Ferienprogramm 2018 für Kinder in Bildstein Ein buntes Programm für die Sommerferien 2018!

Allen Kindern aus Bildstein sowie deren Freunden und ganzen Familien bieten wir wieder ein buntes Programm mit Spiel, Spaß und Sport sowie Kreativem und Begegnungen mit unserer schönen Natur.

Wir wünschen euch viel Spaß und Freude mit unserem Ferienprogramm und vor allem erhol- same Ferien für die ganze Familie!

Der Vorstand der Ortsgruppe Bildstein im Vorarlberger Familienverband.

Rückblick auf das Sommerferienprogramm 2017 Inhalt

Walderlebnispfad MÖGGERS...... 04 MI 11. Juli 2018, Andrea Nardin, Monika Raid V Ä T E R P R O J E K T „ B Ü C H E R K Ä S T E N B A U E N “ . .05 SA 14. Juli 2018, Stefan Flatz, Johannes Raid CARMEN-CROSSCULTURE NIGHT...... 06 SA 14. Juli 2018, Marlies Ganahl TANZEN MACHT GLÜCKLICH...... 07 DO 19. Juli 2018, Emely und Heidi Koch BASTELN MIT DEM K ASPERL ...... 08 DI 24. Juli 2018, Monika Raid, Andrea Nardin BALLSPIELE...... 09 DI 31. Juli 2018, Christoph Ritter ABENDWANDERUNG „ BÄNKLE – HOCK“...... 10 FR 3. August 2018, Tourismusverband Bildstein Evo-TURNEN FÜR NEUGIeRIGE KIDS...... 11 DO 9. August 2018, Karin Eberle, Sylvia Hinteregger FAMILIENWANDERUNG MIT DEM SchiVEREIN...... 12 FR 10. August 2018, Schiverein Bildstein FAMILIENWANDERUNG ZUM SEEWALDSEE ...... 13 SO 12. August 2018, Petra Schratzer-Ölz SUPERHELD UND LEBENSRETTER...... 14 DI 21. August 2018, Matthias Hellmair, Lisa Hopfner REISEZIEL MUSEUM...... 15 SO 2. September 2018, Martin Gierse SPIEL & SPASS ...... 16 MO 3. September 2018, Madlyn Koch, Victoria Ganahl SPIELeFEST...... 17 SO 9. September 2018, Schiverein, Familienverband

W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N :

Väterprojekt ...... 18 VORARLBERGER F AMILIENVERBAND ...... 20 Ortsgruppe Bildstein im Familienverband...... 21 Babysitter in Bildstein...... 22 T E R M I N K A L E N D E R ...... 23

Walderlebnispfad Möggers Andrea Nardin und Monika Raid

Wann: Mittwoch, 11. Juli 2018 von Beschreibung: 13:00 bis 17:30 Uhr Wir fahren gemeinsam nach Möggers und Teilnahme: alle; Kinder unter 6 Jahren verbringen einen abenteuerlichen Nachmit- nur in Begleitung eines tag im Wald mit vielen unvergesslichen Ein- Erwachsenen drücken. Im Anschluss können wir noch Zeit Wo: Möggers Schönstein am Bauernhof Schönstein verbringen. Um ca. Treffpunkt: Wir treffen uns um 17:30 Uhr kehren wir wieder nach Bildstein 13:00 Uhr beim Parkplatz zurück. der Volksschule Bildstein und bilden Fahrgemein- schaften. Kontakt: Anmeldung bis Dienstag, 10. Juli 2018 bei Andrea Nardin unter 0699 / 114 876 30 Kosten: keine; der Walderlebnispfad kann mit einer Spende unter- stützt werden. Mitzubringen: gutes Schuhwerk, evtl. Ersatzkleidung, eine kleine Jause

A N M E L D U N G (bitte mitbringen) 04 | 05

Name des Kindes

Telefonnummer der Eltern

✂ Unterschrift der Eltern Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Väterprojekt - Bücherkästen bauen Stefan Flatz und Johannes Raid

Wann: Samstag, 14. Juli 2018 von Beschreibung: 9:00 bis 13:00 Uhr „Üsors schöane Dorf am Sunnohang, as ladt Teilnahme: max. 10 Väter mit Kindern ab di i, kum wart nit z´lang….“ so stoht as im 5 Jahren Bildstar Lied. As ischt so schöa, vo dahoam Wo: bei Stefan Flatz in der aweck durch Bildsto wandoro, uf a Bönkle Oberschwende 123 hucko, mit üsoro Kind Zit vorwilo mit anam Treffpunkt: Wir treffen uns um 9:00 Uhr Buoch vom „Bücherkasten“. bei Stefan Flatz zuhause. Wir fertigen gemeinsam die Bücherkästen an, Kontakt: Anmeldung bis Mittwoch, bemalen sie und werden sie dann zu einem 11. Juli 2018 bei Stefan Flatz späteren Zeitpunkt an den bestimmten 0664 / 889 087 70 oder Standorten in unserer Gemeinde aufstellen. Johannes Raid Nachdem wir alle so fleißig gearbeitet haben, 0664 / 124 28 46 lassen wir den Vormittag beim Grillen gemüt- Kosten: E 10,- pro Vater mit lich ausklingen. Kind(ern) inkl. Jause zum Grillen Im Rahmen des Projektes vom Vorarlberger Familienverband„VaterMitzubringen: sein!“, ladenGetränk wir alle Papas recht herzlich ein, ihre Kinder bei den gekennzeichneten Programmpunkten zu begleiten.

Herausgeber: FamilienVerband | Redaktion: Ariane Grimm Satz: pro mente , Ju-on-Job, Foto: 123rf, Ariane Grimm Druck: druck.at| Stand Juni 2017 – Programmänderungen vorbehalten Carmen - CrossCulture night Besuch der Oper von Georges Bizet bei den Bregenzer Festspielen

Wann: Samstag, 14. Juli 2018, die Beschreibung: Aufführung beginnt um Die Bregenzer Festspiele öffnen exklusiv für 21:15 Uhr, das Ende ist um die Jugend ihre Pforten! Ein spannendes Pro- ca. 23:15 Uhr. gramm und tolle Workshops im und um das Das Rahmenprogramm Festspielhaus warten auf euch! Ihr könnt euch beginnt schon mittags. vorab unter www.cross-culture.at informieren! Teilnahme: Jugendliche von Den Höhepunkt bildet die Oper Carmen auf 14 bis 26 Jahren der Seebühne, die wir uns gemeinsam anse- Wo: Festspielhaus und Seebühne hen werden. Ein tolles Erlebnis, das ihr euch in nicht entgehen lassen solltet! Treffpunkt: Nach Anmeldung werden wir Wir werden sicher einen tollen, spannenden uns telefonisch oder per Tag bzw. Abend erleben! WhatsApp-Gruppe austau- schen. Je nach gewünschtem Zusatzprogramm werden wir Ort und Zeit ausmachen. Anmeldung: Anmeldung bis 12. Juli 2018 bei Marlies Ganahl unter 0664 / 420 67 24 (begrenzte Kartenanzahl vorhanden!) Kosten: E 10,- pro Festspielkarte und Taschengeld je nach Bedarf Mitzubringen: Kleidung je nach Witterung (ggfs. Regenschutz, Mücken- schutz, Sitzpolster, Decke für die Aufführung)

A N M E L D U N G (bitte mitbringen) 06 | 07

Name des Kindes

Telefonnummer der Eltern

✂ Unterschrift der Eltern Tanzen macht glücklich Emily und Heidi Koch

Wann: Donnerstag, 19. Juli 2018 Beschreibung: von 9:30 bis 12:00 Uhr Es erwartet euch viel Bewegung mit Musik zu Teilnahme: Kinder und Jugendliche ab verschiedensten Tanzrichtungen (Hip Hop, 10 Jahren Salsa, Reihentänze u. a.). In den tänzerischen Wo: Turnsaal in der Volksschule Pausen werden wir das eine oder andere Spiel Bildstein spielen. Vom Ergebnis dieses Tages lassen Treffpunkt: Wir treffen uns um 9:30 Uhr wir uns überraschen. im Turnsaal der Volksschule. Kontakt: Anmeldung bis 17. Juli 2018 bei Heidi Koch unter 0664 / 452 64 98 (auch Kurzentschlossene sind willkommen) Kosten: E 2,- pro Kind Mitzubringen: Turnkleidung, Getränk Basteln mit dem Kasperl Musikinstrumente bauen mit Monika Raid und Andrea Nardin

Wann: Dienstag, 24. Juli 2018 von Beschreibung: 9:00 bis 11:30 Uhr An diesem Vormittag besucht uns der Kasperl. Teilnahme: max. 15 Kinder 4 – 7 Jahre Er wird uns beim Basteln eines Instruments Wo: Bildstein Volksschule unterstützen. Wir freuen uns schon auf ihn! Treffpunkt: Wir treffen uns um 9:00 Uhr Jedes Kind bekommt eine kleine Jause. in der Volksschule. Kontakt: Anmeldung bis Donnerstag, 19. Juli 2018 bei Monika Raid unter 0699 / 172 462 50 Kosten: E 3,- pro Kind

A N M E L D U N G (bitte mitbringen) 08 | 09

Name des Kindes

Telefonnummer der Eltern

✂ Unterschrift der Eltern ModellBallspiele Sport Flieger Club SchnuppertrainingstagChristoph Ritter mit René Matt

Wann: Dienstag, 31. Juli 2018 von Beschreibung: 9:30 bis 12:00 Uhr Wenn du Spaß an Ballspielen hast, komm‘ Teilnahme: Kinder ab 8 Jahren vorbei und mach mit! Völkerball, Jägerball, Zo- Wo: Turnsaal in der Volksschule nenball, Brennball und noch mehr stehen an Bildstein diesem Vormittag auf dem Programm. Treffpunkt: Wir treffen uns um 9:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule. Kontakt: Anmeldung bis 30. Juli 2018 bei Christoph Ritter am besten mittels SMS an 0650 / 489 51 21 Kosten: keine Mitzubringen: Turnsachen für drinnen und draußen, Getränk Abendwanderung „Bänkle-Hock“ Tourismusverband Bildstein

Wann: Freitag, 3. August 2018 Beschreibung: Teilnahme: alle Interessierten Unter dem Motto „sich treffen, reden und Anmeldung: nicht erforderlich einen gemütlichen Abend miteinander ver- Kosten: keine bringen“, treffen wir uns an einem schönen Mitzubringen: Kleidung und Schuhe Aussichtspunkt in Bildstein. Treffpunkt und passend zur Witterung genauere Beschreibung wird auf dem OXA- Blättle bekannt gegeben.

10 | 11 ✂ EVO-Turnen für neugierige Kids Karin Eberle und Sylvia Hinteregger ()

Wann: Donnerstag, Beschreibung: 9. August 2018 von Ein gutes Gleichgewicht ist die Basis für Sozi- 9:00 bis 12:00 Uhr alverhalten, Sprache und logisches Denken. Teilnahme: Kinder 5 – 8 Jahre Mit Übungen aus der Evolutionspädagogik, Wo: Turnsaal in der Reaktionsspielen, Gerätestationen, Musik Volksschule Bildstein und viel Spaß aktivieren wir unsere Sinne, un- Treffpunkt: Wir treffen uns um ser Gehirn, verbessern unsere Körperwahr- 9:00 Uhr am Hauptein- nehmung und trainieren so spielerisch unser gang der Volksschule. Gleichgewicht. Jedes Kind bekommt eine Kontakt: Anmeldung bis Donners- Jause. tag, 2. August 2018 bei Sylvia Hinteregger unter 0680 / 218 87 48 Kosten: R 12,- (für Mitglieder im Familienverband), sonst R 15,- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk

A N M E L D U N G (bitte mitbringen)

Name des Kindes

Telefonnummer der Eltern

✂ Unterschrift der Eltern Familienwanderung mit dem Schiverein Schiverein Bildstein und Tourismusverband Bildstein

Wann: Freitag, 10. August 2018 Beschreibung: ab 19:00 Uhr Eine Abendwanderung mit gemütlichem Aus- Teilnahme: alle Interessierten klang in einem unserer Gasthäuser im Dorf. Treffpunkt: Wir treffen uns um Treffpunkt und genauere Beschreibung folgt 19:00 Uhr im Dorf bei der auf dem OXA-Blättle! Volksschule. Kosten: Verpflegung am Zielpunkt Mitzubringen: Kleidung und Schuhe passend zur Witterung

12 | 13 Familienwanderung zum Seewaldsee Petra Schratzer-Ölz

Wann: Sonntag, 12. August 2018 Beschreibung: von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr Leichte Wanderung zum Seewaldsee, der in Teilnahme: für die ganze Familie, für ca. 35 min vom Parkplatz aus erreicht wer- Groß und Klein den kann. Dort können wir baden, grillen, Wo: Seewaldsee im großen spielen, jausnen,… . Eine Jausenstation und Walsertal ein Gasthaus mit tollem Panoramablick sind Treffpunkt: Wir treffen uns um vorhanden. Die Kleinsten oder auch „Fuß- 10:00 Uhr am Parkplatz kranke“ können mit dem „Zügle“ zum See zum Seewaldsee / Fon- fahren. tanella (Faschinastraße www.seewaldsee.at oder www.bergfex.at L193 bis Parzelle „Kirchberg / Säge“ ca. 2 km vor Faschina; bitte vorher auf der Karte ansehen). Kontakt: Petra Schratzer-Ölz 0664 / 246 11 71 Anmeldung nicht erforderlich! Kosten: keine; auf Wunsch ca . E 3,- bis 5,- pro Person und Fahrstrecke für das „Zügle“ Mitzubringen: Wanderbekleidung, festes Schuhwerk, Jause, Getränk und ggfs. Badesachen! Superheld und Lebensretter Matthias Hellmair (imPULS – med. Reanimationsschulung & Simulationstraining) und Lisa Hopfner

Wann: Dienstag, 21. August 2018 Beschreibung: von 9:30 bis 11:30 Uhr Was mache ich, wenn mein Opa ganz plötz- Teilnahme: Kinder ab 8 Jahren lich umkippt? Was muss ich tun, wenn meine Wo: Kultursaal der Volksschule Schwester nicht mehr atmet? Wie kann ich Bildstein helfen, wenn sich jemand weh tut? Wie rette Treffpunkt: Wir treffen uns um 9:30 Uhr ich Leben? im Kultursaal der Gemeinsam finden wir passende Antworten Volksschule. zu diesen Fragen. An lebensechten Reanima- Kontakt: Anmeldung bis Samstag, tionspuppen üben wir die richtigen Wieder- 18. August 2018 bei belebungsmaßnahmen. Lisa Hopfner unter Jedes Kind bekommt eine Jause. 0664 / 887 976 12 oder [email protected] Kosten: R 7,- pro Kind Mitzubringen: bequeme Kleidung

A N M E L D U N G (bitte mitbringen) 14 | 15

Name des Kindes

Telefonnummer der Eltern ✂ Unterschrift der Eltern ✂ Reiseziel Museum Martin Gierse

Wann: Sonntag, 2. September 2018 Kosten: E 1,- (pro Person und von 11:00 bis 17:45 Uhr Museum). Bitte Familien- Teilnahme: Kinder bis ca. 14 Jahren. pass nicht vergessen! Kinder unter 8 Jahren bitte Das Gratisticket für alle nur in Begleitung eines Fahrten mit Bus und Bahn Erwachsenen! muss jeder selber kurz vor- Wo: Museen im Unterland oder her aus dem Internet Bregenzerwald nach herunterladen (vmobil)! Absprache Mitzubringen: Jause für unterwegs Treffpunkt: Wir treffen uns ggfs. zu einer kurzen Vorbespre- Beschreibung: chung einige Tage vor der 45 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und Veranstaltung. Am 2. Sep- im Kanton St. Gallen laden wieder zur Ent- tember treffen wir uns um deckungsreise für die ganze Familie ein. Der 11:00 Uhr an der Bushalte- Eintritt kostet an diesem Tag nur EUR 1,- pro stelle im Dorf zur gemeinsa- Person und Museum; Voraussetzung dafür men Fahrt zum Bahnhof ist ein gültiger Familienpass für Vorarlberg. Schwarzach. Andere Zu- Im Internet gibt es eine virtuelle Reiseziel- stiegsstellen nach Absprache. karte mit allen Museen und deren speziellen Kontakt: Anmeldung bis Samstag, Programmpunkten: 25. August 2018 bei Martin www.reiseziel-museum.com Gierse per Mail unter Reisevorschlag: Mit Bus und S-Bahn fahren [email protected] wir nach Hard zum Feuerwehr-Oldtimer- (bitte angeben: Name, Alter Museum. Zwischen 14:00 und 15:00 Uhr fah- und Wunschmuseen) ren wir weiter nach Bregenz. Dort gehen wir entweder ins Kunsthaus Bregenz oder zum vorarlberg museum. Um 17:45 Uhr werden wir mit dem Bus wieder im Dorf ankommen. A N M E L D U N G (bitte mitbringen) Über Alternativen zu diesem „Reisevor- schlag“ können wir uns auf Wunsch auch ei- Name des Kindes nige Tage vor der Veranstaltung absprechen.

Telefonnummer der Eltern

✂ Unterschrift der Eltern Spiel und Spaß Madlyn Koch und Victoria Ganahl

Wann: Montag, 3. September 2018 Beschreibung: 9:00 – 11:00 Uhr Wollt ihr euch am Ende der Ferien noch einmal (4 – 9 Jahre) so richtig austoben? Dann seid ihr bei uns ge- 10:00 – 13:00 Uhr nau richtig. Euch erwarten tolle Spiele, Sport (10 – 15 Jahre) und vor allem viel Spaß. Bei schönem Wetter Teilnahme: Kinder im Alter von verbringen wir die gemeinsamen Stunden im 4 – 15 Jahren in 2 Gruppen Freien, bei schlechtem Wetter werden wir den Wo: Turnsaal in der Volksschule Turnsaal „auf den Kopf stellen“! Bildstein Treffpunkt: Wir treffen uns um 9:00 bzw. 10:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bildstein. Kontakt: Anmeldung bis Dienstag, 28. August 2018 bei Victoria Ganahl unter 0699 / 171 997 88 Kosten: E 2,- pro Kind Mitzubringen: Sportbekleidung, evtl. Turn- bzw. Hallenschuhe, Getränk

A N M E L D U N G (bitte mitbringen) 16 | 17

Name des Kindes

Telefonnummer der Eltern

✂ Unterschrift der Eltern Spielefest Schiverein und Familienverband

Wann: Sonntag, 9. September 2018 Beschreibung: von ca. 11:00 bis 17:00 Uhr Nach dem Familiengottesdienst in der Kirche (kein Ausweichtermin bei spielt der Musikverein bei der Volksschule Schlechtwetter) zum Frühschoppen. Die Jungmusik öffnet das Teilnahme: Familien, Vereine und alle, Probelokal, so dass die Instrumente auspro- die gerne spielen biert werden können. Es erwartet uns ein span- Wo: Rund um die Volksschule nender und unterhaltsamer Spielenachmittag Treffpunkt: Wir treffen uns nach dem für Groß und Klein. Für die Verpflegung wird Gottesdienst auf dem gesorgt. Details werden noch bekannt gege- Schulplatz. ben. Kontakt: Elfried Winder / Schiverein oder Monika Raid / Familien- verband Kosten: für die Verpflegung Mitzubringen: gute Laune, bequeme Bekleidung, Sonnenschutz, evtl. Ersatzkleidung für Wasserspiele Väterprojekt Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:Eine Information zum Väterprojekt des Vorarlberger Familienverbandes.

Zeit mit dem Papa. Die meisten Erwachsenen haben Erlebnisse mit dem eigenen Vater noch gut in Erinnerung. Am Sonntagnachmittag hatte er Zeit, da wurde gerauft, gewandert, Fußball gespielt und es war immer etwas ganz Besonderes, die Zeit mit dem Papa. Man hat sich die ganze Woche darauf gefreut. So schaut die Erinnerung der einen aus. Andere wiederum haben wenig schö- ne Erinnerungen an den eigenen Vater und wollen es bei ihren Kindern ganz anders machen. Dazwischen gibt es zahlreiche Varianten an Vaterbildern. Fest steht, jeder Vater prägt seine Kinder stark. Egal ob er als Vorbild dient oder alles getan wird, um nur ja nicht so zu werden wie er. „Vater sein“ ist wichtig und daher wollen wir, der Vorarlberger Familienverband, mit Angeboten dafür sorgen, dass Väter mit ihren Kindern Zeit verbringen.

Seit 2017 schaffen wir ein umfassendes Angebot an Vater-Kind-Aktivitäten in ganz Vorarlberg. Der Vorarlberger Familienverband ist mit seinen Ortsverbänden landesweit verankert. In mehr als jeder dritten Gemeinde gibt es Teams vor Ort, die sich überlegen, was könnten wir den Vä- tern in unserer Gemeinde anbieten? Alberschwende hat schon im Sommer 2016 einen Testlauf gestartet und spezielle Angebote ins Sommerprogramm „mit Dätta“ aufgenommen: „Bschni- desel und Spatzasäcklo“ – da wurden am „Bschnid-Esel“ uralte Wurfpfeile – die Spatzasäcklo geschnitzt, bei „So an Käs? Mit Dätta“ wurde eine Minisennerei zum Mitnehmen gemacht und der eigene Frischkäse gleich hergestellt. Aber auch gesungen wurde mit den „Dättas“. Solche und ähnliche Angebote für Väter soll es vom Leiblachtal bis ins Montafon geben.

Weitere Informationen: http://vater-sein.at

Im Rahmen des Projektes vom Vorarlberger Familienverband„Vater sein!“, laden wir alle Papas recht herzlich ein, ihre Kinder bei den gekennzeichneten Programmpunkten zu begleiten.

Herausgeber: FamilienVerband Lingenau | Redaktion: Ariane Grimm Satz: pro mente Vorarlberg, Ju-on-Job, Foto: 123rf, Ariane Grimm 18 | 19 Druck: druck.at| Stand Juni 2017 – Programmänderungen vorbehalten Mit Unterstützung des Landes Vorarlberg Förderung aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich In Bildstein tragen wir mit dem Programmpunkt „Bücherkästen bauen“ am 14. Juli 2018 zu diesem Projekt bei.

In vielen anderen Ortsgruppen im Familienverband sind ebenfalls Väterprojekte im Sommer 2018 geplant: noch bis 31. Dezember 2018 diverse Vorträge des Katholischen Bildungswerks 2018 für Väter

2. Juli 2018, 19:00 - 21:00 Uhr Herrenzimmer im Juli im Ehe- und Familienzentrum, Herrengasse 4, Feldkirch

17. und 18. August 2018, 19:00 - 09:00 Uhr Kirchenerlebnis mal anders! Pfarrkirche St. Nikolaus, Schulstraße, Fußach

15. und 16. September 2018, 09:00 - 13:00 Uhr 14plus Outdoor-Abenteuer (Ein gemeinsames Wochenende für Väter und Jugendliche ab 14 Jahren auf einem Maisäß in .) Vorarlberger Familienverband

Der Vorarlberger Familienverband ist ein Verein, der die Interessen der Familien in Politik und Öffentlichkeit vertritt und Services für Familien anbietet. Von der Gründung im Jahr 1954 hat er sich bis heute zur größten Vorarlberger Familienlobby entwickelt. Mehr als 400 Ehrenamtliche setzen sich überparteilich für ein familienfreundliches Vorarlberg ein. Über das Gesamtange- bot informiert ausführlich die Website www.familie.or.at . Der Familienverband ist auch in vielen familien- und bildungspolitischen Gremien vertreten, z. B.: • Familienbeirat des Landes • Seniorenbeirat des Landes • ARGE Familienhilfe Durch die Einbindung in den Katholischen Familienverband Österreich ist es möglich, Famili- enpolitik auch auf Bundes- und Europaebene zu beeinflussen.

Den Rückhalt geben die etwa 7.000 Einzel- und Familienmitglieder allein in Vorarlberg. Die Jahresmitgliedschaft kostet E16,- und beinhaltet auch drei Ausgaben der Zeitschrift FAMILIE mit vielen wertvollen Infos und Tipps sowie Vergünstigungen bei Veranstaltungen und Bü- cherkauf.

Mitglied werden & gewinnen! Neumitglieder und Werber-Familien Wir stärken Familien! Weil Familie es mir wert ist! können gewinnen!

Naturhotel Chesa Valisa Unser Ziel ist es, alle Familien zu stärken und Eltern Unterstützen Sie unseren Einsatz für Familien 4 Tage Bio-Vitalpension zu entlasten. und profitieren Sie von tollen Angeboten für 2 Erwachsene und 2 Kinder in Hirschegg/Kleinwalsertal Wir bedanken uns für die Förderung und Zusammenarbeit beim Land Vorarlberg und bei der Katholischen Kirche ... die Sonnigen Vorarlberg. 7 Übernachtungen mit Frühstück Mitglied für die ganze Familie in , werden & Hotel Sonne gewinnen!

Urlaub am Bauernhof Gutschein für einen Familien- Außerdem bedanken wir uns bei der illwerke vkw für Urlaub im Wert von 500 Euro das Sponsoring.

Ravensburger Spieleland 5 Familieneintritte für 2 Erwachsene und 2 Kinder

Ravensburger 30 lustige Brettspiele

T point F Bergmannstraße 14 5 Familien-Tennisstunden

A – 6900 Bregenz Foto: evgenyatamanenko und 4 neue Tennisschläger www.tpointf.com Tel. 05574/47 671 Fax 05574/47 671–5 Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt [email protected] 2 x Dreiländer Panoramafahrten www.familie.or.at MS Sonnenkönigin /vlbgfamilienverband für 2 Erwachsene und 1 Kind @vlbg_familie www.familie.or.at Stand: 2018, Foto: Digital Vision.

20 | 21 Familienverband Bildstein

Ortsgruppe Bildstein im Familienverband

In der Ortsgruppe Bildstein organisieren wir den alljährlichen Kinderfasching und verschönern den Sommer mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm oder sind Ansprechpartner für familiäre Angelegenheiten. Jeder, der dabei mithelfen und Ideen einbringen möchte, ist jeder- zeit gerne willkommen.

Für Fragen und weitere Informationen steht Obfrau Monika Raid gerne zur Verfügung (Kontakt: 0699 / 172 462 50, [email protected]).

Unser Vorstand 2018/2019 (v.l.n.r.): Beirat: Ulrike Ramnek-Ritter Beirat: Heidi Koch-Längle Obfrau-Stellvertreterin: Marlies Ganahl Obfrau: Monika Raid Beirat: Petra Schratzer-Ölz Beirat: Lisa Hopfner Schriftführer: Martin Gierse Kassier: Irene Niederacher (fehlt auf dem Foto) Babysitter

Babysitter in Bildstein

Der Familienverband organisiert über die „Frau Holle“-Vermittlung auch Babysitter. In Bildstein haben wir derzeit sieben Mädchen, welche die Ausbildung erfolgreich abgeschlos- sen haben.

V. l. n. r.: Melanie Köpfle, Maria Winder, Antonia Nenning, Valeria Gunz, Victoria Ganahl, Laura Dür (nicht auf dem Foto: Madlyn Koch)

Sollten Sie einen Babysitter in Bildstein benötigen, so kontaktieren Sie bitte Marlies Ganahl unter 0664 / 420 67 24.

22 | 23 Terminkalender

1. Juli, 5. August und 2. September 2018 REISEZIEL MUSEUM, VORARLBERG

9. - 12. Juli 2018 JUGENDUNI FORSCHUNGSWOCHE (13-15 Jahre) DORNBIRN

9. – 14. Juli 2018 Fest des Kindes „FeDeKi“ (6-11 Jahre), BREGENZ

9. – 14. Juli 2018 „CrossCulture week“ (14-20 Jahre), BREGENZ

14. Juli 2018 „CrossCulture night“ (14-26 Jahre), BREGENZ

16. – 20. Juli 2018 Sport- und Erlebniswoche, SCHWARZACH

20. – 24. August 2018 Kreative Woche (6-15 Jahre), SCHWARZACH

6. - 8. + 20. - 31. August 2018 Code Base (13-16 Jahre), MEDIENHAUS

„Alle Angaben ohne Gewähr. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko.“ Weitere Exemplare des Programmhefts sind im Gemeindeamt und im OXA-Lädele in Bildstein erhältlich.

Der Vorstand der Ortsgruppe Bildstein im Vorarlberger Familienverband. Werbung Druckerei Vigl