Strohner Blättchen Ausgabe Mai 2016

 Bekanntmachungen  Gemeinderat  Vereinsnachrichten  Veranstaltungen  Neues aus

Kommunionkinder 2016 Strohner Blättchen Mai 2015 Gemeinderat

BÜRGERMEISTER– UND BEIGEORDNETENWAHL Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker, bereits im Januar 2016 habe ich dem Gemeinderat angekündigt, mich zur Wahl als Ortsbürgermeister zu stellen. Gründe hierfür waren u.a. dass die Geschäfte seit Juli 2014, bis auf eine Unterbrechung von 3 Monaten, in denen Helmut Schäfer das Amt des Ortsbürgermeisters inne hatte, von mir als 1. Ortsbeigeordneter geführt wurden. Danach lag die Verantwortung erneut bei meiner Person. Das Arbeitsaufkommen konnte in der Vergangenheit, auch auf Grund meiner beruflichen Belastung, Dank der Unterstützung von Axel Römer und weiteren Gemeinderatsmitgliedern bewältigt wer- den. Hierzu mein herzlichster Dank. Vorsorglich hat der Gemeinderat bereits im ver- gangenen Jahr beschlossen, Geschäftsbereiche zu bilden.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Ortsbürgermeister der Nachbargemeinden waren bei der Wahl in Strohn zu Besuch und gratulierten. v.l.n.r. Bürgermeister Klöckner, Heinz Martin, Karl-Heinz Schlifter (), Emil Maas (Strotzbüsch) und 1. Beigeordneter Peter Sartoris (Mückeln)

Seite 2 Strohner Blättchen Mai 2015 Das bedeutet, dass neben dem Orts- bürgermeister, ein oder auch zwei Beigeordnete eigenständig und ver- antwortlich in einem zugewiesenen Geschäftsbereich arbeiten können. Dies wird auch zukünftig eine Ver- teilung der Arbeitslast bedeuten. Auch der Umgang mit Behörden war einer der Gründe, weshalb ich zu dem Entschluss kam, mich der Wahl zu stellen. Es wurde immer wieder hinterfragt, weshalb der 1. Ortsbei- Kai Schäfer wird per Handschlag verpflichtet und als neues Mitglied geordnete die Geschäfte führt. Ge- im Gemeinderat begrüßt. rade auch bei den großen Heraus- forderungen, welche noch vor uns liegen, ist es wichtig, dass der Gemeinderat kom- plett ist. Dies ist mit den Wahlen, welche am 22. und 29.04.2016 statt- gefunden haben, nunmehr erfolgt. Am 29.04.2016 fand daraufhin die Neuwahl der beiden Ortsbeigeord- neten statt. Zum 1. Ortsbeigeordne- ten wurde Axel Römer, zum 2. Orts- beigeordneten Willi Schüller ge- wählt. Als Nachrücker für den Ge- meinderat wurde Kai Schäfer eben- falls am 29.04. verpflichtet. Ich freue Gemeinsames Bild mit den beiden Ortsbeigeordneten Axel Römer mich auf eine gute Zusammenarbeit. (l) und Willi Schüller (r)

͠͠ Am Wochenende des 22. Mai findet unsere Trautzberger Kirmes statt. Ich darf alle Strohner und Trautzberger bitten, die Kirmes zu besuchen und diese Tradition mit Ihrem Besuch zu unterstützen. Weitere Einzelheiten finden Sie im aktuellen Blättchen. Ich darf an dieser Stelle auch auf die 1000- Jahrfeier unserer Nachbargemeinde Gillen- feld aufmerksam machen. Gillenfeld plant ein großes und außergewöhnliches Pro- gramm anlässlich des 1000-jährigen Bestehens. In unserem Blättchen werden Sie eine Einladung für ein Theaterstück „Die Geschichte“ finden. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.theater-gillenfeld.de. Uns allen eine gute Zeit. Ihr Heinz Martin Ortsbürgermeister

Seite 3 Strohner Blättchen Mai 2015 Unsere Nachbarn

Seite 4 Strohner Blättchen Mai 2015 INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN ORTSSTRASSEN Bereits zu Beginn des vergangenen Jahres hat der Gemeinderat die notwendigen Maßnahmen in Auftrag gegeben. Es konnten hierfür Firmen aus der Nähe gewonnen werden. Leider war es diesen im vergangenen Jahr nicht möglich, die Arbeiten auszu- führen. Die Sanierung der Risse in der Straßendecke wurde nun im April durchgeführt. Größere Löcher, abgesenkte Bordsteine und andere Schäden bitte an die Ortsgemein- deverwaltung melden, damit diese berücksichtigt werden können. VULKANERLEBNISPFAD Die Steilwand am Platz der ehemaligen Schutz- hütte gehört zu den wichtigsten Anlaufpunkten des Vulkanerlebnispfades. Der Ortsgemeinderat hat entschieden, den Bewuchs zwischen Straße und Schutzwall entfernen zu lassen um den Blick auf die Wand frei zu geben. Der Auftrag zur Errich- tung des notwendigen Zauns vor dem Wall ist noch im letzten Jahr erteilt worden und wird zur Zeit ausgeführt. Mit den weiteren notwendigen Maß- nahmen beschäftigt sich der Rat in der nächsten Ratssitzung.

SPIELPLATZ AUF DEM BERG Die Sanierung der Spielanlage wurde an schönen Tagen im April begonnen. Dank allen, die hierbei geholfen haben oder noch helfen werden. Besonderer Dank gilt hier Axel Hoch- stein, der sich federfüh- rend darum gekümmert hat. Auch hier fehlt noch der Zaun (siehe Vulka- nerlebnispfad). Sobald dieser installiert ist, wird auch noch der Sand aus- getauscht, so dass hier wieder eine schöne An- lage zur Verfügung steht.

Axel Hochstein nach getaner Arbeit!

Seite 5 Strohner Blättchen Mai 2015 BLUMENBEETE/GRÜNANLAGEN/BAUMSCHEIBEN Das Frühjahr kommt mit großen Schritten und es ist draußen viel zu tun. Die Gemeindearbeiter leisten hier viel und gute Arbeit. Leider ist die Aufgabe aber so groß, dass die Gemeinde- arbeiter nicht überall zugleich sein können. Wer also aus sei- nem Fenster schaut oder beim Gang durchs Dorf eine Stelle findet, die noch gepflegt werden muss, hat die Möglichkeit, dafür eine Patenschaft zu übernehmen. An einigen Stellen werden die Beete schon von Anwohnern gepflegt, hierfür von der Ortsgemeinde vielen Dank. Interessenten wenden sich bitte an die Ortsgemeinde. FRIEDHOF Bei einem gemeinsamen Ortstermin mit dem zu- ständigen Mitarbeiter der Verbandsgemeindever- waltung, Herrn Norbert , hat sich der Gemein- derat mit den notwendigen Maßnahmen auf dem Friedhof auseinandergesetzt. Die Baumstümpfe sollen entfernt werden. Kurzfristig wird auch das Rasengrabfeld entsprechend gestaltet. Weitere Maßnahmen werden in den kommenden Ratssit- zungen behandelt. INSTANDSETZUNG DER WIRTSCHAFTSWEGE Auf Empfehlung des Jagdgenossen- schaftsvorstandes hat der Gemeinderat die Anschaffung eines starken Planier- schildes beschlossen. Das notwendige Geld stammt aus der Jagdpachtrücklage. Die Fa. Thiesgen in hatte hier- zu das günstigste Angebot abgegeben. Bei ihr werden auch noch die individuel- len Anpassungen vorgenommen. Damit ist es in Zukunft möglich, die Wirtschafts- wege in Eigenleistung instand zu setzen.

GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag 10. Mai, 20.00 Uhr, statt.

Seite 6 Strohner Blättchen Mai 2015 DER APRILSCHERZ In der April Ausgabe hatten wir uns einen kleinen Scherz erlaubt. Der Gemeinderat hat natürlich n i c h t entschieden, die Hundesteuer für Hunde über 50 kg abzuschaffen. Die Veröffentlichung hatte viele Reaktionen von belustigten Bürgern zur Folge. Einige möchte ich hier an dieser Stelle wiedergeben.  Ein Bürger kam zu mir um sich selbst von der Steuer befreien zu lassen, da er nach Aussage seiner Frau ebenfalls über 50 kg Körpergewicht habe.  Ein weiterer Bürger wollte mit selber Begründung sein Auto von der Steuer befreien lassen.  Einige Hundebesitzer ka- men deutlich ins Grübeln. Woher kommt die 50kg Grenze und was muss ich tun, damit mein Hund die- ses Gewicht möglichst schnell erreicht? Eine schlaflose Nacht war hier die Folge. Ob sich der Futteraufwand lohne und ob der Hund mit in der Jacke eingenähten Gewich- ten auf die Waage soll? Verschiedenste Szenarien wurden in den Köpfen durchgespielt.  Ebenso wurde die Frage an uns herangetragen, ob ein Welpe nun steuerpflich- tig sei, wenn er später ausgewachsen deutlich über 50 kg auf die Waage brin- gen würde. Wir verwiesen in diesem Fall auf den notwendigen Wiegeschein bei erreichen der 50kg.  Der spaßeshalber geäußerte Wunsch eines Bienenzüchters auf Klage vor dem Europäischen Gerichtshof, wie auch der nicht ernst gemeinte Antrag auf Schmerzensgeld, aufgrund von traumatischen Erlebnissen mit Hunden die grö- ßer als Ratten seien, wären ohne Chance auf Erfolg gewesen.  Ein Hundehalterpärchen konnten wir im letzten Moment noch davon abhalten, zur Fa. Scherer auf die Waage zu fahren. Wir hoffen Sie hatten alle so viel Spaß mit der Geschichte, wie wir. Zum Abschluss möchte ich mich bei den Bürgern bedanken, die mir die Futterspenden in den Briefkasten gelegt haben. In diesem Sinne, bleiben Sie aufmerksam….. und das nicht nur bei der nächsten April Ausgabe.

Seite 7 Strohner Blättchen Mai 2015 Aus der Gemeinde

TRAUTZBERGER KIRMES Die Trautzberger laden wieder herzlich zur diesjährigen Kirmes ein. Am Sonntagvor- mittag, den 22. Mai findet eine Feuerwehrübung der Nachbardörfer mit anschlie- ßendem Frühschoppen statt. Abgang der Pilgerprozession zur Dreifaltigkeitskapelle nach Trautzberg um 13.45 Uhr, mit anschließendem Festhochamt um 14.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Zur Wanderung am Kirmesmontag treffen sich die Möhnen um 19.30 Uhr an der Bushaltestelle.

LITERATUR AUS DEM DORF Wir freuen uns an dieser Stelle auf aktuelle Buchveröffentlichungen zweier Strohner Bürger hinweisen zu können: Das verschenkte Kind

Andreas Mohr geb.1939 in Strohn (jetzt Gillen- feld) hat seine Kindheits- und Jugendgeschichte aufgeschrieben und in einem Buch veröffent- licht. Es ist im Rhein-Mosel-Verlag erschienen und u.a. im Vulkanhaus Strohn während der Öff- nungszeiten käuflich zu erwerben für 8,50 €.

Gedanken, festgenagelt auf Papier

Gedichte und Kurzgeschichten von Yvonne Sartoris, Strohn, ist ebenfalls im Vulkanhaus für 6,99 € erhältlich.

Seite 8 Strohner Blättchen Mai 2015 Senioren SENIORENNACHMITTAG IM APRIL

Einen gemütlichen Nach- mittag verbrachten die Senioren und Seniorinnen bei Kaffee und Kuchen vom Bäcker Kohlmann (Vulkancafe) im frisch renovierten Nebenraum des Bürgersaals. Der nächste Senioren- nachmittag findet am 11. Mai ebenfalls hier statt.

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen wir allen unseren Geburtstagskindern.

1. Mai Maria Elisabeth Mohr, Alfbachstraße 3 75 Jahre 5. Mai Rudolf Schwertfeger, Hauptstraße 60 80 Jahre 15. Mai Matthias Keller, Buchholz 86 Jahre 23. Mai August Kläs, Alfbachstraße 22 87 Jahre 26. Mai Josef Gerhards, Trautzberg 10 87 Jahre

Seite 9 Strohner Blättchen Mai 2015 Kita Arche Noah ERWEITERUNG DER KITA Die Bauarbeiten zur Erweiterung der Kita Arche Noah schreiten voran.

WAS MACHT DAS HUHN IM GETREIDEFELD ? Unsere Kita nimmt in diesem Jahr an der Projektinitiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Sprudel teil. Unser Projekt trägt dort den Namen, „Was macht das Huhn im Getreidefeld???“. Im Rahmen dieses Projektes möchten wir in Kooperation mit Herrn Welter auf dessen Bauernhof einen Hühnerstall bauen. Neben unserem Kindergarten soll ein Kartoffel- und Getreidefeld angelegt werden, welches zugleich Platz für unseren eigenen kleinen Hühnerstall bietet. So können die Kinder ihre eigenen Hühner zeitweise selbst versor- gen und Getreide für diese, sowie Kartoffeln für den Bedarf in der Kita anbauen. Sie können unser Projekt unterstützen, indem sie dieses unter der Internetseite www.team-mit-stern.de aufrufen und bis zum 01.05.2016 mit 5 Sternen bewerten. Über Ihre Unterstützung und evtl. einen netten Kommentar auf der Projektseite wür- den wir und die Kinder sich riesig freuen. Seite 10 Strohner Blättchen Mai 2015 Aus den Vereinen SV GRÜN-WEISS STROHN Altherren Strohn Ergebnisse April 2016 AH Strohn – AH Gillenfeld 0 : 1 AH Strohn – AH Laufeld 0 : 5 AH Strohn – AH Lüxem 2 : 0 Tore 1:0 Eigentor, 2:0 Guido Diewald

AH Strohn – AH Brück Dreis ausgefallen Neues Wappen des SV

Spiele Mai 2016

Datum Spielort Gegner Uhrzeit 07.05.2016 Strohn 18.00Uhr 14.05.2016 Strohn Steiningen 18.00Uhr 21.05.2016 Strohn Buchholz 18.00Uhr 28.05.2016 spielfrei

Für Essen und Trinken ist am Sportplatz gesorgt.

FREIWILLIGE FEUERWEHR STROHN TERMINE IM MAI: 14.05.2016 um 17.00Uhr: Übung 22.05.2016 um 10.00Uhr: Übung Trautzberger Kirmes 26.05.2016 um 10.00 Uhr: Festhochamt mit anschließender Prozession

Seite 11 Strohner Blättchen Mai 2015

SQUARE DANCE CLUB ALBACH SWINGERS STROHN Am Montag, den 18. April 2016 gab es bei den Alfbach Swingers etwas zu feiern. Die beiden Students (so werden die TänzerInnen genannt, die Square Dance erlernen) Anni und Hajo Boltz aus Kyllburg haben ihre Prüfung als Square Dancer abgelegt und auch bestanden. Nun ist diese Prüfung nicht ganz so ernst zu sehen, denn sie besteht zum Teil auch aus ganz spaßigen Elementen. Und Spaß hatten ALLE dabei! Fakt ist aber, diese beiden begeisterten Tänze- rInnen haben seit dem letzten Herbst jeden Montag den weiten Weg von Kyllburg nach Strohn und wieder zurück auf sich genommen um diesen schönen Tanzsport zu erlernen. Dies waren insgesamt 68 (Mainstream Programm) Figuren. Den Aufnahmeantrag, um dem Club beizutreten, haben sie noch am gleichen Abend unterschrieben.

Die Alfbach Swingers gratulieren beiden zur bestan- denen Prüfung und heißen sie herzlich willkommen im Club! Wer sich für diesen Tanzsport interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, die Alfbach Swingers montags, ab 19:30 Uhr an ihrem Clubabend zu besuchen. Beim Square Dance gibt es keinen Wertungs- oder Konkurrenztanz (Kampf), sondern nur Spaß und Freu- de beim „Miteinander“. Weiter Infos unter : www.alfbach-swingers.de

Eine der (spaßigen) Prüfungsaufgaben: Tanzen mit schwerem Schuhwerk!

Seite 12 Strohner Blättchen Mai 2015 KARNEVALSVEREIN STROHNA HOHNA STROHNER KARNEVAL AUF EIGENEN BEINEN Bei der gut besuchten Gründungsversammlung zum Karnevalsverein "Strohna Hohna" bildete sich am 1. April folgender Vorstand:

Der Gründungsvorstand der „Strohna Hohna“

Vorsitzender: Thomas Stolz Stellv. Vorsitzende: Katrin Bros Kassenwart: Dominik Welter Schriftführer: Fabian Mohr Beisitzer: Niklas Stolz Beisitzer: Claudia Becker Beisitzer: Annika Mohr Beisitzer: Benedikt Welter Michael Bros und Axel Römer wurden zu Kassenprüfern gewählt. Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen, Mitglied im neuen Verein zu werden und die karnevalistischen Aktivitäten im Dorf somit zu unterstützten. Das Mitglieds- formular gibt es unter http://www.kv-strohn.de/Beitrittserklaerung.pdf. Einfach ausfüllen und bei Dominik Welter abgeben. Bereits im ersten Gründungsjahr richten die "Strohna Hohna" die diesjährige Kirmes aus. Weitere Infos werden zeitnah folgen.

Seite 13 Strohner Blättchen Mai 2015 Angebote für jeden

WALKEN MIT GERTRUD Jeweils mittwochs um 8.30 Uhr findet das Walken unter Führung von Gertrud Ro- denkirch statt. Treffpunkt ist am Bürgersaal. Alle Interessierten sind herzlich eingela- den.

SENIORENTURNEN Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, dienstags um 1.00 Uhr im Bür- gersaal mit Gleichgesinnten zu turnen.

MOUNTAINBIKEN Die Mountainbiker treffen sich dienstags um 18 Uhr und sonntags um 10 Uhr an der Bushaltestelle. Interessierte willkommen. STRICKEN IM KINDERGARTEN Der Kindergarten würde sich freuen, wenn zum Stricken noch weitere Unterstützung aus dem Dorf käme. Kontakt kann gerne mit der Kindergartenleiterin Pia Brand aufge- nommen werden.

TISCHTENNIS Jeweils donnerstags um 20.00 Uhr wird im Bürgersaal Tischtennis angeboten. Ansprechpartner ist Matthias Schäfer. Telefon: 409

BOULE Wenn das Wetter es zulässt, bieten Doris und Axel Hochstein wieder für Anfänger und Fortgeschrittene das Boule an. Ein Spiel zum Entspannen und Relaxen. Macht einfach nur Spaß! Interessierte melden sich bitte beim 1. Beigeordneten oder bei Axel Hochstein

VOLLEYBALL IN GILLENFELD Die gemischte Volleyballgruppe in Gillenfeld sucht neue Spieler im Alter von 15 bis 100 Jahren. Die Treffen finden jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr in der Turnhalle Gillenfeld statt. Weitere Infos gibt es bei Anke Hammes unter 06573/9151 .

Seite 14 Strohner Blättchen Mai 2015

Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker!

Das nächste Treffen der Irland-Freunde ist am Freitag, den 06. Mai 2016 , 20 Uhr, in der Pizzeria Marsilli, Strohn Hierzu sind alle alten und neuen Irland-Freunde herzlich eingeladen. Vulkanhaus informiert

Am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 ist das Vulkanhaus geöffnet. INTERNATIONALER MUSEUMSTAG Am 22. Mai 2016 findet der Internationale Museumstag statt. In diesem Jahr lautet das Motto: „Museen in der Kulturlandschaft“ Um 11 und 14 Uhr wird eine kostenlose Sonderführung im Vulkanhaus angeboten. An diesem Tag ermäßigter Eintritt ins Museum Info/Anmeldung: Vulkanhaus Strohn, Tel. 06573/953721 oder 952984, [email protected], www.vulkanhaus-strohn.de

Viele weitere Informationen zum Internationaler Museumstag finden Sie unter: http://www.icom-deutschland.de/schwerpunkte-internationaler-museumstag.php http://www.museumsverband-rlp.de/termine/internationaler-museumstag.html

Seite 15 Strohner Blättchen Mai 2015 REISEGRUPPE AUS NORWEGEN BESUCHT DAS VULKANHAUS Zum wiederholten Male war Professor Paetzel mit norwegischen Gästen im Vulkan- haus Strohn. Die Reisegruppe aus Südnorwegen, mit ca. 50 Teilnehmern des dortigen Kulturministerium und Kulturgericht, war für einige Tage zu Besuch in Deutschland, mit Standort Bernkastel-Kues. Vor dort unternahm die Gruppe Exkursionen an die Mo- sel und in die . In Begleitung von Prof. Paetzel und Dr. Andreas Schüller vom Natur- und Geopark Vulkaneifel besuchten sie am 14. und 15. April 2016 (in zwei Gruppen) u.a. das Vulkanhaus und die weiteren geologischen Highlights in- und rund um Strohn.

Aus der Pfarreiengemeinschaft

Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Am 03. April empfingen 21 Kinder aus der Pfarreien-Gemeinschaft Gillenfeld ihre 1. Heilige Kommunion. Schon im letzten Jahr begann die Vorbereitung. An ihrem ersten Treffen versammelten sich alle Kinder in der Pfarrkirche in Gillenfeld. Dort wurden sie von ihren künftigen Katechetinnen in Kleingruppen aufgeteilt. Die Kinder aus Strohn, Strotzbüsch und Mü- ckeln bildeten eine der Kleingruppen. Im Dezember stellte Pastor Rupp in einem Gottesdienst alle Kommunionkinder der Kirchengemeinde vor. Tim Feltges, Johannes Steffens, Laura Diewald, Colin Kister, Moritz Lätsch, Emilia Otten und Lena Marten trafen sich fortan wöchentlich in Strohn zum gemeinsamen Kommu- nionunterricht. Über mehrere Wochen wurden die Kinder von ihren Katechetinnen Helene Feltges, Katja Otten und Sandra Diewald auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Es fanden auch gemeinsame Aktionen mit allen Kommunionkindern statt. So durften die Kinder mit ihren Eltern hautnah miterleben, wie in eine Kirchenglocke gegossen wurde. Auch das traditionelle Brotbacken im Strohner Backes war ein Höhe- punkt in der Vorbereitungszeit. In der Wartezeit durften die Kinder die Strohner Kirche von unten bis oben erkunden. Im Anschluss gab es frisches Brot und leckere Pizza aus dem Backes-Ofen. In der Karwoche hatten die Kinder noch einmal viele Termine. An Palmsonntag, zum Kinderkreuzweg, an Gründonnerstag und Karfreitag besuchten sie die Gottesdienste in den Gemeinden. Der Höhepunkt war die Osternacht mit ihrer besonderen Stimmung, für die meisten Kinder wohl der erste Kirchenbesuch zu solch später Stunde. Am 03. April war endlich der große Tag, auf den die Kinder sich so lange vorbereitet und gefreut haben, gekommen. Die Kinder versammelten sich mit den Gold-

Seite 16 Strohner Blättchen Mai 2015 Kommunianten am Pfarrhaus und zogen in einer gemeinsamen Prozession hinauf zur Kirche. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“. Die Kommunionkinder gestalteten mit Fürbitten zum Thema und der Gabenbereitung die Messe aktiv mit. Der Kinderchor „Hast de Töne“ und der Chor „Via Nova“ trugen ebenso zur abwechslungsreichen und schönen Gestaltung der Messe bei. Besonderer Höhepunkt war natürlich der Empfang der ersten heiligen Kommunion durch Pastor Rupp. Eine aufregende und manchmal auch anstrengende, aber vor allem eine schöne Zeit geht nun zu Ende. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Rupp und den Katechetin- nen Helene, Katja und Sandra für ihre Begleitung in den letzten Monaten. Tim, Johannes, Laura, Colin, Moritz, Lena und Emilia bedanken sich bei allen Gratulan- ten für die vielen Karten, die lieben Wünsche und Geschenke. (KK)

oberste Reihe: 3. von links: Sanda Diewald, 4.von links: Katja Otten, 8.von links: Helene Feltges 2. Reihe von oben: 3. von links: Emilia Otten, 5. von links: Johannes Steffens 3. Reihe von oben: 6. von links: Colin Kister unterste Reihe: 4. von links: Tim Feltges; 5. von links: Lena Marten, 7. von links: Laura Diewald, 8. von links: Moritz Lätsch

Seite 17 Strohner Blättchen Mai 2015 VERANSTALTUNGSKALENDER STROHN

Tag: Datum: Zeit: Was: Wo:

SA 30.04.2016 Tanz auf dem Vulkan Saal

MI 04.05.2016 Gottesdienst in Schutzalf

SO 15.05.2016 11:00 Wanderung Eifelverein

SO 22.05.2016 Kirmes in Trautzberg

DO 26.05.2016 Fronleichnam

Fest des Fördervereins der Kita Arche SO 12.06.2016 Kita Noah

SO 19.06.2016 13:00 Wanderung Eifelverein

SA / SO 25.26.06.2016 Kirmes in Strohn

SO 10.07.2016 11:00 Wanderung Eifelverein

SA / SO 16.-17.07.2016 Sportfest Sportplatz

SO 21.08.2016 13:00 Wanderung Eifelverein

SO 25.09.2016 13:00 Wanderung Eifelverein

SA 08.10.2016 Dreckwegtag

SO 16.10.2016 13:00 Wanderung Eifelverein

DO 10.11.2016 Sankt-Martins-Umzug

SO 20.11.2016 Wanderung Eifelverein

60 JAHRE FIRMA SCHERER IN STROHN In diesem Jahr feiert die Fa. Scherer 60-jähriges Firmenjubiläum in Strohn. Aktuell wird für das erste Septemberwochenende ein Fest geplant mit großem Programm für Jung und Alt. Wir informieren in einer unserer nächsten Ausgaben über weitere Einzelhei- ten.

Seite 18 Strohner Blättchen Mai 2015 Sonstiges

BLÄTTCHEN UND FACEBOOK Gerne würden wir noch mehr Informationen und Fotos zu dem, was sich in Strohn tut, veröffentli- chen. Leider können unsere Redakteure nicht immer vor Ort sein. Deshalb unsere Bitte: Ob Fußballspiel, Kirmes, Kommunion, Pflanzaktion in der Kita, Aufstellen des Maibaums, Arbeiten im Dorf, Feuerwehrübung, Wanderung des Eifelvereins, Kölschparty oder Regenbogen über Strohn - halten Sie interessante Begebenheiten, ernste oder witzige Anlässe und ungewöhnliche Perspek- tiven mit der Kamera fest, und stellen Sie uns die Fotos und einen kurzen Kommentar fürs Blättchen und unsere Facebookseite zur Verfügung. (Natürlich nur, wenn die ab- gelichteten Personen ihr Einverständnis erklärt haben.) Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Beiträge bitte an [email protected] oder [email protected] Facebook, auch wenn Sie nicht registriert sind: www.facebook.com/ortsgemeinde.strohn

Jugend

WÜRSTCHEN– UND GETRÄNKEVERKAUF - GOTTESDIENST SCHUTZALF Wie im vergangenen Jahr, bietet die Jugendgruppe im Anschluss an der Gottesdienst in Schutzalf am Mittwoch, 04. Mai, Würstchen und Getränke zum Verkauf an. Bei schlechtem Wetter fällt die Aktion aus. Impressum

HERAUSGEBER: ORTSGEMEINDE STROHN Heinz Martin, Kirchstraße 7, 54558 Strohn Redaktion: Heinz Martin, Axel Römer, Claudia Janssen , Willi Schüller, Kai Schäfer, Katrin Kister, Irene Sarto- ris , Thomas Stolz, Gisela Martin

Seite 19 Maibaum 2016