.: 14.30 – 17.00 Uhr / Kinder, Jugendliche, Eltern E-Mail: [email protected] Fr.: 17.00 – 20.00 Uhr / Jugendliche ab 10 Jahre Homepage: www.naturpark-sfw.de

S. Kaiser Kunze/Pixelio © Tobias Seite 4 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

Die Monatstiefsttemperatur wurde am 5. mit -0,2 Grad gemes- Neues aus der Jungen-Gruppe sen, dem einzigen Luftfrosttag, des Weiteren gab es zwei Boden- frosttage, hier war der tiefste Wert ebenfalls am 5. mit -2,7 Grad. Die Niederschlagsbilanz für den Monat Mai war im Landkreis Samstag, 11. Juni 2016 Schwäbisch Hall extrem unterschiedlich. „Sport mit Ufuk“ im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenhofen,18.00 Martin Melber hat an 13 Tagen mit messbarem Niederschlag – 20.00 Uhr! U. Gül/S. Kaiser insgesamt 68,7 Liter pro Quadratmeter gemessen, das sind zum langjährigen Soll von 88 Litern 78 %, damit war es im südlichen Landkreis sogar zu trocken! Die größte Tagesmenge ging am 29. Mai mit 37,8 l/qm nieder. Es Neues vom Mädchentreff war der zweitgrößte Tagesniederschlag im Mai seit Stationsbeste- hen 1985, die größte Tagesmenge ging 2007 mit 38,5 l/qm nieder. Diese Werte sind jedoch gar nichts gegen die extreme Tages- Samstag, 11. Juni 2016 menge in Braunsbach am Unwettertag, dem 29. Mai. Von 16.00 – 19.00 Uhr ist heute wieder der Mädchen-Treff im alten Hier sind wohl zwischen 100 und 150 l/qm binnen weniger Stun- Rathaus geöffnet ! Wir spielen und basteln und essen selbst ge- den niedergegangen, was die verhehrende Hochwasserkatastro- machtes Eis ... ! phe auslöste, so ein Unwetter kommt nur alle 50 bis 100 Jahre Außerdem kannst du dich noch zum MÄDCHENAKTIONSTAG vor, sagt Martin Melber. am 18. Juni im Heimbacher Hof anmelden ... ! Die bisher größte Tagesmenge aller Monate in der 31-jährigen S. Kaiser, Tel. 59608 Stationschronik der Wetterstation Westheim hat Martin Melber am 25. Februar 1997 mit 81,9 l/qm gemessen. Unter sonstigen Beobachtungen konnten sechs Tage als heiter und acht Tage als trüb eingestuft werden. Die Sonne schien etwas weniger als normal. An zwei Tagen gab Zu verschenken es Gewitter, für Mai wenig. An drei Tagen gab es im Kochertal Frühnebel. 1 Komposter ca. 2 x 1 m (Betonpfeiler/Holz) 1 Komposter ca. 1 x 1 m (Streckmetall) Tel. 53045 Farblaserdrucker Brother HL-4040 CN Das Rathaus informiert (ohne Farbpatronen) Tel. 59696 Unter der Rubrik „Zu verschenken“ erscheint in unserem Kirschverkauf am Buchhorn Mitteilungsblatt, was Bürger der Gemeinde Rosengarten um- Der Ertrag der gemeindeeigenen Kirschbäume am Buchhorn wird sonst abgeben möchten. auch dieses Jahr wieder versteigert. Die Kirschen sind naturbelas- Die Gemeinde will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperr- sen und mit keinerlei Spritzmittel behandelt. Wie in früheren Jah- müllmengen von Gegenständen zu befreien, welche noch ren werden die Kirschen meistbietend, baumweise, an Ort und einen Gebrauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, Stelle verkauft und sind auch sofort zu bezahlen. kann dies jeweils montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwal- Termin der Versteigerung: tung unter Telefon 95017-0 (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/ Donnerstag, 23. Juni 2016 ab 16.00 Uhr Frau Niedrée) mitteilen. am Buchhorn oberhalb des Schützenhauses in Westheim. Das Betreten der Kirschenanlage ist für Unbefugte ab sofort untersagt.

Hilfsfonds spendet für Braunsbach Die Gemeinde Rosengarten hat aus dem Hilfsfonds „mitei- nander-füreinander“ für „Katastrophenopfer“ eine Spende in Höhe von 1.000 Euro gewährt, damit Braunsbach in Not Monatsbericht Mai geratenen hilfsbedürftigen Einwohnern sofort helfen kann. der Wetterstation Westheim Wonnemonat endet mit Unwetterkatastrophe Anregungen aus der Bevölkerung zu den Zu Beginn schönes Frühsommerwetter, Pfi ngsten kälter als Jahresfahrplänen von Bus und Bahn Weihnachten, acht Sommertage „Hoch Peter brachte in der ersten Dekade schönes Frühsommer- Jeweils im Dezember gibt es einen Fahrplanwechsel bei Bussen wetter, am Ende brachte Tief Elvira dann eine Unwetterkatastro- und Bahn der Region. Im Vorfeld besteht nun die Möglichkeit, phe ins Kochertal nach Braunsbach und dort auch weiter fl uss- Anregungen, Wünsche oder Verbesserungen zu äußern. Diese abwärts“, so kommentiert Wetterexperte Martin Melber die Anregungen sollten bis ersten August beim Rathaus im Bürgeramt Wetterkapriolen des vergangenen Mai. eingehen. Je genauer die Anregungen beschrieben sind, umso Die erste Maidekade war frühsommerlich warm und nahezu tro- eher besteht die Chance auf eine Verbesserung (z. B. Anschlüsse cken. von Bus- auf Bahnverbindungen usw.) Die Eisheiligen, wo auch das Pfi ngstfest stattfand, waren sehr unterkühlt, ohne dass es zu Frost kam. Erneute Zusendung kann vom Bürger über das Internet Die Höchstwerte an Pfi ngsten lagen bei 9 bis knapp 12 Grad, veranlasst werden damit war es deutlich kälter wie an Weihnachten 2015, als an allen Steueridentifi kationsnummer Tagen bis zu 16 Grad gemessen wurden. Die Maitemperaturen fuhren oft Achterbahn. So wurden am Laut Auskunft des Bundeszentralamts für Steuern gibt es für die 22. Mai nachmittags 28,1 Grad gemessen, ein Tag später zur Bürger die Möglichkeit das Schreiben mit der Steueridentifi kati- selben Zeit waren es nur noch 11,1 Grad, ein Absturz um 17 Grad! onsnummer (Mitteilungsschreiben) über das Internet erneut beim Martin Melber errechnete eine Monatsmitteltemperatur von 13,7 Bundeszentralamt anzufordern. Nähere Informationen und das Grad, gegenüber dem langjährigen Soll von 12,7 Grad um 1,0 entsprechende Eingabeformular fi nden Sie unter: Grad zu warm. Die Monatshöchsttemperatur wurde am 22. mit www.bzst.de > Steuern National > Steueridentifi kationsnummer 29,1 Grad gemessen, die Wetterstation Westheim verzeichnete > Kontakt. acht Sommertage mit mehr als 25 Grad, normal wären eigentlich Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen auch das Bürgerbüro im nur halb so viel. Rathaus. Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 23/2016

Nächste Sitzung des Gemeinderates

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 20. Juni um 19.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rathauses statt. Die Tagesord- nung wird im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gemacht.

Hinweise für Reiter Im Gesetz zum Schutz der Natur, zur Pflege der Landschaft und über die Erholungsvorsorge in der freien Landschaft (Naturschutz- gesetz – NatSchG) und im Landeswaldgesetz (LWaldG) sind Re- gelungen über das Reiten in der freien Landschaft und im Wald getroffen. Das Forstamt informiert 1. Allgemeine Hinweise Ein Abend auf dem Hochsitz Das Reiten ist eine besondere Ausgestaltung des Rechts auf Er- holung in der freien Landschaft und im Wald. Gebiete, die außer- Zusammen mit einem Förster/Jäger warten wir am halb des besiedelten Bereichs liegen, werden als „freie Land- Freitag, 17. Juni schaft“ bezeichnet. Auf Fußgänger ist Rücksicht zu nehmen. von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr 2. Reiten in der freien Landschaft und im Wald welche Tiere sich uns an diesem Abend zeigen werden und sam- In der freien Landschaft ist das Reiten auf hierfür geeigneten meln Eindrücke des Waldes, der Natur und der Abenddämme- privaten und beschränkt öffentlichen Wegen oder auf besonders rung. ausgewiesenen Flächen gestattet. Besonders ausgewiesene Teilnehmer: maximal acht Personen (alle, die zwei Stunden Flächen sind Grundstücke, die vom Eigentümer für das Reiten ruhig sitzen können und beobachten wollen) außerhalb der Wege freigegeben sind. Der Eigentümer kann die Treffpunkt: Pflanzschulhütte Stiershof bei / Freigabe jederzeit widerrufen, sofern nicht vertragliche Verpflich- Hohenhardtsweiler tungen entgegenstehen. Kosten: 5 Euro pro Person Im Wald besteht für das Reiten grundsätzlich ein generelles We- Anmeldung: Forstamt Schwäbisch Hall gegebot auf hierfür geeigneten Wegen. „Hierfür geeignete Wege“ [email protected] sind Wege, die zumindest mit dem Pkw befahrbar sind (Fahrwe- Tel. 07 91/7 55 78 19 ge). Das Fahren mit bespannten Fahrzeugen ist im Wald grund- Leitung: Martin Vogel sätzlich verboten! Die Forstverwaltung kann Ausnahmen geneh- migen. In Naturschutzgebieten ist das Reiten auf Straßen und befestig- ten Wegen sowie auf besonders ausgewiesenen Flächen gestat- tet. Für unsere Landwirte Nicht erlaubt ist das Reiten grundsätzlich auf: - gekennzeichneten Wanderwegen unter drei Metern Breite Versuchsfeldbesichtigungen - Fußwegen - Sport- und Lehrpfaden Die diesjährigen Feldbesichtigungen auf dem zentralen Versuchs- Selbstverständlich sollte sein, dass auf unbefestigten Wegen bei feld in -Schafhof finden an nachfolgenden Terminen „tiefem Boden“ nicht geritten wird, um Schäden zu vermeiden. statt: Wir bitten unsere Reiter dringend um Beachtung dieser Vor- Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 19.30 Uhr schriften. mit Marktbericht Donnerstag, den 23. Juni 2016 um 19.30 Uhr mit Marktbericht Sie werden von den Vereinen Landwirtschaftlicher Fachschulab- solventen in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern Schwä- bisch Hall und Hohenlohekreis durchgeführt. Die Pflanzenbaube- rater der Landratsämter präsentieren gemeinsam die Landes- sortenversuche und diskutieren aktuelle pflanzenbauliche Fra- gestellungen. Das Versuchsfeld wurde verlegt und befindet sich seit 2015 auf dem Schafhof (Gemeinde Kupferzell). Ausgangspunkt für die Ver- suchsfeldbesichtigung ist dieses Jahr direkt auf dem Schafhof. Die Zufahrt ist ab Belzhag ausgeschildert. Die Veranstaltungen sind anerkannte zweistündige Fortbil- dungsveranstaltungen nach § 9 Pflanzenschutzgesetz. Im Anschluss an die Besichtigung werden Vertreter der örtlichen Genossenschaften, bei Getränken und Brezeln, mit den Landwir- ten über die Marktlage diskutieren. Alle Landwirte und Interessierten sind herzlich eingeladen.

Freiwillige Feuerwehr

Altersabteilung Am Mittwoch, 15. Juni treffen sich die Kameraden der Altersabtei- lung um 20.00 Uhr in der Feuerwache Seite 6 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

Feuerwehr Rosengarten Vor Ort meldete sich Ein- satzleiter Roland Scholl bei Großbrand in Uttenhofen der technischen Einsatzlei- Bei einem Großbrand in Uttenhofen wurde eine Lagerhalle einer tung, von der die Kamera- Gartenbaufirma zerstört. Die Feuerwehr Rosengarten war mit ei- den dann ihre Einsatzauf- nem Großaufgebot an Fahrzeugen und Personal ausgerückt und träge erhielten. Der Einsatz konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude ver- begann frühmorgens um hindern. Aus dem Gebäude schlugen die Flammen bis zu 7 Uhr mit dem Beladen der 15 Meter hinaus und die Rauchsäule war weit über die Gemeinde- Fahrzeuge. Ursprünglich grenzen von Rosengarten hinweg zu sehen. war geplant, dass der Ein- Für die Feuerwehr gestalteten sich die Löscharbeiten als sehr satz um 18 Uhr beendet schwierig, weil immer wieder in der Lagerhalle befindliche Gas- wird. Wegen der erneuten flaschen explodierten. Da in der Halle auch Bitumen und Harze Unwetterwarnung an die- brannten, wurden die Anwohner zunächst gebeten Fenster und sem Tag wurde das Einsatz- Türen geschlossen zu halten. Messungen ergaben aber, dass es ende jedoch verlängert, keine Gefährdung für die Anwohner gab. sodass die Fahrzeuge und Bürgermeister König machte sich noch am selben Abend ein Bild ihre Besatzungen gegen der Lage. 21 Uhr wieder an der Feuer- Unterstützt wurde die Feuerwehr Rosengarten von der Feuerwehr wache in Rosengarten ein- Schwäbisch Hall, sodass insgesamt 63 Feuerwehrmitglieder und trafen. Nach der Reinigung der Fahrzeuge, der Einsatzkleidung 14 Fahrzeuge im Einsatz waren. Am Brandort waren auch sechs und nicht zuletzt der verschmutzen Kameraden konnte dieser Fahrzeuge vom Rettungsdienst im Einsatz. Verletzt wurde glück- Einsatz dann um 21:30 Uhr beendet werden. licherweise niemand. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden des nächs- ten Tages an.

Spende der Feuerwehr Rosengarten an den Hilfsfonds des Kreisfeuerwehrverbandes Schwäbisch Hall Da bei den heftigen Unwettern Ende Mai auch einige Kameradin- nen und Kameraden der Feuerwehren des Landkreises direkt betroffen wurden, hat der Kreisfeuerwehrverband ein Spenden- konto eingerichtet, welches diesen Mitgliedern der Feuerwehr unbürokratisch Hilfe zukommen lässt. Auch die Feuerwehr Rosengarten möchte diese Hilfe unterstützen und spendet 600 € aus ihren Reihen für die betroffenen Kamera- dinnen und Kameraden. Umgerechnet bedeutet dies, dass jede Kameradin und jeder Kamerad eine Stunde Feuerwehreinsatz für diese Spende zur Verfügung stellt.

Der Notfalldienst kann auch samstags dem Haller Tagblatt entnommen werden! Feuerwehr Rosengarten im Einsatz in Braunsbach Gut eine Woche nach dem verheerenden Unwetter in und um ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Braunsbach erreichte die Feuerwehr Rosengarten die Anfrage die Ärztenotdienst 18.00 bis 8.00 Uhr werktags täglich Aufräumarbeiten mit Spezialgerät zu unterstützen. für den gesamten Altkreis Schwäbisch Hall, Tel. 116 117, Die Feuerwehr Rosengarten fuhr daraufhin am Sonntag, 05. Juni kostenfrei, ohne Vorwahl oder (07 91) 1 92 22 (DRK-Leitstelle) 2016, morgens mit dem Gerätewagen Transport (GW-T), beladen mit Tauchpumpen und den beiden speziellen Abwasserpumpen, ZENTRALE NOTFALLPRAXIS die auch stark verschmutztes und mit kleineren Steinen versetztes AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Wasser fördern können, und einem Tragkraftspritzenfahrzeug Diakoniestraße 10, Tel. 07 91/7 53 45 67 (TSF) nach Braunsbach. durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Voranmeldung empfehlenswert Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 23/2016

ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM Samstag, 11. Juni 2016 Gartenstraße 21, Tel. 0 79 51/4 54-54 6.30 Uhr Abfahrt zur Tagestour ins Kleinwalsertal für Männer, durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Gemeindehaus Westheim Voranmeldung empfehlenswert 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Jungscharaktivtag, Gemeindehaus West- heim (Anmeldung erforderlich!) APOTHEKEN 20.00 Uhr Jugendbund, Gemeindehaus Westheim Sa., 11.6., 8.30 Uhr bis So., 12.6.2016, 8.30 Uhr Apotheke im Städtle, , Im Städtle 4, Tel. 0 79 07/9 87 90 Wir sind dann mal weg! So., 12.6., 8.30 Uhr bis Mo., 13.6.2016, 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke, Bühlertann, Ellwanger Str. 6, Tel. 0 79 73/2 50, und Hagenbach-Apotheke, Warum Tagestour im Kleinwalsertal für Männer SHA, Hagenbacher Ring 32, Tel. 07 91/5 16 44 Wann 11.6.2016, Abfahrt um 6.30 Uhr KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall am ev. Gemeindehaus, Pfarrgasse 2 Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 – 15.00 Uhr Wer Alle wanderfreudigen Männer, die gerne in und In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. auf den Bergen wandern Telefon-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: Wie Wir fahren gemeinsam nach Baad, der letzte Ort im (01 80) 3 11 20 01 Kleinwalsertal und wandern von dort in Richtung Walmendinger Horn. Für eine Rast unterwegs bringt HNO-NOTFALLPRAXIS HEILBRONN, SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Euch bitte ein Vesper mit. Auf dem Walmendinger Horn Am Gesundbrunnen 20 – 26 , HNO-Ambulanz , Ebene 8, werden wir Mittagessen. Tel. 01 80/5 12 01 12 Wir planen gegen 17.00 Uhr wieder an den Autos zu Sa., So., Feiertage: 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt sein, um danach im Berghof Felder mit einer guten Brotzeit den Tag ausklingen zu lassen. Die Rückfahrt HEBAMME wäre dann so gegen 19.30 Uhr, so dass wir um ca. 22.30 (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Uhr wieder zu Hause sein werden. Betreuung nach der Geburt Neu: 8.00 bis 20.00 Uhr Wir fahren mit eigenen PKWs und legen das Fahrtgeld Sa., 11.6. und So., 12.6.2016 auf alle Teilnehmer um. Kerstin Niklas, Tel. 01 57/70 07 72 32 AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 01 80/3 11 20 05 Anmeldung und weitere Infos bei Markus Wahl, Tel. 0791 / 9541171 oder ZAHNARZT [email protected] Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Tel. 07 11/7 87 77 99 www.martinskirche.info/maennervesper TIERARZT Der Wochenspruch: Sa., 11.6., 8.00 Uhr bis Mo., 13.6.2016, 8.00 Uhr Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu ma- Dr. Schwend & Wittmann, SHA, Tel. 07 91/25 25 chen, was verloren ist. (Lk. 19, 10) Sonntag, 12. Juni 2016 KRANKENTRANSPORT Tel. 07 91/1 92 22 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum RETTUNGSDIENST 112 10.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Westheim (Diakon i. R. PFLEGEDIENST: Ulrich Irmscher) Diakonie daheim: Tel. 07 91/5 90 94 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Dienstag, 14. Juni 2016 18.00 Uhr Jugendhauskreis, Gemeindehaus Westheim 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim Mittwoch, 15. Juni 2016 Kirchliche Nachrichten 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1, Gemeindehaus Westheim 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2, Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde Westheim Westheim-Uttenhofen 17.00 Uhr Mädchenjungschar (Klasse 1 – 4), Gemeindehaus Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info Westheim 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis, Haus Scheu, Ebertal- steige 7 Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von Donnerstag, 16. Juni 2016 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr im katho- Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall lischen Gemeindehaus, Kontakt: Anni Häußler, Tel. entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne 9452232 und Susanne Groh, Tel. 9541455, kath. Ge- zurück. meindehaus 19.00 Uhr Treffen der Kirchenmusiker, Gemeindehaus Westheim Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim Ihr Pfarrer Matthias Bilger Veranstaltungen: Vorschau: Freitag, 10. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016 16.30 Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5 – 7), Gemeindehaus 15.00 Uhr Besuchsdiensttreffen, Pfarrhaus Westheim Westheim 16.30 Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5 – 7), Gemeindehaus 17.00 Uhr „Hobbits“ – Bubenjungschar (Klasse 1 – 4), Gemein- Westheim dehaus Westheim 17.00 Uhr „Hobbits“ - Bubenjungschar (Klasse 1 – 4), Gemeinde- 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim haus Westheim 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Seite 8 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

Samstag, 18. Juni 2016 20.00 Uhr Jugendbund, Gemeindehaus Westheim Evang. Kirchengemeinde Sonntag, 19. Juni 2016 Bibersfeld-Raibach 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Musikverein Westheim, Rosen- gartenhalle (Pfarrer Bilger) Freitag, 10. Juni 2016 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim 17.00 Uhr Mädchenjungscharen 19.30 Uhr FRAUENKREIS: gemütliches Beisammensein bei Erika Schnaible, Bibersstr. 20 Evang. Kirchengemeinde Rieden Wer möchte, bringt einen kleinen Beitrag zu einem ital. kalten Buffet mit. Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] Wie machen wir weiter im Frauenkreis? Internet: www.evangelisch-in-.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden 20.00 Uhr UPSTAIRS (für Jugendliche von 13 – 18 Jahren) Donnerstag, 09. Juni 2016 Bis Freitag, 10. Juni 2016 befindet sich Pfr. Horrer noch auf 18.00 Uhr Jungschar in Sanzenbach der jährlichen Fortbildung des Pfarrkonvents. Die Vertretung Sonntag, 12. Juni 2016 (3. Sonntag nach Trinitatis) in dringenden Fällen hat freundlicherweise Pfr. Matthias Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu Imkampe übernommen (Tel. 492062). machen, was verloren ist. (Lk. 19, 10) Wochenspruch: 10.30 Uhr Langschläfergottesdienst mit Taufe von Frieda Rust in Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig Rieden. Zu Gast ist der Flötenkreis aus Bibersfeld. zu machen, was verloren ist (Lk. 19,10) Unsere acht neuen Konfirmand/innen werden vorge- Sonntag, 12. Juni – 3. Sonntag nach Trinitatis stellt. 9.30 Uhr Spielzeit der Kinder Das Opfer erbitten wir für die Arbeit in der Kirchen- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus gemeinde. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Horrer) Im Anschluss bieten wir ein Mittagessen im Gemein- 20.00 Uhr UPSTAIRS plus (für junge Erwachsene ab 18 Jahren) dehaus an. Dienstag, 14. Juni 2016 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Rieden 9.30 Uhr Kirchen-Käfer-Treff (Eltern-Kind-Gruppe) 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Rieden 19.15 Uhr GEBETSKREIS im Pfarrhaus (bis 19.45 Uhr) Montag, 13. Juni 2016 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Mittwoch, 15. Juni 2016 Rieden 9.00 Uhr Gesprächskreis zu dem Buch „Dankbarkeit – ein klei- Mittwoch, 15. Juni 2016 nes Wort verändert Ihr Leben“ 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Konfis im Gemeindehaus Rieden 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 16.00 Uhr Kinderstunde in Sanzenbach Donnerstag, 16. Juni 2016 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Rieden 17.30 Uhr Bubenjungschar Donnerstag, 16. Juni 2016 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 18.00 Uhr Jungschar in Sanzenbach Freitag, 17. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016 17.00 Uhr Mädchenjungscharen 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Sanzenbach in Sittenhardt 20.00 Uhr UPSTAIRS (für Jugendliche von 13 – 18 Jahren) Pfarrkonvent Herzliche Einladung zum diesjährigen GEMEINDEFEST In der Zeit vom 07. – 10. Juni 2016 sind die Pfarrerinnen und Pfar- rund um Kirche und Gemeindehaus rer des Kirchenbezirks Schwäbisch Hall zum Konvent in Witten- am Sonntag, 19. Juni 2016 berg. Die Vertretung hat Pfarrer A. Balko aus Oberrot übernommen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchen- und Posaunenchor, die (Tel. 07977/236). neuen Konfirmanden werden im Gottesdienst vorge- Aktuelles, Interessantes und Grundsätzliches zu unserer Kirchen- stellt. gemeinde im Internet unter dem Auftritt der Kirchenbezirke in Anschließend Mittagessen. Hohenlohe: evangelisch-in-hohenlohe.de. Nachmittags: Vorspiel der Gitarrengruppe „Melody“ in der Kirche. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer H. Hauerstein. Popcorn Neuer Beamer – alte Bilder Außerdem zeigen wir einen ca. 30-minütigen Film von Roman Evang. Kirchengemeinde Tullau Weller über unser Jubiläumsjahr „750 Jahre Bibersfeld“. Pfarramt Steinbach Kaffee und Kuchen – Spiele für Kinder. Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892

Sonntag, 12. Juni 2016 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau (Pfarrer Baisch) Dienstag, 14. Juni 2016 Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA 20.00 Uhr Gemeindetreff Auf der Via de la Plata – von Sevilla bis mit St. Peter und Paul, Rosengarten Santiago des Compostela – der etwas andere Jakobs- Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 5 13 54 weg mit Heinz Erhardt Mittwoch, 15. Juni 2016 11. Sonntag im Jahreskreis 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrhaus, Konfirmanden- Samstag, 11. Juni 2016 raum 16.00 Uhr Firmung im Sonnenhof Donnerstag, 16. Juni 2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Peter und Paul 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen Jugendgottesdienst Sonntag, 12. Juni 2016 im Jugendraum 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Freitag, 18. Juni 2016 10.30 Uhr Natur erleben – Gott begegnen, Familiengottesdienst Pfadfinder-Geländespiel im Gartennest, Gschlachtenbretzingen Dienstag, 14. Juni 2016 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Mittwoch, 15. Juni 2016 20.00 Uhr Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates, Gemein- Anfangen ist leicht, durchhalten eine Kunst. dehaus St. Markus Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 23/2016

Donnerstag, 16. Juni 2016 Für die Kinder: 9.45 Uhr – 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemeinde- Sonntag, 12.06.2016 in Crailsheim haus St. Peter und Paul 10.00 Uhr Kindergottesdienst Kontakt: Anni Häußler, Tel. 9452232 und Susanne Groh, Tel. 9541455 Impuls für den Glauben ab 20.00 Uhr St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter Wir können nicht alles gutheißen, wir können nicht alles bagatel- und Paul lisieren, was der Nächste tut. Uns obliegt nur eine Aufgabe: ihm Samstag, 18. Juni 2016 zu zeigen, dass wir ihn trotzdem lieben, gerade in seiner Schwä- 5.30 Uhr Beginn der Fußwallfahrt von Rosenberg auf den Schö- che und dass Jesus ihn liebt, und dass er durch uns die Liebe nenberg Christi erfahren und erleben kann (Stammapostel Jean-Luc 11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss der Fußwallfahrt, Wall- Schneider). fahrtskirche auf dem Schönenberg, Ellwangen Ausblick Beerdigungsdienst: Dankbar blickt die Gemeinde Sanzenbach auf 90 Jahre zurück. 6. Juni 2016 – 10. Juni 2016 Dies feiern wir am 10. Juli 2016 mit einem Festgottesdienst und Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/9540413 anschließendem Gemeindefest. Dazu laden wir herzlich ein. 13. Juni 2016 – 17. Juni 2016 Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/7797 Mit den Füßen beten... Fußwallfahrt auf den Schönen- berg Die traditionelle Wallfahrt auf den Schönenberg findet am Sams- tag, 18. Juni statt. Der Start ist um 5.30 Uhr in Rosenberg bei der Kirche. Von da geht es auf den Pilgerweg nach Ellwangen, egal bei welchem Wetter! In der Haus- kapelle des Bildungshauses auf dem Schönenberg feiern wir um Wir heißen Sie herzlich willkommen 11.00 Uhr die Eucharistie. Unter- in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 wegs sind drei Stationen vorge- sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19 sehen: Am Pilgerkreuz, in der Weitere Informationen über Aktivitäten finden Sie im Internet unter Jakobuskirche auf dem Hohen- www.nak-schwaebisch-hall.de. berg und am Orrotsee (nach einer Frühstückspause). Zwischen den Stationen beten wir den Rosenkranz. Und wir singen viel: Bitte „Gotteslob“ mitnehmen! Nach dem Gottesdienst sind wir zum Mittagessen im Bildungshaus auf dem Schönenberg angemeldet. Voraussichtlich für 14 Euro pro Person (Kinder zahlen die Hälfte) wird uns ein dreigängiges Menü (auch vegetarisch) angeboten. Vereinsmitteilungen Mit Autos geht es dann zurück nach Rosenberg. Wenn Sie eine Fahrgemeinschaft wünschen, melden Sie sich in den Pfarrbüros. Abfahrt in Steinbach ist um 5.00 Uhr. SV Westheim Roswitha Sellinger Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de Peter-und-Paul-Fest in Westheim Abteilung Turnen Am Samstag, 25. Juni, ist die Kirchengemeinde zur Feier des Namenstages unserer Schutzpatrone nach Westheim eingeladen. Es beginnt mit dem Abend-Gottesdienst um 18.30 Uhr, der feier- Wochenprogramm Turnen lich vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Danach treffen wir uns im Montag Gemeindehaus zum geselligen Miteinander. • 15.30 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 2 bis 4 Jahre Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiches Übungsleiterin: Brigitte Zürn, Tel. 5 32 95 Erscheinen. Der Ortsausschuss • 17.00 bis 18.30 Uhr Turnen für Buben und Mädchen, Klasse 1 bis 4 (fällt vorübergehend aus) Übungsleiterin: Sabine Hägele, Tel. 5 44 94 Neuapostolische Kirche Silvana Ehret, Turgut Gül • 18.30 bis 20.00 Uhr Jugendvolleyball ab Klasse 5 Rosengarten Übungsleiterin: Sabine Hägele Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 • 20.00 bis 22.00 Uhr Volleyballtraining Gottesdienste: für Hobby- u. Mannschaftsspieler Thema: Gott gehorchen Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel. 5 64 06 Donnerstag, 09.05.2016, 20.00 Uhr in Michelfeld Dienstag Thema: Freude trotz Bedrängnis • ab 18.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff, Treffpunkt: Kelterbuckel Sonntag, 12.06.2016, 9.30 Uhr in Michelfeld Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel. 5 91 38 Die Gemeinde Sanzenbach ist zum Gottesdienst nach Michelfeld • 19.15 bis 20.15 Uhr GymMix, Rosengartenhalle eingeladen. Übungsleiterin: Heidrun Hubert, Tel. 9 59 76 97 Thema: In Liebe dienen Mittwoch Mittwoch, 15.06.2016, 20.00 Uhr in Sanzenbach • 19.00 bis 20.00 Uhr Kondition und Fitness Donnerstag, 16.06.2016, 20.00 Uhr in Michelfeld für Frauen und Männer Für die Jugend: Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Samstag, 11.06.2016 in , Ludwigstr. 23 Übungsleiterin: Dana Wawrzetzka, Tel. 5 58 68 18.30 Uhr Chorprobe für den Jugendchor Donnerstag Sonntag, 12.06.2016 in Crailsheim, Kalkäckerstr. 23 • 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorenturnen 10.00 Uhr Jugendgottesdienst Rosengartenhalle Thema: Das Amt – von Jesus eingesetzt Übungsleiter: Matthias Ehret, Tel. 5 33 87 Seite 10 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

• ab 18.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff gen mit 3:0 durch Treffer von Janis, Nico und Andi davon. Nach- Treffpunkt: Kelterbuckel dem die Gastgeber ebenfalls ein Tor erzielten, wurde es in unse- Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel. 5 91 38 rem Strafraum turbulent, aber Samet machte dann nach einem • 20.00 bis 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen sehenswerten Konter den Sack zu. Erfreulich an diesem Tag war Rosengartenhalle neben dem Endstand von 4:1 in einem sehr fairen und regen- Übungsleiterin: Mary Noller, Tel. 5 93 03 freien Spiel die Tatsache, dass wir diesmal wieder einige gute • 20.00 bis 22.00 Uhr Badminton, ab 16 Jahre Kombinationen gespielt haben und bis zum Schluss konzentriert Rosengartenhalle gewesen sind. Jungs, das habt ihr euch verdient! Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel. 5 65 52 Freitag • 15.15 bis 16.15 Uhr Kinderturnen, 4 Jahre bis 1. Klasse Rosengartenhalle Übungsleiterin: Michaela Gwinner, Tel. 5 19 24 Janina Kobald, Tel. 5 46 11

5– TageTaijichuan für Ihre Chen Gesundheit Stil und Vitalität beim– Chan SV Mi Westheim Qi Gong – Taijichuan Chen– StilTaijichuan Chen Stil – Chan Mi Qi Gong– Chan Mi Qi Gong mitMit MeisterMeister XL Jiang Jiang vom 01.1. August 08. bis 05.08.2016 bis 5. August 2016 Mit Meister XL Jiang Nähere Informationen vom 01. 08. bis 05.08.2016 und Anmeldung: Erfolgreicher Spieltag für unsere D1- und D2-Junioren Johann Hubert, D1: SGM Rosengarten – TSV Hessental 4:2 Tel. 07 91/9 59 76 97, Mit einem hochverdienten und super herausgespielten 4:2-Heim- E-Mail: [email protected] sieg gegen den TSV Hessental hat sich unsere D1 auf den zwei- ten Tabellenplatz vorgeschoben. Torschützen: Maurice Schmiedt (2), Tommi Paxian, Lukas Storz Nähere Informationen und Anmeldung und bei Johann Hubert – Tel.: 0791-9597697 E-Mail: [email protected] kommenden Samstag müssen die Jungs zum vorletzten Spiel Abteilung Fußball beim Spitzenreiter TSG Öhringen antreten und müssen, um sich eine theoretische Chance auf die Meisterschaft bis zum letzten Spieltag zu erhalten, einen Sieg einfahren – mit der gezeigten Nähere InformationenAktive: und Anmeldung und bei SV Westheim – TSV Neuenstein 3:2 Leistung und Einstellung vom Hessental-Spiel könnte die Über- Johann Hubert Einen– Tel.: Heimsieg 0791-9597697 gegen den bereits alsE-Mail: Meister johannhubert@t feststehenden TSV-online.de raschung gelingen ! Neuenstein feierte der SV Westheim zum Saisonabschluss. Vor D2: SGM Unterheimbach/Scheppach – SGM Rosengarten 1:4 Spielbeginn wurde Andre Ludwig, welcher seine Karriere beendet, (siehe separater Bericht) verabschiedet und der Meister TSV Neuenstein geehrt. Auch bei unserer D2 ist der Knoten geplatzt, den Jungs gelang Zum Spiel: mit einem tollen 4:1 der erste Sieg in der Rückrunde – super ge- Der Gastgeber ging bereits mit der ersten Torchance in der macht Jungs, weiter so! 9. Minute durch Julien Jung in Führung. Doch Neuenstein zeigte Torschützen: Janis Wurst, Nico Schulz, Samet Gül, Andy Paxian sich wenig beeindruckt und glich bereits in der 18. Minute durch Jonas Müller aus. In der 35. Minute bediente Benny Betz mit ei- nem schönen Querpass den mitgelaufenen Alexander Six, wel- cher sich die Möglichkeit nicht nehmen ließ und zur erneuten Musikverein Westheim Führung traf. In der 2. Halbzeit drückte der Meister auf den Aus- Johanna Schwärzli-Leutert, Tel. 5 30 96, [email protected] gleich, und Westheims Abwehr musste Schwerstarbeit verrichten. Veranstaltungshinweis: Alexander Davlatschin hatte die Möglichkeit die Führung auzubau- 18. und 19.06.2016: Jubiläumswochenende en, doch Neuensteins Keeper war aufmerksam. Neuenstein ge- in und bei der Rosengartenhalle in Westheim (siehe Voranzeige lang dennoch in der 72. Minute durch einen schönen Seitfalltreffer Seite 2). von Dennis Sailer der 2:2-Ausgleich. Doch der Gastgeber zeigte sich ziemlich effektiv und Julien Jung nutzte eine der wenigen Möglichkeiten zum 3:2-Endstand (83. Minute). Fußball-EM im Vereinsheim: Schützenverein Westheim Der SV Westheim zeigt zur Fußball-EM die Gruppenspiele der Armin Zwilling, Tel. 0 79 77/91 14 22, www.svwestheim.de Deutschen Nationalmannschaft live im Vereinsheim. Geöffnet wird Öffnungszeiten: jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Über zahlreiche Gäste würde Schieß- und Trainingszeiten: sich der SV Westheim freuen. donnerstags 19.00 – 21.00 Uhr Benny Hofmann sonntags 10.00 – 12.00 Uhr Das Bogentraining fi ndet nur nach Voranmeldung bei Harald We- ber (Tel. 0171/7831718) sonntagvormittags statt. Jugendfußball-Kooperation Vereinsgaststätte: SV Westheim/SV Rieden donnerstags 19.00 – 24.00 Uhr Jugendleiter SV Westheim: Klaus Brutzer, Tel. 5 94 82 sonntags 10.00 – 12.30 Uhr Jugendleiter SV Rieden: Jörg Schulz, Tel. 01 76/14 31 69 53

D-Jugend: D2 gewinnt 4:1 Am 01. Juni fand das Auswärtsspiel gegen die SGM Unterheim- bach/Scheppach statt. Beide Mannschaften hatten sich viel vor- genommen und so gab es in der ersten Halbzeit eine ganze EIN SERVICE FÜR UNSERE BÜRGER: Reihe von guten Chancen, sodass es statt eines 0:0 auch durch- aus mit einem 1:1 oder 2:2 in die Pause hätte gehen können. Nach Langer Donnerstag im Rathaus bis 19.00 Uhr dem Wechsel wurden unsere Jungs dann konsequenter und zo- Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 23/2016

Nach einer interessanten Gesangverein Westheim Stadtführung bot ein Orgel- Dieter Kapfhamer, Tel. 5 18 71 konzert im Hohen Dom St. Stephan ein einmaliges Gesangverein Westheim auf großer Fahrt Klangerlebnis für Ohren und Vier Tage bereisten rund 50 Sänger und Freunde des Gesangver- Sinne. Auf fünf eigenständi- eins Westheim den Bayerischen Wald. gen Orgeln, die jedoch vom Den ersten Halt auf der Hinfahrt gab es bereits an der Autobahn- Hauptspieltisch aus gespielt kapelle Christophorus nahe der Kochertalbrücke, wo Schwester werden, erklangen Werke Astrid Wissenswertes über die Entstehung und Hintergründe des von J. S. Bach, G. B. Nevin Bauwerkes berichtete; die Sänger bedankten sich mit einem Lied und L. Ruckdeschel, ge- und wurden darauf mit einem Sektfrühstück bei strahlendem spielt von Bastian Fuchs. Sonnenschein belohnt. Zwischen Nürnberg und Regensburg an der A 3 erfolgte der Eine Rundfahrt mit dem Kristallschiff nächste Stopp. Die Confiserie Seidl lud zum Einkauf von süßen auf der Donau bis nach Obernzell Versuchungen ein; hier erfolgte auch das traditionelle Käse-Ves- zeigte die liebliche Landschaft und per. Ziel am frühen Nachmittag war das Landhotel Rosenberger die Stadt Passau aus einer anderen in Wegscheid, nahe der Grenze zum österreichischen Mühlviertel. Perspektive. Hier blieb noch Zeit zur Erkundung des Ortes, ein Eis oder ein Zum Abschluss des Tages gaben die bayerisches Weißbier. Sänger unter Gitarrenbegleitung von Hans-Dieter Kütterer sich selbst ein Konzert mit fröhlichen Liedern.

Am letzten Tag ging es noch einmal vorbei an Passau und Vilshofen nach Aldersbach, wo im Schalander eines be- rühmten Fernsehkochs eine zünftige Brotzeit mit Blasmusik wartete.

Unerwartet erlebte die Reisegesellschaft eine Fronleichnams- prozession mit Schützensalven und Blasmusik auf dem Weg vom Kloster Aldersbach des Zisterzienserordens zur nahe gelegenen Am Abend spielte ein Alleinunterhalter zum Tanz auf. wohl schönsten Marienkirche Bayerns mit dem 68 Meter hohen Für den zweiten Tag war eine Fahrt durch den Böhmerwald ins Turm und dem prunkvollen Hochaltar. tschechische Ceský Krumlov (Krummau) an der Moldau ange- 1146 mit der Gründung sagt. Durch den Bayerischen Wald vorbei am Dreisesselberg ging des Klosters erbaut, er- es im Böhmerwald über die Grenze und vorbei am Moldaustausee hielt sie 1720 ihr baro- zu dem 15.000-Einwohner-Städtchen, seit 1992 UNESCO-Welt- ckes Aussehen durch kulturerbe. Die an einem Moldaumäander gelegene malerische den italienischen Bau- Altstadt mit der Kirche St. Veit wird von der Schwarzenberger Burg herren Domenico Maga- überragt. zini. Die spektakuläre Im Burggraben wa- Innengestaltung wurde chen zwei mächtige durch die Brüder Asam, Braunbären, wäh- den Maler Cosmas Da- rend in der Brauerei mian und den Stuckateur Eggenberg ein Egid Quirin umgesetzt. 3-Gänge-Menü und ein kühles Bier war- Nach vier erlebnisreichen Tagen mit vielfältigen Eindrücken bei teten. Bei einer Füh- herrlichem Wetter gestaltete sich die Heimfahrt zunehmend als rung durch das Mi- problematisch. Dem angesagten langen Stau auf der Autobahn noritenkloster von versuchte man auf Landstraßen auszuweichen. Bereits in Ans- 1350, die Schwar- bach gingen dann Hagel und Starkregen nieder und setzten zenberger Burg mit Straßen unter Wasser. Die gesamte Unwetterfront musste durch- der Mantelbrücke quert werden. Immer wieder brachten Gewitter Hagelschauer und aus der 1. Hälfte des Platzregen mit sich, zwischen Crailsheim und 18. Jahrhunderts und die gut erhaltene Altstadt gab es viel Wis- hieß es „Land unter“ und bei Cröffelbach war dann die Straße voll senswertes zu sehen und zu hören. gesperrt. Einzig über die Autobahnbrücke konnte das Kochertal Ein heftiges Gewitter mit Platzregen und Hagelschlag zwang die gequert werden. Zu Hause waren alle froh und dankbar, dass die Gesellschaft für kurze Zeit in die Kirche St. Veit, 1439 geweiht. Unwetter hier keinen nennenswerten Schaden angerichtet hatten. Zurück ging es durch den Böhmerwald und das österreichische Das ganze Ausmaß der furchtbaren Katastrophe wurde erst in den Mühlviertel. nächsten Tagen sichtbar. Am dritten Tag stand die Drei-Flüsse-Stadt Passau an der Mündung von Inn und Ilz in die Donau auf dem Programm. Ein besonderer Dank gilt unserem Vorstand Dieter Kapfhamer für die tolle Organisation und das super ausgearbeitete Programm.

Günter Seybold Seite 12 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

b) Tätigkeitsbericht der Schriftführerin BRT-Info c) Bericht der Kassiererin Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de d) Bericht der Kassenprüferinnen e) Bericht über die Spendenkasse/Nepal VORSCHAU: 3. Aussprache zu den Berichten SA., 18.06.2016 BRT-JUXRALLYE 4. Entlastung für Motorräder und Autos. 5. Verschiedenes Nachdem unsere Juxrallye im September und dann auch im April 6. Schlusswort ausgefallen ist, hier nun der Ersatztermin! Gestartet wird von 9.30 – 11.00 Uhr am Schuppen in Uttenhofen. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag Es wird in Teams ab zwei Personen gefahren, Einzelfahrer kom- des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Würt- men einfach vorbei. Anschluss an ein anderes Team ist schnell temberg-Baden e. V. gefunden. Die Länge der Strecke liegt meist bei zirka 150 km. Es wird natürlich nicht auf Zeit gefahren. An verschiedenen Stationen Die Teilnehmerinnen an unserem Ausflug nach Laub und Wem- warten Aufgaben auf die Teams. Am Abend Siegerehrung und ding hatten einen schönen Tag – trotz des unsicheren Wetters. Mit lockerer Ausklang im Schuppen. dem Planwagen ging‘s aufs Spargelfeld, dort wurde u. a. erklärt, Und am Abend: wie langwierig und mühsam die Spargelaufzucht ist. Die Führung Sa., 18.06.2016 ROCK meets METAL durch die Mühle ließ staunen, was so eine Müllermeisterin alles Von AC/DC bis ZZ Top. Von 1970 bis 2016. Wir präsentieren euch können muss. Nach dem guten Spargelessen ging‘s weiter nach in guter alter BK-Allstars-Manier eine bunte Mischung der Rock- Wemding, nur schade, dass die Fuchsien noch nicht in voller und Metal-Highlights der letzten Jahrzehnte. Einlass ab 21.00 Uhr, Blüte waren, das Städtchen an sich war aber sehr sehenswert. Eintritt frei! Auch schon vormerken: Sa., 09.07.2016 Schulhof-Open-Air – Das Sommerfest in West- heim!

LandFrauen Westheim Silvia Hübner, Tel. 5 99 03

Unser Golfnachmittag auf der Minigolfanlage in Hall am vergan- genen Dienstag war ein voller Erfolg. Obwohl die Beteiligung nicht sehr groß war, haben wir sehr viel Spaß gehabt. Manch eine Land- frau musste selber staunen, was für Talente in ihr schlummern. Anschließend ließen wir den Nachmittag im Café Ableitner bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Alle waren sich einig: das machen wir mal wieder! Unser Halbtagesausflug steht vor der Tür. Am Dienstag, 14.6.2016 starten wir um 12.00 Uhr an der Festhalle. Herr Kuch aus Spöck wird uns mit dem Bus nach Veitshöchheim zur bayr. Landesver- suchsanstalt für Wein-und Gartenbau bringen. Nachdem wir den großen Nutzgarten und die farbenprächtigen Felder mit den ver- schiedensten Sommerblumen besichtigt haben, geht‘s zum Kaf- feetrinken ins Café Sonnenschein. Unsere Rückeinkehr wird in Rengershausen im Gasthaus Hügel stattfinden. Der Ausflug kostet 20 €. Es sind noch Plätze frei. Wenn Sie also einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen wollen, bitte bei Margit unter Tel. 59895 anmelden. Wir freuen uns auf euer Kommen. Terminerinnerung: Am Freitag, 24.6.2016 finden die Burgfestspiele in Leofels statt. Wer Karten hat: Abfahrt am 24.6.16 ist um 18.00 Uhr an der Schu- le Westheim. Bitte euere Eintrittskarten nicht vergessen. Liebe Grüße, euere Vorstandschaft

LandFrauen Uttenhofen Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78

Liebe Mitglieder! Herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer Jahreshaupt- versammlung am 15. Juni 2016, 19.30 Uhr. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, schließlich gibt es unter „Verschiede- nes“ einiges zu besprechen und zu planen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Zwischendurch gibt es natürlich etwas Gutes zu essen. (Das Nepalkässle wird aufgestellt.) Eure Vorstandschaft Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) Tätigkeiten der Vorstandschaft Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 23/2016

Weil es immer so schön ist, wollen wir die Siegerin von 2016 fi n- Ein Angebot für alle Interes- den. Gespielt wird wieder auf der Bouleanlage in Bibersfeld. Bitte sierten – nicht nur Mitglie- gute Laune, bouletaugliche Kleidung und was Leckeres fürs ge- der: meinsame Picknick mitbringen. Unkostenbeitrag Mitglieder 2,- €, Smoothies – die Super-Vita- Nichtmitglieder 3,- €. Um planen zu können bitte bei Heidrun min-Powerdrinks. Schieber (Tel. 55016) anmelden. Selbst Gemüse- und Obst- Gäste und auch Männer sind jederzeit herzlich willkommen. muffel lieben die schnell zu- Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten-Raibach bereiteten Getränke. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenver- Sie werden unter Anleitung von Andrea Groh gemeinsam her- bandes Württemberg-Baden e. V. gestellt aus saisonalem, regionalem und exotischem Obst und Gemüse und anschließend probiert. Wahlweise am 22. und 29. Juni 2016, jeweils 19.30 Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses. Maximal 16 Teil- SV Rieden Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected] oder [email protected] nehmer/innen pro Termin. Es wird ein Unkostenbeitrag er- hoben. Bitte bringen Sie ein Brettchen und ein Küchenmesser mit. Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. Juni 2016 an bei Sportwoche 2016 beim SV Rieden Eva-Maria Zipperer, Tel. 52178.

SV Uttenhofen Freitag, 01. Juli 2016 Sonntag, 03. Juli 2016 Helga Langhof, Tel. 5 90 59 Damenfußballturnier Mädchenfußballturnier Abteilung Turnen Samstag, 02. Juli 2016

Dorfpokal Der SV Uttenhofen sucht ab September 2016 Countdown-Party zum Rieden-Treffen 2017 für das Kinderturnen mit LIVE-Band – Eintritt frei (Alter: 4 bis 6 Jahre und/ oder 1. bis 4. Klasse) eine/n neue/n Anmeldung zum Dorfpokal Übungsleiter/in Auch in diesem Jahr findet wieder das Fußballturnier um den Dorfpokal statt. Wer mit seiner Freizeitmannschaft teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Jochen Jeder, der gerne mit Kindern umgeht und Spaß an Bewegung und Spiel Friederich, Tel: 0791 / 9 59 79 74 oder E-Mail: [email protected] anmelden. hat, ist für diesen Posten geeignet. Anmeldeschluss ist der 12. Juni 2016. Auch ein Team wäre für diese Arbeit Wir freuen uns auf Euch. denkbar. Es besteht natürlich die Möglichkeit, sich durch Kurse für dieses Amt vorzubereiten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Heike Saisonabschluss 2016 Lienert (Tel. 07 91/5 42 59). Der SV Rieden lädt seine Fans, Freunde und Gönner herzlich zum diesjährigen Saisonabschluss ein.

Gesangverein Frohsinn Tullau Dieser findet statt am Tanja Pilz, Tel. 5 47 52 Samstag, 11. Juni 2016 ab 17.00 Uhr im Sportheim Rieden. „Zusamme singe …“ Einmal im Monat, jeweils an Folgendes Programm ist geplant: einem Dienstag um 20 Uhr,

singen wir im „Häusle“ des Gesangvereins Frohsinn in 1. Gemeinsames Essen Tullau Volkslieder und alte 2. Verabschiedung des Spielertrainers Jens Otremba und neuere deutsche 3. Begrüßung und Vorstellung des neuen Spielertrainers Schlager. Martin Rokowski und der neuen Spieler Perfektion„Zusamme ist nicht singe…“angestrebt. Spaß und Singen für Herz und 4. gemütliches Beisammensein SeeleEinmal im Monatsollen, jeweils Vorrang an einem Dienstag haben. um 20 Uhr, Jedersingen wir „Häusle“ist eingeladen des Gesangvereins Frohsinnmitzusingen. in Tullau Volkslieder und alte und neuere deutsche Schlager. Wir freuen uns auf euer kommen. WerPerfektion ein ist Instrument nicht angestrebt. Spass zur und LiedbegleitungSingen für Herz spielt, ist herzlich eingela- den,und Seele die sollen Singenden Vorrang haben. tatkräftig zu unterstützen.

FürJeder durstigeist eingeladen Kehlenmitzusingen. stehen Getränke bereit. Die nächsten Termine: 14.06.2016, 12.07.2016 Wer ein Instrument zur Liedbegleitung spielt ist herzlich eingeladen, die Singenden tatkräftig zu unterstützen.

Für durstige Kehlen stehen Getränke bereit.

Die nächsten Termine: Abteilung Damenfußball 23.02.2016, 22.03.2016, 19.04.2016, 17.05.2016, 14.06.2016, SGM Rieden/Michelbach/Tüngental 12.07.2016, Mädchenprojekt Damenfußball – Wir suchen dich! Am Samstag, 11.06.2016 von 14.00 – 17.00 Uhr wird es Zeit fürs Unsere Damenmannschaft der SGM Michelbach/Bilz/Tüngental/ alljährliche Boulen. Rieden sucht Verstärkung. Seite 14 / Nr. 23/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 10. Juni 2016

Hast du Lust auf Fußball und bist älter als 16 Jahre, dann bist du Das Turnier beginnt um 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist sowohl bei uns genau richtig. mittags als auch zum Kaffee bestens gesorgt. Die Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch von 19.00 Uhr bis Anmeldeformulare ab sofort bei Günther Heizmann, Fax 0791/ 20.30 Uhr. Weitere Informationen erhältst du bei Jasmin Losch, 54630, E-Mail: [email protected]. Um eine gute Tel. 01575/8505848. Wir freuen uns auf dich! Organisation zu gewährleisten, erbitten wir die Anmeldungen bis zum 10.6.2016. Das Organisationsteam vom HGV

Abteilung Herrenfußball Chorprojekt Rosengarten TSG Waldenburg – SV Rieden 2:2 Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de In einer ausgeglichenen Partie konnte der SV kurz vor dem Pau- senpfiff mit einem schönen Spielzug durch Karim Abu-Dia das 0:1 Die nächste Chorprobe findet am kommenden Sonntag, erzielen. Im zweiten Durchgang kam die TSG besser in die Partie 12.06.2016, um 19.00 Uhr im Bürgersaal in Westheim statt. Wir und konnte verdient das 1:1 erzielen. Nur drei Minuten später ge- proben zusammen mit dem Musikverein für den Auftritt beim Hei- lang Jens Otremba nach einem langen Ball die erneute Führung. matabend am 18.06.2016. Mit dem Schlusspfiff gelang den Gastgebern doch noch der 2:2- Ausgleich. Reserve: 7:3 NACHRUF Am Sonntag, 29.05.2016, erhielten wir die traurige Abteilung Turnen Nachricht, dass unser Mitglied

Montag Ulf Krumrein • Walking ab Sportheim, 18.45 bis 19.45 Uhr im Alter von 46 Jahren verstorben ist. Info Tel. 2041837 Er war seit 2008 aktiver Sänger beim Chorprojekt Rosen- Mittwoch garten. Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden ihm • Eltern-Kind-Turnen, 16.30 bis 17.30 Uhr ein ehrendes Andenken bewahren. Info Tel. 56338 • Mittwochturnen mit Else, 18.30 bis 19.30 Uhr Info Tel. 59595 Donnerstag TC Rosengarten • Fitness-Mix mit Moni, 18.30 bis 19.30 Uhr Helmut Vogel (jun.), Tel. 9 45 26 45 Info Tel. 94948660 • Rückengymnastik mit Werner, 19.30 bis 20.30 Uhr Saisonauftakt Sommerrunde 2016: Info Tel. 2041837 Hier die Resultate des 1. Spieltages: TA TB Beinstein - Knaben 4:2 Mädchen - TA TB Beinstein 1:5 Gesangverein Liederkranz Rieden SPG Hertmansw./Höfen/Baach - Herren 50 3:6 Rainer Schimanek, Tel. 01 60/8 02 55 11, [email protected] SPG Auenwald/Lippoldsweiler - Herren 60 8:1 TC Ellenberg - Herren 7:2 Zu unserem diesjährigen Sommerfest am Sonntag, 26. Juni la- Lippoldsweiler - Damen 40 II. Mannschaft 1:5 den wir alle recht herzlich ein. Damen - TV Allmersbach 2:4 Es findet wieder im Zelt am Sportplatz in Rieden statt und beginnt Damen 40 I. Mannschaft - Buocher Höhe 0:6 mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr. KidsCUp-Team U12 - TA TSV Crailsheim 6:0 Kommendes Wochenende sind alle Mannschaften spielfrei. Der Freitag bleibt eine Institution mit dem Tennis für alle ab 18.00 Uhr – hier wird in lockerer Atmosphäre gespielt und anschließend kann man in geselliger Runde einen schönen Abend verbringen. Einfach vorbeischauen, spielen und gute Laune haben.

Renate Stadelmaier, Tel. 07 91/9 56 69 89-0, www.hgv-rosengarten.de Schwäb. Albverein – OG Rosengarten Bouleturnier am 26. Juni 2016 in Rosengarten-Uttenhofen Liebe Boulefreunde, am Sonntag, den 26.06. ist es wieder so weit. Unser traditionelles Los geht es am Sonntag, dem 12.6.2016 mit dem Gauwandertag Bouleturnier findet auf der Boulebahn in Rosengarten-Uttenhofen in Gaildorf, den wir zusätzlich ins Programm aufgenommen haben. statt. Teilnehmen kann jeder: Privatpersonen, Familien, Vereine, Wir treffen uns um 9.15 Uhr an der BEW in Westheim zur Bildung Firmen ... Jeweils 3 Teilnehmer bilden eine Mannschaft. von Fahrgemeinschaften und fahren zusammen nach Gaildorf. Um 10.00 Uhr starten dort mehrere Wanderungen: - Historische Stadtführung zu Gaildorfer Sehenswürdigkeiten. Dauer ca. 2 Std. - Auf dem Gaildorfer Kulturweg zum Kerner-Turm. Dauer ca. 2,5 Std., 4,5 km - Abenteuer Klingenwanderung. Teils weglose Tour durch Gail- dorfer Klingen für Jugendliche und Junggebliebene. Gaildorf – Nonnenloch – Krämersreute – Münster – Gaildorf. Dauer ca. 3 Std., 8 km. - Sportliche Genusstour zum Kieselberg. Münster – Felsenwegle – Kieselberg – Gaildorf. Dauer ca. 3 Std., 12 km. Ab 11.00 Uhr beginnt die Bewirtung und es wird zur Hocketse im Innenhof des alten Schlosses eingeladen. Freitag, den 10. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 23/2016

dein Organisations- und Koordinierungsgeschick unter Beweis Gartenfreunde Rosengarten-Westheim stellen. Die Unterbringung erfolgt in Zelten, geschlafen wird auf Hans-Dieter Horlacher, Tel. 5 15 99 Feldbetten. Die Voraussetzungen: Erdbeerfest am Sonntag, 12. Juni 2016 Weitere Informationen und die Voraussetzungen die du erfüllen Näheres entnehmen Sie bitte der Titelseite. musst, findest du auf der Internetseite: www.polizei-der-beruf.de. Anmeldungen: Bist du bereit? Dann bewirb dich jetzt mit Lebenslauf und Passbild: Entweder mit E-Mail an: [email protected] Was sonst noch interessiert oder schriftlich mit der Post an: Institutsbereich Personalgewinnung, Polizei-Challenge 2016, Ein Highlight Wolfgang-Brumme-Allee 52, 71034 Böblingen oder direkt bei deinem Einstellungsberater: AOK-Kochshow auf der Landesgartenschau Polizeipräsidium Aalen, Dienststelle Schwäbisch Hall, Hermann Schüttler, Gräterweg 8, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 0791/400 Die AOK-Kochshow findet am Sonntag, 12. Juni von 14.00 bis 430. 18.00 Uhr auf der Landesgartenschau in Öhringen statt. Auf der Allmand-Bühne kredenzt Janko Hilliges, Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft der Spitzenköche, Nudel-Weltmeister und Küchenchef des Flair Park-Hotel Ilshofen, ein Drei-Gänge-Menü. Raffinierte Rezepte machen Lust aufs Kochen. Die Gäste dürfen jedes Gericht kosten. AOK-Ernährungsberaterin Annette Weiss bereichert die Veranstaltung mit praktischen Küchentipps und Eric Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Parthun von Radio Ton moderiert. Für die Show ist keine Anmel- Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 dung erforderlich. Besucher benötigen eine Laga-Eintrittskarte. I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de AOK-Versicherte erhalten gegen Vorlage eines Gutscheins – den Wir sind für Sie da: es in allen AOK-KundenCentern gibt – einen Rabatt von zwei Euro. M Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Infos unter www.laga2016.de AOK-Ernährungsberaterin Annette Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Weiss und Spitzenkoch Janko Hilliges bieten am Sonntag auf der P Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Laga Unterhaltung und Kulinarisches. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: R Bürgermeister König oder Vertreter im Amt Polizeipräsidium Aalen, Dienststelle Schwäbisch Hall Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Polizei-Challenge: Erlebnispraktikum Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen Die Polizei Baden-Württemberg veranstaltet zwischen dem 2. S Verantwortung. August 2016 und 4. August 2016 in Böblingen ein dreitägiges Er- Druck und Verlag: lebnispraktikum für insgesamt 99 Schülerinnen und Schüler im S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 , Alter von 15 bis 18 Jahren. In dieser Zeit wirst du die vielfältigen Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 und abwechslungsreichen Aufgaben der Polizei Baden-Württem- U E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] berg kennenlernen. Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr Wie ist der Ablauf? M Erscheinungstag: Freitag Du wirst für die Dauer der Challenge in ein Team eingeteilt. Mit Auflage: 1200 Exemplare deinem Team wirst du an Teamwettkämpfen teilnehmen. Hierbei Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr kannst du deine Fitness, Team- und Konzentrationsfähigkeit sowie

Anzeigen

...der „heiße Draht“ direkt zum Ziel! Angebot gültig vom 9.6. bis 15.6.2016 TELEFONNUMMERN Solange Vorrat reicht Fertig eingelegter Sauerbraten je kg Fleisch 10,95 € DES Saftiger Rindergulasch 1 kg 9,95 € Vorwahl: Zarte Schweineschnitzel 1 kg 9,65 € KRIEGER-VERLAGS Schweinebraten von der Schulter 1 kg 6,65 € 0 79 53 Rauchfrische Saiten 100 g –,99 € Durchwahl: Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g –,79 € 98 01-0 Zentrale, Anzeigenannahme Tiroler Schinkenwurst 100 g –,95 € Schinkenrotwurst und Schinkenpresssack 100 g € T –,80 98 01-20 Austrägerverwaltung, Buchhaltung Gerauchte Bauernbratwürste und 98 01-21 Rechnungsstellung Paprikawürste 100 g –,90 € 98 01-40 Anzeigensatz GerauchterT Schweinebauch Ansprechpartner für Datentransfer und hausgemachter Eiersalat 100 g –,85 € Eigene Schlachtung · Partyservice · Nur Tiere aus unserer Umgebung! per E-Mail Fleischwaren Wieland GmbH & Co. KG 98 01-38 Redaktionssystem Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 HauptgeschäftT Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41 98 01-90 Telefax www.metzgerei-wieland.de T Seite 1600 / Nr. 23/201623/2016 RosengartenRosengarten aktuell aktuell - Anzeigen - Anzeigen Freitag, den 10. Juni 20162016

Party- Angebot gültig service ab Do., 9.6.2016 bis Mi., 15.6.2016: Walter Krau∑ Bestattungen aller Art Haller Straße 37 Telefon Erd-, Feuerbestattungen 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 Überführung im In- und Ausland Westheim Fax 07 91/5 30 59 Abholung und Überführung von allen Heimen und Krankenanstalten sowie auf Wunsch – Erledigung von allen Formalitäten Schaschlikspieße 1 kg 9,99 E Zart gereifte Rindersteaks natur, verschieden gewürzt 1 kg 15,99 E 74544 Michelbach/Bilz-Hirschfelden · Neumühlstr. 1 Telefon 07 91/4 31 01 Gelbwurst auch abgebunden 100 g 0,85 E Trüffelsalami eigene Herstellung 100 g 1,99 E Rauchfl eisch mager 100 g 1,58 E Fleischsalat auch mit Joghurt 100 g 0,78 E Für die schnelle Küche: verschiedene Fertiggerichte in Dosen! Am Freitag ab 11.30 Uhr gegrillte Hähnchen (auf Vorbestellung)!

Qualität und Service DeschlerGmbH Anhängerkupplung? - Bei uns! Talstraße 13 74538 Rosengarten Crailsheimer Str. 65 . 74523 Schwäb.Hall . Tel. 0791/956699-0 Telefon 07 91/5 52 80 Fax 0 71 93/4 50 2sp. 26mm hoch 77A E-Mail: [email protected] Verpachte ab 1.11.2016 IHR KOMPETENTER PARTNER 3,44 ha Ackerland IN SACHEN ELEKTRO! in Rosengarten-Sanzenbach. Telefon 07 91/5 94 66 Zuverlässige Haushaltshilfe A_Aurach_14_2015für Haushalt13.04.2015 in Michelfeld-Koppelinshof 13:53 Uhr Seite 4 gesucht, 1 bis 2 x in der Woche für ca. 2 Stunden. Telefon 07 91/69 39

Ba Füs d sing

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96