Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEIlUNGSblATT DEr GEMEINDE Stockenboi 40. Jahrgang, September 2019, Folge 120 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

rekordtemperaturen am Weißensee: 26,8 Grad gemessene Wassertemperatur (30. Juni 2019)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Foto: © Walter Rekirsch Walter © Foto: Aus der Gemeindestube

Mit einem weinenden und einem lächelnden Auge: Pensionierungen und neue Kollegen im Gemeindeteam

Naturparkkindergarten wir nach einer öffentlichen Ausschrei- und vielfältiger und so war es an der Zeit, bung für unser Kindergartenteam zwei unserem bewährten Bauhofchef Stefan Über den Sommer hat sich bei der Ge- neue Kleinkinderzieherinnen gefunden Buchacher einen Kollegen an die Seite zu meinde Stockenboi einiges verändert. haben. Ab dem neuen Kindergartenjahr stellen. Wir freuen uns, dass wir mit Han- Nicht nur für die betroffenen Personen werden Claudia Laber und Irene Lesacher nes einen Mann mit sehr viel handwerk- selbst, auch für die Kollegen ändert sich das Kindergartenteam unterstützen. licher Erfahrung gewinnen konnten. mit einer Pensionierung vieles. Mit Ende Claudia ist ausgebildete Kindergarten- des Kindergartenjahres durften wir un- Lieber Hannes, wir wünschen dir alles pädagogin und kehrt quasi wieder auf Gute für deine Aufgaben im Bauhof und sere beiden hochgeschätzten Kolleginnen einen alten Arbeitsplatz zurück – sie hat Thusnelda Poschinger und Astrid Moser freuen uns, dass du nun auch zu unse- bei der Gemeinde Stockenboi schon als rem Team gehörst! in ihren nächsten Lebensabschnitt be- Hortpädagogin in der Vergangenheit gleiten. Viele (heute bereits) Erwachsene gearbeitet. Irene Lesacher kommt aus Reinigungsdienst in der und natürlich alle Kinder werden sich und war in den letzten Jahren bestimmt gerne an ihre Kindergartenzeit als Kleinkinderzieherin tätig. Volksschule zurückerinnern, denn an Tante Thussi Aufgrund von Beide bringen sehr viel Erfahrung aus und an Tante Astrid ist man nicht vor- Umstrukturie- ihren vorhergehenden Arbeitsplätzen beigekommen. Mit ihnen beiden geht im rungen war es mit und wir freuen uns schon auf die Kindergarten wohl auch eine besondere notwendig die Zusammenarbeit mit unseren neuen Ära zu Ende, denn beide Damen waren Reinigung in der Kolleginnen! seit der Eröffnung des Kindergartens im Volksschule auf Jahre 1997 im Dienststand der Gemeinde neue Beine zu Stockenboi. Man hat gemerkt, dass sie ih- Verstärkung für unseren Bauhof stellen. In den ren Beruf mit Lebensfreude und voller En- vergangenen ergie ausgeübt haben. Ihre pädagogischen Auch im Bauhof konnten wir im Som- mer ein neues Gesicht in unseren Reihen Monaten konnten wir als Aushilfe für und musikalischen Fähigkeiten haben viel diese wichtigen Arbeiten Helga Engel zur hohen Qualität unseres Naturpark- begrüßen. Da für den Bauhof eine neue Planstelle geschaffen wurde, musste auch anstellen und es freut uns, dass sie uns kindergartens beigetragen. In einer emo- zukünftig als Reinigungskraft für das tionalen Abschiedsfeier im Kindergarten hier eine öffentliche Ausschreibung er- folgen und so dürfen wir Hannes Köfler, Bildungszentrum in Zlan zur Verfügung konnte man merken, dass der Abschied stehen wird. wohl allen nicht ganz leicht gefallen ist. vlg. Mittergolser als neuen Kollegen im Gemeindeteam vorstellen. Die Aufgaben Liebe Helga, auch dir ein herzliches Wir wünschen unseren beiden Kinder- im Bauhof werden immer aufwändiger Willkommen im Gemeindeteam! garten-Tanten für ihren Lebensweg alles, alles Gute, viel Zeit für jene Dinge, die ihr euch beide vorgenommen redaktionsschluss nächste Gemeindezeitung: habt und viele schöne Erlebnisse in die- Fr., 8. November 2019 sem neuen Lebensabschnitt. Danke für euer Engagement und euren Einsatz im Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigungen per E-Mail an [email protected] Naturparkkindergarten in Zlan! oder persönlich im Gemeindeamt abgeben. Texte ausschließlich im „Word Format“, Bilder bitte nicht in die Dokumente einarbeiten, Was auf der einen Seite Abschied bedeu- separat in hoher Auflösung schicken. tet, heißt auf der anderen Seite aber na- Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen redakteuren für die wertvolle Mitarbeit! türlich Neuanfang. So freut es uns, dass

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Saisonarbeiter im Strandbad und am Weißensee Ostufer Sommerpraktikum am Gemeindeamt Es freut uns immer wieder, wenn wir im Sommer Unterstüt- zung von jungen Ge- meindebür- gern am Ge- meindeamt bekommen. In der heurigen Saison hat uns Raphael Steinwender aus Hochegg in der Hoheitsverwaltung für einen Monat unterstützt. Durch seine gute Ein bunt gemischtes Team aus bereits langjährigen und neuen Mitarbeitern hat sich Ausbildung im Bereich der IT konn- heuer um die Belange am Weißensee Ostufer gekümmert. Ulrike Gruber, Karin te er uns in vielen Bereichen behilf- Mollee, Waltraud Haller und Lukas Schilcher sind bereits seit vielen Jahren fixe Mit- lich sein und so auch den einen oder arbeiter im Saisonteam. Heuer neu dazugekommen sind: Inge Granitzer für die Tou- anderen Tipp am Computer geben. rismusbetreuung, Ulrich Aichholzer als AMS Mitarbeiter für die Park- und Garten- Danke Raphael! anlagen und Angelika Draschoff und Maria Auer haben sich um die Reinigung der öffentlichen und Strandbad WC-Anlagen gekümmert. Aus der Gemeinderatssitzung vom 5. Juli 2019 Vorstellung Endergebnis Gutachterverfahren eingeladen. Am Entscheidungstag standen die Mitglieder der Jury vor der großen Aufgabe aus drei Projekten einen Sieger zu Naturbad Stockenboi küren. Die Projekte konnten unterschiedlicher nicht sein und Der Frühjahr gestaltete sich für die Mitglieder der Steuerungs- so brauchte es einige Verhandlungsrunden bis schlussendlich gruppe Weißensee Ostufer als sehr spannend. Nach Abschluss ein Projekt gewonnen hatte. des Masterplanes wurde dem Projekt Strandbad neu höchs­ Mit dem Architekturbüro Hohengasser&Wirnsberger konnte te Priorität eingeräumt und aus diesem Grund wurde gleich ein sehr profundes Büro aus Oberkärnten – was den Holzbau im Anschluss auch ein Gutachterverfahren für dieses ausge- angeht – gewonnen werden. Ihr Siegerprojekt wird am Weißen­ schrieben. In vielen Gesprächen und Diskussionsrunden wur- see Ostufer zur Umsetzung gelangen. Derzeit sind die Fein- den die Anforderungen für das neue Naturbad festgelegt und abstimmungen mit den handelnden Personen im Gange und schlussendlich wurden vier Architekten zur Projektabgabe das Architektenbüro kümmert sich um die Einreichunterlagen. In der Gemeinderatssitzung wurde das Siegerprojekt durch die beiden Architekten dem beschlussfassenden Gemeindeorgan vorgestellt und mit großer Zustimmung angenommen. Naturparkgebäude ab sofort mit Naturstrom aus unserem Kraftwerk versorgt Aufgrund von bereits bestehenden Verträgen mit unserem Stromlieferanten konnte eine Umstellung erst zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen. Der Gemeinderat hat in der Juli-Sitzung beschlossen, dass alle Naturparkgebäude zukünftig mit Natur- strom versorgt werden. Somit bleibt ein Teil des in Stockenboi produzierten Stromes auch in unserer Gemeinde.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Weiterführung der Der Gemeinderat hat in der Sitzung ein- Ankauf des neuen Feuerwehrautos für stimmig beschlossen, dass die Gemein- die Freiwillige Feuerwehr Stockenboi AVS Nachmittagsbetreuung de Stockenboi dieses Projekt auch in der fixiert. Wie uns nun schriftlich zugesagt Die Nachfrage für einen Betreuungsplatz kommenden Programmperiode wieder wurde, wird ein neues Löschfahrzeug in der Nachmittagsbetreuung in Zlan ist unterstützen wird. Unimog U 218 angeschafft und 2020 der so groß, dass es schon seit längerem ei- Feuerwehr übergeben. Bei der Einwei- ne Warteliste dafür gibt. Die Betreuung Endgültiger Beschluss hung des neuen Fahrzeuges in der Kinder in diesem flexiblen Schema konnten die Kameraden das Fahrzeug der AVS Kärnten ist auch weiterhin für Feuerwehrauto bereits bestaunen. Stockenboi gesichert. Der Gemeinderat Nach mehreren Besprechungen mit dem hat dazu einen einstimmigen Gemeinde- Kärntner Feuerwehrverband wurde der ratsbeschluss gestellt und stellt dafür auch für das nächste Schuljahr wieder die finanziellen Mittel in Höhe von rund € 35.000,00 bereit. Kunst und Kultur im Drautal wird weitergeführt Die Plattform Grünspan im Drautal hat sich zu einer etablierten Bühne für zeit- genössische Kunst entwickelt. Jedes Jahr gibt es Ausstellungen, Konzertabende und Lesungen, die vom Verein liebe- voll organisiert werden. Für die nächste Programmperiode 2020-2022 werden vor allem junge Kärntner Künstler un- terstützt, die somit eine Bühne für ihre Werke bekommen. Gemeindetag in Graz Immer etwas neues erfahren – das ist das Motto des alljährli- chen Gemeindeta- ges. Jedes Jahr findet dieser in einer an- deren Landeshaupt- stadt statt. Vom 27. bis 28. Juni fand der 66. Österreichische Gemeindetag in der Messe Graz statt. Auf der dort stattfindenden Kommunalmesse wurden neue Produkte für alle Bereiche in den Gemeinden vor- gestellt und präsentiert. Die Abschlussveranstaltung mit An- sprachen unter anderem unserer Bundeskanzlerin Dr. Bierlein, Bgm. Mag. Nagl, LH Mag. Sobotka und Bundespräsident Van der Bellen war sehr gut besucht. Einen kulinarischen Ausklang Nach zahlreichen Arbeitssitzungen und Besprechungen gab es mit Unterstützung des Österreichischen Bundesheeres. mit den Dienststellen des Landes gibt es nun für die 1. Stu- Auch die Gemeinde Stockenboi war bei dieser Informations- fe grünes Licht für unseren neuen Flächenwidmungsplan. veranstaltung rund um das Kommunalwesen in Graz vertreten. Der Gemeinderat hat im August einstimmig dieses wich- Vbgm. Markus Ressi, Gemeindevorstand Gilbert Frühauf und tige Planungsinstrument beschlossen. Wir warten nun auf GR Christina Steiner informierten sich über die Neuigkeiten die Genehmigung durch das Land Kärnten. im Kommunalbereich.

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi sind (auch Auslandsösterreicherinnen Volksbegehren und Auslandsösterreicher), können für Informationstafeln die oben genannten Volksbegehren Un- Folgende Volksbegehren können aktuell terstützungserklärungen abgeben. Die „Die Wiese ist mein Mittagessen – am Gemeindeamt unterstützt werden: Abgabe einer Unterstützungserklärung und nicht das Klo ihres Hundes“ •­ Asyl­europagerecht­umsetzen­ ist in jeder österreichischen Gemeinde •­ Faires­Wahlrecht­–­Volksbegehren­ zu den Amtsstunden (Zeiten des Partei- •­ Weniger­Fluglärm­ enverkehrs) oder online (mittels „Bür- •­ Autobahnmaut­abschaffen­ gerkartenumgebung“, insbesondere per •­ EURATOM-Ausstieg­Österreichs­ „Handysignatur“) möglich. •­ Österreichs­Grenzschutz­ wiederherstellen Für das nachfolgende Volksbegehen ist •­ Österreichs­Neutralität­ ein Einleitungsantrag eingebracht: wiederherstellen Volksbegehren „Bedingungsloses •­ Smoke­–­JA­ Grundeinkommen“ wurde beim Bun- •­ Smoke­–­NEIN­ desministerium für Inneres ein Ein- •­ Ethik­für­ALLE­ leitungsantrag eingebracht. Dieses •­ Notstandshilfe­ Volksbegehren kann im Eintragungs- •­ Tierschutzvolksbegehren­ zeitraum,­18.­November­2019­bis­25.­ •­ Stop­der­Prozesskostenexplosion November­2019,­unterschrieben­wer- •­ Seen-Volksbegehren­ den.­Es­gibt­dazu­am­Gemeindeamt­ (nur am Gemeindeamt) erweiterte­Öffnungszeiten,­die­auf­der­ Personen, die in die Wählerevidenz einer Homepage und an der Amtstafel veröf- österreichischen Gemeinde eingetragen fentlicht werden. bitte Hundemarken am Gemeindeamt abholen Wie bereits in der letzten Zeitung berichtet, sind Hundebesitzer der Gemeinde Stockenboi verpflichtet, ihre Hunde mit Hundemarken zu Die Gemeinde Stockenboi hat meh- kennzeichnen. Diese Hundemarken werden im Gemeindeamt wäh- rere Tafeln organisiert damit hohe rend der Amtszeiten (Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 12.00 Portokosten bei den Bestellungen ver- Uhr und Dienstag zusätzlich von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr) ausgege- mieden werden können. Interessierte ben. Jeder Hundehalter wird gebeten, bis 31. Oktober 2019 eine können die Tafeln am Gemeindeamt solche Marke für seinen Hund abzuholen. erwerben. Infos: 04761 214 10 Informationen zur Nationalratswahl am 29. September 2019 Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht Wo kann ich wählen: Besondere Wahlbehörde (fliegende nur ausüben, wenn sie im Wählerver- Wahlbehörde) – Stockenboi zeichnis eingetragen sind! Rund zwei Wochen vor der Wahl wird Ihnen eine „Amtliche Wahlinformati- Wahlzeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr on“ übermittelt. Diese Wahlinformation Wahlberechtigt sind: informiert Sie in welchem Sprengel bzw. Personen mit österreichischer Staats- Wahllokal Sie Ihre Stimme am Wahltag, bürgerschaft dem 29. September 2019 abgeben kön- Wahlkarteninformation • mit Hauptwohnsitz am Stichtag (9. 7. nen. Bitte lesen Sie die Wahlinforma- Wahlkarten können am Gemein- 2019) in der Gemeinde gemeldet sind tion durch. deamt Stockenboi schriftlich(bis Mittwoch 25.09.2019) oder persön- • ohne Wohnsitz in der Gemeinde, In der Gemeinde Stockenboi werden folgende Wahllokale eingerichtet: lich (bis Freitag, 27.09.2019), 12 welche aber einen „Antrag auf Ein- Uhr, beantragt werden, es gibt auch tragung in die / Verbleib in der Gemeinde- und die Möglichkeit der Beantragung Wählerevidenz für österreichische Sprengelwahlbehörde Zlan online: www.wahlkartenantrag.at Staatsbürger(innen) die außerhalb des Wahllokal: Gemeindeamt Stocken boi, Bundesgebietes leben“ gestellt haben. Kirchplatz 2, 9713 Zlan, Sitzungs- Antragsformulare raum Untergeschoß • Männer und Frauen, welche die können am Gemeindeamt abgeholt vorgenannten Punkte erfül- Wahlzeit: 7.00 bis 15.00 Uhr oder im Internet auf der Homepage len und nicht vom Wahl- der Gemeinde Stockenboi herunter- recht ausgeschlossen sind Sprengelwahlbehörde 02 – geladen werden. Im Falle, dass eine Stockenboi • Männer und Frauen, persönliche Übernahme der Wahl- welche die vorgenannten Wahllokal: Volksschule Stockenboi, karte durch den Wahlberechtigten Punkte erfüllen und am Stockenboi Nr. 77, nicht möglich ist, ist eine Vollmacht 9714 Stockenboi, Vereinsraum Wahltag das 16. Lebens- erforderlich. jahr vollendet haben. Wahlzeit: 8.00 bis 14.00 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 ode lang (sechs Jahre) durfte Ehre, wem Ehre gebührt! sie dem Famili- enausschuss als Obfrau vorste- hen und konn- te somit einige Ideen in diesem Bereich miten- twickeln. Anni war von 2003 bis 2009 Mitglied des Gemeindevorstandes und stellte sich in dieser Zeit der Funktion als 1. Vizebürgermeisterin. Neben ihrer Tätigkeit in der Gemeindepolitik wur- den auch ihre Leistungen im Kultur- und Bildungssektor hervorgehoben. Sie ist Gründungsmitglied der Sing- gemeinschaft Stockenboi, Bildungsre- ferentin der Landwirtschaftskammer und organisiert regelmäßig interessante Bildungsfahrten, an der alle Gemeinde- Der Gemeinderat hat vor einigen Jahren amtlichkeit im bürger gerne teilnehmen können. Für beschlossen, dass verdiente Persönlich- Bereich der diese Verdienste wurde ihr die goldene keiten aus Politik, Kultur, Sportwesen Grundverkehrs- Ehren­nadel der Gemeinde Stockenboi und Wirtschaft sowie für jahrzehnte- kommission verliehen. langes Wirken in der Öffentlichkeit eine gedankt. Mehr besondere Ehrung durch die Gemeinde als 30 Jahre üb- Als dritter im Bunde wurde Erich erhalten sollen. Der Bürgermeister hatte te er dieses Amt Heilinger für seine jahrzehntelangen die Ehre, verdiente Wegbegleiter mit ei- als Vertreter Diens­te in der Kommunalpolitik ge- ner solchen Ehrung auszuzeichnen und der Gemeinde ehrt. Seit 1991 war Erich als Mitglied im ihnen so silberne und goldene Abzei- Stockenboi aus und nahm an zahl- Gemeinderat chen anzustecken. reichen Sitzungen bei der Bezirks­ tätig und stellte Der erste Jubilar im Bunde war Josef hauptmannschaft in Villach teil. Für sich somit vier Rohl. Ihm wurde für seine Ehren- diese Verdienste wurde ihm einstimmig Perioden in vom Gemeinde- den Dienst der rat die silberne Öffentlichkeit. Ehrennadel ver- Fast über die liehen. gesamte Dauer war er auch Mit- Seitens der po- glied im Landwirtschafts- und Touris­ litischen Frak- musausschuss der Gemeinde. Auch er tionen wurden übte über zwei Perioden das Amt des ebenfalls zwei 2. Vizebürgermeisters aus und prägte so- Anträge auf mit viele Beschlüsse und Projekte. Auch Verleihung von die Leistungen außerhalb der Kommu- Ehrennadeln nalpolitik wurden bei dieser Ehrung gestellt, welche gewürdigt: Mehr als 40 Jahre ist Erich beide einstim- Mitglied bei der Kärntner Bergwacht, mig zuerkannt seit vielen Jahren auch Funktionär und wurden. Sänger bei der Sängerrunde Zlan sowie Frau Anna Vorstandsmitglied bei der Wassergenos- Hoffmann war senschaft Ziebl-Tragail-Mauthbrücken viele Jahre mit und beim Go-Mobil Stockenboi. Der Ge- großem Enga- meinderat hat ihn für seine Leistungen gement in der ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel Öffentlichkeit der Gemeinde Stockenboi ausgezeichnet. tätig. 18 Jahre übte sie das Amt Allen drei Jubilaren gilt der größte Dank als Mitglied des der Gemeinde Stockenboi. Viele, viele Gemeinderates Jahre haben sie sich in den Dienst der NITSCH aus und konnte Allgemeinheit gestellt und mit viel Enga- in dieser Zeit an gement Ideen und Projekte verwirklicht. vielen Projekten Wir sind wirklich stolz, dass wir so lang DIE FACHOPTIKER- KETTE mitwirken. Eine dienende Funktionäre in unseren Reihen Gemeindeperi- haben. DANKE!

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Werner Schnitzer – unser Postler geht in Pension REISEZEIT

GENUSSVOLL REISEN & VIEL ENTDECKEN 16. bis 19. Sept. & 25. bis 28. Okt. Portorož - 4* LiveClass Hotel ab € 275,– 20. bis 23. Sept. & 20. bis 27. Sept. Adria Express Rovinj 4 Tg. € 240,- / 8 Tg. € 460,– www.bacher-reisen.at Viele werden es vermissen, den täglichen Besuch unseres 23. bis 24. September Postlers Werner. Viel hat er erlebt, Menschen sind zugezo- Südsteirische Weinstraße € 225,– gen, andere wieder weggezogen, Pakete und Briefe wurden 26. bis 29. September ausgeliefert, die Post bei Wind und Wetter zugestellt. Mit Wanderreise Gsiesertal € 450,– 1. September geht ein „Urgestein“ des Postwesens in Pension. 30. September bis 3. Oktober Lieber Werner, wir wünschen dir alles Gute für deinen neuen Budapest mit Donauknie € 415,– Lebensabschnitt! 30. September bis 5. Oktober Dubrovnik & Montenegro € 625,– 2. bis 4. Oktober Konzertreisen Gardasee: Natur- & Weingenuss € 340,– 8. bis 11. Oktober rechtzeitig buchen! Kroatisches Inselhüpfen € 345,– 14. bis 18. Oktober Bacher Reisen bietet heuer ausgewählte Konzert­fahrten Pilgerreise Medugorje € 305,– an. Da die Eintrittskarten meist rasch ver­griffen sind, ist 21. bis 25. Oktober es gut, die Reisen frühzeitig zu buchen. Prächtiges Umbrien € 490,– Eine Konzertfahrt 30. Oktober bis 3. November ist immer ein tolles Berlin, Potsdam und Dresden € 635,– Erlebnis – vor allem 14. bis 16. November dann, wenn die Veran- Oper Carmen in Brünn € 345,– staltungen in berühm- ten Opernhäusern wie DIE ADVENTZEIT NAHT... der Semperoper in 30. November - 1. Dezember Dresden stattfinden. €

Vorweihnacht Krumau 199,-- Bacher Reisen von die Allgemeinen Reisebedingungen Es gelten ausgenommen Tagesfahrten. im Doppelzimmer, Person Alle Preise pro A Im November bietet 1. - 2. Dezember Bacher Reisen zwei Südtiroler Advent € 189,-- schöne Reisen an: 7. - 8. Dezember Kräuter Lis im Salzburger Land € 190,-- Oper Brünn: „CARMEN“ 8. - 9. Dezember Reisetermin: 14. bis 16. November Christkindlstadt Steyr € 215,-- Busfahrt, 4*Hotel mit HP, Opernkarte, Stadtführung in Brünn 13. - 14. Dezember und Olmütz sind zum Reisepreis von € 345,– pro Person im Advent in der Wachau € 219,-- DZ buchbar. 14. -15. Dezember € Semperoper Dresden: „NABUCCO“ Triest & Laibach 155,-- Neuen Katalog Reisetermin: 28. November bis 1. Dezember + viele Tagesfahrten kostenlos anfordern! Busfahrt, Mittelklassehotel Dresden, Opernkarte Kat. 5, Reise- begleitung Frau Mag. Reichmann, Stadtführung Dresden, Be- such der Porzellan-Manufaktur in Meißen sind zum Reisepreis von € 670,– buchbar.

Detailinformationen und Buchungen: Bacher Reisen, 9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 ·  04246 / 3072 - 0 Tel. 0 42 46 / 30 72 · E-Mail: [email protected] [email protected] · www.bacher-reisen.at oder unter www.bacher-reisen.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 seit Generationen von der Familie be- wirtschaftet – die Liebe im Detail und Gemeindeausflug die Passion zu den erzeugten Produkten konnten wir im Rahmen einer Führung bestaunen. Die zu verarbeitenden Früch- te gedeihen alle im näheren Umkreis und das Getreide für den Whiskey wird ebenfalls selbst angebaut. Nicht stehen zu bleiben – mutig zu sein, das hat die Familie Kuenz bewiesen und so waren alle nach der Betriebsführung sehr be- eindruckt von den Leistungen dieser Naturbrennerei. Gegen Abend erreichten wir wieder un- sere Heimatgemeinde und ließen diesen lehrreichen und lustigen Tag noch bei einem Gläschen im Postkastl ausklingen. Danke an die Organisatoren für diesen tollen Tag und wir sind gespannt wo uns der Ausflug nächstes Jahr hinfüh- ren wird.

Der heurige Gemeindeausflug aller Mit- mittag stand zur freien Verfügung – eine arbeiterinnen und Mitarbeiter der Ge- kleine Gruppe unter der Leitung unse- meinde sowie der politischen Vertreter res Überlebenscoaches Gilbert Frühauf führte uns nach Lienz. Der Ausflug wird machte sich zu einer kleinen Wanderung immer von einer Dienststelle organisiert auf, eine andere Gruppe erkundete die – so war heuer Stefan Buchacher für die nähere Umgebung des Hochseilgartens Organisation verantwortlich. Das Ta- und wiederum ein kleiner Teil genoss gesprogramm war reichlich gefüllt und das herrliche Wetter auf der Terrasse. wir erreichten nach einer kurzen Kaf- Nach dem Mittagessen wagten wir uns feepause die Bezirksstadt Lienz. Mit der gestärkt an den Osttirodler. Alle Mutigen Gondelbahn gelangten wir unbeschwert unter uns stürzten sich mit der Sommer- auf den Hochstein, von wo aus wir einen rodelbahn mit teilweise unerwartet ho- herrlichen Ausblick über den Lienzer her Geschwindigkeit wieder in Richtung Talboden genießen konnten. Der Vor- Talboden, andere nutzten das schö- ne Wetter und wanderten wieder zurück. Am Nachmittag war für uns noch eine Führung bei der Obstver- arbeitung und Schnapsbrennerei Kuenz reserviert. Der Hof nahe der Stadt Lienz wird

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ➢ keller - rohbauten - zubauten - umbauten ➢ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion ➢ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ➢ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at Heuer NEU: Das Tourismusbüro organisiert Sonnenaufgangswanderungen

Ein kleiner Bericht von der ersten Wanderung: wir die Stirnlampen bald ausschalten Um 4.00 Uhr morgens trafen wir uns im konnten. Um ca. 5.30 Uhr erreichten wir Strandbad Stockenboi mit drei lieben den Bergrücken, vor der Gasseralm, wo Gäs­ten vom Campingplatz Ronacher und uns schon bei herrlichstem Wetter die um 4.20 Uhr starteten wir beim Bauer Sonne entgegenblinzelte und wir einen Sennerin Renate, wie der frisch gerührte in Boden. Rasch wurde es heller, sodass wundervollen Sonnenaufgang erlebten. Butter mit kaltem Brunnenwasser aus- Nach kurzer Fo- gewaschen und anschließend gemodelt torast wanderten wird. Dabei durften die Gäste auch selbst Sperrmüllsammlung in Aichach wir hinüber zur mithelfen. Um 8.00 Uhr begannen wir Gasseralm. Der unseren Abstieg über den wunderschön Peter (Halter der gelegenen Mahrhof und wir erreichten Gasseralm) er- unseren Ausgangspunkt ca. gegen 10 Uhr. wartete uns schon Alles in Allem war es eine gelungene beim Melken im Wanderung, bei Traumwetter, wunder- Stall. Die frisch schönem Sonnenaufgang und toller Be- gemolkene Milch wirtung von den Almleuten Renate und wurde durch ein Peter Haller sowie lieben Gästen. Sieb gefiltert und Text und Bilder: Inge Granitzer dann der Senne- rein Renate zur weiteren Verarbei- Lust auf die Sonnen­ Nach einjähriger Pause fand dieses Jahr wieder eine Sperr- tung übergeben. aufgangswanderung müllsammlung in Aichach beim Moserhof statt, die von Wir genossen vor der umliegenden Bevölkerung sehr gut angenommen der Hütte unser bekommen? wurde. Granitzer Monika und Lerchster Jutta bewirteten ausgezeichnetes Unsere Mitarbeiterin Inge Granitzer hat noch die Teilnehmer, wie gewohnt, mit Kaffee, Kuchen und Almfrühstück mit folgende Termine frei, auch Einheimische sind Brötchen. Aufgrund des nicht so schönen Wetters hatten Butter und Käse, sehr herzlich eingeladen: selbst gebackenem die Nachbarn Zeit, ein wenig vor Ort zu bleiben und sich Montag am Martenock: 16. 9. u. 23. 9. Brot und Zucker- miteinander auszutauschen. Mittwoch Gasseralm: 18. 9. u. 25. 9. 2019 Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den reibungslosen reingelen, sowie Ablauf der diesjährigen Sammlung. frischer köstlicher Anmeldung am Vortag bis 18 Uhr Text und Bild: Jutta Lerchster Buttermilch. Da- unter 0680/318 28 5 nach zeigte uns die

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Aus dem Standesamt Geburten HöHEr romina, geboren am 2. Mai 2019 Eltern: Höher Michelle und Auer Gerald SCHäDl Eleah, geboren am 30. Mai 2019 Eltern: Schädl Barbara und christoph rAUTEr Noelie, geboren am 22. Juni 2019 Eltern: Steiner Karin und Rauter Matthias zWISCHENbErGEr Jonathan Georg, geboren am 14. Juli 2019 Eltern: Zwischenberger Michaela und Kerschbaumer Florian Georg

Bilder folgen in der nächsten Ausgabe!

Wir wünschen unseren neuen rIEDEr Katharina, geboren am 28. Mai 2019 Erdenbürgern Gesundheit, Glück Eltern: Pucher Stefanie und Rieder Martin und Erfolg!

Das rote Kreuz bildet in Kärnten wieder freiwillige Sozialbegleiter aus Situationen. Das Ziel Berufsbegleitende Ausbildung ist es, die Selbsthilfe- Die Ausbildung zum Sozialbegleiter fähigkeit zu stärken wird berufsbegleitend angeboten. Der und die Lebenssitua- nächste Auswahltag für die Ausbildung tion des Betreuten findet am 21. September 2019 um 9.00 nachhaltig zu verbes- Uhr im Roten Kreuz Kärnten, Grete- sern. Zu den Quali- Bittner-Straße 9, 9020 Klagenfurt, statt. fikationen, die po- Ausbildungstermine sind dann der 12., tentielle Kandidaten 18. und 19. Oktober, sowie der 9., 15. mitbringen müssen und­16.­November­2019­(Anwesenheit erklärt Rotkreuz- bei allen Terminen verpflichtend). Präsident Peter SOZIALBEGLEITUNG Ambrozy: „Neben Die Anmeldung erfolgt mittels zusen- Volljährigkeit und den eines Lebenslaufes und Motivati- Unbescholtenheit onsschreibens an 06.06.2019 10:59:33 muss der- oder die- [email protected]. Sozialbegleiter_A6_Postkarte.indd 1 jenige Verständnis für andere Menschen Interessierte können sich unter Freiwillige Sozialbegleiter vom Roten aufbringen können und bereit sein, Zeit 050 9144-1065 oder per Mail Kreuz übernehmen die Begleitung zu opfern. Alles andere bekommt er [email protected] von Menschen in schwierigen sozialen oder sie bei uns in der Ausbildung mit.“ nähere Informationen holen!

Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

12 www.paternion.at 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Eheschließungen Foto: © Martin Hofmann Foto: Christina Ofner und Gerhard Presser Sigrid Gasser und Marco Höher Villach, am 11. Mai 2019 Fresach, am 25. Mai 2019

Daniela Pehr und Ing. Marc Egger Sabine Huber und Otto Schatzmayr , am 25. Mai 2019 Zlan, am 6. Juli 2019

Elisabeth Moser und DI Robert Hölzl – Südtirol, am 29. Juni 2019 Viel Glück und Erfolg Barbara Gasser und Mag.(FH) Manuel Seiß – Grades, am 27. Juli 2019 Manuela Aschenbrenner-Sturm und Markus Kügler auf dem gemeinsamen Lebensweg! Deutschland, am 19. Juli 2019

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Hohe Geburtstage Vertreter der politischen Parteien besuchten im abge- laufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwün- sche der Gemeindevertretung überbringen:

16. April 2019: Johann Rohr, 80 Jahre

8. April 2019: Karoline Toth, 90 Jahre 27. April 2019: Sophie StrauSS, 80 Jahre

4. Juni 2019: Hans Winkler, 80 Jahre 12. Juni 2019: Sieghilt Gfrerer, 80 Jahre

15. Juni 2019: Hans Torta, 92 Jahre 17. Juni 2019: Ida Tidl, 80 Jahre

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 22. Juni 2019: Walter Kerschbaumer, 85 Jahre 1. Juli 2019: Frieda Nageler, 91 Jahre

28. April 2019: Annitta StraSSer, 80 Jahre 29. Mai 2019: Walter Zaufenberger, 85 Jahre 31. Mai 2019: Elisabeth Burgstaller, 90 Jahre 17. Juni 2019: Margarethe Kamnig, 93 Jahre

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; 7. Juli 2019: Siegfried Pontasch, 80 Jahre weiterhin viel Glück und Gesundheit!

Kulturfahrt auf der MS Alpenperle Der Ausschuss für Kultur, Sport und so gut mitspielte, konnten wir die Fahrt Vereinswesen konnte heuer bereits zum heuer bei herrlichem Sonnenschein an zweiten Mal eine Kulturfahrt auf der einem lauen Sommerabend am Ober- MS Alpenperle organisieren. Während deck genießen. Für eine musikalische das Wetter im vergangenen Jahr nicht Umrahmung sorgte die Brass Band „BlechGröstl“, die bei den Gästen mit ihrem um- fangreichen Mix MS Alpenperle mit belegten Broten von aus modernen der Familie Kolbitsch vlg. „Althauser“ und traditionel- aus Tragail bestens versorgt. len Liedern für Stimmung sorgte. Wir gratulieren der Schifffahrtsfamilie Kulinarisch wur- Müller zum 90-Jahr-Jubiläum und den die Gäste sei- danken dem gesamten Team für die tens der Crew der hervorragende Bewirtung.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Todesfälle

Bartlmä Ursula Jane, 69 Jahre am 21. März 2019

Gasser Patrick, 31 Jahre am 25. Juni 2019

Schönbucher Maria Elisabeth, 91 Jahre am 30. Juni 2019

Josef Steurer, 87 Jahre am 3. Juli 2019

Peball Alfred, 93 Jahre am 17. Juli 2019

Elfriede Kapeller, 90 Jahre am 31. Juli 2019

Den Angehörigen gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl!

Neues aus dem

O wunderbar – O wanderbar Natur und Religion im EinKLANG – be­ sinnlicher Gottesdienst mit ORF-Wan­ dertag im Naturpark Weißensee Helmut Zenzmaier. Rosenwirth-Fend- „Stockenboier Bauernmarkt“ bei regio- Bereits zum zehnten Mal luden die Ver- re und Zenzmaier betonten in ihren nalen Naturpark- Produkten weiterge- antwortlichen des Naturpark Weißen- literarisch-religiösen Ausführungen feiert. see Wanderer und Naturliebhaber am eindrucksvoll die Verantwortung je- Der ORF mit Moderatorin Sonja Klein- 23. Juni 2019 zu „Natur und Religion der einzelnen und jedes einzelnen dienst sendete live vom Camping Ro- im EinKLANG“, einer stimmungsvollen für den Natur- und Klimaschutz. Die nacher und interviewte dabei zahlreiche Andacht bei der Gosariawiese am Wei- Naturkulisse des Weißensees bildete Mitwirkende des Naturpark Weißensees. ßensee Ostufer ein. dafür den eindrucksvollen Rahmen. Nach der Wanderung wurde beim Text und Foto: © Robert Heuberger Aus allen Richtungen, von Neusach und vom Weißensee Ostufer strömten die Besucherinnen und Besucher her- bei und lauschten der Trachtenkapelle Weißensee, der Singgemeinschaft Stockenboi und der Literatin Claudia Rosenwirth-Fendre und dem Lektor

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 50 Jahre Gipfelkreuz am Martennock Am Sonntag, dem 4. August 2019, kamen rund 300 Bergfreunde auf den Martennock, um dem Festakt anlässlich 50 Jahre Gipfelkreuz beizuwohnen. Das Gipfelkreuz ist mit seinen 18,4 Metern Höhe eines der größten in Österreich und ist schon von Weitem gut sichtbar. Der Förderverein Gipfelkreuz Marten- nock-Goldeck unter dem Obmann Ger- not Terkl organisierte diese Feierlichkeit. Gemeinsam lauschten die Besucher dem Chronikvortrag unseres Bürgermeisters und es wurde wieder einmal sichtbar, wie viele Menschen, Firmen und Hände mit- geholfen haben, damit wir dieses Denk- mal heute noch bewundern können. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von Herrn Pfarrer Windbichler und un- serer Frau Pfarrerin Meindl-Dröthandl, welche mit dieser Feier ihren letzten Gottesdienst in der Gemeinde genoss – ihr wird im Herbst eine neue Pfarrerin in Zlan folgen

20 Gemeinden – 20 Jahre Stadt-Umland-Kooperation! Eine beeindruckende Rückschau wurde auf die Entstehung und 20 Jahre „Stadt-Umland Regionalkooperation Villach“ gegeben. Viele Freunde der „Stadt-Umland Villach“ feierten im stimmungsvollen Ambiente des kleinen Bambergsaales im Businesscenter Villach. Bereits am Vormittag wurden bei einer Pressekonferenz die Projekte und gleichzeitig die neue Broschü- re der „Stadt-Umland Villach“ präsentiert. 110 Projekte aus der Region wurden beraten, begleitet, sehr oft selbst umgesetzt. 8,3 Mio EUR konnten insgesamt für die Region lukriert werden! Anzahl und Themenvielfalt der Projekte, bei welchen die Stadt- Umland die Trägerschaft übernommen hatte, sind groß: vom Samstag-Nachbus in der Region, über Fortbildungsmaßnah- men für Kindergarten-MitarbeiterInnen der Region, dem Be- schäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Menschen, bis hin zu den aktuell laufenden Projekten: „DONUT – Prävention von Übergewicht von Kindern im Vorschulalter“ und dem Umwelt- Projekt „Smart-Region Villach – Pilotinitativen.“

Text und Bild: Stadt Umland © Oskar Höher Fotos:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Blumenolympiade Gasthöfe und Hotels

1. Platz: Astrid Wassertheurer, GH Fischer 2. Platz: Michaela Zaufenberger, GH Wassermann 3. Platz: Heidi Herz, Postkastl

Bauernhöfe und Buschenschank

1. Platz: Regina und Adam Rohr 2. Platz: Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer 3. Platz: Anni Kapeller

Gewerbebetriebe und Pensionen

1. Platz: Barbara Kapeller, Panoramablick 1. Platz: Michaela Nageler 3. Platz: Evelyn u. Michael Kapeller, Pension Kapeller

Öffentliche Gebäude und Anlagen

1. Platz: Gemeindeamt Zlan 2. Platz: Strandbad 3. Platz: Mehrzweckhaus Zlan

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Privathäuser mit Balkon und Garten

1. Platz: Karin und Günther Sattlegger 2. Platz: Birgit Kapeller 3. Platz: Elisabeth und Franz Erlacher

3. Platz: Waltraud und Siegfried Schneeweiß 3. Platz: Anita Gasser 3. Platz: Gerhild und Lotte Sattlegger

Gartenparadiese Fenster- und Blumenschmuck

1. Platz: Sabrina Van Eeckhout, Haus Steinthaler 2. Platz: Mag. Manfred Pick 1. Platz: Hilde und Josef Glader

Sonderobjekte u. Sonderpreise Versicherungsbüro Pinter Ossiacher Zeile 24

Tel. 04242/333 75 Fax 04242/323 44 [email protected] www.vb-pinter.at

1. Platz: Elisabeth u. Siegfried Pesentheiner Ihr Versicherungsvergleich

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Als größtes privates Busunternehmen Kärntens betreiben wir neben unseren Reisebussen auch ö entliche Linienverkehre. Ab Herbst dürfen wir den neuen Mikro-Ö entlichen Verkehr Unteres Drautal durchführen. Für diese neue, spannende Aufgabe suchen wir motivierte und zuverlässige Minibuslenker/innen Führerscheinklasse B Geringfügige, Teilzeit oder Vollbeschäftigung

Sie haben Spaß am Fahren und sind gerne in Kontakt mit ihren Mitmenschen? Hohe Flexibilität und Freundlichkeit zeichnen Ihren Charakter aus. Mit Energie Sie verfügen zudem über ein gepfl egtes Auftreten und einen Führerschein der Klasse B mit ausreichend Fahrpraxis. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe sowie einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Entlohnung – durch € 10,30 (= Überzahlung auf Basis Kollektiv Taxi und Mietwagengewerbe).

GEMEINDE STOCKENBOI

Stockenboi Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich im pdf-Format an oš [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Geselligkeit beim PVÖ Stockenboi

derschönes Osterei. Vielen Dank ganz Und am 11. Juli ging es in Fahrgemein- besonders allen Kindern, und der Leite- schaften mit den Privat-PKWs auf den rin Karoline Granitzer sowie Heinz Satt­ Dobratsch. Der Alpengarten stand zwar legger für die musikalische Begleitung, nicht in voller Blüte, war aber trotzdem und Hannelore Laber für die Muffins wunderschön und den Besuch wert. Es und die kunstvollen Ostereier. lohnt sich, ihn öfters im Sommer auf- Am 8. Mai fuhren wir zu Ehren der zusuchen. Auf der Rosstratte hatten wir Mütter über die Windische Höhe nach Gelegenheit zu wandern. Im Rosstratten­ Hermagor zum Schloss Lerchenhof in stüberl nahmen wir unser Mittagessen Untermöschach. Hier wurden wir im ein. 30 Mitglieder waren mit dabei und Restaurant kulinarisch und reichhaltig bedanken sich beim Obmann Heinz verwöhnt und verbrachten gemütliche Laber für die Organisation. Stunden bei Mittagessen, Kaffee und Texte: Gerhild Steiner und Rosi Schatzmayr Kuchen oder Eis. Übern Kreuzberg ging Bilder: Heinz und Hannelore Laber es nach Hause und zum Abschluss kehr- ten wir beim Gasthof Mauthner auf eine sehr gute Sulze ein. Die Mütter bedanken sich für die ermäßigte Fahrt. Nach Essen und Trinken stand wieder Bewegung am Programm: Bei schöns­ tem Wetter wanderten wir am 13. Juni von vlg. Moritz zur Fischeralm. Nach Vor der Sommerpause verbrachten dem Motto „Alle Veranstaltungen für al- wir am 11. April im MZH Zlan einen le!“ stand für TeilnehmerInnen, die den lustigen Nachmittag gemeinsam mit Weg nicht zu Fuß bewältigen konnten, der Jugendgruppe der Staffbuam und die Pferdekutsche mit Gerhard Walder Staffdirndln. Die bewegungsfreudigen bereit. In der Alm stärkten wir uns bei Senioren wurden von den Kindern zum einer sehr guten und reichhaltigen Jause. Paartanz eingeladen. Es machte allen Vielen Dank an Astrid Wassertheurer für riesigen Spaß. Dafür gab es Limo und die herzliche Bewirtung. 40 Mitglieder Muffins und zum Abschluss ein wun- verbrachten einen fröhlichen Tag.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Kinder- und Jugendchor Zlan – Stockenboi

Der Kinder- und Jugendchor Zlan – ken Besetzung von 25 SängerInnen die Haus des Staunens in Gmünd im Som- Stockenboi war in den letzten zwei Jah- Konfirmation am Palmsonntag und die mer 2018, wo wir gemeinsam musiziert ren sehr aktiv und möchte ein wenig Pfingstliedertafel der Sängerrunde Zlan und über viele musikalische und physi- Einblick in die Chorarbeit geben. Da am Pfingstsonntag mit. Mit dem Kin- kalische Phänomene gestaunt haben. wir in regelmäßigen Abständen cho- derchor begannen wir zu Ostern wie- rische Projekte ausschreiben, melden der mit den Proben und konnten mit sich bei unseren zwei Gruppen immer einer kleinen Runde von zehn Kindern wieder unterschiedliche Kinder und die heurige Jubelhochzeit in der Zlaner Jugendliche zum Mitsingen und Um- Kirche gesanglich umrahmen. rahmen verschiedener kultureller und Erwähnenswert sind auch einige weite- kirchlicher Veranstaltungen. Im Kin- re Projekte in der vergangenen Zeit, wie derchor sind die SängerInnen zwischen die Adventsingen und Konfirmationen 5 und 9 Jahre alt und im Jugendchor 2017 und 2018, die Maifeier 2017, das zwischen 10 und 20 Jahre. Im heuri- Bezirksjugendsingen 2017, den Stim- gen Jahr hatten wir ein ganz besonde- mungsabend 2017 und einen Pensionis­ res Projekt, zu dem wir sogar einige tennachmittag im Herbst 2017. unserer Gründungsmitglieder aus dem Jahr 2013 gewinnen konnten. Der Ju- Ein ganz tolles Gemeinschaftserlebnis gendchor gestaltete in einer sehr star- war unser gemeinsamer Ausflug ins

Danke an die Gemeinde Stockenboi, die uns durch eine Subvention diesen tollen Ausflug im letzten Jahr ermöglicht hat. Danke auch an unsere Patenchöre, die Singgemeinschaft Stockenboi und die Sängerrunde Zlan, an die Dichterstube Stockenboi und den Verein SNIS, die uns immer wieder finanziell unterstüt- zen. Text u. Bilder: Katrin Winkler und Theresa Pucher

Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sängerrunde Zlan feiert 125 Jahre Als mittlerweile fünfte Sänger-Genera­ tion feiert unsere Sängerrunde Zlan heuer ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Stolz und anerkennend blicken wir auf die Leistungen unserer Vorgänger zurück. Lieb gewordene Traditionen führen wir gerne weiter und die Her- ausforderung vor dem Neuen scheuen wir nicht. Die Zlaner Sänger haben sich mit ihrer langen und ereignisreichen Geschichte zu einer generationenüber- greifenden Gemeinschaft mit vielen besonderen Freundschaften entwickelt. Auch wenn wir uns gerne lustiger Er- zählungen aus vergangenen Zeiten er- freuen und unser historisches Liedgut schätzen, richten wir unseren Blick ganz bewusst in die Zukunft. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, unseren Die heurige Pfingstliedertafel stand be- Wir bedanken uns bei allen unseren Männerchor mit dem nötigen Weitblick reits ganz im Zeichen des 125-jährigen Freunden und Gönnern für die Unterstüt- durch die bevorstehenden Jahrzehnte Bestehens. Mit einem Konzert für un- zung und freuen uns darauf, Sie auch zu- zu führen und sehen unser Jubiläum sere unterstützenden Mitglieder gibt es künftig zu unserem Publikum zu zählen. nicht nur als 125. Geburtstag, sondern im Herbst dieses Jahres eine zusätzliche Text u. Bilder: Mag. Matthias Granitzer auch als Beginn der nächsten 125 Jahre. Jubiläumsveranstaltung. Sängerrunde Zlan Foto: © Baurecht Foto:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Landjugend Stockenboi

heuer im Lavanttal stattfand, war eine Fläche von 7 x 7 Meter abzumähen und das in kürzester Zeit und bestmöglichs­ ter Genauigkeit. Mit viel Ehrgeiz und wochenlangem Training konnte unser Stefan seine starke Konkurrenz aus- schalten und in der Wertung „Burschen unter 19 Jahren“ den Landestitel für sich entscheiden. Wir können daher mit voller Stolz Stefan als Landessieger im Handmähen hervorheben. Nun heißt es für ihn: „Der Bundesentscheid kann kommen“! Der Bundesentscheid Hand- mähen findet alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Nächstes Jahr steht dieser Entscheid „vor der Tür“ und Die Titel des Bezirkssiegers und der Be- Handmähen 2019 zwar in Kärnten an. zirkssiegerin gingen mit voller Stolz an „Die Liebe zum Handmähen unsere Ortsgruppe. Bei den Landjugend- Neben der Landjugendwertung gab es liegt in unserer Natur.“ burschen konnte uns Stefan Walder den bei unserem Handmähen in Tragail auch Ein neues Landjugendjahr beginnt nicht Titel holen und bei den Landjugendmä- für leidenschaftliche Mäherinnen und Alle zwei Jahre findet unser traditionel- dels unsere Marie-Therese Schatzmayr. Mäher eine Gästewertung. Besonders stolz sind wir auf die zahlreichen Kinder, les Handmähen bei der Familie Tidl vlg. Die Herausforderung am Landesent- Reitler am „Reitler-Feld“ in Tragail statt, die den Mut gehabt haben in der Kinder- scheid teilzunehmen und den Bezirk wertung vor Publikum und Jury zu mä- das heuer am 18. Mai 2019 veranstaltet Villach nach außen hin zu vertreten hat wurde. Das Handmähen dient der Land- hen. Sie sind für die Zukunft auf jeden unser Stefan sofort angenommen, denn Fall super vorbereitet, denn das haben sie jugend vor allem als Bezirkslandjugend- wie sagt man so schön: „Der Apfel fällt entscheid, um dann im nächsten Schritt, durch ihre hervorragenden Leistungen nicht weit vom Stamm“, denn bereits vor Ort bewiesen. den besten Mäherinnen und Mähern des vor Jahren konnte Bezirkes Villach, die Aufstiegsmöglich- sich Stefans Papa, keit in den Landesentscheid zu geben. Harald Walder, Für die Landjugendburschen war eine für nationale und Fläche von 7 x 7 m und für die Land- internationale jugendmädels eine Fläche von 5 x 5 m Entscheide im Be- vorbereitet. Beim Mähen ist neben der reich des Hand- Schnelligkeit auch die Sauberkeit ein mähens qualifi- wichtiges Kriterium und dieser Bewerb zieren und schloss bewies wieder, dass nicht immer die immer wieder mit schnellsten Mäher am Ende auch die hervorragenden Sieger sind. Ergebnissen ab. Am Ende konnten sich einige Mäher­ Die Aufgabe beim innen und Mäher des Bezirkes Villach Landesentscheid für den Landesentscheid qualifizieren. Handmähen, der

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi nalrat Mag. Peter Bundesentscheid Forst Weidinger von Villach vor Ort Vor der prächtigen Kulisse des Traunsees begrüßen dürfen, beim Waldcampus Österreich in Traun- der gemeinsam kirchen (OÖ) repräsentierte vom 19. Juli mit unserem Vi- bis 21. Juli 2019 unser Daniel Oberrau- zebürgermeister ner sein Talent in der Kategorie „Forst“. Josef Anichhofer Er sicherte sich mit seinen bravourösen die Veranstaltung Leis tungen in den sieben praktischen als Ehrengast be- Disziplinen Fallkerb- und Fällschnitt, suchte. Besonders Präzisionsschnitt, Kettenwechsel, Durch- gefreut hat uns hacken, Geschicklichkeitsschneiden und die weite Anreise Entasten sowie einem Theorieteil über der Landjugend Forstliche Produktion, Arbeitssicherheit Dellach/ Drau, die und Gesundheitsschutz und obendrein unsere Sonnwend- Erste Hilfe die Goldmedaille. Für Daniel ist es der zweite Bundessieg in Folge. Auf diesem Wege möchten wir uns bei feier mit ihrem allen Sponsoren rechtherzlich bedanken. selbst einstudierten Auftanz hervorhob. „Landjugend kann man nicht beschrei­ Natürlich sei ein großer Dank der Jury, Um dieser fast „magischen“ Stimmung ben, Landjugend muss man erleben!“ bei traumhafter Aussicht das Krönchen die aus Harald Walder, Gerald Köfeler Willst auch DU ein Teil unserer Gemein- aufsetzen zu können, haben wir „Blech und Franz Pichler bestand und dem schaft sein, dann schreib uns doch ein- Gröstl“ für die musikalische Unterhal- Sprecher Bernd Koschier auszusprechen. fach entweder über unsere Facebookseite tung organisiert. Abschließend wollen wir noch hervor- „LJ-Stockenboi“ oder über unsere neues- heben, dass wir es sehr schätzen, unser Natürlich durften ortseigene Vereine te Instagramseite „Landjugend_Stocken- Handmähen traditionell am „Reitler- nicht fehlen, wie die Singgemeinschaft boi“. Du kannst uns natürlich auch je- Feld“ austragen zu können und möchten Stockenboi und die Jagdhornbläser den Freitag um 20 Uhr beim ehemaligen uns daher für jegliche Unterstützung bei Stockenboi, die durch ihr jahrelanges Gasthof Pfabl finden, wo wöchentlich der Familie Tidl vlg. Reitler rechtherzlich Können und Proben für einen romanti- unsere Proben stattfinden. bedanken. schen Abend sorgten. Es­wäre­uns­eine­große­Freude,­DICH­ Bedanken möchten wir uns zuerst bei bei­uns­willkommen­zu­heißen!!­ Stark verwurzelt in die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Stockenboi, Text u. Bilder: Marie-Therese Schatzmayr 2019 ist für die Landjugend Kärnten die die Brand- ein ganz besonderes Jahr, denn es wird wache abhielt der 70. Geburtstag gefeiert. Aus die- und dafür sorgte, Du suchst einen Job, der zu dir passt? sem Grund erhielt jede Ortsgruppe in dass es zu keinen Den gibt’s! Kärnten eine „Winterlinde“ von der Zwischenfällen Waldwirtschaftsgemeinschaft Kärnten kam. (WWG) und konnte sie an ihrem Lieb- Es sei des Wei- lingsplatz einpflanzen. Ziel dieser Aktion teren ein großes war es die starke Bindung zum ländli- Dankeschön der Dein chen Raum zu signalisieren. Familie Egger flexibler Arbeitsplatz Wir haben dieses Vorhaben, in Anwesen- vlg. Jörg auszu- heit des Obmannes der WWG Stocken- sprechen, die uns boi und Umgebung Johann Rauter, mit das Holz für den unserem Handmähen verbunden, weil es Haufen gespon- für uns von Anfang an klar war, dass die sert haben und Winterlinde zum Zeichen unserer Ge- vor allem der meinschaft „Damals, Heute und in Zu- Familie Kapeller kunft“ am Feld des Gründungsobman- vlg. Staber, für das nes der Landjugend Stockenboi Andreas zur Verfügung Tidl vlg. Reitler seinen Platz finden soll, stellen des Fel- www.mr-personal.at dass ihn mit voller Stolz erfüllte. des, der Wasser- anschlüsse, der Komm ins Team! Aktuell suchen wir: Sonnwendfeier 2019 Stromversorgung - Zimmerer/in - Maurer/in und der lieben Am 21. Juni 2019 ließ ein brennender - Tischler/in - Reifenmonteur/in Haufen das „Staber-Feld“ hell erleuch- Gastfreund- ten. Das bedeutete, dass die Landjugend schaft. Ihr habt Bewirb dich gleich jetzt und sichere dir wieder ihre Sonnwendfeier am Hoch- es uns wieder deinen flexiblen Arbeitsplatz in der Region! egg veranstaltete. Auf diesem Tag fal- ermöglicht, eine Sabine Scharner, Maschinenring Villach-Hermagor len nämlich die kürzeste Nacht und der wunderschö- T 0664 6050752 E [email protected] ne Tradition in längste Tag des Jahres. Wir haben die der Gemeinde besten Arbeitsplätze Für die Feuerrede haben wir heuer erst- Stockenboi hoch- im Land malig den Abgeordneten zum Natio- leben zu lassen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 D’Staffbuam und Diandln: Gasseralmkirchtag 2019 zwungenermaßen den Kirchtag in den Stall sowie in die beheizte Hütte ver- legen. Jedoch war dieser Platzwechsel kein Problem, und unsere Gäste amü- sierten sich bei idyllischer sowie uriger Atmosphäre. Die Staffbuam und Diandln bedanken sich herzlich bei all den Gästen, die sich trotz solch schlechten Wetters auf den Weg gemacht haben, und unseren tra- ditionellen Almkirchtag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein weiterer Dank gilt den Sennerleu- ten, da wir jedes Jahr den Kirchtag auf der Gasseralm veranstalten dürfen. Weitere Termine: Weiteres dürfen wir bekannt geben, Der traditionelle Gasseralmkirchtag am dass wir, die Staffbuam und Diandln, auf einen harmonischen Einklang in das letzten Sonntag im Juli musste heuer gemeinsam mit der Familie Zaufenber- neue Jahr. erstmalig etwas anders als geplant statt- ger, erstmalig am 1. Jänner das Neu- Gsund seima, schneid homa! finden. Dadurch, dass der Wettergott jahrstreffen beim GH Wassermann D’Staffbuam und Diandln. dieses Jahr nicht so wie in den vergange- veranstalten dürfen. Wir freuen uns auf nen Jahren mitspielte, mussten wir ge- ein gemütliches Beisammensein, sowie Text u. Bilder: Anna Zaufenberger „Wiesenbauer-Almkirchtag“ ist uns gelungen! Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Besucher, die uns zum 1. Almkirchtag beim Wiesenbauer besucht haben und unse- ren Kirchtag erst zum richtigen Kirchtag gemacht haben. Wir waren wirklich überwältigt! Ein großes DANKE auch an all unseren helfenden Hände, Familie und Freunde, auf die wir uns zu 100 % verlassen konnten. Auf ein Wiedersehen beim Wiesenbauer freut sich Corinna mit Familie und Team. Geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr bis Ende September. Text u. Bilder: Tidl Corinna

 Schmiedetechnik Siegfried Peter  Metallgestaltung  Restaurierung  Werkzeugschmiede SStteeiner  Forst- & Gartengeräte  Handel  Service  Reparatur

A-9714 Stockenboi Tel.: 0 47 61 / 228 Gassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 A-1070 Wien Tel.: 0676 / 926 45 82 A-1210 Wien E-Mail: [email protected]

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi „Don’t cry for me, Argentina“ Musicalfahrt ins Stadttheater Klagenfurt – eine Initiative der Gesunden Gemeinde Als kleine aber feine Gruppe vom Theater Aufstieg und Fall der argentinischen First begeisterter Menschen begaben wir uns Lady und versucht hinter die Fassade am 2. Juni bei herrlichem Sonnenschein ihres perfekten Lächelns zu blicken. Fa- gemeinsam auf eine „Pilgerfahrt“ nach cettenreich und scharfzüngig schildern Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – Klagenfurt ins Stadttheater. Im Rahmen Webber und Rice die Gratwanderung Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – der „Gesunden Gemeinde“ fand dieser zwischen armer Herkunft und glamou- Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. kulturelle Ausflug heuer bereits zum röser Hauptstadt, zwischen strahlender dritten Mal in Folge statt und führte uns Eleganz und perfider Anbiederung, diesmal ins Musical „Evita“ von Andrew zwischen Wohltätigkeit und Machtbe- Lloyd Webber und Tim Rice. sessenheit. Aron Stiehl inszeniert mit viel Charme, Witz und rasantem Tempo. A-9711 Paternion • Kärnten In der Inszenierung von Aron Stiehl geht Tel.04245/2931·Fax04245/3026 E-Mail: [email protected] das Musical „Evita“ dem Menschen hin- Die Single „Don’t cry for me, Argentina“ www.gasthof-tell.at ter der Legende Eva Perón auf die Spur. dürfte dem einen oder anderen als große Im Stück erzählt der Student Che vom Ballade noch im Ohr liegen.

Umrahmt war dieser aufregende Thea- ternachmittag zuvor von einem Besuch im Europapark am wunderschönen Wörthersee, wo an diesem Wochenen- de das Hafenfest stattfand. Hier konn- ten wir uns bereits im Vorfeld musika- lisch köstlich amüsieren und bei allerlei Schmankerl auch amüsant verköstigen. Resümee: gemeinsame kulturelle Unter- nehmungen fördern Gemeinschaft im besten Sinne! Text und Bild: Mag. Gerti Pinter-Sternig Theatergruppe Stockenboi: A Gaude wars … am „Psycho-bauernhof“

Die fünf Aufführungen der Theatergrup- pe Stockenboi im Gasthof Post in Gas- Bei der Premiere wurden 500 Euro an laufen schon wieder die Vorbereitungen sen waren heuer wieder bestens besucht die Inklusionsgruppe „MONEL – Assis- für das Stück im nächsten Jahr. und boten den vielen Zusehern zünftige tenz mit Herz“ aus Spittal übergeben. Unterhaltung. In der Komödie von Ralf Dazu gibt es einen Aufruf an alle Damit wird Menschen mit Beeinträch- Kaspari ging es wieder herrlich rund. männlichen­Leser:­Es­werden­Theater- tigung ermöglicht, an Freizeitangeboten spieler jeglichen Alters gesucht, auch Eine herzliche Gratulation geht an zwei teilzunehmen. Spieler, die heuer ein Jubiläum feier- Neueinsteiger­ –­ liebe­ Männer,­ traut­ ten: Markus Kapeller stand bereits in Die Theatergruppe Stockenboi freut euch­und­meldet­euch­bei­der­Regis- 15 Stücken auf unserer Bühne, Andrea sich nun auf den wohlverdienten Aus- seurin­Alexandra­Rohr! Ofner in 10. flug im Oktober und im Hintergrund Text und Bilder: Alexandra Rohr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 österr. Wasserrettung –

El Stockenboi EINSATzSTEllE I/24 sTOCKeNBOI Wasserrettung – News Der heißeste Som- Frühjahrstraining mer seit Beginn der Messungen liegt Nicht nur in der Theorie haben wir uns vorbereitet, sondern hinter uns. Ein auch aktiv. Schon Ende Jänner startete die Wasserrettung zum Bersten vol- Stockenboi ihr Frühjahrstraining in der Drautalperle. In den les Strandbad und Einheiten wurde am Schwimmstil, der Ausdauer und Rettungs- knappe 26° Was- technik gearbeitet. sertemperatur – und das schon im Juni – am Wei- Schwimmen mit den „Kleinen“ der Gemeinde ßensee! Rekord! Bisher verliefen Im Februar verbrachten wir eine lustige Woche jeden Abend die Dienste recht mit 15 Kindern des Kindergartens Zlan in der Drautalperle in ruhig. Vor allem Spittal. Im Rahmen dieser fünf Abende konnte jedes Kind sein der Bereich des Können verbessern. Mit Spiel und Spaß wurde geschwommen, Wanderwegs so- getaucht und dann auch GANZ ALLEINE gerutscht . Drei Kin- wie auch beim der konnten am Freitag besonders stolz nach Hause gehen – Klippenspringen sie haben die Schwimmprüfung für den Pinguin erfolgreich an der Großen geschafft. Sitzheizung in den Sonnenliegen – das wär Steinwand machen ja mal eine Idee! Auch im heißesten Sommer uns – wie immer – ist langes Gewand beim Dienst nie umsonst. Sorgen.

Jahreshauptversammlung Anfang April luden wir zur ordentlichen Jahreshauptversamm- lung im Gasthaus Wassermann. Die Referenten präsentierten eine ansehnliche Statistik zum vergangenen Jahr, welches ja ganz im Zeichen unseres Jubiläums stand. Für 40 Jahre Treue zur ÖWR wurde von Einsatzstellenleiter Gerhard Presser, gemeinsam mit Bgm. Kerschbaumer und Landesfinanzreferent Thurau-Koslitsch, Frau Tidl Fini geehrt.

Ende April, traditionell in der Woche nach Ostern, fanden die Schwimmtage mit den Volksschulkindern in der Drautalperle statt. Auch hier wurde das Schwimmkönnen jedes einzelnen Kindes verbessert, um für den Sommer am See fit zu sein!

Ausbildungen Ende März haben Andrea Mössler und Michael Nageler in Cap Wörth das Seminar für Anfängerschwimmen besucht. Ein wei- teres Modul auf dem Weg zum Schwimmlehrer ist das Semi- nar Vortragstechnik, welches die Zwei gemeinsam mit Stefanie Gruber besucht haben.

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Rettungsschwimmkurs #1 Zivilcourage – offene Augen und Ohren können Mitte Mai startete in der Drautalperle der erste Rettungs- Leben retten! schwimmkurs dieses Jahres. Alle vier Teilnehmer konnten am Auf unsre Initiative hin wurde im Bereich der Gemeindewiese Ende des Trainings stolz den Helferschein vorweisen und so ein Rettungsring installiert. gut gerüstet in den Sommer starten.

Rettungsschwimmkurs #2 Unser traditioneller Sommer-Rettungsschwimmkurs fand die- ses Jahr vom 21. bis 26. Juli statt. Bei perfektem Wetter und angenehmen Wassertemperaturen ließen sich sechs Teilnehmer zu Rettungsschwimmern ausbilden.

Nur gemeinsam sind wir stark! Im Zuge einer Kontrollfahrt am See wurde von unserer Boots- besatzung ein Baum treibend im See gefunden. Ein Versuch, ihn ans Ufer zu schleppen, schlug fehl. Nach kurzer Beratung wurde die Feuerwehr Techendorf mit ihrem neuen Boot zur Unterstützung angefordert. Der Baum wurde am Ufer befes­ tigt und wird in einiger Zeit wohl ein neuer Zufluchtsplatz für Fische.

Überwachung des ECA Junior Slalom Cups 2019 Am 25. und 26. Juni 2019 fand in der Wildwasserarena Mölltal der diesjährige ECA Junior Slalom Cup statt. Über 250 Kinder und Jugendliche nahmen am Bewerb teil und zeigten an den beiden Tagen und jeweils zwei Durchgängen ihr Bestes. Für die Sicherheit der Kajakfahrer auf der Möll waren an beiden Tagen jeweils sieben Fließ-/Wildwasserretter von den ÖWR- Einsatzstellen Sattendorf, Klopein, Steindorf, Villach, Klagen- furt, , Feldkirchen, Faak und Stockenboi vor Ort. Text und Bilder: Christina und Gerhard Presser

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion Tel.: 0 4245 - 64 890 Mob.: 0 676 - 336 42 91 E-mail: [email protected]

Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 anderen Verein gab es Zuwächse zwi- schen 1 und 6 Punkten. Ein Höhepunkt SV Stockenboi kämpft weiter vor prächtiger Zuschauerkulisse war Vielen Gerüchten zum Trotz geht es beim Sportverein nahezu unverändert weiter. Nach zu­ sicherlich der in letzter Sekunde festge- friedenstellender zweiter Saison in der ersten Klasse sollte das Niveau auch im dritten Jahr machte 2:1-Heimsieg im Derby gegen nach dem Aufstieg gehalten werden können. Rothenthurn, was unseren Freunden in dieser Phase schließlich sogar den Auf- stieg kostete. Schon im Herbst konnte man aus Rothenthurn einen wertvollen Zähler entführen. Alle Ergebnisse und noch mehr zur Statistik erfahren Sie auf der Homepage des Kärntner Fußballver- bandes – www.kfv-fussball.at Welche Änderungen gibt es beim Kader? Verlassen hat uns „Tschutschu“ Franz Üb- leis. Er wird in der kommenden Saison für den VSV auflaufen. Seine Karriere beendet hat Adnan „Ado“ Delic. Wir be- danken uns bei beiden Spielern für ihren Einsatz für den SV Stockenboi und wün- schen ihnen alles Gute. Neu im Kader sind: Tormann Thomas Suppik (Feffer- nitz), Kemal Zobic (zurück aus Feffer- nitz), Christoph Tschernutter (Weißen- stein) und Mario Kogler (Baldramsdorf). Neuer Trainer mit sehr ambitioniertem Saisonziel ist Alexander Ertl aus Spittal. Wir stellen ihn in einer Kurzrubrik vor. Damit sollte eine gute Basis für die junge Meisterschaft gelegt sein. Nach Platz 8 in der letzten Saison beendet Rang 5 und 8“ ließ Obmann Harald Einen herzlichen Dank sagen wir allen der SV Stockenboi die Meisterschaft heu- Steinberger vor Meisterschaftsbeginn Sponsoren, den vielen helfenden Händen er an 6. Stelle und nur 1 Punkt hinter dem wissen – und er sollte damit punktgenau über das ganze Jahr, Christa Ballerstedt, Fünften bzw. 3 Punkte hinter dem Vier- recht behalten. Nach der Hinrunde im die nach vielen Jahren ihre Dienste als ten. „Das Ziel liegt ganz klar zwischen Herbst noch Achter, schob man sich dank Reinigungskraft beendet hat, den ABO- eines 3. Platzes in Besitzern wie überhaupt allen Fans, die der Frühjahrsrun- Spielplan SV Stockenboi im Herbst 2018 unsere Mannschaft unterstützen und de ganz knapp an auch in der kommenden Meisterschaft KFV-Meisterschaft 1. Klasse B das erste Tabel- wieder von Sieg zu Sieg tragen mögen. lendrittel heran. Runde 5 So 25.08.2019 17.30 Uhr Stockenboi – Gmünd 1b Wir laden Sie auch recht herzlich zu unse- Runde 6 So 01.09.2019 16.30 Uhr Stockenboi – Nötsch Hätte man sich das ren Auswärtsspielen ein. Verbinden Sie es Leben nicht selbst mit einem Familienausflug oder nutzen Runde 7 So 08.09.2019 16.30 Uhr Rennweg – Stockenboi durch eine leicht Sie freie Plätze in Fahrgemeinschaften! Runde 8 So 15.09.2019 16.30 Uhr Stockenboi – Feistritz/Rosental getrübte Heim- Im Vereinsvorstand wird es in absehba- Runde 9 Sa 21.09.2019 16.00 Uhr Malta – Stockenboi bilanz (Platz 11) rer Zeit Veränderungen geben. Wir sind Runde 10 So 29.09.2019 16.00 Uhr Stockenboi – Faakersee schwer gemacht, wäre man gut Runde 11 So 06.10.2019 15.30 Uhr Feffernitz – Stockenboi Unterstützen auch Sie unsere und gerne nach Runde 12 So 13.10.2019 15.30 Uhr Stockenboi – Wernberg den „drei Gro- Mannschaft und werden ABO- Runde 13 Sa 19.10.2019 16.00 Uhr Velden – Stockenboi ßen“ – Admira, Besitzer in Gold oder Silber: Runde 14 So 27.10.2019 15.00 Uhr Stockenboi– Schiefling/St.Egyden Rothenthurn und VSV – Vierter ge- Silbernes ABO € 50,–: Runde 15 Sa 02.11.2019 14.00 Uhr Rothenthurn – Stockenboi Sie sehen 15 Heimspiele unserer Mannschaft worden. Nur ge- Runde 16 Sa 09.11.2019 13.00 Uhr VSV – Stockenboi gen drei Vereine Goldenes ABO € 100,–: Änderungen vorbehalten – bitte vergewissern Sie sich zusätzlich vor jedem muss­te man beide Sie sehen 15 Heimspiele unserer Mannschaft Spiel in den Tageszeitungen oder auf der Homepage des Kärntner Fußball- Partien punktelos und erhalten pro Heimspiel ein Getränk verbandes über die aktuellen Spieltermine! aus der Hand ge- gratis! ben. Gegen jeden

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi aber guter Dinge, dass der Sportverein Name: Alexander Ertl Stockenboi auch 50 Jahre nach seiner Gründung im Jahre 1971 noch voll Alexander Ertl Alter: 33 Jahre und ebenso erfolgreich in der Kärnt- hat mit Beginn dieser Meisterschaft Wohnort: Spittal an der Drau ner Fußballmeisterschaft vertreten sein das Traineramt in Stockenboi über- Beruf: Versicherungsmakler wird. Zugegebenermaßen wird es ange- nommen Familienstand: ledig sichts rückläufiger Geburtenzahlen und vermehrten Freizeitangebotes immer Bisherige Stationen als Spieler: schwieriger, die Jugend für Fußball zu Rothenthurn, Spittal/Drau, Ferndorf, Steinfeld, begeistern. Für Vereine in Kleingemein- Gmünd, Bad Kleinkirchheim, Feffernitz, Bal- den sind eigenständige Nachwuchs- dramsdorf, Rennweg, Lurnfeld mannschaften in den einzelnen Alters- Erfahrungen als Trainer: Nachwuchs Feffernitz, gruppen nicht mehr zu rekrutieren. So Nachwuchs Baldramsdorf, 3 Jahre Kampfmann- sind Spielgemeinschaften mit anderen schaft Baldramsdorf Vereinen unabdingbar. Das geht auch Motto als Trainer: Wer kämpft, kann verlieren, unseren z. T. weitaus größeren Nachbar- wer nicht kämpft, hat schon verloren gemeinden nicht anders. Es ändert sich Ziel für 2019/2020 mit dem SV-Stockenboi: die Zeit, es ändern sich damit auch die Platz 1 bis 3 Praktiken auf diesem Sektor. Wer wird Meister in unserer Klasse: Velden Text und Bilder: Markus Torta

Tag der offenen Tür der FF Stockenboi Der Tag der offenen Tür bei der Freiwilli- der Theke. Auch konnten die Besucher unser Dank auch sämtlichen Betrie- gen Feuerwehr Stockenboi gehört schon wieder die Fahrzeuge, Maschinen und ben und Privatpersonen der Gemeinde zum Fixtermin im Feuerwehr- und Ver- Gerätschaften unserer Wehr besichtigen Stockenboi sowie der Nachbargemeinden anstaltungsjahr. Dieser findet traditionell und für die Kinder stand eine Hüpfburg für die vielen Bierspenden und der Fami- am ersten Sonntag im Juni statt. So konn- zum Austoben zur Verfügung. lie Ferdinand und Barbara Oberherzog ten wir auch heuer wieder am Sonntag, für das zur Verfügung stellen des Platzes den 2. Juni 2019 bei herrlichem Wetter Wir dürfen uns bei allen Besuchern für für die Fahrzeug- und Geräteausstellung. zahlreiche Besucher begrüßen. Für gute die rege und zahlreiche Teilnahme bei Unterhaltung sorgten die Heraklith-Mu- unserem Fest bedanken. Denn nur so Text und Bilder: Schnitzer/Buchacher sikanten und für das leibliche Wohl unser können wir von einer gelungenen Ver- FF Stockenboi Team im Grillzelt sowie das Team hinter anstaltung sprechen. Des Weiteren gilt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 meinderates für die Reinigung, den Kirchenschmuck und die Mitgestal- Firmung in der Bichlkirche tung des Gottesdienstes, der Feuerwehr Alle acht Jahre wird in der Bichlkirche Den stimmungsvollen und kurzweiligen Stockenboi und der Firma Bacher-Rei- das hl. Sakrament der Firmung gespen- Festgottesdienst leitete ein besonderer sen, die für einen reibungslosen Bus­ det. Heuer war es wieder soweit. Am Freund unserer Naturparkgemeinde transport zur Bichlkirche gesorgt haben 15. Juni 2019 fanden 27 Firmlinge aus al- Stockenboi: der Gurker Stiftspfarrer und natürlich allen Firmlingen, die sich len Tälern Oberkärntens den Weg nach Mag. Gerhard Kalidz. Für die feierliche die malerische Bichlkirche als ihren Stockenboi. gesangliche Umrahmung sorgte die Sing- Firm­ort ausgesucht haben. Bei idealem Firmwetter wurden die gemeinschaft Stockenboi unter der Lei- Viele Familien ließen ihre Firmfeier in Firmlinge mit ihren Familien von Pfarrer tung von Astrid Moser. den Stockenboier Gasthäusern bei bester Karol Spinda, Pfarrgemeinderatsobfrau Bewirtung ausklingen. Christa Anichhofer und Bürgermeister Ein herzliches Dankeschön gilt allen Hans-Jörg Kerschbaumer willkommen die zum Gelingen dieser Festlichkeit Text und Bilder: geheißen. gesorgt haben: dem Team des Pfarrge­ Mag. (FH) Josef Anichhofer

Der Weißenbach in Stockenboi Wenn in der Nacht Der Herbst bringt Nebel, Wind und Regen, Slowenien, Kroatien, so heißen die Staaten, über mir ein Himmel wacht, das Wasser rauscht, fängt an zu beben wo andere Flüsse die Drau erwarten. dringt leis’ ein Rauschen zu mir vor und schlägt mit Wucht aufs Ufer ein, Am Rücken der Donau strömt alles daher hell wie Stimmen aus einem Chor. reißt mit sich Sand, Gestrüpp und Stein. beim rumänischen Delta ins Schwarze Meer. Mit Blitz und Donner braust er daher Mit dabei ist auch der Weißenbach, Es ist das Lied aus dem Weißenbach, wild tosend wie im Sturm das Meer. müd’ klingt er, erschöpft und schwach, das gezählt an Jahren tausendfach und im Orchester der großen Ströme, aus seinen frischen Wellen klingt und Im Winter summt er still wie Schnee verstummen dann seine lieblichen Töne. durch den Stockenboier Graben dringt. den Weg heraus vom Weißensee, Sein Ursprung ist der Weißensee, ruhig fließt er, wie es Bächlein tun, Im Sommer jedoch, wenn das Wasser sich selbst wenn im Winter Eis und Schnee um sich ein wenig auszuruh’n hebt gefangen halten Stein und Steg, im Takt der nahen Jahreswende und als Dunst hinauf in den Himmel bahnt sich das Wasser seinen Weg neigt sich sein Liedchen jetzt zu Ende. schwebt, und nimmt entlang von seinem Lauf Im Frühling doch, wenn alles blüht, bilden sich Wolken, die dann der Wind Quell’ und Seitenbäche auf. regt sich aufs Neu sein heiß’ Gemüt, wieder nach Kärnten zum Weißensee bringt. So wird er größer immerfort, dann stimmt er an aus voller Brust Und öffnet sich später das Wolkendach, fließt schnell und wild von Ort zu Ort, sein Lied mit frischer Kraft und Lust. tropft runter das Wasser vom Weißen- von Weißenbach bis raus nach Zlan, Den Graben durchdringt es mit Melodien, bach. stimmt er sein helles Liedchen an. die auf den Wellen nach Feistritz zieh’n. In stiller Nacht bei Mond und Ruh’ Dort ist es flach, gleich einer Au, Lieg’ abends dann ich wieder munter, lausch ich seinen Strophen zu. mächtig schlängelt sich hier die Drau schau’ ich zum Weißenbach hinunter Im Sommer klingt es frisch und zart behäbig durch ein breites Tal und denke mir ganz leis’ für mich: ganz nach der Kärntner Liederart, mit ihrem langen Wasserstrahl „Was Heimat ist, hält ewiglich.“. plätschern die Wellen lustig dahin, und während sie nach Villach fließt pfeifen und jauchzen mit fröhlichem Sinn, und sich der Weißenbach ergießt Peter Wassertheurer und bunte Forellen zischen vorbei in diesen grünen Strom, im Rhythmus der Tänze: eins, zwei, drei. erwartet ihn die Fremde schon.

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Generalversammlung GO-Mobil Obmann Heinrich Plattner legte bei der Generalversammlung am 4. Juni in klei- nem, aber feinem Kreise im Gasthof Wei- ßenbacher einen umfassenden Rechen- schaftsbericht über das Geschäftsjahr 2018 vor. Vier Vorstandssitzungen, fünf Besprechungen mit den Fahrerinnen, eine Vorbereitungssitzung zur Einrei- chung der Zertifizierungsunterlagen, die Generalversammlung sowie die Präsen- tation der Dienstleistung GO-MOBIL®- Stockenboi am Weihnachtsbauernmarkt in Zlan standen neben dem laufenden Geschäftsbetrieb auf der Agenda. Erfreulich, dass Entwicklungen nach • Stellvertreter Heinrich Plattner wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit, oben zu erkennen sind. Gab es in den • Kassenprüfer sind weiterhin Peter Glück und Erfolg und hoffen noch auf letzten Jahren z.B. bei den Fahrscheiner- Zaufenberger und Walter Maier einen langen Verbleib in unserer GO- lösen Rückgänge bis zu 15 %, so konnte Familie! im abgelaufenen Jahr wieder ein Auf- Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern wärtstrend festgestellt werden. Es wur- und Sponsoren für ihre Treue, nur ge- Aufrichtigen Dank sagte Obmann Platt- den knapp 6.000 Fahrscheine verkauft. meinsam können wir das Projekt der ner unserer Gemeinde mit Bürgermei- Die fleißigen Fahrerinnen legten im gemeinnützigen Mobilität in Stocken- ster Hans Kerschbaumer sowie dem Vorjahr insgesamt 103.000 km zurück boi auch weiterhin aufrechterhalten. Der gesamten Gemeinderat für die ständige und beförderten pro Fahrt statistisch Obmann sagte vor allem seinen Fahre- Unterstützung und den Umstand, dass gesehen 1,92 Personen von A nach B. rinnen Danke, sie sind das Um und Auf GO-Mobil-Anliegen im Gemeinderat 2018 standen sie fast 6.000 Stunden für des Vereines. Leider hat uns mit Ablauf über Parteigrenzen hinweg stets Priori- unsere GO-MOBIL-Kunden bereit. Der des letzten Jahres Heidelinde Walder tät haben und positiv behandelt werden. Ausgabendeckungsgrad liegt bei 95,61 auf eigenem Wunsch verlassen. Wir sa- Ein großer Dank gilt der GO-MOBIL®- %, das ist eines der besten Ergebnisse gen ihr ein herzliches Dankeschön und Zertifizierung GmbH mit dem neuen der letzten Jahre. wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Geschäftsführer DI Manuel Goritschnig Gott sei Dank konnte mit dem jungen Gleich geblieben ist die Anzahl der be- sowie seinem Vater und „Erfinder“ des Dustin Draschoff bald voller Ersatz ge- trieblichen Mitglieder (34), die Haus- GO-MOBILes® Max Goritschnig. Es ist funden werden. Er bricht damit in die und Privatmitglieder sind leicht ange- unbedingt zu erwähnen, dass hier eine „Frauen-Domäne“ bei GO-MOBIL®- stiegen (von 58 auf 62). Auch die Spon- besondere gegenseitige Wertschätzung Stockenboi ein, fühlt sich dort aber soren sind von 11 auf 12 angewachsen. gegeben ist. Danke dem Fördergeber, rundherum sichtlich wohl. Eine weitere dem Chef der Kärntner Linien DI Chris- Keine Veränderungen brachte die Wahl Fahrerin unterstützt uns seit kurzem: tian Heschtera, der auch für die Gestal- des Vorstandes: Daniela Haller aus Stockenboi hat sich tung der Fahrpläne zuständig ist und dazu entschlossen, unser Team zu ver- • Obmann Heinrich Plattner dabei GO-MOBIL® einbindet. stärken – wir heißen sie herzlich in un- • Obmann-Stellvertreter Erich Heilinger serem Kreise willkommen! Mit einer kleinen Stärkung klang diese • Kassierin und Buchhalterin Wilma familiäre Zusammenkunft naturgemäß Presser-Mitterer Zu runden Geburtstagen in letzter Zeit mit Fachsimpelei aus. • Stellvertreterin Elfriede Deticek durften wir gratulieren: Heidi Steurer, • Schriftführer Markus Torta Angelika Tidl und Frieda Schnitzer – wir Text und Bild: Markus Torta

Elektroinstallationen Ihr Regionaler Partner für Sicherheitsanlagen Ihren Badumbau – von der Planung Kundendienst bis zur Neugestaltung Ihr Photovoltaik-Partner Komplettlösung für Neu- wie Altbau, Sanitärbereiche, 9710 Feistritz/Drau • Tel.: 04245/2552-0 • Fax DW 22 E-Mail: offi [email protected] Wohnraum, Stiegen uvm.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 1.-Mai-feier in Gassen

Team geleitet wird. Ka- roline brachte heuer auch wieder die befreundete Kindervolkstanzgruppe Kremsbrücke mit, sodass für ein abwechslungsrei- ches Programm gesorgt war. Dafür liebe Karoline herzlichen Dank. Gab es früher athletische Jungs die sich trauten auf den Maibaum zu klettern, werden sie heute unter Aufsicht und mit Hilfe der Bergrettung angeseilt, was Seit vielen Jahren wird die Mai-Feier sehr zur Freude der Kinder ist. Für jeden mit Kundgebung beim GH Ladstätter Kletterer gibt es natürlich einen Sach- abgehalten. War sie früher eine tradi- preis – ein Dank an die vielen Spender. tionelle SPÖ-Kundgebung wird sie seit Wir alle hoffen, dass es beim GH Lad- vielen Jahren von den Darbietungen der stätter weitergeht, sodass wir noch viele Jugendgruppe D’Staffbuam mit Tanz- Mai-Feiern abhalten können. und Schuhplattlereinlagen bereichert, welche von Karoline Granitzer mit Text und Bilder: Jakob Steiner

Komödie von Michael Frayn Oktober Der n a c k t e Wahnsinn! Regie: Robert Putzinger Erlebst dein letztes Jahresviertel, Wandere man auch auf Almen umher, bei Kälte schnallst enger den Gürtel. schauten auf mich Baselbierstauden her, Morgens und Abends der Nebel zieht, seine roten Früchte darauf sind verehrt, der Mensch die warme Stube liebt. weil dieser als Vitamin C Fruchtsaft sei begehrt. Die Blätter färben sich alle Jahr, Leider muss man sie ernten ohne Hast, der Wald wird bunter, das ist klar. weil solche Staudenstupfer verpasst. die Vogelwelt ziehts in ferne Länder, spürst solche bald auf Füß und Händ, der Winter wäre hier ihr Verender. danach mitleidige Laute versend! Viel Vieh sieht man überall auf Weiden, Heutzutage als Schönheitsfehler sieht, mit Fressen und Faulenzen Zeit vertreiben. darum ist man Pflücken nicht gewillt. Der Reif oft und oft den Winter zeigt, bei Unkenntnisse seien sie auch giftig eingestuft, Herbst vertreiben den Winter, sei nicht feig! bleiben für die Neuzeit immer Luft! Kulturhaus Oktober holt man alle Ernten herein, Im Oktober wird’s ruhig in der Natur, Weißenstein das macht viel Arbeit, besonders der Wein. an allen Seen bleibt die Badezeit stur. Sept./Okt. vorallem die leuchtenden Farben vom Obst, Merkt auf Straßen ist die Sommerzeit vorbei, 2019 solch gutes Erntejahr wird gelobt. alle einheimischen Autofahrer hab’n a Freid. Josefine Sagmeister, Gassen 

Folder_Der nackte Wahnsinn_98x210.indd 1 29.07.2019 09:10:37 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Neues vom Kindergarten

Im April fand unser Projekttag mit Petra Zum Familienfest machten wir gemein- Unser Jahresthema „Kunst“ schlossen wir und Robert zum Thema „Klang-Künst- sam mit den Eltern und Großeltern ein mit einer kleinen Vernissage im Kinder- ler“ statt. Dabei versuchten wir her- Picknick im Wald. Nach einer kleinen garten ab. Die Besucher staunten nicht auszufinden wie unterschiedlich Holz Darbietung der Kinder freuten sich alle schlecht über die vielen Kunstwerke der klingen kann und wo man dieses findet. auf die gute Jause und die schönen selbst Kinder. An dieser Stelle möchten wir uns Im Anschluss an den Waldausgang ge- gestalteten Geschenke der Kinder. An recht herzlich bei „Musik-Anita“ (Anita stalteten wir ein Windspiel aus Holz für dieser Stelle möchten wir uns herzlich Wassertheurer) für ihre tatkräftige Un- den Garten, sowie einen Klangbaum aus bei der Wald- und Wirtschaftsgemein- terstützung und bei den Eltern für das Holz. Jedes Kind durfte auch noch ein schaft Oberkärnten für die gesponserten vorzügliche Buffet beim Fest bedanken. Windspiel für zu Hause herstellen. Zirbenbäume, die die Kinder den Vätern So schnell wie ein Kindergartenjahr schenken durften, bedanken. Aufgrund der vielen fehlenden Kinder vergeht, so schnell vergehen auch viele und des schlechten Wetters musste der „So ein Wetter“ hieß es im Mai bei der Jahre im Kindergarten. Nun ist es an der Osterhase in diesem Jahr die Osternester William Turner Ausstellung in Gmünd. Zeit, dass wir zwei unserer Kolleginnen im Kindergarten verstecken. Trotzdem Wir konnten uns Kunstwerke des Künst- in den „Un-Ruhestand“ verabschieden konnten wir eine gute Osterjause genie- lers ansehen und durften anschließend dürfen, denn sowohl Thussy als auch ßen und jeder fand dann auch sein selbst selbst ein Wetterbild in Aquarell-Tech- Astrid haben viele Pläne, was sie mit der gestaltetes Osternest. nik gestalten. neu gewonnenen Zeit anstellen können. Wie jedes Jahr übernachteten wir auch heuer mit den angehenden Schulkindern im Kindergarten. Diesmal waren 16 Kin- der anwesend und nach einem gemütli- chen Abendessen bei Pizza und Eis gab es noch allerhand lustige Spiele vor dem Schlafengehen. Im Juni hatten wir gemeinsam mit den Kindern des Naturparkkindergartens Sumsiland aus Techendorf noch einen gemeinsamen Projekttag zu unserem Jah- resthema „Klangkünstler“. Vom Geräu- schememory bis hin zu einer Graspfeife gab es an drei Stationen viel zu erleben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Die Kolleginnen sowie die Kinder des Zwergentreffen Kindergartens bedanken sie für die vie- len Jahre liebevoller Betreuung, sowie für Auch in diesem Kindergartenjahr fand die tolle Zusammenarbeit im Team. Wir das Zwergentreffen einmal im Monat werden euch vermissen und wünschen statt. Es kamen immer viele Kinder mit euch für euren neuen Lebensabschnitt ihren Eltern oder Großeltern, um mit viel Gesundheit und Kraft für all eure uns gemeinsam zu singen, spielen und Pläne und Wünsche. Spaß zu haben. Wir wünschen allen „großen Zwergen“, die im Herbst in den Wir wünschen allen Gemeindebürger- Kindergarten wechseln einen guten Start. innen und Gemeindebürgern einen er- Wir freuen uns auf alle anderen Kinder, holsamen Sommer sowie den Kindern die wir ab Oktober wieder bei unserem und Eltern einen guten Start in die neue Zwergentreffen begrüßen dürfen Schul- und Kindergartensaison. Text und Bilder: Christina Kampitsch-Lessacher blitzlichter aus der Volksschule zlan Tag der Artenvielfalt stationen, die wir nach einer kurzen

Am Freitag, den 24. Mai, wurde im Na- Wanderung von Tafeln-VS-Zlan-1x1m.indd 1 29.05.15 10:12 turpark Weißensee mit den Naturpark- der Schiffsanlege- schulen wieder der Tag der Artenvielfalt stelle bis zur See- mit einem bunten Programm begangen. wiese beim Schilift Dieses Jahr war wieder die Naturpark- erreichten. Un- VS Zlan an der Reihe, den See zu queren. ter der perfekten Das diesjährige Naturparkthema laute- Leitung unserer te „Tonkünstler im Wald“, und danach Naturparkranger richteten sich auch unsere Mitmach- Petra Kranabether und Robert Röbl absolvierten die Kinder fünf Sta- tionen. Die ersten beiden Stationen wurden von den Mitgliedern des Vereins „Sei Nach- lebenden Vögeln und deren Gesang prä- bar in Stockenboi“ gestaltet: sentiert. Robert Röbl stellte mit den Kin- dern eine Pfeife aus einem Weidenast mit • Herstellung eines Weiden- bzw. Bir- eingelegtem Grasblatt her. Laut ertönte kenkranzes, der mit Schafwolle be- das nachfolgende Gezwitscher unserer stückt wurde, um den Vögeln Nistma- Naturparkschüler. terial zu liefern. Dieser kann einfach in einen Baum gehängt werden. Zum Abschluss gab es noch eine kleine • Herstellung eines Topfenaufstriches Jause mit Getränk. Mit ein paar selbst an- mit Wildkräutern und dazugehöriger gefertigten Dingen im Rucksack und viel Verkostung. Neuem im Kopf machten wir uns wieder Am Aussichtsturm wurden uns Bildta- auf den Weg zur Anlegestelle, wo schon feln mit den wichtigsten im Naturpark das Schiff auf uns wartete.

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Vorgeschmack auf den Sommer Rechtzeitig zur ersten diesjährigen Hitzewelle unternahm die 1. Klasse am Freitag, dem 14. Juni ihren zweiten Wandertag. Im Morgentau führte uns unser Weg über Tragail durch den Wald bis nach Paternion, wo wir ganz in der Nähe des Schwimm­ bades aus dem Dickicht traten. Um 9.15 Uhr hatten wir schon die Kasse passiert und gleich darauf folgte der erste Sprung ins kühle Nass. Beim Planschen und Spritzen verging die Zeit wie im Fluge. Als Draufgabe wurde auch noch die Rutsche aktiviert und dem grenzenlosen Spaß stand nichts mehr im Wege. Zum Ausklang gab es noch Eis und Pommes. Um 12.00 Uhr wurden dann wieder alle von den Eltern abgeholt. Vielen Dank den vielen Begleitpersonen!

Sporttag tung der Ergebnisse übernahmen die froh dabei gewesen zu sein. Wir freuen Bürgermeister der Gemeinden Stocken- uns schon auf den nächsten Sporttag! Am Mittwoch, dem 3. Juli, fand endlich boi und Paternion die Preisverteilung. Texte und Bilder: Alexander Hofer wieder der lang ersehnte Sporttag statt, Jedes Kind bekam etwas und alle waren der von der Raiffeisenkasse Paternion unter der tatkräftigen Mithilfe des Eltern- vereins der Naturpark-Volksschule Zlan organisiert wurde. Mit viel Begeisterung und Elan verausgabten sich die Sportler der Volksschulen Zlan, Paternion und Stadelbach. Jeder musste einen Hin- dernislauf, einen Tennisballweitwurf, 5 Torschüsse, einen 30-Meterlauf und ei- ne Sackhüpfstrecke absolvieren. Danach gab es etwas zur Stärkung. Nach Auswer-

Übernachtung in der Schule liegt, hatte schließlich jeder seinen Platz stärkten sich die Kinder für den Tag. gefunden und nachdem Schlafsack und Nachdem wir unser Schlaflager aufge- Kuscheltier bereitlagen, gingen wir auf räumt hatten und alles wieder an seinem den Spielplatz. Platz war, konnte der Unterricht begin- Zum Abendessen ging es wieder zurück nen. Nach der vierten Stunde starteten in die Schule. Die Eltern bereiteten uns alle müde aber glücklich in ein erhol­ ein feines Abendessen, bei dem alle or- sames Wochenende. dentlich zugriffen. Danach ging es wie- Ich möchte mich noch einmal ganz herz- der auf den Spielplatz, wo sich die die lich bei allen Eltern und Sponsoren (vor Kinder bis zum Dunkelwerden austoben allem bei unserem Kaufmann Herwig Am 13. Juni 2019 war es endlich so- konnten. Sie spielten verschiedene Spie- Messner) für die Mithilfe bedanken. weit! Die 2. Klasse übernachtete in der le, wie „Kreuzerl zerstören“ oder „Räu- Durch eure Unterstützung wurde die Schule. Nachdem sich die Kinder schon ber und Gendarm“. Bei Einbruch der Übernachtung in der Schule zu einem wochenlang darauf gefreut hatten und Dämmerung wurde im Wald, unter den unvergesslichen Erlebnis für die Kinder! Bäumen, noch eine Geschichte von Ron- viele Pläne für diese Nacht geschmiedet Text: Siegrun A. Gerstner hatten, trafen wir uns am Donnerstag- ja Räubertochter abend mit Sack und Pack vor der Schule. erzählt. Anschlie- Gemeinsam gingen wir in die Klasse, um ßend gingen wir unsere Nachtlager aufzubauen. Nach ei- in die Schule, nigen Verhandlungen, wer neben wem wo wir uns bett- fertig machten. Nach einer Gute- Nacht-Geschichte versuchten alle zu schlafen. Beim Bauern zu Gast Am nächsten Morgen wartete Mauthbrücken 9, Tel 0 47 61/320 schon ein leckeres www.mauthner.at Frühstück auf uns. Bei Sem- meln, Nutella, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kakao und Saft

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Großer Erfolg für das Musical „Prof. Dr. Gugelhupf und die Drohnenamazonen“ Um mehr Ordnung in sein chaotisches wie moderner kapitalistischer Online- (Regie: Heidi Wallner) und dem Jugend- Dasein zu bringen – so steht es im her- Handel funktioniert, wie globale Player blasmusikorchester (JUBLAMU) der vorragend illustrierten Textbuch von ihre Produktionsstätten in Billiglohn- Musikschule Feistritz/Drau (Leitung: Rupert Hörbst – schreibt der Computer- länder outsourcen und dadurch Steuer Gernot Steinthaler) erntete am Vormit- freak Prof. Dr. Gugelhupf ein spezielles schonend ihre Profite maximieren. Es tag des 27. Juni im Gemeinschaftshaus „Gugelsuch-Programm“. Bei der Instal- gilt – und das ist die eigentliche Bot- nicht nur von den Zlaner Schüler(innen) lation passiert ihm jedoch ein folgenrei- schaft der Aufführung – bei Internet- und Lehrer(innen) anhaltenden Ap- ches Missgeschick: Er bekommt nämlich Schnäppchen als kritischer Konsument plaus. täglich jede Menge Pakete zugestellt! klug zu entscheiden, Dinge vermehrt Größtes Lob und Anerkennung ge- Seine Internet-Recherchen stoßen um- regional zu kaufen, um so lange Trans- bührt den wahren Stars des zeitkriti- gehend auf das Steuerparadies „Ama- portwege zu sparen; zu reflektieren, dass schen Musicals, nämlich den beherzt zonien“ und das Reich des seltsamen der vermeintlich sehr günstige Preis mit- spielenden Kindern und Jugendlichen, „Prinzen von Zamando“. unter seinen sehr hohen Preis hat! egal ob auf der Bühne – als brillierende Auf plastische Art und Weise wird in Diese großartige Gemeinschaftspro- Schauspieler(innen) – oder im Parkett – dem mitreißenden Musical vorgeführt, duktion zwischen der VS Feistritz/Drau als enthusiastisch aufspielende Musiker!

Spiel und Spaß mit „Tobi Trennguru“ Bereits zum 4. Mal fand der Recyclingtag am Mittwoch, dem 26. Juni bei der Fir- ma Peter Seppele in Feistritz/Drau statt. Von den insgesamt 380 Kindern aus den umliegenden Schulen und Kindergärten waren über 60 aus Zlan anwesend. Der Geschäftsführer Peter Seppele begrüßte vierten die Schüler(innen) 5 Stationen, die Kids höchstpersönlich und lud sich wobei ihnen das Reinwerfen von Plastik- gleich bei der Ankunft zu leckeren Broten flaschen in einen Basketball-Korb und und „süßen Säften“ ein. Insgesamt absol- das Heraushieven von Müll „aus einem Seerosen-Teich“ of- usw., die in die richtigen Container verla- fensichtlich am mei- gert werden mussten. Nachdem die Kin- sten Spaß bereitete. der alle Lern-Spiele absolviert und ihre Zudem häuften sich Spielepässe abgestempelt hatten, wurden auf einem schwar- sie Mitglied der so genannten Glückskä- zen Sortierband je- ferbande. Sie erhielten außerdem kleine de Menge Flaschen Geschenke und eine Medaille. Trotz der IHRE ZU- aus Plastik und Glas, Hitze war der Vormittag sehr lehrreich FRIEDEN- Kartons, Essensreste und die Veranstaltung ein voller Erfolg! HEIT IHR VER- Luna Oberherzog, ein talentierte TRAUEN Geschichteschreiberin Bereits in der 1. Klasse erfreute uns die umtriebige Vielleserin Luna Oberherzog UND IHR mit ihrer Geschichte von den „Drei klei- ERFOLG ... nen Schweinchen“. Da musste ihre Mama Barbara aber noch beim Eintippen in den Rechner assistieren. Heuer präsentierte sie ...... sind sind mir mir wichtig! wichtig! Daher Daher stehe stehe ichich Ihnen gerne gerne zur zur Seite Seite bei bei der der der Klasse zum Schulschluss ihre 2. gro- Organisation,Organisation, Gestaltung undund Einschaltung Einschaltung Ihrer Ihrer Werbung Werbung ße spannende Tiergeschichte: „Der kleine im Mitteilungsblattim Mitteilungsblatt der Marktgemeindeder Gemeinde Stockenboi. Weißenstein. Wurm Willi“. Kurzinhalt: Willi hauste zufrieden in einem Apfel, bis er jedoch nach dem Ernten mit anderen Äpfeln im Kaufhaus Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch! Herwig Messner landete; später nahm ihn die „Hemma-Oma“ mit anderen „angeschlagenen“ Früchten mit nach Hause, um Mar- melade einzukochen. Beim Schälen der Äpfel entdeckte die Frau den kleinen Wurm, legte ihn in eine Schüssel und „entsorgte“ ihn Ottilie Langer, Ihre Medienpartnerin auf ihrem Komposthaufen; dort traf er auf ein Wurmfräulein, in das er sich sofort verliebte… Wir gratulieren der Luna zu ihrer Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg ausgezeichneten Geschichte ganz herzlich und freuen uns schon T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected] jetzt auf ihr nächs tes Buch-Projekt!

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Vom Affenberg zur Adlerschau wer wen neugie- riger anstaunt: die Messner Affen uns Men- „Die besten Dinge im Leben sind schen oder umge- nicht die, die man für Geld bekommt.“ Albert Einstein kehrt? Jedenfalls Kaufhaus haben bei dieser Plattenservice Affenart die Da- Messner 9713 Zlan men die Hosen Und Mitarbeiter Telefon 0 47 61 / 222 an. Die Chefin heißt Luise und sie ist es, die kraft ihrer Autorität das Pünktlich um 11 Uhr begann dann die passenden „Herrchen“ aussuchen darf große Vorführung in der Flugarena: Ha- Der gemeinsame Schulschluss-Ausflug und das muss nicht immer das Größte, bichte, Adler, Eulen, Milane, Weißkopf- führte uns am 1. Juli auf die wunderschö- Stärks­te und Schönste sein. In einem geier usw. segelten hoch über die Burg ne Burg Landskron. Bei der 1. Station kleinen Wasserteich stellten uns die em- und zeigten ihre Flugkünste. Manche am Affenberg brachte uns die profes- sigen Waldbewohner später auch noch stürzten dann gelegentlich hernieder sionelle Führerin viel Bemerkenswertes unter Beweis, dass sie auch schwimmen und holten ihre Belohnungen ab. Von über das Verhalten unserer „Urahnen“ können. Obwohl es sehr warm war, wag- Greifvögeln kann man auch vieles ler- bei. Die Makaken leben hier gleichsam ten sich nur einzelne Primaten ins küh- nen: Konzentration, Geduld und Ge- in freier Wildbahn, sind nicht dressiert le Nass, um die schwimmenden Äpfel lassenheit. Ein Bussard lebt ganz in der oder domestiziert. Diese Meerkatzen- heraus zu angeln. Gegenwart, genießt den Segelflug und Verwandte(n) lässt sich vom Wind dahintreiben, bis er wollen natürlich ganz woanders ankommt, z. B. in einem nicht gestrei- kühlen Wald. In einen solchen tagträum- chelt werden. te sich wohl auch so mancher Besucher Die Besucher hinweg, um so wenigstens gedanklich sind für sie eine der kaum erträglichen „Affenhitze“ willkommene zu entfliehen. Doch die Kinder hielten Abwechslung, großteils tapfer durch. wobei man sich Unterm Strich ein anstrengender, aber nicht immer dennoch unvergesslicher und erlebnis- ganz sicher ist, © Michael Rzepa Foto: reicher Vormittag!

Schüler(innen) unterweisen Schüler(innen) Kinder lernen in allen Lebenslagen: von Mitschüler(innen) und das Lob des Leh- Luna Oberherzog – Waldohreule ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten rers waren für die eifrigen Referent(inn) Lisa Roth – Tinker (Pony) und Freunden; im Kindergarten und in en Dank und Lohn genug, sich vor die Alexander Schatzmayr – Rotwild der Schule von ihren Betreuer(inne)n Klasse hinzustellen und ihren Vortrag zu William Hofer – Über das Tauchen und Lehrer(inne)n. Schüler(innen) ler- halten. Vor allem das Referat von Willi- Texte u. Bilder: Mag. Gilbert R. Sattlegger nen aber auch von ihresgleichen. Bei dem am Hofer über das Tauchen fand großen so genannten „Peer-Learning“ lernen die Anklang; so dass der ausgewiesene „Süß- Schüler(innen) ausdrücklich von ihren und Salzwasserexperte“, seine Expertise Klassenkamerad(inn)en. Auch in diesem auch in den 4. Klasse präsentieren durfte. Schuljahr gaben einige Schüler(innen) Hier die namhaften Expert(inn)en und der 2. Klasse ihr Wissen über ihre Lieb- ihre Themen: lingstiere und andere Themen ihren Mia Tschernutter – Nebelparder Mitschüler(inne)n in Form gut vorbe- Samuel Puschitz – Titanic reiteter Redeübungen weiter. Die gro- Leonie Sager – Kaninchen ße Aufmerksamkeit, der Applaus der Nathalie Hatheier – Lippizaner Kontrollbesuch auf der Gemeinde In der 3. Klasse lernten wir Vieles über die Angestellten am Gemeindeamt ken- die Aufgaben der Gemeinde. Wir lernten nen, und versuchten, alle Gemeinderäte aufzuzählen. Am 15. Mai vergewisserten wir uns vor Ort, ob denn die Mitarbei- ter tatsächlich diese Aufgaben erledigen, die uns der Herr Lehrer aufgezählt hatte. Tatsächlich stellten wir fest: am Gemein- deamt wird fleißig gearbeitet! Nach ausführlichen und sehr interessan- ten Einblicken in die Arbeiten der Ge- meinde, lud uns der Herr Bürgermeister noch auf ein Eis ein. Herzlichen Dank!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Wandertag in die Gusenalm Endlich in der Drautalperle Am 2. Juli wanderten wir gemeinsam mit Schon sehr hart warteten wir, bis die der 4. Klasse in die Gusenalm! Bei herr- Osterferien vorbei waren und wir end- licher Kulisse mit dem Staff im Hinter- lich für drei Tage in die Drautalperle grund wanderten wir vom Seetal aus los. schwimmen gehen durften. Gerhard Schon ziemlich schnell waren wir in der Presser von der Wasserrettung brachte Gusen angekommen. Dort stärkten wir uns wichtige Baderegeln bei, und was uns mit unserer Jause. Die Hüttenwirtin noch wichtiger war, er verbesserte unse- lud uns auf selbstgemachte Schaumrol- re Schwimmtechnik. Ob in Einzel- oder len ein. Die schmeckten super lecker!!! Partnerübungen, jeder dieser drei Ta- noch kurz in der Kapelleralm aus. Dort Den Brunnen mit dem frischen Was- ge bereitete uns einen Riesenspaß. Am gab es leckere Süßigkeiten. Am Ziel an- ser nutzten wir sofort für eine Wasser- letzten Tag konnten wir dann unsere gekommen im Seetal warteten schon die schlacht. Auch die Begleitpersonen und Schwimmprüfungen ablegen und jeder Elterntaxis auf uns. Es war ein traumhaft der Lehrer spielten „nicht ganz freiwil- von uns ergatterte ein Schwimmabzei- schöner Tag! lig“ mit. Am Rückweg rasteten wir uns chen. Christina Ofner war Gerhard da- Texte und Bilder: Hans Egger bei behilflich. Erlebnistage auf der „Hochrindl“ Am zweiten Tag gingen wir gemein- sam mit unserem Ranger in den Wald und lernten allerhand über die Zirbe. Wir bastelten sogar ein Zirbensackerl. Danach hatten wir eine Stunde Pause. Anschließend versuchten wir uns im „Geocoaching“. Mit einem GPS-Gerät mussten wir mithilfe von Koordinaten unseren Zielort finden und bekamen da- Vom 15. bis 17. Mai war die 4. Klasse für einen Anstecker als Belohnung. Au- der NP-VS Zlan auf Klassenfahrt auf der ßerdem gibt es noch zu berichten, dass Hochrindl. Dort verbrachten wir drei Tage. wir am ersten Abend eine Party bei den Am ersten Tag wollten wir eigentlich die Jungs feierten und am zweiten Abend Nockalmstraße besuchen. Aufgrund des spielten wir Spiele. Schneefalls war diese aber leider gesperrt. Am dritten Tag wanderten wir zur „Hiasl Wir erfuhren auch, dass die beiden in Als Ersatzprogramm gingen wir zuerst Hütte“ und machten dort die „Alm­ Kürze heiraten würden. Auf diesem We- ins „Sagamundo“ in Döbriach und ließen matura“. Zu unseren Aufgaben zählten ge wünscht die ganze 3. Klasse samt Leh- uns von Märchen und Sagen verzaubern. eine Holzkuh zu melken, Nägel in einen rer alles Gute für eure weitere gemein- Danach fuhren wir nach Bad Kleinkirch- Baumstamm schlagen und unser Wis- same Zukunft! Herzlichen Dank für die heim und bekamen dort eine Führung sen über die Almwirtschaft, die Umwelt, drei tollen Tage, in denen wir sehr viel durch den Ort. Um 17 Uhr kamen wir im Ökologie, Bioanbau, Pflanzenkunde und dazulernen konnten. Jufa-Hotel an. Nach der Schlüsselüberga- die Tierwelt unter Beweis zu stellen. Ins- be mussten wir, obwohl es einen Lift gab, gesamt waren die drei Tage in den Nock- unsere schweren Koffer über die Trep- bergen ein tolles Erlebnis. pe schleppen. Unser Zimmer hatte zwei Stockwerke und vier Betten. Julia, Marie Text: Florentina Bleier & Magdalena und wir zwei schliefen im Zimmer 114. Hatheier, 4. Klasse Von der Kuh zum Verbraucher – Besuch in der Molkerei Zuerst wird die Kuh im Stall gemolken. ger bis zum Transport aufbewahrt bis sie Danach wird die rohe Milch mit dem wieder von einem LKW abgeholt wird. Tankwagen in die Molkerei gebracht. Als Auf Einladung von Herrn Ottacher erstes werden die Milchproben kontrol- bekam die 4. Klasse mit ihrer Klassen- und Lagerhallen, in denen Käseblöcke liert, dann erst kann die Milch weiterver- lehrerin und begleitenden Eltern am reifen, Milchprodukte verpackt und arbeitet werden. In Zentrifugen wird die 7. Juni eine Führung durch den Betrieb fertig gefüllte Paletten mit Hilfe von Milch gesäubert. Die Milch muss außer- der Kärntner Molkerei in Spittal. Mit Robotern sortiert werden, um danach dem pasteurisiert werden, das heißt hoch Schutzmantel und Haube ausgerüstet mit LKWs ausgeliefert zu werden. Zur erhitzt werden, damit sie etwas länger mussten wir zuerst unsere Hände und Stärkung und Freude aller bekamen wir haltbar ist. In großen Maschinen wer- Schuhe desinfizieren und dann ging am Ende der Führung Käsesemmeln und den die Packungen vorbereitet, desinfi- es los. Wir besuchten das Labor, dort Milchgetränke. Für uns war das ein span- ziert, befüllt und verschlossen. Danach werden die Milchproben untersucht. nender und lehrreicher Schulausflug. gleiten die Milchpackungen auf einem Danach erklärte uns Herr Ottacher wel- Fließband und fahren weiter zu einer che Funktionen die einzelnen, großen Ein herzliches Dankeschön für die tolle Maschine, die sie für den Transport ver- Milchtanks haben. Großartig und zum Führung! packen. Jetzt wird die Milch in einem La- Staunen brachten uns die großen Kühl- Alexander Uggowitzer, 4. Klasse

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Radfahrprüfung Die Radfahrprüfung Ende Juni war wieder ein aufregender Moment und Höhepunkt für die Schüler/innen der 4. Klasse. Sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten ist schon eine große Herausforderung für Zehnjährige. Das Radfahrtraining mit Herrn Inspektor Dürnegger und das eifrige Üben mit den Eltern für die praktische Prüfung hat sich gelohnt. Gratulation zum Radfahrschein! Texte u. Bilder: Ingeborg Tomantschger

Großer Erfolg für das Musical Wohnung in Nikelsdorf „Dr. Gugelhupf und die Drohnenamazonen“ zu vermieten ca. 250 m2 – 5 Zimmer(davon 3 mit eigenem Bad), großzügige Eingangshalle, Vorraum, Wintergarten, Wirtschafts- und Technikraum, Speisekammer, Außenraum mit Dusche und WC, 2 Carport Stellplätze – kleiner Garten mit über- dachtem Sitzplatz. Informationen unter: 0660/2110899

Eine großartige Gemeinschaftsprodukti- somit, welchen vielseitigen und erfüllen- on zwischen der VS Feistritz/Drau und den Beruf wir haben. dem Jugendblasmusikorchester der Mu- Um ein so umfangreiches, musikalisch sikschule Feistritz/Drau-Weißenstein schwieriges Musikstück umsetzen zu unter der Leitung von Gernot Steintha- können, probte das JUBLAMU mehr ler erntete bei den Aufführungen im Ge- als ein Jahr. Auch hier danken wir von meinschaftshaus tosenden Applaus. Vor Herzen für eure Ausdauer. ausverkauftem Haus gaben die Schüle- Für den kulinarischen Rahmen zeich- rInnen und Schüler ihr Bestes. nete der Elternverein unter der Obfrau Ein Jahr lang dauerten die Vorbereitun- Lerchster Jutta verantwortlich. Tausend gen und Proben bis schlussendlich das Dank an alle Eltern die Brötchen und kennung. An jedem einzelnen Kind Stück perfekt inszeniert unter der Ge- Kuchen gebracht haben, sowie für alle konnte man beobachten, wie es an seiner samtregie von Mag. Heidi Wallner zur helfenden Hände, die uns tatkräftig un- Rolle wuchs und dies mit voller Begeiste- Aufführung gelangte. Alle LehrerInnen terstützt haben. rung lebte und ausfüllte. zeigten bei der kreativen Umsetzung des Den wahren Stars, unseren Kindern und Themas vollsten Einsatz und bewiesen Jugendlichen gebührt die größte Aner- Text u. Bilder: Gfrerer-Unterlerchner Eva Grünspan – Abschlusskonzert Plattform für Kunst und Kultur im Drautal Die Knödel Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr Eintritt: € 18,– mit Präsentation ihrer CD sowie des Kunstmagazins „Vernissage“ Alpine Kammermusik oder Neue Musik aus den Bergen – in den 1990ern veröffentlichten das stilbildende Tiroler Ensemble fünf Alben und tourte durch Europa, die USA, Mexiko und Japan. Nach fast 18 Jahren Pause formie- ren sich „Die Knödel“ unter der Leitung von Christof Dienz 2018 erneut.

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach Österreichischen Umweltzeichens, Hersteller: ¶Kreiner Druck, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1903564 Kreiner Druck- und Verlags­ Anzeigenverwaltung: Ottilie Langer | Langer Medien Partnerin gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Zugestellt durch post.at ® 0664 / 603 603 GO-MOBIL +PLZ der Gemeinde

FÜR SIE UND DIE REGIONGASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE ® 1430 GO-MOBIL -Mitgliedsbetriebe in Kärnten erwarten Sie gerne! Wirtschaft und Kunden im Ort verbunden ®! DANKE GO-MOBIL

GO-MOBIL® - hält uns zusammen!

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg