mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 42. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 2. April 2015 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 14/2015 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land auch im Namen der Ortsbürgermeisterin und Ortsbürgermeister

Ihr Reinhold Niederhöfer Bürgermeister

Jürgen Schraut Jörg Jokisch Wolfgang Nitzsche Erster Beigeordneter Beigeordneter Beigeordneter Frohe Osterfeiertage

© pixelio.de / Marco Barnebeck Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 14/2015

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 02. – 15.04.2015

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung ______28.03. - Gerolsheim Schützenverein, Ostereierschießen (tägl. außer Karfreitag) ------06.04. 02.04. 10:00 Osterfeier mit Wortgottesdienst des Kindergartens, St. Nikolauskirche, anschließend Picknick im Burghof ------04. - 06.04. Bockenheim TSV, Osterkegeln ------04.04. 18:00 Gerolsheim Jugendfeuerwehr/Schützenverein, Osterfeuer beim Schützenverein ------06.04. 11:00 Obersülzen Traditionelles Ostereiersuchen mit Kuhschisslot-to, Sportgelände Sülzer Tor ------06.04. Obrigheim SG Unteres Eistal, Ostereiersuche ------07.04. 18:30 Kochtreff, Rathaus ------08. - 14:00 - Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein, Malen und Zeichnen nach Musik und Märchen ------10.04. 16:00 mit Aloisia Hartmeier, -dreitägiger Malkurs für Kinder ab 7 Jahren, Altes Rathaus, Kändelgasse 4, Kosten 5,-€ ------09.04. 15:00 Seniorennachmittag, DGH Eulennest ------09.04. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt ------09.04. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus ------09.04. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Kochen mit Dieter „ Gerichte mal an-ders“, Bürgerhaus ------11.04. 10:00 RVE Rodenbach, Tadtour, Saisoneröffnung Anradeln ------11.04. VDK, Mitgliederversammlung ------11.04. Neuleiningen TSV, Schlachtfest „Auf dem Eisenkopf“ ,Sportheim ------13.04. 14:30 Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren ------14.04. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag ------14.04. 15:00 Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, Sportheim ------14.04. 15:00 Mertesheim Spielenachmittag, Dorfgemeinschaftshaus ------15.04. Landfrauen, Mitgliederversammlung, Dorfgemeinschaftshaus 06.04.

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, Tel.: 06359/8001-82, Fax: 06359/8001-812,E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 14/2015

Redaktionsschluss vorverlegt Wegen der Feiertages Ostermontag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt

- für die Ausgabe Nr. 15 auf Donnerstag, 02.04.2015, um 12.00 Uhr.

Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 14/2015 Beratungen sozialer Dienst

Aids-Beratung Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e. V. Gesundheitsabteilung Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15.00 - 19.00 Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961-7303donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr) Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Lauterjungs und Mädels e. V. schwul-lesbische Initiativec/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern, Tel. 0631 Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V.Treffpunkt Kreiskran- 270226 kenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebammen- zimmer - montags 09:30 – 11:00 Uhr, Tel. 06359 961511 LIGA „Café International“ Ausländerberatung u. a. , dienstags 18.00 - 20.00 Uhr im Haus der Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Grünstadt- Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, Tel. 06359 83640 Landund der Stadt Grünstadt Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinde- Mieterschutzverein rungKlaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06359 - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 84915 8001-137, Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Bahn- - Grünstadt, Weinstraßencenter, jeden letzten Dienstag im Mo- hofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740, Sprechzeiten: Mo/Mi/Do natvon 16:15 – 18:30 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2, Tel. Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben 06359 93590 -Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Tel. 06322 980179 Stadtverwaltung Grünstadt, Weinstraßencenter, Turnstr. 7, Termin- , Frankenthal, Tel. 06233 34580 - Fachdienst für Hörgeschädigte vereinbarung Tel. 06359 805-111 Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen Caritas-ZentrumSozialberatung für Schuldner/Allgemeine Sozial- - Alzheimer beratung für Schwangere und Familie in Not, Bad Dürkheim, Phi- jeden letzten Donnerstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr Maximili- lipp-Fauth-Str. 8, Tel. 06322 9109530 – Termine nach Vereinbarung anstift Maxdorf, Tel. 06233 61971 - Frauenhilfe nach Krebs Diakonie Beratungsdienste 1. Montag im Monat 15.00 Uhr, Altenheim Leininger Unterhof, - Bad Dürkheim, Kirchgasse 9, Tel. 06322 94180 Grünstadt Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Fachstelle - Hypophysen- und Nebennieren Sucht und Prävention M. Pasedach, Tel. 06359 3714 Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige, Frauen mit Ess-Stö- - Insu-Line-Diabetiker rungen sowie für Alkoholabhängige und Angehörige 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr, ASB Grünstadt, St.Peter-Str. 23 - Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2, Tel. 06359 6262 - Kontinenz Sozial-und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwan- 1. Mittwoch im Monat 14.00 Uhr St. Marienkrankenhaus Lud- gerschaftskonfliktberatungsstelleBeratungsstelle des Mütterge- wigshafen (Personalwohnheim) nesungswerkes - Leben ohne Dich (verwaiste Eltern) 3. Dienstag im Monat 19:30 Uhr, Birgit Kröther, Tel. 06359- Ev. und Kath. Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not 929092, 0151 50575376, [email protected] - Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die UhrIn- Morbus-Bechterew ternet für Chat bzw. E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de Barbara Laubscher, Tel. 06351-41144 - Multiple Sklerose Hospiz-Dienst 2. Mittwoch im Monat 18.00 - 21.00 Uhr im Bistro des Integra- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, tionsbetriebs der Lebenshilfe, In der Haarschnur, Grünstadt, Dr. Tel. 06359 84188 Müller, Tel. 06359 5154, K. van der Heijden, Tel. 06359 6887 - Parkinson Krisentelefon 1. Mittwoch im Monat in Kaiserslautern, Tel. 0631 14079 für seelische Probleme im Landkreis Bad Dürkheim - Prostatakrebs Tel. 0800 2203300 (kostenlos) jeden 2. Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr (Dez/Jan/Feb), sonst 18.00 Uhr, Gaststätte Schwimmclub „Zum Willi im Poseidon“, Frauenhaus Worms Bad Dürkheim Tel.06322 8588 - Rheuma Montag 18.00 Uhr Trockengymnastik/Freitag 17:30 Uhr Wasser- Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon gymnastik, Tel. 06356 1238 Tel. 08000 116016 - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V., mittwochs 15.00-18.00 Uhr, Am Grünborn 2 in Kirchheim, sowie nach tel. Vereinbarung 06359 81622, M. Süntzenich Geistchristliche Kirche e. V. Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebetreuung Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 20, Tel. 06322 68784Stammtisch für gesetzl. BetreuerInnen – Treffen 3. Mittwoch im Monat um 19.00 Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ Uhr im „Brauhaus“ Grünstadt, Turnstr. 7 Sozialpsychiatrischer Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim,Tel. Dienst (SpDi) des GesundheitsamtesSprechstunden zu den Öff- 06359 947021 nungszeiten des Gesundheitsamtes, Neustadt, Tel. 06322 9617201 Sozialverband VdK Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Grünstadt und - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 - der VerbGemeinde Grünstadt-Land - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 4, jeden 1. 2. und 3. Monta- Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel. 06359 805105 gim Monat 09:00 - 12:00 Uhr - des Landkreises Bad Dürkheim Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322 961- Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behin- 1009 derte Menschen Heilpädagogischer Kindergarten der Lebenshilfe Grünstadt- Bad Dürkheim, Tel. 06322 946787 Eisenberg e.V. Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim für Tagesmütter- und Tel. 06359 6675 -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Tel. 06322-9614620, Tafeladresse und Ladengeschäft: Grünstadt, Göllheim, Tel. 06351 6400 Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr und Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. freitags 13:15 – 16:00 Uhr Ambulante Dienste und Fahrdienste, Tel. 06322 980901 oder 06233 Weißer Ring e. V. Neustadt 3685-42 Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006 Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 14/2015 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe Polizei/Notruf...... 110 Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehr...... 112 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 E-Mail:...... [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Internet...... www.gruenstadt-land.de Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Öffnungszeiten Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentraleam Kreiskrankenhaus Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Grünstadt, Westring 55 Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr ...... Tel. 06359 19292 oder 116117 (ohne Vorwahl) Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr tags durchgehend geöffnet. Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr und an allen Feierta- Kreisverwaltung Zulassungsstelle gen von 8 Uhr bis 7 Uhr am Folgetag im Rathaus der Verbandsgemeinde Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 Zahnärztlicher Notdienst Öffnungszeiten ...... Tel. 06359 1231 Montag...... 07:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Donnerstag...... 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr ...... Tel. 06232 1330 Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss jeweils 1⁄2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Tierärztlicher Notdienst Bürgermeister/Beigeordnete ...... Tel. 0152 03740813 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Apothekendienst - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 Freitag, 03.04., 8:30 Uhr bis Samstag, 04.04., 8:30 Uhr Löwen-Apotheke, General-Kullmer-Str. 2, Bockenheim bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) Samstag, 04.04. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 05.04. 8:30 Uhr - Beigeordneter Jörg Jokisch Eistal-Apotheke, Kerzenheimer Str. 37, Eisenberg Terminvereinbarung im Sekretariat: Sonntag, 05.04., 8:30 Uhr bis Montag, 06.04., 8:30 Uhr Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Markt-Apotheke, Am Marktplatz 12, Göllheim Montag, 06.04., 8:30 Uhr bis Dienstag, 07.04., 8:30 Uhr Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Apotheke zum Königskreuz, Hauptstr. 11, Göllheim Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected]

Schiedsmann der Verbandsgemeinde Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsge- Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 meinde (Industriepark Region Trier) Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 E-Mail:...... [email protected] Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet: www.wittich.de Rufbereitschaft außerhalb E-Mail: [email protected] der üblichen Dienststunden Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin Wasserversorgung für Anzeigen: Angelika Heintzmann Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Abwasserbeseitigung E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verantwortlich: Stromversorgung amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Nachrichten und Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumers- Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) heim, Mertesheim, Obersülzen, Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Stadtwerke Frankenthal...... Tel. 06233 602444 Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, , Gerolsheim 67269 Grünstadt Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Neuleiningen E-Mail: [email protected] Firma Mielisch...... Tel. 06359 6058 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die oder ...... 0171 62370815 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Obrigheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Ruftaxi Tel...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Laumersheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 14/2015 Viele Rentner müssen übrigens keine Steuern zahlen. Wer im Jahr 2014 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, Verbandsgemeinde wenn die Bruttorente höher als rund 14 600 Euro jährlich ist (bei Ver- heirateten rund 29 200 Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch Grünstadt-Land andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße 4 - 6. Auskünfte zu konkreten steuerlichen Fragen können und dürfen aber nur die Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Amtlicher Teil Informationen enthält auch die Broschüre „Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Sie ist kostenlos und kann bestellt werden bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 Speyer, Telefon 06232 17-2034, Fax SONSTIGE MITTEILUNGEN 06232 17-2844, E-Mail [email protected]. Unter www.deutsche- rentenversicherung-rlp.de kann die Broschüre heruntergeladen Wohnung zu vermieten werden. Gerolsheim, Untergasse 2, 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Loggia, 142,16 qm. Erstes Oberschoss, Waschküche und Lager- Veranstaltungsreihe zur Altersvorsorge raum im Erdgeschoss, Garage, Gasheizung ab sofort zu vermieten. in Speyer und Kaiserslautern Interessenten wenden sich bitte an Ortsbürgermeister Weyer, 67229 Mit einer Veranstaltungsreihe zur Altersvorsorge in Speyer und Kai- Gerolsheim, Tel.: 06238 2907 oder die Verbandsgemeindeverwal- serslautern gibt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz tung Grünstadt-Land, Herr Huber / Frau Zake, Tel.: 06359 8001-206 anbieter- und produktneutral einen Überblick über die persönliche oder -207. Altersvorsorge. Die Rente der gesetzlichen Rentenversicherung ist meist ein solider Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Grundstock. Damit im Alter aber der gewünschte Lebensstandard erreicht werden kann, wird es immer wichtiger, eine zusätzliche (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Altersvorsorge aufzubauen. Die Veranstaltungsreihe informiert über Frist zur Sachkundenachweis-Beantragung die verschiedenen Förderwege, die Art der Förderung bei Riester- im Pflanzenschutz läuft aus! Rente, Rürup-Versicherung oder Betriebsrenten und gibt Hinweise zum Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge. Personen, die beruflich: - Pflanzenschutzmittel anwenden Der Kurs Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung Rhein- - über Pflanzenschutz beraten land-Pfalz umfasst 3 Termine mit jeweils 2 Stunden: - Auszubildende etc. anleiten oder beaufsichtigen In Speyer immer dienstags und zwar am 21. und 28. April und am - Pflanzenschutzmittel in Verkehrbringen (auch Internethandel) 5.Mai, Beginn: 17:30 Uhr, Veranstaltungsort: Hauptgebäude der benötigen zukünftig einen Sachkundenachweis (SKN) im Scheck- Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße kartenformat. Ab 26.11.2015 muss der SKN beim Kauf von Pflan- 4-6. zenschutzmitteln oder Kontrollen vorgelegt werden. In Kaiserslautern am 23. und 29. April und am 7. Mai, Beginn: 17:00 Folgendes ist bei der Beantragung des SKN zu beachten: Uhr, Veranstaltungsort: Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubert- Antragstellung bis spätestens 26.05.2015! straße 17 a. Dem Antrag eine Kopie des Zeugnisses, das die Sachkunde Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für bescheinigt (z.B. Gehilfenbrief, Wirtschafter, Techniker, Meister, Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder Sachkundelehrgangszeugnis, etc.) beifügen. E-Mail [email protected]. Für Kaiserslautern unter Tele- Kosten inkl. Porto und Kartendruck einmalig 30,- Euro. fon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail aub-stelle-kai- Antragstellung im Internet unter www.pflanzenschutz-skn.de [email protected] Darüber hinaus sind Personen, die ihre Sachkunde aufrecht erhal- ten möchten verpflichtet innerhalb eines dreijährigen Zeitraumes an „Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Informati- was brauche ich noch?“ onen zu Fortbildungsterminen finden Sie im Sachkundeportal unter Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei www.dlr.rlp.de. Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Kontakt: Thema Alters-vorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Zuständige Behörden in Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 9. April um 17:00 Uhr in Ansprechpersonen: Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 DLR Rheinpfalz (Neustadt) a und am 15. April um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Weinbau, Gartenbau und Kommunalarbeiter Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Rebekka Knapp, Tel.: 06321/671-1387 Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 Email: [email protected] 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@drv- DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (Bad Kreuznach) rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail [email protected] Landwirtschaft, Forst, Verkauf und Kommunalarbeiter Anne Buß, Tel.: 0671/820-438 Email: [email protected] Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Deutsche Rentenversicherung Prämierungsdurchgang 2015 Rheinland-Pfalz „Goldene Kaffeetassen“ für Hofcafés Zur objektiven Beurteilung führt die Landwirtschaftskammer Rhein- Steuererklärung von Rentnern - land-Pfalz seit 2007 eine landesweite Prämierung von Bauern- und Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe Winzerhofcafés durch, die mit „Goldenen Kaffeetassen“ ausge- Für Rentner ist der 31. Mai ein wichtiger Termin. Bis zu diesem Stich- zeichnet werden. Um eine Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit der tag müssen sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2014 beim Finanz- Beurteilungskriterien ähnlich wie bei der Sternevergabe bei Über- amt abgeben. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz nachtungsbetrieben zu haben, erfolgt eine überregionale Abstim- mung mit Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. unterstützt ihre Rentner dabei. Auf Wunsch stellt sie eine Beschei- Im Frühjahr wird die Bewertungskommission der Landwirtschafts- nigung aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke „Anlage R“ kammer während der Öffnungszeiten in die Hofcafés kommen, um und „Anlage Vorsorgeaufwand“ hilft. Sie enthält den steuerrechtlich folgende Bereiche zu beleuchten 1. Bauern-/Winzerhofqualität, 2. relevanten Betrag, also die Höhe der Rente und die vom Rentner Ausstattungsqualität und 3. Produkt- und Dienstleistungsqualität zu gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. beurteilen. Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 100048 016 Interessierte Betriebe können sich bis zum 1. Mai 2015 bei der genügt, und die Bescheinigung wird per Post zugesandt. Auch im Landwirtschaftskammer melden (Tel. 0671/793 -1153 Frau Lehné Internet kann man sie unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp. oder -1162 Frau Dr. Seemer, per Fax: 0671/793-17153 oder per Mail de („Services Online-Dienste Versicherungsunterlagen anfordern [email protected]; nähere Informationen auch unter www.landservice- und einsehen“) bestellen. rlp.de oder www.lwk-rlp.de/Beratung). Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 14/2015 Seminare des Sportbundes Pfalz Öko-Check: Einsparpotentiale aufdecken und die Vereinskasse entlasten Die Kosten für einen Öko-Check werden vom Land getragen. Er bietet auch Module wie Wasser-Strom-Photovoltaik und Abfallbe- ratung an. Termin: 16. April, 18:00 - 20:30 Uhr im Sportheim des SV Roden- KVHS Kirchheim-Bissersheim bach, Sportstr. 4, 67688 Rodenbach. Gebühr: 10,00 € in der KVHS Bad Dürkheim Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel. 06359/81785) bis Eine Alternative: 19 Uhr. Email [email protected] Kunstrasen und Kunststoffbeläge Internet: www.vhs-gruenstadt-land.de Es geht um Pflege, Ausbesserung und Reparatur von Sportflächen Nachfolgende Kurse starten nach den Osterferien, Infos über Kurs- sowie das Verlegen von Kunstrasen oder Kunststoffbelägen. inhalte oder weitere Kurse telefonisch oder über das Internet unter Termin: 23. April, 14:00 - 17:00 Uhr beim Sportbund in KL, Gebühr: www.vhs-gruenstadt-Land.de 10,00 € Zeichnen und Aquarellieren Info & Anmeldung Sportbund Pfalz, Paul-Ehrlich-Str. 28 a, 67663 I2054304KB 8 x, di ab 14.04., 18.30 - 20.30 Uhr, € 48, Kirchheim, Kaiserslautern, T 0631. 34112-23, Grundschule E [email protected], www.sportbund-pfalz.de I2054305KB 8 x, mi ab 15.04., 18.30 - 20.30 Uhr, € 48, Kirchh. Frie- derich-Diffiné-Haus Margarita Dell, Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - I3013303KB 10 x, mi ab 15.04., 18.15 - 19.45 Uhr, € 50, Friedrich Diffiné-Zentrum, I3013304KB 10 x, mi ab 15.04., 20.00 - 21.30 Uhr, € 50, Friedrich Diffiné-Zentrum, Susanne Kreuzig Aus dem Landkreis Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene I3013306KB 12 x, do ab 16.04., 08.45 - 10.15 Uhr, € 60, Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf Kirchheim,Friedrich Diffiné-Zentrum, Frauen, die nach einer mindestens dreijährigen Unterbrechung der I3013307KB 12 x, do ab 16.04., 10.30 - 11.00 Uhr, € 60, Berufstätigkeit wegen Familienarbeit nach neuen beruflichen Her- Kirchheim,Friedrich Diffiné-Zentrum, ausforderungen suchen und kein Anspruch auf Arbeitslosengeld I Eva Maria Wagner oder II haben, können von 15. April bis zum 11. September 2015 Yoga am Morgen - für Anfänger und Fortgeschrittene ein Orientierungsseminar für Berufsrückkehrer/innen der Volkshoch- I3013310KB 12 x, di ab 21.04., 09.45 - 11.15 Uhr, € 60, schule des Rhein-Pfalz-Kreises besuchen. Männer mit gleichen Vor- Kirchheim,Friedrich Diffiné-Zentrum, aussetzungen können auf Anfrage teilnehmen. Yoga after work - für Anfänger und Fortgeschrittene Unterstützung bei der Erstellung oder Aktualisierung von Bewer- I3013312KB 8 x, do ab 21.05., 18.00 - 19.30 Uhr, € 40, Kirchheim, bungsunterlagen und EDV-Unterricht, um sich Grundlagenkennt- Kindertagesstätte nisse und Kenntnisse in Office anzueignen bzw. vorhandene Miriam Haas-Schneider, Kenntnisse aufzufrischen, sind Teil des Lehrgangs. Weitere Themen Qi Gong sind Zeitmanagement und Rhetorik / Kommunikation. Ein Teilzeit- I3015316KB 10 x, mo ab 20.04., 09.30 - 11.00 Uhr, € 44 Kirchheim, praktikum ermöglicht Einblicke in Arbeitsfelder und erste Kontakte Dr. Barbara Freier, zu möglichen Arbeitgebern. Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates Der Kurs läuft jeweils montags bis freitags von 08.15 bis 12.15 I3021103KB 10 x, do ab 16.04., 09.00 - 10.00 Uhr, € 30, Großkarl- Uhr im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt, Neustückweg 2. Die bach, Bürgerhaus Schulferien sind unterrichtsfrei. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro, I3021102KB 10 x, do ab 16.04., 10.10 - 11.10 Uhr, € 30, Großkarl- das Seminar wird aus Mitteln des Ministeriums für Integration, Fami- bach, Bürgerhaus lie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz gefördert. Angelika Wößner, Anmeldung für den Lehrgang: Ulrike Ehmann, Tel. 0621 5909 346, Wirbelsäulengymnastik - Rückenschule für den beanspruchten E-Mail [email protected] Menschen - Weitere Informationen und Beratung: Tina Müller, Tel. 06235 6022, I3021110KB 12 x, di ab 14.04., 19.45 - 20.45 Uhr, € 45, Bissersheim, E-Mail [email protected] Sängerhalle Marc Dohn, Keine Panik vor dem Norovirus - Gesundheitsamt Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit informiert nach Ausbrüchen I3021112KB 12 x, mo ab 13.04., 18.15 - 19.15 Uhr, € 36, Bissers- In den letzten drei Wochen waren insgesamt 15 Einrichtungen heim, Sängerhalle durch das Norovirus oder andersartige Brechdurchfälle betroffen, I3021115KB 12 x, di ab 21.04., 10.00 - 11.00 Uhr, € 36, Kirchheim, teilt das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim für Schulsporthalle seinen Zuständigkeitsbereich (Kreis Bad Dürkheim und Neustadt) I3021116KB 12 x, mi ab 15.04. 18.00 - 19.00 Uhr, € 36, Kirchheim, mit. Darunter waren fünf Krankenhäuser, zwei Altenheime und acht Schulsporthalle Kindertagesstätten. Nachgewiesen litten 304 Personen unter dem Dörte Graffert Norovirus, bei weiteren 81 Personen wurde ohne spezifischen Tibo - Fitness Laborbefund Brechdurchfall festgestellt. Akut sind momentan noch Das schweisstreibende Workout aus Kampfsportelementen und Ausbrüche in zwei Krankenhäusern und zwei Kindertagesstätten. Aerobic zu fetziger Musik trainiert die Muskulatur, fördert die Beweg- Die betroffenen Einrichtungen haben entsprechende Hygienemaß- lichkeit und körperliche Leistungsfähigkeit. nahmen eingeleitet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. I3022102KB 12 x, mo ab 13.04., 19.30 - 20.30 Uhr, € 36, Bissers- Das Norovirus ist ein hoch ansteckender Erreger, der schnell über- heim, Sängerhalle tragen wird. Daher sind vor allem Orte gefährdet, an denen sich I3022302KB 12 x, di ab 14.4., 19 - 20 h, € 36, Kirchheim, Schul- Menschen sammeln - wie Krankenhäuser, Altersheime oder Kinder- sporthalle gärten. Wer sich doch anstecken sollte, der kann beruhigt sein: Die Dörte Graffert Krankheit ist unangenehm, aber für ansonsten gesunde Menschen Zumba® Gold nicht gefährlich. Nach wenigen Tagen ist der Verlauf vorbei. 12 x, do ab 16.4., 17.45 - 18.45 Uhr, € 48, Bissersheim, Sängerhalle Ria Sohn Drums Alive® I3022309KB 12 x, di ab 14.04., 11.00 - 12.00 Uhr, € 36, Kirchheim, Schulsporthalle Dörte Graffert, Body fit I3022313KB 10 x, di ab 14.04., 09.00 - 10.00 Uhr, € 30, Kirchheim, Schulsporthalle Angelika Wößner Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 14/2015 Pilates - für Anfänger und Fortgeschrittene Sie lernen durch bewusstes Atmen die Qualität des Atems kennen I3023302KB 12 x, di ab 14.04., 09.00 - 10.00 Uhr, € 36, Bissersheim, und mit meditativen Übungen und Entspannungstechniken Ihr allge- Sängerhalle meines Wohlbefinden zu fördern. I3023306KB 12 x, di ab 14.04., 10.10 - 11.10 Uhr, € 36, Bissersheim, *Bitte mitbringen: Dicke Socken, Matte oder Decke, Kissen, Getränk. Sängerhalle Kursleitung: Miriam Haas-Schneider Ekaterina Ryzih 8 x, ab Freitag, 24.04.2015, 17.00 - 18.30 Uhr, Euro 50,00 Kochkurs: Die perfekte Pasta Gerolsheim, Rathaus, 1. OG I3074302KB 1 x, Mi 22.04., 19.00 - 22.00 Uhr, € 12 (zzgl. Lebens- English Refresher (A2.2) mittelkosten) Sie haben noch Grundkenntnisse in Englisch, die Sie wieder auf- Karola Langhauser, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche frischen und vertiefen möchten? Der Kurs wendet sich an Teilneh- Kochkurs : Soßen merInnen mit Englisch-Vorkenntnissen (auch als Wiedereinstieg I3074313KB 1 x, sa. 25.04., 15.00 - 18.00 Uhr, € 12 (zzgl. Lebens- geeignet). Im Vordergrund des Unterrichts steht die einfache Kon- mittelkosten) versation über Themen aus dem alltäglichen Leben, so dass Sie Karola Langhauser, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche beim aktiven Gebrauch der Sprache sicherer werden. Englisch (A2.2) Lehrbuch: Brush up A2, Refresher, Hueber Verlag I4061502KB 10 x, do ab 23.04., 10.30 - 12.00 Uhr, € 44, Kirchheim, 10 x ab Dienstag, 14.4.20015, 18.00 - 19.30 Uhr, € 44,00 Friedrich Diffiné-Zentrum, Dirmstein, Sturmfedersches Schloss, 1. OG Anne Bell Anmeldung ab sofort möglich über www.vhs-gruenstadt-land.de English Conversation (B2) oder Tel. 06359-1617 oder 92252, Email: [email protected]. I4066802KB 10 x, di ab 21.04., 09.30 - 11.00 Uhr, € 44, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Anne Bell Nichtamtlicher Teil Französisch (A2.3) für Fortgeschrittene I4081602KB 8 x, mi ab 15.04., 09.00 - 10.30 Uhr, € 36, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Tierschutzverein Grünstadt-Leiningerland Claudia Wetzel Die monatliche Mitgliederversammlung findet im April, bedingt durch Spanisch (B1) die Osterfeiertage, erst am 09.04.2015 um 18.00 Uhr im Altenzen- 10 x, mo ab 20.4., 18 - 19.30 h, € 44, Kirchheim, Friedrich Diffiné- trum „Haus am Leininger Unterhof“, Tiefenthaler Str. 4, Grünstadt, Zentrum statt. Gäste sind willkommen. Yanira Vierheller Keine Ahnung vom PC? - Schnupperkurs für PC Neulinge Unabhängige I5012107KB 1 x, 09.04., 09.00 - 12.00 Uhr, € 15, Kirchheim, Friede- rich-Diffiné-Haus, Patientenberatung Deutschland Heinz Wittmann Wenn der Arzt zu wenig Zeit hat Windows: Grundlagen 1 leicht gemacht Vor einer Untersuchung oder Behandlung muss der Arzt den Patien- I5012108KB 4 x, do ab 16.04., 09.00 - 12.00 Uhr, € 58, Kirchheim, ten genau aufklären und seine Einwilligung einholen. Hat er nicht die Friederich-Diffiné-Haus, Zeit dazu, sollte man nachhaken - und nicht zu schnell entscheiden. Heinz Wittmann Gleiches gilt für mögliche Alternativen zur vorgeschlagenen Maß- Windows: Grundlagen 3 Einführung in Word nahme. TI5012303KB 4 x, mo ab 13.04., 14.30 - 17.30 Uhr, € 58, Kirchheim, Für die Vorbereitung des Arztbesuchs können Patienten sich eine Friederich-Diffiné-Haus persönliche Checkliste mit Fragen unter www.patienten-universi- Heinz Wittmann taet.de zusammenstellen. Word für Fortgeschrittene Mehr zum Thema Patientenrechte finden sich im aktuellen UPD- I5041103KB 4 x, 08.04., 14.30 - 17.30 Uhr, € 58, Kirchheim, Friede- Spezial unter www.patientenberatung.de/patientenrechte. rich-Diffiné-Haus [email protected] | www.patientenberatung.de Heinz Wittmann Tel. 0621.59 29 650, Fax 0621.59 29 65 65 Bildbearbeitung am PC Beratungszeiten: I5044101KB 4 x, di ab 14.04., 14.30 - 17.30 h, € 58, Kirchheim, Mo und Mi, 10.00 - 15.00 Uhr Friederich-Diffiné-Haus Di und Do, 14.00 - 17.00 Uhr Heinz Wittmann Öffnungszeiten Beratung in Deutsch: Schulung im Umgang mit Demenzkranken für Ange- Mo und Mi, 10.00 - 15.00 Uhr, Di und Do, 14.00 - 17.00 Uhr hörige und ehrenamtlich Tätige Tel. 0621.59 29 650, Fax 0621.59 29 65 65 Öffnungszeiten Beratung in Türkisch: Die Schulung der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. wird Di, 14.00 - 17.00 Uhr und Mi, 12.00 - 14.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Christlichen Sozialstation, dem Pfle- Tel. 0621.59 29 65 45, Fax 0621.59 29 65 65 gestützpunkt und der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim angeboten. Um dem Alltag zu erleichtern, lernen Sie die Krankheit verstehen, erlernen den Umgang damit und werden über Hilfsmit- SPD Gemeindeverband Grünstadt-Land tel und -angebote informiert. Die Schulung umfasst 5 Termine und informiert startet am Montag, 13. April um 17 Uhr in der Kvhs, Weinstr. Süd Am Ostersamstag werden der SPD Gemeindeverband Grünstadt- 2 in Bad Dürkheim. Die Kosten tragen die Pflegeversicherer (Kran- Land gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Grünstadt in der Fuß- kenkassen). Eine Anmeldung bei der Kvhs, Tel. 06322/961-2403 ist gängerzone in Grünstadt an alle Bürgerinnen und Bürger Ostereier erforderlich. Anmeldeschluss ist Dienstag, 7. April. verteilen. Ebenso wird der SPD Ortsverein Obrigheim am Gründon- Seminar Resilienz nur noch wenige Plätze nerstag ab 08.00 Uhr am Rosengarten und am Ostersamstag in der Jahnstraße in Obrigheim Ostereier verteilen. Eigene Stärken zu kennen, sie bewusst wahrzunehmen und sie gezielt einsetzen zu können, vermittelt das Seminar der Kreisvolks- hochschule von Montag, 20. April bis Freitag, 24. April. Es findet in Bad Dürkheim von 9 bis 18 Uhr statt und kostet 500,- €. Es kann privat als auch als Bildungsfreistellung gebucht werden. Weitere Infos und Anmeldung bei der Kvhs unter Tel. 06322 9612403 In eigener Sache oder [email protected] Wenn Sie kein Amtsblatt VHS Dirmstein in der KVHS Bad Dürkheim bekommen haben ...

Nach den Osterferien beginnen folgende Kurse: Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes Mit Yoga entspannt ins Wochenende! nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - Yoga ist ein System körperlicher, seelischer und geistiger Entwick- 06502/9147-335, -336 oder -713. lung, das vor mehr als 3000 Jahren in Indien seinen Ursprung nahm. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Die Techniken des Yoga verfolgen alle ein Ziel: die Entfaltung und Entwicklung des Menschen in seiner Gesamtheit. Ziel ist es, die [email protected] Beweglichkeit der Gelenke zu fördern und die Muskulatur zu kräf- tigen. Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 14/2015 § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Battenberg (Pfalz) Verpflichtungsermächtigungen www.battenberg-weinstrasse.de Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Amtlicher Teil Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde festgelegt. § 5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Steuerhebesätze Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt festgelegt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde 2015 2016 - Grundsteuer A auf 300 v.H 300 v.H. Battenberg für die Haushaltsjahre 2015/2016 - Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. vom 27.03.2015 - Gewerbesteuer auf 390 v.H. 390 v.H. Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festsetzung Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeordnung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Änderungen folgende bietes gehalten werden Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung 2015 2016 durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom - für den ersten Hund 48 € 48 € 18.03.2015 (2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird. - für den zweiten Hund 72 € 72 € § 1 - für jeden weiteren Hund 96 € 96 € - für den ersten gefährlichen Hund 360 € 360 € Ergebnis- und Finanzhaushalt - für den zweiten gefährlichen Hund 480 € 480 € Festgesetzt werden: - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € 600 € 1. Im Ergebnishaushalt 2015 2016 § 6 der Gesamtbetrag der Erträge auf 593.200 € 566.170 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen Beiträge auf 585.120 € 619.910 € Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), auf 8.080 € -53.740 € zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Febr. 2011 (GVBI. S. 25) wer- 2. Im Finanzhaushalt den festgesetzt: die ordentlichen Einzahlungen auf 530.850 € 520.090 € Der Beitragssatz zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen wird gesondert geregelt. die ordentlichen Auszahlungen auf 526.840 € 563.090 € der Saldo der ordentlichen § 7 Ein- und Auszahlungen auf 4.010 € -43.000 € Eigenkapital die außerordentlichen Entwicklung des Eigenkapitals: Einzahlungen auf 0 € 0 € Jahresabschluss zum 31.12.2013 1.713.992,34 € die außerordentlichen geplant zum 31.12.2014 1.683.232,34 € Auszahlungen auf 0 € 0 € geplant zum 31.12.2015 1.691.312,34 € der Saldo der außerordentlichen geplant zum 31.12.2016 1.637.572,34 € Ein- und Auszahlungen auf 0 € 0 € die Einzahlungen aus § 8 Investitionstätigkeit auf 6.000 € 1.000 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen die Auszahlungen aus und Auszahlungen Investitionstätigkeit auf 5.000 € 110.000 € Erhebliche über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Aus- der Saldo der Ein- und Auszahlungen zahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im aus Investitionstätigkeit auf 1.000 € -109.000 € Einzelfall 1.500 € überschritten werden. Die Zuständigkeiten für die die Einzahlungen aus vorherige Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwen- Finanzierungstätigkeit auf 0 € 152.000 € dungen oder Auszahlungen sind gem. Hauptsatzung wie folgt fest- die Auszahlungen aus gelegt: Finanzierungstätigkeit auf 5.010 € 0 € a) bis zu 1.500 € - Ortsbürgermeister der Saldo der Ein- und b) mehr als 1.500 € - Ortsgemeinderat Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -5.010 € 152.000 € § 9 die Einzahlungen aus internen Altersteilzeit Leistungsbeziehungen 950 € 950 € Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. die Auszahlungen aus internen Battenberg, den 27.03.2015 Leistungsbeziehungen 950 € 950 € Ortsgemeindeverwaltung Battenberg der Gesamtbetrag der gez. Schmidt, Ortsbürgermeister Einzahlungen auf 537.800 € 674.040 € der Gesamtbetrag der Hinweise: Auszahlungen auf 537.800 € 674.040 € 1. Die Aufsichtsbehörde hat gegen die Haushaltssatzung und die Veränderung des Finanzmittel- Haushaltsplan 2015 keine Bedenken wegen Rechtsverletzung bestandes im Haushaltsjahr auf 0 € 0 € nach § 97 Abs. 1 GemO geltend gemacht. 2. Die Aufsichtsbehörde hat gegen den Haushaltsplan 2016 recht- § 2 liche Bedenken erhoben, nachdem in § 1 der vorliegenden Sat- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zung im Ergebnishaushalt ein Jahresfehlbetrag in Höhe von - 53.740 € ausgewiesen wird bzw. im Finanzhaushalt der Saldo Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 26 GemHVO einen Fehlbetrag in Höhe von erforderlich ist, wird festgesetzt für 43.000 € ausweist. 2015 2016 3. Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung zinslose Kredite auf 0 € 0 € ausgeglichen, wenn der Ergebnishaushalt und der Finanzhaus- verzinste Kredite auf 0 € 0 € halt ausgeglichen sind. Es liegt somit ein Verstoß gegen den zusammen auf 0 € 0 € Grundsatz des Haushaltsausgleichs vor (§ 93 Abs. 4 GemO). Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 14/2015 Der Beschluss des Ortsgemeinderates über die Festsetzung Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach des Haushaltsjahres 2016 wird daher gemäß § 118 Abs. 1 i. V. m. § 121 GemO beanstandet. Der Haushaltsplan kann jedoch Jahresversammlung unter Berücksichtigung dieser Haushaltsverfügung ausgeführt Siehe Veröffentlichung unter OG Kleinkarlbach. werden. Gerade der in § 18 Abs. 1 GemHVO geforderte Ausgleich des Ergebnishaushaltes soll sicherstellen, dass das Eigenkapital der SONSTIGE MITTEILUNGEN Kommune nicht aufgezehrt wird und bildet die Grundvorausset- zung für den Erhalt der finanziellen Leistungsfähigkeit. Der Jah- Nachrücker Gemeinderat resfehlbetrag des Ergebnishaushalts führt zu einer Reduzierung Neues Ratsmandat des Eigenkapitals der Ortsgemeinde. Ratsmitglied Markus Keßler-Flory hat mit sofortiger Wirkung sein Es sind daher im Vollzug des Haushaltsplanes alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Erträge und Einzahlungen bzw. zur Vermin- Ratsmandat niedergelegt. Als neues Ratsmitglied rückt Herr Klaus derung der Aufwendungen und Auszahlungen auszuschöpfen; Jungmannn in den Gemeinderat nach. Mehreinzahlungen und Einsparungen sind vorrangig zum Haus- gez. Wahlleiter haltsausgleich zu verwenden. Dies gilt umso mehr, als auch in den Folgejahren damit gerechnet wird, dass der Haushaltsaus- gleich nicht erreicht werden kann und die dauernde finanzielle Pheromom-Anwendergemeinschaft Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde nicht mehr gegeben ist. Kleinkarlbach-Battenberg Es wird um Vorlage einer Nachtragshaushaltssatzung bis zum Näherer Hinweis siehe unter OG Kleinkarlbach 01.10.2016 gebeten, die weitere Einsparpotentiale aufzeigt und möglichst den Haushaltsausgleich zur Folge hat. Mit der Nach- tragshaushaltssatzung ist eine Übersicht mit den freiwilligen Nichtamtlicher Teil Leistungen vorzulegen. Die Kreisverwaltung behält sich vor, ge- gebenenfalls eine pauschale Kürzung der freiwilligen Leistungen einzufordern. Evang. Krankenpflegeverein Vor diesem Hintergrund wird gebeten, alle freiwilligen und dis- Unser nächstes Treffen findet am 7. April 2015 statt. poniblen Aufwendungen/Auszahlungen nochmals auf den Prüf- Wie immer treffen wir uns um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stand zu stellen und auf ihre unbedingte Notwendigkeit zu über- prüfen; nicht erforderliche Mittel sind einzusparen. Battenberg. 4. Gegen den Stellenplan / die Stellenübersicht bestehen keine Be- Für Kuchen ist gesorgt! denken. Es wird unterstellt, dass entsprechende Bewertungen vorliegen bzw. die Änderungen im Einklang mit den tarifrechtli- chen Voraussetzungen stehen. Prot. Kirchengemeinde Battenberg Das Eigenkapital lag zum Bilanzstichtag 31.12.2013 (letzter fest- Karfreitag, 03.04.2015 gestellter Jahresabschluss) bei 1.713.992,34 €. Die voraussicht- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls liche Entwicklung des Eigenkapitals stellt sich wie folgt dar: (Pfarrerin Heller) Stand 31.12.2014: 1.683.232,34 € 10.15 Uhr Kinderkreuzweg in Battenberg – gemeinsamer Be- Stand 31.12.2015: 1.691.312,34 € ginn in der prot. Kirche. Stand 31.12.2016: 1.637.572,34 € Ostersonntag, 05.04.2015 Stand 31.12.2017: 1.587.842,34 € 07.00 Uhr Auferstehungsfeier und Osterfrühstück in der prot. Stand 31.12.2018: 1.558.152,34 € Kirche Bissersheim Nach dem derzeitigen Planungsbedarf müssen auch in den Ostermontag, 06.04.2015 Folgejahren 2017 – 2018 Fehlbeträge ausgewiesen werden. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Dadurch wird ersichtlich, dass insbesondere auch die veran- (Pfarrerin Heller). Im Gottesdienst feiern wir die Heili- schlagten Abschreibungen nicht erwirtschaftet werden können, ge Taufe von Lara Brach, Tochter von Matthias Brach mithin also ein Werteverzehr stattfindet und damit das vorhan- und Tanja Brach geb. Sutter (Kleinkarlbach). dene Eigenkapital entsprechend reduziert bzw. abgebaut wird. Weitere Gottesdienste finden Sie in den Ankündigungen der Prot. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 07. April 2015 Kirchengemeinden Battenberg, Kirchheim und Kleinkarlbach. bis 17. April 2015 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, Kinderkreuzweg 67269 Grünstadt, Zimmer B 205 öffentlich aus. Das Kindergottesdienstteam hat verschiedene Stationen in Batten- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- berg vorbereitet. Gemeinsamer Beginn für Erwachsene und Kinder zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- ist um 10.15 Uhr in der Kirche. Während die Kinder unterwegs sind, men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als sind die Erwachsenen eingeladen, den Abendmahlsgottesdienst von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die mitzufeiern. Der Kinderkreuzweg endet vor der Kirche. Weitere Infor- Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffent- mationen im prot. Pfarramt. lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Back- Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich hohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO).

Grünstadt, den 27.03.2015 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gez. Niederhöfer, Bürgermeister Bissersheim www.bissersheim.de

11. Sitzung des Gemeinderates Battenberg Sitzungstag Dienstag, 07.04.2015, 19.30 Uhr Amtlicher Teil Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Battenberg Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde SONSTIGE MITTEILUNGEN 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Ergänzungswahl für den Rechnungsprüfungsausschuss Seniorennachmittag 4. Energiemanagement im ländlichen Raum (OG Battenberg) Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, 5. Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Battenberg wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Seniorennach- 6. Anfragen und Mitteilungen mittag am 9. April 2015, um 15.00 Uhr, in das Eulennest einladen. nichtöffentliche Sitzung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Das Helferteam und Heinrich Krauß Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 14/2015

Nichtamtlicher Teil Bockenheim a. d. Weinstraße Kfd Kirchheim/Bissersheim www.bockenheim.de Näherer Hinweis siehe unter OG Kirchheim. Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Karfreitag, 03.04.2015 Amtlicher Teil 09.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Ulrich Conrad) 10.15 Uhr Kinderkreuzweg in Battenberg - gemeinsamer Be- ginn in der prot. Kirche, weitere Informationen siehe SONSTIGE MITTEILUNGEN unter Battenberg Ostersonntag, 05.04.2015 Sperrung eines Wirtschaftsweges 07.00 Uhr Auferstehungsfeier und Osterfrühstück in der prot. Im Auftrage der Deutschen Bahn AG wird der Durchlass Bocken- Kirche Bissersheim heim km 34,542 Strecke 3430 saniert und erneuert. In der Zeit vom Weitere Gottesdienste finden Sie in den Ankündigungen der Prot. 30.03. bis zum 17.04.2015 werden Wirtschaftswege aus Zufahrten Kirchengemeinden Battenberg, Kirchheim und Kleinkarlbach zur Baustelle genutzt. Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Back- Für die Landwirtschaft ist im Baustellenbereich mit Behinderungen hohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 zu rechnen, wir bitten um Beachtung.

Lageplan Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 14/2015 Information der Ortsgemeinde Das Büro der Ortsgemeinde Bockenheim ist bis einschließlich 10. April 2015 wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen sind Dirmstein der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten telefonisch erreichbar. www.dirmstein.de Gleisbauarbeiten an der Bahnstrecke 3430 (km 34,542) Im Auftrag der Deutschen Bahn AG werden in der Zeit vom Sonn- Amtlicher Teil tag, den 05.04.2015 bis zum Dienstag, den 07.04.2015 Gleisbau- arbeiten an der Bahnstrecke 3430 Bockenheim a.d.W./Monsheim (km 34,542) durchgeführt. Es wird der entsprechende Durchlass in offener Bauweise erneuert, sowie zwei Stahlbetonfertigteile ein- SONSTIGE MITTEILUNGEN gebracht. Die Baumaßnahmen finden unter anderem zur Nachtzeit (22.00 Uhr bis 06.00 Uhr) statt. Aktion saubere Landschaft Durch die ausführende Baufirma werden im Voraus Informationen Am 28.03.2015 trafen sich am Bauhof der Ortsgemeinde Dirmstein zur Maßnahme selbst, sowie Kontaktmöglichkeiten bei Rückfragen viele Bürgerinnen und Bürger, um an dieser jährlich stattfindenden für den genannten Zeitraum an die betreffenden Anwohner heraus- Aktion teilzunehmen. gegeben. Mit Engagement und guter Laune konnte bei strahlendem Son- Für etwaige Beeinträchtigungen wird die Bevölkerung um Verständ- nenschein die Müllsammelaktion beginnen, so dass wir unsere nis gebeten. Gemarkung wieder in einen guten und attraktiven Zustand bringen konnten. Fachbereich 3, Bürgerdienste Zum Abschluss der Aktion wurde am Dicken Baum von der FWG Ordnungsbehörde ein Imbiss vorbereitet; in geselliger Runde ist die Veranstaltung aus- geklungen. Öffnungs- und Sprechzeiten Allen Mitstreitern, die unsere Aktion unterstützt haben, danken wir der Gemeindeverwaltung recht herzlich; nicht zuletzt den Mitarbeitern der Ortsgemeinde, die Öffnungszeiten Büro: die Sammelfahrzeuge an diesem Tag führten. Ulrich Schneider Montag bis Donnerstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Beigeordneter Sprechstunden Ortsbürgermeister und Beigeordnete jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Bericht über die 7. Sitzung Tel. 06359 946410 / Fax. 06359 946414 des Gemeinderates Dirmstein am 04.03.2015 Nichtamtlicher Teil Bebauungsplan „Nachtgärten, Änderungsplan I“Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB; Planannahme; weiteres Verfahren 1. Die/den Anregungen und Stellungnahmen wird/werden unter Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Zugrundenahme der Stellungnahme des Planungsbüros Dörhö- Gründonnerstag, den 2. April 2015 fer und der Verwaltung zur Kenntnis genommen, zurückgewie- sen, zum Teil stattgegeben und stattgegeben. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Martinskirche 2. Der Bebauungsplanentwurf „Nachtgärten, Änderungsplan I“ Karfreitag, den 3. April 2015 wird mit den oben beschlossenen Änderungen/Ergänzungen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Lambertskirche angenommen. Ostersonntag, den 5. April 2015 3. Die Verwaltung wird beauftragt den Bebauungsplanentwurf 07.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl Lam- gem. § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen und die bertskirche Stellungnahmen einzuholen. Gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB wird Im Anschluss an den Gottesdienst Osterfrühstück im bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder Sälchen ergänzten Teilen abgegeben werden können. Ebenso wird die Ostermontag, den 6. April 2015 Dauer der Auslegung und die Frist zur Stellungnahme auf min- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Martinskirche destens 14 Tage verkürzt. Die Haushaltspläne der Prot. Kirchengemeinde für 2015 und 2016 Die Art der Lärmschutzmaßnahme wird vor der Ausführung nochmals beraten und festgelegt. wurden kirchenaufsichtlich genehmigt. Sie liegen in der Zeit vom 26. Erschließung des Neubaugebietes „Nachtgärten“; Annahme März - 2. April 2015 in den üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme der Erschließungsplanung auf. Die Erschließungsplanung für das Neubaugebiet „Nachtgärten“ wird angenommen. Kath. Kirchengemeinde Bebauungsplan „Alte Gärtnerei“Abwägung gem. § 1 Abs. 7 St. Lambertus Bockenheim BauGB; Planannahme; weiteres Verfahren 1. Die/den Anregungen und Stellungnahmen wird/werden unter Karfreitag, 03.04.2015 Zugrundenahme der Stellungnahme des Planungsbüros L.O.P. 15.00 Uhr Bockenheim: Andacht zum Leiden und Sterben und der Verwaltung zur Kenntnis genommen, zurückgewiesen, Christi zum Teil stattgegeben und stattgegeben. Mitwirkung des Kirchenchores 2. Der Bebauungsplanentwurf „Alte Gärtnerei“ wird mit den oben Karsamstag, 04.04.2015 beschlossenen Änderungen/Ergänzungen angenommen. 10.00 Uhr Bockenheim Pfarrheim, Ostereierbasteln Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halb- 19.00 Uhr Bockenheim Nachtwache zu Ostern jahr 2014 für die Ortsgemeinde Dirmstein Ostersonntag, 05.04.2015 Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 09.30 Uhr Bockenheim Amt für beide Gemeinden 400 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen Mitwirkung des Kirchenchores Zweckes angenommen werden. Ostermontag, 06.04.20115 Einrichtung eines Ruftaxiverkehrs von Kirchheim nach Fran- 09.00 Uhr Obrigheim Heilige Messe für Verstorbene der letzten kenthal Die Ortsgemeinde beauftragt die Verwaltung die Zahlen und die 10 Jahre im Monat April Zahlungsmodalitäten nochmals auf den Prüfstand zu stellen. 10.00 Uhr Obrigheim - Pro Seniore Gottesdienst mit anschl. Krankenkommunion Sprechstunden im Rathaus Mitwirkung des Kirchenchores Ortsbürgermeister Bernd Eberle Mittwoch, 08.04.2015 - Freitag, 10.04.2015 Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr 09.00 - Beigeordneter Ulrich Schneider 11.00 Uhr Bockenheim -Kirche Beigeordneter Stefan Haas Probe der Kommunionkinder Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 14/2015 Beigeordneter Otto Frey Ostermontag, 06.04.2015 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06238 2458 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Harry Albrecht Bürostunden Wort-des-Lebens-Kreis Montag - Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr Mittwoch, 09.04.2015 Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Großkarlbach, Lauergasse 3 E-mail: [email protected] Präparandenunterricht im April: 14.04.2015; Polizei-Sprechstunden Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 16.30 Uhr Dienstag von 13.00 - 15.00 Uhr im Rathaus. Konfirmadenunterricht im April: 21.04.2015 Tel. 06238 9846808 Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 16.30 Uhr Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr im Rathaus, 1. Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Obergeschoss (VHS-Raum) Freitag, 03.04.15 (Karfreitag) Zentralbücherei - Öffnungszeiten 10:00 Uhr Kinderkreuzweg in Laumersheim Montag 15.00 - 18.00 Uhr 15:00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 06238 989033 Karsamstag, 04.04.15 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Kindertagesstätte „Himmelszelt“ Dirmstein Ostern, 05.04.15 (Fest der Auferstehung des Herrn) Wir sagen Danke 06:00 Uhr Auferstehungsfeier in Laumersheim; anschließend - allen Kindern und Besuchern, welche am Frühlingsfest teilge- Frühstück im Rathaus neben der Kirche nommen haben, 10:30 Uhr Festhochamt für die Pfarreien mitgestaltet durch den - der Freiwilligen Feuerwehr Dirmstein für das sichere Geleit beim Kirchenchor Umzug und der Feuerüberwachung, Kollekte für die Pfarrei - der Katholischen Musikkapelle Dirmstein für die musikalische Ostermontag, 06.04.15 Begleitung beim Stabausumzug und der Winterverbrennung, 09:00 Uhr Festhochamt für Gertrud und Rosemarie Protten- - den Eltern, welche Kuchen gebacken haben, geyer, Rudolf Dukart, seine Eltern und Geschwister - dem Elternausschuss für die Bewirtung der Besucher, Kollekte für die Pfarrei - der Ortsgemeinde für die Unterstützung bei der Organisation Dienstag, 07.04.15 und zur Bereitstellung der Räumlichkeiten, 08:00 Uhr Eucharistiefeier - allen, die uns unterstützt haben, damit das Fest für unsere Kin- Mittwoch, 08.04.15 der ein Erlebnis wurde. 10:00 Uhr Probe der Kommunionkinder Donnerstag, 09.04.15 10:00 Uhr Probe der Kommunionkinder Nichtamtlicher Teil 19:00 Uhr Eucharistiefeier

VdK Ortsverband Dirmstein Wichtige Mitglieder-Info Ebertsheim Änderungen der Öffnungs- und Telefonzeiten der Kreisverbandsge- www.ebertsheim.de schäftsstelle Neustadt Telefon 06321/399810 Telefonisch erreichbar: Montag und Dienstag, 8:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Nichtamtlicher Teil Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Freitag geschlossen! Sprechstunden nach Terminvereinbarung Desweiteren möchten wir auf die Jahreshauptversammlung am Radfahrerverein 18.04.2015 um 14:30 Uhr im evang. Gemeindehaus Dirmstein hin- Einigkeit 1910 Rodenbach e. V. weisen. Näheres im Amtsblatt nach Ostern. Änderung der Trainingszeiten nach Zeitumstellung: MGV „Liederkranz“ 1847 Dirmstein e. V. Nordic Walking Die nächste Singstunde für den MC findet amDienstag, den 7. Nach der Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit treffen sich April um 18.45 Uhr statt. die Nordic Walker mittwochs um 18 Uhr zum gemeinsamen walken am Radlerheim. Wer Interesse hat sich der Gruppe anzuschließen Kolpingfamilie Dirmstein ist recht herzlich willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit ohne Stöcke mitzugehen. Oder an einem Crash-Kurs teilzunehmen. Einladung Walkingstöcke können vom Verein ausgeliehen werden. Am Freitag, dem 10. April 2015, 20.00 Uhr findet im katholischen Weitere Auskunft unter der Telefonnr.: 06359/810245 Pfarrhein Dirmstein die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie oder bei Abteilungsleiterin Angelika Schäfer 06359/83725 statt. Radsport Tagesordnung Das Radsporttraining findet nach der Zeitumstellung um 18 Uhr am 1. Begrüßung Radlerheim statt. Weitere Trainingseinheiten nach Absprache. 2. Totengedenken Vereinstrikots 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Bericht der Vorstandschaft Der Radfahrerverein Rodenbach hat einer neuen Firma den Auftrag 5. Kassenbericht zur Erstellung seiner Vereinstrikots erteilt. Nachdem dies aus bezug- 6. Kassenprüfbericht stechnischen Gründen bei der vorhergehenden Firma nicht mehr 7. Aussprache zu den Berichten möglich war. Der RVER bietet seinen Mitgliedern einen Rabatt von 8. Verabschiedung einer neuen Satzung 10 % auf alle vorhandenen Artikel an. Der Rabatt ist bis einschließ- 9. Verschiedenes lich Mai 2015 gültig. Wer die neue Satzung einsehen möchte, kann dies vor der General- versammlung bei jedem Vorstandsmitglied tun. TSV Ebertsheim Vorschau Aktive Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Samstag, 04.04., 14.30 Uhr Schauernheim II - TSV II Gottesdienste: Karfeitag, 03.04.2015 Prot. Kirchengemeinde Rodenbach 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Harry Albrecht Ostersonntag, 05.04.2015 Gottesdienste 06.30 Uhr Frühgottesdienst in der Prot. Kirche in Gerolsheim. Protestantische Kirche Rodenbach Im Anschluss Einladung zum Osterfrühstück im Karfreitag, 3. April 2015 Prot. Gemeindehaus Gerolsheim. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Rothley) Anmeldung zum Frühstück bis zum Donnerstag, 2. Ostersonntag, 5. April 2015 April 2015 - im Prot. Pfarramt (Tel.: 2500) 09.00 Uhr Ostergottesdienst (Pfarrerin Rothley) Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 14/2015 Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Ostermontag, 6. April Karfreitag, 03.04.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dirmstein (Pfr. Albrecht) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Chor Mittwoch, 8. April 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Sonntag, 05.04.2015 Ostersonntag 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrheim Groß- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Chor und Taufe karlbach, Lauergasse 3 von Alexander Maximilian Schwalb Präparandenunterricht im April: 14.04.2015 Donnerstag, 09.04.2015 Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gesprächskreis „Reden über Gott und die Welt“ Konfirmandenunterricht im April: 21.04.2015 bei Klaus und Petra Mehrhof, Mertesheimer Str. 27, Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 16.30 Uhr Ebertsheim, Tel. 06359-84432 Unsere Chöre: Kath. Kirchengemeinde Chorproben des Kirchenchores sind jeden Montag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Der Chor „Crossover“ probt jeden Freitag um 19.00 St. Leodegar Gerolsheim Uhr im Gemeindesaal. Karfreitag, 3. April 2015 Urlaubsvertretung 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Das Pfarrbüro Ebertsheim ist donnerstags mit Frau Homann von Ostersonntag, 5. April 2015 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Bitte wenden Sie sich vom 7 - 10. April 10:30 Uhr Amt, musikal. mitgestaltet vom Kirchenchor in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Obrigheim- Von Dienstag, 7. April 2015 bis einschl. Freitag, 10. April 2015 Colgenstein (Tel.:24 11). Prot. Pfarramt Ebertsheim, Pfarrgasse 4, Keine Gottesdienste 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer, Tel. 06359-2411/Fax. Sonntag, 12. April 2015 - Weißer Sonntag 06359-205077, Email: [email protected] 09:00 Uhr Amt Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr Erstkommunion am Sonntag, 12. April 2015 (Frau Homann) 10:30 Uhr der Gemeinden Hl. Kreuz, St. Nikolaus u. St. Peter, Beindersheim, St. Leodegar, Gerolsheim, St. Martin, Heßheim Folgende Kinder empfangen im Festgottesdienst in der Kirche Hl. Kreuz, St. Nikolaus u. St. Peter ihre Gerolsheim Heilige Erstkommunion: Sarah Bader, David Becker, www.gerolsheim.de Maximilian Deutsch, Hannes Erletz, Sinja Marleen Forster, Nick Gora, Nele Klink, Laura Kowalczyk, Mia Kummermehr, Kathrin Majda, Philip Memmer, Sand- ra Michelle Miler, Alina Orlik, Helena Podolak, Julia Riemenschneider, Emily Roßky, Lina Schindler, Xenia Amtlicher Teil Stallmann, Beatrix Stallmann.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Großkarlbach Jagdgenossenschaft Gerolsheim www.grosskarlbach.de Jagdgenossenschaftsversammlung Am Montag, dem 9. Februar 2015, fand eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Gerolsheim statt. Hierüber wurde eine Nieder- schrift gefertigt, die in der Zeit vom 07.04.2015 bis 24.04.2015 zur Amtlicher Teil Einsichtnahme öffentlich ausgelegt wird. Die Auslegung der Niederschrift erfolgt während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt- Land, Zimmer B 101,Industriestraße 11, 67269 Grünstadt. SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 6. Sitzung SONSTIGE MITTEILUNGEN der Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverbandes Bericht über die 1. Sitzung des Ausschusses Laumersheim-Großkarlbach am 26.02.2015 für Soziales, Sport und Kultur Gerolsheim Bericht siehe unter Ortsgemeinde Laumersheim! am 03.03.2015 Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Der Ortsbürgermeister verpflichtet die Ausschussmitglieder Katja Nichtamtlicher Teil Kuales, Judith Frielingsdorf, Susanne Krämer, Susanne Becker sowie das stellvertretende Ausschussmitglied Uwe Ballerstedt durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Karfreitag, 03.04.2015 Vorinfo Seniorenfahrt 10.30 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Feier des Abend- mahls; der Kirchenchor wirkt im Gottesdienst mit. Am Donnerstag, den 23. April wollen wir mit unserem bekannten (Pfr.in E.Heck) Reiseunternehmen zur Frühjahrsfahrt der Gerolsheimer Senioren Sonntag, 05.04.2015 starten. Es würde uns sehr freuen wenn wir zu dieser Fahrt wieder 09.00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest mit Feier des Abend- viele Gerolsheimer Senioren begrüßen dürften. Abfahrt ist um 12.45 mahls (Pfr.in E.Heck) Uhr in der Straße an der Weet. Die genaue Fahrtroute einschließlich Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. dem Anhängeabschnitt zum anmelden wird in den beiden nächsten Amtsblättern erscheinen. Kath. Kirchengemeinde Erich Weyer, Ortsbürgermeister St. Jakobus Großkarlbach Freitag, 03.04.15 (Karfreitag) 10:00 Uhr Kinderkreuzweg in Laumersheim Nichtamtlicher Teil 15:00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi in Dirmstein Ostersonntag, 05.04.15 Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim 06:00 Uhr Auferstehungsfeier in Laumersheim; anschließend Karfreitag, 3. April Frühstück im Rathaus neben der Kirche 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Albrecht) 10:30 Uhr Festhochamt in Dirmstein Ostersonntag, 5. April Ostermontag, 06.04.15 06.30 Uhr Frühgottesdienst in Gerolsheim (Pfr. Albrecht), 10:30 Uhr Festhochamt für die Pfarreien anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Kollekte für die Pfarrei Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 14/2015

Kirchheim Kindenheim a. d. Weinstraße www.kindenheim-info.de www.kirchheim-weinstrasse.de

Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Landfrauen Kirchheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Terminvorschau April 2015 Bericht über die 4. Sitzung Veranstaltungsort: Friederich-Diffine-Haus des Gemeinderates Kindenheim 02.04.2015 14.00 Uhr Osterkaffee 09.04.2015 18.00 Uhr Kreativschmuckkurs am 02.03.2015 16.04.2015 14.00 Uhr Plauderstunde Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse 23.04.2015 14.00 Uhr Ausflug zu den Adler Werken Haupt- und Finanzausschuss 30.04.2015 14.00 Uhr Plauderstunde Frau Romy Ponader (Pro Ki) wird stellvertretendes Ausschussmit- glied. Kfd Kirchheim/Bissersheim Ordentliches Ausschussmitglied bleibt Herr Matthias Bessai. Landwirtschaftsausschuss Mitgliederversammlung Herr Matthias Bessai (Pro Ki) wird stellvertretendes Ausschussmit- am Donnerstag, 23. April 2015 nach dem 18.30 Uhr Gottesdienst glied. für unsere verstorbenen Mitglieder Ordentliches Ausschussmitglied bleibt Herr Jochen Kreutzenberger. Jahresausflug Kulturausschuss zu Hildegard von Bingen am Dienstag, 9. Juni 2015 mit Besichti- Frau Tanja Tremmel (Pro Ki) wird ordentliches Ausschussmitglied. gung des Hildegard-Forums auf dem Rochusberg mit Vortrag über Stellvertretendes Ausschussmitglied bleibt Frau Evi Dinger. „Praxis-bezogene Gesundheit“ Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Orts- Nachmittags Besuch des „Museum am Strom“ mit der Hildegard- gemeinde Kindenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 ausstellung. Rückkehr gegen ca. 19.00 Uhr. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für Die Ziele werden mit Zug und Bus erreicht. die Haushaltsjahre 2015 und 2016 werden in der vorgelegten Form Auch Nichtmitglieder willkommen! beschlossen. Anmeldung erforderlich bis zum 30. April 2015! Tel: Anita Hosinger: Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halb- 81212 oder per mail [email protected] jahr 2014 für die Ortsgemeinde Kindenheim Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 1.080 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweili- Prot. Kirchengemeinde Kirchheim gen Zweckes angenommen werden. Karfreitag, 03.04.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Prädikant Ulrich Conrad) 10.15 Uhr Kinderkreuzweg in Battenberg - Beginn in der prot. Nichtamtlicher Teil Kirche, weitere Informationen siehe unter Batten- berg! Ostersonntag, 05.04.2015 VdK Kindenheim 07.00 Uhr Auferstehungsfeier und Osterfrühstück in der prot. Kirche Bissersheim Die Mitgliederversammlung findet am 25.04.2015 um 15:00 Uhr in 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls der Sport- und Freizeithalle Kindenheim statt. (Pfarrerin Heller) Tagesordnung: Weitere Gottesdienste finden Sie in den Ankündigungen der Prot. Begrüßung und Totenehrung Kirchengemeinden Battenberg, Kirchheim und Kleinkarlbach. Feststellung der Beschlussfähigkeit Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Back- Genehmigung der Niederschrift hohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231. Geschäftsbericht Verschiedenes, Wünsche und Anträge Kath. Kirchengemeinde Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 11.04.2015 beim 1.Vorsitzenden, Herrn Norbert Flohn, einzureichen St. Johannes der Täufer Gründonnerstag, 02.04.2015 19.00 Uhr in Grünstadt: Messe vom Letzten Abendmahl mit Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Fußwaschung Gründonnerstag, 02.04.2015 Amt für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei- 18.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl engemeinschaft Karfreitag, 03.04.2015 anschl. Anbetung bis 22.00 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Chor 22.00 Uhr in Kirchheim: Nachtwache/Ölberggang Sonntag, 05.04.2015 Ostersonntag Karfreitag, 03.04.2015 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 10.00 Uhr in Grünstadt: Kinderkreuzweg Mittwoch, 08.04.2015 15.00 Uhr in Grünstadt: 14.30 Uhr Der Frauenkreis entfällt Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Singstunden im April: Wortgottesdienst Donnerstags, 02., 09., 16., 23., 30., jeweils um 20.00 Uhr Sing- mit Kreuzverehrung und Kommunionfeier stunde des Kirchenchors Ostersonntag Urlaubsvertretung Samstag, 04.04.2015 Das Pfarrbüro Ebertsheim ist donnerstags mit Frau Homann von 21.00 Uhr in Kirchheim: Die Feier der Osternacht 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Bitte wenden Sie sich vom 7. - 10. April anschl. Agapefeier im Pfarrheim in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Obrigheim- Sonntag, 05.04.2015 Colgenstein (Tel.:24 11). 10.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst für die Pfarreienge- Prot. Pfarramt Ebertsheim, Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfar- meinschaft mit Kirchenchor St. Peter rer Johannes Fischer, Tel. 06359-2411, Fax: 06359-205077, Email. Donnerstag, 09.04.2015 [email protected] 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr Weitere Informationen - siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen (Frau Homann) und kath. Nachrichten Mertesheim. Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 14/2015

Kleinkarlbach Laumersheim www.kleinkarlbach.de www.laumersheim.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach Jagdgenossenschaft Laumersheim Einladung Jahresversammlung Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Laumersheim für Einladung das Geschäftsjahr 2015/2016 findet amMontag, dem 20. April um Am Donnerstag, dem 23.04.2015 um 19.30 Uhr findet im Sport- 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum weißen Lamm“ in Laumersheim heim Kleinkarlbach die Jahresversammlung der Jagdgenossen- statt. schaft Kleinkarlbach statt. Tagesordnung: Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstandes 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenverwalters 2. Bericht Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 3. Bericht Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verwendung des Jahresüberschusses 4. Entlastung Vorstandschaft 6. Wahl von 2 Kassenprüfern 5. Neuwahlen 7. Haushaltsplan 2015/2016 6. Beschluss über den Auskehranspruch 8. Abschluss eines neuen Jagdpachtvertrages 7. Verwendung des Jagdpachterlöses 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge 8. Bericht des Jagdpächters 9. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass bei An- und Verkäufen sowie SONSTIGE MITTEILUNGEN Tausch von Grundstücken die Änderung im Jagdkataster beim Seniorennachmittag Jagdvorsteher vorgenommen werden muss. Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet am Dienstag, dem 14. April 2015 um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- SONSTIGE MITTEILUNGEN haus statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Thomas Diehl Pheromon-Anwendergemeinschaft Ortsbürgermeister Kleinkarlbach-Battenberg Bericht über die 6. Sitzung Am Mittwoch, 15. April 2015 findet die diesjährige Ausbringung der der Verbandsversammlung Pheromondispenser statt. Treffpunkt 07.30 Uhr am Friedhof Klein- karlbach. Meldung der Junganlagen bitte an den Obmann Karl Otto des Kindergartenzweckverbandes Gabel-Müller, Hauptstr. 38, Fax 92144. Laumersheim-Großkarlbach am 26.02.2015 Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für Pkw-Stellplätze zu vermieten den Kindergartenzweckverband Laumersheim-Großkarlbach In der Friedrich-Tisch-Straße 1 hat die Gemeinde Pkw-Stellplätze für die Jahre 2015/2016 zu vermieten. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für Anfragen an: VG-Grünstadt-Land, die Haushaltsjahre 2015/ 2016 werden in der vorgelegten Form Frau Zake Tel. 06359 / 8001-207; beschlossen. Ortsbürgermeister Gierth, Tel. 06359 / 82244. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halb- jahr 2014 für den Kindergartenzweckverband Laumersheim- Großkarlbach Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geld- und Sachspen- Nichtamtlicher Teil den i.H.v. insgesamt 6.449,30 € gem. Aufstellung über die Spender zu Gunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden.

Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Nichtamtlicher Teil Karfreitag, 03.04.2015 09.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrerin Heller) Prot. Kirchengemeinde Laumersheim 10.15 Uhr Kinderkreuzweg in Battenberg - gemeinsamer Be- Karfreitag, 03.04.2015 ginn in der prot. Kirche. 14.00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Feier des Abendmahls Ostersonntag, 05.04.2015 (Pfr.in E.Heck) 07.00 Uhr Auferstehungsfeier und Osterfrühstück in der prot. Sonntag, 05.04.2015 Kirche Bissersheim 10.30 Uhr Gottesdienst zum Osterfest mit Feier des Abend- mahls (Pfr. R. Schellhaas-Eberle) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen. (Pfarrer i.R. Jürgen Schwarz) Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Weitere Gottesdienste finden Sie in den Ankündigungen der Prot. Freitag, 03.04.2015 (Karfreitag) Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim und Kirchheim. 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Back- 15:00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu hohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231. Christi in Dirmstein Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 14/2015 Ostersonntag, 05.04.2015 Sonntag, 05.04.2015 06:00 Uhr Auferstehungsfeier; anschließend Frühstück im 09.00 Uhr in Mertesheim: Festgottesdienst Rathaus neben der Kirche 10.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst für die Pfarreienge- Kollekte für die Pfarrei meinschaft mit Kirchenchor St. Peter 10:30 Uhr Festhochamt in Dirmstein Mittwoch, 08.04.2015 Ostermontag, 06.04.2015 18.30 Uhr in Mertesheim: Amt 09:00 Uhr Festhochamt in Dirmstein Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath. 10:30 Uhr Festhochamt in Großkarlbach Nachrichten Neuleiningen und Kirchheim.

Neuleiningen Mertesheim www.neuleiningen.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin Feststellung des Ergebnisses 07.04.2015 18:30 Uhr: Kochtreff, Rathaus Mertesheim und Entlastung Haushaltsjahr 2013 14.04.2015 15:00 Uhr: Spielenachmittag, Dorfgemeinschafts- Der Ortsgemeinderat Neuleiningen hat in seiner Sitzung am haus 23.03.2015 dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie auch dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsge- Bericht über die 4. Sitzung meinde Grünstadt-Land gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt. Gleichzeitig wurde der Jahres- des Gemeinderates Mertesheim abschluss 2013 gem § 114 Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: am 05.03.2015 Ergebnisrechnung: -17.244,57 € Finanzrechnung: -53.169,84 € 2. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes IV Bilanz: In Aktiva und Passiva 7.376.829,04 € (LEP IV);Stellungnahme Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2013 wurden zustimmend Der Stellungnahme der Verwaltung zur Entwurfsfassung für das zur Kenntnis genommen. Anhörungs- und Beteiligungsverfahren der 2. Teilfortschreibung des Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit vom LEP IV wird zugestimmt. 07.04. bis 14.04.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grün- Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halb- stadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 305, zu jahr 2014 für die Ortsgemeinde Mertesheim den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. Niederhöfer, Bürgermeister 490 € gem. Aufstellung über die Spender zu Gunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. SONSTIGE MITTEILUNGEN Nichtamtlicher Teil Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet jeweils dienstags in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rat- Prot. Kirchengemeinde Mertesheim haus in der Mittelgasse 46 statt. Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und sonstige Artikel Montag, 06.04.2015 Ostermontag unserer Gemeinde können während den jeweiligen Öffnungszeiten 10.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl beim Lebensmittelgeschäft Blim, Mittelgasse und im Museum „An Urlaubsvertretung der Münze“, Kirchgasse, bezogen werden. Das Pfarrbüro Ebertsheim ist donnerstags mit Frau Homann von 08.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Bitte wenden Sie sich vom 7. - 10. April Pheromon-Anwendergemeinschaft 2015 in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Obrig- heim-Colgenstein (Tel.: 24 11). Kleinkarlbach-Battenberg Prot. Pfarramt Ebertsheim, Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfar- Näherer Hinweis siehe unter OG Kleinkarlbach. rer Johannes Fischer, Tel. 06359-2411 / Fax 06359-205077, Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr Nichtamtlicher Teil (Frau Homann). Kath. Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde Neuleiningen St. Valentin Mertesheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Gründonnerstag, 02.04.2015 Freitag, 3. April 2015 19.00 Uhr in Grünstadt: Messe vom Letzten Abendmahl mit 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zu Karfreitag Fußwaschung Sonntag, 5. April 2015 Amt für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei- 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Ostersonntag engemeinschaft Prot. St. Peters-Kirche Sausenheim anschl. Anbetung bis 22.00 Uhr Donnerstag, den 2. April Karfreitag, 03.04.2015 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zu Gründonnerstag im 10.00 Uhr in Grünstadt: Kinderkreuzweg Gemeindehaus 15.00 Uhr in Grünstadt: Die Feier vom Leiden und Sterben Freitag, 3. April 2015 Christi 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst zu Karfreitag Wortgottesdienst mit Kreuzverehrung und Kommu- Samstag, 4. April 2015 nionfeier 22.30 Uhr Osternachtfeier Ostersonntag Sonntag, 5. April 2015 Samstag, 04.04.2015 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ostersonntag 21.00 Uhr in Grünstadt: Die Feier der Osternacht anschl. Um- Montag, 6. April 2015 trunk ums Osterfeuer 10.15 Uhr Gottesdienst zum Ostermontag Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 14/2015 Kath. Kirchengemeinde Tag der offenen Tür Der S.V. Obersülzen lädt am Ostermontag, 06.04.2015 in der Zeit St. Nikolaus Neuleiningen von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Nach der Gründonnerstag, 02.04.2015 Grundsanierung des Wasserschadens, kann sich die Bevölkerung 10.00 Uhr in Neuleiningen: Vorösterlicher Gottesdienst des Kin- einen Einblick beim S.V. Obersülzen verschaffen. dergartens High Voltage und Rockproof kommen zum SVO 19.00 Uhr in Grünstadt: Messe vom Letzten Abendmahl mit Am 03.06.2015 findet auf dem Sportgelände des S.V. Obersülzen Fußwaschung eine Rocknacht mit High Voltage und Rockproof statt. Karten im Amt für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei- Vorverkauf 8,- Euro, AK 10,- Euro. Karten bei Blumen Fath, S.V. engemeinschaft Obersülzen, Weingut Übel, Cafe Mauntz. anschl. Anbetung bis 22.00 Uhr Karfreitag, 03.04.2015 SPD Ortsverein Obersülzen 15.00 Uhr in Grünstadt: Die Feier vom Leiden und Sterben Am Ostersamstag veranstaltet der SPD Ortsverein Obersülzen Christi seine traditionelle Ostereieraktion. Wie auch schon in den vergan- Wortgottesdienst mit Kreuzverehrung und Kommuni- genen Jahren werden wir unseren Stand auf dem Parkplatz vor dem onfeier Backhaus Schneider aufbauen. Neben dem Verteilen der Ostereier, Ostersonntag stehen der Ortsbürgermeister und Gemeinderatsmitglieder zum Samstag, 04.04.2015 Gespräch bereit. Wir beginnen am 04.04.2015 ab 08:00 Uhr. 21.00 Uhr in Grünstadt: Die Feier der Osternacht anschl. Um- trunk ums Osterfeuer Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Sonntag, 05.04.2015 Karfreitag, 03.04.2015 10.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst für die Pfarreienge- 09.00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Feier des Abend- meinschaft mit Kirchenchor St. Peter mahls (Pfr.in E.Heck) Ostermontag, 06.04.2015 Montag, 06.04.2015 09.00 Uhr in Sausenheim: Festgottesdienst für die Pfarreienge- 10.00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest mit Feier des Abend- meinschaft mahls (Pfr.in E.Heck) 10.30 Uhr in Neuleiningen: Festgottesdienst mit Kirchenchor Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. St. Nikolaus Dienstag, 07.04.2015 Mennonitengemeinde Obersülzen K.d.ö.R. 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt Freitag, 10.04.2015 - evangelische Freikirche - 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe Gottesdienst am Karfreitag, den 03.04.2015 um 10 Uhr mit der Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath Feier des heiligen Abendmahles in der Mennonitenkirche in Ober- Nachrichten Mertesheim und Kirchheim sülzen. Es dient Werner Funck, Enkenbach.

Obersülzen Obrigheim (Pfalz) www.obersuelzen.de www.obrigheim-pfalz.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 5. Sitzung des Bericht über die 5. Sitzung des Gemeindera- Gemeinderates Obersülzen am 03.03.2015 tes Obrigheim am 11.03.20215 Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der 2. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes IV Ortsgemeinde Obersülzen für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 (LEP IV); Stellungnahme Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für Der Stellungnahme der Verwaltung zur Entwurfsfassung für das die Haushaltsjahre 2015 und 2016 werden in der vorgelegten Form Anhörungs- und Beteiligungsverfahren der 2. Teilfortschreibung des beschlossen. LEP IV wird zugestimmt. 2. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes IV Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halb- (LEP IV); Stellungnahme jahr 2014 für die Ortsgemeinde Obrigheim Der Stellungnahme der Verwaltung zur Entwurfsfassung für das Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. Anhörungs- und Beteiligungsverfahren der 2. Teilfortschreibung des 300 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen LEP IV wird zugestimmt. Zweckes angenommen werden.

Nichtamtlicher Teil Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Grünschnittannahme Landfrauenverein Obersülzen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Grünschnittannahme auf dem Bauhof der Gemeinde ist ab Geselliges Beisammensein Samstag, den 11. April für Sie wieder geöffnet. Am Montag, den 13.04.2015 treffen sich die Landfrauen, Gäste Samstags, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, können Sie ihren sind willkommen, um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Grünschnitt in Kleinmengen bis maximal 0,5 m3 kostenlos abge- geselligen Beisammensein mit Erzählen und Spielen. ben. Gewerblicher Grünabfall und größere Mengen werden von der Gemeinde grundsätzlich nicht angenommen! SV 1970 Obersülzen e. V. Wir bitten zu beachten: Vereinsmitteilungen Die Annahme des Grünschnitts wird überwacht und dem Personal ist Folge zu leisten! 32. Obersülzer Ostereiersuchen beim S.V. 1970 Obersülzen e.V. Am Ostermontag, den 06.04.2015, ab 10.00 Uhr lädt der Sportver- Befahren von landwirtschaftlichen Wegen ein Obersülzen zum traditionellen Ostereiersuchen zum Sülzer Tor In letzter Zeit wird vermehrt das Befahren der Wirtschaftswege ein. Kinder bis 10 Jahre sind teilnahmeberechtigt. Außerdem findet durch Unbefugte festgestellt und seitens der Landwirte und Winzer, die bekannte Ostertombola statt. da sie für die Wegeunterhaltung zahlen müssen, zu recht moniert. Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 14/2015 Wir weisen darauf hin, dass das Befahren der Wirtschaftswege (befestigte und unbefestigte) in unserer Gemarkung nur den Land- wirten und Winzern gestattet ist, und Baufahrzeugen nur mit Geneh- migung der Ortsgemeinde. Quirnheim Aktion saubere Landschaft Hiermit möchte ich mich nochmals bei allen treuen Helfern der Aktion für eure Unterstützung bedanken. Durch eure Mithilfe konnte neben der Beseitigung von Streumüll auch der Gemeinsinn, (- leider dieses Mal nur im kleinen Rahmen), Nichtamtlicher Teil gezeigt werden. Herzlichen Dank! Stefan Muth Ortsbürgermeister FC Quirnheim 1951 e. V. Fischessen an Karfreitag Ab 11.00 Uhr gibt es im Sportheim wieder Grill und Backfisch frisch Nichtamtlicher Teil zubereitet! Nachmittags selbst gebackener Kuchen. Förderverein der „Freiwilligen Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Feuerwehr Obrigheim e. V.“ Karfreitag, 03.04.2015 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Einladung zur Mitgliederversammlung Sonntag, 05.04.2015 - Ostersonntag am Mittwoch, den 22.04.2015 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerä- 06.00 Uhr Frühgottesdienst mit Osterfeuer mit anschließen- tehaus, Mühlheimer Hauptstraße 69 ein. dem Kaffee und Osterzopf (wenn möglich Geschirr Tagesordnungspunkte: selbst mitbringen) 1. Begrüßung Urlaubsvertretung 2. Bericht des Vorstandes Das Pfarrbüro Ebertsheim ist donnerstags mit Frau Homann von 3. Kassenbericht 08.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Bitte wenden Sie sich vom 7. - 10. April 4. Entlastung des Vorstandes und der Kasse in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Obrigheim- 5. Neuwahlen Colgenstein (Tel.: 24 11). 6. Kommende Aktivitäten / Beschaffungen Prot. Pfarramt Ebertsheim, Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfar- 7. Sonstiges rer Johannes Fischer, Tel. 06359-2411/Fax. 06359-205077/Email. [email protected] SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/TuRa Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr Albsheim-Mühlheim e. V. (Frau Homann). Ostereiersuchen Kath. Kirchengemeinde Das traditionelle Ostereiersuchen der SG Unteres Eistal findet am St. Oswald Boßweiler Ostermontag, dem 06.04.2015 ab 11:00 Uhr auf unserer Sportan- Karfreitag, 03.04.2015 lage statt. 15.00 Uhr Boßweiler: Für das leibliche Wohl zum Mittagessen ab 11:30 Uhr ist wie immer Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu gesorgt. Bus Rodenbach Fußball Karsamstag, 04.04.2015 10.00 Uhr Boßweiler - Kirche Aktive Mannschaften Messdienerprobe für die Osternacht 1. Mannschaft 20.00 Uhr Boßweiler: Osternachtliturgie Samstag, 04.04.2015 Lichtfeier, Feuerweihe, Lichtprozession zur Kirche, SC Bobenheim/Roxheim II - SG Unteres Eistal um 16:00 Uhr Osterlob Amt für beide Gemeinden Prot. Kirchengemeinde Asselheim - Bus Ebertsheim Albsheim - Mühlheim Ostermontag, 06.04.2015 Karfreitag, 3. April 2015, Prot. Kirche Albsheim 10.30 Uhr Boßweiler: Heilige Messe für die Verstorbenen der 10.10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl - Pfr. Martin Theo- letzten 10 Jahre im Monat April bald Bus Rodenbach Ostersonntag, 5. April 2015, Friedhof und Schlosskirche Mühl- heim (Treffpunkt Friedhof) 07.30 Uhr Auferstehungsfeier - Pfr. Martin Theobald Auferstehungsfeier in Mühlheim am Ostermorgen auf dem Friedhof um 07.30 Uhr. „Vom Tod ins Leben“ - das ist das Thema von Ostern und das soll bei dieser Auferstehungsfeier spürbar werden, wenn wir von den Gräbern weg in die Kirche ziehen. Mit Lesungen, Texten und Liedern wird so am frühen Ostermorgen dem Geheimnis und der Verheißung der Auferstehung Jesu nachgegangen. Am Ostermontag laden die Gemeinden Albsheim und Mühlheim zu den Hauptgottesdiensten (mit Abendmahl) um 09.00 Uhr bzw. 10.10 Uhr ein. Ostermontag, 6. April 2015, Prot. Kirche Albsheim 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl - Pfr. Martin Theobald Ostermontag, 6. April 2015, Schlosskirche Mühlheim 10.10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl - Pfr. Martin Theobald Prot. Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein Karfreitag, 03.04.2015 09:00 Uhr Gottesdienst in Colgenstein 10:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim mit Feier des heiligen Abendmahls Ostersonntag, 05.04.2015 09:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim 10:00 Uhr Gottesdienst in Colgenstein mit Feier des heiligen Abendmahls Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 14/2015