Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

und der Mitgliedsgemeinden - - Mespelbrunn

Nr. 23 11. Juni 2021 44. Jahrgang

Regelmäßige Öff nungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Sitz Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, 63872 Heimbuchenthal: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Landkreis enburg: AB in die Natur: Vorgarten-Wettbewerb

Von grau zu grün, naturnah und wertvoll: Machen Sie mit und gewinnen Sie bis zu 1.000 Euro.

Mit dem Wettbewerb möchte der Landkreis Aschaff enburg Anreize in der Bevölkerung schaf- fen, versiegelte Fläche zu (teil-)entsiegeln und dementsprechend ökologisch wertvoller zu gestalten. Hiermit soll aktiv ein wichtiger Beitrag zum regionalen Klima-, Umwelt und Arten- schutz geleistet werden, der uns allen enorm wichtig sein sollte.

WER: Teilnehmen dürfen alle Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die eine versiegelte Fläche im Landkreis Aschaff enburg besitzen oder mieten.

WIE: 1. Entsiegeln Sie zumindest einen Teil Ihrer versiegelten Fläche im Garten (je mehr, desto besser). 2. Seien Sie kreativ und gestalten Sie diese Fläche anstatt grau lieber grün, naturnah und der Region entsprechend nachhaltig. 3. Melden Sie sich per Online-Formular bis 01.09.2021 beim Wettbewerb an (inkl. Fotos für den Vorher-Nachher-Vergleich Ihres Gartenprojektes).

TIPP: Falls die Umgestaltung bereits stattgefunden hat und Sie dies durch Fotos nachvoll- ziehbar belegen können, teilen Sie uns im Formular mit, wann und was Sie entsiegelt haben und schon besteht die Chance auch für Sie, das Preisgeld zu gewinnen. Preise: Privatgärten und KMU jeweils: 1. Preis: 1.000 €, 2. Preis: 750 €, 3. Preis: 500 €

Anmeldung und weitere Informationen: www.regionale-identitaet-ab.de | AB in die Natur Der Vorgarten-Wettbewerb ist Teil des Förderprojekts der „Regionalen Identität“, das durch das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird. Ansprechpartner

Geschäftsstelle VGem Mespelbrunn Heimbuchenthal, Hauptstr. 81 0 60 92 9 42-0 [email protected] Fax 0 60 92 9 42-28 Geschäftsleiterin Frau Christina Bathon 942-122 Geschäftszimmer / Mitteilungsblatt Frau Heid 942-123 Vorzimmer Bürgermeisterin Fuchs, Mespelbrunn Vorzimmer Frau Laski, Frau Ringel 942-130 Bürgermeisterin Amrhein, Dammbach Bürgermeister Stenger, Heimbuchenthal Bauamt Herr Joe, Herr Benz 942-121 [email protected] Frau Goldhammer 942-137 Herr Noll 942-117 Kämmerer Herr Aulbach 942-112 Steuern / Gebühren / stellv. Kämmerer Herr Mayer 942-110 Gewerbesteuer, Hallenbelegung, Frau Kunkel 942-113 Fremdenverkehrsbeiträge Vertragswesen, Grunderwerb Frau Illmer 942-138 Kasse Frau Reinfurt 942-118 Frau Spatz 942-111 Standesamt Frau Masur 942-114 Fax 942-132 Meldeamt / Fundbüro / Pässe / Rentenanträge / Frau Michler 942-115 Abfall Frau Lang 942-116 Fax 942-132 Lohnbüro Frau Schäfer 942-139 Musikschule, Schülerbeförderung, Frau Fath 942-124 Gastschulverhältnisse Gemeinde DAMMBACH 1. Bürgermeisterin Waltraud Amrhein 942-125 [email protected] Sprechstunde: während des Lockdowns nach Terminvereinbarung Bauhof 99 96 20 oder 01 51 25 49 92 63 Gemeinde Heimbuchenthal 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger 942-126 [email protected] Sprechstunde: während des Lockdowns nach Terminvereinbarung Bauhof 6386 oder 01 51 14 25 89 54 Gemeinde Mespelbrunn 1. Bürgermeisterin Stephanie Fuchs 942-120 [email protected] 0 15 77 5 98 50 93 Sprechstunde: während des Lockdowns nach Terminvereinbarung Bauhof 01 71 8 37 63 76 Sonstige Ansprechpartner Touristverband Räuberland 1515 Kommunale Allianz „Spessartkraft“ e.V. Lena Rosenberger, M.A., 942-150 [email protected] Alexa Sigmund, B.A. 0171540 87 60 Kanal und Wasser: Betriebsführer AMME 0 93 72 135950 [email protected] 2 Bereitschaftsdienste

Notfalltafel Apotheken Feuer, Unfall, Waldbrand 112 Samstag, 12. Juni 2021: Polizei 110 Felix-Apotheke, Heimbuchenthal, Stromstörungen 09 41 28 00 33 66 Raiffeisenstr. 5,Tel. 06092 1812 -Apotheke, Goldbach, AMME-Notdienst Trinkwasserversorgung: Sachsenhausen 1, Tel. 06021 51638 01 60 96 31 44 60 Stadt-Apotheke, Erlenbach, AMME-Notdienst Abwasserversorgung: Elsenfelder Str. 3, Tel. 09372/5483 01 60 96 31 44 41 Sonntag, 13. Juni 2021: Rathaus-Apotheke, Kahl, Allgemeinärzte Hanauer Landstr. 5, Tel. 06188 2389 City-Apotheke, , An Wochenenden, Feiertagen u. mittwoch- Goldbacher Str. 2, Tel. 06021 30840 nachmittags diensthabenden Arzt erfragen Post-Apotheke, Großostheim, unter der Bachstr. 50, Tel. 06026/5222 Hausarzt-Notrufnummer 116 117. Montag, 14. Juni 2021: In lebensbedrohlichen Fällen gilt die -Apotheke, Aschaffenburg, Rufnummer 112 (Rettungsleitstelle) Schubertstr. 12, Tel. 06028 6640 Löwen-Apotheke, Niedersteinbach, Bereitschaftspraxen: Alzenauer Str. 3 c, Tel. 06029 994844 - Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Franken-Apotheke, Wörth, Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Odenwaldstr. 8, Tel. 09372/944494 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Dienstag, 15. Juni 2021: - Helios Klinik in Erlenbach: Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Erthalstr. 18-20, Tel. 06021 26888 Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2a, Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Tel. 06029 6808 Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, - Klinikum -Spessart in Lohr: Römerstr. 35, Tel. 06022/8519 Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch, 16. Juni 2021: Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148, Tel. 06021 54540 Spessart-Apotheke, , Zahnärzte Würzburger Str. 63, Tel. 06095 995625 Bachgau-Apotheke, Großostheim, Samstag, 12.06. u. Sonntag, 13.06.2021: Breite Str. 47, Tel. 06026/6616 Dr. Peter Karl Roth, Hauptstr. 3, Donnerstag, 17. Juni 2021: Klingenberg, Tel. 09372/20277 Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr Frohsinnstr. 13, Tel. 06021 27142 Anwesend in der Praxis ist der diensttuende St. Georgs-Apotheke, , Zahnarzt. Während der übrigen Zeit besteht le- Pfarrwiese 6, Tel. 06093 8544 diglich Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstr. 2, Tel. 06022/21225 Freitag, 18. Juni 2021: Caritas-Sozialstation Brunnen-Apotheke, , u. Tagespflege St. Martin Hauptstr. 84, Tel. 06094 796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Ringstr. 4 – 6, 63856 Bessenbach-Keilberg Tel. 0 60 95 99 89 91, Fax 0 60 95 99 89 92 Würzburger Str. 28, Tel. 06021 22080 Rufbereitschaft 01 71 2 67 54 96 -Apotheke, Elsenfeld, Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 11.00 Uhr Erlenbacher Str. 16, Tel. 06022/9100 und nach Terminvereinbarung. Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- Seniorentagespflege selbe Zeit. Hauptstr. 278, 63875 Mespelbrunn Tel. 0 60 92 8 24 62 44; Fax 0 60 92 8 24 62 45 [email protected] Telefonseelsorge Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr 08 00 1 11 01 11, 08 00 1 11 02 22 Wintersbacher Straße 73 a Anonym, kompetent, rund um die Uhr 63874 Dammbach, Tel: 06092 8226900 3 erreichbar: Montags-Freitags 8 bis 17 Uhr – alle Angaben ohne Gewähr – Abfallwirtschaft VG Mespelbrunn

kleine Behälter für Naturkorken, Altpapier und Abfalltermine Kartonagen, Speisefette, Elektro- und Elekt- ronikgeräte, Styropor (sauber, in faustgroßen Es wird gebeten, die Müllgefäße Stücken), sowie Verpackungs-Chips (in allen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Farben), Glas wie Flachglas, Glasbausteine, Brillen und Hörgeräte, PU-Schaumdosen. Sammlung von CDs. Die CDs müssen tro- Dammbach cken, sauber und ohne Verpackung sein. Die Annahme von Batterien und/oder Akkus Do., 24.06.2021 Restmüll: darf nicht über den gemeindlichen Recyc- Biomüll: Mo., 14.06.2021 linghof erfolgen. Papiertonne: Mo., 28.06. 2021 Gelber Sack: Fr., 11.06.2021 Heimbuchenthal Schadstoffe: Mi., 21.07.2021 Recyclinghof Heimbuchenthal Kreuzdelle 38, 63872 Heimbuchenthal, Heimbuchenthal Tel.: 06092 7463 Verantwortlicher Leiter: Herr Manfred Paul Restmüll: Do. 24.06.2021 Öffnungszeiten: Biomüll: Mo., 14.06.2021 Samstags von 8 bis 12 Uhr Papiertonne: Mo., 28.06. 2021 jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr (Mai bis September) Papiersammlung Vereine: Sa., 26.06.2021 Folgende Wertstoffe werden angenommen: Gelber Sack: Fr., 11.06.2021 Metalle wie Eisenschrott und Dosen, sowie Schadstoffe: Do., 15.07.2021 Nichteisenmetalle wie Aluminium, Blei, Mes- sing, Kupfer, Edelstahl, Kabelreste, Styropor Mespelbrunn (nur weiß und sauber), Verpackungs-Chips in allen Farben, Naturkork, Brillen, Hörgeräte, Restmüll: Fr., 11.06.2021; Fr., 25.06.2021 Holz (auch imprägnierte Hölzer), mineralischer Biomüll: Mo., 14.06.2021 Bauschutt in kleinen Mengen (Dachziegel, Papiertonne Hessenthal: Fr., 25.06.2021 Bruchsteine, Mauerwerksabbruch, Betonreste, Fliesen, Putz, Zement- und Kalkreste), Papier Papiertonne Mespelbrunn: Mo., 28.06.2021 und Kartonagen, Flachglas, Fenster, Glasbau- Papiersammlung Vereine: Sa., 19.06.2021 steine, PU-Schaumdosen, Speiseöl und Fette Gelber Sack: Fr., 11.06.2021 aus Privathaushalten – offen, nicht einge- Schadstoffe: Mi., 22.09.2021 packt oder in Behältern, Elektro- und Elektro- nikgeräte, CDs, sowie Ytong in Kleinstmengen. Mespelbrunn Recyclinghöfe Recyclinghof an der Leitwiese Öffnungszeiten: Dammbach Donnerstag von 17 – 19 Uhr Samstag von 9 – 13 Uhr Recyclinghof Dammbach (im Bauhof) Folgende Wertstoffe werden angenommen: Verantwortlich: Herr Robert Weis Metalle wie Eisenschrott und Dosen, sowie Öffnungszeiten: Nichteisenmetalle wie Blei, Messing, Kupfer, Mittwoch von 18 – 20 Uhr Edelstahl, Aluminium, Kabelreste, Fenster, Samstag von 9 – 12 Uhr Glas, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Texti- Bitte achten Sie auf Hygienemaßnahmen – lien und Schuhe, Styropor (nur weiß und sau- Zutritt nur mit Mund-/Nasemaske! ber, Verpackungs-Chips sauber und in allen Folgende Wertstoffe werden hier angenom- Farben), Bauschutt in kleinen Mengen, Kork, men: leere oder gebrauchte PU-Schaumdosen, Mineralischer Bauschutt in kleinen Mengen, Papier und Kartonagen, Elektro- und Elektro- d.h. Dachziegel, Bruchsteine und Mauer- nikgeräte wie PCs, Drucker mit Kartuschen, werksabbruch, Altholz (auch imprägnierte elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- Hölzer), Metalle wie Eisenschrott und Dosen, und Freizeitgeräte, u. ähnliches (keine Video- Nichteisenmetalle wie Blei, Messing, Kupfer, kassetten), Speisefette, Kerzen, Kerzenreste, Aluminium, Edelstahl und Kabelreste, Altme- Kerzenstummel, Ytong in Kleinstmengen. tall (keine Feuerlöscher, Ölradiatoren, schad- Es können keine Videokassetten im Recyc- stoffhaltige Behälter), kleine Behälter für Toner linghof abgegeben werden. Diese gehören 4 und Kartuschen von Druckern und Faxgeräten, in die Restmülltonne! Abfallwirtschaft VG Mespelbrunn

Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber Grünabfälle und Beschichtung sein. Formteile können nur reinweiß erfasst werden. Weiße Verpackungs- Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie styroporteile unzerbrochen zum Recyclinghof z.B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- bringen. jaschnitt, müssen getrennt von den struktur- Verunreinigtes Verpackungsstyropor (weiß), reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert weißes Styropor mit schwarzen Punkten sowie werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in buntes Styropor muss im gelben Sack oder im Containern gesammelt werden. Restmüll entsorgt werden. Saubere Styropor- chips werden in allen Farben angenommen. Dammbach Das gehört nicht in den Recyclinghof, son- Grünabfalllagerplatz am alten Sportplatz im dern gehört zum Restmüll: OT Wintersbach Verunreinigtes Styropor und farbige Form- Öffnungszeiten: teile. Mittwoch von 18 – 20 Uhr Wenn Styropor als Isoliermaterial verwendet Samstags von 9 – 12 Uhr wurde, kann es über private Entsorger oder als Restmüll entsorgt werden. Heimbuchenthal Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Verpackung angefallen ist, da die Sammlung Kreuzdelle 38, 63872 Heimbuchenthal über das Duale System finanziert wird. Öffnungszeiten: Ihre Gemeindeverwaltung. Samstag von 8 bis 12 Uhr jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr (Mai bis September) Ausgabe von gelben Säcken Verantwortlicher Leiter: Herr Schaar, Elsavastr. 7a, 63872 Heimbuchenthal, Tel.: 0160/1003865 Dammbach Grünabfälle, Äste/Sträucher, die von Heim- Im Gemeindebauhof samstags von 9:00 – buchenthaler Bürger stammen, können kos- 12:00 Uhr, mittwochs 18.00 – 20.00 Uhr. tenfrei angeliefert werden. Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie Heimbuchenthal z.B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- jaschnitt müssen getrennt von den struktur- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr im Recyc- reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert linghof und donnerstags von 17.30 bis 18.30 werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Uhr in der Bürgermeistersprechstunde. Containern gesammelt werden. Mespelbrunn Mespelbrunn Samstags von 9 – 13 Uhr u. donnerstags von Kompostplatz „Im Busch“ 17 bis 19 Uhr im Recyclinghof Mespelbrunn. Öffnungszeiten: Samstags von 9 bis 13 Uhr donnerstags von 17 bis 19 Uhr Kostenlose Anlieferung nur für Grünabfälle. Windelcontainer Strukturarme (nicht holzige Grünabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thuja- Dammbach schnitt) bitte getrennt anliefern von strukturrei- chen (holzigen) Grünabfällen, da die kaum hol- Entsorgung von Windeln im Bauhof zu den zigen Gartenabfälle in Containern gesammelt Öffnungszeiten: Samstags 9.00 – 12:00 Uhr werden. und mittwochs 18.00 – 20.00 Uhr. Heimbuchenthal Styroporentsorgung ... Entsorgung der Windeln: Samstags im Recy- clinghof Kreuzdelle 38 in Heimbuchenthal von ... in den Recyclinghöfen 8:00 bis 12:00 Uhr Styropor wird als Verpackungsmaterial, z.B. Mespelbrunn zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und Entsorgung der Windeln: Samstags im Recy- 5 wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- clinghof Kreuzdelle 38 in Heimbuchenthal von stehenden Struktur meist gut zu erkennen. 8:00 bis 12:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn

Standesamt: AMtlicher teil Stefanie Masur 06092/942-114 Alle anderen Angelegenheiten: Zentrale 06092/942-0 oder 06092/942-130 Öff nungszeiten der Verwaltung Ihre Gemeindeverwaltung während der Corona-Pandemie Nach wie vor gelten wegen der Corona-Pan- demie besondere Regeln und Vorsichtsmaß- Einladung zur Sitzung der nahmen. Gemeinschaftsversammlung Wir sind zu den gewohnten Öff nungszeiten Mespelbrunn am Freitag, den unter Beachtung der gültigen Corona-Bestim- 18.06.2021 mungen und voriger Terminvereinbarung für Sie da. Zur öff entlichen Sitzung der Gemeinschafts- versammlung Mespelbrunn am Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung der folgenden Regeln: Freitag, den 18.06.2021 um 15:00 Uhr - Ein Besuch ist ausschließlich nach vor- im Haus des Gastes, Turnhalle, Hauptstr. 164, heriger Terminvereinbarung möglich. Mespelbrunn ergeht hiermit herzliche EInla- Dies gilt für alle Abteilungen, auch das dung. Bürgerbüro. Während im Bereich Standes- Im Falle Ihrer Verhinderung verständigen Sie amtswesen schon seit längerer Zeit Termin- bitte Ihren Vertreter bzw. Ihre Vertreterin. vereinbarungen notwendig waren, müssen Folgende Tagesordnungspunkte stehen zur vorübergehend nun auch für Pass- und Beratung und ggf. zur Beschlussfassung an: Meldeangelegenheiten Termine vorab ver- Öff entlicher Teil einbart werden. Dies soll vor allem dazu 1. Begüßung und ggf. Protokollanerkennung dienen, Ihnen längere Wartezeiten zu er- 2. Neubau VG-Gebäude - Beschlussfassung sparen, da aufgrund der beengten Räum- über die Ausführungsvorschläge der Fach- lichkeiten immer nur eine begrenzte Anzahl planer aus der VG-Sitzung am 11.06.2021 von Personen bedient werden kann. 3. Verschiedenes - Grundsätzlich soll eine persönliche Vor- Mit freundlichen Grüßen sprache in der Verwaltung aufgrund der Rüdiger Stenger weiterhin bestehenden Kontaktbeschrän- Gemeinschaftsvorsitzender kungen derzeit nur erfolgen, wenn dies nicht per Telefon, per Post oder E-Mail möglich ist. Viele Ihrer Anliegen können – Aus dem Fundbüro wie dies auch in den vergangenen Wochen Am 03.06.2021 wurde im Wald oberhalb des praktiziert wurde – auf diese Weise erledigt Panorama-Hotels ein Fahrrad gefunden. werden. Der/Die Eigentümer/in kann das Fahrrad im - Sofern dies nicht anderweitig bei der Termi- Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Mes- nabsprache vereinbart wird, soll die persön- pelbrunn abholen. liche Vorsprache einzeln erfolgen. - Die Hygiene- und Sicherheitsregeln in Verbindung mit der Corona-Pandemie gel- Terminabsprache für Standesamt ten auch bei einem Besuch in der Verwal- tung. Tragen Sie bitte daher einen Mund- und Rentenangelegenheiten Nasen-Schutz (FFP2-Maske), so wie dies Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch derzeit beim Einkaufen usw. prakti- ziert wird. aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro und Standesamt möchten wir darauf hinwei- - Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich sen, dass Vorsprachen im Standesamt und bitte an folgende Mitarbeiter in unserem wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- Haus: ger Terminabsprache möglich sind. Melde- und Passangelegenheiten, Friedhofs- Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns wesen, Gewerbe: recht herzlich für Ihr Verständnis. Mona Michler 06092/942-115 6 Anja Lang 06092/942-116 Ihre Gemeindeverwaltung Störungsmeldung Straßenbeleuchtung über die Störmelder-App

Defekte Straßenbeleuchtungen können per Internet und auch direkt über das Smartphone an die Gemeinde/die Stadt gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet. Ihre optional eingegebenen persönlichen Daten werden nur für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Meldung verwendet.

Die Handhabung der Störmelder-App ist einfach: Einfach direkt den QR-Code am Smartphone einscannen.

Anschließend stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den Schaden an der Straßenbeleuchtung zu beschreiben und zu melden.

Zusätzlich können Sie auch andere Schäden (z.B. defekte Parkbank) mittels Fotomeldung direkt vom Smartphone an uns Kommune senden.

Dammbach Heimbuchenthal Mespelbrunn

Bitte beachten Sie, dass Ihre Straßenbeleuchtungs-Störungsmeldungen zu den üblichen Bürozeiten gelesen werden.

Ist Gefahr in Verzug, sollten Sie umgehend den zuständigen Netzbetreiber über 7 die Telefonnummer 0941-28 00 33 66 informieren. Nichtamtlicher Teil Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Amt für Ernährung, Landwirt- Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand schaft und Forsten Karlstadt Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemali- Lehrgang „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ ge Wirtschaftsexperten Existenzgründern und Einladung zum Informationstag mittelständischen Unternehmen honorarfreie Aschaffenburg – Am Dienstag, 20. Juli 2021 Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rech- um 14:00 Uhr sind alle Interessierten zum nungswesen, Optimierung von Organisations- Informationstag für den nächsten Lehrgang abläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ zur Vor- sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. bereitung auf die Abschlussprüfung herzlich Auch die Existenzsicherung und die Unterneh- eingeladen. mensnachfolge sind Themen der Sprechtage Je nachdem, wie es die aktuelle Situation er- Die jeweils 45minütigen Beratungsgespräche fordert, findet die Veranstaltung entweder on- finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr – line oder vor Ort am Amt für Ernährung, Land- abhängig von der aktuellen Situation – in der wirtschaft und Forsten, Antoniusstraße 1 in ZENTEC bzw. in telefonischer oder virtueller Aschaffenburg statt. Daher ist eine Anmeldung Form statt. zum Informationstag unbedingt erforderlich. Nächster Termin: 16. Juni 2021 Der Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit Anmeldung: dem Landesverband hauswirtschaftlicher Be- Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH rufe MdH Bayern e. V. statt www.zentec.de Bei Interesse bitten wir um eine kurze Anmel- ZENTEC GmbH dung unter Tel. 09353 7908-20 40 oder per Kontakt: Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 E-Mail an: [email protected] (Frau E-Mail: [email protected] Royackers) bzw. [email protected] Anmeldeschluss: 14. Juni 2021 (Frau Jäckels). Weitere Informationen über die ehemaligen Online-Kurse im Juni 2021 Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Sie erreichen die Aktivsenioren auch direkt hier Schwangerschaft und Stillzeit vor Ort über Tel.: 06021 9009288 Fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit Do., 01.07.2021 ...... 16:30 – 18:00 Uhr Referentin: Frau Miebach-Dold Kreisverband für Gartenbau und Einführung der Beikost Landespflege Aschaffenburg e.V. Der erste Brei Unsere Obst- und Gartenbauvereine laden Fr., 11.06.2021 ...... 09:00 – 10:30 Uhr zum Besuch ihrer Gärten ein Referentin: Frau Kunz Am 27. Juni haben im Landkreis Aschaffen- Der erste Brei: Gesund und lecker durch das burg zwei Vereinsgärten von 10.00 bis 17.00 erste Jahr Uhr geöffnet. Die Vereine freuen sich auf Ih- Do., 24.06.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr ren Besuch. Endlich, nach so langer Zeit ist es Referentin: Frau Miebach-Dold wieder möglich Vereins-Gärten zu besuchen. Übergang zum Familientisch Beachten Sie bitte die zu dieser Zeit gültigen Auf geht’s zum Familientisch Bestimmungen zur Coronalage. Fr., 18.06.2021 ...... 09:00 – 10:30 Uhr Alzenauer Kräutergarten Referentin: Frau Kunz Der Alzenauer Kräutergarten wurde 1987 nach Ernährung des Kleinkindes klösterlichem Vorbild angelegt, die Beete in Kinderlebensmittel – Sinn oder Unsinn? verschiedene Wirkbereiche eingeteilt. Sinn Mi., 23.06.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr ...... und Zweck sollte sein, eine Vielzahl von Heil- Referentin: Frau Kunz und Gewürzkräutern anzupflanzen, um den Essen für den Kita-Tag Mitgliedern und Gartenfreunden diese zeigen Mo., 28.06.2021 ...... 16:00 – 17:30 Uhr zu können und Informationen über deren mög- Referentin: Frau Burger liche Heilwirkung weiterzugeben. Viele dieser Kräuter waren in Vergessenheit geraten. Anmeldung und weitere Infos unter: Heute ergänzt ein Hochbeet, viele Beeren- www.weiterbildung.bayern.de sträucher und Obstbäume für kleine Gärten (Rubrik Ernährung u. Bewegung, Amt Karlstadt die Gartenanlage. Gerne beraten die Hobby- filtern) gärtner ihre Gäste zu allen Problemen im Obst- Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail und Gartenbau und geben einige Tipps. Der 8 den Link zur Teilnahme am Online-Seminar. Garten befindet sich in einer Kleingartenanla- ge an der Kahl. Besucher mit PKW parken am cher Schlucht hinauf nach Sternberg zu einem besten am P4, dann sind es zu Fuß noch 200 wunderbaren Rundblick über das Rhein-Main- Meter. Hunde sollten angeleint geführt werden. Gebiet. Auf dem Weg hinauf kommen wir an ei- Info: www.ogv-.de nem Hinweis auf einen in der Nähe gelegenen Umwelt- und Lehrgarten Stockstadt Phonolith-Steinbruch vorbei. Der Rundblick Der 4000 qm große Umwelt- und Lehrgarten in Sternberg entschädigt uns für den Anstieg. des Obst- und Gartenbauvereins Stockstadt Unser Weg führt uns weiter zum Dreimärker, liegt am Rande einer Gartenanlage, etwas au- dem höchsten Punkt von mit 330 ßerhalb von . Er besteht m. Weiter geht es dann über die Schutzhütte seit gut 20 Jahren, doch er hat sich in den der Kleinostheimer Wanderer. Vesperpause. letzten Jahren gewandelt – von einem Obst- Wir kommen dann zum Waldsee, eine kleine und Gemüsegarten hin zu einem Umwelt- und Idylle. Der Weg ist dann nicht mehr weit bis in Lehrgarten. Seit 2020 ist der Garten als Natur- die Main-Ebene und zurück zu unserem Aus- garten zertifiziert. gangspunkt zur Schlussrast im „Schluchthof“, Plätze sind reserviert, Schutzmasken bitte Neue Themen für den Garten nicht vergessen. Weil ein Garten nur mit Obst und Gemüse für Strecke ca. 13 km, 330 Hm. Besucher nicht ganz so spannend ist, hat der Anfahrtshilfe: Auf der B 8 ganz durch Kleino- Verein vor einigen Jahren damit begonnen, stheim hindurchfahren, nach dem Ortsende viele neue Themenfelder in dem Vereinsgar- rechts in die Frankfurter Straße, dieser folgen ten anzulegen. So wurde zum Beispiel ein bis zum Schluchthof, am Schluchthof links Bauerngarten nach historischem Vorbild ge- oder hinter der Gaststätte Parkmöglichkeit. Bit- staltet. Auch finden Sie Beispiele zum Thema te eine Anfahrtszeit von ca. 40 min. einplanen. „urban gardening“, „vertikales Gärtnern oder zum Anlegen von Hochbeeten. Dazu blühen in Frisch auf! der Saison über 150 Dahlienstöcke, ungefähr Wanderführer Barbara und Eckhard 70 Sorten Taglilien und natürlich jede Menge Rosen und andere Blumen. Vielfalt ist auch in den Gemüsebeeten Trumpf, denn hier bau- Ambulanter Kinder- und en wir auch mal seltenere Gemüsesorten wie Jugendhospizdienst Rübstiel, Palmkohl, Mangold und andere Ra- ritäten an. Über 40 Apfelbäume und Beeren- Aschaffenburg sträucher liefern eine feine Obstvielfalt. Und Der Ambulante Kinder- und Jugendhospiz- da wir den Anspruch haben, ein Umweltgarten dienst (AKHD) Aschaffenburg begleitet rund 25 zu sein, hat Wildobst wie Kornelkirsche, Mis- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit pel, Felsenbirne, Holunder oder Weißdorn bei einer lebensverkürzenden Erkrankung in Stadt uns einen festen Platz. Auch im Umwelt- und und Landkreis Aschaffenburg. Naturgarten sind Schnecken nicht überall will- Die Begleitung findet im häuslichen Umfeld kommen. Wir setzen deshalb auf unsere Lauf- statt und wird von rund 55 geschulten ehren- enten, die sich den ganzen Tag im Garten frei amtlichen Mitarbeiter*innen geleistet. Zudem bewegen dürfen. Die Landschaftspflege über- gibt es auch ein monatliches Treffen für Ge- nehmen unsere Zwergziegen. Seit 2020 ist der schwister und einen Erinnerungsgarten auf OGV stolzer Besitzer eines Bienenlehrpfades, dem Altstadtfriedhof in Aschaffenburg. Die mehrerer Blühwiesen und Bienenvölker. Für Arbeit ist zum Großteil spendenfinanziert. fachliche Führungen sprechen Sie uns einfach Interessent*innen an einem Ehrenamt sind im- an. So finden Sie uns: von der Autobahn A3 mer willkommen. kommend auf Stockstadt zufahren, im Kreisel Familien, die Unterstützung suchen, können vor dem Ort die 1. Ausfahrt rechts zum Garten. sich ebenso gerne melden. Die Begleitungen Bitte Parkplatz am Kreisel verwenden. erfolgen nach den Wünschen der Familien, Infos zum Verein: sind kostenfrei und nicht mit bürokratischen http://www.ogv-stockstadt.de/ Hürden verbunden. www.kv-gartenbauvereine-ab.de Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhos- pizdienst Aschaffenburg, Goldbacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021-4591677, Wanderfreunde Mespelbrunn- aschaffenburg@deutscher-kinderhospizver- Heimbuchenthal e.V. ein.de, www.akhd-aschaffenburg.de Wanderung am 20.6.21: durch die Rückersbacher Schlucht Endlich ist es wieder so weit, wir können wie- Hebammen-Wochenbettambulanz der gemeinsam wandern. Zu unserer ersten für Wöchnerinnen und stillende Frauen: Wanderung treffen wir uns am 20.6.21 am Sonn- u. feiertags 9 – 12 Uhr, Eingangsbereich 9 Schluchthof 1, 63801 Kleinostheim um 10 Uhr. Klinikum, ohne Voranmeldung! Unser Weg führt uns durch die Rückersba- www.hebko-aschaffenburg.de Katholische Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft „Maria Regina im Spessart“

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!

Liebe Schwestern und Brüder, „Allmächtiger Gott, wir verehren das Herz dei- verschiedene Feste im Kirchenjahr zeigen uns, nes geliebten Sohnes und preisen die großen worauf unser Glaube gründet und was ihn aus- Taten seiner Liebe. Gib, dass wir aus dieser macht: Das Herz-Jesu-Fest macht auf bildhafte Quelle göttlichen Erbarmens die Fülle der Gna- Art deutlich: Gott hat ein Herz für die Menschen. de und des Lebens empfangen...“ Das erweist sich immer wieder an Jesus Chris- (Tagesgebet vom Hochfest Heiligstes Herz tus und der Art, wie er Menschen begegnet und Jesu). mit ihnen umgeht. Unendlich weit ist die Liebe, mit der Gott uns Rahmenbedingungen für das Feiern von umgibt. Der Tod Jesu am Kreuz ist dafür Zeug- G o t t e s d i e n s t e n - g ü l t i g a b d e m 7 . J u n i 2 0 2 1 nis. Dieses Geheimnis der Liebe feiern wir ganz Ab dem 7. Juni ist in Gebieten mit einer Inzidenz besonders am Freitag, den 11.06.2021 um unter 100 der Gemeindegesang wieder erlaubt. 18:30 Uhr mit einer eucharistischen Andacht Unabhängig von Inzidenzwerten gilt bei Got- und anschließendem Gottesdienst in der Kirche tesdiensten im Inneren nach wie vor die Pflicht St. Martin in Heimbuchenthal. Zur Feier dieses zum Tragen einer FFP2-Maske (Kinder bis 5 Gottesdienstes ist jeder herzlich eingeladen. Jahre brauchen keine Maske, von 6-14 Jahren Gottes Liebe kennt keine Grenzen. Mag uns ist eine Alltagsmaske ausreichend). Bei Gottes- manchmal das Leben sinnlos erscheinen, wir d i e n s t e n i m F r e i e n e n t f ä l l t d i e M a s k e n p fl i c h t . dürfen hoffen: Gott liebt uns. Er hört unser Ru- Der Mindestabstand von 1,50 m muss nur zu fen. Er läuft nicht weg und schlägt nicht zurück, Personen eingehalten werden, die nicht voll- wenn der Hass und die Bosheit der Menschen ständig geimpft oder genesen sind und nicht über ihn hereinbrechen. Am Kreuz breitet er sei- z u m e i g e n e n H a u s s t a n d g e h ö r e n . ne Arme aus. Wer zu diesem Jesus aufschaut, A u f d i e H y g i e n e e t i k e t t e b i t t e w e i t e r h i n a c h t e n ! darf wissen: Gott liebt mich. Gottes Liebe hört Bitte halten Sie sich zum Wohl aller an die Vor- 10 niemals auf. gaben. Gesprächen geben, ein Mitmach-Programm Evang. Kirchennachrichten und reichlich Nahrung für die Seele. Falls es die Regelungen zu diesem Zeitpunkt zulassen, wird natürlich auch für eine kleine nahrhafte Stärkung gesorgt. Evangelisch-Lutherisches Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis Pfarramt Eschau zum 08. Juni 2021 entweder im Pfarrbüro (09374/1270) oder bei unserer Seniorenbeauf- Anschrift: Rathausstraße 17 tragten Elisabeth Rippl (09374/2137) anzumel- 63863 Eschau den. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Seniorencafé- Pfarrerin: Romina Englert Team Telefon: 09374 1270 Fax: 09374 1202 Ausflugsvorschlag – E-Mail: [email protected] Eschauer Stationenweg Sekretariat: Britta Heider Das Mehrgenerationen Netzwerk „miteinan- Bürostunden: Di., Mi. 9.00 - 12.00 Uhr der-füreinander“ hat zusammen für alle Bürge- Do. 14.30 - 18.00 Uhr rinnen und Bürger aus Eschau und Umgebung — — — — insgesamt 12 Stationen zu einem Thema ge- HAUPTAMTLICHE: staltet, das uns gerade alle sehr beschäftigt: Jugenddiakon Jörg Fecher – 0152/57186792 Gesundheit. Auch unsere Kirchengemeinde Pfarrerin Romina Englert – 09374/970740 oder hat sich daran mit drei Stationen beteiligt. Die- 01520/4477637 se finden Sie an der Kita Abenteuerland „Am Brünnchen“, vor der Epiphaniaskirche und an Gottesdienste: der Kirche „Zum guten Hirten“. Für alle Alters- Samstag, 12.06.21 gruppen ist etwas dabei, um Impulse für die 16:00 Uhr Mini-Gottgottesdienst im Kana-Haus eigene seelische Gesundheit mitzunehmen – in Eschau (Diakon Fecher und Team) interaktiv und kreativ. Schauen Sie doch mal Sonntag, 13.06.21 vorbei! Ein Ausflug dorthin lohnt sich. 9:00 Uhr Wortgottesdienst in Eschau (Prädi- kant Völker) Kasualien 18:00 Uhr Kooperationsgottesdienst mit Seg- Bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und ande- nung der Teamer auf dem Festplatz Rück- ren anlassbezogenen Segensfeiern belgeiten Schippach – bei Regen in St. Pius (Diakon wir Sie gerne. Nach Absprache können diese Fecher) auch aktuell unter Einhaltung der Regelungen stattfinden. Folgende Termine bieten wir für Gottesdienste finden entsprechend der j Taufen in den kommenden Wochen an: 04. Juli eweils aktuellen Hygieneregeln statt: / 11. Juli / 31. Juli / 01. August / 07. August / 14. Mini-Gottesdienst nicht nur für „Krabbelkinder“ August / 15. August. Für nähere Informationen Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 Jahren wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. mit ihren Müttern, Vätern, Geschwistern, Pa- ten, Großeltern, … Am Samstag, den 12. Juni Hausbesuche: 2021 feiern wir im Kana-Haus oder im Kirch- Auf Grund der aktuellen Situation nehmen wir garten (je nach Wetter) um 16.00 Uhr wieder Abstand von automatischen Hausbesuchen einen Gottesdienst auch für die Kleinsten der anlässlich von Geburtstagen oder anderen Gemeinde. Jubelfeiern. Viele Menschen wollen weiterhin Gottesdienst mit Teamersegnung Kontakte so gut es geht beschränken. Dies Auch in Corona-Zeiten konnte ein Teamerkurs respektieren wir. Wenn Sie sich jedoch einen stattfinden. Acht Jugendliche aus Eschau und Besuch wünschen – auch unabhängig von be- Obernburg waren zusammen 9 Monate unter- sonderen Anlässen – melden Sie sich bitte im wegs, um zu erfahren, was für die Mitarbeit Pfarrbüro. Wir besuchen Sie unter Einhaltung in der evangelischen Jugend wichtig ist. Als der offiziellen Hygiene- und Abstandsregeln Abschluss dieses Kurses findet ein jugend- gerne! gerechter Gottesdienst im Freien statt, in dem Für kurzfristige Änderungen auf Grund neuer wir die acht Jugendlichen segnen. Wir feiern staatlicher Regelungen beachten Sie bitte die ihn am Sonntag, 13. Juni um 18 Uhr in Rück- Tagespresse oder informieren Sie sich an ei- Schippach entweder am Festplatz (Antonius- nem unserer Schaukästen, im Internet unter str.) oder bei Regenwetter in der katholischen www.eschau-evangelisch.de oder über Insta- Kirche St. Pius. Wir freuen uns auf viele Besu- gram https://www.instagram.com/eschauevan- cher des Gottesdienstes. gelisch/. Seniorentreff unter freiem Himmel ----- Gemeinsame Zeit, die der Seele guttut! Am 16. Durch das Gebet können wir inmitten aller Juni 2021 sind unsere Seniorinnen und Seni- irdischen dunklen Aussichten einen 11 oren dazu um 14.30 Uhr in den Kirchgarten in Hoffnungsschimmer erblicken. Eschau eingeladen. Es wird Gelegenheit zu John C. Ryle Gemeinde Dammbach

5. Info Allianz SpessartKraft (Bericht) AMtlicher teil 6. Antrag Dorfl aden zeichnen von Anteilen - Beschlussfassung 7. Bekanntgabe des Ergebnisses der Bürgermeistersprechstunde Haushaltsrechnung 2020 der Gemeinde Ab Juli, das heißt erstmals wieder am Diens- Dammbach - Bericht tag, 06.07. biete ich von 8 Uhr bis 10 Uhr im 8. Jahresrechnung der Albrecht-Graf-von- Rathaus in Dammbach regelmäßig Sprech- Ingelheim-Musikschule e.V. 2019 und stunden an. Hier haben Sie die Gelegenheit 2020 - Bericht Ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Außer- 9. Informationen der Bürgermeisterin halb der Sprechzeiten können Interessierte ei- 10. Anfragen der Bürger an den Gemeinderat nen Gesprächstermin vereinbaren. 11. Anfragen des Gemeinderates (§ 30 der Die Termine sind vorläufi g und können sich Geschäftsordnung) noch ändern in Abhängigkeit vom Infektions- Sie haben vor der Gemeinderatssitzung ab geschehen. 18:00 Uhr die Gelegenheit einen Corona- Mit freundlichem Gruß Schnelltest durchführen zu lassen. Kom- Waltraud Amrhein men Sie bitte rechtzeitig! Die Teilnahme am 1. Bürgermeisterin Test ist freiwillig. Die allgemeingültigen Hy- gienevorschriften gelten weiterhin. Mulcharbeiten Mit freundlichen Grüßen gemeindliche Wege Waltraud Amrhein 1. Bürgermeisterin Im Laufe der nächsten Wochen werden die Wegeränder und Böschungen gemulcht. Bitte achten Sie darauf die Flächen freizuhal- ten. nichtAMtlicher teil Ihre Gemeindeverwaltung SpVgg Wintersbach 1949 e. V. Einladung zur Sitzung des Termin Mitgliederversammlung noch off en! Gemeinderates Dammbach Die im März vorgesehene Mitgliederversamm- lung mit Neuwahlen müssen wir aufgrund der am Donnerstag, den 17.06.2021 aktuellen Situation auf einen noch unbestimm- Zur öff entlichen und anschl. nichtöff entlichen ten Termin verschieben. Wir werden dann Sitzung des Gemeinderates Dammbach am rechtzeitig über das Mitteilungsblatt und die Donnerstag, den 17.06.2021 um 19:00 Uhr Homepage einladen. in der Dammbachtalhalle, Frühlingstr. 10, Absage traditionelles Fischessen! Dammbach werden Sie hiermit herzlich einge- Wie jeder sicherlich vermutet hat, werden wir laden. auch das ursprünglich im Juni vorgesehenes Folgende Tagesordnungspunkte stehen zur Fischessen verschieben müssen. Wir hoff en Beratung und ggf. zur Beschlussfassung an: alle, dass bis zum Sommer sich die Lage auf niedrigem Niveau stabilisiert und „Normalität“ Öff entlicher Teil einkehren wird. Deshalb planen wir mit einem 1. Begrüßung und Protokollanerkennung Fischessen Mitte September. 2. Behandlung von Baugesuchen 2.1. Bauvoranfrage zur Errichtung von Einfa- SpVgg Hobbach/Wintersbach 2013 e. V. milienhäusern Gundelweinstraße 3 Verbandsrunde 2021/2022 – 2. Mannschaft! und 3 a SG Hobbach/Wintersbach-Krausenbach 2.2. Vorstellung einer möglichen Bebau- In der Hoff nung, dass die neue Verbandsrun- ung des Grundstücks Hegmannshohle de im August 2021 im regulärem Spielbetrieb 1 durch ZJE GmbH - Beratung und Be- startet, haben die Verantwortlichen und Spie- schlussfassung ler der SpVgg Hobbach/Wintersbach und des 3. Informationen Schuldach Grundschule - TSV Krausenbach beschlossen, eine Spielge- Bericht vom Büro Schuler und Schickling meinschaft mit der 2. Mannschaft zu gründen. - weiteres Vorgehen (Beschlussfassung) Beide Vereine stellen sich dem Wandel in der 12 4. Bericht aus der Bauausschusssitzung Gesellschaft und der Demografi e und möchten weiterhin attraktiven Fußball im Dammbach- und Elsavatal bieten. Die Heimspiele dieser Kath. Kirchennachrichten SG werden gleichmäßig auf die drei Sportanla- gen verteilt. Die neue Spielgemeinschaft star- tet in der A-Klasse und wird sich mit starken 2. Mannschaften bis hin zu 1. Mannschaften messen müssen. Wir glauben eine richtungs- Kath. Kirchennachrichten weisende Entscheidung getroffen zu haben St. Valentin, Wintersbach und wünschen dem neuen Team viel Erfolg. und St. Wendelin, Krausenbach Die Vorstandschaft vom 13.06.2021 - 20.06.2021 Sonntag, 13.6. Kath. öffentl. Bücherei 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Dammbach 10:00 Uhr St. Valentin Wintersbach Messfeier mit Übergabe der Bibel an die Bücherei-News Firmlinge Liebe Leserinnen und Leser, für Paula u. Josef Bauer u. Ang. wer kennt noch nicht unseren Online-Katalog? für Norbert Schäfer (vom Schuljahrgang Reinschauen kostet nix! Bücher, Hörspiele und 1935/36) Spiele lassen sich ganz bequem suchen. für die Verstorbenen des Schuljahrganges Auf der Webseite http://www.bibkat.de/koe- 1934/35/36 bdammbach oder mit der Bibkat-App https:// für Maria u. Heinrich Weis, Sohn Richard u. play.google.com/store/apps/details?id=com. zum Dank ibtc.bibkatapp ist unser komplettes Mediensor- für Beatrix, Thekla u. Egid Schlereth, Emmy timent aufgelistet. u. Robert Falch u. Hermann Wetscher Lesernummer und vorläufiges Passwort teilen Montag, 14.6. wir auf Wunsch per Email mit. Montag der 11. Woche im Jahreskreis Neu: 18:30 Uhr St. Valentin Wintersbach Es können nun auch bei uns Einlasstermine Messfeier für Hermann Schäfer zum gebucht werden, um unnötige Wartezeiten vor Jahrtag u. Ang. der Bücherei zu vermeiden. Diese sind auch kurzfristig buchbar. Dienstag, 15.6. - Hl. Vitus (Veit) 18:30 Uhr St. Wendelin Krausenbach Neuheiten Messfeier für die Leb. u. Verstorb. der Wir haben für unsere jungen Leseratten zwei Pfarrgemeinde Bände einer neuen Buchreihe erworben: School of Talents Samstag, 19.6. - Hl. Romuald -Erste Stunde: tierisch laut! 15:00 Uhr Beichte der Kommunionkinder -Zweite Stunde: Stromausfall! Sonntag, 20.6. Nutzt unseren neuen Jahresbeitrag. Formulare 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS gibt es bei der Bücherei oder im Dammbacher 10:00 Uhr St. Wendelin Krausenbach - Dorfladen. mit Kinderkirche! Euer Bücherei-Team Messfeier für Erhard Beck als 2. Seelen- gottesdienst Öffnungszeiten für Wilfried Schäfer Jeder 1. Montag im Monat für Simon Schwab u. Ang. und für die armen 17:00-18:30 Uhr Seelen Unsere Kontaktdaten: für Franz Anderl z. Jhtg. und Olga Gellner z. Online-Katalog: Jhrtg. und Sohn Manfred u. alle verst. Ang. http://www.bibkat.de/koebdammbach und für Helene u. Helmut Schramm u. verst. Email: [email protected] Ang. Facebook: für Margot Hirsch u. Ang. https://www.facebook.com/koebdammbach/ Aus unserer Pfarrei: Instagram: koebdammbach Anruf/WhatsApp: Bitte beachten Sie auch die Hinweise aus der 015115852874 (zu den Büchereizeiten) Pfarreiengemeinschaft sowie die Gedanken Telegram-Kanal: https://t.me/koebdammbach zum Sonntag von Pfarrer Krawczyk im vorde- ren Teil des Gemeindeblatts. Gottesdienste in St. Valentin und St. Wendelin E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: Laut der aktuellen Verordnung der Bundesre- [email protected] gierung gilt nach wie vor die Pflicht, einen FFP2 13 Mundschutz zu tragen. Es ist derzeit auch kein gemeinsames Singen von Liedern erlaubt. Die kurzen Antwortgesänge bspw. beim Hochge- Bleifuß, Jonas, Langenrain 10 bet sind jedoch möglich. Wenn möglich, wer- Däsch, Loreen, Wintersbacher Str. 23 b den die Gemeindelieder von 2 Kantorinnen Feser, Fabian, Wintersbacher Str. 84 gesungen, worüber wir uns sehr freuen. Filip, Qwentin, Heppenweg 6 Da die maximale Teilnehmerzahl an das Platz- Fontana, Chiara, Eichhecke 1 angebot unter Wahrung der geltenden Ab- Fontana, Rosaria, Eichhecke 1 standsregeln gebunden ist, bitten wir Sie um Goldhammer, Maja Sofie, Gundelweinstr. 11. eine telefonische Anmeldung. Hirsch, Anika, Wintersbacher Str. 85 Zu den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten Hutka, Emily, Wintersbacher Str. 129 können Sie sich während der Pfarrbürozeiten Kohlroß, Antonia, Grabenweg 7 (siehe unten) und jeweils samstags, von 10 – Krott, Jeremy, Grabenweg 1 12 Uhr anmelden: Marb, Mara Lou, Krausenbacher Str. 38 Wird der Gottesdienst an diesem Wochenende Schäfer, Melissa, Wintersbacher Str. 63 b in St. Valentin gefeiert, dann bei Ina Herrmann Spielmann, Philipp, Buchackerweg 2 Tel. 06092/1395; Zwiesler, Niklas, Krausenbacher Str. 103 wird der Gottesdienst an diesem Wochen- ende in St. Wendelin gefeiert, dann unter Kinderkirchen-Team 06092/7662 bei Renate Hartmann. lädt wieder zu Kinderkirche ein!!! Bitte teilen Sie uns dabei gleich mit, ob Sie Nach der langen Zeit ohne Kinderkirche wegen allein oder mit weiteren Perso-nen aus Ihrem der Corona-Pandemie hat sich das KiKi-Team eigenen Haushalt kommen möchten. Aktuelle nun aufgrund der relativ niedrigen Inzidenz- Änderungen der Corona-Regelungen werden werte entschlossen, eine Kinderkirche anzu- ggf. vor dem Gottesdienstbeginn verlesen. bieten und zwar am Sonntag, 20. Juni um 10 Für die Werktagsgottesdienste in St. Valentin Uhr in St. Wendelin. Bei schönem Wetter fin- und St. Wendelin sind keine Anmeldungen det die KiKi vorzugsweise im Freien statt, um erforderlich, nur für die Sonn- und Feiertags- die notwendigen Abstandsregeln gut einhal- Gottesdienste! - ten zu können. Bei regnerischem Wetter wird auf geeignete Innenräume ausgewichen. Der Firmung 2021 Treffpunkt ist in beiden Fällen vor St. Wende- Alle Firmjugendlichen sind mit ihren Eltern und lin am Seiteneingang. Um die Hygieneregeln Paten herzlich zum Gottesdienst am Sonn- zu gewährleisten, werden die Kinder gebeten, tag, den 13. Juni um 10:00 Uhr in St. Valentin eigene Malstifte mitzubringen und die Eltern eingeladen und bekommen jeweils eine Bibel möchten sich möglichst bis zum Samstagmit- überreicht. tag (19. Juni) unter 0152 0386 2804 bei Jut- Ebenfalls eine herzliche Einladung zur 1. Grup- ta Spachmann telefonisch anmelden, damit penstunde am Montag, den 14.6. um 17:00 das Kiki-Team weiß, mit wie vielen Kindern zu Uhr im Pfarrer-Marschall-Haus. Wir beschäfti- rechnen ist. – Das Kiki-Team freut sich auf ein gen uns mit dem Thema „Stärkung fürs tägli- Wiedersehen mit Euch! Auch neue Kinder sind che Leben“. herzlich willkommen! NEUE BÜROZEITEN Unsere geplante Fußwallfahrt am 26.06.2021 Ab Juli wird das Pfarrbüro nur noch diens- nach Walldürn tags geöffnet sein. Die neuen Bürozeiten sind Nachdem schon im letzten Jahr unsere Fuß- dienstags von: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. wallfahrt nach Walldürn wegen der Corona- Wichtige Termine für die Kommunionkinder Pandemie nicht stattfinden konnte, müssen wir Samstag, den 19. Juni, um 15:00 Uhr Beicht- diese aus dem gleichen Grund leider auch für gelegenheit in St. Valentin 2021 absagen ... Donnerstag, den 24. Juni, um 16:00 Uhr und Nach Rücksprache mit der Wallfahrtsleitung Freitag, den 25. Juni, um 16:00 Uhr Probe für in Walldürn ist es derzeit lediglich möglich mit die Erstkommunion in St. Valentin Kleinstgruppen bis zu fünf Personen an bereits Sonntag, den 27. Juni Feierliche Erstkommu- feststehenden Gottesdiensten teilzunehmen. nion Für eine Teilnahme an diesen Gottesdiensten um 09:45 Uhr Abholung der Kommunionkinder ist eine vorherige Anmeldung in Walldürn (nur am Maria-Stern-Platz telefonisch immer montags von 8.30 Uhr bis 11 um 10:00 Uhr feierliche Erstkommunion Uhr beim dortigen Pfarrbüro Tel. 06282/9203- Montag, den 28. Juni, um 10:00 Uhr Dankgot- 0) zwingend erforderlich! Die jeweils aktuell tesdienst für die Kommunionkinder und ihre gültigen Corona-Einschränkungen sind einzu- Eltern und Paten halten! Kommunionkinder 2021 Um zumindest einen positiven (im eigentlichen Wir feiern dieses Jahr den Weißen Sonntag am Sinn des Wortes) Ausblick für 2021 zu geben, 27. Juni in St. Valen-tin/Wintersbach. Der Got- hoffen wir, dass unsere Maria-Regina-Wall- tesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Wir empfehlen fahrt nach Hessenthal an Maria Himmelfahrt die Kommunionkinder und deren Familien dem (15.08.2021) stattfinden kann. Näheres erfahrt 14 fürbittenden Gebet der Pfarrgemeinde. Ihr rechtzeitig an dieser Stelle! Die erweiterte Wallfahrtssaison in Walldürn Ein kleines Wunder wird noch bis zum 17.10.2021 dauern. Von Vielleicht begegnet dir daher gibt es noch die Idee, eine Herbstwall- gerade heute fahrt nach Walldürn zu organisieren, falls die eine unverhoffte Freude, Einschränkungen bis dahin soweit zurückge- ein erfrischendes Lachen, fahren sind, dass eine Wallfahrt ordnungsge- ein beflügelndes Wort. mäß und gleichzeitig ihrem Sinn entsprechend Vielleicht entdeckst du durchgeführt werden kann. Auch dazu gibt es gerade heute näheres zu gegebener Zeit an dieser Stelle. die Kostbarkeit eines Augenblicks Du Gott des Weges - segne uns! und machst ihn dadurch zu einem Auch wenn wir das Ziel unseres Weges noch Glücksmoment nur für dich. nicht erkennen können, segne diesen Weg! Vielleicht erlebst du Euer Wallfahrtsteam gerade heute ein kleines Wunder, Rückblick auf Fronleichnam das dein Leben Ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern strahlend und besonders werden lässt. des Pfarrgemeinderats, die vor der Kirche St. Marion Schmickler-Weber Wendelin symbolisch einen Altar geschmückt Telefonseelsorge haben! Hoffentlich können wir im nächsten A n o n y m . K o m p e t e n t . R u n d u m d i e U h r . Jahr wieder unsere Fronleichnamsprozessi-on Tel. Nr. 0800/1110111 oder 0800/1110222. in traditioneller Weise begehen. Ihr Anruf ist kostenfrei. Gottesdienstbestellungen I h r S e e l s o r g e t e a m : Gerne nehmen wir zu den Pfarrbürozeiten ihre Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Gottesdienstbestellungen telefonisch entge- Pfarrvikar Marian Bak, Tel. 277 gen. Sie müssen dazu nicht extra ins Pfarrbüro Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika kommen. Herbst OP, Tel. 321 S t ä n d i g e r D i a k o n A n t o n H u t k a , T e l . 5 1 8 4 Pfarrbüro geschlossen Ö ff n u n g s z e i t e n d e s P f a r r b ü r o s : Wegen des erneuten Lockdowns ist das Pfarr- Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr büro nach wie vor nur telefonisch zu erreichen. M i t t w o c h v o n 1 6 . 0 0 U h r b i s 1 8 . 0 0 U h r Sie erreichen uns am Dienstag und Mittwoch Tel. Nr. 06092/1504 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Tel. Nr. E-Mail: 06092/1504. [email protected] Geplante Gottesdienste Juni Öffnungszeiten der Bücherei: 13. Juni 10:00 Uhr in St. Valentin Jetzt darf die Bücherei unter Auflagen wieder 20. Juni 10:00 Uhr in St. Wendelin geöffnet sein. mit Kinderkirche (siehe Gemeindeblatt vom 23. April 2021.) 27. Juni 10:00 Uhr in St. Valentin Ihr Pfr. Tadeusz Krawczyk (Erstkommunion) und das Team vom Pfarrbüro

15 Gemeinde Heimbuchenthal

Schoppenfetzer - Krimis AMtlicher teil Wir haben unsere Regionalkrimis rund um den sympathischen Kommissar Rottmann, der mit seinem Hund Öchsle ermittelt, aus dem Öff nungszeiten Bestand genommen. Wer diese gerne haben Postfi liale Heimbuchenthal möchte, kann die gesammelten Werke gerne Mo. - Mi. 08.30 - 10.30 Uhr gegen eine Spende in unsere Flohmarkt-Wutz Do. 15.00 - 17.00 Uhr abholen. Bitte telefonisch Bescheid sagen. Fr. & Sa. 08.30 - 10.30 Uhr Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 822 69 32 während der Öff nungszeiten mittwochs von 16.30 - 19 Uhr und sonntags von 10 - 12 nichtAMtlicher teil Uhr. Oder Sie schicken eine Mail an [email protected], wenn Sie Fra- gen haben, einen Termin zum Besuch in der Trachtenverein Heimbuchenthal Bücherei möchten oder Ihre ausgeliehenen Me- Liebe Kinder und Jugendliche, dien verlängern wollen. Nutzen Sie auch gerne lange Zeit ist es her, dass wir uns das letzte unseren Online-Katalog unter www.bibkat.de/ Mal gesehen haben. Aber da die aktuellen Heimbuchenthal. Holen Sie sich bei uns ein Inzidenzzahlen sehr gut aussehen, würden Passwort und Ihre Lesernummer ab, dann kön- wir gerne wieder mit den wöchentlichen Tref- nen Sie nicht nur stöbern, sondern auch Medien fen anfangen. Das heißt wir sind am Dienstag vormerken und einen Termin vereinbaren. 15.06. ab 18:30 Uhr im Trachtenheim und freu- Aber das Tragen der FFP2-Maske und Ab- en uns über jede und jeden, der kommen mag. stand halten ist weiterhin Pfl icht. Wir verzichten zunächst noch auf Paartänze Das Büchereiteam und bei schönem Wetter bleiben wir draußen. Liebe Grüße Vroni und Christopher Katholisches Seniorenforum St. Johannes Gesangverein Edelweiss Nach unserem erfolgreichen Start mit der Heimbuchenthal Segnung und Übergabe der Rita-Rosen am Liebe Sängerinnnen und Sänger, 27.05.2021 laden wir zu unserem nächsten endlich sehen wir ein Licht am Ende des Tun- Termin, sehr herzlich alle Interessierten ein: nels! Wir dürfen wir wieder proben. Die Vor- Termin: Donnerstag, den 17. Juni 2021, standschaft klärt gerade, unter welchen Bedin- 14.30 Uhr gungen wir mit dem Singen anfangen können. gemeinsamer Gottesdienst mit unserem Pfar- Wir halten euch auf dem Laufenden. rer Tadeusz Krawczyk in der St. Martinskirche Beste Grüße und bis bald, mit kurzer Aussetzung des Allerheiligsten vor- her. Veronika Schreck Bitte für die Gebete das Gotteslob mitnehmen. Anschließend laufen wir zum Hotel Christel um Katholisch Öff entliche Bücherei uns dort bei Kaff ee und Kuchen verwöhnen zu lassen. Unser Thementisch „Fußball-EM 2021“ Anmeldung: Damit sich das Hotel Haus Zahlreiche *Fußball-Geschichten* und *interes- Christel auf uns einstellen und die Vorberei- sante Sachbücher* liegen auf unserem Ausstel- tungen treff en kann, werden alle, die zum lungstisch bereit: gemeinsamen Kaff eetrinken mitgehen wollen, Ohne Fußball geht gar nichts gebeten sich unbedingt bei Anita Gießler, Tel. Fußballinternat Silberstadt 822 68 05 anzumelden! Die Kickerkumpel auf Torjagd Freuen wir uns auf eine gute Gemeinschaft Mein großes Fußballbuch und einen schönen Nunnern. Das große Arena-Fußballbuch Der übliche Gottesdienst am Donnerstag- Was macht der Fußballer? abend mit Anbetung zuvor in St. Johannes fällt Die Welt des Fußballs - tiptoi an diesem Termin aus. 16 Schnappt sie euch, bevor andere es tun! Euer Seniorenteam mel, mitten in der grünen üppigen Natur feiern Kath. Kirchennachrichten durften. Herzlichen Dank den Elsavataler Mu- sikanten für die musikalische Begleitung, die die besondere Atmosphäre des Gottesdienstes ausgemacht hat. Kath. Pfarrgemeindeleben Wir bedanken uns bei unseren Pfarrgemeinde- rätinnen und -räten für ihr tatkräftiges Zupacken, St. Johannes, Heimbuchenthal bei den Ordnern fürs Helfen und bei allen, die vom 12. bis 20. Juni 2021 sich in irgendeiner Weise eingebracht haben. Rita und Karl-Heinz Klameth danken wir für den I. Gottesdienstordnung wunderbaren Blumenschmuck und die Leihga- Samstag, 12.06.2021 be eines großen Teppichs, mit dem der Bühnen- Samstag der 10. Woche im Jahreskreis boden, der sich noch in der Sanierungsphase 16:00 Beichtgelegenheit befindet, überdeckt werden konnte. 18:30 Messfeier, St. Johannes - mit Übergabe der Bibel an die Firmlinge Firmung 2021 für die Lebenden u. Verstorbenen unserer Alle Firmjugendlichen sind mit ihren Eltern und Pfarrgemeinde Paten herzlich zum Gottesdien Gottesdienst nach Meinung (Mess-Stiftung) am Samstag, 12.06.2021 um 18:30 Uhr einge- für Frieda und Anton Hirsch; Heinz laden und bekommen bekommen jeweils eine Hofmann (Jahrtag), leb. u. verst. Angeh. Bibel überreicht. Am Dienstag, 15.06. findet um 17 Uhr die Sonntag, 13.06.2021 1. Gruppenstunde im Pfarrheim in Heimbu- 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS chenthal statt mit dem Thema: „Stärkung fürs 16:00 Weg-Gottesdienst für die Kommunion- tägliche Leben“. familien, St. Johannes Messbestellung Donnerstag, 17.06.2021 Messbestellungen sind jederzeit persönlich Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des 14:30 Messfeier, St. Martin Pfarrbüros und generell per Email möglich. für die Verstorbenen des Seniorenforums Geplante Gottedienste: Samstag, 19.06. 18:30 Uhr Samstag, 19.06.2021 - Hl. Romuald 11:00 Tauffeier, St. Martin Samstag, 26.06. 18:30 Uhr 18:30 Messfeier, St. Johannes Samstag, 03.07. 18:30 Uhr für die Lebenden u. Verstorbenen unserer Sonntag, 04.07. 10:00 Uhr Erstkommunion Pfarrgemeinde Samstag, 10.07. 18:30 Uhr für Erika u. Heinrich Bachmann u. Andrea Sonntag, 18.07. 08:30 Uhr (Messlegat) Sonntag, 25.07. 08:30 Uhr für Edeltraud Bachmann u. Angeh. Samstag, 31.07. 18:30 Uhr (Messlegat) Rahmenbedingungen für das Feiern von für Maria Jörg, leb. u. verst. Angeh. Gottesdiensten - gültig ab 07. Juni 2021 (Messlegat) Ab dem 7. Juni ist in Gebieten mit einer Inzidenz für Erwin Bachmann (Messlegat) unter 100 der Gemeindegesang wieder erlaubt. für Hermann u. Elisabeth Rothenbücher Unabhängig von Inzidenzwerten gilt bei Got- (Messlegat) tesdiensten im Inneren nach wie vor die Pflicht für Maria Rüger und verst. Angeh. zum Tragen einer FFP2-Maske (Kinder bis 5 (Messlegat) Jahre brauchen keine Maske, von 6-14 Jahren für Resi u. Ludwig Bachmann; Alois Imhof ist eine Alltagsmaske ausreichend). Bei Gottes- u. Eltern d i e n s t e n i m F r e i e n e n t f ä l l t d i e M a s k e n p fl i c h t . für Josef Haun u. die Leb. u. Verst. des Der Mindestabstand von 1,50 m muss nur zu Schuljahrgangs 1940 Personen eingehalten werden, die nicht voll- für die Leb. u. Verst. der Familien Fath, ständig geimpft oder genesen sind und nicht Brand und Fäth z u m e i g e n e n H a u s s t a n d g e h ö r e n . Bitte setzen Sie sich auf die markierten Plätze II. Wochenplan vom 12.06. - 20.06.2021 und achten weiterhin eigenverantwortlich auf Bitte beachten Sie auch die Kirchennachrich- Abstand und Hygiene-Etikette. ten aus der Pfarreiengemeinschaft im vorderen Die Kommunionspendung erfolgt am Platz. Teil des Gemeindeblatts. Durch Stehen signalisieren Sie dem Pfarrer den Wunsch zum Empfang der Kommunion. In die Ewigkeit ging voraus: Die Teilnahme am Gottesdienst bieten wir ohne Elisabeth Kroth, 85 Jahre vorherige Anmeldung an. Personen aus unse- Dankeschön! rer Pfarrei übernehmen den Ordnerdienst und Wir sind dankbar für den schönen Festgot- erstellen pro Gottesdienst eine Teilnehmerliste. 17 tesdienst zu Fronleichnam, den wir auf dem Bitte helfen Sie mit, dass die Umsetzung ge- Festplatz am Musikpavillon unter freiem Him- lingt - danke! Pfarrbüro Wir freuen uns, das Pfarrbüro wieder für den Publikumsverkehr öff nen zu dürfen! Bitte auf Hygiene- und Abstandsregeln achten und weiterhin im Pfarrbüro eine FFP2-Maske tragen. Selbstverständlich erreichen Sie uns weiterhin Foto: Stefan Kranefeld Stefan Foto: telefonisch, per Fax oder Email. Kranefeld Stefan Foto: © Öff nungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Telefon: 06092-321 Fax: 06092-995941 email: [email protected] Reinigung St. Johannes-Kirche Die Gruppe 3 (Patricia Zimmermann) kümmert sich in der KW 23 (07.06.-12.06.2021) um die Kirchenreinigung. In der KW 27 (05.07.-11.07.2021) reinigt die Gruppe 4 (Monika Simon) unsere Kirche. Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Pfarrvikar Marian Bak, Tel. 277 Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika Herbst, Tel. 321 Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Bücherei Öff nungszeiten Sonntag von 10:30 -12:00 Uhr und Mittwoch, von 16:30 - 19:00 Uhr Sie erreichen das Bücherei-Team telefonisch unter der Nummer 8226932 oder per Email: [email protected]. Viel Freude beim Lesen! Zum Nachdenken Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: Ihr Geheimnis ist Geduld. (Ralph Waldo Emerson) Ihr Pfarrer Tadeusz Krawczyk und das Team vom Pfarrbüro ALZHEIMER NIMMT JEDEN TAG EIN STÜCK ERINNERUNG. Helfen Sie diese Krankheit zu besiegen: alzheimer-forschung.de/erinnerung

Kreuzstr.P6 34 · 40210 Düsseldorf 0800 - 200 400 1 (gebührenfrei)

18 P11 Gemeinde Mespelbrunn

Liebe Besucher/innen wir freuen uns über klei- AMtlicher teil ne Lockerungen; und nutzen Sie unser Angebot für einen spon- tanen Büchereibesuch. Bürgersprechstunden Wir freuen uns auf Sie. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öff nungszeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr die regulären Bürgersprechstunden in der samstags von 14.00 - 15.00 Uhr Hauptstr. 130 können leider momentan nicht in Tel.: 06092/7171 der gewohnten Form stattfi nden. E.-Mail: [email protected] Ein Gespräch ist jedoch nach vorheriger Ter- Das Büchereiteam minvereinbarung möglich – telefonisch, per Vi- deotelefonie oder auch bei einer persönlichen Zusammenkunft, hier natürlich unter Beach- BRK Wasserwacht Mespelbrunn tung der gängigen Schutz- und Hygienemaß- Wie schon angekündigt fi nden unsere Orts- nahmen. Wenn Sie einen Termin benötigen, gruppenwahlen der Wasserwacht am Sonntag melden Sie sich bitte unter 06092 942-120 den 20. Juni 2021 statt. oder per E-Mail Wir treff en uns um 10.00 Uhr am Sportgelände [email protected] des FSV / SVM. Mit freundlichen Grüßen Gewählt wird die Ortsgruppenleitung Steffi Fuchs, 1. Bürgermeisterin Sie setzt sich zusammen aus dem: • Vorsitzenden • Stellvertretenden Vorsitzenden (wird kein Altpapiersammlung in Stellvertreter gewählt, wird der Vorsitzende vom Technischen Leiter vertreten) Mespelbrunn und Hessenthal • Technischen Leiter Am 19.06.2021 fi ndet in Mespelbrunn wieder • Jugendleiter eine Altpapiersammlung statt. Bei Bedarf können weitere Vertreter und Stell- Wir bitten Sie Ihr Altpapier bis 8:00 Uhr an den vertreter gewählt werden. Straßenrand, zusammengeschnürt oder in Nach Möglichkeit sollen ein Arzt und ein Kas- Kartons verpackt, zu stellen. sier der Ortgruppenleitung angehören. Es Es sammelt die Jugendfeuerwehr können zusätzlich beratende Mitglieder (ohne Stimmrecht) hinzuberufen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Wer darf wählen und gewählt werden? Wählen dürfen alle Mitglieder der Ortsgruppe ab dem vollendeten 16. Lebensjahr (16 Jahre nichtAMtlicher teil alt)! Wählbar sind volljährige Personen. Nicht wahl- berechtigt sind Anwärter. Gemeindebücherei Mespelbrunn Vollzähligkeit ist keine Voraussetzung sondern Ehrensache. Besuch der Bücherei ohne Terminvergabe Wir Bedanken uns vorab beim Sportvereins möglich!!! Auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte ist es Vors. Frank und dem Platzwart Gerd die uns spontan und unkompliziert ihre Räumlichkeiten möglich die Bücherei auch ohne Terminverga- zur Verfügung stellen. be zu den Öff nungszeiten zu besuchen. Die Möglichkeit weiterhin Online-Termine zu Die Vorstandschaft der Wasserwacht vereinbaren bleibt bestehen. Bilz Ernst Bei mehr als zwei Besuchern der Bücherei bit- ten wir weitere Personen im Foyer der Kirche zu warten. VfL Mespelbrunn 1977 e.V. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske. Abteilung Kinderturnen montags In unseren Online-Katalog: www.bibkat.de/Me- Liebe Kids, spelbrunn können sie Termine vereinbaren; Martina, Andrea und Rosi möchten wieder mit 19 mit Ihrem pers. Passwort Bücher auswählen, Euch turnen! Vorgesehen ist, dass wir uns bis reservieren und verlängern. zu den großen Ferien nur im Freien aufhalten. Ab nächsten Montag, 14. Juni, wollen wir uns jeweils um 17.00 Uhr, also eine Stunde früher Kath. Kirchennachrichten als gewohnt, hinter dem Haus des Gastes treffen. Das Wetter sollte halten. Bitte bringt für dieses Mal Schuhe und Kleidung mit, die nass werden können, und am besten auch ein Pfarrgemeinde Handtuch. Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr alle - und vielleicht auch ein paar „Neue“ - Hessenthal – Mespelbrunn Lust habt, wieder zum VfL zu kommen. vom 12.06.2021 bis 20.06.2021 Wie es in den anderen Abteilungen weitergeht, Wenn ich dich um Nichts bitte konnte noch nicht definitiv geklärt werden. So- Aber - Herr - so doch bald wir selbst etwas wissen, erfahrt Ihr es so- Um deine Wegbegleitung fort. Euer VfL Du musst mir nicht die Wege zeigen Schützenverein nur ein Fingerzeig, in welche „Jung“ Mespelbrunn 1954 e.V. Richtung es gehen soll, der wäre schön. Unser Schützenhaus ist ab sofort wieder geöff- Du musst mich nicht tragen net. Unsere Trainingszeiten sind: wie bei den „Spuren im Sand“, Jugendtraining: nur ein bisschen vielleicht montags von 18:30-19:30 Uhr Ballast abnehmen, Training der Aktiven: das wäre schön. im Anschluss ab 19:30 Uhr Ginge das - Herr? Wichtig! Bei einem Inzidenzwert im Landkreis Angelika Haaf, Frank Greubel Aschaffenburg von unter 50 wird kein Test be- nötigt! I. GOTTESDIENSTORDNUNG Mit freundlichem Schützengruß Rüdiger Bilz, 1. Schützenmeister 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lektorenplan Wallfahrtskirche: Frauenkreis Sonntag, 13.06. 10:00 Uhr: Irene Spatz Mespelbrunn / Hessenthal Sonntag, 13.06. Kirchweih, Wallfahrtskirche Hessenthal Liebe Frauen unserer Pfarrei und Umgebung Wallfahrtskirche Wir dürfen uns wieder treffen! Hurra! Was freu- 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih en wir uns auf ein Wiedersehen mit euch. (ohne Pfarrfest) für die Pfarrgemeinde Am Donnerstag, den 24. Juni treffen wir uns um und mit Übergabe der Bibel an die Firmlinge 18 Uhr an der Wallfahrtskirche zu einem Spa- für Alfred Salg (1. Seelengottesdienst) ziergang an der Elsava entlang zum „Engel“. für Edmund u. Regina Diener, Luise Mayer, Wer nicht laufen möchte bzw. kann, ist herzlich lebende und verstorbene gegen 19 Uhr zum geselligen Beisammensein Ang. u. Angehörige der Familie Hein eingeladen. Das Leitungsteam freut sich auf für Gerd Amrhein u. verstorbene Angehörige das außerplanmäßige Treffen nach den langen für Oskar Welzbacher u. Eltern, Kurt Schick, Wochen der Beschränkungen. Es ist wirklich Eltern u. Geschwister an der Zeit, dass wir uns wieder ungezwungen für Hildegard Roth, Eltern, Schwiegereltern, treffen können ohne große Vorschriften. Geschwister u. Angehörige Wir wünschen euch allen weiterhin alles Gute, bleibt gesund und freut euch schon heute auf Mittwoch, 16.06. - Hl. Benno, Bischof unser nächstes Treffen am Dienstag, den 20. Wallfahrtskirche Juli bei „Karin“ um 19 Uhr zur neuen Planung 8:15 Uhr Messfeier unseres Frauenkreisprogrammes 2021/2022. Pfarrheim Mespelbrunn Bis bald Irene-Anne-Ilse 17:00 Uhr 1. Gruppenstunde für die Firmlinge Thema: Stärkung für das tägliche Leben GV „Spessartlust“ Hessenthal Freitag, 18.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis 1927 e.V. Maximilian Kolbe-Kirche Liebe Sänger/innen, liebe Freunde des Ge- 8:15 Uhr Messfeier sangvereins 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Nachdem die Corona Beschränkungen ge- Lektorenplan Maximilian Kolbe-Kirche: lockert wurden, treffen wir uns wieder einmal Samstag, 19.06. 18:30 Uhr: Dorothea Schäfer zum geselligen Beisammensein. Am Dienstag, den 15. Juni bei „Karin und Ed- Samstag, 19.06. - Hl. Romuald gar“ um 19:30 Uhr. Maximilian Kolbe-Kirche Wir freuen uns auf euch. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit für die 20 Die Vorstandschaft Kommunionkinder Maximilian Kolbe-Kirche ja Schellin, Leon Schüßler, Simon Spatz, Ella 18:30 Uhr Vorabendmesse Standen und Michelle Weber. für Johannes, Franziska u. Josef Mayer u. verstorbene Angehörige - Weitere wichtige Termine für die Kommu- für die Familien Spieler, Goldhammer, nionkinder: Stadtmüller u. Frank Parr - Beichtgelegenheit für die Kommunionkinder für Marga Vieregge, bestellt vom Strickkreis am Samstag, 19. Juni um 10:00 Uhr in der Ma- für Bernhard u. Alma Elter u. verstorbene ximilian Kolbe-Kirche Angehörige - Probe für die Erstkommunion, am: Donners- tag, 24.06.21 um 16:00 Uhr und am: Freitag, Bitte beachten Sie folgende Vorgaben für 25.06.21 um 16:00 Uhr in der Maximilian Kolbe- die Gottesdienste: Kirche - Für die Werktags-Gottesdienste sind keine - am Sonntag, 27. Juni 2021 um 10:00 Uhr Fei- telefonischen Anmeldungen nötig, aber bitte erliche Erstkommunion nennen Sie beim Eintritt in die Kirche Ihren Na- - am Sonntag, 27. Juni 2021 um 17:30 Uhr Dan- men zum Eintrag in die Gottesdienst Teilnehmer kandacht für die Kommunionkinder und ihre Fa- Liste. milien und Paten - Aufgrund der Corona-Hygiene-Vorschriften - am Montag, 28. Juni 2021 um 9:00 Uhr Dank- gilt, dass sich Gottesdienst -Teilnehmer für die Wochenend-Messfeiern weiterhin über das gottesdienst für die Kommunionkinder und Ihre Pfarrbüro per Mail oder Telefon (Tel.: 06092- Eltern und Paten. 277) anmelden müssen: Dienstag und Freitag FIRMLINGE 2021 von 9:00 - 12:00 Uhr - Einladung zum Gottesdienst mit Überrei- - Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. chung der Bibel - - In der Kirche bitte einen Mindestabstand von Alle Firmlinge sind mit ihren Eltern und Pa- 1,5 Metern zur nächsten, nicht in Ihrem Haus- ten herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, halt lebenden Person, einhalten. 13.06.2021 um 10:00 Uhr in die Wallfahrtskirche - Bitte desinfizieren Sie beim Betreten der Kir- eingeladen und bekommen jeweils eine Bibel che Ihre Hände. überreicht. - Gottesdienstbesucher ab dem 15. Geburtstag müssen während des gesamten Gottesdienstes - 1. Gruppenstunde im Pfarrheim in Mespel- und auch beim Verlassen der Kirche eine FFP2 brunn - - Maske tragen. Kinder ab dem vollendeten 6. Am Mittwoch, den 16. Juni 2021 findet die 1. Lebensjahr müssen eine Alltagsmaske oder gemeinsame Gruppenstunde präsent im Pfarr- eine einfache medizinische Maske tragen. heim in Mespelbrunn um 17:00 Uhr für alle - Bitte nur auf die, mit Zetteln markierten, Plätze Firmlinge aus Mespelbrunn-Hessenthal statt. in der Kirche setzen; nur die Personen, die aus Bitte bringt dafür eure Bibel und den FFP2- einem Haushalt kommen, können auch zusam- Mundschutz mit. mensitzen. Zum Banknachbarn, der nicht aus STRICKKREIS dem gleichen Haushalt kommt, müssen drei Das Team vom Strickkreis möchte sich ganz Plätze frei gelassen werden. Die Ordner vor Ort herzlich bei Andrea Amrhein bedanken, die ei- sind Ihnen gerne behilflich. nen ganzen Karton Wolle spendete. Ein herzli- Um Berührungspunkte zu vermeiden, ist es ches „Vergelt‘s Gott“! wichtig, dass die Plätze in der Bankmitte zuerst Mit Hilfe der immer wieder bereitgestellten Wolle belegt werden oder außen am Rand Sitzende in war es uns möglich Babyschühchen, Söckchen die Mitte aufrücken, falls noch Besucher kom- und Octopus (Tintenfisch) für Neugeborene an men und weitere Plätze benötigt werden. Ein die Frauenklinik „Am Ziegelberg“ zu überge- Übersteigen von bereits sitzenden Personen ist bitte zu vermeiden. ben, die sie sehr dankbar entgegennahmen. - Gemeindegesang ist zur Zeit noch nicht er- Ebenso wurde eine größere Menge Socken, laubt. Schals usw. an die Organisation „Wegweiser“ - Die Kommunionspendung erfolgt am Platz. in Aschaffenburg-Damm (für Obdachlose) ge- Durch Stehen signalisieren Sie dem Pfarrer den spendet, die ebenfalls große Verwendung dafür Wunsch zum Empfang der Kommunion. haben und weiterhin sehr gerne Spenden ent- Bitte haben Sie, zum Wohle aller, Verständnis gegennehmen. für diese Maßnahmen. Auf diesem Wege auch einmal ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ an unser fleißiges Team, das II. HINWEISE DER PFARREIGRUPPEN unsagbar viele Stunden damit verbringt diese KOMMUNIONKINDER 2021 Strickwaren herzustellen, um dann verschiede- - In unserer Pfarrgemeinde gehen am 27. Juni ne caritative Stellen zu unterstützen. 2021 zur 1. Hl. Kommunion: III. SONSTIGE HINWEISE Hanna Arnold, Noah Baumann, Elias Bötsch, Feline Fuchs, Timo Hepp, Adele Hochhaus, Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen aus 21 Ben Mayer, Joshua Rangnau, Elias Roth, Ja- der Pfarreiengemeinschaft im vorderen Teil kob Roth, Rosalie Sauer, Valentin Schäfer, Fin- des Mitteilungsblättchens. Öffnungszeiten der Gnadenkapelle und der Wallfahrtskirche Evang. Kirchennachrichten Die Gnadenkapelle und die Wallfahrtskirche sind von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Geplante nächste Gottesdienste: 13.06.21 Herzliche Einladung 10:00 Uhr Messfeier zur Kirchweih in der Wall- zum Gottesdienst in Laufachtal fahrtskirche 19.06.21 und Hochspessart 18:30 Uhr Messfeier in der Kolbe-Kirche Sonntag, 13. Juni 26.06.21 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen 18:30 Uhr Vorabendmesse i. d. Wallfahrtskirche Abendmahls in der Petruskirche (Hüt- 27.06.21 tengasse 25; Prädikant Paulus) 10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion für die 11.15 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Kommunionfamilien Abendmahls in der St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn (Hauptstr. 59; Prädikant - Messbestellungen- Paulus) Messbestellungen, die in der aktuellen Ausga- be des Mitteilungsblättchens erscheinen sollen, Sonntag, 20. Juni müssen bitte eine Woche vor dem Termin, bis 10 Uhr: Open-Air-Gottesdienst in Hessenthal Freitagmittag um 12:00 Uhr telefonisch oder per (Jägersberg 1; Pfarrer Jasmer) Mail im Pfarrbüro eingegangen sein. Herzli- chen Dank für Ihr Verständnis. Aktuelles Fernsehgottesdienst Am Sonntag, den 20. Juni überträgt das ZDF aus Ihrer Kirchengemeinde einen kathol. Fernsehgottesdienst aus der Kein exklusiver Club Heiligsten Dreifaltigkeit in Marktgraitz. Dieser „Tut mir leid, keine Zeit“ – eine Absage, schnell Gottesdienst ist besonders für alte und kranke und achtlos dahingesagt, manchmal später be- Menschen gedacht, die nicht zum Gottesdienst reut. Wer kennt das nicht? Wenn Gott einlädt ihrer Pfarrgemeinde kommen können oder zum Fest des Lebens, dann sollte man es nicht auch wegen Corona zur Zeit nicht in die Kirche verpassen. gehen möchten. Dann gilt seine Einladung allen: Wohlhaben- den und Armen, Nahestehenden und Fernen, Termine für Kegelbahn Glaubenden und Zweifelnden. Da ist niemand, Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kann die der ausgeschlossen wird. Alle, die Sehnsucht Kegelbahn zur Zeit nicht genutzt werden. haben, alle denen ihre Last manchmal schwer So sind wir zu erreichen: wird, sind willkommen. Wohl dem, der die Ein- Seelsorgeteam: ladung annimmt! Der 2. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel.: 321 ermuntert dazu, Gottes Einladung nicht auszu- Pfarrvikar Marian Bak, Tel.: 277 oder 8233363 schlagen, sondern sich an seinen Tisch rufen Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika zu lassen in eine bunt gemischte, wachsende Herbst, Tel.: 321 Gemeinschaft, in der ein Klima der gegensei- Diakon Anton Hutka, Tel.: 5184 tigen Achtsamkeit und Wertschätzung, Offen- heit für Außenstehende und Nachsicht gegen Pfarrbüro im Pfarrhaus Hessenthal: Schwächere herrscht. Christentum ist kein ex- Aufgrund der Verlängerung der Maßnahmen zur klusiver Club – Gott sei Dank! Im Sakrament Eindämmung der Corona-Pandemie ist der per- des Heiligen Abendmahls lädt Gott jeden und sönliche Besuch im Pfarrbüro bis auf weiteres jede von uns ein, Teil seiner Gemeinschaft zu nicht möglich. sein. Wir feiern das Abendmahl vom Platz in Sie können aber gerne Ihre Messbestellungen der Kirchenbank aus mit den schon bekannten oder anderen Anliegen per Telefon 06092-277, Weinhostien. Herzliche Einladung! per Fax 06092-7044 oder per Mail, siehe unten, zu den unten genannten Zeiten vornehmen. Open-Air-Gottesdienst in Hessenthal ------am Sonntag, 20. Juni Dienstag u. Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr Kommende Woche ist es wieder so weit: Wir Telefon 06092-277, Fax. -7044 laden Sie ein nach Hessenthal zum Gottes------dienst im Grünen. Einen schöneren Ort, um pfarrei.hessenthal-mespelbrunn@bistum-wu- Gottesdienst zu feiern, kann man sich eigent- erzburg.de lich nicht ausmalen. Sie erwartet ein einmali- www.pfarrei-hessenthal-mespelbrunn.de ger Ausblick, ein hoffentlich strahlend blauer Gemeindebücherei im Pfarrheim, Tel. 7171 Himmel, nette Menschen. Wir sind guter Hoff- www.hessenthal-mespelbrunn.koeb-unterfran- nung, dass die Hessenthaler Musikanten den ken.de Gottesdienst begleiten und bereichern werden. Über die Öffnungszeiten und die Modalitäten In jedem Fall freuen wir uns auf Ihren Besuch – des Besuchs informieren Sie sich bitte im amtli- am Sonntag, 20. Juni, um 10 Uhr, Jägersberg 22 chen Teil des Gemeindeblättchens. 1 in Hessenthal! Kleidersammlung für Bethel Bis einschließlich Freitag, 12. Juni, zwischen 9 und 18 Uhr können Sie Ihre Spenden an folgenden Orten abgeben: Hüttengasse 19, Laufach – Am Mühlacker 14, Heigenbrücken – Jägersberg 1, Hessenthal. Wir freuen uns über gut erhaltene, saubere Damen-, Herren- und Kinderbekleidung und -wäsche als auch Tisch-, Bett- und Hauswäsche, Handtaschen, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln!), Federbetten, Wolldecken und Plüschtiere. Mehr über die Brockensammlung erfahren Sie hier: www.brockensammlung-bethel.de Kontakt Pfarramt Hüttengasse 19 63846 Laufach Tel. 06093-584 E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Elke Kühl Bürostunden: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrer Ulrich Jasmer Tel. 06093-584 E-Mail: [email protected] Ansprechbar direkt „vor Ort“: Thomas Bauer - Jägersberg 1 - Tel. 06092-272 E-mail: [email protected] Doris Wurst-Kurniawan – Julius Echter-Str. 6 – Tel. 06092-6381 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE60795500000000151126 Förderkreis „Gemeindearbeit“: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE12795500000008327926 Weitere Informationen im Pfarramt oder per E-Mail: [email protected] Die Gemeinde im Netz: www.petruskirche.de

23