39. Jahrgang Mittwoch, den 24. Juli 2019 Nr. 30/2019 , den 24.07.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Auf einen Blick

Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Medizinische - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Bereitschaftsdienste Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Stelle geleitet!) 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Rentenstelle und Archiv Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Telefon 116117 VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙❙ Zahnarzt Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 27. / 28. Juli 2019 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 ZA Zitzer, Klingenmünster, Im Stift 12, Tel. 06349 1074 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land ❙❙ Apothekenbereitschaft Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 01805 258825 + PLZ des Standorts 06343 9896-60 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr www.lak-rlp.de Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Mittwoch, 24.07.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Adler-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 35, Tel. 06343 2543 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Donnerstag, 25.07.2019 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstr. 50, Tel. 06349 7370 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Freitag, 26.07.2019 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Reben-Apotheke, Klingenmünster, Weinstr. 40, Tel. 06349 1677 Schichtplan erstellt: Samstag, 27.07.2019 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Beethoven-Apotheke, Landau, Marktstr. 108, Tel. 06341 4474 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Sonntag, 28.07.2019 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Südpfalz-Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstr. 72, Tel. 06343 2594 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Montag, 29.07.2019 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Annweiler, Landauer Str. 37, Tel. Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, 06346 308830 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefon- Dienstag, 30.07.2019 nummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekannt- Adler-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 35, Tel. 06343 2543 gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit Mittwoch, 31.07.2019 hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser Bahnhof-Apotheke, Landau, Ostbahnstr. 18, Tel. 06341 87162 Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. ❙❙ Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Soziale Einrichtungen / Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Beratungsdienste Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Technische Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleich- Bereitschaftsdienste stellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Verbandsgemeindewerke www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙ Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 ❙ Gesundheitsamt (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙ ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmüns- Bergzabern ter, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 , Dierbach, , Kapellen-Drusweiler, , ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus am Schloss , , Oberhausen, , Steinfeld Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Tel. 0800 0837111 Mo-Fr, 9.00-12.00 Uhr, Tel. 06343 9390888 Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Grillfest Sonntag 28. Juli 2019 am Sportheim Niederhorbach ab 12.00 Uhr Spezialitäten vom Grill 14.00 bis 18.00 Uhr Rundfahrten über den Wanderweg 14.30 Uhr Biker Ausfahrt

Wildschwein am Spieß

Vom Schwenkgrill: Putensteak, Wildschweinbratwurst und Bratwurst

Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! IG Wanderweg Wein und Natur

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Auf einen Blick

❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz (für den Stadtbereich) Tel. 06340 8697 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 9516050 Tel. 06343 7811 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06349 990215 Tel. 06343 610696 ❙❙ VdK Kreisverband Landau ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Öffnungszeiten Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. Bad Bergzabern (Tel. 06343 7120): Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr, Samstag / Sonntag / Feiertag 09.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Steinfeld (Tel. 06340 1250): Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Montag - Sonntag und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ Pflegestützpunkt Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Ökumenische Sozialstation Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - Landau/SÜW 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- Tel. 06341 942946 tagen und in den Weihnachtsferien) ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Tel. 07275 5691 Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. ❙❙ DRK-Sozialzentrum Landau Revisionsschließung vom 24.Juni – 2. Juli 2019 Rheinstraße 34, www.rotkreuzkurse.de, Tel. 06341 9291-0 ❙❙ Stadtmuseum ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 06341-7039935 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. bach und Klingenmünster Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Tel. 06349 9630966 Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Personen möglich. Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am ❙❙ Telefonseelsorge Marktplatz Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfach- dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern [email protected] Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr 06349 900-2555 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr 06349 900-2120 ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Montag 16.00 - 18.00 Uhr Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ❙❙ Amtsblatt Südpfalz Kurier Tel. 06341 9273-10 und -14 Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 31. Juli 2019. ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Redaktionsschluss ist spätestens 29. Juli, 9.00 Uhr. Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Redaktion: Hans-Peter Koob ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, Email: [email protected] Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 ration und Integration einreichen; er kann sich auch selbst vorschlagen. Amtlicher Teil In diesem Rahmen können auch Vereine, Verbände oder sonstige Orga- nisationen sowie politische Parteien und Wählergruppen Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Wahlvorschläge mit schriftlicher Zustimmung des Bewerbers gültig. Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagen- Verbandsgemeinde den zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende und die Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale, sofern diese zur Identifizierung erforder- lich sind. Der Vorschlagende stellt sicher, dass der Bewerberin oder dem Meldung der oenologischen Verfahren Bewerber die Datenschutzinformationen zur Zustimmungserklärung zur Bekanntmachung Wahl des Beirates für Migration und Integration gegeben werden. III. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen möglichst Letzter Abgabetermin: 7. August 2019 frühzeitig beim Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, Verbands- I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände gemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürli- Bergzabern eingereicht werden. chen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, dem 9. September 2019, und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. 18.00 Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: IV. 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und können Sie bei Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Wahl- Traubenmost zum Verkauf herstellen, amt, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Zimmer 208 erhalten. 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, Wir stehen Ihnen auch gerne für Auskünfte und Hilfestellungen (Tele- soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von min- fon: 06343/701-118) zur Verfügung. destens 10.000 Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der C. zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht ist unter “Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen Bewerberin- II. Meldung der oenologischen Verfahren nen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglie- Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und der des Beirates übersteigt. Ob die Wahl stattfinden kann oder nicht, juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflich- wird spätestens bis 15. Oktober 2019 bekanntgegeben. tend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Bad Bergzabern, 18. Juli 2019 Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäu- Hermann Augspurger, erung und die Süßung zu melden.Die Meldeverpflichtung ist in einer Stadtbürgermeister und Wahlleiter einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Bekanntmachung Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können befreiten wahlberechtigten ausländischen Einwohnerinnen und Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren Einwohner und der deutschen Einwohnerinnen und Einwohner unterliegen. mit Migrationshintergrund in das Wählerverzeichnis I. Die Meldeformulare sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, findet die Wahl des Beirats für Bad Bergzabern, Königstr. 61, Bürgerbüro erhältlich sowie bei Migration und Integration der Stadt Bad Bergzabern statt. den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer II. Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Wahlberechtigte ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, die Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Stadt nicht gemeldet erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis zum 7. August 2019 eingegangen sein. eingetragen werden können, können ihre Eintragung in das Wähler- Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind verzeichnis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entspre- Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Zimmer 208 beantragen. chend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungs- Aus dem Melderegister ist nicht ersichtlich, wie die deutsche Staats- bestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den angehörigkeit erworben wurde. Daher können wahlberechtigte Zuschüssen rechnen. deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Staatsbürgerschaft Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufül- erworben haben len und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den Staatsangehörigkeitsgesetzes, zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. b) durch Einbürgerung, (Landwirtschaftskammer) c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörig- keitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler oder Bad Bergzabern dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörigkeitsgeset- zes ist, (Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund), nicht von Amts wegen Wahl des Beirates für Migration und in das Wählerverzeichnis eingetragen werden; sie können ebenfalls ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der Verbandsgemeinde- Integration der Stadt Bad Bergzabern verwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Zimmer 208 beantragen. Einreichung von Wahlvorschlägen III. Die nicht meldepflichtigen ausländischen Einwohnerinnen und Ein- A. wohner und die deutschen Wahlberechtigen mit Migrationshintergrund Der Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern hat den Tag der Wahl des Bei- können ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum Freitag, dem rats für Migration und Integration der Stadt Bad Bergzabern auf 25. Oktober 2019, 18.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sonntag, den 27. Oktober 2019, Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Zimmer 208 festgelegt. beantragen. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemein- B. deverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- I. abern, Zimmer 208 erhalten. Zur Vorbereitung der am 27. Oktober 2019 vorgesehenen Wahl des IV. Beirates für Migration und Integration lade ich ein zur Einreichung von Ich weise darauf hin, dass die Wahl nicht stattfindet, wenn keine Wahlvorschlägen. Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl Gewählt werden 6 Beiratsmitglieder. Wahlvorschlag im Sinne der Sat- der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die zung über den Beirat für Migration und Integration ist jeder vorge- Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob die Wahl schlagene Bewerber. stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. Oktober 2019 II. bekanntgegeben. Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvorschläge bis zur Bad Bergzabern, 22. Juli 2019 anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates für Mig- Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister und Wahlleiter Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Amtliche Bekanntmachung über die Die Aufstellung des Bebauungsplanes ist erforderlich, um Erweite- rungsflächen für einen derzeit im Ort angesiedelten Gewerbebetrieb Einberufung einer Ersatzperson in den zu schaffen. Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern Das Plangebiet des Bebauungsplans liegt östlich der B38 und südlich Vollzug des Landesgesetz über die Wahlen zu den kommunalen Ver- des Hirtenbachs zwischen einem Zimmereibetrieb und einem Aus- tretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fassung der siedlerhof und umfasst die Grundstücke Plan-Nr. 989 bis 992 (teil- weise). Es hat eine Fläche von ca. 0,55 ha. Siehe auch nachfolgenden Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geän- Übersichtsplan. dert durch Artikel 36 des Gesetzes vom 19.12.2018 (GVBl. S. 448). - Einberufung einer Ersatzperson in den Stadtrat der Stadt Bad Bergz- abern - Da Herr Rolf Enke, Neugasse 20, 76887 Bad Bergzabern zum Beige- ordneten gewählt wurde, hat er sein Ratsmandat mit Schreiben vom 27. Juni 2019 mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Nach § 45 KWG ist somit eine Ersatzperson einzuberufen. Als Ersatzperson einberufen wurde der Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl unter den noch nicht berufenen Bewerbern auf dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Dies ist Herr Martin Körner Steinfelder Straße 51 76887 Bad Bergzabern Herr Körner hat das Mandat angenommen. Hiermit erfolgt öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 Kom- munalwahlordnung (KWO). Bad Bergzabern, 16. Juli 2019 Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister Berichtigung der amtlichen Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Bad Bergzabern vom 28.03.2019 Am 17.04.2019 wurde im Südpfalz Kurier die Friedhofsgebührensat- II. Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zung der Stadt Bad Bergzabern vom 28.03.2019 öffentlich bekannt gemäß § 3 Abs. 1 BauGB gemacht. In seiner Sitzung am 15.05.2019 hat der Gemeinderat der Ortsge- Fälschlicherweise wurde unter Ziffer II Nummer (3) der Anlage zur meinde Niederhorbach die Durchführung einer frühzeitigen Beteili- Friedhofsgebührensatzung die einmalige Verlängerung des Nutzungs- gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung des rechts nach Ablauf der vorhergehenden Nutzungszeit pro Jahr bis zu o.g. Bebauungsplans beschlossen. maximal 30 Jahren anstatt bis zu maximal 25 Jahren beziffert. Hierzu wird der derzeitige Planentwurf auf die Dauer von zwei Wochen Dieser redaktionelle Fehler wird deshalb insoweit berichtigt, dass die bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- einmalige Verlängerung des Nutzungsrechts nach Ablauf der vor- abern, Königstraße 61, im Schloss, Zimmer 305, während der Dienst- hergehenden Nutzungszeit pro Jahr auf bis zu maximal 25 Jahre stunden zur Einsicht und Erörterung mit der Öffentlichkeit dargelegt. beschränkt ist. Diese frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit findet in der Zeit vom Bad Bergzabern, 16.07.2019 01. August bis einschließlich 16. August 2019 statt. Verbandsgemeindeverwaltung Es liegen ein erster Planentwurf, inkl. Planungsrechtlichen Festset- Im Auftrag zungen, örtliche Bauvorschriften, Hinweisen sowie Begründung aus. Während dieser Zeit besteht für jedermann Gelegenheit, sich über die Scherm allgemeinen Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Planung zu infor- (VG-Verwaltung) mieren und sich hierzu zu äußern. Für die Ortsgemeinde Niederhorbach Niederhorbach Bad Bergzabern, 16.07.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Forstner Bebauungsplan „Gewerbegebiet östlich der (VG-Verwaltung) B38“ der Ortsgemeinde Niederhorbach I. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses II. Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Oberhausen I. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederhorbach hat in seiner Sit- Einladung zur Wahlversammlung zung am 13.06.2018 die Aufstellung des Bebauungsplans „Gewerbe- Hiermit ergeht Einladung zur Wahlversammlung an alle ehrenamtli- gebiet östlich der B38“, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. chen (aktiven) Feuerwehrangehörigen der örtlichen Feuerwehreinheit

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Oberhausen zur Wahl des Wehrführers und des stellv. Wehrführers am II. Freitag, 30.08.2019, um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Oberhausen. 1. Wahlberechtigte ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, Tagesordnung: die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht 1. Wahl des Wehrführers gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wäh- 2. Wahl des stellv. Wehrführers lerverzeichnis eingetragen werden können, können ihre Eintragung in Mit freundlichen Grüßen das Wählerverzeichnis In Vertretung a) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde Annweiler a. Tr. wohn- Martin Engelhard, Erster Beigeordneter haft sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler a. Tr., Meß- Dezernent für den Brandschutz platz 1, 76855 Annweiler b) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wohn- haft sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Bekanntmachungen anderer Behörden Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern c) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde wohnhaft sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststr. 23, 67480 Edenkoben Öffentliche Bekanntmachung d) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde Herxheim wohnhaft der Wahl des Beirates für Migration und Integration des sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Haupt- Landkreises Südliche Weinstraße und Bekanntmachung straße 2, 76863 Herxheim über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von e) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde Landau-Land wohnhaft Wahlvorschlägen sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau i. d. Pf. - Bekanntmachung vom 19.07.2019 - f) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde wohnhaft A. sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Immengar- Der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße hat den Tag der tenstraße 24, 67487 Maikammer Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Südli- g) wenn sie im Bereich der Verbandsgemeinde Offenbach a. d. Qu. che Weinstraße auf Sonntag, den 27. Oktober 2019, festgelegt. wohnhaft sind, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach a. d. B. Qu., Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach a. d. Qu. h) oder bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuz- I. mühle 2, 76829 Landau i. d. Pf. beantragen. Zur Vorbereitung der am 27. Oktober 2019 vorgesehenen Wahl des 2. Aus dem Melderegister ist nicht ersichtlich, wie die deutsche Beirates für Migration und Integration lade ich ein zur Einreichung von Staatsangehörigkeit erworben wurde. Daher können wahlberechtigte Wahlvorschlägen. deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Staatsbürgerschaft Gewählt werden 12 Beiratsmitglieder. Wahlvorschlag im Sinne der erworben haben Satzung über den Beirat für Migration und Integration ist jeder vorge- a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des schlagene Bewerber. Staatsangehörigkeitsgesetzes, II. b) durch Einbürgerung, Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvorschläge bis c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörig- für Migration und Integration einreichen; er kann sich auch selbst vor- keitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler oder schlagen. In diesem Rahmen können auch Vereine, Verbände oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörigkeitsgeset- sonstige Organisationen sowie politische Parteien und Wählergruppen zes ist, Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Wahlvorschläge mit schriftli- (Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund), nicht von Amts wegen in cher Zustimmung des Bewerbers gültig. Der Wahlvorschlag ist außer- das Wählerverzeichnis eingetragen werden; sie können ebenfalls ihre dem vom Vorschlagenden zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der jeweils für ihren Wohnsitz der Vorschlagende und die Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung oder der Kreisverwaltung eindeutig zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale, sofern diese (siehe dazu die Auflistung unter II. 1. a – h ) beantragen. zur Identifizierung erforderlich sind. Der Vorschlagende stellt sicher, III. dass der Bewerberin oder dem Bewerber die Datenschutzinformati- Die nicht meldepflichtigenausländischen Einwohnerinnen und Ein- onen zur Zustimmungserklärung zur Wahl des Beirates für Migration wohner und die deutschen Wahlberechtigten mit Migrationshinter- und Integration gegeben werden. grund können ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis III. bis zum Freitag, dem 25. Oktober 2019, 18 Uhr, Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen möglichst bei der jeweils für ihren Wohnsitz zuständigen Verbandsgemeindever- frühzeitig beim Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisverwaltung Südliche waltung oder der Kreisverwaltung (siehe dazu die Auflistung unter II. Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau i. d. Pf. eingereicht 1. a - h) beantragen. Antragsvordrucke können Sie bei der jeweils für werden. ihren Wohnsitz zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung oder der Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, dem 9. September 2019, Kreisverwaltung (siehe dazu die Auflistung unter II. 1. a - h) erhalten. 18 Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. IV. IV. Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit Ich weise darauf hin, dass die Wahl nicht stattfindet, wenn keine können Sie bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Kommunal- Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl aufsicht, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau i. d. Pf., Zimmer 225 der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die oder 226 erhalten. Wir stehen Ihnen auch gerne für Auskünfte (Tele- Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob die Wahl fon: 06341-940146 oder 06341-940147) und Hilfestellungen zur Ver- stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. Oktober 2019 fügung. bekanntgegeben. C. Landau i. d. Pf., den 17.07.2019 Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht Georg Kern oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen Bewerberin- Stellvertretender Wahlleiter nen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglie- und Erster Kreisbeigeordneter der des Beirates übersteigt. Ob die Wahl stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. Oktober 2019 bekanntgegeben. Landau i. d. Pf., den 10.07.2019 Dietmar Seefeldt Wahlleiter und Landrat

Öffentliche Bekanntmachung Sprechzeiten des Bürgermeisters des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten ausländischen Einwohnerinnen und der Verbandsgemeinde Einwohner und der deutschen Einwohnerinnen und Einwohner Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund in das Wählerverzeichnis im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. - Bekanntmachung vom 19.07.2019 - Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die I. nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, findet die Wahl des Beirats für den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie Migration und Integration des Landkreises Südliche Weinstraße statt. einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Stellenausschreibung chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie chen Zeitpunkt eine zuverlässige einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten Reinigungskraft (m/w/d). der Verbandsgemeinde Der Einsatz erfolgt im Rebmeerbad Bad Bergzabern zu wechseln- Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- den Arbeitszeiten (Früh- oder Spätdienst) sowie als Urlaubs- und abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat Krankheitsvertretung in den Grundschulen und dem Verwaltungs- eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße gebäude der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochen- 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- stunden). Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD. tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifika- 06349 7343 - vereinbart werden. tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. (Verbandsgemeindeverwaltung) Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen bitte bis zum 05. August 2019 an die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, -Personalabteilung-, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Ausbildungsstellen 2020 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Die Verbandsgemeindeverwaltung hat zwei Ausbildungsstellen fahrens wird garantiert. zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung (VG-Verwaltung) Kommunalverwaltung zu besetzten. Einstellungstermin? Als Einstellungstermin ist der 01. August 2020 vorgesehen. Was sind Ihre Aufgaben? Als Verwaltungsfachangestellte/r wartet ein breites Spektrum ver- antwortungsvoller Dienstleistungstätigkeiten in den verschiedenen Stellenausschreibung Bereichen unserer Verbandsgemeindeverwaltung auf Sie, z.B. im Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- Bürgerbüro, Ordnungsamt, in der Finanz-, Personal- oder Bauab- hofen sucht zum 01. August 2019 (oder später) einen motivierten teilung. staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer wöchent- Ihre Aufgaben sind hierbei unter anderem: lichen Arbeitszeit von 21,50 Wochenstunden, die vorerst bis zum Sie 31. Juli 2020 befristet ist. · beraten und informieren Bürger und Organisationen, Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- · haben direkten Kundenkontakt, dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- · lernen die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbe- diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. reichen kennen, Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. · bearbeiten Anträge und fertigen Bescheide. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD. Was bieten wir? Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifika- · Abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Aufgabenbe- tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. reichen Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen bitte bis zum 31. Juli 2019 an die Verbandsgemeindever- · Team von Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten, die Sie waltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Königstr. 61, 76887 während der Ausbildung begleiten Bad Bergzabern. · Überbetrieblichen Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. in Pirmasens, begleitend zur Berufsschule Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- · Betriebliche Gesundheitsfürsorge rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- · Gute Übernahmechancen fahrens wird garantiert. Was sollten Sie mitbringen? (VG-Verwaltung) · Qualifizierten Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bil- dungsabschluss · Soziale Kompetenz, besonders Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen Gemeinsamer Aufruf der Stadtwerke · Organisatorisches und kommunikatives Geschick und der Verbandsgemeindewerke · Engagement, Kreativität und Ausdauer · Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Bad Bergzabern zum Wassersparen

Die Ausbildungsstellen sind gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 20.08.2019 an: Das schöne, heiße Sommerwet- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königs- ter und die damit verbundene traße 61, 76887 Bad Bergzabern Trockenheit führen in der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu einem stark erhöhten Wasserverbrauch. Laut Wet- Ihrer Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: tervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Trockenheit · Bewerbungsschreiben anhalten. Gleichzeitig gehen die Quellschüttungen bereits jetzt · Tabellarischer Lebenslauf deutlich zurück, da aufgrund des regenarmen Winters sich der · Kopie des letzten Schulzeugnisses Grundwasserstand nicht auf das Niveau der Vorjahre regenerieren · Kopien Praktikumsbescheinigungen konnte. Wir bitten Sie deshalb, mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen · ggf. Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der und Schulentlassung • den Garten, wenn überhaupt nötig, erst am Abend giessen, Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. • auf das Bewässern von Rasenflächen zu verzichten, Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- • auf das Säubern der Hausvorplätze mit Wasser sowie Auto- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- waschen zu verzichten, fahrens wird garantiert. • das Nachfüllen von Schwimmbädern zu unterlassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Helfen Sie somit, den wirklich benötigten Trinkwasserbedarf aus- Karin Schürmann - Ausbildungsleiterin reichend decken zu können. Tel. 06343/701-114, Email: [email protected] Ihre Wasserversorger danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Ver- ständnis. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Fuhrpark der Verbandsgemeindeverwaltung Erst die Zeche geprellt - Lebensmittel gestohlen Bad Bergzabern: Am Montag, 15.07.2019, gegen 16:00 Uhr, kon- um E-Fahrzeug erweitert sumierte der 36-jährige Täter in einem Café in der Marktstraße eine (Lk) Das neue Dienstfahrzeug der Verbandsgemeindeverwaltung Limonade, einen Toast, ein Baguette und mehrere Tassen Kaffee im ist ein E-Mobil. Seit Mitte Juli können die Mitarbeiter/innen der Ver- Gesamtwert von 24 Euro. Nachdem die Kartenzahlung nicht funkti- waltung für die Dienstfahrten im Gebiet der Verbandsgemeinde und onierte und der Mann über kein Bargeld verfügte, wollte er das Café nach Neustadt oder Pirmasens endlich das neue Elektro-Fahrzeug, ohne zu bezahlen verlassen. Durch das Personal konnte er daran einen Renault Kangoo ZE, nutzen. Mit Platz für bis zu 7 Personen und gehindert und die Polizei verständigt werden. Gegen 18:45 Uhr betrat einem geräumigen Laderaum ist es bestens ausgestattet für die unter- der gleiche Täter einen Supermarkt und wollte auch dort Lebensmit- schiedlichen Anforderungen - seien es Baustellenbesichtigungen mit tel kaufen. Nachdem auch hier die Kartenzahlung erwartungsgemäß mehreren Beteiligten, Fahrten der Hausmeister zum Abholen der Post, nicht funktionierte, verließ der 36-Jährige den Markt, behauptete die Kurierfahrten zur Kreisverwaltung oder auch Transport von Spielgerä- Ware bezahlt zu haben und rannte davon. Der Täter ist bereits mehr- ten der Jugendpflege u.v.m. fach in gleicher Weise aufgetreten. Unfallflüchtiger gesucht Bad Bergzabern: Am Dienstag, 16.07.2019, wurde zwischen 17:55 Uhr und 18:30 Uhr, auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Industriegebiet Im Weidfeld, an einem Pkw VW Golf der linke hintere Radkasten beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern. Unfallflucht Steinfeld: In der Zeit von 19.07.2019, 16:00 Uhr, bis 20. Juli 2019, 11:15 Uhr, wurde ein an der L 546 im Bereich Bahnhof Schaidt abge- stellter Pkw Mercedes Benz beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Vorbeifahren an dem Fahrzeug gegen des- sen linke Heckleuchte. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern. Kleinbus zerkratzt Birkenhördt: Am 20. Juli 2019, zwischen 13:30 Uhr und 19:00 Uhr, Bürgermeister Hermann Bohrer und Martin Engelhard überzeugten sich wurde ein in der Gartenstraße abgestellter Kleinbus von einem bislang bei einer kurzen gemeinsamen Probefahrt vom Einsatz des elektrischen unbekannten Täter an der vorderen Stoßstange zerkratzt. Hierbei ent- Transporters - „sehr leise und sehr angenehm zu fahren“ der erste Ein- stand ein Sachschaden in Höhe von 500.- Euro. Hinweise bitte an die druck von dem 60 PS starken Fahrzeug. Eine eigene Ladestation wird Polizeiinspektion Bad Bergzabern. in Kürze im Schlossinnenhof installiert, bis dahin kann die Schnelllade- Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! säule der Stadtwerke auf dem Schlossparkplatz genutzt werden. „Wir haben uns für Leasing auf vier Jahre entschlossen, weil wir die Entwicklung auf dem Sektor der Elektromobilität beobachten wollen“, erläuterte der Bürgermeister. Die Reichweite bei voller Batterieladung beträgt ca. 200 km, womit Fahrten zu weiter entfernten Zielen, wie z.B. zur Landesregierung nach Mainz oder Schulungen von Mitarbei- tern im Hunsrück, vorerst leider noch nicht erfolgen können. Der Entschluss, den Fuhrpark um ein Elektrofahrzeug zu erweitern, ist das Ergebnis langer Überlegungen und Gespräche, die nach der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes auf den Weg gebracht wurden und da für ein Dienst-Fahrzeug Ersatz nötig wurde, auch der geeig- nete Zeitpunkt. Die monatlichen Kosten für Leasing und Batteriemiete liegen bei ca. 350 Euro. Bei einem Kauf wären mindestens 36.000 Euro auf einmal angefallen. Ob und wie eine sukzessive Umstellung des gesamten Fuhrparks auch incl. der Fahrzeuge des Bauhofs erfol- Sprechzeiten der Jugendpflege gen kann, müsse gut recherchiert und abgewogen werden. Die Ent- Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- wicklung werde weiter beobachtet. abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde In Sachen Klimaschutz hat die Verbandsgemeinde in den letzten Jah- nach Vereinbarung ren schon viel auf den Weg gebracht - Dämmmaßnahmen, Photovolta- Jugendpflegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- ikanlagen u.a.m. - mit dem neuen Fahrzeug wird sich nun auch etwas abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde auf der Straße zeigen. Die beiden E-Bikes werden bisher leider nur nach Vereinbarung wenig genutzt. „Wir sind gespannt, wie es jetzt mit dem neuen Fahr- Jugendpflegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- zeug anläuft“, zeigen sich die Verwaltungschefs zuversichtlich, dass abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde künftig viele der Dienstfahrten klimafreundlich unternommen werden. nach Vereinbarung Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Forstrevier Viehstrich Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 stunde nach Vereinbarung Uhr im Gemeindehaus Steinfeld Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Brennholzvorbestellung für die kommende Saison abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis Sprechstunde nach Vereinbarung zum 15. September eines jeden Jahres ab: Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum · In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- · Per e-mail unter [email protected] abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. (Frank Müsel, Revierleiter) de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz - Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Ortsverband Kapsweyer suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Einladung zum Grillfest 2019 am 10. August 2019 Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Mehr Info unter der Ortsrubrik Kapsweyer in dieser Ausgabe. Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau (Redaktion) A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Polizeiinspektion Bad Bergzabern 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- Holzbretter entwendet internetstudio.de Bad Bergzabern: In der Nacht von 13./14.07.2019 wurden von einem Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Firmengelände im Wernersgrund Holzbretter im Wert von 120 Euro bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- entwendet. Der bislang unbekannte Täter dürfte zum Abtransport nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre einen Anhänger benutzt haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspek- Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- tion Bad Bergzabern. straße 22, Tel. 06343 9398221 Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Freitag-Samstag, 26.-27. Juli 2019 Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- jeweils 15:00-18:00 Uhr Sommeratelier abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt beim Malen, Zeichnen, liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Mischen, Drucken und Klecksen. Gemalt wird mit Wasserfarben, Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Mischtechniken und Acrylfarben. gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit In der Pause könnt ihr im Wald auf die Pirsch gehen oder am Bach in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf planschen. den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch Sommerferien bei Lobby für Für Kinder von 6-12 Jahre, Gebühr: 28 Euro für 2 Tage (inkl. 4 Euro Material), Leitung: Jutta Golther Kinder in Klingenmünster Mo-Di 29.-30.07.2019, jeweils 09:00-14:00 Uhr Mi., 24.07.2019, 09.00-14.00 Uhr, Waldabenteuer - auf den Spuren Bunter Sommer.... der Wildkatze Wir genießen die Ferientage, die Sonne und das schöne Nichtstun. Do., 25.07.2019, 10.00-13.00 Uhr, Schmuckwerkstatt Wir bauen kleine bunte Boote und batiken farbenfrohe T-Shirts. Hier dürft Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen und Euren eigenen Für Kinder von 7-11 Jahren, Gebühr: 39 Euro / Geschwisterkinder 35 Schmuck kreieren. Wir werden mit verschiedenen Materialien arbeiten euro, Leitung: Anja Wittmann (Perlen, Bänder, Metall, …). Mi 31.07.2019, 09:00-14:00 Uhr Für Kinder von 7-14 Jahren, Gebühr: 12 €, zuzüglich Materialkosten Ferientag bei Lobby für Kinder nach Verbrauch, Leitung: Christine Hahn Do 01.08.2019, 09:00-14:00 Uhr Ferientag bei Lobby für Kinder Fr 02.08.2019 09:00-14:00 Uhr Ferientag bei Lobby für Kinder Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.lob- byfuerkinder.de. Anmeldung unter [email protected] oder 06349-928415 bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung.

Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern

Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/931774 E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de

Kleiderkammer geöffnet Die Kleiderkammer „Klamotte“ (Königstraße 38/ Ecke Kettengasse) ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet: für Kund*innen, jeden Dienstag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr. Und mittwochs werden auch wie- der Kleiderspenden entgegen genommen - wie üblich zwischen 15 und 18 Uhr. Aus Platzgründen können wir nach wie vor nur „Saison- ware“ annehmen, also vorwiegend Sommerkleidung. Wir bitten ganz herzlich darum, nur saubere, gut erhaltene Kleidung und Wäsche zu spenden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen nehmen die Kleiderspenden am liebsten in Wäschekörben entgegen, die Sie gleich wieder mitnehmen können. Bitte keine Kartons und Tüten anliefern. (H. Schreieck) Donnerstag, 25. Juli 2019 14:00-17:00 Uhr Wir fangen Träume ein Sommerpause im Haus der Familie In der Traumfänger-Werkstatt werdet ihr euren eigenen Traumfänger Das Haus der Familie ist zwischen dem 15. Juli und dem 4. August basteln. Wir arbeiten mit verschiedenen Naturmaterialien, kombiniert geschlossen. Ab dem 5. August ist das Haus als Anlaufstelle wieder mit Perlen und allem, was euch gefällt. Gerne dürft ihr auch eigene geöffnet. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten bei uns auch Schätze mitbringen und in den Traumfänger verarbeiten. wieder alle regelmäßigen Angebote. Für Kinder von 7-14 Jahren, Gebühr: 12 Euro, Leitung: Christine Hahn Und jetzt schon einmal etwas zum Vormerken und Freuen: Freitag-Samstag, 26.-27. Juli 2019 Am 31. August feiern wir „10 Jahre Haus der Familie“. An diesem jeweils 09:30-14:00 Uhr, Atelier „Wasser und Bäume“ Tag starten wir um 10:30 Uhr mit unserem traditionellen Sponsoren- Malen und Klang-Improvisation mit einfachen Instrumenten zum lauf zugunsten der Arbeit im Haus der Familie auf dem Marktplatz. Um Thema „Wasser, Bäume und Wald“. Auf großen und kleinen Forma- 18 Uhr startet dann die große Geburtstagsparty im Garten des Hauses ten malen die Künstler ihre ureigenen Erlebnisse mit Acryl, Wasser- der Familie, u. a. mit Musik von Carlo Pappalardo und Band. farben, bunten Stiften und Naturmaterialien. Vielleicht entsteht eine Aber jetzt wünschen wir erst einmal schöne und erholsame Sommer- Waldlandschaft mit einem Jägersitz im Eichenbaum oder mit einem ferien! Eichhörnchen im Nussbaum, oder ein wilder Apfelbaum, der gleich (H. Schreieck) am Ufer an einem Waldsee steht. In den Pausen könnt ihr auf die Bäume klettern und dabei viele Baumarten kennenlernen. Mit Klang- Neues Angebot: Fahrradtouren hölzern und anderen Instrumenten improvisieren wir die Natur: vom Wald die Baum-Klänge und Wasser-Klänge mit dem Regen, der die von Mai bis Oktober Blätter berührt. Die Bäume brauchen genauso wie wir das Wasser Nächste Tour: Sonntag, 02. August zum Wachsen. Gemeinsam komponieren und spielen wir mit einfa- Mit dem E-Bike die Gegend erkunden macht einfach Spaß. Man ist chen Instrumenten und Rhythmen, zu Wasser- und Baum- Gedichten nah an der Natur und bewältigt gleichzeitig große Strecken. Von Mai und den Geräuschen vom Kaiserbach. Mit euren eigenen Einfällen, bis Oktober werden Fahrradtouren für bis zu 10 Erwachsene zwischen Texten und Lauten komponieren wir eine Klangimprovisation zum 30 und 50 km angeboten (Dauer ca. 3-5 Stunden). Bei Regen entfällt Thema Wasser, Bäume und Wald mit Klängen. Am letzten Tag sind die Tour. die Eltern um 13:30 Uhr zur Ausstellung der Kunstwerke und einer Treffpunkt: Freitreppe am Schloss Bad Bergzabern 10:00 Uhr gemeinsamen Klang Aufführung der Kinder eingeladen. Termine: 1. Freitag und 3. Sonntag im Monat Bitte mitbringen: Obst vom Baum, 3 Schraubgläser, 4 Becher, Pinsel Es entstehen lediglich die Kosten bei einer evtl. Einkehr. in verschiedenen Größen, Kleber, Wasserfarbkasten, Kleckskleidung, Ein verkehrstüchtiges E-Bike und Helm sind Voraussetzung. Badekleidung Handtuch, Verpflegung Eine Haftung seitens des Veranstalters wird ausgeschlossen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahre, Gebühr: 42 Euro (inkl. 6 Euro Material), Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0171 7560046 Leitung: Jutta Golther (Brigitte Hüttel) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Jetzt schon mal trainieren: Sponsorenlauf am 31. August Wer jetzt während der Sommerferien nicht einfach nur die Beine hoch- diesem Jahr wird das Haus der Familie der protestantischen Kirchen- legen möchte, sondern ab und an auch mal gerne aktiv ist, kann ja gemeinde Bad Bergzabern 10 Jahre alt!!! Das wollen wir natürlich fei- schon mal für den nächsten Sponsorenlauf - zugunsten der Arbeit ern - mit einer großen Geburtstagsparty im Garten des Hauses der im Haus der Familie - trainieren ... und vielleicht auch schon den ein Familie, ebenfalls am 31. August, ab 18 Uhr. Musik gibt es von Carlo oder anderen Sponsor ausfindig machen. Am31. August ist es dann soweit! Dann startet auf dem Marktplatz, unter der Schirmherrschaft Pappalardo und Band! von Landrat Dietmar Seefeldt, um 10:30 Uhr der diesjährige Spon- Viel Spaß beim Trainieren und Vorfreuen! sorenlauf durch die Bad Bergazberner Innenstadt. Und das Beste: In (H. Schreieck)

Pause im Möbellager Kontonummer 83 006 Kontonummer 10103 Das Möbellager in Kapellen- Drusweiler ist zurzeit geschlossen - unser BLZ 548 500 10 BLZ 548 913 00 Team macht eine wohlverdiente Sommerpause. IBAN: DE32548500100000083006 IBAN: DE36548913000000010103 Während dieser Zeit werden keine Angebote per Telefon oder Mail ent- BIC: SOLADES1SUW BIC: GENODE61BZA gegengenommen. Ab Dienstag, 6. August sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da! (H. Schreieck) Neue Gruppe: „PlusMinus60“ trifft sich am 14.08.2019 Die neue Gruppe „PlusMinus60“ trifft sich an jedem 2. Mittwoch um 18:00 Uhr im Haus der Familie und vereinbart für den Folgemonat das Programm. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 14.08.2019, 18:00 Uhr, um gemeinsam im Kurpark Minigolf zu spielen; sollte es regnen, treffen wir uns im Haus der Familie. In dem Raum hatte das erste Treffen stattgefunden. Ich bitte bis zum 07.08.2019 um verbindliche Anmeldung, um uns den Platz zu sichern. Für Rückfragen steht Brigitte Hüttel (0171 7560046) zur Verfügung. (B. Hüttel) Geliehene Rikscha in der neuen Garage; haben wir bald eine eigene? Ökumenisches Projekt: Garage steht - Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rikscha fehlt (noch...) Dann setzen Sie sich mit Pastoralreferent Werner Busch, Tel. 06343 Nachdem Jugendliche eine Garage für eine Rikscha an der Senioren- 9375118, oder Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680, Residenz Bad Bergzabern gebaut haben, beginnt nun die eigentliche in Verbindung. Arbeit: Wir suchen für tägliche Ausfahrten für Senioren entsprechende (R. Brunck) ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der noch anzu- schaffenden Rikscha kleinere Ausfahrten in Stadt, Feld und Flur unter- Seniorenangebote im nehmen. Für die Anschaffung der Rikscha benötigen wir noch einige finanzielle Haus der Familie und im Pro Seniore Mittel und bitten um Spenden auf das Konto des Protestantischen Ver- ZAS-Büro Rat & Tat waltungsamtes mit dem Kennwort: „Senioren-Rikscha“ Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus am Schloss ist unter der Kummer- Sparkasse SÜW oder: VR Bank SÜW Nummer 06343 9390888 von Montag-Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 in seniorenrelevanten Fragen erreichbar. Die Einkaufsfahrten werden lag der Prozentsatz der vollständig Kinder bei der Einschulungsun- wie gewohnt durchgeführt. tersuchung im Schuljahr 2018/2019 bei 92,03 Prozent, in der Stadt Donnerstag 25.07.2019 Landau bei 91,63 Prozent. Nur bei einer hohen Durchimpfungsrate ist 9:00-12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat gewährleistet, dass auch Menschen, die aus medizinischen Gründen Dienstag 30.07.2019 nicht geimpft werden können, indirekt über den sogenannten Herden- 9:00-12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat schutz sicher vor zum Teil lebensgefährlichen Erkrankungen geschützt Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu werden. Für eine hohe Impfquote spricht auch die Tatsache, dass in tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Kitas auch Kinder unter zehn Monaten, die noch nicht geimpft werden Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen dürfen, aufgenommen werden, die ebenfalls auf den Herdenschutz Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- angewiesen sind. tung des ZAS-Mobils. Ich begrüße die Masernimpfpflicht, schließlich gehören die Masern zu Neben den Einkaufsfahrten können Sie aber auch andere Hilfen und den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Masern sind keine harm- Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind lose Kinderkrankheit. Sie können tödlich enden und schwere Folgeer- diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). krankungen nach sich ziehen. Durch konsequente Impfvorgaben kann Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Fr. Dyck die Krankheit ausgerottet werden. Das neu auf den Weg gebrachte angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- Masernschutzgesetz kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, denn mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o. g. Kummer-Nummer zu erreichen. die Impfpflicht ist ein geeignetes Mittel, um den weltweiten Anstieg Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der der Erkrankungen an Masern wirksam einzudämmen.“ Familie unter der Nummer 06343 6100680 zu erreichen. Im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wurden im Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v. a. Jahr 2019 bislang zwanzig Masernfälle bestätigt. Im Rahmen der Ein- Besuchsdienst) schulungsuntersuchungen werden Erhebungen über die Impfquoten Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein durchgeführt. schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- Das neue „Masernschutzgesetz“ schreibt vor, dass künftig Kinder ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal, ob Sie als und Mitarbeiter in Kitas und Schulen, Personal in medizinischen Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie Einrichtungen und auch Menschen und Personal in sogenannten Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen…(im Moment Gemeinschaftseinrichtungen geimpft sein müssen. Darunter fallen am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, Asylbewerberheime, Flüchtlingsunterkünfte und auch Ferienlager. die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. In Kraft treten soll die Masernimpfpflicht im März 2020. Nur Mut. Wir finden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen (SÜW) stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. ZAS am Freitag macht Sommerpause bis zum 16.08.2019, dann gibt es einen bunten Blumenstrauß mit den Sommer-Erlebnissen ... und am 23.08.2019 wird gemeinsam gegrillt. Wir wünschen eine schöne und erholsame Sommerzeit. Gottesdienst im Pro Seniore Am Dienstag, 30.07.2019 findet um 9:45 Uhr ein Gottesdienst in der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich will- kommen. Fahrrad-Werkstatt benötigt Kinder- und Herrenfahrräder Jeden Mittwoch, vormittags von 10:00-12:00 Uhr, können in der Poststraße 8 in Bad Bergzabern Fahrräder abgegeben (im Moment Energietipp der Verbraucherzentrale werden v.a. Kinderfahrräder und Herrenräder benötigt) oder geholt werden (nur gegen Berechtigungsschein!!!) Rheinland-Pfalz Bei Bedarf können Fahrräder auch bei Ihnen zu Hause abgeholt wer- Details zur Wärmedämmung aber auch zu anderen Fragen erläutern den. Bitte melden Sie sich unter: 06343 6100680. die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Ein herzliches Danke an das Team! persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. (R. Brunck) Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: Mahlzeit: Sommerferien und In Landau am 21. August (12:15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemein- deverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter (06341) 143-0. Suche nach Ehrenamtlichen In Dahn am 13. August (13:30 bis 16:30 Uhr) im Rathaus, Schulstraße Unsere Mahlzeit- Teams haben sich in die wohlverdienten Sommerfe- 29. Voranmeldung unter (06391) 919 600. rien verabschiedet. Ab Montag, 12. August sind wir wieder für Sie da! In Kandel am 28. August (16 bis 18:15 Uhr) in der Verbandsgemein- Dann ist die Mahlzeit wieder wie gewohnt montags und mittwochs deverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter (07275) 96 00. zwischen 12 Uhr und 13:30 Uhr geöffnet. Die Mahlzeit ist ein Angebot (VZ-RLP) für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/oder stiller Wohnung. Um unsere Mahlzeit weiterhin so gut wie bisher zu organisieren, brau- chen wir dringend Unterstützung durch neue Ehrenamtliche. Momen- tan sind wir wegen Umzug und Erkrankung etwas dünn besetzt. Wenn Sonstige Ereignisse Sie gerne kochen und im Team arbeiten, dann überlegen Sie doch mal - vielleicht wäre das eine schöne Aufgabe für Sie! Bei Interesse können Sie sich gerne im Haus der Familie melden. Tele- “Orgel am Markt” - Konzerte in der fon: 06343 931774 oder mailen Sie uns: [email protected] Johanniskirche in Wissembourg (H. Schreieck) Daniel Blocher, Organist in der Johanniskirche von Wissembourg, wird am Samstag, 27. Juli, um 11 Uhr auf der Thomas-Orgel spielen. Neues aus dem Landkreis Der Eintritt ist frei. Die gesammelten Spenden erlauben, die Missionar- sprojekte der Kirchengemeinde zu unterstützen. Südliche Weinstraße Herzliche Einladung an alle. (M. Paz) Masernschutzgesetz auf dem Weg: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Landrat Dietmar Seefeldt zur Samstags-Lehrgang in 12 Monaten gesetzlichen Masernimpfpflicht Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Zum geplanten Masernschutzgesetz, das das Bundeskabinett auf den Führungslaufbahn Weg gebracht hat, äußert sich Landrat Dietmar Seefeldt wie folgt: Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 12.10.2019 einen „Deutschland hat sich wiederholt zu dem Ziel der Weltgesundheitsor- berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten ganisation bekannt, Masern und Röteln zu eliminieren und hat einen Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Nationalen Aktionsplan zum Erreichen der Elimination der Masern Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung und Röteln erstellt. Die Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen, (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, ist eine Impfquote für die zweite MMR-Impfung von 95 Prozent für E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de die entsprechende Altersgruppe - im Landkreis Südliche Weinstraße (P. Schneider,Vorstand des e.V.) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Gemeinsamer Aufruf der Stadtwerke und der Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern zum Wassersparen

Sollten Sie die Bäume unentgeltlich abgeben können, bitten wir um Mitteilung an das Gartenamt der Stadt Bad Bergzabern, Tel. 06343/701602 oder 06343/933929 oder [email protected]. (Stadt Bad Bergzabern) Kleine Helden basteln Insektenhotels Ein paar Zweige, Schilf, Ziegelsteine und Tannenzapfen, viel mehr braucht es nicht, um den Insekten im eigenen Garten einen Unter- schlupf zu bieten. Das schöne, heiße Sommerwetter und die damit verbundene Unter diesem Motto haben am 18. Juli 20 Kinder zusammen mit ihren Trockenheit führen in der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu einem stark erhöhten Wasserverbrauch. Laut Wet- Eltern und Großeltern im HORNBACH compact Bad Bergzabern tervorhersage soll auch in den kommenden Tagen die Trockenheit Insektenhotels gebaut. Unter Anleitung von Evelyne Mandery, Vor- anhalten. Gleichzeitig gehen die Quellschüttungen bereits jetzt standsvorsitzende des Imkervereins 1858 Bad Bergzabern e.V. und deutlich zurück, da aufgrund des regenarmen Winters sich der Marie-Luise Höppler vom Baumarkt haben die fleißigen Hände Holz- Grundwasserstand nicht auf das Niveau der Vorjahre regenerieren häuser zusammengeschraubt und mit den verschiedenen Materialien konnte. Wir bitten Sie deshalb, mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen bestückt, die unsere heimischen Insekten mögen und auch in der und freien Natur als Zuhause nutzen. • den Garten, wenn überhaupt nötig, erst am Abend giessen, Mit großem Eifer und Spaß gingen die Kinder an das Projekt - schraub- • auf das Bewässern von Rasenflächen zu verzichten, ten, bohrten und nagelten zusammen mit den Erwachsenen was das • auf das Säubern der Hausvorplätze mit Wasser sowie Auto- Zeug hält. waschen zu verzichten, • das Nachfüllen von Schwimmbädern zu unterlassen. Helfen Sie somit, den wirklich benötigten Trinkwasserbedarf aus- reichend decken zu können. Ihre Wasserversorger danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Ver- ständnis.

Gehölzschnittmaßnahmen auf dem Alten und Neuen Friedhof Bad Bergzabern Die Baumkontrolle im Stadtgebiet Bad Bergzabern wurde seit diesem Jahr an eine externe Firma vergeben. Bei der durchgeführten Kontrolle wurden unter anderem auf dem Neuen sowie Alten Friedhof einige Bäume festgestellt, bei denen drin- gender Handlungsbedarf besteht. Daher kommt es in den nächsten Wochen aufgrund der durchzufüh- renden Gehölzschnittmaßnahmen zu Beeinträchtigungen und even- tuellen Sperrungen einzelner Teilgebiete auf dem Friedhof. Außerdem kann es auch zu Verkehrsbehinderungen im Umfeld des Friedhofes kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unan- nehmlichkeiten. Für Fragen steht Ihnen Frau Ziegler vom städtischen Garten- und Friedhofsamt (Schloss Zimmer 306, Tel. 06343 701-602, a.ziegler@ vgbza.de) gerne zur Verfügung. (Stadt Bad Bergzabern) Weihnachten steht vor der Tür - die Stadt Bad Bergzabern benötigt Weihnachtsbäume für das Stadtgebiet! Wie in den vergangenen Jahren auch, sollen in Bad Bergzabern wäh- rend der Weihnachtszeit wieder zahlreiche prächtig geschmückte und hell erleuchtete Weihnachtsbäume stehen. Benötigt werden Tannen oder Fichten mit einer Höhe von sechs bis zehn Meter. Ebenfalls soll- ten die Bäume gut erreichbar in den Vorgärten oder an gut zugängli- Marie-Luise Höppler unterstützte zusammen mit ihren Kollegen die chen Stellen stehen. fleißigen Bastler bei der Arbeit. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 PWV-Bad Bergzabern Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 31.07.2019 einen Rundwanderweg um Bad Bergzabern. Die Wander- strecke beträgt ca. 9 km mit Picknick am Liebfrauenberg. Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Die Wanderführung haben I. und H. Holzheimer, Tel. 06343 8682. Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- men! (GS) Traditionsverein FmBtl 860, FmKp 880, FmAusbKp 861 Sommerfest 2019 Mitglieder und geladene Gäste feiern am Samstag, 7. September 2019, 17:00 Uhr, im „Culinarium“ das Sommerfest 2019. Um Anmeldung wird bis zum 10.08.2019 gebeten. (G. Schüler)

Landfrauen Barbelroth Die Landfrauen Barbelroth bieten am 25. September 2019 die Mög- lichkeit einer kostenlosen Busfahrt nach Mainz an. Hier soll gemeinsam mit dem Landesverband, Mother Hood e.V. und dem Hebammen- verband für einen Erhalt der Geburtsstationen in Rheinland-Pfalz demonstriert werden. Wer sich beteiligen möchte, meldet sich bitte bei Sylvia Löwenmuth, Tel. 06343 9886961, bis zum 20. August 2019 an. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben. Die Aktion kann auch durch eine Unterschrift auf der beim Bäcker ausliegenden Jetzt nur noch den Haken zum Aufhängen dran - fertig! Im Hintergrund Unterschriftenliste unterstützt werden. begutachtet Evelyne Mandery die fertigen Insektenhotels. (S. W.) Schöner Tapas-Abend des Kulturverein Barbelroth zu Gast unter der Linde in Familie Baumgärtners Garten Der Kulturverein Barbelroth hatte am Samstagabend, 13. Juli, unter dem Motto Tapas, Tanz, Gesang und Gitarrenklänge in Baumgärtners Garten in Barbelroth eingeladen.

Es war ein sehr schöner Abend mit vielen netten Gästen und einem nach Rückmeldung der Teilnehmer sehr gelungenen Tapas-Menü.

Zwei stolze Heldinnen mit ihrem bezugsfertigen Insektenhotel Das Team vom HORNBACH compact Bad Bergzabern bedankt sich herz- lich für die Unterstützung beim Imkerverein 1858 Bad Bergzabern e.V. . Die Tapas-Welt zeigte dabei viele Gesichter. Von Tortilla, Pimientos de (K. Edelbrock) Padron, Hackfleischbällchen auf roter scharfer Sauce, Patatas Bravas Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 mit Aioli, Datteln im Speckmantel, Garnelenspieß, Toast mit Oliven- Mandel-Vinaigrette, marinierten Oliven bis zum Ziegenfrischkäse mit Aprikosensalsa konnten die Gäste in viele kleine Köstlichkeiten Spani- ens eintauchen. Eine Auswahl erlesener Weine rundete das Menü ab.

Ehrungen des SWFV durch Karl Schlimmer (1.v.r.) Foto: Dorothee Ackermann Es folgten Grußworte des Sportbundes durch Walter Benz sowie der Verbandsgemeinde durch Sonja Schmid und der beiden Ortsbürger- meister Werner Dietrich (Barbelroth) und Jens Sprenger (Oberhausen). Gute Bekannte und Freunde, ein schöner Abend und die Teller voller Zum Abschluss richtete Torsten Kunz von den Sportfreunden Dier- Köstlichkeiten, so muss ein Tapas Abend aussehen. bach seine Grußworte an das Publikum. Die SpVgg bedankt sich ausdrücklich für die großzügigen Spenden, die der Verein an diesem Abend erhalten hat! Im Anschluss gab G. Geiger einen kurzweiligen Rückblick über die 100jährige Geschichte der SpVgg. Anschließend ernannte er langjäh- rige und verdiente Mitglieder des Sportvereins zu Ehrenmitgliedern.

Trotz des später kurz aufkommenden Regens haben die meisten Gäste durchgehalten und sich unter dem Schutz der großen Linde in Familie Baumgärtners Garten zusammengefunden, um weiter begeis- tert der tollen Gitarrenmusik von Bernhard Baumgärtner und dem fan- tastischen Gesang von Jürgen Muley bis zum Ende zu lauschen. Die beiden Vollblutmusiker aus Heidelberg und Östringen verstanden es, Überreichung der Ehrenmitgliederurkunde an (vlnr) R. Keesser, W. ihr Publikum mit ansprechenden Liedern zu begeistern. Dies honorier- Sulzbacher, H. Hild, H. Jäger, K. Geiger, H. Seibert, E. Westermann, W. ten die Zuhörer mit kräftigem Applaus und vielen Zurufen nach Zuga- Bangerth, H. Rapp, G. Wüst, D. Becht, G. Langfinger, G. Geiger Foto: ben. Tanzen, singen, lachen, dabei sein und mitmachen, so erlebte Dorothee Ackermann man diesen Abend. Gutes Essen und tolle Musik verbindet die Men- Danach würdigte er die Erbauer bzw. deren Angehörige des neuen schen ungemein. Sportheims für deren außerordentlichen Einsatz. Wir von der Vorstandschaft freuten uns sehr über den Zuspruch und Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden alle anwesenden, ehema- die tolle Annahme des Tapas Abends. Unser Dank gilt allen Helfe- ligen Spieler aus 2. Amateurliga Zeiten auf die Bühne gerufen. Ihnen rinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Abends wurde als Erinnerung an alte Zeiten ein eigens gefertigtes Dubbeglas beigetragen haben, insbesondere natürlich Gabi und Rolf Baumgärt- überreicht. ner, die mit ihrem Anwesen ein tolles Ambiente für den Abend gestellt Abgerundet wurde der Abend durch musikalische Einlagen der Band haben, unseren phantastischen „Köchinnen und Köchen“ und auch TST aus Barbelroth sowie Tanzeinlagen durch die Ballettschule Tabea unserem „Tom“, der eine tolle Audio- und Lichtanlage bis in die Äste Grimm aus Bad Bergzabern. der Linde installiert hatte. Die SpVgg bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Spendern, (Beate Sykora, Schriftführerin Kulturverein - Dorfgemeinschaft - Bar- Helfern und Gästen, die zum Gelingen des Festbanketts beigetragen belroth e. V.) haben! In der anschließenden Sportwoche konnten bei größtenteils bestem SpVgg Oberhausen/Barbelroth Wetter zahlreiche Zuschauer zu den verschiedenen Veranstaltungen begrüßt werden. 100-jähriges Jubiläum SpVgg Die 90er Party am Samstagabend erwies sich als Publikumsmagnet Am Samstag, 6. Juli 2019, eröffnete die SpVgg ihre Festwoche anläss- und war ein voller Erfolg. lich des 100-jährigen Jubiläums mit dem Festbankett im Sportheim. Insbesondere das Benefizspiel zwischen dem SV Rülzheim und der Neben den Ehrengästen aus Sport und Politik, aktiven und passiven TSV Billigheim/Ingenheim zu Gunsten der Sternenkinder ist hier her- Mitgliedern, konnten zahlreiche ehemalige Spieler - auch aus der vorzuheben. Auch hier bedankt sich die SpVgg bei allen Zuschauern, Amateurligazeit - begrüßt werden. die für die Sternenkinder gespendet haben! Es konnte ein Beitrag von Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden über 700 Euro an Spenden eingesammelt und an Tatjana Jäger über- Günter Geiger richtete Landrat Dietmar Seefeldt als Schirmherr der reicht werden. Veranstaltung seine Grußworte an das Publikum. Es folgten Gruß- Ein großes Dankeschön geht auch an die Gastvereine aus Lachen- worte von Alexander Schweitzer, MdL, und Karl Schlimmer als Ver- Speyerdorf, Dierbach, Kapellen, Hilst, Steinweiler und Offenbach für treter des SWFV. Dieser nahm im Anschluss folgende Ehrungen des ihr Mitwirken an der Festwoche. SWFV vor: Überreichung der bronzenen (A. Schwind, G. Geiger), sil- Ein weiterer Höhepunkt war die Buchvorstellung von Ronnie Hellström bernen (R. Nuss, G. Rapp-Girke, H. Weinheimer, W. Wüst, A. Jäger) am Montag Abend, bevor die Festwoche mit einem Feuerwerk seinen und goldenen (K. Winkelblech) Ehrennadel für langjährige, ehrenamt- krönenden Abschluss fand. liche Tätigkeit im Verein. (AS) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

SV Birkenhördt Informationen der Ortsgemeinde Der SV Birkenhördt startet mit seiner Spielgemeinschaft mit Vorder- Reinigung der Gehwege und Straßengräben In letzter Zeit sind bei der Gemeinde mehrere Beschwerden einge- weidenthal am 04.08.2019 in die neue Saison. gangen, dass einige Bürger der Reinigungspflicht nicht nachkommen. In diesem Jahr wird die Spielgemeinschaft unter dem Namen SG Bir- So wird u. a. bemängelt, dass der Bewuchs in den Regenrinnen und kenhördt/ antreten. auf Gehwegen nicht vor allen Grundstücken entfernt wird. Eine weitere Neuerung besteht in der kommenden Saison bei den Altglas-/Altkleider-Sammelstelle Heimspielen. Bis zur Winterpause sind jeweils 5 Spiele in Birkenhördt Im Interesse der Gemeinde und vieler Bürger bitte ich, die Fläche um und 5 Spiele in Vorderweidenthal. die Altglas-Container sauber zu halten und keine Kartonagen, Tüten, Verschlussdeckel und ähnliche Abfälle zurück zu lassen. Porzellan Diese Spiele wurden bereits festgelegt und sind im folgenden Spiel- oder Glasscheiben dürfen dort nicht entsorgt werden. Was nicht durch plan ersichtlich. den Einwurf passt, bitte wieder mitnehmen. Volle Altglas-/Altkleider- Wir sind gespannt auf die neue Runde und hoffen, dass die Umstel- behälter sowie Verschmutzungen bitte der Ortsgemeinde melden, die lungen angenommen werden. Wir würden uns auf viele Besucher auf Leerung wird dann umgehend veranlasst. beiden Sportplätzen freuen. Ich bitte im Interesse der Dorfgemeinschaft solche einfache und Hier der Spielplan für die neue Saison bis zur Winterpause. selbstverständliche Dinge zu beachten! Vielen Dank. M. Huckle, Ortsbürgermeister Wieder tolle Gemeinschaftsaktion! In der vergangenen Woche haben wieder viele fleißige Helfer kräftig zugepackt. In einer Gemeinschaftsaktion von Ratsmitgliedern und freiwilligen Helfern konnte der Fußweg zwischen Kirche und Haingasse erneuert werden.

Der Unterbau ist fertig.

Die Vorarbeiten sind besonders wichtig. (Vogel) Die alte desolate Oberfläche und der Untergrund wurden ausgebaut und mit Unterstützung der Maschinen unserer Winzer und Landwirten Birkenhördter Kunstverein e.V. entsorgt. Beim ersten Einsatz am Donnerstagnachmittag konnte sogar der neue Einladung zur Mitgliederhauptversammlung Unterbau schon eingebaut und planiert werden. Die Mitglieder des Birkenhördter Kunstvereins laden wir herzlich zu unserer Mitgliederhauptversammlung am Dienstag, 13. August 2019, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung der Anwesenden 2. Tätigkeitsbericht 3. Änderung der Satzung § 8 Vorstand § 4 Mitgliedschaft § 9 Mitgliederversammlung 4. Ankündigungen, Veranstaltungen im Jahre 2019/2020 5. Verschiedenes Die Vorstandschaft des Birkenhördter Kunstverein e.V. (H. Braun) Viele fleißige Hände sind zur Verlegung notwendig. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Am Freitag begannen die anwesenden Helfer das Pflaster zu verle- Dorfklatsch gen. Das Sortieren der Pflastersteine und die Schneidearbeiten stell- ten dabei für uns Laien die größte Herausforderung dar. Alles hat aber letztlich gut geklappt. In guter Atmosphäre wurden alle Arbeiten fachmännisch und koordiniert ausgeführt. Dennoch hatten wir dabei genügend Zeit, um unsere üblichen Witze zu machen ... So konnten die Arbeiten bereits am Freitagabend abgeschlossen werden und der geplante Einsatz am Samstag konnte entfallen.

Beim Spaziergang wurde mal wieder eine engagierte Bürgerin „ertappt“, die sich freiwillig für die Gemeinde engagiert. Gerade in den Monaten mit wenig Niederschlag haben Bäume und Pflanzen mehr Pflege als üblich notwendig. Ich bin froh, so viele Bürger in der Gemeinde zu wissen, die im Hinter- grund unaufgefordert und selbstverständlich, oft nicht von der Öffent- lichkeit wahrgenommen, viele Arbeiten ausführen und so in unserer Das Ergebnis Am Samstag erfreuten sich ein Brautpaar und die Hochzeitsgäste Gemeinde große Dienste leisten. Diese Pflegemaßnahme rund um den daran den neuen Fußweg begehen zu können. Lindenbaum steht beispielhaft für viele andere Aktionen unserer enga- Die ersten Feedbacks unserer Bürger ist durchaus positiv und die gierten Bürger. Erneuerung trägt sowohl der Sicherheit als auch der Ortsverschö- Vielen herzlichen Dank an alle! nerung bei. Insgesamt war das wieder eine vorbildliche Aktion aller M. Huckle, Ortsbürgermeister Beteiligten und spricht für die Dorfgemeinschaft. Die Ortsgemeinde hat durch die freiwilligen Helfer mit ihrem großartigen Engagement PWV Schaidt - Wanderung für einmal mehr hohe Kosten eingespart. Mein herzlicher Dank geht an die 16 Helfer und alle Unterstützer dieser „Kind und Kegel“ Aktion. Der PWV-Schaidt veranstaltet am Samstag, 27. Juli 2019, eine Wan- derung für „Kind und Kegel“ mit dem Motto: „Kleine Tiere unter die M. Huckle, Ortsbürgermeister Lupe genommen“. Mal eine Wanderung der nicht ganz alltäglichen Art. Unser Wander- führer ist Rainer Gieseker, der auch NABU-Naturführer und Imker ist. Gesucht - Bilder von Einwohnern aus Los geht`s um 9:00 Uhr am Sportplatz in Schaidt, wer eine Lupe besitzt, Dierbach, geboren vor 1900 darf diese gerne mitbringen, wichtig ist auch Mückenschutz. Diesmal sollen Details aus der Natur den Kilometern an Wegstrecke vorgezo- In den letzten Jahren wurden alle gen werden. Unser erstes Exkursionsziel sind die Waldäcker, dann der Urkunden von Geburten, Tau- nähere Bienwald, zum Abschluss werden wir Rainers Bienenstand am fen, Heiraten und Sterbefälle im Bachweg besuchen. Dort kann, wer will, in einen Schutzanzug schlüp- früheren Standesamt Dierbach fen, den Tierchen bei der Arbeit zusehen und Fragen stellen. und viele Urkunden aus den (E. Rieder) Kirchenbüchern vom „familien- kundlichen Gesprächskreis der Der Sportfreund Volkshochschule Kandel“ abge- Einladung zur Meisterschaftsfeier schrieben. Mit diesen Daten soll Liebe Sportfreunde & Mitglieder, ein Ortsfamilienbuch Dierbach es ist geschafft! Die Sportfreunde Dierbach sind mit beiden Fußball- zusammengestellt werden, ein mannschaften aufgestiegen! Zudem haben unsere Damen 30 und Buch, mit dessen Hilfe Sie die Mädchen U18 Mannschaften im Tennis die Meisterschaft in ihrer „Wurzeln Ihrer Familie“ - also die Spielklasse erreicht! Dies ist Anlass gemeinsam zu feiern! Eltern, Großeltern, Urgroßeltern Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich am 2. August 2019, ab 18:45 usw. - aus Dierbach zurückverfolgen und eine persönliche Ahnen- Uhr in die Dierbachhalle ein. tafel und/oder einen Stammbaum ihrer Familie - also mit Ihren Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass wir bei ausgelasse- Geschwistern, Onkel, Tanten, Vettern und Cousinen auch der fer- ner Stimmung, den Zusammenhalt des Vereins feiern und die Teams neren Verwandtschaft - erstellen können. hochleben lassen wollen. Um das Ortsfamilienbuch Dierbach noch interessanter zu machen, Wir freuen uns auf den Besuch vieler Sportfreunde. soll es bebildert werden. Dazu werden Fotos, Bilder, Scheren- (Eure Vorstandschaft mit Abteilungsleitung Tennis) schnitte oder Gemälde gesucht, die Bürger Dierbachs darstellen, Die Woche bei den Sportfreunden die vor 1900 in Dierbach geboren wurden. Mittwoch offenes Training bei der Abteilung Tennis Das Ortsfamilienbuch Dierbach soll Ende dieses Jahres erschei- Jeden Mittwoch sind alle, die mal schnuppern wollen oder ihre Fähig- nen, daher kann das Buch nur Bilder enthalten, die bis Ende Sep- keiten wieder auffrischen wollen, herzlich eingeladen, auf die Anlage tember zur Verfügung gestellt werden. „Am Bach“ zu kommen und zu spielen. In der vergangenen Woche Wer Bilder hat, wird gebeten, diese beim Ortsbürgermeister Man- wurde rege Gebrauch von dem Angebot gemacht. Speziell einige ehe- fred Huckle oder dem Autor des Buches, Dr. Werner Esser, Tel. malige Tennisspieler haben ihren Schläger wieder ausgepackt. Nach 07275 3922 abzugeben. Die Bilder sollten mit dem Namen der dem Training gab es genügend Gelegenheit zur geselligen Trainings- Person und dem Geburtsdatum beschriftet sein. Die Bilder wer- analyse. den kopiert bzw. fotografiert. Sie können im Fotoalbum bleiben. Auch gerahmte Bilder können verwendet werden. Sie bekommen Donnerstag die Bilder nach wenigen Tagen unbeschädigt zurück. Lauftreff der Sportfreunde Bitte machen Sie mit! Jeweils am Donnerstag um 19:00 Uhr treffen sich die Läufer und Läu- Das Ortsfamilienbuch mit Ihrer Familie wird dadurch noch infor- ferinnen unseres Vereins, um gemeinsam joggen zu gehen. Anfänger mativer. und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen, um mal reinzuschnup- pern. Auch wenn jeder natürlich jeder alleine laufen kann, zeigt sich M. Huckle, Ortsbürgermeister immer wieder: Gemeinsam macht es mehr Spaß! Zudem hilft die Lauf- Dr. Werner Esser, Autor Ortsfamilienbuch gruppe im Kampf gegen den inneren Schweinehund. Also auf geht‘s - Laufschuhe an und vorbeikommen! Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Boule 19 Wanderfreunde des Pfälzerwald Vereins Dörrenbach unternahmen Ab 17:00 Uhr trainieren unsere Boulespieler ihre Geschicklichkeit im vom 10. bis 14. Juli eine Wanderfahrt in die Berge des Lechtals in Spiel mit den Eisenkugeln. Der gesellige Austausch gehört ebenfalls Tirol. Geplant und bestens organisiert von Kilian Dauer, 1. Vorsitzender zum Spiel dazu. des Vereins, war vor Ort in Holzgau im gemütlichen und komfortab- Training 1. und 1b Mannschaft len Hotel Winklerhof alles bestens vorbereitet. So konnte noch am Langsam geht es in die Endphase der Vorbereitung. Am Donnerstag Ankunftstag ein Streifzug durch das Dorf Holzgau unternommen wer- ab 19:00 Uhr wird trainiert und am Samstag im Spiel gegen den SV den. Der im Mittelalter entstandene Ort liegt auf 1.100 m und gilt auf- Dammheim getestet. Die 1b um 11:00 Uhr und die 1. Mannschaft um grund seiner herrlichen Umgebung und seines malerischen Dorfbildes 13:00 Uhr. Beide Mannschaften treten gegen den SV Dammheim an. zu Recht als Perle des Lechtales. Auftaktwanderung über die Hängebrücke zur Roßgumpenalm Alle Teilnehmer schnürten am nächsten Tag die Wanderschuhe für eine erste Auftakt-Wanderung, die uns vom Hotel aus über das Son- nenplateau Schiggen zur Hängebrücke über die Höhenbachschlucht brachte. Die Mutigen überquerten die Hängebrücke, die mit einer Länge von 200 m und einer Tiefe von 110 m zeitweise die längste und höchste Seilhängebrücke in Österreich war. Die weniger mutigen Wanderer warteten auf die Rückkehr der Brückenwanderer. Weiter ging es zum Café Uta, wo einige eine Pause einlegten. Der Rest lief weiter zur Roßgumpenalm, die an diesem Tag leider geschlossen war. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es zurück zu einer längeren Rast im Café Uta. Gut gestärkt mit Tiroler Speckknödelsuppe oder Kaiserschmarren wurde der Abstieg nach Holzgau in Angriff genom- men. Hier traf man auf den imposanten Simms-Wasserfall, benannt nach dem englischen Ingenieur Frederick Simms, der hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Sprengungen eine Umleitung des Höhen- baches und somit den Wasserfall entstehen ließ. Auf dem weiteren Abstieg durch das Höhenbachtalkonnten noch Reste des letzten schneereichen Winters im Lechtal bestaunt werden. Inzwischen gut eingelaufen wagte trotz schlechten Wetters ein Teil der Wandergruppe eine Wanderung auf einem Teilstück des Lechweges. Mit dem Bus fuhr man Richtung Warth; am Haltepunkt Lechleiten ging es zum Ort Lechleiten, wo man auf den Lechweg traf; auf Schusters Rappen ging es nun Richtung Steeg. Bei Lechleiten befindet sich die Landesgrenze zwischen den österreichischen Bundesländern Vorarl- berg und Tirol. Immer wieder herrliche Ausblicke auf Warth und die Berge der Lechtaler Alpen begleiteten uns während der Wanderung. Einsetzender Starkregen zwang uns 4 km vor Steeg zum Abbruch der Wanderung. Mit dem Bus, der glücklicherweise nicht lange auf sich warten ließ, fuhren wir zurück nach Holzgau. Der Rest der Gruppe unternahm mit dem Wanderbus einen Ausflug zum Nobelskiort Lech am Arlberg. Wanderung entlang des Lechs Am letzten Wandertag war eine gemütliche Wanderung auf dem Lechtal-Radweg angesagt. Ohne Steigungen ging es entlang des Lechs nach Stockach, wo die Kirche besichtigt wurde, weiter auf herr- lichen Wiesenwegen nach Bach. Hier wurde im Gasthaus „Zur Post“ eine längere Rast eingelegt. Nach der Rast ging es weiter den Lech entlang nach Elbigenalp. Bekannt ist der Ort als Schnitzerdorf und (T. Kunz) durch Anna Steiner Knittel, der berühmten „Geierwally“. Mit dem Bus wurde dann wieder die Heimreise nach Holzgau angetreten.

Pfälzerwald Verein Dörrenbach auf Alpenwanderung im Lechtal

Foto: Kilian Dauer Ach ja, jetzt haben wir nur über Wanderungen berichtet. Mit Sicherheit nicht weniger vergnüglich waren aber auch die abendlichen Runden in fröhlicher Gemeinschaft und mit hervorragenden Tiroler Köstlichkeiten für Magen und Kehle. So sehr man sich am Sonntag auf die Rückkehr nach Dörrenbach freute: Ein wenig Wehmut blieb bei der Abfahrt in Holzgau, dem Dorf der „Lüftlmaler“. (Kilian Dauer) Schützenverein Dörrenbach Einladung zur Dorfmeisterschaft im Schützenhaus Der Schützenverein lädt zum Schützenfest, verbunden mit der gro- ßen Dorfmeisterschaft am Samstag, 10. August 2019, alle Dörren- bacher, Vereine und Interessensgruppen, Familien, Sippen und Clans, Briefmarken- und Bierdeckel-Sammler und alle Sonstigen, die in der Lage sind, 3er-Teams zu bilden, zu einem gemütlichen Nachmittag und Abend ins Schützenhaus ein. Ab 16:00 Uhr wird um die Dorfmeis- Foto: Kilian Dauer terschaft geschossen. Daneben werden Rebknorzenspieß und sons- Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 tige Kleinigkeiten gegrillt und verdursten wird auch niemand. Für die Organisation und die Annahme der Mannschaftsmeldungen zeichnet Stefan Schwanke verantwortlich.

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 29. Juli 2019, um 17:30 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 10. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Fast zwei Jahre Dog-Stationen Seit fast zwei Jahren sind zwei Dog-Stationen (Spender für Hunde- kotbeutel, kombiniert mit Abfallsammler) in der Gemeinde installiert (an der Dionysiuskirche und in der Gartenstraße/Bachgasse). Ziel der Installation war und ist, die Hinterlassenschaften der Tiere nicht der Natur oder sogar Vorgärten und Straßen zu überlassen. In dieser Zeit sind ca. 2.000 Tüten in die Stationen eingelegt worden, was einem Verbrauch von knapp 3 Tüten pro Tag entsprechen würde (unter der Annahme, dass alle Tüten für Hundeabfall benutzt wurden). Das ist bei der Anzahl Hunde im Dorf und Anzahl der Gassigänge recht wenig. Bei angenommen drei Gassigängen pro Hund und Tag, würden die Tüten nur für einen Hund benutzt werden. Wo sind die anderen Hinterlassenschaften der Tiere? Von den verbrauchten Tüten wurde nur ein sehr kleiner Teil in den Dog- Stationen zur Entsorgung vorgefunden. Die anderen wurden in der Natur, ja sogar direkt an der Kriegsgräberstätte gefunden - wahrlich nicht der richtige Ort. Wenn der Weg nicht mehr an einer Dog-Station vorbeiführt, darf man die Tüte auch im Restmüll zuhause entsorgen. Mangelt es an der Anzahl der Dog-Stationen? Dann lassen Sie mich das gerne wissen und ich werde das dem Gemeinderat zur Entschei- dung vorlegen. Mit der Entsorgung in der Natur, mit oder ohne Tüte, sollte ab sofort Schluss sein. Deutlich gesagt: Nicht der Hund entsorgt, sondern der Viel Spaß wünscht der Vorstand! Besitzer! (K. Metzger) (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister)

Einladung zum ersten Bürgerworkshop der Dorfmoderation! , , -

in

: Ein der und und

.

n de „Bauen, besten beginnt nun Gleiszellen feld

75004161

moderation Gleishorbach

! - Leerstän – ung Maßnahmen

war ein Erfolg! voller

Themen

sowie

Gleiszellen hre Heimat am hre das i

ein!

die Bürgerinnen und Bürger zu zu Bürger und Bürgerinnen die Gleishorbach Dorfmoderationam

- innächstenJahren entwickeln den

Dorfmoderation um 19.00 Uhr die Vermeidung von Einführungsveranstalt

ng der öffentlichen Bereiche desDorfes sie kennen

– der

werden ktiv an Weiterentwicklung der unserer GLEISHORBACH Ideensammeln

Gleiszellen - OrtsplanerinJulia 0631 Kaiser entwickeln. Gleishorbach Gleishorbach Dabei - vergangenen vergangenen . . wollenwir gemeinsam

s besprechen und Ideen für die Weiterentwicklung die Weiterentwicklung für Ideen und besprechen workshop sind Gestaltu die

“ das ehemalige Pfarrheim

Gleiszellen Innenentwicklung und und Innenentwicklung in Gleishorbach findeterste der Bürgerworkshop Dorf der - Nachder Darüber hinausDarüber wirdauch Beratungdie Bedarf bei bei privaten

Inhalte 9 , fmoderation ! Freitag, 9. August 2019 Bürger sind örtliche Experten r Aktiv für dieAktiv Zukunft

statt! derOrtsentwicklung Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen aufIhre 201 –

wie sich

, Gleiszellen derDo ersten ersten

für August

erstenBürgerworkshop hase hase Bausubstanz, die mit Ihnen AKTIV zu gestalten! 9 . me Festeme geht.

0 Gleishorbach , - Bürgerinnen und Bürger haben sich zur Teilnahme in den verschiedenen verschiedenen inden Teilnahme zur sich haben Bürger und Bürgerinnen des sammeln. Mögliche

und soziales Miteinander

den Sie ganz daher herzlich Workshop zum der ersten

Freitag Bürgerinnen und Bürger und Bürgerinnen

soll! soll! weiterer Schwerpunkt liegt aufsozialendem im egal Miteinanderalltägliche Ort, es ob Belange odergemeinsa Gleiszellen Modernisierungsmaßnahmen thematisiert spezielleoder Themen, wie beispielsweise die besprochen. Wohnformen, seniorengerechter Schaffung seine typische ORTSGEMEINDEGLEISZELLEN Dorferneuerung zum Einladung Am Die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation in Die Wirla Innerhalb Kommen und Sie nutzen dieSie Chance sich a Heimat zu beteiligen! Gleishorbach in Dorferneuerung zur Anregungen und Fragen für Ansprechpartner Planungsbüro stadtgespräch: Gemeinde Bürgerworkshops eingetragen können mitbestimmen Unterstützungund den freuenuns, Dorferneuerungsprozessin Projektvorschläge verschiedenen Themen dieWerkstattp Leben Über 60 Über Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 im Laufe der Zeit manche Kriegshorden durch den Ort gezogen, aber sie haben keine Verwüstung hinterlassen. So sind heute noch viel alte Fachwerk- oder Natursteinhäuser zu bewundern, die liebevoll restau- riert wurden. Vor allem die Schlosskirche aus 1479 mit ihrem Netz- gewölbe ist ein beeindruckendes Zeugnis der damaligen Baukunst. Noch dazu beherbergt sie eine der berühmten „Stumm“-Orgeln. Die wurde vor Jahren so restauriert, dass sie heute wieder den damaligen Originalklang widergeben kann. Als Meisenheim zum Landgraf Friedrich Josef von Hessen-Hom- burg kam, nutzte er das Schloss als Sommerresidenz für sich und seine Gemahlin, eine Tochter Georgs III. von England. Sie ließ das alte Schloss durch einen größeren Seitenflügel erweitern und einen Schlossgarten mit Terrassen anlegen. Der mit großem Kunstverständ- nis und verhältnismäßig hohen Kosten neu hergestellte Fürstensitz war dem Landgrafen und seiner Gemahlin so ans Herz gewachsen, dass sie jedes Jahr mehrere Monate in Meisenheim verbrachten. Mit den reichen Mitteln, die seine Frau mit in die Ehe gebracht hatte, tat der Landgraf viel zur Verschönerung der Stadt. Die zwei Fremdenführer in Kleidung des Mittelalters erklärten den Teilnehmern nicht nur profund die geschichtlichen Daten von Häu- sern und Bedeutungen, sondern verstanden es auch mit kleinen Geschichtchen die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen, wie zum Beispiel dass in Meisenheim der Henker sogar innerhalb der Stadt- mauern wohnen durfte, weil er sich auch auf besondere medizinische Fertigkeiten verstand. Eines seiner Geheimrezepte wird auch heute noch nur innerhalb seiner Nachfahren als Apotheker weitergegeben. Auch musste der siebenköpfige Stadtrat stets das Ergebnis der acht Brauereien im Ort vorkosten und freigeben. Ausnüchtern mussten sie dann in den Räumen der Stadtwache, als alle acht Brauer gleichzeitig dem Stadtrat ihre fertige Braukunst kredenzten. Diesen schönen alten Brauch solle man auch in KapellenDrusweiler einführen, so dass der Gemeinderat den Wein jedes Winzers im Ort vor dem Abfüllen vorkos- ten müsse ... Am alten „Büßerturm“ mit einen Stück erhaltener Stadtmauer, dem Schuldenturm, wurde dann im „Bierengel“ Mittagsrast gehalten. Zünf- tige Hausmachergerichte zu einem sehr günstigen Preis stärkten alle nach dem fast zweistündigen Stadtrundgang. Quer durch den Pfäl- zer Wald ging es dann Richtung Heimat über gewundene Straßen. In Trippstadt wurde noch einmal Rast gemacht in dem ältesten Gasthof des Ortes „Zum Schwanen“. Im Garten konnten alle bei dem obligato- rischen Kaffee und Kuchen die angenehmen Temperaturen genießen. Zuhause in Kapellen-Drusweiler ließ man zum Ausklang in der Sport- gaststätte nochmal den schönen, ereignisreichen Tag Revue passie- Landfrauenverein Winden / Hergersweiler ren. Und jeder freut sich auf die Ausflugsfahrt im nächsten Jahr. (wdiwisch) Fahrradtour der Landfrauen Liebe Landfrauen, liebe Nicht-Mitglieder, am Dienstag, den 27.08.2019, findet unsere gemeinsame Radtour 80. Geburtstag nach Göcklingen statt. Wir radeln zur Göcklinger Hausbräu GmbH „Ab 70 wird nicht mehr gratuliert, sondern kondoliert“, meinte Bodo (Münsterweg 2, 76831 Göcklingen), erhalten dort eine kleine Führung Crepu Laferrier, als Ortsbürgermeister Gerd Kropfinger mit einem und werden dann gemütlich gemeinsam essen. Rosengarten-Schoppenglas und einem Gutschein zum Gratulieren Abfahrt: 17 Uhr am Bürgerhaus Winden kam. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren kann oder möchte, darf gerne um Sein Nachname käme wohl aus der Hugenottenzeit, meint er danach 18 Uhr direkt zur Brauerei kommen. Bei Bedarf organisieren wir auch befragt. Allerdings sei er in Mühlheim an der Ruhr aufgewachsen, in gerne einen Fahrservice! der Nähe des Flugplatzes, wo die Zeppeline ab 1941 starteten; des- Alle Landfrauen mit Partnern sowie gerne auch Nicht-Mitglieder halb mussten sie damals von dort nach Leverkusen wegziehen. Doch sind herzlich eingeladen! vielleicht haben die Erfahrungen seiner Kindheit sein Hobby geprägt, Die Anmeldung erfolgt bei Anne Knies (Tel. 3052) oder Heide Walz denn er ist nicht nur leidenschaftlicher Flugmodellbauer, sondern ging (Tel. 7545). selbst 40 Jahre mit dem Segelflugzeug in die Luft. Anmeldeschluss ist Freitag, der 16.08.2019. Heute startet er seine Modelle auf dem Modellflugplatz in Niederotter- Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf einen schönen bach. Das größte, ein Motorsegler, hat eine Spannweite von 3 Metern. Abend! In seiner kleinen vollgestopften Werkstatt und in der Garage kann man Nicht vergessen: Am 6.8.2019 findet unser Ausflug nach Schwetzin- die vielen Modelle bewundern. Von einem, dem „Fieseler Storch“, gen statt! weiß er zu berichten, dass das Original mit nur 35 km/h Geschwindig- (Die Vorstandschaft) keit fast auf der Stelle aufsetzen und landen konnte. Im Laufe der Zeit habe sich die Technik bei den Modellen stark entwickelt, sind nicht nur die Motoren leistungsfähiger sowie auch die Batterieakkus weit aus- dauernder als früher, erklärt er. Da macht das Modellfliegen im Verein Bad Bergzabern noch mal so viel Spaß. Sein zweites Hobby gilt alten Motorrädern. Da konnte er sofort mit Gerd Kropfinger fachsimpeln. Mit 19 Jahren begann sein Spaß am Motorradfahren, bis er einen schweren Unfall damit erlitt. Erst 33 Ausflugsfahrt für Bürger und Senioren Jahren später traute er sich wieder auf eine Maschine, denn die Lust Der diesjährige Tagesausflug der Gemeinde mit dem Bürger- und am Restaurieren sei ihm geblieben und irgendwann musste man das Seniorentreff Kapellen-Drusweiler am Freitag führte mit 40 Personen Instandgesetzte ja auch bewegen, meinte er. Sein ältestes Motorrad nach „Meisenheim am Glan“ in der Nordpfalz. Petrus hatte ein Einse- war das dasselbe Baujahr, wie er selbst - 1939. Da war von „NSU- hen und half mit ein paar Wolken, dass es nicht zu heiß wurde, doch Fox“ und „Consul“ die Rede, von den verschiedensten Baureihen verschonte er uns mit Regen. der „BMWs“, „Horrex“ und „Triumph“. Und jeder wusste noch eine „Meysinheim“, vermutlich im 7. Jahrhundert von einem fränkischen Geschichte über sein liebstes Motorrad. So verging die Zeit wortwört- Siedler namens Meist gegründet, gehörte 1154 zum Klosters Disibo- lich wie „im Fluge“ . Auf jeden Fall wünschte Ortsbürgermeister Krop- denberg und war später ab 1444 Sitz der Herzöge von Pfalz-Zweibrü- finger noch viele schöne erlebnisreiche Jahr in der Luft und auf der cken, eine Seitenlinie der Wittelsbacher, die das Erbe der Veldenzer Straße. antraten. Mit ihnen begann die Blütezeit des Städtchens. Zwar sind (wdiwisch) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Weinfest in den Winzerhöfen in Kapellen-Drusweiler vom 02.- 05. August 2019 Seit über 30 Jahren ist dieses Weinfest nun schon mit riesigem Erfolg am Start. Es hat sich mittlerweile zu einem äußerst beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt, bei dem es sich gut feiern und gemütlich bei- sammen sein lässt. Sein familiärer Charakter hat viele Freunde von nah und fern gefunden, die es sich Jahr für Jahr nicht nehmen lassen hier vorbeizuschauen und die herzliche Atmosphäre zu genießen. Das Fest beginnt wie immer am Kinderkarussell im Ortmittelpunkt, dem „Plätzel“, wo am Freitag, 02. August 2019, um 18:30 Uhr der Ortsbürger- meister Gerd Kropfinger zusammen mit der SÜW-Weinprinzessin Anna Fath, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hermann Bohrer, und dem SÜW-Tourismuschef Jochen Anthes aus Bad Bergzabern das Fest offiziell mit 100 Gratis-Schoppen Fest-Wein, gestiftet von den Veranstal- tern, eröffnen wird. Der örtliche Gesangverein umrahmt den feierlichen Teil mit gekonnten, passenden Liedbeiträgen zum Wein. Entlang der für den Durchgangsverkehr gesperrten Hauptstraße ist ab dann vier Tage lang für jeden etwas geboten. Sowohl Fahrgeschäfte und Schießbuden wie auch Hof-Schänken mit Livemusik bieten reichhaltige Abwechslung und Kurzweil. Im Weingut der Familie Reiner Rapp unterhält der charmante und allseits STELLEN bekannte Alleinunterhalter Jo Paul von Freitag bis Sonntag. Am Montag spielt dann die Akustik-Rock-Band „Fun Connection“ heiß auf. Die For- Markt mation von der Ostalb bietet ein buntes Programm von Amy Macdonald über Silbermond bis hin zu George Ezra oder den Foo Fighters. Während der Festtage gibt es neben der üblichen, üppigen Speisekarte auch wech- © Antonioguillem - stock.adobe.com selnde Tagesgerichte passend zu den edlen Weinen am Ausschank wie auch am Probierstand. Am Samstag, 03. August 2019, ist der Winzerhof bereits zur Mittagszeit ab 11:30 Uhr geöffnet. In der neu gestalteten Vino- thek laden zudem am Samstag und Sonntag hausgemachte Torten und Weitere Stellenangebote leckere Kuchen sowie Kaffee zu einem gemütlichen Verbleib ein. online unter: wittich.de/jobboerse Der wunderschöne, romantische Winzerhof vom Weingut Jean Rapp heißt Sie ebenfalls ganz herzlich willkommen. Im gemütlichen Ambiente unter der Kastanie können Sie die hervorragenden Weine genießen. Ihren Gaumen verwöhnt Daniel Bordenkircher von Borden´s BBQ. Auf seinem großen, mit Holz befeuerten Smoker, zaubert er Pulled Pork, Rollbraten, Lachs und Antipasti. An der Bar erwarten Sie interessante Wein- und Secco-Cocktails. Am Freitag ab 19:00 Uhr spielt die Band „Acousti- Xound“ im Hof Rock-/ Pop- und Countrylieder aller Jahrzehnte und auch Aktuelles. Einer der Höhepunkte erwartet Sie am Samstag, 03. August 2019: Die großartigen „OLI DUMS & Dr. Key“ sorgen ab 20:00 Uhr für Stimmung im Hof. Am Weinfest-Sonntag, 04. August 2019, ist der Hof schon ab 11:30 Uhr für Sie geöffnet. Die „Rausschauer“ lassen mit ihrer Leidenschaft für Musik die 1960er und 1970er Jahre aufleben... der Sekt- und Cocktailstand an der Straße ist natürlich auch geöffnet. Der Sportverein im „Alten Schulhof“ umsorgt seine Besucher an allen Tagen mit einem reichhaltigen Speisen-Angebot von Kuchen, Dampfnu- deln bis hin zu Herzhaftem und Deftigem aus der Pfälzer Küche sowie mit Livemusik. Von Freitag bis Samstag unterhält Sie das Duo „Martin und André“, am Sonntag wird ein traditioneller „Pälzer Babbeldaach“ eingelegt und am Montagabend werden ab 20:00 Uhr unser „Altrocker“ Herbert Lang mit seiner neuen Formation „Three Voices“ poppig-rockige Töne erklingen lässt. Am Montag gibt es hier bereits ab 12 Uhr Pälzer Spezialitäten zum Mittagstisch. Das Restaurant “Kapeller Hopfestubb“- Weingut-Gästehaus Wendel lädt zu einem frisch gezapften Bier vom Fass oder einem Glas Wein vom eigenen Weingut ein. Dazu passend gibt es den leckeren hausge- machten Flammkuchen und natürlich weitere Spezialitäten, immer getreu dem Motto „Die Pfalz mit allen Sinnen auf mediterrane Art erleben und genießen“. Für exotischere Wünsche hat die Waikiki-Bar im Innenhof erfrischende Drinks zu bieten. Am Freitag gibt es Musik in der Lounge, Samstag gibt es dann Live-Musik von „Father & Son“ mit mitreißenden Interpretationen bekannter Pop- und Rockhits von den 70er bis heute. Am Samstag, 03. August 2019, ist bereits zum Mittagessen der Winzerhof der Familie Rainer Rapp ab 11:30 Uhr mit einer großen Auswahl diverser Speisen und Getränken geöffnet, während der Sportverein am Montag, 05. August 2019, ab 12:00 Uhr zum ausgedehnten, üppigen Mittagsmahl einlädt. Am Sonntag, 04. August 2019, sind alle Höfe bereits ab 11:30 Uhr geöff- net. Ebenfalls am Sonntag wird wieder auf dem Zimmerplatz Wissing bereits ab 10:00 Uhr ein privat organisierter Flohmarkt mit allerlei Interessan- tem zu durchstöbern sein. Der Verkehr wird während der Festtage von Donnerstag, 01. August, bis Dienstag, 06. August, über die Ludwig-Kröber-Straße umgeleitet. Auch die Bushaltestelle wird hierhin verlagert. Auf die bequeme An- und Abreise per Bahn im Stundentakt von der Haltestelle Kapellen (300 m zur Orts- mitte) wird besonders hingewiesen. Die Veranstalter bitten die Anwohner wieder um kräftige Beflaggung mit der Ortsfahne. Wir wünschen uns viele fröhliche Besucher und Ihnen schöne Stunden beim Feiern und Genießen. Die Veranstalter (Für die Veranstalter/B. Niemann) Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Einladung

Der SV Kapellen–Drusweiler lädt ein … 2. Gemeinderatssitzung

Einladung … zum Kapeller Weinfest im „Alten Schulhof“. Am Donnerstag, 25. Juli 2019, um 20:00 Uhr findet im Bürgerhaus in Kapsweyer eine Gemeinderatssitzung statt. In der Zeit vom 02. bis zum 05. August ist für jeden Besucher etwas Tagesordnung dabei. Ob Live–Musik, ob Weinschorle oder Kalter Kaffee, ob deftige Öffentlich: Speisen oder Kaffee & Kuchen … alles ist für Sie bereit!! 1. Verpflichtung von Ratsmitgliedern 2. Wahl der Ausschussmitglieder Für das leibliche Wohl ist (natürlich) besonders gesorgt, denn neben a) Bau- und Planungsausschuss den typischen Pfälzer Spezialitäten wie Flammkuchen und b) Ausschuss für Umwelt. Landwirtschaft und Forsten Dampfnudeln gibt es an jedem Tag eine Besonderheit für den Magen: c) Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss Freitag: Seelachsfilet mit Kartoffelsalat d) Rechnungsprüfungsausschuss Maultaschen mit Champignonrahmsoße und Salat 3. Informationen und Anfragen Samstag: Wiener-/Jägerschnitzel mit Pommes und Salat Nichtöffentlich: Sonntag: Rebknorzespieß 1. Pachtangelegenheiten Grumbeersupp mit frischem Hefekuchen 2. Informationen und Anfragen Montag: Mittagstisch bereits ab 12 Uhr zum Beispiel mit: (Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Silzsalat Rouladen mit Knödel und Salat FV Viktoria Kapsweyer im Derby gegen TuS 08 Schaidt Es spielen auf: Nachdem das angesetzte Spiel gegen Göcklingen nicht stattfinden Freitag, Samstag: „Martin & André“ aus Hördt konnte, trifft am Donnerstag, 25. Juli 2019, die SG Schweighofen/ Sonntag: Pälzer Babbeldaach Kapsweyer im Testspielderby auf die 2. Mannschaft der TuS 08 Montag: „Three Voices“ Schaidt. Austragungsort ist unser Sportplatz in Kapsweyer. Anpfiff ist um 19 Uhr. Für Speis und Trank wird wie immer vor Ort gesorgt sein. Wir freuen uns auf das Spiel und alle Zuschauer! (S. Aschbacher) Der SV K freut sich auf Sie und wünscht viel Spaß beim Weinfest! PWV Schaidt - Wanderung für Kunst- und Handwerksausstellung „Kind und Kegel“ Der PWV-Schaidt veranstaltet am Samstag, 27. Juli 2019, eine Wan- zum Weinfest derung für „Kind und Kegel“ mit dem Motto: „Kleine Tiere unter die Der Kulturverein lädt am Weinfest-Sonntag, 04. Lupe genommen“. August 2019, zur Ausstellung in die Cartoonwerkstatt Mal eine Wanderung der nicht ganz alltäglichen Art. Unser Wander- in Kapellen-Drusweiler ein. Erleben Sie ab 11 Uhr fünf führer ist Rainer Gieseker, der auch NABU-Naturführer und Imker ist. Austellerinnen mit ihren besonderen Arbeiten. Los geht`s um 9:00 Uhr am Sportplatz in Schaidt, wer eine Lupe besitzt, darf diese gerne mitbringen, wichtig ist auch Mückenschutz. Diesmal Brigitte Marston - Keramik sollen Details aus der Natur den Kilometern an Wegstrecke vorgezo- Die in Linz geborene und in Pleisweiler-Oberhofen lebende freischaf- gen werden. Unser erstes Exkursionsziel sind die Waldäcker, dann der fende Künstlerin hat sich neben der Fotografie und Malerei mehr und nähere Bienwald, zum Abschluss werden wir Rainers Bienenstand am mehr der Keramik zugewandt. Sie zieht ihre Inspiration aus der Natur Bachweg besuchen. Dort kann, wer will, in einen Schutzanzug schlüp- und schafft durch ihre Experimentierfreudigkeit wirklich Einzigartiges. fen, den Tierchen bei der Arbeit zusehen und Fragen stellen. Für sie ist die Königsdisziplin der Keramik das Porzellan und ist in der (E. Rieder) Ausstellung mit Gebrauchskeramik, Gartenkeramik und Lichtobjekten aus Ton und Porzellan vertreten. VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz - Ilse Fröhlich - Cartoonwerkstatt Ortsverband Kapsweyer Die Cartoonistin lebt und arbeitet in Kapellen-Drusweiler und hat sich Einladung zum Grillfest 2019 seit 1990 zum Großteil dem Thema „Cartoons“ verschrieben. Sie Samstag, 10. August 2019 um 17:00 Uhr an der Südpfalzhalle stellt ihre Bilder hauptsächlich in der Technik der Kaltnadelradierung Kapsweyer mit anschließender Handcoloration her. Neben vielen originalen und Die Vorstandschaft des OV Kapsweyer lädt hiermit wieder alle Orts- originellen Feder- und Aquarellzeichnungen findet man auch Karten, verbandsmitglieder mit ihren Partnern, Kindern und Freunden zum Weinetiketten und Pfälzer Comics zum Schmunzeln und Lachen. diesjährigen Grillfest ein. Bettina Burkhardt - gefilzt genäht gewollt Den langjährigen Mitgliedern ist der Ablauf des Nachmittages/Abends aus den vergangenen Jahren sicher in bester Erinnerung. Bettina lebt im Ortsteil Drusweiler und zeigt viele bunte Kleinigkeiten Alle neu hinzu gekommenen Mitglieder bittet die Vorstandschaft aus Filz, Beton und Pappmachée sowie lustige und eigenwillige Inter- des OV Kapsweyer, ganz einfach mal so zum Grillfest zu kommen. pretationen des „Pfälzer Wildes“. Schöne Dinge zum Lächeln, Träu- In lockerem Beisammensein lernt man sich kennen und es klärt sich men und Sammeln. vielleicht auch die eine oder andere Frage. Claudia Hessling - Kartenwerkstatt Die Speisen sind kostenlos, Getränke gibt es zu sozialen Preisen. Claudia wohnt mit ihrer Familie in Kapellen-Drusweiler. Auf der Suche Salate und Kuchen werden wie immer von Mitgliedern gespendet. nach einer außergewöhnlichen Karte kam sie auf die Idee, diese selbst Teller, Gläser und Besteck sind vorhanden. herzustellen. Sie wurde auf die Stempel- und Stanztechnik aufmerk- Wichtig: Bitte melden Sie bis Sonntag, 4. August, Ihre Teilnahme mit sam. Seitdem arbeitet sie mit hunderten von Stempeln, den unter- Personenzahl an. Auch Salatspenden oder Kuchenspenden bitte schiedlichsten Papieren und Farben sowie einer großen Anzahl an anmelden. Stanzen und dies nicht nur für sich, sondern auch für alle, die gerne Sie erleichtern damit sehr die Organisation des Grillfestes. Kontakt: Thomas Hoffmann, Tel. 0177 77 56 029, E-Mail: thomas. individuelle Karten verschenken möchten. [email protected] oder Gerhard Hardardt, Tel. 06340 1479, E-Mail Sabine Schlosser - Nähbiene [email protected] Sabine wohnt in Wörth und findet in der Näherei ihren Ausgleich zum Bitte sprechen sie ggf. Ihre Meldung auf die Sprachbox oder den Alltag. Schon als Kind fand sie ihre Leidenschaft im Nähen und Häkeln, Anrufbeantworter mit Angabe von Name, Ort und Telefonnummer. Sie wodurch sie bereits seit Jahren Schönes zaubert - ob für Babys, Kin- werden, wenn gewünscht, auch zurück gerufen. der oder Erwachsene. Die Vorstandschaft freut sich über Ihre Teilnahme. (U. Job) (Gerhard Hardardt) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Einladung Am Donnerstag, 25. Juli 2019, um 19:00 Uhr findet imSitzungssaal des Rathauses in Klingenmünster eine Haupt- und Finanzaus- schusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Neufassung der Hauptsatzung 2. Informationen und Anfragen (Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin)

Info zum Weinstraßentag Liebe MitbürgerInnen, Vereine, Institutionen, am 25. August 2019 findet in unserem Dorf nicht nur die Wein- STELLEN kerwe, sondern auch der Weinstraßentag statt. Wer sich hier mit einem Stand oder ähnlichem entlang der Wein- straße beteiligen möchte, bitte ich um Rückmeldung unter buer- Markt [email protected].

Außerdem werden für den Tag auch Helfer für die Absperrung zwi- © Antonioguillem - stock.adobe.com schen Lettgasse/alte Straße benötigt. Wenn viele helfen, ist es für den Einzelnen nicht so viel. Ich würde mich auch hier über Rück- meldungen sehr freuen! Ihnen/euch allen eine gute Zeit. Weitere Stellenangebote Ihre/eure Ortsbürgermeisterin online unter: wittich.de/jobboerse Kathrin Flory

Tagesausflug des GV Klingenmünster nach Colmar Gärtner sucht Arbeit Am Sonntag, 14. Juni, trat der Gesangverein Klingenmünster mit voll Bin flexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; besetztem Bus seine diesjährige Ausflugsfahrt an. Dieses Mal hatte Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc. der Vereinsvorsitzende Wolfgang Keule eine Fahrt nach Colmar süd- Alle Gartenarbeiten mit Abtransport lich von Strasbourg geplant und bestens organisiert. Bereits um 7:30 Uhr ging es am Sängerheim los. Kurz vor Colmar wurde sich auf einem Tel: +49 178 / 6 96 15 17 Rastplatz bei der obligatorischen Vesper mit „Weck, Worscht und Woi“ (Kaffee gab es natürlich auch) erst einmal gestärkt. In Colmar ange- kommen, wurden wir direkt vom Busparkplatz von einem „Touristen- Bähnchen“ abgeholt, das uns bei einer Rundfahrt das schöne Colmar zeigte. Anschließend konnte jeder selbst die Altstadt erkunden.

Am Nachmittag fand sich die Gruppe am Pont Saint Pierre im „La Petite Venise“ („Das kleine Venedig“) zu einer Bootsfahrt auf der Lauch ein. In vier Boote starteten wir zu einer romantischen, aber auch sehr lustigen Bootsfahrt durch das „Grüne Viertel“ von Colmar.

Am frühen Abend - nach unserer Rückkehr aus Colmar - wurden im Sängerheim nicht nur die Reste der Frühstücksvesper, sondern auch frische Salate aus dem Hause Keule/Kuhn kredenzt. So konnten sich alle Ausflügler bei gutem Essen noch über die schöne Tagesfahrt unterhalten und den Tag ausklingen lassen. Alle freuen sich schon auf den nächsten Ausflug mit dem GV Klingenmünster. (HW) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Freiwillige Feuerwehr SCHAIDT Tag der offenen Tür 27. und 28. Juli 2019 Großes XXL-Kicker Turnier am Samstag

Musikverein Schaidt

Spielmannszug Schaidt

Fahrzeugausstellung

Samstag:Samstag: XXL-Kicker Turnier, Feuerwehrbar und DJ MusikMusik Sonntag:Sonntag: Musikverein Schaidt, Spielmannszug Schaidt, FFahrzeugausstellung,ahrzeugausstellung, Jugendübung, Kinderhüpfburg, CafeteriaCafeteria

Veranstalter:Veranstalter: Feuerwehr Schaidt und Förderverein der Frewilligen Feuerwehr Schaidt e.V. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb E W L Landau in der Pfalz AöR STELLENAUSSCHREIBUNG Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Service und Abfallwirtschaft, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) Gebäudebewirtschaftung im Sachgebiet Verwaltung und Abfallwirtschaft (Entgeltgruppe 8 TVÖD-E) Die Anzeige richtet sich an Personen mit dem Abschluss als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Bankkauf- mann (m/w/d) oder staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) in den Fachrichtungen Bautechnik oder Umwelt- schutztechnik oder Gebäudesystemtechnik. Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung an Personen mit dem Abschluss als Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Immobilienkauffrau (m/w/d), Technische Zeichne- rin (m/w/d), jeweils mit der Bereitschaft, zeitnah den Angestelltenlehrgang I zu besuchen. Erfahrungen in Gebäudebewirtschaftung und Gebäudetechnik sind von Vorteil. Bewerbungsende: 4. August 2019. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter www.landau.de/Stellenausschreibungen sowie www.ew-landau.de. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 SV Klingenmünster wer eine Lupe besitzt, darf diese gerne mitbringen, wichtig ist auch Spielplan Hinrunde: Mückenschutz. Diesmal sollen Details aus der Natur den Kilometern 04. August an Wegstrecke vorgezogen werden. Unser erstes Exkursionsziel sind 13:00 Uhr SG Klm.Göckl.II - TSG Godramstein die Waldäcker, dann der nähere Bienwald, zum Abschluss werden wir 15:00 Uhr SG Klm.Göckl. - SV Hatzenbühl in Klm. Rainers Bienenstand am Bachweg besuchen. Dort kann, wer will, in 11. August einen Schutzanzug schlüpfen, den Tierchen bei der Arbeit zusehen 13:00 Uhr Herxheimweyer II - SG Klm-Göckl.II und Fragen stellen. 15:00 Uhr Spfr. Dierbach - SG Klm.Göckl. 17. August (E. Rieder) 15:30 Uhr SG Klm.Göckl. - SV Minfeld in Göckl. 23. August 19:30 Uhr SV Landau West - SG Klm.Göckl. 24. August 16:00 Uhr Tus Hördt II -SG Klm.Göckl. II 01. September 13:00 Uhr SG Klm.Göckl. II - ASV Lug III 15:00 Uhr SG Klm.Göckl. - Ol. Rheinzabern in Göckl. 08. September 15:00 Uhr TuS Knittelsheim III - SG Klm.Göckl. II 15:00 Uhr TuS Schaidt - SG Klm.Göckl. 15. September 13:00 SG Klm.Göckl. II -SG Mörzh.Eschb. II 15:00 SG Klm.Göckl. - SV Rülzheim II in Klm. 22. September 13:00 Uhr TV Hayna II - SG Klm.Göckl. 15:15 Uhr TSVBilligheim/Ing. II - SG Klm.Göckl. 28. September 14:00 Uhr SG Klm/Göckl. II - VfB Hochstadt II 16:00 Uhr SG Klm. Göckl. -VfB Hochstadt in Klm. 06. Oktober 13:00 Uhr Albersw./Eußert. II - SG Klm.Göckl. 15:00 Uhr FVP Maximiliansau -SG Klm.Göckl. 13. Oktober 13:00 Uhr Ol. Rheinzabern III - SG klm. Göckl. 15:00 Uhr FV Neuburg - SG Klm.Göckl. 20. Oktober 13:00 Uhr SG Klm.Göckl. II - SV Kapellen II 15:00 Uhr SG Klm.Göckl. - Phönix Bellheim in Klm. 27. Oktober 13:00 Uhr Vikt. Herxheim III - SG Klm.Göckl. II 15:00 Uhr Vikt. Herxheim II - SG Klm.Göckl. 03. November 12:30 Uhr SG Klm.Göckl. II - TuS Schaidt III 14:30 Uhr SG Klm.Göckl. - Bav. Wörth in Klm. 10. November 12:30 Uhr VfB Annweiler II - SG Klm.Göckl. II 14:30 Uhr FSV Freimersheim - SG Klm.Göckl. 17. November 14:30 Uhr TSG Godramstein - SG Klm.Göckl. II 14:30 Uhr SV Hatzenbühl - SG Göckl.Klm. 24. November 12:30 Uhr SG Klm.Göckl. II - Herxheimweyer II 14:30 Uhr SG Klm.Göckl. - Spfr. Dierbach in Göckl. 01. Dezember 14:30 Uhr SV Minfeld -SG Klm. Göckl. (R. Rothhaß) Trachtengruppe beim Umzug Unterkunft gesucht! in Oberhausen dabei Am Festwochenende (16. - 19. August) besuchen uns auch zahlreiche Wenn am Sonntag, 18. August 2019, in Oberhausen der Festum- Gäste unserer Partnergemeinde aus Furchhausen (Elsass). Für viele zug anlässlich des Dorfjubiläums sich durch das kleine südpfälzische konnten wir schon einen Schlafplatz organisieren, allerdings suchen Dorf zieht, um die Besucher und Gäste zu erfreuen, dann ist auch nun noch zwei Personen eine Unterkunft von Samstag auf Sonntag die August-Becker-Trachten- und Laienspielgruppe mit dabei. „König und zwei Personen von Sonntag auf Montag. Wer kann eine solche Dagobert“ steht dabei im Mittelpunkt und hält mit seinem ganzen Hof- zur Verfügung stellen oder kennt jemanden, der das kann? staat Einzug in das Jubiläumsdorf. Vom Freilichtspiel auf Burg Lan- deck sind noch alle Kostüme für Mitwirkende vorhanden. Wer dabei In diesem Fall bitte bei Andreas Clödy unter Tel. 06343 /610850 mel- mitmachen möchte, melde sich bitte telefonisch bei Gabi Hoffmann den. Gerne auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlas- (06349 929393) oder bei Christel Flory (06349 5617). sen. Oder per E-Mail an [email protected] (Ch. Flory) Im Voraus bereits schon vielen herzlichen Dank! (J. Sprenger, Ortsbürgermeister)

PWV Schaidt - Wanderung für „Kind und Kegel“ SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Der PWV-Schaidt veranstaltet am Samstag, 27. Juli 2019, eine Wan- 1. Mannschaft derung für „Kind und Kegel“ mit dem Motto: „Kleine Tiere unter die Lupe genommen“. Mal eine Wanderung der nicht ganz alltäglichen Vorbereitungsspiel am Sonntag, 28. Juli 2019, um 18:00 Uhr gegen Art. Unser Wanderführer ist Rainer Gieseker, der auch NABU-Natur- Schaidt 2 in Rechtenbach führer und Imker ist. Los geht`s um 9:00 Uhr am Sportplatz in Schaidt, (T. H.) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Trauer mitteilen ... Bestattungsinstitut Trauerhilfe · Hoffmann und zeigen!

Ihr Ansprechpartner für Abschied nehmen ist nicht einfach. individuelle Bestattungen und Vorsorge Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer www.bestattungen-hoffmann.de auszudrücken. Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 und Fragen bestückt ging die Tour durch die malerische Südpfalz und Frankreich. Auch der „Jux“ auf dieser Fahrt kam nicht zu kurz. Bei 9 Sonderprüfungen mussten die Teilnehmer bei unterschiedlichen Anforderungen ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Zum Beispiel beim Laufrad-Slalom oder beim Eissorten erschmecken. Fahrer und Mitfahrer wurden gleichermaßen gefordert. Es war für alle, sowohl für Jung als auch für Alt, etwas dabei. Vertretung des Ortsbürgermeisters 1. Platz: Sonja und Jürgen Bentz In der Zeit vom 20. Juli bis einschl. 05. August 2019 werde ich 2. Platz: Isabelle und Heinz Krauß vom Geschäftsführenden Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, 3. Platz: Ursula Chamier und Ilona Dahl Michael Spiegel, vertreten. Er ist unter 0175 5107730 erreichbar. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister)

Wir bedanken uns herzlich bei Ulrike und Alfons Kinscher sowie bei allen Helfern für diese schöne und Spaßreiche Such- und Juxfahrt. (OC Deutsches Weintor) Kita Schweigen-Rechtenbach Die Löwenkinder dampfen ab … Wieder einmal ist es an der Zeit, unsere Vorschulkinder - die Löwen- kinder - in die Schule zu entlassen. Sie haben ihre Zugfahrt des Lebens ein Stück weit mit uns verbracht und wir mit ihnen. Nun werden die Weichen endgültig gestellt und es geht rasch und fröhlich Richtung CVPO - Ausflug Grundschule. Das liebevoll gestaltete Abschiedsbild unserer Großen Unser diesjähriger Vereinsausflug wird uns wieder durch die Wein- im Waggon, das wir ganz herzlich von den Eltern überreicht bekamen, berge von Klingenmünster führen. Am Sonntag, 18. August 2019, hat schon einen gebührenden Platz in unserer Einrichtung gefunden wollen wir uns um 12:00 Uhr im Weinhof Pfeffer in Klingenmünster und wir freuen uns sehr daran. treffen, um im Anschluss mit dem Herbschdwächel die Klingenmüns- terer Weinberge zu erkunden. Ein Kostenbeitrag von 15 Euro pro Erwachsenem bein- haltet auch die Verpflegung während der Tour. Jeder, der möchte, kann sich zur Abrundung des Tages auch zum Abendessen (voraussichtlich Rebknorzenspieß) im Weinhof Pfeffer anmelden, welches dann sepa- rat abgerechnet wird. Anmelden könnt ihr euch bis Montag, 11. August 2019, bei Sibylle Müller (Tel. 06343 1681 bzw. mobil 0173 3209022). Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen Tag mit euch. Mit närrischen Grüßen Euer CVPO (W. Müller)

Familie Bentz Sieger der Such- und In diesem Jahr feierten wir den Abschied der Löwenkinder zum ersten Juxfahrt des OC Deutsches Weintor Mal mit einem großen Sommerfest für alle Kinder mit ihren Familien. Sonja und Jürgen Bentz gewannen am Sonntag, 14. Juli 2019, die dies- Im Außengelände unseres Kindergartens fand ein Gottesdienst statt, jährige Such- und Juxfahrt des ADAC Ortsclubs Deutsches Weintor e.V. während dem die Vorschul-Löwenkinder mit ihrer „Sendung Löwen- Bei bewölktem, aber trockenem Wetter konnte der 1. Vorsitzende treff“ noch einmal im Mittelpunkt stehen durften. Alle anderen Kids Jürgen Bentz die Teilnehmer zur 31. Fahrt auf dem St. Urbans-Platz bereicherten den „Freiluftgottesdienst“ mit engagiertem Gesang, begrüßen. begleitet von Horst von Chossy mit dem Knopfakkordeon. An dieser Die Fahrt wurde in diesem Jahr von Ulrike und Alfons Kinscher ausge- Stelle ein herzliches Dankeschön an ihn, für seine humorvolle, musi- arbeitet und durchgeführt. Knapp 60 km lang und mit vielen Spielen kalische Unterstützung. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Nachdem wir alle zusammen einen schönen Nachmittag bei sonni- Anmeldung ab sofort bei Ulrike Meyer, Tel. 06342/919110, gegebe- gem Wetter und leckerem Essen verbracht hatten, wurde unser Fest nenfalls bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. abgerundet mit einer Kurzfassung des Kindermusicals „Vierfarben- (M. Mehrer, Weintorteufel e.V.) land“, bei dem alle Kinder, die das mochten, in den Vorbereitungen und bei der Aufführung integriert waren. Sie haben ihre Sache ganz Motorradfreunde wundervoll gemacht. Monatsmeldung Unserem Förderverein danken wir ganz herzlich für die Bereitstellung 04. August 2019, 10:00 Uhr am Weintor, Tagestour Pfälzer Wald, einer Hüpfburg, die von den Kindern begeistert genutzt wurde, sowie Saarland für das Eis zur Abkühlung zwischendurch. Danke auch für das Aufstel- Mit Alex gehts los vom Weintor Richtung Bad-Bergzabern - Dahn len einer kleinen Torwand an Herrn Robert Dorf. Herzlich danke sagen wir auch unserem Ortsbürgermeister Dieter - Hinterweidenthal - Münchweiler zum Johanniskreuz - dann runter Geißer, der uns kostenlos den Rechtenbacher Grillplatz zur Verfü- nach Waldfischbach - weiter nach Maßweiler - Mörsbach - Wör- gung stellte, wo unsere Schulanfänger ein paar Tage später noch ein schweiler - Blieskastel - Gersheim - dann zurück über Hornbach - Abschlussfest mit Grillen, Spielen, Schatzsuche und viel Geselligkeit Bottenbach - Eppenbrunn nach Fischbach und von Lembach (F) nach feierten. Schweigen. 24. August 2019, 14:00 Uhr Aufbau zum Inselfest - „viele Hände machen bald ein Ende“ :-) 25. August 2019, 10:00 Uhr, Kreisel, Inselfest Weinstraßentag Es werden wieder viele Helfer benötigt. Bitte meldet euch beim Vor- stand, wenn ihr euren Verein an diesem Tag unterstützen könnt. 28. August - 01. September, 10:00 Uhr am Weintor, Wochenend- tour Mit Theo nach Savoyen und Grenoble. Anmeldung ist erforderlich und möglich über die Homepage oder direkt bei Theo. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Anzahlung auf dem Vereins- konto eingegangen ist. Allen Teilnehmern viel Spaß und tolles Wetter für alle Veranstaltungen und Touren Auf unserer Homepage sind immer wieder aktuelle Infos und neue Bilder zu sehen. Schaut doch mal wieder rein. (S. Gawrosch)

Unseren Löwenkindern wünschen wir einen zuversichtlichen, glück- lichen Start im „Waggon Grundschule“ und lassen sie frohen Mutes und mit einem kleinen Tränenauge davondampfen. Alle anderen Kin- der freuen wir uns in aller Frische nach den Sommerferien wiederzu- Arbeitseinsatz Kita und Spielplatz sehen. (S. Ackermann) SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Vorbereitungsspiel am Sonntag, 28. Juli 2019, um 18:00 Uhr gegen Schaidt 2 in Rechtenbach (T. H.) Kunstsommer in Schweigen „Dichten mit Worten und mit Farben“ Wort- und Farbklänge sichtbar machen Leitung: Christel Herzhauser Samstag, 3. August, von 10 - 17 Uhr Spielerisch wollen wir für unsere Gedanken und Vorstellungen einen Ausdruck finden. Worte werden uns auf einer persönlichen Reise durch innere und äußere Bilder führen und, knapp formuliert, wich- tige poetische Aussagen machen. Dem Klang der Worte spüren wir nach, lassen ihn in uns weiter schwingen, hörbar werden. Welche Farbe drückt für uns diese Stimmung aus, welche Form könnte sie annehmen, wie sichtbar werden? Ist es eher ein kraftvolles Bild, strahlt es Ruhe aus, berühren zarte Töne? Gibt es im Text „Brüche“? Hin- terlassen die Worte Spuren (mit Kreide, Tusche, Wachs)? Die Freude an unseren ureigensten Ausdruckformen lässt unerwartet berührende Ergebnisse, Texte und Bilder entstehen. Wort- und Farbklänge als Gestaltungsmöglichkeit können jeder Zeit erneut ihren Ausdruck finden und durch immer andere Schöpfungen faszi- nieren. Kursgebühr: 55€ Ort: Altes Schulhaus Schweigen, Hauptstraße 20, Schweigen-Rech- tenbach Anmeldung: Christel Herzhauser - Tel. 06343 9885999 - [email protected] Weintorteufel aktuell Samstag 15:30 Uhr, DFB-Pokal mit Pfälzer Derby auf dem Betze, was will man mehr? Am Samstag, 10. August 2019, um 13:00 Uhr ab Weintorparkplatz in Schweigen fahren wir zum Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen FSV Mainz 05. Über Otterotterbach und ggf. Dörrenbach sind wir um cirka Viele fleißige Helfer fanden sich am Samstag zum Arbeitseinsatz für 13:15 Uhr in Bad Bergzabern am Bus-Bahnhof. Es sind Sitz- und die Kita und den Spielplatz hinter der Kulturhalle ein . Stehplatzkarten vorhanden. Bereits am Wochenende davor waren viele Vorarbeiten für die Mon- Echte Fans, die bereits eine Eintrittskarte haben, sind natürlich ebenso tage der Spielgeräte geleistet worden. Letzten Samstag gingen die willkommen. Arbeiten dann weiter. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Wandertag beim DPSGC-Schweighofen e.V

Da der DPSGC sich in 2019 sich in einem sehr guten Zustand befin- det und nun wieder richtig große Übungsgruppen stellt, war es auch wieder an der Zeit das Gelernte umzusetzen - „Der Wandertag 2019 „! Der diesjährige Wandertag führte rund 20(!) Vierbeiner mit ihren Besitzern zum Weingut Strasser nach Niederotterbach, wo man dem Hundeverein schon immer gut gesonnen ist. Nach einer kleinen nor- malen Gewöhnungsphase haben wir diesen ca. 7 km langen Ausflug unternommen. Vielen Dank an alle Beteiligten. Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, dass alle Hunde und Hundeführer zusammen so gut harmonieren. Dies ist nicht selbstverständlich, dass so ein friedli- cher und unkomplizierter Spaziergang ohne Zwischenfälle möglich ist. Kompliment an alle, die dabei waren - wirklich vorbildliche Mensch- Hunde-Beziehungen. Wir können immer wieder daran denken, dass genau dies das Ziel des allwöchentlichen Trainings ist. Das freundli- che offene Verhalten wurde von allen Seiten wohlwollend zur Kenntnis genommen. Vielen Dank auch an das Team vom Weingut Strasser für Viele Hände, schnelles Ende - so war bereits nach einer guten Stunde die Gastfreundschaft und die nette Bewirtung. Kurzum - eine rundum der Fallschutz im Außenbereich der Kita erneuert. gelungene Veranstaltung sowie eine prima Übung unter realen Bedin- gungen. (W. Ernst) Grillfest im Kindergarten Zum Abschluss des Kindergartenjahres waren alle Familien zum Gril- len eingeladen.

Danach gingen dann ohne Unterbrechung die Arbeiten am neuen Spielplatz weiter. Die große Burg-Spielanlage wurde ausgerichtet und einbetoniert. Das neue Bodentrampolin wurde ebenfalls von kundigen Helfern montiert und gleich auf Belastbarkeit getestet. Alles prima! Zum späten Nachmittag konnten sich dann alle fleißigen Helfer dank einer großzügigen Spenderin ein erfrischendes Weizenbier genehmi- gen. Bei heißen Temperaturen wurde im Garten gematscht, gespielt und natürlich erzählt, während die Grillmeister den Köstlichkeiten beim Brutzeln zusahen.

Großen Dank an all die fleißigen Helfer, es hat großen Spaß gemacht! (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin)

www.wittich.de Zu den Leckereien gab es bunte Salate und anschließend verschie- dene Nachspeisen. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Anlässlich der 40-jährigen musikalischen Freundschaft zwischen dem Da durfte ein Eis natürlich nicht fehlen. Musikverein Concordia Steinfeld und dem Musikverein Harmonie Bord du Rhin aus Roeschwoog/Elsass wurden wir zum traditionellen Famili- enfest nach Roeschwoog eingeladen. Dieser Ausflug war Teil unseres gemeinsamen Festjahres, welches durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung des Programmes INTERREG unterstützt wird. Das Familienfest findet alljährlich am 14. Juli, dem Nationalfeiertag Frankreichs statt. Schon um 8:30 Uhr startete der Bus in Richtung Elsass. Nach der Ankunft wurde zunächst der Steinfelder Teil des gemeinsam gestalteten Jubiläumsbildes übergeben. Es wird einen festen Platz im Proberaum der Roeschwooger bekommen, genauso wie wir dem französischen Teil des Bildes in unserem Probelokal im Bürgertreff in Steinfeld einen würdigen Platz geben. Noch bevor wir die Musikinstrumente auspackten, wurde traditionell zum Apéritif geladen. Am Vormittag stand dann eine gemeinsame Musikprobe auf dem Programm. Hier wurden bereits Musikstücke eingeübt, die beim Jubiläumskonzert am 10. November 2019 in der Neff in Wissembourg gemeinsam von beiden Vereinen zum Besten gegeben werden. Spätestens beim gemeinsamen Musizieren konnten dann auch die sprachlichen Barrieren aus dem Weg geräumt werden und wenn es doch mal über das Grundvokabular hinausging, wurde fleißig gedol- Alle saßen noch lange zusammen und ließen den Abend in geselliger metscht. Zur Mittagszeit wurde von der örtlichen Metzgerei ein lecke- Runde ausklingen. res Buffet mit elsässischen Spezialitäten gereicht. (Schwarz/Kita) Nach der Mittagspause stand dann ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: das deutsch-französische Kanufahren auf der Moder. Spielgemeinschaft Kapsweyer/ Nach einer Sicherheitsunterweisung und dem Anlegen der Schwimm- Schweighofen westen ging es ab ins Wasser. Vorbei an Schwänen mit ihrem Nach- Am morgigen Donnerstag, 25. Juli 2019, 19:00 Uhr, spielt die SG wuchs und Bibern, die am Wasserrand Holzreste zusammentrugen, in Kapsweyer gegen die Nachbarn aus Schaidt, ein weiteres Spiel in kamen alle nach etwa 10 km wohlbehalten an der Ausstiegsstelle an. der Vorbereitung. Und damit nicht genug, am Samstag um 16:00 Uhr Mit dem Bus ging es dann zurück nach Roeschwoog, wo schon die trifft die SG in Schweighofen auf den A.S. Leutenheim aus dem Elsaß. Flammkuchenöfen befeuert wurden. Bevor der gemeinsame Tag mit Zu beiden Spielen freuen sich die Vereine auf zahlreiche Unterstützer. Flammkuchen, französischem Wein und Tanz- sowie Unterhaltungs- (SVS) musik ausklang, machten alle Beteiligten noch ein Erinnerungsfoto in Form einer 40, das mit einer Drohne aufgenommen wurde. Gegen 21:30 Uhr war dann auch schon die Zeit zum Abschiednehmen. Für alle, die dabei waren, ging ein toller Tag zu Ende, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzlicher Dank gilt den Musikfreunden aus Roeschwoog für die Gestaltung des Freundschaftstreffens. (MV Steinfeld) PWV Schaidt - Wanderung für Ein gelungener Tag mit den „Kind und Kegel“ Musikfreunden aus Roeschwoog Der PWV-Schaidt veranstaltet am Samstag, 27. Juli 2019, eine Wan- derung für „Kind und Kegel“ mit dem Motto: „Kleine Tiere unter die Lupe genommen“. Mal eine Wanderung der nicht ganz alltäglichen Art. Unser Wander- führer ist Rainer Gieseker, der auch NABU-Naturführer und Imker ist. Los geht`s um 9:00 Uhr am Sportplatz in Schaidt, wer eine Lupe besitzt, darf diese gerne mitbringen, wichtig ist auch Mückenschutz. Diesmal sollen Details aus der Natur den Kilometern an Wegstrecke vorgezo- gen werden. Unser erstes Exkursionsziel sind die Waldäcker, dann der nähere Bienwald, zum Abschluss werden wir Rainers Bienenstand am Bachweg besuchen. Dort kann, wer will, in einen Schutzanzug schlüp- fen, den Tierchen bei der Arbeit zusehen und Fragen stellen. (E. Rieder) Dreschfest bei den Bulldogfreunden Hiermit laden wir alle Oldtimerliebhaber zu unserem Dreschfest mit einem historischen Mähdrescher ein. Wo: Maschinenhalle von Josef Henrich, Nähe Friedhof in Steinfeld Wann: Sonntag, 28. Juli 2019 ab 15:00 Uhr Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Der Erlös aus der Bewirtung von Steaks, Bratwürsten, Kaffee und Wer noch Interesse hat und mal in seiner Altersklasse reinschnuppern Kuchen geht an die Familienhilfe Sbano Uganda e.V. (Boris Himmels- möchte, kann sich gerne beim Jugendleiter des SVV (Kai Ladenber- bach). Gerne dürfen historische Fahrzeuge aller Art mitgebracht und ger, 0162 9342867) melden. Wir freuen uns über jeden! ausgestellt werden. (KL) Auf Ihr Kommen freuen sich die „Bulldogfreunde Schdäfeld“. (Christiane Bayer) Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern Gottesdienste 24. - 31.07.2019 Mittwoch, 24.07.19 Vertretung des Ortsbürgermeisters Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Ich befinde mich bis 03. August 2019 in Urlaub. keitsrosenkranz Abwesenheitsvertretung in dieser Zeit übernimmt der Erste Beigeord- Donnerstag, 25.07.19 nete Olaf Wingert, Tel. 1549. Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 26.07.19 PWV Vorderweidenthal Steinfeld, 08:15 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe Seniorenwanderung Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Die nächste Wanderung der Senioren findet amMittwoch, 31. Juli, Samstag, 27.07.19 statt und führt zum Paddelweiher in Hauenstein. Abfahrt ist um 14:00 Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Uhr in der Ortsmitte. Wanderführer ist Ludwig Mathes. Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse (PWV) Sonntag, 28.07.19 Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt Böllenborn, 09:00 Uhr Amt Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Montag, 29.07.19 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 30.07.19 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Dörrenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 31.07.19 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- keitsrosenkranz Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr Weinstr. 38, 76887 Bad Bergzabern, Tel: 06343 9375664 [email protected] (Kath. Pfarramt) Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Gottesdienste vom 24. - 31.07.2019 Mittwoch, 24.07. 18:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Donnerstag, 25.07. 18:30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Freitag, 26.07. 18:30 Uhr - Eucharistiefeier Samstag, 27.07. Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) 18:30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rohrbach Eucharistiefeier Dankamt zur Mutter Gottes 17. Sonntag im Jahreskreis, 28.07. Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) SV Vorderweidenthal - Jugend 09:00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Nach einem langen Fußballjahr haben die Nachwuchskicker aktu- f. Elisabeth Kubat ell noch Ferien, die Planungen für die neue Saison sind aber bereits f. Hildegard Sitzenstuhl abgeschlossen. Der SVV schließt sich nach den Sommerferien der 09:00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen des SV Silz, des SV Gos- 10:30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier sersweiler-Stein und des SV Birkenhördt an. Mittwoch, 31.07. Die jüngsten Kicker (Jahrgang 2013, 2014 und 2015) treffen sich ab 18:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier dem 07. August jeden Mittwoch um 17 Uhr auf unserem Sportplatz Gemeindenachrichten: in Vorderweidenthal. Die Bambinis werden diese Saison an etlichen Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Turnieren im ganzen Fußballkreis Südpfalz teilnehmen. Montag, Mittwoch und Freitag: 09:30-11:30 Uhr Die F-Junioren trainieren dieses Jahr in Gossersweiler und treffen sich Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr zum ersten Mal am 14. August, auch mittwochs um 17 Uhr. Die beiden Telefon: 06349 5944 Jahrgänge 2011 und 2012 nehmen am regulären Spielbetrieb teil und Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor: messen sich mit etlichen gleichaltrigen Teams. Mittwoch, 18:30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Die E-Junioren treffen sich regelmäßig auf dem Sportplatz in Silz, das Klosterführung: erste Training für die Jahrgänge 2009 und 2010 findet am 31. Juli um Die nächste Führung findet am 1. Freitag im August, 02.08.2019 um 17 Uhr statt. Diese Alterklasse spielt bereits, wie die großen Fußballer, 16:00 Uhr statt. Treffpunkt: Portal der Stiftskirche. Die Führung ist kos- ihren Meister aus. tenlos. Eine Spende für den Unterhalt des Klosters ist willkommen. Wir wünschen heute schon allen Mannschaften viel Erfolg und noch Katholische Frauengemeinschaft Klingenmünster: mehr Spaß im Training wie bei den Spielen! Bauernmarkt am 04.08.2019: Wir wollen uns wieder mit einem Floh- markt für die „Indische Familie in Not“ beteiligen. Gegenstände aus Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Ihrem Hausstand, gleich welcher Art, nehmen wir gerne entgegen, wir 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin holen sie auch gerne ab. Sie können sich auch mit Diana und Sepp Fabian Lean in Verbindung setzen, Tel. 06349 6546. Wir freuen uns über jede Mittwoch, 31.07.2019 Hilfe. 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Hoene, Bergkir- (Pk-sm) che Bad Bergzabern Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 48, Prot. Kirchengemeinden Tel. 06343-7002150 Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Kapellen-Drusweiler Niederhorbach (Prot. Dekanat) Sonntag, 28.07.2019 09:00 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kirche Dierbach, Pfr. Müller Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler, Pfr. Müller Mittwoch, 31.07.2019 und Gleiszellen-Gleishorbach 19:30 Uhr gemeinsame Presbytersitzung in Kapellen-Drusweiler, Prot. Sonntag, 28.07.2019 Kirchengemeinde Kapellen-Drusweiler, im Alten Schulhaus 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig), 800-Jahrfeier in Oberhausen mit Taufe von Jannes Andreas Penzel Die Vorbereitungen für das Festwochende zur 800-Jahrfeier in Ober- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin hausen sind in vollem Gange. Auch die Prot. Kirchengemeinde Bar- Wahlig) belroth-Oberhausen feiert mit und lädt schon zwei Wochen vorher (Prot. Pfarramt) zu einem Festgottesdienst anlässlich des Dorfjubiläums ein. Dieser findet statt amSonntag, 04. August, um 10:00 Uhr in der Friedhofs- Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden kapelle in Oberhausen. Musikalisch wird dieser Gottesdienst mitge- staltet vom Bläserkreis an der Marktkirche aus Bad Bergzabern. für Hergersweiler Die Kirchengemeinde wird auch am Festwochenende mit einem Fest- Sonntag, 28.07.2019 hof dabei sein - dafür wird für Sonntag noch um Kuchenspenden 10:30 Uhr Sportplatzgottesdienst, Sportplatz Winden gebeten! Wer aus Barbelroth oder Oberhausen einen Kuchen spenden kann, melde sich bitte bei Ingrid Schuhbaum, Tel. 2654.

Dienstag, 30.07.2019 Während der Sommerferien pausieren die Gruppen und Kreise! 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 in über Bürgerhaus) 76889 Barbelroth Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre erreichbar. Eltern zum Krabbeltreff. Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Die Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde pausieren in den (Prot. Pfarramt) Sommerferien. Wir wünschen allen eine erholsame Ferien- bzw. Urlaubszeit. Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Babysitterbörse und Pleisweiler-Oberhofen Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275 Mittwoch, 24.07.2019 8164 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Chorgemeinschaft Bürozeiten im Pfarramt: Dimbach Lug, Bergkirche Bad Bergzabern Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Freitag, 26.07.2019 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. 09:30 Uhr Krempellädchen mit Edeltrödel, Haushaltsbedarf, Kleider Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 und Bücher im Glockenturm der Marktkirche Mail: [email protected] Sonntag, 28.07.2019 Internet: www.kirche-minfeld-winden.de 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian (Prot. Pfarramt) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Prot. Kirche in Niederotterbach, 11:15 Uhr Predigt mit Helga Kürbis 17:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm Kleinsteinfeld, Steinfeld, Montag, 29. Juli 2019 Bahnhof Schaidt, Kapsweyer Das Volleyballtraining fällt aus und findet nach den Sommerferien wie- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 6. Sonntag nach Tri- der regulär statt. nitatis: Mittwoch, 31. Juli 2019 Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie Sonntag, 28.07.2019 bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: 0151/40653504 Gottesdienst 09:15 Uhr Niederotterbach, Pfr. B. Pfeifer Neuapostolische Kirche 10:15 Uhr Freckenfeld, Pfr. B. Pfeifer Gemeinde Bad Bergzabern Neue Präparanden - Konfirmation 2021 Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, welche im Frühjahr 2021 Mittwoch, 24. Juli 2019 konfirmiert werden sollen, werden gegen Ende der Sommerferien ver- 20:00 Uhr, Gottesdienst schickt. Es soll eine Gruppe in Niederotterbach (für Niederotterbach, Sonntag, 28. Juli 2019 Steinfeld und Kapsweyer) und eine weitere Gruppe in Freckenfeld (Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt) geben. Dies kann aber erst 10:00 Uhr, Gottesdienst nach dem Eingang der Anmeldungen festgelegt werden. Die Präpa- Mittwoch, 31. Juli 2019 randen- und Konfirmandenstunden beginnen nach den Sommerferien. 20:00 Uhr, Gottesdienst Hinweis Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.nak- Während der Sommerferienzeit pausieren die regelmäßigen Gemein- rp.de. deveranstaltungen. (Lambrix) Kerzenreste Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben - eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt - oder einfach im Pfarr- Religiöse Gemeinschaften amt abgeben. Vielen Dank. Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Jehovas Zeugen - Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt: (nur während der Schulzeit) mittwochs und Versammlung Bad Bergzabern freitags 06:45 - 07:30 Uhr, darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Kindererziehung war noch nie eine leichte Aufgabe. Denn jeder möchte Vereinbarung möglich. seinen Kindern einen guten Start ins Leben geben. Dazu gehört, die (Prot. Pfarramt) Kinder auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Was ist eine Hilfe dabei? Vermitteln wir ihnen durch ein gutes Beispiel sowie durch Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Anleitung sittliche Werte und anziehende Eigenschaften. Der Apostel Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltun- Paulus vergleicht gute Eigenschaften mit Materialien wie Gold, Silber gen oder wertvolle Steine, die feuerbeständig sind. Bei einer Prüfung ihrer Sonntag, 28. Juli 2019 sittlichen Integrität wie durch „Feuer“, würden solche Eigenschaften 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm, den Kindern helfen, auf dem christlichen Lebensweg zu bleiben. Predigt: B. Brandel Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Ihr Eltern, 15:00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld, anschl. Kaffeetrinken, baut ihr mit feuerbeständigem Material?“ Predigt: B. Brandel Der Thema-Text hebt die Bedeutung des elterlichen Vorbildes hervor: Montag, 29. Juli 2019 „Die Gebote, die ich dir heute gebe, sollen in deinem Herzen sein, und 09:30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern du sollst sie deinen Kindern einschärfen und davon reden, wenn du Kinder und Jugend in deinem Haus sitzt und wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich Freitag, 26. Juli 2019 20:00 Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) hinlegst und wenn du aufstehst. Binde sie dir als Erinnerung an die Kontakt Hand und sie sollen wie ein Stirnband auf deiner Stirn sein. Schreib sie Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei auf die Türpfosten deines Hauses und an deine Tore.“ (5. Mose 6:6-9; Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343 8530. (Stadt- Neue-Welt-Übersetzung, 2018). mission) Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere Mennonitengemeinde Zeit passt. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Deutschhof Ev. Freikirche Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Freitag, 26. Juli 2019 06343/5838 19.30 Uhr Jugendhauskreis Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Ansprechpartner S. Rieger, Tel. 06340/9256048 gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich Sonntag, 28. Juli 2019 und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org. 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden (Ferienprogramm) (IH) Mittwoch, 31. Juli 2019 9.30 Uhr Hauskreis Morgentreff Ansprechpartner G. Schowalter, Tel. 06343/2293 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis Ansprechpartner O. Schowalter, Tel. 06343/2721 20.15 Uhr Hauskreis Mittwoch Ansprechpartner D. Froese, Tel. 06343/61494 Kontaktadresse: Datenschutz geht uns alle an... Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343/1290 (Schmitt) Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- tungen ein: liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- tist.eu blog.wittich.de Mittwoch, 24. Juli 2019 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Freitag, 26. Juli 2019 Der Chor findet nach der Sommerpause am 02.08.2019 wieder statt. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Samstag, 27. Juli 2019 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 VHS-Nachrichten vhs - Kurse starten im August

13.00 Uhr -

58 € 58 58 € 58

bergzabern.de bergzabern.de - -

58 € 58 €

Öffnungszeiten Di,Mo, Do,Fr: 9.30 www.vhs Königstr. 1 Tel:61 06343/ 94 011 info@vhs 58 € 12 Termine, Termine, 12 12 Termine, Termine, 12 12 Termine, Termine, 12

12 Termine, Termine, 12 19.30 Uhr, Uhr, 19.30 20.35 Uhr, Uhr, 20.35

– –

9.45 Uhr, 12 Termine, Termine, 12 Uhr, 9.45 Sparkasse SÜW, IBAN: DE21 10.50 Uhr, Uhr, 10.50 power

- –

14.30 Uhr, 14 Termine, 100 € Termine, 14 Uhr, 14.30

12.00 Uhr, Uhr, 12.00

VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 0000 5489 1300 DE34 IBAN: Bank, VR – -

Bad Bergzabern

Volkshochschule

rogrammheft rt: Dienstag, 20.8.2019, 18.30 18.30 20.8.2019, Dienstag, rt: – 26. Juli ist vhs die Geschäftsstelle geschlossen (nicht

Sta Start: Dienstag, 20.8.2019, 19.35 19.35 20.8.2019, Dienstag, Start: Sanfte Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Sanfte Start: Freitag, 23.8.2019, 8.45 8.45 23.8.2019, Freitag, Start: Start: Freitag, 23.8.2019, 9.50 9.50 23.8.2019, Freitag, Start:

Spanisch für Anfänger (A1) für Anfänger Spanisch

– – – - - - G355 am Pilates Abend Bergzabern: Bad vhs an Kursgebühr 5485 0010 0000 0000 75 oder 0273 08 in oder Geschäftsstelle der in Website, der auf Programm zum Näheres P unserem

Start: Montag, 19.8.2019, 13.00 13.00 19.8.2019, Montag, Start: G356 G342 August im starten Kurse vhs Die nächsten S320 Vom 10. das Büro Integration). Bitte rechtzeitig anmelden! Bitte rechtzeitig Start: Freitag, 23.8.2019, 11.00 11.00 23.8.2019, Freitag, Start: am Vormittag Pilates G359 Rücken und Beckenbodengymnastik G341

Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Südliche Weinstrasse

Ausstellung „Drachenmädchen“ Vom 01.08. bis zum 01.09.2019 präsentiert die Künstlerin Brigitte Altzschner im Haus des Gastes ihr neues Programm „Drachenmäd- chen“. Die aktuelle Ausstellung lässt den Betrachter in eine farben- prächtige Fantasiewelt eintauchen und nimmt ihn mit auf die Reise ins geheimnisvolle, golden schillernde Reich der Drachenmädchen.

Die in Bad Bergz- abern lebende Künstlerin lässt große Emotionen in ihre Werke ein- fließen und möchte auch beim Betrach- ter tiefe innere Gefühle anspre- chen. Ihre Arbeiten sind geprägt von der „Leichtigkeit des Seins“ und erzählen Geschichten von Leidenschaft, Verführung, Hingabe und Träumen. Auch die Lebensfreude der kraftvollen Drachenmädchen in Kohle und Acryl soll Trauer und Sorge des Alltags vergessen lassen. Über 25 Jahre lebte die Künstlerin in fernen und exotischen Kulturen, darunter orientalische, afrikanische und asiatische Länder, die ihre Sicht auf die Welt und die Kunst beeinflussten und sie inspirierten. Neben Studien in Deutschland folgten weitere, unter anderem in Nige- ria, Togo, Ghana, Benin, Irak, Syrien, Türkei, Ägypten, Mexiko, Singa- pur, Malaysia, England und Irland. Sie sammelte dort faszinierende Eindrücke und arbeitet unter dem Motto: „Lebe das Leben!“. (BfT) Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 nahmen 800 Läufer teil. Darunter auch zum wiederholten Male Florian Hetz- Sport-Informationen ler, der nach 7.600 Metern mit 36:56 Minuten das Ziel am Rathaus erreichte. Im badischen Nußloch startete Rolf Barth über 5.300 Meter. Er belegte mit der Laufzeit von 34:27 Minuten den 2. Platz der M75. Der AC Lauterbourg hatte zum fünften Male zu seinem „Ronde des TV Bad Bergzabern - Lauftreff Mouettes“ mit Start und Ziel am gleichnamigen Badesee eingeladen. Top Ten Plätze beim Waldlauf Die über neun Kilometer abgesteckte Laufstrecke führt größtenteils Bad Bergzabern(eb) Anläßlich des zehnjährigen Bestehens der Lauf- über Naturwege und zum kleinen Teil auch durch Lauterbourg. Alle drei gruppe des TUS Erfweiler wagte sich der Verein erstmals an die TVB-Starter konnten sich bei diesem Abendlauf in ihren Altersklassen Durchführung einer Laufveranstaltung. Die Premiere des „Winter- unter den drei Besten platzieren. Bernd Butterling und Susanne Ullrich kirchellaufes“ bestanden die Organisatoren mit Bravour, denn die waren die Schnellsten ihrer Klasse, wobei Susanne die Zweite ihrer Laufstrecke, der Start/Ziel-Bereich und die Zeitnahme fanden den Kategorie um fünfeinhalb Minuten distanzierte. Johannes Ullrich, er Gefallen der Läufer. Vor allem von der abschließenden Siegerehrung erkämpfte sich den hervorragenden vierten Platz im Gesamtklasse- mit wertvollen Preisen für die Altersklassensieger waren die Teilneh- ment, belegte den 2.Platz der M20. mer begeistert. Selbst die teilnahmestärksten Vereine, hierzu zählte mit elf Startern auch der TVB, wurden dank zahlreicher großzügiger Aktion Sportabzeichen beim Sponsoren mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Auch sportlich gehörte der TVB heute zu den Gewinnern, denn unter Turnverein Bad Bergzabern den fünfzehn Schnellsten präsentierten sich gleich vier TVB-Läufer. Der Turnverein Bad Bergzabern beteiligt sich auch im Jahr 2019 wieder Leichtfüßig erreichte Kiflom Sium aus der Trainingsgruppe von Hans- an der Aktion Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbun- Jürgen Eichberger als souveräner Sieger das Ziel. Philipp Ullrich folgte des. Ab dem 07. August 2019 können jeweils mittwochs von 17:30 als Gesamtzweiter. Er benötigte für die profilierte Laufstrecke von 11,5 bis 19:00 Uhr im Stadion Bad Bergzabern die leichtathletischen Übun- Kilometer trotz großem Einsatz volle fünf Minuten länger. Zwei Minu- gen trainiert und abgenommen werden. Bis Ende September stehen ten später lief Markus Ertel (2.M30) als Sechster am Sportplatz über die erfahrenen Prüfer/innen des Turnvereins zur Verfügung und ertei- die Ziellinie. Als dreizehnter Zieleinläufer wurde Frank Wieg (3.M45) len auch nähere Auskünfte. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. registriert. Ihm - der es gerne bergig liebt, waren die „nur“ 300 Höhen- Die genauen Bedingungen für den Erwerb des Breitensportabzeichens meter durch die herrliche Landschaft rund um Erfweiler wohl zu wenig. finden sich auch im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de. Ergebnisse aus Erfweiler: Kiflom Sium 41:16, Philipp Ullrich 46:16, (U. Vonnieda) Markus Ertel 48:15, Fran Wieg 52:36, Joachim Brödel 63:28, Rolf Theilmann 64:52/1.M65, Gerhard Zschaubitz 65:10, Bernhard Metz Jahresrückblick der Bambinis 67:23, Elisabeth Wegmann 70:24/3.W55, Bernd Butterling (2.M80) Die Bambinis der JFV Südpfalz blicken auf eine tolle Saison 2018/2019 und Joachim Moser 91:24. zurück. Übers Jahr verteilt besuchten über 40 Mädchen und Jungs aus den Stammvereinen Oberhausen-Barbelroth, Winden, Frecken- feld und Minfeld das Training in Minfeld. Wir nahmen insgesamt an 13 Turnieren teil, davon sogar 2 mal mit 2 Mannschaften. Ebenso bestrit- ten wir ein Freundschaftsspiel gegen die Bambinis aus Schaidt. Zum Ende des Jahres waren wir noch 27 Kinder, welche sich zum Runden- abschluss über neue Trainingsshirts freuen durften. Hierfür wollen wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bei unserem Sponsor, Firma Frech GmbH aus Schaidt, bedanken. Dank einem erfolgreichen Schnuppertraining geht es, trotz 9 Abgän- gen in die F-Jugend, nach den Sommerferien mit 2 Trainingsgruppen in Minfeld weiter. Alle Info´s findet ihr rechtzeitig unter: www.jfv-sued- pfalz.jimdo.com (M. Wenner)

Ende des redaktionellen Teils

Erfweiler: Kurz nach dem Start ein seltenes Bild - drei TVB-Läufer in der Spitzengruppe: v.li. Philipp Ullrich (Nr. 133), Kiflom Sium (Nr. 111)

und Markus Ertel (Nr. 148) DER -BUCHTIPP! ISBN: 978-3-86595-547-0 ISBN:

…eine Bilderreise in die Vergangenheit. nur 18,90 € Bestellung unter: *

[email protected]

LINUS WITTICH Medien KG Erfweiler: Rolf Theilmann (Sieger der M60) vor Gerhard Zschaubitz auf Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein dem letzten ansteigenden Kilometer Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de Beim Stadtlauf in Speyer, der über drei Runden durch die wegen des (*zzgl. Porto und Verpackung) anschließenden Brezelfest-Umzuges zuschauergesäumte Innenstadt führt, Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Schwarzkümmelöl Vortragsveranstaltung Gesund leben im Einklang mit der Natur Essen & Trinken Wissenswertes über Ägyptisches Schwarzkümmelöl Wann: Do., 01.08.19 um 19 Uhr Wo: Bibliothek, Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern Gut essen - Wein genießen, gemütlich verweilen Dieser Vortrag ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

bei Carsten Lellbach in der Frau Kessler · 0172 / 95 77 744 Weinstube im Winzerhof Otto Hey Weinstraße 7 - 76889 Oberotterbach Reservierungen bis auf weiteres 06502 unter der Telefonnummer 9147-0 0157 8101 6374 ImmoBIlIEn Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Sehr schön gelegener Bauplatz, 522 m², an unverbaubarer Südhanglage, voll erschlossen, in 76891 Niederschlettenbach von privat zu verkaufen (keine Makler) 30.000,- € VHB, Tel.: 06343/4411

Teneriffa: Puerto De la Cruz, la Paz Privatwohnung, 55 m², Balkon 15 m², kompl. eingerichtet. Noch Termine frei. Info: 0175 / 79 89 713

Ihr Zuhause ...

bietet zu wenig Raum?

Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungs- blatt kann Ihnen weiterhelfen. Dort werden Sie fündig! Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019 kalmitfest ... das Weinerlebnis entlang der Affenschaukel. ilbesheim samstag, 27. juli 2019 ab 14:00 Uhr sonntag, 28. juli 2019 ab 12:00 Uhr NEU erweiterte wegführung Zwei Tage Pfälzer Lebensart mitten in der Natur zwischen Kalmitwingert und Dorfmittel- punkt. Probieren Sie Köstlichkeiten aus Küche und Keller, die zehn Ilbesheimer Weingüter in gemütlicher Atmosphäre für Sie bereit halten. Am Samstag und Sonntag Mittags- tisch am Dorfmittelpunkt.

Details und Infos unter www.ilbesheim.de

Sie sind herzlich eingeladen, am Samstag zwischen 18:00 und 22:00 Uhr im Dorf- mittelpunkt die besten Weißburgunder der Pfalz zu verkosten und den Sieger des 18. Pfälzer Weißburgunderpreises mitzu- bestimmen. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 18:00 Uhr statt.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Winzer der Vereinigung Gast & Wein und die mitwirkenden Ilbesheimer Vereine. Bad Bergzabern, den 24.07.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2019

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de