für die Stadt Alpirsbach

75. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Nr. 3

Blick auf das verschneite Alpirsbach

Herausgeber istdie Stadt Alpirsbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent- lichungen der Stadtverwaltung istBürgermeisterMichael E. Pfaff,für weitere Bekanntmachungen vonKörperschaften, Vereinen und Organisationen die jeweiligen Vorsitzenden. Für Fehler des Inhalts und der Rechtschreibung bei gelieferten Texten istder jeweiligeVerfasser verantwortlich.

Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaftund Cie. GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 07 81 /504-1455, Telefax: 07 81 /504 -1469, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de

Aboservice: Telefon: 07 81 /504-5566, E-Mail:anb.leserservice@reiff.de

Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben

Bezugspreis jährlich: 38,- €

Das Nachrichtenblatterscheint1xwöchentlich Nummer 3 Nachrichtenblatt 2 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Bürgermeisteramt Alpirsbach Für den Notfall Wir sind für Sie da Polizei / Notruf 110 Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Feuerwehr / Notruf 112 Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Rettungsdienst / Notruf 112 Krankentransport 07441-19222 Ihr Rathaus, Marktplatz 2, 72275 Alpirsbach Kreiskrankenhaus Freudenstadt 07441-54-0 Tel.: 07444-9516-0 Fax: 07444-9516-218 Ortenau-Klinikum Wolfach 07834-9700 E-Mail: [email protected] Krankenhaus Oberndorf 07423-813-0 Internet: www. alpirsbach.de Vergiftungs-Infozentrum Freiburg 0761-19240 Frauenhaus für den Stadt-Information Landkreis Freudenstadt 07441 - 5202127 Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Ihre Stadt-Information, Krähenbadstraße 2, 72275 Alpirsbach Ärztliche Bereitschaftsdienste Tel.: 07444-9516-281 Fax: 07444-9516-283 Mo. – Fr. 09.00 Uhr – 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfrei E-Mail: [email protected] Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Internet: www.alpirsbach.de Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de Stadtbücherei An Wochenenden, Feiertagen und außerh. D. Sprechstd. Unter der kostenfreien Rufnummer: 116 117 Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Notfallpraxen im Krankenhaus Freudenstadt Freitag 15:00 – 19:00 Uhr Die Kinder-Notfallpraxis ist am Wochenende und den Ihre Stadtbücherei, Hauptstraße 20, 72275 Alpirsbach Feiertagen von 09.00 Uhr – 15.00 Uhr geöffnet. In diesen Zeiten sollten die kranken Kinder und Jugendlichen den Tel.: 07444-9516-288 Fax: 07444-9516-284 Fachärzten vorgestellt werden. Da es sich um eine E-Mail: [email protected] Versorgung von Notfällen handelt, können die Eltern mit Internet: www.alpirsbach.de ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Telefonisch ist der kinder- und jugendärztliche Kontaktdaten Ortschaftsverwaltungen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 01805 - 19292160 Ehlenbogen: erreichbar. Außerhalb der Öffnungszeiten der Kinder- OV Peter Günther Tel. 07444 – 2404 Notfallpraxis und werktags nach den Sprechstundenzeiten E-Mail: [email protected] der Arztpraxen übernimmt die Kinderklinik Freudenstadt die Peterzell: Versorgung der akut erkrankten Kinder und Jugendlichen. OV Willi Jäckle Tel. 07444 – 2291 Die Notfallpraxis für Erwachsene ist an Wochenenden und E-Mail: [email protected] Feiertagen von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr geöffnet. Telefonisch Reinerzau: ist der Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 OV Thomas Gutmann Tel. 07444 – 2672 erreichbar. Medizinisch notwendige Hausbesuche werden in E-Mail: [email protected] dieser Zeit über die Telefonnummer 116 117 koordiniert. Reutin: OV Thomas Römpp Tel. 07444 – 2029 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Zu erfragen unter 01805 19292123 Römlinsdorf OV Uwe Hebe Tel. 07444 - 3066 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Auskunft erteilt das DRK Freudenstadt 07441 / 86 76 080

Telefonische Erreichbarkeit des Försters Bereitschaftsdienst der Apotheke Apotheken-Notdienstfinder Kommunal- und Privatwald in Alpirsbach: Konstenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833 Kommissarische Revierleitung (Auskunft rund um die Uhr) oder im Internet unter: Armin Lohmeyer www.lak-bw.notdienst-portal.de Tel.: 07441-9203012 E-Mail: [email protected] Ambulante Dienste Störungsnummern Diakoniestation Oberes Kinzigtal 07444-9528260 Mobiles Pflege-Trio 07444-917400 Wasserversorgung 07444-9516-370 Dienst für Senioren 07444-9557040 Abwasser/Kläranlage 0160-3600814 Ambulanter Hospiz-Dienst Oberes Kinzigtal Strom Netze BW 0800 3629 477 07446-9168-477 Gas Badenova 0800 2767 767 (Zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen) Telekom 0800 330 1000 Telefonseelsorge Nordschwarzwald 0800 1110111 Stadtwerke (komDSL) 07441 921480 (gebührenfrei) Nachrichtenblatt Nummer 3 der Stadt Alpirsbach Freitag, 22. Januar 2021 3

• Calciumcarbonat zur Aufhärtung AMTLICHE • Chlor zur Desinfektion BEKANNTMACHUNGEN • Ozon zur Mikroflockung • Polyaluminiumchlorid zur Flockung und im Bedarfsfall Ei- senchlorid Herzlich Willkommen bei der Stadt Alpirsbach! In Alpirsbach und Rötenbach Mein Name ist Kim Rulands, seit dem 01.01.2021 arbeite ich • Calciumcarbonat zur Entsäuerung als Sachbearbeiterin für Tourismus bei der Stadtverwaltung Alpirsbach. Ich habe ein duales BWL-Studium im Bereich In Reinerzau Tourismus, Hotellerie und Gastronomie bei der Stadt Freu- • Calciumcarbonat zur Entsäuerung denstadt absolviert und war anschließend beim FreudenStadt- Marketing e.V. tätig. Bei der Stadtverwaltung Alpirsbach bin ich für die touristi- In Peterzell, Römlinsdorf, Gräben und Aischfeld schen Angelegenheiten zuständig und an der Stadt-Info tätig. (Wasser der Heimbachwasserversorgung) Außerdem bin ich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und • Ozon zur Mikroflockung kümmere mich um die Pflege der städtischen Website und • Chlor zur Desinfektion den Social Media Auftritt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Zudem wird das Trinkwasser der Gesamtgemeinde regelmä- ßig untersucht. Nach TrinkwV § 14 werden jährlich ca. 5 mi- Das gesamte Rathaus-Team heißt Kim Rulands herzlich will- krobiologische Trinkwasserproben entnommen, diese waren kommen und wünscht ihr viel Spaß und Freude bei ihrer neu- auch bedingt durch die ständigen Kontrollen unserer Wasser- en Tätigkeit. meister, alle einwandfrei und in keinem Fall zu beanstanden. Bekanntgabe der Wasserhärte Das Trinkwasser im Bereich der Stadt Alpirsbach und Röten- bach sowie der Stadtteile Reinerzau, Reutin, Aischfeld, Grä- ben, Peterzell und Römlinsdorf befindet sich im Härtebereich weich.

Grad deutscher Härte (dH°) Bemerkung 0 – 13 weich 14 – 21 mittelhart über 21 hart

Wir bitten um Kenntnisnahme.

Stadt Alpirsbach Landkreis Freudenstadt STADTBAUAMT

Bekanntgabe der zur Trinkwasseraufbereitung Bekanntgabe der Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen 2 0 2 0 verwendeten Aufbereitungsstoffe gem. § 11 Nachstehend geben wir Ihnen die Ergebnisse der Trinkwas- Abs. 3 der Trinkwasserverordnung von 2001 seruntersuchungen aus dem Jahre 2 0 2 0 bekannt:

siehe nächste Seite Dem Trinkwasser der Stadt Alpirsbach werden folgende Auf- bereitungsstoffe zugegeben: Trinkwasser im Bereich Sulzberg, Höhneck, Burghalde, Un- terehlenbogen, Reutiner Berg, Reutin (Wasser vom Zweck- verband Wasserversorgung Kleine ) Nummer 3 Nachrichtenblatt 4 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Stadtg. Krähenbad RÖTEN- Hengst- Röten- Pz./Gräben/ Reut./Reut. Alp. BACH bach R´z bächle Rd. Berg WW WW Unteres R´z Aischfeld Höhneck/ Eich- Schne- Dörfle Oberes Sulzb. halde ckenwald Dörfle Burghalde WKK

B E F U N D Temperatur °C 15.0 9.2 15.2 14.4 15.4 10.7 8.3 SAK - 436 nm m-1 <0.05 <0.05 <0.05 <0.05 0.06 -<0.1 Trübung NTU <0.05 0.05 0.05 0.07 0.14 -ohne Geruchsschwellenwert ------Elek. Leitfähigkeit µS/cm 233 142 160 174 157 428 137 25 °C ph-Wert 8.31 7.17 8.26 8.15 8.25 7.66 8.31 CaCO3 Härte mmoI/l ------Basekap.b.ph. mmoI/l <0.05 0.30 <0.05 <0.05 <0.05 -0.10 - 8.2 (..*C) Säurekap. b. pH 4.3 mmol/l 2.03 1.29 1.45 1.58 1.47 3.0 4.14 Wasserhärte °dH 6.12 3.65 4.18 4.54 4.14 11.9 3.5 Magnesium mg/l 6.2 6.4 5.5 3.2 2.7 12.0 1.1 Natrium mg/l 2.0 0.8 0.9 0.7 0.9 4.0 1.9 Kalium mg/l 2.2 1.7 1.3 1.4 1.4 0.5 0.9 Ammonium mg/l <0.01 <0.01 <0.01 <0.01 <0.01 <0.06 <0.01 Eisen mg/l <0.005 <0.005 0.007 0.010 0.007 <0.005 <0.01 Mangan mg/l <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.001 <0.01 Sulfat mg/l 5.9 7.6 6.0 6.3 5.4 43 3.4 Aluminium mg/l 0.008 <0.005 <0.005 0.014 0.008 0.005 <0.02 Arsen mg/l <0.0009 0.0022 0.0012 <0.0009 0.0009 <0.001 - Blei mg/l <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.001 - Cadmium mg/l <0.0002 <0.0002 <0.0002 <0.0002 <0.0002 <0.0001 - Chrom, ges. mg/l <0.0005 <0.0005 <0.0005 <0.0005 <0.0005 <0.0005 <0.0005 Cyanid, ges. mg/l <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.005 <0.01 Fluorid mg/l <0.05 <0.05 <0.05 <0.05 <0.05 <0.15 <0.05 Nickel mg/l <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.002 <0.001 - Nitrat mg/l 9.8 1.9 4.4 5.5 3.2 17 1.7 Nitrit mg/l <0.01 <0.01 <0.01 <0.01 <0.01 <0.01 <0.01 Quecksilber mg/l <0.0002 <0.0002 <0.0002 <0.0002 <0.0002 <0.0001 <0.0005 Calcium mg/l 33.4 15.4 20.8 27.3 25.1 65.1 23.0 Chlorid mg/l 4.9 1.0 1.7 1.2 1.2 13 5.4 Trichlorethen µg/l <0.1 <0.1 <0.1 <0.1 <0.1 <0.0005 <0.10 Tetrachlorethen µg/l <0.1 <0.1 <0.1 <0.1 <0.1 <0.0005 <0.11 Benzo(b)fluoranthen µg/l <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.000001 - Benzo(k)fluoranthen µg/l <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.000001 - Benzo(a)pyren µg/l <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.000001 - Benzo(ghi)perylen µg/l <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.000001 - Indeno(1,2,3cd)pyren µg/l <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.001 <0.000001 - Atrazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.000025 <0.010 Desethylatrazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.000025 <0.010 Simazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.000025 <0.010 Propazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 -<0.010 Terbuthylazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.000025 <0.010 Desethylterbuthylazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 -<0.010 Desisopropylatrazin µg/l <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.02 <0.000025 - Nachrichtenblatt Nummer 3 der Stadt Alpirsbach Freitag, 22. Januar 2021 5

Auch schon zu früheren Zeiten gab es Ausgangsbeschränkun- ORDNUNGSAMT gen, welche in der Bevölkerung ebenfalls auf Unmut gestos- sen sind. Ortsvorsteher Thomas Gutmann übermittelt herzliche Grüße mit einem Geschenkkorb der Stadt Alpirsbach. Das Ordnungsamt ist umgezogen! Wir wünschen Frau Anna Binder alles Gute und weiterhin eine schöne Zeit in Reinerzau. Neue Anschrift ist Krähenbadstr. 2, 72275 Alpirsbach. Alle Kontaktdaten von Frau Papenberg bleiben unverändert!

Bitte um ordnungsgemäße Müllentsorgung Bei den Papier- und Glascontainern in der Bahnhofstraße wur- de Müll entsorgt, der nicht dort hingehört. Wir bitten darum, hier nur Altpapier und Altglas zu entsorgen.

Besuchen Sie den Alpirsbacher WOCHENMARKT immer mittwochs in der Krähenbadstraße Skilift Reinerzau Am Samstag den 23.01.21 wird die Bergwacht Obertal bei guter Witterung ein Training am Skilift Reinerzau durchfüh- ren. STADTTEILE Dazu sind Helfer die am Skilift Reinerzau Liftdienst machen herzlich eingeladen. Schulungsinhalt ist es "verletzte Skifahrer mit einem Akia REINERZAU Schlitten zu bergen" Ameldungen bitte bei Thomas Gutmann. Wir bitten Euch die Hygiene Konzepte zu berücksichtigen.

Jubilar Frau Anna Binder hat am 31.12.2020 Ihren 90. Geburtstag FREIWILLIGE FEUERWEHR gefeiert. Im engsten Familienkries hat Frau Binder Ihren Ehrentag mutig wie Sie ist gefeiert. FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Zum Abschluss eines ereignissreichen Jahr 2020 noch einen Alpirsbach 90. Geburtstag feiern zu dürfen, ist etwas ganz besonderes. ALPIRSBACH Trotz Corona Pandemie und einige Einschränkungen im tägli- chen Leben lies sich das Ehepaar Rolf und Anna Binder es sich nicht nehmen im Jahr 2020 Ihre Eiserne Hochzeit und zum Veranstaltungen und Termine Abschluss den 90. Geburtstag zu feiern. Das zeichnet Frau Abteilung Alpirsbach-Rötenbach Binder aus. Mutig und lebensfroh geniest Sie Tag für Tag in Onlineübung Gruppe 2 am Montag, den 25. Januar, um 19:00 Ihrem hohen Alter. Uhr Bei einem gemütlichen Glas Sekt und einem anschliessenden Abteilung Ehlenbogen Kaffe erzählte Frau Binder einige Geschichten aus Ihrem Le- Online Übung am Freitag, den 22. Januar, um 20:00 Uhr ben. Nummer 3 Nachrichtenblatt 6 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Das Angebot richtet sich in erster Linie an alle aktuellen 4. KINDERGÄRTEN Klässler und deren Eltern, denen das Gymnasium in Alpirs- bach es auch in Zeiten eines Lockdowns ermöglichen möch- te, sich ein Bild von den Räumlichkeiten der Schule, dem KINDERGARTEN aktiven Schulleben sowie der familiären Schulgemeinschaft „ZWERGENSTÜBLE“ zu machen. Wer am 26. Januar 2021 verhindert ist, kann über das Sekretariat gerne einen Gesprächstermin für ein Telefonat oder ein Videomeeting vereinbaren. Das Progymnasium freut sich über reges Interesse! Mit dem Kindergarten Zwergenstüble auf Schatzsuche Kontaktmöglichkeiten mit dem Progymnasium Alpirsbach Der Kindergarten Zwergenstüble aus Reutin hat eine Schatz- Telefon: 07444 9518-241 ; suche organisiert. Viele Kinder können im Moment nicht in E-Mail: [email protected] den Kindergarten kommen oder in die Schule gehen. Um ih- www.progymnasium-alpirsbach.de nen etwas Abwechslung zu bieten und um zu zeigen, dass der Kindergarten auch die Kinder zu Hause nicht vergisst, haben die Erzieherinnen beschlossen, eine kleine Schatzsuche durch Reutin zu organisieren. Start der Schatzsuche ist an der Ein- gangstür des Kindergartens. Mitzubringen sind nur wetteran- gepasste Kleidung und gute Laune. Die Erzieherinnen wünschen allen Kindern viel Erfolg und viel Spaß und hoffen, dass bald wieder ein normaler Kinder- gartenalltag möglich sein wird.

Das virtuelle Kennenlernen gibt Einblicke in den Unterricht. Foto: K.Willstumpf

MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN UND KÖRPERSCHAFTEN

LEADER-Förderung für Projekte im SCHULEN Kunst- und Kulturbereich „Die aufgrund der Corona-Pandemie erforderlichen Ein- PROGYMNASIUM ALPIRSBACH schränkungen des öffentlichen Lebens stellen die Kulturschaf- fenden im Ländlichen Raum vor große wirtschaftliche Her- ausforderungen. Bereits im vergangenen Jahr hat die Landes- regierung mit Unterstützungs- und Förderprogrammen auf die aktuellen Herausforderungen reagiert. Digitaler Tag der offenen Tür am Progymnasium Am 26. Januar 2021 findet ab 15.30 Uhr der Tag der offenen Das Land hat sich nun mit Blick auf die weiterhin angespann- Tür des Progymnasiums Alpirsbach statt. Da die echten Schul- te Lage dazu entschieden, für die Kulturszene im Ländlichen türen aufgrund von Corona geschlossen bleiben müssen, fin- Raum im Rahmen von LEADER weitere Fördermittel in Höhe det die Veranstaltung in diesem Schuljahr digital über die von 180.000 Euro für das Jahr 2021 bereitzustellen. Die För- Webseite www.progymnasium-alpirsbach.de statt. dermittel sollen einen Beitrag zur Abmilderung der Auswir- Auf der erst im November neugestalteten Webseite werden ab kungen der Pandemie im Kunst- und diesem Tag zusätzliche Informationen mit Bildern, Videos und anderen Mitmachaktionen zur Verfügung gestellt. Zum Bei- Kulturbereich leisten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum spiel kann man sich von 6.Klässlern durch das Schulgebäude und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (14. führen lassen oder sich einen Informationsvortrag zur Schul- Januar) in . form Gymnasium und zu den Besonderheiten des Progymna- siums anhören. Ab 15.30Uhr freuen sich unsere Lehrerkräfte, LEADER (‚Liaison entre actions de développement de Eltern und Schüler auf persönliche Gespräche über Videokon- l‘économie rurale‘) steht für die ‚Verbindung zwischen Aktio- ferenzen, E-Mail und Telefon. nen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft‘ und ist ein Nachrichtenblatt Nummer 3 der Stadt Alpirsbach Freitag, 22. Januar 2021 7

Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und verbrauch der vergangenen drei Jahre.“ Modernisierungsemp- Weiterentwicklung der Ländlichen Räume. Um die auch im fehlungen sind Bestandteil beider Energieausweise. Ländlichen Raum von der Pandemie stark getroffenen Kultur- Gebäudeenergieberater und andere Fachleute können das schaffenden zu unterstützen, stellt das Ministerium für Länd- Dokument ausstellen. lichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den KEA Klimaschutz- und Energieagentur Vorsitzender des 18 LEADER-Aktionsgruppen jeweils 10.000 Euro an Landes- Aufsichtsrats:Registergericht: mitteln bereit. Mit diesen Fördermitteln können im Jahr 2021 Baden-Württemberg GmbH MinDirig Karl Greißing sogenannte nicht-investive LEADER-Projekte im Kunst- und Amtsgericht Mannheim Kulturbereich unterstützt werden. Über die Verwendung des Gutenbergstraße 76 70176 Stuttgart Förderbudgets beschließen die Geschäftsführer: Dr.-Ing. Volker Kienzlen Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Telefon 0711 126-2355 Fax Reg.-Nr.: Abt. B 107275 0711 126-162 2355 St.-Nr.: 35006/81133 [email protected] www.mlr.baden-wuerttemberg.de Tel: 0711 489825-0 Ust.-IdNr.: DE168303058 LEADER-Aktionsgruppen. Kulturschaffende in den LEADER- Fax: 0711 489825-20 Kulissen können sich mit ihren Projektideen bei der zuständi- E-Mail:[email protected] gen Aktionsgruppe um eine Förderung bewerben. Neue gesetzliche Grundlage ist das am 1. November 2020 in Weitere Informationen zu LEADER und den 18 LEADER-Akti- Kraft getretene onsgruppen in BadenWürttemberg finden Sie unter https:// Gebäudeenergiegesetz (GEG). Davor waren die Vorschriften leader.landwirtschaft-bw.de. für Energieausweise in der Energieeinsparverordnung EnEV festgelegt. Bei den Neuerungen für bestehende Gebäude sieht das GEG eine Übergangsfrist bis 30. April 2021 vor. Erst da- Bestehende Wohngebäude: Neue Regeln für nach kommen die zusätzlichen Regeln für Energieausweise Energieausweise ab 1. Mai 2021 zum Tragen. Energieausweise: das sind die Neuerungen Im Jahr 2011 ausgestellte Energieausweise müssen dieses Folgende Regelungen kommen künftig hinzu: Ab 1. Mai 2021 Jahr erneuert werden Bei Mieterwechsel ist ein gültiger werden die TreibhausgasEmissionen im Energieausweis auf- Energieausweis vorzulegen geführt. „In der EnEV war diese Ausweisung bisher nicht ver- Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von pflichtend, mit der Umsetzung des GEG ist dies nun erforder- bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der lich“, sagt Meike Militz von der Energieberatung der Verbrau- Treibhausgas-Emissionen in den Energieausweis aufgenom- cherzentrale Baden-Württemberg. „Mit der neuen Vorschrift men. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden- enthält der Energieausweis künftig Informationen, die den Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft CO2-Fußabdruck deutlicher darstellen.“ Die Emissionen wer- Altbau hin. Bei Verbrauchsausweisen sind Hauseigentüme- den aus dem Primärenergiebedarf oder -verbrauch des Ge- rinnen und -eigentümer in Zukunft verpflichtet, detaillierte bäudes berechnet. Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu ma- Was bislang schon bei Bedarfsausweisen der Fall ist, gilt ab chen. Aussteller müssen die Angaben vor Ort oder anhand Mai auch bei Verbrauchsausweisen. Eigentümer müssen die geeigneter Fotos prüfen. Die Änderungen sollen die Aussage- energetische Qualität des Gebäudes detailliert angeben, in- kraft der Ausweise verbessern. Relevant werden die Ände- klusive inspektionspflichtiger Klimaanlagen. Auch das Fällig- rungen in diesem Jahr für Energieausweise, die 2011 ausge- keitsdatum der nächsten Untersuchung muss festgehalten stellt wurden. Da Energieausweise nur zehn Jahre gültig sind, werden. Aussteller der Verbrauchsausweise müssen künftig müssen Eigentümer sie unter Umständen erneuern lassen. die bestehenden Gebäude vor Ort in Augenschein nehmen Gebäudeenergieberater und andere Fachleute können das oder anhand geeigneter Fotos bewerten, um passende Maß- Dokument ausstellen. Der Ausweis oder eine Kopie davon nahmen zur Modernisierung zu empfehlen. „So soll die Qua- muss vorgelegt werden, wenn ein Gebäude neu vermietet, lität der Sanierungsempfehlungen verbessert werden“, erklärt verkauft oder verpachtet wird. Das gilt nicht nur wie bisher Militz. Stellen Eigentümer Daten für den Energieausweis be- für Gebäudeeigentümer, sondern künftig auch explizit für reit, sind sie für die Richtigkeit der Angaben verantwortlich. Makler. Wer sein Gebäude selbst bewohnt oder nicht neu Experten, die Energieausweise ausstellen, müssen die bereit- vermietet, braucht keinen neuen Ausweis. gestellten Informationen sorgfältig prüfen und dürfen diese Energieberaterinnen und Energieberater, die Energieausweise nur verwenden, wenn kein Zweifel an ihrer Richtigkeit be- ausstellen können: www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/be- steht. ratung/ oder www.energie-effizienz-experten.de Die Pflicht, bei der Vermietung, Verpachtung oder dem Ver- Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratung- kauf eines Wohngebäudes einen Energieausweis vorzulegen, stelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 (Montag gilt in Zukunft auch explizit für Immobilienmakler, nicht nur bis Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungste- für die Eigentümer. Die Pflichtangaben in Immobilienanzei- [email protected]. gen bleiben unverändert erhalten. Wer braucht welchen Aus- Hauseigentümer haben in der Regel die Wahl zwischen ei- weis? nem Energieverbrauchsausweis und einem Energiebedarfs- Vielen Eigentümern ist unklar, welchen Energieausweis sie ausweis. „Beim Bedarfsausweis zeigt eine Skala von grün bis beauftragen sollen. Für Käufer und Mieter von Ein- oder Zwei- rot den berechneten Energiebedarf des Gebäudes anhand des familienhäusern ist der Bedarfsausweis teilweise Pflicht, in baulichen Zustandes und der Heiztechnik“, erklärt Frank jedem Fall aber besser geeignet, meint Frank Hettler von Zu- Hettler von Zukunft Altbau. „Der Verbrauchsausweis präsen- kunft Altbau. „Er macht den energetischen Zustand des Ge- tiert in denselben Farben den durchschnittlichen Heizenergie- bäudes transparent und weist so auf Kostenfallen hin. Der Nummer 3 Nachrichtenblatt 8 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Verbrauchsausweis zeigt, wie stark die Vornutzer die Heizung Verbrauchs- oder Bedarfsausweis? aufgedreht haben und damit, wie viel CO2 tatsächlich ausge- Welches Gebäude welchen Energieausweis benötigt stoßen wurde. Das Verbrauchsprofil ist für die nachfolgenden Vor November 1977 errichtet Nach November 1977 er- Bewohner jedoch nicht immer aussagekräftig.“ Bei Mehrfami- richtet lienhäusern mit zahlreichen Bis vier Wohneinheiten Bedarfsausweis* Wahlfrei- Wohnungen ist das anders. Ein Durchschnitt der Verbrauchs- heit zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis werte unterschiedlicher Bewohner hat genügend Aussage- Ab fünf Wohneinheiten Wahlfreiheit zwischen kraft. Deshalb werden hier eher Verbrauchsausweise einge- Verbrauchs- und setzt. Bedarfsausweis Wahlfreiheit zwischen Auf dem Bedarfsausweis stehen deutlich mehr Informationen. Verbrauchs- und Er zeigt den bauphysikalisch berechneten Energiebedarf in Bedarfsausweis Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Steht die Effizi- Wer sein Haus oder seine Wohnung selbst nutzt, benötigt kei- enzampel auf dem Ausweis auf Grün, können die Eigentümer nen Energieausweis. Für denkmalgeschützte Gebäude muss bei einer Veräußerung besser für ihr effizientes Haus werben. ebenfalls kein Energieausweis erstellt werden. Auch Mieter in Immobilien mit einem Label im grünen Bereich verursachen bestehenden Mietverhältnissen haben keinen Anspruch, sich rund 15 bis 20 Euro weniger Energiekosten pro Quadratmeter einen Energieausweis vorweisen zu lassen. und Jahr als schlecht gedämmte Gebäude. Bei einer Wohnung * Ausnahme: Erfüllt das Gebäude durch spätere Sanierungen mit 90 Quadratmetern Wohnfläche sind das jährlich immer- das Anforderungsniveau der Wärmeschutzverordnung von hin rund 1.500 Euro. Für Kauf- oder Mietinteressenten sind 1977, kann auch ein Verbrauchsausweis beantragt werden. diese Häuser deutlich attraktiver als solche, die hohe Betriebs- kosten verursachen. Sind viele energetische Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Schwachstellen vorhanden und leuchtet auf dem Label die Wohnhäusern gibt es auch auf www.zukunftaltbau.de oder Farbe Rot, sollte der Bedarfsausweis der Einstieg in eine mit www.facebook.com/ZukunftAltbau. bis zu 80 Prozent geförderte Gebäudeenergieberatung sein, rät Hettler. Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentü- Die Kosten des Bedarfsausweises sind für die Hauseigentümer mer neutral über den Nutzen einer energetischen zunächst höher, da eine Analyse des Gebäudes vor Ort durch Sanierung und wirbt dabei für eine qualifizierte und ganzheit- einen Fachmann nötig ist. In der Regel fällt ein eher niedriger liche Gebäudeenergieberatung. Das vom Ministerium für dreistelliger Betrag an. Die Alternative Verbrauchsausweis ist Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg deutlich billiger, aber auch weniger aussagekräftig. Im Netz geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, gibt es bereits Verbrauchsausweise für unter 50 Euro, die al- fachübergreifend und kostenfrei. Zukunft Altbau hat seinen lerdings häufig ihr Papier nicht wert sind. Die Anbieter senden Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Ener- den Ausweis mit den ungeprüften Angaben per E-Mail zu, die gieagentur Baden-Württemberg umgesetzt. Fehlerhäufigkeit ist daher hoch. Das kann auch juristisch hei- kel werden, da die Käufer für die Fehler rechtlich verantwort- Ansprechpartner Pressearbeit lich sind. Daher: Hände weg von Billigangeboten. Axel Vartmann, PR-Agentur Solar Consulting GmbH, Es empfiehlt sich, die Ausstellung des Energieausweises mit Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg, einer Energieberatung zu verknüpfen, aus der am Ende ein Tel. +4976138 09 68-23, [email protected], individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hervorgeht. Die Bera- www.solar-consulting.de tung wird mit bis zu 80 Prozent gefördert und kostet am Ende wenige hundert Euro. Für jede Sanierungsmaßnahme, die aus Ansprechpartnerin Zukunft Altbau dem iSFP hervorgeht, gibt es einen Zusatzbonus von fünf Pro- Marietta Weiß, Zukunft Altbau, zent der Kosten. So macht sich die Energieberatung schnell Gutenbergstraße 76, 70176 Stuttgart, bezahlt, außerdem sorgt sie für eine fachlich einwandfreie Tel. +49 711 489825-13, [email protected], Sanierung. www.zukunftaltbau.de Was muss in Immobilienanzeigen stehen? Auch in den Immobilienanzeigen ist ein Teil der Kenndaten Ab 1. Mai 2021 stehen in Energieausweisen für Wohngebäu- aus dem Energieausweis Pflicht. de zusätzliche Angaben wie der Treibhausgasausstoß. Dazu zählen das Baujahr des Hauses und die Energieeffizi- Foto: Zukunft Altbau enzklasse, der zur Wärmeversorgung genutzte Energieträger, die Angabe des Das Bildmaterial erhalten Sie von Solar Consulting oder über Endenergiebedarfs oder des Endenergieverbrauchs und die https://energie.themendesk.net/zukunft-altbau/ Art des Energieausweises. Die Veröffentlichungspflicht gilt übrigens für alle Inserate in Zeitungen oder kostenpflichtigen Internetseiten. Verstöße V. D. K werden mit einem Bußgeld bis zu 15.000 Euro geahndet. Ver- fügt der Eigentümer über einen nach dem 1. Mai 2014 ausge- ORTSVERBAND ALPIRSBACH stellten Energieausweis, entfallen die Angaben zum Energie- bedarf oder -verbrauch und die zum Energieträger. Die seitdem genutzten Effizienzklassen A+ bis VdK Mitglied werden H ersetzen diese Daten im Inserat. Der Energieausweis muss Miet- und Kaufinteressenten bereits bei der Besichtigung vor- Vieles spricht für eine VdK Mitgliedschaft gelegt werden, nicht erst bei der Vertragsverhandlung. wie soziale Interessenvertretung! Der VdK ist für Sie da wenn`s darauf ankommt“ Nachrichtenblatt Nummer 3 der Stadt Alpirsbach Freitag, 22. Januar 2021 9

Wenn Sie krank sind, wollen Sie vor allem eines: möglichst schnell wieder gesund werden. Taucht eine unerwartete Situ- ation auf, fehlt oft die Kraft, sich auch noch darum zu küm- mern. Wenn zum Beispiel die gesetzliche Krankenkasse für bestimmte Maßnahmen nicht zahlen möchte oder es zu ei- nem Streit mit Ärzten kommt. Unsere sozialen Berater lassen Sie in dieser Situation nicht allein und haben immer ein offe- nes Ohr für Sie. Sie schenken Ihnen ihre ganze Aufmerksam- keit und unterstützen Sie mit nützlichen Informationen im oft unübersichtlichen Gesundheitssystem. Egal ob es dabei um gesundheitsrechtliche, medizinische oder psychosoziale Fra- gen geht.

„Patientenberatung rezeptfrei und wirksam“

Die VdK Beitrittserklärung finden Sie unter www.vdk-bwue.de (Mitglied werden)

Förderaufruf des Förderbereichs Arbeit & LANDRATSAMT FREUDENSTADT Soziales Krisenhilfsfonds REACT-EU Die Europäische Union hat mit dem Aufbauplan Next Gene- ration EU auf die COVID-19-Pandemie reagiert. Aus dem Kri- ÖPNV im Landkreis Freudenstadt wieder senhilfsfonds REACT-EU „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusam- nach Schulfahrpla menhalt und die Gebiete Europas) sollen über den ESF für die Ab sofort fahren die Busse im Landkreis Freudenstadt wieder Jahre 2021 und 2022 zusätzliche Mittel nach Baden-Würt- nach Schulfahrplan. So wird ein ausreichendes Fahrtangebot temberg fließen. Damit sollen sowohl die in der Krise beson- für Schülerinnen und Schüler, die die Notbetreuung oder Ab- ders benachteiligten Menschen unterstützt sowie die Digitali- schlussklasse besuchen, sowie berufstätige Pendlerinnen und sierung im sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Bereich Pendler gewährleistet. als auch die (Kleinst-) Unternehmen gefördert werden. Hierzu hat der ESF im Förderbereich Arbeit und Soziales einen Rah- Im verbundübergreifenden Verkehr kann es hierbei vereinzelt menaufruf mit den Einzelaufrufen in drei spezifischen Zielen zu Ausnahmen kommen, da benachbarte Verkehrsverbünde zu verschiedenen Themen veröffentlicht: teilweise weiterhin nach Ferienfahrplan fahren. E 1.1 D igitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung Forstrevier Alpirsbach neu besetzt – Florian E 1.3 U nterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kul- Rembold seit Januar im Dienst tur Mit Beginn dieses Jahres hat Florian Rembold das Forstrevier Anträge können bis Montag, den 15. Februar 2021 bei der Alpirsbach beim Kreisforstamt Freudenstadt übernommen. Landeskreditbank eingereicht werden. Das Revier umfasst den Stadtwald Alpirsbach und die Privat- Ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage des ESF wälder auf den Gemarkungen Alpirsbach, Peterzell, Reutin Baden-Württemberg unter www.esf-bw.de/esf/index. und Römlinsdorf. Hier steht Herr Rembold als Ansprechpart- php?id=449. ner und Dienstleister für alle Fragen zu Wald und Forstwirt- schaft gerne zur Verfügung.

Herr Rembold war bis Mitte 2019 beim Landratsamt Waldshut VOLKSHOCHSCHULE im Holzverkauf sowie als Einsatz- und Büroleiter beschäftigt. FREUDENSTADT Zum aktuellen Thema der Afrikanischen Schweinepest (ASP) unterstützte er zwischenzeitlich das ASP-Kompetenzteam an der Wildforschungsstelle Aulendorf. Vor seinem Wechsel ans Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Kreisforstamt Freudenstadt arbeitete Herr Rembold beim Lan- Freudenstadt startet am 22. Februar. Ab sofort desbetrieb ForstBW im Forstbezirk Mittleres Rheintal. sind Anmeldungen unter www.vhs-kreisfds.de

Florian Rembold ist wie folgt erreichbar: möglich. Das neue Programmheft wird Anfang Telefon (Festnetz und mobil): 07441 920-3583 Februar an den bekannten Depotstellen ausliegen E-Mail: [email protected] Rund ums Knie - Beschwerdeursachen und Behandlungs- möglichkeiten Der kostenfreie Online - Vortrag von Herrn Dr. med. König findet am 26. Januar 2021 von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. An- meldungen unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der Nummer 3 Nachrichtenblatt 10 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Anmeldung unter www.vhs-kreisfds.de erhalten Sie von uns 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangs- link, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können.

Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung Kostenfreier Online-Vortrag am 26. Januar um 16 Uhr. Refe- rentin: Anja Schwarz, Geschäftsführerin des Landessenioren- rat BW e.V. Bernhard Peitz, Senioren Online Reichenbach/Fils Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundal- tern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Würt- temberg. Anmeldung spätestens 1 Tag vorher unter www.vhs-kreisfds. de erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet- Livestream zuschalten können.

Das alte China: Errungenschaften einer frühen Weltkultur vhs-Universität im Livestream Kostenfreier Online-Vortrag am 27. Januar am 19 Uhr. Refe- rentin: Monique Nagel-Angermann, Institut für Sinologie und Ostasienkunde, Münster. Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher unter www.vhs-kreis- fds.de erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet- Livestream zuschalten können.

KIRCHEN WAS SONST NOCH INTERESSIERT EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Kostenfreier Online-Vortrag am 28.01.21: Power ALPIRSBACH-EHLENBOGEN-RÖTENBACH-REUTIN On - Du bist stark! Fühlst Du Dich manchmal allein hier in Deutschland, weil Du Dein Heimatland und Deine Familie vermisst, besonders jetzt im Winter? - Für viele internationale Fachkräfte ist es gerade in diesen herausfordernden Zeiten, aber auch aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen, nicht immer leicht, in Deutschland zu sein, sich zu motivieren und positiv nach vor- ne zu schauen. Um trotzdem voller Energie in das neue Jahr zu starten, ist es wichtig, neue Impulse zu tanken. Denn Erfolg und glücklich sein beginnt bei den eigenen Gedanken und Gefühlen. Du bist der Krise nicht hilflos ausgeliefert, denn jeder Mensch hat sein Glück selbst in der Hand. Wir zeigen Dir, wie Du positive Gedanken erschaffst und wie Du Dein Netzwerk erweiterst und aktiv hältst. Du lernst, wie Du gute Gewohnheiten und Routinen erschaffst und welche Gedan- ken wichtig sind für Zufriedenheit und Erfolg. Freue dich auf Inspiration und positive Energie, damit 2021 dein Jahr wird! Dieses Bild stellt die Geschichte des Hauptmanns von Ka- Datum: 28.01.2021, 16.00 - 17:30 Uhr pernaum dar. (Matth. 8,5-13). Es ist das altkirchliche Evange- Referentin: Maria Azzarone lium dieses Sonntags, der überschrieben ist mit „der Heiden Anmeldung unter: www.welcome-to-nordschwarzwald. Heiland.“ Die Aussage seines großen Vertrauens ist zusam- de/4517718 mengefasst in: „Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Bei Fragen oder für eine Beratung wenden Sie sich an: Micha- Dach gehst, sondern sprich nur ein Wort, so wird mein Knecht ela Thoma, [email protected], Tel.: 07452 - 930 117 gesund.“ Die Paralelle zum Predigttext des Sonntags ist der, dass die Rut ebenfalls aus dem Ausland und von einem frem- Nachrichtenblatt Nummer 3 der Stadt Alpirsbach Freitag, 22. Januar 2021 11 den Glauben kommt. Sie ist Moabiterin. Welch große Ehr- furcht spricht aus diesem Satz und diesem Vertrauen. EVANGELISCHE

Wochenspruch: Und es werden kommen von Osten und von KIRCHENGEMEINDE Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen wer- REINERZAU den, im Reich Gottes. Lukas 13, 29 Sonntag, 24.01.2021: Sonntag, 24.01.21, 3. Sonntag nach Epiphanias: 10.30 Gottesdienst (Frank), Opfer für eigene Zwecke Alpirsbach – Klosterkirche: Gemeinschaftsstunde im Gemeindesaal wie vereinbart 09.30 G ottesdienst, Pred. Text: Rut 1,1-19a, Opfer: Senioren- Dienstag, 26.01.2021: arbeit (Bräuchle) 20:00 Gebetskreis im Gemeindehaus Reutin „Kirche-zum-guten-Hirten“: Sonntag, 31.01.2021: 10.45 Gottesdienst (Bräuchle) 09.00 G ottesdienst (Bauer), Opfer für eigene Zwecke Montag, 25.01.21: Gemeinschaftsstunde im Gemeindesaal wie vereinbart 19.30 Stundengebet in der Form der Complet, Klosterkirche Dienstag, 26.01.21: 18.30 Fastenvortreffen (Pfarrhaus) VERBUNDKIRCHENGEMEINDE Samstag, 30.01.21: 18.00 Musik dient Gott, Klosterkirche Lic htKlangStein – Meditation, Musikalische Abendan- BETZWEILER-PETERZELL dacht zu Edith Stein die Klosterkirche ist kalt. Ziehen Sie sich warm an. Evang. Pfarramt Betzweiler, Am Obelsbach 2, Sonntag, 31.01.21, Letzter Sonntag nach Epiphanias: Tel. 07455/636, E-Mail: [email protected] Alpirsbach – Klosterkirche: 09.30 G ottesdienst, Pred. Text: 2. Petrus 1,16-19.(20-21) , Pfarrbüro Öffnungszeiten: Opfer: Kinderkirche (Schmelzle) Montags von 08.00 Uhr – 13.00 Ihr Rötenbach "Ambrosius-Blarer-Kirche": Mittwochs von 12.30 Uhr - 17.30 Uhr 10.45 Gottesdienst (Schmelzle) Verbundkirchengemeinde Betzweiler-Peterzell mit 24- Höfe Gottesdienste ab dem 17.Januar & Wälde, Salzen- u. Dottenweiler und Römlinsdorf Eigentlich sind wir es schon gewohnt, dass im neuen Jahr die Gottesdienste im Kapitelsaal stattfinden. Die Kälte lässt es Wochenspruch: "Und es werden kommen von Osten und von nicht zu, bzw es ist unverantwortlich, die Klosterkirche in die- Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen wer- ser Jahreszeit zu temperieren. Doch auch diese Regelung den im Reich Gottes." Lk 13,29 bringt das Virus zu Fall. Der Kirchengemeinderat hat beschlos- sen, dass die Gottesdienste – bei verminderter Temperatur – So. 24.1. weiterhin in der Klosterkirche stattfinden sollen. Der Kapitel- 09.00 Uhr Gottesdienst in Römlinsdorf (Pfr. Michalak) saal bietet zu wenigen Gottesdienstbesuchern Platz und die 10.15 Uhr Gottesdienst in Betzweiler Mitglieder der Kantorei könnten dort die Gottesdienste nicht Do. 28.01. durch das Singen der Choräle bereichern. Bitte ziehen sie sich 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Kirche in Römlinsdorf sehr warm an und wir bieten noch eine isolierende Unterlage 15.45 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Kirche in Betzweiler für die Füße. So. 31.1. Folgen von Corona 09.00 Uhr Gottesdienst in Römlinsdorf Die Inzidenzwerte lagen im Kreis Freudenstadt um den 15.12. 10.15 Uhr Gottesdienst in Betzweiler bei knapp 300. Aktuell liegen sie bei 113. Sie sind also hier beträchtlich zurückgegangen. Der Lockdown gilt weiterhin und wir KATH. KIRCHENGEMEINDE können nicht sagen, welche Gruppen und Kreise aufgrund der Ausnahmesituation stattfinden können. Der Kindergarten ST. BENEDIKT hat in allen drei Gruppen eine Notbetreuung, die gut ange- ALPIRSBACH nommen wird. Wenn Sie Fragen haben, was stattfinden kann, rufen Sie im Pfarramt an oder schauen Sie auf unserer Home- Kath. Kirchengemeinde St. Benedikt, Alpirsbach in der Seel- page. sorgeeinheit Freudenstadt-Alpirsbach Pfarrbüro Alpirsbach / Pfarrbüro Freudenstadt Fastengruppe Telefon: 07444 917906 / Telefon: 07441 91720 Geplant ist, dass wir auch in diesem Jahr eine (kleine) Fasten- E-Mail Alp: [email protected] gruppe anbieten. Sie beginnt am 17.02. um 18 Uhr im Bru- E-Mail FDS: [email protected] derraum. Wer sich informieren möchte, kann dies beim Vor- treffen am 26.01. um 18.30 Uhr im Pfarramt tun. Ob und wie Sonntag, 24. Januar: die Fastengruppe stattfinden kann entscheidet sich kurzfristig 09:30 Eucharistiefeier und hängt von den aktuellen Bestimmungen ab. Donnerstag, 28. Januar: 08.30 Eucharistiefeier mit Laudes

Nummer 3 Nachrichtenblatt 12 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Wir bitten Sie, sich für den jeweiligen Gottesdienst bei Frau Elisabeth Hünewinkel anzumelden. Tel. 07444/916208 oder FREIE CHRISTLICHE GEMEINDE per E-Mail an [email protected]

Wir suchen Sänger und Sängerinnen ALPIRSBACH In Zeiten von Corona, in der das Singen für die Besucher eines Freie Christliche Gemeinde Alpirsbach Gottesdienstes verboten ist, brauchen wir Sänger und Sänge- Kreuzgasse 3 – Info-Tel. 07444/954940 rinnen um einstimmig Lieder aus dem Gotteslob, von der Em- www.fcg-alpirsbach.de / E-Mail: [email protected] pore aus, zu singen (insgesamt jeweils 3-4 Personen pro Got- tesdienst). Gemeindemitglieder die Lust am Singen haben, Sonntag, 24. Januar sind herzlich eingeladen mitzusingen. In der Kirche, hinten 10.00 Uhr: Gottesdienst, parallel Gruppenangebot für Kinder auf dem Tisch, liegt eine Liste aus in der Sie sich eintragen Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Zahl der Plätze be- können bei welchem Gottesdienst Sie gerne mitsingen möch- grenzt. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 22. Januar, an, per ten. Außerdem können Sie der Liste die jeweiligen Probeter- Email: [email protected], oder telefonisch unter mine entnehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich 07444/956720. bitte an unserem Kirchenmusiker Henry van Engen. Mittwoch, 26. Januar Email: [email protected] 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis Wir freuen uns auf Sie!

Freude – welch eine Urkraft, mächtig genug, um die Welt aus den Angeln zu heben. EVANGELISCH-METHODISTISCHE (Elisabeth Langgässer) KIRCHE RÖMLINSDORF

Haben Sie ein Anliegen oder wünschen Sie ein Gespräch? Dann melden Sie sich bei Nur für heute Herrn Dekan Anton Bock, Telefon 07441/917212 werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Pro- Öffnungszeiten der Pfarrbüros: blem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. Alpirsbach: montags und donnerstags von 13.30 – 17.30 Uhr Nur für heute Freudenstadt: Mo/Di/Mi/Fr 9-12 Uhr; Mo, Di 14-16 Uhr; werde ich die größte Sorge für mein Auftreten pflegen: Vor- Do 14-18 Uhr nehm in meinem Verhalten; ich werde niemanden kritisieren, ja, ich werde nicht danach streben, die anderen zu verbessern – nur mich selbst. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin – nicht nur für die andere, sondern auch ALPIRSBACH für diese Welt. Nur für heute Präsenzgottesdienste und Gottesdienste per Video werde ich mich an die Umstände anpassen, ohne zu verlan- Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden – unter Einhal- gen, dass sich die Umstände an meine Wünsche anpassen. tung des Hygiene-/Infektionsschutz-Konzeptes – zur Zeit nur Nur für heute sonntags Präsenzgottesdienste mit Heiligem Abendmahl statt. werde ich eine gute Tat vollbringen – und ich werde es nie- Bis auf Weiteres finden keine Wochengottesdienste in Prä- mandem erzählen. senzform statt. Anstelle des Präsenzgottesdienstes wird auch Nur für heute wochentags ein zentraler Videogottesdienst – ohne anwesen- werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe; sollte ich de Gemeinde vor Ort und ohne Feier des Heiligen Abend- mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür mahls – angeboten. sorgen, dass niemand es merkt. Die zentralen Videogottesdienste werden auf dem YouTube- Nur für heute Kanal der Gebietskirche übertragen: https://youtube.com/c/ werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte NAKSueddeutschland ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen. Und Sie finden ab sofort in der Regel mittwochs um 20:00 Uhr und ich werde mich vor zwei Übeln schützen: Vor der Hetze und sonntags um 9.30 Uhr statt. vor der Unentschlossenheit. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich sonntags über die be- Nur für heute kannten Einwahldaten per Telefon in den Gemeindegottes- werde ich fest glauben – selbst wenn die Umstände das Ge- dienst einzuwählen. genteil zeigen sollten – dass die gütige Vorsehung Gottes sich Sonntag, 24. Januar: um mich kümmert, als gäbe es sonst niemand auf der Welt. 09.30 Uhr Gottesdienst Nur für heute Sonntag, 31. Januar: werde ich keine Angst haben. Ganz besonders werde ich kei- 09.30 Uhr Gottesdienst ne Angst haben, mich an allem zu freuen, was schön ist, und an die Güte zu glauben. Aufgrund der aktuellen Lage sind kurzfristige Änderungen möglich! Johannes XXIII Informationen auch unter: https://www.nak-sued.de/corona- pandemie/ oder www.nak--villingen-schwenningen. de/alpirsbach/kalender Nachrichtenblatt Nummer 3 der Stadt Alpirsbach Freitag, 22. Januar 2021 13

Voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 finden in unseren Nachruf Gemeinden keine Präsenzver-anstaltungen statt, weder unter der Woche als Gruppenangebote, noch am Sonntag als Got- Der SV Alpirsbach-Rötenbach e.V. trauert um seinen langjäh- tesdienste. Wir verweisen auf die täglichen Andachten und rigen Trainer der aktiven Mannschaft Alex Nitsche. Unter sei- den sonntäglichen „Kleinen Gottesdienst“ von www.radio-m. ner Führung gelang in der Saison 1977/78 die Meisterschaft de und das tägliche Abendgebet zu Hause, um 19:30 Uhr, in der Kreisliga A und damit auch der Aufstieg in die Bezirks- wenn die Kirchenglocken läuten. liga. Bis heute war dies der größte sportliche Erfolg der Ver- Wir hoffen, nach dem 31. Januar 2021 schrittweise wieder einsgeschichte. Präsenzveranstaltungen unter Infektionsschutzauflagen an- Das Mitgefühl des SVA gilt der trauernden Familie. bieten zu können – unter dem Vorbehalt, dass die nötigen Vorgaben aus Politik und Kirche dies auch ermöglichen. Wir sind leider noch nicht über dem Berg, sondern haben TIERSCHUTZVEREIN noch eine schwierige Wegstrecke vor uns, die uns angesichts ALPIRSBACH E. V. der in Aussicht stehenden Impfmöglichkeit besondere Um- sicht und Geduld abverlangt. www.tierschutzverein-alpirsbach.de Bleiben sie gesund, bzw. werden sie wieder gesund! Gott behüte und segne uns alle! Hurra ! ! ! Pastor Jürgen Blum Ganz besonders freut es uns, dass Lumina in Reinerzau ein neues Zuhause gefunden hat. Wir wünschen den neuen Be- Kontakt: sitzern alles Gute und bedanken uns von ganzem Herzen für Pastorat Dornhan, Panoramastraße 3, 72175 Dornhan die Aufnahme des Tieres. Telefon: 07455 / 1216 E-Mail: [email protected]

Fundtiere VEREINE Fundkatzen aus Peterzell In einem Schuppen in Peterzell wurden am 11.12.2020 eine schwarz-weiße und eine schwarze Katze mit Halsband gefun- SPORTVEREIN den. Wer die Tiere vermisst oder weiß zu wem sie gehören ALPIRSBACH-RÖTENBACH E. V. könnten, wendet sich bitte an unsere Tierheimleiterin Frau www.sv-alpirsbach.de Monika Stockburger unter der Telefonnummer 01523- 4531376 – Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Thomas Kalmbach und Thorsten Heinzelmann beenden Trainertätigkeit Fundkatze aus Peterzell In Peterzell wurde ebenfalls am 11.12.2020 eine schwarz- Mit Ablauf der aktuellen Saison werden Thomas Kalmbach weiße Katze gefunden. Sie ist in keinem guten Zustand. Wer und Thorsten Heinzelmann ihre Tätigkeit als Trainer der Akti- das oben genannte Tier vermisst oder weiß zu wem es gehö- ven aus persönlichen Gründen beenden. ren könnte, wendet sich bitte an unsere Tierheimleiterin Frau Das Gespann um Kai Walz, Thomas Kalmbach und Thorsten Monika Stockburger unter der Telefonnummer 01523- Heinzelmann blickt auf eine erfolgreiche Zeit als Trainer des 4531376 – Vielen Dank für Ihre Mithilfe. SVAs zurück. Nach dem Abstieg im Jahr 2018 war es das Ziel die vielen ehemaligen Jugendspieler in die 1. Mannschaft zu integrieren. In ihrer ersten Saison konnte die Mannschaft schnell stabili- siert werden und es wurde ein passabler 6. Platz erreicht. Bereits in der darauffolgenden Spielzeit gelang der umjubelte Aufstieg zurück in die Kreisliga A. Thomas Kalmbach wird sich nach 18 Jahren als Spieler und Trainer erstmals vom SVA in aktiver Rolle verabschieden. Der ganze Verein dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz auf dem Feld und an der Seitenlinie und wünscht ihm alles er- denklich Gute! Der SVA freut sich sehr, dass Thorsten Heinzelmann nach sei- ner Trainertätigkeit bei den Aktiven weiterhin fester Bestand- teil der Vorstandschaft und des Vereins bleibt. Mit dem Zu- kunftsprojekt #SVA100 warten viele Aufgaben, die nur mit motivierten und tatkräftigen Mitgliedern wie ihm realisierbar sind. Selbstverständlich dankt der SVA auch ihm für seine he- rausragende Arbeit im Trainerteam!

Fundkatzen Peterzell Nummer 3 Nachrichtenblatt 14 Freitag, 22. Januar 2021 der Stadt Alpirsbach

Fundkatze Peterzell Lesespaß für die ganze Familie! Neues Zuhause gesucht!! In unserem Tierheim im Eschengraben warten noch immer einige liebevolle Samtpfoten auf neue fürsorgliche Besitzer. Liebe Tierliebhaber, bitte geben Sie diesen Tieren ein gemüt- liches Zuhause, in dem sie sich so richtig Wohlfühlen können. Sie freuen sich heute schon auf Sie. Gerne können Sie unsere Tiere kennenlernen, rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin. Informationen zu unseren Tieren erhalten Sie unter unserer Vereinsnummer, Tel.: 01523-4531376, auf unserer Website unter www.tierschutzverein-alpirsbach.de sowie auf Face- book unter Tierschutzverein Alpirsbach.

Spendenkonto: IBAN: DE75 6425 1060 0000 2301 55; BIC: SOLADES1FDS 2. Vorsitzende M. Stockburger

Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Mitarbeitern, Nachbarn und Bekannten und all denen, diesich beim Todvon „Karle” Trautwein 14 .06.1941 -14.12.2020 mit uns verbunden fühlten und ihreAnteilnahme zum Ausdruck brachten. Dankefür alle lieben Worte. Wir vermissen ihn sehr und fühlen uns durch diegroße Anteilnahme getröstet. Dankeauch für dievielen Spenden, dieauf das „BrotfürdieWelt“ Konto eingegangen sind. Im Namen der Familie Heide Trautwein 15 Umweltbewusstsein – Zukunft E-Mobiliät – Nachhaltigkeit

er, tausch, neue Fenst .adobe.com Heizungs staatliche ck …nie wardie to Dämmung Sieuns. –s h! Fragen Förderung so hoc udio 80% St Förderung bis home Automobile und Anhänger ay Werden Sie zum :©W to

Ölservice, Fo Klimaservice, u. Reifenservice #Klimahelden NEU EINGETROFFEN! Bremsen- ENERGIEBERATUNG Kronenplatz 1 FÖRDEROPTIMIERUNG 77652 Offenburg Elektro-Autos TRAGWERKSPLANUNG Tel. 07816390993-0 STATIK www.ib-quarti.de -sofort ab Lager lieferbar – 5 2 8 7 3 5 1 3 8 9 2 1 6 3 4 EU-Neuwagen, 5Jahre Garantie 6 2 8 Skoda Citigo IV „Style“ 3 2 9 7 5-tür., 61 kW, 83 PS, -Automatic –, verschied. Farben Zubermoosstraße 39 9 4 1 2 Lehenhof 4 78733 -Rötenberg 78727 Oberndorf-Lindenhof Tel. 07444-1818 [email protected] Tel. 07423 -83838 Fax 07444-4444 8 5 1 www.auto-woessner.de Fax 07423 -82868 Mobil 01 71 -7345353 7 4 9 6

Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern

29.01. Inneneinrichtung Anzeigenschluss26.01.

29.01. Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss26.01.

05.02. Wir stellen ein -Pflegekräftegesucht Anzeigenschluss02.02.

05.02. Geschenkideen zum Valentinstag Anzeigenschluss02.02.

12.02. die Bauprofis Anzeigenschluss09.02.

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1456 ·[email protected] 16

Suche –Suche –Suche –Suche alte Mopeds/Mofas: Kreidler, Herkules, Puch, Vespa/Piaggio, KTM, Zündapp @: [email protected] ·Tel. 0170 7378431 Diakoniestation Oberes Kinzigtal selbst bestimmt Leben in gewohnter Umgebung Sie erreichen uns Rund um die Uhr unter folgender Anzeigen Telefonnummer: Privat 07444-9528260 Das sind unsereLeistungen: ✓ Hilfeund Anleitung zur Grund- und Junge Familie sucht Bauplatz Behandlungspflege in Alpirsbach/Ortsrandlage. ✓ HilfeimHaushalt und Essen auf Rädern ✓ Hilfeund Beratung von Patienten und Angehörigen Bevorzugt ebene Fläche ✓ Hilfeund Beratung bei Pflegeeinstufungen 07444/5072166 ✓ Dementenbetreuung Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an! Wir suchen in Schenkenzell 3–4-Zimmer-Wohnung mit Balkon /Terrasse Ehepaar (59/57) beideberufstätig. Tel. 01715312017 ab 16 Uhr

Suche Stelle als Haushaltshilfe in Privathaushalt. Bin mobil, Tel. 07444-5053898 Gastronomie

Immobilien Werner Kimmig TV-Produzent, Oberkirch, Präsident Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Ich helfe helfen ... „… denn wir müssen alles Finanzielle dafür tun, um krebskranken Kindern die optimale LiebeGäste, Freiheit* medizinische Versorgung Füralledie am Wochenende denHerdgerne auslassen möchten, haben wir zu ermöglichen.“ bewährtes ausder „Rössle“-Küche vorbereitet. Bittebestellen Siedie Gerichtetelefonisch unter 07444-956040 vor,wenn Siesind möglichbitte schon am Vortag damitwir Siereibungslosbedienen können. *Immobilienbesitzer Wirbereitendie Gerichte zurAbholung zu,inAbsprache kann auch aus- geliefert werden. undIhr Wunsch ist: Hilfe, die wirklich ankommt: Ihre FamilieBeilharz Raus ausdem • Sparkasse /Ortenau finanziellenEngpass, DE616645 0050 0006 0848 42 Samstag, 23.Januarund Sonntag, 24.Januarvon 17:45Uhr bis 19:00 oder Private SOLADES1OFG Uhrsowie Sonntag, 24.Januar von11:30 Uhrbis 13:00Uhr Investition,ohneBank! • Volksbank in der Ortenau Schwäbischer Sauerbratenmit Kartoffelknödeln 14,50 € DE43 6649 0000 0050 5588 00 GENODE61OG1 OchsenzungeinMadeirasauce mithausgemachtenSpätzle 13,00 € Ihrstarker Partner: • Volksbank Lahr PaniertesSchnitzel vomSchweinmit Pommes frites 10,50 € Engel&Völkers DE30 6829 0000 00013508 03 Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Pommes frites 18,00 € GENODE61LAH Unsere Experten Medaillonsvom Schweinelendchenmit Rahmchampignons beraten Sie, vertraulich undhausgemachtenSpätzle 14,00 € Gebratener Kabeljau aufgrünemThai-Curryund Jasmin-Reis 18,00 € undkostenfrei! Förderverein für krebskranke Kinder e.V. FreiburgimBreisgau Rahmnudeln mitSteinpilzenund getrocknetenTomaten 15,50 € Tel. 07832–9779490 Mathildenstraße 3 Hirschgulasch in Preiselbeerrahm mithausgemachtenSpätzle 14,50 € 79106Freiburg Rosa Entenbrust mitApfelrotkohl undSemmelknödeln 20,50 € www.engelvoelkers.com/ortenau Tel. 0761 /275242 [email protected] MildesPuten-Curry mitReis 14,00 € www.helfen-hilft.de Portion Kartoffelsalat 3,50 € ZumDessert: Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel SchwarzwälderKirschmal anders ;) 4,50 € finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 17 Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg baut neues Elternhaus

Der Förderverein hat sich das Ziel gesetzt Eine Riesenaufgabe ist und bleibt das Elternhaus alles erdenklich Mögliche zu tun, um krebskranken Kindern und ihren Familien In Freiburg entsteht in unmittelbarer Nähe klinik wurde daher auch der Neubau des zu helfen. Es ist ein Zusammenspiel zur neuen Uni-Kinderklinik das größte und Elternhauses nötig. vieler Komponenten, die die Heilungs- modernste Elternhaus in Europa. Seit über Pro Jahr verzeichnet der Förderverein chancen eines jeden einzelnen Kindes 40 Jahren unterstützt der Verein Familien derzeit mehr als 19.000 Übernachtungen ausmachen. So muss die Forschung mit krebskranken Kindern. Die Eltern der –insgesamt bisher fast 350.000 Über- vorangetrieben, die medizinische und zum Teil schwerstkranken kleinen Patienten nachtungen. Das neue Elternhaus mit 45 personelle Versorgung verbessert kommen vorwiegend aus der Region. Für Zimmern wird ausschließlich aus privaten werden, vor allem aber müssen Familien, optimale Pflege und Versorgung sind kurze Spenden finanziert. Insgesamt investiert der die um das Leben ihres Kindes bangen Wege unverzichtbar. Eine bundesweite Förderverein ca 14 Mio Euro. müssen, aufgefangen und betreut Umfrage unter Eltern- werden. Alle Spenden fließenseit der häusern hat gezeigt, Vereinsgründung vor 40 Jahren in das dass Eltern bis zu Elternhaus des Fördervereins sowie die zehnmal zwischen der zahlreichen Vereinsprojekte. Ein beson- Kinderklinik und dem ders gutes Beispiel ist die Übernahme Elternhaus pendeln. Die der Kosten für den MRT-Tomographen regelmäßige Nutzung in der Freiburger Uni-Kinderklinik. des Elternhauses –und Das Gerät kommt allen Kindern, die in vor allem auch die vielen Freiburg behandelt werden zugute. Der Angebote für Eltern Marktwert des Gerätes beträgt ca. 1,3 und Geschwisterkinder Mio Euro. Prof. Wenz, ärztlicher Direktor –erfolgt jedoch nur, der Uniklinik, betonte die Wichtigkeit der wenn die Unterkunft strahlenfreien Untersuchung vor allem nicht weiter als max. bei Kindern. Dem Förderverein sei es zu 500 Meter vom Klinikum verdanken, dass dies nun weiterhin in entfernt ist. Durch den der Kinderklinik in Freiburg möglich sei. Neubau der Uni-Kinder-

Für die Eltern krebskranker Kinder bauen wir ein neues Elternhaus! Bitte helfen Sie uns dabei –mit Ihrer Spende!

40 Jahre Förderverein • Sparkasse Offenburg/Ortenau | DE61 6645 0050 0006 0848 42 | SOLADES1OFG •Volksbank in der Ortenau | DE43 6649 0000 0050 5588 00 | GENODE61OG1 •Volksbank Lahr | DE30 6829 0000 0001 3508 03 | GENODE61LAH

Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg im Mathildenstr. 3|79106 Freiburg Tel. 0761 /275242 |[email protected] www.helfen-hilft.de

www.facebook.com/HelfenHilftFreiburg/ www.instagram.com/helfenhilft/

Diese Anzeige wirdnicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 18

Wir danken dir von Herzen für deine Unterstützung des Corona-Nothilfefonds www.drk.de 19

Metzgerei Zuckschwerdt e.K. Grabenäcker6 78737 Fluorn-Winzeln Tel.: 07402-1261, Fax: 929892

Angebot vom22.01.–28.01.2021 Werkstraße 24 . 78727 Oberndorfa.N. auch imVerkaufswagen –solangeVorrat reicht ¡ 07423/2888 . www.bestattungshaus-dölker.de

Siedfleisch vonder Rippe 100 g 0,95 € feiner Fleischkäse 100 g 1,09 € Fleischwurst 100 g 0,99 € Knüller: S.-Filetspieße 100 g 1,19 € “Hofmetzgerei zum Adler” -Wochenmarktplatz,Krähenbadstraße- Dienstags heiße Ripple und Knöchle

Öffnungszeiten: Tel. 07444/2215 Montag–Freitag8.00 –12.30 Uhr +14.30 –18.30 Uhr Unser Angebot vom 22. und 23.01.2021 Mittwochnachmittaggeschlossen Samstag6.00 –12.30 Uhr Bratenfleisch kg 12,90 € Suppenfleisch –Querrippe –kg8,50 € Geräucherte Brustspitzen kg 8,20 € Mastochsenfleisch SchwarzwälderForstpflanzen Fleisch- und Wurstwarenaus eigenerHerstellung Markus Kälble 77787 Nordrach ·Tel: 07838/311 ·Fax: 07838/1276 Mobil: 01 75/297 67 09 · www.forstpfflanzen-kaelble.de ·Verkauf von anerkannten &förderwürdigen Forstpfflanzen sowie für die Weihnachtsbaumanlage Einladung an alle Viertklässler zu den ·Anlieferung frei Hof Fordern Sie unsere Preisliste an! digitalen Tagen der offenen Tür am BildungszentrumAlpirsbach Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen progymnasium-alpirsbach.de Akzeptanz und Glaubwürdig- 26.01. keit unserer Amtlichen Nachrich- tenblätter. 03.02. wrs-rs-obereskinzigtal.de

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected]

info@wrs-rs- progymnasium@ obereskinzigtal.schule.bwl.de alpirsbach.schue.bwl.de  07444-95180  07444-9518-241 20

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944-36160·www.wm-aw.de Forstbetrieb Schmider Wohnmobilcenter Am Wasserturm Baumfällarbeiten, Schneidearbeiten aller Art (auch extrem), Kranfällungen, Rodungen 01 60 /93893344

Jetztzur AOKwechseln. NasseWände? Nichtsliegt näher. Kommen Sienäher –und in denGenussperfekt abgestimmter ärztlicher Versorgung, passender Pflege und individueller Schimmelpilz? Gesundheitsförderung.Wir verraten Ihnengerne persönlich, wiegünstig dieZeichen füreinen Wechselstehen: Ihr Sanierungsexperte für die Beseitigung von AOK–Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein Wir stellen ein: Feuchte- undSchimmelschäden an Gebäuden (m/w/d) Telefon07612103-222 Bauhandwerker aus Leidenschaft. Jetztwechselnund GESUNDNAH erleben: Abdichtungstechnik JoachimHug Komm zu uns ins Team! aok.de/bw/vertrauen [email protected] Alte Landstraße40, 77749 Hohberg t 0707808808-9-91414636300ododerer 0781221-1-1318895212790 AOKBaden-Württemberg www.isotec.de/hug

5 9 6 2 1 8 7 4 3 4 2 8 7 9 3 5 6 1 1 7 3 5 6 4 8 9 2 7 1 9 8 5 6 3 2 4 6 5 4 3 2 7 9 1 8 3 8 2 9 4 1 6 7 5 9 4 1 6 3 5 2 8 7 8 6 5 1 7 2 4 3 9 2 3 7 4 8 9 1 5 6

Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement?

Kontaktieren Sie uns unter 0781/504-5566