2.5.2016

PRESSE-AUSSENDUNG 2

Hypomeeting Götzis / Vorarlberg 2016 MEHRKAMPF-ELITE AUS DEUTSCHLAND AM 28./29. MAI 2016 IM „MÖSLE“-STADION GÖTZIS

Nur noch wenige Tage bis der erste Startschuss bei der 42. Auflage des Hypomeeting Götzis / Vorarlberg im „Mösle“-Stadion fällt. Dann werden die Könige und Königinnen der Leichtathletik im Zehnkampf und im Siebenkampf wieder um den Sieg im Mekka der Mehrkämpfer fighten.

Weltrekorde, unzählige Jahresweltbestleistungen und nationale Rekorde, 316 Ergebnisse über 8000 Punkte im 10-Kampf bzw. 384 Ergebnisse über 6000 Punkte im Siebenkampf wurden beim Hypomeeting Götzis / Vorarlberg bereits erzielt.

Die Top-Athletinnen und Athleten werden auch im heurigen Jahr das Hypomeeting Götzis / Vorarlberg Ende Mai als Qualifikationsmöglichkeit sowohl für die Europameisterschaften in Amsterdam, wie auch für die Olympischen Spiele in nutzen

Traditionell stark vertreten ist einmal mehr die gesamte Mehrkampf-Elite aus Deutschland.

Angeführt wird das Zehnkampf-Team vom Bronzemedaillen-Gewinner der Weltmeisterschaften 2015 in (BL 8.561) Nach seinem 4. Platz beim letztjährigen Meeting ist der Sieg für heuer das erklärte Ziel.

Mit im Team ist der Meeting-Sieger 2015 (BL 8.471), der nach seinem 6. Platz bei der WM alles daran setzen wird, seinen letztjährigen Sieg zu wiederholen.

Arthur Abele (BL 8.477) - nach jahrelanger Verletzungspause hat er sich mit dem 5. Platz bei den Europameisterschaften in Zürich 2014 und mit dem 2. Platz bei den Hallen-Europameisterschaften in Prag 2015 eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach einer weiteren verletzungsbedingt erzwungenen Wettkampfpause ist es das große Ziel des gelernten Mechatronikers, bei seinem Comeback Ende Mai in Götzis bereits die Weichen Richtung Olympische Spiele in Rio zu stellen.

Mit im Team ist Mathias Brugger (BL 8.009) - er holte sich bei der diesjährigen Hallen-Weltmeisterschaft in Portland die Bronzemedaille.

Neben Jan-Felix Knobel (BL 8.288) wird die Zehnkampf-Mannschaft aus unserem Nachbarland Deutschland noch von dem Nachwuchsathleten Tim Nowak (BL 7.827) komplettiert.

Arthur Abele, Mathias Brugger und Tim Nowak bilden zusammen mit zwei weiteren Nachwuchsathleten eine Trainingsgruppe, die in Ulm vom ehemaligen Zehnkämpfer Christopher Hallmann betreut wird.

Nicht minder hochklassig ist das für Götzis/Vorarlberg gemeldete Siebenkampf-Team mit 6 Athletinnen die mit einer Bestleistung von über 6.000 Punkten aufwarten können.

Carolin Schäfer (BL 6.547) – sie belegte beim Hypomeeting 2015 mit einer neuen persönlichen Bestleistung überraschend den 2. Platz hinter Brianne Theisen-Eaton

Bei ihrem 7. Start im „Mösle“-Stadion geht es auch für die 2. der IAAF Combined Events Challenge 2015 Claudia Rath (BL 6.462) um die Fahrkarte nach Rio.

Nach der Babypause wieder mit dabei ist Jennifer Oeser (BL 6.683), ebenso wie die Athletinnen Lilli Schwarzkopf (BL 6.649) Anna Maiwald (BL 6.111) Cindy Roleder (BL 6.055) sodass man ein spannendes Duell der besten deutschen Athletinnen um die begehrten Startplätze erwarten kann.

Die Durchführung einer Sportgroßveranstaltung wie das Hypomeeting Götzis/ Vorarlberg ist nur möglich durch die jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern, allen voran mit unserem Hauptsponsor der HYPO LANDESBANK VORARLBERG, durch die Unterstützung von Land Vorarlberg, Sportministerium und Marktgemeinde Götzis, sowie weiteren Partnern aus der Vorarlberger Wirtschaft und natürlich auch durch die Berichterstattung in den Medien.

Nachdem der Vertrag mit unserem Hauptsponsor – der HYPO LANDESBANK VORARLBERG verlängert werden konnte, findet eine langjährige, hervorragende Zusammenarbeit ihre erfolgreiche Fortsetzung. Neben unserem langjährigen Hauptsponsor, der HYPO LANDESBANK VORARLBERG sind auch die Firmen RAUCH und MOHREN Sponsoren der ersten Stunde. Mit ERIMA konnte 2013 ein neuer Partner als Ausstatter gewonnen werden.

BESUCHER-SERVICE - GRATIS-SHUTTLE VOM PARKPLATZ „SCHNABELHOLZ“ INS „MÖSLE“-STADION Auf Grund der neuen Parkplatz-Situation am Meeting-Wochenende – eine Zufahrt zum „Mösle“-Stadion ist nur noch mit Parkkarte möglich – wird vom Veranstalter des Hypomeeting Götzis/Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Partner im Bereich Athleten-Transporte – der Fa. Herburger Reisen, Dornbirn wieder der bewährte GRATIS-SHUTTLE vom Parkplatz im Stadion- Schnablholz Altach ins „Mösle“-Stadion nach Götzis angeboten. Der Shuttle wird die Meeting-Besucher jeweils im 20 Minuten-Takt bzw. je nach Bedarf ins Stadion bringen. Da das Parken am Straßenrand an der Rheinstraße nicht mehr erlaubt ist (Absperrung und Kontrolle durch die Polizei) werden alle Besucher gebeten – um die Parkplatz-Situation im Umfeld das Stadions zu entschärfen - diesen vom Veranstalter angebotenen GRATIS-Shuttle-Service in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter der Meeting-Homepage www.hypomeeting-goetzis.at

EHRENAMT ALS GRUNDLAGE FÜR WELTKLASSE-MEETING Der VFL (Verein zur Förderung der Leichtathletik) hat in monatelanger Arbeit wieder die Voraussetzungen dafür geschaffen, dem Publikum des Hypomeeting Götzis/Vorarlberg ein erlebnisreiches Wochenende mit Wettkämpfen voller Spannung und Dramatik zu bieten. Über 400 ehrenamtliche Mitarbeiter werden am Meeting- Wochenende 2016 wieder im Einsatz sein um eine reibungslose und erfolgreiche Abwicklung des traditionellen Mehrkampf-Meetings in Götzis/Vorarlberg zu gewährleisten und den Besuchern ein unvergleichliches Sportereignis auf höchstem Niveau zu bieten.

Mit der bewährten Videowall im Stadion, auf welcher laufend die Bewerbe und interessante Wiederholungen, sowie alle Ergebnisse gezeigt werden, ist wiederum beste Information für das Publikum gewährleistet. Seit 4 Jahren gibt es auch eine App für Android und Apple Systeme, die Usern in Echtzeit sämtliche Ergebnisse sowie Hochrechnungen zur Verfügung stellt.

Für das leibliche Wohl ist während der zweitägigen Veranstaltung im Wirtschaftszelt sowie im Hypomeeting Club und Neu auch im „Cafe Italia“ bestens gesorgt.

http://www.hypomeeting-goetzis.at