Schwaaner

16.Amtsre August 2019 | Ausgabe 1 | Jahrgang 1 port

24. Schwaaner Brückenfest 16. - 18. August 2019 | Programm (im Mittelteil)

Stück für Stück zum Erfolg mit uns! Ihr Ansprechpartner in Sachen WErbung!

lInuS WITTICH Medien Kg D-17209 Sietow | röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5790 | Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] | www.wittich.de Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung • Service

Mitarbeiter Telefon E-Mail

Bürgermeister /Leitender Verwaltungsbeamter Herr Mathias Schauer 03844-8411-0 mathias.schauer@.de Sekretariat/Poststelle/Fundbüro Frau Gehswein 03844-8411-11 [email protected] MGH Herr Cammin 03844-8411-27 [email protected] EDV/Baumschutz Herr Warkentin 03844-8411-66 [email protected] Bauhof Herr Winfried Heinicke 03844-8411-16 [email protected] Kunstmühle Herr Brunner 03844-891792 [email protected] Frau Pahlke 03844-891792-93 [email protected] ______Allgemeinde Verwaltung Leiter Herr Antelmann 03844-8411-13 [email protected] Sitzungsdienst Stadt/Amt Frau Heinze 03844-8411-40 [email protected] Frau Lindemann 03844-8411-77 [email protected] Personal/Lohn/Gehalt Frau Hacker 03844-8411-15 [email protected] Kindertagesstätten/Tagespfege/Wahlen Frau Krebs 03844-8411-33 [email protected] Bibliothek Frau Marczak 03844-813938 [email protected] Schule/Sekretariat Frau Markfeld/Frau Klare 03844-813695 [email protected] ______Kämmerei Leiterin Frau Lippold 03844-8411-20 [email protected] Buchhaltung Frau Pingel 03844-8411-18 [email protected] Kasse Frau Machann 03844-8411-24 [email protected] Steuern/Abgaben Frau Lange/Frau Bergmann 03844-8411-25 [email protected] [email protected] Kommunale Abgaben Frau Oberhauer 03844-8411-23 [email protected] Anlagenbuchhaltung Frau Witt 03844-8411-22 [email protected] Bürgerservice/Feuerwehr Leiterin Frau Präfke 03844-8411-53 [email protected] Feuerwehr Herr Baun 03844-8411-49 [email protected] Standesamt Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Taube 03844-8411-41 [email protected] Wohngeld Frau Frenz 03844-8411-42 [email protected] Ordnungswidrigkeiten/Politesse Frau Holtermann 03844-8411-51 [email protected] ______Bau- und Liegenschaften Leiterin Frau Nehls 03844-8411-45 [email protected] Liegenschaften Frau Luckmann 03844-8411-56 [email protected] Bauangelegenheiten/Gebäudemanagement ______Herr Edelhäuser 03844-8411-48 [email protected]

2 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • Kolumne inhAlt GruSSwort deS BüGermeiSterS service 2 Kolumne 3

Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, Amtliche es ist mir eine Freude, ihnen kostenlos an alle haushalte für alle ermöglicht werden. Der Bekanntmachungen 3 - 5 zeitgleich mit unserem größten des Amtsbereiches versandt „schwaaner Amtsreport“ könnte stadtfest den neuen „schwaa- werden, um alle Bürgerinnen sich zu einem weiteren positiven Das Amt schwaan ner Amtsreport” präsentieren und Bürger über Wesentliches Meilenstein im Zusammenleben stellt sich vor 6 - 9 zu können. und interessantes aus den Ge- und Miteinander in unserem ge- leben ist Veränderung, was je- meinden und der stadt zu infor- samten Amtsbereich entwickeln. nachrichten der von ihnen bestätigen kann. mieren. Dabei soll es nicht nur Wenn ihnen dieses neue Blatt aus dem so wollen wir nun mittels die- um Angelegenheiten aus den gefällt, lassen sie es uns wissen. Amtsbereich 9 - 11 ses neuen Mediums möglichst Amtsstuben gehen, sondern ihre Meinung ist uns wichtig! alle Menschen in unserem Amt alle Organisationen, Vereine Viel Freude beim lesen! Veranstaltungs- schwaan erreichen, nicht nur und institutionen, die es wün- kalender 12 die, die digital vernetzt sind. schen, erhalten hier eine Platt- Ihr Bürgermeister Der Amtsreport soll monatlich form. Auch das inserieren wird Mathias Schauer Gemeinsam für schwaan und umgebung 13

Dit und Dat 14

Por niege (läuschen) vertellen 15

Einschulung 2019 16

iMPREssuM Aufagenhöhe: 4.100 Herausgeber + Verlag: linus Wittich Medien KG, Röbeler str. 9, 17209 sietow, tel. 039931/57 90, Fax: 5 79 27, www.wittich.de, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. s. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter An- schrift des Verlages. Druck: Druckhaus Wittich, An den steinenden 10, 04916 herzberg/Elster Verteilung: Deutsche Post AG, informationen auS dem ordnunGSamt an sämtliche haushalte Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages Für text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Straßensperrung zum Brückenfest Geschäftsbedingungen und unsere zz. gül- tige Anzeigenpreisliste. Für unverlangt ein- gesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen Aufgrund der Aufbauarbeiten gesperrt sein. Die Kirchenstra- chende Genehmigung zum und illustrationen übernimmt der Verlag keine haftung. Für die Richtigkeit der Anga- zum 24. schwaaner Brückenfest ße wird ab Freitag, 16.08.2019 Parken während der Veranstal- ben wird keine Gewähr übernommen. scha- densersatzansprüche sind ausgeschlossen. wird es für die Anwohner der ab 12:00 uhr bis Montag, tungen. Die örtliche Beschilde- Vom Kunden vorgebene hKs-Farben bzw. loxstedter straße und Güstro- 19.08.2019 bis ca. 10:00 uhr sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben rung ist zu beachten. gemischt. Dabei können Farbabweichungen wer straße ab dem 12. August gesperrt sein. auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Wir bitten um ihr Verständnis! Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir 2019 zu Parkeinschränkungen Des Weiteren werden die für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Be- in der Güstrower straße im Be- Parktaschen vor dem Rathaus anstandungen verpfichten uns zu keiner Er- Mit freundlichen Grüßen satzleistung. Die Vervielfältigungs- und nut- reich der Bullenwiese kommen. am Pferdemarkt am 17. und im Auftrag zungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafken, texte und auch Gestaltung Zudem wird die Güstrower 18. August 2019 ausschließlich liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit straße (Bullenwiese) bereits ab für die gastronomische Versor- Viola Präfke schriftlicher Genehmigung des urhebers. Ge- mäß § 7 Abs. 4 des landespressegesetzes für Donnerstag, 15. August 2019 gung und für die händler zur Leiterin Bürgerservice Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter ab 12:00 uhr bis Dienstag, Verfügung stehen. Jeder Be- Ordnungs- des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-scholl, Michael Wittich, Geor- ______20. August 2019 bis ca. 20:00 uhr rechtigte erhält eine entspre- und Gewerbeamt gia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 3 • amtliche BekanntmachunGen Zusammensetzung der Stadt-/Gemeindevertretungen im Amt Schwaan nach der Kommunalwahl 2019

Gemeindevertretung

1. von Villeneuve, Kati Benitz-Brookhusen Wählergemeinschaft 123 Wählerstimmen 2. Tschirner, Rainer BBW 105 3. Dr. Heilmann, Bernd BBW 65 4. Maurer, Hans BBW 65 5. Mohsakowski, Franziska BBW 64 6. Buhrand, Sven BBW 52

Bürgermeister: Mohsakowski, Rainer/BBW; 202 von 245 gültigen Wählerstimmen

Gemeindevertretung Bröbberow

1. Drewes, Martin Bröbberow Gemeinsam Und Demokratisch 165 Wählerstimmen 2. Neuenberg, Maik Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz 102 3. Witt, Martin BGUD 89 4. Ellner, Jörg Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz 67 5. Plagemann, Ralf Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz 61 6. Fiedler, Torsten BGUD 53 7. Schentschischin, Johanna DB/G 50 8. Witt, Detleff BGUD 44

Bürgermeister: Marklein, Steffen; Dorfgemeinschaft Bröbberow/Grenz, 249 von 402 gültigen Wählerstimmen

Gemeindevertretung

1. Marx, Christa Einzelbewerber 123 Wählerstimmen 2. Stegmann, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 113 3. Burmeister, Olaf CDU 67 4. Jeske, Enrico BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 51 5. Oesterreich, Martina DIE LINKE 50 6. Reichert, René BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 47 7. Garbe, Reinhold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 41

Bürgermeister: Stegmann, Wolfgang, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (wurde am 17.06.2019 aus der Mitte der Gemeindevertreter gewählt, da keine Be- werber zur Bürgermeisterwahl am 26.05.2019 angetreten sind)

Gemeindevertretung

1. Harder, Ingo Einzelbewerber 109 Wählerstimmen 2. Holzapfel, Frank Einzelbewerber 97 3. Klautke, Jens Einzelbewerber 69 4. Stübe, Frank Einzelbewerber 66 5. Radde, Birgit DIE LINKE 61 6. Herold, Bernd Einzelbewerber 43

Bürgermeister: Becker, Frank; Einzelbewerber, 104 von 193 gültigen Wählerstimmen

4 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • amtliche BekanntmachunGen Zusammensetzung der Stadt-/Gemeindevertretungen im Amt Schwaan nach der Kommunalwahl 2019

Gemeindevertretung

1. Thalheim, Frank Einzelbewerber 142 Wählerstimmen 2. Reumann, Benjamin Einzelbewerber 95 3. Waack, Martina DIE LINKE 76 4. Läufer, Bernd Einzelbewerber 58 5. Engel, Jörg Einzelbewerber 53

Bürgermeister: Dünnebier, Bernd; Einzelbewerber, 108 von 201 gültigen Wählerstimmen

Gemeindevertretung

1. Zolldann, Fred-Ingo CDU 198 Wählerstimmen 2. Rehfeldt, Jeannine BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 128 3. Beutler, Thomas Einzelbewerber 118 4. Schulz, Bodo DIE LINKE 112 5. Hemmerling, Heiko BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 66 6. Jürgens, Christian BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 42

Bürgermeister: Heidelk, Frank; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 294 von 454 gültigen Wählerstimmen

Stadtvertretung Schwaan

1. Blank, Ina CDU 601 Wählerstimmen 2. Schauer, Joachim UWS 473 3. Westphal, Heiko UWS 299 4. Lüth, Maren DIE LINKE 268 5. Zöllig, Rüdiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 249 6. Dr. Wichmann, Volker SPD 235 7. Präfke, Thomas UWS 201 8. Lippert, Horst SSV 199 9. Vogt, Detlef SSV 195 10. Keppler, Norman UWS 169 11. Fiedler, Ingelore / 143 12. Beese, Andreas UWS 137 13. Fiedler, Felix / 130 14. Niemann, Klaus CDU 116 15. Matuschek, Wolfgang CDU 111 16. Recke, Renee BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 105 17. Gallinat, Volker UWS 103

Bürgervorsteher: Recke, Renee; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1. Stellvertreter: Präfke, Thomas; UWS 2. Stellvertreterin: Blank, Ina CDU

Amtsvorsteher: Zöllig, Rüdiger; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Über die Zusammensetzung der einzelnen Ausschüsse informieren wir in der nächsten Ausgabe.

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 5 • daS amt Schwaan Stellt Sich vor daS amt Schwaan

Das Amt Schwaan liegt im Landkreis . DATEN ZUM AMT: Zum Amt gehören neben der Stadt Schwaan mit ihren Orts- Amtsvorsteher: Rüdiger Zöllig teilen Bandow, Hof-Tatschow, Tel.: 03844 8411-43 Dorf Tatschow und Letschow [email protected] sechs weitere Gemeinden. In Funktion LVB: Mathias Schauer Tel.: 03844 8411-12 Gemeinden: [email protected] Name: Amt Schwaan Benitz mit OT Brookhusen 18258 Schwaan, Pferdemarkt 2 Bröbberow mit OT Groß Grenz, Landkreis: Rostock OT Klein Grenz Telefon: 03844 841177/-40 Kassow mit OT Werle Telefax: 03844 841155/-44 Rukieten mit OT Göldenitz E-Mail: [email protected] Vorbeck mit OT Kambs Wiendorf mit OT Neu-Wien- dorf, OT Zeez, OT Niendorf

Einwohnerzahl Stadt Schwaan mit Ortsteilen: 5022 (Stand 31.12.2018)

Einwohnerzahl der Gemeinden: 2806 (Stand 31.12.2018)

Fläche:122,07 km² die Gemeinden | BenitZ

Benitz liegt westlich der und 4 km nördlich von Schwaan. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Brookhusen.

Historie und Sehenswertes: Der Ort Benitz wurde urkundlich erstmals 1270 erwähnt. Das heute sanierungsbedürftige Gutshaus ist 1815/1816 entstanden. Der frü- here Gesindeteil des Gutshauses mit rustikalem Kellergewölbe ist jetzt Gemeindezentrum und Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Benitz. In den 30er Jahren erbauten hol- ländische Gastarbeiter während der Kiesabbauzeit mehrere Spitz- tonnendachhäuser, die in Meck- lenburg einzigartig sind. Um die Jahrhundertwende bis in die 60er Jahre wurde Kies in der Nähe ab- frische Milch in Flaschen zapfen gebaut, der mit Hilfe von Loren kann. DATEN ZUR GEMEINDE: auf Schiffe verladen und nach Ros- tock transportiert wurde. Pfahlres- Freizeit: Einwohner: 370 (Stand 2013) te des ehemaligen Verladesteges Benitz liegt direkt am Internati- sind vom Benitzer Hafen erhalten onalen Radweg Berlin – Kopen- Fläche: 9,49 km² geblieben. Seit Oktober 2018 be- hagen. Für Wassersportler und Bürgermeister: Rainer Mohsakowski fndet sich an der Zufahrtsstraße Angler ist eine direkte Zufahrt Teichstraße 29 zum Ort links vor dem Dorfkern zur Warnow möglich, am Seiten- 18258 Benitz eine Milchtankstelle, an der man arm der Warnow befndet sich ein Tel.: 0173 7198736 selbst aus einem Automaten kuh- Bootsanlegesteg.

6 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • DaS amt SchWaan Stellt Sich vor Die GemeinDe| BrÖBBeroW

Bröbberow liegt an der Beke, einem Nebenfuss der Warnow und 6 km nordwestlich von Schwaan. Die Ortsteile Groß Grenz und Klein Grenz gehören zur Ge- meinde Bröbberow.

Historisches und Sehenswertes: Bröbberow war im 16. Jahrhun- dert ein Rostocker Stadtgut. Seit 1550 gehörte es zum Amt Schwaan und war bis 1945 lan- desherrlicher Domanialhof. Im Jahr 1950 schlossen sich Bröb- berow, Groß Grenz und Klein Grenz zur Gemeinde Bröbbe- row zusammen. Sie wurden be- reits 1278 im Zusammenhang mit dem Verkauf der Dörfer von den Fürsten Werle an das Kloster Doberan urkundlich er- wähnt. In der Gemeinde gibt es eine Vielzahl erhaltener und liebevoll sanierter Gebäude, z.B. ein typisch Mecklenburgi- sches Hallenhaus. Die gotische Backsteinkirche in Groß Grenz DATEN ZUR GEMEINDE: stammt aus dem 14. Jahrhun- dert. Die im Jahre 1772 gegos- Einwohner: 623 (Stand 31.12.2018) sene Glocke befndet sich in Fläche: 13,35 km² einem hölzernen Glockenstuhl. Bürgermeister: Steffen Marklein, E-Mail: [email protected], Tel.: 0173 7198736

Die GemeinDe | KaSSoW

Kassow liegt östlich der Warnow waige Position der ehemaligen zwischen den Städten Bützow Burg markiert. und Schwaan. Die Warnowüberquerung ist in Schwaaner Chaussee, Werle, Höhe der Ortschaft Kassow in Werle Ausbau und Neu Kas- Richtung Kambs möglich. An sow gehören zum Gemeinde- der Überführung wurde 1915 verband. bis 1917 von belgischen Kriegs- gefangenen ein Kanal gebaut, Historie und Sehenswertes: um den Schifffsverkehr zu ver- Die Slawenburg in Werle war kürzen. Namensgeber der Herrschaft Die Warnow wurde dafür teil- Werle, die sich nach Osten bis weise zugeschüttet, und der zur Müritz erstreckte und zwi- natürliche Lauf somit gestoppt. schen 1229 und 1235 entstan- den war. Freizeit: Hier leistete Fürst Niklot, Rastplatz an der Warnow – Pad- DATEN ZUR GEMEINDE: Stammvater der späteren meck- delboote können am alten Arm lenburgischen Herzöge, 1160 der Warnow, jenseits der Brücke Einwohner: 370 (Stand 2013) der Übermacht Heinrichs des an der Ortschaft Kambs oder am Löwen Widerstand und fand Steg in Werle, einsetzen. Fläche: 9,49 km² dabei den Tod. Sein Sohn Pri- DATEN ZUR GEMEINDE: Bürgermeister: Rainer Mohsakowski bislaw wurde 1170 Herzog zu Radweg – Berlin – Kopenha- Einwohner: 326 (Stand 31.12.2018) Teichstraße 29 Mecklenburg. gen, Abzweig von Schwaan, Fläche: 14,33 km² 18258 Benitz Am Ostufer der Warnow be- Wegstrecke ca. 7 km mit War- Bürgermeister: Wolfgang Stegmann, Tel.: 0173 7198736 fndet sich seit 1855 ein ca. 6t nowblick auf leicht hügeliger E-Mail: [email protected] schwerer Findling, der die et- Strecke.

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 7 • daS amt Schwaan Stellt Sich vor die Gemeinde | rukieten

Rukieten liegt ca. 6 km südöst- lich von Schwaan. Der Ortsteil Göldenitz gehört zur Gemeinde.

Historie und Sehenswertes: Die erste urkundliche Erwäh- nung stammt aus dem Jahr 1306. Hier wurde durch den Fürsten von Werle in einer Pfandurkunde die Steuer des Dorfes „Rukitne“ dem Ritter von Bülow verpfändet. Diese Siedlung wurde zerstört, eine Neugründung erfolgte laut mündlichen Überlieferungen im Dreißigjährigen Krieg. In den 50er Jahren des 19. Jh. schlossen sich Rukieten und das Nachbardorf Göldenitz zu einer Gemeinde zusammen. Göldenitz feierte 2010 sein 725jähriges Bestehen.

Freizeit: In Göldenitz gibt es eine Kapel- le aus dem Jahr 1360. Das klei- ne, einfache Gebäude bietet ca. 50 Plätze. Ein sehr schöner DATEN ZUR GEMEINDE: Spielplatz in Rukieten bietet den jüngeren Dorfbewohnern Einwohner: 299 (Stand 2013) genügend Möglichkeiten zum Fläche: 12,35 km² Austoben Bürgermeister: Frank Becker, E-Mail: [email protected] die Gemeinde | vorBeck

Vorbeck liegt westlich der Warnow und ist knapp 3 km von Schwaan entfernt. Der Ortsteil Kambs ge- hört zur Gemeinde. Historie und Sehenswertes: Der Ort Vorbeck, erstmals 1285 er- wähnt, war lange Zeit ein typisches Bauerndorf, während Kambs (Erst- erwähnung 1269) als großherzog- liche Domäne jahrhundertelang von Gutspächtern verwaltet wur- de. Die gotische Backsteinkirche in Kambs hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert und ist nach meh- reren Bauetappen äußerlich weit- gehend in ihrer Ursprünglichkeit wiederhergestellt. Im Innenraum befndet sich ein holzgeschnitzter, zweifügliger, spätgotischer Mari- enaltar aus der Übergangszeit vom 14. zum 15. Jahrh.. DATEN ZUR GEMEINDE: Freizeit: Die Umgebung von Vorbeck und Einwohner: 352 (Stand 31.12.2018) Kambs läd zu wunderbaren Wan- Fläche: 15,59 km² Bernd Dünnebier, E-Mail: [email protected] dertouren ein. Bürgermeister:

8 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 24.

16. - 18. Programm August 2019 Freitag 16.08.2019 ab 14:00 Uhr DJ Heiko, Schausteller für Groß und Klein sowie gastronomischer Versorgung auf dem Festplatz Kunstmühle 14:00 Uhr „Marvin“ führt durchs Programm 17:00 Uhr kostenfreie Führung Museum & Kunstpark mit 14:00 - 16:00 Uhr Fußballkicker Wiendorfer SV „Freunde und Förderer der Kunstmühle e. V.“ 16:00 Uhr „Habibis“ – Show-Tanzgruppe aus Rostock 17:00 Uhr Wolfgang Petry-Double – Festplatz eines der besten Doubles Deutschlands 18:00 Uhr Start des Brückenfestes mit Musik, Schaustellern 18:00 Uhr „Bauer Korl! Live vor Ort für Groß und Klein sowie gastronomischer Ver- 19:00 Uhr MV-Promotion mit Geerd & Yvonne sorgung auf dem Festplatz 21:00 Uhr „Prignitzfabrik“ – Party-Power-Show-Band 18:30 Uhr Eröffnung des 24. Schwaaner Brückenfestes 22:00 Uhr Männerballett & Showtanzgruppe durch den Bürgermeister Mathias Schauer mit vom „Schwaaner Carnevalsverein“ dem Tessiner Spielmannzug und Salutschießen 22:30-02:30 Uhr Partynacht mit dem Schwaaner Schützenverein 1 Fass Freibier vom Bürgermeister Marktplatz 19:00 Uhr Partystimmung mit DJ M. K. (Mathias Köster) 08:00 - 16:00 Uhr Ausstellung des Rassekaninchenzuchtvereins 20:30 Uhr „Die Coverband“ – Beste Party - aus dem Norden 09:00 - 16:00 Uhr Portraits der Pfege – gestern und heute mit der 22:45 Uhr Höhenfeuerwerk zum 24. Schwaaner Brückenfest Diakonie Güstrow e.V. an der Brücke (unter Vorbehalt) 10:00 - 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt mit Künstlern aus der 23:00 - 02:30 Uhr weiter mit der Party–Power–Show–Band „Die Region Coverband“ 10:00 Uhr Eröffnung mit dem Schulchor ab 10:00 Uhr musikalische Untermalung und Moderation ab 10:00 Uhr Ausstellung und Schau-Klöppeln der Schwaaner Samstag 17.08.2019 Klöppelgruppe – Erlernen erster Handgriffe 09:00 - 15:00 Uhr Tischtennis – offene Stadtmeisterschaften (kleine Festplatz Sporthalle) 11:00 - 17:00 Uhr Schießen um den Pokal des Bürgermeisters und 10:00 - 17:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Schwaan: Bücherfoh- Pokal im Bürgerschießen Luftgewehr mit dem markt mit Katrin und Tina, Angebote des Schul- Schwaaner Schützenverein 1990 e.V. fördervereins und von Jugend für Schwaan

Wir danken allen unseren Sponsoren!

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 1 24.

Wir danken allen unseren Sponsoren!

2 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 24.

Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung.

Wir danken allen unseren Sponsoren!

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 3 24.

11:00 - 17:00 Uhr Vernissage der Ausstellung „Warmer Orient“ ab 11:00 Uhr Kinderprogramm mit Super-Animation „DJ Falo“ der syrischen Malerin Khulood Sarmini (St.-Pauls- – Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad, Kera- Kirche) mik, Malen 11:30 Uhr Kassler- und Krustenbraten mit Sauerkraut von 11:00 - 14:00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik der Bäckerei Schröder 11:00 - 15:00 Uhr Informationsstand 12:00 Uhr Auftritt des Chores „Die lustigen Nachtigallen“ des Tierschutzvereins Schwaan e.V. und des Schwaaner Kirchenchores 11:00 - 11:30 Uhr Vorführung des Hundevereins Schwaan e.V. 12:45 Uhr Modenschau mit Martina Wagner und Doris 11:00 - 13:00 Uhr Zielwerfen des Angelsportvereins Schwaan e.V. Hennings von PräsenTee 13:00 - 17:00 Uhr Kuchenbasar des Demokratischen 13:00 Uhr Pokal des Bürgermeisters mit dem Rassekanin- Frauenbundes e.V. chenzuchtverein 14:00 Uhr Neptuntaufe des Schwaaner Carnevalsvereins 12:00 - 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen aus dem Seniorenclub an der Warnowbühne mit den Mini-Fünkchen 14:00 Uhr Kunstaktion Muttererde Teil 1, Kunstaktion zum 15:00 Uhr Drachenbootrennen Mitmachen mit den Künstlerinnen Lena Biesalski 15:30 Uhr „Blue Bayou“ aus Rostock und Susanne Gabler in der Kunstmühle (um vor- 17:30 Uhr Linedance mit den „Dancing Hoof’s“ herige Anmeldung im Museum wird gebeten) 14:30 Uhr Modenschau mit selbstgenähter Kleidung aus Schwaan 16:00 Uhr maritime Unterhaltung mit Seemann Loschi 18:30 Uhr „Rueda de Casino“ – Salsa aus Rostock 19:00 Uhr Musik mit DJ Heiko sowie Livemusik und Tanz 19:00 Uhr „The Rockedeer“ aus Kambs und Umgebung Sonntag 18.08.2019 20:00 Uhr Liveband „Kerbo-Line“ 22:30 Uhr Höhenfeuerwerk (unter Vorbehalt) Festplatz weiter geht’s mit Tanz und Musik ab 11:00 Uhr Tag der Vereine ab 11:00 Uhr DJ Heiko begleitet durch den Tag 23:30 Uhr Ende des 24. Schwaaner Brückenfestes

Wir danken allen unseren Sponsoren!

4 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 16. - 18. August 2019

Marktplatz 10:00 - 11:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauls-Kirche 10:00 - 17:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Schwaan: Bücherfohmarkt mit Katrin und Tina 10:00 - 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt mit Künstlern aus der Region 10:00 - 18:00 Uhr Feuerwehr-Förderverein FF Schwaan e. V. (Informationsstand) 10:00 - 17:00 Uhr kleine Modellbahnausstellung des Modellei- senbahnclubs Schwaan e.V. (August-Bebel-Str. 9, ehem. Ernsting´s family) 10:00 Uhr Ausstellung und Schau-Klöppeln der Schwaaner Klöppelgruppe 11:00 Uhr Wanderung um Schwaan mit dem Schwaaner SV Treffpunkt an der Warnowbrücke 11:00 - 17:00 Uhr Ausstellung „Warmer Orient“ der syrischen Malerin Khulood Sarmini (St.-Pauls-Kirche) 11:00 - 14:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte (Mühlenstr. 3) – Vorstellung der Kurse ab 11:00 Uhr musikalische Untermalung und Moderation 11:00 Uhr Tanzgruppen der Kreismusikschule 13:00-15:00 Uhr Bützower Holtz Apteiker 14:00 Uhr Kunstspaziergang Gespräch mit Künstlerinnen, Künstlern und der Kuratorin der Großen Kunst- schau in der Kunstmühle

Wir danken allen unseren Sponsoren!

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 5 24.

16. - 18. August 2019 Veranstaltungsbereiche Festplatz | Umgehungsstraße an der Bullenwiese Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeit Kunsthandwerkermarkt | Kirchenstraße und Markt Informationen zur Übernachtung Touristeninformation Schwaan Veranstalter Festplatz Mühlenstraße 12 Voss Company | www.voss-company.de 18258 Schwaan Kontaktinformationen Stadt Schwaan Tel: 03844/891792 Pferdemarkt 2 | 18258 Schwaan Tel.: 03844-84 11-0 | Fax: 03844-84 11-55 Spaß auf der Warnow www.schwaan.de | [email protected] Warnow-Schifffahrt Gerne können Sie uns Ihre eigenen Ideen oder Anregungen für das Freitag 16:00 Uhr-20:00 Uhr nächste Schwaaner Brückenfest zukommen lassen. Samstag und Sonntag 10:00-18:00 Uhr stündliche Rund-/Sonderfahrten Eintrittspreise www.warnow-tourismus.de Festplatz Freitag 4,00 € / pro Person Samstag 5,00 € / pro Person Sonntag Eintritt frei Kinder bis einschließlich 14 Jahren frei Am Samstag gibt es beim Verlassen des Festplatzes bis 18:00 Uhr das Eintrittsgeld zurück. Wochenendticket 5,00 € / pro Person (VVK) 7,00 € / pro Person (AK) Kunsthandwerkermarkt Samstag und Sonntag Eintritt frei Tickets im Vorverkauf erhalten Sie in Schwaan: Foto-Uhren-Schmuck Prehn, Am Markt 19 Baumarkt Köser & Giese, Gewerbegebiet Ost 2

6 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 24.

Wir danken allen unseren Sponsoren!

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 7 24.

Wir danken allen unseren Sponsoren!

8 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • DaS amt SchWaan Stellt Sich vor Die GemeinDe | WienDorF

Wiendorf liegt östlich der War- now und grenzt dicht an die Stadt Schwaan. Die Ortsteile Neu- Wiendorf, Zeez und Niendorf gehören zur Gemeinde.

Historie und Sehenswertes: Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Wiendorf erfolgte im Jahre 1356. Die gotische Back- steinkirche, erbaut um 1360, zeigt sich als einschiffges Lang- haus umgeben von einer Natur- steinmauer. Im einstöckigen Turm befnden sich drei Glocken aus den Jahren 1743 und 1868. Seit 1829 gehörte Wiendorf zum Domanialamt Schwaan. 1857 er- hielt der an der Warnow gelegene Teil den Namen „Neu-Wiendorf“. Im Dorfkern ist ein typisches Mecklenburger Hallenhaus zu sehen. Ein Schulraum existierte seit Anfang des 18. Jahrhunderts, der jetzt als Kindergarten genutzt wird. Sportvereins SV Wiendorf spielt gegen Mannschaften der um- turverein organisiert das jährlich Freizeit: regelmäßig in der Freizeitliga liegenden Gemeinden. Der Kul- stattfndende Dorffest. Seit 1988 besteht der Volks- liederchor Wiendorf e.V. wö- DATEN ZUR GEMEINDE: chentlich finden öffentliche Chorproben im Wiendorfer Einwohner: 779 (Stand 31.12.2018) Gemeindezentrum statt. Die Fläche: 17,62 km² Herren-Fußballmannschaft des Bürgermeister: Frank Heidelk, E-Mail: frank.heidelk@schwaan .de • nachrichten auS Dem amtSBereich Sport

Handball: Überregionale Mitten in den Vorbereitungen sind die Frauen in der Landesli- auf die Saison 2019/20 stehen ga West gegen die favorisierte die Aktiven des Schwaaner SV. Sieben von Grün-Weiß Schwerin Sportveranstaltungen Die in der Verbandsliga Ost an- gefordert. Die nächsten Heim- tretenden Männer absolvieren spiele wird es am 21.9. gegen Rostock: am 7. September (17.00 Uhr) ihre Blau-Weiß Neukloster (Frauen) erste Pfichtpartie in der Beke- und eine Woche später um 17.00 18.8., IGA-Park, 12.00 Uhr Halle gegen den SV Warnemün- Uhr gegen HV Altentreptow 36. Rostocker Triathlon de II. Am gleichen Tag (14.30 Uhr) (Männer) geben. 25.8., Stadthalle, 17.00 Uhr Handball HC Empor- HG Hamburg-Barmbek

Fußball: 31.8., Stadthalle, 19.30 Uhr Die Kicker der gerade ihr 25-jähri- können die Fußballer am 24. und Basketball Seawolves-Rasta vechta ges Bestehen feiernden Schwaa- 31. August - jeweils 14.00 Uhr - ge- anläßlich 25 Jahre EBC Rostock ner Eintracht müssen in der Staffel gen Güstrower SC 09 II und LSG II der Kreisoberliga Warnow zu- Lüssow beweisen. Am 15. Sep- 7./8.9., OspaArena, 16 - 10 Uhr erst bei Union Sanitz (12.8. 14.00 tember sind sie auswärts mit FSV Basketball-Turnier Seawolves, Chemnitz, Hamburg, Naestved Uhr) antreten. Ihre Heimstärke (14 Uhr) gepaart.

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 9 • nachrichten auS dem amtSBereich feuerwehr AMTSFEuErwEhrTAg

am 14.09.2019 auf dem Festplatz an der Schule.

Wir feiern 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwaan, 80 Jahre Jugendfeuerwehr Schwaan und 70 Jahre Feuerwehr Letshow/Hof Tatschow!

kunStmühle Kunstmuseum Schwaan Mühlenstraße 12, 18258 Schwaan, Tel.: 0 38 44 – 89 17 92, Fax: 0 38 44 – 89 00 33 5 E- Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Das Kunstmuseum der Stadt die mecklenburgische Malerei Schwaan widmet sich den mit dem Schwerpunkt der April - Oktober Malern ihrer Künstlerkolo- Künstlerkolonie Schwaan im 19. Montag: geschlossen nie. Die Wassermühle, um und 20. Jahrhundert. Eine Reihe Dienstag - Freitag: 10 - 17 Uhr 1790 im Auftrag des Her- ausdrucksstarker Landschaften, Samstag: 13 - 17 Uhr zogs von Mecklenburg er- die das Gespür für die gemä- Sonntag: 11 - 17 Uhr richtet, ist eines der ältesten ßigte Farbigkeit der Natur Feiertags: 13 - 17 Uhr erhaltenen Profanbauten. Das zeigen, geben Einblicke in die November - März: Gebäude mit seiner Fachwerk- Geschichte der Kolonisten und Dienstag - Freitag: 10 - 16 Uhr konstruktion wurde aufwendig stellen in Sonderausstellungen Sonntag: 11 - 17 Uhr saniert und 2002 als Kunstmuse- eine Verbindung zu anderen Feiertags: 13 - 17 Uhr um eröffnet .Das Museum zeigt großen Landschaftsmalern her.

10 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • nachrichten auS dem amtSBereich Treffpunkt Kunst - Ein Park-Rundgang mit Sebastian Moldt am 25.08.2019, 11 Uhr

Das grüne Herz der Stadt Schwa- tische Zufucht, die den Besucher museums hinaus zum Park und plaudert über die Geschichte des an liegt hinter dem Kunstmuseum mit malerischen Eindrücken emp- vermitteln dort den besonderen Parks und das pulsierende Kunst- eingebettet zwischen den Ufern fängt. Kunstgenuss unter freiem Him- leben in der Region. von Warnow und Beke. Mit sei- Mit der 29. Landeskunstschau mel. nen schmalen Wegen zwischen des Künstlerbundes Mecklenburg Sebastian Moldt, Projektmanager Treffpunkt ist hinter dem Kunst- Wiesen und Weiden, Eschen und und Vorpommern e. V. im BBK im Kunstmuseum, lädt die Besu- museum. Die Führung ist kos- Erlen ist der Park eine wild roman- öffnen sich die Türen des Kunst- cher zu einem Rundgang ein. Er tenfrei.

Sabine Egelhaaf, Kleine Hütte, Bambus, 2018; im Hintergrund Barbara Anne Wille, Mahlwerk, Installation, 2019; im Hintergrund Arndt Wei- Nowy, Das Paar und Andreas Hedrich gend arbeitet am Sandstein

Pleinair im Kunstpark

Der Begriff Pleinair wird nicht Schultern schauen. Dabei er- der Kunstmühle Schwaan e.V.“ Jahresausstellung wurde am Jedermann geläufg sein. Für fuhren Erwachsene und auch organisiert und fand zeitgleich letzten Julisamstag mit einem die Mitarbeiter des Kunstmu- Kinder aus Schwaaner Kitas im Rahmen der 29. Kunstschau kleinen Fest begangen. Die seum Schwaan um den Mu- vermeintliche Nebensächlich- des Künstlerbundes MV e.V. im während des Pleinairs entstan- seumsleiter Heiko Brunner ist keiten über den Künstler und BBK im Kunstmuseum Schwa- denen Kunstwerke werden für dieser Terminus seit Jahren seine Tätigkeit. an statt. Die Halbzeit dieser ein Jahr neben den bisher 14 eine vertraute Bezeichnung für Das Pleinair wurde durch den für Künstler aus Mecklenburg anderen Objekten zu sehen ein Sommerprojekt mehrerer Verein „Freunde und Förderer – Vorpommern bedeutendsten sein. Künstler in unserem Hause. In diesem Jahr fand es zum sechsten Mal statt. Fünf Künst- ler, drei Bildhauer und zwei Pro- jektkünstler, schufen im Kunst- park, rückseitig des Museums, aus Sandstein und Metall Skulp- turen, deren Aussage sich dem Besucher nicht auf den ersten Blick erschloss. Deshalb war es für die zahlreich am Nachmittag des 27. Juli auf der Rückseite des Museums erschienenen Besucher sehr hilfreich, die Schöpfer der im Kunstparkpark aufgestellten Objekte persön- lich befragen zu können. Zwei Wochen lang konnten Muse- umsbesucher und Schwaaner Bürger den Künstlern beim Schaffensprozess über die

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 11 • veranStaltunGSKalenDer auGuSt

16.08. - 18.08. „Warnowlöper“, 16.08. von Kirchenvorplatz 18.08.2019, 14.00 Uhr 24. Schwaaner Brückenfest – 16.00 -20.00 Uhr, 17./18.08. von Kunstspaziergang im Kunst- 10.00-18.00 Uhr, Warnow Tou- 17.08. auch in diesem Jahr laden die park Gespräch mit den Künst- rismus GmbH Warnowbrücke Initiatoren wieder zum großen Schießtraining 09.00-12.00 Uhr, lerinnen und Künstlern der Aus- Stadtfest ein. Rund um den „Schützenzunft zu Schwaan 17.08. - 01.09. stellung und der Kuratorin Festplatz an der Warnowbrücke 1870 e.V.“, Schießplatz hinter und an der St. Pauls-Kirche wird Traditionelle Bilderausstel- dem Kulturhaus Lindenbruch 30.08. ein vielseitiges Unterhaltungs- lung zum Brückenfest Schwa- programm angeboten. aner Kulturförderverein e.V., St. 17.08.2019, ab 14.00 Uhr Sommerfest an der Kirche – Spiel und Spaß für Groß und Pauls-Kirche Kunstaktion Muttererde Teil I 16.08. Klein, ab 15.00 Uhr, Förderver- Partizipative Kunstaktion mit den 17.08. ein zur Erhaltung der Dorfkirche Das Kunstmuseum öffnet Künstlerinnen Lena Biesalski und Groß Grenz e.V., Kirchgarten seine Türen und lädt zu einer Zum Schwaaner Brückenfest: (Folgetermine am 31. August Groß Grenz Führung durch die zeitgenös- „De olle Apteik“ geöffnet für und 1. September 2019), um sische Ausstellung und durch Besucher und Gäste 10.00 - vorherige Anmeldung im Kunst- den Kunstpark ein, 17:00 Uhr, 17.00 Uhr Markt 8a, Eingang museum wird gebeten. 31.08.2019, 10.00 - 18.00 Uhr Verein Freunde und Förderer durch das Hoftor in der Pfarrstr. Kunstaktion Muttererde Teil II der Kunstmühle Schwaan e.V. 18.08. Partizipative Kunstaktion, Teil- 17.08. Tag der Offenen Tür, 11.00 Uhr, nehmende und Gäste sind herz- 16.08. - 18.08. Zum Schwaaner Brückenfest: Verein „Bürger für Schwaan lich willkommen. Teilnehmende Zum Schwaaner Brückenfest: Kaffee und Kuchen ab 12: Uhr, e.V.“, Begegnungsstätte, Müh- werden um vorherige Anmel- 1 Stundenfahrten mit EMS DRK Seniorenclub „Uns tu hus“, lenstraße 3 dung im Kunstmuseum gebeten.

SeptemBer

07.09. 12.09. historische Schauübung mit 28.09. Flohmarkt – Herbstoffensive/ Club-Kino, 19.00 Uhr, Verein Unterstützung der Theatergrup- Regionalmarkt 10.00 -18.00 Uhr 10.00 -14.00 Uhr Offener Treff „Bürger für Schwaan e.V.“ Be- pe, 21.00 Uhr Tanz für Jung und mit regionalem Essen, Kunst- Alt bis 02.00 Uhr Stadt und Amt des MGH/ Markt 9 gegnungsstätte, Mühlenstraße 3 handwerkern, Kunstprogramm, Schwaan, Feuerwehr Förderver- Gewerbestammtisch e.V., Fest- ein FF Schwaan e.V. Festplatz 07.09. 14.09. platz an der St. Pauls-Kirche Schiller Straße (hinter Edeka/ 135 Jahre Feuerwehr Rukieten Bücherkaffee und Vorlesestun- Aldi) 28.09.-06.10. und Sommerfest – Wettbewer- de ab 15.00, Verein „Miteinan- der Benitz-Brookhusen e.V.“ be für Klein und Groß, Hüpfburg, 21.09. Ausstellung „Traumwelten“ Gemeindezentrum Benitz Tombola, Feuerwehrvorführung, Schießtraining 09.00-12.00 Uhr/ mit Fotografien von Monika Kinderprogramm und vieles mehr 14.09. „Schützenzunft zu Schwaan Hildebrandt/Schwaaner Kul- 15.00 Uhr, Partyabend mit DJ ab 1870 e.V.“, Schießplatz hinter turförderverein e.V. St. Pauls- 100 Jahre Freiwillige Feuer- 19.30 Uhr, Feuerwehr Förderverein dem Kulturhaus „Lindenbruch“ Kirche Rukieten Göldenitz e.V., Dorfan- wehr Schwaan und 70 Jahre ger Festplatz Göldenitz FFw Letschow/Hof Tatschow 28.09. 28.09. verbunden mit dem Amtsfeu- Zum Regionalmarkt: „De olle 08.09. erwehrtag. Spiele-Kinder-Schmöker-Kiste Fahrzeugkorso, 14.00 Uhr, Kaf- zum Regionalmarkt Apteik“ geöffnet für Besucher Fahrradtour, 10.00 Uhr, Verein fee und Kuchen, Schalmeien- 10.00-16.00 Uhr, Verein „Bürger und Gäste 10.00 -17.00 Uhr/ „Bürger für Schwaan e.V“ ab kapelle, 15.00 Uhr, Wettkämp- für Schwaan e.V.“ Begegnungs- Markt 8a Eingang durch das Bahnhof Schwaan fe, 17.00 Uhr, DJ, ab 19.30 Uhr stätte, Mühlenstraße Hoftor in der Pfarrstraße

Foto: www.pixabay.com

12 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • GemeinSam für Schwaan und umGeBunG

Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle möchten wir Ihnen in jeder Ausgabe eine engagierte Person vorstellen, die durch ihr Ehrenamt dazu beiträgt, unsere Stadt und Gemeinden bunter, attraktiver und lebenswerter zu gestalten.

BeGinnen wollen wir mit BarBara cZarnetZki.

Barbara Czarnetzki ist 70 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und Großmutter von zwei Enkelkindern. Sie lebt mit ihrer Familie und ihrem Ehemann seit 8 Jahren in Schwaan. Früher war sie als Beamtin in der Bundeswehr tätig. Seit ihrer Pensionierung kann man sie öfter mal in der Schwaaner Bibliothek antreffen.

Wir wollten im Interview von ihr wissen:

Frau Czarnetzki, warum enga- gieren Sie sich ehrenamtlich?

Durch mein Ehrenamt habe ich die Möglichkeit, soziale Kon- takte zu pfegen, Menschen

aus Schwaan zu treffen und ← zu helfen und zu unterstützen.

Wie sind Sie zu diesem Ehren- amt gekommen?

Da ich gerne und viel lese, habe ich mich nach unserem Umzug nach Schwaan in der Bibo angemeldet und dabei Frau Marczak meine Hilfe an- geboten, die sie auch gleich gerne in Anspruch nahm.

Welche Aufgaben haben Sie im Rahmen Ihres Ehrenamtes in der Schwaaner Stadtbiblio- thek zu erfüllen?

Ich sorge für Ordnung in den Bücherregalen und un- terstütze die Bibliothek bei Veranstaltungen. Jedes Jahr Frau Barbara Czarnetzki bin ich Jurymitglied beim Vor- lesewettbewerb „Wer wird Was gefällt Ihnen an ihrem ehrenamtlich engagieren Frau Marczak ist eine sehr en- Lesekönig?“ der Schule und Ehrenamt besonders gut? möchte? gagierte Bibliothekarin, die beteilige mich regelmäßig am sehr viel Herzblut in ihre Ar- bundesweiten „Vorlesetag“ Das wunderbare Arbeitsklima Freude am Umgang mit Men- beit steckt. im November. Dann lese ich in der Bibliothek. schen. Deutlich wird das an der gro- Grundschülern vor. Aber auch ßen Anzahl von Lesern und der zum Brückenfest helfe ich Was muss man aus Ihrer Sicht Gibt es etwas, was Sie unseren Begeisterung der Kinder bei beim Bücherfohmarkt. mitbringen, wenn man sich Lesern noch mitteilen möchten? Buchlesungen.

Wenn auch Sie jemanden kennen, der an dieser Stelle einmal vorgestellt werden sollte, dann schreiben Sie uns bitte:

Stadt Schwaan, Pferdemarkt 2, 18258 Schwaan Tel.: 0 38 44/8 41 10, E-Mail: [email protected]

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 13 • dit und dat wir Gratulieren BuchempfehlunG deS monatS

Herzlichen Glückwunsch Patricia Kelly - und alles erdenklich Gute Der Klang meines Lebens wünschen wir allen Patricia Kelly, Mitglied der legendären Kelly Family erzählt aus Geburtstagskindern Ihrem aufregendem Leben und allen neuen kinoempfehlunG deS monatS Erdenbürgern des Monats! „Die drei !!!” Kinostart: 25.07.2019 (3 junge Detektivinnen müssen Ihren ersten Fall im Schultheater lösen)

reZept deS monatS Steinpilzrisotto aus dem Schnellkochtopf für 4 Personen: waschen, da sie sich so mit Was- Bild deS monatS 1 Zwiebel ser voll saugen. Die Zutaten mit 1 Knoblauchzehe dem Risottoreis, Wein oder Bal- 25 g getrocknete oder samicoessig und Gemüsebrühe 250 g frische Steinpilze in einen Topf geben und mit 250 g Risottoreis dem Schnellgardeckel verschlie- 100 ml trockener Weißwein ßen. Den Topf auf der höchsten oder etwas weißen Stufe der Kochstelle so lange Balsamicoessig aufheizen, bis die notwendige 400 ml Gemüsebrühe Temperatur erreicht ist, die Hitze 1/2 Bund Petersilie zurückdrehen und das Gericht 2 EL Butter eine Minute garen lassen. 30 g geriebener Parmesan Anschließend den Topf zur n. B. Salz, Pfeffer Seite stellen, warten, bis der Druck von selbst gesunken ist Zubereitung: und den Deckel abnehmen. Zwiebel und Knoblauch schälen Petersilie fein hacken und mit und zusammen mit den Stein- der Butter und dem Parmesan unter das Risotto heben. Mit pilzen fein zerkleinern. Frische Quelle: Monika Hildebrandt_Schwaan_Doberaner Straße Salz und Pfeffer abschmecken. Pilze vorher putzen und mit Küchenpapier abreiben. Nicht Guten Appetit. Wir freuen uns auf Ihre Fotos! leSerZuSchriften

Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie gerne Ihre Meinungen, Wünsche und Anregungen zu. Stadt Schwaan, Pferdemarkt 2, 18258 Schwaan Tel.: 0 38 44/8 41 10, E-Mail: [email protected]

14 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1 • por nieGe (läuSchen) vertellen GeSchichten Zum SchmunZeln Und dann ging er unter wie die Freiheitsstatue ...

Kein Brückenfest ohne Nepun- ausgeschickt, den Täufing zu schrei der Zuschauer beförder- mult aus, da plötzlich jeder je- taufe - das ist seit vielen Jahren fangen, was ihnen auch prob- ten sie unseren Täufing in die den taufen wollte. Und ich sehe so Tradition in unserem kleinen lemlos gelang. Warnow. immer noch Volker vor mir, wie Städtchen an der Warnow. Die- Für den Armen gab es kein Ent- Just in diesem Moment aber er krampfhaft seinen rechten se ehrenvolle Aufgabe kommt kommen und er musste die Pro- stürmten einige Zuschauer von Arm mit dem Mikro in die Höhe uns als Carnevalsverein zu und zedur des Einseifens, Rasierens hinten auf Holger und die Hä- streckte, bis auch er in den Flu- wir haben immer großen Spaß und des Schlucks aus der Buddel scher zu und „schubsten“ auch ten versank. Kein Zweifel, in die- daran. Doch in dem Jahr kam über sich ergehen lassen. sie ins Wasser. Diese unfreiwil- sem Augenblick sah er aus wie alles anders ... Zu guter Letzt gab dann auch lige „Taufe“ kam so überra- die Freiheitsstaue ... Damals stand noch die alte Hub- noch die „Püsterolsch“ (Sabi- schend für die Drei, dass es kein Doch das Mikro war nicht unser brücke und ich meine, es sind ne Prestin) ihren Senf dazu und Halten mehr gab. Holger, dem einziger Verlust, den wir zu be- schon 10 Jahre seitdem ins Land der Täufing war bereit für seine das Wasser sinnbildlich bis zum klagen hatten. Denn neben dem gezogen. Taufe. Hals stand, versuchte noch das Mikro befnden sich noch heute Auf der Bühne hatte sich unser Neptungehilfe Barbier Glatzoff Mikrophon in seiner Hand zu ret- zwei Brillen auf dem Grund der Neptun (alias Mathias Bartoniek) (alias Holger Schramm) und die ten, indem er es Volker Gallinat Warnow ... mit seinem Gefolge in Position Häscher schritten auch gleich zuwarf. gebracht und seine Häscher zur Tat. Unter großem Jubelge- Doch zu spät. Es brach ein Tu- Sabine Prestin

Neptuntaufe 2018 hiGhliGht für kinder und JuGendliche im JuGendcluB

Jeweils am Mittwoch fand in den und aktiv mitgestalten. Weitere erfndet und immer froh über glieder immer gerne gesehen. Sommerferien ein Highlight für Aktionen waren ein Darttournier, neue Ideen ist, sind neue Mit- Jacob Rese Kinder und Jugendliche im Ju- Tischtennistournier, Billardtour- gendclub statt. nier, ein Tuningworkshop und Es freuten sich durchschnittlich natürlich das Basteln. Des Wei- 15 Kinder über vielfältige Akti- teren konnten die Teilnehmer onen. Für viele waren die Was- batiken und töpfern. serspiele ein wahres Highlight. Organisiert wurde das Som- Hier konnten die Teilnehmer in merferienprogramm von der zwei Teams gegeneinander an- Jugend für Schwaan, die bereits treten und bei sonnigen 35 Grad seit zwei Jahren regelmäßig ak- in mehreren Spielen austesten, tiv Veranstaltungen für die Re- welches das bessere Team ist. gion mit Partnern organisiert, in Ein weiteres Highlight war der diesem Fall das Deutsche Rote Tag der Gesundheit. Von einem Kreuz. In der Jugend für Schwa- selbst geleiteten Tanzkurs bis hin an sind Kinder und Jugendliche zur gesunden Ernährung konn- zwischen 12 und 20 Jahren tätig. ten die Kids alles ausprobieren Da die Gruppe sich ständig neu gesunde Bewegung

Ausgabe 1 | 16. August 2019 | Mitteilungsblatt | 15 • einSchulunG 2019

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Bunte Schultüten, aufgeregte Kin- der… Für 64 Mädchen und Jungen aus Schwaan und dem Umland hat am Sonnabend ein neuer, aufregen- der Lebensabschnitt begonnen- die Schulzeit. Die Einschulungsfeier fand in der von allen Lehrern der „Prof.- Franz-Bun- ke- Schule“ liebevoll geschmückten Sporthalle statt. Die Schüler der 3. Klassen sowie der Chor und die Akkordeonspieler der Musikschule „Fröhlich“ begrüßten Foto: Prehn die Schulanfänger mit einem bunten Klasse 1 a Programm. Der Schulleiter Herr Pa- busch gab den Kindern ermuntern- de Worte. Nach der Feier gingen die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Plate, Frau Znoyek und Frau Pawelke zum Fotograferen und dann in ihre Klassenräume. Danach ließ jeder Schulanfänger einen Luftballon mit seinen Wünschen in den Himmel steigen. Nun kann die Schulzeit be- ginnen.

Das Team der „Prof.-Franz- Bunke-Schule“

Foto: Prehn

Klasse 1 b

Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern ein spannendes Schul- Klasse 1 c jahr und viel Erfolg!

16 | Mitteilungsblatt | 16. August 2019 | Ausgabe 1